Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karte und 69
hat nach 0 Millisekunden 103 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Karten:'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
, Europäisches (Karte) 67
Weißrußland und Ostseeprovinzen (Karte) 69
Mittelrußland (Karte) 71
Südrußland, Krim und Taurien (Karte) 73
Kaukasien (Karte) 75
Rußland, Historische Karte 92
Sachsen, Königreich, Provinz Sachsen (südl. Teil
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
im Text.
^[Liste]
Seite
Konoid, Fig. 1 u. 2. 13
Konsole, gotische 23
Konstanz, Stadtwappen 35
Kontrollapparat von Holz 51
Koordinaten 58
Kopenhagen, Stadtwappen 60
" Karte der Umgebung 61
Kopiermaschine, Fig. 1 u. 2. 69
Kopulation (Baumzucht
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band.
Beilagen.
Seite
Pilze, Tafel I u. II 64
Planetensystem, Tafel 105
Polarisationsapparate, Tafel 163
Polarlichter, Tafel 167
Polen und Westrußland, Karte 172
Polen, Geschichtskarte 173
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1031,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1027
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Mitrailleusenbrenner.........
Mittagsblume (Taf. Kakteen).....
Mittelalterliche Bildnern (Taf. Bildh. V) .
Mitteleuropa zur Eiszeit, Karte ....
- Geschichtstarte (nm 1813
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
........
- Umgebung (Karte Rheinprovinz) . .
Koboldmati (Tal. Halbaffen)......
Koburg, Stadlwappen........
Kochapparat für Holzstoff.......
Kochenille (Taf. Halbflügler).....
Köcher (Vogen). 2 Figuren......
Köcherjung'er (Taf. Netzflügler
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Hildesheimer Silberfundbis Hildreth |
Öffnen |
).
Der Regierungsbezirk H. (s. Karte "Hannover"), 5320 qkm (96,62 QM.) mit (1885) 458,692 Einw., besteht aus den 17 Kreisen:
Kreise QKilom. QMeil. Einwohner Einw. auf 1 qkm
Alfeld 281 5,10 21407 76
Duderstadt 225 4,09 25115 112
Einbeck 311 5,65 24654
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Sydrabis Syllabischer Gesang |
Öffnen |
die Wandkarten: Erdkarte in 12, Europa in 9, Asien in 12, Afrika in 6, Amerika in 10, Australien in 6, Deutschland in 9 Sektionen; in neuer Bearbeitung u. d. T.: «Sydow-Habenicht, methodischer Wandatlas» (in 16 oro-hydrogr. Karten; bis 1896: 16 Nummern). Ferner
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0228,
Nordpolexpeditionen (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
und einen Zusammenhang mit dem Atlantischen Ozean besitzen muß. Schon 1778 war Cook durch die Beringsstraße gesegelt, hatte seine höchste Breite, 70° 44', unter 161° 36' westl. L. v. Gr. erreicht und dann die asiatische Küste am Kap Nord (69° nördl. Br
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) |
Öffnen |
und darstellende Kunst; 69 private Gesang-, Musik- und Theaterschulen; die Gartenbauschule; die pharmazeutische Schule; das k. k. Tierarzneiinstitut (militärische, 1777 gegründete Anstalt mit einer Hufbeschlaglehranstalt); 9 Privatlehr- und Erziehungsanstalten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1043,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Vascnbild)........
Situla, Bronzekcsfcl (Taf. Metallzeit I) .
Sitzfuß (Taf. Körperteile der Vögel, 2) .
Siwa (Taf. Bildhauerkunst I, Fig. 12 u. 13)
Six' Maximum- u. Minimumthcrmometer
Sizilien, Karte...........
Stalenaräometer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Arrowsmithbis Arsamas (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
in der Grafschaft Durham, kam 1770 nach London, gründete einen Kartenverlag, aus dem über 130 Atlanten und größere Karten hervorgingen, die sich durch eine bis dahin unerreichte Genauigkeit und Deutlichkeit des Stichs auszeichneten und namentlich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1012,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. .
- mit Lokomobilenbctrieb......
Dresden, Stadtplan und Stadiwappen .
- Karte der Umgebungen......
Dreyse-Gewehr (T. Han feuerwaffen II, 13)
Dreyses Langblei (Geichoß)......
Drillfäema^chinen (Taf. Säemaschinen). .
Trolerie
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kleinäuglerbis Kleiner Krieg |
Öffnen |
Ortschaften, die meisten der zahlreichen Griechenstädte: Mytilene, Kyme, Smyrna, Chios, Ephesus, Samos, Milet, Kos,
Halikarnaß u. a. (S. Karte: Das Alte Griechenland , Bd. 8, S. 314.) In der
gemeinsamen, andauernden Gefahr schlossen sie sich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Argentanbis Argentinische Republik |
Öffnen |
790
Argentan - Argentinische Republik.
Einleitungen, welche zum Teil gesammelt sind in seiner Schrift "Mélanges tirés d'une grande bibliothèque" (1779-87, 69 Bde.). In der auf seine Anregung entstandenen "Bibliothèque universelle des romans
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0766,
Großbritannien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
2675 136
Herstellung, Gewinnung oder Bearbeitung von und Handel mit:
9) Büchern, Karten 105042 16305 7112 4,0 4,4 1,4 15912 4120 1345
10) Maschinen, Werkzeugen 267976 38600 6458 10,3 10,3 1,2 13982 592 81
11) Häusern, Möbeln
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0071,
Rußland (Klima. Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
69
Rußland (Klima. Pflanzen- und Tierwelt)
gebiet von 1876599,1 qkm in Europa und 1181538,2 qkm in Asien, die Kura mit dem Aras, der Terek, die Wolga mit ihren Nebenflüssen Oka und Kama, der Ural oder Jaik und die Emba; in den Aralsee
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Schwarzburg (Fürstengeschlecht)bis Schwarzburg-Rudolstadt |
Öffnen |
größern Teil der schwarzb. Oberherr-
schaft (732,70 q^m) und den kleinern (östlichen) der
Unterherrfchaft (207,83 ykm), von denen ersterer
wiederum aus zwei, letzterer aus drei getrennt
liegenden Stücken Landes besteht. (S. die Karte:
Königreich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
- - - - - 60 69 300 38 Britisch-Guayana 1864 - - - 35 35 35 35 39 Jamaika, Barbados, Trinidad, Martinique 1845 - 25 25 43 100 228 474 Zusammen Amerika 1829 4 728 15 064 53 896 93 139 174 666 248 389 331 779 III. Asien. 40 Britisch-Indien 1853 - - 1 350 7
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Ipswichbis Iran |
Öffnen |
.), Korsetten, Kleidern und Schuhen, künstlichem Dünger, dann Tabaksfabriken, Glashütten, eine Schießwollfabrik u. a. Zum Hafen gehören (1886) 147 Seeschiffe von 9839 Ton. und 69 Fischerboote. Wert der Einfuhr vom Ausland (1885) 218,906 Pfd. Sterl
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Amerikanische Völker, Fig. 1) I 474
Alexanders d. Gr. Reich, Karte I 316
Alexanderzug von Thorwaldson (Taf. Bildhauerkunst VII. Fig. 1 u. 2) II -
Alexandria, Stadtplan I 328
Alexandrowsk Goldwäsche (Taf. Gold, 4)
Algen, Tafel und 17 Textfiguren I 341-346
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1038,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Leuchtgas, Flg. 1 u. 2)
- (Taf. Goldgewinnung, Fig. 7) . . .
Rvtour ä'6im (Wasscrrücklaufj.....
Retriever, Apportierhund (Taf. Hunde II)
Reuß, Fürstent. (Karte Sächsische Herzogt.)
- Staatswappen (Taf. Wappen II) . .
Reußthal
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Karlbis Kaserne |
Öffnen |
), Infant von Spanien. Vgl. Graf de Mouy, Don Carlos et Philippe II (Par. 1887, von der Akademie preisgekrönt).
69) K. XII., König von Schweden. Vgl. Axelson, Bidrag till kännedomen om Sveriges tillstånd på Carl XII. 's tid (Wisby 1888).
Karoline
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Algériennebis Algier |
Öffnen |
Algérie (ebd. 1893).
Kartenwerke : offizielle vom Service géographique de l'armée bearbeitete Karte im
Maßstab 1:50000, erscheint seit 1884; eine geolog. Karte in 1:800000 erschien 1882. Ferner: Rolland, Carte géologique du Sahara ,
in 1
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Coupagebis Coupons |
Öffnen |
.) eines Postwagens.
Couperin (spr. kup’räng), François, franz. Klavierkomponist, geb. 10. Nov. 1668 zu Paris als Sohn des als Orgelspieler berühmten Charles C. (1638‒69), wurde 1698 Organist von St. Gervais und 1701 Hofkapellorganist des Königs. Er starb 1733
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Deutsche Altertümerbis Deutsche Buchdrucker-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
, 2 Bde. mit Karten u. Plänen, Berl. 1886 fg.); Der Dänisch-Deutsche Krieg 1864 (hg. vom dän. Generalstabe, mit Karten u. Plänen, 1. Tl., Kopenh. 1888, 2. Tl. 1891); Blasendorff, Der Deutsch-Dänische Krieg von 1864 (Berl. 1889).
Deutsche Altertümer
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0059,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
, Languedoc, Foix, Roussillon, Provence, Corsica. (S. Historische Karten von Frankreich 4.) Um alle histor. Erinnerungen und Einrichtungen schon ihres Ursprungs willen zu vernichten, schwemmte die Revolutionsflut die alte Einteilung weg, und durch Beschluß
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Südliches Kreuz (Orden)bis Südpolarländer |
Öffnen |
-Ungarische Eisenbahnen (Beilage).
Süd-Nord-Kanal, s. Karte und Tabelle zum Artikel Fehn- und Moorkolonien (Bd. 6, S. 629 und 630).
Sudor (lat.), der Schweiß; Sudorifĕra, Sudorifĭca, schweißtreibende Mittel (s. Diaphoretische Mittel).
Süd
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Tigerinselbis Tigris |
Öffnen |
der Könige, den auch seine Münzen zeigen. 71 suchte Mithridates bei ihm Zuflucht. Als T. den Römern die
Auslieferung verweigerte, zog Lucullus gegen ihn und schlug ihn 6. Okt. 69 bei seiner von ihm gegründeten Hauptstadt Tigranocerta. Ein Aufruhr
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Tschudi (Hugo von)bis Tschuwaschen |
Öffnen |
.
Ausdauernde topogr. Studien und unermüdliche Wanderungen, namentlich in der Hochgebirgswelt, veranlaßten ihn zur Herausgabe mehrerer die Schweiz und Savoyen
betreffenden Reiseschriften und Karten, wie der «Tourist in der Schweiz und dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Tiefladeliniebis Timgad |
Öffnen |
. Im Durchschnitt kam auf 34, 14 m eine Zunahme von 1° C. Die Temperatur der
tiefsten Stelle betrug 69, 3 ° C.
* Tiefladelinie . Die jetzigen Marken für die (englische) T. sind in folgender Weise eingeteilt:
Die Marke durch die Mitte des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1063,
von Zwergwuchsbis Zwickau (in Sachsen) |
Öffnen |
)
Bezirkshauptmannschaft
in
Niederösterreich
(s. d. nebst Karte ), hat 1811, 63 qkm
und (1890) 81021 (39785 männl., 41236 weibl.) E
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1009,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) .
Certosa bei Pavia (Taf. Baukunst XI, 1)
Cervetri, etrusliscke Gral^ammer . . .
(X>touia aurZta (Taf. Käfer).....
Ceylon, Karte von.........
- Singhalcse (Taf. Asiat. Völker, Fig. 81)
Chaitja-Grotte (Taf. Baukunst I, Fia. 1'l
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Amenthesbis Amerika |
Öffnen |
1869, und "Ainda A. V.", das. 1874); S. Ruge, Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen (Berl. 1882).
Amerika (hierzu vier Karten: Fluß- und Gebirgssysteme und Staatenkarte von Nord- u. Südamerika).
Inhaltsübersicht.
Lage, Größe, Gestalt S. 457
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Bevölkerung (Übervölkerung, Verteilung der Geschlechter) |
Öffnen |
) 69
Österreich-Ungarn (1880) 61
Dänemark (1880) 51
Portugal (1878) 48
Rumänien (1878) 41
Serbien (1879) 34
Spanien (1878) 33
Griechenland (1879) 33
Europäische Türkei 26
Europäisches Rußland 14
Schweden (1879) 10
Norwegen (1875) 6
Europa 33
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Britisch-Guayanabis Brixen |
Öffnen |
Englands in Ostindien.
Britisch-Kaffraria, Landstrich in der brit. Kapkolonie (s. Karte "Kapland etc."), an der Ostgrenze derselben, die Distrikte East London und King Williamstown mit südlichen Teilen von Queenstown umfassend, im NO. begrenzt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Franklinitbis Frankreich |
Öffnen |
schon 11. Juni 1847 gestorben war. Die Überlebenden, 105 an der Zahl, waren unter Croziers Kommando in 69° 37' nördl. Br. und 98° 4' westl. L. gelandet, von wo sie Backs Fischfluß zu erreichen gedachten, waren aber unterwegs dem Klima und den Strapazen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Guineabis Guingamp |
Öffnen |
. bis zum Schnittpunkt von 13° 40' westl. L. und 11° 40' nördl. Br. Danach ging Zingichor an Frankreich über. Portugiesisch-G. umfaßt die Niederlassungen Bissão, Cacheo, Bolama u. a. und hatte vor dem Vertrag ein Areal von 69 qkm (1,9 QM.) mit (1873
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0155,
Japan (Provinzen etc., Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
155
Japan (Provinzen etc., Bodenbeschaffenheit).
diejenige in Fu und Ken ihrer Willkür und Unbeständigkeit wegen für den Geographen von geringem Interesse ist. Diesem Umstand tragen auch die neuesten Karten vollauf Rechnung. Jede Provinz führt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Kasseler Blaubis Kassenschein |
Öffnen |
); "Neuester Führer durch K. etc." (7. Aufl., das. 1885).
Der Regierungsbezirk K. (s. Karte "Hessen-Nassau") umfaßt 10,115 qkm (nach älterer Angabe 10,126 qkm) oder 183,69 QM. mit (1885) 801,199 Einw. (1880: 822,951 Einw.), darunter 648,948
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Küstenverteidigungsfahrzeugebis Küstner |
Öffnen |
und mit Abzweigungen nach Triest und Rovigno führt. Der Stand der geistigen Kultur ist bei den slawischen Volksstämmen im allgemeinen ein niedrigerer als bei den Italienern. An Volksschulen, die nur von 69 Proz. der schulpflichtigen Jugend besucht werden, bestehen 436
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Lieflandbis Liegnitz |
Öffnen |
, § 28, 31, 56, 57, 69, 70. Litteratur s. Eisenbahnrecht.
Liefland, s. Livland.
Liége (spr. ljehsch), franz. Name für Lüttich.
Liegegeld, s. Liegetage.
Liegendes, jedes Gestein, auf welchem ein andres unmittelbar ruht; vgl. Hangendes
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0254,
Portugal (Heewesen, Kolonien, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
beläuft sich auf 3136 Mann.
Die außereuropäischen Kolonien Portugals sind:
^[Liste]
A. In Afrika: QKilom. Einwohner
Kapverdische Inseln 3851 109299
In Senegambien 69 6518
St. Thomas und Principe 1081 20888
Fort Ajuda 35 700
Angola, Benguela
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Posidonienschieferbis Positiv |
Öffnen |
271
Posidonienschiefer - Positiv.
Der Regierungsbezirk P. (s. Karte "Provinz Posen") umfaßt 17,509 qkm (318 QM.), zählt (1885) 1,106,959 Einw. (darunter 287,605 Evang., 786,170 Kath. u. 32,891 Juden) u. besteht aus den 28 Kreisen:
Kreise
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0940,
Römisches Reich (Geschichte bis 534 v. Chr.) |
Öffnen |
und festere Schuh der Soldaten hieß Caliga; Sandalen (sandalia oder soleae) trug man nur im Haus, oder wenn man sich zu einem Mahl begab. Litteratur über die röm. Altertümer s. S. 950.
Geschichte des römischen Staats.
(Hierzu die Karte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Schwebföhrebis Schweden |
Öffnen |
Montangesellschaft, Gasanstalt, Mühlen u. (1880) 4632 Einw. In der Nähe steht ein Obelisk zur Erinnerung an die Zusammenkunft Kaiser Leopolds I. mit dem König Sobieski von Polen nach der Befreiung Wiens 1683.
Schweden (Sverige, hierzu Karte "Schweden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0615,
Texas (geographisch-statistisch, Geschichte) |
Öffnen |
. der Schwarzen des Schreibens unkundig. An höhern Bildungsanstalten besitzt der Staat 6 Colleges. Von der Bevölkerung beschäftigen sich 69 Proz. mit Landwirtschaft und 6 Proz. mit Industrie. Angebaut werden neben Mais, Hafer, Gerste und Bataten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Tigerfinkbis Tigris |
Öffnen |
seines zu ihm geflüchteten Schwiegervaters Mithridates verweigerte, wurde er 69 von Lucullus bei Tigranokerta besiegt und bis Artaxata verfolgt, wo 68 Lucullus durch eine Meuterei in seinem Heer zur Umkehr gezwungen wurde. Nach der zweiten Niederlage
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Trierebis Triest |
Öffnen |
wahrscheinlich als Getreidemagazin. Die Zahl der Einwohner beläuft sich (1885) mit der Garnison (2 Infanterieregimenter Nr. 29 und 69 und ein Husarenregiment Nr. 9) auf 26,126 Seelen, meist Katholiken; sie beschäftigen sich vornehmlich mit Obst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Pajoubis Panamakanal |
Öffnen |
Planetoiden und erreichte 1889 die 69. Entdeckung (2H. Außerdem fand er auch mehrere verlorne Planeten, wie Maja, Camilla :c., wieder.
"Palizzi, Giuseppe, ital. Maler, geb. 1813 zu Lanciano in den Abruzzen, widmete sich anfangs der Rechtswissenschaft
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
Justizstatistik, von E. Mischler 467
Kirchenpolitik (Sperrgesetz) 478
Kolonialamt 487
Kolonialrat 487
Kriminalanthropologie, von M. Alsberg 517
Kriminalistische Vereinigung, von R. Helßig 516
Kriminalität, mit Karte und 2 Diagrammen, von E
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
Niederländisch-Indien (Statistik, Heer und Flotte) |
Öffnen |
c^km (2410,1? QM.), wird anf Grund der statistischen Karte von Melvill van Carnbee auf 2444,6 QM. berechnet.
Die Bevölkerung betrug 31. Dez. 1888 in Java und Madura 22,818,179 Seelen, darunter 42,263 Europäer, 233,693 Chinesen und 13,365 Araber
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0638,
Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft) |
Öffnen |
ist vielfach von Spuren abgestorbener Flutungen durchsetzt. Die Ufer der Elbe, Saale und Mulde sind eingedämmt (143 km Deiche). Mineralquellen, namentlich eisenhaltige, bei Alexisbad, Gernrode (Suderode), Zerbst und Coswig. (S. Karte: Provinz Brandenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Argentanbis Argentin |
Öffnen |
genres" (2 Bde., Par. 1782 u. ö.) gedruckt wurden. Ein bibliogr. Unternehmen waren A.s "Mélanges tirés d'une grande bibliothèque" (69 Bde., Par. 1779-87).
Marc Pierre, Graf d'A., Bruder des René Louis, geb. 16. Aug. 1696, wurde 1740 Intendant
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
293,66 2 045 685 244 805,48 2 203 944 267 155, 69
Bellevue 753 262 127 033,38 2 343 867 330 656,72 2 638 019 383 017,25
Tiergarten 1 041 169 155 121,80 1 461 237 199 241,85 1 454 010 200 661,00
Zoologischer Garten 525
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
69
Blackband - Blackie
wurde und seitdem in 9. Aufl. (24 Bde., 1875‒88; Preis 740 M.) vorliegt mit 15759 Artikeln, bearbeitet von 1150 Mitarbeitern. 1851 wurden die Werke Walter Scotts erworben und in mannigfaltigen Ausgaben (auch illustrierten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Cameroonbis Cammin |
Öffnen |
873
Cameroon – Cammin
lassen, ging nun südwestlich auf ganz neuen Wegen 5800 km weit bis nach Benguella und kam 19. Nov. 1875 in Loanda an. (Vgl. die Route auf der Karte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
York und Kap Arnhem 600 km breit. Der Name Carpentaria zu Ehren Pieter Carpenters (1623–27 Generalgouverneur von Niederländisch-Indien) erscheint zuerst auf den nach der zweiten Reise Abel Tasmans verfertigten Karten, der 1644 den Golf als solchen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Carteret (John, Lord)bis Carthamus |
Öffnen |
ältesten Sohnes erlosch schon 1766 die Grafenwürde in seiner Familie.
Cartĕret, Philipp, engl. Seefahrer, machte 1764–66 unter Byron seine erste Weltumsegelung und führte 1766–69 unter Wallis seine zweite Weltfahrt aus. Wallis fuhr auf dem Delphin
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0209,
China (Geschichte) |
Öffnen |
er eine Auswahl der vorzüglichsten Werke der chines. Litteratur zusammenstellen, die mandschu-chines. Wörterbücher verbessern, eine große
Beschreibung C.s mit Karten und andere allgemein nützliche Werke herausgeben. Durch Eroberung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0794,
Danzig |
Öffnen |
32157 20858 5096 441
4 Stadtkreis Danzig 19,77 6091 120338 6333 80723 35851 1229 2535
5 Danziger Niederung 478,24 3493 34024 71 29478 4138 339 69
6 Danziger Höhe 432,58 3350 39763 92 17465 22116 113 069
7 Dirschau 466,30 2606 36451 78 12627 23225
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Dominohafenbis Domitier |
Öffnen |
von
0 bis 0) Zählen: Blankpasch, 6/1, 5/2 und 4/3 gelten
hierbei als Pasch und dürfen nach Belieben an jeden
Stein angefetzt werden. Auch vcrfchiedene Glücks-
spiele können mit Dominosteinen an Stelle von
Karten gespielt werden, z. B. Macao (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Frankenaubis Frankenstein |
Öffnen |
69 Territorien auf nahezu 27000 qkm mit 1½ Mill. E. Mit dem Aufhören des Reichs (1806) verschwand der Name F. wenigstens offiziell, bis ihn König Ludwig I. von Bayern, das den Hauptteil des ehemaligen Kreisgebietes umfaßt, 1837 erneuerte und statt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Girrebis Giseke |
Öffnen |
, 69 M. aus dem J. 1891
39092190698, 62 M. vereinnahmt und dagegen 39122896 487, 85 M.
verausgabt worden, sodaß 31. Dez. 1892 ein Rest von 227255333, 46 M. zu Gunsten der Girokunden
verblieb. Von dem Gesamtumsatz der Reichsbank 1892
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Godetbis Göding |
Öffnen |
und Karte (Bonn 1888).
Godet (spr. -deh), Frédéric Louis, reformierter schweiz. Theolog, geb. 25. Okt. 1812 zu Neuchâtel, studierte daselbst, in Bonn und Berlin, namentlich unter Neander, war 1836‒38 Vikar in Valengin bei Neuchâtel und wurde 1838
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0316,
Griechenland (Einteilung des alten Griechenlands) |
Öffnen |
auch Nordgriechenland umfaßte; schon durch Vespasian (69–79 n. Chr.) ist aber anscheinend Nordgriechenland wieder abgetrennt
worden.
Ethnographisch teilen sich die Griechen, sobald sie greifbarer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Gröningenbis Grönland |
Öffnen |
Washington unter 83° 30' nördl. Br. und vielleicht noch etwas weiter polwärts. Das Areal schätzt man bei einer Küstenlänge von 6300 km auf 2 Mill. qkm. (S. die Karten: Britisch-Nordamerika und Alaska und Nordpolarländer.)
Küsten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0863,
Japan (Verfassung. Verwaltung. Finanzen. Heer. Wappen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
), deren Zahl jetzt 46 beträgt. Früher bestanden 81 Provinzen (s. die Aufzählung derselben auf der Karte:
Japan ). Tokio ist Residenz, und das Schloß des Shogun daselbst Wohnsitz des
Kaisers. Die Insel Jesso mit den Kurilen steht unter
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Javagummibis Jaworzno |
Öffnen |
884
Javagummi - Jaworzno
^aut66^6uin^6u van 66Q ttl66piHnt6r (Vatavia
1886); van Deventer, HeßcliieäOnig äer ^Oäeriaii-
äsrZ op ^. (Haarlem 1887); L. F. M. Schulze, Führer
.Karten: ^. Il,68iä6Mi6-
karrten (Haag 1880
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0071,
Kamerun |
Öffnen |
69
Kamerun
dorff (gest. 1692) und die Österreicher von Hörnigk und von Schröder. Unter Friedrich Wilhelm I. von Preußen wurden zuerst Lehrstühle für die Ökonomie
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Kännelkohlebis Kanon |
Öffnen |
die Erde u.s.w. (Bunzlau 1893); Henkenius,
Entstehung und Verbreitung der Anthropophagie (in der «Deutschen Rundschau für Geographie und Statistik», 15. Jahrg., Heft 8, Wien 1893, S. 348 fg., mit Karte).
Kano , «Der Garten von Sudan
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Kaufmannschaftbis Kaukasien |
Öffnen |
(mit Ciskaukasien) zu Europa gehören. (S. Karte: Kaukasien, beim Artikel Rußland.) – 2) Russ. Generalgouvernement und Militärbezirk, aus den oben genannten Ländern bestehend, umfaßt:
1) Ciskaukasien:
Länder qkm Einwohner E. auf 1 qkm
Kuban-Gebiet 94
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Labourdanbis Labradorit |
Öffnen |
Küstenlänge und 1,3 Mill.
hkiu Fläche. Im engern Sinne bezeichnet L. nur
die nordöstl. Küste von der Belle-Isle-Strahe (Kap
Charles) bis Kap Chidley, d. i. von 52 bis 60° 25'
nördl. Br. und landeinwärts bis etwa 69° westl. L.
Dieser Teil mit nur 4211 E
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Magdalena (Departamento)bis Magdeburg |
Öffnen |
:
Kreise qkm Einw. 1890 Einw. auf 1 qkm Evangelische Katholiken Israeliten Einw. 1895
Osterburg 1110,61 44354 40 43524 751 34 45293
Salzwedel 1212,39 51061 42 50449 456 121 53900
Gardelegen 1299,34 52477 40 51898 505 60 55704
Stendal 897,84 62393 69 60651
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Oberbergämterbis Oberehnheim |
Öffnen |
491
Oberbergämter - Oberehnheim
Alpenland und wird wegen seiner Naturschönheiten
viel besucht. (S. Karte: Bayern II.) Von der In-
dustrie und dem Handel überwiegen die auf den Be-
darf der Landwirtschaft gerichteten Geschäfte, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Ost-Lothianbis Ostpreußen |
Öffnen |
(s. d.). (S. die Karte: Ost- und Westpreußen , beim Artikel Westpreußen.)
Oberflächengestaltung, Gewässer, Klima . O. bildet einen Teil des von W. nach O. streichenden südbaltischen Küstenplateaus und ist ein aus Hügel- und Flachland
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0935,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
Stadtplan: Rom mit Verzeichnis der Straßen, Plätze u. s. w.; eine Karte: Rom und Umgebung; die Tafeln: Rom I und II.)
Bevölkerung. R. hatte 1881: 285544, als Gemeinde 300467, nach einer Berechnung (31. Dez. 1892) 408943, als Gemeinde 440596, (30. Okt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Rugendasbis Rugier |
Öffnen |
. Als ein Bestandteil von Schwedisch-Pommern wurde sie 1814 an Dänemark, 1815 an Preußen abgetreten. – Vgl. Urkunden zur Geschichte des Fürstentums R. (hg. von Fabricius, 4 Bde., Berl. 1841‒69); Fock, Rügensch-pommersche Geschichten (6 Bde., Lpz
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Schinnenbis Schirâs |
Öffnen |
.
Schröder, Der S. 1877 (Berl. 1880); Hinze, Gurko und Suleiman Pascha (ebd. 1880).
Schippe , soviel wie Schaufel.
Schippen , Farbe der franz. Karte, soviel wie Pique (s. d. und Spielkarten ).
Schippenbeil , Stadt im Kreis Friedland des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0690,
Schweden (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
. von Norwegen, im O. von Finland (wo die Muonio- und Torneå-Elf die Grenze bilden), dem Bottnischen Meerbusen und der Ostsee, im S. und SW. von der Ostsee, dem Öresund, dem Kattegat und dem Skagerrak begrenzt und erstreckt sich von 55° 20' 18" bis 69° 3' 21
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Struve (Gustav von)bis Struve (Wilh. von) |
Öffnen |
, die sich unter dem 52. Breitengrade über 69 Längengrade zwischen den äußersten Punkten Europas (Valentia in Irland und Orsk an der asiat. Grenze) erstreckt. Unter seiner Leitung erschien Band 1-14 der "Observations de Pulkova" (Petersb. 1869-89). In den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Struvitbis Stryj |
Öffnen |
die Grundlage zu der 1839 erschienenen Karte jener Provinz bildet, über eine Breitengradmessung in den Ostseeprovinzen (1822-27) berichtete er in "Breitengradmessung in den Ostseeprovinzen" (2 Bde., Dorp. 1831). 1828 wurde die baltische Gradmessung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Süderoogbis Südliches Kreuz (Sternbild) |
Öffnen |
, östlich vom Kap Hoorn unter 54° 5' südl. Br. (s. Karte der Südpolarländer, S. 488), 1675 durch Laroche entdeckt, 1756 von Duclos Guyot gesichtet, 1774 durch Cook wiedergefunden. Das Klima ist subpolar-oceanisch: mittlere Wärme 1,4°, höchste
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Thaer (Konrad Wilh. Albrecht)bis Thatbestand |
Öffnen |
von Dresden, im Thal der Wilden Weißeritz, an der Linie Dresden-Reichenbach der Sächs. Staatsbahnen, mit Lokalverkehr nach Dresden-Altstadt, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Freiberg), hat (1895) 2616 E., darunter 69 Katholiken, Postamt zweiter
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Titiesbis Titus (römischer Kaiser) |
Öffnen |
Tiahuanaco in Bolivia liegen Ruinen riesiger Bauten. Der einzige Abfluß ist der Desaguadero. Der See wird mit Dampfbooten befahren. Das Wasser hat einen kaum merklichen Salzgeschmack und birgt sieben oder acht eigentümliche Arten von Fischen. - Karte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Transgressionbis Transkaspien |
Öffnen |
. Sakaspijskaja (Zakaspijskaja) Oblastj, Gebiet im westl. Teil von Russisch-Centralasien (s. d., nebst Karte), grenzt im N. an das Gebiet Uralsk und an das Chanat Chiwa, im NO. an Buchara, im SW. und S. an Afghanistan und Persien und im W. an das Kaspische
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Trienter Konzilbis Trier |
Öffnen |
Etschbuchtgebirge. (S. Ostalpen.)
Trier. 1) Regierungsbezirk der preuß. Rheinprovinz (s. Karte: Rheinprovinz u. s. w. II. Südlicher Teil), umfaßt Gebiete des ehemaligen Erzbistums T., der Fürstentümer Veldez, Zweibrücken und Lichtenberg, der Grafschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Tuffwackebis Tuisco |
Öffnen |
(s. Karte: Algerien und Tunesien
beim Artikel Algerien ), gehört zur alger. Provinz Constantine, liegt 69 m ü.d.M., ist von Mauern und Gräben umgeben, hat 20 Moscheen, Woll- und
Seidenweberei, Handel mit Datteln, Gummi, Haiks und Fes
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831e,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
0831e
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II.
beiden Ostgaue am reichsten vertreten und nehmen nach Nordwest mehr und mehr ab. Über die Verbreitung der übrigen Insektenordnungen läßt sich kaum etwas Allgemeines sagen.
Von den Krustentieren
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Briefportobis Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
die angrenzenden 69 Häuser mit 5 1/2 Acres Bodenfläche angekauft. Die Bibliothek gedruckter Werke wird gegenwärtig auf 1850000 Bände geschätzt. Der Zuwachs an Büchern und Broschüren betrug 1894: 38378, an Fortsetzungen 61917, an Karten 981 und an Musikstücken 5316
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Doppelfluatbis Dortmund-Emshäfen-Kanal |
Öffnen |
.,5853bewohnteWohnhüuser,22192
Haushaltungen und 69 Anstalten, d. i. eine Zunahme
seit 1890 um 21569 Personen oder 24,06 Proz. Die
Zahl der Geburten betrug 1895: 4435, der Ehe-
schließungen 1000, der Todesfälle (einschließlich 110
Totgeburten) 2180
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0432,
Frankreich |
Öffnen |
Mill.) und Dieppe (109 Mill. Frs.).
Verkehrswesen. Die Staatsstraßen hatten 1894
eine Länge von 38 074 km. - Die Handels-
flotte zählte 31. Dez. 1895: 14386 Segelschiffe mit
386 510 t (69 797 Mann Besatzung) und 1212 Dampf-
schisse mit 500568 t
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0433,
Frankreich |
Öffnen |
anst al-
t e n. Die Einnahmen, einschließlich der Telegraphen,
beliesen sich auf 218,56, die Ausgaben auf 172,49
Mill. Frs. Es wurden befördert in Tausenden
Stück:
Art des Verkehrs ! Briefe
Post-
karten
Drucksachen u.
Warenproben
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
gelagerten Waren befanden sich unter andern: Getreide und Saat 1324 t, Kaffee 977, Tierhaare 166, Rosinen und Korinthen 194, Rauchwaren 69, Felle und Häute 279, Wein 238, Tabak 239, Schafwolle (einschließlich Kammzug) 1745, Öl und Thran 189, Kakao 189 t u
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Neurodinbis Newcastle-upon-Tyne |
Öffnen |
stieg auf
20230829 Stück. Im Bergbau wurden 1893 ge-
fördert: 226 811 Unzen Gold (18262 760 M.),
63076 Unzen Silber (194860 M.), 331 t Antimon-
Lrz (69 940 M.), 319 t Manganerz (18 860 M.) und
691548 t Kohle (7 678100 M.). Von Kaurikopal
wurdcn
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Chemische Zersetzungbis Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
von Karten und Plänen im Buchdruck angewendet, während sie jetzt wohl überall durch die sehr vervollkommnete Zinkhochätzung (s. Zinkographie) ersetzt ist.
Chemmis. 1) Stadt, s. Achmim. 2) Insel, s. Buto.
Chemn., hinter der lat. Benennung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Neues Palaisbis Neufundland |
Öffnen |
, Füßli & Co.
Neufahrwasser, Hafenplatz und Vorstadt von Danzig, im Stadtkreis Danzig (s. Karte: Danzig mit Neufahrwasser und Weichselmünde, Bd. 4, S. 796), 6 km von der Stadt am linken Weichselufer und an der Linie Danzig-N. (7,3 km) der Preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Valdabis Valencia (in Spanien) |
Öffnen |
Seealpen, südwestlich von Cuneo und 13 km oberhalb des 757 m hoch gelegenen Dorfs V., hat 1445, als Gemeinde 2645 E.; Eisenwerke und Marmorbrüche, acht Schwefelquellen (38‒69 °C.) und Badehotel.
Val di Scalve, s. Bergamasca.
Valdivĭa. 1) Provinz
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Biagiobis Bianchi |
Öffnen |
952
Biagio – Bianchi
Mafra entstanden, welcher sich auf einer Karte aus dem 16. Jahrh. befindet; doch giebt es in diesen Gegenden keine derartige Bergbezeichnung mehr.
Biagio (spr. biahdscho), Vincenzo di, s. Catena.
Biaisement (frz., spr. bĭäs
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Gouldbis Grand Carteret |
Öffnen |
schon veröffentlicht. Sie erstreckt sich von Valencia (Irland) bis Orsk (Rußland) und umfaßt im ganzen einen Bogen von 69°,5; auf Rußland entfällt hiervon ein Bogen von 39°,4. Soweit die Veröffentlichung dieser G. bis jetzt vorliegt, ergiebt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
.).
Neuwerk , zu Hamburg gehörige Nordseeinsel, westlich von Cuxhaven (s. Karte: Hamburg und Umgegend , Bd. 8, S. 698), mitten in einem Wattenmeer, liegt außerhalb des Zollgebietes und hat 69 E., Postagentur
|