Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bevölkerung asien
hat nach 1 Millisekunden 277 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0924,
Asien (Bevölkerung) |
Öffnen |
924
Asien (Bevölkerung).
C., nimmt der Urwald ein, gebildet aus Eichen, Lorbeerbäumen, Podokarpen (tropischem Nadelholz) mit dem prächtig blühenden Unterholz von Melastomaceen, mit wenigen Lianen, aber zahlreichen parasitischen Orchideen. Im O
|
||
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0925,
Asien (Bevölkerung) |
Öffnen |
925
Asien (Bevölkerung).
Übersicht der Sprachen Asiens.
^[Liste]
A. Nordasiaten.
I. Jukagirisch.
II. Korjakisch, Tschuktschisch.
III. Sprachen von Kamtschatka und Kurilen (Aino).
IV. Jenissei-Ostjakisch und Kottisch.
B. Südasiaten.
I
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013e,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
1013e
Tabellen zur Währungskarte der Erde.
Thatsächliche Herrschaft des Goldes, Silbers und Papiers.
Gruppe Erdteile Gesetzliche
Währung Größe
1000 qkm Bevölkerung
1000 Einw. Specialhandel 1893
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0091,
Zusatz |
Öffnen |
geworden ist, und wie es unserer gewöhnlichen Geschichte bekannt wurde, schon wieder von seiner Höhe herabgesunken war.
Aus den Schriften der Parser und Hindu läßt sich zwar die Bevölkerung Amerika's, weil dieser Erdtheil erst in neuern Zeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
.
Asien.
Britisch=Ostindien 2) 4 930,8 291 104,8 1 047,5 1 403,0
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
Mores, Marquis de (Neis.), Asien
Moretoninsel, Stradbrole
Morgan (Seeräuber), Bukamer
MorgenländischeGesellschaft,Deut-
sche, Asiatische Gesellschaften
Morqensprache, Zunft
Monce (Reisender), Asien 935,2
Morin, Vapt., Astrologie 973,2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
entgegenging, wurde das Gebiet des oströmischen Reiches von dem entgegengesetzten Schicksal erreicht. Im 6. Jahrh. n. Chr. raffte die Bubonenpest die Hälfte der Bevölkerung dahin, die Araber verlegten den Weg nach Asien und Ägypten, die Avaren den Weg nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0230,
Stadt |
Öffnen |
228
Stadt
an der Abwanderung der ländlichen und kleinstädtischen Bevölkerung in die größern Orte (s. Binnenwanderungen, Bd. 17) namentlich Leute im kräftigen, arbeitsfähigen Alter beteiligt sind. Über die Einteilung der S. s. Bevölkerung.
Jener
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
278
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien)
[Britische Inseln.] Hicks, »Evidence of man and pleistocene animals in North Wales prior to glacial deposits« (»Nature« 1886), weist die Anwesenheit des Menschen in einem Teil vor der großen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bevölkerung |
Öffnen |
169
Bevölkerung
eine Zunahme seit 1890 um 5438 Personen oder
14,7i Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1895:
1515, der Eheschließungen 340, der Sterbefälle (ein-
schließlich 38 Totgeburten) 957.
* Bevölkerung. Die zur Ermittelung des Be
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
279
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien)
nach ihrer ethnologischen Klassifikation« im »Ausland« 1889 und »Die Juden in den kaukasischen Bergen« in der »Allgemeinen Zeitung« 1889, und Dingelstedt, »Caucasian idioms« im Scottish
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Kleinbetriebbis Kleinhandel |
Öffnen |
, Tenedos etc., die sich seit den ältesten Zeiten durch Kultur und Bevölkerung auszeichneten.
Geschichte. In der Geschichte ist K. als das Übergangsglied vom Morgenland zum Abendland von nicht geringer Bedeutsamkeit, nicht sowohl, weil seine Bewohner
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0128,
Bevölkerungsgeschichte (der Städte) |
Öffnen |
112
Bevölkerungsgeschichte (der Städte).
Das röm. Reich beim Tode des Kaisers Augustus.
Gebiete Areal in 1000 qkm Bevölkerung (in Tausenden) Bevölkerungsdichte (auf 1 qkm)
Europa 2231 23000 (10)
- Italien 250 6000 24
- Sizilien 26 600 23
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
63
Russisches Reich (Bevölkerung).
II. Von dem Areal und der Bevölkerung des gesamten russischen Reichs ergibt sich (1885) folgendes Bild:
QKilometer Einwohner auf 1 QKilom.
1) Europäisches Rußland (ohne Polen) 4888714 81725185 17
2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gerville-Réachebis Geschlecht |
Öffnen |
und Schätzungen auf 1283 Mill. Menschen. Er ermittelt in
Gesamtbevölkerung Mehrbetrag der männlichen / weiblichen Bevölkerung
I. Europa 334463910 - 3407218
nach Volkszählungen 329687722 - 3644718
durch Schätzungen. 4776188 237500 -
II. Asien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013b,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
1013b
Tabellen zur Währungskarte der Erde.
I. Länder mit gesetzlicher Goldwährung.
(Spaltenbeschriftung)
(1) Länder
(2) Größe 1000 qkm
(3) Bevölkerung 1000 Einw.
(4) Specialhandel 1893 1) Einfuhr Mill. M.
(5) Specialhandel 1893 1) Ausfuhr Mill. M
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013c,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
1013c
Tabellen zur Währungskarte der Erde.
II. Länder mit gesetzlicher Doppelwährung.
(Spaltenbeschriftung)
(1) Länder
(2) Größe 1000 qkm
(3) Bevölkerung 1000 Einw.
(4) Specialhandel 1893 1) Einfuhr Mill. M.
(5) Specialhandel 1893 1) Ausfuhr Mill
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0928,
Asien (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Geschichte kennt. - Statistische Angaben über die staatlichen Verhältnisse Asiens liefert nachstehende Übersicht; in Bezug auf Bevölkerungsdichtigkeit, Religionen und die Regierungsformen vgl. die Tabellen zum Art. "Bevölkerung" (mit Karte).
QKilom
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0213,
Stadt (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
war. Auf der ganzen Erde gibt es zur Zeit 206 Städte mit über 100,000 Einw. Hiervon entfallen je ⅖ auf Europa und Asien. Von der gesamten Bevölkerung lebten 1881 in solchen Großstädten: in England und Wales 33 Proz., Belgien u. Niederlande 12,5, Frankreich 7,7
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Bevölkerungsgeschichte (Orient, römisches Reich) |
Öffnen |
Bevölkerung gerechtfertigt sein dürfte. Das ganze Gebiet zählte zur Zeit Neros etwa 7 Mill. (Dichte 67), während auf Palästina (296,000 qkm) etwa 2 Mill. entfielen. Je weiter wir dann in das Innere Asiens vordringen, desto spärlicher werden die Nachrichten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Euriposbis Europa |
Öffnen |
und Grenzen S. 919
Areal und Gliederung 920
Meere 921
Bodengestaltung 921
Gewässer 926
Geologische Übersicht 927
Klima und Pflanzenwelt 929
Tierwelt 932
Bevölkerung 933
Politische Verhältnisse 936
Litteratur 938
Name, Weltstellung und Grenzen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Witwenblumebis Yarrowschraube |
Öffnen |
Wodzislaw, Loslau
Wogera, Abessinien 34,2
Woghodogho, Waga Dugu (Vd. 17)
Wohlbrück, Ida, Schuselka
Wohttsteuer, Gebäudesteuer
Wohnungsziner, Bevölkerung 853,2
Wöhrbau,Wöhrbund,Wöhrschram,
Woinadeta, Deka ÜSalz 237,1
Woiselwitz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0808,
Hungersnot |
Öffnen |
808
Hungersnot.
len Europas auf, wo die Bevölkerung rasch zugenommen hatte und der Landwirtschaftsbetrieb noch ungenügend entwickelt war. Im ganzen karolingischen Zeitalter folgten sich die Hungersnöte, teils durch natürliche Ursachen, teils
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
Geschlecht (Verteilung der Bevölkerung nach demselben) |
Öffnen |
354
Geschlecht (Verteilung der Bevölkerung nach demselben).
Nach den vorstehenden Ziffern ist in Europa das männliche G. stärker als das weibliche nur in Luxemburg und Liechtenstein, im donischen Gebiet, in Italien, Bosnien nebst
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0107,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
der Transkaspibahn zunächst bis Merw und später bis Samarkand sollte in erster Linie der Verstärkung der russ. Machtstellung im innern Asien dienen. In den Kreisen der Bevölkerung, welche allmählich auf Alexander III. den größten Einfluß gewannen, zeigte man
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Indischer Balsambis Indische Religion und Philosophie |
Öffnen |
einer später auseinander gerissenen Landmasse sind, welche Asien und den Australkontinent in ähnlicher Weise verband, wie Zentralamerika die beiden Hälften der Neuen Welt noch jetzt verbindet. Die zusammenhängende Gebirgskette der Sundainseln hat im W
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Judenaffebis Judenburg |
Öffnen |
292
Judenaffe - Judenburg.
statt; während manche Regierungen (Hessen, Mecklenburg, Preußen) die J. von neuem beschränkten, nahmen ihnen andre (Hannover, Frankfurt, Hamburg) das Bürgerrecht wieder. Der bessere Teil der Bevölkerung und seine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0913,
Ceylon |
Öffnen |
.). Für die Ernährung der Bevölkerung müssen aber jährlich große Mengen von Reis eingeführt werden (1883: 2,1 Mill. hl). Leider sind die in frühern Zeiten vortrefflich angelegten Kanalbauten ganz vernachlässigt worden, so daß die ehemals höchst ergiebigen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Erdeichelbis Erden (eßbare) |
Öffnen |
.
Die menschliche Bevölkerung der gesamten E. beträgt nach den neuesten Zusammenstellungen 1434 Mill. Davon kommen auf Europa 328 Mill., auf Asien 796 Mill., auf Afrika 206 Mill., auf Amerika 100 Mill., auf Australien 4 Mill. Am dichtesten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Zentralbaubis Zentralbehörden |
Öffnen |
fabelhaften Vogel Greif in Marco Polos Reisebericht. Die Bevölkerung Zentralasiens zeigt wie das Land eine überraschende Zusammengehörigkeit. Ursprünglich wohnten hier Indogermanen, die sich noch bis heute in abgelegenen Thälern erhalten haben, wo
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) |
Öffnen |
434
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage).
wären ohne Landschenkung heute noch nicht ausgeführt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Begrenzungbis Bereiter |
Öffnen |
854
Begrenzung - Bereiter
Begrenzung, Erttärimq
Begründung, Glui^> <.^ogik)
Veguey, Temesu^r
Vehändiqung, Zustellung
VehandigUNgsqut, Bauerngut 469,2
VehausllNg^ziffer, Bevölkerung 853,2
Vehenflockelwluine, (^«nwureH
Velißret Maadlye
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Euriposbis Europa (Lage, Grenzen, Größe, Küsten) |
Öffnen |
die Kaspische Steppe und der Kaukasus zu Asien gerechnet werden. Bei ziffermäßigen Angaben über Größe und Bevölkerung wird hier indes die polit. Abgrenzung zu Grunde gelegt. Die äußersten Punkte dieses Festlandes sind im O. der Berg Khaï-udy-paï im Ural (66
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Finnenbis Finnenkrankheit |
Öffnen |
. Die ugro-finnische Familie, die westlichste, bildet noch jetzt die Bevölkerung von Nordeuropa und dem nordwestl. Asien und nimmt selbst einen Teil von Skandinavien ein. Sie umfaßt wiederum vier besondere Völkergruppen: 1) die ugrischen F., zu denen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
123
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung)
Jahr Eheschließungen Geborene einschließlich der Totgeborenen Gestorbene einschließlich der Totgeborenen Überschuß der Geborenen über die Gestorbenen Unehelichgeborene Totgeborene
1881
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Osmanenbis Osmanisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
672
Osmanen – Osmanisches Reich (Bevölkerung)
Mann geschätzt wurde, um die Angloägypter aus Suakin zu vertreiben. Die gegen ihn ausgesandte Besatzung schlug er 2. Dez. 1883 aufs Haupt und begann damit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Griottebis Grisaille |
Öffnen |
Ausbreitung wie die G., in manchen Epidemien sind
bis zu vier Fünftel der Bevölkerung von ihr ergriffen worden. Eine der ersten genauer beschriebenen Epidemien verbreitete sich 1510 von Malta aus, eine
andere 1557 von Asien aus über Europa, eine dritte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
Bevölkerungsgeschichte (Altgriechenland) |
Öffnen |
Historikern und Annalisten, von den Schriftstellern der spätern Kaiserzeit und den Chronisten des Mittelalters und der frühen Neuzeit erst sorgfältiger Prüfung bedürfen, ehe man ihnen Glauben schenken darf.
II. Die Bevölkerung der griechisch-römischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0318,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
318
Alexander (A. der Große).
A. selbst wurde beim Sturm auf die Stadt verwundet. Als A. nach siebentägigem Wüstenmarsch bei Pelusion anlangte, übergab der Satrap Mazakes Ägypten ohne Schwertstreich. Die Bevölkerung, der persischen Herrschaft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Asiatische Sprachenbis Asien |
Öffnen |
911
Asiatische Sprachen - Asien.
gegebenes "Journal" sehr reichhaltig ist; auch sie gibt "Proceedings" heraus. Die Deutsche Morgenländische Gesellschaft, die in Anlehnung an die allgemeine deutsche Philologenversammlung in Dresden 1844
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0783,
Arabien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Halbinsel Asiens, die durch den Persischen Golf, als Teil des Indischen Oceans, von dem Kontinente Asiens getrennt wird und durch die Tiefebenen der syr.-arab. Wüste mit ihm zusammenhängt. Durch die Landenge von Sues, abgesehen vom Sueskanal
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Hippomantiebis Hippursäure |
Öffnen |
einer einzigen in Europa und im gemäßigten Asien an Meeresufern, an Flüssen und Bächen vorkommenden Art, dem gemeinen Sanddorn oder Seekreuzdorn, H. rhamnoides L. Die linealen Blätter sind oben grün und fein punktiert, unten gleich den jungen Zweigen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Malaienapfelbis Malaiischer Archipel |
Öffnen |
, nach dem berühmten malaiischen Geschichtswerke «Sulâlatas-salâṭîn» (verfaßt 1612 n. Chr.), 1160 ein Teil der Bevölkerung unter dem Prinzen Srî Trî-Buwâna nach der Ostküste von Sumatra und von hier nach der Südspitze der später Malaiische genannten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Afingerbis Afrika |
Öffnen |
, ihm den Eingang in das Innere, seit den Zeiten des Altertums ein Land der Rätsel und Wunder, zu verwehren. Hafenarmut, verderbliches Klima an den Küsten, eine in Sprache und Sitten fremde Bevölkerung, im S. verwildert durch Jahrhunderte alten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0164,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
164
Afrika (Bevölkerung).
Überschreitung der Sahara wurden erst verringert, seit das Kamel eingeführt wurde. Fühlbar wird die Gewalt der Wüste namentlich in der Ausbreitung der Menschenrassen, denn, geringe Ausnahmen, wie die Tibbu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Amenthesbis Amerika |
Öffnen |
Inseln S. 458
Bodengestaltung S. 459
Bewässerung S. 461
Geologische Übersicht S. 463
Nutzbare Mineralien S. 467
Klima S. 468
Pflanzenwelt S. 470
Tierwelt S. 472
Bevölkerung S. 474
Staatliche Einteilung S. 477
Entdeckungsgeschichte S. 478
A
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0262,
von G. et O.bis Getreide |
Öffnen |
insbesondere durch ihre große, mit zunehmender Bevölkerung steigende Ergiebigkeit, dann dadurch, daß sie Gegenstände treffen, welche als reine Genußmittel nicht unentbehrlich sind, deren Konsum aber, wenn sein Maß eine gewisse Grenze überschreitet, echter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Mohammedsfahnebis Mohatra |
Öffnen |
Regierung in Religionsfragen die freieste Bewegung und hat auch die Hindernisse beseitigt, welche die mohammedanische Bevölkerung über Gebühr von Staatsämtern zurückhielt. Die Zahl sämtlicher Mohammedaner auf der Erde beträgt gegenwärtig etwa 218 1/5
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0085,
Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) |
Öffnen |
1883 auf ein Viertel sank und auch die A. nach dem übrigen Amerika beträchtlich zurückging, während die A. nach Asien zunahm. Es wanderten aus nach:
^[Leerzeile]
Jahr Vereinigte Staaten Brasilien Übriges Amerika Australien Afrika Asien
1884 139339
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Buchanistenbis Buchara (Land) |
Öffnen |
von der ursprünglichen arischen Bevölkerung der Bucharen oder Tadschik entnommene Name im Lande selbst unbekannt ist, Ostturkestan (s. d.) oder Turfan. Das mohammed. Chanat B. (die Große Bucharei) hat im N. gegen die Ausläufer des Thian-schan, im O. gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Russenbis Russisch-Centralasien |
Öffnen |
echten Elefanten sonst sehr ähnliches Geschlecht aus dem Miocän und Pliocän Europas, Asiens und (z. B. Mastodon giganteus Cuv.) aus dem Postpliocän Amerikas, unterscheidet sich dadurch, daß seine zahlreichern Backenzähne in der einen Gruppe, Trilophodon
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse) |
Öffnen |
65
Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse).
stark. Der iranische Stamm ist vertreten durch die Armenier, welche als spekulative Kaufleute, 34,000 Köpfe an Zahl, über das Reich verbreitet sind, am stärksten in Jekaterinoslaw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Ostindienbis Oswald |
Öffnen |
.) heraus.
Ostindien. Nach den Berechnungen des Statistischen Bureaus, welches eine jährliche Zunahmeder Vevölkerung um V2 Proz. annimmt, betrug Ende März
1888 die Bevölkerung 269,477,728 Seelen, davon
Britisä,e3 Territorium
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0183,
Afrika (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
Goliath. An
Schmetterlingen und Landmollusken ist A. sehr arm. Von Haustieren ist das Rind am allgemeinsten, daneben der Esel und das Schaf und im Norden das aus Asien
eingeführte einhöckerige Kamel.
Bevölkerung . Die Schätzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Beverungenbis Bevölkerung |
Öffnen |
925
Beverungen - Bevölkerung
Befehl des Königs festgehalten, in ungünstiger Stellung bei Breslau (22.Nov.) die Schlacht an, die mit seiner Niederlage endigte. Am folgenden Morgen wurde er gefangen, anscheinend nicht gegen seinen Willen. Im Mai
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0720,
Arabien (Bodengestaltung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
wenig gewonnen, und an edlen Metallen scheint das Land (von Midian im NW. abgesehen) arm zu sein. Die Bewässerung der Halbinsel ist eine äußerst dürftige, ja kein Land in Asien, Ost-Iran ausgenommen, ist so trocken wie A. Eigentliche Flüsse
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
Europa (politische Verhältnisse) |
Öffnen |
Wechselverkehr der Staaten Europas untereinander dieselben, den politischen Verhältnissen Asiens und Afrikas gegenüber, ein gewisses gemeinsames europäisches Gepräge tragen, wenn auch erst die letzte Zeit dasselbe in dem bis dahin mehr im asiatischen Geist
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Europa (Mythologie)bis Europäische Sprachen |
Öffnen |
der lateinischen Völker betragen gegenwärtig an Ausdehnung nur etwa den 6., an Bevölkerung kaum den 12. Teil der germanischen. Die slawischen Kolonisationen stehen an Ausdehnung den germanischen nahe, in Hinsicht der Bevölkerung machen sie aber kaum den 16
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
und Bevölkerung des britischen Reichs.
Bestandteile QKilom. QMeilen Bewohner
a) Europa.
Vereinigtes Königreich 313726 5697,7 36325115
Insel Man 588 10,67 53558
Kanalinseln 196 3,6 87704
Helgoland 1 0,02 2001
Gibraltar 5 0,09 24680
Malta 323 5,9 162182
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Kuteibis Kutschkelied |
Öffnen |
Niederschläge 1600 mm. Der südwestliche Teil ist der fruchtbarste im Kaukasus. Der Sommer ist sehr heiß, der Herbst prachtvoll; Schnee bleibt selten liegen; es regnet oft wochenlang. Die Bevölkerung, stellenweise verhältnismäßig sehr dicht, gehört dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Siam, Golf vonbis Sibi |
Öffnen |
mußten jedoch abziehen, Phaulkon und sein Anhang wurden 1689 ermordet, weil die Bevölkerung seinen Plan durchschaut hatte, sich an Stelle des einheimischen Königes als Herrscher aufzuwerfen und das Land den Fremden zu überantworten. 1766 wurde S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0935,
Turkistan (Russisch-T.: Geschichte) |
Öffnen |
935
Turkistan (Russisch-T.: Geschichte).
tenteils in Taschkent und in Kasalinsk und in sehr beschränkter Anzahl in den übrigen Flecken etc.: nur 4000 (ca. 1 Proz. der Bevölkerung) bewohnen den Bezirk Serafschan, 1184 (1 Proz.) den Amu Darja
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Katschabis Kautschuk |
Öffnen |
das Brahuigebirge. Die Bevölkerung, meist Dschat, wird aus 100,000 Seelen berechnet; >?auptort ist Gnnoawa.
^Katty Kurgan, Fort in der Provinz Eerafschan des rusf. Generalgouvernements Turkistan, am linten Ufer des Flusses Serafschan, nahe der Grenze
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0184,
Afrika (Kulturzustand) |
Öffnen |
Vermischungen mit hellern Völkern asiat. Ursprungs eingetreten, so daß ein schwer zu entwirrendes
Gemisch entsteht, dessen Dunkel auch durch Sprachvergleichung schwer zu lichten ist. Nach den neuesten Untersuchungen sind für die Bevölkerung A.s fünf
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Messenebis Messenien |
Öffnen |
veränderten Handels- und Verkehrsverhältnissen. Nur wo es noch an ausreichenden und guten
Kommunikationsmitteln fehlt, wie z. B. in Rußland und Asien, stehen die M. noch in voller Blüte, während sie in Europa sich mehr und mehr zu bloßen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ufermauernbis Uganda |
Öffnen |
Gegenden (z.B. in England, Holland u.s.w.) werden gewisse, sehr häufige Arten in großen Massen von der ärmern Bevölkerung
verzehrt.
Uferschnepfe ( Limosa melanura , Leisler ), zu
den Pfuhlschnepfen (s. Schnepfe ) gehörige Schnepfenart
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0510,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
4531431 E. Letzteres hat
also seit der letzten Zahlung von 1891 wieder
100000 E. verloren. In England und Wales
betrug 1891 die städtische Bevölkerung 71,7, die
ländliche 28,3 Proz.; erstere wuchs 1381-91 um
15,3, letztere nur um 3,4 Proz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0001,
China |
Öffnen |
1
China
Das im laufenden Alphabet nicht Verzeichnete ist im Register des Schlußbandes aufzusuchen.
China (hierzu Karte "China und Japan"), das zweitgrößte Reich in Asien, das in seinen Anfängen als Einheitsstaat wahrscheinlich in das 3
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Vorausbis Vorflut |
Öffnen |
in Bevölkerung
QKilom. Qmeilen 1880
Bregenz 805 14,62 38595
Bludenz 1341 24,36 24028
Feldkirch 456 8,28 44750
Zusammen: 2602 47,26 107373
Hauptstadt ist Bregenz. - Im Mittelalter war V., das die Herrschaften Bregenz, Feldkirch, Bludenz und Hohenems
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
durch Verträge mit Frankreich und England genauer festgesetzt, die Postdampferlinien nach Asien und Australien, für welche das Reich Unterstützung zu zahlen übernommen hatte, traten im Sommer 1886 in Wirksamkeit. Der Reichskanzler Fürst Bismarck hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0188,
Auswanderung |
Öffnen |
wesentlicher Umstand. Sie kann jedoch nicht durch die Statistik der Wanderungen, sondern allein durch diejenige des Standes und der natürlichen Bewegung der Bevölkerung (s. d.) zutreffend ermittelt werden.
Auch in Bezug auf das Ziel der A. zeigen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bostrabis Boswellia |
Öffnen |
350
Bostra - Boswellia
fremde Bevölkerung. Jetzt bilden die Fremden (meist Irländer und wenig Deutsche) einen bedeutenden Teil der Einwohnerschaft. Vom 9. bis 11. Nov. 1872 wurde B. von einer verheerenden Feuersbrunst heimgesucht, welche den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nasebybis Nashorn |
Öffnen |
geschätztes Fleisch wird von der ärmern Bevölkerung genossen.
Nasenaffe, s. Schlankaffen.
Nasenbär, s. Coati.
Nasenbein, s. Gesicht.
Nasenbeuteldachs, s. Beuteldachs.
Nasenbluten, s. Nase.
Nasenbremsen (Oestrus), eine in Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0475,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
475
Amerika (Bevölkerung).
aus Ureinwohnern, aus eingewanderten Europäern und Negern und aus Mischlingen (Mestizen von Weißen und Indianern, Mulatten von Weißen und Negern, Sambo von Negern und Indianern); in neuester Zeit sind auch Inder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Antioquiabis Antiphilos |
Öffnen |
die fruchtbaren Thäler wie Cauca, ist aber an edlen Metallen und Kohlen weit reicher als jener Staat. Die Bevölkerung betrug 1870: 365,974 Einw., deren Hauptbeschäftigung der Bergbau ist. Ein großer Teil der Oberfläche ist noch mit Urwald bedeckt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0926,
Asien (Religionen) |
Öffnen |
926
Asien (Religionen).
bigkeit an die übernatürliche Herkunft des Dalai-Lama, der zugleich Herr des Landes ist. Im Himalaja hat sich eine große Zahl von Resten der ältern vorarischen Bewohner erhalten. Die Kopfzahl der einzelnen Stämme ist nicht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Citoyenbis Citrus |
Öffnen |
aufspringender, vielsamiger Beere. Drei Arten im tropischen Afrika und Asien. C. Colocynthis Arnott (Koloquinte, Pomaquinte, Alhandal, s. Tafel "Arzneipflanzen I"), mit dünnem, krautartigem, bodengestrecktem, kletterndem, scharf behaartem Stengel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Finkbis Finlay |
Öffnen |
immer schwarz; die Füße sind schmutzig fleischfarben. Das Weibchen ist oben olivengraubraun, unten grau, auf den Flügeln weiß gebändert. Der Buchfink bewohnt mit Ausnahme der nördlichsten Länder ganz Europa und einen großen Teil Asiens, findet sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0830,
Großbritannien (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
830
Großbritannien (Geschichte 1877-1878).
sich G. ohne einen Schatten von Recht und gegen den Willen der Bevölkerung eines Gebiets von etwa 300,000 qkm mit ca. 275,000 Einwohnern - in demselben Augenblick, in welchem seine Regierung und seine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Kaffeebaum, Kentuckyscherbis Kaffern |
Öffnen |
Kopf der Bevölkerung in den Niederlanden 7,20, in Belgien 4,34, Nordamerika 3,66, Norwegen 3,53, Kapkolonie 3,5, Schweiz 3,02, Schweden 2,66, Dänemark 2,45, Deutschland 2,29, Frankreich 1,45, Österreich-Ungarn 0,85, Griechenland 0,75, Italien 0,47
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Lemonteybis Lenartowicz |
Öffnen |
, ein angenommener, jetzt unter den Spiegel des Indischen Ozeans versunkener Kontinent, welcher sich im S. des jetzigen Asien (und wahrscheinlich mit ihm im direkten Zusammenhang) einerseits östlich bis nach Hinterindien und den Sundainseln, anderseits
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Mongoleibis Mongolen |
Öffnen |
mongolenähnlichen Völker, also die polynesischen und asiatischen Malaien, die Bevölkerungen im Südosten und Osten Asiens, die Bewohner Tibets sowie etliche Bergvölker des Himalaja, ferner alle Nordasiaten samt ihren Verwandten in Nordeuropa, endlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0666,
Papageien (Kakadus) |
Öffnen |
25 Tage. Sie sind vorwiegend auf die Tropen beschränkt; nur einige Formen kommen nördlich, mehrere südlich von den Wendekreise vor. In Amerika gehen sie bis 43° nördl. Br. und 53° südl. Br., auf den Inseln der Südsee bis 59°; auch in Asien kommen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Tamarixbis Tambow |
Öffnen |
504
Tamarix - Tambow.
Asien und in Nordaustralien, und wird in diesen Ländern und in Amerika kultiviert. Man genießt die Früchte als Obst, macht sie auch ein und bereitet daraus kühlende Getränke und durch Zusammenkneten der entrindeten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0925,
Türkisches Reich (Geschichte bis zum 15. Jahrhundert) |
Öffnen |
türkischen Reichs.] Die Türken, ein Stamm der schon im Altertum Turan bewohnenden, im 8. Jahrh. zum Islam bekehrten Bevölkerung, von der bereits früher zahlreiche Scharen unter Führung der Seldschukken (s. d.) Vorderasien überschwemmt hatten, wanderten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Waddingtonbis Wade |
Öffnen |
. ist der Strauß noch reichlich vertreten, und am Bahr es Salamat und in Kuti gibt es eine außerordentliche Ausbeute an Elfenbein. In der Nähe des Batha ist das zweihörnige Rhinozeros häufig. Die Bevölkerung besteht im N. wesentlich aus Tibbu, im Zentrum und S
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0980,
Zucker (Produktion und Verbrauch, Geschichtliches) |
Öffnen |
. berechnete. Der Zuckerverbrauch im Jahr und pro Kopf der Bevölkerung beträgt etwa in Großbritannien 30,46, Vereinigte Staaten 18,69, Dänemark 12,18, Schweiz 10,54, Frankreich 10,12, Niederlande 8,47, Schweden 7,25, Deutsches Reich 6,80, Österreich-Ungarn 5,98
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Indrebis Induktion |
Öffnen |
Eroberer, welche vor ca.
40l>0 Jahren in Indien eindrangen, aus Asien herzuleiten, wo es doch keine blonden Völker gibt, und wo sich arische Sprachen nur auf der Strone von Europa nach Indien finden, wälirend ganz Europa von arischen Sprachfamilien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Asienbis Ätherische Öle |
Öffnen |
61
Asien - Ätherische Öle.
semitischen Analogien, so daß hier eine starke altsemitische Kolonisation anzunehmen ist. Auch die Türken, welche die Hauptmasse der kleinasiatischen Bevölkerung bilden und eine religiöse und sprachliche Einheit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
338
Geographische Forschungsreisen (Asien).
Pässe zwischen Kaschmir und Chinesisch-Turkistan zu erforschen. Er besuchte das Schimsalthal nordwestlich vom Mustagpaß, ging auf einem neuen Wege nach Hunza, traf auf dem Taghdumbasch-Pamir
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
Mission (Indien) |
Öffnen |
Amerikas wie auch einzelne Teile Asiens die i Gewinnung für die christliche Religion. Diese müssen wir bei unsrer Betrachtung ausscheiden, da sie längst selbsterhaltend und selbstbestimmend geworden sind.
Wohl aber gibt es noch heute in allen Teilen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Mitisgrünbis Moa |
Öffnen |
634
Mitisgrün - Moa
französischen 335,752, der nordischen (schwedischen, norwegischen, finnischen) 460,588 Mk. Nach den Erdteilen bezifferten sich die Ausgaben: für Asien auf 17,386,416, für Afrika auf 5,281,311, für Amerika auf 2,123,097
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Seydlerbis Sibirien |
Öffnen |
Physik« (tschechisch).
Shea, John Gilmary, kathol. Historiker Amerikas, starb 22. Febr. 1892 in Elizabeth (New Jersey).
Siam. Die Schätzungen der Bevölkerung schwanken zwischen 6 und 25 Mill., die richtige Ziffer möchte aber 12 Mill. sein und zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Alter vom Bergebis Althaea |
Öffnen |
unterscheiden sich noch jetzt durch ihre der niederländischen ähnliche Tracht sowie durch Sitten und Gebräuche, selbst durch die Bauart ihrer Häuser von der fries. und niedersächs. Bevölkerung anderer Marschen. Das Dorf Jork (s. d.) ist der Hauptort
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Asebiebis Aserbeidschàn |
Öffnen |
, bald ihr Feind; Hermod und Skirnir sind untergeordnet. Von den weiblichen Gottheiten, Asinnen, sind Frigg, Freyja, Idhun, Saga, Nanna, Sif die bekanntesten.
Unter Aseneinwanderung versteht die nordische Sage die Bevölkerung des skandinav. Nordens
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0989,
Asien (Politische Geschichte. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
987
Asien (Politische Geschichte. Entdeckungsgeschichte)
bilin-Kohlenfeldern im Bau. In Palästina wurde die Eisenbahn Jaffa-Ramleh-Jerusalem 1892 fertiggestellt. Für eine Eisenbahn auf Cypern, welche den Hauptort Levcosia mit Larnaka
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0433,
Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) |
Öffnen |
Staaten). Über Heeresverhältnisse s. Heerwesen Europas (mit Karte: Militärdislokation in Centraleuropa).
Geschichte. Nachdem E. seine Bevölkerung von Osten her erhalten hatte, ward seine Geschichte auf glänzende Weise eröffnet durch den Stamm
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0675,
Osmanisches Reich (Religion. Landesprodukte) |
Öffnen |
E., Bagdad 100000 E., Beirut 105000 E., Erzerum 60000 E., Brussa 60000 E., Mosul 55000 E., Diarbekr 47000 E., Manissa (Magnesia) 40000 E.
Nach Schätzungen beträgt die Bevölkerung:
Landesteile qkm Einwohner A. Unmittelbare Besitzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Phonismenbis Phoenix |
Öffnen |
., Pflanzengattung aus der Familie der Palmen (s. d.) mit gegen 12 Arten im tropischen und subtropischen Asien und Afrika. Alle haben schlanke Stämme mit endstündiger Blattkrone, die Blätter selbst erreichen meist eine bedeutende Länge und sind stets gefiedert
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Ural (Fluß)bis Uralsk |
Öffnen |
. Der U. gilt als die Grenze zwischen Europa und Asien, ist 2396 km lang und hat ein Flußgebiet von 249549 qkm, wovon 84400 zu Europa und 165149 zu Asien gehören. Hauptnebenflüsse sind: rechts die Sakmara (695 km), links der Or und Ilek. Schiffahrt
|