Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gesundheitsamt
hat nach 0 Millisekunden 71 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Gesundheitsamtbis Geten |
Öffnen |
951
Gesundheitsamt - Geten
Cin Körper, der absolut gesund wäre, d. b. in
dem alle Teile den ihnen zukommenden Grad von
Größe und stärke, die normale Form und Struktur
baden, in welchem alle Verrichtungen vollkommen
regelmäßig verlausen
|
||
40% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Gestorbis Gesundheitsamt |
Öffnen |
256
Gestor - Gesundheitsamt.
Gestor (lat.), Träger, Führer, Gerant; g. feudi, Lehnsträger; g. negotiorum, Geschäftsführer, Geschäftsträger.
Gestrecktes Feld (streichendes Feld, Längenfeld), nach ältern Bergordnungen ein auf eine einzelne
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0331,
von Magdeburger Konservesalzbis Wickersheimer'sche Flüssigkeit |
Öffnen |
325
Magdeburger Konservesalz - Wickersheimer'sche Flüssigkeit.
Präservirungssalz von Liesenthal in Köln. (Das Fleisch röthend).
Borsäure 28,34
Natriumchlorid 9,58
Kaliumnitrat 57,35
Wasser 4,5
Analyse des Kaiserl. Gesundheitsamts
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0676,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, eine klare Lösung giebt. Seiner starken Alkalität wegen ist das Solutol für die Wundbehandlung nicht geeignet; dagegen ist es nach den Untersuchungen des Kaiserlichen Gesundheitsamtes als desinfizirendes und Bakterien tödtendes Mittel ganz besonders
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0330,
Konservirungsmittel |
Öffnen |
angeführten, so wenig, dass man annehmen muss, das Präparat sei mittlerweile vereinfacht. Die vom Kaiserlichen Gesundheitsamt veröffentlichte Analyse entspricht einer Mischung von gleichen Theilen Kochsalz und krystallisirter Borsäure.
Präservirungssalz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0476,
Hygieine |
Öffnen |
erhielt 1876 durch Einsetzung eines "Kaiserlich Deutschen Gesundheitsamtes" das öffentliche Gesundheitswesen die bis dahin fehlende Spitze. (S. Gesundheitsamt.) In neuerer Zeit wurden auch von vielen Stadtgemeinden Deutschlands Gesundheitsämter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Rumbis Rumänien |
Öffnen |
tzerzfeld 46-94 Proz. Alkohol; in echtem, dem Handel entnommenen R. wurden im kaiserlichen Gesundheitsamt 66,^8-72,46 Proz. Alkohol gefunden. N. enthält außerdem höhere Alkohole (Fuselöl), Aldehyde und freie Säuren. Ameisensäure konnte tzerzfeld in echtem
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0328,
Desinfektionsmittel |
Öffnen |
Zumischen von Wasserstoffsuperoxyd freiwerdende Sauerstoff wirkt desinfizirend auf das Wasser. Geruch und Geschmack sind völlig rein.
Konservirungsmittel.
Nach im Kaiserlichen Gesundheitsamt vorgenommenen Untersuchungen sind folgende, im Handel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sanitätsdienstbis Sanitätswache |
Öffnen |
vielfach besondere städtische Gesundheitsämter in größern Stadtgemeinden hinzutreten (s. Medizinalbehörden). Für das Deutsche Reich wurde das Reichsgesundheitsamt (s. Gesundheitsamt) geschaffen. Neuerdings ist man auch bestrebt, den freien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Fuscaldobis Fusinato |
Öffnen |
wirkliche Originalware handelt) kein Fuselöl zu enthalten. Das Fuselöl
wird zur Darstellung des Fruchtäthers und in der Alkaloidfabrikation benutzt. – Vgl. Sell, Über Branntwein (in den «Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheitsamt», Bd. 4, Berl.
1888
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gaforibis Gagern (Friedr. Balduin, Freiherr von) |
Öffnen |
459
Gafori - Gagern (Friedr. Baldum, Freiherr von)
Berlin im mcdiz.-chirurg. Iriedrich-Nilhelms-Insti-
tut, trat dann als Militärarzt in die preuß. Armee,
wurde 1880 in das kaiserl. Gesundheitsamt kom-
mandiert und nahm 1883^84 an der unter
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0276,
Medicin: Operationen, chirurgische Instrumente etc. |
Öffnen |
Entwöhnen, s. Stillen der Kinder
Ernährung (künstliche)
Eubiotik
Gesundheitsamt *
Gesundheitspaß
Gesundheitspflege
Hygieine
Vegetarianer
Specielle Pathologie.
Knochen- und Muskelkrankheiten.
Ankylose
Apophyse
Arthralgie
Arthritis
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Gesundheitspflegebis Gesundheitstaft |
Öffnen |
ihre praktische Lösung zum Nutzen des Gemeinwesens gefunden hat. In Deutschland ist die maßgebende beratende Behörde, welcher die Prüfung einzelner Fälle und Vorschläge zum polizeilichen Einschreiten obliegen, das Gesundheitsamt (s. d.).
Die Wissenschaft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Rollgerstebis Roloff |
Öffnen |
Merseburg. 1876 wurde er zum Mitglied des kaiserlichen Gesundheitsamtes ernannt, siedelte 1877 nach Berlin über, wo er gleichzeitig ordentliches Mitglied der preußischen technischen Deputation für das Veterinärwesen wurde und an der Tierarzneischule über
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Desjardinsbis Desmidiaceen |
Öffnen |
ausgesetzt werden. Zur D. dieser Gegenstände ist noch kein nach allen Seiten befriedigendes Verfahren gefunden.
Vgl. »Mitteilungen aus dem kaiserlichen Gesundheitsamt« (Bd. 2); Wolffhügel, Schweflige Säure etc.; »Arbeiten aus dem kaiserlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Wölfflinbis Wolfram (von Eschenbach) |
Öffnen |
. von Pettenkofers im Hygieinischen Institut zu München und trat 1879 als ordentliches Mitglied mit Rang und Titel eines kaiserl. Regierungsrats in das kaiserl. Gesundheitsamt ein; 1887 wurde er ord. Professor der Hygieine und Direktor des Instituts für mediz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0334,
Diphtheritis |
Öffnen |
nach der allgemeinen Statistik des taiserl.
Gesundheitsamtes:
Diphtheriekranke
In Berlin überhaupt. . . 3502 3772 4209 5240 3111
In den Berliner Kranken
Häusern........1727 2120 2403 2900 1666
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Lloydbahnbis Löffler |
Öffnen |
, Hygieiniker,
geb. 24. Juni 1852 zu Frankfurt a. O., studierte in
Würzburg und Berlin, war Militärassistenzarzt in
Hannover und Potsdam, wurde 1879 Hilfsarbeiter
im kaiferl. Gesundheitsamt, 1884 Stabsarzt bei dem
Friedrich-Wilhelms-Institut in Berlin, 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Marangubis Mariano |
Öffnen |
der M. zählt das kaiserl. Gesundheitsamt folgende auf:
1) das Oleomargarin (Margarin, Oleoöl, Margarinöl), durch Auspressen von Rindertalg gewonnen; auch Pferdefett soll bei der Herstellung der M. Verwendung
finden; nach Soxhlet beträgt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Gärtnerbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
Marinearzt, als welcher er viele und große Reisen machte und als Hilfsarbeiter in das kaiserliche Gesundheitsamt kommandiert wurde. Von hier ging er als außerordentlicher Professor der Hygiene nach Jena, wo er 1887 zum ordentlichen Professor ernannt wurde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0709,
Desintegrator |
Öffnen |
kaiserlichen Gesundheitsamtes" (Berl. 1883); Reichardt, D. und desinfizierende Mittel (2. Aufl., Stuttg. 1881); Wernich, Desinfektionslehre (2. Aufl., Wien 1882).
Desintegrator (Schleudermühle), von Carr erfundene Maschine zur Zerkleinerung aller Arten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0839,
Deutschland (Reichsbürgerrecht; Rechtspflege) |
Öffnen |
, wie das Bundesamt für das Heimatswesen, das Oberseeamt, das statistische Amt, Gesundheitsamt, Patentamt, Reichsversicherungsamt etc. (s. Reichsbehörden). Einer Zentralstelle des Reichs nicht unterstellt ist die Reichsmilitärverwaltung. Die Kriegsministerien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Schiffahrt, elektrischebis Schiffshygiene |
Öffnen |
besonders die neuorganisierten Behörden in Deutschland, auch das kaiserliche Gesundheitsamt, in dieser Richtung erfolgreich gewirkt. Bei der Anmusterung der Mannschaft ist der Gesundheitszustand derselben vom Arzte sorgfältig zu prüfen, auch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Prostatabis Prostitution |
Öffnen |
der Leitung einer Centralaufsichtsbehörde in allen größern Städten, sowie besondere Gesundheitsämter in den Kreishauptstädten. In den meisten übrigen Ländern erfreuen sich meist nur die Hauptstädte einer besondern Regelung; auch schwankt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Adaptationbis Addierstift |
Öffnen |
Rechte, trat 1841 für Staffordshire als Anhänger
der konservativen Partei in das Parlament war 1858 unter Derby Präsident des Gesundheitsamts und Vizepräsident des Geheimen Rats fürs Erziehungswesen, 1866-68
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Anstedbis Anstifter |
Öffnen |
. 1879); "Mitteilungen aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamt" (das. 1881).
Ansted, David Thomas, Geolog, geb. 5. Febr. 1814 zu London, studierte in Cambridge, wurde 1840 Professor der Geologie am King's College zu London, 1845 an der Militärschule
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1004,
Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
Gesundheitsamtes vom Jahr 1876 in Augsburg 0,8 Proz. aller Verstorbenen, in Straßburg 0,9, Breslau 1,9, Hannover 2,6, Köln 3,3, Stettin 4,1, Quedlinburg 7,3, Nordhausen sogar 12 Proz.
Der Verlauf der Rachendiphtheritis beginnt gewöhnlich mit unbedeutendem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Elliotbis Ellipse |
Öffnen |
New York, wirkte zuerst als Lehrer, übernahm 1855 die Leitung einer Lebensversicherungsbank und trat 1861 in das Gesundheitsamt der Vereinigten Staaten ein. 1863 vertrat E. seine Heimat auf dem statistischen Kongreß zu Berlin, 1865 wurde er in den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Fabrikgerichtebis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
) ist sie wenigstens reformbedürftig.
England.
Die älteste und umfangreichste F. hat England. Manche datieren sie von der 1796 erfolgten Einsetzung eines besondern Gesundheitsamtes im Interesse der arbeitenden Klassen, doch wurde das erste eigentliche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Gesundheitsgeschirrbis Gesundheitspflege, öffentliche |
Öffnen |
das G. sich durch eine Anzahl außerordentlicher beratender Mitglieder kooptiert, welche von dem Direktor zu kollegialen Plenarsitzungen zusammenberufen werden sollen. Über die bisherige Thätigkeit des Gesundheitsamts vgl. die wöchentlich erscheinenden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Kochanbis Köchel |
Öffnen |
kaiserlichen Gesundheitsamt".
Kochan (hebr.), der Geliebte.
Kochanowski, Johann, poln. Dichter, geb. 1532 auf seinem väterlichen Stammgut Siczyn, erhielt im elterlichen Haus eine sorgfältige Erziehung und studierte dann in Deutschland, Italien
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0905,
London (Behörden, Finanzen; Umgebungen; Geschichte) |
Öffnen |
Munizipalverwaltung und wird durch 38 Bezirksämter (Local Boards) oder Gemeindevorstände (Vestries), 30 Armenämter (Boards of Guardians), ein Bauamt, ein Gesundheitsamt, ein Schulamt und andre Körperschaften mit über 8000 Mitgliedern verwaltet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Reichsgesundheitsamtbis Reichshofrat |
Öffnen |
Reich" (Leipz. 1872 ff., hrsg. von Schmoller); Hirth, Annalen des Deutschen Reichs (das. 1871 ff.).
Reichsgesundheitsamt, s. Gesundheitsamt.
Reichsgrafen, s. Graf, S. 598.
Reichsgutachten, s. Reichsgesetze.
Reichshauptkasse
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Schwemmkanalsystembis Schwerd |
Öffnen |
die tüchtigsten und bewährtesten Ärzte gezweifelt hatten, und infolgedessen wurde er 1884 zum Professor an der Berliner Universität, zum außerordentlichen Mitglied des Gesundheitsamtes und zum Direktor der Abteilung für Hautkrankheiten an der Charitee ernannt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Taylors Lehrsatzbis Teano |
Öffnen |
, studierte in Glasgow und Cambridge, wurde Rechtsanwalt, dann Professor der englischen Litteratur am University College in London, trat 1850 in den Staatsdienst, ward 1854 Hauptsekretär des Gesundheitsamtes und bei Auflösung dieser Behörde nach 21jähriger
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Tuberogemmabis Tübingen |
Öffnen |
); Koch, Berichte aus dem kaiserlichen Gesundheitsamt. - Über T. des Rindes s. Perlsucht.
Tuberogemma, s. Knospenknöllchen.
Tuberose, Pflanzengattung, s. Polianthes.
Tübet, Land, s. Tibet.
Tubifloren, Ordnung im natürlichen Pflanzensystem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Anklambis Anteversion |
Öffnen |
kaiserlichen Gesundheitsamt", Bd. 3; Buchner in der "Münchener medizinischen Wochenschrift"; "Zeitschrift für Hygiene", Bd 1, 4 u. 5.
Anstey,* F., Pseudonym, s. Guthrie (Bd. 17).
Antang,* Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts, in der Provinz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
Grippe (Morbidität und Mortalität, Krankheitsbild) |
Öffnen |
die Sterblichkeit, auf Kopf und Jahr berechnet, in den größern Städten Deutschlands nach den Veröffentlichungen des kaiserlichen Gesundheitsamtes vor und während der Grippe-Epidemie (November einerseits und Dezember und Januar anderseits) an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Krankheitsverbreitung (Tuberkulose, Wechselfieber, Diphtherie) |
Öffnen |
der Heilanstaltsstatistik in Bd. 4 der »Arbeiten aus dem kaiserlichen Gesundheitsamt« entnommen.
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kraszewskibis Kreditreform |
Öffnen |
. Weiteres vgl. unter anderm in »Arbeiten aus dem kaiserlichen Gesundheitsamt«, Bd. 6: Beiträge zu einer internationalen Statistik der Todesursachen.
Kraszewski, Joseph Ignaz, poln. Dichter. Seine Biographie schrieb noch Chmielowski (Krak. 1888
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Rhinozerosordenbis Ricci |
Öffnen |
und gegen drohende Mängel der Salubrität einzuschreiten. Zur Zeit drohender Seucheneinschleppung werden den Hafensanitätsbehörden vom zentralen Gesundheitsamt noch besondere Rechte beigelegt. In Schweden werden alle aus Choleragegenden kommenden Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Schiffsinspektionbis Schlafstellenwesen |
Öffnen |
der Sanitätsbehörde (nicht aber der Schiffsgesellschaft) verantwortlichen Arzt. Vgl. Gärtner, Anleitung zur Gesundheitspflege an Bord von Kauffahrteischiffen (Publikation des kaiserlichen Gesundheitsamtes, Berl. 1888).
Schiffsinspektion, s. Revisionssysteme
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Armitagebis Asbestfabrikate |
Öffnen |
, Äthern etc. hergestellt. Echte Arraksorten, welche das kaiserliche Gesundheitsamt untersuchte, waren farblos oder gelblich, reagierten sauer und enthielten 48,74 - 50,78 Proz. Alkohol. In allen Proben konnte freie Ameisensäure, Essigsäure
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Bakterioskopiebis Baktrien |
Öffnen |
, Untersuchungen über die Ätiologie der Infektionskrankheiten
(Lpz. 1878); Mitteilungen aus dem kaiserl. Gesundheitsamt, I., II. (Berl. 1881, 1884); Rosenbach, Mikroorganismen bei den
Wundinfektionskrankheiten des Menschen (Wiesb. 1884); Eisenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Blaue Grottebis Blaufelchen |
Öffnen |
verwendet man vorzugsweise Ultramarin, aus dem die
sog. Waschkugeln geformt werden; die Benutzung des Ultramarins zum B. des Zuckers ist durch die Verfügung des Reichs-Gesundheitsamtes gestattet und fällt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Cholerabacillenbis Cholesterin |
Öffnen |
(ebd. 1884), in der "Deutschen Medizinischen Wochenschrift" (Jahrg. 1885) und in den "Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamte" (Bd. 3, Berl. 1888).
Cholerabacillen, Choleratyphoid, s. Cholera.
Cholera des Geflügels, s. Hühnercholera
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Cognac (Arrondissement und Stadt)bis Cogswell |
Öffnen |
, Über C., Rum, Arrak, in den «Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheitsamt», Bd. 6 (Berl. 1890); J. de Brevans, La fabrication des liqueurs et des conserves (Par. 1890).
Cognac (spr. konnjack). 1) Arrondissement des franz. Depart. Charente, hat 717,26
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Desinfektionsanstaltenbis Desintegrator |
Öffnen |
, Desinfektionslehre (2. Aufl., Wien 1882); Mitteilungen aus dem kaiserl. Gesundheitsamte (Berl. 1881 fg.); Göldner, Anleitung zur Wohnungsdesinfektion (ebd. 1891); Bornträger, Desinfektion (Lpz. 1893).
Desinfektionsanstalten, Desinfektionsapparate
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Eisenbahnkranbis Eisenbahnkrankheiten |
Öffnen |
für die Beurteilung der Erkrankungsverhältnisse des Eisenbahnpersonals zu gewinnen, hatte der Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen auf Anregung des Deutschen Reichs-Gesundheitsamtes die Aufstellung einer Statistik der Erkrankungen des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Fackelnbis Fadda |
Öffnen |
und Faconrum hergestellt. - Vgl. ^ell, über
Cognac,'Rnm und Arrak (in den "Arbeiten aus dem
kaiserl. Gesundheitsamte", Bd. 6 u. 7, Verl. 1891).
Fafondrehbank (spr.fahöng-) oder Schablo-
nendrehbank, eine Drehbank, die zur Herstellung
einer großen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Hygieinemuseumbis Hygroskopicität |
Öffnen |
Sanitätswesen (hg. von Eulenberg, Berl. 1852 fg.), die Deutsche Vierteljahrschrift für öffentliche Gesundheitspflege (hg. von Finkelnburg u. a., Braunschw. 1869 fg.), Die Veröffentlichungen des Kaiserlich Deutschen Gesundheitsamtes (Berl. 1877 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Koch (Konrad)bis Koch (Wilh. Daniel Jos.) |
Öffnen |
" (in der "Berliner tlini-
schen Wochenschrift", Jahrg. 1882), sowie zahlreiche
Abhandlungen in den "Mitteilungen aus dem
laiserl. Gesundheitsamt". - Vgl. Becher, Robert K.
(Berl. 1891).
Koch, Siegfr. Gotthelf, eigentlich S. G. Eckardt,
Schauspieler, geb. 25
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Kochanowskibis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
wegen der Grünspanbildung sorg-
fältig rein gehalten werden. Aluminium bietet
wegen seiner Leichtigkeit große Vorteile und wird
daher auch zu militär. Kochgeschirr verwendet. Von
den Speisen wird es nach den Untersuchungen
des Reichs-Gesundheitsamtes in unbedeutendem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Kontakionbis Kontant |
Öffnen |
); Nägeli, Die niedern Pilze in ihren Beziehun-
gen zu den Infektionskrankheiten (Münch. 1877); N.
Koch, Untersuchungen über dieAtiologie der Wund-
infektionskrankheiten (Lpz. 1878) und in den Mit-
teilungen aus dem kaiferl. Gesundheitsamt; Vaum
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Milchkontrollebis Milchsäure |
Öffnen |
, fadenziehend und dadurch haltbar. Solche "lange Milch" (Långmjölk, Tätmjölk) bildet einen Handelsartikel. - Vgl. Petri und Maaßen, Über die Herstellung von Dauermilch ("Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamtes, Bd. 7, Berl. 1891); Weigmann
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0447,
von North-West-Territoriesbis Norwegen |
Öffnen |
Präsident des Gesundheitsamtes und Vicepräsident des Rats für Erziehungswesen, war 1866-68 Unterstaatssekretär für die Kolonien, 1874-78 Präsident des Handelsamtes und wurde 1878 als Lord N. ins Oberhaus versetzt. 1883 war er Mitglied der Kommission
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Pharmaceutbis Phaseomannit |
Öffnen |
vorangegangenen Auflagen lateinisch abgefaßt waren. Es ist von einer beim kaiserl. Gesundheitsamt gebildeten ständigen Kommission bearbeitet, die auch seine periodische Berichtigung und Ergänzung vorzubereiten hat. Die Anzahl der in die P. aufgenommenen Mittel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0663,
Rebmann |
Öffnen |
1889); Moritz, Die Rebenschädlinge, vornehmlich die Phylloxera vastatrix Pl. (2. Aufl., Berl. 1891); ders., Beobachtungen und Versuche, betreffend die R., Phylloxera vastatrix Pl., und deren Bekämpfung (in den "Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Reichsämterbis Reichsbank (Deutsche) |
Öffnen |
, Reichsprüfungsinspektoren, Schiffsvermessungsamt, Oberseeamt und Seeämter, Bundesamt für Heimatswesen, Disciplinarbehörden, Statistisches Amt, Reichsnormalaichungskommission, Gesundheitsamt, Patentamt, Reichsversicherungsamt, physik.-technische
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Reichsgesetzebis Reichsjustizamt |
Öffnen |
. Für das neue Reich s. Gesetzgebung und Gesetzentwurf.
Reichsgesundheitsamt, s. Gesundheitsamt.
Reichsgraf, s. Graf.
Reichsgulden, s. Gulden.
Reichshaushaltsetat, soviel wie Staatshaushaltsetat, s. Budget.
Reichsheiligtümer, zehn Reliquien, früher
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Taylor (George)bis Taylorscher Lehrsatz |
Öffnen |
sie auf, um als Advokat zu praktizieren, wurde 1850 Hilfssekretär, 1854 Sekretär im Gesundheitsamt; als solcher schrieb er "Lectures on sanitary laws". Er starb 12. Juli 1880 in London. Schon zu Anfang der vierziger Jahre errang T. mit dem Lustspiel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0544,
Wasserversorgung |
Öffnen |
durch die Bestimmungen des kaiserl. Gesundheitsamtes vom J. 1894, durch welche regelmäßige bakteriologische Untersuchungen
des gefilterten Wassers angeordnet werden, über deren Befund vierteljährlich Bericht zu erstatten ist. Von der Vorschrift
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0595,
Wein |
Öffnen |
zu gestalten, sind in den größern Weinbaustaaten gesetzliche oder von Verbänden vereinbarte Untersuchungsmethoden festgesetzt worden, so in Deutschland die Beschlüsse der von dem kaiserl. Gesundheitsamt einberufenen Kommission zur Vereinbarung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Choleramittelbis Christliche Vereine junger Männer |
Öffnen |
der 1894er Epidemien (in den
"Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheitsamt", Vd. 12,
Berl.1895): Krokicwicz, Cholerastudicn (Lemb.1895).
Choleramittel, chinesisches, s.Geheimmittel.
*Chömageversicherung, Feierzeitver -
sicherung, Versicherung gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Diphtheritismittelbis Division |
Öffnen |
334
Diphtheritismittel - Division
D. in Deutschland s. Infektionskrankheiten nebst
Karte II und Tabelle.
Litteratur. Lösfler in den "Mitteilungen aus dem
kaiserl. Gesundheitsamt", Bd. 1 (Berlin); Behring,
Die Geschichte der Diphtherie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Galvanotropismusbis Gärung |
Öffnen |
Ochtrup in Westfalen, war Schüler des
Friedrich-Wilhelms-Instituts in Berlin, wurde
Militärarzt, bielt sich als Marinearzt längere Zeit
in Ostasien und Südamerika auf, wurde 1884 als
.Hilfsarbeiter zum kaiserl. Gesundheitsamt abkom-
mandiert
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Logtheebis London |
Öffnen |
. Mit Uhlworm und Leuckart
begründete er das "Centralblatt für Bakteriologie
und Parasitenkundc". Seine Arbeiten finden sich in
den "Mitteilungen" und in den "Arbeiten aus dem
kaiserl. Gesundheitsamt", im "Centralblatt für Bak-
teriologie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
Gesundheitspflege (Sterilisierung der Milch, Sanatorien für Lungenkranke) |
Öffnen |
und breitet sich schnell über die größern Städte Deutschlands aus. Dieselbe ist vom kaiserlichen Gesundheitsamt geprüft worden, und es hat sich ergeben, daß sie alle pathogenen Bakterien, die Milchsäurebazillen und die Bakterien der blauen Milch sicher tötet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
Gesundheitspflege (Selbstreinigung der Flüsse) |
Öffnen |
zur Verfügung standen, sind schon früher von Hulwa für die Oder bei Breslau und für einige kleinere sächsische Flüsse von Fleck ausgeführt worden, und in neuester Zeit ist das kaiserliche Gesundheitsamt unter anderm in eine umfassende Untersuchung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0631,
Marseille |
Öffnen |
der Rue de Rome im Renaissancestil, der erzbischöfl. Palast, das Hôtel Dieu, das Gesundheitsamt (Consigne) und der Triumphbogen an der Rue d'Air (1825-30). Das prächtigste Bauwerk ist das Château d'Eau (Palais de Longchamp) in der östl. Vorstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Schwellenbis Schwenkguß |
Öffnen |
. Der ungewöhnliche Erfolg dieser Kur war die Veranlassung, daß sich auch der Reichskanzler Fürst Bismarck seiner Behandlung anvertraute. S. wurde 1884 zum Professor an der Berliner Universität, zum außerordentlichen Mitglied des kaiserl. Gesundheitsamtes sowie zum
|