Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Französisches Recht hat nach 2 Millisekunden 3885 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0206, Französisches Recht Öffnen
204 Französisches Recht königl. Gesetzgebung diente zur Ausgleichung der na- tionalen Stammrechte, wie hierzu auch das wichtige von der Kirche ausgehende Recht sehr viel beitrug. Im Laufe der Zeiten vollzog sich eine Vermischung
94% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0205, von Französisches Raygras bis Französisches Recht Öffnen
203 Französisches Raygras - Französisches Recht wagt haben. - Die älteste gedruckte Grammatik dieser neufranz. Sprache rührt her von dem Engländer Palsgrave ("L'esclarcissement de la langue françoyse", Lond. 1530; neue Ausg. von Genin, Par
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0581, Elsaß-Lothringen (unter französischer Herrschaft) Öffnen
Gewalt der Franzosen. Elsaß unter französischer Herrschaft. Die Rechte der Reichsstände im Elsaß waren durch den Westfälischen Frieden allerdings besonders anerkannt und wahrgenommen worden. Allein die Art und Weise, wie von seiten Frankreichs
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0510, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
die Rede sein. Bildnerei nach 1450. Bei der Besprechung der französischen Bildnerei in der gotischen Zeit habe ich bereits erwähnt, daß die heimische Eigenart durch die Einflüsse der niederländischen Künstler völlig zurückgedrängt wurde. Stammen ja
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0082, Spanien (Geschichte bis 1812) Öffnen
, unbändige Leidenschaftlichkeit und große Ausdauer in Strapazen und Entbehrungen, recht zur Geltung; die fortwährenden kühnen Unternehmungen der Guerillas rieben die Kräfte der Franzosen auf und entrissen ihnen die Früchte ihrer Siege im offenen Felde
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0003, Haïti (Geschichte) Öffnen
l'Ouverture schließlich (1797) gezwungen, die Insel ganz zu verlassen, worauf das französische Direktorium 4. Febr. 1798 den Negern in den französischen Kolonien völlige Freiheit und gleiche Rechte mit den Weißen bewilligte. Gleichzeitig ward
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0932, Römisches Recht (Aufnahme und Bearbeitung in Deutschland etc.) Öffnen
in der Jurisprudenz zur Geltung brachten, durch Modernisierung aber und Einflechtung des neuen Gewohnheitsrechts die Anwendbarkeit des römischen Rechts beförderten, gehören meist noch Italien an. Die französische Schule, in welcher Cujacius
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0668, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
652 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Dort, wo der Künstler frei seinen eigenen Anschauungen folgen kann, tritt die französische Eigenart vollständig zu Tage, wie in der Kirche St. Gervais, die ebenfalls Debrosse erbaute. Die kühle
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0353, Algerien (Geschichte) Öffnen
in Schmähungen. Nun erschien ein französisches Geschwader vor Algier, nahm den Konsul auf und begann, da der Dei die Annahme des französischen Ultimatums verweigerte, die Blockade (12. Juni 1827). Der Dei ließ dagegen die zur Korallenfischerei bei Bone
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0707, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
einer neuen Zeit eine bedeutsame, vermittelnde Rolle spielt. *** Französische Bildnerei. In Frankreich hatte die Bildnerei ihre heimisch-völkische Eigenart bewahren können, da sie in den Zeitgenossen Michelangelos, Bontemps und vor allem Goujon
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0794, Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 Öffnen
von St.-Hubert, und hier konnte erst am Abend durch das Eingreifen des 2. Korps ein Erfolg erzielt werden. Dagegen gelang es dem 12. Korps und der Garde, den rechten Flügel der Franzosen in der Flanke zu fassen und gänzlich zu zerschmettern, so
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0641, von Grävell bis Gravelotte Öffnen
. Korps, das 3. und 10. in Reserve. Da man den rechten französischen Flügel umfassen wollte und diesen bei Amanvillers vermutete, so bekam das 9. Korps gegen Mittag Befehl, denselben mit Artillerie anzugreifen, während das Garde- und 12. Korps
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0349, Algerien (Verwaltung, Rechtspflege, Unterricht etc.; Produkte) Öffnen
die Medressen (mohammedanische Gymnasien) reorganisiert und den einheimischen Lehrern noch französische Dozenten für Geschichte, Geographie, Arithmetik und die Anfänge des Rechts beigegeben. An Hochschulen gibt es eine medizinisch-pharmazeutische
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0022, von Abdankung bis Abd el Kader Öffnen
der Kloaken, das Einfangen herrenloser Hunde. Nach dem alten deutschen Recht litt er an Anrüchigkeit ( levis notae macula ), war demnach unfähig zum Eintritt in die Zünfte, in das Militär und in Ehrenstellen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0840, Deutschland (Rechtsgebiete; Finanzwesen) Öffnen
Rechts in der Vorbereitung begriffen. Zur Zeit bestehen für das Privatrecht noch die drei großen Rechtsgebiete des preußischen Landrechts, des französischen und des gemeinen deutschen Rechts. Das preußische Landrecht gilt im größten Teil des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0933, von Römisches Recht bis Römisches Reich (Stände) Öffnen
von Maria Theresia beabsichtigte österreichische Gesetzbuch von 1811 hervorgegangen. Infolge der französischen Revolution ward das römische Recht am linken Rheinufer und in Baden vom französischen Recht, resp. von einer Nachbildung desselben
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0567, Frankreich (Geschichte: Napoleon III.) Öffnen
567 Frankreich (Geschichte: Napoleon III.). Abtretung von Savoyen und Nizza, welche 24. März 1860 erfolgte und von der französischen Regierung als eine Sühne des 1815 F. widerfahrenen Unrechts dargestellt wurde, fügte sich Napoleon
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0441, Waterloo (Schlacht bei) Öffnen
Nacht hindurch gefallen war, konnte er erst 11½ Uhr das Zeichen zum Angriff geben. Die Infanteriedivision Jérôme rückte gegen das Schloß Hougomont. Das vorliegende Lustwäldchen blieb nach mehrstündigem Gefecht in der Gewalt der Franzosen. Desto
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0797, von Securitas bis Sedan Öffnen
die Schlacht bei Beaumont (30. Aug.), die französische Armee unter Mac Mahon auf ihrem vergeblichen Marsch zum Entsatz von Metz auf das rechte Maasufer bei S. zurückgedrängt worden war, befahl das große deutsche Hauptquartier am Abend des 31. Aug
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0752, von Wörther See bis Wotitz Öffnen
752 Wörther See - Wotitz. Reiterei mit so wirksamem Schnellfeuer, daß sie fast vernichtet wurde. Auch ein heftiger Vorstoß französischer Infanterie auf den Albrechtshäuser Hof ward abgewiesen und der rechte französische Flügel ganz in den
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0363, Strafrecht (Theorien) Öffnen
und Hessen-Darmstadt 1841). Dagegen war nach 1848 der Einfluß des französischen Rechts dadurch gesteigert, daß man in der Eile sich zur Annahme des französischen Strafprozeßmusters bestimmen ließ. Kein Gesetzbuch hat sich jedoch dem
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0795, Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 Öffnen
Bazaine 31. Aug. machte, die deutsche Zernierungslinie vor Metz auf dem rechten Moselufer zu durchbrechen, wurde in der zweitägigen Schlacht von Noisseville zurückgewiesen. Die eine französische Armee war also in Metz eingeschlossen, die andre
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0760, Schweiz (Geschichte 1574-1798) Öffnen
am Zürichsee, ihre alten verbrieften Rechte wiederzuerlangen, mit Einkerkerung ihrer Führer bestraft. Die revolutionäre französische Regierung legte sich daher gegen die S. keine Rücksichten auf und verleibte im März 1793 das Pruntrut, das sich gegen den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0221, Vionville Öffnen
, daß die Hauptmasse der Rheinarmee schon in vollem Marsch nach Verdun sei. Dies war aber nicht der Fall. Zwar war der am 13. Aug. befohlene, aber durch die Schlacht bei Colombey-Nouilly unterbrochene Abmarsch der Franzosen nach Westen am 15. fortgesetzt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0680, von Rechtswissenschaft bis Recipient Öffnen
678 Rechtswissenschaft - Recipient Rechtswissenschaft oder Rechtsgelehrsamkeit (lat. jurisprudentia), die aus ihren letzten Gründen entwickelte Kenntnis des Rechts, und zwar nicht bloß nach den positiven Gesetzen eines Staates, sondern an
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0543, Frankreich (Geschichte: Haus Valois; Philipp VI.,. Johann der Gute, Karl V.) Öffnen
die weltlichen Stände, sondern auch die Geistlichkeit, daß sie zur Wahrung der Ehre und Rechte des Reichs und der Krone zu dem König stehen und ihn mit Gut und Leben unterstützen würden. Daher verweigerte Philipp dem Papst kühn den Gehorsam und appellierte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0561, von Westkapelle bis Westmacott Öffnen
die Spanier nie recht Meister werden; ja, mehrere Inseln, wo die kriegerischen Kariben wohnten, blieben, mit Ausnahme von Trinidad, das 1535 besetzt ward, unabhängig, bis der Andrang der Europäer immer stärker wurde und namentlich Franzosen, Engländer
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0594, von Hochschwab bis Höchstes Gut Öffnen
. Marlborough und Prinz Eugen brachen am Morgen des 13. August aus ihrem Lager am Kesselbach auf, marschierten die Donau aufwärts, letzterer auf dem rechten, Marlborough auf dem linken Flügel, und griffen um Mittag die Bayern und Franzosen an. Mehrere
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0327, von Wagram bis Wahâbiten Öffnen
entgegenzustellen, auch wenn das Korps des Erzherzogs Johann, das von Preßburg schleunigst nach dem Schlachtfeld zu marschieren beordert war, zur rechten Zeit erschien. Am Morgen des 5. Juli entfaltete sich das französische Heer fächerförmig
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0672, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
656 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. die ältere Schule der Baukünstler hielt an der rein französischen Eigenart fest, der malerisch-kunstgewerbliche Kreis huldigte den aus der Fremde eindringenden Anschauungen und nahm auch willig
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0361, von Strafprozeß bis Strafrecht Öffnen
, daß nach einmal erhobener Anklage der Richter die Untersuchung auch gegen den Antrag der Staatsanwaltschaft weiter fortführen und verurteilen kann, nach französischem Recht sogar die Staatsbehörde zur Erhebung der Anklage durch die Appellhöfe
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0678, von Rechtspraktikant bis Rechtssprecher Öffnen
676 Rechtspraktikant - Rechtssprecher histor. Rechtsverhältnisse den Begriff des Rechts und seine frühesten Gestaltungen festzustellen sucht. Aus der umfangreichen Litteratur über R. sind hervorzuheben: F. von Raumer, Die geschichtliche
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0206, Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte Öffnen
Strafgesetzbuch Wehrordnung Fremde Rechte. Englisches Recht. Doom Magna charta Record Französisches Recht. Additionalakte (Zusatzakte) Code Coutumes Gelbbuch Oleron Ordonnanzen Irisches Recht. Brehonen * Italienisches Recht. Goldenes
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0281, Germanische Kunst Öffnen
275 Germanische Kunst. Künstler die Fähigkeit zur sorgfältigen Durchbildung der recht plumpen Gestalten und zur schönen Raumfüllung. Dargestellt ist die Geschichte der ersten Menschen (das Bild zeigt daraus einen Teil, von der Vertreibung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0978, von Rossamalha bis Roßbach Öffnen
und die französische, dann die französische Infanterie, etwas rechts und weiter zurück die Reichsinfanterie. Friedrich II. gab mittags, als er den Plan der Feinde erkannte, den Befehl, die Zelte abzubrechen, behielt das Kommando der Infanterie für sich selbst
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0292, Elsaß-Lothringen (Geschichte seit 1886) Öffnen
der Manteuffelschen Mißregierung war den Wühlereien der Franzosen und Franzosenfreunde so freies Spiel gelassen worden, daß die Masse der Bevölkerung an einen dauernden Bestand der deutschen Herrschaft nicht glaubte. Aus E. gebürtige französische
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0823, von Gabunholz bis Gad Öffnen
liefern aber keine Wolle. Die eigentliche französische Kolonie am rechten Ufer des Ästuariums des Gabun besteht aus der Ortschaft Plateau (Libreville) mit den Regierungsgebäuden, der schönen französischen Mission, einigen kleinen französischen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0200, von Polnische Sprache bis Polnisches Recht Öffnen
200 Polnische Sprache - Polnisches Recht. wird. Doch gibt es hiervon viele Ausnahmen. é liegt zwischen i und e, ó zwischen o und u in der Mitte. In ie, ia, io, iu ist das i wie j zu sprechen; dieses i gehört eigentlich zum vorausgehenden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0069, Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) Öffnen
rechten Flügel bei Dösen, die 1. Division Alter Garde bei Probstheida, hinter ihr die Gardekavallerie und das 5. Kavalleriekorps. Das 11. Armeekorps, noch im Marsch, kam erst um 11 Uhr mit dem 2. Kavalleriekorps bei Holzhausen an
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0632, Rechtswissenschaft (Geschichte und Litteratur) Öffnen
Rechts vornehmlich den französischen Juristen, dem berühmten Cujacius u. a., zu, welchen sich die spanischen und holländischen Rechtsgelehrten jener Zeit anschlossen. Die rationalistische Richtung des 18. Jahrh. machte sich auch auf dem Gebiet der R
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0595, von Leo bis Licht Öffnen
581 Leo - Licht die Hierarchie wie für die Macht der französischen Nation erfüllt, drang daher bei der Kurie darauf, daß der französische Klerus fich offen für die Republik erklären dürfe, um Einfluß auf sie zu gewinnen und ihre Macht den
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0144, von Franzosen bis Französische Befestigungsmanier Öffnen
142 Franzosen - Französische Befestigungsmanier dem er die Halbmonatsschrift "Deutsche Dichtung" gegründet hatte, dauernd in Berlin. F. wirkt namentlich durch seine scharfe Auffassung und anziehende Wiedergabe kulturgeschichtlicher Bilder
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0824, von Rheinfels bis Rheingraf Öffnen
N. von Bern- hard von Weimar belagert, aber von Johann von Werth entsetzt, den Bernhard darauf 3. März bei N. völlig besiegte und gefangen nahm. Im Öster- reichischen Erbfolgekriege nahmen die Franzosen 1744 die Festung und schleiften
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0152, Niederlande (Geschichte: 18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
von Lillo und Liefkenshoek und zu einer Zahlung von 10 Mill. Gulden verstehen, wogegen sie das Recht behielten, die Schelde zu schließen. Die Entrüstung über diese Verluste wurde von der aristokratischen oder Patriotenpartei sehr geschickt gegen den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0881, Deutschland (Geschichte 1793-1799. Napoleonische Kriege) Öffnen
Besitzungen Frankreich ein unter der Zusicherung, daß, wenn im allgemeinen Frieden der Rhein die französische Grenze werde, es durch geistliches Gebiet auf dem rechten Rheinufer entschädigt werden solle; unter seiner Vermittelung wurden die norddeutschen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0207, von Nojos bis Nöldeke Öffnen
. Nur auf dem rechten Flügel entriß die Brigade Clinchant dem 4. Regiment das Dorf N. um 6 Uhr, während ein Versuch der preußischen Brigade Memerty, das von den Franzosen besetzte Montoy wieder zu erobern, völlig scheiterte und auf dem äußersten rechten
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0146, von Bunge bis Bungener Öffnen
Regierung allem Drängen auf Proklamation der Souveränität Bulgariens erfolgreichen Widerstand. Ebenso wußte sie in einem Streite mit Frankreich ihr Recht und ihre Würde geschickt zu wahren. Sie hatte einen französischen Zeitungskorrespondenten, Chadourne
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0947, von Aspersion bis Asphalt Öffnen
der beiden Dörfer; die Österreicher suchten Eßling, die Franzosen A. zu erobern. Napoleon führte, während sein rechter Flügel Eßling verteidigte, sein linker in A. eindrang, seinen Hauptstoß im Zentrum. Die gewaltigen Angriffskolonnen des Marschalls Lannes
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0448, von Meleda bis Meli Öffnen
. ist bekannt durch den Sieg, welchen hier Franz I. von Frankreich 13. und 14. Sept. 1515 über die Schweizer davontrug, sowie durch ein Gefecht zwischen den Franzosen und den Österreichern 9. Juni 1859. Meleguettapfeffer (spr. -gétta-), s. Amomum
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0218, von Colombat de l'Isère bis Colombowurzel Öffnen
, als nach 3 Uhr von den Generalen der ersten deutschen Armee auf dem rechten Moselufer auf eigne Hand ein Angriff gemacht wurde, um die Franzosen festzuhalten. Das Gefecht wurde von der 26. Infanteriebrigade vom 7. Korps unter Generalmajor v. d. Goltz
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0541, Frankreich (Geschichte: die Kapetinger) Öffnen
der Kirche zu. Von allen ritterlichen Unternehmungen hielt er sich fern und nahm auch nicht am ersten Kreuzzug teil, welchem sich die meisten französischen Großen anschlossen. Wurde hierdurch das Königtum von manchem unbotmäßigen Vasallen befreit, so
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0545, Frankreich (Geschichte: Ludwig XI.) Öffnen
545 Frankreich (Geschichte: Ludwig XI.). Vorteile ein Bündnis mit dem französischen König zu Arras (1435). Paris fiel gleichfalls von England ab (1436); immer mehr zeigte das kleine England sich unfähig, die große französische Monarchie zu
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1009, Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1815) Öffnen
und der mangelhaften Unterstützung seitens der Franzosen scheiterte. Im spanischen Erbfolgekrieg wurde Neapel von den Österreichern unter dem General Daun besetzt, und im Utrechter Frieden (1713) wurde diese Besitznahme gutgeheißen. Sizilien kam durch denselben
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0104, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
über das Schicksal der franz. Rheinarmee und der Festung Metz. Der rechte Flügel der Franzosen wurde bei St. Privat völlig geschlagen und eilte in wilder Flucht nach Metz zurück, der linke hielt hingegen noch während der Nacht seine Stellung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0098, von Acte bis Acton Öffnen
. A. législatif , eine von den gesetzgebenden Faktoren beschlossene und verfassungsmäßig verkündete Rechtsnorm. A. respectueux , im französischen Rechte der förmliche Antrag eines Kindes auf Erteilung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0643, Belfort (Schlacht bei B.) Öffnen
die französischen Batterien und Infanteriekolonnen unterhielten. Am zweiten Tag wandte er sich vorzugsweise gegen Werders rechten Flügel und suchte denselben zu umgehen, um die von Frahier über Châlonvillars und Essert nach B. führende Straße zu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0040, von Madai bis Madâin Saleh Öffnen
40 Madai - Madâin Saleh. Lebensmitteln zu versorgen. Diese Besitzungen gingen in den Revolutionskriegen an England verloren, wurden jedoch durch die Wiener Verträge von 1814 und 1815 den Franzosen wieder zurückgegeben. Ein um so größeres
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0553, Metz (Schlachten und Belagerung 1870) Öffnen
der Deutschen 6. Aug. jede Aussicht auf offensive Kriegführung zerstörten, wurde die ganze Rheinarmee (Garde, 2., 3., 4. und 6. Korps) auf dem rechten Moselufer bei M. zusammengezogen, da man daran dachte, an der Französischen Nied eine Schlacht
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0102, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
100 Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 sionen kommandierten. Die Folge davon war, daß die deutsche Kavallerie während des ganzen Krieges großen Unternehmungsgeist zeigte, während die französische an ihre Armeekorps gefesselt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0195, Französische Revolutionskriege Öffnen
zusammen, schlug dasselbe dort sowie 25. bei Stockach und drängte es ins Rheinthal zurück. Die Franzosen gingen 5. und 6. April über den Rbein zurück und ließen auf dem rechten Ufer nur in Offen- burg, Oberlirch und Altbreisach Besatzungen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0038, Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 Öffnen
. In einer durch Schanzen verstärkten Stellung bei Borodino, den rechten Flügel an die Moskwa (s. d.) gelehnt, erwartete er den Feind, der 7. Sept. die Schlacht begann. Von beiden Seiten wurde tapfer gekämpft; der Verlust betrug bei den Franzosen 28000, bei
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0751, von Wortfügungslehre bis Wörth Öffnen
, Wollspinnerei, eine Ölmühle, Holzhandel u. (1885) 1064 Einw. W. gehörte früher zur Grafschaft Hanau-Lichtenberg und ist durch die Schlacht vom 6. Aug. 1870 (bei den Franzosen gewöhnlich Schlacht von Reichshofen genannt) denkwürdig. Dieselbe wurde dadurch
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0944, Zivilprozeß (Abgrenzung, geschichtliche Entwickelung) Öffnen
, welch letztere sich im wesentlichen an das französische Prozeßrecht anlehnte. Überhaupt ist das französische Recht auf die deutsche Zivilprozeßgesetzgebung von besonderm Einfluß gewesen, ja der französische Code de procédure civile von 1806 behauptete
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0665, von Fremdenregimenter bis Fremdentruppen Öffnen
haben, der Fremde geradezu rechtlos: ein Grundsatz, welcher jedoch bei den Griechen und Römern durch das Gastrecht, welches den Fremdling unter den besondern Schutz der Gottheit stellte, gemildert wurde; immerhin blieb nach römischem Rechte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0662, von Ortleralpen bis Örtliche Kollision der Gesetze oder Statuten Öffnen
- fchem Recht, der Deutsche, welcher im Auslande wohnt, nach dortigem Recht volljährig, ^estierfähig^ wechselfähig wird. Das franz. Recht läßt für den Franzosen, welcher im Auslande wohnt, das franz. Recht als das feiner Staatsangehörigkeit
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0520, Frankreich (Nationalcharakter) Öffnen
gibt, nämlich die Fakultäten der Theologie, der Rechte, der Medizin, der mathematischen und Naturwissenschaften (sciences) sowie der philosophisch-historisch-philologischen Wissenschaften (lettres), welche, sofern sie Staatsanstalten sind, nicht
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0807, Großbritannien (Geschichte: Georg III.) Öffnen
beseitigt und das irische Parlament dem englischen ebenbürtig gemacht. Besonders gefährliche Rückwirkungen auf die britischen Verhältnisse aber hatte der Ausbruch der französischen Revolution. Die Häupter der parlamentarischen Opposition, Fox und Sheridan
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0775, Kirchenstaat (1797-1848) Öffnen
, Avignon und Venaissin an die Franzosen sowie Bologna, Ferrara und die Romagna an die Transpadanische Republik abzutreten. Ancona blieb von den Franzosen besetzt, welche den K. durch Kontributionen aussaugten und die Bildung einer demokratischen Partei
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1034, Luxemburg (Stadt) Öffnen
für einen Bestandteil Belgiens erklärt. Doch blieb nur der westliche französische Teil mit Arlon belgisch. Durch den Londoner Traktat (19. April 1839) kam der deutsche Teil des Großherzogtums wieder an den König der Niederlande, sollte jedoch nicht
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0784, Reichsbank, deutsche (Geldregulierung) Öffnen
der Reichsbank nicht deshalb gleichgültig gegenüber, weil aus denselben ein pekuniärer Vorteil nicht erwachse. Denn dieselben seien zum großen Teil auch Chefs bedeutender Handlungshäuser und wußten recht gut, wie es für das Wohl des Landes, für alle
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0154, von Droit bis Dromedar Öffnen
; d. coutumier, Gewohnheitsrecht im Gegensatz zum d. écrit, geschriebenen Recht, worunter namentlich das römische Recht verstanden wird; droits civils, im französischen Recht die Rechte, welche nur dem zustehen, der in Frankreich das Indigenat hat
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0542, Frankreich (Geschichte: die Kapetinger) Öffnen
, Zölle, des Münzwesens etc. und durch Begünstigung von Handel und Gewerbe. Trotz seiner eifrigen Frömmigkeit wahrte er die alten Rechte der französischen Nationalkirche, die freie Wahl der Geistlichkeit und das Verbot von Abgaben an die Kurie
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0213, Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 Öffnen
der rechten Flanke über Altenmarkt und Eisenerz nach Graz entsendet wurde und Davout 8. Nov. bei Mariazell die erschöpfte Infanterie Merveldts schlug. Wien war von der Besatzung (13000 Mann unter Auersperg) bei Annäherung der Franzosen geräumt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0695, von Derogation bis Deroy Öffnen
polnischen Emigrantenwesens nach Paris gesandt, trat er hier 1833 in den französischen Staatsdienst und erhielt 1834 den Lehrstuhl der politischen Ökonomie am Collège de France und einige Monate später die Professur des konstitutionellen Rechts an
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0183, von Germanität bis Gernot Öffnen
Washington. Germanus (lat.), leiblich, recht, von Geschwistern, die Vater und Mutter gemeinsam haben; dann überhaupt geschwisterlich, brüderlich, auch echt, wahr. Germany (engl., spr. dschérmeni), Deutschland. Germar, Ernst Friedrich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0969, Ludwig (Frankreich: L. XIV.) Öffnen
: der großartige Aufschwung, den das französische Volk seit Heinrich IV. in Handel, Gewerbe, Kunst und Wissenschaft genommen, und der unter L. seinen Höhepunkt erreichte, und die ausgezeichneten, aber bescheidenen Minister, welchen L. die Geschäfte übertrug
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0192, Französische Revolutionskriege Öffnen
seines Heers nach Pforzheim 11. Juli zurückzog. Auch amNicderrhein waren die Franzosen wieder auf das rechte Rheinufcr zurückgekehrt und schlössen abermals den Ehrenbreitstein ein, bemächtigten sich auch der Labnbrücke bei Runkel, worauf Wartens
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0204, Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Politik). Kirchenrecht Öffnen
Meinung Opposition Politisches Gleichgewicht Arrondirung Divide et impera Präponderanz Central Centralisation Decentralisation Rechte Mitte Richtige Mitte Ultra Absolutisten Konservativ Liberal Legitimität Legitim Legitimiren
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0248, von Polnisches Recht bis Polschuhe Öffnen
246 Polnisches Recht - Polschuhe (s. Großpolen), der masurische (in Masowien und im südl. Ostpreußen), der kleinpolnische (Krakau und Sendomir), der schlesische (das sog. Wasserpolakisch). Die ersten grammatischen Bearbeitungen des Polnischen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0681, von Dennewitz bis Denomination Öffnen
und schienen der Übermacht erliegen zu müssen. Da kam noch zur rechten Stunde, gegen 4 Uhr, auf Bülows dringendes Gesuch, Borstell mit seiner Brigade an trotz Bernadottes Gegenbefehl. Aufs neue wurde gestürmt, die Franzosen aus dem Dorf
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0902, Deutschland (Geschichte 1870. Deutsch-französischer Krieg) Öffnen
erneuter französischer Gewaltthat. Wir werden nach dem Beispiel unsrer Väter für unsre Freiheit und für unser Recht gegen die Gewaltthat fremder Eroberer kämpfen, und in diesem Kampf, in dem wir kein andres Ziel verfolgen, als den Frieden Europas
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0147, Dresden (Geschichte) Öffnen
erbauen und wurde der Gründer der Bibliothek und der meisten wissenschaftlichen und Kunstsammlungen. Während des Dreißigjährigen Kriegs wurde auch die Stadt am rechten Ufer befestigt. Die glänzendste Periode der Stadt begann mit der Regierung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0579, Elsaß-Lothringen (Geschichte: Mittelalter) Öffnen
von den Grafen von Öttingen gepflegt. Die Landgrafschaft verlor aber hier im 14. Jahrh. neben den selbständigen Reichsgebieten alle Bedeutung, und so wurden die damit verbundenen Güter und Rechte an die Straßburger Bischöfe verkauft. Eine größere
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0986, von Eyemouth bis Eylert Öffnen
gehörig vorbereitet wäre. Noch am Abend entspann sich ein blutiges Gefecht um den Besitz der Stadt, welche von den Franzosen genommen, von den Russen wiedererobert, zuletzt aber wieder verlassen wurde. Für den 8. Febr. war der rechte Flügel der Russen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0192, von Jenatsch bis Jenichen Öffnen
denkwürdig durch die verhängnisvolle Schlacht 14. Okt. 1806 zwischen den Preußen und Franzosen. Militärisch ist die gleichzeitige Schlacht bei Auerstädt (s. d.) nicht weniger wichtig; weil indes Napoleon selbst bei J. befehligte, haben die Franzosen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0212, von Villette, La bis Villmar Öffnen
Franzosen besetzten und stark armierten Mont Avron unterstützten den Ausfall und fügten den Deutschen große Verluste zu. Dennoch wurden alle weitern Angriffe der Franzosen zurückgeschlagen und jene wichtige Linie behauptet. Der Feind zog sich abends nach
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0672, Leipzig (Kreishauptmannschaft) Öffnen
mit aller Macht erfolgte. Auf dem linken Flügel griffen die Österreicher unter Hessen-Homburg die Stellungen der Franzosen rechts der Pleiße in Dölitz und Lösnig an, welche aber nicht genommen werden konnten. Auch Probstheida wurde von den Franzosen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0972, von Pflicht bis Pflug Öffnen
½, für Aszendenten ⅓ der Intestatportion. Das preußische Landrecht hat den P. für 1-2 Noterben auf ⅓, für 3-4 auf ½ und für 5-6 und mehr Berechtigt auf ⅔ der Intestatportion festgestellt, während nach französischem Rechte dem Erblasser gestattet wird, beim
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0531, Anam Öffnen
und nahm die Befestigungen von Hanoi. Darauf kam 31. Aug. 1874 ein Handelsvertrag (ratifiziert 26. Aug. 1875) zwischen Frankreich und A. zu stande, wonach den Franzosen das Recht zuerkannt wurde, das Mündungsgebiet des Songka in ihre Gewalt zu bringen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0538, Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) Öffnen
, Gloire, welche 1858 vom Stapel lief, Veranlassung wurden. Im J. 1861 verfügte die französische Kriegsmarine bereits über 20 Panzerschiffe. F. hat großes Verdienst um die Entwickelung des Baues von Panzerschiffen. Die Küste Frankreichs ist gegenwärtig
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0474, Hessen (Großherzogtum: Geschichte) Öffnen
, verlor der Landgraf durch Beschluß der französischen Nationalversammlung seine Rechte und Einkünfte aus dem im Elsaß belegenen Teil der hanauischen Besitzungen (Buchsweiler, Brumath, Pfaffenhofen etc.). Sein Sohn Ludwig X. (1790 bis 1830) schloß sich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0914, Rom (Geschichte der Stadt bis zur Gegenwart) Öffnen
(Winckelmanns, welcher 1755-67 in R. war) das Museo Pio Clementino. Im Februar 1798 ward R. von den Franzosen besetzt, nachdem Vatikan und Kapitol infolge des Vertrags von Tolentino der herrlichsten Kunstschätze, die nach Paris geschafft wurden, beraubt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0555, Westfalen (Herzogtum, westfälischer Kreis, Königreich) Öffnen
eine vom 15. Nov. datierte, der französischen nachgebildete Verfassung verlieh. Die Reichsstände bestanden aus 100 Mitgliedern, nämlich 70 Vertretern des Grundeigentums, 15 der Kaufleute oder Fabrikanten und 15 des gelehrten Standes. Die Verfassung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0014, Afrika (Forschungsreisen im Nordwesten und Westen) Öffnen
ist die Thätigkeit der französischen Offiziere Oberdorf, Péroz, Quiquandon, Reichenberg, Tournier, Liotard und des Dr. Tousain, welche eine Reihe glücklicher Missionen zu den Häuptlingen von Bondu, Bambuk, Dingire und Wassulu und zu den Mauren am rechten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0339, Frankreich (Geschichte seit 1880) Öffnen
.); Exner, Die französische Armee in Krieg und Frieden (Verl. 1889). Geschichte. Obwohl der Ministerpräsident Freycinet auf einer Rundreise durch einige Städte des Südens im September 1886 die Notwendigkeit der Einigung der republikanischen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0899, Tongking Öffnen
Vertrag ließ T. im Besitz des Kaisers von Annam; doch wurde den Franzosen freie Schiffahrt auf dem Roten Flusse zugesichert. Als chines. Seeräuber den franz. Handel in T. belästigten, sendeten die Franzosen im März 1882 fünf Compagnien Marinetruppen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0336, Germanische Kunst Öffnen
328 Germanische Kunst. Heilige Kapelle zu Paris. Das zierlichste Gebäude französischer Gotik ist die zur Zeit Ludwig des Heiligen entstandene Schloßkapelle zu Paris. Die Abbildung Fig. 283 veranschaulicht die Gliederung von Chor
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0760, von Bürger (Hugo) bis Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich Öffnen
. Bürger. Bürgerliche Ehe, s. Civilehe. Bürgerlicher Tod war in einigen Strafgesetzgebungen, namentlich der französischen, diejenige Nebenstrafe, durch die der zu bestimmten Strafen Verurteilte, noch bei Lebzeiten rechtlich als schon gestorben geltend
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0990, von Fabelepopöe bis Faber Öffnen
die Rechte, begab sich aber 1789 nach Paris und trat 1792 in das französische Heer ein, focht in der Champagne und in Belgien, geriet 1793 in österreichische Gefangenschaft, aus der er 1795 entfloh, ward sodann in den rheinischen Landen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0400, von Nógrád bis Nola Öffnen
den rechten, die 25. hinter den am meisten bedrohten linken Flügel des 1. Armeekorps gezogen. In der Nacht versuchten die Franzosen vergebens Servigny wiederzunehmen. Für den 1. Sept. wurde durch Manteuffel die Wiedereinnahme der verlorenen