Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Deutsch ostafrika
hat nach 2 Millisekunden 442 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0325,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
323
Deutsch Ostafrika
gesellschaften. Als echte Savannen faßt man neuer-
dings nur die im übcrfchwemmungsbereich der Flüsse,
in sumpfigen Niederungen und an ähnlichen Ortlich-
keiten besindlichen Hochgrasfluren auf, die fast ganz
|
||
89% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Deutsch-Neuguineabis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
191
Deutsch-Neuguinea - Deutsch-Ostafrika
barten Zölle. Der Gedanke der deutschen Reichsregierung bei der Anregung dieser Verträge, die von ihr ausging, war, auf diese Weise in Mitteleuropa ein großes Wirtschaftsgebiet zu bilden
|
||
86% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0220a,
Deutsch-Ostafrika. |
Öffnen |
0220a
Deutsch-Ostafrika.
Deutsch-Ostafrika (Karte)
|
||
85% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0222a,
Uniformierung der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. |
Öffnen |
0222a
Uniformierung der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika.
Uniformierung der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika
|
||
85% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutsch-Ostafrika (neueste Entwickelung) |
Öffnen |
200
Deutsch-Ostafrika (neueste Entwickelung).
britannien verpflichtet sich, seinen Einfluß aufzubieten, um den Sultan von Sansibar zur Abtretung seiner Besitzungen auf dem gegenüberliegenden Festland und der Insel Mafia zu bewegen. Deutschland
|
||
85% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
Deutsch-Ostafrika (Geschichte 1890) |
Öffnen |
199
Deutsch-Ostafrika (Geschichte 1890).
und die ungeheuern Rüstungen dieser beiden Mächte D. in der That gefährdet war und alle seine Kräfte anspannen mußte, um seinen Nachbarn die Lust zu einem Angriffskrieg zu benehmen. Die Lage der Dinge
|
||
80% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
Sklaverei (Sklavenhandel in Deutsch-Ostafrika) |
Öffnen |
843
Sklaverei (Sklavenhandel in Deutsch-Ostafrika)
Rubi und Aruwimi zu operieren. Kapitän Ponthus wurde Mitte 1891 mit einer starken Truppe ausgeschickt, um zwischen Kongo und Ue'lle eine Linie von Stationen zum Schutz gegen die Einfälle
|
||
78% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Deutsch-Nordische Lloydbahnbis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
322
Deutsch-Nordische Lloydbahn - Deutsch-Ostafrika
Litteratur. Gutsche und ^chilltze, Dcittsche Ge-
schichte von der Urzeit bis zu den Karolingern (2 Bde.,
Stuttg. 1893-94); Mühlbacher, Deutsche Geschichte
unter den Karolingern (ebd. 1895
|
||
71% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
220
Deutsch-Ostafrika
des Stuhlbezirks D. (44036 E.) im ungar. Komitat Krassó-Szörény, an der Zweiglinie Jassenova-Anina der Ungar. Staatsbahnen, ist Sitz
|
||
67% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Deutsche Nationalparteibis Deutsche Ostafrika-Linie |
Öffnen |
40
Deutsche Nationalpartei - Deutsche Ostafrika-Linie
Elbe in gemeinsamem Kulte; auf einsamer Insel befand sich ihr Heiligtum («Germania», Kap. 40). Die rhein. Völker verehrten sie als Hludana und Nehalennia (s.d.). Der letztere Name bezeichnet
|
||
61% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Deutschlandbis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
241
Deutschland - Deutsch-Ostafrika.
Um die Verhältnise in Samoa zu regeln, versammelte sich im Frühjahr 1889 in Berlin
|
||
60% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0249,
Deutsch-Ostafrika (Geschichtliches) |
Öffnen |
245
Deutsch-Ostafrika (Geschichtliches).
Melinde, Brawa, Makdischu. Nachdem die Portugiesen 1503 sich die Insel Sansibar unterworfen
|
||
40% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
221
Deutsch-Ostafrika
dann wieder im September, Oktober und November; das Maximum der Temperatur beträgt 31° C., das Minimum 10° C., das Monatsmittel
18, 5 bis 22
|
||
40% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0377,
Nil |
Öffnen |
Abstand
zwischen Quelle und Mündung 4120 km. Sein Stromgebiet bedeckt 2810300 qkm. (S. die Karten:
Deutsch-Ostafrika ,
Äquatorial-Afrika [beim Artikel Afrika ] und
Ägypten .)
Die Nilerde (Gef) oder der getrocknete Nilschlamm
|
||
35% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0182,
Afrika (Klima. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
. – S. auch Karte von
Ägypten ,
Algerien und Tunesien ,
Deutsch-Ostafrika ,
Guinea ,
Kamerun ,
Kapkolonien ,
Madagaskar ,
Marokko ,
Sahara .)
Klima . A. liegt mit vier Fünfteln seiner Fläche in der heißen Zone
|
||
30% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Tanganikabis Tangentenbussole |
Öffnen |
der Usambara-Eisenbahn (s. d.). Im botan.
Garten (beim Fort) ist ein Denkmal (von Lührsen) für die in Ostafrika gefallenen Angehörigen der deutschen Marine.
Tanganīka ( Tanganyika ), Bahari
oder Ziwa bei den Arabern, See im Innern des
|
||
30% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Wittingaubis Witu |
Öffnen |
.
Witu , Küstenlandschaft in Englisch-Ostafrika (s. Karte:
Deutsch-Ostafrika ), zwischen 2 und 3° südl. Br.
gelegen, hat einen Flächeninhalt von 1200 qkm mit etwa 10000 E. W. ist eine leicht gewellte Ebene, bedeckt mit Savannen und zerstreuten
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Njansaja Ugandabis Njassa |
Öffnen |
und ein Stück der Ostküste in das deutsche Schutzgebiet von Ostafrika. Die Engländer besitzen zwei Dampfer
auf dem See und als wichtigste Stationen Fort Johnston und Maguire, ferner Livingstonia und Karonga (den Anfang der Stevensons Road zum Tanganika
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0393,
von N. J.bis Njansa |
Öffnen |
Gewässer; die Afrikareisenden benannten danach unter Vorsetzung von Eigennamen die drei großen Seen: Victoria-, Albert-
und Albert-Eduard-Njansa. (S. die Karten:
Deutsch-Ostafrika und
Äquatorial-Afrika , beim Artikel Afrika .)
Beginn
|
||
15% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Y (ehemaliger Meeresarm)bis Yapura |
Öffnen |
» (von Francis Scott Key, gest. 1843),
«My country, 't is of thee» (von Sam. Francis Smith) u.a. verdrängt worden.
Yankona , soviel wie Kawa-Kawa (s. Kawapfeffer ).
Yao ( Jao ) oder Wayao , Völkerstamm in Ostafrika (s.
Karte: Deutsch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0300a,
Sansibar (Einseitige Farbkarte) |
Öffnen |
300a ^[Seitenzahl nicht im Original]
SANSIBAR und der benachbarte Teil von DEUTSCH-OSTAFRIKA.
1:3000000
Deutsches Gebiet
Deutsche Stationen, (zur Zeit meistens verlassen.)
Zum Artikel "Sansibar".
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
(Chromotafel) 154
Deutsches Reich, Historische Karten I. 170
Deutsches Reich, Historische Karten II. 180
Deutsch=Ostafrika (Karte) 220
Uniformierung der Schutztruppe für Deutsch=Ostafrika (Chromotafel) 222
Diadochenreiche in der Mitte des 3
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
534
Kolonien (Deutschland, Großbritannien)
forderungen, welche Südwestafrika, namentlich aber Ostafrika an das Reich stellen, sind ungleich bedeutender. In Deutsch-Ostafrika werden ein Gouverneur mit 3 Kommissaren und zahlreichen Beamten sowie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Mission (Ostafrika) |
Öffnen |
wird auch von dieser Gesellschaft ärztliche M. getrieben.
Als die erste deutsche Missionsniederlassung in Ostafrika ist Dschimba bei Mombas zu nennen, gegründet 1886 von der 1855 gestifteten evangelisch-lutherischen Missionsgesellschaft für Ostafrika
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
Entstehungsgeschichte und wirtschaftlichen Eigenart (Berl. 1889); O. Baumann, In D. (Wien 1890); ders.,
Usambara (Berl. 1891): Förster, Deutsch-Ostafrika (mit Karte, Lpz. 1890); Schynse, Mit Stanley und Emin Pascha durch D. (Köln 1890); Hans
Meyer, Ostafrik
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0187,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
Mill. M.: an der Guineaküste Portugiesisch-Guinea, Angola; in
Ostafrika Mozambique mit Sofala; im Atlantischen Ocean die Prinzeninsel und St. Thomas.
4) Die deutschen Besitzungen mit über 2 Mill. qkm und einem Warenumsatz von nahezu 30 Mill
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Deutsch Ostafrikabis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
247
Deutsch-Ostafrika - Deutsch-Südwestafrika.
welche den Deutschen Dienste geleistet, mit abgehauenen Händen in Wißmanns Lager
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Landgerichtbis Landmann |
Öffnen |
-Ostafrika-
nische Gesellschaft hat, indem sie ihre früher durch
Verträge mit den Eingeborenen und dem Sultan
von Sansibar erworbenen Occupationsmonopole an
das Deutsche Reich abtrat, solche neu durch Verträge
mit dem Deutschen Reich vom 20. Nov. 1890
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
); Buchanan, »The Shiré highlands« (Edinb. 1885); F. S. Arnot, »Garenganze« (Lond. 1887); H. Depelchin und Ch. Croonenberghs, »Trois ans dans l'Afrique australe« (Par. 1887).
Unter den deutschen Publikationen über Ostafrika ist von besonderm Interesse
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
von Deutsch-Ostafrika XIV 300
Südafrika IX 487
Deutsch-Ostafrika XVII 496
Camerun u. Togoland s. Karte »Deutsche Kolonien« XVII 496
Deutsch-Südwestafrika s. Karte »Deutsche Kolonien« XVII 496
Nordamerika.
Fluß- und Gebirgssysteme
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
222
Deutsch-Ostafrika
sanktionierte Eisenbahngesellschaft für D. (Usambaralinie) mit einem Kapital von 2 Mill. M. hat die Vorarbeiten zu der 90 km langen Linie von Tanga
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Vysantiosbis Ward Huntstraße |
Öffnen |
, Deutsch-
Ostafrika (Vd. 17) 245,2 , . , 5-
Wamba, Goten 538,2 ' . <
Wambuti, Zwergvölker l17) 242,2
Wami (Fluß), Deutsch-Ostafrika (Vd.
Wanajäjärvi (See), Tawastehus
Wandala, Afrika 155,2, Afrikanische
Sprachen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Peters (Christian Heinrich Friedr.)bis Peters, C. F., Bureau de Musique |
Öffnen |
ausgeführten Sternkarten (1. Serie, 20 Karten, 1882), bekannt gemacht; nicht weniger als 48 Plan etoiden haben P. zum Entdecker.
Peters , Karl, Begründer der deutschen Kolonie in Ostafrika, geb. 27. Sept. 1856 zu Neuhaus in Hannover, studierte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
146
China, von F. Hirth 154
Dänemark, von S. Rubin 177
Deutsch-Ostafrika 199
Deutsch-Südwestafrika 201
Finnland 284
Formosa, s. China 154
Frankreich, Statistik, Produktion etc., von R. Hasenöhrl 300; Heerwesen, von J. ^[Julius] Castner 303
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Turumiquiribis Umkomanzi |
Öffnen |
, Markesas
Ubachsberg, Niederlande I40,i
Ubaldus, Hucbald
Ubaye, Alpen 397,1 1^245,2
Ubenll, Deutsch-Ostafrika (Bd. 17) 242,i,
llberbaukonstruktionen, Eisenbau
Überernährung, Mastkur
Überfall, auch Zwcikampf
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika |
Öffnen |
mit Marokko, Algier, Tunis und Tri-
polis. Eine belg. Linie führt von Antwerpen nach
dem Kongo. Deutschland besitzt für Westafrika bis
hinab nach Deutsch-Südwestafrika die Woermann-
Linie; für Ostafrika von Tanga bis Natal die deut-
sche Ostafrika
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Englische Weichebis Englisch-Ostafrika |
Öffnen |
153
Englische Weiche – Englisch-Ostafrika
schaffung des Star-Chamber -Gerichtshofs aufrecht, trotzdem daß der Dichter Milton seine berühmte
«Areopagitica» gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
920 1893 70 Zululand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 650 – – 1 605 3 89 678,5 b. Protektorate Niger-Co. mit Ölflüssegebiet . . . . 300 000 1892 32 Sansibar mit Englisch-Ostafrika und Uganda . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? 1893
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
der Ingenieur Angelvy in das Gebiet zwischen den Flüssen Rovuma, Msalu und Ludschenda begeben, um weiter nach Steinkohlen zu suchen, deren Existenz er schon im J. 1884 dort nachgewiesen hat.
Deutsch-Ostafrika. Von August bis Oktober 1888, also noch vor
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0016,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
durch die Gründer und Beamten der Deutschen Ostafrikanischen Gesellschaft, welche mit einer großen Zahl einheimischer Häuptlinge Verträge abschlossen, wodurch diese ihr Land an die deutsche Gesellschaft abtraten (vgl. Deutsch-Ostafrika, Bd. 17
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Deutsche freisinnige Parteibis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Einfuhr 1895 M. Ausfuhr 1895 M. Etat 1896/97 M.
Togoland ? ? 22406421 28943931 380000
Kamerun 495000 3500000 5658192 4089843 1319000
Deutsch-Südwestafrika 835100 200000 ? ? 4473000
Deutsch-Ostafrika 941100 3000000 7606085 3256565
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Afrika (Kolonisierung; Forschungsreisen) |
Öffnen |
sein Hinterland von Kamerun und dem Togogebiet. Das Areal dieser beiden Kolonien läßt sich wegen Unbestimmtheit der Nord- und Ostgrenze noch nicht genau bestimmen, Deutsch-Ostafrika wird auf 964,000 qkm, Deutsch-Südwestafrika auf 810,000 qkm berechnet. Während
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumannshöhlebis Baumbach |
Öffnen |
wieder nach Ostafrika als Leiter einer der von der deutschen Antisklavereilotterie veranstalteten Expeditionen. Am 17. Jan. 1892 ging er von Tanga aus durch Pare und die Massaisteppe zum Victoria-Njansa, erforschte die östl. Uferländer des Sees, zog
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Deutsche Herrenbis Deutsche Konsulate |
Öffnen |
Kolonialgesellschaften zu bestreiten sind.
Übersicht der Deutschen Kolonien.
Kolonien Jahr der Gründung Umfang in qkm Bevölkerung in den occupierten Gegenden Warenumsatz im Jahre in Mill. M. Etat pro 1893/94 M.
In Afrika:
Deutsch-Ostafrika 1885 940580 2900000 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Ossolinskisches Institutbis Ostalpen |
Öffnen |
in der Eremitage zu Petersburg.
Oftafrika, s. Deutsch-Ostafrika und Englisch-
Ostafrika.
Ostafrikanische Gesellschaft, s. Deutsch Ost
afrikanische Gesellschaft und Englisch-Ostafrika.
Ostafritanische Misfionsgesellschaft,
Evangelische
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Uganda-Eisenbahnbis Ugomba |
Öffnen |
niederländ. Malers Goes (s. d.).
Ugogo , Landschaft im mittlern Deutsch-Ostafrika, zwischen Usagara und Unjamwesi, 900–1200 m ü.d.M., im Osten
und Westen von ausgedehnter Dschungelwildnis (der Marenga Mkali und Mgunda Mkali) umschlossen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Deutsch-Österreichischer Klubbis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
-Ostafrika. Geschichte der Gesellschaft für
deutsche Kolonisation (2. Aufl., Berl. 1888); von Hellwald, Ostafrika und die Deutschen (in «Unserer Zeit», Lpz. 1887); Förster, Deutsch-Ostafrika (ebd. 1890);
Schröder-Poagelow, Unsere Afrikapolitik (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
der deutschen Kolonialpolitik um rein kaufmännische Unternehmungen, so ging die von der Gesellschaft für deutsche Kolonisation ausgerüstete Expedition des Dr. Karl Peters nach Ostafrika mehr aus den Kreisen der Nation hervor; sie erwarb im Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Deutsche Ostafrikanische Gesellschaftbis Deutsche Philologie |
Öffnen |
41
Deutsche Ostafrikanische Gesellschaft - Deutsche Philologie
vom übrigen Ostafrika 1340000 M., von der Südafrik. Republik 30000 M., Madagaskar 2533000 M. Die Ausfuhr betrug nach Sansibar 1337000 M., nach Deutsch-Ostafrika 1950000 M., dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Wittbis Witugebiet |
Öffnen |
übertragen werden konnte. Am 2. Nov. reiste W. von Berlin ab, um sich nach Deutsch-Ostafrika zurückzubegeben, wo er zunächst die Aufgabe lösen sollte, den deutschen Einfluß im östlichen Seengebiet zu befestigen und dessen Verbindung mit der Küste zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Madridbis Magdeburg |
Öffnen |
in die selbständigen Gemeinden M.
links der Neisse mit (1890) 2705 (5. und M. rechts
der Neisse mit 3154 E. und hat Brauerei, Malz-
fabrik, Wollspinnerei, Decken-und Teppichfabriken.
Mafia, Insel in Deutsch-Ostafrika, 20 Seemeilen
von der Rufijimündung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Kohlenstaubbis Kolonien |
Öffnen |
17. Juni und 1. Juli 1889 wurde die Schutzherrschaft über Witu und das Somalland im Norden der englischen Interessensphäre sowie ein be^ deutendes Gebiet an der Nordostgrenze von Deutsch-Südwestafrika an England übertragen, so daß Deutsch-Ostafrika
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0096,
von University extension movementbis Unjoro |
Öffnen |
als Träger oder folgen ihnen als selbständige Händler, gehen auch über den
Tanganika nach Westen und lassen sich dort als Herrscher unter schwächern Stämmen nieder.
Unjanjembe , Teil von Unjamwesi (s. d.) im Binnenland von Deutsch-Ostafrika, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
Bl., Berl. 1884); Kiepert, Äquatorial-West- und Ostafrika 1: 3000000 (ebd. 1892); ders., Deutsch-Ostafrika 1: 300000 (ebd. 1894).
Südafrika . T. B. Johnston, South Africa 1:250000 (Lond. 1882);
Intelligence Branch. Quartermaster
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Uj-Gradiskabis Ukermark |
Öffnen |
eine Burg erbaute.
Ujiji ( Udschidschi , Udjidji ), Landschaft in
Deutsch-Ostafrika, am östl. Ufer des Tanganika, mit einem Flächeninhalt von 2331 qkm und mit einer Bevölkerung von 36000 E., liefert Palmöl, Zuckerrohr,
Bananen, Yams, Bataten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
für Deutsch-Ostafrika, s. Deutsch-Ostafrika (S. 222 a.).
Eisenbahngüternebenstellen, s. Eisenbahnagenten.
Eisenbahngütertarif, s. Eisenbahntarife (S. 898 fg.).
Eifenbahnhilfsgesellschaft, internationale, s. Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Deutsche Mathematikervereinigungbis Deutscher Patriotenbund |
Öffnen |
und angewandten Mathematik" (Münch. 1892) heraus.
*Deutsche Nationalpartei, s. Volkspartei, Deutsche.
*Deutsche Ostafrika-Linie. Die D. O. besitzt gegenwärtig acht große, für den Passagierverkehr in den Tropen vorzüglich eingerichtete Dampfschiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Kolonialgesellschaft für Südwestafrikabis Kolonialrecht |
Öffnen |
(s. d.), Jaluitgesellschaft (s. d.), Deutsch-Ostafrikanische Plantagengesellschaft, Deutsche Handels- und Plantagengesellschaft der Südseeinseln, Astrolabe-Compagnie, Eisenbahngesellschaft für Deutsch-Ostafrika, Usambara-Kaffeebaugesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Usambara-Eisenbahnbis Usedom (Insel) |
Öffnen |
-Ostafrika (Wien 1890); ders., U. und seine Nachbargebiete (Berl. 1891).
Usambara-Eisenbahn , die von der Eisenbahngesellschaft für Deutsch-Ostafrika zu Berlin teilweise fertig gestellte Eisenbahn von
Tanga über Muhesa nach Korogwe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0753,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
, nach Natal in 21 Tagen, jeden
2. Montag <Deutsch Ostafrika, Sausibar: a. Von
Vrindisi nach Lamu in 16, nach Mombas in 19,
nach Sansibar in 2l Tagen, jeden 4. Sonntag
(1'6nin8nlar anä Oiient^I 8teain ^avi^Htion lüom
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Ugoribis Uhha |
Öffnen |
der Ausdruck U. V. in dem letztern Sinne (ugrisch-finnische
oder uralische gebraucht.
Ugweno , Gebirgslandschaft in Deutsch-Ostafrika, bildet den nördlichsten Teil von Pare (s. d.) und liegt etwa
35 km südlich vom Kilima-Ndscharo (s. Karte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0501,
Kolonien (Deutschland) |
Öffnen |
).
Deutsch-Ostafrika wird im S. begrenzt von der portugiesischen Kolonie Mosambik, von welcher der Rovumafluß sie scheidet, die Ostgrenze bildet ein schmaler, 10 km breiter Küstenstreifen, welcher zu Sansibar gehört, die Nordgrenze, welche das deutsche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Pfeilerbis Pfeilgift |
Öffnen |
und erforschte mit Wilson den Limpopo, worauf er schwer erkrankt nach Deutschland zurückkehrte. Nach seinem Anschluß an die Gesellschaft für deutsche Kolonisation ging er mit Peters und Jühlke 1884 nach Ostafrika, war bei der Erwerbung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Lussembis Mahel Bodewel |
Öffnen |
ma Dualla, Camerun 758
Madimolo, Klngaui
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umlalazibis Ustopalia |
Öffnen |
976,1
Unguja, Sansibar
1^11« üla, Huf 759,1 l242,i
UnillMvesi, Deutsch-Ostafrika (Vd. 17)
Unilaterales (lat.), Verwandtschaft
Unionkanal, Forth- und Clydekanal
Unionsparlament, Erfurt777,2,Preu-
ßen 374,1
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Ruffinyihöhlebis Ruge (Arnold) |
Öffnen |
in Deutsch-Ostafrika, s. Rufiji .
Rufigallussäure , Hexaoxyanthrachinon ,
C14H8O8+2H2O , entsteht beim Erhitzen von Gallussäure und
Digallussäure mit Schwefelsäure. Sie sublimiert in roten Nadeln, die sich in konzentrierter Kalilauge
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Englisch-Ostafrikanische Gesellschaftbis Englisch-Südafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
in Ostafrika (Kornthal 1858); Von der Deckens Reisen in Ostafrika (4 Bde. in 5 Tln., Lpz. 1869–73); Jos. Thomson, Durch Massai-Land
(ebd. 1885); Peters, Die Deutsche Emin Pascha-Expedition (Münch. 1891); Handbook of British East-Africa (Lond. 1893
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
Kolonien IX 954
Textbeilage: Statistische Übersichten
Spezialkarten der deutschen Kolonien (5 Kärtchen auf 1 Blatt) XVII 496
Deutsch-Ostafrika und Witugebiet. - Camerun und Togoland. - Deutsch-Südwestafrika. - Kaiser Wilhelms-Land und Bismarckarchipel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Adamsbrückebis Adansonia |
Öffnen |
am Senegal, wo er sich bis 1753 der Erforschung der Natur und der Völker Senegambiens widmete, und publizierte seine Beobachtungen in der " Histoire naturelle du Sénégal " (Par. 1757; deutsch von Martini, Brandenb. 1773, und von Schreber, Leipz. 1773
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0247,
Deutsch-Ostafrika (Bevölkerung, Kultur) |
Öffnen |
243
Deutsch-Ostafrika (Bevölkerung, Kultur).
palmenwaldungen begrenzen den Meeresstrand, neben ihnen findet sich die Arekapalme
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Leipzig-Dresdener Eisenbahnbis Leipziger Missionsgesellschaft |
Öffnen |
, in die L. e. M. aufgegangen. Es arbeiten dort auf 3 Stationen 7 Missionare.
Seit Okt. 1893 arbeitet die L. e. M. auch unter den Dschagga am Kilima-Ndscharo in Deutsch-Ostafrika, wo auf 3 Stationen (Madschame, Moschi, Mombe)
6 Missionare thätig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
- -
Ostafrika ohne Deutsche Schutzgebiete - 1789 0,1 5622 0,1
Südafrikanische Republik - 1306 0,1 35 0,1
Haïti - - - 11725 0,3
Britisch-Westindien - - - 5511 0,1
Bolivia - - - 9180 0,2
Ecuador - - - 4033 0,1
Übrige Länder - 11571 0,4 23676 0,6
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Reichskommission für Arbeiterstatistikbis Reichspartei |
Öffnen |
727 Reichskommission für Arbeiterstatistik – Reichspartei
burg). Insbesondere war R. Titel Wißmanns bei seiner Ausgabe, Deutsch-Ostafrika (s. d., Bd. 5, S. 222b) zu
beruhigen. Nachdem 1891 ein Gouverneur von Deutsch-Ostafrika ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
(?) (?) - -
Sansibar Mar.=Ther.=Thlr., nordamerik. Dollars, ind Münzen 2,56 210 25,0 21,9 - -
Deutsch=Ostafrika Mar.=Ther.=Thlr.. Münzen d. Deutsch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Postanweisungenbis Postpaketverkehr |
Öffnen |
, Bagamoyo, Dar es Salam (Deutsch-Ostafrika), Otyimbingue (Südwestafrika); 3) in Australien: Finschhafen, Stephansort, Konstantinhafen, Hatzfeldhafen, Herbertshöhe, sämtlich zum Neuguinea-Schutzgebiet gehörig, Jaluit (Marshallinseln) u. Apia (Samoainseln
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0500,
Kolonien (Deutschland) |
Öffnen |
1964000
^[Leerzeile]
Die früher bestehende Unterscheidung zwischen Kronschutzgebieten und Gesellschaftsschutzgebieten hat seit 1889 aufgehört, nachdem in Deutsch-Ostafrika ausgebrochene aufständische Unruhen der einheimischen Bevölkerung unter Führung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0244,
Deutschland (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
eines Engländers, Lewis, untreu, und da der deutsche Reichskommissar keine bewaffnete Macht zur Verfügung hatte, mußte er sich vorläufig zurückziehen. In Ostafrika trat der Sultan von Sansibar der Deutschen Ostafrikanischen Gesellschaft 28. April 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
in einer Reihe von Gefechten und Belagerungen den Aufstand nieder. (S. Deutsch-Ostafrika.) Im Mai 1890 war das ganze Küstengebiet wieder in den Händen der Deutschen. Ungünstiger für Deutschland verlief ein Konflikt mit den Eingeborenen auf Samoa, wo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
^I^in (7,5 QM.) und etwa 11,000 Eimv. Die Marshallinseln wurden Ick. Sept. 1886 unter deutschen Reichsschutz genommen, nachdem bereits seit langer Zeit der Hanocl hier fast ausschließlich in deutschen Händen (Herns!>?im, Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Schulkonferenzbis Schwänze |
Öffnen |
.
Schutztruppe in Ostafrika. Mit der Ernennung eines kaiserlichen Gouverneurs an Stelle des Reichskommissars in Deutsch-Ostafrika ist die vom frühern Reichskommissar Major v. Wissmann aufgebrachte Truppenmacht mit dem 1. April 1891 in eine kaiserliche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
der einen oder der andern Richtung bestimmend auf unser Wirtschaftsleben einzuwirken. Immerhin ist der
Handelsverkehr mit ihm im Steigen. Nach Deutschland wurden 1890 eingeführt aus Deutsch-Westafrika für 5,189,000, aus Deutsch-Ostafrika für 489,000 Mk. Waren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Dschafnapatambis Dschain |
Öffnen |
. in Puri s. d.
Dschagatāi , Dschagatāisch , s.
Tschagatai .
Dschagga , Landschaft in Deutsch-Ostafrika, liegt 1000–1800 m ü.d.M. auf der untersten, gegen 16 km breiten Terrasse des
Kilima-Ndscharo-Gebirges und umfaßt die kleinen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Gravenh.bis Gravenreuth |
Öffnen |
, trat 1877
in das 3. bayr. Infanterieregiment ein und wurde
1879 Sekondelieutenant. 1885 trat er in die Dienste
der Deutsch - Ostafrikanischen Gesellschaft. Als der
Aufstand in Deutsch-Ostafrika ausbrach, that sich
G. namentlich bei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Reibungsradbis Reichardt |
Öffnen |
der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland» (Berlin) und in vielen wissenschaftlichen andern Zeitschriften (besonders über die Waniamwesi in der «Zeitschrift für Erdkunde», ebd. 1890). Auch erschien von ihm «Emin Pascha» (Lpz. 1891) und «Deutsch-Ostafrika
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Usedombis Uskoken |
Öffnen |
. 1884 in San Remo. U. schrieb: »Briefe und Charakteristiken aus der deutschen Gegenwart« (Berl. 1849).
Usegua, deutsches Schutzgebiet in Ostafrika, im Besitz der Ostafrikanischen Gesellschaft, begrenzt von der Sansibar gehörigen Küste, von Usambara
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Jäschkebis Jolly |
Öffnen |
und Übersetzung tibetischer Texte. Hauptwerke: »Handwörterbuch der tibetischen Sprache« (Gnadau 1871-75); »Tibetan-English dictionary« (Lond. 1882); »Tibetan grammar« (2. Aufl., das. 1883).
Jastrow, Ignaz, deutscher Historiker, geb. 13. Sept. 1856 zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Schneeguirlandenbis Schork |
Öffnen |
. M. Barttelot auf Wahrheit zu beruhen und die Verteidigung Stanleys hinfällig zu sein scheint. Über die Gründe der Zurückberufung Emin Paschas (s. Deutsch-Ostafrika, S. 201) ergibt sich aus den Berichten des Reichskommissars v. Wissmann (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Laistnerbis Landfrage |
Öffnen |
der Gruudeigentümer, die das Oberhaus durchsetzte.
(S. Großbritannien und Irland, Geschichte.)
Landeshauptmann, in den deutschen Schutz-
gebieten (außer in Deutsch-Ostafrika und Kamerun)
der Titel des Beamten, welcher an der Spitze der ge
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0333,
Postwesen |
Öffnen |
, Kapland, Südafrikanische Republik (Transvaal), Oranje-Freistaat, Natal mit Zululand und der Kongostaat ein geordnetes P. In den deutschen Schutzgebieten sind deutsche Postanstalten, großenteils mit Telegraphenbetrieb, im Kamerungebiet: Bibundi, Groß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Afrikabis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
der ebenfalls dazu bestimmte Wißmann von der deutschen Reichsregierung den Auftrag erhalten hatte, die im Gebiet der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft durch die Sklavenhändler hervorgerufenen Unruhen niederzuschlagen. Peters begann seinen Marsch ins
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mahengabis Mandria |
Öffnen |
154,2
Mllkassaren, Malaien
Makatll, Deutsch-Ostafrika (Bd. 17) 242,2
Makautu, Buschmänner
Mäkdisi, Arabische Litteratur 728,2
Mi?5ea, Arabien 723,2
Makedo-Wlachen, Zinzaren
Makemo, Tuamotuinseln 1^57,2
Makcrow (Reis.), Asien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Jühlke (Karl Ludw.)bis Juli |
Öffnen |
, Heidelberg und Berlin und
wurde als Referendar in Werder und Potsdam
beschäftigt. 1884 beteiligte sich I. an der Gründung
der Gesellschaft für deutsche Kolonisation und ging
-24. Sept. nach Ostafrika, wo ihm mit Peters der
Abschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Kilé i â charybis Kilkenny |
Öffnen |
,
ndjaro = böser Geist), die höchste Erhebung Afrikas, an der Nordostgrenze von Deutsch-Ostafrika. Das 6130 (nach Hans
Meyer 5998) m im höchsten Gipfel erreichende Gebirge steigt in der südwärts gelagerten größern Hälfte in drei Terrassen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Sansibarnelkenbis Sanskrit |
Öffnen |
dieser Gesellschaft
auf dem Kontinent gegen eine Entschädigung von
4 Mill. M. seitens des Sultanats S. nebst einem
Zuschuh vou 1 Mill. M. seitens der engl. Regie-
rung von dem engl. Protektorat S. übernommen
wurden. (S. Deutsch-Ostafrika, Euglifch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Soden (Hans Karl Hermann, Freiherr von)bis Sodoma |
Öffnen |
. 1890) und "Die sociale Wirksamkeit des im Amt stehenden Geistlichen" (ebd. 1896).
Soden, Julius, Freiherr von, Gouverneur von Deutsch-Ostafrika, geb. 5. Febr. 1816 zu Ludwigsburg, studierte in Tübingen und Göttingen Rechtswissenschaft, trat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Wandpfeilerbis Wangemann (Hermann Theodor) |
Öffnen |
(s. d.).
Wanga, Hafenort in Deutsch-Ostafrika, liegt zwischen zwei Mündungsarmen des Flusses Umba, dicht an der Grenze von Englisch-Ostafrika und besteht aus 2‒300 Lehmhütten. W. ist der Ausgangspunkt für Karawanen durch die Njika-Ebene nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
März) sind Postagenturen errichtet worden in den deutschen Schutzgebieten von Kamerun (in Kamerun, Victoria, Bibundi, Groß-Batanga), von Togo (Klein-Popo, Lome), Südwestafrika (Windhoek, Ostafrika (Dar es-Salaam [seit 1892 Postamt], Bagamojo, Tanga
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
Comoroinseln 1606 29 53000 33
Frankreich: 2438406 44285,3 19603951 8,9
^[Leerzeile]
Togogebiet 1300 24 40000 31
Camerun 30000 545 500000 16
Deutsch-Südwestafrika 1000000 18161 236000 0,2
Deutsch-Ostafrika 1100000 19997 800000 0,7
Witu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0013,
Afrika (Forschungsreisen im Norden und Nordwesten) |
Öffnen |
. Weiteres s. in folgenden Artikeln: Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika, Italienisch-Ostafrika und Kolonien (Bd. 17).
^[Leerzeile]
Forschungsreisen in Afrika.
In diesem Erdteil ist die Forschungsthätigkeit infolge der endlichen Verteilung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wismutbis Witting |
Öffnen |
, Afrlkaforscher. Durch schnell und geschickt durchgeführte Kämpfe hatte W. den ersten Teil seiner Aufgabe, die nördliche Küste von Deutsch-Ostafrika d»m Einfluß der Sklavenhändler zu entreißen, glücklich gelöst und bereitete sich nun darauf nor, die großen
|