Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Insel Man
hat nach 2 Millisekunden 3338 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Inseln'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Chionidesbis Chipping-Norton |
Öffnen |
war die Insel durch außer-
ordentliche Fruchtbarkeit des Bodens, besonders
durch Wein und Feigen berühmt, daher man mit
einem chiischen Leben den Begriff der Schwelgerei
verband. Noch gegenwärtig werden Wein, Ol,
Baumwolle, Feigen und vorzüglich Mastix
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0386,
Cypern |
Öffnen |
wirksam bekämpft werden können. Gleicherweise vernachlässigt sind die Vieh- und die Seidenzucht sowie die ehemals so berühmte Bienenzucht, welch letztere dennoch jährlich ca. 800,000 kg Honig und 200,000 kg Wachs produziert. Von Haustieren trifft man
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Helgolandbis Heliäa |
Öffnen |
352
Helgoland - Heliäa.
liegt die Düne, eine auf Felsgrund gelagerte, sanft hügelige, im Sonnenglanz blendend weiß erscheinende Sandinsel von 550 m Länge, deren fester und feiner Sandgrund den herrlichsten Badestrand darbietet, zu dem man
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0323,
Sardinien (Insel) |
Öffnen |
323
Sardinien (Insel).
sich der 1050 m hohe erloschene Vulkan Monte Ferru erhebt, der bis an die Westküste vordringt; in seinem Krater liegt das Dorf San Lussurgiu. Weiter nördlich, in dem zerrissenen Bergland an den Quellen des Temo, des Rio
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Tahkbis Tahkali |
Öffnen |
in Fatuahua befindet sich ein Fort, das die ganze Insel beherrscht. Die Flagge s. Tafel "Flaggen I".
Die Insel T. wurde von Quiros 1606 entdeckt und Sagittaria genannt; genauere Kunde verdanken wir aber erst dem Engländer Wallis, welcher die Insel
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Euagriosbis Eubulus (Dichter) |
Öffnen |
. Carmenta (s. d.) gewesen.
Euanthta oderOantheia, alte lokrische Stadt,
Gubiötik (grch.), s. Hygieine. ^s. Galaridi.
Euböa (neugrch. I^vvia, spr. chwwia), die größte
Insel des Königreichs Griechenland, im Llgäischen
Meere, begleitet
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0357,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
sie sich in die Verhältnisse. Seit Unterdrückung des Aufstandes (1868 bis 1878) hat man indes der Insel einige Zugeständnisse gemacht und den Bewohnern in ihren lokalen Angelegenheiten größere Befugnisse gegeben (s. unten, am Schluß der Geschichte
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0013,
Hauptteil |
Öffnen |
12
in der Gegend von Potosi findet man Granitfelsenstücke, ohne errathen zu können, wie und woher sie hierher gekommen sind. Und so wie die Erdrinde auf ihrer Oberfläche mit Granitblöcken und andern Felsenstücken übersäet ist, so ist auch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0297,
Vulkane (unterseeische) |
Öffnen |
der Meinung einer Anzahl von Geologen, als ein durch die gesamte Atmosphäre transportiertes Material die Ursache der auf dem größten Teil der Erdoberfläche beobachteten eigentümlichen Dämmerungserscheinungen in den der Eruption folgenden Monaten. Man
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Ischiadicusbis Ischl |
Öffnen |
30
Ischiadicus - Ischl.
Insel ist gebirgig und rein vulkanischen Ursprungs; steile, zerrissene Tuff- und Lavafelsen bilden ihre Küsten. Der scharf gezackte, 795 m hohe Epomeo, von dem man den besten Überblick über die Insel hat, war ein Hauptherd
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Chionanthusbis Chios |
Öffnen |
" von Meinecke, Bd. 2, Berl. 1839; von Kock, Bd. 1, Leipz. 1880).
Chīos (jetzt Chio oder Skio, türk. Sakiz-Adasi, "Mastixinsel"), türk. Insel im Ägeischen Meer, südlich von Lesbos und durch die 7 km breite Straße von C. von der kleinasiatischen Halbinsel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Jamaicabitterholzbis Jambosa |
Öffnen |
. Die Abschaffung der Sklaverei (1833) hat dem Wohlstand der Insel tiefe Wunden geschlagen. An die Stelle großer Plantagen, mit sorgfältiger Bewirtschaftung, sind kleine Grundstücke getreten. Man baut namentlich Zucker: Kaffee, Piment und Ingwer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Mammutbaumbis Manaos |
Öffnen |
Tradition sucht diese Stätte in Hebron selbst, die christliche eine halbe Stunde nordwestlich davon, wo noch jetzt die uralte große "Eiche Abrahams" gezeigt wird.
Mamsell, s. Damoiselle.
Man, Gewicht, s. Maund.
Man (spr. männ), engl. Insel
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Caprara (Äneas Sylvius, Graf von)bis Capriccio |
Öffnen |
ein. Von dem höchsten Punkte der Insel, dem 585 m hohen Monte-Solaro, umfaßt man mit einem Blicke die Meerbusen von Gaëta, Neapel und Salerno und im Hintergrunde die Bergzüge des Apennin. An der Nordküste von C., kaum 2 km von dem Landungsplatze
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1003,
Sizilien (Insel: Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
1975 m (nach dem Ätna die höchste Erhebung der Insel), im Monte Salvatore 1910 m. Gewöhnlich bezeichnet man wohl die Madonie nebst der Kette im N. und NW. des Ätna als Nebrodisches Gebirge und unterscheidet das letzte Stück nach der Meerenge hin
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Cyperusbis Cypresse |
Öffnen |
und andern wert-
vollen Mineralien, namentlich aber an dem nach
der Insel benannten Kupfer, welches in den Hütten
und Kupferhämmern bei Tamassos und Soloi be-
arbeitet wurde. Auch verfertigte man Teppiche und
andere kostbare Webereien
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0003,
Haïti (Geschichte) |
Öffnen |
3
Haïti (Geschichte).
ein kleines besonderes Gebiet zu Boya, 67 Meilen nordöstlich von San Domingo, wo ihre wenig zahlreichen Nachkommen sich noch jetzt unter eignen Kaziken erhalten haben.
Die Insel verlor durch den Untergang der Urbewohner
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0167,
Malta (Geschichte) |
Öffnen |
der Ostküste die bedeutendsten sind. Die Insel hat nur fünf kleine Bäche, und das Regenwasser wird in Cisternen sorgfältig angesammelt. Eine Wasserleitung bringt das Wasser der im südlichen Teil der Insel gelegenen Quellen nach der Hauptstadt. Bemerkenswert
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Kreuzbühlbis Kreuzer |
Öffnen |
gemischtes Detachement der
Großmächte, die vor K. eine Flotte versammelt
Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.
hatten, Kanea, die Hauptstadt der Insel, während
die Gesandten gleichzeitig in Athen gegen das völ
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Bangkabis Bangkok |
Öffnen |
319
Bangka - Bangkok.
Bangka (Banka), den Niederländern gehörige Insel in Ostindien, südöstlich von Sumatra, von dieser durch die 11-27 km breite Bangkastraße wie im SO. durch die Gasparstraße von Billiton geschieden (s. Karte "Hinterindien"), hat
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Formiatebis Formsand |
Öffnen |
Mineralquellen. Das Klima ist infolge der insularen Lage ein gemäßigteres und an der Küste Europäern im ganzen zusagendes (das Mittel im Januar 10,9°, im Juli 21,25° C.). Die Mineralschätze der Insel sind bedeutend, man kennt Lager von Blei, Silber, Kupfer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0293,
Corsica (Geographisches) |
Öffnen |
, das Organ, durch welches C. von jeher den lebhaftesten Verkehr mit Italien (Genua und Livorno) unterhalten hat. Bei Bastia setzt sich an den Rumpf der Insel die gebirgige, 38 km lange Halbinsel von Kap Corso, so nach der Nordspitze benannt, an, die an
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Rhodtbis Rhön |
Öffnen |
, die bald darauf von der demokratischen Partei versuchte Reaktion zu unterdrücken; aber dessen ungeachtet fiel die Insel 394 bei dem Erscheinen der athenischen Flotte unter Konon wieder den Athenern zu. Zu Alexanders d. Gr. Zeit erhielt die Insel
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1005,
Sizilien (Insel: Geschichte) |
Öffnen |
1005
Sizilien (Insel: Geschichte).
Herbst vier Monate die Masse der Bevölkerung vorwiegend nähren. Im großen werden ferner gezogen: Johannisbrot, Mandeln, Haselnüsse, Feigen, Mannaeschen, Süßholz etc. Die Viehzucht ist unbedeutend und liefert
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0356,
Cuba (Geographisches) |
Öffnen |
der Tabak von den Vueltas de Abajo. Die Zahl der Zigarren, die auf der Insel fabriziert werden, schätzt man auf 1800 Mill., wovon indes nur etwa 200 Mill. zur Ausfuhr gelangen, da auf C. selbst alt und jung den ganzen Tag lang raucht. Ein großer Teil
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Rügenbis Rugendas |
Öffnen |
Jasmund, die mit der Insel durch die Schmale Heide zusammenhängt, welche zwischen der Prorer Wiek, einer äußern Meeresbucht, und dem Kleinen Jasmunder Bodden des Binnenmeers hinläuft. Die Halbinsel springt weit nach O. vor und endigt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Hainleitebis Haïti |
Öffnen |
das Bergwesen ganz danieder. Die geologische Bildung der Insel ist mannigfaltig. Im Innern haben vulkanische und andre eruptive Gesteine die Kreidebildung durchbrochen. Vulkane kennt man nicht; aber schon häufig ist H. von verheerenden Erdbeben
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0756,
Réunion |
Öffnen |
: 39,347,421 kg produziert, doch leidet die Zuckerindustrie unter Rohrkrankheiten und niedrigen Preisen jetzt sehr, und man wendet sich wiederum mehr dem Kaffeebau zu, der 1885: 4,065,689 kg ergab. Eine Hauptbedingung des Gedeihens der Insel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kretebis Krethi und Plethi |
Öffnen |
Hierapytna) mit 2000 E.
Geschichte. Die älteste Bevölkerung der Insel (später zum Unterschied von den Eingewanderten Eteokretes, d. h. wirkliche Kreter, genannt) scheint karischen Stammes gewesen zu sein. Im 2. Jahrtausend v. Chr. wurden von den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Cypergrasbis Cypern |
Öffnen |
gehörige, seit 1878 unter engl. Protektorat stehende Insel am östl. Ende des Mittelmeers, südlich von Kleinasien in wichtiger Lage zum Sueskanal und zu Ägypten, hat die Gestalt eines von W. nach O. gestreckten, aber vielfach eingebuchteten Rechtecks
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Principebis Prinzeß Luise-Expedition |
Öffnen |
die Hauptorte der Insel. Ausgeführt werden: Hafer, Fische, Kartoffeln, Pökelfleisch, Schafe und Bauholz (1887 im Wert von 1,269,545 Doll.). Die Einfuhr schätzt man auf 631,171 Doll. Die Lokalverwaltung ruht in den Händen eines Gouverneurs, dem ein
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Maculabis Madagaskar |
Öffnen |
Werke, die im übrigen aus lyrischen Gedichten und dramatischen Fragmenten bestehen, erschien Budapest 1880, 3 Bde.
Madagaskar (bei den Eingebornen Nosin Dambo, "Insel der wilden Schweine", Izao rehetra izao, "dies alles", und Izao tontolo izao, "dies
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Despotbis Dessau |
Öffnen |
etc.; jetzt ein willkürlich schaltender Machthaber; s. Despotismus.
Despotismus (Despotie, griech.), diejenige Regierungsform, bei welcher lediglich der Wille und die Willkür des Herrschers entscheiden. Man bezeichnet damit den höchsten Grad
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Principbis Prinzeninseln |
Öffnen |
442
Princip - Prinzeninseln
Princip ssat.), der Anfang, das Erste, wovon
man ausgeht; in der Logik ein solcher erster Aus-
gangspnnkt des Denkens, der, während er für
alles Weitere begründend sein soll, selbst keiner
weitern Begründung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Zanowbis Zapfendreschmaschine |
Öffnen |
. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts
(Landgericht Köslin), hat (1895) 2752 E., darunter 61 Katholiken und 23 Israeliten, Post, Telegraph; zwei Zündwarenfabriken, Pferde-
und Viehmärkte.
Zante , ital. Bezeichnung der griech. Insel Zákynthos
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Cynthiusbis Cypern |
Öffnen |
Anpflanzungen denkt man erst in allerneuester Zeit. Der Boden ist ausgetrocknet und die Kulturfähigkeit überhaupt beeinträchtigt. So liegt mehr als die Hälfte der Insel als Wüstenei, und nur etwa der fünfte Teil derselben ist angebaut. In den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Trinakriabis Trinität |
Öffnen |
einer Schuldenlast von 562,440 Pfd. Sterl., großenteils durch Einführung von Kulis entstanden. Hauptstadt ist Port of Spain (31,858 Einw.) an der Westküste. Geräte, Vasen und Glaspasten, welche man auf T. findet, machen es wahrscheinlich, daß die Insel
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Sardellebis Sardinien |
Öffnen |
des bitter schmeckenden Kopfes und der Eingeweide beraubt in den Handel kommen. Am bedeutendsten ist der Sardellenfang an der Küste der Bretagne. In Norddeutschland konsumiert man meistens Brabanter Sardellen, welche an den Küsten von Holland
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Mauritiusbis Mauritius- und Lazarusorden |
Öffnen |
wachsend, wird 30-45 m hoch und hat Blätter von 3-4,5 m Durchmesser auf 3 m langen Blattstielen. Die Früchte sind den Hühnereiern ähnlich, rot, enthalten einen kastanienartigen Kern und gelbes, säuerlich-süßes Fleisch, woraus man eine Emulsion
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Corsica (Geschichte) |
Öffnen |
Jahrhunderts derartig, daß man die Zahl ihrer Opfer jährlich auf 1000 schätzte. Ganze Dorfschaften standen in Fehde gegeneinander, von Generation zu Generation, die Häuser waren Festungen, und nur die Frauen, durch die Sitte unantastbar, wagten sich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Kenzingenbis Kephisodotos |
Öffnen |
Fleckchen der Insel angebaut und die Abhänge durch Terrassen verbessert. Man gewinnt viel Öl und Wein, weniger Getreide; Hauptprodukt aber für den lebhaften Export sind die Korinthen (1885: 9,4 Mill. kg), welche besonders auf der Halbinsel von Lixuri
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Leroy-Beaulieu (Pierre Paul)bis Lesbos |
Öffnen |
-Arnaud.
Lersen (Ledersen), lederne Beinkleider, die in der zweiten Hälfte des 14. Jahrh. in Gebrauch kamen.
Lerwick (spr. lérrick), Hauptort der schott. Shetlandinseln, auf der Ostküste der Insel Mainland, am Bressasund, mit gutem Hafen und (1891
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Mädchensommerbis Madeira (Fluß) |
Öffnen |
in Deutschland, s. Markenschutz.
Madeira (portug.), Madēra (span.), westafrik. Insel, die ihren Namen von den jetzt längst verschwundenen Waldungen (Madeira, d. i. Holz) hat. Sie liegt 700 km westlich von der marokk. Küste und 450 km nördlich von Palma
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Madeira (Fluß)bis Madeirawein |
Öffnen |
. Zuckerrohr, 1452 aus Sizilien eingeführt, war ehemals die wichtigste Kultur der Insel; jetzt werden jährlich 1 Mill. kg Zucker produziert, die, durch hohe Zölle geschützt, Absatz in Portugal finden. Über den Weinbau, der früher das Hauptprodukt der Insel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Madeira (Wein)bis Madeyski von Poraj |
Öffnen |
. - Vgl. Keller-Lenzinger, Vom Amazonas und M. (Stuttg. 1874).
Madeira, auf der gleichnamigen Insel wachsende Weine, die ihren Charakter sowohl dem äußerst günstigen Klima als dem vulkanischen Basaltboden sowie der besondern Behandlungsweise bei ihrer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Lykurgosbis Lymphe |
Öffnen |
von dem freien Griechenland ausgeschlossen wurde, bemühte sich L., die Rechte der Insel bei den Großmächten geltend zu machen, und erreichte wenigstens, daß man Samos zu einem besondern Fürstentum unter dem unmittelbaren Schutz der Großmächte erhob
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Alräunchen, Alrunekenbis Alsen |
Öffnen |
sich viel Aberglaube an ihn. Man gab ihm menschliche (meist männliche) Gestalt und nannte ihn A. (Alräunchen, Alruneken), Alraun-, Wurzel-, Wichtel-, Erd- oder Galgenmännchen (holländ. Pisdiefje, d. i. Harndiebchen). Diese wurden im deutschen Altertum
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Sinesenbis Singhalesisch |
Öffnen |
. nur 33,785 weiblichen Geschlechts. Der Nationalität nach unterschied man 1283 Europäer, 86,766 Chinesen, 22,114 Malaien, 10,475 Tamulen, 5681 Javaner und 3091 Eurasier. Die Insel besteht aus niedrigen Hügelreihen und sumpfigen Flächen; die höchste
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Euagorasbis Euböa |
Öffnen |
standen in hoher Achtung. Man rühmte sich des Philosophen Menedemos, welcher die euböische Schule gründete, und des Aristoteles, welcher sich lange Zeit auf der Insel aufhielt und in Chalkis starb. Von den 70 Städten und Ortschaften, deren Diodoros
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Koratbis Korfu |
Öffnen |
größten Teil der Insel aber erfüllen, abgesehen von einzelnen Allu> vialstrecken und rezenten marinen Tuffen, Pliocän, pliocäner Gips und pliocäne Konglomerate,
Die Temperatur von K. (Stadt) beträgt im Jahresmittel 17,7" C., mehr, als man nach'ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Austrägebis Australien (Name. Lage u. s. w. Küsten. Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
. Das Wort A. bedeutet Südland. Früher verstand man darunter im weitern Sinne das ausgedehnte, im stillen Ocean von den Grenzen Asiens und dem Indischen Ocean bis zu den Küsten Amerikas zerstreut liegende Inselgebiet, jetzt nur das große insulare Festland
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Belle-Islebis Bellermann (Christian Friedr.) |
Öffnen |
besitzen. Man gewinnt auf der Insel Getreide und Futter, zieht breton. Pferde, Schlachtvieh und Bienen, treibt Sardinen- und Thunfischfang und handelt mit Fischen und Seesalz. B. besitzt ungefähr 64 Landungsplätze und ist mit dem Festlande durch 2 Kabel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0931,
Sicilien (Insel) |
Öffnen |
929
Sicilien (Insel)
wege erschweren. Die bedeutendsten Flüsse sind im O. der Alcantara, Simeto (Giaretta) mit Salso, Dittaino und Gornalunga, im S. der Salso, Platani und Belice. Der größte See S.s ist der Lago di Lentini, im Thale des im S
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Euböisches Meerbis Eucalyptus |
Öffnen |
unterdrückt. 411 fiel die Insel von ihnen ab, wurde nach dem Peloponnesischen Krieg von Sparta, dann aber wieder von Athen abhängig, welches um 376 die ganze Insel abermals beherrschte. Nach der Schlacht bei Leuktra schlossen sich die Euböer den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Cuautla de Morelosbis Cuba |
Öffnen |
gesittete Zustände statt der fortdauernden Revolutionen auf ihr Platz greifen. Die Küstenentwickelung ist bei der langen, schmal gestreckten Figur der Insel eine sehr bedeutende; ohne die Buchten und Vorsprünge rechnet man 3190 km, wovon 1684 auf die Süd
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Ditzenbachbis Dividende |
Öffnen |
, im Filsthal, mit (1880) 451 kath. Einwohnern u. einem Eisensäuerling mit Badeanstalt.
Diu (im Sanskrit Dwipa, "Insel"), kleine portug. Insel an der Südküste der Halbinsel Kathiawar in Ostindien, von O. nach W. 11 km lang, im allgemeinen 3,6 km
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Neubreisachbis Neubritannia-Archipel |
Öffnen |
Geschick gehandhabt wird, Steinbeile, Holzspeere. Sie glauben an gute und böse Geister und verehren Götzenbilder; religiöser Art sind auch die Geheimbünde des Duck-Duck auf der Insel Neubritannien. Als musikalische Instrumente hat man Flöten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0345,
Mastix |
Öffnen |
als nutzbare Kulturpflanze thatsächlich nur auf der türkisch-griechischen Insel Chios (jetzt Chio, Skio), in einer besondern, breitblättrigen Varietät (var. γ Chia) vorkommt; die gewöhnliche, überall an der Mittelmeerküste wachsende Art gibt zu wenig
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0232,
Borsäure |
Öffnen |
232
Borsäure.
Man gewinnt die B. in geringer Menge aus dem Krater der Insel Vulcano (jährlich 2500 kg) und durch Zersetzung natürlichen borsauren Kalkes, hauptsächlich aber aus den Soffionen Toscanas, sowohl aus den natürlichen als aus künstlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
Azoren |
Öffnen |
derselben ereigneten sich 1591, 1638, 1719 und 1841, und aus der Erscheinung, daß bei diesen Ausbrüchen kleine vulkanische Inseln aus dem Meer emporstiegen, die bald nachher wieder verschwanden (1811 die Insel Sabrina bei San Miguel), hat man
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Cyperusbis Cypresse |
Öffnen |
387
Cyperus - Cypresse.
mäer zeitweise einem jüngern Zweig ihres Hauses als Sekundogenitur. 58 machte es Cato zu einer mit Kilikien vereinigten römischen Provinz. Cäsar und Marcus Antonius gaben zwar der Insel wieder mehrere Fürsten aus dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Elastizitätsmesserbis Elba |
Öffnen |
wurde, nach einiger Zeit von neuem. Dies Mineral liefert bei trockner Destillation 82 Proz. flüssige Kohlenwasserstoffe und eignet sich zur Leuchtgasfabrikation.
Elaterium, der eingedickte Saft der Spring- oder Eselsgurken, Momordica E. L. Man
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
, ausgenommen die Insel Man, umfaßt. Die statistischen Angaben der folgenden Seiten beziehen sich auf dieses Vereinigte Königreich. Für alle weitern Angaben verweisen wir aber auf die Artikel "England", "Wales", "Schottland", "Irland" und "Man
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Jaurèsbis Java |
Öffnen |
177
Jaurès - Java.
ernannt. Nach dem Sturz des Kaiserreichs 1870 trat er in die Landarmee ein, befehligte erst in der Loirearmee in den Kämpfen bei Orléans im November und Dezember 1870 die 1. Division des 16. Korps, bei Le Mans dies Korps
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Koribis Korinna |
Öffnen |
. Eigentlichen Ackerbau kennt man in K. nicht, ebensowenig Gemüsekultur oder Weinbau. Die Ausfuhr an Wein belief sich 1885 auf 64,939 Barili, welche meist nach Österreich-Ungarn und Italien gingen. Die Fischerei wird den benachbarten Albanesen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Santobis Santos |
Öffnen |
, Hauptstadt der Dominikanischen Republik (s. d.), liegt auf der Südküste der Insel Haïti, an der Mündung des Ozamaflusses, hat gerade Straßen, meist hölzerne Häuser, ist von einer Mauer umgeben und hat 20,000 Einw. Den Hafen verteidigen zwei Forts
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Autotomiebis Baden |
Öffnen |
74 km aufwärts verfolgte. Der Gesundheitszustand in Deutsch-Neuguinea war ein sehr unbefriedigender; 1890 starben nicht weniger als 14 der Angestellten der Gesellschaft, 30 Chinesen und eine Anzahl Malaien, so daß man sich veranlaßt sah, Finschhafen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0621,
Cuba |
Öffnen |
bestätigen und legte da-
durch den Grund zum schnellen Emporblühen der
Insel und besonders Habanas, welches seit 1773
Mittelpunkt des Sklavenhandels des ganzen span.
Amerika war. 1777 wurde C. zu einem unabhängigen
Generalkapitanat erhoben. Während
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Réunionbis Reunionskammern |
Öffnen |
und elliptische
Form mit 62 km Durchmesser. ( S. die Nebenkarte zur Karte Madagaskar .)
Die Insel ist vulkanischen Ursprungs, wird von SO. nach NW. von einer Gebirgskette durchzogen und so in zwei an Formation und Produktion verschiedene
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Salamander (Geister)bis Salat |
Öffnen |
und westlich den Häfen von Athen gegenüber gelegene Insel von gegen 100 qkm Flächeninhalt, besteht aus zwei durch einen schmalen Sattel oder Isthmus verbundenen Bergrücken. Ihren Namen (von schalâm, «Ruhe», «Friede») verdankt sie phönikischen Ansiedlern, wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Tajo (in der Jägersprache)bis Takovo-Orden |
Öffnen |
Santarem und Lissabon in den westlichen, größern Tejo
nova und den Mar de Pedro, die Insel Lizirias do Tejo bildend, ein deltaartiges, durch Dämme gegen die Flut geschütztes, mehrfach durchschnittenes
Marschland. In den östl. Mar de Pedro
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0038,
Madagaskar (Bodengestaltung, Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
berichtet von erratischen Blöcken in verschiedenen Teilen der Insel, deren Ablagerung man mit Gletschern in Zusammenhang denken müßte. Die beträchtlichsten Flüsse nehmen ihren Lauf von O. nach W., die meisten weisen zahlreiche Fälle und Stromschnellen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Hongbis Hong-kong |
Öffnen |
und durch zwei Dämme geschützt wird. Die an den Hafen stoßenden
Straßen sind eng und schmutzig. Die neuern Stadtteile zeichnen sich durch Freundlichkeit aus. Außer mit Seehandel beschäftigt man sich mit Schiffbau, Seilerei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Ceylonmoosbis Ch |
Öffnen |
aus der brahmanischen Periode. Das Christentum hat hier infolge der Maßregeln der frühern holländischen Regierung größere Fortschritte gemacht als in Indien; man zählt über 100,000 Katholiken und halb so viele eingeborne Protestanten. Wie überall, so ist auch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0970,
Kolumbus (erste und zweite Reise) |
Öffnen |
auf einem südlichen Weg in 20 Tagen durchschneidend, die Insel Dominica. Dann entdeckte er Marie Galante, Guadalupe, Monserrat, Puerto Rico u. a. und langte 27. Nov. in La Navidad an, wo man das Fort zerstört fand; die Besatzung war erschlagen. K
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Cuatibis Cuba |
Öffnen |
) und 19° 50' bis 23° 12' nördl.
Br. in langgestreckter Form vor dem Mexikanischen
Golfe. Die Straße von Jucatan trennt die Insel
von der Halbinsel Mcatan, die von Florida von
der gleichnamigen nordamerik. Halbinsel, der Alte
Bahamakanal von den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0467,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
454
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Gewonnen, wird sie in ziemlich bedeutenden Mengen, allerdings nicht rein, in Toskana, aus den sog. Borsäurelagunen. Hier steigt sie mit Wasserdämpfen aus Erdspalten auf, diese verdichtet man, indem man
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Al segnobis Alt |
Öffnen |
, Der amerikanische Shad ("Zirkular des Deutschen Fischereivereins", Nr. 6, 1875).
Al segno (ital.), s. Segno.
Alsen (dän. Als), Insel an der Ostküste Schleswigs, vom Festland (Halbinsel Sundewitt) durch den Alsensund getrennt, der 19 km lang
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0568,
Karthago (Geschichte) |
Öffnen |
ältern Dionysios waren die Verhältnisse Siziliens und insbesondere der mächtigsten Stadt der Insel, Syrakus, den Karthagern günstig, und sie behaupteten daher ihre Besitzungen daselbst in größerer oder geringerer Ausdehnung, jedoch nicht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Koreastraßebis Korfu |
Öffnen |
und Gewichte hat man neuerdings das zehnteilige System angenommen.
[Geschichte.] Die ersten staatlichen und bürgerlichen Einrichtungen verdankt K. der Einwanderung chinesischer Stämme in den nördlichen Teil der Halbinsel. Es soll darauf eine Dynastie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Lersenbis Lesbos |
Öffnen |
, mit dicht stehenden Hefteln geschlossen.
Lerwick (spr. lérrick), Hauptstadt der zu Schottland gehörigen Shetlandinseln, auf der Insel Mainland am Bressasund gelegen, der einen vorzüglichen Hafen bildet, ist die nördlichste Stadt Großbritanniens und hat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Mädchensommerbis Madeira (Insel) |
Öffnen |
42
Mädchensommer - Madeira (Insel).
ßischen Kultusminister denselben gegenüber sich vorsichtig abwartend verhalten. Minister Fall berief eine Konferenz von Sachverständigen nach Berlin, die vom 18.-23. Aug. 1873 in Berlin tagte und den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Gotthardtbis Sankt Kreutz |
Öffnen |
in die Raab, mit (1880) 1442 Einw. und 1183 gegr. Cistercienserkloster. Hier 1. Aug. 1664 Sieg Montecuccolis über die Türken.
Sankt Helena, brit. Insel im südlichen Atlantischen Ozean, 1490 km von der Küste Afrikas und 2230 km von der Südamerikas
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Ithakabis Itô Hirobumi |
Öffnen |
.
Ithaka. Eine zweimalige Durchwanderung dieser ionischen Insel gab Prof. Partsch Veranlassung zu einer Nachprüfung jener vielerörterten Frage, ob der oder die Dichter der »Odyssee« nach Autopsie geschildert oder ob sie die Lokalitäten des Epos
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Bocskóbis Bode (Fluß) |
Öffnen |
wird. Aus diesem gelangt man gegen N. durch den Vierendehler Strom im W. und den Gellen im O. der langgestreckten Insel Hiddensöe in die offene See. Vorher führt die Rassower Straße in den Wieker B., der gegen NO. hinter der schmalen Landzunge Bug
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Corsicanabis Corsini |
Öffnen |
ist
der Handel, hauptsächlich Seehandel von Wichtig-
keit. Die 1887 ausgeführten Waren hatten einen
Wert von 3,3 Mill. Frs., die eingeführten von
4,5 Mill. Frs. Die Handelsflotte der Insel bestebt
aus 217 Schiffen mit 3958 t Gehalt. Ajaccio
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Dampier-Inselbis Dan (israel. Stamm) |
Öffnen |
754
Dampier-Insel - Dan (israel. Stamm)
sich von denselben und segelte 1683 mit dem Kapitän
Cook nach der Guineatüste, dann nm das Kap
Hoorn nach der Insel Inan Fernandez, den Gala-
pagos-Inseln und nach der Küste von Meriko
nnd eroberte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0802,
Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
Festungen, z. B. Bologna,
Pastrengo, Alessandria und Piaccnza. Seit 1877
hat man begonnen, die Hauptstadt des Königreichs
mit einem Gürtel detachierter Forts zu umgeben.
So werden auf dem reckten Ufer des Tiber sieben,
auf dem linken acht Forts
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Kentucky-Riverbis Kephalothrypsie |
Öffnen |
und beträchtlichen Großhandel.
Keos (altgriech.), neugriech. Kea oder Zea; lat. Cea, heute im Volksmunde Tschiá genannt, griech. Insel, die nördlichste der westl. Reihe der Cykladen (s. d.), 13 km östlich von der Insel Makronisi an der Ostküste Attikas, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Maurereibis Mauritius (Insel) |
Öffnen |
681
Maurerei – Mauritius (Insel)
Maurerei , s. Freimaurerei .
Maureske , s. Arabeske .
Mauretanĭa , die nordwestl. Landschaft des den Alten bekannten Afrika
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0758,
Camerun |
Öffnen |
in vielfachen Krümmungen südwärts fließt, um unter 4° 12' nördl. Br. mit dem von NO. aus noch völlig unbekannten Gebiet herzuströmenden Madiba ma Dualla, der weiter auswärts die große Insel Wuri und andre kleinere umschließt, und dessen Schiffbarkeit etwas
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0251,
Résinae. Harze |
Öffnen |
238
Résinae. Harze.
dasselbe in Südfrankreich zu kultiviren, doch liefert es dort so gut wie gar keinen Mastix. Die ganze Produktion wird überhaupt, bis auf einen kleinen Bruchtheil, der von der Insel Candia kommt, von der oben erwähnten Insel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0348,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
der Sonne oder durch Feuer eingedickte Saft der fleischigen Blätter zahlreicher Aloearten, von welchen die oben angeführten die wichtigsten sind. Der Saft wird meist durch Auspressen, seltener durch Auskochen gewonnen. Man unterscheidet 2 Gruppen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0375,
Rohdrogen aus dem Mineralreiche |
Öffnen |
vulkanischer Thätigkeit und wird meist von der Insel Lipari (Italien) und Santorin (Griechenland) in den Handel gebracht. Er besteht zum grössten Theil aus geschmolzenem Aluminiumsilikat mit wechselnden Mengen von Eisen, Kalium, Natrium, Kalk und Magnesia
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Krestzybis Kreta |
Öffnen |
der Türkei bildende Insel im Mittelmeer, zwischen 23° 3-26° 20' östl. L. v. Gr. und 34° 55'-35° 41' nördl. Br., südlich dem Ägeischen Meer vorgelagert, hat eine von W. nach O. langgestreckte Gestalt; ihre größte Ausdehnung in die Länge beträgt 255
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0140,
Niederlande (Flüsse) |
Öffnen |
großen Belgisch-Aachener Beckens, welchen man nach dem Flüßchen Worm Wormmulde genannt hat. Man hat Steinkohlenminen bei Kerkrade und Bocholtz in Limburg entdeckt. Sie bilden die sogen. dominale mynen, welche in einer Tiefe von 38-40 m in Flözen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Melodunumbis Melos |
Öffnen |
.
Insel Melos benannt und im südl. Asien heimisch, gehört zur Gattung
Cucumis (s. d.). Von der Gurke unterscheidet sie
sich durch die erst bei der Reife genießbaren, saftigen, süßen, eigentümlich gewürzten F rüchte. Die Pflanze
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Galvanostegiebis Galway |
Öffnen |
514
Galvanostegie - Galway
(s. Magnetismus) und parallel zu derselben legt. Es läßt sich auch die letztere in ihrer Ruhelage durch einen Gegenmagnet lotrecht richten, sodaß dann das dieselbe umgebende Drahtgewinde vertikal stehen kann. Man hat
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0330,
von Lüsterbis Madia |
Öffnen |
., breitwürfig, 133-176 kg, blaue L. 133-176 kg, weiße L. 157-196 kg. Der Ertrag wird gefährdet durch Unkraut, Mehlthau, Rost, die Lupinenfliege etc. Man erntet 8,6-25,82 hl Körner zu 72,8 (blaue L.) bis 81 kg (gelbe L.), von den blauen etwas mehr als von den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Baratynskijbis Barbar |
Öffnen |
356
Baratynskij - Barbar.
den seine Ware höher im Preis ansetzt, als sie gegen bares Geld zu verkaufen ist. Das Konto, in welches der Baratt (Tausch) nach der Berechnung eingetragen wird, ist das Barattkonto. Man gebraucht die Benennung
|