Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Extrem
hat nach 0 Millisekunden 92 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Extraterritorialitätbis Extreme |
Öffnen |
. Eisenbahnzüge.
Extrem (lat.), äußerst, übertrieben; als Substantiv das Äußerste, der Endpunkt; extreme Richtung, diejenige Richtung, welche gewisse Grundsätze auf die Spitze treibt; in diesem Sinne spricht man namentlich von extremen Parteien; extremes
|
||
75% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Extraversionbis Exzellenz |
Öffnen |
982
Extraversion - Exzellenz.
Extraversion (lat.), Auswärtswendung.
Extrem (lat.), äußerst, übertrieben (z. B. extreme Richtung, eine solche, welche gewisse Ansichten und Prinzipien auf die Spitze treibt, etc.); als Substantiv: etwas Äußerstes
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0094,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
auch vielfach zur Bereitung des Extr. graminis liquidum oder Mellago graminis, ein heute durch das Malzextrakt verdrängtes Präparat.
Verwechselungen sollen vorkommen mit den Wurzeln von Lolium perenne und Triticum caninum; doch treten bei diesen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0103,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
als das sehr dünne, helle Holz. (Das im Handel vorkommende Extr. ratanhae American. stammt wohl ausschliesslich aus dieser Wurzel.)
Bestandtheile. Ratanhagerbsäure 20-40% (Eisenoxydsalze braungrün fällend), Ratanharoth, wahrscheinlich aus der Gerbsäure
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0131,
Folia. Blätter |
Öffnen |
ist, dass sie fast stets kleine, runde, dunkelgeränderte Löcher zeigen. Geruch schwach narkotisch, Geschmack scharf, bitter (sehr giftig!).
Bestandtheile. Atropin, Bitterstoff, Oxalsäure.
Anwendung. Hauptsächlich zur Darstellung des Atropin, Extr. belladónnae etc
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0101,
Von den Einwohnern von Ulm, welche nicht zu der Körperschaft der Bürger gehören |
Öffnen |
streitet, soll sich in weltliche Geschäfte einlassen 1); und es wird erklärt in cap. multa extr. de cler. vel monach. und cap. fin. de vita et honestate cler. 13 § 4). Hieraus erhellt die Allgemeinheit und Notwendigkeit dieses sechsten Standes. Von diesen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Liberalitasbis Liberia |
Öffnen |
. Diejenige Partei, welche zwischen beiden eine vermittelnde Stellung einnimmt, wird die liberal-konservative (freikonservative) genannt. Das Extrem des Liberalismus ist der Radikalismus, die Umsturzpartei. Als politischer Parteiname ist der Ausdruck
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Abzeichen, politischebis Acacia |
Öffnen |
" Rot als A. der Sozialdemokraten und extrem radikalen Parteien (der "Roten"). Auch die
Tracht, der Schnitt des Haars, des Barts etc. haben vielfach als A. gedient. Die englischen Royalisten
des 17. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Aragonbis Aragonien |
Öffnen |
. Der Aragonese haßt alles Fremde und zeichnet sich durch ein finsteres, hinterlistiges, rachsüchtiges und grausames, dabei extrem bigottes Wesen aus. Zugleich aber besitzt er einen glühenden Patriotismus, edlen Freiheitssinn, hohen persönlichen Mut
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0749,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
unentbehrlich, aber auch für die einfachern von großem Vorteil. Nicht minder wichtig sind die sittlichen Eigenschaften. Mäßigkeit erhält die Arbeitskraft, unregelmäßiges Schwanken von einem Extrem zum andern, ausschweifendes Leben zerrütten dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0751,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
. Im allgemeinen aber lassen sich in diesem Chaos drei Hauptrichtungen als besonders charakteristisch und als allein bedeutsam unterscheiden: zwei sich extrem gegenüberstehende, falsche und eine dritte, richtige, die allein mögliche Lösung anbahnende
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Bragadinobis Bragget |
Öffnen |
" heftigen Widerspruch und die scharfe Kritik da Cunha Seixas' in einer Reihe von Artikeln des "Commercio de Lisboa" erfahren. Überhaupt hat B. wegen seiner extrem demokratischen und positivistischen Anschauungen in dem monarchisch-aristokratischen Portugal
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Butobis Butten |
Öffnen |
Homerulerpartei (s. Home-rulers), stand aber dem extrem ultramontanen Standpunkt der jüngern Mitglieder der Partei fern. Er starb 5. Mai 1879 in Dublin. B. veröffentlichte außer verschiedenen Flugschriften über irische Verhältnisse eine "History of the kingdom
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Cbis Cabanel |
Öffnen |
darzustellen wußte. Dabei verfolgte sie jedoch eine streng katholische und extrem konservative Richtung und legte den Spaniern das Festhalten an der alten Sitte und dem alten Glauben dringend ans Herz. Auch hat sie die erste Sammlung spanischer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Cäsarentumbis Casati |
Öffnen |
, welche als vollendetste Dezentralisation mit Selfgovernment ein jene Gefahr teilendes Extrem wäre, liegen eine Menge Zwischenbildungen, in denen die politische Freiheit unter monarchischer Form oder umgekehrt die Einheit unter republikanischer Form zur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Desobligeantbis Desportes |
Öffnen |
die Straße vom Hochplateau der Mancha in die andalusische Tiefebene und nun auch die Eisenbahn von Madrid nach Sevilla führt.
Desperādos (span., "Verzweifelte"), die sich außerhalb der Gesetze stellenden Mitglieder einer politischen (extrem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0760,
Deutsche Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
unsrer Zeit" verkündend. In ihren Ausläufern Bruno und Edgar Bauer, Jellinek, Julius u. a. verirrte sich die Methode Hegels zum karikierenden Extrem und brachte Monstrositäten, wie die von Max Stirner gelieferte Apotheose des Egoismus, hervor
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Englische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
allezeit über seiner dichterischen Stimmung. Dazu tritt eine starke Vernachlässigung der Form, durch welche er ziemlich absichtlich Opposition gegen Pope machte, die sich aber ins Extrem holperiger Rauhigkeit in Vers und Reim verirrte. Neben Thomson
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Feuillagebis Feuilleton |
Öffnen |
. allerdings diese Schwäche von sich abzuschütteln, verfiel aber dabei in das andre Extrem und behandelte sehr gewagte Probleme, denen seine Gestaltungskraft nicht gewachsen war. Wir nennen von seinen Werken noch: das Schauspiel "Dalila" (1857); den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Fourierismusbis Fourth party |
Öffnen |
, Pelzmantel; Thürfutter; in der Heraldik Hermelin.
Fourth party ("vierte Partei"), Bezeichnung eines kleinen Häufleins extrem konservativer und hochkirchlicher Politiker unter Führung von Lord R. Churchill (s. d.) und Sir Drummond Wolf, die sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Gebetbücherbis Gebhardt |
Öffnen |
(s. d.) bis zum Extrem getrieben. Vgl. Stäudlin, Geschichte der Vorstellungen und Lehren von dem G. (Götting. 1825); Wiener, Das G. (Gotha 1885).
Gebetbücher, s. Andacht und Erbauungsbücher.
Gebet des Herrn, s. Vaterunser.
Gebetmaschine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Goldwährungbis Golesco |
Öffnen |
. Mai 1868 wurde er unter Fürst Karl auswärtiger Minister und Ministerpräsident und mit Unterdrückung der Israelitenunruhen beauftragt; im November wieder entlassen, wurde er zum Präsidenten des Senats erwählt. G. gehörte zur extrem nationalen Partei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Hamburger Bankfußbis Hamel |
Öffnen |
von Paris. Extrem radikalen Ansichten huldigend, suchte er auch in seinen Werken diese und ihre frühern Vertreter zu verherrlichen und nahm es dabei mit der geschichtlichen Wahrheit nicht genau. Er schrieb: "Les principes de 1789" (1858); "Histoire
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0811,
Hunt |
Öffnen |
. Im J. 1822 gab er mit Lord Byron in Italien die extrem liberale Zeitschrift "The Liberal" heraus, die indessen kein Glück machte; desto größeres Aufsehen erregte er später mit dem Buch "Lord Byron and some of his contemporaries" (1828). Noch sind zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Interessenbis Interessenpolitik und Interessenvertretung |
Öffnen |
, welches bei keiner gesellschaftlichen Verfassungsform, von der sozialistischen bis zur extrem freihändlerischen, vollständig zu erreichen ist.
Interessenpolitik und Interessenvertretung. In der Politik ist das Interesse (s. d.) das bewegende
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0993,
Lufttemperatur (Isotheren, Isochimenen, Isanomalen, Isametralen) |
Öffnen |
auf der ganzen Erde vorhanden, sondern jedes in einer Gegend auftretende Extrem findet sein Gegengewicht in einer entgegengesetzten Abweichung in andern Gegenden. Gleichartige Witterungsverhältnisse sind häufiger in der Richtung von N. nach S. als von W
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Marvejolsbis Marx |
Öffnen |
. M.
siedelte hierauf nach Paris über und gab dort mit Arnold Ruge u. a. 1843 "Deutsch-französische Jahrbücher"
und seit 1. Jan. 1844 das extrem sozialistische Blatt "Vorwärts" heraus
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0475,
Menschenrassen (anatomische Merkmale) |
Öffnen |
(Kurzschädel). Zu erstern rechnet er Schädel, bei denen der Längsdurchmesser den Querdurchmesser bedeutend überwiegt (Länge:Breite = 100:65 im Extrem), zu den Brachykephalen dagegen die, deren Längs- und Querdurchmesser sich mehr nähern (Länge:Breite = 100
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0477,
Menschenrassen (äthiopischer, mongolischer Typus) |
Öffnen |
-Archipel, Salomoninseln, Neue Hebriden, Neukaledonien), haben sich aber durch Mischungen weit über ihren jetzigen Wohnbezirk verbreitet. Der Körperbau ist kräftig, von mittlerer Größe. In ihren reinen Formen sind sie extrem dolichokephal
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Misologiebis Mißbildung |
Öffnen |
eine Verschmelzung entweder der Köpfe (Janusbildungen), oder der Brustkasten (Thorako- oder Sternopagen), oder des Bauches (Gastropagen). Es kommt aber auch vor, daß die Achsen beider Körper in einer Linie liegen, und ganz extrem selten, daß sie einen Winkel bilden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Naxosbis Nazir |
Öffnen |
und einen extrem puritanischen Gottesdienst, darin jeder Erleuchtete das Wort nehmen kann, feiern. Durch zwei Schlossergesellen (Denkel und Kropacsek) fand die Sekte 1839 Eingang in Ungarn, wo der Schlossergeselle Hencsei (gest. 1841 in der Schweiz) ihr Apostel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0196,
Polnische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
" (1835), das Gleichgewicht zwischen originaler Unabhängigkeit und im besten Sinn klassischer Form. Julius Slowacki (1809-49), dessen erste Dichtungen 1832 erschienen, brachte die polnische Romantik zu dem Extrem der subjektiven, durch keine Tradition
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Schnitzlerbis Schnorr von Carolsfeld |
Öffnen |
schwärmerischen Auffassung des Religiösen, wie sie sich bei Overbeck und Schadow findet. Auch in der Technik hielt er sich entfernt von jenem Extrem seiner Genossen, die mit fast ausschließlicher Beachtung des Geistigen auf die Malerei des Körperlichen wenig
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0086,
Spanien (Geschichte bis 1874) |
Öffnen |
eine erdrückende Mehrheit. Figueras erschien dieser nicht extrem genug, und Pi y Margall trat an seine Stelle, unter dem völlige Anarchie eintrat. Im Norden breiteten sich die Karlisten wieder aus; der Prätendent Don Karlos nahm in Estella sein Hauptquartier
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Tongoibis Tonmalerei |
Öffnen |
Behuf die Ausdrucksfähigkeit derselben extensiv und intensiv zu vervollkommnen streben, als die entschiedensten Anhänger der T.; nur verfallen diese wieder in ein gefährliches Extrem, indem sie in Komposition und Kritik einer realistischen Richtung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
Wolff |
Öffnen |
1880 gehörte er daselbst zu der kleinen extrem konservativen, sogen. vierten Partei, die von ihm und Lord R. Churchill geführt ward. 1885 wurde er nach Ägypten geschickt, um eine Verfassung für das Land zu entwerfen, und schloß 1886 mit der Pforte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0849,
Zeitungen (Deutschland) |
Öffnen |
, ist nur das »Mainzer Journal« nennenswert. In Bayern selbst verdienen Erwähnung die »Augsburger Postzeitung« und das von Sigl redigierte, auf einem extrem partikularistischen Standpunkt stehende und von der Parteidisziplin unabhängige »Bayrische Vaterland
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Blutsverwandtschaftbis Boden |
Öffnen |
phanérogames (»Extr. des Arch. de Biologie«, Bd. 7, 1886); Kirchner, Neue Beobachtungen über die Bestäubungseinrichtungen einheimischer Pflanzen (Stuttg. 1886); Aug. Schulz, Beiträge zur Kenntnis der Bestäubungseinrichtungen und der Geschlechtsverteilung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0214,
Darwinismus (Theorien von Eimer, Romanes etc.) |
Öffnen |
aus der Stammesgeschichte der Säugetiere einige Fälle an, wo als Endglieder einer längern Entwickelungsreihe Formen auftreten, bei denen ein bestimmtes Organ sich extrem entwickelt hat und wahrscheinlich zum Erlöschen der Form mit beitrug, so die Größe und Form der Zähne
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Französische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
die äußerste Raffiniertheit, das sichere Merkmal des Sittenverfalls, dort, auf der »freien Bühne«, das andre Extrem, der zum Naturzustand zurückstrebende
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) |
Öffnen |
, auf der andern solche mit totalem Schwunde der Salzsäure. Ebenso wechselt bei einem und demselbem Individuum sehr oft die Menge der abgeschiedenen Salzsäure von einem Extrem bis zum andern. 2) Die motorische Magenthätigkeit der Kranken
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Fangpflanzenbis Färberei |
Öffnen |
(F.) gleichsam einzufangen, und nach neuesten Versuchen (1891) von Kühn hat sich seiner zarten Wurzelbildung wegen der Sommerrübsen als beste Fangpflanze bewährt. Bei extrem rübenmüdem Boden ist ein Brachjahr mit vier Fangpflanzensaaten unentbehrlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
Pflanzenkrankheiten (Vegetationsbedingungen der Pflanzen) |
Öffnen |
und sie in den Zustand der Dunkelstarre versetzen 2c. Ebenso wie es innerhalb jeder Art einzelne Individuen gibt, welche ganz besonders geringe Mengen der einzelnen Vegetationsfaktoren beanspruchen, gibt es anderseits auch solche, die auch extrem große
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Tachtadschybis Taubstummheit |
Öffnen |
Zustände und halluzinatorische Erregungen hervorzurufen; auch werden dabei Kranke geheilt und sonstige Wunder verrichtet. Körperlich unterscheiden sich die T. durch einen extrem hohen, kurzen Schädel von echten Türken und Griechen; sie sind im Mittel 168
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Antiumbis Antoine |
Öffnen |
im extrem-protestlerischen Sinne wirkend. Im Dez. 1882 wurde A. für den Wahlkreis Metz in den Deutschen Reichstag gewählt, wohnte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0784,
Arabien (Bewässerung. Klima. Pflanzenwelt. Tierwelt) |
Öffnen |
der Schädlichkeit dieses Klimas. Die Luft bleibt im Sommer zuweilen 60 Tage lang ohne jede Bewegung. Der herrschende Wind in dem völlig regenlosen Sommer ist in ganz A. der Passat. Auf dem Hochlande ist das Klima extrem, heiße Tage, kühle Nächte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0175,
Australien (Klima. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
um 16-22° C., namentlich im Sommer. Sturt berichtet, daß er auf seiner Reise im Innern im Schatten 55° und in der Sonne 68° C. beobachtet habe. Überhaupt ist das Klima des Innern sehr extrem; Alice-Springs(23½° südl. Br.)hat als mittlere Grenzen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Belgiojosobis Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
in beiden Kammern sowohl wie in den
Provinzial- und Gemeinderäten, was von einem Teil der Regierungspartei, der extrem-klerikalen Gruppe unter Führ ung Woestes entschieden abgelehnt wurde.
Dieser Widerstand veranlaßte den Ministerpräsidenten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Bischoff (Gottlieb Wilh.)bis Bischoff (Theod. Ludw. Wilh.) |
Öffnen |
«das Volk durch histor. Romane und Novellen über die Geschichtslügen aufklären». Doch tadelte man sie als «zu extrem und der echten Poesie so wenig wie dem christl. Frieden förderlich», auch in kath. Kreisen. Es folgten u. a.: «Histor. Novellen über
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Cannabichbis Canning (Charles John) |
Öffnen |
(mittlere Jahrestemperatur 16,4° C., die des Winters 9,8, des November 11,5, des Dezember 8,6, des Januar 8,9, Februar 9,3, des März 10,6; Extrem: 32°, mit 22 wolkenlosen Tagen im Dezember und im ganzen 647 mm Regen) und ist gegenwärtig, obgleich vor
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Coquerellesbis Coram |
Öffnen |
ma,rtinic6N8i3 Magens), auch
Antillenfrosch genannt, ein5emlangerwestind.
Vaumfrofch, ohne Schwimmhäute an den Extre-
mitäten, aber mit kleinen .Haftscheiben an den Zehen,
von grauweißer Grundfarve, oben mit brauner
Marmorierung. Er legt seine Eier
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Dakota (Indianerstamm)bis Daktyliomantie |
Öffnen |
ist extrem, doch gilt es als gesund und wird sogar Fieber- und Lungenkranken empfohlen. Der Winter ist sehr kalt, nicht selten gefriert das Quecksilber, die mittlere Temperatur des Januar ist etwa -15° C.; doch ist die Luft klar, trocken und heiter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0966,
von De Sauss.bis Descartes |
Öffnen |
, kleine D. (3253 m).
! Descamisados (span., "Ohnehemden", analog
den franz. 33.u8cnl0tt68), extrem-demokratische Klub-
partei, die 1820 in Spanien aufkam.
Descamps (spr. däkang), Jean Baptiste, franz.
Maler, geb. 1711 in Dünkirchen, lebte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Desorbis Desportes |
Öffnen |
., "Verzweifelte"), die sich
außerhalb der Gesetze stellenden Mitglieder einer
extrem-radikalen Partei.
Desperat (lat.), verzweifelt, hoffnungslos.
Desplaces (fpr. däplahh), Louis, franz. Kupfer-
stecher, geb. 1682 in Paris, gest. daselbst 1739
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Kampfes trieb ihn ins Extrem. Die Jugend fiel den Schweizern zu. Gottscheds französierender Groll gegen reimlose Verse, um so auffälliger, als er ihnen selbst einst das Wort geredet, verfeindete ihm den talentvollen Hallenser Pyra, den Verfasser
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Entencholerabis Enterbung |
Öffnen |
Übergang von den Schnabelschuhen zu einem andern Extrem der Fußbekleidung, dem sog.
Kuhmaul (s. d.).
Entente (frz., spr. angtángt ), Einverständnis;
E. cordiale (spr. ál) , herzliches Einverständnis, Bezeichnung für die intimen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0233,
Erblichkeit |
Öffnen |
der Ausartung der Geschlechter vorzubeugen, während bekanntlich durch fortgesetzte Inzucht oder Heiraten unter nahen Verwandten sich gewisse Familienzüge und Familienübel bis zum Extrem ausbilden und fortpflanzen. Namentlich ist vom Kretinismus
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Exaltadosbis Exarthrema |
Öffnen |
(in Einzelgaben von 0,1-25 g) als schmerzstillendes Mittel gegen Migräne, Neuralgien und Gelenkrheumatismus verwendet wird.
Exaltados (span.), seit der Revolution von 1820 Bezeichnung der extrem liberalen Partei in Spanien, im Gegensatze zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Extremitätbis Eybel |
Öffnen |
484
Extremität - Eybel
nimum ergeben die absoluten E. und ihre Differenz
die absolute Schwankung. Die mittlern und ab-
soluten E. bestimmen in der Hauptsache das Klima
Extremität, s. Extrem, feines Ortes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0707,
Festigkeit |
Öffnen |
auf diese besonders hervor-
treten zu lassen. Im Extrem befolgt man diese
Regel bei der Anwendung von hohlen Zylindri-
schen) und den I-sörmigen Trägern. Dies ist nun
keineswegs dahin Zu verstehen, daß von zwei gleich-
dicken cylindrischen Trägern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Florfliegenbis Florida (Staat) |
Öffnen |
ist nicht so
extrem, wie in manchen westl. Staaten, dauert aber
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Flugbeutlerbis Flugbrand |
Öffnen |
und Neuguinea bewohnen-
des Geschlecht pflanzenfressender Beuteltiere von der
Gestalt der fliegenden Eichhörnchen und, wie diese,
mit einer seitlichen Körperfalte zwischen den Extre-
mitäten, durch welche ein Fallschirm zu stände
kommt. Sie schwanken
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Geotritonbis Gepard |
Öffnen |
jener Stellen der Löcher, wo sie so lange geblieben waren. Auch die Ausfluß-, Extrem- und Registrierthermometer können als G. gebraucht werden, die erstern auch in engen Bohrlöchern, letztere jedoch nur in weitern Höhlungen (Kellern, Schächten u. dgl. m
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Graciasbis Grad |
Öffnen |
1877 war er Vertreter von Colmar im
Reichstag; er gehörte zu den Protestlern, war jedoch vermöge seiner wissenschaftlich-kosmopolit. Natur weniger politisch extrem und beteiligte sich hauptsächlich an der Reform
des Zolltarifs
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0424,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
und russenfreundlich und bevorzugt die chronique scandaleuse. Ende 1892 verwandelte sie sich in ein unionistisch, bez. gemäßigt konservatives Blatt. Die alten Mitarbeiter gründeten 1893 mit Hilfe der extrem liberalen Partei die ultraliberale
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0434,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) |
Öffnen |
es mit Truppenhilfe auseinandertrieb und nun den Versuch machte, mit einem vom Staatsrat berufenen, aus anerkannt independentisch gesinnten Männern gebildeten Parlament zu regieren. Als auch dieser scheiterte, weil extrem-religiöse Schwarmgeister die Führung zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0456,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
Ausständen beeinträchtigte den engl. Handel die extrem schutzzöllnerische von den Vereinigten Staaten Sept. 1890 erlassene MacKinley-Bill, und eine große Erschütterung des Londoner Geldmarktes drohte Nov. 1890 durch die Krisis des großen Bankhauses Baring
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0494,
Grundeigentum |
Öffnen |
das gemeine Erb-
recht. Am weitesten geht in der Ausbildung eines
extrem demokratischen Erbrechts das in einigen
Teilen Deutschlands eingeführte Franz. Bürgerl.
Gesetzbuch, indem dasselbe eine Naturalteilung
des Bodens im Falle der Vererbung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Heerwurmtrauermückebis Hefe |
Öffnen |
verursacht. Bei Temperaturen unter 3° C. geht die H. in Ruhestand über, d. h. sie hört auf sich zu vermehren und ist nicht mehr fähig, Gärung hervorzurufen, ohne aber abgestorben zu sein. Selbst gegen extrem niedere Temperaturen ist die H. so höchst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Hetmanbis Hettinger |
Öffnen |
. schon jetzt richtig erkannt zu sein; sie stimmen physisch mit den heutigen Armeniern überein, sind also nicht Semiten, wie man früher angenommen hat, sondern Angehörige jener extrem kurz- und hochschädeligen Rasse, die vor der Einwanderung der Semiten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Hinkende Geschäftebis Hinrichtung |
Öffnen |
Schenkelkopfes u. dgl.). Sind beide untere Extre-
mitäten von einem der eben erwähnten Übel be-
fallen, so entsteht der sog. wackelnde Gang oder
das Watscheln (vaciiiatio), welches gewissermaßen
ein doppeltes H. darstellt und oft bei rhachitischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Icolmkillbis Idda |
Öffnen |
Boise, den Salmon-River, der ein großes Canon bildet, sowie den Clearwater. Die geolog. Verhältnisse sind sehr mannigfaltig, umfassen fast alle Formationen und
sind nur unvollständig erforscht. Das Klima ist sehr gesund und nicht so extrem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Industrieverbändebis Infallibilität |
Öffnen |
übliche Benennung
der Beinkleider; das engl. Wort di-66cd68 für Bein-
kleider vermeidet man, da drescii "Steiß" bedeutet.
In sxtsnso (lat.), seiner ganzen Ausdehnung
nach, vollständig, ausführlich.
In oxtrslnis, s. Extrem.
In laoto (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0261,
Kaulbars (Alexander, Baron von) |
Öffnen |
zwischen beiden Elementen. Er verliert sich dabei in das Extrem des einen, die Karikatur, und zugleich in das entgegengesetzte, die leere Grazie; selten nur hat er eine Einheit beider Richtungen erzielt. In seinen großen histor. Kompositionen verfällt er zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Kleisterbis Klek |
Öffnen |
1844 Landrat des Kreises Belgard und 1851 Oberpräsident der Rheinprovinz, aus welcher Stellung er wegen seiner extrem-konservativen Richtung bei Einsetzung der Regentschaft 1858 scheiden mußte. K. war 1848 Vorsitzender des sog. «Junkerparlaments», 1849
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Ordonnanzcompagnienbis Oregon |
Öffnen |
schiffbar sind. Hauptstrom
ist der Columbia mit Nebenflüssen. Der Rogue und
Nmpqua ergießen sich in den Stillen Ocean. Das
Klima des westl. Teils ist feucht und gleichmäßig,
das des östl. Teils extrem. Die Winter sind kurz
und mild, die Sommer kühl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1034,
Persien (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
wie im Innern, fallen in den Niederungen der Provinzen Gilan und Masenderan. Das Klima des Innern ist äußerst extrem und trocken. In Seïstan hat man Wintertemperaturen von -15° C., in der Salzsteppe Kewir sogar bis -25° C, im Sommer dagegen solche von +60
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0425,
Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
und Landesdirektors von Hannover, zum Oberpräsidenten dieser Provinz (29. Aug.) und die gegen das Votum des Oberkirchenrats erfolgende Berufung des liberalen Theologen Harnack nach Berlin zeigten bald, daß von einem vorher vielfach prophezeiten extrem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Quincaillerieschulebis Quinet |
Öffnen |
für südeurop. Sprachen und Litteraturen am Collège de France zu Paris übertragen. Wegen der extrem liberalen Anschauungen, die Q. vom Katheder und in seinen Schriften verkündete («Le génie des religions», 1842; im Verein mit Michelet «Les Jésuites», 1843 u. ö
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Rogensteinbis Rogers (James Edwin Thorold) |
Öffnen |
von Politikern, bei welchen sich extre-
mer Radikalismus mit den Grundsätzen der Man-
chester-Partei vereinigte. Seine Hauptthätigkeit auf
dem Gebiete der Volkswirtschaftslehre bestand in-
dessen in geschichtlichen Forschungen, und R. und
Clifse
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Rollmessingbis Rom (das moderne) |
Öffnen |
von 1571,15 ha. Das Klima ist weniger extrem als das der oberital. Großstädte (Florenz, Bologna und Mailand). Bei einem Jahresmittel von 15° C. hat der Juli eine Durchschnittstemperatur von 24,8°, der Januar von 6,7° C. Temperaturen über 37° und unter -5
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Schwedische Litteratur |
Öffnen |
, bisweilen bis zum Extrem, hervortraten. Die erstere Richtung verschaffte sich seit 1809 Geltung durch die beiden Zeitschriften «Polyfem» (hg. in Stockholm von Askelöf) und «Phosphoros» (1810-14), der in Upsala von Atterbom redigiert wurde. Bald darauf
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Sophienhöhlebis Sophokles |
Öffnen |
sich vollends auf dem eigentlichen Felde der Sophistik, dem Felde der Praxis, wo die sophistische Unterscheidung des positiven Rechts vom Naturrecht (s. Hippias) zum Extrem der Lehre vom Naturrecht des Stärkern, die religiöse Aufklärung zur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0194,
Sprachunterricht |
Öffnen |
nur störend" ganz aus der Volksschule fern gehalten wissen. Auch dies wurde, besonders von K. von Räumer, Burgwardt, Honcamp u. s. w. als Extrem erkannt. Eine vermittelnde Stellung nahmen Kellner und Otto ein, die den grammatischen Unterricht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Titus (Gehilfe des Paulus)bis Tizian |
Öffnen |
Tivolisaal abgehaltenen Parteitag aufgestellte neue Programm, worin der Sieg der extrem-konservativen (Kreuzzeitungs-)Richtung über die gemäßigtere zum Ausdruck gelangte und zugleich dem Antisemitismus Konzessionen gemacht wurden.
Tiwah, Fest der Dajak
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Weinstockbis Weise (Klara) |
Öffnen |
Naturwahrheit zurückzuführen, wobei er jedoch nur zu oft in das entgegengesetzte Extrem hausbackenster Nüchternheit verfiel. Während seine lyrischen Jugenddichtungen ("Überflüssige Gedanken der grünenden Jugend", 1668) durch eine gewisse Keckheit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Erythromelalgiebis Ethische Bewegung |
Öffnen |
.
*Gftremadura(portug. Extrem adura), Pro-
vinz, hat (1890) 1091401 E., also 61 auf 1 ^m.
Die drei Bezirke sind Leiria (Liria) mit 215 912,
Santarem mit 258 298 und Lissabon (Lisboa)
mit 617191 E.
^Gstremoz, Stadt, hat (1890) 7107 E.
^Gstrup, Jacob
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Hossabis Hülfe |
Öffnen |
600
.hossa - Hülfe.
rnsalem mit einem solchen Frendengeschrei ailfge-nommen, welches sich aber bald in ein Kreuzige ihn! Marc. 15, 13. verkante. (Wenn Marc. 11, 10. sxtr. mit Luc. 19, 38. extr. verql'.chen wird, könnte es anch so viel als Preis
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0949,
Sünde |
Öffnen |
, wie bei Paulus. Indessen führt die Bosheit gegen das heilige Werkzeug der Wahrheit leicht zum Haß der Wahrheit selbst. Die praktische Bedeutung dieser Lehre liegt darin, daß uns hier das Extrem des sittlich Bösen, die teuf-tische Sünde, znr Warnuug
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Huşibis Huß (Johs.) |
Öffnen |
und Mitglied des Geheimen Rates (Privy Council, s. d.). Bei seinen an Adam Smith geschulten Anschauungen stimmte er wenig mit der reaktionären und extrem schutzzöllnerischen Politik des Torykabinetts überein. Seine freiern Ideen konnten aber erst Geltung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1015,
Montenegro |
Öffnen |
Zuflüsse der serb. Drina strömen nach N.: Lim, Tara, Piva. (Vgl. Karte: Bosnien, Dalmatien u. s. w., beim Artikel Bosnien.)
Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Das Klima ist im W. extrem, mit sehr starken Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Neubreisachbis Neubydzow |
Öffnen |
und carbonischen Schichten aufgebaut. Die Erhebung ist nicht bedeutend und erreicht nirgends 1000 m. Beträchtlich ist die Zahl der Seen (Grand und Oromokto) und Flüsse (St. John, Miramichi, Restigouche und St. Croix). Das Klima ist ziemlich extrem
|