Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fremdkörper
hat nach 0 Millisekunden 71 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Fremdkörperbis Fremdwörter |
Öffnen |
666
Fremdkörper - Fremdwörter.
nisierte Truppenkörper, die entweder dauernd oder nur vorübergehend für einen Krieg in eine Armee eingefügt werden, um diese zu verstärken. Die F. erscheinen schon in den Heeren der Alten, der Griechen
|
||
79% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Fremdenrechtbis Fremdkörper |
Öffnen |
286
Fremdenrecht - Fremdkörper
Offiziere mußten Franzosen sein, die Mannschaft wurde auf 3-5 Jahre geworben, in Toulon ausgerüstet und dann nach Algerien verschifft. Die Uniform war die der franz. Infanterie ohne roten Kragen, an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Martinbis Massage |
Öffnen |
ihrem Rücken, wie mit Sonnenschirmen bewaffnet, am Strande spazieren gehen, wie dies Archer kürzlich wieder bei einer Dorippe am Strande von Singapur beobachtet hat. Es besteht dabei der Unterschied, daß die Krabben und Seespinnen die Fremdkörper
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Lungenabscessebis Lungenentzündung |
Öffnen |
am häufigsten im Gefolge einer Lungenentzündung, namentlich wenn dieselbe blutarme und geschwächte Individuen befiel, sowie durch Fremdkörper, Speiseteilchen u. dgl., welche durch Verschlucken in die Lunge gelangten. Größere L. können den Tod des Kranken
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0555,
Ohrenkrankheiten |
Öffnen |
Einlegen von Salicylwatte und Einträufelungen von adstringierenden Lösungen. Über die im äußern Gehörgang vorkommenden Fremdkörper und die beste Art ihrer Entfernung s. Fremdkörper.
4) Ohrpolypen, mehr oder minder umfangreiche, rote, kolbige, bald
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Promisbis Protozoen |
Öffnen |
Mehrzahl der Sarkodetierchen besitzt ein Gehäuse, sei es aus chitiniger Masse, oder aus kohlensaurem Kalk, oder aus Kieselsäure, oder aus agglutinierenden Fremdkörpern. Das Baumaterial, aus welchem bei den einzelnen großen Abteilungen der Sarkodetierchen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
Staub (Zahl der Staubteilchen in der Atmosphäre) |
Öffnen |
die Thatsache, daß eine Kondensation der Wasserdämpfe immer nur um Fremdkörper als Kern stattfindet. Er reinigte ein Quantum Luft von den in ihr vorhandenen Staubteilchen, indem er dasselbe durch eine mit Watte gefüllte Röhre als Filter hindurchgehen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0275,
Medicin: Allgemeines |
Öffnen |
der Krankheiten
Erkältung
Euanalepsis
Euthanasie
Exploration
Facies Hippocratica
Febril
Febris
Fieber
Fluxus
Fremdkörper
Genesung, s. Krankheit
Gesundheit
Gewerbekrankheiten
Habituell
Habitus
Heilung
Hippokratisches
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Lunge (Personenname)bis Lungenbrand |
Öffnen |
, sondern im Verlauf mannigfacher entzündlicher Vorgänge in den Lungen, sehr selten als Ausgang der eigentlichen Lungenentzündung. Bald sind es Fremdkörper, Speiseteilchen oder dergleichen durch Verschlucken in die Lunge gelangte Reize, bald zersetzte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Blütenbestäubung (ornithophile Blumen) |
Öffnen |
124
Blütenbestäubung (ornithophile Blumen).
Muskelfragmente. Es zeigte sich ferner, daß die Phagocyten auch in den Organismus gelangende Fremdkörper, Pilzsporen u. dgl., aufnehmen, welche in denselben der Verdauung anheimfallen. Hieraus schien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Mineralienbis Mission |
Öffnen |
solche Fälle, bei denen sogar ein Fremdkörper, der gewöhnlich in Verbindung mit einer gemiedenen und gefürchteten Art gesehen wird, von dem Nachahmer mit nachgebildet' wird. Ein ausgezeichnetes Beispiel hierzu entdeckte Sclater im tropischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0927,
Schutzmittel |
Öffnen |
(Köcherjungfrauen ^s. Tafel:
Infekten lII, Fig. 15, Bd. 9^, Sackträger ^s. Tafel:
Raupen, Fig.2,Bd. 13^, Motten), machen sich aus
Fremdkörpern, die Larven der Lilienpfeifer (f. Blatt-
käfer, Bd. 3) gar aus ihrem eigenen Kot schützende
Gehäuse', viele
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1007,
Lunge (Bau der menschlichen L.; Erkrankungen) |
Öffnen |
Lungenentzündung, die durch Eindringen deletärer Flüssigkeiten in den Kehlkopf verursachten Lungenentzündungen (Fremdkörper- oder Schluckpneumonien), die hypostatische Lungenentzündung (bei anhaltendem krankhaften Liegen der Pferde). Dem anatomischen Charakter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0763,
Appretur |
Öffnen |
:
a. Die Entfernung fester, an dem Gewebe haftender Fremdkörper durch mechan. Auszupfen
derselben ( Noppen ), durch Zerstörung mit chemisch wirkenden Mitteln
( Karbonisieren ) oder durch Behandlung in alkalischen Laugen
( Waschen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Augensteinbis Augenwimpern |
Öffnen |
fördern, um den Augapfel zu spalten; einen im Augeninnern nachgewiesenen Fremdkörper sucht man zu entfernen. Mitunter muß daß erkrankte Auge operativ entfernt werden, um das gesunde zu erhalten.
Augenwasser, s. Geheimmittel.
Augenweite
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Kartoffelkulturstationbis Kartoffelwaschmaschine |
Öffnen |
, f. Samenkulturstatio-
Kartoffelkur, f. Fremdkörper.
Kartoffellegemaschinen, s. Kartoffelkultur-
maschinen.
Kartoffelmehl, s. Stärkemehl.
Kartoffelprober, s. Kartoffelwaae.
Kartoffelquetfchmafchine, Maschine zur Zer-
kleinerung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0686,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auch nicht einschlafen kann.
Von H. Th. in E. Fremdkörper im Auge.
Wie können solche ohne Schaden auf leichte Weise entfernt werden?
Von D. E. in F. Nährwert des Fleisches.
Welches ist das eiweißreichste Fleisch?
Von M. in M. Das Durchsickern des
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0693,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Tirolerborten lassen sich sehr nett dazu verwenden.
Fr. Irma.
An H. Th. in E. Fremdkörper im Auge.
Nm fremde Körper aus den Augen zu entfernen, empfiehlt ein holländischer Augenarzt, reines Olivenöl hineinzuträufeln. Dieses Mittel soll sicher
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Gastrektasiebis Gastrotricha |
Öffnen |
Nahrungsmittel direkt in den Magen zu bringen.
Gastrotŏmie (grch.), die operative Eröffnung des Magens, um entweder in den Magen eingedrungene Fremdkörper von größerm Umfang zu entfernen oder um beginnende Krebsgeschwülste des Magens durch Resektion, d
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Blindschleichebis Blittersdorff |
Öffnen |
) oder reflektorisch (z. B. bei Berührung des Augapfels oder auch nur der Wimpern, bei Gegenwart eines Fremdkörpers im Auge, bei Einwirkung intensiven Lichts oder bei entzündlichen Zuständen). Hierbei dokumentiert sich auch das Bestreben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Darmfäulebis Darmgeschwüre |
Öffnen |
: 1) Traumatische D., welche durch spitze, scharfe Fremdkörper, im Mastdarm durch ungeschickte Einführung von Klystierspritzen verursacht werden, je nach dem Grade der Verletzung bald nur oberflächliche Schrunde (Erosio-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Harnapparatbis Harnblase |
Öffnen |
.), Fortpflanzung eines Harnröhrenkatarrhs (Trippers) auf den Blasenhals. Viel ernster ist die Anwesenheit von Steinen oder andern Fremdkörpern, welche, je länger sie die Blasenwand reizen, und je wirksamer dies durch rauhe Oberflächen oder spitzige
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Harnblasengrießbis Harnröhrenschnitt |
Öffnen |
. Striktur.
Harnröhrenschnitt (griech. Urethrotomie), künstliche Trennung der Harnröhre durch Schnitt, wird ausgeführt, wenn sich der Entleerung des Harns aus der Blase in der Harnröhre Hindernisse entgegenstellen, seien es Steine oder Fremdkörper
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Koipubis Kokon |
Öffnen |
in ungefährlicher Weise, auf Schleimhäuten erzeugt es Gefühllosigkeit und dient daher als lokales anästhetisches Mittel bei Operationen im Kehlkopf, bei Entfernung von Fremdkörpern aus dem Auge, bei Staroperationen, Iridektomie und bei Zahnoperationen. Es wirkt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Maskelbis Masmünster |
Öffnen |
. Angelhaaren, an der Spitze hakenförmig umgebogenen Haaren, besetzt, um die Fremdkörper festzuhalten, und einzelne Krabbenarten haben besondere Rückenfüße, um sie bequem anzubringen.
Maskopei, nach dem holländ. Maatschappij (s. d.) korrumpierter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Nerven (botan.)bis Nervenkrankheiten |
Öffnen |
und verdickten Nervenscheide einen beständigen Druck, so leiden die Kranken oft jahrelang an Nervenschmerzen oder an krampfhaften Zufällen im Bereich des kranken Nervs. Die Behandlung hat die Aufgabe, etwa in den Nerv eingedrungene Fremdkörper zu entfernen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Netzedistriktbis Neuber |
Öffnen |
als Empfindungsorgan der Lichteindrücke einstellt (s. Tafel "Augenkrankheiten", Fig. 16). Die N. entsteht oft ohne erkennbare Ursachen, andermal können Fremdkörper (z. B. Finnen, welche in die Netzhaut wandern) Geschwülste oder Erweichungen des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Rückenmarkserschütterungbis Rückenmarkskrankheiten |
Öffnen |
, Beinen, Rumpfmuskulatur, Harnblase etc. Die Behandlung der R. gewährt Aussicht auf Erfolg, sofern es sich um die Beseitigung von Fremdkörpern, Geradehaltung der Wirbelsäule, Bekämpfung syphilitischer Entzündungen oder Geschwülste handelt. Sobald erst
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Schußwasserbis Schußwunden |
Öffnen |
.) notwendig werden, es kann auch Einheilen derselben vorkommen, obwohl eine Eiterung der gewöhnlichste Ausgang ist, der in gleicher Weise beim Zurückbleiben andrer Fremdkörper auch in den Weichteilen eintritt. Kugeln, die im Körper stecken geblieben sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Steigbügelbis Stein |
Öffnen |
der betreffenden Schleimhäute, oder infolge einer Veränderung der Absonderung, oder als Niederschläge um von außen eingedrungene Fremdkörper herum. Sie sind bisweilen sehr klein, in der Harnblase des Menschen kommen aber Steine bis zu 500 g und darüber vor
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Tastwerkzeugebis Tataren |
Öffnen |
Erleichterung der Berührung mit einem Fremdkörper tragen. Bei den meisten Tieren ist nicht die ganze Haut in gleichem Maß mit Tastwerkzeugen ausgestattet, sondern diese finden sich meist an besondern Anhängen (Fühlern, Tentakeln, Gliedmaßen) und dann
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Teichmuschelbis Teilbarkeit |
Öffnen |
als Fremdkörpern verursachte Reiz hat eine Schwellung in ihrer Umgebung zur Folge; die Haut erhebt sich zu einem Wall und schließt in 3-4 Tagen die Larve völlig ein. In einem solchen Gefängnis nun bleibt letztere über 70 Tage und entwickelt sich dabei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Abrasionbis Abwässer |
Öffnen |
3
Abrasion - Abwässer
nere Fremdkörper, Sand- und Erdteilchen, dagegen schmelzen ins Eis hinein und befördern die Abschmelzung. Im Sommer ist die Abnahme des Gletschervolumens durch A. größer als die Zufuhr von neuem Eis aus den höhern Teilen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Condivicnumbis Coursie |
Öffnen |
Coronationbucht, Nordpolexp. 228,2
doro 1)i6ii0, Gemischte Stimmen
(^01'P01'g< aliklia, Fremdkörper; 0.
caN(Ue3.1itjH, Gehirn 2,l; 0. 08.»
V6lN08H. Rute; 0. oi'^öoiäea,
Reiskörperchen: 0. tlUHslli^bMMg.
Gehirn 2,1
Register
OrM8 9.äip08MU, Infekten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Maurikbis Medizinischer Kongreß |
Öffnen |
die Thatsache zu erklären, daß seidene Fäden, die keinerlei antiseptische Behandlung erfahren haben, ohne Schaden in Wunden liegen bleiben können. Die Leukocyten dringen mit großer Schnelligkeit in die Zwischenräume aller Fremdkörper ein und zerstören
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Milchchampagnerbis Mimikry |
Öffnen |
(antikryptisch) verbirgt und ob dies durch seine eignen Farben, Zeichnungen und Formen oder durch Fremdkörper (allokryptisch), mit denen es seinen Leib bedeckt, geschieht. Bei dem letztern Fall, der gewöhnlich als Maskierung (s. Bd. 18, S. 605) bezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
Mimikry (systematische Einteilung) |
Öffnen |
) allosematische (Trutz-) Färbungen werden die durch gemiedene Fremdkörper (nesselnde Schwämme und Seerosen) erzeugten Maskierungen genannt, wie die bekannten der Krabbe:: und Einsiedlerkrebse (f. Bd. 18, S. 605).
III. Als pseudosematische (d. h. falsche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Ablaßhahnbis Ablegemaschine |
Öffnen |
. wird gehemmt durch die auf dem Eise liegenden Fremdkörper, die
Moränen, welche die Eisunterlage schützen, während die schuttfreien Umgebungen rasch einsinken. Thalwärts steigt daher auch aus diesem Grunde die Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Absatzgenossenschaftbis Abschätzung |
Öffnen |
, wenn sie fremde, in den Körper eingedrungene Stoffe wieder aus demselben entfernen will. (S. Fremdkörper.) Über die sog. embolischen oder metastatischen A. s. Embolie. Dem A. ähnlich sind der Karbunkel (s. d.) und der Furunkel (s. d.).
Abschatz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Ausmachenbis Ausnahmegesetze |
Öffnen |
durch die Erregung feinster Nervenfasern beträchtliche Kraftmengen in den Arbeitsorganen unsers Körpers (Muskeln, Drüsen) freigemacht werden können. So bewirkt z. B. das Eindringen eines Fremdkörpers in die Stimmritze die heftigsten konvulsivischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Baderslebenbis Badewanne |
Öffnen |
der Hornschwämme gehörige Gattung der Spongien oder Schwämme (s. d.), deren aus feinen elastischen Hornfasern bestehende Skelettmasse, von den Weichteilen des lebenden Tierkörpers und den eingeschlossenen Fremdkörpern gereinigt, in den Handel gebracht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Baumwollstaudebis Baupolizei, Bauordnung, Baurecht |
Öffnen |
hierbei von dem ersten Obergeschoß des Gebäudes in das Erdgeschoß, wobei sich in einer Abteilung B' der Rohrleitung vermöge einer hier vorhandenen Querschnittserweiterung Gelegenheit giebt, noch etwa vorhandene Fremdkörper auszuscheiden; die Entfernung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Berlin (in Canada)bis Berlinchen |
Öffnen |
Augenheilkunde an der Tierärztlichen Hochschule in Stuttgart. 1889 folgte er einem Ruf als ord. Professor der Augenheilkunde an die Universität Rostock. B. hat seine Arbeiten, die unter anderm die in den Glaskörperraum eingedrungenen Fremdkörper
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Cochstedtbis Cocxie |
Öffnen |
)
oder mit Fremdkörpern, wie Erde (viele Eulenarten),
abgenagtem Holze (Weidenbohrer), Flechten u. dgl.
Manche Tiere bilden auch um ihre abgelegten Eier
Eicocons, z. V. die Blutegel, zahlreiche Spinnen,
der große Kolbenkäfer u. s. w. (^. auch Seide
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Cyrus (der Jüngere)bis Cystin |
Öffnen |
Geschlechtsöffnung zeigen. Durch die
Gattung ^0ä0QÄ8t6i-ist diese Familie mit derjenigen
der Blastoideen (s. d.) verbunden, durch den scheiben-
förmigen auf Fremdkörper aufgewachsenen ^Feia,-
eriiiu8 mit den Seesternen, und durch N68it68 mit
den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Darmesteterbis Darmgeschwüre |
Öffnen |
nicht selten im Verlaufe heftiger Darmentzündungen (s. d.) entweder durch traumatische Ursachen (verschluckte spitze, scharfe Fremdkörper u. dgl.) oder durch Verschwärung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Einschreibenbis Einschreibesystem |
Öffnen |
812
Einschreiben - Einschreibesystem
Flüssigkeit gefüllt sind, seltener die Entspannung
entzündlich infiltrierter Teile, die Hervorrufung von
Blutung, die Entfernung eines Fremdkörpers (z.V.
Nadel, Geschoß) u. s. w. Er kann unter Chloroform
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0683,
Gehirnentzündung |
Öffnen |
, Knochensplitter, Fremdkörper, Ansammlung von Serum, Blut oder Eiter, eine Geschwulst u. s. w., entfernt werden kann; in allen übrigen Fällen erweist sich die ärztliche Kunst dem G. gegenüber als machtlos.
Gehirnentzündung (Encephalitis), die Entzündung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0696,
Gehör |
Öffnen |
Formen mit der Außenwelt kommuniziert, bei andern nicht, und eine mit feinen Härchen besetzte Leiste enthält, in welche Nervenfasern eindringen,die mit ihren Spitzen in einer, unregelmäßige Sandkörner und andere Fremdkörper enthaltenden gelatinösen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Glossina morsitansbis Glottisödem |
Öffnen |
am häufigsten durch
Verbrennung der Rachenschleimhaut (vermittelst heißer Flüssigkeiten, ätzender Säuren und Alkalien), durch Wespen- und Bienenstiche in der Mundhöhle, durch
verschluckte Fremdkörper (Gräten, Knochensplitter u. dgl.) oder infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Günther (Ant.)bis Günther (Joh. Heinr. Friedr.) |
Öffnen |
19. Nov. 1858. Seine Hauptschriften
sind: eine Abhandlung über das Eingeben von Trän-
ken bei Tieren und daraus folgenden Fremdkörper-
Pneumonien (im "Hannov. Magazin", 1829), Ab-
handlungen über Eiterknoten in den Lungen (in
Äusts "Magazin
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Hornkorallenbis Hornu |
Öffnen |
, durch
aufgenommene Fremdkörper (Sand, Muschelfrag-
mente, Nadeln anderer Schwämme u. s. w.) ihre
Skelettfasern zu verstärken, bis zu dem Grade oft,
daß die eigentliche Hornfaser nahezu ganz verdrängt
und ihre Stelle fast ausschließlich von jenen Fremd-
körpern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Koroneabis Körperbedeckung der Tiere |
Öffnen |
), bisweilen durch
Fremdkörper (Schale der Sandforaminiferen) verstärken; stellenweise kann diese Aufnahme von Kalksalzen sich (vgl. den stark vergrößerten Querschnitt durch
Schale a und Mantel b der Schwanenmuschel, Fig. 33; Erklärung von Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Larvenschweinbis Lasaulx |
Öffnen |
, die
operative Eröffnung der Kehlkopfhöhle zur Entfer-
nung von Geschwülsten, Fremdkörpern u. dgl.
Laryngotracheltis (grch.), die Entzündung des
Kehlkopfes und der Luftröhre.
Laryngotracheotömie(grch.),Krikotracheo-
tomie, die operative Eröffnung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Nagelprobebis Nagler |
Öffnen |
eingedrungen ist oder ob er nur das Hufhorn
und oberflächliche Schichten der Huflederhaut ver-
wundete. In allen Fällen ist behutsames Heraus-
ziehen des eingedrungenen Fremdkörpers und Er-
weiternng des Wundkanals nach Entfernung des
Hufhorns notwendig
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Pharmaceutbis Phaseomannit |
Öffnen |
Eröffnung des Schlundkopfes behufs Entfernung von Geschwülsten oder verschluckten Fremdkörpern.
Pharynx (grch.), der Schlund oder Schlundkopf.
Phascacēen, Familie der Laubmoose (s. d.).
Phascolarctus, Beutelbär, s. Koala.
Phascologăle, s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Proc.bis Productus |
Öffnen |
, welche auch um Fremdkörper herum
wachsen tonnten. (S. vorstehende Abbildungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Raupen (militärisch)bis Rauriker |
Öffnen |
, wie die zahlreicher Klein-
schmctterlinge, aber auch die der Eackträger (z. B.
des großen Sacktrügers, Fig. 2), bauen sich Hülsen
aus allerlei abgenagten Fremdkörpern. Es giebt
unter den N. sehr sonderbare, bisweilen sebr schön
gezeichnete, glatte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Rückendarrebis Rückenmarkserschütterung |
Öffnen |
und dünn und nach oben, nach dem Rücken zu gekrümmt sind und keinen Anteil an der Bewegung nehmen, aber oft Fremdkörper fassen und tragen, unter denen verborgen die R. einherkriechen. Hierher gehört die gemeine Wollkrabbe (Dromia vulgaris Milne
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Schluckpneumoniebis Schlüsselbein |
Öffnen |
).
Schlundkopf , s. Schlund .
Schlundring , s. Nervensystem .
Schlundröhre , tierärztliches Instrument zur Entfernung im Schlund stecken gebliebener Fremdkörper (Kartoffeln, Äpfel) und zur
Entleerung des Magens von Gasen beim Aufblähen (s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Schuschterbis Schußwunden |
Öffnen |
durch eine Mullbinde oder
ein sauberes Tuch befestigt wird. Von besonderer
Wichtigkeit ist die Stillung der Blutung und
die Entfernung des Geschosses und son-
stiger Fremdkörper (Kleiderfetzen, Erdteile
u. s. w.). Allzu langes Suchen nach der Kugel ist
aber
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Skarifikationbis Skelett |
Öffnen |
letztere öfters durch Fremdkörper (Sand)
verstärkt sein kann, die innern (Radiolarien) sind kieseliger Natur, unter allen Umständen aber sind es
Kutikularbildungen. Die Schwämme ( Spongiae ) haben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1019,
Skelett |
Öffnen |
1017
Skelett
deln) zusammen, oder die Zornsubstanz erreicht das
Übergewicht bis zum völligen Verdrängen der (kie-
seligen) Einzelteile, so daß nur ein (aus Spongiolin
bestehendes) häufig durch Fremdkörper verstärktes
Fasergerüst
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Steckmuschelbis Steele (Stadt) |
Öffnen |
oder mittels des Byssus (s. Muscheln) an Fremdkörpern befestigt; die Schalen klaffen am freien Ende. Die schuppige S. (Pinna squamosa Gm.) wird gegen 60 cm lang und findet sich auch im Mittelmeer.
Stecknadel, s. Nadeln.
Stecknetze, s. Steckgarne
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Sympathischbis Symptom |
Öffnen |
Fremdkörper oder Parasiten, Verkalkungen oder Verknöcherungen im Augeninnern, Zerrung der Iris oder des Ciliarkörpers durch Hornhautnarben, Lagenveränderungen der Krystalllinse u. s. w. unterhalten werden, und führt fast stets zur unheilbaren Erblindung des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Trenzenbis Treppen |
Öffnen |
Eröffnung der Schädelhöhle. Die T. wird besonders vorgenommen bei Erscheinungen von Gehirndruck, zur Entfernung von Fremdkörpern aus der Schädelhöhle, bei verschiedenen Erkrankungen der Schädelknochen, der Gehirnhäute und des Gehirns (Absceß, Geschwülste
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0894,
Röntgenstrahlen |
Öffnen |
, ihre Veränderungen, etwa der Fortschritt ihrer Heilung, verfolgen. Der Sitz von Fremdkörpern, insbesondere metallischen, von Kugeln, Nadeln, Splittern, läßt sich genau ermitteln (s. Tafel), sogar im Schädel, indem man nötigenfalls den betreffenden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Kowylinzenbis Krabbenmanguste |
Öffnen |
dienen, sondern nach aufwärts gerichtet dem Rücken zugekehrt sind. Es hängt dies mit der seltsamen Gewohnheit dieser Krebse, allerhand Fremdkörper sich aufzuladen, zusammen. So pflegen die Wollkrabben (Dromia, z. B. gemeine Wollkrabbe, Dromia
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Luftröhrenästebis Luftschiffahrt |
Öffnen |
durch eingedrungene Fremdkörper, kruppöse und diphtheritische Ausschwitzungen u. dgl. Erstickung droht (s. Tracheotomie). Wenn viel Schleim in den größern Luftwegen angesammelt ist, so vernimmt man oft schon aus der Ferne ein lautes helles Rasseln, das sog
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Borstenfäulebis Borstickstoff |
Öffnen |
aus kleinen Fremdkörpern zusammenkleben, z. B. Terebella emmalina Quatref. (aus der Röhre herausgenommen, s. Tafel: Würmer, Fig. 18). Im Sande aller Meeresufer leben oft in ungeheurer Menge die Sandwürmer (Arenicolidae), deren bekanntester Vertreter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Harnsperrebis Harnsteine |
Öffnen |
. Sie bestehen gewöhnlich aus normalen Harnbestandteilen, die sich unter pathol. Bedingungen um einen kleinen Kern, um ein Klümpchen Schleim, Blut, Eiter oder einen zufällig in die Harnwege geratenen Fremdkörper herum abscheiden und durch weitere
|