Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach J. Miller hat nach 1 Millisekunden 1561 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0546, von Mandi bis Mandry Öffnen
Reisebeschreibung (in der «Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin», XXIII, 1888, S.177); G. F. Warner, The buke of J. Maundeville (Roxburghe Club, 1889); Vogels, Handschriftliche Untersuchungen über die engl. Version M.s (Krefeld
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0240, Vereinigte Staaten von Amerika (Fischerei. Bergbau) Öffnen
. Die Petroleumgewinnung war 53 Mill. Fässer (à 42 Gallonen [gegen 2000 Fässer im J. 1859 und 2 Mill. im J. 1861]). Hiervon lieferte das Appalachische Feld 31 Mill. Fässer, das Lima-Indiana-Feld 20 Mill., Südkalifornien 1,2 Mill. und das Florence-Feld in Colorado 0,5
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0317, Frankreich (Handel) Öffnen
so herunter gebracht, daß vor einigen Jahren F. für mehrere Hunderte von Millionen Frank mehr Wein vom Ausland kaufte, als es dorthin verkaufte. Seit 1886 ist nun die Weineinfuhr wieder von 517 auf 387 Mill. Fr. im J. 1889 gefallen, obwohl im letzten
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0183, Chile (Industrie und Handel. Verkehrswesen) Öffnen
auf den Verkehr an den Küsten, 136280460 Pesos auf den Außenhandel und dazu 1237655 Pesos Transit. Die Einfuhr, ohne Transit, hat sich gehoben von 40 Mill. Pesos im J. 1885 auf 60,7 Mill. Pesos im J. 1888 und 78,0 Mill. Pesos im J. 1892. Sie besteht
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0865, von Schweißen bis Schweiz Öffnen
Schweißmethoden erhebliche Schwierigkeiten bieten. Schweiz. Der Warenverkehr der S. mit dem Ausland weist im J. 1889 eine bedeutende Steigerung auf. Die Einfuhr belief sich im Spezialhandel auf 954,2 Mill. Frank gegenüber 827 Mill. Fr. und die Ausfuhr
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0239, Vereinigte Staaten von Amerika (Forstwesen) Öffnen
Neuyork, Oregon u. s. w. Der Viehbestand wurde 1896 folgendermaßen geschätzt: Pferde 15 Mill. im Werte von 500 Mill. Doll., darunter mehr als 1 Mill. je in Iowa, Illinois, Texas, Missouri. In den J. 1894 und 1895 ist der Preis der Pferde im Westen
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0246, Vereinigte Staaten von Amerika (Finanzwesen. Geldwesen. Öffentliches Leben) Öffnen
, Boston, Cincinnati, Chicago, St. Louis, Neuorleans, San Francisco. Die Bundeseinnahmen (ohne Post) beliefen sich 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1896 auf 327 Mill. Doll. (gegen 298 Mill. im J. 1893/94 und 403 Mill. Doll. im J. 1889/90), darunter
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0105, Bayern (Verkehrswesen, Finanzen, Justiz) Öffnen
. Befördert wurden 19,7 Mill. Personen (4,5 Proz. in Schnellzügen) und 9,9 Mill. Ton. Güter. Die Gesamteinnahme beziffert sich auf 90,6, der Überschuß auf 42,3; Mill. Mk. An Unfällen ereigneten sich im J. 1888: 137 Entgleisungen, 37 Zusammenstöße
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0497, Italien (Industrie, Handel, Finanzen, Heerwesen) Öffnen
Mill. Lire, obgleich die Ausfuhr von Agrumen von 1,942,524 metr. Ztr. im J. 1889 auf 1,905,711 metr. Ztr. im J. 1890 gesunken ist), Tiere und tierische Produkte (96,6 gegen 92,8 Mill. Lire), Steine und Erden (52,2 gegen 50,9 Mill. Lire, obwohl
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0115, von Beer bis Belgien Öffnen
für Ende Dezember 1889 auf 6,093,798 Seelen berechnet. Im J. 1888 fanden 42,427 Eheschließungen (7,10 pro Mille) statt, lebendig geboren wurden 1889: 176,726 Kinder (29,39 pro Mille), und zwar hat das in frühern Jahren beträchtliche Überwiegen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0969, Ungarn (Industrie, Handel und Verkehr, Verwaltungsreformen) Öffnen
: 359,500,517 und 618 kg Tabak. Der Brutto- (Rein-) Ertrag des Staates betrug 1886: 32,5 (19,1), 1887: 34,4 (23,6), 1888: 34,2 (24,5) und 1889: 36,1 (25,1) Mill. Guld. Aus den Staatsforsten belief sich das Bruttoeinkommen im J. 1889 auf 7,1 Mill. Guld
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0466, Italien (Finanzen, Heerwesen) Öffnen
auf 190,3 Mill. Stück. Dem Telegraphenverkehr standen 35,322 km Linien, 2477 staatliche und 1306 Eisenbahnstationen zur Verfügung. Im J. 1889 wurden 97 neue Stationen eröffnet. Der Verkehr belief sich auf 10 Mill. expedierte Depeschen. [Finanzwesen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0814, Russisches Reich (Bergbau, Industrie, Handel u. Verkehr, Finanzen) Öffnen
und des Kaukasus (Finnland ausgeschlossen). Die Ausfuhr von Hölzern aller Art betrug 1888: 39 Mill., 1889: 55,7 Mill. Rubel. [Bergbau, Industrie.] Die Produktion der Montanindustrie war in Pud (à 16,380 kg): 1883-87 durchschnittlich 1887 Feingold
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0854, von Pennsylvanien bis Peridineen Öffnen
die Einwohnerzahl auf 5760000. Der Census von 1890 zählte 39339 industrielle Etablissements, die 620562 Leute mit 305 Mill. Doll. Salär beschäftigten. Der Wert der Rohmaterialien betrug 773 Mill. Doll., der Fabrikate 1332 Mill. Doll., davon entfielen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0673, Belgien (Verfassung und Verwaltung) Öffnen
671 Belgien (Verfassung und Verwaltung) Die Ein- und Ausfuhr verteilt sich 1890 folgendermaßen auf die Industriezweige: Waren Einfuhr Ausfuhr in Mill. Frs. Getreide 302,0 90,0 Rohstoffe der Textilindustrie 204,5 95,0 Harz und Pech 59,8
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0154, Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) Öffnen
bez. Verbänden an die Reichskasse abzuführen ist; für 1894/95 sind veranschlagt: die Zölle auf 349,706 Mill., die Tabaksteuer auf 11,082 Mill., die Zuckersteuer (Verbrauchsabgabe) auf 75,406 Mill., die Salzsteuer auf 42,742 Mill
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0112, Vereinigte Staaten von N.-A. (Viehzucht, Holzproduktion, Bergbau, Industrie) Öffnen
im fernsten Westen fängt man schon an, Holzmangel zu spüren. Im J. 1880 schätzte man den Holzertrag auf 187 Mill. cbm, im J. 1888 auf 845 Mill. cbm. Ungemein wichtig ist die Fischerei. 1880 beschäftigte dieselbe 131,426 Menschen mit 6605 Schiffen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0813, Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei, Forstwirtschaft) Öffnen
Gewahrsam befindliche Getreide Darlehen gewähren darf. Bei einem namhaften Ausfuhrartikel, dem Flachs, ist ein kleiner Rückgang zu verzeichnen, sofern im J. 1889: 11,2 Mill., im J. 1888: 11,3 Mill. Pud exportiert wurden. An Flachsheede gingen 1,2
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0835, Deutschland (Geld- und Kreditwesen; Reichsverfassung) Öffnen
km, 8398 km, 2781 km und die Länge der Drähte resp. 243,919 km, 36,788 km, 7304 km. Die Anzahl der im J. 1884 ausgegebenen internen Telegramme (ohne Transit) betrug im Reichspostgebiet fast 11,7 Mill., in Bayern 1,1 Mill., in Württemberg 686,905
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0465, Italien (Handel und Verkehr, Finanzen) Öffnen
. [Handel und Verkehr.] Der Wert des auswärtigen Warenhandels Italiens bezifferte sich im J. 1889 in der Einfuhr auf 1391 Mill., in der Ausfuhr auf 950½ Mill. Lire, so daß sich ein Überschuß zu gunsten der Einfuhr mit 440½ Mill. Lire ergab. Im J. 1888
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0207, Deutschland (Statistisches) Öffnen
Auswanderer kamen. Über Bremen wurden 104,065, über Hamburg 74,248 Personen befördert. Landwirtschaft. Im J. 1889 lieferte die Ernte einen geringern Ertrag, als der Durchschnitt des Jahrzehnts 1879-88 betrug. Der Anbau der wichtigsten Feldfrüchte hatte
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0114, Belgien (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) Öffnen
aus geistlichem Stand vermehrt. In den öffentlichen Volksschulen wurden 1886: 429,724, in den privaten 170,725 Schüler und Schülerinnen unterrichtet. Die Zahl der öffentlichen Fortbildungsschulen hat sich von 2445 (im J. 1881) auf (1886) 1643 (darunter
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0126, von Berlin (Stadt) bis Berlin (Personenname) Öffnen
eingerichtet. An öffentlichen Fuhrwerken waren 1888 im Betrieb: 4695 Droschken, 378 Thorwagen, 217 Omnibusse, 966 Pferdebahnwagen, zusammen mit 14,723 Pferden. Im J. 1888 wurden von den Pferdeeisenbahnen 117 Mill., den Omnibussen 22,3 Mill
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0672, Norwegen (Statistisches, Geschichte) Öffnen
, nämlich die Dorschfischerei 1889: 55,3 Mill. Fische im Werte von 14,5 Mill. Kronen (1888: 56,6 Mill. Fische im Werte von 12,9 Mill. Kr.). Beschäftigt waren mit dem Fange an den hauptsächlichsten Plätzen (Lofoten, Küste von Finnmarken und Romsdal) 1888
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0885, Spanien (Handel und Verkehr) Öffnen
Weins, welcher nur aus S. kommen darf, verbürgen. Der auswärtige Handel Spaniens hatte im J. 1888 einen Gesamtwert von 1479,2 Mill. Pesetas; dieses Ergebnis ist gegen die Jahre 1887, 1886 und 1883 zurückgeblieben, hat aber die Jahre 1885 u. 1884
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0065, Frankreich (Fischerei. Forstwirtschaft) Öffnen
. im J. 1862 auf 23,8 Mill. im J. 1882 und 21,79 Mill. im J. 1891. Von den Schafen gehören, trotz den Bemühungen der staatlichen Merinoschäfereien zu Perpignan und Rambouillet, nur 13,2 Proz. zu veredelten Rassen. 1891 wurden 1150861 Stück
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0752, von Schweißen bis Schweiz Öffnen
Schutzzöllnerei wenigstens keine Verschlimmerung in den Handelsbeziehungen der S. zu diesen Nachbarstaaten im Gefolge hatten. Der Handelsverkehr mit dem Ausland hatte im J. 1888 im Spezialhandel einen Wert von 827 Mill. Frank (davon 49,6 Mill. edle
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0319, Frankreich (Armenpflege, Staatsfinanzen, Heerwesen) Öffnen
303 Frankreich (Armenpflege, Staatsfinanzen, Heerwesen). Das Post- und Telegraphenwesen verfügte im J. 1888 über 6876 Post- und 5785 staatliche Telegraphenanstalten mit 88,046 km Telegraphenlinien und 276,527 km Drähten. Das Post
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0041, Hamburg (Handel) Öffnen
., von der Oberelbe für 240 Mill., von und über Harburg für 20 Mill., von der Niederelbe für 12 Mill. Mk. Nach allgemeiner Schätzung der Warengattungen belief sich der Wert der Einfuhr im J. 1885: ^[Liste] für Verzehrungsgegenstände auf 706,5 Mill
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0344, Frankreich (Bergbau, Industrie, Handel) Öffnen
(gegen 19,148,400 Flaschen im Vorjahr), der Verbrauch in F. 4,177,100 Flaschen (gegen 3,653,600 Flaschen im Vorjahr). Der Ertrag an Obstwein belief sich im J. 1890 auf 11,095,000 hl und übertraf das Ergebnis des Vorjahres um 7,4 Mill. hl, blieb aber
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0241, Vereinigte Staaten von Amerika (Industrie. Handel) Öffnen
Dollars 2790000000 6524000000 Gesamtlöhne " 947000000 2282000000 Wert der Rohstoffe " 3396000000 5158000000 Wert der Erzeugnisse " 5369000000 9370000000 Im J. 1890 waren vom angelegten Kapital 775 Mill. Doll. Land, 878 Mill. Doll. Gebäude, 1584
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0075, Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) Öffnen
lassen sich strenge Vergleiche der Handelswerte nicht hinter das Jahr 1872 zurückführen; die sorgfältigen statistischen Nachweise der abgelesenen 14 Jahre zeigen, daß der Wert des besondern Warenverkehrs von 5957 Mill. Mk. im J. 1872 auf 6720 Mill. Mk
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0337, Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande) Öffnen
337 Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande). [Frankreich.] Seit 1848 hat Frankreich nur eine einzige Zettelbank, die Banque de France. Dieselbe besteht seit 1800. Ihre Notenausgabe ist auf den Betrag von 3200 Mill. Frank beschränkt, ein Drittel
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0820, Sachsen (Königreich: Statistisches) Öffnen
Einverleibung weiterer Vororte 1. Jan. 1891: 353,272; Dresden 276,085, Chemnitz 139,955); zu den schon damals vorhandenen sechs Städten mit einer Bevölkerung von 20-50,000 Einw. sind Bautzen (21,517) und Reichenbach (21,498) hinzugetreten. Im J. 1888
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0859, von Schwarzburg-Rudolstadt bis Schweden Öffnen
., Rußland und Frankreich mit je 36 Mill. Kr. Im J. 1888 liefen in schwedischen Häfen mit Ladung ein 10,140 Schiffe von 2,173,314 Ton. und mit Ladung aus 18,166 Schiffe von 3,726,935 Ton. Das Eisenbahnnetz umfaßte Ende 1889: 7910 km, darunter 2613 km
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0063, Frankreich (Landwirtschaft) Öffnen
61 Frankreich (Landwirtschaft) schnitt der J. 1882 bis 1891 und das J. 1891 sowie den Wert (Mill. Frs.) der Ernte, die Ein- und Ausfuhr (Tonnen) für das J. 1891: Getreidearten Anbaufläche 1891 1882-91 Ernteergebnis 1891 1882-91 Wert der Ernte
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0103, Bayern (Statistisches) Öffnen
-, Jagd- und Triftverwaltung. Einen erheblichen Überschuß lieferten ferner die Gebühren; so stieg z. B. der Wert der umgesetzten Immobilien in der Stadt München von 52 Mill. (1883) auf 192 Mill. im J. 1889. Die Reichsstempelabgaben lieferten ein Mehr
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0064, Frankreich (Landwirtschaft) Öffnen
Mill. hl; 1808 gaben 1614000 ha Weinland 28 Mill. hl, 1850: 2182000 ha 45,3 Mill. hl Wein. Durch die Verheerungen des Oidium (s. d.) im J. 1850 sank das Gesamtergebnis 1855 bis auf 15,2 Mill. ha herab. Sehr gute Weinjahre waren später 1865, wo 68,9
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0338, Banken (Schweden, Norwegen, Dänemark, Italien, Spanien etc.) Öffnen
338 Banken (Schweden, Norwegen, Dänemark, Italien, Spanien etc.). höhte man dasselbe auf 10 Mill., 1840 auf 15 Mill. und 1864 auf 16 Mill. Fl. Ihre Noten lauten auf den Inhaber und auf 1000, 300, 200, 100, 60, 40 und 25 Fl. Im J. 1881/82 betrug
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0931, Schweden Öffnen
" " Papierindustrie 8,5 2,9 " " Mineralindustrie 58,0 19,5 " " übrigen Industrien 9,3 3,1 Im J. 1895 betrug der Wert des Gesamtbandels 655,7 Mill. Kronen, wovon Einfuhr 344,3 Mill. und Ausfuhr 311,4 Mill. Über die Eisenbahnen s. Schwedische Eisenbahnen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0354, Preußen (Münzen, Maße, Gewichte; Versicherungswesen; Staatsverfassung) Öffnen
., nahmen 9,6 Mill. Mk. Prämien ein und zahlten 5,5 Mill. Mk. Brandentschädigungen aus. Im J. 1885 kamen in P. 17,952 Schadenbrände vor, wovon 8423 Gemeinden und 21,159 Besitzungen betroffen wurden, der Gesamtwert des Schadens betrug 64,3 Mill. Mk
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0774, Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.) Öffnen
Mill. Pfd. Sterl. gegründet wurden. Im J. 1872, einem Jahr ungewöhnlicher Geschäftsblüte, gelang es allerdings, 84 Mill. Pfd. Sterl. für Aktiengesellschaften und 95 Mill. für ausländische Anleihen dem Publikum abzuringen. Münzeinheit ist das Pfund
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0209, von Dampfturbine bis Dänemark Öffnen
.); "Kleine Geschichte der Schweiz" (das. 1889); "Hans Waldmann und die Züricher Revolution von 1489" (das. 1889). Außerdem gab er mit J. J. ^[Johann Jacob] Müller ein "Lehrbuch der allgemeinen Geschichte" (2. Aufl., Zürich 1878) heraus. Dandyfieber
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0077, Rußland (Industrie und Gewerbe) Öffnen
75 Rußland (Industrie und Gewerbe) Metallen 157000, vom Salz 474000, vom Naphtha 10658000 Rubel. ^[Leerzeile] Ein- und Ausfuhr der Erzeugnisse des Bergbaues im J. 1893: Bergbauprodukte Einfuhr Pud Rubel Ausfuhr Pud Rubel Steinkohle
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0686, Österreich (Kaisertum: Finanzen, Heerwesen) Öffnen
Mill. Stücke im Betrag von 11,6 Mill. Guld., beim ungarischen Münzamt in Kremnitz auf 2,3 Mill. Stücke im Betrag von 4,9 Mill. Guld.; in den beiden Münzstätten der österreichisch-ungarischen Monarchie wurden demnach im J. 1889 zusammen 44,5 Mill
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0071, Frankreich (Verkehrswesen) Öffnen
6,7 Schmuckfedern 6,3 Cerealien (Körner und Mehl) 6,3 Vieh 6,1 Pappe, Papier, Bücher, Stiche 5,9 Sämereien zur Saat 5,3 Im J. 1893 betrug die Einfuhr von Deutschland 323, die Ausfuhr 336 Mill. Frs. Das Gesamtgewicht der 1891 auf den Niederlagen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0042, Geschichte: Historiker der neuern Zeit Öffnen
Lyttelton, 1) G. Macaulay Mackintosh Mahon, Ph. H., s. Stanhope Malcolm Martin, 7) Th. Martineau, Miß Harriet Massey, 1) M. N. May *, Sir Th. E. Merivale, Ch. u. H. Middleton Mill, 1) James Milman Napier, 6) H. E. Newman 1) J. H. 2) Fr. W
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0754, Schweiz (Handel und Verkehr) Öffnen
., in Eisen um 19 Mill., in Leder um 16 Mill., in Chemikalien um 13 Mill. Fr.; die Ausfuhr hingegen die Einfuhr in Baumwollwaren um 101 Mill., in Uhren um 77 Mill., in Seidenwaren um 40 Mill. Fr. Im J. 1887 betrug die Nettoausfuhr: ^[Liste
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0530, Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung) Öffnen
der Güterbeförderung auf 10,937 Mill. Tonnenkilometer. Die Betriebseinnahmen bezifferten sich auf 1116, die Ausgaben auf 581, das verwendete Anlagekapital Ende 1882 auf 11,538 Mill. Fr. Auch die Pferdeeisenbahnen, von denen die erste im J. 1854 vom Louvre nach
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0783, Reichsbank, deutsche (Gesetz vom 18. Dez. 1889, Geldregulierung) Öffnen
einer ersten Stütze der Währung, des Geldumlaufs und der internationalen Zahlungsausgleichungen emporgerungen habe. Schon die Thatsache allein, daß der durchschnittliche Metallbestand von 510½ Mill. im J. 1876 auf 903½ Mill. im J. 1888 gestiegen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0194, Dänemark (Statistisches, Geschichte) Öffnen
4,6 Mill. Hühner, 643,862 Enten, 213,530 Gänse und 125,771 Bienenstöcke. In den Jahren vor 1880 wurden jährlich 9 Mill. kg Butter ausgeführt, im J. 1889 mehr als das Dreifache (ca. 30 Mill. kg). Die Ausfuhr von lebendigen Schweinen hat wegen der vielen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0385, Einkommen Öffnen
einmal Schätzungen des Volkseinkommens; ein bezeichnendes Symptom für die Zunahme desselben ist aber die Zunahme des Außenhandels von 1060 Mill. Mk. im J. 1850 auf 6554 Mill. Mk. im J. 1884, ein andres größtenteils in das letzte halbe Jahrhundert
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0137, von Bredius bis Bremen Öffnen
34,506 (Zunahme seit 1885: 5823 Einw. oder 20,3 Proz.). Der Handel Bremens weist im J. 1890 gegenüber dem schon günstigen Vorjahr eine beträchtliche Steigerung auf, wobei jedoch bemerkt zu werden verdient, daß zu Ende des Jahres ein Rückschlag eintrat
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0807, Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) Öffnen
: Alte Anleihen j Jährl. erforderlich Nominalbetrag zfür Annuität und > Zinsen Mill. Pfd. Sterl. Pf). Sterl. 1877er 5Proz. Anleihe .. . Konsols I. II, III. IV u. VII - 4^ Proz..... 1362er Anleihe .... 15 ü 6
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0701, Hamburg Öffnen
Last. Die Verschuldung betrug 1870: 121,05, 1880: 139,89, 1884: 152,57 Mill. M. und steigerte sich infolge der umfangreichen, durch den Zollanschluß veranlaßten Bauten auf 236,81 im J. 1888 und 280,90 im J. 1892. Hiervon entfielen 111,91 Mill. M
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0768, Großbritannien (Fischerei, Bergbau und Hüttenwesen) Öffnen
hatten. Den Ertrag schätzte der Herzog von Edinburg 1883 auf 620,000 Ton. im Wert von 7,344,000 Pfd. Sterl. Andre nehmen 10 Mill. Pfd. Sterl. an. Im J. 1884 wurden von den Hafenstädten aus 325,104 T. Fische ins Binnenland versandt. Das offene Meer
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0378, von Generatorgas bis Geodätisches Institut Öffnen
46,2 Mill. Mk. im J. 1889. Der höchste Betrag der Einlieferung an einem Tage betrug 31. Jan. 1890: 549 Mill. Mk. gegen 528 Mill. Mk. 31. Dez. 1889. Im J. 1891 haben sich diese Summen beträchtlich vermindert. Im ersten Vierteljahr hielten sich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0123, New York (Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten, Verwaltung, Umgegend; Geschichte) Öffnen
der Ausfuhr. Bei der letztern spielen Rohprodukte die Hauptrolle. Im J. 1885-86 kamen von inländischen Produkten zur Ausfuhr: Getreide und Mehl für 47 Mill. Doll., Baumwolle (173 Mill. kg) für 39 Mill., Petroleum (1790 Mill. Lit.) für 35,1 Mill., Tabak (84
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0462, Italien (Landwirtschaft, Industrie, Handel) Öffnen
hat im Mittel der letzten 10 Jahre 39 Mill. kg und im J. 1888 sogar die Höhe von 44 Mill. kg erreicht. Die Industrie hat in den letzten Jahren wesentliche Fortschritte aufzuweisen. Namentlich ist dies in der metallurgischen und Textilbranche der Fall
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0630, Österreich (Kaisertum: Industrie, Handel und Verkehr) Öffnen
im J. 1886: 159 Mill. Guld. Gegen 1886 ist aber der Wert der Einfuhr des Jahrs 1887 um 29 Mill. Guld. höher, der Wert der Ausfuhr um 26 Mill. Guld. niedriger. Die Mehreinfuhr ergibt sich vornehmlich in den Artikeln: Baumwolle (+10,6 Mill. Guld
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0713, Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen Öffnen
der Privatbahnen jährlich erhebliche Summen aufwenden. Sie erreichten ihren Höhepunkt im J. 1876 (24,2 Mill. Fl.) und betrugen 1881 noch 17,6 Mill. Fl. In den folgenden Jahren ermöglichten die Reinüberschüsse der Staatsbahnen eine Herabminderung
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0130, Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) Öffnen
128 Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) Westfalen (1022,6 Mill. kg = 50650169 M.) und der preuß. Rheinprovinz (1726,8 Mill. kg = 82940932 M.), Schlesien (471,8 Mill. kg = 25665715 M.), Elsaß-Lothringen (733,8 Mill
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0349, von Gentz bis Genua Öffnen
öffentlichen Verkehr übergeben worden. Der auswärtige Warenverkehr von G. belief sich im J. 1889 auf 2,47 Mill. T. im Werte von 538,76 Mill. Lire und übertrifft den Verkehr des Vorjahrs, der allerdings unter dem Zollkrieg mit Frankreich litt, um 0,23 Mill. T
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0471, von Janson bis Japan Öffnen
eines handelsgeographischen Museums und der Deutschen Exportbank zu Berlin den Absatz deutscher Industrieprodukte wesentlich gefördert. Im J. 1886 machte er auf einem eigens dazu eingerichteten und mit einem Exportmusterlager ausgerüsteten Schiff
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0290, von Daniel bis Dänisches Heerwesen Öffnen
288 Daniel - Dänisches Heerwesen .Hafer, 21,? Mill. Gerste, 15 Mill. Roggen, 4 Mill. Weizen, 15,9 Mill. Kartoffeln, 85,9 Mill. Vushel an- dere Wurzelpflanzen in einem Gesamtwerte von 263 Mill. Klonen. Die Viehzählung vom 15. Juli 1893
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0346, Frankreich (Kreditanstalten, Staatsfinanzen, Gesetzgebung) Öffnen
Schiffbau- und Schiffahrtsprämien zeigt, daß bis Ende 1889 an Bauprämien 23,86, an Schiffahrtsprämien 66,61, zusammen 90,47 Mill. Fr. gewährt worden sind. Im J. 1889 betrug der Tonnengehalt der Schiffe, für welche Bauprämien geleistet wurden, 42,817
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0063, Italien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Post etc., Geldverkehr, Wohlthätigkeitsanstalten) Öffnen
. Die Idee des Sparkassenwesens fand in I. einen guten Boden. Von 19 im J. 1830 bestehenden haben sich dieselben namentlich seit 1860 und im S., wo sie noch nicht existierten, bis 1882 auf 357 vermehrt, welche zusammen 1,037,139 Einleger und 743,9 Mill
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0078, Rußland (Industrie und Gewerbe) Öffnen
76 Rußland (Industrie und Gewerbe) A. Verteilung der industriellen Anlagen nach Art und Zahl der Motoren und der Arbeiter in den Hauptgebieten im J. 1891: ^[Leerzeile] Gebiete Zahl der Fabriken und Werke Motoren Arbeiterzahl
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1013, von Württemberg bis Zabel Öffnen
997 Württemberg - Zabel. (gegen 125,901 im J. 1885); die Zahl der Städte mit mehr als 20,000 Einw. ist durch Zutritt von Kannstatt (20,267 Einw.) von 4 auf 5 gestiegen. Die Bewegung der Bevölkerung war 1889 folgende: Eheschließungen fanden
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0155, von Brazza bis Bremen Öffnen
. 1890) veröffentlicht. Bremen. Der Handel hat im J. 1889 nach erfolgtem Zollanschluß eine erhebliche Steigerung erfahren. Die Wareneinfuhr belief sich auf 663½ Mill. Mk. (110½ Mill. Mk. mehr als 1888) und die Warenausfuhr auf 628½ Mill. Mk. (111
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0433, Preußische Eisenbahnen Öffnen
Eisenbahngesellschaft, deren Aktien bereits mit dem Erwerb der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn (s. d.) und der Bergisch-Märkischen Eisenbahn (s. d.) auf den Staat übergegangen sind. Übersicht E giebt die in den J. 1878/79 bis 1892/93 in den Eisenbahnen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0074, Rußland (Landwirtschaft) Öffnen
und Centralasien 50,75) Proz., mongol. Völker 0,73 (im Europäischen R. 0,15, Kaukasien 0,83, in Sibirien und Centralasien 5,68) Proz. Der Religion nach sind griechisch-orthodox 90 Mill., Raskolniken (s. d.) 10 Mill. (offiziell mit 2½ Mill. angegeben, aber
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0421, Großbritannien (Landwirtschaft, Textilindustrie, Handel) Öffnen
die Ausdehnung der mit Klee und Gräsern bestellten oder als Weide benutzten Fläche alljährlich zu (seit 1869 um 2 Mill. Hektar). Irland liefert außer Hafer und Kartoffeln nur noch Gras, Klee und Futterrüben ; die ständige Weide umfaßt hier 72,5 Proz. des
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0111, Vereinigte Staaten von N.-A. (Ackerbau) Öffnen
Mill. kg auf 1170 Mill. kg. Sodann kam der Bürgerkrieg, aber bald nach Beendigung desselben hob sich die Produktion wieder rasch und erreichte 1883 mit 1545 Mill. kg ihren Glanzpunkt. Im J. 1887 war der Ertrag nur 1016 Mill. kg. Außerdem baut man Flachs
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0346, Geldmarkt und Börse 1889/90 Öffnen
und Bremens in das deutsche Zollgebiet. Im J. 1888 wurde von den Zollanschlüssen an der Elbe und Weser in den freien Verkehr des deutschen Zollgebietes für 808,13 Mill. Mk. ein- und für 854,99 Mill. Mk. Waren und Produkte nach diesen Zollanschlüssen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0406, Großbritannien und Irland (Forstwirtschaft. Bergbau und Hüttenwesen) Öffnen
in Irland gefischt. Sardinen sind ein wichtiger Fisch in Cornwall und Devonshire. 1891 betrug das Gewicht der gefangenen Seefische (ohne Schaltiere) in England 298304, in Schottland 264188, in Irland 30554 t, der Wert mit dem der Schaltiere insgesamt 7 Mill
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0747, Italien (Bergbau. Industrie) Öffnen
während der letzten Jahre der Handel mit Eiern geworden, von denen (1892) 17840 t für 23 Mill. Lire ausgeführt wurden. Sehr ansehnlich ist die Geflügelzucht. - Der Viehstand zeigt bei Rindvieh und Pferden bedeutende Zunahme, bei Schafen, Ziegen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0319, Deutschland und Deutsches Reich Öffnen
Einzelstaaten zu zahlenden Ma- trikularbeiträge betrugen für die Etatsjahre 1892/93: 327,360 Mill., 1893/94: 380,064 Mill., 1894/95: 397,497 Mill., 1895/96: 396 Mill. und sind für 1896/97 auf 413,601 Mill. M. veranschlagt. Davon kommen auf Preußen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0027, Aktiengesellschaft (Statistik) Öffnen
Österreich (1887) 422 1512,3 Guld. ö. W. *) Nominelles Kapital. Im J. 1889 wurden in Deutschland 340 Aktiengesellschaften mit einem Kapital von 337,3 Mill. Mk., im ersten Halbjahr 1890: 123 Aktiengesellschaften mit 134,9 Mill. Mk. gegründet. Im J
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0812, Russisches Reich (Agrarverhältnisse, Ackerbau) Öffnen
für die neu zu gewährenden als auch für die bereits verabfolgten Darlehen von 5 Proz. auf 4½ Proz. ermäßigt. Dabei bleiben die Pfandbriefe dieses Kreditinstituts zu 5 Proz. verzinst. [Ackerbau.] Die Ernte betrug im J. 1889 an Getreide 260,9 Mill. Tschetwert
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0178, Clearing- und Giro-Einrichtungen (Deutschland, Italien) Öffnen
Mill. Mk. durch Abrechnung geordnet. Die Giroguthaben erreichten ihr Maximum im J. 1873. Andre Berliner Banken kultivieren den Checkverkehr erst seit Errichtung der dortigen Abrechnungsstelle. Von früher her und im übrigen Deutschland haben dagegen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0318, Frankreich (Handel, Verkehrswesen) Öffnen
betrug nämlich 10¾ Mill. Ton. gegen 11⅓ Mill. T. im J. 1888 und 11 Mill. T. im J. 1887. Die erste Stelle nimmt, wie immer, Marseille mit 3½ Mill. T. ein, hiernach kommt Havre mit 1,7 Mill., Bordeaux mit 1 Mill. T. Während der Verkehr in diesen Häfen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0326, Odessa (Kirchen etc., Bevölkerung, Gewerbe und Handel) Öffnen
in neuester Zeit gehoben und unterliegt jeweilig bedeutenden Schwankungen. Nach dem Bericht des Odessaer Komitees für Handel und Gewerbe belief sich der gesamte Produktionswert derselben im J. 1883 auf 25,8 Mill., im J. 1884 auf 27,3 Mill., im J. 1885
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0749, Italien (Handel) Öffnen
, Rumänien 38 15 Belgien 27 24 Ägypten 18 10 Argentinien 20 25 Spanien u. Gibraltar 9 11 Centralamerika 14 0,6 Im Verkehr mit Deutschland betrug die Einfuhr nach J. 1891: 133,646, 1892: 143,946 Mill. Lire, die Ausfuhr 131,388 und 145,494 Mill. Lire
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0092, Handelskrisis (von 1873) Öffnen
und Industrieunternehmungen erlitten in kürzester Zeit Einbußen, deren Höhe annähernd auf 170 Mill. Pfd. Sterl. berechnet wurde, die Fallimente vermehrten sich von 8112 des Jahrs 1872 stetig bis auf 16,637 im J. 1879, Streiks und Arbeiterrevolten nahmen zu. Noch
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0075, Rußland (Viehzucht. Forstwirtschaft. Fischerei und Jagd) Öffnen
, die Ernte ergab 33493520 Pud Leinsamen (bei 8573960 Pud Aussaat) und 24833528 Pud Flachs; in den vorhergehenden fünf Jahren durchschnittlich 23080000 Pud Leinsamen im Wert von 30 Mill. Rubel und 16 Mill. Pud Flachs im Wert von 48 Mill. Rubel
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0684, Österreich (Kaisertum: Handel und Schiffahrt) Öffnen
), Getreide (1,1 gegen 0,9 Mill. metr. Ztr.). Wie bei diesen Masseneinfuhrgegenständen war die Einfuhr überhaupt in den meisten Artikeln im J. 1889 umfangreicher als im Vorjahr und sind nennenswerte Rückgänge nur zu konstatieren im Bezug von Branntwein
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0973, von Verdy du Vernois bis Vereinigte Staaten von Nordamerika Öffnen
Mill. Doll. in Aussicht genommen, doch steht dem ein Gewinn von 16 Mill. Doll. gegenüber, der in den vier ersten Monaten erzielt wurde. Die Gesamtsumme der Einnahmen im J. 1892 wird auf 373 Mill. Doll. berechnet, die der Ausgaben auf 357,382,209 Doll
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0904, Steuern (der Schweiz: Geschichtliches) Öffnen
Gebieten wurde er zu Subventionen verpflichtet. Es ist vorzüglich die Steigerung der Zolleinnahmen, die für alle diese Erfordernisse aufkommt. Der Bruttoertrag der Zölle ist von 4 Mill. im J. 1850 auf 27½ Mill. im J. 1889 gestiegen; für 1890 dürfte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0534, Baumwolle Öffnen
für die Weltindustrie einigermaßen nachweisbaren Quellen beziffert sich die gesamte Baumwollgewinnung : für 1870 auf etwa 1450 Mill. kg " 1880 " " 1840 " " " 1885* " " 1850 " " " 1888 " " 2680 " " " 1890 " " 2800 " " " 1893 " " 2760 " " * Infolge der schlechten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0999, von Uropherin bis Vareler Nebenbahnen Öffnen
61 58 15 4 4 950 1670 5 830 695 6 882 298 3 058 4 076 4 363 203 284 116 119 Zusammen I 25 386 j 32 544 Hauptausfuhrartikel waren Wolle (10252000 Pesos), Felle und Häute (7 300000), Fleisch (4923000
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0070, Russisches Reich (Ackerbau) Öffnen
. A. Blau, Die Flachsproduktion und der Flachshandel in Rußland 1888 (in russ. Sprache). Die jährliche Hanfproduktion im europäischen Rußland kann auf mindestens 2 2/3 Mill. Doppelztr. angenommen werden, die Ausfuhr wertete im J. 1887: 20 Mill. Rub
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0262, Baden (Großherzogtum; Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Handel) Öffnen
kamen 4,80 Personen gegen 4,84 im J. 1885. Die Zahl der bewohnten Gebäude betrug (1890) 219177 gegen (1885) 215221, wozu noch 2908 unbewohnte Wohnhäuser kommen. 1890 betrug die Zahl der Geburten 53152, der Eheschließungen 11970, der Sterbefälle
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0323, Jupiter (Planet) Öffnen
im Aphel). Der Erde kann er sich zur Zeit seiner Opposition bis auf 79 Mill. Meilen nähern, während sein größter Abstand in der Konjunktion 130 Mill. Meilen beträgt. J. durchläuft seine Bahn in 4332,5888 Tagen (11 Jahre 10,5 Monate) und legt dabei
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0002, Haïti (politische Verhältnisse, Handel etc.; Geschichte) Öffnen
: 28,5 Mill. Mk. Im J. 1883-84 liefen in die 7 Häfen: Port au Prince, Aux Cayes, Jacmel, Gonaives, Petit Goave, Jérémie und Port de Paix, 563 Schiffe von 604,270 Ton. Gehalt ein. Es gibt weder Eisenbahnen noch Kanäle, und die Landstraßen sind
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0528, Frankreich (Handel) Öffnen
und Felle 68, chemische Produkte 63, Metallwaren 63, Raffinadezucker 59 Mill. Fr. Der Edelmetallverkehr ergab im J. 1884 eine Einfuhr an Gold von 127,45 Mill. Frank an Silber von 101,00 Mill. Frank dagegen eine Ausfuhr an Gold von 81,90 Mill
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0125, Gold (Metall) Öffnen
. ist sehr bedeutend und wird von Soetbeer (mit Abzug des alten Materials) in den J. 1871–80 auf durchschnittlich 90000 kg fein = 251 Mill. M., also auf die Hälfte der Jahresproduktion geschätzt. Lexis schätzt neuestens (1892) den Verbrauch nach
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0771, Großbritannien (Handel) Öffnen
. Im J. 1840, als noch zahlreiche Zölle dem Handel Schranken auflegten, belief sich die Einfuhr auf 40 Mill. Pfd. Sterl., die Ausfuhr britischer Produkte auf 51 1/3 Mill. und die Ausfuhr ausländischer und kolonialer Produkte auf 10 Mill. Pfd. Sterl
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0104, Bayern (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) Öffnen
Mitgliedern. Im J. 1888 wurden durchschnittlich geerntet vom Hektar: Weizen 13,5, Spelz 15, Roggen und Gerste 13, Hafer 10,5 Doppelzentner. Die Gesamternte betrug unter anderm von Kartoffeln 2,57 Mill. Ton., Runkelrüben 2,57 Mill. T., Klee und Luzerne
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0062, Frankreich (Kolonien. Landwirtschaft) Öffnen
60 Frankreich (Kolonien. Landwirtschaft) burten. Unter den 866377 im J. 1891 geborenen Kindern waren 443227 Knaben und 423150 Mädchen, darunter 772441 ehelich und 73936 unehelich geboren. Das Verhältnis der unehelichen zu den ehelichen