Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Förmlichen Angriff
hat nach 1 Millisekunden 150 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0984,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
982
Förmlicher Angriff
ten in neuester Zeit auf dem Gebiete des Festungs-
baues wie auch in den zunächst nur auf die Theorie
beschränkten Ideen über die Durchführung des F. A.
eine völlige Umwälzung hervor.
Der neuere F. A. geht von dem
|
||
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0983,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
981
Förmlicher Angriff
meist die flüchtige Korbsappe angewandt wird. Die
zweite Parallele wird 250-300 m vom Glacis an-
gelegt, ihre Flügel werden in der Regel zurückgebo-
qen und an die erste Parallele angelehnt. In dieser
Parallele
|
||
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0985,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
983
Förmlicher Angriff
durch Feuer schwerer Batterien gleichzeitig aus mög-
lichst vielen Fronten beunruhigt und ihn so über die
eigentliche Angriffssront zu täuschen versucht. Im
weitern Verlaus der Belagerung erwächst der An
|
||
80% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Formeybis Förmlicher Angriff |
Öffnen |
980
Formey - Förmlicher Angriff
Formey (spr. -meh), Joh. Heinr. Sam., philos.
und tbeol. Schriftsteller, geb. 31. Mai 1711 zu Ber-
lin, stammte aus einer Familie franz. Refugie's,
studierte Theologie und ward 1731 Prediger der
franz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0716,
Festungskrieg |
Öffnen |
entweder
die Leiterersteigung oder dieBrefchhütte, d. h. ein
bewegliches Schutzdach, unter dem der Sturmbock
aufgehängt ist. Beim förmlichen Angriff wurde in
der oben beschriebenen Art der Damm an die Mauer
herangeführt. Die Wandcltürme benutzte man
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Förmlichkeitenbis Formmaschine |
Öffnen |
984
Förmlichkeiten - Formmaschine
Kernumwallung oder gegen die vom Verteidiger
eingenommene Zwischenstellung in der bcreito ge-
schilderten, nach Umständen auch abgekürzten Art
nnd Weise durchgeführt.
Die Verteidigung gegen den F. A
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Angoumoisbis Angriffsgefecht |
Öffnen |
, die Front einer Festung, die einen Angriff gestattet. Unter den Fronten giebt es in der Regel einige, deren Vorgelände die Ausführung von Belagerungsarbeiten nicht gestattet oder wenigstens in hohem Grade erschwert, so daß ein förmlicher Angriff hier
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Festungslazarettbis Festungsrayon |
Öffnen |
715
Festungslazarett - Festungsrayon
eine praktische Erprobung noch nicht erfahren, wes-
halb über verschiedene Punkte die Ansichten noch
sehr auseinandergehen. Im allgemeinen wird man
bei dem neuern förmlichen Angriff versuchen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0712,
Festungen |
Öffnen |
. Kaponniere). An Stelle des gedeckten Weges
findet sich auf diesen Nebensronten bisweilen nur ein
Rondengang. Die nach Lage der Ortlichkeit einem
förmlichen Angriff ausgesetzten Fronten (Haupt-
fronten) dagegen werden stärker angeordnet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0189,
Festungskrieg (Angriff) |
Öffnen |
einer gut ausgestatteten und energisch verteidigten Festung wird nur der förmliche Angriff oder die eigentliche Belagerung, bei der man sich nach und nach der Festung gedeckt nähert und die feindlichen Kampfmittel systematisch zu zerstören sucht, Aussicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Festung und Festungskriegbis Festungsbauschule |
Öffnen |
die einen (Generalv.Lauer) den abgekürzten Angriff als die wirksamste Form des Angriffs auf Festungen für die der Zukunft halten, wird der förmliche Angriff in systematischer Durchführung nach der Ansicht andrer (General Wiebe) auch künftig die Regel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0180,
Festung (Allgemeines; Festungsbau, Geschichtliches) |
Öffnen |
erster oder zweiter Ordnung eingeteilt. Die erstern sind zur Verteidigung gegen eine förmliche Belagerung, letztere nur gegen einen gewaltsamen Angriff ausgerüstet; maßgebend hierfür ist die strategische Wichtigkeit der F., die ihrerseits von den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
Flugbahn (3 Figuren) 926. 927
Flügelgläser (2 Figuren) 929
Fuorescenz 933
Flüsse (Textkarte) 936
Flußspat (2 Figuren) 944
Fontange 960
Forbach (Stadtwappen) 962
Formerei (2 Figuren) 979
Förmlicher Angriff (2 Figuren) 981. 982
Formmaschine
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0187,
Festung (Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
, das Einlaufen in Flußmündungen, Meerengen etc. verwehren; da sie nur eine Beschießung von Schiffen, keinen förmlichen Angriff (Belagerung) zu erwarten haben, so werden sie meist als offene Erdwerke, Strand- oder Küstenbatterien, aber grundsätzlich nur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Traktatgesellschaftenbis Tranchieren |
Öffnen |
(s. d.). Tranchéemajor hieß in frühern Zeiten der beim förmlichen Angriff einer Festung mit täglichem Wechsel zu kommandierende höhere Ingenieuroffizier, dem der Ausbau und die Instandhaltung der Laufgräben oblagen.
Tranchéekavalier
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Graben-Hoffmannbis Grabenübergang |
Öffnen |
Grundriß.
Grabenniedergang, Descents, Abstei-
gung, ein bedeckter Gang, der bei dem Förmlichen
Angriff (s.d., Bd. 6, S. 981 a.) von der Glaciskrönung
nach der Grabensohle hinavführt und der Sturm-
kolonne eine vor feindlichem Feuer gesicherte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0528,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1863-1864) |
Öffnen |
der förmliche Angriff auf die Düppeler Schanzen (s. Düppel) durch Parallelen eröffnet und nach einer Reihe von Gefechten 18. April der Sturm unternommen, bei dem die Dänen unter großen Verlusten aus den Schanzen vertrieben wurden und sich nach Alsen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Belfort |
Öffnen |
folgenden Tagen in siegreichen Kämpfen gegen den ausbrechenden Feind, besonders 16. und 23. Nov., das nötige Vorterrain. Das feste Schloß Montbéliard, 22 km von B. entfernt, wurde 9. Nov. besetzt. Am 2. Dez. begann die förmliche Belagerung der Westseite
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0953,
Artillerie |
Öffnen |
mit der artilleristischen Ausrüstung der Festung, die anfänglich nur die Sicherung gegen überraschende und gewaltsame Angriffe zum Zweck hat, sobald aber eine förmliche Belagerung sich wahrscheinlich zeigt, angemessen verstärkt wird. Die Geschütze
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kriminalstrafebis Krimkrieg |
Öffnen |
ablehnte, schickte er im Februar 1853 den Fürsten Menschikow nach Konstantinopel, um neben der Anerkennung des Rechts der griechischen Kirche auf die heiligen Stätten in Jerusalem den Abschluß eines förmlichen Vertrags über die Garantie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kontemnierenbis Kontermesser |
Öffnen |
einer Festung gegen den Förmlichen Angriff (s. d.) von gedeckten Wegen der Kollateralwerke aus in Form der flüchtigen Sappe vorgetrieben und an ihrem Ende zu einem Emplacement für Infanterie oder leichte Geschütze ausgebaut werden, um schlecht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0019,
China (der Taiping-Aufstand 1849-66) |
Öffnen |
19
China (der Taiping-Aufstand 1849-66).
jedoch abermals sehr verdächtig. Am 8. Aug. kam Sir Henry Pottinger mit einer Anzahl großer Transportschiffe und 2000 Mann Landungstruppen aus dem Mutterland in Macao an, erließ eine förmliche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0192,
Festungskrieg (Geschichtliches) |
Öffnen |
förmlichen Angriff mit den Belagerungsmaschinen diente. Auf Räder gestellte, also fahrbare Schutzdächer, Schildkröten, je nach ihrem Zweck von verschiedener Form, gewährten den unter ihnen stehenden Arbeitern die Deckung gegen die Fernwaffen des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Grävellbis Gravelotte |
Öffnen |
Frieden förmlich an Frankreich abgetreten.
Grävell, Maximilian Karl Friedrich Wilhelm, philosophischer und juridischer Schriftsteller: geb. 28. Aug. 1781 zu Belgard in Pommern, gehörte seit 1805 dem preußischen Staatsdienst in verschiedenen Stellungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Barrieretraktatbis Barrili |
Öffnen |
und der Republik wurde der Vertrag von Joseph II. 1781 eigenmächtig aufgehoben. Die Generalstaaten, damals in den englisch-amerikanischen Krieg verwickelt, mußten der Gewalt weichen, die Barriereplätze räumen (1782) und 1785 förmlich aus ihr Besatzungsrecht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Beweis (im Zivilprozeß) |
Öffnen |
, daß er in Bezug auf denselben einen Verteidigungsangriff zum Gegenstand hat und ebendeshalb nur eventuell für den Fall der Wirksamkeit des unmittelbar vorausgegangenen Angriffs notwendig ist. Hiervon abgesehen, ist er selbst ein wahrer Hauptbeweis
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0178,
Germanen und Germanien (staatliche Einrichtungen) |
Öffnen |
Debatten waren nicht üblich, nur Männer, die durch Adel, Alter, Kriegsruhm oder Beredsamkeit ausgezeichnet waren, pflegten das Wort zu ergreifen; dann entschied die Versammlung, wenn auch nicht in förmlicher Abstimmung: mit beifälligem Zuruf und lautem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Goréebis Görgei |
Öffnen |
Truppen, welche in langgestreckter Linie die Westgrenze Ungarns besetzt hatten, hielten indes vor dem Angriff Windischgrätz', der 15. Dez. die Leitha überschritt, nicht stand, und G. wich trotz aller Gegenbefehle Kossuths bis vor Ofen zurück, nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0817,
Peloponnesischer Krieg |
Öffnen |
, eroberte der venezianische Feldherr Morosini den ganzen P., der durch den Frieden von Karlowitz 1699 förmlich wieder an die Republik Venedig fiel. Aber schon 1714 ward die Halbinsel von den Türken wiedererobert, und der Friede von Passarowitz (21. Juli
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Festungsachatbis Festungskrieg |
Öffnen |
gedeckt oder un-
gedeckt ausgeführt werden. Die ungedeckte An-
näherung ist dem Überfall (s. d.) und dem Ge-
waltsamen Angriff (s. d.), die gedeckte dem
Förmlichen Angriff (s. d.) eigentümlich.
Geschichtliches. Die geschichtliche Entwicklung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Gewaltbis Gewandhauskonzerte |
Öffnen |
in
der Regel nur beim Zusammentreffen vieler günsti-
ger Umstände, namentlich wenn die Armierung man-
gelhaft und die Besatznng zu schwach oder moralisch
erscküllcrt ist. (2. auch Förmlicher Angriff.)
Gewand, das Hauptbekleidungsstück des mensch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Stieringen-Wendelbis Stift (Anstalt) |
Öffnen |
Magistratskollegiums das Zeichen giebt, wird der Stier aus dem Behälter gelassen. Die Picadores nehmen den ersten Angriff an,
suchen den Stier mit der Lanze ein wenig in die Schulter zu stechen und retten sich, wenn ihr Pferd von ihm verwundet
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0893,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
893
Peru (Geschichte).
bruar auch Bolivia beitrat. Am 14. Jan. 1866 erfolgte sodann die förmliche Kriegserklärung der Verbündeten an Spanien. Der erste Angriff der spanischen Flotte im März richtete sich auf das in der Bai von Ancud in Chiloe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Sizilien (Insel)bis Sizilien, Königreich beider |
Öffnen |
mit der Eroberung Palermos (5. Okt.) unterdrückt. Anfang 1848 erneuerte es den Versuch, sagte sich 13. April förmlich von den Bourbonen los und wählte 11. Juli den Herzog von Genua zum König. Indes wurde es im Mai 1849 von den Neapolitanern wieder unterworfen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Demôlebis Demophon |
Öffnen |
(frz.), Zerstören von Mauerwerk durch Geschützfeuer, sodaß durch die auf die Mauerfläche regellos verteilten Schüsse ein allmähliches Abbröckeln der Mauer stattfindet (s. auch Breschieren).
Demolitionsbatterien, Batterien, die beim förmlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Flügelbatterienbis Flügge |
Öffnen |
Förmlichen Angriff (s. d.) auf eine Festung auf den
Flügeln der Parallelen (s. d.) zur bessern Sicherung
angelegt werden.
Flügelfchnecken (stroindnä), eine Gattung der
Kammticmcr mit festen Schalen, deren äußerer Mün-
dungsrand flügelartig
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Parallelbis Parallelwerk |
Öffnen |
Litteratur (Bd. 8, S. 928 b). Einzelne Stellen, deren Inhalt gleich oder ähnlich lautet, heißen Parallelstellen.
Parallelcöten, s. Cötus.
Paralleldach, s. Dach.
Paralleldrainage, s. Drainierung.
Parallēlen (im Festungskrieg), s. Förmlicher Angriff
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Sappenkörbebis Sappho |
Öffnen |
die in Schlangenform
geführte völlige S., die Schlangensappe. Wird
die doppelte S. von oben her eingedeckt, so entsteht
die bedeckte S. (Fig. 5).
Im Vaubanschen Festungsangriff (s. Förmlicher
Angriff) fanden die verfchiedenen Sappenarten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0145,
Französische Befestigungsmanier |
Öffnen |
der Bastione empfahl er auf den dem förmlichen Angriff besonders ausgesetzten Fronten die Anlage von Kavalieren, die durch Anschlüsse an die hintern Enden der Bastionsfacen mit davorgelegten Coupuren zu permanenten Abschnitten gemacht werden sollen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Achäischer Bundbis Achalzych |
Öffnen |
Kombattanten. Am 20. Dez. wurde das im Süden von Gök-Tepe gelegene Janikala genommen und nunmehr 1800 m vor der
Südfronte der Festung das russische Lager aufgeschlagen. Der förmliche Angriff begann 23. Dez. mit der Aushebung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0452,
Ameisen (Nahrung; Nutzen und Schade) |
Öffnen |
der schwarzgrauen Ameise (Formica fusca und F. cunicularia) durch stürmischen Angriff und harten Kampf Larven und Puppen zu erbeuten. Durch die bereits im Bau befindlichen Sklaven wird dann diese erbeutete Brut wie die einheimische der Herren ernährt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0106,
Feldbefestigung |
Öffnen |
., die der Feind beim Angriff überschreiten muß, werden, wie Dorf- und Waldeingänge, durch Brustwehren, Barrikaden oder Verhaue gesperrt, Brücken womöglich zerstört und Dämme, die man selbst nicht mehr braucht, durch Einschnitte unterbrochen. Wälder
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0823,
Großbritannien (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
und nötigte so das Kabinett zum Rücktritt. Lord Palmerston hatte in Gemeinschaft mit Lord John Russell den Angriff geleitet und bildete nun das neue Kabinett, in welchem er selbst erster Lord des Schatzes, Russell Staatssekretär für das Auswärtige
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0045,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
. Der Gottorpsche Vertrag von 1768 sicherte endlich Hamburgs Unabhängigkeit für immer gegen holsteinische Angriffe, und 1770 erhielt die Stadt Sitz und Stimme auf dem Reichstag. Der Umstand, daß während des nordamerikanischen Befreiungskriegs
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0080,
Italien (Geschichte: bis 1860) |
Öffnen |
hatte der Kaiser von Österreich das Kommando über seine Truppen selbst übernommen und befahl 24. Juni den Angriff auf die heranrückende französisch-piemontesische Armee. Napoleon III. war jedoch von dem Angriffsplan rechtzeitig unterrichtet und warf
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0517,
Karl (deutsche Kaiser: K. V.) |
Öffnen |
; die gelandeten Truppen sahen sich den Angriffen der Feinde wehrlos preisgegeben, und K. kehrte mit einem kümmerlichen Reste derselben zurück. Diese Bedrängnis Karls glaubte Franz von Frankreich endlich als den rechten Augenblick zur Niederwerfung seines
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0553,
Metz (Schlachten und Belagerung 1870) |
Öffnen |
maßte sich das Recht an, die Behörden zu ernennen. Ludwig XIII. machte 1633 M. zum Sitz eines Parlaments. Im Westfälischen Frieden (1648) erhielt Frankreich die volle Souveränität über M., Toul und Verdun förmlich zugestanden; aber die alte Größe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0545,
Ostpreußen (Geschichte von Altpreußen) |
Öffnen |
der westpreußische landsässige Adel den Eidechsenbund, um seine Rechte zu wahren. So wurde Polen zu immer neuen Angriffen ermutigt, und von seinem Vetter Witold von Litauen unterstützt, fiel Wladislaw Jagello 1410 in Preußen ein. Mit einem zahlreichen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Sturebis Sturm |
Öffnen |
vorhergegangenem förmlichen Angriff möglich (s. Festungskrieg, S. 190).
Sturm, 1) Jakob S. von Sturmeck, elsäss. Staatsmann, geb. 10. Aug. 1489 zu Straßburg, stammte aus einer edlen Familie des Niederrheins, widmete sich zuerst dem Studium
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Wertheimbis Wertpapiere |
Öffnen |
entgegentrat, schlug dessen Angriffe auf die Wittenweierer Schanzen im August und September zurück und vernichtete dessen Heer fast gänzlich, rettete 28. Febr. 1638 Rheinfelden, fiel aber 3. März bei einem Überfall Bernhards auf die Kaiserlichen nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Dahragrottenbis Daimiel |
Öffnen |
-
tereien nicht abstellen, da ferner die Handelsbezie-
hungen, namentlich die Ausfuhr von Arbeitern
nach St. Thomas und Principe bedroht erschienen,
trat Portugal 22. Dez. 1887 förmlich von feinem
Protektorate zurück. Inzwifchen hatte Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0760,
Italien (Geschichte 1056-1268) |
Öffnen |
758
Italien (Geschichte 1056-1268)
welche zuerst 1059 von Nikolaus II. förmlich mit ihren Eroberungen in Unteritalien sowie mit dem, was sie noch künftig in Sicilien den Saracenen abnehmen würden, belehnt wurden. (S. Sicilien, Königreich.) Dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0692,
Reformation |
Öffnen |
dem Laienstande gegenüber, die geringe Bildung des geistlichen Standes und die Verweltlichung seiner Lebensweise: diese Gebrechen waren in verschiedenen Perioden der frühern Geschichte Gegenstand des Angriffs gewesen. Seit der Wegführung der Päpste
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0933,
Sicilien (Insel) |
Öffnen |
. krönen. Unter ihm blühte die Insel mächtig auf; seine Flotten schlugen die Angriffe der Sarazenen und Byzantiner zurück. In dem nach seines Enkels, Wilhelms II., Tode 1189 ausgebrochenen Erbfolgestreit erklärten sich die Sicilier für Tancred
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Spermatorrhöebis Sperrgesetz |
Öffnen |
Alpen, wo sie als Paßsperren auftreten, und die Sperrfortketten in Frankreich an der Mosel- und Saar-Linie. Über Angriff und Verteidigung von S. s. Förmlicher Angriff.
Sperrfrist, s. Börse (Bd. 17).
Sperrgesetz, auch Brotkorbgesetz, Bezeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Va toutbis Vauban |
Öffnen |
die Verteidigung. Dies bewirkte V. vorzüglich durch die systematisch angeordneten Parallelen (s. Förmlicher Angriff), die er 1673 vor Maastricht, und den Rikoschettschuß (s. d.), den er 1697 vor Ath zuerst anwandte. Im Festungsbau verstand es V
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Kriegsgesetzebis Kriegslazarett |
Öffnen |
; im übrigen entsprechen Anordnung und Lage der Landforts den für Fortsfestungen (s. d.) gültigen Grundsätzen. Findet sich in der Nähe des Hafens eine zur Ausführung einer größern Landung günstige Stelle, so ist zur Erschwerung des förmlichen Angriffs
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0039,
Centralamerika |
Öffnen |
37
Centralamerika
Panamakanal (s. d.) in Angriff genommen worden, jedoch ohne Aussicht auf Vollendung. Von den bestehenden wenig umfangreichen Eisenbahnen stellt die
Panamabahn, jetzt Eigentum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Abwesenheitsprotestbis Abzeichen, militärische |
Öffnen |
früher nur in einzelnen Staaten, wie in Preußen, Sachsen, Mecklenburg,
Oldenburg, während in andern noch die förmliche Entlassung aus dem Unterthanenverband, wie in
Schleswig-Holstein, Kurhessen, Braunschweig
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Antonellibis Antonianer |
Öffnen |
. Am 12. Juni 1847 erhielt A. den Kardinalshut, und zugleich trat er in den ersten förmlichen Ministerrat ein, mit dessen Bildung Pius IX. seine politischen Reformen eröffnete. Als Anfang März. 1848 die Bildung eines aus weltlichen und geistlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Aspalathusbis Aspekten |
Öffnen |
sich von seiner Gattin getrennt hatte und nun mit A. eine dauernde Lebensgemeinschaft einging, welche durch innige Liebe geheiligt war; die förmliche Heirat erfolgte nur deshalb nicht, weil A. eine Ausländerin war. Sie schuf ihm ein glückliches
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Autenriethsche Pockensalbebis Autichamp |
Öffnen |
die Langobarden zehn Jahre lang keinen König wählten, so daß das Reich in selbständige Herzogtümer zerfiel. Durch Angriffe der Griechen und Franken bedroht, erhoben die Langobarden 584 A. zum König, der das Reich in rühmlichen Kämpfen sicherte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Bandikutbis Bandmaß |
Öffnen |
Pitti), Adam und Eva (Bargello in Florenz). Er starb 7. Febr. 1560 in Florenz. Als ein roher und manierierter Nachahmer Michelangelos gelangte er erst unter der Herrschaft des Barockstils zu hohem Ansehen. Übrigens wußte er selbst allen Angriffen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
Basel (Geschichte) |
Öffnen |
). Ein Angriff auf die Stadt wurde jedoch von der Bürgermiliz zurückgeschlagen und hierauf Liestal besetzt, die provisorische Regierung aufgelöst und die Annahme der neuen Verfassung durchgesetzt (28. Febr. 1831). Die Verweigerung der Amnestie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Bernhard |
Öffnen |
. nicht entbehren konnte, und so erhielt dieser 10. Juli 1633 die förmliche Belehnung mit dem besonders aus den eroberten bambergischen und würzburgischen Gebieten bestehenden Herzogtum, mit dessen Verwaltung er zunächst seinen Bruder Ernst betraute
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0345,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
- und Pöbelaufstände wechselten mit republikanischen Schilderhebungen ab; namentlich kam es in Pará (Januar 1835) zu einer Reihe blutiger Szenen, und die Stadt mußte (Januar 1836) durch förmliche Belagerung mit Hilfe einer englischen Flotte eingenommen werden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Bujbis Bukarest |
Öffnen |
sie in erbitterten Kampf mit den Spaniern, welche ihre Ansiedelungen angriffen und so selbst diejenigen, welche ein friedliches Pflanzerleben zu führen wünschten, zum bewaffneten Widerstand nötigten. So entstand ein förmliches Seeräuberwesen, welches
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Burgundisches Heubis Burke |
Öffnen |
, die ihrer strategischen Lage wegen im 16. und 17. Jahrh. eine Rolle spielte, wurde 1803 von England in Besitz genommen, aber erst 1860 von dem Landesfürsten von Gwalior förmlich abgetreten.
Buri (Buré), Halbinsel mit gleichnamiger Reede, welche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0704,
Byron |
Öffnen |
Baronets Sir Ralph Milbanke, geschlossene Ehe war bei der großen Verschiedenheit ihrer Naturen nicht glücklich und wurde auch durch die Geburt einer Tochter, Ada, nicht befestigt, so daß es bald zu förmlicher Scheidung kam. Die Folge davon
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0746,
Calvin |
Öffnen |
seine Vaterstadt und gedachte sich dauernd in Straßburg oder Basel niederzulassen. Auf dieser Reise (im August 1536) kam er durch Genf, wo die neue Lehre nach langem Kampf seit einem Jahr durch einen Regierungsbeschluß förmlich eingeführt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Carratracabis Carrér |
Öffnen |
der Pairskammer; er trat förmlich als Ankläger derselben auf, verweilte namentlich bei dem an dem Marschall Ney begangenen Justizmord und rief, als der Präsident ihm Schweigen gebot, die Erklärung des Generals Exelmans hervor, daß die Verurteilung Neys
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Charette de la Contriebis Charilaos |
Öffnen |
Rangabzeichen (s. Abzeichen) gekennzeichnet ist; dann der Angriff mit blanker Waffe, besonders bei der Kavallerie; Ladung zum Schuß; beim Schauspiel Rolle, welche, ohne Hauptrolle zu sein, doch einen bestimmt ausgeprägten, stark aufgetragenen Charakter hat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0018,
China (Verhältnis zu Frankreich, England etc.) |
Öffnen |
, daß der Faktoreibezirk Kanton von allem Verkehr abgeschnitten und förmlich in Blockadezustand versetzt wurde; er forderte daher 27. Mai die in Kanton befindlichen Kaufleute auf, alles in ihrem Besitz befindliche Opium ihm sogleich behufs der Auslieferung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0297,
Cortez |
Öffnen |
ein und brachte endlich den unglücklichen Monarchen so weit, daß er die Oberherrschaft Kaiser Karls V. förmlich anerkannte und sich zur Zahlung eines jährlichen Tributs verstand. Velasquez hatte unterdessen eine Flotte von 18 Schiffen mit 1000 Mann
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Dakbis Dakota |
Öffnen |
Räume zerfällt, als Familien unter dem gemeinsamen Dach wohnen sollen. Zur Verteidigung der Dörfer gegen feindliche Angriffe dienen kleine Bambuspfähle (Ranju), welche im hohen Gras in kleinen Abständen voneinander angebracht werden. Die D. sind
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0769,
Deutscher Befreiungskrieg (Januar bis Juni 1813) |
Öffnen |
die Stiftung des Eisernen Kreuzes, der Aufruf: "An Mein Volk" vom 17. März, die Verordnung über die Bildung der Landwehr und des Landsturms, endlich 27. März die förmliche Kriegserklärung an Frankreich.
Der Zweck des Kriegs war nicht bloß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0799,
Deutschkatholiken |
Öffnen |
und die Angriffe, welche von der römischen Partei auf die sich bildende Kirche gemacht wurden, that dieser die in ihrem eignen Schoß immer mehr hervortretende Differenz. Abgesehen davon, daß die Gemeinden, welche die Richtung Czerskis teilten, 22.-24
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
Dreißigjähriger Krieg (der böhmische, der pfälzische, der niedersächsisch-dänische Krieg) |
Öffnen |
(3. Juli 1620) dazu, daß sie an den böhmischen Wirren sich nicht beteiligte. Nachdem auch ein zweiter Angriff Thurns auf Wien erfolglos gewesen war, brach das kaiserlich-bayrische Heer in Böhmen ein und brachte dem Heer Friedrichs in der Schlacht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0556,
Frankreich (Geschichte: das Direktorium) |
Öffnen |
einen zweifachen Angriff auf Österreich: durch die beiden Armeen Jourdans und Moreaus in Deutschland und das italienische Heer unter Bonaparte. In Deutschland hatten die Franzosen keinen Erfolg; Erzherzog Karl ließ sie bis nach Bayern vordringen, um
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0713,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
es durch die Siege bei Mollwitz (10. April 1741) und Chotusitz (17. Mai 1742). Um den unbequemsten Feind los zu werden, gab Maria Theresia ihre Zustimmung zur Abtretung Schlesiens, welche im Frieden zu Berlin (28. Juni 1742) förmlich stipuliert wurde. Da
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Garganobis Garibaldi |
Öffnen |
Oudinot zu einer förmlichen Belagerung der Stadt. Ebenso glänzend zeichnete er sich bei den erfolgreichen Angriffen auf die Neapolitaner bei Palestrina und Velletri (19. Mai) aus. Als die französische Übermacht sich 3. Juli der Stadt bemächtigte, trat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0708,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1718) |
Öffnen |
der häufigen Angriffe der Malteserritter faktisch unabhängig und zahlten den Tribut (zusammen jährlich ungefähr 300,000 Piaster) auch nur dann, wenn der Kapudan-Pascha mit seiner ganzen Flotte im Ägeischen Meer erschien, um ihn beizutreiben. Ein neuer Krieg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0807,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
einer bewaffneten Neutralität zur See. Schweden, Dänemark und Preußen traten bei, was G. als eine Kriegserklärung betrachtete und mit einem Angriff auf Dänemark erwiderte, der am 2. April 1801 zu einer vollständigen Niederlage der dänischen Flotte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0818,
Großbritannien (Geschichte 1848-1851) |
Öffnen |
der Regierung in Anspruch. Von den erstern machten besonders Kanada, wo es im April 1849 zu einem förmlichen Aufstand kam, und die Kapkolonie, wo die alten Zwistigkeiten zwischen den sich immer weiter ins Innere zurückziehenden holländischen Buren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0827,
Großbritannien (Geschichte 1868-1871) |
Öffnen |
hatte. Am 1. Jan. 1871 sollte die förmliche Entstaatlichung der irischen Kirche in Kraft treten, d. h. die irischen Bischöfe sollten aus dem Haus der Lords ausscheiden, die irischen Kirchengerichtshöfe aufhören zu funktionieren und die Gesetze
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0311,
Heinrich (deutsche Kaiser: H. V.) |
Öffnen |
vornehmlich die Städte an, zu dem Sohn hielt die Mehrzahl der Fürsten. Endlich gelang es dem Sohn, den Vater zu überlisten; er geriet in die Gefangenschaft des Sohns und wurde gezwungen, 31. Dez. 1105 in Ingelheim seine Abdankung förmlich zu erklären
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Hussitenfestbis Hut |
Öffnen |
. durch die Überrumpelung Prags und die Gefangensetzung Meinhards von Neuhaus (s. Podiebrad), fast alle Gewalt an sich, wodurch die utraquistische Partei von neuem das Übergewicht erhielt, und wurde 1452 förmlich als Gubernator Böhmens anerkannt. Nach dem frühzeitigen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0208,
Jesuiten (inneres Ordensleben, Jesuitenschulen, Missionen) |
Öffnen |
, die Generalkongregation von 1594 aber weitere Ausführung verliehen hat. Es enthält eine nach vier Wochen, der religiös-geistlichen Dienstzeit, geordnete förmliche Anweisung zur Prüfung des eignen Gewissens und zum Beten, ganz dazu angethan, alle Willensfreiheit gänzlich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0331,
Juragewässerkorrektion |
Öffnen |
Römerzeit ein fruchtbares Gebiet, muß das Gelände, wahrscheinlich durch die Wirkung des von der Emme in die Aare vorgeschobenen Schuttkegels, versumpft, vielleicht eine Zeitlang zum förmlichen See geworden sein. Ein Durchbruch, welcher (unbekannt wann
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Kanalinselnbis Kanalisation |
Öffnen |
mit England unter Einer Krone. Frankreich trat dieselben 1360 förmlich an England ab, welches gleichzeitig auf den festländischen Teil der Normandie verzichtete. Die Reformation fand durch vertriebene Hugenotten Eingang. Die Inselbewohner erfreuen sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Konvokationbis Konzeptakulum |
Öffnen |
in dieser Hinsicht zu überwachen hat. Früher bestand vielfach sogar ein förmlicher Konvoizwang, indem Kauffahrer in Kriegszeiten bei Strafe und Verlust des Versicherungsanspruchs nicht auf eigne Gefahr absegeln durften und zum Anschluß an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Landfriedensbruchbis Landgericht |
Öffnen |
453
Landfriedensbruch - Landgericht.
nicht für unstatthaft erklärte, jedoch gewisse Formen vorschrieb, welche bei einer solchen beobachtet werden mußten, namentlich die förmliche Ankündigung der Fehde. Dazu kam das Institut des sogen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0020,
Lytton |
Öffnen |
" (1839; deutsch, Stuttg. 1840), welcher durch bittere Angriffe auf ihren Gemahl eine Zeitlang die Neugierde reizte, aber bald vergessen ward. Ihm folgten: "The budge of the bubble family" (1840) und die "Memoirs of a Muscovite" (1844), angeblich nach
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Madaibis Madâin Saleh |
Öffnen |
die französische Besatzung im Fort Dauphin angriff und vertrieb; den Engländern wurden dagegen alle Häfen eröffnet, und sie waren im faktischen Besitz des Landes. Aber Radama starb 27. Juli 1828 an Gift, das ihm seine Gattin Ranavalona beigebracht, welche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Maritornebis Marius |
Öffnen |
besserer Bürger zu einem bewaffneten Angriff auf sie, in dem sie erschlagen wurden. Durch diesen Sieg gewann die Senatspartei auf einige Jahre wieder die Oberhand über die Volkspartei, deren Haupt M. war, und dieser hielt es daher für ratsam, sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Matthäibis Matthias |
Öffnen |
des Protestantismus antrieb. Wegen der Regierungsunfähigkeit Rudolfs von den übrigen Gliedern des österreichischen Hauses 25. April 1606 förmlich zum Haupte desselben erklärt, beendigte er einen Aufstand der Ungarn unter dem Magnaten Stephan Bocskay
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Mohammed es Sadockbis Mohammedanische Religion |
Öffnen |
mit großem Verlust zurückgeschlagen. Hierauf machte er einen Angriff auf Unteritalien, und schon hatten seine Truppen die Stadt Otranto erobert, als er 1481 auf einem Zuge gegen Persien starb. Er hatte während seiner 30jährigen Regierung 12 Reiche und mehr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Normannbis Normannen |
Öffnen |
der französische König Philipp August auf dasselbe als auf ein französisches Lehen Anspruch und eroberte es 1204. Die hierauf folgenden Kämpfe zwischen England und Frankreich endeten damit, daß Heinrich III. 1259 die N. förmlich an Ludwig den Heiligen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0498,
Österreichischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
gewählt und 12. Febr. gekrönt wurde und gleichzeitig ein spanisch-neapolitanisches Heer die österreichischen Besitzungen in Italien (Lombardei, Parma etc.) angriff, riet Maria Theresia die Hilfe der Ungarn an, die sich mit Begeisterung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Pankreatitisbis Panofka |
Öffnen |
gleichfalls keltischen Bojern unterworfen wurden. Seit ca. 50 v. Chr. bildete P. eine Provinz des dacischen Reichs. Den ersten Angriff auf P. machte Augustus (35 v. Chr.), welcher den Süden bis zur Drau eroberte. Als jedoch bald darauf der Kampf
|