Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kriegshäfen
hat nach 1 Millisekunden 200 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0999,
Hafen (Handels-, Kriegshäfen) |
Öffnen |
999
Hafen (Handels-, Kriegshäfen).
machen. Seine Lage muß daher gegen die See zu durch natürliche Höhen oder durch Schleusenanlagen geschützt sein. Für Segelschiffe, welche im Binnenhafen der Fähigkeit ermangeln, sich selbständig fortzubewegen
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Kriegsgesetzebis Kriegslazarett |
Öffnen |
(s. d.) geeignet, die andern gestatten nur eine völkerrechtliche Intervention (s. d.).
Kriegshäfen, befestigte, sollen mit einer vor der Hafeneinfahrt liegenden feindlichen Flotte den Kampf aufnehmen, um das Auslaufen der eigenen Schiffe zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0781,
Toulon |
Öffnen |
, Die Unternehmungen der deutschen Armee gegen T. im J. 1870 (Berl. 1875).
Toulon (spr. tulóng, T. sur Mer), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Var, nächst Brest der wichtigste Kriegshafen Frankreichs, Festung ersten Ranges und Hauptstation
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Bressuirebis Brestel |
Öffnen |
, feste Seestadt und Hauptstadt eines Arrondissements im franz. Departement Finistère, mit dem besten und am stärksten befestigten Kriegshafen Frankreichs, liegt an der gleichnamigen Bai des Atlantischen Ozeans (Reede von B.) und bildet den Endpunkt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Jacquinbis Jaell |
Öffnen |
die Aufmerksamkeit Napoleons I. auf sich gezogen, der das Projekt zu einem dort anzulegenden Kriegshafen ausarbeiten ließ, dessen Ausführung jedoch unterblieb. 1853 erwarb Preußen, dem eine Nordseestation Lebensbedingung einer künftigen Kriegsmarine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0995,
Cherbourg |
Öffnen |
, am Ausgangspunkt der von Paris kommenden Eisenbahn, und ist besonders wichtig als der stärkste der fünf großen Kriegshäfen Frankreichs, der, 1858 nach mehr als 60jähriger Arbeit und einem Kostenaufwand von 200 Mill. Frank vollendet, mit seinen Molen und Docks
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Sébastianibis Sebastopol |
Öffnen |
wirksamen Schwefelquelle von 12° C.
Sebastopol (Ssewastópol), Handels- und Kriegshafen im russ. Gouvernement Taurien, an der Südwestspitze der Halbinsel Krim, Endpunkt der Eisenbahn Losowo-S., liegt an der Südseite einer von W. her eindringenden Bucht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Levetzowbis Libau |
Öffnen |
. China, Geschichte).
Die Befestigungen der Kriegshäfen Ta-lien-wan
und Port-Arthur (Ku-lü-schun) wurden von den
Japanern geschleift.
* Libau (s. nachstehenden Situationsplan). Der
alte Hafen ist der Verbindungskanal des Libauischen
Sees
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kanal (Großer)bis Kanalisation |
Öffnen |
mit Hilfe des Lots die Durchfahrt durch den K. ausführen.
Die Haupthäfen sind an der engl. Küste:
Dover, Portsmouth (Kriegshafen), Southampton, Portland, Exmouth
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Plymouthbrüderbis Pneumatische Briefbeförderung |
Öffnen |
141
Plymouthbrüder - Pneumatische Briefbeförderung.
Catwater, den für die Kauffahrteischiffe. P., der zweite Kriegshafen des britischen Reichs, besteht aus drei früher voneinander getrennten, jetzt aber durch Anbau miteinander vereinigten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Poelbis Pola |
Öffnen |
ist Kirchdorf, am Kirchsee, mit (1885) 927 Einw.
Pola, Stadt im österreich. Kronland Istrien, an der südlichen Spitze der Istrischen Halbinsel gelegen, mit einem sehr geräumigen und vortrefflichen Hafen, Seefestung ersten Ranges, Kriegshafen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0848,
Küstenbefestigungen |
Öffnen |
oder Kanäle abschließen sollen, und befestigte
Kriegshäfen (s. Kriegshäfen, befestigte), die in Ver-
bindung mit Landbeftstigungen für die eigene Flotte
^
Fig. 1.
einer Linie zur Geschützaufstellung), Fig. 2 das
Profil durch die Mitte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Port Sainte-Mariebis Portsmouth |
Öffnen |
von Spithead, welche zwischen P. und der Insel Wight liegt, sichere Ankergründe für ganze Kriegsflotten. P. ist entschieden Kriegshafen und bietet mit Ausnahme seiner Vorstadt Southsea, die viel als Seebad besucht wird und einen schönen Wintergarten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Dockebis Dock warrant |
Öffnen |
in
einer Viertel- bis halben Stunde.
Fig. 3.
zogen und dort repariert werden, während das
schwimmende D. inzwischen beliebig für andere
Schiffe benutzt werden kann. Die erste derartige
Anlage ist im österr. Kriegshafen von Pola für
Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0996,
Cherbuliez |
Öffnen |
in und um den Kriegshafen und die Stadt, darunter das Fort Homet, das Fort Galet und das Fort des Flamands. Auf den Höhen hinter der Stadt endlich liegt eine Reihe von Festungswerken, welche C. gegen die Landseite verteidigen, aber auch die Reede
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0067,
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
nach den drei Kriegshäfen in drei Bezirke: Spezia, Neapel und Venedig; Tarent soll zu einem großen Kriegshafen ausgebaut werden. Auch die Bucht von Maddalena an der Nordspitze von Sardinien soll durch Anlage von Befestigungen etc. Kriegshafen werden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Breslingbis Brest |
Öffnen |
Kriegshafen Frankreichs und Seefestung erster Klasse, an der Linie Paris-B. der Franz. Westbahn, hat (1891) 62 943, als Gemeinde 75 854 E. und ist amphitheatralisch an dem Abhange zweier die Forts tragender Hügel erbaut, auf der Nordseite der Reede von B
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
Kriegshafen, und 17. Juni 1869 fand die Taufe des zweiten Kriegshafens Wilhelmshaven statt. Bei Ausbruch des Krieges 1870 besaß die Marine die 3 Panzerfregatten "König Wilhelm", "Kronprinz", "Friedrich Karl", 2 Panzerfahrzeuge, 5 gedeckte Korvetten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Jacquesbis Jadeit |
Öffnen |
, durch Staatsvertrag vom
20. Juli 1853 von Oldenburg zwei kleine, zu den
Gemeinden Heppens und Neuende gehörige Land-
streifen am Ost- und Westende der engsten Stelle
des Busens zur Anlegung eines Kriegshafens
käuflich zu erwerben. Dieses sog. Jade
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahnbis Brialmont |
Öffnen |
.
Die Färbung ist schwarz oder weiß mit sckwarzcn
Tupfeu oder weiß. Das B., ein sebr gutec'Wirt-
schaftshubn, liefert die Poulardes de Bresse.
"'Brest ist der stärkste und gesichertste frauz.
Kriegshafen au den nördl. und westl. Küsten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
Mann Artillerie, 275 Kolonialstraftruppen, 1340 Marine- und Kolonialgendarmerie, 16,000 Mann eingeborne Truppen, zusammen 127,115 Mann. Die Küste ist nach den 5 Kriegshäfen in 5 Haupt- mit je einer Anzahl Unterbezirke geteilt, und zwar Cherbourg
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0661,
Antwerpen |
Öffnen |
Transit empfängt. Von den großartigen Docks wurden die beiden ältern: Grand und Petit Bassin, von Napoleon I. 1804-13 mit einem Kostenaufwand von 13 Mill. Fr. erbaut, nachdem er A. zum ersten Kriegshafen an der Westküste Frankreichs hatte erklären
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Wilhelmsburgbis Wilhelmshöhe |
Öffnen |
Amtsgericht, ein Stationsgericht, ein Seebad und (1885) 13,972 Einw. W. ist deutscher Kriegshafen, als solcher Garnison der 2. Matrosendivision, der 2. Werftdivision, eines Halbbataillons des Seebataillons, einer Torpedoabteilung und der 2. Matrosen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0024,
Athen |
Öffnen |
errichten, die drei von Natur ausgezeichnet sichere Häfen darbot: den Haupthafen (Kantharos), dessen enger Eingang durch Ketten geschlossen werden konnte und der in zwei Abteilungen, den Kriegshafen und den Handelshafen (Emporion), zerfiel, und die beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0897,
Sewastopol |
Öffnen |
-i-68i)0nä^iic0 ol1862 (Philad.
1862); Welles, I.inc0w lmä 8. (Neuvork 1874);
F. W. Eeward, 86>vaiä (3 Bde., ebd. 1891).
Sewastopol (spr. ße-), auch Sebast 0 p 0 l, Stadt
und Kriegshafen zweiter Klasse im Kreis Simseropol
des russ. Gouvernements
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0510,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
der Kriegsflotte geliefert hat. Nur der Handel vermochte sich in dem verhältnismäßig armen, abgelegenen Land nicht allzusehr zu entwickeln. Brest, der große Kriegshafen Frankreichs am Ozean, ist von der Natur am besten ausgestattet, an einer tiefen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Hafenbefestigungbis Hafer |
Öffnen |
Schutz gewähren sollen, heißen Fischerhäfen und solche, die in Kriegshäfen einen besondern Teil für die Beiboote der Kriegsschiffe bilden, Bootshäfen. Man spricht außerdem von Holzhäfen für die das Flößholz und von Petroleumhäfen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Kronstadt (Rußland)bis Krönung |
Öffnen |
, der bedeutendste Kriegshafen des russischen Reichs sowie Station der Ostseeflotte. Die Stadt nimmt den südöstlichen Teil der Insel ein und wird von Schanzen, Ravelins und Gräben umgeben, welche sämtlich durch einen hohen Wall verbunden sind, hinter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Nikodemusbis Nikolajew |
Öffnen |
. sich nicht von ihren Weibern trennen mochten oder überhaupt in Fleischessünden verfielen. Außerdem führte auch die Sekte der Familisten (s. d.) den Namen N.
Nikolaithal, s. Visp.
Nikolajew, Kriegshafen und Handelsplatz im russ. Gouvernement Cherson
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Toulonbis Toulouse |
Öffnen |
zu deportierenden Verbrecher. An den Kriegshafen schließt sich westlich, durch den Quai de la Garniture (mit Magazinen) von demselben getrennt, das Hilfsarsenal von Castigneau mit einem Bassin an, welches mit dem Kriegshafen durch einen Kanal
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
Russisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
mit seinen 26 Knoten Geschwindigkeit großes Aufsehen erregt. Der Hafen von Sebastopol soll vom Jahre 1893 ab nur als Kriegshafen dienen, und die dazu noch erforderlichen Bauten sind 1890 in Angriff genommen. In Inkerman wird dafür ein Handelshafen angelegt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Polizeijagdbis Portugal |
Öffnen |
die Provinz 5, nämlich Stettin 116,228 Einw., Stralsund 27,814, Stolp 23,862, Stargard 23,785, Greifswald 21,624 Einw.
Ponoitschcrri, s. Französisch-Indien.
Port Arthur (chinesisch Luschunko), neuester Kriegshafen und Waffenplatz Chinas, fast an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0155,
Cherbourg |
Öffnen |
, Hauptstadt des
Arrondissements C. und erster
Kriegshafen Frankreichs, liegt
an der Mündung der Divette,
im Hintergründe einer nahezu
kreisförmigen, 8 km breiten
Bucht, welche die in den Kanal
vorspringende normann.Halb-
insel Cotentin 22 km östlich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Chinesisches Meerbis Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
.
Geschütze oder solche von Krupp Armstrong und de Bange. Der Kriegshafen Port Arthur kann, weil bei Anlage wie Ausführung Fachleute wenig zu Worte kamen, seinen
Zweck nicht erfüllen; ein neuer Kriegshafen Wei-hai-wei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
einer deutschen Flotte" vom Kieler Ausschuß an den Hamburger Marinekongreß, "Deutschlands Bundes-Kriegshäfen als Bedürfnis für eine deutsche Kriegsmarine" von Dr. Harleß in Bonn u. a. m. Auch Prinz Adalbert von Preußen schrieb eine "Denkschrift über
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0634,
Hafen |
Öffnen |
Kap La
Höve. Wo die Natur keine geschützte Reede gewährt,
sind zuweilen durch großartige Bauten Reeden ge-
bildet worden, so bei Cherbourg und Plymouth.
Kriegshäfen bedürfen der Reede besonders, um dort
die Geschwader zum Angriff zu formieren
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0802,
Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
und kleine Forts. Tarent, ein aus-
gezeichneter Naturhafen, ist in neuester Zeit in der
Umwandlung zum Kriegshafen begriffen. Weit ab-
liegende Forts follen den Schutz von Stadt und
Hafen übernehmen.
Die Insel Sardinien besitzt einen großen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Küstenbeleuchtungbis Küstenfahrt |
Öffnen |
Kriegshafen ersten
Ranges in der Ostfee (seit 1893 wird auch Libau als
Kriegshafen eingerichtet), Sewastopol und Vatum
am Schwarzen Meer und Wladiwostok in Ostasien.
Kriegshüfen anderer Staaten sind: Kopenhagen,
Kristiania, Horten, Stockholm
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Küstenhandelbis Küstenkrieg |
Öffnen |
-
lichen Wärmeschwankungen zunehmen. Eine jähr-
liche Wärmefchwankung von 15 bis 20° d charakteri-
siert das K., unter dem z. B. ganz Westeuropa steht.
Küstenkrieg, der Kampf um befestigte Küsten-
punkte, Küstenplätze und Kriegshäfen. Der An-
griff
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0219,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
-
nende Molo Angivino ist 1302 von Karl von Anjou
angelegt; der Kriegshafen ist 1826 unter Franz I.
begonnen; daneben der alte Kriegshafen (Darsena);
am Endpunkte des Molo Angivino, der ein Knie
bildet, befindet sich ein Leuchtturm; der 1740 erwei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0107,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
105
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart)
lands in einen starken Kriegshafen umgewandelt. Zu einem zweiten Kriegshafen wurde Sewastopol ausersehen, während der Handelshafen 1893 von dort nach Feodosia verlegt wurde. Die Erbauung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Sewenkalkbis Sextant |
Öffnen |
S. wieder als Kriegshafen eingerich-
tet und befestigt. 1890 ist beschlossen worden, S.
ausschließlich in einen Kriegshafen zu verwandeln,
den.Handelshafen nach Feodosia zu verlegen und für
die Küstenschiffahrt die Schützenducht einzurichten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Ponarthbis Portugal |
Öffnen |
km,
W.Dez. 1893 eröffnet).
^Port-Arthur, chines. Lu-fbun-kau, chines.
Kriegshafen an der Ostseite der Südwestspitzc der
Halbinsel Liau-tung, in 38" 48^ nördl. Br. und
121° 16/östl. L. von Greenwich, beherrscht zusam-
men mit dem 85 Seemeilen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Plutobis Plymouth (in England) |
Öffnen |
Abgeordnete) und stark befestigter Kriegshafen in der engl. Grafschaft Devon, liegt östlich am Plymouth-Sound, einer großen, vielgezackten, von hohen Kalkfelsen umgebenen Bai des Kanals, welche einen der schönsten Häfen der Welt bietet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0569,
Oldenburg (Hauptstadt des Großherzogtums Oldenburg) |
Öffnen |
qkm am Jadebusen zur Anlegung eines Kriegshafens ab. Zugleich übernahm Preußen den Schutz der oldenb. Küste und Handelsflagge. Der Beitritt O.s zum Deutschen Zollverein, bereits durch Vertrag vom 1. März 1852 festgesetzt, wurde 1. Jan. 1854 vollzogen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Aldershotbis Aldrich |
Öffnen |
, mit drei Leuchttürmen. Ein großer Zufluchts- und Kriegshafen, auf der Nordseite der Insel, ist nie vollendet worden, und sein 1200 m langer Schutzdamm ist ein Spiel der Wellen. Der Kanal zwischen A. und dem Kap de la Hague, Race von A. genannt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0187,
Festung (Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
) oder Panzerdrehtürme (Fig. 18). Die Geschütze hinter Panzerungen liegen in Minimalschartenlafetten. Die Werke müssen so angelegt sein, daß sie gegen Hochflut, Seiten- und Rückenfeuer gesichert sind. Als befestigte Kriegshäfen sollen die Küstenbefestigungen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Friedrichsortbis Fries |
Öffnen |
Hauptteil der Befestigungen zum Schutz des Kieler Kriegshafens (vgl. Kiel).
Friedrichsruh, Schloß und Bahnhof an der Linie Wittenberge-Hamburg der Preußischen Staatsbahn, in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Herzogtum Lauenburg, bildet
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Karlshallbis Karlsorden |
Öffnen |
.
Karlskrona, befestigte Seestadt und Kriegshafen an der Südküste Schwedens, Hauptort des Läns K. oder Blekinge (s. d.), an der Bahn K.-Wexiö, liegt auf fünf Felseninseln, die durch Brücken mit dem Festland verbunden sind, hat breite, äußerst
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Kartellschiffbis Karthago |
Öffnen |
dem Meer und dem See hinauslaufenden Landzunge lagen und durch einen 70 Fuß breiten Kanal miteinander verbunden waren. Der äußere war für Kauffahrteischiffe bestimmt. Der innere oder der Kriegshafen hieß nach einer inmitten desselben sich hoch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Kiel (Komponist)bis Kieler Busen |
Öffnen |
bekannte Schwentine. Gegenwärtig ist der K. B. zugleich Kriegshafen
^[Abb.: Karte der Umgebung von Kiel.]
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0250,
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) |
Öffnen |
) Kriegshäfen mit Küstenbefestigungen zur Sicherung der Flotte und Marineetablissements. 3) Marineetablissements, Werften zur Erbauung, Reparatur und Ausrüstung von Schiffen, mit Trockendocks, Artillerie- und Torpedodepots, Proviant
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Spessartinbis Spezia |
Öffnen |
, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Genua, im Hintergrund des tiefen Golfs von S., Station der Eisenbahn Genua-Pisa, ist der seit 1861 im Bau begriffene große Kriegshafen Italiens an herrlicher Bucht, welche die ganze italienische Flotte aufnehmen kann
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Brestelbis Brest-Litowsk |
Öffnen |
reinigen und befestigen und ein Arsenal und Werfte für Kriegsschiffe erbauen ließ. Der Minister Colbert, der die hölzernen Werfte in steinerne verwandelte, erhob B. zum königl. Kriegshafen, welchen Ludwig XIV. 1680-88 durch Vauban in Verteidigungszustand
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Finnenversicherungbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
St. Petersburg sind die hauptsächlichsten Handelshäfen: Hapsal, Baltischport, Reval in Esthland, Narwa in Ingermanland, Wiborg, Frederikshamn, Lowisa, Borgå, Helsingfors, Ekenäs, Hangö in Finland. Kriegshäfen sind Kronstadt, Reval und Sveaborg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Kerulenbis Kerze |
Öffnen |
. Sie wurde später Hauptstadt des Bosporanischen Reichs und erhielt den Namen Bosporus. 1318 kam sie unter dem Namen Cerchio an die Genuesen, Ende des 15. Jahrh. an die Türken, deren Kriegshafen K. wurde, 1773 an Rußland. 1821 wurde die Stadthauptmannschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0588,
Konstantinopel |
Öffnen |
bevorzugter und durch Anlagen
verschönerter Ort, heute beliebter Ausflugspunkt der Türken. Das Goldene Horn zerfällt in den nordwestlich von der Alten Brücke gelegenen Kriegshafen
und den zwischen jener und der Neuen Brücke befindlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
, leicht zugängliche Meeresstraßen. Istrien selbst bietet eine Reihe von trefflichen tiefen Buchten, darunter die schöne Bucht des Kriegshafens Pola. Ebenso reich gegliedert ist die Küste Dalmatiens, der zahlreiche Inseln (Pago, Brazza, Lesina, Lissa
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
; Transportschiffe: 2; außerdem sind noch mehrere kleine Dampfer, Schoner und Barkassen vorhanden.
Amu-darja-Flottille: 1 Dampfschiff, 2 Barkschiffe und mehrere kleinere Fahrzeuge.
Kriegshäfen sind: Petersburg, Kronstadt, Reval, Sweaborg, Libau (Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0506,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
, sowie über 911 Schiffe mit 39656 Registertons für den Fluß- und Küstenverkehr verfügte. Haupthäfen sind Altona, Flensburg und Kiel, welche lebhaften überseeischen Verkehr unterhalten; Kiel ist zugleich starker Kriegshafen; außerdem giebt es noch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Zeugenbeweisbis Zeugnisverweigerung |
Öffnen |
, Reepschlägereien u. s. w.) in Kriegshäfen angelegt.
Zeugjagd, Zeugjagen, in der Jägersprache ein Treiben, bei dem das Wild mit Netzen, Tüchern, Lappen umstellt wird. (S. Jagdzeug.)
Zeuglodonten, eine besondere Familie zum Teil riesiger, fossiler
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0006,
Kabel |
Öffnen |
Telegraphenlinien ging zuerst Deutschland vor. Das 1876‒81 hergestellte Netz verbindet die militärisch wichtigsten Plätze unterirdisch mit Berlin und unter sich; ferner sind die hervorragenden Plätze der Nordseeküste mit dem Kriegshafen Kiel sowie
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Algesheimbis Algier |
Öffnen |
südlichen Kriegshafen. Beide sind durchschnittlich 12 m tief, mit Docks und Bassins versehen und zur Aufnahme von 40 Kriegs- und 300 Handelsschiffen ausreichend. Militärisch geschützt werden Stadt und Hafen durch eine 10 m hohe Mauer und ein ausgedehntes
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0884,
Artillerie |
Öffnen |
von der Fußartillerie und nur in den Kriegshäfen Kiel und Wilhelmshaven von der Matrosenartillerie bedient.
Die Landartillerie findet als Festungs- und Belagerungsartillerie Verwendung im Festungskrieg, als Feld- und Gebirgsartillerie im Verband der Feldarmeen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Artilleriebedeckungbis Artillerieschulen |
Öffnen |
in diesen Richtungen zu unterscheiden begann, dem erst später (1872) in Bezug auf Feld- und Festungsartillerie eine getrennte Organisation der Truppe folgte. Die Küstenartillerie wird aber bis jetzt noch, mit Ausschluß der zum Schutz der Kriegshäfen Kiel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Astrachanisches Kornbis Astragalus |
Öffnen |
Seehafen des Kaspischen Meers, Kriegshafen der kaspischen Flotte und der Haupthandelsplatz zwischen dem innern Rußland und Persien nebst Turkistan. Es steht mit allen wichtigen Punkten des Kaspischen Meers durch Dampfschiffe in Verbindung, welche auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Büdingenbis Budweis |
Öffnen |
, mit 5-6000 Einw. und zwei Häfen, deren kleinerer als Kriegshafen dient. B. ist das alte Halikarnassos (s. d.), von dem noch Reste des prächtigen Mausoleums und eines großen Amphitheaters zu sehen sind.
Budscha, afrikan. Volksstamm, s. Bedscha
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Cartabis Cartagena |
Öffnen |
gegenwärtig vorzugsweise als Kriegshafen. 1883 sind im ganzen 2609 Schiffe mit 1,123,543 Ton. ein-, resp. ausgelaufen. Die wichtigsten Ausfuhrartikel (Gesamtwert etwa 40 Mill. Pesetas) sind: silberhaltiges und reines Blei, Silber, Bleierz, Eisenerz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1020,
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
kleinern Dampfschiffen, 12 Torpedobooten und 3 Pontons mit 69 Geschützen und einer Besatzung von 2225 Mann. Talcahuano ist Kriegshafen.
Das Wappen der Republik ist ein Schild, dessen obere Hälfte blau ist, während die untere in rotem Feld einen silbernen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Christianitbis Christianstad |
Öffnen |
aber nach der größten derselben benannt, obgleich der Name C. eigentlich nur die ehemalige Seefestung bezeichnet, welche auf den beiden Inseln Christiansholm und Frederiksholm liegt. Da in Bornholm ein sicherer und guter Kriegshafen gänzlich fehlt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dahlgrenbis Dahlmann |
Öffnen |
. Beim Ausbruch des Bürgerkriegs ward er Befehlshaber des Washingtoner Kriegshafens und 1862 Chef des Geschützwesens. Er führte mehrfach Geschwader, übernahm 1869 wieder das Kommando des Washingtoner Hafens und starb 12. Juli 1870. Er schrieb: "System
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0427,
Dalmatien (Industrie, Handel und Verkehr; Verwaltung) |
Öffnen |
und dem Scirocco ausgesetzt; dagegen ist die etwas nördlicher gelegene Bucht von Gravosa für die größte Marine geräumig genug und sicher. Ausgezeichnet ist die Bocche di Cattaro, die selbst gegen die heftigste Bora sichert. Kriegshäfen sind: Lissa, Zara
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0508,
Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Torpedotransportschiff. Daneben noch ein Raddampfer (für den König), verschiedene Übungsschiffe, Transportschiffe und Boote etc. Die Bemannung sämtlicher Kriegsschiffe fordert in Friedenszeiten 4195 Köpfe, darunter 226 Offiziere. Kriegshafen und Arsenal
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ehrenbreitsteinbis Ehrenerklärung |
Öffnen |
vor militärischen Leichenzügen etc. Salutschüsse werden aus Geschützen mit Manöverkartuschen in Festungen, Kriegshäfen und von Kriegsschiffen abgefeuert. Der Salut beträgt: am Geburtstag des Kaisers 101, für den Landesherrn und die Landesherrin 33
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Faribaultbis Farina |
Öffnen |
Ruscinona 1640 von Usta Murad Dei als Kriegshafen angelegt, ist jetzt aber nur für ganz kleine Fahrzeuge brauchbar. Südwestlich davon an der Medscherda die Ruinen des alten Utica.
Farina, 1) Johann Maria, Fabrikant des Kölnischen Wassers
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Finnischer Meerbusenbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
durch treffliche Forts, zum Teil durch Festungen ersten Ranges verteidigt, vor allem durch die Kriegshäfen Reval, Kronstadt, Rotschensalm und Sweaborg. Im Finnischen Meerbusen gibt es 22 Leuchtfeuer, wovon sich 12 an den Küsten und 10 mitten im Meer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0509,
Frankreich (Lage und Grenzen) |
Öffnen |
. a. Der Golf von Tropez und die Reede von Hyères mit den davorliegenden gleichnamigen Inseln bieten ganzen Flotten Schutz, und die fast ganz landumschlossene Bucht von Toulon ist Frankreichs großer Kriegshafen am Mittelmeer. Am günstigsten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
in fünf Bezirke und die Marine dementsprechend in fünf Marinedivisionen geteilt, davon je eine in den fünf Kriegshäfen Cherbourg, Brest, Lorient, Rochefort u. Toulon. An der Spitze der Kriegsmarine steht der Marineminister, ihm zur Seite ein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0100,
Genie |
Öffnen |
der Verteidigung, leiten sie den fortifikatorisch-technischen Dienst, wie Sappen- und Minenbau, Brückenschlag, das Zerstören von Wegen, Brücken, Eisenbahnen etc., im Küstenkrieg (mit Ausnahme in den Kriegshäfen) das Auslegen von Seeminensperren u. dgl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0118,
Genua (Bevölkerung, Industrie, Handel; öffentliche Anstalten etc.) |
Öffnen |
mit herrlicher Aussicht, bei welchem neue Befestigungen angelegt worden sind. An der Nordseite des Hafens ist der königliche Kriegshafen (Darsena reale) nebst dem Marinearsenal (ehemals Kloster Santo Spirito) an der Stelle, wo 1547 Fiesco ertrank
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0784,
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
und 2532 Mann Marineartillerie. Auf den Schiffswerften werden 21,000 Mann beschäftigt. Man verfügt außerdem über eine Marinereserve von etwa 400 Offizieren und 18,000 Matrosen. Kriegshäfen sind: Portsmouth, Plymouth, Pembroke, Portland, Chatham (mit den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Guadalupe y Calvobis Guadet |
Öffnen |
: 5,112,000 Fr., die Ausgaben beliefen sich auf 3,989,000 Fr. Die Militärmacht bestand aus 900 Mann regulärer Truppen und einer Miliz. Die Inselchen Les Saintes (s. d.) bilden einen vorzüglichen Kriegshafen. Hauptort ist Basse Terre mit (1876) 8240 Einw
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Hängende Gärtenbis Hanka |
Öffnen |
Tsientangkiang in den Busen von H., mit bedeutender Seiden- und Goldstoffindustrie, war früher der Kriegshafen Chinas und zählte vor dem Taipingaufstand (s. China, S. 19) gegen 2 Mill. Einw., wurde damals größtenteils in Trümmer gelegt und hat jetzt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0442,
Kanäle (Technik des Kanalbaues) |
Öffnen |
Thätigkeit zur Wiederaufnahme des Kanalbaues ist 1886 durch ein Reichsgesetz, betreffend die Herstellung des Nord Ostseekanals (s. d.) zur direkten Verbindung des Kieler Kriegshafens mit der westholsteinischen Küste, sowie durch ein preußisches Gesetz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0716,
Kiel (Stadt) |
Öffnen |
Kriegshafens, wegen deren K. zu den Festungen gehört, liegen meist an der Stelle, wo der Kieler Busen eine Einschnürung zeigt. Sie bestehen aus den beiden Forts Friedrichsort (s. d.) und Falkenstein auf der schleswigschen und den Strandbatterien Forts
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Konstantinehafenbis Konstantinopel |
Öffnen |
und Stambul. Der Hafen zerfällt in drei Teile: den für Dampfschiffe vor der östlichen Brücke, den Handelshafen zwischen den beiden Brücken und den Kriegshafen jenseit der innern Brücke. Trotz seiner gesunden Lage ist K. kein durchaus gesunder Aufenthalt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0031,
Konstantinopel (Vorstädte, Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
das Admiralitätsgebäude, der Kriegshafen und das Bagno gehören. An diese Vorstadt stößt östlich die Vorstadt St. Dimitri, in das obere, meist von Griechen bewohnte Tatavla und das untere Jenischehr zerfallend, letzteres mit sehr gemischter und schmutziger
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Kopekebis Kopenhagen |
Öffnen |
innern, mit einer Tiefe bis zu 7 m, und den äußern, ist der beste und sicherste der ganzen Ostsee und des Kattegats, und ihm besonders hat K. seine Anlage und sein Emporkommen zu verdanken; der innere Hafen wird zum Teil als Kriegshafen benutzt. Mit dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Küstenartilleriebis Küstenkrieg |
Öffnen |
, die Aufgabe derselben aber erfüllen in den Kriegshäfen und den Küstenbefestigungen an der untern Weser und Elbe die Matrosenartillerie (s. d.), in den übrigen Küstenwerken das pommersche Fußartillerieregiment Nr. 2, welch letzteres außerdem im Dienste
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Lisenebis Lissa |
Öffnen |
Einw., die starken Fischfang treiben. Hauptort ist der Flecken L. mit einem der besten und geräumigsten Häfen des Adriameers (Kriegshafen), Bezirksgericht, Minoritenkloster und (1880) 4317 Einw. 1884 sind im Hafen 398 Handelsschiffe mit 57,639 Ton
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Lorettenbis Lorient |
Öffnen |
, ist ein wichtiger Kriegshafen, Festung zweiten Ranges und der hervorragendste Platz für den Schiffbau der Kriegsmarine. Es hat breite, gerade Straßen, große, schöne Plätze, angenehme Promenaden und einen prachtvollen u. sichern, von schönen Kais
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Lorillardstadtbis Lornsen |
Öffnen |
allmählich den Kriegshafen geschaffen hat. Am 23. Juni 1795 erfochten hier die französischen Emigranten unter dem englischen Kommodore Warren einen Seesieg über die Brester Flotte unter Villaret-Joyeuse. 4 km südlich von L. liegt der befestigte Hafen Port
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Luzernebis Luzon |
Öffnen |
Chinesen, Spanier und Mischlinge ihre Wohnsitze haben. Hauptstadt ist Manila (s. d.), Kriegshafen ist Cavite, 13 km südwestlich davon, mit 15,000 Einw. Vgl. Philippinen.
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Mähnebis Mahonia |
Öffnen |
ist einer der geräumigsten und sichersten Spaniens, als Kriegshafen von hoher Bedeutung und durch mehrere Forts und Strandbatterien geschützt. Er steht in Dampferverbindung mit Palma und Barcelona; auch englische Schiffe legen hier auf der Route Malta
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0251,
Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte) |
Öffnen |
Schulgeschwader von 4 Kreuzerfregatten, ein Manövergeschwader von 3 Panzerschiffen und einem Aviso, zur Reserve ein Panzerschiff und 4 Panzerfahrzeuge sowie in den Kriegshäfen Kiel und Wilhelmshaven je ein Panzerschiff als Wachtschiff. 3) Zu andern Zwecken
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Marine (Malerei)bis Marini |
Öffnen |
ausschließlich als Küstenartillerie zur Besetzung der Küstenwerke in Kriegshäfen dient und für den Artilleriedienst an Bord nicht ausgebildet wird, werden alle Mannschaften der Matrosendivisionen sowohl artilleristisch auf dem Artillerieschulschiff
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Marschregimenterbis Marseille |
Öffnen |
Zuidersee in die Nordsee. An ihrer Südseite liegt der Kriegshafen Helder (s. d.).
Marseillaise (spr. -ssäjähs'), der bekannte franz. Freiheits- und Revolutionsgesang: "Allons, enfants! de la patrie le jour de gloire ast arrivé, etc.", der während
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0027,
Neapel (Industrie u. Handel, Wohlthätigkeits-, Unterrichts- u. Kunstanstalten) |
Öffnen |
mit den Gebäuden des Sanitätsamtes und der Hafenpolizei, südlich vom Molo grande mit einem Leuchtturm und Batterien begrenzt wird. Südlich vom Handelshafen liegt zwischen dem Molo grande und dem 390 m langen, 1596 errichteten Molo militare der Kriegshafen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Odeumbis Odin |
Öffnen |
Hafens (1795), der Quarantäne und der Zollhäuser befohlen und O. zum ersten Kriegshafen des Schwarzen Meers erklärt. Später wurden jedoch die Anstalten für Kriegszwecke nach Nikolajew, dagegen der Sitz des Generalgouverneurs von Neurußland nach O. verlegt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0367,
Oldenburg (Großherzogtum: Geschichte) |
Öffnen |
in Geltung trat, dem Zollverein bei. Der wichtigste Vertrag war jedoch der mit Preußen wegen Anlegung eines preußischen Kriegshafens im Jadebusen unterm 20. Juli und 1. Dez. abgeschlossene, wonach O. ein Gebiet von 5500 Morgen für die Summe von 500,000
|