Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ehrwürdige
hat nach 0 Millisekunden 118 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Peter der Ehrwürdigebis Peterloo |
Öffnen |
910
Peter der Ehrwürdige - Peterloo.
die "Scriptores historiae Augustae" (2. Aufl., Leipz. 1884, 2 Bde.) sowie die "Veterum historicorum romanorum reliquiae" (das. 1870, Bd. 1), Ovids "Fasti" (2. Aufl., das. 1879) und "Historicorum romanorum
|
||
57% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Peter II. (Kaiser von Rußland)bis Peter (Karadjordjewitsch) |
Öffnen |
spätern Mittelalters, Bd. 4 (Wien 1887).
Peter de Bruys (Bruis) , Stifter der Petrobrusianer (s. d.).
Peter der Ehrwürdige , s. Petrus Venerabilis .
Peter Karadjordjewitsch , s. Alexander
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
Von den Klöstern Medingen und Medlingen |
Öffnen |
berühren ich um der Ehre des Ordens willen unterlasse. Als aber endlich in unserer Zeit die Reformationen zunahmen und nun das Kloster der Brüder in Ulm durch den ehrwürdigen Meister Ludwig Fuchs reformiert worden war, begann derselbe Meister auch
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0132,
Von dem Kloster Ottenbüren |
Öffnen |
116
statt. Endlich im Jahr des Herrn 1486 am Tag der Reinigung 1) der hl. Jungfrau Maria kam von Weissenhorn in das Kloster der Ritter Ludwig von Hasperg mit vielen Edlen, und sie zwangen den ehrwürdigen Herrn Georg Maler, den Abt des
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0133,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
nichte. Als aber der Bischof von Augsburg, der ehrwürdige Herr Ioannes von Werdaberg, gestorben und der ehrwürdige Friederich von Hochenzorn eingesetzt worden war, gab der genannte Herzog das Kloster in die Hände des Bischofs zurück, und der Abt wurde
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
und verständige Männer hatte. Auf diesen begnadeten Vater folgte der ehrwürdige Herr Ioannes Palmer, der einige Jahre das Amt versah und dann auf die Leitung ganz verzichtete, da er der Ruhe zu leben wünschte. An seine Stelle trat der ehrwürdige Pater
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
der Jungen und die Herzen der Alten wurden erweicht, so daß alle zumal in einer Sehnsucht nach der reinen Ordensregel und weltlichen Abschließung eifrig trachteten. In dieser Erwägung ließ die ehrwürdige Frau an einem passenden Tage Zimmerleute, Wagner
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
124
kehrte, in enger Freundschaft mit der ehrwürdigen Frau Äbtissin Elisabet Krelin verbunden nach Urspringen zurück, ganz erfüllt von der Sehnsucht nach der Ordensregel. Aber es schien allzuschwierig, dieses Kloster zu reformieren, weil
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
sich ehrwürdige Kirchenbauten, wie St. Maryle-Bow, von Wren erbaut, das Wahrzeichen des echten Cockney (s. d.), St. Helen's Church und St. Giles unweit des Marktes von Smithfield, historisch denkwürdige Stätten, wie Ely-Palace, wie die zahlreichen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0419,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
ihrer ganzen Natur nach freilich auf die gelehrten Kreise beschränkt bleiben mußten und nicht volkstümlich werden konnten. Die "klassische Philologie" (Sprachwissenschaft) und das humanistische Gymnasium sind die Früchte von ehrwürdiger Dauerhaftigkeit
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0327,
Germanische Kunst |
Öffnen |
- "reicher und ehrwürdiger werden, als irgend eine andere Kirche in Toscana".
Man berief zu dem Werke den Meister Arnolfo di Cambio, der zur Zeit mit dem Bau der Franziskanerkirche Santa Croce (in Florenz) beschäftigt war, die bei einfacher Anlage
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0035,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
hätten, wegen der Veränderung der Verhältnisse nichts ausgerichtet. Daher nahm bei dem Abt und den Mönchen eine gewaltige Erbitterung zu, daß sie Güter von solchem Wert so beispiellos billig verkauft haben. Der ehrwürdige Herr Heinrich Neithart, Doktor
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bitterlinbis Öttinger |
Öffnen |
ehrwürdigen Aussehens ihrer Person.
Öttinger.
Die Familie der Öttinger, in würdigem Ansehen stehend, war immer in Ulm mit den Höchsten verbunden und befreundet. Diese kam einst, wie manche vermuten, aus Rhätien nach Ulm, indem sie aus ihrem
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0131,
Von dem Kloster Roggenburg |
Öffnen |
mit Bäumen bepflanzter Garten ist. Dieses Kloster reinigte und bereicherte gar sehr der ehrwürdige Herr Ioannes Türing, der erste Abt des Klosters, vor dem es früher nur Pröbste oder Prioren gehabt hatte. Von der Zeit an aber, wo die Adeligen herunterkamen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
Justina in Kraft trat, als die ersten Reformatoren noch am Leben waren. Welche Schwierigkeiten aber dieser ehrwürdige Pater Ulrich bei der Reformation seines Klosters wegen des Wider-^[folgende Seite]
1) Ellerbach = Erbach, Schloß der Freiherrn
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
, wollen wir jetzt sehen. Als das bedeutende Kloster Salem 1) gegründet worden war und in diesem ganzen Orden rühmlich genannt wurde und die Klöster schott sehr reich wurden und allzu prächtig waren, verurteilte der ehrwürdige Mann, der Cisterzienser-Abt
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0141,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
angenommen. Endlich aber als die Meisterin Frau Gredanna von Friberg von dieser Welt abgeschieden war, wurde die ehrwürdige und fromme Frau Helene von Hürnheim, die Priorin gewesen war, als Meisterin gewählt und als Priorin die edle Frau Kunigunde
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0147,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
131
sind es 10, und so im Ganzen 22. Aber im Jahr des Herrn 1476 wurden sie in die Bruderschaft des Ordens der Prediger-Brüder durch den höchst ehrwürdigen Ordensmeister Pater Leonhard 1) de Mansuetis de Perusio aufgenommen, der ihnen (pag
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0152,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
abbrach und das neue Kloster nicht sowohl kostbar als geordnet und sehr schön zu allgemeinem Staunen und Bewunderung von Grund aus wieder aufbaute. Dank dem Geschick dieses ehrwürdigen Vaters nun und dem Eifer und dem Gehorsam seiner Mönche steht dieses
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0154,
Weg von Blaubeuren nach Seflingen und Ulm |
Öffnen |
Gefahren zu schaudern und in Angst zu kommen und suchten einen Weg, auf dem mit Frieden und Ruhe solchen Übeln ein Ziel gesetzt werden könnte. Hiebei aber hatten die Herren von Ulm den erfahrenen und ehrwürdigen Pater und Professor der heiligen Theologie
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Becs-de-corbinbis Beddoes |
Öffnen |
ungar. Komitats Torontál, am Begakanal, mit (1881) 19,529 Einw., Seidenbau, namhaftem Getreide- und Viehhandel, Gerichtshof und Steuerinspektorat.
Beda, mit dem Zunamen Venerabilis ("der Ehrwürdige"), Kirchenhistoriker, geb. 674 wahrscheinlich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bécsbis Bedall |
Öffnen |
. betschka, «Tonne», «Faß»), älteres Flüssigkeitsmaß in Russisch-Polen von 100 Kwart = 1 hl.
Beczwa, Fluß, s. Betschwa.
Beda, Kirchenhistoriker, genannt Venerabilis, d. h. der Ehrwürdige, geb. 674 wahrscheinlich im Flecken Monkton in Northumberland
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Reventlow (Mnemotechniker)bis Revierstollen |
Öffnen |
), "Bozzetti alpini" (Rom 1857), "Marini e paesi" (ebd. 1858), "Persone ed ombre" (Genua 1862) und "Osiride" (Rom 1879).
Reverend (engl., spr. rewwěrěnd), ehrwürdig, hochwürdig, der in England gebräuchliche Titel der Geistlichen.
Reverende (lat
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0164,
Theologie: katholische Theologen, Reformatoren |
Öffnen |
)
Nikolaus, 7) v. Clemanges
Paschasius Radbertus
Peter d. Ehrwürdige, s. Petrus venerabilis
Petrus venerabilis
Ratherius v. Verona
Ratramnus
Ruysbroek
Suso
Tauler
Thomas a Kempis
Walafried
Willibrord
Neuere katholische Theologen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0722,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
haben die Muffe eine so ehrwürdige Vergangenheit wie der Fächer oder der Schirm. Sie sind geboren aus den Bedürfnissen nördlicher Völker, denen die Verbrämung der Kleider mit Pelzwerk als eine besondere Schönheit erschien. Seit dem frühen Mittelalter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Erinnerungszeichenbis Eriphyle |
Öffnen |
, und göttliche Verehrung als Ersatz für das nach dem alten Blutrecht ihnen verfallene Opfer zuerkannt wird.
Doch wurden die Eumeniden hier nicht sowohl unter diesem Namen als vielmehr unter dem der Semnen (Semnai), d. h. der Ehrwürdigen, verehrt. Sie hatten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Anczycbis Andalusit |
Öffnen |
, welch letztere mit der Anrede "Ehrwürdige, in Gott andächtige Herren" beehrt wurden. Andächtelei ist die krankhafte A.
Andalusien (span. Andalucia), span. Landschaft, welche die vier ehemaligen maurischen Königreiche von Granada, Jaen, Cordova
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Angelsächsische Altertümerbis Angelsächsische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
in Italien, ihre Bildung erhielten. Die berühmtesten Gelehrten und Glaubenslehrer der A. sind: Aldhelm, Abt zu Malmesbury und Bischof von Sherburn, Beda der Ehrwürdige, Willibrord, Winfried oder Bonifacius und Alkuin. Zur Zeit der Däneneinfälle sank
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Antiquierenbis Antiseptische Mittel |
Öffnen |
, wertlos erklären.
Antiquität (lat.), s. v. w. Altertum; dann eine alte (ehrwürdige) Sache, Ruine etc. Antiquitäten, s. v. w. Altertümer (s. Altertum).
Antireformer, Reformgegner.
Antirenters (engl., spr. änntirénn-) hieß eine soziale
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0660,
Antwerpen |
Öffnen |
(im Renaissancestil 1869-1872 erbaut), das große Hospital und das alte malerische Gildehaus der Schützen sowie das ehrwürdige Hansahaus (auch Osterlingshaus) sind gleichfalls ansehnliche Gebäude. Letzteres, ehemals Niederlage der Hansa, 1564 erbaut
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Augustinus-Vereinbis Augustus |
Öffnen |
, ehrwürdig"), ehrender Beiname, der dem Kaiser Octavianus 27 v. Chr. vom römischen Senat und Volk beigelegt ward. Vermöge seines vermeintlichen Ursprungs von Augur drückt er die religiöse Weihe des Kaisers aus, die Heiligkeit, Unverletzlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
Baden (Geschichte: 1852-1859) |
Öffnen |
, durch sein ehrwürdiges Alter ein besonders geeignetes Werkzeug im Kampf gegen den Staat zu werden versprach.
Der kirchliche Streit brach nach dem Tode des Großherzogs Leopold aus, der 24. April 1852 starb. Ihm folgte, da der Erbgroßherzog Ludwig (gest. 22. Jan
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
Bern (Stadt; Geschichte der Stadt und des Kantons) |
Öffnen |
) geschmückt, obenan. Diesem Gebäude (1852-57 nach den Plänen von Kubli und Stadler gebaut) reihen sich das ehrwürdige (reformierte) Münster im spätgotischen Stil mit unvollendetem Turm und schönem Portal, das Bürgerspital, das Kunst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
-, Kohl- u. Hagenmarkt, der letztgenannte mit dem von A. Breymann entworfenen u. von Howaldt in Bronze gegossenen Brunnenstandbild Heinrichs des Löwen geschmückt. Unter den in architektonischer Hinsicht ausgezeichneten Kirchen behauptet der ehrwürdige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Bristolbaibis Bristolpapier |
Öffnen |
437
Bristolbai - Bristolpapier.
den heißen Mineralquellen (Hot Wells), früher vielbesucht, sind jetzt vernachlässigt. B. zeichnet sich vor den meisten Städten Englands durch seine zahlreichen (über 100) alten Kirchen und in andrer Art ehrwürdigen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Calibis Caligula |
Öffnen |
, und dabei gefiel er sich darin, sich als Gott verehren zu lassen und alles Hohe und Ehrwürdige in jeder Hinsicht mit Füßen zu treten. Im Herbst 39 unternahm er einen Feldzug in die Provinzen jenseit der Alpen, angeblich, um die Deutschen für ihre Einfälle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0752,
Cambridge (Herzog von) |
Öffnen |
der Harvard-Universität, die, 1638 vom Prediger Harvard gestiftet, die ehrwürdigste und reichste Anstalt der Art in den Vereinigten Staaten ist. Die 18 großartigen Universitätsgebäude bedecken mit den sie umgebenden Gärten und Höfen 14 Hektar. Unter ihnen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0884,
Deutschland (Geschichte 1807-1809. Österreichs Erhebung) |
Öffnen |
allen Kehricht der alten Zeit neben dem historisch Ehrwürdigen und Erhaltenswerten wegfegte, manche gesunde Neuerung mit sich. Nach französischem Vorbild wurde in den Rheinbundstaaten die Finanz- und Justizverwaltung vereinfacht und verbessert
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Drontheimbis Droops |
Öffnen |
Leichtigkeit geschieht. Eine Brücke über den Fluß führt in die Vorstadt Baklandet. Die ehrwürdigste Ruine einer großen Vergangenheit und das interessanteste Kirchengebäude Skandinaviens ist der Dom, der, in seinen Kreuzarmen aus dem 13. Jahrh. ein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Eleusinebis Eleuthera |
Öffnen |
entsprang auch die Quelle Kallichoros, in deren Umgebung nach attischer Sage das erste Getreide gewachsen war. - Die hier gefeierten Eleusinischen Mysterien waren die ältesten und ehrwürdigsten der Geheimgottesdienste in Griechenland. Der Mythus erzählt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Eriobotryabis Erith |
Öffnen |
, wie sich die Auffassung ihres Wesens als Eumeniden oder Semnai ("Ehrwürdige") bei Äschylos speziell an die Stiftung des Areopags in Athen knüpft, welcher Gerichtshof durch mildere Satzungen die vorher herrschende Sitte der Blutrache verdrängte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Feibis Feigwarze |
Öffnen |
, in die das Erhabene (s. d.) uns versetzt, dadurch unterscheidet, daß letzteres auch ohne Feier ehrwürdig ist, das Feierliche aber nur durch die Feier Ehrfurcht einflößt.
Feiertage, den gewöhnlichen Geschäften des bürgerlichen Lebens entzogene
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Femelschlagbetriebbis Femgerichte |
Öffnen |
wird, beruht vielfach auf Übertreibung. Neuere Untersuchungen über die F. haben im Gegenteil dargethan, daß es sich hier um ein ehrwürdiges altgermanisches Rechtsinstitut handelt, daß diese Gerichte nie von der Folter Gebrauch gemacht haben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Glarusbis Glas |
Öffnen |
1782 eine Magd wegen Zauberei dem Henkerbeil überliefert zu haben. Als die Franzosen 1798 einrückten, gab es seine Hoheit über Werdenberg, Uznach und Gaster aus freien Stücken auf, verteidigte aber mit Schwyz seine ehrwürdige Demokratie gegen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0722,
Griechische Litteratur (Hymnendichtung; klassische Periode) |
Öffnen |
der Homerischen Gesänge, so sind sie doch ehrwürdige und wertvolle Zeugnisse von der beginnenden Entwickelung der griechischen Poesie zu ihrer spätern Vielseitigkeit. Wie an Homer die Kykliker, so schloß sich auch an ihn eine Anzahl Dichter der genealogischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Hienzenbis Hierarchie |
Öffnen |
Diakons; die übrigen, nämlich die des Subdiakons, des Akoluthen, des Exorzisten, des Lektors und des Ostiarius, werden als wenn auch durch ihr Alter ehrwürdige, doch menschliche Institution angesehen.
Die drei erstgenannten höchsten Stufen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Houchardbis Housatonic |
Öffnen |
hat H. veröffentlicht.
Houghton le Spring (spr. hoht'n le), Stadt in der engl. Grafschaft Durham, südwestlich von Sunderland, hat eine ehrwürdige Kirche, Kohlengruben, Eisenwerke und (1881) 6041 Einw.
Hougue, La (spr. ügh, Hogue), Reede an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Jugendschriftenbis Jugendwehren |
Öffnen |
. Schmid (1768-1854), zuletzt Domherr in Augsburg, der liebens- und ehrwürdige Verfasser der "Ostereier" und noch etwa 60 andrer Erzählungen, dem auf protestantischer Seite die Theologen F. A. Krummacher (1768-1845), K. Stöber (gest. 1865), Chr. G
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Kanzellariatbis Kanzelmißbrauch |
Öffnen |
stehender Redner, Gregor d. Gr., das Musterbild des gesamten Mittelalters, endlich Beda der Ehrwürdige, der in seinen Homilien über die allgemein werdenden Perikopen (s. d.) Allegorie nach Anleitung von Augustin und Gregor treibt. In der dritten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0421,
von La Manchebis Lamanskij |
Öffnen |
und die Lamaklöster in Peking. Die Stellvertreter der Großlamas in den einzelnen Provinzen sind die sieben oder zehn Chutuktu (tibet. Paspa, "ehrwürdig"), die ebenfalls für wiedergeborne Heilige gelten und zugleich die ganze Zivilverwaltung in Händen haben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0899,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
. Die Wohnsitze des hohen Adels zeichnen sich weniger durch prachtvolle äußere Ausstattung als durch behagliche Einrichtung des Innern und ihren Gehalt an wertvollen Kunstschätzen aus. Der ehrwürdigste unter ihnen ist Lambeth Palace, die Stadtresidenz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Millionbis Milo |
Öffnen |
. Aufl. 1869), eine mit warmem Interesse geschriebene, eingehende Geschichte des ehrwürdigen Gebäudes. Seine "Poetical and dramatic works" erschienen gesammelt London 1839, 3 Bde.
Milne-Edwards, Henri, franz. Naturforscher, geb. 23. Okt. 1800 zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0875,
München (Bauwerke) |
Öffnen |
mit Bildern aus den griechischen Befreiungskämpfen von P. Heß geschmückt sind; das Alte Rathaus, mit zwei ehrwürdigen Sälen und dem im barocken Stil restaurierten Ratsturm; das Neue Rathaus, von Hauberrisser im gotischen Stil mit reichster Fassade gebaut
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Norwichbis Nosogeographie |
Öffnen |
sind durch zehn Brücken verbunden, von denen die bereits 1295 erbaute Bischofsbrücke die älteste ist. Auf künstlichem Hügel inmitten der Stadt stehen das ehrwürdige Normannenschloß, mit Räumlichkeiten für die Grafschaftshalle, und das Gefängnis
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Oisselbis Oken |
Öffnen |
die Nordsee) bezeichnet. O. wurde dargestellt als ehrwürdiger Greis mit wallendem Haar, auf einem Seetier reitend oder neben Tethys auf einem von Seetieren gezogenen Wagen sitzend. Eine Kolossalstatue des Neapeler Museums zeigt ihn gelagert neben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Pädagogiumbis Padang |
Öffnen |
ehrwürdigen Vertreter zu dieser Schar von Pädagogen gestellt.
Die Früchte dieser regen Geistesarbeit auf dem Felde der P. für die verschiedenen Gebiete des praktischen Schul- und Erziehungswesens können hier nicht im einzelnen verfolgt werden. In dieser
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0689,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 858) |
Öffnen |
Autorität nur Synoden gehalten werden dürfen, dem höchste Jurisdiktion zukommt etc. Was in den abgelaufenen 800 Jahren nicht hatte errungen werden können, das galt jetzt auf einmal als bestätigt durch das Zeugnis einer ehrwürdigen Vergangenheit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0724,
Paris (Handel, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Litteratur, die ehrwürdige Wiege des höhern Unterrichts, der auch hier seine Feste und Preisverteilungen feiert. Die Juristen erhalten in der am Panthéonplatz gelegenen Faculté de droit, die Ärzte in der École de médecine (Amphitheater für 1400 Zuhörer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Petrus Hispanusbis Petschenegen |
Öffnen |
(s. Bruys), Juden und Sarazenen hinterlassen. Vgl. Wilkens, P. der Ehrwürdige (Leipz. 1857).
Petsch, türk. Ort, s. Ipek.
Petschaft (altd. betschat, von dem gleichbedeutenden tschech. pečet, auch Petschier), Werkzeug, womit bei dem Siegeln
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0372,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1848) |
Öffnen |
praktische Erfordernisse er kein Interesse zeigte. In der deutschen Frage träumte er von der Möglichkeit, daß Österreich sich mit dem ehrwürdigen ererbten Kaisernamen begnügen und P. die eigentliche Leitung Deutschlands überlassen werde. Das entschiedene
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Rbis Raab |
Öffnen |
Telegraphie = rendre ouvert, offen zu bestellendes Telegramm; desgleichen
R. P. = réponse payée, "Antwort bezahlt"; sonst auch = révérend père, "ehrwürdiger Vater".
r. r. = reservatis reservandis (lat.), "unter dem nötigen Vorbehalt"; in England
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Reuterdahlbis Reval |
Öffnen |
(Erlang. 1879).
Rev. (für die Mehrzahl: Revs.), in England gebräuchliche Abkürzung für Reverend (lat. reverendus, "ehrwürdig"), Titel der Geistlichen, Very Rev. der Deans (Superintendenten), Right Rev. der Bischöfe, Most Rev. der Erzbischöfe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Reventlowbis Réversis |
Öffnen |
: "Osiride" gab, vor die Öffentlichkeit. In letzter Zeit bekleidete er eine Stelle im Ministerium des Auswärtigen zu Rom.
Reverénde (lat.), s. v. w. Priesterrock der evangelischen Geistlichen; vgl. Talar.
Reverendus (lat.), ehrwürdig
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0657,
Schulwesen (Bestrebungen der Gegenwart) |
Öffnen |
und einen realistischen Zweig bilden würde, wie diese noch eine Bürgerschule mit einer fremden Sprache und etwas verlängerter Schulzeit als Nebenform absonderte. Obwohl diese Theorie sich auf ein ehrwürdiges Alter und vornehme Ahnen, wie Comenius
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Sebastosbis Seceders |
Öffnen |
Kriegshafen für die Flotte des Schwarzen Meers ausersehen. Vgl. Niel, Siége de S. (Par. 1858); Weigelt, Die Belagerung von S. (Berl. 1861); Totleben, Die Verteidigung von S. (das. 1864-72, 4 Bde.).
Sebástos (griech., "ehrwürdig"), morgenländ. Titel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Semnenbis Semper |
Öffnen |
, mit Alpengasthaus und herrlicher Rundsicht) sind beliebte Ausflugsorte von Wien. Auch ist durch neue Hotelanlagen der Südbahn der S. ein klimatischer Höhenkurort geworden.
Semnen (griech. Semnai), die "Ehrwürdigen", Beiname der Erinnyen (s. d.).
Semnonen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0541,
Taubstummenanstalten und Taubstummenunterricht |
Öffnen |
genannt; um 700 n. Chr. hat nach Beda dem Ehrwürdigen Bischof Johannes von Hagunstald (Hexham) einen Taubstummen zum Absehen und zum Sprechen gebracht. Rudolf Agricola (gest. 1485) berichtet als Augenzeuge, daß ein Taubstummer zum ungehinderten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Veltliner Weinbis Vendéerkrieg |
Öffnen |
, das Gaumensegel.
Velverets (Velveteen), s. Manchester (Stoff).
Vely, E., Pseudonym, s. Simon 7).
Veme, s. Femgerichte.
Ven., in England Abkürzung für Venerable (»Ehrwürden«), Titel der Erzdiakone.
Vena (lat.), Blutader (s. Venen); z. B. V
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0540,
Werner |
Öffnen |
Bde.; Bd. 1, 2. Aufl. 1888); »Spekulative Anthropologie« (Münch. 1870); »Beda der Ehrwürdige« (Wien 1875); »Alkuin und sein Jahrhundert« (2. Aufl., das. 1881); »Gerbert von Aurillac, die Kirche und Wissenschaft seiner Zeit« (das. 1878); »Die Scholastik
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0851,
Zeitungen (Schweiz, England, Frankreich) |
Öffnen |
und teilweise glänzend ausgestattet sind die monatlichen »Magazines«, welche der Mehrzahl nach der bloßen Unterhaltung dienen, teilweise aber im Dienste der Wissenschaft, der Kirche, der Kunst und andrer Interessen stehen. Ehrwürdig durch ihr Alter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0349,
Französische Litteratur (seit 1884: Lyrik) |
Öffnen |
345
Französische Litteratur (seit 1884: Lyrik)
Massen, aber auch ein Ideal von Gerechtigkeit, Bürgersinn, Hingebung an das Vaterland befriedigen wollen, ehrwürdig und der Beachtung des Kulturforschers wert aus: "Carnot" von Blondeau
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0350,
Französische Litteratur (seit 1884: Kritik) |
Öffnen |
heidnischen Altertum zurückgreift und bei der^[richtig: den] Nachahmern Zolas aufhört. Ehrwürdig durch seinen Fleiß und den Eifer für die konservativen Interessen, bereichert A. de Pontmartin den Büchermarkt alljährlich um einen nach Puder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Französische Litteraturbis Frapan |
Öffnen |
. B. ihr eine ehrwürdige Einteilung opferten und dem eben in sein 101. Lebensjahr getretenen Blatt ein neues Aussehen gaben. Eine lebhaftere Gangart hat es schon seit mehreren Jahren in dem Maß eingeschlagen, als jüngere Kräfte die im Kampf gegen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Roman, Novelle etc.) |
Öffnen |
(er war der Freund des Kronprinzen Rudolf) wie in den tiefsten Schichten des Volkes verehrt, ein ehrwürdiges Haupt, vor d^n gelbst der Radikalisinus sich beugt. In Iökai vereinigt sich der Dichter mit dem Volksführer, er hat das Erbe Petöfis und Aranys
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abaissiertbis Abaliget |
Öffnen |
und durch einen Verhaftsbefehl verschärft wurde. Doch Peter der Ehrwürdige, Abt zu Cluny, söhnte ihn mit seinen Feinden und dem päpstl. Stuhle aus.
A. starb 21. April 1142 als Muster klösterlicher Zucht in der Abtei St. Marcel unweit Châlon
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Alteneschbis Altenstein |
Öffnen |
. Es spricht sich in dieser Benennung der bei aller Freisinnigkeit doch in seinen Grundlagen konservative Charakter des engl. Volks, seine Vorliebe für das Altertümliche und Ehrwürdige aus.
Altenglisch, s. Angelsächsische Sprache.
Altenhundem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Bußbücherbis Buße |
Öffnen |
besonders die auf Theodor von Canterbury (gest. 690), Beda den Ehrwürdigen (gest. 735) und Egbert von York (gest. 767) zurückgeführten von maßgebendem Einfluß gewesen. Von der röm. Kirche ist ein Bußbuch mit amtlichem Ansehen niemals aufgestellt worden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Chodzko (Leonard Jakob)bis Choiseul-Gouffier |
Öffnen |
in einer hochheiligen Ceremonie, welche von Staats wegen in dem nur an diesem Tage geöffneten Heiligtum zu Limnä durch die Basilissa, die Gattin des Archon Basileus, und vierzehn edle Frauen, die sog. Gerarai, d. h. Ehrwürdige, begangen wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
und leichte Frivolität auch in deutsche Verse zu gießen.
Hagedorn nicht nur, sondern der ganzen nüchternen und weltlichen norddeutschen Art steht antipodisch gegenüber die ehrwürdige Gestalt des großen Schweizer Naturforschers Albrecht von Haller (1708-77
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Deutsche Litteraturzeitungbis Deutsche Mundarten |
Öffnen |
. gutes Deutsch zu sprechen, das man als etwas Unnatürliches, Geziertes empfindet. Man vergegenwärtige sich, daß unsere oft sehr verkannten Mundarten das ehrwürdige Ergebnis einer vielhundertjährigen Entwicklung unserer deutschen Muttersprache darstellen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Euchribis Eudokia |
Öffnen |
der Andacht zum Herzen Maria (s.
Herz Jesu und Herz Mariä ). – Vgl. Pinas, Der ehrwürdige Pater E. (aus dem Französischen, Salzb. 1890).
Eudialyt , ein rhomboedrisch mit dem Polkantenwinkel von 73° 30’ krystallisierendes, ziemlich große
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0424,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
. Das vornehmste Sonntagsblatt ist jedoch der gemäßigt liberale, alt ehrwürdige, 1791 gegründete "Observer", dessen litterar. Besprechungen großes Gewicht beigelegt wird. Sein Preis ist 4 Pence.
Unter den illustrierten Blättern für Unterhaltung erlangten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0407,
Hugo (Victor Marie) |
Öffnen |
Erzählung ein buntes, lebendiges, mit einer Fülle, freilich nicht immer zuverlässigen, archäol. Wissens ausgestattetes Bild zeichnete, in dessen Mitte sich die ehrwürdige Kathedrale gleichsam als die Heldin des Romans erhebt.
Nach den Julitagen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Iserniabis Isjum |
Öffnen |
, Unterfamilie der Rindenkorallen (s. d.).
Ifidörus, der Heilige, Mönch zu Pelusium
in Ägypten (daher Pelusiota), geb. um 370 zu
Alexandria, zog sich früh in die Einsamkeit zurück
und stand seiner Ehrwürdigkeit und Gelehrsamkeit
wegen in hohem Ansehen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Neptunusbis Neritinen |
Öffnen |
Dichter schil-
dern ihn als einen mild gesinnten und die Gabe der
Weissagung und Verwandlung besitzenden königl.
Meergreis. Dargestellt wird er als ehrwürdiger
Greis, öfter im Kampfe mit Herakles, der ihn zur
Auskunft über den Weg zu den Hesperiden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Oitavabis Oken |
Öffnen |
Gattin, der ehrwürdigen Tethys, fern im Westen wohnt, von einer zahlreichen
Töchterschar, den Okeaniden , umgeben. Zu i hnen brachte Rhea die Hera, als Zeus die Herrschaft des Kronos
stürzte. Nach Hesiod ist O. ein Sohn des Uranos und der Gaia
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Petrus Aponensisbis Petrus Venerabilis |
Öffnen |
(lat., "Petrus der Ehrwürdige"), Abt und Klosterreformator, geb. 1094 als Sohn eines Edelmanns in der Auvergne, wurde in der Cistercienserabtei Soucilanges bei Clermont erzogen, 28jährig Abt des Klosters zu Cluny, suchte als solcher die Klosterzucht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Petrusapokalypsebis Petschenegen |
Öffnen |
(verbessert von Bibliander, Bas. 1543) blieb lange Zeit die einzige. – Vgl. Wilkens, P. der Ehrwürdige, Abt von Clugny. Ein Mönchsleben (Lpz. 1857).
Petrusapokalypse, Offenbarung des Petrus, eine dem Petrus beigelegte apokryphische Schrift, schon
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rjekabis Robber |
Öffnen |
für Rudolf Leuckart (s. d.).
lt. NI., Abkürzung für Il^ia, ^In^63ta3 (lat.,
d. h. Königl. Atajestät), auch für Koverenäum
^Iiin8toi'inm (lat., das ehrwürdige Predigeramt).
riu, Abkürzung für Raummeter (s. d.).
It. NI. (3., Abkürzung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Royatbis Ru |
Öffnen |
,
s. Korytnicza.
R. ?., Abkürzung für r6v6l6nä pei-e (frz., d. h.
ehrwürdiger Vater, Anrede an Geistliche); in der
internationalen Telegraphie für rä^onse p^vee (frz.,
d. h. Antwort bezahlt); 15. ?. v., dringende Antwort
bezahlt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Ruffinyihöhlebis Ruge (Arnold) |
Öffnen |
- und der Midlandbahn, hat (1891) 11262 E. R. ist altertümlich gebaut, besitzt seit 1890 eine
prächtige Kirche, deren Seitenschiff das Mittelschiff der ehrwürdigen St. Andreaskirche bildet, ein litterar. Institut, eine Taubstummenanstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Scheibenpilzebis Scheidemünze |
Öffnen |
, ungefleckt, auf den
Beinen mit dunklem Querstreifen.
Scheich, Schejch, Schaich (arab., ein "Alter"),
im Orient Titel hervorragender ehrwürdiger Perso-
nen m den verschiedensten Stellungen, ohne Rück-
sicht auf das Alter derselben. Die Beduinen nennen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Semlinbis Semper (Gottfried) |
Öffnen |
Fl. pro Kilometer. Seit 1882 besteht unfern der Station Semmering das von der Südbahngesellschaft erbaute Semmeringhotel; außerdem drei Privathotels auf und nahe der Paßhöhe selbst.
Semnai (grch.), die Ehrwürdigen, Kultname der versöhnten Erinnyen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Topfgießereibis Toepler |
Öffnen |
Werken der Neuzeit ragt die ehrwürdige Mahmudije- (Nusretije-) Moschee mit ihren beiden hohen Minarets empor, daneben liegt ein freier Platz mit Uhrturm und kaiserl. Kiost, westlich davon eine große Artilleriekaserne. Neben dem Arsenal erhebt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Werner (Karl Bartholomäus von)bis Werner (Zacharias) |
Öffnen |
643
Werner (Karl Bartholomäus von) - Werner (Zacharias)
Deutschlands seit dem Trienter Konzil" (Münch. 1866), "Veda der Ehrwürdige und seine Zeit" (Wien 1875; 2. Aufl. 1881), "Alkuin und sein Jahrhundert" (Paderb. 1876; 2. Aufl., Wien 1881
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Ehibis Ehre |
Öffnen |
; a) II) soviel als ehrwürdig, der durch ein streng sittliches und religiöses Verhalten den Ernst seiner Ehrfurcht vor GOtt ausdrückt, und daher auch Andern Achtung gebietet, b)
a) Joseph von Arimathia, ein ehrbarer Nathsherr, Marc.
15
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ehre |
Öffnen |
und ewig zn Ehren; wer aber in seinem Dünkel dem Laster** sich ergiebt, verliert beide. Ehrwürdig- sind a) die Obrigkeit, 1 Petr. 2, 17. Röm. 13,1. b) die Lehrer nnd' Prediger, Sir. 7, 32. 33. Luc. 10, 16. 1 Cor. 4, 1. c) die Eltern, 2 Mos. 20, 12. 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Gemeinschaftbis Gemüse |
Öffnen |
- und Glaubens-Gemeinschaft zu verstehen ist.)
§. 3. III) Ein Mittel, einem etwas mitzutheilen.
Wenn uns das gesegnete Brod und Wein gereicht wird, so wird uns zugleich Leib und Blut Christi gereicht, damit wir dessen zugleich genießen. O ehrwürdiges
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Heherbis Heide |
Öffnen |
Heher ? Heide.
553
Heher
Eine Alt von unieinen Raubvögeln, 3 Mos. 11, 19. 5Mos. 14.18.
Hehr
Hoch, ehrwürdig, heilig, davor man eine Scheu haben soll. Heilig und hehr ist sein Name, Pf. 111, 9.
Heide
Wie ein solcher öder, uugebauter, weiter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Herausbis Herkommen |
Öffnen |
mit Herz und ^und Ehre erweisen, ihn preisen, und so viel man kann, ehrwürdig und groß machen.
o) Hier ist der Segen, den deine Magd meinem HErrn hergebracht hat, i Sam. 25, 27.
Bringe eilend her, Micha, den Sohn Iemla, 1 Kön. 22, 9.
2 Kön. 2
|