Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gieren
hat nach 1 Millisekunden 83 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Giengenbis Giers |
Öffnen |
1014
Giengen - Giers
der Franz. Orleansbahn, Sitz eines Gerichtshofs
erster Instanz und eines Friedensgcrichts, hat
(1691) 6867, als Gemeinde 8519 E.,ein 1494 von
Anna von Beaujeu erbautes Schloß, Fabriken in
Fayence- und Töpferwaren
|
||
60% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Giersbis Giesecke |
Öffnen |
332
Giers - Giesecke.
gesamte Staatswissenschaft" (1874) sowie die Abhandlung "Johannes Althusius und die Entwickelung der naturrechtlichen Staatstheorien" (Bresl. 1880) in den "Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte", deren
|
||
40% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Giebelreiterbis Gierke |
Öffnen |
, wurde 1307 Reichsstadt und kam 1802 an Württemberg. Hier 19. Juli 1462 Sieg des Herzogs Ludwig von Bayern-Landshut über Markgraf Albrecht Achilles von Ansbach.
Gieren, das zickzackförmige Abweichen während der Fahrt des Schiffs von der geraden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0104,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
von Giers, der Stellvertreter Gortschakows, beiwohnten, zunächst keine Veränderung der gegenseitigen Beziehungen herbei. Erst als der 84jährige Gortschakow 9. April 1882 von der Leitung des Ministeriums des Auswärtigen entbunden, dieses dem Geheimrat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0052,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
Ruhestand versetzt, der panslawistische Minister des Innern, Graf Ignatjew, seines Amtes entbunden und der friedliebende Herr von Giers (s. d.) zum Minister des Auswärtigen ernannt worden war. Es gelang B., im Sept. 1884 die Dreikaiserzusammenkunft
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
Fahrwasser
Gieren, s. Abfallen
Halage
Kaien
Kalfatern
Kentern
Kettenschiffahrt
Kielholen
Kielwasser
Killen
Kimm
Krängen *
Kreuzen
Laviren
Lenssen
Lenzen
Preien
Revirement
Rollen
Sandbank
Scheitern
Schiffbruch
Schiffsgruß *, s
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0322,
von Lafitebis Lambdin |
Öffnen |
.
Lalauze (spr. lălohs) , Adolphe , franz. Zeichner und Radierer, geb. 3. Okt. 1838 zu Rive de Gier (Loire), war in Paris Schüler von Gaucherel, brachte Illustrationen zu Molière (12 Blätter) von großer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Giustinabis Gjendinsee |
Öffnen |
und Weberei, Hochöfen und metallurgischen Werkstätten, Handel mit Steinkohlen des nahen Kohlenbeckens von St.-Etienne und (1881) 10,480 Einw. In der Nähe mündet der 1765-81 gebaute Givorskanal, welcher bei Rive de Gier beginnt, in den Rhône, welchen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Rivebis Rixheim |
Öffnen |
.).
Rive (R. de Gier, spr. rihw do schjeh), Stadt im franz. Depart. Loire, Arrondissement St.-Etienne, am Gier, am Gierkanal (Kanal von Givors) und an der Eisenbahn St. Etienne-Lyon, hat (1886) 13,542 Einw., ergiebige Steinkohlenproduktion und lebhafte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0370,
Alexander III. Alexandrowitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
, seines Amtes entbunden und von Giers zum Minister des Auswärtigen ernannt wurde. Die Zusammenkunft, welche Kaiser A. 15. Sept. 1884 mit den Kaisern Wilhelm und Franz Joseph in dem poln. Lustschloß Skierniewice hatte, und der Besuch, welchen A. dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
. Der Nachfolger des Fürsten Gortschakow wurde nicht Ignatiew, sondern der weit gemäßigtere Staatssekretär Giers; Ignatiew wurde 12. Juni 1882 entlassen. Bald darauf, 7. Juli, starb Skobelew in Moskau und 31. Dez. 1882 auch Gambetta. Die Besuche des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Eidesbruchbis Eierkonservierung |
Öffnen |
nebst Garten wurde später durch Subskription
angekauft und dem Staate geschenkt, der das Zaus
mit den Bildnissen der bei der Reich svcrsammlung
thätigen Repräsentanten (der Eidsvoldsmän-
ner) schmücken ließ.
Gier, fossile, sehr selten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Giustinabis Gjellerup |
Öffnen |
, 10 Gemeinden, 17179 E.) im Arrondissement Lyon des franz. Depart. Rhône, 21 km südlich von Lyon, an der Mündung des Gier in die
Rhône, über die hier eine Drahtbrücke führt, an den Linien Roanne-St. Etienne-Lyon und G.-La Voulte (105 km) der Mi
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Gran-Chacobis Granden |
Öffnen |
,
Grand-Croix, La (spr. grang troä), Stadt im
Kanton Rive-de-Gier, Arrondissement St. Etienne
des franz. Depart. Loire, am Gier und an der Linie
Roanne-St. Etienne-Lyon der Mittelmeerbahn, hat
(1891) 3947, als Gemeinde 4535 E., Kohlenbau
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Rhône (Departement)bis Rhônemündungen |
Öffnen |
üppige Vegetation und
Gartenbau. Zahlreiche Flüsse bewässern das Land:
Saöne mit Grosne, Ardicre und Azergues, sowie
R. mit Gier die weit größere Ostseite; im W. sind
nur Zuflüsse der Loire in ihren Oberläufen. Das
Klima ist gesund
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Ritzenschorfbis Rivoli (Stadt) |
Öffnen |
in Nicaragua, Hauptort des De-
paNamcntos R., auf dein Isthmus zwischen Nicara-
guasee und Stillem Ocean, inmitten Kaffee- und
Kakaokulturen gelegen, hat etwa 15 000 E.
Nivas, Herzog von, s. Saavedra, Angel de.
Rive de Gier (spr. rihw de schieh
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Saint Chamasbis Saint Cyr |
Öffnen |
. Brücke (Pont Flavien) mit korinth.
Triumphbogen.
Saint Ehamond (spr. ßäng schambng), Stadt
im Arrondissement St. Etienne des franz. Depart.
Loire, am Nordfuß des Mont-Pilat (1434 m), am
obern Gier und an der Linie Lyon-St. Etienne
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
in Kissingen mit dem österreichisch-ungarischen Minister des Auswärtigen, Grafen Kalnoky, und in Franzensbad mit dem russischen Minister v. Giers Zusammenkünfte, um das Einvernehmen der drei Kaisermächte über die Erhaltung des Friedens zu befestigen, während
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Rackibis Räderwerke |
Öffnen |
R. Kälte bis zu -20" und eine kurze Einwirkung von Wasser von -l-70". Diese Lebenszähigkeit kommt aber nur bei den Philodiniden vor, denn Versuche mit andern Rädertieren ergaben, daß sie beim Austrocknen stets zu Grunde gehen und nur die Gier
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Achard (Louis Amédéc)bis Achat |
Öffnen |
, erbittern; davon Acharnement, Wut, Gier.
Achat, ein gewöhnlich streifenweise wechselndes oder fleckenartig verbundenes Gemenge von Chalcedon, Jaspis, Quarz, Amethyst, Karneol und andern quarzigen oder kieseligen Mineralien, die sich in Farbe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0062,
von Birnen in Zuckerbis Citronencreme |
Öffnen |
wird sie passiert.
Citronencreme. 3/4l Milch werden aufgekocht, gibt ein Teiglein von einem Kaffeelöffel voll Kartoffelmehl mit kalter Milch angerührt hinein und läßt unter Rühren nochmals aufkochen. Verrührt in einer Schüssel 6 Eigelb oder 4 ganze Gier mit 180
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0564,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gekochte Gier oder etwas Fleisch. Das zweite Frühstück, etwa gegen 11 Uhr, besteht in Schinken, kaltem Fleisch, auch gekochten Eiern und Butterbrot. Soweit nicht gleichzeitig Milch genommen wird, wäre die Menge eines halben Liters noch bis zum
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0701,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aufgerollten Sardellenfilets an.
Gier-Salat. 1. Hartgekochte Eier werden nach dem Erkalten in kleine Würfel geschnitten und behutsam, damit sie nicht gar zu sehr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Avezzanobis Avignon |
Öffnen |
.), gierig; Avidität, Gier.
Avidĭus, Cassius, röm. Feldherr zur Zeit des Kaisers Mark Aurel, zeichnete sich im Partherkrieg 162-165 n. Chr. aus, wo er über den Tigris vordrang, Seleukia und Ktesiphon eroberte. Er wurde darauf zum Statthalter von Syrien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Bornhövedebis Bornu |
Öffnen |
" (frei nach Seneca, 1868) und als seine neuesten Stücke, durch die er eigentlich erst populär geworden ist, die versifizierten, an Anspielungen auf die Zeitereignisse reichen Schauspiele: "La fille de Roland" (1875; deutsch von Giers, 1880), "Les noces
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Delphicabis Delphine |
Öffnen |
Gier. Die Weibchen werfen nach einer Tragzeit von etwa zehn Monaten ein oder zwei Junge, säugen diese lange, behandeln sie mit großer Sorgfalt und beschützen sie in der Gefahr. Die D. sollen langsam wachsen, aber ein sehr hohes Alter erreichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Dewbis De Winne |
Öffnen |
zur Tyrannei, die übrigen Menschen zu Raub und andrer Ungesetzlichkeit verleitet; Äshma oder Äshmodaeva, der Asmodi der Bibel, ein Dämon der Gier und des Zorns; Astovidhotus ("Knochenzerleger"), der den Tod der auf gewaltsame Weise umkommenden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Forstschutzbis Forststatistik |
Öffnen |
einer Revierförsterschule, welche bis 1866 in Melsungen bestand. Endlich wurde 1825 in Gieren eine Forstlehranstalt errichtet und 1831 mit der Universität verbunden; an derselben lehrten Hundeshagen, Karl Heyer u. Gustav Heyer. Zur Geschichte des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0605,
Französische Litteratur (Zeitalter des zweiten Kaiserreichs) |
Öffnen |
lockerte sich; die Ehrfurcht vor den Gesetzen schwand, man spottete über Patriotismus und spielte mit Prinzipien; die Ideale schwanden vor der rastlosen Gier nach Genuß, und alles war käuflich, Lob, Macht und Tugend. Die Litteratur war ein getreues
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Geschützbankbis Geschützzubehör |
Öffnen |
, die Neuberg-Mariazeller Gewerkschaft (Steiermark); Frankreich: für die Landartillerie in Bourges, für die Marine in Ruelle, Cail in Paris, Schneider in Creusot, Petin und Gaudet zu St.-Chamond (Rieve de Gier); England: im Arsenal zu Woolwich, Armstrong
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Glinianybis Glinka |
Öffnen |
in den österreichischen und salzburgischen Alpen, zu Ädelfors in Schweden, zu Kupferberg und Gieren in Schlesien etc.
Gliniany, Stadt in Galizien, Bezirkshauptmannschaft Przemyslany, hat ein Bezirksgericht, Getreidehandel und (1880) 4300 Einw
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Granbergbis Granden |
Öffnen |
Übermacht.
Grand-Croix, La (spr. grāng-krŏá), Stadt im franz. Departement Loire, Arrondissement St.-Etienne, am Gier und der Eisenbahn St.-Etienne-Lyon, mit bedeutenden Steinkohlenminen, Eisenwerken, Fabrikation landwirtschaftlicher Instrumente u
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hektorbis Helbig |
Öffnen |
und Altersschwäche Gestorbenen kommen, und wo an ihrer von einem mächtigen Eisenzaun umgebenen Behausung der Hund Garm wacht. Ihr Anblick ist erschrecklich; unersättliche Gier und Unbarmherzigkeit zeichnen sie aus. Auch das deutsche Mittelalter zeigt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0877,
Loire |
Öffnen |
etc. Der Hauptreichtum des Departements besteht jedoch in seinen mächtigen Kohlenlagern (Becken von St.-Etienne und Rive de Gier), nächst denen der Departements Nord und Pas de Calais den reichsten Frankreichs, welche 1886: 2,798,595 metr. Ton
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Opitzbis Opium |
Öffnen |
und Gier nach äußerlichen Ehren, ward O. das unrühmliche Vorbild der deutschen Dichter des 17. Jahrh. Seine Werke erschienen gesammelt noch bei seinen Lebzeiten Breslau 1625, 1629 und 1637; eine vierte, von ihm noch selbst geordnete Sammlung Danzig 1641
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Ponsbis Pontanus |
Öffnen |
Lydie" (1850) voranging. Indem er hier das Laster der Zeit, die Gier nach Gold und Ehrenstellen, geißelte, fand er den Beifall aller ehrlichen Leute; auch die Akademie öffnete ihm ihre Pforten. Nicht geringern Erfolg hatte sein nächstes Lustspiel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Rhônebis Rhônemündungen |
Öffnen |
das Departement Isère), welcher hier von rechts die Saône (östlicher Grenzfluß gegen das Departement Ain) mit der Azergues und den Gier aufnimmt. Von 279,039 Hektar Oberfläche kommen auf Äcker 135,652, Wiesen 44,861, Weinberge 34,222, Wälder 31,469, Heiden u
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Russisch-türkische Kriegebis Rußtau |
Öffnen |
ein Zügel angelegt und nach Verabschiedung Gortschakows ein durchaus friedliebender Staatsmann, v. Giers, zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten ernannt. Auf der Balkanhalbinsel entwickelten sich indes die Dinge durchaus nicht nach dem Wunsch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Saint Asaphbis Saint Clair |
Öffnen |
die Touloubre eine Römerbrücke mit zwei kleinen Triumphbogen und ein 385 m langer Eisenbahnviadukt.
Saint-Chamond (spr. ssäng-schamóng), Stadt im franz. Departement Loire, Arrondissement St.-Etienne, am Zusammenfluß des Gier und Janon, Station
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint-Julienbis Saint-Léon |
Öffnen |
- und Lederfabrikation und (1881) 1376 Einw. - 4) S. en Jarrêt (spr. ang scharrä), Industrieort im franz. Departement Loire, Arrondissement St.-Etienne, am Gier und der Eisenbahn St.-Etienne-Lyon gelegen, hat Kohlenminen und darauf basierte Eisen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0377,
Straßeneisenbahnen |
Öffnen |
377
Straßeneisenbahnen.
giere während des Ausstellungsjahrs 1873 beförderten, liegen die Schienen bei 1,455 m Spurweite auf eichenen Langschwellen von 237 mm im Quadrat und diese auf Querschwellen, die in Schotter gebettet sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Tunjabis Tunnel |
Öffnen |
. Die bedeutendsten, gegen Ende des 17. und im Lauf des 18. Jahrh. in Frankreich ausgeführten Tunnels sind der von Riquet 1679-81 zur Durchleitung des Kanals von Languedoc hergestellte Malpastunnel sowie der 1770 im Givorskanal erbaute T. von Rive de Gier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Franzbis Französische Litteratur |
Öffnen |
auftritt. "La Terre" bildet das Seitenstück zu dem Grubendrama, eine Bauernfamilie, in der aus Gier nach Grundbesitz die unsäglichsten Roheiten begangen werden, welche endlich in einem Verbrechen gipfeln: der Sohn, der den Hof übernommen hat, tötet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
458
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern)
gieren und in der Klasse durchzusprechen ist. 4) Auch aus den übrigen sprachlichen Unterrichtsgegenständen nnd aus der Mathematik sind den Schülern kleinere häusliche Aufgaben zur Einübung des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Italien (Heer und Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
auch die 13. Okt. in Monza erfolgte Begegnung zwischen dem russischen Minister des Auswärtigen, Herrn v. Giers, und dem König Humbert sowie seinem Ministerpräsidenten keinerlei Veränderung der italienischen Politik veranlaßt, wenn sie überhaupt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Lupinenbis Lymphe |
Öffnen |
mit reinen: Wasser werden die L. sogleich gequetscht, mit etwas Salz (5 F pro Liter) vermischt und als Futter verwendet, welches einen angenehmen, absolut nicht bittern Geschmack aufweist und von Kühen mit Gier aufgenommen wird. Nach den Untersuchungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Avezzanabis Avienus |
Öffnen |
avertissements» (Tl. 1, ebd. 1892). Ein «Poema de Logica» des A. veröffentlichte Schmölders in den «Documenta philosophica Arabum» (Bonn 1836).
Avicularĭen, s. Moostierchen.
Aviculĭdae, s. Vogelmuscheln.
Avidität (lat., «Gier»), nach Thomsen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Coutancesbis Couvert |
Öffnen |
von Gros
und Delaroche, trat im Salon 1840 mit dem Bild
Junger Venetianer nach einer durchschwärmten Nacht
auf. Nnter den Bildern, die seinen Ruf als Kolorist
begründeten, sind bemerkenswert: Der Troubadour
(1844), Die Gier nach dem Golde (1844
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Desfontaines (René Louiche)bis Deshoulières |
Öffnen |
l'Aurerrois
getauft wurde, die Tochter eines am Hofe der Königin
Anna von Osterreich angestellten Edelmannes du Li-
gier de la Garde, verband mit einem einnehmenden
äußern und einem edeln Charakter ein vorzügliches
dichterisches Talent. Sie verstand
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Distelfalterbis Distichon |
Öffnen |
-
gieren ein Dekan, ein Sekretär, ein Wappenkönig
nnd ein Grünstab (uzliöi- of tll6 31-0011 roä).
Distclzeisig, s. Stieglitz.
Distendieren (lat.), auseinandcrspannen, deh-
nen; Distension, Ausdehnung, Umfang.
Disthen(vongrch.8tIi6N03,"K^aft
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Diuretische Mittelbis Dividende |
Öffnen |
, auseinander laufend; Divergenz, das
Auseinanderlaufcn, die Meinungsverschiedenheit.
Divergierende Linien, gerade, einander schnei-
dende Linien, wenn man sie nach der Seite hin be-
trachtet, nach der sie auseinander laufen; sie diver-
gieren von ihrem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Donaubis Donaukreis |
Öffnen |
41,0 Proz.
Getreide. Die Einnahmen hierfür betrugen für Passa-
giere 1,72, für Frachten 8,62 u. s. w., zusammen 10,34,
(1893) 12,69 Mill. Fl. Das Gebiet ihrer Fahrten er-
streckt sich auf der Donau vonNegensburg bis Sulina
(2729 km), auf der Theiß
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Forenede Dampskibs Selskabbis Forfar |
Öffnen |
Hauptorte St. Chamono, begriff die Gneisge-
birgsmafse mit den Kohlenbecken von St. Etienne,
Rive-de-Gier und Firminy. Nieder-Forez, imN.
und in der Mitte,umfasite die Ebenen von Montbrifon
und von Noanne. - Vgl. De la Mure, HiLtoire
nniverZftiie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Gortynbis Görz |
Öffnen |
. Aus sein Ansuchen
wurde er 3. April (22. März) 1882 von der Leitung
des Ministeriums des Auswärtigen entbunden und
dieses dem Geheimrat von Giers (s. d.) übertragen.
Er starb 11. März 1883 in Vaden-Vaden; seine Leiche
wurde nach Petersburg gebracht. Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Halikarnassosbis Hall (Stadt) |
Öffnen |
Plesiosaurus (s. d.),
aber mit teilweise schildkrötenartigen Knochen und
zum Gehen noch geeigneten Füßen; ferner die Ich-
thyopterygier (s. Iclit1^033.uiu8) und Sauroptery-
gier (s. Plesiosaurus) des Jura, sowie die Mosa-
saurier (s. d. und ?1acoän8
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1011,
Jura (Departement) |
Öffnen |
. Immer- und dem Birs-
thal, die Straße über den 3Nont-Terrible (les Ran-
giers), der Pahwang, der Obere und der Untere
Hauenstein im Solothurner I., die Stasfelegg und
der Bötzberg im AargauerI. Der Col de Iougne, ^
der Paß von Verriöres, die Tete
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Kastenbeinbis Kastoria |
Öffnen |
; kasti gieren,
züchtigen.
Kastner, Keller, Nentmeister, seit dem
13. Jahrh, ein für einen Amtsbezirk bestellter Be-
amter, welcher mit der Verwaltung des fürstl.
Kammergutes, insbesondere des Kastens, des Spei-
chers, in welchem alle von den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0741,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
des russ. Ministers von Giers, der im Jan. 1883 einen Besuch in Wien machte. Die Drei-Kaiser-Zusammenkunft in Skierniewice (in Polen) 15. Sept. 1884 und der Besuch, den Alexander III. dem Kaiser Franz Joseph 25. und 26. Aug. 1885 in Kremsier machte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Piquetbis Pirmasens |
Öffnen |
.
Die P., meist in Mengen zusammenhaltend, sind
berüchtigt wegen der ungemeinen Gier, womit sie
vermittelst ihres scharfen Gebisses alles Tierische
anfallen und selbst groften Säugern und Menschen
sehr gefährlich werden, da sie das Fleisch bis
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Restituierenbis Retardat |
Öffnen |
Mangel be-
ruht. (S. Wiederaufnahme des Verfahrens.)
Restriktion (lat.), Beschränkung, Vorbehalt,Ein-
schrünkung; restriktiv, beschränkend; restrin-
gieren, beschränken.
Resultieren (lat.), aus etwas als Ergebnis
hervorgehen, sich ergeben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Reyerbis Reynolds |
Öffnen |
nationalökonornifche Schriften. Er starb
28. Okt. 1879 zu Paris.
Neyer (spr.räjähr), Erncst, franz. Komponist und
Musikschriststcller, ged. 1. Dez. 1823 zu Marseille,
lebte als Verwaltungsbeamter einige Jahre in Al-
gier, widmete sich 1848 ganz der Musik
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Rhoiobis Rhône (Strom) |
Öffnen |
Monts
du Lnonnais, dem Mont-Pilat, den Monts du Vi-
varais und den Eevennen und im O. von den Aus-
läusern der Dauphinö-Alpen, den Dröme-Alpen
und den Gebirgen von Eygues (Aigue) und Vau-
cluse begrenzt. Nebenflüsse sind rechts bei Givors
der Gier
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0056,
Russische Litteratur |
Öffnen |
Schilderung zu, K. Stanjukowitsch in seinen "Erzählungen aus dem Seeleben", Dm. Giers in seinen "Memoiren eines Militärs" u. a.
Eine andere Gruppe, gemäßigt-liberaler Richtung, folgte den Traditionen der Novellistik der vierziger Jahre (besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0106,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, daß mit England alle streitigen Fragen erledigt seien.
Für den erkrankten Staatssekretär von Giers übernahm Sommer 1892 Schischkin zeitweilig die auswärtigen Geschäfte. Er band sofort mit der Türkei an und forderte die rückständige Zahlung von 165000 Pfd
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Rußnasebis Rußtau |
Öffnen |
zur Verpflegung bedürftiger Gebiete, endlich ein Gesetz über den allgemeinen Schulzwang stehen in Vorbereitung. 27. Jan. 1895 starb der Staatssekretär des Auswärtigen von Giers; seine Stelle nahm im März 1895 der frühere Botschafter in Wien Fürst
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Sahara-Eisenbahnbis Saharanpur |
Öffnen |
. auch Sahara-Elsenbahn.) Immerhin wer-
den jetzt noch und am meisten folgende sechs große
Karawanenstraßen durch die Wüste begangen:
1) Marokko-Adraz (oder Tandeni)-Timbuktu; 2) Al-
gier-Tuat-Timbuktu; 3) Algier-Ghadames-Ghat-
Asben (Air)-Sokoto
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saintes Mariesbis Saint Flour |
Öffnen |
viele Kohlengruben, Hüttenwerke, Hochöfen:
das Kohlenbassin dehnt sich 32 Kin lang aus, von
Rive de Gier im NO. bis Firminy im SW., bei
einer Breite von etwa 8 km und lieferte 1888:
3310197 dl Kohlen.
Samt Etienne-en-Dövoluh (spr. ßängtetlsnn
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Schnelldampfer |
Öffnen |
. werden also zwischen 40-
50000 M. betragen. Für Bequemlichkeit der Passa-
giere ist auf allen S. in luxuriöser Weise Sorge
getragen; die Schiffe gleichen in ihrer Ausstattung
fchwimmenden Palästen. Auch auf die Sicherheit
gegen Versinken
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Schnellerbis Schnellhammer |
Öffnen |
, Dynamomaschinen u. s. w. Die
Schisse fassen etwa 1000, die neuesten 1400 Passa-
giere und haben eine Bemannung von rund 250
Köpfen. 10 Stahlblechboote hängen an den Schiffs-
seiten als Rettungsboote. Der S. Fürst Vismarck
ist der schnellste
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shuntbis Siam (Königreich) |
Öffnen |
-
bigers ist sehr alt, ging in die "(^63tH Ivomknoi-um"
und in den "I^cm-ons" des Giovanni Fiorcntino
über und wurde wahrscheinlich zuerst in dein 1579
erwähnten, aber verloren gegangenen Stück von:
"Juden, ein Bild der Gier in weltlichen Freiern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Staudenbis Stauffenberg |
Öffnen |
, nach einem vom Baumeister gegebenen Stauplan, erzielt wird. Liegt z. B. ein Schiff vorn zu tief, so ist es "luvgierig" (s. Gieren): liegt es hinten zu tief, so ist es "leegierig". Außerdem werden durch die Stauung die Stabilitätsverhältnisse
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Gewinnbeteiligungbis Giersdorf |
Öffnen |
im Bezirksamt Nürnberg
des bayr. Neg.-Vez. Mittelfranken, am Ludwigs-
kanal, hat (1895) 864, als Gemeinde 5077 E., eine
' königl. Landwirtschaftsschnle, Stammschloß (1555)
der Freiherren voll Losfelholz-Colberg und Schloß
.hummelstein.
^Giers
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Lloydbahnbis Löffler |
Öffnen |
zu haben, im März für den ver- ^
storbenen von Giers zum Staatssekretär des Aus- !
wärtigen gewählt. Er begleitete das Kaiserpaar!
27. bis 29. Aug. 1896 nach Wien und nahm teil an
den Konferenzen mit den österr.-ungar. Staats-
männern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Roggenburgbis Rom |
Öffnen |
Linie so benannt, besteht
aus 15 großen Frachtdampfern, die ein enormes
Quantum Ladung, jedoch gar keine Kajütenpassa-
giere und nur etwa 400 Zwischendeckspassagiere,
und zwar letztere billiger als die Schnelldampfer,
befördern. Die Rolanddampfer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Schiffbekbis Schlatter |
Öffnen |
während der Krankheit und nach dem Tode des Ministers von Giers (1895) und des Fürsten Lobanow-Rostowskij (1896) längere Zeit vertretungsweise die auswärtigen Angelegenheiten und begleitete den Kaiser Nikolaus II. auf seiner Reise nach Frankreich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0589,
von Traubenkernölbis Tripel |
Öffnen |
589
Traubenkernöl - Tripel
gier liefert über Frankreich. In Deutschland haben Hessen und Sachsen (Elbe) den Hauptversandt. - Zoll gem. Tarif im Anh. Nr. 9 f.
Traubenkernöl, das durch Auspressen erhaltene fette Öl der Kerne der Weintrauben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Hartbis Hassen |
Öffnen |
, Unversöhnlichkeit, Frevel, Räch gier, Mord :c. Wer einen nicht aus Haß todt schlug, flöhe in die Freistädte,
4 Mos. 35, 20. 5 Mos. 19, 4. 6. 11. Daß der Haß größer ward, denn vorhin die Liebe, 2 Sam.
13, 15. Sie beweisen mir Böses um Gutes, und Haß um
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Himmlischbis Hinderniß |
Öffnen |
Nnnme nach, sondern im Geist, indem die christliche Kirche uns
in Gemeinschaft setzt mit der himmlischen Gemeine), Ebr.
12, 22.
Hin
Gin Wein- und Oelmaß bei den Juden, worein 72 Gier gingen, nach unserm Maß drei Kannen, 2 Mos. 29, 40
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Regiererbis Reich |
Öffnen |
Regierer ? Reich.
817
Schaden thun regieret darinnen (geht im Schwange), Pf.
55, 12.
z. 4. Spnv. 15, 14. Die kühnen Narren re-
gieren närrisch; die nur ihrem Bauch dienen, und ihrem eigenen Kopf folgen, hängen sündlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Leeds (Thomas Osborne, Herzog von)bis Leer |
Öffnen |
Zweigkanäle.
Leegerwall, soviel wie Legerwall (s. d.).
Leegierig, s. Gieren.
Leek (spr. lihk), Stadt in der engl. Grafschaft Stafford im NO. von Stoke-upon-Trent, hat (1891) 14 128 E.; Seidenspinnerei.
Lee-Metford (spr. lih), Bezeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Loirbis Loire |
Öffnen |
von Käse. Ansehnliche Fichtenwälder liefern Holz, Kohlen, Terpentin und andere Forstprodukte, das Mineralreich Granit, Porphyr, Marmor und Flintsteine, wenig Metall, aber viel Steinkohlen. Die Kohlenbecken von St. Etienne und Rive de Gier gehören zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Luvbis Luxemburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Wind zu drehen, d.h. zu luven oder anzuluven. L. gewinnen bedeutet beim Kreuzen das Vorwärtskommen gegen den Wind.
Luvgierig, s. Gieren.
Luvino, Flecken in der ital. Provinz Como,s. Luino.
Luvua, Name des Kongo vor Einmündung des Lualaba
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0405,
Luxemburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
403
Luxemburg (Großherzogtum)
gier, 2862 Franzosen, 1043 Italiener, 272 Österreicher und Ungarn und 325 andere. L. gehört dem deutschen Sprachgebiet an, dessen Westgrenze sich hier verläuft. Die Volkssprache ist ein den mitteldeutschen
|