Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bottich hat nach 0 Millisekunden 149 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0268, von Botticelli bis Böttiger Öffnen
geschöpfte, echt religiöse Auffassung sind die Vorzüge seiner Andachtsbilder. Bötticher, 1) Karl, Archäolog, geb. 29. Mai 1806 zu Nordhausen, widmete sich dem Baufach und bezog 1827 die Bauakademie zu Berlin, wo er 1831 von Beuth, in dessen Auftrag
75% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0363, von Botthammer bis Böttiger (Carl Vilhelm) Öffnen
Frucht hatte. Seine 84 Zeichnungen zur "Göttlichen Komödie" bewahrt das Kupferstichkabinett zu Berlin. Bötticher, Hans Georg, Musterzeichner und Schriftsteller, geb. 20. Mai 1849 zu Jena, machte seine Studien an der Kunstgewerbeschule zu Dresden
38% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0160, von Bosporus bis Bougival Öffnen
Reaktionen verdankt ihm die Chemie in großer Zahl. Aus seiner mit Th. Petersen gemeinsam ausgeführten Untersuchung über die Nitroderivate des Anthrachinons ergaben sich neue Bildungsweisen des Alizarins. Bötticher, 1) Karl, Archäolog, starb 21. Juni
38% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0258, von Logoneurosen bis Löhe Öffnen
-Bötticher, Clarissa, s. Bötticher, Karl. Lohden (auch Loden), in der Forstwirtschaft bis meterhohe Laubholzpflanzen, wie sie meist durch einmalige Verschulung erzogen werden. Noch stärkere Pflanzen nennt man Heister (s. d.). Auch die Stock
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0940, Troja (Nekropolenstreit) Öffnen
die nicht zu leugnende Unklarheit und Ungenauigkeit in Schliemanns ersten Berichten bewirkten es, daß Böttichers Ansicht eine ganze Anzahl Anhänger fand; und in der That, wären Schliemanns erste Berichte wirklich richtig, so müßte Hissarlik
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0441, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
längere Zeit der Einwirkung des Sauerstoffs der atmosphärischen Luft aussetzt, indem man sie entweder in lockere Haufen schichtet, anfeuchtet und einige Wochen sich selbst überlässt, oder indem man sie in hohe Bottiche, auf den in denselben
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0237, Stärke (Gewinnung aus Kartoffeln, Weizen, Reis, Mais) Öffnen
sind, suspendiert. Man rührt es in Bottichen auf, läßt es kurze Zeit stehen, damit Sand und kleine Steinchen zu Boden fallen können, zieht es von diesen ab, läßt es durch ein feines Sieb fließen, um gröbere Fasern zurückzuhalten, und bringt es dann
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0761, Torf (Gewinnung) Öffnen
die am innern Umfang des Bottichs hängen gebliebenen Torffasern abschabt und den Messern zuführt. Damit sich die Torfmasse nicht festsetzt, sind mehrere Eisenstäbe E, E quer durch den Bottich hindurchgezogen. Der den untern Teil des Bottichs
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0063, Archäologische Litteratur (1885-90) Öffnen
, wo sich die Homerischen Sänger die Lage Trojas dachten, erschienen in Zeitungen und besondern Sendschreiben vielerlei Streitartikel von Ernst Bötticher, welcher in Schliemanns Troja eine Feuernekropole erblickte, und Repliken seiner Gegner
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0845, von Schlegel bis Schliemann Öffnen
, ohne jedoch zu bemerkenswerten Ergebnissen zu gelangen, nahm er Ende 1889 seine Arbeiten in Troja-Hissarlyk wieder auf. Die Kritik, die von dem Hauptmann a. D. Bötticher in einer Reihe von Zeitungsaufsätzen und in der Schrift »La Troie de Schliemann une
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0998, Bier und Bierbrauerei Öffnen
mit, bis die Maische kocht. Durch das Kochen der Maischanteile wird das noch unveränderte Stärkemehl zum Verkleistern gebracht und dadurch für die Einwirkung der im Bottich in Lösung gegangenen Diastase vorbereitet. Neben der Erhöhung der Extraktausbeute
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0313, Alaun (gewöhnlicher) Öffnen
und die Umwandlung des Chlorkaliums in schwefelsaures Kali bewirkt werden kann. Das Kalisalz wird in siedendheiß gesättigter Lösung der geklärten Garlauge zugefügt. Das Gemisch bleibt entweder in großen Bottichen ruhig stehen, wobei beim Erkalten nach 4‒6 Tagen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0165, Spiritus (Verarbeitung der Maische) Öffnen
165 Spiritus (Verarbeitung der Maische). trichterförmigen Boden der anhängenden Schnecke zugeführt und im Zerkleinerungsapparat vermahlen. Die Bewegung ist eine so lebhafte, daß die im Bottich befindliche Maische in eine starke Rotation
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0663, Thonwaren (Porzellanfabrikation) Öffnen
mit Holzpfropfen verstopft sind. Das gepulverte Material kommt in die obersten Bottiche, wird mit Hilfe zufließenden Wassers aufgeweicht und ausgewaschen; die Milch fließt in die folgenden Bottiche, in welchen sich das Pulver nach dem Grade
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0408, von Wascherde bis Wasenmeister Öffnen
die ausgedehnteste Verwendung in großen Waschanstalten sowie bei der Appretur der schwersten Stoffe (Tuche) und allgemein die in Fig. 2 dargestellte Einrichtung erhalten. Zwei Seitenwände a a' halten einen Bottich, in welchem sechs nebeneinander hängende Hämmer
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0124, von Bleiweißpflaster bis Blekinge Öffnen
122 Bleiweißpflaster - Blekinge werk Y versehenen Bottich X durch innige Mengung von Bleiglätte mit Essig dargestellt und fließt von hier nach W, von wo sie durch die Pumpe V in den liegenden Cylinder T gefördert wird. In letztern wird durch U
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0793, von Filterstein bis Filtrieren Öffnen
in einem unter den Schläuchen befindlichen Nefervoir. Zum Sam- meln von Niederfchlägen und zum Auswafchen der- selben bedient man sich im Großbetriebe der (^eih- ' bottiche. Es sind Behälter, von Holz oder Metall angefertigt, die dicht über ihrem
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0312, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
wird. Der Pressrückstand wird abermals gepulvert und nun mit kaltem Wasser zu einem dünnen Brei angerührt. Diesen Brei lässt man ca. 12 Stunden, am besten in hölzernen Bottichen, ruhig stehen, damit die Bildung des Senföles aus der Myronsäure erst
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0489, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
; ist fast reinweiss, enthält aber noch immer ziemliche Mengen weinsauren Kalk, ferner fast immer Spuren von Eisen und häufig auch von Blei (aus den Krystallisations-Bottichen herrührend). Für die Rezeptur in den Apotheken muss derselbe noch
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0861, von Essigälchen bis Essige, medizinische Öffnen
enthält 4 Proz., Weinessig etwas mehr, Essigsprit bis 10 Proz. Essigsäure. Nach Pasteurs Verfahren, welches auf rationeller Kultur des Essigferments beruht, füllt man hölzerne, am obern Rand mehrfach durchbohrte Bottiche von ca. 200 L. Inhalt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0163, Spiritus (Maischverfahren) Öffnen
Durcharbeitung der Masse geschieht, während der den Zwischenraum b durchströmende Dampf die Erhitzung bewirkt. Die gewaschenen Kartoffeln werden nach dem ältern Verfahren mittels frei einströmenden Dampfes in (meist hölzernen) Bottichen (Dampffässern
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1000, Bier und Bierbrauerei Öffnen
in einem separaten Gefäße angerührt und nach einem kräftigen Durchmengen der Flüssigkeit mittels Hand oder Maschine, dem Aufziehen, der Gesamtwürze in dem Gärbottiche zugegeben. Beim sog. Naßgeben oder Herführen giebt man das Gesamtquantum Hefe auf einen Bottich
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0824, von Wolframbleierz bis Wolframit Öffnen
1886), Pannier (in Reclams "Universalbibliothek") und auszugsweise Bötticher (2. Aufl., Berl. 1893), französisch Grandmont; den "Willehalm" San-Marte (Halle 1873). - Vgl. G. Bötticher, Die Wolframlitteratur seit Lachmann (Berl. 1880); San-Marte, Leben
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0183, Musik: Allgemeines. Instrumente Öffnen
171 Musik: Allgemeines. Instrumente. Kunstarchäologen. (Vgl. auch "Klassische Philologen", S. 134 f.) Deutsche. Abeken, 2) Wilh. L. Alb. Rud. Benndorf Bötticher, 2) Karl Böttiger, 1) K. Aug. Braun, 6) Emil, 8) Julius Brunn Conze
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0160, von Edelsvärd bis Egle Öffnen
und das polytechnische Institut zu Wien, ging dann auf die Bauakademie in Berlin, wo er sich 1839-41 unter Strack und Bötticher weiter ausbildete. 1842-47 bereiste er als Korrespondent für Försters »Allgemeine Bauzeitung« Norddeutschland und England. Nachdem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0225, von Gropius bis Grosse Öffnen
das Gewerbeinstitut und die Bauakademie, wo er durch persönliche Anregungen von Schinkel sehr gefördert und durch Böttichers »Tektonik der Hellenen« in das Wesen der griechischen Baukunst eingeführt wurde. Nachher machte er Studienreisen in Frankreich, Italien
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0917, Bier (Unter- und Obergärung) Öffnen
und sorgfältig gemischt wird. Nach 8-12 Stunden zeigt sich ein leichter, weißer Rahm, und nach weitern 12 Stunden bildet die neuentstandene Hefe regelmäßig geformte Bänder (Kräusen), welche am Rande des Bottichs aufsteigen und nach der Mitte gedrängt werden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0266, von Bott bis Böttcher Öffnen
er 18. April 1870 in Achères bei Poissy. Böttcher (Schäffler), Handwerker, welche Fässer und Bottiche anfertigen und entweder Groß (Schwarz-) Binder sind, in Weinländern Küfer genannt, welche nur große Fässer und Bottiche aus Eichenholz machen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0019, von Fallrecht bis Fällung Öffnen
Zusatz von Natronlauge in Kupferhydroxyd übergeht. Gießt man umgekehrt Kupfervitriollösung in Natronlauge, so entsteht sofort Kupferhydroxyd und zwar von etwas andrer Beschaffenheit. Man verfährt deshalb bisweilen so, daß man in einen Bottich reines
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0336, von Pressieren bis Prestel Öffnen
Stunden. Hierzu benutzt man neben Wasser etwa 1/6-1/8 des Gärraums gut geklärte, nicht zu saure Schlempe oder 0,5-1 kg Schwefelsäure auf 100 kg Schrotgemenge. Die zugekühlte Maische wird durch P. oder Bierhefe bei 25-28° und in bedeckten Bottichen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0241, Deutschland (Geschichte 1887) Öffnen
aus. Der neue Reichstag wurde 3. März 1887 vom Minister v. Bötticher eröffnet. Er wählte v. Wedell-Piesdorf zum Präsidenten und den nationalliberalen Buhl zum ersten Vizepräsidenten; Franckenstein wurde nicht wieder gewählt, und da darauf der zum
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0205, Deutsche Litteratur (1890: Geschichte, Briefwechsel, Litteraturgeschichte) Öffnen
«, von Edgar Pierson, gründet sich hauptsächlich auf den Briefwechsel des jungdeutschen Schriftstellers mit berühmten Zeitgenossen. Diesen wichtigern Büchern reihen sich die Schriften: »Aus dem Leben Karl Böttichers« von Clarissa Lohde-Bötticher
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0997, Bier und Bierbrauerei Öffnen
in entgegengesetzter Richtung bewegen, wodurch ein Rotieren der Maische im Bottich möglichst vermieden wird. Oberhalb des Bottichs befindet sich ein Vormaischapparat von der auf Taf. II, Fig. 7, dargestellten Konstruktion. Der in Fig. 2 abgebildete
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1001, Bier und Bierbrauerei Öffnen
und zapft den Bottich an einer oberhalb der Hefenschicht befindlichen Öffnung an. Das Bier fließt durch Schläuche entweder direkt in den unterhalb des Gärkellers befindlichen Lagerkeller oder wird dahin gepumpt. Ist der Lagerkeller weiter entfernt, so
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0452, Comenius Öffnen
, mit Einleitung: J. A. C., sein Leben und Wirken, 2. Aufl., Wien 1886; die Einleitung neu hg. von W. Bötticher, ebd. 1892; von Pappenheim, Bd. 1, Langensalza 1892) und schrieb seine "Janua linguarum reserata" ("Das geöffnete Sprachthor"), zu welcher er bald noch
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0627, von Schröpfen (in der Landwirtschaft) bis Schröter Öffnen
mit kreisrun- den Löchern, durch welche das geschmolzene Blei in Tropfen in einen untergesetzten Bottich mit Wasser fällt. Dabei entsteht aber viel Ausschuß, da die Tropfen während ihres kurzen Verweilens in der Luft nicht Zeit haben, sich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0261, Stärkemehl Öffnen
in wiederholtem Sieben und Schlämmen, indem man die vom Extraktionsapparat kommende Stärkemilch (d. h. das die Stärke mit sich führende Wasser) in Bottichen oder gemauerten Bassins, den Sedimenteurs, unter Umständen mehreremal sich absetzen läßt und dann
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0614, Wein Öffnen
freier Weinsäure, Äpfelsäure, Pflanzeneiweiß, Gerbstoff und andre, mehr indifferente Stoffe. Der gekelterte Saft, Most genannt, tritt bald von selbst in stürmische Gärung, die in großen Bottichen vor sich geht. Um Rotwein aus blauen und roten Trauben
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0586, Brot und Brotbäckerei Öffnen
zur dicken Breikonsistenz in einem hölzernen, mit einem von unten betriebenen Rührwerk versehenen Bottich A. Ist hier die Anmengung vollzogen, so läßt man den Brei durch Eröffnung des Verschlusses eines am Boden befindlichen hölzernen Schlauchs B
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0033, von Halsglied bis Halsschmuck Öffnen
in Berlin das Gewerbe eines Mechanikers, gründete daselbst 1844 eine Werkstatt besonders für chemische Apparate (Bötticher u. H.), beteiligte sich 1845 an der Gründung der Physikalischen Gesellschaft und verband sich 1847 mit Werner Siemens zu gemeinsamem
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0331, Presse (Buchdruck-Handpresse) Öffnen
. Die an D geführte Preßplatte P drückt mittels einer größern Platte auf das in den Bottich B geschüttete Preßgut und empfängt ihren Druck durch den doppelten Kniehebel d, d'; welcher von dem Handrad b aus durch die linksrechte Schraube c angetrieben
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0164, Spiritus (Maischmaschinen) Öffnen
Brei angemachte, im Bottich E befindliche Grünmalz in den Cylinder A (infolge der hierin hervorgebrachten Luftverdünnung) eingesaugt und mit dem Kartoffelbrei durch das Rührwerk wohl vermischt. Nun wird die Luftpumpe stillgestellt, der Cylinder
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0089, von Bacon bis Bad Öffnen
Waschmaschine, b Waschkessel, c Badeofen, d Bottich mit Ringmaschine, G Trockenraum, e Rolle, f Tisch, H Utensilienkammer, J schmutzige, K reine Wäsche.]
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0996, von Wasserstandsdienst bis Wasserstandszeiger Öffnen
und andern Flüssigkeiten von einem beliebigen Orte aus beobachten zu können, sei es, daß diese in Reservoiren, Bottichen, Wannen, Becken, Zisternen, Brunnen oder Wasserläufen angesammelt sind. Das Hydrometer beruht auf der bekannten Thatsache
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0726, Papier (Ersatzstoffe; elektrisches Bleichverfahren; Hoyts Holländer) Öffnen
entleert und der fertige Sulfitstoff zum Auswaschen in große hölzerne Bottiche geschafft. Von großer Wichtigkeit ist die Ausfütterung der Kocher mit einem Material, welches der Säure Widerstand leistet und entweder aus Blei oder säurefesten Steinen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0483, von Hymnus bis Hyperämie Öffnen
hätten; doch kann als sicher gelten, daß der innere Tempelraum sein Licht durch die große Cellathür erhielt. - Vgl. Roh, Der H. ("Hellenika", Heft 1, Halle 1846); Bötticher, Der H. (Potsd. 1847); Chiping, Mémoire sur le temple hypaethre (in der "Revue
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0176, Spiritusfabrikation Öffnen
diese in Gärung zu versetzen. Die Gärung der Hauptmaische erfolgt in den Gärbottichen, d. h. in je nach dem Betriebsumfange der einzelnen Brennerei verschieden großen, peinlich sauber gehaltenen hölzernen Bottichen, die in einem besondern Raum, dem
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0341, von Mannagrütze bis Marderfelle Öffnen
in Bottichen überlassen, die erhaltene Flüssigkeit mit einer gewissen Partie zerstampfter, sauberer Blätter vom Maraskenbaume gemischt, welche zur Aromatisierung des Getränks nötig sein sollen, dann noch 10% Traubenwein zugemischt und der Rosoglio
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0537, Soda Öffnen
chemisch gebunden mit erhalten. Zur Darstellung dieses Salzes wird kalcinierte oder auch unkalcinierte S., welche ein unreineres Produkt gibt, in möglichst wenig heißem Wasser gelöst, die Lösung geklärt und in Bottichen zum Kristallisieren hingestellt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0546, Stärke Öffnen
546 Stärke - Stärke Spitzen. Die Körner werden zunächst in Bottichen oder Bassins mit Wasser eingequellt; nach drei Tagen sind sie so erweicht, daß sie sich zwischen den Fingern zerdrücken lassen. Sie kommen nun auf die Quetsche, wo
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0549, von Stearin bis Steingut Öffnen
549 Stearin - Steingut Säure und Trennung der erhaltenen Fettsäuren durch Pressen. Zur Verseifung dient ein hölzerner, mit einer Rührvorrichtung versehener Bottich, in welchem ein gewundenes Dampfrohr liegt. Hierin wird der Talg
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0090, Sauberkeit - Gesundheit! Öffnen
Trinkbuden an den Straßen. Ein einziger Bottich mit Wasser muß oft für lange Zeit zur Reinigung der Gläser ausreichen. Es müßte vom hygienischen Standpunkt aus gesetzlich vorgeschrieben werden, daß zum Reinigen der Gläser nur fließendes frisches Wasser
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0636, von Unknown bis Unknown Öffnen
das Schweinefleisch stark mit Salz einreibt, es in einen Bottich legt und überdies mit freigebiger Hand noch eine Menge Salz über das Ganze streut. Das Salz löst sich ziemlich rasch und bildet mit dem Saft, den es dem Fleisch entzieht, eine reichliche Lake
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0768, Archäologie Öffnen
. Aufl., Leipz. 1880, 2 Bde.); Derselbe, Griechische Kunstmythologie, nebst Atlas der griechischen Kunstmythologie (das. 1871 ff.); Welcker, Alte Denkmäler (Götting. 1849-64, 2 Bde.); O. Jahn, Aus der Altertumswissenschaft (Bonn 1868); Bötticher
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0115, von Ausgleichungssteuern bis Ausgrabungen, archäologische Öffnen
, wobei einige Metopen des Zeustempels zu Tage gefördert wurden. Ein gelegentlicher Fund war 1822 die Venus von Milo auf der griechischen Insel dieses Namens. In Athen wurden Ausgrabungen durch Roß, Strack, Ziller, Bötticher u. a. unternommen. Eine neue
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0404, von Barthelmeß bis Barthold Öffnen
nach Henry Ritter, die Spaziergänger vor dem Thor nach Otto Schwerdgeburth, den Leichenschmaus nach Vautier und den Abend am Rhein nach Bötticher. Barthet (ipr. -ta), Armand, franz. Dichter, geb. 15. April 1820 zu Besançon, lebte seit 1838 in Paris
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0506, von Bauland bis Baum Öffnen
angelegte und inhaltreichste Werk; daneben sei Reber, Geschichte der B. im Altertum (das. 1867) genannt. Für die Kenntnis der griechischen B. ist K. Bötticher, Die Tektonik der Hellenen (2. Aufl., Berl. 1869 ff.), grundlegend, während J. ^[Josef] Durm
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0515, von Baumläufer bis Baumpflanzungen Öffnen
.) der verschiedensten Völker an. Vgl. K. Bötticher, Der B. der Hellenen (Berl. 1857); W. Mannhardt, Der B. der Germanen und ihrer Nachbarstämme (das. 1875). Baumläufer (Certhia L.), Vogelgattung aus der Ordnung der Sperlingsvögel und der Familie der Baumläufer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0913, Bier (Malzbereitung, Maischprozeß) Öffnen
in der Mitte des Maischbottichs trägt unten die beiden schräg gestellten Flügel bb, welche eine Anhäufung der schweren Teile der Maische in der Mitte des Bottichs verhindern und die Maische in Rotation versetzen. Die rotierende Maische muß aber
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0914, Bier (altbayrische und böhmische Braumethode) Öffnen
) 15 Minuten gekocht und in den Bottich zurückgebracht, wodurch die Maische eine Temperatur von 72-75° erhält. Man läßt sie nun bedeckt 1½-2 Stunden stehen und zieht dann die Würze. Auf die Treber aber bringt man wieder heißes Wasser (Anschwänzen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0915, Bier (Würze) Öffnen
, moussiert stark, hält die Kohlensäure energisch zurück und ist auf dem Transport sehr haltbar. Mais ist gleichfalls sehr geeignet zur Bierbereitung und kann den dritten Teil des Malzes ersetzen; er wird fein gemahlen, in einem besondern Bottich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0918, Bier (verschiedene Bierarten) Öffnen
918 Bier (verschiedene Bierarten). rung im Bottich ein und füllt die gärende Würze, sobald sie rahmt, auf Fässer, aus deren Spunde die abgeschiedene Hefe beständig ausgestoßen wird. Die Fässer werden täglich ein- bis zweimal aufgefüllt, damit
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0716, von Dessi bis Dessoles Öffnen
oder Tusche nachgezeichnet werden kann. Vgl. Bötticher, Dessinateurschule (Leipz. u. Berl. 1839); Fischbach, Stilistische Flachornamente (Hanau 1873); Hoffmann und Kellerhoven, Recueil des dessins (Par. 1858); Ch. Blanc, Grammaire des arts du d. (das. 1867
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0910, Deutschland (Litteratur zur Geschichte) Öffnen
19. Nov. 1885 durch den Staatssekretär v. Bötticher mit der Verlesung einer kaiserlichen Thronrede eröffnet. Gleich zu Anfang der Beratungen kam es aus Anlaß der unberechtigten Beschwerden der Ultramontanen über die Nichtzulassung französischer
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0370, von Ei des Kolumbus bis Eierstab Öffnen
, der mit sogen. Eiern u. Pfeilspitzen verzierte, unten mit einer Perlschnur versehene Viertelstab der griechischen Baukunst, ein Ornament, welches von Bötticher als ein durch eine Perlschnur angehefteter, überfallender doppelter Blattkranz aus abwechselnd
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0329, Flachs (Bearbeitung) Öffnen
die Temperatur des Röstwassers allmählich auf 32-38° C. Nach 3 Tagen ist der Prozeß beendet und wird der F. aus den Bottichen herausgenommen, im frischen Wasser abgespült, auf einem Lattengestell ausgebreitet und in einer Trockenstube getrocknet. Beim neuern
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0814, von Futterkattun bis Fux Öffnen
Kessels ist ein eiserner oder hölzerner, gut verschließbarer Bottich aufgestellt, welcher mit dem zu dämpfenden Material gefüllt wird. Der Dampf wird seitlich und zwar häufig durch einen Zapfen eingeleitet, so daß alsdann der in zwei Zapfen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0701, Griechenland (Neu-G.: Bodenkultur) Öffnen
: 87,107 Hektar), der jetzt (1875) jährlich für 19½ Mill. Drachmen Wein ergibt. 1882 belief sich die Ausfuhr (meist nach Frankreich und Italien) auf 37,000 hl im Wert von 9 Mill. Drachmen. Man keltert den Wein aus Mangel an Bottichen in Thongruben
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0758, von Groote bis Gros Öffnen
, geb. 11. Aug. 1824 zu Berlin, besuchte das Gewerbeinstitut, erhielt schon als Knabe persönliche Anregungen durch Schinkel, lernte von Bötticher, dem Verfasser der "Tektonik der Hellenen", das Wesen griechischer Form verstehen und auch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1022, von Haiger bis Hainan Öffnen
Legenden hervortritt. Spuren des alten Baumkultus treten auch noch in der feierlichen Aufrichtung und festlichen Ausschmückung von Bäumen zur Zeit der alten Sonnenwendfeste hervor (Mai-, Johannis- und Weihnachtsbäume). Vgl. Bötticher, Der Baumkultus
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0211, von Hatzfeldhafen bis Haubitze Öffnen
Anstalt daselbst und setzte 1862 seine Studien unter Ziebland, Neureuther und Lange an der Münchener Akademie, dann an der Bauakademie zu Berlin unter Strack und Bötticher und 1864 an der Wiener Akademie unter Schmidt fort. Dann beteiligte er sich an
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0215, von Hauhechel bis Haupt Öffnen
in Krippen und Bottichen, durch Verunreinigung von Gewässern mit Blei und durch Überschwemmung von Wiesen und Triften mit bleihaltigem Wasser herbeigeführt werden kann. Hauländer Wirtschaften (Hauländereien, fälschlich Holländereien), Güter
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0673, Holz (Konservierung) Öffnen
(aus einem gefetteten Strick, einem Brett und Klammern hergestellt) versehen und von dieser aus mit der 1proz. Lösung, die aus 10 m hoch stehenden Bottichen zuströmt, getränkt werden. Die Kupferlösung verdrängt den Zellsaft, welcher am andern Ende des Stammes
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0678, von Holzasbest bis Holzbohrer Öffnen
, Siebenbürgen, Kroatien und in der Schweiz, in welchen Ländern dieselbe auch einen nationalen Charakter behalten hat. Neuerdings hat die H. eine ausgedehnte Verwendung bei Ausstellungsbauten und provisorischen Festhallen gefunden. Vgl. Bötticher
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0569, von Karthamin bis Kârtikêja Öffnen
von etwa 500 Bauern. Aber selbst dieses elende Dorf wurde von den Spaniern, welche Karl V. in die Feste Goletta gelegt hatte, zerstört. Vgl. außer den oben angeführten Werken: Bötticher, Geschichte der Karthager (Berl. 1827); Munter, Religion
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0650, von Keffi bis Kegelschnitte Öffnen
parallelen Flächen G und g und der Höhe h ist 1/3 h (G +^ Gg + g); sind die parallelen Flächen Kreise mit den Halbmessern R und r, so ist diese Formel gleichbedeutend mit 1/3 hπ(R² + Rr + r²). Steht in einem Bottich von der Form eines geraden Kegelstumpfs
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0700, von Kesselsteuer bis Kesselwagen Öffnen
in gewöhnlichen Bottichen vorgenommen werden, doch sind auch Apparate konstruiert worden, welche die Fällungsmittel dem Wasser selbstthätig zuführen. Immer sollte die Reinigung des Kesselspeisewassers auf Grund einer chemischen Analyse desselben erfolgen, um
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0070, von Kopiös bis Kopp Öffnen
Bötticher heraus. K. war auch der patentierte Erfinder der Berliner Schnellöfen; ebenso ist das Pleorama des Golfs von Neapel sein Werk. Kopist (franz.), Abschreiber, Kanzlist; Nachbildner (von Gemälden, Bildhauerarbeiten etc.). Kopitar
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0309, von Kunstgewerbemuseum bis Kunsthefe Öffnen
K. Böttichers "Tektonik der Hellenen" (Berl. 1844-54, 2 Tle.; 2. Aufl. 1873) und G. Sempers "Stil in den tektonischen und technischen Künsten" (2. Aufl., Münch. 1879), bahnbrechend die verschiedenen Schriften von Jak. Falke (s. d.), besonders seine
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0083, von Magnetische Parallelkreise bis Magnetismus Öffnen
tierischen Magnetismus gemacht werden können, und in dieser Auffassung bediente sich Mesmer eines sogen. magnetischen Baquets, eines mit Wasser und Eisenfeile gefüllten hölzernen oder gläsernen Bottichs, den er mit seinem magnetischen Fluidum lud
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0215, von Maräne bis Maraschino Öffnen
sie von dort nach Zara gebracht und zunächst entkernt (Kirschen mit Kernen liefern den Rosoglio di ossa di Marasche); das Kirschfleisch wird dann in Bottichen einer mehrtägigen Gärung unterworfen, worauf man dem so erhaltenen Vino di Marasche etwas gestampfte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0385, von Olympia bis Olympiade Öffnen
." (das. 1882, 40 Tafeln) überholt. Vgl. auch Bötticher, O., das Fest und seine Stätte (2. Aufl., Berl. 1886); Kaupert und Dörpfeld, O. und Umgegend. Zwei Karten und ein Situationsplan (das. 1882). Die in O. gefundenen Skulpturen, Architekturteile
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0386, von Olympias bis Olympische Spiele Öffnen
der großen Olympischen Spiele (Wien 1838); E. Curtius, Olympia (Berl. 1852); Bötticher, O., das Fest und seine Stätte (2. Aufl., das. 1886).
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0452, von Ornamentstiche bis Ornellas Öffnen
werden besonders bevorzugt. Vgl. auch die Tafeln "Moderne Bronzekunstindustrie", "Keramik", "Möbel", "Schmiedekunst", "Schmucksachen" und "Weberei". Vgl. Bötticher, Tektonik der Hellenen (2. Aufl., Berl. 1869 ff.); Semper, Der Stil (2. Aufl., Münch. 1878
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0008, von Phonologie bis Phosphor Öffnen
theoretisch nur 2/3 des in den Knochen enthaltenen Phosphors, in der Praxis höchstens 1/3. Die entweichenden Phosphordämpfe werden durch Röhren a in mit Wasser gefüllte Bottiche b geleitet und hier bei 40° verdichtet. Der so erhaltene P. wird durch sä
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0352, von Säule, galvanische bis Saupilz Öffnen
, Nachtrag 1873); K. Bötticher, Die Tektonik der Hellenen (2. Aufl., das. 1869 ff.); Bühlmann, Die Säulenordnungen (Stuttg. 1872); Moller, Denkmäler der deutschen Baukunst (Darmst. 1815-31, 2 Bde.; Bd. 3 von Gladbach, 1845); Mezger, Formenlehre zur
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0489, von Schinken bis Schiraz Öffnen
. 1835-37, 16 Tafeln; neue Ausg. 1852). Vgl. "Aus Schinkels Nachlaß" (hrsg. von Wolzogen, Berl. 1862-64, 4 Bde.), die Charakteristiken Schinkels von Kugler (das. 1842), Bötticher (das. 1857), Quast (Neuruppin 1866), Waagen (in den "Kleinen Schriften", Stuttg
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0488, von Tacna bis Tadschurrabai Öffnen
. Aufl., Stuttg. 1869, 5 Bde.) und Roth (4. Aufl., Berl. 1888) hervorzuheben. Als Hilfsmittel für die Einsicht in den Sprachgebrauch des T. dient das "Lexicon Taciteum" von Bötticher (Berl. 1830); ein neues, weit vollständigeres ist begonnen von Gerber
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0499, von Talfourd bis Talisman Öffnen
, mit Blei ausgeschlagenen Bottichen, bedeckt, um die übelriechenden Dämpfe abzuleiten, die Kessel und bringt ein mit der Feuerung in Verbindung stehendes Ableitungsrohr an, welches zur Verteilung der Dämpfe mit einem Sieb endigt. Die Ausbeute beträgt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0729, von Wolframblau bis Wolfsberg Öffnen
) und Simrock (»Parzival und Titurel«, Stuttg. 1842, 2 Bde.; 6. Aufl. 1883). Vgl. Bötticher, Die Wolfram-Litteratur seit Lachmann (Berl. 1880). Wolframblau (Mineralblau), s. Wolfram. Wolframbleierz (Scheelbleierz, Stolzit), Mineral aus der Ordnung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0070, von Atakpame bis Äthyläther Öffnen
Wein- und Weingeist-, Sesselfabriken und Holzmühlen. Weiteres s. im Art. Ausgrabungen (Bd. 17, S. 70 f.).- Neuere Litteratur: Hertzberg, A., historisch-topographisch dargestellt (Halle 1885); Bötticher, Die Akropolis von A. (Berl. 1887); Töpffer
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0240, Deutschland (Geschichte 1886, 1887) Öffnen
. Die Thronrede, mit welcher Staatssekretär v. Bötticher 25. Nov. 1886 die neue Session des Reichstags eröffnete, kündigte die Vorlage hierüber an. Es sollte eine Erneuerung des 1880 festgesetzten Septennats , das noch bis 31. März 1888 galt, schon vom 1
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0242, Deutschland (Geschichte 1887, 1888) Öffnen
an der deutschen und österreichischen Grenze Rußlands aufgehäuft. Die Thronrede, mit welcher v. Bötticher 24. Nov. 1887 die neue Session des Reichstags eröffnete, schloß daher auch mit den etwas
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0538, von Lödel bis Lokomotive Öffnen
«i) 1,609,244 Einw. (meist Aboriginer), darunter 36,281 Christen. Der Distrikt enthält Eisenerze, Waschgold und Kohle; man baut Reis, Weizen, Gerste, Baumwolle, Thee. Hauptort ist Randschi. *Lohde, Klarissa, Schriftstellerin, s. Bötticher 1) (Bd
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0674, von Pretis-Cagnodo bis Preußen Öffnen
großen Friedrich gegen wärtig halte, daß in P. der König des Staats erstei Diener ist«. An Puttkamers Stelle, den in seine Ämter wieder einzusetzen man doch Bedenken trug, wurd^ der Staatsminister v. Bötticher zum Vizepräsidenten, des Staatsministeriums
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0751, von Schwechten bis Schweiß Öffnen
, geb. 12.Aug.1841 zu Köln, trat nach bestandenem Abiturientenexamen und erlangter Vorbildung im Zeichnen 1860 als Eleve bei dem damaligen Stadtbaumeister Raschdorff ein, bezog 1861 d^e Bauakademie zu Berlin, wo er besonders bei K. Bötticher, H
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0373, Gesundheitspflege (Wasserleitungsfilter, obligatorische Fleischschau) Öffnen
Hospital weiter zu behandeln. In Kiel wolle man jetzt zu dem Zwecke ein Vereinshospital bauen. Der Vorsitzende Bötticher (Braunschweig) hofft, daß der Vortrag wesentlich dazu beitragen werde, die beteiligten Behörden und Verbände von der dringenden
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0425, von Heinemann bis Helgoland. Öffnen
genehmigt hatte, fand 9. Aug. 1890 die Übergabe der Insel seitens des britischen Gouverneurs Barkly an den deutschen Staatssekretär des Reichsamtes des Innern, v. Bötticher, statt. Kaiser Wilhelm traf 10. Aug. von England selbst in H. ein, nachdem
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0610, von Lupinen bis Lymphe Öffnen
mit Wasser gekocht, entweder in einem Bottich durch Einleitenvon Dampf oder in einem Kessel mit direkter Feuerung, .hierauf wird nochmals unter Beigabe von 5 ^^ Kochsalz auf1 Lit. ursprünglich trockner L. 1,5 Stunde lang gekocht. Nach abermaligem Abwäschen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0939, Troja (Schliemanns Ausgrabungen; Nekropolenstreit) Öffnen
verdankte: den Hauptmann Bötticher, welcher in vielen Zeitungsartikeln und zwei Büchern: »I^ I'rois äo äeiüiew Äim, uue n^io^oie ä> iueiueration ä. 1a mn.»