Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Konkursmasse
hat nach 0 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Konkursgläubigerbis Konkursverfahren |
Öffnen |
und verlangen können, daß sie gemeinschaftlich aus der Konkursmasse befriedigt werden. Nach der Deutschen Konkursordnung (§. 2) sind als K. alle persönlichen Gläubiger des Gemeinschuldners anzusehen, welche einen zur Zeit der Konkurseröffnung
|
||
97% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Konkursmassebis Konnewitz |
Öffnen |
12
Konkursmasse - Konnewitz.
Masse zur Befriedigung der Massegläubiger als unzureichend, so sind zunächst die Masseschulden und dann erst die Massekosten, und von diesen letztern zunächst die baren Auslagen und zuletzt die dem Gemeinschuldner
|
||
41% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Abgeleiteter Erwerbbis Abgesonderte Befriedigung |
Öffnen |
).
Abgesonderte Befriedigung . A. B. aus Gegenständen, die zu einer Konkursmasse gehören, können solche
Personen verlangen, denen an diesen Gegenständen besondere Rechte (Hypothekarrechte, Vorzugsrechte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Gemeinschaft des Vermögensbis Gemeinschuldner |
Öffnen |
, sein zur Konkursmasse (s. d.) gehöriges Vermögen zu verwalten und über dasselbe zu verfügen. Dieses Verwaltungs- und Verfügungsrecht wird von da an durch den Konkursverwalter ausgeübt. Die Rechtshandlungen, welche der G. nach der Konkurseröffnung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Masse (Vermögensmasse)bis Masséna |
Öffnen |
. Formerei.
Massegläubiger. Die Verwaltung und Verteilung der Konkursmasse verursacht regelmäßig Kosten, welche der Verwalter zu bestreiten hat (§. 51 der Deutschen Konkursordnung). Außerdem können aus dessen Thätigkeit, insbesondere infolge der von ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0572,
Konkursverwalter |
Öffnen |
570
Konkursverwalter
abtretungen (s. Cessio bonorum) sowie über die landesherrliche oder gerichtliche Bewilligung einer allgemeinen Zahlungsstundung.
Der Zweck des K. wird in der Weise erreicht, daß das zur Konkursmasse gehörige Vermögen des
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0820,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
einer gewissen Zeit zur Abtragung seiner Schuld von den Gläubigern nicht angehalten werden kann.
Sequester heisst (vom Gericht etc. beauftragter) Verwalter eines Geschäfts (Grundstücks).
Kurator heisst Verwalter einer Konkursmasse.
Eine Liquidation tritt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
823
Handels- und Kontorwissenschaft.
Ziel borgen. (Das Credit = Guthaben, Forderung. )
Kurator = Verwalter einer Konkursmasse.
Kurswerth = der laufende, bald steigende, bald fallende Werth von Geldsorten, Wechseln etc.
L.
Laviren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Absolutionbis Absonderung (im Konkurs) |
Öffnen |
Gläubiger im Weg der gewöhnlichen Zwangsvollstreckung erfolgende Trennung bestimmter Vermögensstücke von einer
Konkursmasse, wobei jedoch ein nach Befriedigung jener bevorzugten Gläubiger etwa verbleibender Überschuß an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0011,
Konkurs (Verfahren nach der deutschen K.-Ordnung v. 10. Febr. 1877) |
Öffnen |
. Die Konkurseröffnung setzt die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners voraus. Ist nach dem Ermessen des Gerichts eine den Kosten entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden, so kann der Antrag abgewiesen werden. Nach dem englischen Bankrottgesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Konkussionbis Konnossement |
Öffnen |
571 Konkussion – Konnossement
Wenn der K. auch statt des Gemeinschuldners dessen zur Konkursmasse gehöriges Vermögen zu verwalten hat, so muß er doch
in jeder Richtung die Interessen der Konkursgläubiger wahren, zu deren gemeinschaftlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Rangschiffahrtbis Rangun |
Öffnen |
die bevorrechtigten Konkursgläubiger
wohl zu unterscheiden von den Absonderungsberech-
tigten, welche ihre Befriedigung außerhalb des Kon-
kursverfahrens suchen, sowie von den Massegläu-
bigern, welche aus der Konkursmasse vorweg zu
befriedigen sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Anfechtungsklagebis Anführungszeichen |
Öffnen |
, daß für die Rechtshandlung ein vollstreckbarer Schuldtitel erlangt oder dieselbe durch Zwangsvollstreckung oder Arrestvollziehung erwirkt ist. Die A. hat zur Folge, daß der betreffende Erwerb zur Konkursmasse zurückzugewähren ist vom gutgläubigen Empfänger
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Arréebis Arrest |
Öffnen |
Konkurses vom Gericht zu verfügende und öffentlich bekannt zu machende Anordnung, durch welche allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben wird, nichts an den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Marinestabbis Matteo di Aquas Spartas |
Öffnen |
Massalski, Fürst (Reisender), Asien
Massangano, Angola l(Bd. 17) 55,1
Massari (Neis.), Afrika (Bd 17) 11,2
Massäsylier, Numidien
Massauielle (Grotte von), Lourdes
Massegläubiger, Konkursmasse
Maßeinheit, Messen 510,2
Massekosten, -Kurator
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Anfechtungsklagebis Anfossi |
Öffnen |
Empfängers bewirkt werden soll. Diese Rückgewähr erfolgt bei der A. im Konkursverfahren zur Konkursmasse, welcher alles zu ersetzen ist, was aus dem Vermögen des Schuldners herauskam, aus welcher aber auch der Anfechtungsgegner seine Gegenleistung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Aufmerksamkeitbis Aufnahme des Verfahrens |
Öffnen |
, wenn das Verfahren die Konkursmasse betrifft), und Umstände, auf Grund deren eine Aussetzung des Verfahrens durch Gerichtsbeschluß sich erwirken läßt (Tod, Verlust der Prozeßfähigkeit oder Wegfall des gesetzlichen Vertreters beim Vorhandensein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Aufnahmestellungbis Aufrechnung |
Öffnen |
anhängig, so kann der Gläubiger denselben, sofern er aus der Konkursmasse befriedigt sein will, zunächst nicht weiter betreiben, sondern muß seine Forderung im Konkursverfahren anmelden (Konkursordn. §. 10). Wenn gegen die Forderung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Glaubersalzwässerbis Gläubigerversammlung |
Öffnen |
Gesetzbuch hat zwar nicht die Gesamtheit der Gläubiger das Recht,
die Konkursmasse in Verwaltung zu nehmen, die Besitzergreifung und Verwaltung dieser Masse ist vielmehr lediglich Sache des vom Gericht ernannten
Konkursverwalters
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1057,
von Zwangsvorstellungenbis Zweibrücken (Herzogtum) |
Öffnen |
dürfen Arreste und Z. zu Gunsten der Konkursgläubiger nach Deutscher Konkursordnung §. 11 nicht stattfinden; die Konkursgläubiger müssen ihre Forderungen auf Sicherstellung oder Befriedigung aus der Konkursmasse anmelden und können nur den bei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Nachtrabbis Nachtvögel |
Öffnen |
derselben zurückfließen. Dasselbe gilt, wenn nach der Schlußverteilung oder der Aufhebung des Verfahrens zur Konkursmasse gehörige Vermögensstücke ermittelt werden. Nach der Österr. Konkursordnung (§. 190) hat eine nachträgliche Verteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Fallimentskommissärbis Fallmerayer |
Öffnen |
, evang.
Pfarrkirche, Sparkasse; Pulverfabrik,
Lohgerberei, Färberei, Mehl-, Öl- und
Sägemühlen, Landwirtschaft.
Fallissement, s. Falliment.
Falltt, jemand, der seine Zahlungen
eingestellt hat; Fallitmasse, soviel
wie Konkursmasse
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
.).
Kreditīv, soviel wie Accreditiv, s. Accreditieren; K. des Gesandten, s. Beglaubigung.
Kreditkrisen, s. Handelskrisen.
Kreditmasse, mitunter Bezeichnung der Konkursmasse (s. d.).
Kredĭtor (lat.), Gläubiger; Gegensatz Debitor, Schuldner
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0328,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
berücksichtigten Forderungen aus dem zur Zeit der Konkurseröffnung vorhandenen Vermögen der Genossenschaft nicht befriedigt werden, sind die Genossen verpflichtet, Nachschüsse zur Konkursmasse zu leisten. Das Gesetz hat das Verfahren geordnet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Zwangsversteigerungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
erhält, soweit der Z. nicht ein anderes bestimmt, das Recht zurück, über die Konkursmasse frei zu verfügen. Aus dem rechtskräftig bestätigten Z. findet zu Gunsten derjenigen (nicht bevorrechtigten) Konkursgläubiger, deren Forderungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Aussonderungbis Ausstattung |
Öffnen |
der königlichen Stadt A. (Reichenberg 1883).
Aussonderung, in der deutschen und der österreichischen Konkursordnung die Ausscheidung von Gegenständen, welche dem Gemeinschuldner nicht gehören, aus der Konkursmasse, sei es auf Grund eines dinglichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Benedizierenbis Beneficium inventarii |
Öffnen |
ist es gestattet, dem Gemeinschuldner und seiner Familie den notdürftigen Unterhalt aus der Konkursmasse zu gewähren (s. Pfändung). Vgl. Deutsche Zivilprozeßordnung, § 715, 749; Deutsche Konkursordnung, § 1, 118, 120.
Beneficium deliberandi (lat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Certifikatorbis Cervantes Saavedra |
Öffnen |
ist, und auf Grund dessen ihnen der Zoll vom Konto abgeschrieben wird. Demselben sind die zum Zweck der Ausgangsabfertigung abzugebenden Deklarationen beizufügen. Beim englischen Fallitenwesen wird das von den Kuratoren der Konkursmasse ausgestellte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Cessionbis Cetina |
Öffnen |
909
Cession - Cetina.
öffnung des Konkurses ablehnen, wenn eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Nach früherm gemeinen Recht erlangte der Schuldner durch die C. den Vorteil, daß er alle Anforderungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Debauchebis Debra Tabor |
Öffnen |
Reichsgerichten in Schuldsachen der Reichsstände ernannte Kommissionen, die mit Untersuchung des Vermögensbestandes, gütlicher Verhandlung und Administration des Konkurses beauftragt waren.
Debitmasse, s. v. w. Konkursmasse.
Debĭtor (lat.), Schuldner
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Distelindianerbis Distributiv |
Öffnen |
.
Distributionsbescheid (Decretum distributionis), richterlicher Bescheid über die Verteilung der Konkursmasse (s. Konkurs).
Distributionsformel, die Spendeformel beim Abendmahl (s. d.), in welcher sich die konfessionellen Unterschiede verfestigt haben, zumal seit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Dividierenbis Division |
Öffnen |
aller Ausgaben am Ende des Versicherungjahrs zurückgezahlt wird. Bei Konkursen versteht man unter D. die pro Hundert berechnete Quote, welche aus dem Ertrag der Konkursmasse an die Gläubiger des Falliten nach Maßgabe ihrer Forderungen zur Verteilung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Fallende Suchtbis Fallmaschine |
Öffnen |
. Der Kreis F. umschließt den ödesten Teil der Lüneburger Heide.
Fallitmasse, s. v. w. Konkursmasse.
Fallkraut, s. Arnica.
Falllehen, s. Fallgut.
Falllinie, s. Fallen der Schichten.
Fallmaschine, Vorrichtung, um die Gesetze der gleichförmig
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Glaubersalzbis Glaukom |
Öffnen |
- (chirographarischen) G. oder Chirographarier. Vgl. Konkurs.
Gläubigerausschuß, im Konkurs ein von den Konkursgläubigern (provisorisch vom Konkursgericht) zur Wahrnehmung ihrer Interessen bei der Verwaltung und Verwertung der Konkursmasse erwählter Ausschuß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Gutachbis Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
Sinn, s. Sozialismus und Kommunismus.
Guter Heinrich, Pflanze, s. Blitum.
Guter Name, s. v. w. guter Ruf, s. Ruf und Beleidigung.
Güterpfleger, Verwalter eines fremden Vermögens, insbesondere einer Konkursmasse, daher s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hinterkiemerbis Hinterlegung |
Öffnen |
Vermögen einer bevormundeten Person, zu einer Konkursmasse oder zu einem Nachlaß etc. gehören. Eine freiwillige Deposition findet hauptsächlich in dem Fall statt, wenn die Zahlung an den Gläubiger entweder gar nicht oder doch nicht mit Sicherheit geleistet
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Kompensationskursbis Kompitalische Spiele |
Öffnen |
der Auseinandersetzung überwiesen worden ist. Im Konkurs kann ein Einzelschuldner des Gemeinschuldners der Konkursmasse gegenüber nur unter bestimmten Voraussetzungen (deutsche Konkursordnung, § 46 ff.) mit einer Forderung an den Gemeinschuldner kompensieren (s
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Konkurrenz der Verbrechenbis Konkurs |
Öffnen |
Vermögensbestand des Schuldners heißt Konkursmasse (s. d.) und zwar Aktivmasse oder Teilungsmasse, die vorhandenen Aktiven, das positive Vermögen, und Passivmasse oder Schuldenmasse, die vorhandenen Passiven, das negative Vermögen, die Schulden. Der Inbegriff
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Kreditivbis Kreditversicherung |
Öffnen |
der Zollbehörde hinterlegt werden. Vgl. Zollniederlagen.
Kreditmasse, s. v. w. Konkursmasse.
Kreditmünze wird oft die Scheidemünze genannt, weil bei ihr der Nominalgehalt (Betrag, zu dem die Münze angenommen werden muß) mit dem wirklichen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Loysonbis Lübbenau |
Öffnen |
. Das Departement ist eingeteilt in die drei Arrondissements: Florac, Marvejols und Mende. Hauptstadt ist Mende.
Lozieren (lat.), wohin setzen, stellen; ausleihen, verpachten; die Gläubiger einer Konkursmasse nach der Reihenfolge, in welcher
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Maßbis Massachusetts |
Öffnen |
, die Konkursmasse.
Massa, Gewicht und Münze, s. Mas.
Massa, Anrede der Negersklaven an ihren Herrn, korrumpiert von dem englischen Master.
Massa, Herzog von, s. Regnier.
Massa, ital. Stadt, s. Massa e Carrara.
Massachusetts (spr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Massebis Massenbach |
Öffnen |
in der Physik, namentlich in der Elektrizitätslehre und der Elektrotechnik, angewendet wird, bildet die in einem Gramm enthaltene M. die Masseneinheit.
Masse, s. Konkursmasse.
Masse, die zur Herstellung der Gußformen benutzte Mischung von Sand mit Thon
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Pflaumenbohrerbis Pflicht |
Öffnen |
. Gesundheitspflege statt Gesundheitspolizei u. dgl. Vgl. Pfleger.
Pfleger, der mit der ständigen Vertretung einer Person oder eines Vermögenskomplexes, z. B. einer Konkursmasse (Güterpfleger), Betraute; früher auch Bezeichnung des über einen bestimmten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Sepalabis Sepp |
Öffnen |
der Konkursmasse gezogenen Gegenständen Eigentumsrechte geltend machen, als auch der sogen. Separatisten ex jure crediti, welche, wie z. B. die Pfandgläubiger, bevorzugte Forderungen zur abgesonderten Befriedigung anmelden. Die deutsche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Unsre liebe Fraubis Unterbrechung des Verfahrens |
Öffnen |
einer Partei; 2) Eröffnung des Konkurses über das Vermögen einer Partei, soweit der Prozeß die Konkursmasse betrifft; 3) Verlust der Prozeßfähigkeit einer Partei oder Wegfall des gesetzlichen Vertreters einer nicht prozeßfähigen Partei; 4) Wegfall des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Tarawabis Tempus clausum |
Öffnen |
Teilungsmasse, Konkursmasse
Teilvieh, Viehverstellungsvertrag
Teilzahlungsgeschäft, Abzahlungs-
Teima, Asien 937,2 lgesch. (Bd. 17»
Teisserenc de Vort (Reis.), Afrika
(Bd. 17) 9,? lBrasilien 337,2
Teixeira de Macedo. T.e
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Abzugseinredebis Acajounuß |
Öffnen |
, daß und
wieviel der Gläubiger weniger als den vollen Betrag seiner Forderung erhalten haben würde, falls die zu bewertende Aktivmasse
konkursmäßig unter den Gläubigern verteilt worden wäre; ein Mehreres soll der Erbe zu leisten nicht verpflichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Aussigbis Aussperrung |
Öffnen |
, s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.
Aussonderung, im Konkursverfahren die Herausgabe derjenigen Gegenstände, welche nicht dem Gemeinschuldner gehören und deshalb auch nicht einen Bestandteil der Konkursmasse bilden können. Die Deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Austral-Inselnbis Ausverkauf |
Öffnen |
einer Konkursmasse
tritt gerichtlicher A. ein. Vielfach zeigen einzelne Manufakturwarenhandlungen einen freiwilligen A. zur Räumung ihres Lagers oder unmodern gewordener Teile
eines solchen oder zur Absetzung nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Certifikatorbis Certosa |
Öffnen |
ein.
Im englischen Konkurswesen ist Certificate ein von
den Verwaltern der Konkursmasse ausgestellter Schein über die vom Zahlungsunfähigen bewirkte Auslieferung seines
Aktivvermögens, infolge deren er des besondern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Curabis Curci |
Öffnen |
ina.88k6 der Verwalter
der Konkursmasse bezeichnet, der nach der Deutschen
Konkursordnuna Konkursverwalter (s. d.), nach der
österreichischen Masseverwalter heißt. Neben diesem
0. d. konnte noch ein besonderer Kontradiktor (s. d.)
ernannt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0849,
von De Baybis Debraux |
Öffnen |
ernannte und mit Untersuchung des Vermo-
gensbcstandes, gütlicher Verhandlung und Admi-
nistration des Konkurses beauftragte Kommissionen.
Debitmafse, soviel wie Konkursmasse.
Debitor (lat.), Schuldner.
Dsditnin (lat.), Schuld
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Dispositionsbefugnisbis Dispositionsfähigkeit |
Öffnen |
nur mit Genehmigung des Gerichts, nach franz. Recht nur mit der vom Gericht zu bestätigenden Genehmigung des Familienrats veräußert werden. Mit Eröffnung des Konkurses verliert der Gemeinschuldner das Recht, über sein zur Konkursmasse gehöriges
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Distinguierenbis Distrikt |
Öffnen |
gebildet werden sollen.
Distribuicrcn (lat.), verteilen, austeilen;
Distribution, Austeilung, Verteilung.
Distribution der Masse, im gemeinrecht-
lichen Konkursprozesi früher die Verteilung der
Konkursmasse unter die Konkursgläubiger
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Emsgaubis Emu |
Öffnen |
.), Käufer; E. bonae fidĕi, Käufer im guten Glauben (an das Recht des Verkäufers zum Verkauf). E. bonōrum, der, welcher bei der Versteigerung einer Konkursmasse, die von den Römern im ganzen ausgeboten wurde, den Zuschlag erhielt. Er befriedigte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Fidanzabis Fideris |
Öffnen |
der
Vorausklage, auch wenn die Bürgschaft Handelsgeschäft war, nicht abzusprechen (s. Exkussion ), sondern
der Schuldner kann, auch wenn der Hauptschuldner in Konkurs fällt, fordern, daß der Gläubiger zunächst aus der Konkursmasse
seine
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Haftstrafebis Hagebutten |
Öffnen |
es
zur Sicherung der Konkursmasse als notwendig er-
scheint. Bezüglich der Ausführung und Dauer und
Aufbebung der Haft kommen die Vorschriften der
Civilprozetzordnung zur Anwendung. Nach der
Osterr. Konkursordnung (ZZ. 98, 99) kann die Haft
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Inventarisierenbis Inventarrecht |
Öffnen |
.); das Gericht nimmt dann
das Verzeichnis auf, der Erbe gelangt in die Stel-
lung eines Nachlaßvertreters (§. 1445). Der Erbe
darf die Gläubiger nur konkursmäßig befriedigen
(d. h. unter Berücksichtigung der im Falle eines
Konkurses zustehenden Vorrechte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Kautionshypothekbis Kautionsversicherung |
Öffnen |
ihres Amtes belassen, so haben sie wegen Ersatzes des Defekts anderweite Sicherheit zu leisten; die Zwangsvollstreckung soll in diesem Falle zunächst in das übrige Vermögen stattfinden. In die Konkursmasse der Beamten braucht die Amtskaution nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Offener Arrestbis Öffentliches Recht |
Öffnen |
-
^nichts, durch welche allen denjenigen Personen,
welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in
Besitz haben oder zu dieser Masse etwas schuldig
sind, aufgegeben wird, nichts an den Gemeinschuld-
uer zu verabfolgen oder zu leisten, ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Schulchan aruchbis Schuldhaft |
Öffnen |
die Summe
der aus der Konkursmasse zu befriedigenden Kon-
kursforderungen. Die Feststellung derselben ist der
Zweck des Prüfungsverfahrens (s. d.).
Schuldfrage, im Strafprozeß im Gegensatz zur
Straffrage die Frage, ob der Angeklagte der ihm zur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Stillen der Kinderbis Stiller Ocean |
Öffnen |
ergänzen. Fällt der Inhaber des Geschäfts in Konkurs und die Einlage ist rückständig, so hat sie der stille Gesellschafter, so weit sie zur Deckung seines Anteils am Verluste erforderlich ist, in die Konkursmasse zu zahlen. War die Einlage gezahlt, so
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Verankerungbis Verbällung |
Öffnen |
für die zur Konkursmasse gehörigen Güter entzogen. Bezüglich der für die Allgemeinheit gefährlichen Sachen, wie Sprengstoffe, Gifte u.s.w., ist der freie Verkehr eingeschränkt. Manche Rechte sind
überhaupt an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Loch Neßbis Locke |
Öffnen |
.) sein dogmatisches Hauptwerk.
Locieren (lat.), an seinen Platz stellen, setzen; ausleihen (Geld), verpachten; die Gläubiger einer Konkursmasse in Klassen ordnen.
Locke (spr. lock), John, engl. Philosoph, geb. 29. Aug. 1632 zu Wrington
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Faustpfandkreditbis Faustrecht |
Öffnen |
. sogar gegenüber der Konkursmasse des Schuldners. Ebenso hat die Landesgesetzgebung vielfach öffentliche Pfandleihanstalten privilegiert.
Verpfändete Forderungen darf der Pfandgläubiger gemeinrechtlich und nach den Pfandgesetzen von Hannover, Weimar
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Masoretenbis Massachusetts |
Öffnen |
der Erbschaftsmasse, wenn der Erbe unbekannt ist oder die Erbschaft noch nicht angetreten hat, oder weil die Verwaltung dem Eigentümer entzogen ist, wie bei der Konkursmasse (s. d.) oder der unter Sequestration gestellten Masse, oder weil der Eigentümer sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Unstrutbis Unterbrechung |
Öffnen |
; gegen den säumigen Rechtsnachfolger kann der Gegner die Aufnahme betreiben. 2) Durch die Konkurseröffnung werden die die Konkursmasse betreffenden Prozesse unterbrochen bis zur Aufnahme nach den konkursrechtlichen Bestimmungen oder bis zur Aufhebung
|