Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach MD
hat nach 1 Millisekunden 78 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Marybis Maryland |
Öffnen |
und die Mount Perry-Kupferbergwerke.
Maryland ( spr. mehrländ , abgekürzt Md. ),
1) nordamerikan. Freistaat, der südlichste der Mittelstaaten
|
||
60% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Mazzuolibis Mechanik |
Öffnen |
. unter Mac Carthy etc.
Mchx., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für A. Michaux, s. Mich.
McKeesport (spr. makkíhs-), Stadt im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, 16 km südöstlich von Pittsburg, mit Eisenwerken und (1880) 8212 Einw.
Md
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Doppelbrechung |
Öffnen |
mit verschiedenen Geschwindigkeiten fort, je nach dem Winkel, den sie mit der Achse bilden. Schwingungen z. B., welche nach ab parallel der Achsenrichtung selbst erfolgen, geben Anlaß zu einem Strahl md, der in der nämlichen Zeit, in welcher die zur Achse
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0976,
Insekten (Körperbau, innere Organe) |
Öffnen |
Zunge, H Stechborste, Lb Unterlippe, Lbr Oberlippe, Lt Lippentaster (Labialtaster), Md Mandibeln, Mx Maxilla (Rüssel), Mxt Maxillartaster, O Augen, Oc Nebenaugen, Pg Nebenzungen.]
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Zweibrückenbis Zweiflügler |
Öffnen |
der untern Schlundwand (s. Figur).
^[Abb.: Mundteile der Mücke (Culex). H Stechborste, Lb Lippentaster, Md Mandibeln, Mx Maxilla (Rüssel).]
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0378,
Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
.....
Nordensk Md Schwede Votauubai ....
! Cook .. .. .. .
1884)
1773 H rveyarchipel ....
Cook ....
bis
! Lauf des Schingu .. .. . v. d. Steinen . Deutscher 1774 Neukaledonien ....
! Cook ....
«
1855
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Flügelbatterienbis Flügge |
Öffnen |
, Batterien in Flügelredoutcn
Flügeldeich, s. Deich Md. 4, S. 879a).
Flügelerbse, s. letraZonoIodus.
Flügelfell (^ter^Zimn), Augenfell, eine par-
tielle Hypertrophie der Augapfclbindehaut in der
Gestalt eines Windmühlenflügels, dessen breites
Ende
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Schneckenfensterbis Schneeammer |
Öffnen |
554
Schneckenfenster - Schneeammer
Aus S.s Nachlasse erschienen "Deutsche Lieder"
lStuttg. 1870). Md. 7, S. 689 a und 690 d).
Schneckenfenster, Schneckengang, s. Gehör
Schneckengärten, s. Schnirkelschneckcn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0559,
Heizung |
Öffnen |
eines freistehenden Heiz-
körpers. Diese stehen frei wie die Afen; sie nehmen
äußerst wenig Platz ein und können in Muster oder
Zeicknung und ^arbe (Email oder Anstrich) jedem
Bedürfnis angepaßt werden.
Bei den NiederdruckdampsbeiMMn Md Siche
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0103,
Antworten |
Öffnen |
nicht fehlen. Die Fondue ist in ca. 15-20 Minuten zubereitet und wird stets ohne jegliche Betlage gegessen, sie bildet ein fertiges Abendessen für sich. Eine Tasse schwarzer Kaffee ist nachher immer willkommen.
Md. A. R. in L.
An Fr. W. in U
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0622,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Pelz schönen Kanmchenbalg selbst lidern könnte? Besten Dank zum voraus.
Von Fr. G. S. Angstgefühle. Was nehmen
meine Leidensgefährtinnen für Mittel bei Angstgefühl Md aufgeregten Nerven? Wer ratet mir aus eigener Erfahrung?
Von Frl. G. S. Muttermale
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
1891
1892
1
1n-
verschuldet
s
md
Reisende
ge-
ver-
tötet
letzt
29
904
23
987
18
803
11
662
31
864
6
436
8
615
25
538
11
594
88
1016
18
496
5
875
21
601
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Harmonisierenbis Harms |
Öffnen |
Strahlen MA, MB, MC und MD. Diese schneiden jede beliebige Gerade in vier harmonischen Punkten. Wenn man in dem Viereck M E H F (Fig. 2) die Gegenseiten M E und F H, desgleichen M F und E H bis zu ihren Schnittpunkten A und B verlängert, so erhält
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Schmettenbis Schmetterlinge |
Öffnen |
von Noctua (von oben). A Antenne, Lr Oberlippe, Lt Lippentaster, Md Mandibel, Mx Maxilla, Mxt Maxillartaster, O Auge.]
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
625 - 8 9,1 35
Maryland (Md.) 26831 487,3 934943 210230 15 - 30 8,8 28
Massachusetts (Mass.) 21211 385,2 1783085 10697 369 - 83 24,9 9
Michigan (Mich.) 152584 2807,4 1636937 15100 7249 10141 11 23,7 42
Minnesota (Minn.) 215907 3921,1 780773 1560
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Friedrich-Motorbis Fushigi |
Öffnen |
und durch tüchtige Regie und glänzende Inszenierung ein Reihe nachhaltiger Erfolge erzielt.
Frohburg, Md.) 2852 Einw.
Fromman, Georg Karl, Germanist, starb 6. Jan.
1887 in Nürnberg. Vgl. Vogt, Di. Georg Karl F.
< Mrnb. 1539).
*Fröndcnberg, Dorf im preuß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Geoplastikbis Gerbsäuren |
Öffnen |
Precht .. .. . Österreicher
1876
Nobesonstraße bis 82« 27' N, res....
Engländer
1378
Noroöstllche Durchfahrt . Nordenst Md Schwede
Südpolarländer.
1599
Grahamsland ....
Dirk Gberritsz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Gesellschaftsinselnbis Gewebe |
Öffnen |
juristischer Bedeutung )md. Im Verdachts- !
fall schließt man eine Probe des Getreides vor Zellgen luftdicht ein und läßt den normal 13 - 15 Proz. betragenden Wassergehalt an einer Samenprüfungsanttalt festüellen. G. darf anderseits nicht zu stark
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Meermanbis Mehl |
Öffnen |
^6t6N8(ÜiN.W6I1 6N KuN8tftN in Iiet koninß'i'^'k
Hoiwiä 0V61- ä6 .M'6N 1806-1807« (1809-10); Ausgaben von Hn^onis Arotii parniision i^ium Md Ü^rnm 1id6l teitiu8« (Haarl. 1801-1802, 3 Bde.), »6rotii 6pi?lo1a6 ineäiwß« (das. 1806) und eine holländische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Poliersteinebis Portugal |
Öffnen |
über und starb 12. Dez.
l.872 zu Lynchburg in Virginia. Er schrieb: »LW0K «liamonäs ß-l Ukfti'eä in tks (^ik6.v I10M68 c>l lk? , ^o Md« (1859); »I^ttftrs s»t tk^ 8<»utli9in 8p)' in ^Va^iu^ton anci 6i86wlip,i'i)^ (1861); sontiiern lli8t0r7 of tks >var
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
, Frank (Reisender), Amerika
Cusio, Lago, Orta Md. 17) 30,2
Custer City, Black Hills
Custodi, Pietro, Italienische Litt. 101,..'
Oi8toäiH li0N6«sH, Freiheitsstrafe'
(^118t0II1»1i0U86 br0k6r8, Makler
0U8t0IU8 00H80iiäati0I1 aot, Nal'i
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Eurekabis Farbmesser |
Öffnen |
. extranuptiale Nek-
tarien, Ameisenpsianzen (Bd. 17) 29,2
Eybach, Lungern
Sybeschütz,Ionathan, Md. Litt. 300,2
Eystätt, Eichstätt
Ey stein Fretr, Norwegen 252,2
Ezechia, Hiskias
Eznik, Armenische Litteratur 837,i
Szzilinga, Eßlingen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Helfensteinbis Hevelder |
Öffnen |
>
Helmerchen, Kamille f..
Helmigis, Alboin
Helmkraut, Utricularig.
Helpter Berg, Mecklenburg 385
HelvellyN, Cumbrian Mountains
"öeloenco, Lud. Ar. (Pfeud.), Md.
Helrner, Gallien 859,1 l^mann
Helville, NossiBe
. Hemd
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Seckauer Alpenbis Semljänoi Gorod |
Öffnen |
Seelenschmerz, Schmerz
Seelohe, Fichtelgebirge 239,!
Seelöß, Löß Md. 17) 31,2
Seelstrang, A. v. (Neis.), Amerika
Seemannsasyle, Matrosen
Seemäuse, auch Rochen
Seepack, bering llunidium
Seerose, ^mpl^ea
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
285,i
Vilmorin, F.L.de(Botan.), »i'<7m.«
Viminacium, Mösien
Vimieiro (Gräfin), Portug. Litt. 262,2
Vinalopo, Alicante
Vinl^ta, Vinette Md. 17)
Vincent (frz.Schriftstellerin),Varine
Vincent, H. (Reisender), Afrika
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Wardöbis Weidenhanger |
Öffnen |
-
Wechseln (Reitkunst), Changiere«
Wechselpari, Kurs 348,2 Md. 17)
Wechselsensale, Wechselmakler
Wechselwiesen, Bewässerung 857,2
Wechtari, Friaul
Weckmund, Egisheim - .,
Weda (Ort), Dschilolo
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Kleinbis Kleinasien |
Öffnen |
und diese wieder stärker als Seide. Offenbar hat die Beschaffenheit des Gewebes :md des Fadens den grüßten Einfluß auf die Ansammlung der Keime. Je mehr kleine Hohlräume zwischen den Fäden und den einzelnen Fasern eines Stoffes vorhanden find, desto
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
der deutschen Romanlitteratur behandelt worden sind.
Es geht zurück bis auf die älteste Zeit der deutschen Romanlitteratur (17. Jahrh.) und reicht bis in die allerneueste Zeit (Ende 1891). Alle Gattungen von Romanen Md darin aufgenommen worden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Commentitiusbis Commissarius loci |
Öffnen |
, wie es
nur den röm. Bürgern (s. ^ivit^s) und den Latinern
zustand. Die Entmündigung wegen Verschwendung
wurde bezeichnet, es werde dem Betreffenden das
0. entzogen. Sachen, welche dem Verkehr entzogen
Md, wie öffentliche Straßen, Plätze
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Cook (Eliza)bis Cook-Archipel |
Öffnen |
"; Wiedemann, Leben und Schicksale
des Kapitäns C. (2 Bde., Erlangen 1789-90- nach
"Kippis' I^ile ok (^.", Lond. 1788; deutsch, 2 Bde.,
Hamb. 1789); Lichtenberg in den "Vermischten
Schriften" Md. 4); Besant, OaMin d (Lond. 1890).
(S. die Karten zur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Dietrichswaldebis Dietz |
Öffnen |
der all-
gemeinen Geschichte", 3 Bde., ebd. 1854 u. ö.), wissen-
schaftlich wertvoll sein "Versnch über Thucydides"
Dietz, Stadt, s. Diez. Md. 1865).
Dietz, Feodor, Historienmaler, geb. 29. Mai
1813 zu Neunstetten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Eulogiebis Eumenes II. |
Öffnen |
leicht zersetzt wird (daher der Name); zur andern
Hälfte führt es grünlichen Augit und bräunlich-
roten Granat mit Apatit und Magnetit, während
Hornblende und Arseulies nur lokal vorhanden
Gulytm, s. Kieselwismuterz. Md
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Französische Rentebis Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
sich hauptsächlich dar-
aus, daß die franz. Sparkassen denHauptteil ihrer
Gelder in derselben anzulegen verpflichtet sind. -
Über die Höhe der franz. Staatsschuld f. Frankreich,
Finanzwesen lS. 73 d). Md fg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Fürstenfeldbis Fürstengroschen |
Öffnen |
, Ackerbau
und Viehzucht.
Fürst engericht. Dem Grundsatz der mittel-
alterlichen Gerichtsverfassung gemäß, wonach nur
ebenbürtige oder höher geborene Personen (Mi-68)
befähigt Md, über jemand Urteil zu sprechen,
hatten die fürstenmähigen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Gegenreizbis Gegenseitigkeitsgesellschaften |
Öffnen |
Gliedern einer Reihe, die noch ein oder mebrere
mittlere Glieder enthält (z. B. größer und kleiner).
Zwischen den Gliedern des kontradiktorischen G.
giebt es also kein Mittleres oder Drittes lz. B. zwei
Größen Md entweder gleich oder ungleick
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Götze (Emil)bis Gotzkowski |
Öffnen |
, und der "Zeitschrift des Ver-
eins für Geschichte und Altertümer Schlesiens",
Götzen, Joh., Graf von, s. Götz. Md. 27.
Götzenbaum, s. Feige.
Götzendienst, im allgemeinen die Verehrung
eines falschen Gottes oder Abgottes (Abgötterei).
Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0293,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
Mau-
rinern (4 Bde., Par. 1705), auch in Mignes "?H-
ti-oloAiH latinw) Md. 75-79). Eine deutsche Über-
setzung ausgewählter Werke gab Kranzfelder (in der
"Bibliothek der Kirchenväter", Kempten 1872-74)
heraus. - Vgl. Lau, G. I. nach Leben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Hahnreibis Haidarabad |
Öffnen |
a). ftado.
Haht, Hath, Haut, ostind. Längenmaß, s. Co-
Ha'i, Geld und Gewicht in Siam, s. Bat.
Hai, Fisch, s. Haifische. Md. 1, S. 525 d).
Haida, Indianerstamm, s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Hauptmuschelkalkbis Hauptverbandplatz |
Öffnen |
Wirtschaft. Die H. zerfallen in Hau-
barkeits- oder Abtriebsnutzungen (s. d.) und in
Zwischennutzungen(s.d.). H. wird auch fürAbtriebs-
nutzung, also im Gegensatz zu Zwischennutzung ge-
braucht. >Md Perspektive
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Henriette Mariebis Henry (Patrick) |
Öffnen |
yuNtrs (spr. ang'ri katt'r), s. Bart Md. 2,
Henriquel Tmpont (spr. ang'rikM düpöng),
eigentlich Louis Pierre Henriquel, franz. Kupfer-
stecher, geb. 13. Juni 1797 zu Paris, nahm in der
..^ilnferstechkunst Unterricht bei Bervic und fand
1822
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Hoffmeisterbis Hofhainer |
Öffnen |
. Arbeiten enthalten
seine "Eddastudien" Md. 1, Verl. 1889); phone-
tischen Fragen gilt seine erste Arbeit "Phonetische
Streitfragen" (in der "Zeitschrift für vergleichende
Sprachforschung", Bd. 23), seine Streitfchrift "Pro-
fessor Sievers
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Hornfesselbis Hornkluft |
Öffnen |
verbreitet und finden sich als Haare, Borsten, Sta-
cheln, Schuppen, Schilder, Überzüge von Schnäbeln,
Hörnern, als Barten im Maul der Walfische u. s. w.
Hornhaut, s. Auge Md. 2, S. 105d).
Hornhautabfcetz, s. Hornhautentzündung und
Hypopyon
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Improvisierenbis In abstracto |
Öffnen |
entströmen. Md. 7, S. 706 d).
Impulsives Irrefein, s. Geisteskrankheiten
Iinpnne (lat.), straflos; Impunität, Straf-
losigkeit.
Imputieren (lat.), einem etwas zurechnen,
schuld geben, einen beschuldigen; Imputation
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Integraphenbis Intendant |
Öffnen |
hindurch bis zum Eikern vor-
dringt. (S. Befruchtung und Samenknofpe nebst
Textfigur.) ^ Md. 8, S. 901 d).
InteFninentuni ooinniuno (lat), s. Haut
Intellökt (lat.), s. Verstand.
Intellektuell (vom lat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Johannisbrotbis Johannistrieb |
Öffnen |
.
Johannislauch, s. Iakobslauch. ^271 d).
Johannislogen, s. Freimaurerei Md. 7^ S.
Johannisminne, s. Johannissegen.
Johannisorden, verschiedene geistliche Bruder-
schaften, deren Schutzpatron Johannes der Täufer
ist. 1205 begründeten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Kaltschürenbis Kaluga |
Öffnen |
62
Kaltschüren - Kaluga
Kaltschüren, in der Glasfabrikation, s. Glas
Md. 8, S. 39 d).
Kaltwasserkur, Hydriatrik, Hydrothe-
rapie, die methodische Anwendung des kalten
Wassers zu Heilzwecken. Die äußerliche Anwendung
des kalten Wassers
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Kambodschaflußbis Kambyses |
Öffnen |
Rückgewinnung von
Battambang und Angkor zu benutzen, mißlang.
Litteratur. Aymonier, Di^tionn^rk fian^ais-
ckindocl^n (Saigon 1878); ders., I^pi^ra^in"
1vÄmI)0!^^6nn6 (ebd. 1881); Moura, 1.0 i'0)^nmtt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Kiellandbis Kienholz |
Öffnen |
^ptodi-Hncliikta, (s. d.).
Kiemenspalten, s. Embryo (Bd. 6, S. 71a).
Kiementracheen, s. Tracheen und Insekten
Kienbaum, f. Kiefer. Md. 9, S. 624 b).
Kienbergklamm, Bad, s. Kufstein.
Kienholz, stark mit Harz durchtränktes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Klippenbis Kloakentiere |
Öffnen |
.).
Klitöridektömie, Ausschneidung der Klitoris
bei Krankheiten derselben. Md. 7, S. 897b).
Klitoris (grch.), Kitzler, s. Geschlechtsorgane
Kljasma, linker Nebenfluß der Oka in den Gou-
vernements Moskau, Wladimir und Nishegorod,
682 km lang
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Kloasmabis Klönthal |
Öffnen |
soviel wie Flasche
(s. d.), auch eine Art Schraubstock (s. Feilkloben so-
wie Rcifkloben); ferner ist K. ein Apparat zum
Vogelfang (s. d.). Md. 2, S. 842 a).
Kloben, Bernsteinperlen, s. Bernsteinindustric
Kloben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Knillebis Knjas |
Öffnen |
in Preußen. Md. 3, S. 103d).
Knistergold, soviel wie Knittergold (s. Blech,
Knistersalz, eine eigentümliche Varietät des
Steinsalzes vonWieliczka in Galizien, die in kleinen
Poren Gase (Wasserstoff und Kohlenwasserstoff) ent
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kornweibelbis Korone |
Öffnen |
, Praktische Insektenkunde
(Brem. 1879-80).
Kornzange, s. Pincette.
Kornzölle, s. Getreidezölle.
KoroböwskijeBjelopafchzy (russ), soviel wie
Bjelopaschzy (s. d.). Md. 3, S. 161 d).
Korolle (lat. eoroiia
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Landesverteidigungs-Kommissionbis Landfriede |
Öffnen |
).
Landesverweisung, s. Ausweisung.
Landeswappen, s. Wappen.
Landeszeit, einheitliche, s. Eisenbahnzelt
Landfcsten, s. Land. Md. 5, S. 918 d).
Landfolge, die Verpflichtung der Landesein-
wohner, auf Erfordern der Landesherrschaft ge
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Nemours (Stadt in Algerien)bis Neograd |
Öffnen |
der Nenniger Inschriften (in den
"Jahrbüchern des Vereins von Altertumsfreunden
im Rheinlande", Heft 49, Bonn 1871).
Nennwert, s. Nominalwert.
Neo... (grch.), Neu.... "md Niksar).
Neocäsarea, späterer Name von Kabira (f. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Numitorbis Nuñez de Arce |
Öffnen |
477
Numitor - Nuñez de Arce
(Vd.1 u. 2, Verl. 1888-89); Schlosser, Beschreibung
der altgriech. Ätünzen der kunsthistor. Sammlungen
des allerhöchsten Kaiserhauses Md. 1, Wien 1893);
Lambros, ^^p^cp^ -rcov vQ^^^aic^v i^? xupl"?
°NXX"3
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Pogostemonbis Pointe-à-Pitre |
Öffnen |
. 1888), übersetzte
hie "Gesammelten Schriften von H. Berlioz" ins
Deutsche (4 Bde., 1864) und trat auch mit Gedichten
md einigen Liederheftcn vor die Öffentlichkeit.
Pohle, Leon, Porträtmaler, geb. 1. Dez. 1841
m Leipzig, studierte in Dresden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0619,
Ranke (Leopold von) |
Öffnen |
Aufsehen erregendes Werk, die "Ge-
schichte der roman. und german. Volker von 1494
bis 1535" Md. 1, Verl. 1824; 3. Aufl., Lpz. 1885)
war im Stil von fremden Vorbildern, namentlich
Joh. von Müller, noch stark beeinflußt, zeigt aber
schon
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Retardierenbis Retonféy |
Öffnen |
. 10,
S. 717 li). Md. 2, S. 105d).
^ "stiua. (lat.), die Netzhaut des Auges, s. Auge
z Nstinia. buoliHna., s. Kieferntriebwickler.
! Netinieren (lat.), zurückhalten, vorenthalten.
> Netitttt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Rohdebis Rohlfs |
Öffnen |
), Eisen-
erzeugung (Bd. 5, ^. 923d) und Eisengießerei.
Rohertrag, s. Ertrag und Ertragsanschlag.
Rohfafer, Nohfett, s. Futter (Bd. 8, S. 445 a).
Rohfrischen, s. Eisenerzeugung (Bd. 5, S. '
926 d). Md
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Sachsen-Teschenbis Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
-
zeit des S. (Innsbr. 1859); Stobbe, Geschichte der
deutschen Rechtsquellen, Bd. 1 (Vraunschw. 1864),
S. 288 fg. Md. 1, S. 338 a).
Sachsen-Teschen, Herzog von, s. Albrecht
Sachsenwald, ein Wald im Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Sapientiabis Saporoger |
Öffnen |
von
! Magnesia mit sehr wenig Tboneroe ist; im Gegen-
satz zum Speckstein wird S. aber von Schwefel-
säure leicht und vollständig zersetzt. Er findet sich
in Cornwall.^ Md. 12, S. 1036 a).
Snpor (^chapur), pers
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Schlitz (Joh. Eustach, Graf von)bis Schloß (in der Technik) |
Öffnen |
hinterlassenen Papieren erfchienen "Histor.
und polit. Denkwürdigkeiten" (2 Bde., Stuttg.
1827-28). >567d).
Schlitzbrenner, s. Gasbeleuchtung (Bd. 7, S.
Schlitzbrillen, s. Brille Md. 3, S. 539 d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Schmaltierbis Schmarotzertum |
Öffnen |
., ebd.
1877-78). Md. 8, S. 905 d).
Schmarotzende Hautflügler, f. Hautflügler
Schmarotzer, Tiere, die als Außenschmarotzer
auf oder als Binnenschmarotzer oder Einmieter in
andern Tieren beständig wohnen und sich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Schurabis Schuscha |
Öffnen |
noch vor der Verleihung aus-
führt, den Bestimmungen, die über das S. gegeben
sind. Über das Rechtsverhältuis des S. zum Grund-
eigentümer s. Vergwerkseigentum (Bd. 2, S. 784,d)
sowie Freischurf. Md. 7, S. 555a
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Scirenbis Sclopis di Salerano |
Öffnen |
>. wird viel als eckte Trüffel verkauft, doch ist sie
von dieser durch den Geruch und das Fehlen der netz-
artigen Zeichnung auf den Schnittflächen zuerkennen.
Bei reichlicherm Genuß dieses Pilzes treten Ver-
giftungserscheinungcn auf. Md
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Smolenskijbis Smyrna |
Öffnen |
drei
moderne Gebäude der türk. Regierung: das General-
gouvernement, die Kaserne md das Gefängnis.
E. ist Sitz eines griech., eines armenischen und
eines röm.-kath. Erzbischofs, der Konsuln der curop.
Mächte (deutsches und österr.-ungar
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bauernbündebis Baugesellschaften |
Öffnen |
(Tauberbischofsheim 1887); G.F.
Knapp, Die V. und der Ursprung der Landarbeiter
in den ältern Teilen Preußens (2 Bde., Lpz. 1887);
ders., Die Landarbeiter in Freiheit und Knechtschaft
(ebd. 1891). Md. 10
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Landmesserbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
(Ilrbanhafen) dem Verkehr über-
geben, "md Darlehnskassenvereine.
* Landwirtschaftlicher Kredit, s. Agrarfrage
Landwirtschaftliches Genossenschafts-
wesen, s. Agrarfrage, Darlehnskassenvereine, Er-
werbs
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Volksbureausbis Volksheilstätten |
Öffnen |
1009
Volksbureaus - Volksheilstätten
Städte
Chicago, III. . . .
Boston, Mass. . . .
St. Louis, Mo. . .
Baltimore, Md. . .
Ciucmnati, O. . . .
Clevcland, O. . . .
Ncwark, N. I. . .
Jersey City, N. I.
Manchester
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Bundesladebis Busem |
Öffnen |
. 33, 16.
Büschel
Mit einem Büschel Ysop, in Blut getaucht, wurde die Schwelle
und Pfosten überstrichen, 2 Mos. 12, 22. Christus ist seiner Braut ein Büschel Myrrhen, Hohel. 1, 13.
<Md der strengen, oft bittern, alier doch stärkenden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0255,
Demuth |
Öffnen |
oder richten, sondern allezeit auf sich selbst sehen.
3. Angebotene Ehre fliehen ^md meiden, und wenn man solche haben muß, deshalb trauern.
4. Verachtung geduldig leiden, und sich darüber freuen.
5. Mit geringen Leuten gern umgehen, und sich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Läuferbis Läutern |
Öffnen |
? in dem Süßteige der Lauterkeit und der Wahrheit (ungeheuchelter Herzer.s- ,md Kirchen« Reinheit), i Cor. 5, 6.
Jene verkündigen Christum aus Zanl und nicht lauter, Phil. 1, 16.
Seid begierig nach der vernünftigen, lautern Milch, i Petr. L, 2.
z
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0708,
Liebe |
Öffnen |
und das eigentliche Wesen GOttes: weil er ewiges Leben ist, muß er sich auch in unzähligen Abstufungen mittheilen. G0tt ist selbst die Liede, und sein Wesen ist eitel lauter Liebe. Daß. wenn Jemand wollte GOtt malen und treffen, so mWe er ein solch Md treffen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Mazzothbis Mechanik |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für André Michaux (spr. -schoh), franz. Botaniker, geb. 1746, gest. 1802, der über die Flora von Nordamerika schrieb; auch für seinen Sohn François André Michaux.
MD., offizielle Abkürzung des amerik. Staates
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Maryborough (Baronie)bis Masaccio |
Öffnen |
643
Maryborough (Baronie) - Masaccio
Maryborough (spr. mährĭbŏrŏ), engl. Baronie, s. Wellesley.
Maryland (spr. mährĭländ), früher Negerrepublik in Guinea, jetzt Teil von Liberia (s. d.).
Maryland (spr. mährĭländ; Abkürzung Md
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ehre |
Öffnen |
, wollte gerne schauen deine Macht und Ehre, Pf. S3, 3.
Und verwandelten ihre Ehre (das reine, nur dem Geiste denk-bare Md GOttes) in ein Gleichniß eines Ochfen, der Gras frißt, Pf. 106, 20.
Es ist GOttes Ehre, eine Sache verbergen, Svrw. 25, 3.
Aber
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Gerberbis Gerecht |
Öffnen |
.) ererben das Land, v. 29. Surw. 2, 21.
Der Mund des Gerechten redet die Weisheit, Pf. 37, 30.
Wirf dein Anliegen auf den HErrn, der wird dich versorgen md wird den Gerechten nicht ewiglich in Unruhe lassen, sis. 55, 23.
Der Gerechte wird sich freuen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
683 6 258 014 22,8 - 5 258 014 46
Neujersey N.J. 20 240 7 208 19 724 114 1 444 933 27,7 -- 1 444 933 71
Delaware Del. 6 810 86 673 82 920 168 493 14,9 - 168 493 32
Maryland Md. 31 620 616 691 526 699 1 042 390 11,5 - 1 042 390 33
|