Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bort hat nach 1 Millisekunden 121 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0198, von Borte bis Böse Öffnen
194 Borte - Böse. §. 3. III) Die christliche Kirche ist ein versiegelter Vorn, Hohel. 4, 12. 15. sweil sie wie eine keu,«)e Braut, aller andern Liebe unzugänglich ist.) §. 4. IV) Das ganze durch Christum, insbesondere durch seinen Tod, allen
85% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0335, von Borszczów bis Bortniansky Öffnen
, Die Heilquellen von B. in Siebenbürgen (Kronst. 1863); Cheh, B. vom therapeutischen und nationalökonomischen Standpunkte (Budapest 1873). Bort (spr. bohr), Hauptstadt des Kantons B. (162,56 qkm, 10 Gemeinden, 9864 E.) im Arrondissement Ussel des franz
57% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0242, von Borstenfäule bis Bortenweberei Öffnen
versandt. In der Nähe der in die Moldau führende Tölgyeser Paß. Vgl. Eseh, B. (Pest 1873). Bort (spr. bor), Stadt im franz. Departement Corrèze, Arrondissement Ussel, an der Dordogne und am Fuß eines Basaltfelsens (Orgues de B., 720 m) malerisch
50% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0159, von Börne bis Bosnien Öffnen
und durch die Blaufärbung von rotem Lackmuspapier, welches man über die Flüssigkeit hält. Organische Substanzen verursachen beim Erhitzen des Präparats Schwärzung und brenzligen Geruch Borsigwerk, s Biskupitz (Bd. 2). Bort, (1886) 2823 Einw. Bosboom, Gertrude
30% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0655, von Bergauster bis Bürsten Öffnen
mit farbiger Schrift verziertes B. wird als Blechware verzollt. Bleistiftholz, s. Zedernholz. Blue points, s. Austern. Borten. Zoll: Nur halbseidene B., welche sonst der Tarifnummer 30 f angehören, werden durch die Verbindung mit Metallfäden
30% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0563, von Teirich bis Telaw Öffnen
der Bayrischen Staatsbahn, hat eine kath. Kirche, Oberförsterei, Bierbrauerei und 630 Einw. In der Nähe die Schloßruine Raschenberg und Spuren der Römerstraße von Augsburg nach Salzburg. Teisserenc de Bort (spr. täß'rang d'bor), Pierre Edmond, franz
30% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0063, von Borsten bis Bourette Öffnen
. Die Waren daraus werden gemäß Tarif im Anhang No. 4 a und b verzollt. Borten oder Borden (frz. passement, engl. trimming lace); sind schmale
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0452a, Weberei (Doppelseitige Farbtafel) Öffnen
. Baumwollenteppich. 23. Borte eines Kaschmirshawls. 24. Chinesischer Seidenstoff.
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0271, von Unknown bis Unknown Öffnen
, damit ein gleichförmiges Quadrat entsteht. Dann wird mit passender Seide eine Borde ^[richtig: Borte], etwa 15 cm breit, den Stoff doppelt genommen, ringsum angebracht. Bei den Ecken muß reichlich zugegeben werden, auf der linken Seite wird die Borte
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0299, Technologie: Textilindustrie; Glas; Heizung und Beleuchtung Öffnen
Basselisseweberei, s. Weberei Bindfaden, s. Seiler Bombykometer Borde (Borte) Bordiren Bordüre Borte, s. Bortenweberei Bortenweberei Brochiren, s. Broschiren Broschiren Dekatiren, s. Appretur Einschlag *, s. Weben Elektromagnetischer Webstuhl, s
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0008, von A. C. bis Accumulatoren Öffnen
in den Landesfarben am weißen, die Jäger am grü- nen Bande, bei den berittenen Truppen am Leder- riemen; außerdem leinene Borte (Husaren wollene Schnur) in den Landesfarben am untern Ende der Schulterklappe (Ulanen am Epaulettenhalter), über
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0730, von Unknown bis Unknown Öffnen
von Poitiers; und die Töchter von Rudolf von Habsburg. Schon damals wurde viel Wert auf eine sauber genähte Naht gelegt. Als dann die Mode "Benähen der Nähte mit Borten" erforderte, wurde das Sticken folcher Borten eine neue Kunstfertigkeit für Frauenhände
0% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0685, von Kleider bis Kupfer Öffnen
, garniert und ungarniert 0,20 Bemerkung. Hierher gehören auch Mützen, ferner Hüte aus geflochtenen baumwollenen Borten, sowie aus Baumwollensparterie ohne Stroh. Die beiden letztern Arten fallen jedoch unter Nr. 18 f 3, wenn sie ihrer Ausstattung nach
0% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0689, von Lichte bis Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren Öffnen
. Kittel aus feinerem Leinen (Nr. 22 f 2) fallen unter Tarifnummer 18 c. - Gesticktes Tisch-, Bett- und Handtücherzeug gehört unter Nr. 22 h. h) Bänder, Borten, Franzen, Gaze, gewebte Kanten, Schnüre, Stickereien, Strumpfwaren; Gespinste und andre
0% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0701, Wolle Öffnen
angesetzt, weil dieselben im Inlande nicht genügend erzeugt und von den nach dem Auslande exportierenden Fabriken von Bändern, Borten, Litzen etc., namentlich in Barmen und Umgegend, in großen Quantitäten gebraucht werden. - Wie Mohairgarne werden
0% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0702, von Wolle bis Zink Öffnen
Prozeduren an den Fasern vor dem Verspinnen, an dem Garn oder an dem Gewebe selbst vorgenommen sind. Zu Nr. 6 α gehören z. B.: bedruckte oder bemalte Tapeten aus Wolle, bedruckte und unbedruckte Posamentierwaren, wie Besätze, Borten, Chenille, Fransen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0073, von Abzeichen, politische bis Acacia Öffnen
getragen und zwar: Obermatrose ein Chevron von gelber Borte, Geschützführer eine rote Granate mit drei Flammen, der Exerziermeister ein rotes Chevron darunter, Feuerwerksmaat einen klaren Anker (ohne Tau
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0107, von Chargenpferd bis Charilaus Öffnen
der Matrosendivisionen) und in weißem Metall (Feldwebel, Maate der Werftdivisionen). - In Österreich bestehen die C. aus Borten um Kragen, Aufschlag und Tschako und Sternen vorn am Kragen; erstere sind bei Unteroffizieren aus Wolle, bei Offizieren
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0713, Edelsteinschleiferei Öffnen
eines Achatstücks eingedrückt wird, sodaß nun die Scheibe wie eine Kreissäge, mit sehr feinen Diamantsplittern als Zähnen, wirkt. Seitdem durch die bedeutenden Massen nicht schleifbarer Diamanten, die am Kap gefunden wurden, der Preis des Borts zu Zeiten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0096, von Leoni bis Leontini Öffnen
oder lyonische Waren , Fabrikate aus vergoldeten oder versilberten Kupferdrähten ( leonischer oder lyonischer Draht , s. Draht , Bd. 5, S. 480a), neuerlich auch aus übersilbertem Eisendraht. Zu den L. W. gehören außer den Borten (s. Bortenweberei
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0308, von Porzellanschnecken bis Posamenterie Öffnen
der zu Besätzen bestimmten Borten, Tressen, Litzen, Gimpen u. s. w. beschäftigte. Später zog die P. auch die Verfertigung von Schnüren, Flecht- werk aus letztern, Fransen, Quasten, Rosetten, Kan- tillen, der übersponnenen Knöpfe u. s. w. in ihren
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0615, von Tapetenborten bis Tapiau Öffnen
von Möbeln zur innern Einrichtung von Zimmern und Sälen. Die Berechnung der Kosten für Tapezieren von Wänden geschieht nach Stückzahl der Tapeten oder nach Quadratmetern der Fläche einschließlich Anlegen der Borten, einfarbigen Streifen, in den Ecken u. s
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0474, von Kantharidensalbe bis Kanton Öffnen
einem Röhrchen gewundenem Draht, wird zum Sticken, bei der Verfertigung von Borten, Quasten, Epauletten etc. gebraucht. Man verarbeitet zu K. teils echten, teils unechten, runden oder geplätteten Gold- oder Silberdraht. Jener liefert die matten K
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0363, von Bandfeme bis Bandinelli Öffnen
Leinene Bänder, Borten u. s. w. 46 46 924 785 Bandfeme, s. Bandmänner. Bandfink (Amadina fasciata Gray., s. beistehende Figur), ein beliebter Zimmervogel aus der Familie der Webervögel, von 12,5 cm Länge und 21 cm Klafterbreite; die Grundfarbe
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0152, von Chénier (Marie Joseph de) bis Chenilleteppiche Öffnen
- mäßige Querschwinguna des Messers entsteht hierbei die sog. faconnierte C. (5. wird zu allerlei Besatz, Fransen, Bandern, einer Art Spitzen (Chenille- borten), Haarnetzen, Stickereien u.^.w., ferner zu Galanteriearbeiten, zum Broschieren von Atlas
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0714, Edelsteinschleiferei Öffnen
steht der Arbeiter, drückt den Stein an die rotierende Scheibe an, die er mit Bort und Öl eingerieben hat, und untersucht von Zeit zu Zeit die sich bildende Facette; nach 3 - 5 Minuten ist dieselbe angeschliffen, und wenn der Schliff vollkommen
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0049, von Tientjan bis Uchatiusstahl Öffnen
. Borten . Trestermost , s. Wein (614). Treytorrens , s. Wein (617
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0250, von Unknown bis Unknown Öffnen
. eine unmoderne Toilette wieder so chik hergestellt werden, daß die Anschaffung einer neuen erspart wird, und zwar bei Selbstherstellung zu ganz geringen Kosten. Dazu kommt noch, daß man in diesem Falle jedes ältere Futterrestchen, Besätze, Borten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0484, von Unknown bis Unknown Öffnen
Maßen die Kragen- und Schlipslängen berücksichtigt werden, auch ist dort eine Tasche für Chemisetts angebracht. Sehr nett und praktisch sind derartige Deckeleinlagen aus weißem Wachstuch oder Gummistoff mit hellblauen Bändern oder Borten eingefaßt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0620, von Unknown bis Unknown Öffnen
: Stickte auf roten Mda-stoff mit gelbweißem, nordischem Garn ein hübsches Zackenmuster in Kreuz- und Netzstich Mit der Borte fängt man 1^2 om vom untern Rand an, führt dieselbe ringsherum und macht jeweils in der Mitte die Figuren höher. Dessins dazu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0719, von Araba bis Arabien Öffnen
, Maß und Form der Bauteile oder Ausstattungsgegenstände richten, welche sie schmücken sollen, und verschieden werden, wenn sie auf einer Thür oder einem Teppich, einer Tapete oder deren Borte, einem Rohteil, einem Kreis oder einem Oval anzubringen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0211, von Boraxkalk bis Bordeaux Öffnen
nach England. Borde, s. Borte. Börde, in Niederdeutschland ein fruchtbarer ebener Landstrich, z. B. die Soester, die Warburger, die Magdeburger B. Bordeaux (spr. -doh), eine der größten, schönsten und reichsten Städte Frankreichs, Hauptstadt des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0214, von Bördeln bis Bordun Öffnen
. Bordieren (franz.), s. Borte. Bordighera, Städtchen in der ital. Provinz Porto Maurizio (Ligurien), Kreis San Remo, auf einem Vorgebirge am Meer und an der Eisenbahn von Marseille nach Genua gelegen, ist wegen seines ausgezeichneten Klimas ein beliebter
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0243, von Borthwick bis Bosau Öffnen
243 Borthwick - Bosau. Leitseilen besteht die Kette aus Bindfaden, während die Figur durch den seidenen oder wollenen Einschuß auf beiden Seiten gleich gebildet wird. Wagen- und Livreeborten unterscheiden sich von den genannten Borten dadurch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0527, Brüssel (Industrie, Handel, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten etc.; Geschichte) Öffnen
, Nadeln, Porzellan, Fayence, Glas, Zucker, Band, Posamentier- und Galanteriewaren, Borten, Leder etc. Der Handel Brüssels beschäftigt sich nicht allein mit den angeführten Fabrikaten und den reichen Produkten der Umgegend, Getreide, Klee-, Lein
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0616, von Degerloch bis Degravieren Öffnen
ist. Im Kriegswesen wurde früher von der D. ein sehr ausgedehnter Gebrauch gemacht; man unterschied einfache und schimpfliche D., bei welcher letztern dem Betroffenen Epauletten, Borten etc. durch Henkershand von der Uniform abgerissen wurden, ebenso hatte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0383, Florenz (Bevölkerung, Umgebung) Öffnen
., im Mittelalter eine der ersten Manufaktur- und Handelsstädte, zeichnet sich heute noch durch die Pflege einiger Industriezweige, besonders im Kunsthandwerk, aus. In größerm Maßstab werden betrieben die Industrie in Seide, Schafwolle, Tapeten, Borten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0527, Frankreich (Industrie) Öffnen
] von Shawls in Paris, Lyon und Nîmes, die Fabrikation von Teppichen in Paris, Beauvais und Aubusson, die Erzeugung von Borten, Tressen u. dgl. im Departement Loire betrieben. Die Ausfuhr in Schafwollgeweben hatte 1884 einen Wert von 334,3 Mill. Fr
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0869, von Galmei bis Galt Öffnen
Jordan heraus. Galons (franz., spr. -long), Tressen, Borten, Litzen, mit Gold und Silber durchwirkte bandartige Gewebe von Seide, Florettseide, Leinenzwirn u. dgl., teils glänzend, teils matt, gebogt und ungebogt; dienen zur Verzierung an
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0911, Garn (Baumwoll-, Leinen-, Wollgarn etc.) Öffnen
und dient zur Anfertigung der glatten Wollwaren, Strumpfwirkerwaren, wollener Quasten, Borten etc. Es ist völlig glatt und gleichmäßig, von verschiedener Feinheit und mehr oder weniger stark gedreht. Merinogarn wird aus feiner, kurzer Wolle, Lüstergarn
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1009, von Geffrard bis Geflechte Öffnen
Schnüren (Peitschenschnüren, mancherlei Schnüren für Militärzwecke, Tressen, Borten etc.) in höchst mannigfaltiger Weise und zwar sowohl nach Art der gewöhnlichen Gewebe (glatt, geköpert, figuriert) als namentlich auch nach Art der Gaze, des Bobbinets
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0498, von Goldschwamm bis Goldspinnerei Öffnen
Gold- wie Silberstoffe (draps d'or und draps d'argent) gewebt, die im Orient zu Kleidern, bei uns zu Kirchenornaten Verwendung finden. Goldgespinste, wie Borten, Tressen, Schnüre, werden in Deutschland, England und Frankreich fast nur noch in Kirchen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0846, von Großlinden bis Großschnäbler Öffnen
. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft Kamenz, an der Röder und der Linie Arnsdorf-Kamenz der Sächsischen Staatsbahn, hat bedeutende Lein- und Baumwollweberei, Fabrikation von Bändern, Borten etc., Maschinen und Kinderwagen, Bleicherei, Färberei
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0475, von Kantonade bis Kantonverfassung Öffnen
der Seidenweberei und Seidenstickerei, Borten- und Schnurenfabrikation, Färberei und Appretur, Glasbläserei, Glas- und Steinschleiferei, Lackwaren- und Papierfabrikation, Holz- und Elfenbeinschnitzerei wie Möbelschreinerei; in den Umgebungen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0487, von Kapitulieren bis Kapland Öffnen
Leute, welche Aussicht geben, brauchbare Unteroffiziere zu werden, dürfen, ausgenommen bei der Kavallerie, als Kapitulanten angenommen werden. Als Abzeichen tragen sie die Säbeltroddel der Unteroffiziere und eine schmale schwarzweiße Borte quer an dem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0853, von Klöppeln bis Klopstock Öffnen
. dgl. durch Flechten, Schlingen oder Knöpfen Spitzen, Schnüre, Borten etc. herzustellen; weiteres s. Spitzen. Klöppelwege, Wege, welche an sumpfigen Stellen dadurch fahrbar gemacht werden, daß man Stangen dicht nebeneinander quer über den Weg legt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0381, von Lacca bis La Chaussée Öffnen
, ramulis, s. v. w. Stocklack; L. in globulis, s. v. w. Kugellack; L. in tabulis, s. v. w. Schellack; L. musica, L. musci, s. v. w. Lackmus. Lace (spr. lehs), engl. Bezeichnung für Spitzen (geklöppelte, Litzen, Borten etc.). Lacedonia, Stadt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0387, von Lackdye bis Lackmus Öffnen
, überziehen die Inder und Perser die ganzen Flächen, z. B. Deckel, Vorder-, Rücken- und Nebenflächen eines Kästchens, mit einem dichten ornamentalen Gewebe, welches systematisch durch Borten eingefaßt ist, in denen sich das einmal verwendete Motiv rhythmisch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0412, von Lahn bis Lahor Öffnen
mit L. entstehen und zu Borten, Fransen, Quasten etc. Verwendung finden; s. Draht. Lahn, rechter Nebenfluß des Rheins, entspringt bei dem Forsthaus Lahnhof auf dem Jagdberg, dem südlichsten Punkte des Rothaargebirges, im preuß. Regierungsbezirk
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0673, von Leipziger Interim bis Leistengegend Öffnen
, verhältnismäßig dünner, schmaler Körper, welcher als Rand oder Einfassung eines größern Körpers dient; auch s. v. w. Saum, Borte, Einfassung. Leistenband, s. Leistengegend. Leistenbeulen, s. v. w. Bubonen. Leistenbruch, s. Leistengegend und Bruch, S
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0699, von Leoninische Stadt bis Leopard Öffnen
). Leonische Ware (Lyonische Ware), aus seinem Metalldraht oder Lahn (geglättetem Draht) hergestellte Tressen, Borten, Stickereien, Schnüre, Fransen, Quasten etc. sowie auch die hierzu verwendeten Drähte, Platten, Flittern, Bouillons und Gespinste
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0842, von Lituola bis Liudolf Öffnen
.] Litze, schmale Schnur, Borte, Tresse, welche in der zweiten Hälfte des 17. Jahrh. zum Besatz von männlichen Oberröcken, besonders an den Aufschlägen der Ärmel und auf der Brust, und von Beinkleidern an der französischen Tracht aufkam und während des 18
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0023, von Maassen bis Maatschappij Öffnen
von Glas, Kristall und Töpferwaren bedeutend, speziell die Fabrik von P. Regout; außerdem gibt es Fabriken für Tapeten, Borten, Chemisetten, Waffen, Nägel, Papier etc. Auch treibt die Stadt starken Getreide- und Transithandel, welchem die Schiffahrt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0270, von Marmol bis Marmontel Öffnen
, 9 Bde.; deutsch von Burckhardt, Leipz. 1858, 9 Bde., und von Goldbeck, Potsd. 1858, 4 Bde.), gegen welche Laurent eine "Réfutation" (Par. 1858) schrieb. Marmontel (spr. -mongtell), Jean François, franz. Schriftsteller, geb. 11. Juli 1723 zu Bort
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0817, von Mortimer bis Mosaik Öffnen
Erreichung feinerer Zeichnung an, behielt jedoch die Bestimmung des Fußbodens im Auge und ahmte im M. entweder Teppichmuster mit breiten Borten (so in dem durch die französische Expedition ausgegrabenen Mosaikfußboden in der Vorhalle des Zeustempels zu
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0189, von Nimptsch bis Nimwegen Öffnen
, Foulards, Schnüren und Borten, Nähseide, Wirkwaren u. a. Die verschiedenen Zweige der Textilindustrie beschäftigen ca. 5500 Arbeiter, wozu noch die Gerberei, die Konfektion von Herrenkleidern, die Schuhfabrikation und die metallurgische Industrie, welch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0266, von Porzellanschnecke bis Posaune Öffnen
, Verfertiger von Borten und Tressen, fertigte später auch Bänder, Schnüre, Fransen, Quasten, kunstvoll besponnene Knöpfe und somit fast alles, was zur Dekorierung von Kleidern etc. benutzt wird, während in neuester Zeit namentlich die Bandweberei sich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0764, von Reuterdahl bis Reval Öffnen
Rathaus, eine Fruchthalle, ein ehemaliges Barfüßerkloster etc. und (1885) 17,319 meist evang. Einwohner. Die industrielle Thätigkeit erstreckt sich auf Baumwollspinnerei und -Weberei, Fabrikation von Tuch, Spitzen, Borten, Bändern, Korsetten, Messern
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0184, von Saint Asaph bis Saint Clair Öffnen
der Eisenbahn von Lyon nach St.-Etienne, mit Kohlengruben, großen Eisenhüttenwerken, Fabrikation von Seide und Seidenbändern, Schnüren und Borten, Kautschukgeweben und chemischen Produkten, Färberei und (1886) 14,082 Einw. Saint Charles (spr. ssent
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0568, von Schmitz bis Schmuck Öffnen
der Sächsischen Staatsbahn, 210 m ü. M., hat 2 Kirchen, eine Präparandenanstalt, eine Gewerbeschule, ein Amtsgericht, Wollspinnerei, 15 Steinnußknopffabriken, Schuh- und Holzpantoffel-, Kartonagen-, Zigarren-, Dosen-, Handschuh-, Bürsten-, Borten-, Uhrgehäuse
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0679, von Schwaigern bis Schwalbenschwanz Öffnen
und Spielleute an der Schulter auf den Waffenröcken; sie sind bei den beiden erstern mit goldenen oder silbernen Tressen (bei der Kavallerie schräg, bei den übrigen Truppen gerade von oben nach unten), bei den Spielleuten mit wollenen Borten besetzt. Die S
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0516, Tapeten (Fabrikation) Öffnen
oder als Borten von geringerer Breite oder auch in abgepaßten Größen (Plafond- und Füllungstapeten) einfarbig und gemustert hergestellt werden. Zur Erzeugung derselben dient im Stoff gefärbtes oder einseitig mit Farbe überzogenes (grundiertes) Papier. Man trägt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0821, von Trescone bis Tretrad Öffnen
. Silberfäden oder auch mit Seide, Lahn und Kantille gewebte Bandstreifen oder Borten zum Besatz von Kleidungsstücken, Tapetenbeschlägen u. dgl. Die Kette ist in der Regel von gelber oder weißer Seide, der Schuß von Gold- oder Silbergespinst. Die besten T
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0776, Württemberg (Industrie, Handel) Öffnen
, Stuttgart etc. vertreten. In Geflechten aus Stroh, Bast, Roßhaaren etc. liefert eine weitverbreitete Hausindustrie den Arbeitgebern in den Schwarzwaldorten Schramberg, Alpirsbach, Dunningen etc. Hüte aller Sorten, Taschen, Körbchen, Borten, Sohlen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0966, von Zoologische Stationen bis Zopf Öffnen
mit Goldfäden, Perlenschnüren u. Borten. Bei Leistung gewisser Eide galt der Z. sogar als Rechtssymbol (man schwur »mit Hand und Mund, mit Z. und Brust«). Die Sitte, wonach auch die Männer Zöpfe trugen, ging 1713 von dem preußischen König Friedrich Wilhelm
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0013, Afrika (Forschungsreisen im Norden und Nordwesten) Öffnen
ihres Gebiets gehindert. Teisserenc de Bort ging vom Thal des Iharrar südlich von Tuggurt bis zur Oase Beressof und erreichte von da bei Gabes das Mittelmeer. Dem Fanatismus der Tuareg fiel im Oktober 1885 ein neues Opfer in dem Leutnant Palat
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0855, Sklaverei (Slavenhandel in Westafrika) Öffnen
. Im ganzen Westsudan wird eifrig Sklavenhandel getrieben, das haben auch die neuesten Reisen und Erkundigungen von Foucauld, Teisserenc de Bort und Thompson wiederum bestätigt. Sklavenkarawanen ziehen über Timbuktu, welche ihre Transporte an Händler
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0024, Geschichte: Frankreich Öffnen
* Salvandy Say, 2) J. Bapt. Léon Schneider, 2) Eulog. 5) Eugène Schölcher Sibour Sieyès Spuller Suger Sully Talhouet Talleyrand-Périgord Tallien Teisserenc de Bort Theodor, 1) s. Neuhof Thiers Thou, 2) Fr. Aug. de Thouvenel Tolain
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0425, von Alligation bis Allioli Öffnen
. Erheblich sind auch die Fayencefabriken und Glashütten. Die Spiegelfabrik zu Montluçon beschäftigt über 800 Arbeiter. Außerdem fabriziert man Messer, Leder, Papier, Soda, seidene Borten, Woll- und Baumwollzeuge. Unter den Mineralquellen sind berühmt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0070, von Atzgersdorf bis a. u. Öffnen
. hat in großem Maßstabe betriebene Steinbrüche, Kattun-und Jutedruckerei, Gerberei, Fabrikation von Brückenwagen, Klavieren, Seidenzeug, Schnüren und Borten, Farben, Töpferwaren und Brot. Ätzgrund, s. Ätzen und Radierkunst. Ätzkali
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0307, von Bordelumer Rotte bis Bordüre Öffnen
Hauseinfahrten senkt man die B., damit das Überfahren erleichtert wird. Bordun, s. Bourdon. Bordüre (frz.) oder Bordierung, Einfassung, umrahmendes Ornament, Besatz, Borte. In der Baukunst nennt man B. namentlich die Tapeten-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0783, von Bürste (der Dynamomaschinen) bis Burton (John Hill) Öffnen
Gutsbezirke, 49425 E.) und ein schönes Schloß. In der Nähe Alabasterbrüche und sechs große Grabhügel (Mogiły). Burtenbach, s. Schertlin. Burton (spr. bört’n), John Hill, schott. Geschichtschreiber, geb. 22. Aug. 1809 in Aberdeen, ließ sich 1831
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0445, von Columbus (Orte) bis Columbus (Christoph) Öffnen
Kanonikus Fernam Martinez die Überfahrt nach Indien auf westl. Wege zu versuchen in Anregung gebracht, aber nichts erreicht. C. borte von diesen Ideen, trat mit Toscanelli in Brief- wechsel und erhielt von ibm eine Karte des West- lichen Oceans
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0653, von Cymen bis Cynewulf Öffnen
in Kultur, und es giebt deshalb eine ganze Reihe von^Spielarten. Die für diesen Zweck be- liebtesten borten sind: die große grüne und die große violette französische, die große grüne von Neapel und die große grüne von Laon. Der eigent- lich
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0689, von Dahlin bis Dahlmann Öffnen
Pflänzchen Mitte Mai ins freie Land gepflanzt wor- den sind, schon von Mitte Sommer ab zur Blüte, sodaß man nur wenige besonders schöne borten zu durchwintern braucht, alle andern aber jährlich aus Samen ziehen kann. In derselben Weise werden v
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0716, von Dammbalkenwehr bis Dammgrube Öffnen
von nahe 18" unter dem Horizont erreicht hat; die bürgerliche D. dagegen fängt an und bort auf, wenn die Sonne 6° bis 6^/2° unter dem Hori- zont steht. Während der bürgerlichen D., die man immer meint, wenn man im gewöhnlichen Leben von D
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0404, von Domanium bis Dombrowski (Joh. Heinr.) Öffnen
und fpärlich bevölkert. Indessen ist in neuester Zeit durch Anstrocknung vieler Sümpfe das Klima teilweife gebessert. Auch sind Straßen und eine Eisen- dahn (Lyon-Bourg) durchgelegt worden. - D. ge- borte im 11. und 12. Jahrh, den mächtigen Herren
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0473, von D'Ovidio bis Downs Öffnen
), die schwersten, dicht gearbeiteten borten der Leinwand, also etwa dem deutschen Hausleinen entsprechend, s. Creas. Dolvlutabäd, inoobrit. Stadt, s. Daulatäbäd. Down (spr. daun), die östlichste Grasschaft der irländ. Provinz Ulster, zwischen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0671, von Ferdinand (Fürst von Bulgarien) bis Ferdinand Landgraf von Hessen-Homburg) Öffnen
, und zwar, wie die Sage erzählt, am letzten Tage einer 30tägigen Frist, binnen welcher ihn die beiden Brüder Grafen Carvajal vor den Nichterstuhl Gottes gefordert hatten, als er sie unter Anschuldigung eines Meuchelmordes unge- bört von den
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0955, von Folembray bis Folie Öffnen
.) I'oiia. (lat.), Blätter; im Droguenhandel die natürlich getrockneten Blätter verschiedener Pflan- zen zum Gewerbe- und Medizinalgebrauch. Offi- zinell sind 16 borten, darunter ^. ^1tkk6a6, Al- thecblätter; I?. Leiiaclonuaß, Tollkirschenblätter
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0505, von Galois bis Galt Öffnen
geworden. Galons (frz., spr.-löng), Gold- oder Silber- borten, Gold- oder Silberlitzen, Tressen; galonie- ren, mit Tressen schmücken. Galopin(frz.,spr.-päng),Lanfbursche; scherzhaf- ter Ausdruck für Adjutanten und Ordonnanzoffiziere
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0564, von Gärtnerei bis Gärung Öffnen
Flüfsigkeit auf 00-70° c!., so bort die G. ! sofort auf, weil die Hefenpilze bei diesen Tempera-
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0835, Gera Öffnen
- borte die Grundherrschaft der Reichsabtei Quedlin- burg. 1303 ging cil8trnni und civitas (Schloß uud Stadt) G. durch Kauf an den Reußen Heinrich über, der 1306 auch das Schultheißenamt mit Ge- richtsbarkeit, Grundbesitz und Patronat von Qued
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0842, von Gerbsaure Bleisalbe bis Gerchsheim Öffnen
Herstellung der bessern borten des loh- oder rotgaren Leders und unter- scheidet sich von der Galläpfelgerdsäure durch ihre große Beständigkeit und durch den Umstand, daß sie keine Gallussäure und keine Pyrogallussäure zu liefern vermag. (S. auch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0148, von Golja-Planina bis Gollnow Öffnen
getragen, mit Sammet und Pelz ge- füttert, oft kostbar mit Borten, Perlen und feiner Stickerei geschmückt. Göllheim, Gellheim, Marktflecken im Be- zirksamt Kirchheimbolanden des bayr. Reg.-Bez. Pfalz, an der Linie Alzey-Kaiserslautern (Station
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0274, von Gratuist bis Graubünden Öffnen
(feit 1620), dem die Fidcikommißherrschaft G. (16340 lia) ge- bort; bedeutende Glashütten, eine Knopffabrik, 3 Brauereien und eine Spiritusbrenners. In der Nähe große Torflager. Grau, eine durch Verdünnung oder durch Ver- setzung mit Weiß
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0667, von Halbblut bis Halberstadt Öffnen
genannt. Der Ausdruck H. ist be- sonders in der Pferdezucht (s. d.) gebräuchlich, und man bezeichnet damit im allgemeinen jedes edlere Pferd, das nicht Vollblut ist. Halbborten, Borten, deren Kette aus Seide und deren Einschlag abwechselnd
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0884, von Hausch bis Hauser (Kaspar) Öffnen
die Blasen des Störs, des Kabeljaus und des ge- meinen Seehechts. Während^die russ. Sorten rein weiß sind, haben alle diese borten, sowie die ost- indische, die Hudsonsbay-Hausenblase, die brasilianische H. eine gelbliche bis bräunliche 1 Färbung
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0243, Hoden Öffnen
Lundström" (1866; nach Nestroys "Lumpacivagabundus"), "En söndag i det gröna" (1861), "Bort med stånden" (1864; politisch), "Fabriksflickan", "Familjen Trögelin", "Herr Larssons Pariserfärd", "Kamrer Pettersons nyårsvisiter" und "Syfröknarna" (sämtlich 1868
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0276, Hohenzollern (Fürstenhaus) Öffnen
- borte schon zu den mächtigsten Herren des Franken- landes, erweiterte aber den Besitzstand noch mehr. Am 17. März 1363 erkannte Kaiser Karl IV. seinen und seines Hauses Reichsfürstenstand ausdrücklich an. 1372 und besonders 1385 trafFriedrich V. Haus
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0729, von Isonandra bis Isopathie Öffnen
.) Isonephen (grch.), die Verbindungslinien der Orte mit gleicher Stärke der Bewölkung (s. d.), wie sie Renou für Europa und Teisserenc de Bort für einen größern Teil der Erde berechnet und gezeichnet haben. Isonitrile, s. Carbylamine
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1020, von Justitia bis Justizverweigerung Öffnen
- ordnung wird durch ein I. für die Dauer diefes Zustandes das Prozeßverfahren unterbrochen, mit der Folge, daß der Lauf einer jeden Frist auf- bort, nach Beendigung dcr Unterbrechung die volle Frist von neuem zu laufen beginnt und die während
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0049, von Kaliglimmer bis Kalisch Öffnen
. Im ganzeir gleichen die K. W. mehr den spanischen, griechischen und französischen, obgleich auch, wie die Rebsorten zeigen, sehr gute, dem Rheinwein und Bordeaux ähnliche borten ge- zogen werden. Obwobl die Reblaus vorbanden ist, sind
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0106, von Kantenbeutel bis Kant-Laplacesche Theorie Öffnen
Ausfehen geben. Sowohl die echten als die un- echten K. werden zu Fransen, Borten, Quasten, Epauletten, Portepees u. s. w. verwendet. Kantme (frz. cantine, vom ital. cantina, Wein- keller), eigentlich Flaschenfutter, Flaschenkeller, dann
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0425, von Klöpfelnächte bis Klöppelmaschine Öffnen
-, Zwischen- und Nebenteller. Bei den zur Her- stellung geflochtener Schnuren, Litzen oder Borten, sowie zum Umflechten von Stäben (Peitschenstielen), Fäden und Knöpfen verwendeten K. (Flechtma- schinen) ist der Gang unmittelbar ein Abbild des Fadenlaufs
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0664, von Köszeg bis Köter Öffnen
verkürzte, die Hosen zu weiten, sack- artigen Kniehosen wurden, die an der Seitennaht mit Borten oder dergleichen und am uutern Saum mit Spitzen besetzt waren. Der Kragen verkürzte sich zu zwei unter dem Kinn zusammenstoßenden breiten Lappen, die unten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0905, von Lalin bis Lam. Öffnen
, geb. 5. März 1751 zu Paris, ge- borte 1789 in den franz. Reichsständen zu denjenigen Adligen, die sich mit dem dritten Stande verban-, den ohne die Monarchie zu opfern; er verteidigte das absolute Veto des Königs. Nach den Ereignissen vom 5
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0618, von Marmaroscher Diamanten bis Marmontel Öffnen
eine "Réfutation des Mémoires du maréchal M." (Par. 1857) veranlaßten. Marmontel (spr. -mongtél), Jean François, franz. Schriftsteller, geb. 11. Juli 1723 zu Bort im Limousin, kam 1745 mit Empfehlungen Voltaires nach Paris und erwarb sich durch den
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0655, von Raynal (Guillaume Thomas François) bis Öffnen
Abkürzung für No^ai NnZi- N66I-3 (königl. Ingenicure, d. i. Pioniere). Ne (Rhe'), Ilede, I^aäiZ in3ula, 24 km lange, j 3-6 km breite Insel an der franz. Westküste, ge- ' bort znm Arrondisscment La Röchelte des Depart. Charente-Inserieure, liegt 9 km
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0865, von Riemgabel bis Ries (Papiermaß) Öffnen
- borten sie zu den bedeutendern Malern der romanti- schen Schule, wendeten sich aber schließlich dem histor. Fache zu. Vornehmlich fuchten sie sich aber uach Rasfacl zu bilden, wie dies ihr großes Ölgemälde Die Verklärung Raffaels beweift. Für den