Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gründung Englands hat nach 1 Millisekunden 616 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gründüngung'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0217, Dünger (vegetabilische und animalische Dungmittel) Öffnen
. verwendet. In Belgien und England streut man erstere in Pulverform; direkt über das Feld oder in die Jauche. Unter Umständen entspricht es auch der Absicht des Landwirts, Pflanzen anzusäen und sie nach vollendetem Wachstum als D. unterzuackern
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0295, Aktie und Aktiengesellschaft Öffnen
royale und die sog. Mississippi-Gesellschaft des Schotten Law und in England durch die Gründung der Südsee-Gesellschaft. Gegenstand der Spekulationswut waren in England nicht nur die Aktien dieser Gesellschaft selbst, sondern auch
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0370, Gefängnisvereine (in einzelnen Ländern; Zentralisierung) Öffnen
verwahrlosten Zustande die Gefangenen entlassen wurden, veranlaßte die 7. Febr. 1776 erfolgte Gründung eines Vereins zur Unterstützung armer Gefangener (Philadelphia society for assisting distressed prisoners). Diese und andre Gefängnisgesellschaften
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0326, Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften Öffnen
ihren Ausgangspunkt in England, woselbst schon im Anfang unsers Jahrhunderts Vereine zur gemeinsamen Beschaffung von Lebensmitteln entstanden. Eine besondere Förderung fanden derartige Bestrebungen durch das Auftreten von R. Owen (s. d
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0424, von Pille bis Piloty Öffnen
im Nationalmuseum zu München, unter denen das bedeutendste die Blütezeit Augsburgs, das Ölbild im Maximilianeum: Heerschau der Königin Elisabeth von England im Angesicht der Armada, seine vor einigen Jahren vollendeten Fresken im Rathaussaal zu Landsberg am Lech
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1020, von Haide bis Haidukenkomitat Öffnen
in Honowar ein, beide Kontrahenten verpflichteten sich, ihren Feinden keinen Vorschub zu leisten. 1766 eroberte H. Malabar, ließ durch seine Flotte die Maledivischen Inseln in Besitz nehmen und bestätigte den Engländern die ihnen von den frühern
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0953, von Landwirtschaftliches Betriebssystem bis Landwirtschaftliche Vereine Öffnen
) und die Schäfflesche Idee einer Inkorporation des Hypothekenkredits, d. h. der Gründung von landwirtschaftlichen Zwangsgenossenschaften, die nicht nur Kredit vermitteln, sondern auch die ganze Kreditgebarung ihrer Mitglieder unter Ausschluß alles
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0511, Kolonisation (innere) Öffnen
509 Kolonisation (innere) von untergeordneter Bedeutung. Erst 1608 begann mit der Gründung Quebecs die Kolonisation von Canada, welcher dann die Besitznahme von Acadia und Neufundland, vor allem aber die Niederlassungen in dem Stromgebiete des
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0377, von Geodätisches Institut bis Geographische Entdeckungen Öffnen
die im I. 188l, erfolgte Gründung einer höhern Handelsschule in G. Geodätisches Institut. Das preußische geodätische Institut hat 15. Jan. 1887 ein neues Statut erhalten. Nach diesem besteht seine Aufgabe in der Pflege der Geodäsie
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0072, Handel (im 16.-18. Jahrhundert) Öffnen
72 Handel (im 16.-18. Jahrhundert). nes Vaterlandes, sondern auch der bleibenden Suprematie der Holländer und Engländer, und als Christoph Kolumbus 12. Okt. 1492 die Insel Guanahani (San Salvador) erreichte, schuf er die Grundlage des rasch
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0327, Börse Öffnen
Gestalt angenommen und diese weisen danach einen verschiedenen Charakter auf; teils stellen sie sich als unabhängige Privatvereine dar, wie in England und Amerika, teils ist ihre Gründung und Gebarung mehr oder weniger durch die Staatsgewalt beeinflußt
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0056, von Biennourry bis Biermann Öffnen
Hoffnungen gingen nur teilweise in Erfüllung. Seine nächsten Schöpfungen: der Damenfriede vom 5. Aug. 1529 und Karl I. von England, der dem Rubens für seine Vermittelung des Friedens zwischen Spanien und England eine goldne Kette verleiht (im kaiserlichen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0507, von Springer bis Stallaert Öffnen
Umrahmung und Aufstellung des Mosaikbilds von Raffaelli nach Leonardo da Vincis Abendmahl (Minoritenkirche), erhielt für seinen Plan der Stadterweiterung den ersten Preis und machte sich nachher wesentlich verdient um die Gründung des Wiener
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0319, Fischereirecht und Fischereipflege (Meeresfischerei) Öffnen
für die Errichtung von Fischwegen, durch Erleichterungen im Transport der Fische, durch die Gründung von Versuchsstationen zur Erforschung der Lebensbedingungen der Fische 2c. zum Ausdruck. Einen wesentlichen Aufschwung verdankt die Fischerei und namentlich
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0903, von Beth Zur bis Betonnung Öffnen
Bildung selbständiger Baukörper, insbesondere zu Grundschichten, Fußböden, Mauern, Gewölben sowie ganzen Gebäuden verwendet wird. Zu Gründungen unter Wasser oder in feuchtem Boden muß stets Cement oder hydraulischer Kalk verwendet werden, wogegen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0740, Wilhelm IV. (König von Großbritannien und Irland) Öffnen
Staatsleben, die Regelung des Steuer- und Finanzwesens, die Unabsetzbarkeit der Richter, Regelmäßigkeit der Parlamentsberufung, die denkwürdige Gründung der Bank von England (1693) und für die Landesverfassung die Act of settlement (s. d.) von 1701, diese
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0779, Liedertafel Öffnen
1828 entstand der Frankfurter Liederkranz, der bald eine hervorragende Stellung einnahm und sich später (1838) durch die Gründung der Mozart-Stiftung (s. d.) ein großes Verdienst erwarb. In den 20er Jahren entstand auch die L. in Aachen, die erste
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1028, Zwangserziehungsanstalten (Geschichtliches; Gesetzgebung) Öffnen
sie zu arbeiten gelernt haben, dem Staate nützen«). Auch in Deutschland hat der Gedanke der Zwangserziehung früh Wurzel gefaßt und zur Gründung von Anstalten für »Bettelkinder« (Nürnberg 1558, Hamburg 1610) sowie zur Gründung von Waisenhäusern
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0266, Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht) Öffnen
verschiedener Rechte, insbesondere das der beschränkten Haftung, gleichzeitig aber auch staatliche Beeinflussung veranlaßten. Die 1694 gegründete Bank von England sollte nur bis zum Betrag des der Regierung gewährten Darlehens von 1,200,000 Pfd
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0035, von Ainmiller bis Aktie und Aktiengesellschaft Öffnen
Kulturländern in aufsteigender Bewegung, bald alle drei gleichzeitig, bald nur eins oder das andere. Nur das Nominalkapital bei Neu- gründungen ist gegen früher durchschnittlich geringer. Am stärksten ist das Wachstum in England. Dort wurden 1882 - 86
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0099, Frankreich (Geschichte 1804-14) Öffnen
97 Frankreich (Geschichte 1804-14) Erzeugnissen den Markt streitig zu machen drohte, rief schon im Mai 1803 neue Feindseligkeiten hervor. F. begann ungeheure Rüstungen zu einer Landung in England und besetzte im Juli ungeachtet
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0127, von Curzon bis Czachorski Öffnen
der Ehrenlegion. Cuypers (spr. keúpĕrs) , Peter J. H. Josephus Hubertus , ein in Holland, Frankreich und England sehr geschätzter Architekt, dem Holland die Wiedererweckung des gotischen Kirchenbaus
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0315, von Kotzebue bis Krauskopf Öffnen
Bottnischen Meerbusen u. a. Für das Maximilianeum in München malte er die Gründung Petersburgs durch Peter d. Gr. Eine tr effliche Darstellung von sprudelndem Humor und glänzendem Kolorit ist das Bild: der General Scheremetjew nimmt 1710 im Namen Peters
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0437, von Bristolbai bis Bristolpapier Öffnen
437 Bristolbai - Bristolpapier. den heißen Mineralquellen (Hot Wells), früher vielbesucht, sind jetzt vernachlässigt. B. zeichnet sich vor den meisten Städten Englands durch seine zahlreichen (über 100) alten Kirchen und in andrer Art ehrwürdigen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0970, von Volksküchen bis Volksvertretung Öffnen
die Bewegung für Gründung von Volkskaffeehäusern zum Zweck der Bekämpfung des Alkoholgenusses große Ausdehnung gewonnen. Selbst in kleinen und kleinsten Orten Englands findet man derartige Einrichtungen. In den größern Städten haben meist
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0600, von Faucher bis Faucilles Öffnen
598 Faucher - Faucilles Verhandlungen mit Pichegru, zu welchem Zweck er sich in Straßburg als Buchhändler niederließ. Hier wurde er zwar auf Befehl des Direktoriums 1795 ver- haftet, aber bald wieder freigelassen. Als Pichegru nach England
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1020, Zinsfuß (Geschichtliches) Öffnen
hier gefallenen Anregungen ging 1694 die Gründung der Bank von England hervor. Und im darauf folgenden 18. Jahrh., um die Mitte desselben, holt Großbritannien endlich die Niederlande nahezu ein. In allmählichem Sinken geht der Z. insbesondere unter
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0210, China (Geschichte) Öffnen
208 China (Geschichte) Englisch-Ostindischen Compagnie auf, der Handel mit C. wurde frei und Lord Napier nach Kanton geschickt, um als Oberaufseher des chines.-engl. Handels alle Verhältnisse der Engländer
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0448, Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74) Öffnen
für Streitigkeiten zwischen Grundherren und Pächtern Schiedsgerichte einsetzte. Am 24. Mai wurde sie im Unterhause, 8. Juli von den Lords angenommen und 1. Aug. von der Königin vollzogen. Ein wichtiges Gesetz war die zunächst nur für England und Wales
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0466, von Eisenbahntechnik bis Eisenbahnunfälle Öffnen
); Reitzenstein, Über einige Verwaltungseinrichtungen und das Tarifwesen auf den Eisenbahnen Englands (Berl. 1877); Krönig, Die Differentialtarife der Eisenbahnen (das. 1877); Lehr, Eisenbahntarifwesen und Eisenbahnmonopol (das. 1879); Scholtz, Der allgemeine
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0786, Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) Öffnen
government (das. 1883); R. S. Wright und H. Hobhouse, An outline of local government and local taxation in England and Wales (das. 1884); Blackstone, Commentaries on the laws of England (zuletzt hrsg. von Kerr, 4. Aufl., das. 1876); Stephen, New
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0129, Englische Kunst Öffnen
127 Englische Kunst als in Deutschland und Frankreich in Verbindung mit den übrigen Künsten geübt. Eingeborene Maler von Bedeutung treten erst im 17. Jahrh. aus. Sie haben die Wirksamkeit der beiden großen in England thätigen Maler Holbein
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0433, Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) Öffnen
Katholicismus und Protestantismus, das Schicksal für Großbritanniens ganze Zukunft verband. Dauernd unterstützte Cecil die prot. Partei unter den schott. Lords, und als Maria vor ihnen nach England flüchten mußte (1568), wurde sie hier
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0480, Südamerika Öffnen
, wonach England die Unabhängigkeit in Bezug auf das innere Staatswesen, Transvaal aber die Abhängigkeit von England in Bezug auf auswärtige Angelegenheiten anerkannte. Freibeuter aus Transvaal gründeten 1882 zwei kleine Freistaaten, Stellaland
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0981, Astronomie (neueste Zeit) Öffnen
Institution schon 1820 zur Gründung der Königlichen Astronomischen Gesellschaft in England. In Deutschland aber entwarfen auf der Naturforscherversammlung in Bonn 1857 eine Anzahl jüngerer Astronomen einen Plan zur Berechnung und Veröffentlichung gewisser
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0677, von Burroughs bis Burschenschaft Öffnen
der Völkerwohlfahrt darstellend. Im Juni 1846 begab er sich nach England, gab hier eine kleine Schrift: "Sparks from the anvil" ("Funken vom Amboß"), heraus und nahm dann an den hauptsächlich von ihm in Anregung gebrachten sogen. Friedenskongressen zu
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0830, von Cartago bis Carteret Öffnen
Druckereien, ein Theater und ein Krankenhaus. - Die Gründung der Stadt erfolgte 1533 durch den Spanier Pedro de Heredia. Franz Drake eroberte und verbrannte sie 1585; ein Angriff der Engländer unter Admiral Vernon (1741) wurde dagegen zurückgeschlagen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0187, von Cobden bis Cobenzl Öffnen
Schutz der Interessen des Mittelstandes gegen die Übergriffe der Aristokratie, welche zur Gründung der Anti-cornlaw-league führte. Als 1838 die Handelskammer über eine Petition wegen Modifikation der Korngesetze beratschlagte, forderte C
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0244, von Congo (Negerreich) bis Congokonferenz Öffnen
244 Congo (Negerreich) - Congokonferenz. Zahl von Handelstationen und 1885 zur Gründung des Congostaats (s. d.) führten, und durch die an den Ufern des Flusses sehr bald angelegten Missionsstationen. Vgl. Stanley, Durch den dunkeln Weltteil
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0091, Handelskrisis (von 1873) Öffnen
höchsten Vollkommenheit ausgebildet. Nachdem der Krieg eine kurze Unterbrechung herbeigeführt hatte, wurde schon 17. Dez. 1870 eine neue Gründung versucht, und als diese um das Hundertfache überzeichnet wurde, begann der Taumel von neuem. In der Zeit
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0273, Heer (Personenname) Öffnen
auch die andern Staaten (England ausgenommen) das Werbesystem fallen und setzten die allgemeine Wehrpflicht an dessen Stelle. Hierbei ging Preußen insofern über alle Mitstrebenden hinaus, als es jenes Prinzip in seiner Reinheit zur Durchführung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0041, von Madama, Villa bis Mädchenschulen Öffnen
, die von Lehrmüttern (Lehrbasen, Lehrgotten) geleitet wurden. Diese zu pflegen und zu verbreiten, waren unter andern die deutschen Reformatoren, namentlich Luther und Bugenhagen, bemüht, während auf römischer Seite mit der Gründung des Ordens der Ursulinerinnen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0458, von Memorabel bis Memphis Öffnen
Sand und Broglie. Die zahlreichen Kriegstagebücher der letzten Jahre haben meist keine höhere litterarische Bedeutung. In England beginnt die Memoirenlitteratur erst seit der Regierung der Königin Elisabeth wichtiger zu werden. Erhebliche Quellen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0577, von Owensboro' bis Owidiopol Öffnen
Gemeinden mit gemeinsamer Erziehung der Kinder vollziehen sollte (s. Kommunismus, S. 989), und machte es jetzt zu seiner Lebensaufgabe, für die Verwirklichung seiner kommunistischen Ideen zu agitieren. O. war ein reicher Mann geworden. Die Gründung
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0229, Stanley (Afrikareisender) Öffnen
in dem See- und Flußsystem im SW. und W. des Tanganjikasees brachte. Darauf wohnte er 1873 bis 1874 dem Feldzug der Engländer gegen den König der Aschanti bei und berichtete darüber wie über den abessinischen Feldzug in "Coomassie and Magdala" (Lond
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0046, von Apraxin bis Arbeiterschutzgesetzgebung Öffnen
beigegeben. Arbeiterschutzgesetzgebung (seit 1885). Im Artikel Fabrikgesetzgebung (Bd. 5, S. 997 ff) ist die Geschichte und der Stand der A. in einzelnen Staaten, insbesondere in England, der Schweiz, Deutschland, Österreich und Frankreich bis zum
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0375, Banken Öffnen
in großem Maßstabe auf eigene Rechnung zu kaufen und zu verkaufen. Solche Gründungs- und Spekulationsbanken (in England «Financial Companies») nennt man oft nach ihrem bekanntesten franz. Vorbilde Crédits mobiliers (s. d.). Sie sind nicht
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0683, Belgien (Geschichte 1830-65) Öffnen
der Gewerbesteuer für einzelne niedrige Kategorien von Gewerken, Herabsetzung der Brieftaxe im Innern (10 und 20 Cent.), Gründung der Nationalbank, Aufstellung einer Steuergebühr auf Erbschaften in direkter Linie, zu deren Verwirklichung die Krone sich 1861
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0959, von E. I. t. bis Eitelberger von Edelberg Öffnen
, wie Vogesen, Schwarzwald, Erzgebirge, Schweden, Finland, Schottland, England u. a., früher folche besessen hatten. Bald erkannte man denn auch, dah in den Land- wie Meeresablagerungen, die dieser Epoche größerer Ausdehnung der Gletscher angehör
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0617, Innocenz Öffnen
615 Innocenz schränkte. Noch größere Erfolge erzielte I. in Eng- land. Als König Johann (s. d.) den vom Papst zum Erzbischof von Canterbury emannten Stephan Langton nicht annehmen wollte, belegte er 1208 den König mit dem Bann, England
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0524, von Ocka bis O'Connell Öffnen
gegen den Druck der engl. Rcgierungs- gewalt zu vereinigen, gab mit seinem Freunde Shiel dem Verein eine demokratische Ausbildung und regte in den größern Städten die Gründung volkstüm- licher Zeitschriften an. Als 1825 der Verein von der Regierung
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0656, von Wessenberg bis West (Benjamin) Öffnen
und Wallfahrten, suchte dagegen Predigt, Katechese und Seelsorge zu heben. Auf dem Wiener Kongreß bemühte sich W. um die Gründung einer nationalen deutsch-kath. Kirche, die unter einem deutschen Primas stehen sollte. Infolgedessen verweigerte ihm
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0030, von Ruprecht (Prinz von der Pfalz) bis Ruscus Öffnen
. Städtekrieg zog er nach vergeblichen Friedensvermittelungen dem Grafen Eberhard von Württemberg zu Hilfe. Um sein eigenes Land hat sich R. namentlich durch die Gründung der Universität zu Heidelberg (1386) verdient gemacht. Er starb 16. Febr. 1390
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0530, von Guayanastrom bis Guayaquil Öffnen
sind über G. zuverlässigere Be- richte gegeben worden. Niederlassungen gründeten an der Küste zuerst die Holländer 1580 am Flusse Pomerun, 1596 am Essequibo, welche letztere bereits 1613 blühte, noch mehr seit Gründung der Hollän- disch
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0375, von Presbyterium bis Prescott Öffnen
ganzen Verfassung nur Hierarchentum sei, die Kirche sich unabhängig vom Staat regieren, jede einzelne Gemeinde durch Presbyterien, die ganze Kirche aber durch die aus denselben hervor- gegangenen Synoden geleitet werden müsse. Mit der Gründung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0567, von Hirschau bis Hirschberg Öffnen
nach England veranlaßte er seit Herbst 1868, im Gegensatz zu den Bestrebungen der Sozialdemokraten, die Gründung der "deutschen (Hirsch-Dunckerschen) Gewerkvereine" (s. d.), als deren Anwalt und Herausgeber des Vereinsorgans "Der Gewerkverein
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0341, von Matheus Parisiensis bis Mathilde Öffnen
341 Matheus Parisiensis - Mathilde. Mathēus Parisĭensis (der Grund dieses Beinamens ist unbekannt), engl. Geschichtschreiber, seit 1217 Benediktinermönch in St. Albans in England, stand zu König Heinrich III., König Hakon von Norwegen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0224, Deutsch-Ostafrika Öffnen
zu erwerben trachteten, dabei aber doch der Kultur in beschränktem Grade Eingang verschafften. – Über die Anfänge der Kolonisation s. Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft . – Diese erweiterte ihre Gründung 1885 und 1886 durch Errichtung
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0532, Swedenborg Öffnen
530 Swedenborg er England, Holland, Frankreich und Deutschland, besuchte die Universitäten dieser Länder und wurde nach seiner Rückkehr 1716 von Karl Ⅻ. zum Assessor beim Bergwerkskollegium in Stockholm ernannt. Die Erfindung einer Rollenmaschine
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0267, Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.) Öffnen
zu verwandeln. Dagegen bleibt bei Notenbanken, mit Ausnahme der Bank von England, die volle Haftbarkeit bestehen. Die Gründung erfolgt einfach durch Vereinigung von wenigstens sieben Personen und durch Eintrag beim Registrierungsamt. Die Zahl
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0772, Deutscher Bund Öffnen
Summen für Kriegsschäden; indes der Wunsch der deutschen Patrioten, daß Elsaß und ein Teil von Lothringen ihm genommen werde, wurde durch England und Rußland vereitelt; bloß Landau und Saarlouis trat Frankreich ab. Die deutschen Grenzen wurden also
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0034, von Dollar bis Dollinger Öffnen
herrscht reine Goldvaluta. D. ist auch der in England, Nordamerika, Ost- und Westindien gebräuchliche Name des im Welthandel fast überall vorkommenden ältern Peso duro oder Silberpiasters Spaniens, Zentral- und Südamerikas sowie des heutigen Mexiko
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0292, Gewerbegesetzgebung (Entwickelung in Österreich etc.) Öffnen
, Frankfurt a. M., Schwarzburg-Rudolstadt, 1866 in Schwarzburg-Sondershausen, Lübeck. Alle diese Gesetze waren nicht von langer Dauer. Die Gründung des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reichs setzte neue an ihre Stelle. Der Norddeutsche Bund
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0090, Handelskrisis (von 1873) Öffnen
der Gründungsära so eng verknüpft, daß die Lebensfähigkeit jeder einzelnen Gründung lediglich von der Willigkeit derselben abhing, sich mit ihr zu beschäftigen und sie zu patronisieren. Die Spekulation bemächtigte sich der Unzahl geschaffener Werte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0118, von Handsworth bis Handwerkervereine Öffnen
118 Handsworth - Handwerkervereine. Handsworth (spr. hänndswörth), Stadt in Staffordshire (England), unweit Birmingham, mit Kurzwarenfabrikation, theologischem College der Wesleyaner und (1881) 22,903 Einw. Handtratten (von der Hand
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1000, von International bis Internationale Öffnen
. Internationale (Internationale Arbeiterassociation, International working men's association), eine sozialdemokratische Arbeiterverbindung, deren Gründung, durch K. Marx (s. d.) und andre Vertreter der radikalsten politischen und sozialistischen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0367, Kaiser (Personenname) Öffnen
als Reichsverweser fungierte. Das kaiserliche Wappen war ein zweiköpfiger schwarzer Adler mit dem Hauswappen des Kaisers auf der Brust; die Reichsfarben waren Schwarz und Gelb (Gold). Nach der Gründung des Rheinbundes legte K. Franz II. 6. Aug. 1806 die deutsche
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0778, von Liederspiel bis Liedertafel Öffnen
gegründete "Singgesellschaft zum Antlitz" in St. Gallen als die Vorläufer unsrer heutigen Liedertafeln betrachtet werden können und in England schon im vorigen Jahrhundert Klubs (Catchclub, Gleeclub, Madrigal-Society) existierten, welche ähnliche
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0694, von Mitternacht bis Mittnacht Öffnen
Nationalversammlung, war hier als Mitglied des Verfassungsausschusses thätig und wirkte für die Gründung eines Bundesstaats auf gesetzlichem Weg. Im April 1849 kehrte er jedoch nach Heidelberg zurück und nahm nur noch an einzelnen Verhandlungen des
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0310, Prag (Geschichte) Öffnen
östlich von P., an der Böhmischen Westbahn die merkwürdige Burg Karlstein (s. d.) u. a. Geschichte. Die Gründung von P. wird von der Sage der Libussa zugeschrieben. In Wirklichkeit ist es eine Gründung deutscher Ansiedler, die sich um 1100 am Fuß
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0751, von Rettungsmedaille bis Rettungswesen zur See Öffnen
. Das Rauhe Haus fand nicht nur in Deutschland, sondern weit darüber hinaus Beachtung und Nachfolge. In eigenartige Weise verwertete namentlich in Frankreich Demetz seine in Horn gewonnenen Anschauungen bei der Gründung seiner Colonies agricoles
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0296, Aktie und Aktiengesellschaft Öffnen
.) übertrug durch unmittelbar von ihm ausgehende, wie durch infolge der von ihm angefachten Spekulationswut entstandene Gründungen das Atienprincip auf bisher von demselben noch nicht berührte wirtschaftliche Unternehmungen. Vom Juli
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0860, Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) Öffnen
genossen in der Republik 125 150 Schüler Unterricht; es bestanden 1896 Primärschulen. In der A. R. ist, ebenso wie in Brasilien und Chile, allen christl. Konfessionen freier Kultus und Gründung von Schulen gestattet. Doch bekennen sich fast sämtliche
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0423, Barmen Öffnen
Großhandels sind außer den einheimischen Industrieartikeln Garn, Indigo, Woll- und Baumwollgarne (Einfuhr etwa 6 Mill. kg), meist aus England; Kolonial-, Konfektions-, Eisen- und Stahlwaren, Baumaterialien, Koks, Kohlen, Öle, Chemikalien, Farbstoffe
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0538, von Corusconüsse bis Corvina Öffnen
, die Türkei, Venezuela; durch Vicekonsuln: Italien, Portugal, Rußland und die Vereinigten Staaten von Brasilien. Geschichtliches. C., vielleicht eine Gründung der Phönizier, hieß bei den Römern LriFkutwm (bei Ptolemäus ?l3.viuin Vi-iFHntwm
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0924, von Demetrius (Großfürsten) bis Demi Öffnen
nicht nur in Frankreich selbst, sondern auch in andern europ. Staaten, vor- nehmlich England, zahlreiche ähnliche Gründungen hervorgerufen wurden. (S. Gefängniswesen.) Demeublieren (frz., spr. -möbl-), das Haus- gerät, die Möbel aus einem Zimmer
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0073, Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) Öffnen
. 1720 durch Friedrich Wilhelm I. verschwand die weiße Flagge mit dem roten Adler von dem Weltmeer. Erst unter Friedrich Wilhelm III. tauchten wieder schüchterne Projekte in Preußen zur Gründung einer Marine auf. 1844 wurde in Stettin
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0587, von Industrieausstellungen bis Industriepapiere Öffnen
! Frankreich..... 1581 England undWales j 1881 Schottland..... 1881 Irland.......! 1881 Vereinigte Staaten ! von Amerika. . . z 1880 6 396 465 2 287 507 817 588 3 149 937 500 159 4 443 744 2 296 698 777 702 468 246
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0343, von Kinderarzt bis Kinderernährung Öffnen
. Im J. 1802 errichtete die Fürstin Pauline von Lippe-Detmold in Detmold eine solche Anstalt, die besonders vielen andern zum Muster gedient hat. Gefördert wurden die Bestrebungen am Anfange des 19. Jahrh. namentlich in England, wo unter anderm
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0345, von Kindergottesdienst bis Kinderkrankheiten Öffnen
allen Gebieten der Hygieine, ging England auch in der Gründung von K. allen übrigen Völkern voran, indem es schon Ende des vorigen Jahrhunderts die ersten Anstalten für schwächliche und skrofulöfe Kinder zu Margate an der Küste des Kanals errichtete
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0719, von Reichensperger bis Reichenstein Öffnen
eine bedeutende Rolle spielte. Nebenher trieb R. eifrig kunstwissenschaftliche Studien und unterstützte namentlich die Sache des Kölner Dombaues; er regte die Gründung von Dombauvereinen an, war 1841‒71 Sekretär des Centraldombauvereins, stiftete 1842
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0647, von Schultz-Lupitz bis Schulz (Joh. Abraham Peter) Öffnen
, auch bei Jagdgewehren fand es namentlich in England Eingang. Dem Schultzescken Pulver ähn- lich ist das Johnson- und Varland-Pulver (s. d.). Schultz-Lupitz, Landwirt, s. Sckultz, Albert. Schuluh, Stamm der Verbern (s. d.). Schulverein
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0009, Sociale Frage Öffnen
Städte oder Industriebezirke, verbreitet. Eine andere große Organisation ist der Orden der Knights of Labor (s. d.), der in den letzten Jahren immer mehr socialistisch geworden ist. Während z.B. früher nur die Gründung von Produktivgenossenschaften
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0451, von Struve (Gustav von) bis Struve (Wilh. von) Öffnen
449 Struve (Gustav von) - Struve (Wilh. von) lensauren, nach verschiedenen Magistralformeln mit Eisensalzen und andern Arzneistoffen bereiteten arzneilichen Wässer erweitert und dem Geschäft durch Gründung von Zweiganstalten in Leipzig (1861
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0094, Universitäten Öffnen
und die Entstehung mehrerer von den Klerikalen gegründeter "katholischer U." (S. Frankreich, Bildungs- und Unterrichtswesen.) Vgl. Cournot, L’instruction publique en France (Par. 1884). - In England traten bereits im Mittelalter neben die beiden U. Oxford
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0393, von Volksheilstätten bis Volkslied Öffnen
ins Leben gerufen worden und von England ausgegangen sind. In fast allen Städten Großbritanniens haben seit 1875 meist Aktiengesellschaften die Gründung von V. übernommen; eine besondere Monatsschrift «The Coffee Public House News», seit einiger Zeit u
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0968, von Ästim bis Astrabad Öffnen
Bußgeldtaxe hatte. Astische Stufe, s. Tertiärformation. Ästivation (lat.), Knospenzeit; Lage der Blumenblätter in der Knospe. Astley (spr. áschlä), Marktstadt in Lancashire (England), westlich bei Manchester, mit (1881) 5614 Einw. Astmoos, s
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0721, von Caer bis Caffi Öffnen
Fabrikation sehr geschätzter Spitzen, Schiffbau und Küstenschiffahrt, Seefischerei und Austernfang sowie Handel, vorzugsweise Einfuhrhandel von England, treiben. In C. sind 1883: 1413 Schiffe mit 217,000 Ton. ein- und ungefähr ebenso viele
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0186, von Coating bis Cobden Öffnen
Regiment nach Neuschottland, kehrte aber 1791 als Sergeant nach England zurück, nahm seinen Abschied und ging 1792 nach Amerika. Rastloser Eifer im Studieren hatte inzwischen die Mängel seiner frühern Erziehung ersetzt. Er trat zu Philadelphia
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0089, Handelskrisis (von 1873) Öffnen
der Kohlen- und Eisenindustrie und die rasche Ausbreitung der Kolonial- und Handelsmacht Großbritanniens hatten schon Ende des 18. Jahrh. eine ungeahnte Entfaltung der wirtschaftlichen Kräfte veranlaßt; selbst die Kontinentalsperre Napoleons trieb England
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0902, London (Wohnverhältnisse, Charakter etc. der Bewohner, Industrie u. Handel) Öffnen
Ausländern (einschließlich der in England gebornen Kinder) bereits 2302 Deutsche. Die Deutschen besitzen in L. 8 protestantische und eine kathol. Kirche (einschließlich einer Hofkapelle), mit denen mehrfach Volksschulen vereinigt sind, einen Klub
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0049, von Madrashanf bis Madreporenkalk Öffnen
Reiche, deren Gründung in den Anfang des 6. Jahrh. v. Chr. gesetzt werden muß. Es gab drei größere Reiche: das der Pandja mit der Hauptstadt Madura, nördlich davon das von Tschola mit der Hauptstadt Variur (Arialur) und nordöstlich Tschera
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0617, von Wiener Lack bis Wiener-Neustadt Öffnen
als in dem der Völker vollzogen und die Hauptaufgaben, die sie sich gestellt, nicht genügend gelöst, weder die Gründung eines politischen Gleichgewichts unter den Mächten (denn England ward durch den Kongreß übermächtig zur See wie Rußland zu Land), noch
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0296, Englische Litteratur (seit 1884: Roman) Öffnen
, daß der kontinentale Sturm widerstrebender Winde des Realismus, Naturalismus, Idealismus die e. L. nur wenig berührt hat. Unbeachtet blieb er indessen nicht. Seine Wellen haben auch Englands Ufer erreicht, aber sie haben keine wesentliche Störung hervorgebracht
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0189, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
. setzten sich die Holländer an der Südspitze fest. England machte im 17. und 18. Jahrh. seinen polit. Einfluß in mächtigen, aber privaten Handelsunternehmungen an der Guineaküste geltend, wo es mit wechselndem Glück endlich die Konkurrenz
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0222, von Azel bis Azobenzol Öffnen
Teilen der mohammed. Welt vertreten sind. Schon 17 Jahre nach ihrer Gründung wurden in der A. theol. Vorlesungen gehalten, und seither haben unaufhörlich anwachsende Stiftungen die Zahl der Lehrer und Schüler
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0379, von Banko bis Bank of England Öffnen
377 Banko - Bank of England stens dem Eingeweihten, sofort auffällig ist. Allein bei der jetzigen Verbreitung der Kenntnisse und Fertigkeiten der Chemie und Photographie bieten alle diese Vorsichtsmaßregeln noch immer keinen unbedingten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0160, von Ches bis Chester (in England) Öffnen
158 Ches - Chester (in England) .Herausgabc des Prachtwerles "1.3. vio ü. 1". ^m- 1'^n6" (3 Bde., Par. 1879-85) und veröffentlichte unter dem gleichen Titel iln "^6mp8)) eine Reihe trefflicher Artikel über das Landleben. Von seinen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0436, Europa (Litteratur) Öffnen
., Hessen-Homburg, Schleswig-Holstein und einigen bayr. und hessendarmstädtischen Gebietsteilen mit Preußen und die Gründung eines Norddeutschen Bundes, der mit den süddeutschen Staaten durch Allianz- und Zollverträge in Verbindung blieb. Der Deutsch
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0428, Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307) Öffnen
. Gestützt auf Zusagen, die ihm sowohl Eduard wie Harald vor seiner Thronbesteigung gegeben, forderte der Herzog Wilhelm von der Normandie die engl. Krone als sein ihm zustehendes Erbe und landete, als Harald einen norweg. Einfall im N. Englands zurückwies