Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brutto
hat nach 0 Millisekunden 85 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Bruttobis Brutus |
Öffnen |
534
Brutto - Brutus.
infolge davon in tiefen Verfall, von dem es sich nie wieder erholte.
Brutto (ital., "unrein", roh, franz. brut, engl. gross), vorzüglich in Zusammensetzungen gebräuchlich, z. B. Bruttogewicht (Rohgewicht), das Gewicht
|
||
80% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Bruttobis Brutus |
Öffnen |
638
Brutto - Brutus
blühenden Kolonien Hipponium, Medma, Rhegium, Lokri, Kroton u. a. gegründet hatten. 272 v. Chr. kamen die Bruttier in die Gewalt der Römer. Im zweiten Punischen Kriege verbanden sie sich mit den Karthagern, verloren aber
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0027,
Einleitung |
Öffnen |
das Gleichgewicht der beiden Schaalen absolut genau herstellt. Bei dieser Gelegenheit seien die drei technischen Bezeichnungen Brutto, Netto und Tara erwähnt. Brutto bedeutet das Gesammtgewicht der Waare incl. der Packung, Tara das Gewicht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0697,
von Seife und Parfümerienbis Steine und Steinwaren |
Öffnen |
.
32. Spielkarten,
neben der inneren Abgabe brutto 60
33. Steine und Steinwaren:
a) Steine, rohe oder bloß behauene; Flintensteine, Mühlsteine, auch mit eisernen Reifen; Schleif- und Wetzsteine aller Art; grobe Steinmetzarbeiten, z. B. Thür
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0820,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Vertreter zu unterzeichnen.
Brutto-Ertrag stellt diejenige Summe dar, welche am Umsatz der Waaren ohne Berücksichtigung der Spesen verdient wurde, Netto-Ertrag denjenigen Verdienst, welcher nach Abzug sämmtlicher Unkosten (incl. der Zinsen des eigenen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0826,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, für 389 Kilo Brutto Wasserfracht, Versicherung, Uebergabe zur Bahn M. 4, 40; Eisenbahnfracht à % kg 65 Pf., Einschlag M. 1,10, Zoll M. 2,50 für % Kilo B°; ferner 1 Kilo Taraverlust, 2 % vermuth-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Gewicht für Maß und Maß für Gewichtbis Gewissenhaftigkeit |
Öffnen |
-, Gold-, Silber-, Münz- oder Mark-, Juwelen- und Perlengewicht; beim Handels- und Viktualiengewicht unterscheidet man ferner Brutto- und Nettogewicht (vgl. Brutto), leichtes oder schweres, Krämer-, Fleisch-, Fischgewicht. Erst in der neuern Zeit hat man
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0630,
von Zedrobalsambis Zemente |
Öffnen |
derselben würde hier zu viel Raum beanspruchen; bemerkt mag nur werden, daß nur Normaltonnen von 180 kg brutto und 170 kg netto, sowie Säcke von 60 kg brutto von den Fabriken verpackt werden, sowie auch halbe Tonnen von 90 kg brutto und 83 kg netto
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Auszeichnen
Avance
Aventure
Aventurhandel
Avoir
Baar
Bäfel
Baratthandel, s. Barattiren
Barattiren
Bekenntnisschein
Beleg
Bericht
Besemschon
Billet
Bordereau
Brouilliren
Brutto
Buchhaltung
Calo
Carnet
Cassa
Chaland
Change
Collo
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
Scadenza
Schutz
Scontro
Soll, s. Debet
Spesen
Spirato
Sporco, s. Brutto
Stralziren, s. Liquidiren
Strazze, s. Kladde
Stückgüter
Tara
Transport
Ultimo
Usance
Uso, s. Usance
Virement
Wechselscontro, s. Buchhalt.
-
Münzwesen, Maße
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0690,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
. (Dasselbe gilt für Nr. 25 c, Nr. 25 d 1 und Nr. 25 e 1.)
c) Hefe aller Art mit Ausnahme der Weinhefe 42
Tara: F 9, Ki 15, Uf 11, Kö 7. Flüssige Hefe in Fässern ohne Überfässer ist brutto zu verzollen. Die für Fässer und Kisten angegebene Tara
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0692,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
- oder Schaltiere aus der See, als: Austern, Hummern, ausgeschälte Muscheln, Schildkröten u. dgl. brutto 24
s) Reis, geschälter und ungeschälter 4
Bemerkung. Hierunter fallen auch Reisgries, Reismehl und Reispuder, sofern er nicht parfümiert
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0811,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
(insbesondere Schwefelsäure, Vitriolöl, Salzsäure, Salpetersäure, Scheidewasser) unterliegen nachstehenden Vorschriften:
Falls diese Produkte in Ballons, nicht über 75 kg Brutto wiegend, Flaschen oder Kruken verschickt werden, so müssen die Behälter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0195,
Bonitierung |
Öffnen |
und ein Schema der Abstufung, wonach z. B. Klasse 1 als die beste 10 Scheffel Roggen Brutto- und 5 Scheffel Reinertrag geben sollte, die letzte Klasse, die 10., aber nur 2 Scheffel Brutto- und ½ Scheffel Reinertrag. Die beste dieser Klassifikationen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0388,
Bremen (Handel, Umgebung der Stadt) |
Öffnen |
(raffiniert). Andre wichtige Einfuhrartikel sind: Kaffee, Getreide und Hülsenfrüchte, Mehl. Die Gesamtein- und -Ausfuhr betrug nach Gewicht und Wert:
Jahr Einfuhr Ausfuhr
metr. Zentner brutto Mark metr. Zentner brutto Mark
1881 17300377 554562714
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1025,
Zuckersteuer (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
1011
Zuckersteuer (Österreich-Ungarn)
trag. Von da ab sank sie von Jahr zu Jahr bis auf 24,5 Mill. Mk. und erreichte ihren tiefsten Stand 1887/88. Es war (in Millionen Mark):
Im
Brutto» Brutto» Rückver
Durch ertrag der ertrag
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
749
Dampfschiffahrt
Die gesamte Handelsflotte der Welt an Schiffen
über 100 Registertonnen brutto wird vom Vnreau
"Veritas" für 1893 auf 40385 Schiffe mit 24963499
Registertonnen, nämlich 29 750 Segelschiffe mit
9 829063 t und 10 629
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Deutsche Dampfschiffs-Reedereibis Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
u. s. w.). Die Linie besitzt 16 Dampfschiffe mit 37400 Brutto-Registertonnen.
Deutsche Dampfschiffs-Reederei. Die D. D. zu Hamburg (Kingsin-Linie) wurde 1871 mit einem Kapital von 3 Mill. M. für den Verkehr zwischen Hamburg und Ostindien, China
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Österreichischer Schulvereinbis Österreichisch-Ungarische Bank |
Öffnen |
jedoch durch Abschreibungen bereits auf 15845650 Fl. reduziert ist, und einer Gesamtgröße von 145443 Brutto-Registertons. Die Maschinen entwickeln im ganzen 110741 Pferdestärken. Im Bau begriffen sind (1896) 2 Dampfer mit 9100 Brutto-Registertons
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0524,
Hagelversicherung |
Öffnen |
522
Hagelversicherung
I. Die Hagelversicherung in Deutschland im Jahre 1894.
Nach Ehrenzweig, "Assekuranz-Jahrbuch" (Wien 1896).
Name der
Z
Versiche-rungs-
Erhobene
Bezahlte
Geschäfts-
Ver" mögens-
Brutto-
!iträge
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Wirtschaftsertragbis Wissmann |
Öffnen |
der Unternehmung). Bei der Ermittelung desselben sind die andern Produktionsfaktoren von dem Unternehmer zu befriedigen; die Aufwandposten hierfür bilden die Kosten der Unternehmung, welche vollständig in Ansatz zu bringen und dem Roh- (Brutto-) Ertrag
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Rückscheinbis Rückwechsel |
Öffnen |
Ehrenzweig, «Assekuranz-Jahrbuch für
1894», mitgeteilten Ziffern. Danach hat 1891 bei 31 deutschen R. betreibenden Anstalten die Brutto-Prämieneinnahme
55_684_157 M. betragen; Schäden für eigene Rechnung sind im Betrage von 31_780_243 M. gezahlt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Fundbureausbis Galeriewälder |
Öffnen |
Registertons Brutto- und 3780 Registertons Nettoraumgehalt, ist über Gallion und Heck gemessen 120 m lang, 15 m breit und von der Oberkante Kiel bis Unterkante Hauptdeck 9,5 m hoch. Zum Bau des Schiffskörpers ist bester Siemens-Martin-Stahl verwendet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0657,
von Chrysopalbis Eier |
Öffnen |
zuzuschreiben ist.)
^[Liste]
Österreich-Ungarn 1880 272628 Meterztr. brutto
1881 296628 "
Rußland 50-70000 Meterztr. jährlich im Durchschnitt.
Einfuhrländer:
^[Liste]
Großbritannien 1880 747,3 Mill. Stück im Werte von 44,6 Mill.-Mk.
1881
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Bryumbis Bubna und Littitz |
Öffnen |
(spr. brschosow), Stadt in Galizien, am Stebnicabach, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Schloß, Flachs-, Garn- und Leinwandhandel und (1880) 3697 Einw.
Bto., Abkürzung für Brutto.
Bua, Inselchen an der Küste
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0841,
Deutschland (Reichsfinanzen) |
Öffnen |
neuen Zolltarif von 1879 auf 114 Mill. Mk. brutto und 105 Mill. netto (Etat 1879/80). Im Etat für 1884/85 dagegen waren dieselben auf 196,450,000 Mk. netto veranschlagt. Hierzu kamen 17,434,000 Mk. an Erhebungs- und Verwaltungskosten, so
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Englisch-bischöfliche Kirchebis Englische Litteratur |
Öffnen |
auf 132,571,829,1884 auf 189,835,285 Pfd. Sterl. brutto. Die Polizeimacht zählte 1884: 34,999 Mann, und 1881 gab es 20,985 anderweitige Lokalbeamte.
Alles Weitere über Staatsverfassung, Armee, Flotte, Handel etc. sowie die Geschichte Englands s. Großbritannien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0335,
Flagge |
Öffnen |
der Eintragung übereinstimmende Urkunde (Certifikat) von der Registerbehörde ausgefertigt worden ist. Schiffe von nicht mehr als 50 cbm Brutto-Raumgehalt sind zur Ausübung des Rechts, die Reichsflagge zu führen, nach dem Reichsgesetz vom 28. Juni 1873
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0063,
Italien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Post etc., Geldverkehr, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
adriatischen, dem mittelländischen und dem sizilischen, an Betriebsgesellschaften verpachtet. Die Brutto-Einnahmen der Eisenbahnen betrugen 1884 insgesamt 210,745,931 Lire, wovon auf die anderwärts mehr untergeordnete Personenbeförderung 79,750,429 Lire
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Kühnbis Kühne |
Öffnen |
der in der Nähe von Glogau gelegenen Besitzungen des Grafen v. Egloffstein zurück. Hier, in Schwusen und auf den zugehörigen Gütern, war er in Bezug auf außergewöhnliche Steigerung der Brutto- und Reinerträge sehr glücklich. Nach fünfjähriger Wirksamkeit ging
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0592,
Lebensversicherung (Gegenseitigkeits- und Aktienanstalten, Mortalitätstafeln) |
Öffnen |
Gegenseitigkeitsanstalten verteilen die Dividenden erst nach Ablauf von vier oder fünf Jahren und zwar meistens durch ratierliche Anrechnung auf die Prämien. Man unterscheidet demgemäß Brutto- und Nettoprämie. Letztere ist gleich dem Unterschied
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Nettementbis Netze |
Öffnen |
der Produktionskosten, Spesen, des Gewichts der Umhüllung etc. Übrigbleibende, dem Brutto (s. d.) entgegengesetzt. So ist Nettoertrag der Ertrag einer Einnahmequelle nach Abzug der Kosten der Gewinnung des Bruttoertrags, Nettopreis der Preis, von dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Raudenbis Rauhmaschine |
Öffnen |
1658 an die linke Hand getraute Gemahlin Marie Luise von Degenfeld (gest. 1677) zur Raugräfin; deren Kinder erhielten den gleichen Titel.
Rauh, s. v. w. roh, brutto (s. d.).
Rauhapfel, s. Datura.
Rauhbank, s. Hobel.
Rauhblätterige, s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Schiffsvermögenbis Schiiten |
Öffnen |
durch 100, liefert die Anzahl der Brutto-Registertonnen. Hiernach ergibt sich als Einheit für die Registertonne oder Moorsomsche Tonne ein Volumen von 100 Kubikfuß englisch. In Deutschland und Frankreich erfolgt die Vermessung nach Metern und die Reduktion
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Spontonbis Sporenfink |
Öffnen |
., "unrein"), s. v. w. Brutto (s. d.).
Sporen (Sporae, Keimkörner), bei den Kryptogamen die zur Vermehrung dienenden, den Samen der Phanerogamen analogen Körper, welche aber einzelne Zellen oder aus wenigen Zellen zusammengesetzt sind und nie einen Embryo
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0158,
Versicherung (geschichtliche Entwickelung des Versicherungswesens) |
Öffnen |
die Brutto- oder Tarifprämien zu bilden. Man bezeichnet indes unter Nettoprämien auch wohl die von den vorläufigen Prämien der Gegenseitigkeitsanstalten nach Abzug der Dividenden übrigbleibenden Beträge und nennt dann die Vorprämie Bruttoprämie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Brutbecherbis Burunduck |
Öffnen |
174,1
Bruttobilanz, Buchhaltung 566,1
Vruttoprämie, Lebensversicherung
592,1 lmessung
Brutto - Registertonne, Schiffsuer-
Brutzwiebeln, Vermehrung der Pflan-
Vruzzia, Brügge 507
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Robine de Narbonnebis Roßbodenhorn |
Öffnen |
.
Roger von Parma, Chirurgie 39,2
Rogers von Roussillon, Athen 1006,1
Roggenboden, Bonitierung 195,2
Rogoshi, Bogorodst
Rogozno, Rogllsen
Rohaufbrechen, Eisen 415,2
Rohfrischperiode, Eisen 414,2
Rohertrag, brutto
Rohgang, Eisen 411,2, 412,1
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Suezkanalbis Sukkulenten |
Öffnen |
Zeiten gestaltete sich wie folgt:
Schiffe Tonnengehalt (brutto) Tonnengehalt (netto)
1887 3137 8430043 5903024
1888 3440 9437957 6640834
1889 3425 9605745 6783187
Von den Schiffen waren 1889: 2611 englisch, 194 deutsch, 168 französisch, 146
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ungarn (Industrie, Handel und Verkehr, Verwaltungsreformen) |
Öffnen |
: 359,500,517 und 618 kg Tabak. Der Brutto- (Rein-) Ertrag des Staates betrug 1886: 32,5 (19,1), 1887: 34,4 (23,6), 1888: 34,2 (24,5) und 1889: 36,1 (25,1) Mill. Guld. Aus den Staatsforsten belief sich das Bruttoeinkommen im J. 1889 auf 7,1 Mill. Guld
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Verhulstbis Vischer |
Öffnen |
Bauchumfang und die Körperlänge unter Benutzung eines logarithmisch eingerichteten Meßbandes. Vgl. Klüver-Strauch, Tabelle zur Bestimmung des Brutto- und Nettogewichts des Rindviehs (3. Aufl., Brem. 1887); Matiević, Anleitung zum Gebrauch des Viehmeßbandes
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
16.83
Prnmien-Neserve-Zuw.
80,48 78.79 72,08 67.56
Brutto »Überschüsse. .. . 30,47 28.99 26,92 26,03
Von d. Überschuß wurden
verwendet für Dividenden
der Versicherten .. .. . 25.22 24,22 21.96 19.23
der Aktionäre
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
Ostindien (Verkehrswesen, Staatshaushalt) |
Öffnen |
: 114,082,246 Personen und 22,612,718 Ton. Güter; die Brutto-Einnahmen betrugen 20,670,116, die Reineinnahmen 10,361,197 Pfd. Sterl. Auch Kaschmir ist bereits durch eine47km lange Eisenbahn nach Dschamma an das indische Nordwestbahnnetz angegliedert
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Deutschland) |
Öffnen |
deutschen Privatgesellschaften 1890 in dieser Branche rund 13 Mill. Mt. an Prämien eingenommen haben. In den letzten Jahren fanden die (5'innahmen folgende Verwendung (in Tausenden Mark):
Brutto» Prämifneinnahmen .. .
Ab
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Verwässerung des Aktienkapitalsbis Viehlose Wirtschaft |
Öffnen |
37218? 389 753 181027 182 748 206 750 218 104 1301348 1402698 1506 588 1613 919
Österreichische Versicherungsanstalten.
(In Tausenden Gulden.)
Brutto Netta Cchadenzcih
prämien prämien lung für eigne si'N
einnahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Brizabis Broca |
Öffnen |
' und 71,20° nördl. Br., zum russ.-sibir. Gouvernement Jenisseisk gehörig, wird nur im Sommer des Fischfangs wegen besucht.
Br. m., Abkürzung für Brevi manu (s. d.).
Brno, czech. Name von Brünn in Mähren.
Bro., Abkürzung für Brutto.
Broach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Bryumbis Bubastis |
Öffnen |
. Abkürzung für Baronet.
Bto., Abkürzung für Brutto.
Btr. oder B. tr., auf Rezepten Abkürzung für bene tritum, d. h. gut gerieben.
Bu, japan. Rechnungsstufe, s. Itzibu.
Bua, Insel in Dalmatien, Bezirkshauptmannschaft Spalato
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Chargenpferdbis Charilaus |
Öffnen |
80000 Brutto-Registertons.
Chargieren (frz., spr. scharsch-, belasten; beauftragen, mit einem Amt bekleiden; angreifen; laden (eine Feuerwaffe); übertreiben. (S. Charge.)
Chargiergriff, Chargierlager, Chargierschritt, Chargierter, Chargieren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Compagniebis Compagnon |
Öffnen |
für die
nordamerikanische, 18 Dampfern mit 60 575 Brutto-
tonnen für die Antillen- und 32 Dampfern mit
69 932 Bruttotonnen für die Mittelmeer- und Küsten-
fahrten, im ganzen aus 66 Dampfern mit 174735
Bruttotonnen. Das Kapital besteht aus 40 Mill. Frs
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Dampfschiffsreederei "Hansa"bis Dampier |
Öffnen |
brutto Registertonnen, richtete 14tägige Fahrten
ein und bezog Boston in das Feld ihrer Thätigkeit
ein. Um aber die Linie im Zusammenhange mit
dem übrigen Verkehr nach Nordamerika besser zur
Entwicklung zu bringen, übernahm die Hamburg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Deutsch (Christian)bis Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 |
Öffnen |
mit Australien noch Raum für eine andere, direkt von Hamburg ausgehende Verbindung sei, die genannte Linie gegründet, welche über acht stattliche Dampfschiffe mit ungefähr 23000 Brutto-Registertonnen verfügt.
Deutsch-Avricourt, s. Avricourt.
Deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Deutsche Nationalparteibis Deutsche Ostafrika-Linie |
Öffnen |
im selben Jahre machte die Linie fünf Reisen, 1894 unterhält sie mit sechs großen, für den Passagierverkehr eingerichteten Schiffen von zusammen 13985 Brutto-Registertonnen monatliche Fahrten von Hamburg über Rotterdam, Lissabon und Neapel nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) |
Öffnen |
(gegen einen Prozentsatz der Brutto-Einnahme), Döbeln (15 M. für jede Vorstellung), Düsseldorf (8000 M. für das Jahr; s. weiter unten), Freiberg i. S. (8 M. für den Abend), Guben (300 M. für den Monat), Leipzig (Neues und Altes Theater zusammen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
sie zum Rangieren (s. d.) der Züge verwendet
wurde, wobei im letztern Falle eine Stunde Rangier-
dienst teils mit 5, teils mit 10 Lokomotivkilometern
in Anschlag gebracht wird. Brutto-Tonnen-
kilometer bezeichnen die in den Zügen geförderte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
752
Feuerversicherung
III. Die deutschen Feuerversicherungs-
Name der
Feuervcrsicherungsgcsellschaften
Sitz der
Gesellschaft
Versicherungs-
summe
Ende 1392
M.
Einnahmen
Brutto-
prämien
M.
überhaupt')
M
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Forenede Dampskibs Selskabbis Forfar |
Öffnen |
Flotte, die sich von anfänglich 22 Schiffen auf
(1892) 107 Schiffe mit 47300 t netto in 7! 660 t
brutto Raumgehalt vermehrt hat, unterhält sie
durch zahlreiche regelmäßige Linien die Frachtschifft
fahrt zwischen Dänemark und allen Ländern Europas
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Frustrierenbis Fryxell |
Öffnen |
, die sich 1^/., km südlich von F. auf einem Hügel
über der Kander erbob, 1885 aber abgebrannt ist.
brutto (ital.), Frucht, Obst, Ertrag; 1^-ntti äi
mÄi-6, eßbare Gegenstände des Aleers, Muscheln
u. s. w. 'Intti tiutti, s. 4'utti.
ssry (spr. frei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0987,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
auf 2600500M. (brutto) veranschlagt.
Baden veranlagt auf Grund der Erklärung des
Steuerpflichtigen (mit nachträglicher Prüfung und
event, besonderer Einschätzung) das Betriebskapital,
das zugleich als Steuerkapital gilt und von dem
zur Zeit 18,5
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Gewettebis Gewinnbeteiligung |
Öffnen |
, als der auf eine gewisse Periode
lgemeinhin ein Jahr) bezogene Ertrag eines dauern-
den Unternehmens oder eines Kapitals. Man unter-
scbeidet wobl auch zwischen Rohgewinn oder Brutto-
gewinn und Reingewinn oder Nettogewinn. Der
Rob
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Glasversicherungbis Glatteis |
Öffnen |
Angabe der in denselben vertretenen
Versicherungssumme nicht möglich. Nach Ehrenzweig, «Assekuranz-Jahrbuch für 1892», haben 1890 die Brutto-Prämien bei 14 deutschen Anstalten 1269051 M.
betragen und sind Schäden für eigene Rechnung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0583,
Güter |
Öffnen |
Frachtunterschiedes und dem
Ersatz des entstandenen Schadens, sowie den gesetz-
lichen Strafen für jedes Kilogramm brutto einen
Frachtzuschlag von 12 M. zu erlegen.
Nach dem Verner internationalen Übereinkommen
über den Eisenbahnverkehr (s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
.
Nach Ehrenzweig, "Assekuranz-Jahrbuch" (Wien 1892).
Name
der Hagelversicherungsgesellschaften
Ver-
sicherungs-
summe
Ende 1890
Fl.
Erhobene
Beiträge
Fl.
Bezahlte
Schäden
Fl.
schäfts-
un-
kosten'2
Fl.
Brutto
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Münzfußbis Munzinger |
Öffnen |
wird durch die Valutaregulierung sei t Ende 1892 durch einen Goldmünzfuß
ersetzt, nach welchem 3280 Kronen auf 1 kg feines Gold gehen. (S. Krone .)
Münzgewicht , das Gesamt- (Rauh- oder Brutto-) Gewicht einer Münze zum Unterschied des Gehalts an feinem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Nettbis Netz |
Öffnen |
, Cornelius .
Netto (ital., d. i. rein) heißt zunächst das Gewicht ( Nettogewicht ),
welches eine Ware nach Abzug des Gewichts der äußern Umhüllung ( Tara , s. d.) hat, im Gegensatz zu
Brutto (s. d.). In der Regel hat der Käufer nur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0449,
Norwegen |
Öffnen |
Mill. Kronen brutto einbrachte, besonders nach England, den Vereinigten Staaten, Schweden, Frankreich, Deutschland und nach verschiedenen südamerik. Ländern. Vom Auslande kamen (1893) in norweg. Häfen an 11551 Schiffe mit 2846948 t, darunter 5912
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Roxb.bis Royan |
Öffnen |
Subvention erhalten. Die Gesellschaft,
! welche ihren Sitz in London hat, ist (1894) im Besitz
von 22 großen Oceandampfern mit 78000 Register-
tons brutto; mehrere Dampfer von beinahe 6000 t
und neuester Konstruktion zeichnen sich durch rasche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Schnelldampfer |
Öffnen |
gebaut. Beide sind ziemlich gleicher Konstruktion,
haben die Dimensionen: Länge 140 m, Breite 17 m,
Tiefe vom Oberdeck bis Kiel 12 m, Tiefgang beladen
7,6 m, Tonnengehalt 7642 t Brutto oder 9500 t
Deplacement. Die Schiffe sind aus bestem Stahl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Segeltuchbis Segesvár |
Öffnen |
für Jachten, die gedeckt sind, mindestens 8 cdiu
Brutto-Raumgebalt haben und mindestens einen
Mann als ständige Besatzung führen. Neben der
Klubslagge mus; stets der Klub st and er geführt
werden; dieser Stander ist dreieckig, weiß mit schwar
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Sporcobis Sportsman |
Öffnen |
188
Sporco - Sportsman
(1845; 2. Aufl., Paderb. 1854; billige Ausg. 1877); Löher bearbeitete das Leben und die Thaten S.s als epische Dichtung (Gött. 1854).
Sporco (ital.), s. Brutto.
Sporen, die Mehrzahl von Sporn (s. d.).
Sporen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Statistische Ämterbis Statistische Korrespondenz |
Öffnen |
durch die Handelsstatistik erwachsen. Der Ertrag der S. G. betrug 1894/95: 753676 M. brutto und abzüglich aller Kosten und Entschädigungen 727487 M.
Statistische Kongresse, s. Statistik.
Statistische Korrespondenz, eine viermal monatlich in Berlin im Verlag des königl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Steuerobjektbis Steuerrestitution |
Öffnen |
die letztern nach dem Etat für 1897/98 brutto 161,6 Mill. M. ein, die erstern (mit Ausschluß der Gerichtsgebühren und des Lotteriegewinnes) nur 72,81 Mill. M. In Österreich beträgt für 1897 der Voranschlag an direkten E. 114,32 Mill. Fl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Tapiocabis Tarabulus (in Syrien) |
Öffnen |
der T. vom Bruttogewicht (s. Brutto) einer Ware erhält man das in der Regel für die Wertberechnung oder Verzollung maßgebende Nettogewicht (s. Netto) derselben. Der Bequemlichkeit halber wird die T. gewöhnlich nach einem durch Usanz feststehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Trieterisbis Triforium |
Öffnen |
) und 52 Segler (26 101) für lange Fahrt, 21 Dampfer (7030) und 21 Segler (2997) für große und 31 Dampfer (909 Registertons) und 629 Segler für kleine Küstenfahrt. 75 Dampfschiffe von 145 443 Brutto-Registertons entfallen auf den Österreichischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Adolf (Georg, Fürst zu Schaumburg-Lippe)bis Afrika |
Öffnen |
Passagiere wie Fracht-
guter. Die Linie ist im Besitz von 27 Dampsschisfen
meistens mittlerer Größe, zusammen 71343 Brutto-
registertons. Der größte Dampfer, der Mobile,
dült 5780 r, der kleinste, die an der Küste verwew
dcte Kwarra, 812 t. Die Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0218,
Breslau |
Öffnen |
1894/95: 125,008 Mill. M., Brutto-
gewinn 177 419 M.), der Echlesische Bankverein
(Gesamtumsatz 1895: 1054 Mill.M., Bruttogewinn
2552018 M., Dividende 7 Proz.), Breslauer Dis-
kontobank (1340 Mill. M., 1512 514 M., 7 Proz.),
Vreslauer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Dessaubis Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
"Hansa" besitzt (1896) 31 Dampfer mit 105500 t
Ladefähigkeit.
* Deutsche Dampfschiffahrts - Gesellschaft
"Kosmos" besitzt (1896) 17 Dampftr mit 47 715
Brutto - Registertons sowie 2 neue Dampfer im
Bau. Auf den neuesten Dampfern dicfer Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Deutsche Mathematikervereinigungbis Deutscher Patriotenbund |
Öffnen |
von zusammen über 25000 Brutto-Registertons, die dreiwöchentliche Fahrten von Hamburg über Amsterdam, Lissabon und Neapel nach Deutsch-Ostafrika, Sansibar, Mozambique, Delagoabai und Natal unternehmen; ferner hat die Gesellschaft noch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0875,
Preußen |
Öffnen |
Privatdocenten, 192 Assistenten und 5 andere
Lehrer: die Gesamtzahl der Zuhörer betrug 3487.
Finanzwesen. Für das Finanzjahr 1897/98 sind
die Brutto-Einnahmen auf 2046,03 Mill. M.,
und zwar etatsmäßige ordentliche Einnahmen ver-
anschlagt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428b,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
1869
1869
1874
1889
1892
Eih
Versicherungs-
summe
Ende 1894
Brutto-
prämien
! Schädeu-
^ Zahlungen
! und
Erhebungs-
kosten
Über-
schuß 3
Kronen
Linz . . . .
Wien . . . .
Innsbrnlt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0063,
von Borstenbis Bourette |
Öffnen |
werden müssen, benutzt man als Stahlfederhalter. Die Einfuhr
von B. in das deutsche Zollgebiet betrug im Jahre 1878:
1658800 k brutto gegen 2105550 k in 1877, die Ausfuhr betrug
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0239,
von Kaffeinbis Kakao |
Öffnen |
. Strl. brutto (4093500 Mill. Mk.). Zollsatz im Deutschen Reich s. Tarif im Anh. Nr. 25 m 1 u. 2 - roh 40, gebrannt 50, Surrogat 40 Mk. für 100 kg.
Kaffeïn (Coffeïn, Theïn, Guaranin, Coffeïnum); eine schwache, stickstoffreiche organische Basis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Wilson (Horace Hayman)bis Wilton |
Öffnen |
aus zur Auswanderung benutzt wird. Die Expedierungen sind wöchentlich. Die Firma besitzt eine Flotte von 86 meistens großen Seedampfschiffen, von zusammen 163314 Registertons brutto; doch werden diese Dampfer in allen Gewässern des Erdballs
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Zuckerstichbis Zuckervögel |
Öffnen |
Ländern die Prämien ermäßigt oder beseitigt werden. Die Einnahmen aus dem Zucker an Zoll und Steuern stellten sich 1893/94 brutto auf 93,63 und netto auf 82,23 Mill. M. Die Ausfuhrrückvergütungen und Prämien, die 1890/91 noch 78,36 Mill. M. betrugen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Maurer (Konrad von)bis Maurerarbeiten |
Öffnen |
" Putzmörtel 7,00
1 " hydraulischer Mörtel 10,00-11,00
2 " (1 Fuhre) Mauersand 0,75- 1,00
2 " (1 " ) Cement, nur Betonsand 1,00- 2,00
2 " (1 " ) Asphalt, nur Betonkies 2,00- 4,00
1 t Portlandcement (180 kg Brutto) 7,00- 8,00
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0807,
Norwegen |
Öffnen |
der Bevölkerungszahl des Landes die größte in der Welt, zählte 1. Jan. 1895: 859 Dampfer von 263842 t und 6453 Segler von 1335275 t, also zusammen 7312 Fahrzeuge von 1509117 t mit Frachtschiffahrt, die (1893) 92 Mill. Kronen Brutto einbrachte. Vom Auslande
|