Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Davis
hat nach 0 Millisekunden 76 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0587,
Davis |
Öffnen |
587
Davis.
Davis (spr. dehwis), 1) John, engl. Seefahrer, geboren zu Sandridge in Devonshire, segelte 1585 mit zwei Fahrzeugen von Dartmouth ab, um eine nordwestliche Durchfahrt zu finden, entdeckte 20. Juli die Ostküste von Grönland, welche
|
||
50% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Davis (John)bis Davos |
Öffnen |
841
Davis (John) - Davos
der jedoch seine polit. Bestrebungen und Hoffnun-
gen auf die dem Untergang geweihte Sklaverei ge-
gründet hatte, mit deren Fall er von dem polit.
Schauplatz abtreten muhte. - Vgl. Alfriend, Ibe
1ik6 ol |
||
50% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Davilabis Davis (Jefferson) |
Öffnen |
840
Davila - Davis (Jefferson)
war so groß, daß ihm aus aller Zerren Länder Pa-
tienten zuströmten; so vollzog er 1752 in einem Mo-
nat 206 Staroperationen, von denen 182 als ge-
lungen bezeichnet wurden. D. starb 30. Sept. 1762
an
|
||
22% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Dasselbis Dechend |
Öffnen |
.
Davidson, 1) Samuel, engl. Theolog, starb 16. Okt. 1885.
Davis, 1) John, engl. Seefahrer. Sein Leben beschrieb Clements R. Markham (Lond. 1889).
4) Jefferson, ehemals Präsident der konföderierten Südstaaten von Nordamerika, starb 6. Dez. 1889 in New
|
||
19% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0132,
von Daumerlangbis Davis |
Öffnen |
126
Daumerlang - Davis.
franz. Bildhauer, geb. 24. Jan. 1801 zu Toulon, Schüler von David d'Angers und der École des beaux-arts , debütierte 1833
|
||
11% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Livingstonefällebis Livius Andronicus |
Öffnen |
. der Missionar (2. Aufl., Lpz. 1869);
The last journals of Davis L. in Central Africa, published by H. Waller (2 Bde., Lond. 1874; deutsch Hamb. 1875);
Stanley, How I found L. (Lond. 1872 u. ö.; deutsch, 3. Aufl., Lpz. 1891); Behm, L.s Reisen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0798a,
Butterbereitung. |
Öffnen |
0798a
Butterbereitung.
1. Swartz' Aufrahmgefäß
2. 3. De Lavals Separator
4. 5. Davis' Schaukelbutterfaß
6. Lefeldts Rotierbutterfaß
7. Milchschüssel mit Ausguß und Rahmfang
8. Fescas Centrifuge
9. Lefeldts rotierender Butterkneter
10
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0378,
Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
Frobisherbai.....
Fiobisher. .. . Engländer 1606 Torresstraße.....
! de Torres .. . 1587
Davis' raße .. . Davis....
1606 Neuholland (Nordküste) ? Holländer
1592
Falklandinseln ....
Dlwis. .. .. . 1616
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0036,
Mounds |
Öffnen |
erinnernd.
^[Abb.]
Die M. werden von Squier und Davis («Ancient Monuments of the Mississippi Valley, Smithsonian Contributions to Knowledge», Philad. 1847) eingeteilt in: 1) Verteidigungswerke; 2) Tempelringe; 3) Tempel; 4) Opferhügel; 5) Grabhügel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0227,
Nordpolexpeditionen (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, wurde Frobisher 1577 abermals mit drei Schiffen ausgesandt und wiederum im nächsten Jahr mit 15 Fahrzeugen und vielen Handwerkern. Doch war das vermeintliche Golderz wertlos. Davis und Briton sichteten 1585 die Ostküste von Grönland, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0230,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
.
Wang-wei kommt. Diese haben seitdem den poet. Geschmack in der chines. Kunstdichtung bestimmt. Vgl. Davis,
On the poetry of the Chinese (Lond. 1830
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
Crawford 2)
Crittenden
Cushing *
Dallas
Davis, 4) Jeff.
Douglas, St. Arn.
Douglass, Fred.
Everett, 1) Al. Hill
2) Edw.
Fessenden
Fish
Franklin, 1) Benj.
Gallatin
Greeley
Henry
Hauston
Mac Closkey
Penn
Schurz
Seymour, 2) Hor
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Chinesisch Grünbis Chinidin |
Öffnen |
, und an das Haokieutschuan ("Die glückliche Vereinigung"), welche Davis u. a. übertragen haben. Das Kingphingmei aber, die Geschichte eines reichen Lüstlings, eigentlich mehr eine erfundene Biographie als ein einheitlicher Roman, würde geradezu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
der wichtigsten Erwähnung finden. Zu den berühmtesten unter den von Hakluyt behandelten Reisenden gehört der Nordpolfahrer John Davis, der eine kurze Beschreibung seiner Fahrten in dem interessanten Werk "The world's hydrographical description" (1595
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hawai (Archipel)bis Hawai (Insel) |
Öffnen |
durch den Häuptling Kamehameha von Hawai, den bedeutendsten Mann Polynesiens, zu Einem Staat vereinigt wurden. Kamehameha I., der Große (1789-1819), hob durch weise Maßregeln mit Hilfe der Amerikaner Young und Davis den Handel, ordnete die Verwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0210,
China (Geschichte) |
Öffnen |
, Mißverhältnisse ein, die endlich zu dem Abbrechen alles
Handelsverkehrs zwischen Engländern und Chinesen führten. Napiers Nachfolger, Francis Davis (1834), wurde von den chines. Behörden ebenfalls nicht anerkannt, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0216,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
Encyklopädie», 1830); Ch. Gützlaff,
Journal of three voyages along the coast of C. in 1831–33 (Lond. 1834); J. F. Davis,
The Chinese, a general description of C. and its inhabitants (2 Bde., ebd. 1836 u.ö.
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Chinesisches Seidenpapierbis Chinin |
Öffnen |
, die durch Übersetzung zugänglich geworden, sind zu nennen:
«Lao-seng-eul, or an heir in his old age» , von Davis (Lond. 1817),
«Han-koung-tsew, or the sorrows of Han«» von Davis (ebd. 1829),
«Hoei-lan
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Danubiusbis Danzi |
Öffnen |
) und -Handel. – Nachdem Richmond von Jefferson Davis verlassen war, wurde D. einige Tage Hauptstadt der Konföderation. Davis erließ hier 5. April 1865 seine letzte Proklamation.
Danzel, Theod. Wilh., Ästhetiker und Litteraturhistoriker, geb. 4. Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Elektrische Thermometerbis Elektrische Uhren |
Öffnen |
der automatischen Telegraphie (ebd. 1875); CH. H. Davis und F. B. Rae, Handbook of electrical diagrams and connections (Neuyork 1876); Rother, Der Telegraphenbau (4. Aufl., Berl. 1876); Prescott, Electricity and the electric telegraph (Neuyork 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0430,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
, kam aber
nur bis in die nach ihm benannte Bai und sah die
nordwestlich der Hudsonbai liegenden Inseln, seine
Meta Incognita. 1585 segelten Davis und Briton
von England ab, umfuhren die Südspitze von Grön-
land, gingen bei dem heutigen Godthaab
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0254,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte 1861-65) |
Öffnen |
herbeiführte. Ein großer Teil der nördl. Demokraten, geführt von Douglas, wollte derartige Maßregeln, die zur Auflösung der Union führen mußten, vermeiden, während gerade diese Auflösung von den Südländern, unter Führung des Senators Jefferson Davis (s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Markgrafbis Markieren |
Öffnen |
the Rosario amongst the New Hebrides" (1873), "The great frozen sea: a personal narrative of the voyage of the Alert" (1878; 6. Aufl. 1884), "The voyages and works of John Davis the Navigator" (1884), "A visit to the Galapagos Islands in H. M. S
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0044,
Kulturgeschichte: Geheime Gesellschaften etc., Sitten Und Gebräuche |
Öffnen |
Schwarze Kunst
Schwarzkünstler
Second-sight, s. Zweites Gesicht
Spiritismus
Davis, 7) A. J. Stab
Stigmatisation
Sylphen
Talisman
Theomantie
Tischrücken
Undinen
Vampyr
Versprechen
Virgilius der Zauberer
Wahrsagen, s. Weißagung u. Mantik
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
Lovet
Candish
Carteret
Cavendish, 2) Sir Thomas
Chapman *, 2) James
Chesney
Clapperton
Clarke, 3) Edw. Dan.
Clerke
Cook, 1) James
Coxe, 1) William
Cumming, 1) Ronaleyn Gord.
Dalrymple, 2) Alexander
4) G. Elphinstone *
Dampier
Davis
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
) Alfred v.
Lagarde *
Petermann, 1) Jul. Heinr.
Rödiger
St. -Martin, 2) Jean Ant. de
Smith, 9) Robert Payne
Dillmann
Hupfeld
Ludolf
Tuch
Ostasiaten.
Alcock *
Biot, 2) Ed. Constantin
Davis, 3) Sir John Francis
Gabelentz, Hans Conon
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Elektrochemitypiebis Elektrodiagnostik |
Öffnen |
die innigsten Beziehungen bestehen, so sind von der E. T. viele Ausdrücke und Einzelanschauungen in die neuere Chemie übergegangen. - Vgl. Davis, Elektrochem. Untersuchungen, hg. von Ostwald (Lpz. 1894); Ostwald, Elektrochemie. Ihre Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Konfitürenbis Kongo (Strom) |
Öffnen |
-Bill .) – Vgl. J. Davis, Rise and fall of the Confederate government (2 Bde.,
Neuyork 1881); Wilson, Division and reunion (Lond. 1893).
Konfórm (lat.), gleichförmig, übereinstimmend; Konformität ,
Gleichförmigkeit, Übereinstimmung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0552,
von Warrenbis Watson |
Öffnen |
. Davis Cooper wurde und in die Akademie eintrat, in der er 1853 mit dem Bild: ein Künstleratelier debütierte, dem dann andre, meistens heitern Inhalts, folgten, z. B.: der Student, der vergiftete Becher, die Abreise, die geheime Zusammenkunft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, während gleichzeitig Sir Walter Raleigh im Namen der Königin Elisabeth von England von den Ostländern Nordamerikas Besitz ergriff und sich in Virginia ansiedelte. Im J. 1585 befuhr John Davis die nach ihm benannte Straße, 1600 Hudson die Hudsonsstraße
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0481,
Amerikanische Altertümer (Mounds etc.) |
Öffnen |
die Urheber jener Bauten gewesen seien, wie denn auch noch 1800 über der Leiche eines Omahahäuptlings ein solcher Mound errichtet wurde, und wie auch am obern Missouri noch frisch aufgeworfene Erdwerke nachgewiesen worden sind.
Nach Squier und Davis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Amerikanische Litteraturbis Amethyst |
Öffnen |
484
Amerikanische Litteratur - Amethyst.
gegenstände, Hals- und Armbänder, Thonfiguren sowie Gefäße und Geflechte verschiedenster Form.
Vgl. noch Braunschweig, Altamerikanische Denkmäler (Berl. 1840); Squier und Davis, Ancient monuments of
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Brechweinbis Brecknockshire |
Öffnen |
einige Erfolge und ward im Februar 1865 von Jefferson Davis zum Kriegsminister der Südstaaten ernannt. Nach Unterdrückung der Rebellion floh er nach Cuba, von da nach England, kehrte aber 1869 nach Amerika zurück, wo er 17. Mai 1875 starb.
Brecknock
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Cavendishbis Cavour |
Öffnen |
wegen nicht zu durchfahren vermochte, und fand aus der Rückreise im Atlantischen Ozean 1592 seinen Tod. Unter der Mannschaft der übrigen Schiffe befand sich der berühmte Nordpolfahrer John Davis (s. d.).
2) Henry, Chemiker, geb. 10. Okt. 1731 zu Nizza
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0018,
China (Verhältnis zu Frankreich, England etc.) |
Öffnen |
schützen, fand sich aber schließlich veranlaßt, nachzugeben, und reiste nach Macao ab, wo er 11. Okt. starb. Unter seinen Nachfolgern Francis Davis und Robinson stellte sich ein leidliches Verhältnis her, 1836 wurde Kapitän Elliot zum Oberaufseher des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Cumberlandgolfbis Cummins |
Öffnen |
Bentleysche Papiere benutzt hat. Sein letztes Werk ist "Retrospection, a poem in familiar verse" (1811).
Cumberlandgolf (Hogarthsund), an der Südostseite von Baffinsland zwischen den großen Halbinseln Cumberland und Pennysland, entdeckt von Davis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Danaebis Danaos |
Öffnen |
Bewegung von 1856. Als solcher trug er viel zur Wahl der Präsidenten Lincoln (1860) und Grant (1868) bei. In dem Hochverratsprozeß gegen Jefferson Davis (1867-68) vertrat D. die Regierung der Vereinigten Staaten. Im J. 1876 wurde er vom Präsidenten Grant
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Davisstraßebis Davos |
Öffnen |
-sozialen Gemeinden der Gegenwart" ("Unsre Zeit" 1869).
Davisstraße (spr. dehwis-), die von dem engl. Seefahrer Davis 1585 entdeckte und nach ihm benannte Straße zwischen Grönland im O. und Cumberland im W., welche aus dem Atlantischen Ozean
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Falklandbis Fall |
Öffnen |
Stanley auf Ostfalkland. - Die F. wurden 1592 von dem Engländer Davis entdeckt und 1594 von Hawkins Maiden Land genannt. Ein andrer Engländer, Strong, gab 1690 der Straße zwischen den beiden Hauptinseln den Namen Falklandsund, welcher später
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Farraginösbis Fars |
Öffnen |
mit der ihm entgegenkommenden Flottille von C. H. Davis einen Angriff auf Vicksburg, welcher freilich erfolglos war. Für diesen kühnen und in der Hauptsache gelungenen Zug votierte ihm der Kongreß 11. Juli 1862 den Dank des Landes und ernannte ihn zum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0756,
Grönland (Geschichte) |
Öffnen |
fast ganz verwüstet. Erfolglos sandten in der Folge mehrere Könige von Dänemark Expeditionen zur Wiederauffindung der verschwundenen grönländischen Kolonie aus, die man irrigerweise an der Ostküste suchte. Auch als die Westküste unterdessen von Davis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Hallagebis Hallam |
Öffnen |
und erreichten erst nach vielen Gefahren, zum Teil auf einer Eisscholle gegen Süden treibend, den Dampfer Tigreß. Vgl. "Petermanns Mitteilungen" 1871 und Davis, Narrative of the North Polar expedition in the U. S. ship Polaris, Capt. H. (2. Aufl., New
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0566,
Karthago (Staatsverfassung, Handel etc.) |
Öffnen |
); Davis, K. und seine Überreste (a. d. Engl., das. 1863).
Staatsverfassung, Handel, Religion.
Das wenige, was über die Verfassung des altkarthagischen Staats bekannt ist, verdanken wir hauptsächlich Aristoteles, der in seinem Werk über die Politik
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Saint Asaphbis Saint Clair |
Öffnen |
und ist die älteste Stadt der Vereinigten Staaten; 1586 wurde es von Francis Drake, 1665 von John Davis geplündert. Aus der spanischen Zeit stammen die Kathedrale und der Palast des Gouverneurs, 2 Klöster und das 1656-1756 erbaute Fort Marion. Die Zahl der Einwohner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Spiritobis Spiritualismus |
Öffnen |
Teil das einzige Rettungsmittel der Gesellschaft sehen. In Amerika wirkten als spiritistische Schriftsteller insbesondere Andreas Jackson Davis durch eine Unzahl von Offenbarungen triefender Schriften (z. B. "Der Reformator", "Der Zauberstab
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Spurinnabis Srászy |
Öffnen |
. Altertumsforscher, geb. 17. Juni 1821 zu Bethlehem (New York), ward Ingenieur, stellte mit Davis Untersuchungen über die alten Denkmäler im Mississippithal an, worüber er in "The ancient monuments of the Mississippi valley" (Washingt. 1848) berichtete
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0124,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
Kongreß der abgefallenen Staaten, welcher 11. März der sogen. Konföderation eine neue Verfassung gab, deren Eckstein die Sklaverei bildete, und Jefferson Davis zum Präsidenten wählte. Lincolns versöhnliche Erklärung bei seinem Amtsantritt (4. März 1861
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Southampton
Weber, Karl Maria v., Tonsetzer - Rietschel, Dresden
Webster, Daniel, nordamerikan. Staatsmann - Powers, Boston
Wedgwood, Josiah Thonwarenfabrikant - William Davis, Stoke on Trent
Welden, Ludwig v., General, Hans Gasser, Graz
Wellington
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Goldblumenordenbis Gorst |
Öffnen |
373
Goldblumenorden - Gorst.
Davis wird das Goldchlorid der Chlorlauge durch Holzkohle zersetzt. Zur Fällung des Goldes bringt man gepulverte Holzkohle auf ein Quarzfilter, welches den Boden eines Fasses bedeckt; die goldhaltige Lauge läßt man
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Heeres- etc. Geschichten) |
Öffnen |
Jackson hat Easton Cooke geschrieben; »Lee and his lieutenants« sowie das Leben des Präsidenten Davis hat Pollard, der Geschichtschreiber des Südens, geschildert; dem Andenken des südstaatlichen Kavalleriegenerals Stuart wird sein Stabschef H. v
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
*
Huxley
Leach
Lubbock
Mac Leay
Owen, 3) Richard
Ray
Russel
Sclater *
Wallace, 2) Alfred Russell
Wilson, 1) Alexander
Amerikaner.
Audubon
Baird
Bickmore
Conrad
Davis, 5) Elwin Hamilton
Foster
Marsh *, 3) Othniel Charles
Smithson
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0520,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, die er für eine Straße nach China hielt. John Davis drang 1585-87 durch die Davisstraße bis 72° nördl. Br. vor, 1610 fand Henry Hudson die Hudsonstraße und Hudsonbai, und 1611-15 drang William Baffin in die Baffinbai bis zum Eingänge des berühmten Lancastersundes
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Amerika (Fabrikort)bis Amerikanische Kunst |
Öffnen |
in Washington und die ethnogr. Museen von Berlin, London und Paris.
Litteratur. Hauptwerke sind: Squier und Davis, Ancient Monuments of the Mississippi Valley (Neuyork 1848); Kingsborough, Mexican Antiquities (9 Bde., Lond. 1831-18): Humboldt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Bentley (Rob.)bis Benyowszky |
Öffnen |
" (Lpz. und Lond. 1880); die zu Kallimachus finden sich in Graevius' Ausgabe (Utrecht 1697); die zu Lucan in der zu Strawberry-Hill erschienenen (1760); die zu Lucrez bei Wakefield (Lond. 1796); die zu Ciceros Tusculanen bei Davis (Canterbury 1709
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Brechwurzelbis Breda |
Öffnen |
und teilte im September dessen Niederlage bei Winchester. Jan. 1865 wurde er von Davis zum Staatssekretär des Kriegsdepartements ernannt. Nach dem Kriege lebte er zurückgezogen und starb 17. Mai 1875.
Breckerfeld, Stadt im Landkreis Hagen des preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0801,
Butter |
Öffnen |
befestigt, aber leicht losnehmbar, drei hölzerne Flügel, gegen welche die Sahne beim Rotieren des Fasses geschleudert wird. Einfacher in der Konstruktion, aber doch ebenso wirksam ist Davis' Schaukelbutterfaß (Fig. 4 u. 5); es besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Cumberland (Grafen von)bis Čumič |
Öffnen |
).
Cumberlandsund (spr. kömmb’rländ-), auch Hogarthsund, tiefe Einbuchtung an der Südostküste des Baffinlandes im arktischen Amerika, scheidet die beiden Halbinseln Cumberland im N. und Nugumiut im S. und wurde 1585 von Davis entdeckt. Am C., unter 66° 37
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Dan (Fluß)bis Danae |
Öffnen |
den einflußreichsten
Mitgliedern der republikanischen Bewegung von
1856. Als solcher trug er viel zur Wahl der Präsi-
denten Lincoln (1860 und 1864) und Grant (1868
und 1872) bei. In dem Hochverratsprozeß gegen
Iefferson Davis 1867-68 vertrat D
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Daribis Darius |
Öffnen |
Balboa, der zuerst mit einer kleinen Schar Spanier die Landenge überschritt und als erster Europäer das Gestade des Stillen Oceans sah. - Vgl. Davis, Interoceanic railways and canals (Washingt. 1866); Pouchet und Sautereau, Examen comparatif des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Dillölbis Dilthey |
Öffnen |
Förderung er mit Davis und Duffy die
Zeitung «The Nation» gründete. 1816 war er einer der Mitbegründer der Jung-Irland-Partei (s.
Irland und Junges Europa ), 1848 nahm er an O'Briens
Aufstandsversuche in Tipperary hervorragenden Anteil
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Falklandstrombis Fall (physikalisch) |
Öffnen |
vom Mutterland. Hauptort ist Port Stanley an der Nordostküste von
Ostfalkland mit 694 E. und einem schönen, geräumigen Hafen.
Gesehen wurden die F. zuerst 14. Aug. 1592 von John Davis, entdeckt von Rich. Hawkins 2. Febr. 1594
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Grönländischer Föhnbis Gronov |
Öffnen |
, 1636 und 1670, welche die dän. Könige aussandten, um die Kolonie wieder aufzufinden, blieben erfolglos. 1576-78 sah Frobisher einen Teil von G., 1585-87 befuhr Davis die Westküste, und zwar 1587 bis 72° 12' nördl. Br., 1607 Hudson die Nordostküste
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Hall (Asaph)bis Hall (Karl Christian) |
Öffnen |
einer zweiten Überwinterung (1872-73) im Juni
1873 verlassen werden. Auf zwei Booten setzte die
Mannschaft die Reife fort, bis sie 23. Juni 1873
von einem schott. Dampfer aufgenommen wurde. -
Vgl. Davis, ^ai'i-ativ6 ol tk6 ^ortk kolin- expsäi-
tion ok
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Karthaunebis Kartieren |
Öffnen |
Boden des alten K.
Litteratur. Movers, Die Phönizier, Bd. 2,
Tl. 2 (Berl. 1850); Davis, K. und seine Überreste
(aus dem Englischen, Lpz. 1863); BeM, Nach-
grabungen in K. (aus dem Französischen, ebd. 1863);
Graux, 1^68 lortiticatioiiZ ä6 l^artii
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
, der Norweger Hjalmar Hjorth Boyesen und die Frauen Rebecca H. Davis, Adeline D. P. Whitney, Louise Chandler Moulton, Frances Hodgson, Anne M. Crane Seemuller u. a.
Eine specifisch amerik. Form der humoristischen Erzählung, für die Seba Smiths
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Numerosbis Numismatik |
Öffnen |
. die Vandalen (s. d.) ihr Reich, unter Justinian wurde es zurückgewonnen, geriet später aber unter die Herrschaft der Araber.
Vgl. Davis, Ruined cities within Numidian and Carthaginian territories (Lond. 1862); Boissiere,
Esquisse d'une
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Phönizisches Feuerbis Phonometer |
Öffnen |
Veröffentlichung und Erklärung der Inschriften, Münzlegenden und übrigen Sprachreste haben sich, außer Movers, seit Gesenius besonders Judas, Munk, Rödiger, Dietrich, Hitzig, Bourgade, der Herzog de Luynes, Ewald, Schlottmann, Blau, Levy, Davis, de
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0748,
Reisen |
Öffnen |
Weltreise wurde von dem Holländer Oliver van Noort 1598-1601 ausgeführt. 1576 beginnen die Nordwestfahrten Frobishers, 1585 die von John Davis, während 1580 Pet und Jackman ins Karische Meer vordringen. Im Anfang des 17. Jahrh. besuchten schon viele
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Schäuffeleinbis Schaumburg (Grafschaft) |
Öffnen |
, in der Jägersprache ein alter Elch-
l'irsck (mit dem 4. Geweih) oder Damhirsch (mit dem
Z. Geweih).
Schaugerichte, s. Sckauessen. ^- 593 ^-
Schau'kelbutterfaft, Davis', s. Butter (Bd. 3,
Schaukeln, das Schwingen an pcndclartig sich
bin
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Spiralschläuchebis Spiritismus |
Öffnen |
, daß die Gründung einer Professur für S. an der Universität in Philadelphia in Aussicht genommen werden konnte. Der Hauptschriftsteller über die unzähligen Offenbarungen des Jenseits ist Andreas Jackson Davis.
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Squawsbis Srirangapattan |
Öffnen |
(spr. skweiĕr), Ephraim George, amerik. Reisender und Altertumsforscher, geb. 17. Juni 1821 zu Bethlehem im Staate Neuyork, untersuchte mit Davis die alten Denkmäler im Mississippithal, wurde 1849 Geschäftsträger der Vereinigten Staaten in Guatemala
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Utahseebis Uti possidetis |
Öffnen |
davon entfernt ist. – Vgl. Davis, Wanderungen durch Ruinenstädte auf numidischem und karthagischem Gebiet (aus dem Englischen, Lpz. 1865); Daux, Recherches sur l’origine et l’emplacement des emporia phéniciens dans le Zeugis et le Byzacium (Par. 1869
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0255,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1885) |
Öffnen |
. April mußte auch das letzte Heer der Südlichen vor Sherman bei Raleigh die Waffen strecken. Der Krieg war zu Ende, wenn auch die letzten Südtruppen erst 26. Mai jenseit des Mississippi bei Kirby Smith sich ergaben. Jefferson Davis, der Präsident
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Darmesteterbis De Beers Consolidated Mines Ltd. |
Öffnen |
Tecknik.
Dauerpräparate, in der Mikroskopie, s. Mi-
^Davis, Sir John Francis, starb 13. Nov.
1890 in Hollywood Tower bei Bristol.
^ De Ahna, Heinrich, starb 1. Nov.1892 in Berlin.
^Death Valley, Todesthal, wurde 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0268,
Lokomotive |
Öffnen |
die amerik. Ingenieure Allen und Miller zugegen waren. Die amerikanischen L., deren erste (abgesehen von frühern Modellversuchen) von Cooper 1829 konstruiert wurde, wiesen eine durchaus selbständige, oft kuriose Bauart auf, wie die 1832 von Davis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Mounierbis Mousquetaires |
Öffnen |
Tieres hat (Fig. 8), welche Squier und Davis als Manati erklärten, die aber wohl eine Fischotter darstellt, denn das Manati hat keine äußern Ohrmuscheln. Auch Pfeifenköpfe in Gestalt eines Menschenkopfes kommen vor.
Steinwaffen und Steinwerkzeuge sind
|