Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Buddha hat nach 1 Millisekunden 99 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0594, von Budäus bis Buddhismus Öffnen
er das "Deutsche Staatsarchiv" (Jena 1840 bis 1844, 5 Bde.). Sein "Deutsches Anwaltbuch" (Leipz. 1845, vervollständigt 1847) vollendete sein Sohn Arthur (geb. 1811 zu Altenburg, gest. 29. Jan. 1847 als Advokat in Leipzig). Buddha, s. Buddhismus
52% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0696, Buddha und Buddhismus Öffnen
694 Buddha und Buddhismus philosophiae instrumentalis» (Halle 1705 u.ö.), «Institutiones theologiae moralis» (Lpz. 1711), «Historia ecclesiastica veteris testamenti» (Halle 1709 u. 1720
42% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0231, Buddhismus Öffnen
Arhants Wunderkräfte ( iddhi und ânubhâva , wie sie der vollendete Buddha besitzt), insbesondere die Kraft sich zu verwandeln und Wunder zu wirken, die Fähigkeit alles zu sehen und zu hören, selbst die Gedanken
31% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0699, von Buddleia bis Budge Öffnen
(ebd. 1884); Eitel, Buddhisme, its historical, theoretical and popular aspects (ebd. 1873); Edkins, Chinese Buddhism (ebd. 1880); Fujishima, Le Bouddhisme japonais (Par. 1889); Rockbill, The Life of Buddha and the early History of his
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0851a, Bevölkerungsstatistische Karten Öffnen
, Armenische und Abyssinische Kirche Mohammedaner Verehrer des Brahma und Buddha Andere heidnische Religionen Staats- und Regierungsformen der Erde. Freistaaten Konstitutionelle Monarchien Kolonialländer Autokratien Despotische Autokratien
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0595, Indische Religionen Öffnen
und die Brahmanen, "die Götter auf Erden", als höchste und beste Kaste anerkenne. Trotz allem aber war von einem priesterlichen Druck im Brahmanismus nicht viel zu spüren. Am Ende dieser Periode, zur Zeit als Buddha und Mahāvīra auftraten, befand sich
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0596, Indische Religionen Öffnen
594 Indische Religionen wir von dem chines. Pilger Hiouen-tschang, daß unter dem Feigenbaume bei Buddhagajā, wo Buddha die Erleuchtung kam, sich alljährlich Fürsten und Behörden am Todestage des Buddha versammelten, den Baum mit wohlriechendem
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0057, Indien Öffnen
Buddha - als Standbild oder als Flachbild in Felsnischen, letztere manchmal von ungeheurer Größe - dargestellt wurde. Der Brahmaismus mit seinen vielen und vielgestaltigen Göttern brachte dagegen die Bildnerei in Schwung, insbesondere
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0230, von Budde bis Buddhismus Öffnen
«Preuß. Jahrbüchern» (Berlin). Buddhismus . Der alte B. kannte keinen Kult von Gottheiten (s. Buddha , Bd. 3). Doch kommen in den Sûtras (Jâtakas u.s.w.) eine Reihe von Gottheiten vor
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0698, Buddha und Buddhismus Öffnen
696 Buddha und Buddhismus Hintergrund getreten. Das gelobte Land des Buddhismus ist Tibet. Hier allein hat sich auch ein Oberhaupt aufgeworfen, wie der Katholicismus es im Papste besitzt. Die Geschichte des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0596, Buddhismus Öffnen
596 Buddhismus. Gestalt anhängen, welche ihm in Tibet und zwar vornehmlich durch den Mönch Tsonkhapa (14. Jahrh.) und seine Nachfolger gegeben wurde. In den Geboten des Tsonkhapa sind der Glaube an Buddha und seine Wahrheiten sowie Gebete
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0597, von Budduma bis Budget Öffnen
. 1853-57, 2 Bde.); Hardy, Eastern monachism (Lond. 1860); Derselbe, Manual of Buddhism (2. Aufl., das. 1880); Köppen, Die Religion des Buddha und ihre Entstehung (Berl. 1857); Derselbe, Die Lamaische Hierarchie und Kirche (das. 1859); Wassiljew, Der B
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0697, Buddha und Buddhismus Öffnen
695 Buddha und Buddhismus Kleidung und Wohnung. Den Mönchen untergeordnet waren die Nonnen, die Buddha nur sehr widerwillig und nach langem Zögern zugelassen hatte. Da der Buddhismus
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0550, von Dschafnapatam bis Dschain Öffnen
Schwiegersohn Dschāmāli eine Spaltung hervorgerufen worden war, starb er zu Pava noch vor Buddha, dessen Tod um das J. 480 v.Chr. fällt. Nach seinem Tode fand eine zweite Spaltung der Gemeinde statt. Bis auf den heutigen Tag zerfallen die D. in zwei
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0058, Indien Öffnen
. ^[Abb.: Fig. 58. Standbild des Buddha. Aus Takht-i-Bahai. Berlin, Museum für Völkerkunde]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0059, Hochasien Öffnen
sie überhaupt ihre Erhaltung. Kultur und Kunst der Hochasiaten. Eine höhere Eigenkultur der Hochasiaten entwickelte sich nur in der Mitte, die Randvölker sind auch heute ^[Abb.: Fig 59. Stehender Buddha. Aus Takht-i-Bahai. Berlin, Museum
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0595, Buddhismus Öffnen
; der Gebrauch der Schrift war zu seiner Zeit in Indien jedenfalls ein sehr beschränkter. Die Kritik hat nachgewiesen, daß dem Buddha vieles zugeschrieben wird, was von den Führern der verschiedenen Schulen später gelehrt wurde; wir tragen hier seine und seiner
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0420, von Daktylologie bis Dalarne Öffnen
in allgemeinen Gebrauch gekommene Bezeichnung des obersten Priesters aller Buddhisten in China und den Nebenländern sowie der Buddhisten auf russischem Territorium. Nach einer in Tibet im 15. Jahrh. n. Chr. aufgekommenen Anschauung setzt in ihm der Buddha
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0133, von Adams (Samuel) bis Adana Öffnen
auf einem etwas aus der Platte hervorragenden Felsblocke das Sripadam («heilige Fußspur»), die Fußspur von Buddha, bestehend aus einer Vertiefung, der menschliche Nachhilfe die rohe Form eines Fußtritts verliehen hat. Die Ränder der Spur sind
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0352, von Kinogerbsäure bis Kioto Öffnen
sind zum Teil verfallen, seitdem der Buddhismus nicht mehr Staatsreligion ist, auch zu andern Zwecken verwendet worden. Die merkwürdigsten sind der Nishi-Hongantschi, ein prachtvoller, dem Amida (Buddha) gewidmeter Doppeltempel und der an
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0907, von Lama-miao bis Lamarck Öffnen
, welche sie Lo-han (sanskrit. Arhan) nennen, bis auf 500 erweitert. In der Lehre der Gelbmützen ist dieses Amt hauptsächlich dem Bodhisattva Avalokiteçvara zugewiesen, der nicht früher Buddha werden und ins Nirvâna eingehen darf, als bis er die ganze
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0383, von Niris bis Nisam (ind. Staat) Öffnen
, im Prakrit Nivvāna ; «das Verwehen», «das Verlöschen»), im Buddhismus und Dschainismus das Endziel der Lehre des Buddha und des Dschina. N.ist für den Buddhisten und Dschain zunächst das Erlöschen der Lust, das Aufhören aller
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0073, Amerika Öffnen
Flachbildwerke erhalten, die vielfach in den Einzelheiten reine Nachbildungen griechischer Formen sind, wie das z. B. die Frauengestalt neben Buddha in Fig. 56 zeigt. Ueber die Zeit und die Vermittler, durch die die griechischen Einflüsse am stärksten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0644, von Höhlenkalk bis Höhlentempel Öffnen
in christlichen Ländern. Die Inschriften, welche darin gefunden worden, beginnen mit dem 3. Jahrh. v. Chr. und reichen bis tief in das Mittelalter hinab. Die meisten und ältesten H. sind von den Buddhisten ausgehauen. Schon Buddha selbst pflegte sich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0421, von La Manche bis Lamanskij Öffnen
war wie Buddha, ein neues, gleichfalls dem ursprünglichen Buddhismus fremdes System. Tsongkhapa selbst war Gründer der Geluppa oder Tugendsekte gewesen (nach ihrem Heimatskloster auch Galdanpa genannt), welche als unterscheidendes Merkmal die ursprüngliche
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0192, von Nipigon bis Nisâm Öffnen
, denen gemeinsam ist: Wegfall des Gefühls der Existenz. Vgl. aus der zahlreichen Litteratur die kritischen Berichte von E. Schlagintweit im "Ausland" 1864; Köppen, Die Religion des Buddha (Leipz. 1857); Lassen, Indische Altertumskunde, Bd. 2 (2. Aufl
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0448, von Sverdrup bis Swan's-down Öffnen
Legislative Council und heiratete eine englische Dame. Seine verdienstlichen Arbeiten zur Quellenkunde des südlichen Buddhismus: "History of the tooth relic of Buddha" und "Sutta Nipata, the dialogues and discourses of Gotama Buddha" (Pâlitexte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0755, von Topas bis Topelius Öffnen
; die Krone bildet ein Schirm. Die Halbkugel soll eine Wasserblase vorstellen, womit Buddha den menschlichen Leib vergleicht. Dergleichen Denkmäler sind in großer Anzahl über Indien bis Afghanistan hinein und gegen Norden bis ins südliche Sibirien
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0454, von In bond bis Indogermanen Öffnen
Religionsstifters Buddha erwälmt wird. Als Nachfolger Cunninghams wirkt seit 1866 ,Iame5. Burgeß (s. d., Bd 17) in Indien, der schon vorher lange Jahre hindurch die archäologischen Nachforschungen in der Präsidentschaft Bombay geleitet
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0952, von Bholanpaß bis Bhotan Öffnen
vermählte; ihre Tochter, Sultan Dschahan Begam, ward 1884 als künftige Thronerbin bestätigt. Bhot, Bhotia, Bhutija (hindustan. bhôt; tibet. bod-pa, der Tibeter; der Name hat mit Buddha nichts zu thun), ind. Name eines Zweiges des tibetan. Volks
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0826, von Pali bis Palimpsest Öffnen
der Meinung der Buddhisten ist es die Grundsprache, aus der alle übrigen Sprachen geflossen sind; sie nennen es Māgadhī , weil in dem Lande Magadha Buddha auftrat, seine Hauptwirksamkeit entfaltete und in P
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0824, Tibet Öffnen
ihre Könige von den ind. Sakja ab, denen der gleichnamige Buddha angehörte. Um die Mitte des 1. Jahrh. v. Chr. beginnt nach der Königsliste von Ladach mit Buddha-sri oder Nja-Khri-Tsan-po die Reihe der Könige von Jar-Lung. Unter dem chines. Kaiserhause
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0233, Buddhismus Öffnen
, die Unterschiede auseinander zu halten, und verehren schließlich alles gleichmäßig als Götter: für den Mongolen ist alles Verehrungswürdige «burchan» (eigentlich «Buddha»). Vor den Göttern aber werden
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0597, Indische Religionen Öffnen
er sonst dem Buddhismus ist, kennt solche Toleranz nicht. Er verbietet, daß ein Gläubiger einem Ungläubigen Speise oder Kleidung darreiche, ihn ermahne oder bediene. Und wenn Buddha eine scharfe Formulierung des Nirvāṇa vermieden hatte, lehrte der Dschina
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0913, Ceylon Öffnen
gleich den Südindern meistens Verehrer Siwas sind; die Mauren sind Mohammedaner. Die Einführung des Buddhismus fällt in das Ende des 4. Jahrh. v. Chr.; doch ist hier wie allerwärts die ursprüngliche Lehre des Buddha verloren gegangen, auch
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0761, von Hufeisen bis Hufeland Öffnen
darüber gestritten, ob diese Hufeisenmale Überbleibsel des Odinkultus, vergleichbar den Fußspuren von Buddha, Mohammed etc., Erinnerungen an Schlachten oder, was das Wahrscheinlichste scheint, alte Grenzmarken vorstellen. Vgl. Chr. Petersen, H
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0105, von Adamsbrücke bis Adansonia Öffnen
Brahmanen gilt der A. für heilig, weil ihnen Buddha nur eine Menschwerdung ( avatâra ) von Wischnu ist, den Mohammedanern, weil sie in jener Vertiefung die Fußspur Adams erkennen, der, nach der Legende, von hier aus zum letztenmal das Paradies gesehen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0859, Arnold von Brescia Öffnen
song of songs" (1875); "The light of Asia", ein großes Gedicht über Leben und Lehre des Buddha (1879, 9. Aufl. 1882), vielleicht sein Hauptwerk; "Indian idylls" (nach dem "Mahâbhârata", 1883); "Indian poetry" (3. Aufl. 1883). Geschichtlich hat
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0926, Asien (Religionen) Öffnen
, Buddha, Christus und Mohammed, gehören A. und zwar der subtropischen Zone dieses Erdteils an. Versprengte Reste der Anhänger Zoroasters, Gebern oder Parsi, haben sich noch in den westlichen Küstenländern Vorderindiens und in einzelnen kleinen Kolonien
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0042, von Audh bis Audienz Öffnen
mit mehr als 10,000 Einw. A., das Pantschala in Manus Gesetzbuch, ist beim Beginn indischer Geschichte ein blühendes Königreich und wurde im 7. Jahrh. v. Chr. der Schauplatz der Predigten von Buddha (s. d.) und seiner Schüler. Jahrhundertelang treu
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0306, von Bambusa bis Bamian Öffnen
auf der nördlichen Seite in einer ununterbrochenen Reihe von etwa 11 km Länge befinden. Hier stehen die beiden größten Figuren in Nischen; es sind in Stein ausgehauene Standbilder des Buddha in der Stellung als Lehrer, 32-48 m hoch. Noch im 7. Jahrh. n. Chr
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0484, Baukunst (Inder) Öffnen
der Vergänglichkeit im Buddhismus, pflegt irgend eine Reliquie Buddhas oder eines Buddha-Heiligen einzuschließen. Vor ihm steht gewöhnlich die Statue Buddhas in ihrer stets wiederkehrenden typischen Bildung. Einige Grottentempel der Koromandelküste bei
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0485, Baukunst (Chinesen etc.; Griechen) Öffnen
Sundainseln erhaltenen Denkmäler gehören der Zeit des Mittelalters an und verdanken ihren Ursprung indischen Kolonisationen. Auch China empfing von Ostindien mit der Religion des Buddha seine B. Die bedeutsamsten Monumente der Chinesen gründen sich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Bemmel bis Benares Öffnen
im Almosenheischen. Die Bevölkerung von B. betrug 1881: 199,700 Einw., darunter 151,334 Hindu, 47,234 Mohammedaner und 1130 Christen. - B. war im 6. Jahrh. v. Chr. der Mittelpunkt der Religion des Buddha, der hier zuerst "das Rad seiner Lehre drehte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0228, von Borny bis Börök Öffnen
, überlebensgroße Statue des Buddha enthält. Auf der obersten Stufe sind, in drei konzentrische Kreise geordnet, deren jeder sich wieder um einige Fuß über der nächstuntern erhebt, 72 glockenförmige Tempelchen (sogen. Dagops) errichtet, welche ähnliche
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0608, von Bühler bis Buhne Öffnen
, durch die Enträtselung dreier von dem General Cunningham entdeckter Inschriften des buddhistischen Königs Asoka das Todesjahr des Buddha genauer als bisher zu bestimmen. Auch schrieb er Sanskritschulbücher und edierte während eines vorübergehenden Aufenthalts
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0914, von Ceylonmoos bis Ch Öffnen
genannt wurde). Im ganzen herrschten bis 1815: 165 Fürsten. 307 n. Chr. wurde die Lehre des Buddha in C. eingeführt, und unter ihrer Herrschaft gedieh die Insel zur höchsten Blüte. Von hier aus verbreiteten sich im 5. Jahrh. Buddhismus und indische
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0415, von Fo bis Fógarassy Öffnen
415 Fo - Fógarassy. Fo (Foë), Name des Buddha (s. d.) bei den Chinesen u. im Osten Hinterindiens. Vgl. China, S. 9. Fob, kaufmänn. Abkürzung für "Free on board" (engl.), frachtfrei an Bord. Foča, s. Fotscha. Fochabers (spr. fáchabers
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0627, von Höhe bis Höhendienst Öffnen
, der Adamspik außerdem noch von Bekennern des Brahma und Buddha (s. Adamspik). Die heiligen Berge der heidnischen Völker wurden von den Christen meist in den Bann gethan und als Sitze von Teufelskultus, Hexendienst, Dämonenwesen etc. in Verruf gebracht
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0174, von Jasykow bis Jativa Öffnen
von Legenden über die frühere Geburt des Sakhyamuni (Buddha), welche im 3. Jahrh. n. Chr. in der Pâlisprache niedergeschrieben sein soll. Diese Legenden bilden einen Lieblingsgegenstand für die Dichtung und Malerei der Buddhisten sowie
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0475, von Kantonade bis Kantonverfassung Öffnen
riesenhafte Götter- oder Heldenstatuen in kriegerischem Schmuck, während im Innern selbst die vergoldeten Bilder der Weisen und Wohlthäter des chinesischen Volkes oder des Buddha und seiner Jünger mit ihren Attributen aufgestellt sind. Im ganzen befinden sich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0481, von Menschwerdung bis Menstruation Öffnen
einer Inkarnation (Fleischwerdung) oder Inkorporation (Verkörperung) Gottes ist das alte Indien, wo die höchste Weisheit und Liebe in Buddha (s. d.) Menschengestalt annimmt und den Menschen zu Hilfe kommt. Erst seither fand der Begriff auch Eingang
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0629, von Palfrey bis Pâli Öffnen
lands" (1887). Pâli (eigentlich "Text, heilige Schrift"), die heilige Sprache der südlichen Buddhisten, die dafür gewöhnlich den Namen Mâgadhî, d. h. Sprache von Magadha, einer Landschaft am mittlern Ganges, wo Buddha (6. Jahrh. v. Chr.) seine
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0303, Sanskrit (wissenschaftliche Litteratur) Öffnen
und die Durchführung einer bis ins einzelnste gehenden Terminologie. Gelebt hat Pânini wohl im 4. Jahrh. v. Chr.; Goldstücker (in seinem trefflichen Werk "Pânini. His place in Sanskrit literature", Berl. 1861) setzt ihn in die Zeit vor Buddha
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0446, von Schieferpapier bis Schiefner Öffnen
"Geschichte des Buddhismus in Indien" (Petersb. 1868-69) an, ferner seine Übersetzung einer tibetischen Biographie des Buddha (das. 1849) und eine Menge kleinerer von der Petersburger Akademie veröffentlichter Abhandlungen, seine in Böhtlingks "Indischen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0514, von Tantos bis Tanzmusik Öffnen
des Buddha übernommen haben. Ihre Schriften, meist Dialoge zwischen beiden Gottheiten und von der Schöpfung und Zerstörung der Welt, der Götterverehrung, der Erlangung übermenschlicher Kräfte etc. handelnd, sind in Europa noch wenig bekannt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0690, Tibet (Geschichte) Öffnen
, eine Verkörperung des Tschenresi (Padmapani), des göttlichen Stellvertreters des Buddha auf Erden; seine Residenz ist Lhassa (s. d.). Nächst diesem kommt der Pantschen Rinpotsche, der zu Taschi Lhunpo (s. d.) residiert und dort in einem kleinen Bezirk auch
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0528, von Weltpriester bis Wenceslaus Öffnen
edelsten Gemütern (Buddha, Lord Byron) oder von den kühnsten Köpfen (Voltaire, Schopenhauer) getragen wird; der unechte W., der unter der Maske des Weltleides mit dem eignen persönlichen (mit jenem verglichen, unbedeutenden) Leid (Liebesleid) schönthut
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0591, von Widerstandsbewegungen bis Widukind Öffnen
); die Trauerspiele: »Arnold von Brescia« (Frauenf. 1867), »Orgetorix« (das. 1867), »Die Königin des Ostens« (Zürich 1879) und »Önone« (das. 1880); die epischen Dichtungen: »Buddha« (Bern 1869) und »Kalospinthechromokrene oder der Wunderbrunnen von Is
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0692, von Wischtünez bis Wisconsin Öffnen
und Hirtenmädchen; sein Liebesidyll mit der Hirtin Râdhâ bildet den Inhalt des lyrischen Dramas »Gitagowinda« von Dschayadewa (s. d.). 9) Für die neunte Inkarnation besteht kein allgemein anerkannter Name; unter dem Namen Buddha-Inkarnation legte ihr die Sekte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0205, von Cunitz bis Czoernig Öffnen
201 Cunitz - Czoernig Arzt zu Bombay nieder. Seine Muße verwendete er zu Arbeiten aus dem Gebiet der indischen Altertumskunde und schrieb namentlich: »Memoir on the hostory of the Tooth Relic of Buddha« (Bombay 1875); »Notes on the history and
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0544, Kulturgeschichtliche Litteratur (Altertum) Öffnen
religion«, das. 1887, 2 Bde.), welches die verschiedenen Elemente der Mythen zu scheiden und auseinander zu halten versucht, und von M. Dods Vorlesungen über »Mohammed, Buddha and Christ« (das. 1887), ohne damit die Zahl dieser Schriften erschöpfen zu
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0676, von Okkultismus bis Olm Öffnen
); »Buddha, sein Leben, seine Lehre, seine Gemeinde« (Berl. 1881, 2. Aufl. 1890; engl. Übersetzung von Hoey, Lond. 1882); »Thera Gâthâ« (in »Palitext, Society«, das. 1883); »Vinaya Texts« (engl. Übersetzungen, mit Davids, in den »Sacred Books of the
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0781, Ära Öffnen
Rechnung giebt. - Vgl. Warren, Kāla-sankalita, a collection of memoirs on the various modes according to which the Indians divide time (Madras 1825). Die Buddhisten rechnen nach dem Todesjahre des Buddha Çakyamuni, das freilich bei verschiedenen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0370, von Bangla bis Banier Öffnen
eine Marmortreppe mit vergoldetem Geländer auf eine Terrasse, auf der sich in einem auswendig vergoldeten Turme, dessen Fußboden mit Silberplatten belegt ist, hinter einem silbernen Gitter eine Fußspur von Buddha, im Hintergrunde aber, unter einem goldenen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0419, von Barker (Thomas Jones) bis Barlaam und Josaphat Öffnen
» 1862; neuer Abdruck in «Zur Volkskunde», Heilbr. 1879) wies nach, daß der Roman eine Bearbeitung einer Episode aus der Lebensgeschichte des Königssohns Siddharta ist, der später unter dem Namen Buddha (der «Erleuchtete») Stifter des Buddhismus wurde
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0712, von Benary bis Benavente Öffnen
, genannt und als Brahmanenschule gefeiert. Hier predigte Gautama Buddha zuerst; an 800 Jahre blieb B. die heilige Stadt der Buddhisten. In Sārnāth, dem ältesten Teile von B., befinden sich noch bedeutende buddhistische Ruinen. An jene Zeit erinnert noch
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0322, von Borny bis Borohrádek Öffnen
ist Trachyt. Der Name B. kann auf Bara Budha, d. h. großer Buddha im Sanskrit, oder auf Boro Bodo, d. h. altes Boro (Ortsname), zurückgeführt werden. - Vgl. Crawfurd, On the ruins of B. in Java, in den "Transactions of the Literary Society of Bombay
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0240, von Dhakan bis Dhaw Öffnen
the East , Bd. 10 (Oxford 1881). Der Kommentar des Buddhaghosha (5. Jahrh. n.Chr.) giebt die Erzählungen der Ereignisse, bei denen angeblich Buddha die Sprüche vorgetragen hat. Er ist nach birman. Quellen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0551, von Dschaintia bis Dschaipur Öffnen
gerade wie der Buddha zu göttlicher Würde erhoben, Tempel und Denkmäler sind ihm errichtet und eine Art Kultus und Feste eingesetzt worden. Die D. besitzen eine umfangreiche Litteratur. Die älteste ist in einem eignen Prakrit geschrieben, vor allem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0255, von Erdebil bis Erden Öffnen
- und Eüdwestaustralien), nahezu 7 Mill.'Iuden, 173 Mill. Mohammedaner (Osmanisches Reick, Iran, Inner- asten, Ostindien, inneres China, Malata, Sumatra, Java, Borneo), 730 Mill. Verehrer des Brahma (Ostindien) und Buddha (Ostindien, Tibet, Mon- golei, China
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0949, von Flysch bis Föderalismus Öffnen
erniedrigt werden, also vier!? vorgezeichnet sind; die parallele Durtonart ist ^8- äur. (S. Ton und Tonarten.) Fo, bei den Chinesen der Name des Buddha (s. d.). r. o. d., Abkürzung für?i'66 ou doarä (engl.), d. h. frachtfrei an Bord
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0190, von Himmelsgewölbe bis Hinckeldey Öffnen
= 40,185 l, in Lauenburg = 27,445 l, in Schaumburg-Lippe = 32,969 l, in Schleswig-Holstein = 34,780 l. Hīnajāna, s. Buddha (Bd. 3, S. 695 b). Hinc illae lacrĭmae (lat., «daher jene Thränen»), sprichwörtliche Redensart für: das (also) ist der (wahre
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0371, von Horvatović bis Hosemann Öffnen
. Buddha (Bd. 3, S. 695 d). Hofe, s. Hosen. - Beim Pferde heißt H. die um den Unterschenkel herumgelagerte Muskulatur. Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. IX. Ist diese Partie breit und mit dicker Muskulatur versehen, so spricht
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0567, Indische Litteratur Öffnen
abgeschlossenes und national scharf ausgeprägtes Ganzes entgegen. Über die Zeit des Ṛgvēda läßt sich Bestimmtes nicht sagen. Er muß jahrhundertelang vor Buddha, also mindestens um 1000 v. Chr., schon Autorität gewesen sein, da die spekulative Lehre Buddhas
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0570, Indische Litteratur Öffnen
Stücke ist der Nāgānanda, weil er helles Licht auf die religiösen Verhältnisse der damaligen Zeit wirft. Es wurde aufgeführt an einem Feste des Indra, in der Einleitungsstrophe wird Buddha angerufen und den buddhistischen Helden ruft Gāurī, die Frau
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0573, von Indische Philosophie bis Indischer Ocean Öffnen
. Buddha und Buddhismus ), der Dschainismus (s. Dschain ) und der Hinduismus (s. d.). Zusammenfassende Werke sind: Colebroole, Essays on the religion and philosophy of the Hindus (2. Aufl., Lond. 1858); Wilson, Select Works , Bd. 1
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0860, Japan (Religion. Landwirtschaft) Öffnen
) ist der Shinto Staatsreligion geworden. – Ihm gegenüber steht der Buddhismus (japan, Butsudo , d. h. Weg von Buddha), der 552 n.Chr. von Korea aus eingeführt wurde. Dieses Ereignis ist von größter B edeutung gewesen, da hauptsächlich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0880, von Jaspopal bis Jataka Öffnen
. Jātaka ( spr. 'dscha- , d.h. Geburt, Existenz), Name der Fabeln und Legenden von den Wiedergeburten des Buddha vor seinem letzten Auftreten in dieser Welt. Besonders heißt J. eine Sammlung solcher Legenden
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0092, von Kandele bis Kandis Öffnen
. In einem der letztern wird in einem kost- bar verzierten, Karandha genannten Schreine dio Dalada, d. h. der heilig verehrte Zahn von Buddha aufbewahrt. K. ist einer der Hauptpunkte des pror. Missionswescns auf Ceylon. Eine 1,5 km lango Vorstadt führt zu dem
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0093, von Kanditen bis Kanephoren Öffnen
der Grad der Einkochung entsprechen. Kandschar , Waffe der Orientalen, s. Handschar . Kandschur , heilige Schriften der Buddhisten, s. Buddha und Buddhismus (Bd. 3, S. 696a). Kane (spr. kehn) , Elisha Kent, amerik
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0632, Korea Öffnen
Kang-Hwa. Wie in China giebt es auch Buddha-Nonnenklöster. Röm.-kath. Christen giebt es 22000, Protestanten etwa 300. Die Schulen sind ganz nach chines. Art eingerichtet, ebenso die Prü- sungen. Ihr Lehrgegenstand sind die gewöhnlichen chines
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0564, von Olbersdorf bis Oldenbourg, R. Öffnen
t1i615ll8t"). Von einschneidender Bedeutung für das Studium des Buddhismus ist O.s "Buddha, sein Leben, seine Lehre, seine Gemeinde" (Berl. 1881: 2. Aufl. 1890). Von einer Ausgabe der "Hymnen des Rigveda" ist der erste, metrische
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0983, von Peguat bis Peilen Öffnen
. Berühmt ist der auf einer stufenförmigen Grundlage sich 115 m hoch erhebende Tempel des Gautama (Buddha), Schwema-da, d.i.goldenes Heiligtum, genannt, der bei der Zerstörung der Stadt verschont wurde
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0246, von Samakov bis Samarin Öffnen
. d., Bd. 12, S. 10301)).^ Samano Gotamö, in buddhist. Schriften Name Buddhas (f. Buddha und Buddhismus). Samar, früher auch Ibabao genannt, Infcl des fpan. Archipels der Philippinen in Ostasien, durch die Straße von San Vernardino
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0403, von Scheffler (Johs.) bis Scheibenmaschine Öffnen
von einer Bergkette umgeben wird. In ihrer Nabe ein pracht- voller Tempel des Buddha, der 1770 nach dem Muster des Tempels Po-ta-la bei Lhassa in Tibet Schehr (türk.), Stadt. Errichtet wurde. Schehr-i-Sebs, richtiger Schaar-Sabis, früher
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0825, von Tibetdogge bis Tibullus Öffnen
in zwei Sammlungen aufgenommen, von denen die erste und älteste den Titel "Bkā-'gyur" (spr. Kandschur), d. i. Übersetzung des (Buddha-)Wortes, führt und 100-108 Bände in Folio umfaßt. Sie ist die tibet. Version des Tripiţaka (s. Tipiţaka) der nördl
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0903, von Topasfels bis Töpffer Öffnen
Gräbern selbst oder, wie namentlich in Indien, zum Andenken an heilige Männer, besonders des Buddha, errichtet sind. Oft enthalten die T. auch Reliquien, die in dem innern, Dagob genannten Raume aufbewahrt werden. Ihre Gestalt ist kegel
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0635, von Wengernalp bis Wenzel (Deutscher König) Öffnen
. Wenden (Stadt). Wen-shu , s. Buddha . Wente , Fluß, s. Windau . Wentow-Kanal , s. Tabelle I zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0694, von Widerstand gegen die Staatsgewalt bis Widukind (Heerführer) Öffnen
1864), «Iphigenie in Delphi. Ein Schauspiel» (ebd. 1865), «Buddha. Epische Dichtung» (Bern 1869), «Der Wunderbrunnen von Is. Epische Dichtung» (Frauenfeld 1871), «Mose und Zipora. Ein himmlisch-irdisches Idyll» (Berl. 1874), «An den Menschen ein
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0232, Buddhismus Öffnen
Anteil (Predigt hören, Almosen geben u.s.w.). Was nun das Mönchtum (südl. Kirche) betrifft, so ist im Artikel Buddha (s. d., Bd. 3) erwähnt worden, daß der Novize ( samaṇera ) im 20. Jahre in den Orden
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0594, Indische Religionen Öffnen
buddhistische Texte sprechen von sechs Lehrern, die gleichzeitig mit Buddha lebten und großen Zulauf fanden, darunter Skeptiker wie Makkhali Gosāla, den die Dschainas Gosāla Mankhaliputta nennen, ursprünglich einen Schüler ihres Meisters Mahāvīra
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0598, Indische Religionen Öffnen
die Kṛishṇajanmāshṭamī, Krishṇas Geburtsfest, Berl. 1868). Eine direkte Entlehnung seitens einer der beiden Religionen ist schwerlich anzunehmen; wahrscheinlich liegt der Fall hier ebenso wie beim Buddhismus (s. Buddha, Bd. 3), daß beide Darstellungen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0632, Japanisches Heerwesen Öffnen
) und anderer heiligen tritt hier hinter die der Verkörperung zweier abstrakter Ideen zurück, des Amidabuts (im Sanskrit Amitâbha Buddha), der Personifikation des unendlichen Lichtes, und der Kannon (im Sanskrit Avalokitçvara), der Personifikation
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0767, von Windhose bis Windisch-Grätz (Alfred, Fürst zu) Öffnen
), «Itivuttaka» (Lond. 1890, Pāli Text Society), «Māra und Buddha» (Lpz. 1895). Seit 1880 redigiert er die «Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft». Windische Mark, früher der von Slowenen (Winden) bewohnte Landstrich zwischen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0361, von Viscount bis Visier Öffnen
verschiedene Gestalten an, als Fisch, Schildkröte, Eber, Mannlöwe, Zwerg Bali, Paraçurāma, Rāma, Krischna, Buddha und des Kalki, als welcher er erst in der Zukunft als Befreier seines Volks erscheinen wird. Seine Frau ist Lakschmi (s. d
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0555, von Manilakopal bis Manito Öffnen
. oder Impbal liegt in 797 m Höhe. Manis, Säugetierfamilie und Gattung, s. Schuppentiere, Manis, ind. Gebetsmauern, s. Buddha und Buddhismus (Bd. 3, S. 696 b). Manissa, das alte Magnesia (s. d.), Stadt im asiat.-türk. Wilajet Aïdin, links
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0153, von Vadkert bis Vagabund Öffnen
, der nördlich vom Engadin zwischen dem Scalettaweg und der Flüelastraße aus den Eisfeldern der V. da Grialetsch, da Vallorgia und da Val Puntota zu 3226 und 3221 m aufsteigt. Vadschradhara, Vadschrapāni, s. Buddha. Vadsö, Stadt im norweg. Amte Finmarken
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0291, von San Pedro bis San Sebastian Öffnen
der Geburten ein Ende zu setzen, ist die Hauptaufgabe der großen ind. Religionen, des Brahmanismus (s. d.), Buddbismus (s. Buddha und Buddhismus) und Dschainismus (s. Dschain). Sans comparaison (frz.), s. Comparaison. Sansculotten (frz