Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bestimmungsort
hat nach 0 Millisekunden 83 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Besteuerungbis Bestockung |
Öffnen |
, das Duell gilt als Übung, als Mutprobe.
Bestimmungsort, der Ort, wohin die von auswärts gesendete Ware bestimmt ist. Derselbe ist gewöhnlich nicht der Erfüllungsort; denn der auswärtige Verkäufer erfüllt seine Verbindlichkeit regelmäßig damit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
ausgestellt; ein angefügter Abschnitt kann zu schriftlichen Mitteilungen jeder Art benutzt werden. Äm Bestimmungsort wird das Formular dem Empfänger zugestellt; die Auszahlung des Betrags erfolgt bei der Postanstalt gegen Rückgabe des quittierten Formulars
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Transportkontrollebis Transscendente Linien |
Öffnen |
oder auf gewisse Zeiträume, z. B. nach Meßplätzen. Die Haftung des Frachtführers aus dem Transportvertrage erlischt meist erst mit erfolgter Auslieferung der Güter nach Beendigung des Transports am Bestimmungsorte. Eine Abart ist die bei Eisenbahnen übliche
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0375,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
werden. So fanden wir letzten Sommer zwei kleine Mädchen aus Frankreich, neun- und dreizehnjährig, kein Wort deutsch sprechend, mit Zetteln um den Hals, die ihre Bestimmungsorte - entlegene Dörfer in Ungarn - enthielten; ihnen folgte dann etwas später
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0977,
Gebläse (hydraulische) |
Öffnen |
und dadurch ihren Luftinhalt in die Wassertiefe hinabziehen, dabei der wachsenden, darüber lastenden Wassersäule entsprechend verdichten u. schließlich unter Wasser in einen Windsammler W abblasen, von wo aus die Luft ihrem Bestimmungsort durch das Rohr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0609,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einer anderen Hochzeit stellten sich unter vielen andern Gästen auch zwei Onkels ein, die auf der letzten Kreuzungsstation vor den: Bestimmungsort zusammentrafen. Jeder führt eine Kiste bei sich, die derjenigen seines Gegenübers verzweifelt ähnlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Begleitscheinbis Begnadigung |
Öffnen |
Bestimmungsort versteuert werden sollen. B. I hat den Zweck, den richtigen Eingang der Ware am inländischen Bestimmungsort oder die Wiederausfuhr derselben zu sichern, B. II die Erhebung des durch spez. Revision an der Grenze ermittelten und festgestellten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Eisenbahn-Clearinghousebis Eisenbahndirektionen |
Öffnen |
bestanden, haben jetzt allgemein Billets in Form steifer Kärtchen (Edmondsonsches Billetsystem) Platz gemacht, auf welchen Abgangsort und Bestimmungsort, Preis (auch nicht überall, z. B. in Österreich) und Zugnummer gedruckt sind, und die mittels
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0117,
Feldpost |
Öffnen |
nach einem angegebenen Bestimmungsort zu befördern hat, tritt bei den für die Armee bestimmten Feldpostsendungen noch die Aufgabe hinzu, den Bestimmungsort zunächst auszumitteln. Um dem zu genügen, tritt die Einfügung eines weitern, von dem übrigen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Speckterbis Spee |
Öffnen |
direkt an ihren Bestimmungsort verladen werden; dann überhaupt die Übernahme und Ausführung von Aufträgen zur Besorgung der Versendung von Gütern; Speditionshandel, der gewerbsmäßige Betrieb solcher Geschäfte. Ein derartiger Gewerbebetrieb heißt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0677,
Privatposten |
Öffnen |
bedeutendern Plätzen wurden Agenturen, in minder bedeutenden bloße Annahmestellen eingerichtet; die eingelieferten Pakete wurden nach ihren Bestimmungsorten sortiert, alle noch demselben Bestimmungsort gerichteten Pakete in Körbe oder Säcke verpackt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0042,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
und mit ihr zum Bestimmungsort gelangt. In der zweiten Hälfte des Jahres steuert man noch nördlicher bis zum 55.° nördl. Br. Und geht dann ungefähr vom 25.° westl. L. erst weiter nach Süden. Die zweite, südl. Route ist namentlich schwächern Seglern zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0914,
Haverfordwest |
Öffnen |
in der großen H. vergütet wird. Die
Frachtgelder tragen bei mit zwei Dritteln der verdienten Bruttofracht und desjenigen Betrags, welcher für die
aufgeopferten Güter zu bezahlen wäre, wenn dieselben am Bestimmungsort oder demjenigen Ort, an
welchem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Ilvabis Imâmiten |
Öffnen |
am Bestimmungsort er-
warteten Gewinn bedeutet. Derselbe kann Gegen-
stand der Versicherung gegen die Gefahren der See-
schiffahrt fein. War er durch Vereinbarung der
Parteien auf eine bestimmte Summe festgestellt
("taxiert"), so muß der Versicherer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Possenbis Postanweisung |
Öffnen |
, S. 144 fg., Abschnitt IV).
Postanweisung (frz. m^nälU äü poLte; engl.
mollig oi-äoi-), eine Anweisung, auf Grund deren
die Post die bei der Absenoungspostanstalt ein-
gezablten Geldbeträge am Bestimmungsorte an den
Adressaten auszuzahlen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0918,
Kohlensäure (Darstellung) |
Öffnen |
Wasser in den Kasten e e abgekühlt. Aus c strömt das Gas in den Waschapparat d, wird hier durch das Wasser weiter gereinigt und gelangt dann durch das Rohr r an den Bestimmungsort. Es kann, da es stets mit Stickstoff gemischt ist, nie mehr als 21 Proz. K
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Verfolgungswahnbis Vergerio |
Öffnen |
dazu die Fälle, in welchen ein Schiff mit Embargo (s. d.) belegt oder für den Dienst eines Staates mit Beschlag belegt wird, der Handel mit dem
Bestimmungsorte untersagt, der Abladungs- oder Bestimmungshafen blockiert
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0035,
von Nutzen der Regenwürmerbis Zur Einmachzeit |
Öffnen |
durch Festbinden so befestigt, daß es sich nicht hin- und herschieben kann, was sehr wichtig ist. Bevor man die Kiste zugenagelt, wird die Seidenpapierhülle noch einmal angefeuchtet. So verpackt, werden alle Blumen frisch am Bestimmungsort eintreffen. Bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Certifikatorbis Cervantes Saavedra |
Öffnen |
, dem letztern angestempelt und begleiten dann die Waren bis zu dem Hauptamt in ihrem Bestimmungsort, das den Begleitschein erledigt, die Certifikate aber zurückbehält. Die Ausgangscertifikate der Meßplätze haben eine ähnliche Bedeutung. Dem Kaufmann
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
Eisenbahn (wirtschaftliche und militärische Bedeutung; internationale Übereinkommen) |
Öffnen |
Bestimmungsort sein. 2) Rasche Versammlung der Heere. Je weiter die
Entfernung, um so vorteilhafter ist hierbei die Benutzung der Bahn. Es braucht z. B. ein deutsches Armeekorps zum
Eisenbahntransport etwa 115
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Fra Bartolommeobis Fracht |
Öffnen |
am Bestimmungsort angelangt, so kann der im Frachtbrief bezeichnete Empfänger (Destinatär), d. h. diejenige bestimmte Person, an welche die Ablieferung des Frachtguts laut Inhalt des Frachtbriefs zu erfolgen hat, die Auslieferung des Guts und Übergabe des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Handlungsunkostenbis Handschrift |
Öffnen |
von den Waren, auf welche Bestellungen gesucht werden, nur Proben und Muster mit sich führt oder aufgekaufte Waren nicht zum Zweck des alsbaldigen Weiterverkaufs, sondern nur behufs der Beförderung nach dem Bestimmungsort mit sich nimmt. Werden diese
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Iltisfellebis Imam |
Öffnen |
der Gewinn, welchen der Versicherte durch den Verkauf einer versicherten, zur See versandten oder bezogenen Ware am Bestimmungsort zu machen hofft.
Imaginäre Größen (früher unpassenderweise unmögliche Größen genannt), in der Mathematik diejenigen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Konvokationbis Konzeptakulum |
Öffnen |
Kriegszeit unanwendbar zu machen. Die Holländer nahmen zuerst ein Geleitsrecht (Droit du convoi) in dem Sinn an, daß der neutrale Staat die Handelsschiffe seiner Unterthanen von seinen Häfen aus bis zu ihrem Bestimmungsort durch Kriegsfahrzeuge
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Nachgeschäftbis Nachnahme |
Öffnen |
am Bestimmungsort vom Empfänger zurückerstattet werde, wobei ersterer ein Pfandrecht an dem Gut hat. Die N. wird im Frachtbrief und gewöhnlich auch auf der äußern Adresse desselben bemerkt, und nur gegen Erstattung derselben darf der Frachtführer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0021,
Photographie (Vergrößerungen, mikroskopische Bilder etc. ) |
Öffnen |
am Bestimmungsort mittels einer Laterna magika vergrößert und dann von Schreibern kopiert. Ebenso wichtig wie die mikroskopische P. ist die Mikrophotographie, d. h. die photographische Fixierung der durch ein Mikroskop hervorgebrachten vergrößerten Bilder. Diese
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Postkreditbriefebis Postordnung |
Öffnen |
Beträge) erhoben.
Postl, Karl, Schriftsteller, s. Sealsfield.
Postlagernd (franz. poste restante, ital. ferma in poste, engl. to be called for), Bezeichnung auf solchen Briefen u. Sendungen, welche am Bestimmungsort nicht durch die Briefträger
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Seetaubebis Seeversicherung |
Öffnen |
Versicherungsbetrag zu vereinbaren; ja, sogar der sogen. imaginäre Gewinn, welcher von der Ankunft der Güter am Bestimmungsort erwartet wird, kann Gegenstand der S. sein. Letzteres ist allerdings nach französischem Handelsrecht unzulässig, während nach dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1019,
Sklaverei (gegenwärtige völkerrechtliche Beurteilung) |
Öffnen |
mindestens 350,000 Menschen geraubt würden, von denen aber nur etwa 70,000 lebend ihren Bestimmungsort erreichten. Er rechnete auf jeden Sklaven mindestens fünf Opfer; zuweilen komme sogar nur einer auf zehn Geraubte wirklich zum Verkauf. Der Primas
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Tapisseriearbeitbis Tarabulus |
Öffnen |
Verhältnis in das Gewicht des Bestimmungsortes umgerechnet wurde. Tarieren heißt das Abwägen der Warenumhüllung zum Behuf der Taraermittelung.
Tara, Hügel inmitten der irischen Grafschaft Meath, 10 km südsüdöstlich von Navan. Auf ihm stand der Palast
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0089,
Ventilation (Beurteilung der Wirkung) |
Öffnen |
Luft zunächst in einen gemeinsamen Raum, sie wird von Staub gereinigt, entsprechend mit Feuchtigkeit versehen und erwärmt, im Sommer auch wohl durch zerstäubtes Wasser gekühlt und dann ihrem Bestimmungsort zugeführt.
Über die Wirkung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Verfahrenbis Verga |
Öffnen |
oder in Ansehung der Seereise eines einzelnen Schiffs gehemmt oder verboten wird. Dahin gehören die Fälle, in welchen ein Schiff mit Embargo belegt oder für den Dienst einer Seemacht in Anspruch genommen, der Handel mit dem Bestimmungsort untersagt, ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Akolabis Albay |
Öffnen |
in subtropischen Gegenden zu verweilen. Der Effekt dieser "acclimatation par étappes" ist nur der, daß der Ankömmling bereits durch klimatische Anforderungen erschöpft am Bestimmungsort anlangt und nun dem eigentlichen tropischen Klima um so schneller erliegt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Grashofbis Green |
Öffnen |
Proteus den neusundlä'ndischen Hafen St^ Johns und erreichte 12. Aug. d. I. ihren Bestimmungsort, die Discoverybai auf Grantland Gunter 81" 44' nördl. Vr.), welche G. nicht früher als im September 1883 verlassen sollte. So glücklich der Anfang
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Fleischhandel (Einfuhr lebenden Schlachtviehes) |
Öffnen |
, daß die Schweine nach dem Passieren der Grenze in geschlossenen Eisenbahnwagen, unter Vermeidung einer Umladung oder einer durch den Eisenbahnbetrieb nicht bedingten Transportverzögerung sowie jeder Berührung mit anderm Vieh direkt an den Bestimmungsort
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
Sklaverei (Sklavenhandel an der Ostküste Afrikas) |
Öffnen |
dss Muata Jamvo, die Händler sind meist Bangala. Auf dem Transport werden den Sklaven, damit sie arbeitsfähig an ihren Bestimmungsort gelangen, so wenig Schwierigkeiten wie möglich bereitet, besonders Widerspenstige indes in plumpe hölzerne Fesseln
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
Sklaverei (Sklavenhandel in Deutsch-Ostafrika) |
Öffnen |
von Saadani und Bagamono in den Landschaften Nsegua und Nguru gebracht, um von dort einzeln in die nicht besetzten kleinen Küstenplätze geführt und von da weiter heimlicherweise verschifft zu werden. Der Araber nimmt den Sklaven erst an seinem Bestimmungsorte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Absolutismusbis Absonderung |
Öffnen |
se an ihren Bestimmungsort zu ergießen. Obwohl die erwähnten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Ad referendumbis Adresse |
Öffnen |
vermitteln, auch zu vermietende Wohnungen u. dgl. nachweisen.
Adresse (frz., Aufschrift) bei Postsendungen. In der A. müssen Bestimmungsort und Empfänger so genau bezeichnet sein, daß jeder Ungewißheit vorgebeugt ist. Bei weniger bekannten Orten muß
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Adschantabis Adstringentia |
Öffnen |
gebräuchlich ist der Ausdruck a dirittura für den Abschluß des Wechselgeschäfts ohne Makler, ohne Vermittler; im Transportverkehr für direkte Versendung nach dem Bestimmungsort.
Adschanta (Ajanta), engl. Adjunta geschrieben, kleiner verfallener Ort
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Anführungszeichenbis Angeboren |
Öffnen |
zur nächsten Station befördert und dort dem zweiten Kurier übergeben u. s. f. bis zum Bestimmungsort. Xenophon schreibt diese Einrichtung dem Cyrus zu, der so seine Befehle schnell und sicher den Satrapen in den Provinzen übermitteln und sich jederzeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0537,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
verbindet, die riesige Einfuhr der Baumwolle aus den Häfen aller Weltteile vermittelt und die fertigen Waren mit den geringsten Kosten ihren Bestimmungsorten zuführt, sodann die Nähe des größten Baumwollmarktes bei den Manufakturbezirken
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Begleitadressebis Begleitung |
Öffnen |
, dessen Zweck ist, entweder a. den richtigen Eingang der aus dem Auslande über die Grenze eingegangenen Waren am inländischen Bestimmungsorte oder die Wiederausfuhr solcher Waren zu sichern, oder b. die Erhebung des durch besondere Revision (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Bingöl-Daghbis Binnenschiffahrt |
Öffnen |
oder aus dem Grenzbezirke in das Innere des Landes übergehenden Waren mit den im Grenzbezirke darüber ausgestellten amtlichen Ausweisen bis zum Bestimmungsorte begleitet sein müssen. Auch ist von den Handeltreibenden, welche derartige Waren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Bodmereibriefbis Bodoni |
Öffnen |
der Bodmereischuld fordern, muß sich jedoch eine verhältnismäßige Herabsetzung der Prämien gefallen lassen. Endet die Bodmereireise in einem andern Ort als dem Bestimmungsort, so ist daselbst die Bodmereischuld ohne jeden Abzug zu bezahlen (Deutsches
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Briefmalerbis Briefsteller |
Öffnen |
am Bestimmungsorte eine Postanstalt eines Vereinslandes sich befindet; die Frankierung gilt im allgemeinen nur bis zur Vereins-Ausgangsgrenze oder bis zur letzten Vereins-Postanstalt. Über das Porto für Briefe im Orts- und Landbestellbezirk (Stadtbriefe) s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Canlassibis Cannä |
Öffnen |
Bestimmungsort gepflanzt oder Anfang bis Mitte April in Töpfe mit leichter Erde gelegt und zum Antreiben auf ein lauwarmes Mistbeet gebracht; von da werden sie Ende Mai ins freie Land auf Beete versetzt, unter welche man Laub oder alten Pferdedünger gebracht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Cerrobis Certifikat |
Öffnen |
Bestimmungslandes übersandt und danach nebst Begleitschein (s. d.) und der betreffenden Warenmenge an das
Zollamt des Bestimmungsortes weiter befördert; letzteres behält die C. zurück. Außerdem sind von Bedeutung die
Ausgangscertifikate
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Cölln (Daniel Georg Konrad von)bis Colloredo |
Öffnen |
Blüten, als Zierpflanzen gezogen und im
April an ihrem Bestimmungsort ins freie Land gesät.
Collon, Mont - (spr. mong kollöng), auch Colon,
Bergstock der Arollagruppe in den Penninischen
Alpen, erhebt sich im Westen des Matterhorns süd-
lich vom
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Destinatärbis Destouches (Joseph Anton von) |
Öffnen |
herrschenden und dienenden Grundstück thatsächlich besteht, so vertritt der aus dieser Einrichtung sich ergebende Wille des Hausvaters die Stelle eines Titels zur Servitut (Code civil Art. 692, 693).
Destinationsort, Bestimmungsort (s. d.).
Destinieren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Eilgutbis Einäschern |
Öffnen |
-
zahlung, im Ortsbestellbezirk 25Pf.; bei Sendungen
nach Orten ohne Postanstalt wird die Gebühr
stets vom Empfänger eingezogen. E. nach Boo-
men und Herzegowina sind nur insoweit zulässig,
als sich am Bestimmungsort eine Postanstalt be
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Einschreibenbis Einschreibesystem |
Öffnen |
-
sonderes "Annahmebuch für Einschreibsendungen"
eingetragen und den Empfängern gegen Quittung
ausgehändigt werden. Die Gebühr dafür be-
trägt, außer dem Porto, 20 Pf. Für Rückscheine,
welche die Postanstalt am Bestimmungsorte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Exposébis Expromission |
Öffnen |
oder auf besondern Beförderungsschein
zulässig ist. Bei Abfertigung des E. auf Gepäck-
schein ist solcher in der Regel dem Absender aus-
zuhändigen, in welchem Falle die Auslieferung des
Gutes am Bestimmungsorte gegen Rückgabe des
Gepäckscheins erfolgt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Florienserbis Flöße |
Öffnen |
aus Baumstämmen,
Laden und Pfosten, die zugleich das thalwärts zu
schassende Frachtgut bilden. Die größten Fahrzeuge
solcher Art sind die Holländerflöße auf dem
Rhein, so genannt von ihrem Bestimmungsorte,
welche aus den vom obern Rhein, dem Neckar, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0020,
Frachtvertrag |
Öffnen |
Antritt der Reise durch Zufall verloren
gehen. In andern Fällen, z. V. wenn vor Antritt
der Reise das schiff mit Embargo (s. d.) belegt wird,
oder der Handel mit dem Bestimmungsort unter-
sagt wird, oder ein Krieg ausbricht, welcher Schiff
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Gazebandbis Gazellen |
Öffnen |
die für die Beobachtung
des Venusdurchganges auf den Kcrguelcninseln be-
stimmte astron. Mission an ihren Bestimmungsort
zu bringen und durch Schiffsoffiziere zu mV erstützen,
sowie diefc Inseln und einige andere Küstcnstrecken
unter Feststellung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Hébertistenbis Hebräerbrief |
Öffnen |
nicht minder zweifelhafter Ansicht von einem alexandrinisch gebildeten Verfasser an die jüd.-christl. Gemeinde in Alexandria geschrieben. Vieles spricht aber für Rom als Bestimmungsort des Briefs. Vereinzelt steht die schon von Tertullianus überlieferte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Konnotationbis Konolfingen |
Öffnen |
. durchgehende K. (engl.
through-bill of lading ). Dieses K. lautet auf Transportierung der Güter nach dem
Bestimmungsort und zwar für eine Gesamtfracht. Der Aussteller des K. übernimmt aber mit eigenem Schiff nur einen Teil des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Ladungbis Ladungsraum |
Öffnen |
Zustande nach dem Bestimmungsorte
zu bringen. Auch uach Auflösung des Frachtver-
trages kann der Schiffer verpflichtet sein, im Inter-
esse der L. für das Beste der Ladung zu sorgen. -
Vgl. Wagner, Handbuch des Seerechts (Lpz. 1884),
I, 224-236
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Lagerhausbis Lagerwache |
Öffnen |
891
Lagerhaus - Lagerwache
wird, die Absendung zu besorgen, die Eisenbahn,
wenn der Transport, wegen dessen ihr die Ware
übergeben wurde, unterbleibt oder die Anlieferung
zu langsam erfolgt oder am Bestimmungsort die
Ware vom Adressaten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0432,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
Rae (am Großen Sklavensee)
durch England und Canada, Sodankylä und Kul-
tala durch Finland,Kap Hoorn in der Antarktis
durch Frankreich. Alle Expeditionen erreichten glück-
lich ihren Bestimmungsort oder in der Nähe gelegene
günstige Pnnkte, bis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Orchitisbis Orden (geistliche) |
Öffnen |
. Die O. lassen sich auch als Zierpflanzen in Gärten auf Moorbeeten kultivieren; die Pflanzen werden für diesen Zweck während ihrer Blütezeit auf ihren natürlichen Standorten gesammelt und auf ihren Bestimmungsort gepflanzt.
Orchitis (grch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Postassistentenbis Postelberg |
Öffnen |
, des einzuziehenden Geldbetrags
sowie des Namens und des Wohnortes des Schuld-
ners auszufüllen und der Post zu übergeben. Die
Absendung erfolgt unter verschlossenem Umschlag
und unter "Eingeschrieben" an die Postanstalt des
Bestimmungsortes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Postkrankenkassebis Posto |
Öffnen |
callsä
lor at I'oät-olkce), Bezeichnung für solche Post-
sendungen, die am Bestimmungsort nicbt durch die
Briefträger an die Adressaten bestellt (s. Bestellung),
sondern im Postarnt bis zur Abholung seitens des
berechtigten Empfängers
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Purpurin (Glasmasse)bis Puschkin |
Öffnen |
Bestimmungsort Kischinew in Vessara-
bien. Sein auf dem Lyceum begonnenes romanti-
sches Epos "Ruslan und Ljudmila" erschien Peters-
burg 1820 und fand neben begeisterten Anhängern
scharfe Tadler bei der pfeudoklassischen Partei. P.s
dichterische
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Reisbesenbis Reisen |
Öffnen |
, den der Reisende in Empfang nimmt und gegen dessen Rückgabe am Bestimmungsort das R. ausgeliefert wird. Die Eisenbahnen haften für Verlust, Beschädigung, verspätete Ablieferung des R. im wesentlichen nach denselben Grundsätzen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Rote Ruhrbis Rotes Meer |
Öffnen |
1017
Rote Ruhr – Rotes Meer
Entfernung von 30 cm in nahrhaften, jedoch nicht frisch gedüngten Boden verseht, oder zu zwei bis drei Korn gleich auf den Bestimmungsort
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Sonntagsbörsebis Sonntagsmarken |
Öffnen |
bereits Sonntags am Bestimmungsort befindet. Die Briefumschläge, Postkarten und Kartenbriefe sind mit Wertstempeln bedruckt, die den Marken vollständig gleichen. Eine Note am Fuße der Briefumschläge u. s. w.
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Speditionbis Speichel |
Öffnen |
der Versendung, Bestimmungsort u. s. w. Der Spediteur bezeichnet dem Frachtführer oder Verfrachter, wenn derselbe nicht direkt bis zum Destinatär transportiert, auch wohl einen Zwischenspediteur, welcher die Ware gegen Vergütung des Frachtlohns
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Tagebaubis Tagesmittel |
Öffnen |
(Volksversammlung).
Tagegelder, s. Diäten. - Im deutschen Heere werden neben den Reisekosten, sowohl für die Tage der wirklichen Dienstreise, wie für diejenigen des Aufenthalts am Bestimmungsorte T. gezahlt. Der Tag der Abreise und Ankunft zählt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Taubenschießenbis Taubenwallnister |
Öffnen |
. Die Depeschen werden am Bestimmungsorte wieder photographisch vergrößert. Ein in Vergrößerung photographisch aufgenommenes Blatt von 4,3 cm Länge und 3,2 cm Breite, welches während der Belagerung von 1870 bis 1871 nach Paris gelangt war, enthielt 3500
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Warenhaus für deutsche Beamtebis Warin |
Öffnen |
vorgeschriebenen Bedingungen entspricht. Die Aufschrift auf den W. muß außer dem Namen des Empfängers und des Bestimmungsortes den Vermerk «Proben»
(«Muster») enthalten; auch können auf denselben der Name oder die Firma des Absenders, die Fabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Briefportobis Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
Vereinspostanstalten in China, Arabien, Madagaskar, Marokko, Korea. Briefe nach dem Vereinsausland sind vom Absender stets voll zu frankieren, soweit nicht am Bestimmungsorte eine Postanstalt eines Vereinslandes sich befindet; die Frankierung gilt im allgemeinen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0689,
Kriegsgefangene |
Öffnen |
und Catinat,
beide im Vau.
Befehl wieder erheben. Den Offizieren kann unbe-
wachte Reise an ihren Bestimmungsort gestattet
werden, wenn sie auf Ehrenwort versichern, sich auf
dein vorgeschriebenen Wege dorthin zu begeben.
Gegen edrenwörtliches
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Nachsendungbis Nansen |
Öffnen |
-
langen des Absenders oder, falls das Porto bezahlt
ist, auch des Empfängers. Für Pakete und Briefe
mit Wertangabe wird das Porto und die Ver-
sicherungsgebühr von Bestimmungsort zu Bestim-
mungsort neu angesetzt. Bei Zeitungen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0640,
von Zirkonbis Zitronen |
Öffnen |
Versendung werden sie, meistens einzeln in Papier gewickelt, in Kisten regelmäßig eingeschichtet, und zwar halten die Kisten 4-700 Stück, je nach den Bestimmungsländern und so, daß an die weitesten Bestimmungsorte die Kisten mit den geringsten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Leitomischlbis Leitungsnetze |
Öffnen |
Bestimmungsorten dienen die monatlichen Übersichten der Postdampfschiffverbindungen nach außereurop. Ländern. (S. Dampfschiffahrt, Bd. 4, S. 749 fg.)
Leitungsanlagen, elektrische, s. Leitungsnetze.
Leitungsfähigkeit, s. Leitungswiderstand.
Leitungsmaterial
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Lot (metallurgisch)bis Lot (biblischer Name) |
Öffnen |
allein mit Hilfe des L. das Schiff sicher an seinen Bestimmungsort zu bringen. Natürlich gehört hierzu die Vergleichung der etwa halbstündlich gemachten Lotungen mit den auf der Seekarte verzeichneten. Namentlich Lotsen besitzen eine große
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0764,
Setzmaschinen |
Öffnen |
befördert und festgehalten, bis sie an ihrem Bestimmungsort abgelegt wird, eine Vorkehrung, die viele Irrtümer und Störungen vermeiden läßt. Sodann erfolgt das Ausschließen der Zeile ganz automatisch von der Maschine selbst, während der Setzer, der nur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0333,
Postwesen |
Öffnen |
auf 50, 100 und 200 Milreïs je nach der Größe des Bestimmungsortes. Telegr. Postanweisungen auf einen bestimmten Empfänger sind zulässig.
Auch die übrigen Staaten in Süd- und Mittelamerika, wie Argentinien, Paraguay, Uruguay, Peru, Chile, Bolivia
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Mine (Sprengladung)bis Minenkrieg |
Öffnen |
die Ladung der M. an ihren Bestimmungsort, in die sog. Minenkammer zu bringen, bedarf es unterirdischer Verbindungen, die ähnlich wie im Bergbau ausgeführt werden. Diese unterirdischen Wege heißen Schacht oder Brunnen, wenn sie senkrecht, Stollen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Ansagestellenbis Ansbach |
Öffnen |
Schiffe werden noch besondere Ansagezettel ausgefertigt; auch werden die Schiffe in der Regel mit zwei Beamten besetzt, von denen sie nach dem Bestimmungsorte zu begleiten sind. Vgl. Vereinszollgesetz vom 1. Juli 1869, §§. 18, 33, 38, 52, 74, 83, 84
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Náchodbis Nachtfalter |
Öffnen |
140
Náchod – Nachtfalter
dem Vermerk «sogleich zurück» versehen ist. Im Fall der Nachsendung wird für jeden neuen Bestimmungsort eine besondere Einlösungsfrist von sieben Tagen berechnet. Eingelöste Nachnahmebeträge werden den Absendern
|