Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gradmessung
hat nach 0 Millisekunden 149 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0594,
Gradmessungen (Geschichtliches) |
Öffnen |
594
Gradmessungen (Geschichtliches).
schen Paris und Amiens und ermittelte die Entfernung mittels Meßrades. Er erhielt, durch den Zufall begünstigt, den nahezu richtigen Wert von 56,746 Toisen für den Meridiangrad. Bis dahin stand der geodätische
|
||
99% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0595,
Gradmessungen (in der Gegenwart) |
Öffnen |
595
Gradmessungen (in der Gegenwart).
und 1805 begann derselbe eine neue, später vom Obersten Everest auf 21° 21' 16'' erweiterte Messung, die von Punnä (8° 9' 32'' nördl. Br.) bis Kaliana (29° 30' 48'' nördl. Br.) reicht. In das zweite und dritte
|
||
87% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Gradlbis Gradmessung |
Öffnen |
233
Gradl - Gradmessung
blut als Zuchtmaterial, hieraus sollen Vollblutbeschäler hervorgehen, die durch ihre vorzüglichen Eigenschaften veredelnd auf das gewöhnliche Halbblut- und Landpferd einwirken. Zur Rekrutierung der Mutterstuten mußte 1870
|
||
53% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gradierwagebis Gradmessungen |
Öffnen |
593
Gradierwage - Gradmessungen.
Gradierwage (Salz- oder Solspindel), ein Aräometer zur Bestimmung des Gehalts einer Sole an Salz.
Gradierwerk, s. Salz.
Gradisca, 1) Stadt im österreichisch-illyr. Küstenland, gefürstete Grafschaft Görz
|
||
35% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Gouldbis Grand Carteret |
Öffnen |
sind als Volksheilmittel in Gebrauch.
Gradmessung *. Die große Längengradmessung längs des 52. Breitengrades, die in den sechziger Jahren von Struve und Baeyer begonnen wurde, ist nunmehr auch rechnerisch zu Ende geführt und zum größten Teil auch
|
||
22% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Centralblatt für das Deutsche Reichbis Centralindien |
Öffnen |
besitzen; daneben enthält das C. auch andere amtliche Mitteilungen thatsächlicher Natur, statistische Übersichten u. dgl.
Centralbureau der internationalen europäischen Gradmessung , s. Geodätisches Institut .
Central City
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
Erde (Achse, Pole, Äquator, Abplattung etc.) |
Öffnen |
. eine Kugel sei, ging man daran, ihre Größe zu bestimmen. Es wurden zu dem Zweck Messungen einzelner Meridianbogen ausgeführt (vgl. Gradmessungen). Diese Messungen haben aber im 18. Jahrh. dargethan, daß die E. nicht eigentlich kugelförmig ist, sondern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erde (neuere Ermittelungen über Gestalt und Größe) |
Öffnen |
253
Erde (neuere Ermittelungen über Gestalt und Größe).
die Hypothese einer Vererbung von Verletzungen (das. 1889).
Erde. Gestalt und Größe. Seitdem die im vorigen Jahrhundert ausgeführten Gradmessungen, welche den Zweck verfolgten
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0056,
Nachtrag |
Öffnen |
55
über die wahre Gestalt der Erde, nach den verschiedenen auf ihr geschehenen Gradmessungen, sich dieselbe, nach der jetzigen Lage der Pole, auf keine Weise zu einem regelmäßigen Körper eignen wollte, so nahm er andere Punkte auf ihr zur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Badosbis Baeyer |
Öffnen |
kommandiert. 1826 begann er, an der Kriegsschule Vorlesungen zu halten; gleichzeitig unterstützte er 1831-36 als Kommissar des Generalstabs den Astronomen Bessel in seinen Gradmessungen bei Memel zur Verbindung der preußischen und russischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Gradnetzbis Graduieren |
Öffnen |
der Verbindung und Ausgleichung aller bereits vorhandenen geodätischen Arbeiten, namentlich derjenigen Triangulierungen, welche von der Gradmessung mitbenutzt werden, beschäftigt sich mit großartigen geometrischen Präzisionsnivellements und der hierdurch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Bayer (Karl Robert Emmerich)bis Bayer-Bürck |
Öffnen |
der Oberleitung des Astronomen Bessel als Beauftragter des Generalstabs 1831-36 an diesen Arbeiten teil. Das Ergebnis der beiderseitigen Arbeiten ist niedergelegt in dem Werke "Gradmessung in Ostpreußen und ihre Verbindung mit preuß. und russ
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Erde (internationale Erdmessung) |
Öffnen |
, Sachsen, Schweden, Schweiz, Serbien, Spanien, Württemberg, Argentinische Republik, Chile, Mexiko, Vereinigte Staaten von Nordamerika, Japan. Hervorgegangen ist dieses Unternehmen aus der europäischen Gradmessung, die ihrerseits wieder
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Bruhnsbis Bruit du pot fêlé |
Öffnen |
.) eine Geschichte des Lebens und der wissenschaftlichen Bedeutung A. v. Humboldts in 3 Bänden (das. 1872). Als Mitglied der Europäischen Gradmessungs-Kommission leitete er die astronomisch-geodätischen Arbeiten in Sachsen, und als Chef der astronomischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Genußscheinbis Geoffrin |
Öffnen |
, wie Kartierung und Aufnahme, zu erforschen. Man unterscheidet: höhere G., welche die unmittelbare Bestimmung der Erdoberflächengestalt (s. Gradmessung) sowie die genaue Ermittelung der Lage von Punkten der Erdoberfläche als Grundlage für die Aufgaben
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0301,
Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst |
Öffnen |
Distanzmesser
Dosenniveau
Engymeter
Feldmeßkunst
Fühlhebel
Fühlniveau, s. Fühlhebel
Geodäsie
Geodät
Geodätisches Institut *
Goniometer
Gradbogen
Gradmessungen
Graduiren
Gromatik
Haarzirkel, s. Zirkel
Heliometer
Heliothermometer, s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 186
Göttingen (Stadtwappen) 207
Grabemaschine 223
Grabenniedergang 224
Grabenübergang 224
Gradmessung 233
Gramineen (2 Figuren) 244
Gran (Stadtwappen) 247
Granada (Stadtwappen) 249
Granat 249
Graphische Darstellung (2 Figuren) 264
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0767,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
Volkswohlstandes bringt es mit sich, daß nicht nur für öffentliche Zwecke der Bedarf an Kunstwerken sich steigert, sondern auch in privaten Kreisen ein solcher sich entwickelt. Das Verständnis für die Kunst nimmt zu, und der Gradmesser hierfür
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0979,
Astronomie (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Gradmessung abgeleiteten Wert dieser Größe erfuhr, zeigte die Rechnung die gewünschte Übereinstimmung. Neben jener unsterblichen Entdeckung des Gravitationsgesetzes verdienen aber auch andre Arbeiten Newtons im Fach der Physik und Mechanik
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Bäuerliches Erbrechtbis Bauerngelden |
Öffnen |
der Wärmestrahlung des Bodens erkannt wurde; 1864 und 1866 veröffentlichte er eine wichtige Arbeit über die atmosphärische Strahlenbrechung. 1867 vertrat er Bayern auf der allgemeinen Konferenz der europäischen Gradmessung in Berlin und übernahm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Cassiabergebis Cassini |
Öffnen |
der Jupitertrabanten erschien von ihm 1693. Die 1669 von Picard begonnene, seit 1683 von Lahire im Norden von Paris fortgesetzte Gradmessung verlängerte er bis an das äußerste Ende von Roussillon (1700). Die letzten Jahre seines Lebens brachte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von De Laetbis Delambre |
Öffnen |
France. Sein Hauptwerk ist die mit Méchain ausgeführte große Gradmessung von Dünkirchen bis Barcelona, die 1792 begonnen, jedoch durch die Schreckensherrschaft unterbrochen ward. Wegen seiner gemäßigten Gesinnungen von der Kommission der neuen Maße
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Erastusbis Erbach |
Öffnen |
Alexandria zurückrief, wo er fortan als Vorsteher der Bibliothek lebte, bis er, im hohen Alter erblindet, um 194 freilich den Hungertod starb. Seine berühmteste Leistung ist die Gradmessung zwischen Alexandria und Syene (vgl. Gradmessung). Er erfand zur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Erde (Gestalt und Bewegung) |
Öffnen |
der Überzeugung von einer elliptischen Krümmung des Erdmeridians und einer an den Polen abgeplatteten Form unsers Planeten geführt, welche Ansicht auch im folgenden Jahrhundert durch die Gradmessungen in Lappland und Peru bestätigt wurde (vgl. Gradmessungen). Ein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Flußspatsäurebis F moll |
Öffnen |
, um die Niveauverhältnisse der Meere zu erforschen, und der F. von Reitz ist 1877 von dem preußischen geodätischen Institut der europäischen Gradmessung an der Küste von Helgoland aufgestellt worden, um den Unterschied des mittlern Niveaus der Nordsee
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Geometrische Progressionbis Geoplastik |
Öffnen |
verdankte dem von Newton ausgehenden Streit über die eigentliche Gestalt der Erde neue Anregung. Die dadurch veranlaßten Gradmessungen, unter denen besonders die von Maupertuis (1698-1759) und Bouguer (1698-1758) veranstalteten hervorragen, nötigten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Messenebis Messenien |
Öffnen |
Meßkunde (Metrologie) stützen könnte; diese Bestrebungen führten zu der bezüglich der absoluten Genauigkeit immerhin vergeblichen Meterbestimmung im Beginn dieses Jahrhunderts (vgl. Gradmessungen). Man bleibt jetzt bei dem alten Verfahren, daß man sogen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Muffbis Mufti |
Öffnen |
, mit welchem er 1790 nach Schlesien ging und 1792-94 den Feldzug gegen Frankreich mitmachte. Von 1797 bis 1802 ward er bei der trigonometrischen Vermessung Westfalens für die Lecoqsche Karte, sodann 1803 als Premierleutnant bei der Gradmessung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Nivellementbis Nivellieren |
Öffnen |
. aus der Mitte dann vollständig paralysiert, wenn das Instrument genau in der Mitte zwischen zwei Lattenpunkten aufgestellt wird.
Zur Ermittelung der Niveauverhältnisse in dem europäischen Festland beschloß bei ihrer Bildung die "europäische Gradmessung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Picabis Piccini |
Öffnen |
, Prior zu Rillé, seit Gründung der Pariser Akademie (1666) Mitglied derselben, starb 12. Juli 1682 in Paris. P. war ein Schüler von Gassendi und hat sich besonders durch die 1669-70 zwischen Malvoisine und Amiens ausgeführte Gradmessung bekannt gemacht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Strumpfwarenbis Struve |
Öffnen |
Livlands aus und leitete 1822-52 die große russisch-skandinavische, einen Meridianbogen von 25° 20' umfassende Gradmessung, über welche er in "Arc du méridien entre le Danube et la Mer Glaciale" (Petersb. 1857-60, 2 Bde.) berichtet hat, wie auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Trevirerbis Triangulation |
Öffnen |
Gradmessungen etc. ausgeführt werden. Zweck der T. ist im eigentlichen Sinn: Bestimmung der Lage von Punkten der Erdoberfläche. Denkt man sich einen Punkt auf eine Fläche projiziert (s. Projektion), so ist die Lage des Punktes bestimmt, sobald die Höhe des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Erde (Listings Geoid, Niveausphäroid, Referenzellipsoid) |
Öffnen |
durch Annahme eines unterirdischen Hohlraums ihre Erklärung findet. Unter solchen Umständen erwies es sich als unmöglich, durch Gradmessungen und durch Beobachtungen am Sekundenpendel übereinstimmende Werte für die Größe der Abplattung zu erhalten, denn
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Fearnleybis Fernwirkung, chemische |
Öffnen |
von ihm her. Ebenso beteiligte er sich an der europäischen Gradmessung, maß für dieselbe zwei Grundlinien, auf dem Egeberg bei Christiania und auf Rindenleret bei Levanger, wurde 1876 Vorsitzender der Norwegischen Gradmessungs-kommission und nahm häufig an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
durch Gradmessungen; Abplattung der Erde, durch Gradmessungen und Pendelbeobachtungen zu finden; Bestimmung der geographischen Länge und Breite eines Ortes durch astronomische Messung oder mit Globus und Landkarte; tägliche Bewegung ocr Erde um ihre Achse
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0009,
Astronomie |
Öffnen |
sich jetzt, nachdem die Meßinstrumente gegen frühere Jahrhunderte ganz wesentliche Verbesserungen erfahren hatten, wieder zur Aufgabe. Snellius war der erste, der 1615-17 auf Grund besserer Principien die erste Gradmessung ausführte, indem er bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0010,
Astronomie |
Öffnen |
in Lappland ausgeführten Gradmessungen, welche die Abplattung der Erde an den Polen sicher nachwiesen, und die zur Festlegung des metrischen Systems 1792 von Méchain und Delambre bei Dünkirchen begonnene Gradmessung, die später Biot und Arago bis Formentera
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0011,
Astronomie |
Öffnen |
alla teoria astronomica delle stelle cadenti», 1867).
Zahlreiche und in größtem Maßstabe ausgeführte Gradmessungen erweiterten die Kenntnisse über Größe und Gestalt der Erde; besonders thätig waren in dieser Richtung W. und O. Struve, Bessel, Bayer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Biometriebis Bipontiner |
Öffnen |
, 1806 am Längenbureau angestellt. Seit 1809 lehrte er auch als Professor der physik. Astronomie an der Pariser Universität. In Angelegenheiten der Gradmessung machte er Reisen nach Spanien (1806-8), Schottland und den Orkadischen Inseln (1817) sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Cellulosedynamitbis Celsius (Anders) |
Öffnen |
in der
Kartäuserkirche verbesserte. Hier be schäftigte er sich auch mit der Messung der Intensität des Lichts und bestimmte die wahre Größe des altröm. Fußes. Als
er 1734 nach Paris kam, war Bouguer im Begriff, behufs einer Gradmessung in der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Airabis Airy |
Öffnen |
durch Erfindung und Konstruktion neuer und rief die neue umfassende englische Gradmessung ins Leben. Zur Beobachtung totaler Sonnenfinsternisse ging er 1842 nach Turin, 1851 nach Gotenburg und 1860 nach Pobes in Spanien. A. beschäftigte sich zunächst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Meßmerbis Meßtisch |
Öffnen |
der Königin Katharina von Medici zur Gradmessung zwischen Paris und Amiens. Steinheil in München hat ein M. zu Präzisionsmessungen auf einer Basis von Eisenschienen konstruiert, welches aber noch eines Systems von Thermometern zur Beobachtung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) |
Öffnen |
für europäische Gradmessung; die k. k. statistische Zentralkommission; die Zentralkommission für Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmäler; die Gesellschaft der Ärzte; die Vereine für Psychiatrie und für Gesundheitspflege
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0302,
Technologie: Uhren etc.; Metalllegirungen und -Arbeiten |
Öffnen |
Meridianmessung, s. Gradmessungen
Meßband, s. Meßkette
Meßkeil
Meßkette
Meßrad
Meßtisch
Mikrometer
Mikrometerschrauben
Mikrometerzirkel
Mikromillimeter
Mikrotachimeter *
Multiplikationskreis, s. Theodolit
Netzlegung
Niveau
Nivelliren
Nonius
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Parallelbis Parallelwerk |
Öffnen |
. Gradmessung.
Parallelkurven, Kurven mit der nämlichen Normalenschar. Trägt man von den Punkten einer beliebigen Kurve aus auf den Normalen nach innen und außen gleiche Strecken ab, so liegen die Endpunkte auf einer Parallelkurve, die demnach aus zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0399,
Preußen (Kirchenwesen) |
Öffnen |
, die Staatsarchive, die königl. Bibliothek zu Berlin, die Universitätsbibliotheken und große Landesbibliotheken u. s. w., das Geodätische Institut (s. d.) mit dem Centralbureau der internationalen europ. Gradmessung, das Astro-physikalische Observatorium
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Mericarpiabis Meridiankreis |
Öffnen |
Augenpol (s. Auge, Bd. 2, S. 106 b) gelegten größten Kreise.
Meridiangradmessung, s. Gradmessung.
Meridianhöhe, die Höhe eines Sterns, die er dann hat, wenn er bei seiner täglichen Bewegung in den Meridian (s. d.) gekommen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Abspürenbis Absteigung |
Öffnen |
für die wichtigen, der Zukunft aufzubewahrenden
Punkte der Gradmessung, Triangulation, Landesaufnahmen der großen Nivellements, bez. der großen
staatswirtschaftlich-feldme sserischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0248,
Akademie (Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
, die zweite für Archäologie und orientalische Sprachen, die dritte für mathematische Geographie und Astronomie, insbesondere für Gradmessung, geleistet.
Die Akademien Deutschlands und Österreichs.
Unter den deutschen Akademien ist die A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
wichtigen Gradmessungen ausgeführt, befuhr dann den Amazonenstrom bis zu seiner Mündung und lieferte die erste Karte jener Gegenden.
In der Erforschung der nördlichsten Gebiete Amerikas war seit der Mitte des 16. Jahrh. eine lang dauernde Pause
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Arachnidenbis Arago |
Öffnen |
und Barcelona begonnene Gradmessung bis Formentera fort. Er befand sich gerade auf der Insel Majorca, als die Spanier sich gegen Napoleon erhoben, ward infolge davon verhaftet und auf der Citadelle von Belver bei Palma gefangen gehalten, entfloh aber
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0975,
Astronomie (im Altertum) |
Öffnen |
die Schiefe der Ekliptik gleich 23° 51' 15''. (Über seinen Versuch, die Größe der Erde zu ermitteln, vgl. Gradmessung.)
Von den großen Geometern Archimedes und Apollonios ist hier nur zu erwähnen, daß der erstere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0976,
Astronomie (im Altertum und Mittelalter) |
Öffnen |
byzantinischen Kaiser Michael III. die Erlaubnis aus, von allen in Griechenland vorhandenen wissenschaftlichen Büchern eine arabische Übersetzung anfertigen zu lassen. Den Anfang machte Ptolemäos' "Almagest". Auch ließ Al Mamun 827 eine Gradmessung zur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Atmosphäre (Höhe, Luftdruck) |
Öffnen |
als die der Erde, für welche aus den Gradmessungen 1/289,1 gefunden ist, kann aber nicht durch eine bestimmte Zahl angegeben werden. Um die Höhe der A. zu ermitteln, hat man drei verschiedene Methoden angewandt, indem man die Dauer der Abenddämmerung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Avolabis Axenberg |
Öffnen |
von Anders Celsius und französischen Gelehrten, 1801-1803 von den Schweden Swanberg und Öfverbom Gradmessungen ausgeführt.
Awatscha, s. Beringsinsel.
Awe (Loch Awe, spr. loch ah), See in der schott. Grafschaft Argyll, durch den Fluß A. mit dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Bebutowbis Beccaria |
Öffnen |
artifiziale" (das. 1772) und "Dell' elettricità terrestre atmosferica a cielo sereno" (das. 1775). Im J. 1760 begann er die Gradmessung in Piemont mit dem Abt Canonica, deren Resultate er in dem Werk "Gradus Taurinensis" (Turin 1774) bekannt machte. Veranlaßt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Bessastadirbis Bessels |
Öffnen |
a. 1830 computatae" (Königsb. 1830); "Versuche über die Kraft, mit welcher die Erde Körper von verschiedener Beschaffenheit anzieht" (Berl. 1833); "Bestimmung der Länge des einfachen Sekundenpendels" (das. 1837); "Gradmessung in Ostpreußen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Biologiebis Biot |
Öffnen |
besuchte er in Angelegenheiten der Gradmessung wieder Spanien sowie auch Italien. Er starb 3. Febr. 1862 in Paris. B. vertritt in der Wissenschaft den rein empirischen Standpunkt und läßt alle philosophische Spekulation beiseite. Er hat durch seine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Celosiabis Celt |
Öffnen |
und dem Dorf Pello in Westbottnien auftrug (vgl. Gradmessungen). C. ließ nun in Upsala eine Sternwarte errichten, wo er beobachtete, bis 1740 die Regierung das dortige reich ausgestattete Observatorium baute. Er starb 25. April 1744. C. beschäftigte sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Einsiederbis Einspritzung |
Öffnen |
, s. Dronte; s. auch Steindrossel.
Einsiedler (Einsiedlervogel, Solitarius), von Lemonnier 1776 zur Erinnerung an die peruanische Gradmessung eingeführtes, nur kleine Sterne enthaltendes Sternbild an der Schwanzspitze der Hydra am südlichen Himmel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Exenterierenbis Exerzieren |
Öffnen |
auf die Truppe, wodurch das E. ein Haupthebel für die Disziplin der Heere wird. Gut gehandhabtes (vulgär: strammes) E. sichert die Herrschaft des Offiziers über seine Leute auch in den ernstesten Lagen und gilt nicht mit Unrecht als Gradmesser
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Fliegendes Lazarettbis Fligely |
Öffnen |
. Er erwarb sich große Verdienste um die Triangulierung, Landesaufnahme und kartographische Darstellung Österreichs sowie seit 1861 um die europäische Gradmessung und begründete namentlich die Anwendung der Heliogravüre zur Herstellung von Karten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0444,
Förster |
Öffnen |
1865 das Berliner "Astronomische Jahrbuch" heraus, beteiligte sich bis 1868 an der europäischen Gradmessung und fungierte bis 1869 als Schriftführer der Astronomischen Gesellschaft und Mitherausgeber von deren "Vierteljahrsschrift". Seine Arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Gelehrte Bankbis Geleit |
Öffnen |
selten auf einzelne Zweige der Wissenschaft zu beschränken pflegen. Temporär vereinigt wohl auch der Staat Gelehrte zu einer Gesellschaft, wenn es gilt, irgend ein bestimmtes Ziel zu erreichen, wie es z. B. bei Gradmessungen, Expeditionen u. dgl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0136,
Geometrie (Geschichte) |
Öffnen |
Jahrhundert lebten auch Eratosthenes (geb. 276), der die erste Gradmessung vornahm, und Heron, von dem die schöne Formel für den Inhalt eines Dreiecks durch seine drei Seiten herrührt. Er war auch der erste, der die praktische G. wissenschaftlich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0147,
Hansen |
Öffnen |
der dänischen Gradmessung in Holstein und bei der Sternwarte in Altona angestellt und folgte 1825 einem Ruf als Direktor der Sternwarte Seeberg bei Gotha. Auf seine Veranlassung ward 1859 die neue Sternwarte in der Erfurter Vorstadt zu Gotha erbaut, an welcher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0752,
Kirche (die christliche K. im 9.-13. Jahrhundert) |
Öffnen |
rasch wieder verschüttet und begraben worden sind. Das dunkle Jahrhundert ist auch für die K. ein solches gewesen. Der Papst (s. d.), dessen Machtstellung bald den hervorragendsten Gradmesser für die Tiefe und Kraft der von der K. auf das Völkerleben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Kulturkampfbis Kulturtechnik |
Öffnen |
Schicht, in welcher Artefakte oder, wie neuerdings vorgeschlagen wurde zu sagen, Manufakte als Spuren menschlicher Thätigkeit und Gradmesser für den Kulturzustand der Bewohner gefunden werden.
Kulturtechnik, das landwirtschaftliche Meliorationswesen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Landesältesterbis Landesaufnahme |
Öffnen |
Längen der Grad-, bez. Minutenbogen sind nach Maßgabe der Besselschen Berechnungen über Gestalt und Größe der Erde (vgl. Gradmessungen, S. 595) genau geometrisch auf den Zeichen-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Landesverratbis Landfriede |
Öffnen |
gewerblich thätige Vermessungstechniker. Die staatlichen Vermessungsgeschäfte (s. "Zeitschrift für Vermessungswesen", Stuttgart; "Bericht über die neunte Hauptversammlung des Deutschen Geometervereins", Frankf. 1880) teilen sich in die Gradmessung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Littrésche Drüsenbis Lituites |
Öffnen |
der mitteleuropäischen Gradmessung. Er lieferte auch eine neue Methode der Längenbestimmung zur See, bearbeitete mit Weiß die meteorologischen Beobachtungen der Wiener Sternwarte, übersetzte Airys "Abriß einer Geschichte der Astronomie im Anfang des 19
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Lotbis Lothar |
Öffnen |
aus der Anziehungskraft großer Massenanhäufungen auf oder unter der Erdoberfläche schließen zu dürfen, wie z. B. in der Nähe von Hochgebirgen eine L. nach deren Richtung sich bemerklich gemacht hat (vgl. Gradmessungen, S. 595).
Loteen, Gruppe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0317,
Maß (Geschichtliches) |
Öffnen |
desselben begannen Méchain und Delambre 1792 die Gradmessung von Dünkirchen nach Barcelona (9 2/3 Grad), welche von Biot und Arago bis zur Insel Formentera fortgesetzt wurde. Unter Annahme einer Polarabplattung von 1/334 des Äquatordurchmessers ergab sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Maulwurfskrautbis Maupertuis |
Öffnen |
Bernoulli kennen lernte. 1737 wurde er von Ludwig XV. mit der Leitung einer Gradmessung in Lappland beauftragt, deren Ergebnisse er in dem Werk "De la figure de la terre, déterminée par les observations de M., Clairaut, Camus etc." (Par. 1738
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Mazzuolibis Mechanik |
Öffnen |
den Balearischen Inseln fortsetzen. Er starb 12. Sept. 1804 in Castellon de la Plana bei Valencia. Die Resultate seiner Gradmessung finden sich in seiner von Delambre herausgegebenen "Base du système métrique décimal" (Par. 1806-10, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Meridianmessungbis Mérite |
Öffnen |
494
Meridianmessung - Mérite.
Meridiānmessung, s. Gradmessungen.
Meridĭes (lat.), Mittag, Süden; meridĭonal, mittägig, südlich; auf den Meridian bezüglich.
Mérimée, Prosper, ausgezeichneter franz. Dichter und Schriftsteller, geb. 28
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Meterkilogrammbis Methode |
Öffnen |
543
Meterkilogramm - Methode.
des Erdquadranten zwischen Äquator und Nordpol, nach den Ergebnissen der auf Veranlassung der französischen Republik ausgeführten Gradmessungen = 443,295936 Pariser Linien. Diese Länge ist dem M. auch verblieben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Mikroklinbis Mikrometer |
Öffnen |
und Mikroskop. Bei Höhenmeßaneroiden mißt man durch das Mikroskop an einer kleinen, durch mikroskopische Photographie hergestellten Maßeinteilung. Auch die Meßkeile und Fühlhebel bei den Basismeßapparaten der Gradmessung etc. gehören zu den Mikrometern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Mondgebirgebis Monemvasia |
Öffnen |
Carrù-M. der Eisenbahn Savona-Carmagnola, zerfällt in das höher gelegene M.-Piazza, mit dem Hauptplatz, der Citadelle, einem alten Turm (von dem hier gebornen Physiker Beccaria zur Gradmessung benutzt), einer schönen Kathedrale und dem Standbild
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Pendeloquebis Peneios |
Öffnen |
aussagt, daß der Erddurchmesser von Pol zu Pol um den 292. Teil kürzer ist als der Durchmesser des Äquators, stimmt mit dem aus Gradmessungen gefundenen Wert 1/299 sehr nahe überein. Auch die Dichte (das spezifische Gewicht) des Erdkörpers wurde von Airy
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Physikalischbis Physikus |
Öffnen |
militärischen Vermessungswesens, der Marine, der Telegraphie, des Maß- und Gewichtswesens, der Physik und Meteorologie, der Chemie, Astronomie, der Gradmessung und Hydrographie, der Ingenieurwissenschaften, der Präzisionsmechanik und Optik. Für die erste
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Plänterwaldbis Plasencia |
Öffnen |
113
Plänterwald - Plasencia.
Nivellement des Großen St. Bernhard aus. Er war ferner Mitglied der schweizerischen geodätischen Kommission und beteiligte sich an der europäischen Gradmessung, für die er Pendelbeobachtungen ausführte, über welche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0704,
Reisen (Entdeckungs-, wissenschaftliche Forschungsreisen) |
Öffnen |
. Ihre Zwecke waren verschieden. Es handelte sich um die Beobachtung von besondern Himmelserscheinungen (Durchgang der Venus, Sonnenfinsternis etc.), Gradmessungen und andre wissenschaftliche Aufgaben, um die Erforschung bestimmter Gebiete in Bezug
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Renntierbis Rentabilitätslehre |
Öffnen |
.
Renntier, aus kleinen Sternen gebildetes Sternbild zwischen dem Polarstern und den Füßen der Kassiopeia, von Lemonnier zur Erinnerung an die lappländische Gradmessung eingeführt. Die Bezeichnung ist jetzt nicht mehr üblich.
Renntierflechte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Reprimandebis Reptilien |
Öffnen |
Oxford, Pendelapparate für die europäische Gradmessung, die Instrumente der neuen Sternwarte zu Straßburg, das Heliometer zu New Haven, ein Refraktor von 30 Zoll Öffnung und 45 Fuß Brennweite für Pulkowa, das mächtigste bisher ausgeführte Instrument
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Schumacherbis Schumann |
Öffnen |
König erbauten Sternwarte in Altona, wo er 28. Dez. 1850 starb. 1817 wurde ihm die dänische Gradmessung übertragen, welche von Gauß durch Hannover fortgesetzt wurde, und 1820 erhielt er von der Gesellschaft der Wissenschaften in Kopenhagen den Auftrag
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Snbis Sniadecki |
Öffnen |
das konstante Verhältnis zwischen den Sinus des Einfalls- und des Brechungswinkels bei der Brechung der Lichtstrahlen, wodurch er den Grund zur wissenschaftlichen Bearbeitung der Optik legte, und führte eine Gradmessung von Alkmar nach Bergen op Zoom
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Togianinselnbis Tokar |
Öffnen |
, noch jetzt in Paris aufbewahrte Maßstab hieß T. du Pérou (weiteres bei Gradmessungen). Vgl. Peters, Zur Geschichte und Kritik der Toisenmaßstäbe (Berl. 1886).
Tokâd, Hauptstadt eines Sandschak im türk. Wilajet Siwas in Kleinasien, unweit des Jeschil
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Triangulationbis Triasformation |
Öffnen |
, Lehrbuch der höhern Geodäsie (Darmst. 1845-46, 3 Abtlgn.); Bessel und Baeyer, Gradmessung in Ostpreußen (Berl. 1838); Baeyer, Küstenvermessung (das. 1849); die Werke von Gauß und die Veröffentlichungen des Büreaus der Landestriangulation; Bauernfeind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Ulieteabis Ulm |
Öffnen |
. 12. Jan. 1716 zu Sevilla, widmete sich dem Seedienst, ward schon 1733 Kapitän einer königlichen Fregatte, begleitete 1734 einige Mitglieder der Pariser Akademie nach Peru, um dieselben bei der Gradmessung am Äquator zu unterstützen, durchforschte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0141,
Vermessung (Geschichtliches) |
Öffnen |
Kreuzstab (arbalestrilla, cross staff, Jakobsstab). Die alten Instrumente finden sich beschrieben in Rob. Dudleys »Arcano del mare« (Flor. 1661, Bd. 5). 1525 gebrauchte Fernel ein Meßrad behufs genauer Längenmessung (s. Gradmessungen) und scheint
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Vermessungsdeckbis Vermögen |
Öffnen |
Österreich beschloß 1869, diese Vermessungsmethode zu ergreifen. Über das neuere Vermessungswesen s. weiteres in den Artikeln: »Aufnahme«, »Feldmeßkunst«, »Gradmessungen«, »Landesaufnahme«, »Nivellieren«, »Triangulation«. Vgl. Börsch, Geodätische Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Wegeregalbis Wehl |
Öffnen |
; 1550 bediente sich Fernel bei seiner Gradmessung zwischen Paris und Amiens eines Wegmessers, bei dem bei jeder Umdrehung eines Rades ein Hammer an eine im Wagen befindliche Glocke anschlug. Andre Vorrichtungen erfanden Sauveur, Reignier, Zürner u. a
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Weinstockfallkäferbis Weise |
Öffnen |
ff.; noch nicht vollendet); »Der Ingenieur« (das. 1848, 6. Aufl. 1874-77); »Die neue Markscheidekunst« (das. 1851-59, 2 Bde.); »Anleitung zum axonometrischen Zeichnen« (Freiberg 1857). Sieben Jahre lang nahm W. an der europäischen Gradmessung teil
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Yaraquibis Yeoman |
Öffnen |
801
Yaraqui - Yeoman.
Yaraqui, Flecken im südamerikan. Staat Ecuador, Provinz Pichincha, 45 km östlich von Quito, 2585 m ü. M. Hier errichtete Condamine 1743 während der peruanischen Gradmessung zwei Pyramiden.
Yard (engl.), das in England
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
. Immerhin sind nachstehende Ziffern nicht ohne allen Wert; denn das, was sich ein Volk die Heranbildung des größten Teils seiner Jugend kosten läßt, ist wenigstens eine Art von Gradmesser seiner Kultur, bei deren Beurteilung freilich noch viele andre
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Mytilenebis Napoleon |
Öffnen |
besorgen. Diese erschien unter dem Titel: »Astronomisch-geodätische Arbeiten für die europäische Gradmessung« in vier Abteilungen: 1. Abt.: »Die Großenhainer Grundlinie« (Berl. 1882); 3. Abt.: »Die astronomischen Arbeiten« (von Prof. Albrecht, das. 1883-84
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
Polhöhe (Veränderungen) |
Öffnen |
Konferenz der Gradmessung in Rom von 1883 brachte der italienische Astronom Fergola einen von allen Delegierten angenommenen Antrag ein, wonach mehrere Sternwartenpaare der nördlichen und südlichen Hemisphäre, die unter möglichst gleicher
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Roppbis Rowlandsche Gitter |
Öffnen |
nicht begünstigte, so ist Rosenbergers astronomische Thätigkeit in Halle neben seinen Vorlesungen auf rechnerische Arbeiten beschränkt geblieben, von denen die eine (in Bd. 6 der »Astronomischen Nachrichten«) die lappländische Gradmessung, die andre
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
Erde (innere Erdwärme) |
Öffnen |
, daß die Abstände der thatsächlichen Erdoberfläche, des Geoids, vom Referenzellipsoid 200 m nicht übersteigen, ein Betrag, der hinreicht, um die Unterschiede in den Ergebnissen für die Abplattung, wie sie aus Pendelbeobachtungen und Gradmessungen folgten
|