Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cor-
hat nach 0 Millisekunden 1059 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Coquitobis Corbould |
Öffnen |
bestand vornehmlich aus Steinkohlen und Backsteinen. In der Nähe sind die von Engländern geleiteten Kupferschmelzen Herradura de C.
Coquito, s. Jubaea.
Cor (lat.), das Herz.
Cora, Guido, ital. Geograph, geb. 20. Dez. 1851 zu Turin, widmete sich früh
|
||
57% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ukermündebis Ulcus |
Öffnen |
.), Geschwür; U. durum , der harte Schanker;
U. molle , der weiche Schanker; U. cor-
|
||
43% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Englische Weichebis Englisch-Ostafrika |
Öffnen |
.
Englischgrün heißen verschiedene Malerfarben, so Schweinfurter Grün (s. d.), Gemenge von Ultra marin
und Chromgelb u. a.
Englisch-Horn (ital. Corno inglese ; frz. Cor anglais ),
eine in der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. erfundene
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0009,
Abendmahl |
Öffnen |
Gedächtniß des Todes Christi, zur Vergebung der Sünde, Stärkung des Glaubens, zur Vereinigung mit Christo, und zur Erlangung des ewigen Lebens mitgetheilt wird.
§. 6. a) Der Stifter ist unser Heiland, Matth. 26, 26. 27. Marc. 14, 22. Luc. 22, 19. 1 Cor
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ehre |
Öffnen |
286
hre.
Ehre, dem die Ehre gebühret, Mm. 13, 7.
Es ist dem Weide eine Ehre (Zierde), so sie lange Haare zeuget,
i Cor. !i, 15. Und (die Glieder) die uns dünken (am Leides die unentbehrlichsten
zu sein, den selbigen legen wir am meisten (mchr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Eleazarbis Elender |
Öffnen |
heiligen Ursachen verhängt. **
*Heißt sonst Mühe und Arbeit, 2 Cor. 11, 27. Trübsal und Noth, 2 Cor. 6, 4. Schmach und Verfolgung, 2 Cor. 12, 10. Der Pfahl im Fleisch, 2 Cor. 12, 7. Die feurigen Pieile des Nösewichts, Eph. 6, 16. Die listigen Anläufe des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0380,
Evangelium |
Öffnen |
Name nicht bekannt war, Röm. 15, 20. zu Troas, 2 Cor. 2, 12.
Christus hat uns nicht gesandt (sowohl, A.G. 10, 48.) zu taufen, sondern das Evangelium zu predigen, i Cor. i, 17.
Daß ich das Evangelium predige, darf ich mich nicht rühmen, ich muß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0073,
Apostel |
Öffnen |
Apostel bin, will ich mein Amt preisen, Röm. 11, 13.
Ich halte aber, GOtt habe uns Apostel für die allergeringsten dargestellt, 1 Cor. 4, 9.
Bin ich Andern nicht ein Apostel, so bin ich doch euer Apostel, 1 Cor. 9, 2.
GOtt hat gesetzt in der Gemeinde
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Auferstehung der Todtenbis Auferwecken |
Öffnen |
die Auferstehung auch aus der Natur in etwas zeigen läßt, 1 Cor. 15, 36-38. Joh. 12, 24. ja ihr nicht unmöglich, sondern, nachdem sie offenbart, allerdings glaubhaft vorkommt. Es läßt sich nämlich (nach Athenagoras und Bonnet) denken, daß es ein einfaches
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Bruderbis Christus |
Öffnen |
reichen zur Speise, 2 Cor. 9, 10.
Bruder. Da redete Kain mit seinem Bruder Abel, 1 Mos. 4, 8. Denn ich will auch eures Leibes Blut rächen, 1 Mos. 9, 5. Denn er (Joseph) ist unser Bruder, 1 Mos. 37, 27. Und er (Joseph) sah seinen Bruder Benjamin, 1
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Nichtsbis Nutz |
Öffnen |
79
Nichts - Nutz.
Ohren, Apg. 17, 20. 21. Also sollen auch wir in einem neuen Leben wandeln, Röm. 6, 4. Daß wir dienen sollen im nenen Wesen des Geistes, Röm. 7, 6. Auf daß ihr ein neuer Teig seid, 1 Cor. 5, 7. Das Amt zu führen des neuen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Trockenbis Trunken |
Öffnen |
107
Trocken - Trunken.
Ps. 69, 22. Trink deinen Wein mit gutem Muth, Pred. 9, 7. Lasset uns essen und trinken, wir sterben doch morgen, Ies. 23, 13. 1 Cor. 15, 32. Die du von der Hand des Herrn den Kelch seines Grimms getrunken hast, Ies. 51
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Berstenbis Berufen |
Öffnen |
. 11, 80.
Vertraue GOtt, und bleibe in deinem Berufe, ib. v. 21.
Ein Jeglicher bleibe in dem Beruf, darin er berufen ist, 1 Cor. 7, 20.
Sehet an, lieben Brüder, euren Beruf (die Art eurer Berufung), 1 Cor. 1, 26.
Daß ihr erkennen möget, welches
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0464,
Geist |
Öffnen |
460
Geist.
Denn der HErr (Chrlftns) ist der Geist fter wirkt eeden, Segen, Gerechticlkeit), wo aber der Geist des HErrn ist, daist Freiheit (vom Fluch), 2 Cör. 3, 17.
Weil ihr denn Kinder seid, hat GOtt gesandt den Geist seines Sohnes in eure
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Ruhmredigbis Rüsten |
Öffnen |
und der Arme, der Große und der Kleine, keines Andern rühmen, denn daß sie GOtt fürchten, Sir. 10, Z5.
Wer sich rühme, der rühme sich des HErrn, i Cor. 1, 31. 2 Cor.
10, 17.
8. 5. 2) Sich selbst loben, und seinen Zustand wegen dieser und jener
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Auferstehung Christibis Auferstehung der Todten |
Öffnen |
86
Auferstehung Christi - Auferstehung der Todten.
Siehe, dieser wird gesetzt zu einem Fall, und Auferstehn Vieler in Israel, und zu einem Zeichen, dem widersprochen wird, Luc. 2, 34. (S. Esa. 8, 14. Matth. 21, 42. 1 Cor. 1, 23. 2 Cor. 2, 16
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Beständiglichbis Bestehen |
Öffnen |
161
Beständiglich Bestehen.
heit aller Tugenden kommt von oben herab, Jac. 1, 17. Phil. 1, 6. 1 Cor. 1, 8. 1 Thess. 5, 23. 1 Petr. 5, 10.
§. 3. Es soll uns aber zu dieser Tugend, welche allerdings in der Möglichkeit beruhet, Phil. 1, 6. 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Erkenntniß |
Öffnen |
Ertenntnlß.
34h
in dieser Zeit); dort aber werde ich eZ erkennen, gleichwie ich erkannt bin, 1 Cor. 13, 12. (wie mir die Kraft zu erkennen im himmlischen Mnße tmro ycyelien werden.) So aber Jemand GOtt liebet,' derselbige ist von ihm erkannt (M
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Freienbis Freiheit |
Öffnen |
Cor. 2, 14. Eph. 4,18. c. 5, 8. und ebenso gebricht ihm von Natur die Kraft zur wahren Herzenserneuerung, oder zur reinen kindlichen Liebe gegen GOtt und das Vermögen, das Gute ans Liebe zu GOtt zu thun. Denn der Wille ist zum Bösen geneigt, 1 Mos. 6
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0573,
Herr |
Öffnen |
.)
Der HErr weiß der Weisen Gedanken, daß sie eitel sind, i Cor. 3, 20.
So haben wir doch nur Einen GOtt, den Vater ? und Einen HErrn IEsum Christ, durch welchen alle Dinge sind, 1 Cor. 8, 6.
Die Erde ist des HErrn, und w^s darinnen ist, i Cor. 10, 26
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Klag-Eichebis Kleben |
Öffnen |
, Weish. 7, 22. GOttes Wort, Sir. 33, 3. Fleckenlos, von den Nasiräern, Klagel. Ier. 4, 7.
Uxter seinen (GOttes) Füßen war es wie die Gestalt des Himmels, wenn cs klar ist, 2 Mos. 24, 10. Der Tag wird es klar machen (assentmr,n), 1 Cor. 3, 13
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Lehrerinbis Leib |
Öffnen |
. Haushalter Christi, 1 Cor. 4, 1. OOttes Mitarbeiter, c. 3, 9. Botschafter an Christi statt, 2 Cor. 5, 20. Hirten, Eph. 4, 11. Bischöfe, 1 Tim. 3, 2. Streiter JEsu Christi, 2 Tim. 2, 3. Evangelische Prediger, 2 Tim. 4, 5. Engel, Offb. 2, 1. 8. Sterne, c. i
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Sinnbis Sitna |
Öffnen |
, was er im Sinn hat, Ier. 23, 20. Mein Herz ist anders Sinnes, meine Barmherzigkeit ist zu brünstig, Hof. ii, 8.
Wer hat des HErrn Sinn erkannt? Röm. ii, 34. 1 Cor. K, 16.
z. 3. II) Von Christs. Christi Erniedrigung, Phil. 2, 5 f. soll uns kräftig zur Demuth
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Trügenbis Trunkenbold |
Öffnen |
bringet, Röm. 5, 3.
Wer will uns scheiden von der Liebe GOttes? Trübsal oder Angst? Röm. 8, 35.
Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübfal, Röm. 12, 12.
So du aber freiest, sündigest du nicht ? doch werden solche leibliche Trübsal haben, 1 Cor. 7
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Altarbis Aufhören |
Öffnen |
sind Ja in ihm und sind Amen in ihm, 3 Cor. 1, 30.
Amt, Aemter. Allerlei Amt, 3 Mos. 37, 19. 1 Chron. 7, 48. Amt empfange ein Anderer, Ps. 109, 8. Mancherlei Aemter der Gnade Gottes, 1 Cor. 13, 5. Amt soll nicht verlästert werden, 3 Cor. 6, 3
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Nützebis Offenbar |
Öffnen |
, 35. Und hätte der Liebe nicht, so wäre mir's nichts nütze, 1 Cor. 13, 3. Was wäre ich euch nütze, so ich nicht mit euch redete, 1 Cor. 14, 6. Es ist mir ja das Rühmen nichts nütze, 3 Cor. 13, 1. Wo ihr euch beschneiden laßt, so ist euch Christus
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Geistlichbis Geistlichkeit |
Öffnen |
. 24, 37. 39. vielleicht auch A.G. 23, 8.
z. 33. XI) Die Seele, 1 Mos. 7, 15. Hiob 12, 10. Sir. 34, 14. c. 38, 24. 1 Cor. 5, 5. 2 Cor. 7, 1.
In deine Hände befehl ich meinen Geist; du hast mich erlöset,
HErr, du getreuer GOtt, Ps. 31, 6. Denn des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Chorbis Christ |
Öffnen |
.
1 Petr. 1, 15. 21 f. c. 4, 8. Mitleidig gegen Arme und Elende, Sprw. 14, 31. Röm. 12,13.
Col. 3, 12. 1 Petr. 3, 8. Ebr. 13, 16. Nüchtern zum Gebet, i Petr. 4, 8. Ordentlich in allem Thun, 1 Cor. 14, 40. Prächtig, nicht auswendig, sondern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0229,
Christus |
Öffnen |
Christ nicht lieb hat, der sei Anathema, Maharam Motha, 1 Cor. 16, 22.
IEfus Christus war nicht ja und nein, sondern es war ja in ihm, denn alle GOttes Verheißungen sind ja in ihm, 2 Cor.
1, 19. 20.
Ist Jemand in Christo, so ist er eine neue
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0509,
Gnade |
Öffnen |
sein, Röm. 11, 6. Ihr wisset die Gnade unsers HErrn JEsu Christi, daß, ob er
wohl reich ist, ward er doch arm, um euret willen, auf daß
ihr durch seine Armuth reich würdet, 2 Cor. 6, 9. Ihr habt Christum verloren, die ihr durch das Gesetz gerecht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Lichtleinbis Liebe |
Öffnen |
welchen der GOtt dieser Welt der Ungläubigen Sinne ver-
blcndct hat, daß sie nicht sehen das helle Licht des Evange-
liums (daß ihnen nicht ;u Kalten komm! der Glanz, welcher
lieftcht in der Erlcuchtnna), 2 Cor. 4, 4. Was hat das Licht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Befehlshaberbis Befremden |
Öffnen |
, 10. bis ans Ende im Glauben fest behalten, daß sie unsträflich sein mögen am Tage unsers Heilandes, 1 Cor. 1, 8.
Da wurden die Gemeinen im Glauben befestigt, und nahmen zu an der Zahl täglich, A.G. 16, 5.
GOtt ists aber, der uns befestiget sammt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Egyptischbis Ehe |
Öffnen |
Verstoßene zur Ehe nehmen,
Ezech. 44, 22. So sie sich aber (das Weil,) scheidet, daß sie ohne Ehe bleibe;
oder sich mit dem Manne versöhne, 1 Cor. 7, 11. 1 Cor. 7,
2-4. Die Ehe soll ehrlich gehalten werden (ist und soll köstlich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Ehefraubis Ehern |
Öffnen |
. Ezech. 33, 26. Hos. 4, 1. 2. Lnc. 18, 11. Gal. 5, 19. und ist unter Christen weit strafwürdiger, da ihnen die Heiligkeit der Ehe weit gründlicher bekannt und ihr Leib ein Tempel GOttes sein soll, 1 Cor. 6, 15. da sie dadurch ganz
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0355,
Erker |
Öffnen |
; und am Erkenntniß GOttes, und nicht am Brandopfer, Hof. 6, ss.
GOtt sei gedanket, der uns allezeit Sieg giebt in Christo, und offenbaret den Geruch seiner Erkenntniß durch uns an allen Orten, 2 Cor. 3, 14.
GOtt hat einen hellen Schein in unsere Herzen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Fleisch-Markt, -Topfbis Fließen |
Öffnen |
.
" Fleischliche Anschläge (euch zu hintergehen), 2 Cor. 1, 17.
Hnd ich tonnte nicht mit euch reden als mit Geistlichen, sondern als mit Fleischlichen. Unvollkommenen (Schwachen im Gnst und Anfänger im Christenthum), 1 Cor. 3, 1.
«* Wir wissen, daß daZ
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Klingenbis Klugheit |
Öffnen |
den rechten Streitern Christi zu Theil wird.
Wisset ihr nicht, daß die, so in den Schranken (in die Wette) laufen, die laufen Alle, aber Einer erlanget das Kleinod? Laufet nun also, daß ihr es ergreifet, 1 Cor. 9, 24.
Und jage nach dem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kräftigbis Kränken |
Öffnen |
.
GOtt aber der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, daß ihr völlige Hoffnung habet, durch die Kraft des heiligen Geistes, Röm. 15, 13.
Und mein Wort :c., i Cor. 2, 4. (S. Leweisuna 8. 2.) 2 Cor. 6, ?.
Auf daß euer Glaube
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0709,
Liebe |
Öffnen |
:
°) GOttes Befehl, 5 Mos. 6, 5. c. 10, 12. Marc. 12, 30. Luc. 10, 27. t>) sein Wohlgefallen, Hof. 6, s. Sprw. 23, 26. c) die Vortrefflichkeit der Liebe, i Tim. i, 5. Matth. 22, 3?. i Cor. 13, 13. d) des Geliebten Hoheit, Liebe, Gütigkeit, Matth. 19
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Schutzbis Schwachheit |
Öffnen |
a) an Leibeskräften. Saft- und kraftlos, wie ein verdorrter Baum, b) an den Kräften der Seele. Theils im Glanben, Röm. 4, 19. Erkenntniß, Rom. 14, 21. 1 Cor. 8, 7.10. 12. nicht sattsam gegründet, theils wegen Mangel evangelischen Trostes
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0127,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
127
C. Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle.
17, 17. Apg. 3, 21. 3, 25. 8, 30. 8, 35. 12,24. 13,26. 17,11. Rom. 1, 16. 15,4. 15,13. 16,25?27. 1 Cor. 1, 18. 15,3.4. Eph. 6, 17. Col. 1, 28. 3, 16. 1 Thess.
2, 13. 5, 20
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Hurerbis Hurerei |
Öffnen |
wird ihre Seele mit Qual sterben, und ihr Leben unter den
Hurern, Hiob 36, 14. Mit dem Hurer sollt ihr nicht essen, 1 Cor. 5, 9. 10. 11.
(V. i. vertraulichen Umaany hnlieu.)
Lasset euch nicht verführen weder die Hurer noch die Abgöttischen, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Ermahnenbis Ermahnung |
Öffnen |
. 3, 16. Gal. 2, 20. A.G. 20, 28. 1 Cor. 2, 8. Röm. 5, 10. A.G. 3, 15. 1 Joh. 1,7.
§. 3. Dieser Herr der Herrlichkeit hat sich also erniedrigt, ist seinen Brüoern gleich geworden, Ebr. 2, 17. und hat diese a) theure, 1 Petr. 1, 18. 19. 1 Cor. 6, 20
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Eubulusbis Ewig |
Öffnen |
, 1 Cor. 1, 2l.)
Predigt, 1 Cor. 2, 1. Zeugniß GOttes, 1 Joh. 5, 8. Das Gefetz des Glaubens, Röm. 3, 27. des Geistes, Röm.
8, 2.
Geruch des Lebens zum Leben, 2 Cor. 2, 16. Geist, welcher lebendig macht, Joh. 6, 63. 2 Cor. 3, 6. Geheimniß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Gehaßtebis Gehen |
Öffnen |
Kriegen, und 1 Cor. 1, 2. die, welchen die Heiligkeit Christi durch den Glauben zugeeignet wird, und da sie zuvor unreine Sünder waren, durch Christi Blut gereinigt siud.
Geheimniß
8. 1. I) Ueberhauvt eine jede verborgene und geheime Sache; also
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Reuenbis Richten |
Öffnen |
die Besserung beweist, daß die Reue aufrichtig war, Luc. 19, 8. 9.
Reuen, s. Gereuen
§. 1. I) Von Menschen i wenn sie wünschen, daß eine geschehene Sache nicht geschehen sein möge, Richt. 21, 6. 15. Matth. 21, 29. 2 Cor. 7, 8.
Wenn er siebenmal des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0902,
Seligkeit |
Öffnen |
, und so
man mit dem Munde bekennet, so wird man selig, Röm.
10, 10. Und alfo das ganze Israel selig werde, Röm. 11, 26. (S.
Fülle §. s.) Uns aber, die wir selig werden, ist es (das Wort vom Kren;
Christi) eine GotteZkraft, 1 Cor. 1, 18
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Unsträflichbis Unterthan |
Öffnen |
seid auf den Tag unsers HErrn JEsu Christi, 1 Cor.
1, 8. 1 Thess. 5, 23. c. 3, 13. 2 Petr. 3, 14. Wie er denn uns erwählet hat durch denfelbigen ? daß wir
sollten sein heilig und unsträflich vor ihm in der Liebe, Eph.
1, 4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Vaterlandbis Verachten |
Öffnen |
Einer, der geistliche Kiuder zeugt,
1 Joh. 2, 13. 1 Cor. 4, 14. 15. Väter im Reiche der Guade sind, die vermittelst des göttlichen Worts unter der Anführung des heiligen Geistes nicht nur vom Tode zum Leben hindurchgedrungen, und neue Creaturen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1094,
von Weissagerbis Welt |
Öffnen |
1090
Weissager ? Welt.
Wenn ich weissagen konnte ? und hätte der Liebe nicht, so
wäre ich nichts, 1 Cor. 13, 2. Unser ? Weissagen ist ? Stückwerk, ib. v. 9. Fleißiget euch der geistlichen Gaben; am meisten aber, daß ihr
weissagen möget, i Cor
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1106,
von Witwebis Woche |
Öffnen |
1102
Witwe ? NoHe.
Meinest du, daß du so viel wissest, als GOtt weiß? tziob
11, 7< Der HErr weiß die Gedanken der Menschen, baß sie eitel sind,
Pf. 94, ii. i Cor. 3, 20. Ich sitze oder stehe, so weißt du es, Ps. 139, 2. Siehe
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0040,
Gut |
Öffnen |
40
Gut.
denn der mit Zungen redet, 1 Cor. 14, 5. Mir ist eine große Thür aufgethan, 1 Eor. 16, 9. Lasset uns beweisen als die Diener Gottes in großer Geduld, 3 Cor. 6, 4. Darum ist es nicht ein Großes, ob sich auch seine Diener verstellen, 3
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Mächtigbis Mann |
Öffnen |
die Macht, daß derselbige den heiligen Geist empfange, Apg. 8,19. Darüber ich (Paulus) Macht von den Hohenpriestern empfing, Apg. 36, 10. 13. Hat nicht ein Töpfer Macht, Röm. 9, 31. So aber Andere dieser Macht an euch theilhaftig sind, 1 Cor. 9, 13
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0125,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
. 14,17.
19, 40. 23, 56. Joh. 4, 24. 11, 20?44.
11, 28. 11, 40. 14, 2. 20, 19?23. Apg.
20, 28?31. Rom. 6, 5. 12, 1. 1 Cor. 3, 16. 4, 1. 2. 2 Cor. 3, 5. 3, 6. 5, 18. Gal. 6, 14. Eph. 3, 19
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Einbrechenbis Einernten |
Öffnen |
(Ädnm) der Tod, und durch
Einen Menschen (Christum) die Auferstehung der Todten
lommt, 1 Cor. 15, 21. Einer vertrage den Andern in der Liebe, Eph. 4, 2. Col.
3, 13.
Bekenne Einer dem Andern seine Sünde, Iac. 5, is.
z. 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Erleichternbis Erleuchtung |
Öffnen |
im Traum, Christi wegen, Matth. 27, 19. Das blutflüssige Weib viel von den Aerzten, daß sie alle ihr
Gut aufgewendet, Marc. 5, 26. Ungewitter (wie im Winter auf dem Meer zu entstehen pstegt),
A.G. 27, 18.
Paulus Schläge, 2 Cor. 11, 23. Schiffbruch, v
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Fleischbankbis Fleischlich |
Öffnen |
), A.G. 2, 26.
Christi Fleisch hat die Verwesung nicht gesehen, A.G. 2, 31. Lasset uns von aller Befleckung des Fleisches und des Geistes
uns reinigen, 2 Cor. 7, 1. (S. Lesteckung.) Und dem Fleisch nicht seine Ehre thun zü seiner Nothdurft,
Col
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0419,
Freude |
Öffnen |
Freude und
Friede im Glauben :c., Röm. 15, 13. Sintemal ich mich deß zu euch Allen versehe, daß meine Freude
euer Aller Freude sei, 2 Cor. 2, 3. Ich bin übcrfchwänglich in Freuden, in allen unsern Trübsalen,
2 Cor. 7, 4.
Die Frucht des Geistes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Gerinnenbis Gerüttelt |
Öffnen |
, Luc. 16, 10. c. !9, 17. vergl. Matth.
23, 21. Mir ist es ein Geringes, daß ich von euch gerichtet werde,
1 Cor. 4, 3.
Ich bin der Geringste unter den Aposteln, 1 Cor. 15, 9. Aber GOtt, der die Geringen (Clrnoen) tröstet 2c
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Götzendienerbis Grab |
Öffnen |
Götze nichts in der Welt sei,
1 Cor. 8, 4.
Ihr wisset, daß ihr Heiden seid gewesen, und hingegangen zu den stummen Götzen. 1 Cor. 12, 2. (So wie der wahre GOtt ein lebendiger ist, der sich offenbart und mittheilt; so giebt es bei den Götzen keine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0640,
Jüngster Tag |
Öffnen |
. und besonders c) die klaren Stellen der heiligen Schrift außer allem Zweifel fetzen, Pf. 9, 8. 9. Esa. 66, 15. Joh. 5, 27. A.G. 17, 31. 2 Cor. 5, 10. 2 Thess. 1, 7. Den Spöttern begegnete Petrus
2 Epist. 3, 3 ff.
§. 3. Die Zeit, wann dieses
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Predigerbis Predigtamt |
Öffnen |
verstellen, als Prediger der Gerechtigkeit, 2 Cor. 11, 15.
Zu welchem ich gesetzt bin, ein Prediger und Apostel, und Lehrer der Heiden, 2 Tim. i, 11.
Thue das Wert eines evangelischen Predigers, richte dein Amt redlich aus, 2 Tim. 4, 5.
Zion
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Sorgfältigbis Sparen |
Öffnen |
und
schrecke») für meine Sünde, Ps. 38, 19. Um Reichthum sorgen, läßt nicht schlafen, Sir. 31, 1. Wenn einer liegt und sorgt, so wachet er immer auf, Sir.
31, 2. Wer aber freiet, der sorget, was der Welt angehöret, i Cor. 7,
33. 32. 34. (S
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Troasbis Trost |
Öffnen |
in Kleinasien am Hellespout, der Insel Tenedos gegenüber, A.G. 16, 8. c. 20, 5. 2 Cor. 2, 12. 2 Tim. 4, 13.
Trocken, Trockene, Trockenheit
Ps. 63, 2. war David in einer trocknen und dürren Wüste, dabei in großer Anfechtung, daß er hätte verschmachten mögen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Trunkenheitbis Tücke |
Öffnen |
992
Trunkenheit ? Tücke.
und verschlemmt, Esa. 19, 14. 1 Cor. 5, 11. sondern auch, wer solche Gesellschaften liebt und denen beiwohnt.
Dieser unser Sohn ist eigenwillig ? und ist ein Schlemmer
und Trunkenbold, 5 Mos. 21, 30. Werden
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0059,
Leben |
Öffnen |
. Der Geist ist das Leben um der Gerechtigkeit willen, Röm. 8, 10. Was wäre das Anderes, denn das Leben von den Todten nehmen, Röm. 11, 15. Welche haben für mein Leben ihre Hälse dargegeben, Rom. 16, 4. Es sei das Leben oder der Tod, 1 Cor. 3, 33. Hoffen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leib |
Öffnen |
menschliche Weisheit lehren kann, 1 Cor. 2, 13. Lehret euch auch nicht die Natur, 1 Cor. 11, 14. So ihr anders in ihm gelehret seid, Gph. 4, 21. Und lehren alle Menschen, Col. 1, 28. Wie
ihr gelehret seid, Col. 2, 7. Lehret und vermahnet euch
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Sachebis Sammeln |
Öffnen |
89
Sache - Sammeln.
Auf daß sich vor ihm kein Fleisch rühme, 1 Cor. 1, 39. Sondern euch eine Ursach geben zu rühmen, 3 Cor. 5, 13. Ich rühme viel von euch, 3 Cor. 7, 4. Wir aber rühmen uns nicht über das Ziel, 3 Cor. 10, 13. Es ist mir ja
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0128,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
.
I, 14. 3, 29. 4, 17. 9, 1?5. 9, 24?26. 10, 12. 13. 10, 13?15. 11, 12?14.
II, 25?29. 11, 32. 15, 9?12. 15, 16.
15, 18?20. 1 Cor. 1, 18. 1, 23. 24. 1, 27?29. 10, 20. 12, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Christischbis Christus |
Öffnen |
, welches unter menschlichen Büchern gewiß als eins der geistreichsten, erbaulichsten und nützlichsten kann angesehen werden.
Christisch, Christlich
Ich bin christisch (Christo angehärig) 1 Cor. 1, '2. nicht überhaupt an Christum gläubig, ihm anhangend
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Gott |
Öffnen |
, durch welchen ihr berufen seid zur Gemeinschaft seines Sohnes, 1 Cor. 1, 9.
So haben wir doch nur Einen GOtt, den Vater, von welchem alle Dinge sind, und wir in ihm, 1 Cor. 8, 6.
GOtt ist getreu, der euch nicht läßt versuchen über euer Vermögen, 1 Cor
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Reichbis Reichlich |
Öffnen |
Rnch ? Reichlich.
315
Und daß wir durch viele Trübsal müssen in das Reich GOttes gehen, A.G. 14, 22.
Wisset ihr nicht, daß die Ungerechten das Reich GOttes nicht ererben? 1 Cor. 6, 9. 10. Gal. S, 21. Eph. 5, 5.
Darum sage ich, daß Fleisch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0378,
Essen |
Öffnen |
, als siihet ihr seine
Lebensweise fiir gleichgültig oder erlaubt nn), 1 Cor. 5, 11. Die Speise fördert uns nicht (mncht uns nicht angenehm bei
GOtt); essen wir, so werden wir darum nicht besser sein;
essen wir nicht, so werden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0463,
Geist |
Öffnen |
, was wir bitten sollen, wie sichs gebühret, sondern der Geist selbst vertritt uns aufs Beste mit unaussprechlichem Seufzen, Röm. 8, 26.
Sondern in Beweifuug des Geistes :c., 1 Cor. 2, 4. (s. S. 173.)
Es sind zwar mancherlei Gaben, aber es ist Ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1087,
Weib |
Öffnen |
. Ihre Weiber haben verwandelt den natürlichen Brauch in den
unnatürlichen, Nüm. 1, 26. Ein Weib, das unter dem Manne ist, dieweil der Mann lebet,
ist sie verbunden an (den Mann durch) das Gesetz, Röm. 7, 2.
1 Cor. 7, 39. Es ist dem Menschen gut
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Allermeistbis Alles |
Öffnen |
in die Gemeinschaft Christi und in sein Gnaden- und Ehrenreich wolle annehmen. Eph. 2, 12 f. Gal. 3, 28 f. Col. 3,11.
§. 3. Wenn Paulus allerlei vorträgt, 1 Cor. 9, 12. und Jedermann allerlei wird, ib. v. 22. und c. 10, 33. (vrgl. Sir. 37, 31.) so
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Aufbrechenbis Auferstehn |
Öffnen |
85
Aufbrechen - Auferstehn.
Blase dem Gottlosen nicht sein Feuer auf (ihn zum Zorn, Großsprechen etc. zu reizen), daß du nicht auch mit verbrennst, Sir. 8, 13.
§. 2. II) So viel als Aufblähen, 1 Cor. 5 2. Col. 2, 18. 1 Tim. 3, 6.
Soll ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dankpsalmbis Darauf sehen |
Öffnen |
der Andere wird nicht davon
gebessert, i Cor. 14, i?. Es geschieht Alles um euret willen, auf daß die überschwängliche
Gnade durch vieler Danksagungen GOtt reichlich preise,
2 Cor. 4, 15
Und danksaget dem Vater, der uns tüchtig gemacht hat zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Dreifachbis Dreschwagen |
Öffnen |
einander fest bei. Geistlich will man es auf die heilige Dreieinigkeit beziehen, wer sich im wahren Glauben an die hält, wird nicht wanken; s. 1 Cor. 13, 13. oder auf das Gebet. Gin Christ gründet sich betend auf drei Stücke: 1) auf die Liebe GOtteS, da
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Essigbis Evangelist |
Öffnen |
, das im Paradiese GOttes ist, Offb. 2, 7. vom verborgenen Manna, v. 17.
§. 9. IV) Sacramentlich essen, da bei einem natürlichen Essen der Leib Christi mit dem Brod vereinigt genossen wird. (S. Brod H» 10. von 1 Cor. 11, '26. 27. 28.) Christi Fleisch essen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Fütterungbis Gabe |
Öffnen |
bitten, Matth. 7, n.
8. 3. Die Gaben II) GOttes, deren sich Niemand rühmen soll, 1 Cor. 4, 7. vergl. c. 15, 10. sind mancherlei. Alle können nicht Alles. GOtt theilt seine Gaben nach seiner unerforschlichen Weisheit ans (Erbarmen §. 3. Csau §. 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Ophelbis Ostern |
Öffnen |
werden die Kammern voll aller
köstlicher, lieblicher Reichthümer, Sprw. 24, 4. Wo eme verständige Obrigkeit ist, da geht es ordentlich zu, Sir.
10, 1. Lasset Alles ehrlich und ordentlich zugehen, i Cor. 14, 40.
Ordnen
I) Anstalt machen, 1 Cor
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0817,
Rechtfertigen |
Öffnen |
, durch welchen wir gerecht werden, 1 Cor. 1, 30. 2 Cor. 5, 21. Röm. 10, 4.
§. 6. Der dreieinige GOtt macht die Sünder gerecht, a) GOtt, der Vater, Röm. 8, 33. welcher uns seinen Sohn geschenkt, Joh. 3,16. t») der Sohn, Matth. 9, 6. welcher nns seine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Sardenbis Satt |
Öffnen |
Satan unter eure Füße in
Kurzem, Röm. 16, 20. Und kommet wiederum zusammen, auf daß euch der Satan nicht
versuche, um eurer Unkeuschheit willen, 1 Cor. 7, 5. Auf daß wir nicht übervortheilet werden vom Satan. Denn
uns ist nicht unbewußt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Siebenzigbis Siegelring |
Öffnen |
zn werden in Siegen und Triumphen. Dieser Sieg Christi und der Seinen ist wesentlicher Bestandtheil der künftigen Seligkeit, die nichts An-dereS, als das ewige Siegesfest der Kinder GOttes ist. Nach deinem Sieg (im Stande deiner Erhöhung, 2 Cor. 13, 4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Strauchelnbis Streiter |
Öffnen |
nach dem Tode mit eurem Irrthum, Weish.
1, 12.
Schäme dich nicht zu bekennen, wo du gefehlet hast, und strebe
nicht wider den Strom, Sir. 4, 31. Strebet nach den besten Gaben, i Cor. 12, 31. nach der Liebe,
c. 14, i.
Strecken
GM die Hand. Ps
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Teichbis Tempel |
Öffnen |
und in der Wahrheit, wie er iu
II, 16.
3) Feget den alten Sauerteig auZ, auf daß ihr ein neuer Teig seid, gleichwie ihr ungesäuert seid, 1 Cor. 5, ?. Gal.
b, 9.
Tekel, s. Leicht l. Telaim; 2. Telem
1) Fleckige. 1 Sam. 15, 4. Staunn Iuda, Esr. 10
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0966,
Teufel |
Öffnen |
zuschreibt, lehreuJoh.
I. o. Matth. 13, 39. c. 25, 41. 2 Cor. 11, 14. und Iac. 2, 19. augenscheinlich; wo dem Satan Prädicate gegeben werden, welche auf eine abstracte Idee gar nicht passen, sondern nur auf ein Coucret. ? Die Lehre JEsu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Thorheitbis Thränen |
Öffnen |
höchsten
Ehre gelnngen sollen.) 1 Cor. 1, 19. Hat nicht GOtt die Weisheit dieser Welt zur Thorheit gemacht?
ib. v. 20. Wir predigen den gekreuzigten Christum, (der) den Juden ein
Aergerniß, und den Griechen eine Thorheit (scheint), ib.
v. 23
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Umgürtenbis Umsonst |
Öffnen |
Umgürten ? Umsonst.
1001
Hiob 7, 17. Sprw. 3, 13. 32. Gr redet mit ihnen durch sein Wort, 1 Cor. 13, 12. Esa. 40, 8. c. 51, 16. c. 59, 21. es ist ein geheimer und gemeinsamer Umgang, 1 Cor. 2, 9. Esa. 64, 4. Joh. 15, 15. 20, 19. Hohel. 1, 2. 4. 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Verderbenbis Verderber |
Öffnen |
Verderben ? Verderben
1027
8. 3. e) Von der Blindheit des Gemüths.
Ist nun unser Evangelium verdeckt, so ist es denen, die verloren werden, verdeckt, 2 Cor. 4, 3.
z. 4. Hiob 16, 18. Erde, verdecke mein Olut nicht. Hiob will sagen, wenn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Vermischenbis Vernunft |
Öffnen |
Menschen Kraft besteht. 3) Güter, Reichthum :c., Hiob 6,22. 2 Cor. 8, 3.
1) Du sollst den HErrn, deinen GOtt, lieb haben ? von allem Vermögen (recht heftig), 5 Mos. 6, 5.
Habe ich doch nirgend leine Hülse und mein Vermögen (Dti> stand) ist weg. Hiob 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1092,
Weisheit |
Öffnen |
.
Denen aber, die berufen sind ? predigen wir Christum, (der) göttliche Kraft und göttliche Weisheit (ist), 1 Cor. 1, 24. welcher uns gemacht ist von GOtt zur Weisheit, ib. v. 30. (S. Gerechtiakeil Z. 14.)
Iu welchem verborgen liegen alle Schätze
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1135,
von Züngleinbis Zurichten |
Öffnen |
Gabe mit Marc. 16, 17. unter den verheißenen Gnadengaben steht, auch 1 Cor. 14. das Zungenreden unter die (AmrismatH gerechnet wird, so läßt sich nicht füglich au. der Identität der A.G. 2. und 1 Cor. 14. erwähnten Gabe zweifeln. Diese Sprachengabe
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Creaturbis Ding |
Öffnen |
17
Creatur - Ding.
Statt, 3 Cor. 5, 20. Falsche Apostel verstellen sich zu Christi Aposteln, 2 Cor. 11,13. Das Gesetz ist unser Zuchtmeister gewesen auf Christum, Gal. 3, 24. Die wir zuvor auf Christum hoffen, Eph. 1, 12. Und Christum zu
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Kraftbis Lamm |
Öffnen |
Cor. 4, 30. Es sind mancherlei Kräfte, aber es ist ein Gott, 1 Cor. 13, 6. Es wird gesäet in Schwachheit, und wird auferstehen in Kraft, 1 Cor. 15, 43. Auf daß die überschwängliche Kraft sei Gottes, 3 Cor. 4, 7. In der Kraft Gottes, 3 Cor. 6, 7. Zu
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Mauerbis Meister |
Öffnen |
70
Mauer - Meister.
Daß das Weib sich nicht scheide von dem Manne, 1 Cor. 7, 10. Gin Weib ist gebunden an das Gesetz, so lange ihr Mann lebet, 1 Cor. 7, 39. Christus ist eines jeglichen Mannes Haupt, 1 Cor. 11, 3. 4. Der Mann soll das Haupt
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Schreienbis Schwören |
Öffnen |
stark, 1 Cor.
4, 10. Darum sind auch so viel Schwache unter euch, 1 Cor. 11, 30. Die uns dünken die schwächsten zu sein, 1 Cor. 12, 22. Als wären wir schwach geworden, 2 Cor. 11, 21. Welcher unter euch nicht schwach ist, 2 Cor. 13, 3. Traget
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0126,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
, 10. 6, 25?34. 10, 29?31. 38?42. 14, 13?21. 16, 1?12. Luc. 17, 11-19. 21, 1?4. Joh. 6, 1?15. 24?27. Äpg. 14, 14?17. 17, 24?28. NölN. 2, 1?6.
14, 7. 8. 1 Cor. 10, 31. 2 Cor. 9, 6?11. Eph. 5, 17?21
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Bessernbis Beständig |
Öffnen |
freien, denn Brunst leiden, 1 Cor. 7, 9.
Besser wäre es ihm (dem Messias; es wäre ihm viel bittrer Schmerz und Gram erspart worden), wenn derselbe Mensch noch nie geboren wäre, Matth. 26, 24.
Es ist uns besser, ein Mensch sterbe für das Volk, denn
|