Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Maria Opfer hat nach 1 Millisekunden 145 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mariahöfer'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0590, Maria (die Mutter Jesu) Öffnen
oder von der Erlösung der Gefangenen (24. Sept.), seit dem 13. Jahrh.; Mariä Hilf (24. Mai), von Pius Ⅶ. eingesetzt; Mariä Rosenkranz (früher 7. Okt., jetzt am ersten Sonntag im Oktober); Mariä Schutz (3. Nov.), 1725 eingeführt; Mariä Opfer (21. Nov.). In der kath
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0510, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1716-1748) Öffnen
, Maria Theresia, und deren Nachkommen fallen sollten. Nachdem er die Zustimmung der Stände der verschiedenen Erbländer seines Reiches zu derselben erlangt hatte, suchte er auch die europäischen Mächte zur Anerkennung derselben zu bewegen, statt, wie Prinz
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0608, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
in Leipzig, M.). Olivares, Herzogin von (Porträt) - Velazquez (Madrid, M., und Schleißheim, Gal.). Olympia - Manet (1864). Operation am Rücken - Brouwer (Frankfurt, Städelsches Institut). Opfer Abrahams, s. »Abraham«. Opfer der See - Kirberg (Berlin, N
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0030, von Elisabeth (von Frankreich) bis Elisabeth Charlotte (Herzogin von Orléans) Öffnen
Maria (1586). Aber E. vermochte auch hier nicht den entscheidenden Entschluß zu fas- sen, sie ließ das gefällte Todesurteil in der Schwebe. Ein neuer Mordversuch brachte sie zur Unterzeich- nung, als aber dann Marias Haupt zu Fothcring- bay
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0511, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1748-1780) Öffnen
, besonders die Finanzen, waren endlich erschöpft, und Maria Theresia mußte im Hubertusburger Frieden (15. Febr. 1763) auf Schlesien endgültig verzichten. Die ungeheuern Opfer an Geld und Menschen waren vergeblich gebracht. Nicht zu unterschätzen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0592, von Maria I. (Königin von England) bis Maria (Königin von Frankreich) Öffnen
590 Maria I. (Königin von England) – Maria (Königin von Frankreich) thatsächlich mit Maximilian von Österreich. M. starb infolge eines Sturzes auf der Falkenjagd 27. März 1482 zu Brüssel. In der Liebfrauenkirche zu Brügge wurde
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0604, Schottland Öffnen
Oheim eingerissene Zügellosigkeit und fiel schließlich einer Verschwörung zum Opfer (1437). Unter seinem unmündigen Sohn Jakob II. (1437-60) kämpften die Räte Crichton und Livingston gegeneinander, dann zusammen gegen die Douglas um die Macht; den Kampf
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0453, von Strymon bis Stuart (Geschlecht) Öffnen
. Sein Sohn Jakob II. (s. d.), der 1460 im Kriege fiel, hinterließ drei Söhne, Jakob III. (s. d.), der 1488 einer Verschwörung zum Opfer fiel, Alexander S., Herzog von Albany, der 1485 in Frankreich starb, und Johann S., Graf von Mar, den Jakob III
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0137, Von dem Kloster Hegbach Öffnen
. Jungfrau Maria, weil es ihr zu Ehren an einer bergigen, waldigen und einsamen Stelle gegründet worden ist nach Art der ersten Klöster jenes Ordens, der im Jahr des Herrn 1098 begann, lange vor dem hl. Bernhard. Wer aber dieses Kloster gegründet hat
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0970, Ludwig (Frankreich: L. XV.) Öffnen
bis 1709 folgte Niederlage auf Niederlage, schon drangen die Verbündeten in Frankreich ein, die Kräfte des Landes waren erschöpft, und die Sehnsucht nach Frieden war allgemein. L. war auch bereit, ihn mit den größten Opfern, nicht bloß Verzicht
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0230, von Visconti bis Visconti-Venosta Öffnen
einem Regentschaftsrat die Regierung, unter welcher furchtbare Parteikämpfe ausbrachen, in denen die Herzogin 1404 starb. Gabriele ward 1408 in Genua hingerichtet. Gian Maria wuchs zu einem furchtbaren Wüterich heran. Er ließ die Opfer seiner Rache
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0098, Spanien (Geschichte 1833-68) Öffnen
Maria Christina in der Regentschaft (19. Nov. 1836) und 18. Juni 1837 beschwor sie die von den Cortes revidierte Verfassung. Zugleich ward auch ein neues Kabinett unter Calatrava und Mendizabal gebildet. In Cabrera war ein hervorragendes militär
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0595, von Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.) bis Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) Öffnen
593 Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.) - Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) und 29. Juli 1565 wurde die Ehe geschlossen. Dem Rausch der Leidenschaft folgte bald die Reue, als sie die Roheit und Anmaßung, Unfähigkeit und Feigheit des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0029, Abendmahl Öffnen
allegorisierender Weise. Ursprünglich bezeichnete das Wort Opfer ( oblatio ) sogar bloß die Darreichung der Bedürfnisse der Feier, d. h. der Elemente (Brot und Wein), durch die Gemeinde
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0680, von Krönen bis Kümmel Öffnen
durch das Gitter, Sprw. 7, 6. Maria ins Grab, Joh. 20, n. Kuckuck Den Juden zu essen verboten, 3 Mos. n, 16. ä Mos. 14, 15. z. 1. Kühe wnrden mit zum Opfer gebraucht, wie denn insonderheit die rothc 4 Mos. 19, 2. ein Vorbild auf Christum Ebr. 9, 13
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0796, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Nordische Semiramis, die - Eduard Maria öttinger. Noricu. Erinncruugeu einer alten Frau - Edmund Höfer. Nullen - Friedrich Wilhelm von Hackländer. Nur eine Tochter - Johanna Antonie Vrökel ("A. Brook). Nur ein Geiger - Hans Christian Andersen. Nnr
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0573, von Ovarium bis Overbeck Öffnen
geflochtenen Corona ovalis geschmückt; auch brachte er nicht einen Stier zum Opfer, wie ein Triumphator, sondern ein Schaf (ovis). Flöten und Blasinstrumente begleiteten seinen Zug; der Senat, manchmal auch das Heer, folgte ihm nach. Die O. wurde 503 v
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0183, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) Öffnen
sehen und nicht die habsburg. Vorherrschaft in Europa befördern wollten. 1714 war der Kaiser genötigt, im Rastatter Frieden und für das Reich im Frieden von Baden den Utrechter Bestimmungen beizutreten. Nach all den schweren Opfern trug Deutschland
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0177, von Avarie bis Aveiro Öffnen
eben bestatteten Toten: a., pia anima! "lebe wohl, fromme Seele!" (Inschrift auf Gräbern). In der katholischen Kirchensprache s. v. w. Ave Maria (s. d.); dann (A. matutinum und A. vespertinum) das Beten des Ave Maria früh und abends sowie das dazu
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0196, von Azot bis Azteken Öffnen
Maria. Im J. 1444 wurde San Miguel, 1449 Terceira, San Jorge, Fayal, Flores und Corvo, 1453 Graciosa entdeckt. Die ersten Kolonien gründeten die Portugiesen auf Santa Maria und San Miguel. Nachdem König Alfons V. Fayal an seine Tante, die Herzogin
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0537, Karl (Spanien) Öffnen
großen Opfern. Im Innern dagegen bewies sich K. als thätigen, einsichtsvollen und für das Wohl seines Landes besorgten Regenten, hob den gesunkenen Staatskredit wieder, beförderte Handel und Ackerbau durch Anlegung von Brücken, Kanälen, Kunststraßen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0202, von Kreuzigung bis Kreuznach Öffnen
am liegenden Kreuz, das erst dann mit dem unglücklichen Opfer aufgerichtet wurde. Der Tod war ein langsamer und äußerst schmerzlicher; er wurde häufig abgekürzt durch Zerbrechen der Beine (crurifragium) oder durch einen Lanzenstich in die Armhöhle
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0498, Österreichischer Erbfolgekrieg Öffnen
Bemühungen und Opfer, um die Anerkennung seiner Tochter Maria Theresia als Erbin und Nachfolgerin in der Gesamtmonarchie von seiten der übrigen Mächte zu erlangen. In der That war auch diese Anerkennung durch Annahme der Pragmatischen Sanktion von seiten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0518, von Schlesien bis Schlesinger Öffnen
und damit Maria Theresia als ihre künftige Landesherrin an. Doch machte Friedrich II. von Preußen, als Maria Theresia 1740 ihrem Vater folgte, Ansprüche auf die schlesischen Fürstentümer Liegnitz, Brieg, Wohlau und Jägerndorf und bot Maria Theresia
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0133, von Franz II. (römisch-deutscher Kaiser) bis Franz II. (Herzog der Bretagne) Öffnen
131 Franz II. (römisch-deutscher Kaiser) - Franz II. (Herzog der Bretagne) tum Toscana. - Vgl. Arneth, Geschichte Maria Theresias (10 Bde., Wien 1863-79). Franz II., Joseph Karl, römisch-deutscher Kaiser (1792-1806), als Kaiser
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0149, Karl VII. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
^sowie gegen Gewährleistung der Pragmatischen Sanktion Und Anerkennung Artikel, die man unter K uer Augusts III. als Königs von Polen Neapel, Sici- lien und einige Distrikte von Mailand zu opfem, sowie von seiten des Deutschen Reichs ganz
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0942, von Mitidja bis Mitra (Binde) Öffnen
loszureißen, befahl M. die Hinschlachtung aller in den Städten anwesenden Italiker, und 80000, nach anderer Angabe sogar 150000 Menschen jeden Alters und Geschlechts fielen dieser kleinasiat. Vesper zum Opfer. M. griff nun weiter
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0876, Deutschland (Geschichte 18. Jahrhundert. Rivalität Österreichs und Preußens) Öffnen
. Das Reichskammergericht, welches von Speier nach Einäscherung der Stadt durch die Franzosen 1693 nach Wetzlar verlegt worden war, genoß keine Autorität. Tausende von Prozessen blieben unerledigt, nur mit den größten Opfern an Geld und Mühe war ein Ausspruch des
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0504, Hexe (Geschichte der Hexenprozesse) Öffnen
). Gleichwohl finden sich auch im 18. Jahrh. noch hier und da Überbleibsel des alten Unwesens. Am 21. Jan. 1749 wurde Maria Renata, Subpriorin des Klosters zu Unterzell, als H. in Würzburg enthauptet und dann ihr Leichnam verbrannt; zu gleicher Zeit
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0971, von Inquisition bis Inquisitionsprozeß Öffnen
wegen Übertritts zum Protestantismus zu den Galeeren verurteilt. Erst die Neugestaltung Italiens seit 1859 machte ihrem Wirken ein Ende. In Deutschland versuchte zuerst Konrad von Marburg die I. 1231-33 einzuführen. Er selbst kam als ein Opfer
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0304, von Objektion bis Obligation Öffnen
mit primitivem Schwefelbad und (1880) 331 Einw. Vgl. White, Obladis (Innsbr. 1882). Oblaten (lat.), ursprünglich s. v. w. Hostien (s. d.) als das bei der heiligen Messe dargebracht Opfer (oblata hostia), das geweihte Abendmahlsbrot, das anfangs
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0366, Preußen (Geschichte: Friedrich der Große) Öffnen
Kolonisten mit großen Opfern (die Ansiedelung der 18,000 Salzburger in Litauen 1732 kostete über 5 Mill. Thlr.) und hatte die Genugthuung, daß hier 12 Städte, 332 Dörfer und 49 Domänengüter teils wiederhergestellt, teils neu angelegt wurden. Weniger
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0617, von Geberden bis Gebet Öffnen
Zeit ist zugleich mit dem Dogma von der Gottheit Christi die Zulässigkeit der Anbetung Jesu bestritten worden. Die in der römisch- und griech.-kath. Kirche übliche Anrufung der Engel, der Maria und der Heiligen wird nach der genauen Lehre
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0274, von Neu-Irland bis Neujersey Öffnen
. 23, 24; 25, 9; 4 Mos. 29, 1). Die letzte Stelle zählt die am Neujahrstag zu brin- genden Opfer auf. Weil das Fest durch Posaunen- schall verkündet wurde, hieß es das Posaunen- fest, auch Sabbat des Vlasens. Auch von den alten Persern wird ein N
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0366, von Erscheinung bis Erschrecken Öffnen
. in der Hütte des HErrn, 5 Mos. 31, 15. zu Silo, 1 Sam. 3, 21. Heute wird euch der HErr erscheinen (und das Opfer mit Fener vom Himmel anzünden), 3 Mos. 9, 4. Du Hirte Israels, höre, der du Joseph hütest, wie der Schafe; erscheine, der du sitzest über
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0461, von Gehör bis Gehorsam Öffnen
und aufrichtig, 5 Mos. 10, 12. b) beständig. Luc. 1, 74. c) freiwillig und ungezwungen, I^CHr. 29, 9. d) unverzüglich, wie Maria, sich im Glauben bald zu stärken, Lnc. 1,39. §. 4. Es soll uns zu dieser Tugend, als einer Mutter und Beschirmern! aller
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0600, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
.); Bouts (Löwen, Peterskirche); Cos. Rosselli (Rom, Sixtinische Kapelle); Signorelli (Cortona, Dom); Dom. Ghirlandajo (Florenz, Ognissanti); Leonardo da Vinci (Mailand, Santa Maria delle Grazie); (?) Gerino da Pistoja (Florenz, Refektorium n. Sant' Onofrio
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0609, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
, Neues M.). Sakramente, die sieben - Mitte des 14. Jahrh. (Neapel, Santa Maria l'Incoronata); Rogier v. d. Weyden (Antwerpen, M.); Nic. Poussin (London, Bridgewater-Gal.); Overbeck (Zeichnungen, Berlin, N.-G.). Salome - Henri Regnault (1870
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0051, von Ab ovo bis Abraham a Santa Clara Öffnen
und das unterscheidende religiöse Symbol der Beschneidung zurückgeführt werden. Namentlich trägt die an ihm geschilderte Verehrung Gottes, dem er äußerlich durch Opfer und Anbetung, innerlich durch fromme Gesinnung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0825, von Carragaheen bis Carrascosa Öffnen
, Bartholomäus von, Erzbischof von Toledo, bekannt als Opfer der spanischen Inquisition, geb. 1503 zu Miranda in Navarra, studierte zu Alcala, trat daselbst in den Dominikanerorden und machte sich als Professor der Theologie in Valladolid bald einen so
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0561, von Dar Runga bis Dartmouth Öffnen
nach dem andern zum Opfer. Dar Runga, Gebiet im östlichen Sudân (Nordafrika), südlich von Wadai und dem Bahr es Salamat, von dem es durch eine große morastige, zur Regenzeit fast unpassierbare Wildnis getrennt ist. Das Land wird vom Aukadebbe
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0890, von Guastaldia bis Guatemala Öffnen
Modena gehöriges kleines Fürstentum in Oberitalien, jetzt ein Kreis der ital. Provinz Reggio nell' Emilia, 434 qkm (5,8 QM.) groß mit (1881) 63,104 Einw., gehörte im Mittelalter zu Mailand und wurde 1406 vom Herzog Maria Visconti von Mailand zur
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0202, Jerusalem (Heiligtümer) Öffnen
wird außen an der Mauer gezeigt, darunter eine Kapelle, wo Maria und Johannes der Kreuzigung zusahen, eine Jakobskapelle, eine Kapelle der 40 Märtyrer und sogar eine Kapelle über der Stelle, wo Abraham seinen Sohn Isaak opfern wollte. Der Haupteinwand
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0532, Karl (Schleswig-Holstein, Schwarzburg, Schweden) Öffnen
mit der Prinzessin Maria Theresia von Toscana. Vgl. Cibrario, Notizie sulla vita di Carlo Alberto (Turin 1861). [Schleswig-Holstein.] 53) K. (eigentlich Christian) August, Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Kronprinz von Schweden
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0235, Maria (M. Theresia) Öffnen
235 Maria (M. Theresia). Bayern eroberte und auch nach Böhmen vordrang, wo zwei französische Heere unter zwieträchtigen Anführern standen. Damit diese nicht einen Hinterhalt an den Preußen hätten, willigte M. Theresia, obwohl mit großem
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0334, von Sartorit bis Saskatchewan Öffnen
besonders die Verkündigung Mariä (1512, Palast Pitti zu Florenz) und die Madonna delle Arpye (1517, Uffizien daselbst) zu erwähnen. 1518 folgte S. einem Ruf des Königs von Frankreich, kehrte aber schon im folgenden Jahr mit dem Auftrag desselben nach
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1009, Ungarn (Geschichte 1527-1848) Öffnen
. 1740 kraft der vom ungarischen Reichstag anerkannten Pragmatischen Sanktion von 1723 seine Tochter Maria Theresia (1740-80) den Thron. In dem Kampf um ihr Erbe erhoben sich die Ungarn begeistert für ihren "König" Maria Theresia und verhalfen ihr zum
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0005, von Urbs bis Urfe Öffnen
Baldo, folgte dessen Neffe und Adoptivsohn Francesco Maria della Rovere, Herr von Sinigaglia, der Nepote Papst Julius' II. Leo X. vertrieb ihn aber von seinen Besitzungen und setzte seinen Neffen Lorenzo de Medici in dieselben ein, der sich jedoch
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0625, von Omoken bis Opfersteine Öffnen
: Maria Stuarts Abschied von Frankreich, die Macht der Musik, die Landung der Prinzessin von Wales in Gravesend, die letzten Augenblicke Raffaels, eine Episode aus dem Leben Luthers in Erfurt, Tintoretto, der seine Tochter auf ihrem Sterbebett malt
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0679, Belgien (ältere Geschichte bis 1830) Öffnen
Zunftmeisters Anneessens (20. Sept. 1719), welcher der unerbittlichen Strenge Priés zum Opfer fiel, bildet eine düstere Episode der österr. Herrschaft. Im Österreichischen Erbfolgekriege eroberten die Franzosen unter dem Marschall von Sachsen fast das ganze
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0274, Bonaparte (Familie) Öffnen
. Dez. 1852 wurde die eventuelle Thronfolge nur der Linie des Hieronymus, nicht der des Lucian zugesprochen. Die Gattin Carlo B.s, Maria Lätitia Ramolino, aus einem Patriciergeschlecht von Ajaccio, geb. 24. Aug. 1750, zeichnete sich durch seltene
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0580, von Farin bis Farini Öffnen
Verona (1603). Im Hofmuseum zu Wien sind von ihm: Maria mit dem Leichnam Christi, Ein heidn. Opfer; in der Dresdener Galerie: Darstellung Christi im Tempel. Man hat auch Radierungen von ihm. Farinelli, Carlo, genannt Broschi, ital. Sängerkastrat, geb
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0135, von Franz (Prinz v. Hohenzollern-Hechingen) bis Franz Joseph I. (Kaiser v. Österreich) Öffnen
und Mirandola, Erzherzog von Österreich, geb. 6. Okt. 1779, Sohn der Maria Beatrice d'Este, der Erbtocbter des Hauses Este und des Erzherzogs Ferdinand von Österreich, eines Sohnes Kaiser Franz' I., war grausam und rachsüchtig, aber weder ohne Mut
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0156, von Gondar bis Gonfalone Öffnen
, aber schwarze Hautfarbe, breite Stirn, kleine, tiefliegende Augen, wulstige, dicke Lippen, die den scharfen Unterschied von den Ariern markieren. Der Bart ist schwach entwickelt. Sie tragen reichen Schmuck, aber geringe Bekleidung. Die Mâriâ
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0835, Harrach (Ferd., Graf von) Öffnen
er eifrig wirkte, 1734 Konferenzminister und starb 7. Nov. 1742. Hervorragende Begabung und treuer Diensteifer für Maria Theresia zeichneten des letztern Sohn Ferdinand Bonaventura (1708–78
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0151, Hexenbesen Öffnen
und ergingen in solcher Überzahl, daß z. B. eine etwa fünfjährige Verfolgung im Stift Bamberg 600, im Bistum Würzburg 900 Opfer forderte, daß im Braunschweigischen die Pfähle, an welche die Hexen auf dem Scheiterhaufen gefesselt wurden, nach
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0074, von Münchener Allgemeine Zeitung bis Münchhausen (Gerlach Adolf, Freiherr von) Öffnen
Adolf in die Stadt ein, die eine Buße von 30000 Reichsthalern zahlen mußte. Der Aufenthalt der Spanier, die 1634 in M. einzogen, hatte eine Seuche im Gefolge, die an 15000 Opfer hingerafft haben soll. Kurfürst Ferdinand Maria baute den Augustinern
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0437, Norfolk (Grafen- und Herzogswürde) Öffnen
polit. Fähigkeiten nicht über die geschickte Leitung von Hofintriguen hinaus. Er war selbstsüchtig, ehrgeizig und völlig gewissenlos und hat selbst am Untergang der Anna Boleyn mitgearbeitet. Er überdauerte alle seine Opfer
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0972, von Pauvre bis Pavia Öffnen
- tion und dem histor. Genre zu und malte zunächst Die Witwe Jakobs von Artevelde bringt ihren Schmuck dem Vaterlande zum Opfer (1857; Museum zu Brüssel) und Die Verbannten des Herzogs von Alba (1861), welches Bild 1862 seine Berufung
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0766, Rembrandt Öffnen
), Auferstehung Christi (1639; Münchener Pinakothek), Heimsuchung Mariä (1640; London, Grosvenor-House), Heilige Familie, sog. Zimmermannsfamilie (1640; im Louvre), Das Opfer Manoahs (1641; Dresdener Galerie), Bathseba bei der Toilette (1643; Sammlung
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0597, von Schotter bis Schottische Litteratur Öffnen
Kirche. In Schottland wurde die Reformation durch Adel und Parlament im Kampfe gegen die streng kath. Königin Maria Stuart eingeführt (s. Schottland, Geschichte). Der Reformator der Schotten, John Knox (s. d.), gab der religiösen Bewegung seines
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0025, von Sodomie bis Sœur Öffnen
Freskencyklus ans dem Leben des heil. Benedikt. Hinter dem Hochaltar des Doms zu Pisa sieht man von ihm: Opfer Abrahams, Grablegung Christi. Von Vasari wurde er aus Abneigung ungerecht beurteilt; S. ist einer der bedeutendsten Maler seiner Zeit, der an
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0031, von Gebot bis Gehorchen Öffnen
. Darum spricht der Herr: siehe, ich gedenke über dies Geschlecht Böses, Micha 2, 3. Gleichwie ich gedachte euch Zu plagen, Sach. 8, 14. 15. Joseph gedachte, Maria heimlich zu verlassen, Matth. 1, 19. Gedenket ihr nicht an die fünf Brode
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0871, von Riesi bis Rietschel Öffnen
von Goethe und Schiller, Gluck und Mozart, leider insgesamt dem Theaterbrand von 1869 zum Opfer gefallen, aber zum Teil in den Gipsmodellen erhalten. 1844 begann er das kolossale Hochrelief im Giebelfeld des Berliner Opernhauses, die Muse der Musik, umgeben
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0172, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nordafrika) Öffnen
glücklich zurück. Casati forschte 1882 in den Niam-Niamländern und wollte von da zum Congo vordringen, während der Holländer J. M. ^[Juan Maria] Schuver (1882) über Fadasi in das Gebiet des Jabus vorgedrungen ist. Die Kriegswirren, welche der "falsche
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0270, von Baja bis Bajaderen Öffnen
in mehreren Auflagen) sowie die mit Orelli bearbeitete Ausgabe der neuentdeckten "Fabellae jambicae" des Babrios (das. 1845). Baja, Stadt im ungar. Komitat Bács-Bodrog, an der Donau und der neueröffneten Eisenbahnlinie B.-Maria-Theresiopol
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0796, von Berti bis Bertin Öffnen
in Paris erzogen, betrat die militärische Laufbahn und brachte es bis zum Grad eines Kapitäns der Reiterei, beschäftigte sich aber dabei eifrig mit Poesie und Litteratur und starb, ein Opfer seiner Ausschweifungen, bereits 1790 auf Santo Domingo
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0645, von Buran bis Burchard Öffnen
Pausanias' Zeit bestand. In der Nähe befand sich eine dem Herakles (Buraikos) geweihte Grotte mit einem Orakel. Der Fragende warf nach dargebrachtem Opfer vier mit geheimen Charakteren bezeichnete Würfel auf den Altar, worauf er auf einer Tafel
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0666, Burgund Öffnen
seiner Erbin Maria anbot, scheiterte an dem Widerstreben des Kaisers, mit welchem Karl 1473 zu Trier zusammenkam; überhaupt erweckte er durch seine allzu hohen Entwürfe überall Argwohn, Eifersucht und Widerstand. Als er 1473 den vertriebenen Erzbischof
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0730, von Calanca, Bal bis Calascibetta Öffnen
parallel, aber enger, schluchtenartig, von der Calancasca durchrauscht, einsam, aber mit zahlreichen wohlhabenden Dörfern. Hoch über dem Eingang, bei Santa Maria, die Ruine des Kastells C. Die Bevölkerung, in elf Gemeinden (1880) 1536 Köpfe stark
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0731, von Calascione bis Calatravaorden Öffnen
der Priesterherolde, die z. B., wenn ein Opfer bevorstand, den im Freien Arbeitenden Feierabend ansagten oder das Volk beim ersten Wiedererscheinen der Mondsichel aufs Kapitol beriefen. Calatrava, ehemaliges festes Schloß in der span. Provinz
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0392, Czartoryiski Öffnen
1835 starb. Ihre Tochter Maria Anna, geb. 15. März 1768, vermählte sich 1784 mit dem Herzog Ludwig von Württemberg, von dem sie aber 1792 geschieden wurde, und hat sich durch den polnischen Roman "Malvina" (Warschau 1818) einen Namen gemacht. Sie starb
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0438, von Damgarten bis Damiette Öffnen
der ihres Opfers und Damiatrix der Name ihrer Priesterin. Damiana, die Blätter von Turnera aphrodisiaca L. F. und T. diffusa Willd., zwei strauchartigen Pflanzen aus der Familie der Turneraceen, von denen erstere vorzugsweise das westliche Mexiko, die andre
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0089, von Dosse bis Dostojewskij Öffnen
. Seine Hauptwerke sind: ein großes für Sant' Andrea in Ferrara gemaltes Altarbild mit der thronenden, von Engeln und Heiligen umgebenen Madonna in der dortigen Galerie, die Madonna in der Glorie im Dom, die Himmelfahrt Mariä in San Pietro und die heilige
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0095, von Douglas bis Douglass Öffnen
sowie seine Habgier erregten aber den Unwillen der Nation, und nachdem Morton 1577 vergeblich eine Versöhnung mit Maria angestrebt hatte, wurde er bald darauf durch eine Verschwörung der Grafen Atholl und Argyll gestürzt. Der erst zwölfjährige Jakob
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0143, Dresden (Altstadt) Öffnen
, Madonna mit vier Heiligen von Bagnacavallo, der Zinsgroschen von Tizian, die drei Schwestern von Palmavecchio, Abrahams Opfer von Andrea del Sarto, die heilige Familie auf der Flucht von Rotari, die Kartenspieler von Caravaggio, Hagar und Ismael
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0487, von Francken bis Franco Öffnen
Umfanges; seine größern Bilder zeigen zu sehr manieristisches Gepräge. F. hat auch eine große Zahl von Blättern radiert, von denen das Opfer Abrahams, Verkündigung Mariä, Anbetung der Hirten, Jesus im Tempel unter den Schriftgelehrten, Geißelung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0579, Franz (Anhalt, Bretagne) Öffnen
Frankreich den Krieg. Anfangs glücklich, verlor er durch die Niederlage bei Marengo seine italienischen Besitzungen und ward durch den Frieden von Lüneville (9. Febr. 1801) zu neuen großen Opfern gezwungen. Nach vergeblichen Vermittelungsversuchen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0887, von Gambia (Fluß) bis Gambia (Kolonie) Öffnen
er 6. Febr. seine Entlassung. Der schließliche Ausgang rechtfertigte Gambettas Unternehmen nicht, die ungeheuern Opfer für Fortsetzung des Kampfes waren umsonst gebracht; doch würdigte das Volk die beispiellose Energie des Diktators, der wenigstens
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0917, von Garrigues bis Garten Öffnen
. 1868, 2 Bde.). Seinen Namen tragen das Vaudeville "G. double" von Arm. Gouffé und G. Duval und Deinhardsteins Lustspiel "G. in Bristol". - Seine Gattin Eva Maria, geborne Veigel, geb. 29. Febr. 1724 zu Wien, war die auch um ihrer Tugend willen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0968, Gebet Öffnen
Fällen waren die Gebete von Opfern begleitet, um die Götter geneigter zu machen, die Wünsche und Bitten der Menschen zu erfüllen. Viele Gebete waren daher in bestimmte Formeln gefaßt, wie die um Schutz für die Feldfrüchte, bei Geburten und Hochzeiten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0320, Ghika Öffnen
320 Ghika. fünf Mitbewerber (darunter Quercia und Brunellesco) durch eine Probearbeit, das Opfer Isaaks (Museum des Bargello in Florenz), davon und erhielt den Auftrag. Erst 1424 war die Arbeit beendigt, an deren Ausführung eine Anzahl
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0655, Gregor (Päpste) Öffnen
Erfolg. G. starb auf der Rückkehr von Lausanne zu Arezzo 10. Jan. 1276. 12) G. XI., früher Pierre Roger von Beaufort, Kardinaldiakon von Santa Maria Nuova, ein Bruderssohn Clemens' VI., aus Limoges gebürtig, ward 30. Dez. 1370 Papst und residierte bis
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0315, Heinrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) Öffnen
15. Mai 1525 teil. 1528 stand er mit 1000 Reitern Karl V. gegen den Papst und Venedig bei, das Heer wurde jedoch ein Opfer ansteckender Seuchen, und er selbst entkam nur in Verkleidung den überall auflauernden Feinden. Ein Feind der Reformation
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0701, von Hondurasbai bis Honfleur Öffnen
einer Soldatenbewegung zum Opfer. An seine Stelle trat der bisherige Vizepräsident, Vittoriano ^[richtig: Victoriano] Castellamios, und nach dessen baldigem Tod (1863) der Senator José Francesco Montes. Dieser verband sich 1863 mit dem Präsidenten Barrios
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0878, von Idiotikon bis Idria Öffnen
für göttliche Jungfrauen, insbesondere die Nornen und Walküren (Otfried nennt die Jungfrau Maria "Itis"). Derselbe kommt in den sogen. Merseburger Zaubersprüchen vor, wo die I. in zauberischen Verrichtungen begriffen erscheinen; sie winden Stricke, um Heere
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0946, Köln (Kirchen) Öffnen
der Dombaumeister Gerhard, welchem das Domkapitel 1257 eine Baustelle an der Marzellenstraße überließ, angesehen werden dürfen. Nur langsam schritt der Bau des Chors fort. Kollektengelder, Opfer, Zinsen, Vermächtnisse, die Einkünfte suspendierter
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0967, Ludwig (Frankreich: L. X., L. XI.) Öffnen
. selbst ward ein Opfer derselben 25. Aug. 1270. Seine Gebeine wurden in einer von L. gestifteten Kapelle in Paris beigesetzt. Der Papst Bonifacius VIII. kanonisierte L. wegen seiner Frömmigkeit, die ihn allerdings auch die Albigenser grausam hat
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0240, Maria (M. Stuart) Öffnen
240 Maria (M. Stuart). rood nach protestantischem und katholischem Ritus mit ihm trauen. Während M. von Bothwell tyrannisiert wurde, stieg der Unwille gegen sie und ihr Verfahren immer höher. Die Großen, darunter auch solche, die an dem Morde
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0301, von Martiusgelb bis Marutse-Mambunda Öffnen
, leiden; in der alten Kirche diejenigen, welche unter den Christenverfolgungen als Opfer ihrer Überzeugungstreue den Tod erlitten (Blutzeugen), im Gegensatz zu den Konfessoren (s. Confessor). Die Kirche feierte schon frühzeitig ihre Todestage, verlas
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0324, von Massenet bis Mäßigkeitsvereine Öffnen
" den großen Römerpreis und hat sich seitdem als einer der hervorragendsten Komponisten des jungen Frankreich bekannt gemacht. Wir nennen von seinen Werken: "Maria Magdalena" (biblisches Drama, 1873), "Eva" (Mysterium, 1875), "Die Erinnyen" (antikes
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0763, von Passionssäulen bis Passionsspiele Öffnen
auf, zu denen das Leben der Maria Magdalena vor ihrer Bekehrung, die Höllenfahrt Christi, der Einkauf der Salben und Spezereien durch die drei Marien vor dem Besuch des Heiligen Grabes die szenischen Anlässe bilden. Nach der Reformation warfen sich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0418, von Prostken bis Prostylos Öffnen
nur stillschweigend geduldet. In Österreich stammen die Gesetze betreffs der P. meist aus der Zeit Maria Theresias; seit 1827 ist die P. strafrechtlich verboten, doch wurde auch der Polizei die Überwachung derselben vorgeschrieben; aber erst 1872
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0550, Raffael (dritte Künstlerperiode) Öffnen
die Dekretalen. Nach Vollendung dieser Arbeiten führte R. noch ein Fresko, den Propheten Jesaias in Sant' Agostino zu Rom, aus, ein Bild, in dem Michelangelos Einfluß nicht zu verkennen ist. Später folgten die Propheten und Sibyllen in Santa Maria
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1008, Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1600) Öffnen
in Neapel ein, wo er über die Mörder seines Bruders ein blutiges Strafgericht verhängte, dem auch Karl von Durazzo zum Opfer fiel; doch schloß er im Oktober 1350, weil ihn der polnisch-litauische Krieg nach dem Norden zurückrief, mit Johanna unter
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0264, von Steinbruch bis Steindienst Öffnen
der Plünderung der Stadt 1631 von den Wällen herabstürzen, und Maria bei den Elfen, nach Tiecks Märchen (1840, in der Nationalgalerie zu Berlin). Steinbühler Gelb, s. v. w. chromsaurer Baryt oder chromsaurer Kalikalk, welcher aus Chlorcalciumlösung
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0397, von Struktur bis Strümpfe Öffnen
als diese 7. Juli 1771 eine Tochter gebar. An der Spitze der ihm feindlichen Partei stand die herrschsüchtige Stiefmutter Christians VII., Juliane Maria, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, und an sie schlossen sich mehrere einflußreiche Männer an
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0426, von Suffolk bis Suggestion Öffnen
von S. Der letzte aus diesem Haus ward 1513 hingerichtet. Heinrich VIII. verlieh den Titel seinem Günstling Charles Brandon, dem Gemahl seiner Schwester Maria, dessen Schwiegersohn Henry Gray von Eduard VI. 1551 zum Herzog von S. erhoben wurde
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0095, von Verbas bis Verblasen Öffnen
, die Jungfrau Maria trägt eine Königskerze (»Himmelbrand«) in der Hand, und nach Apulejus ist die wunderthätige Pflanze das wahre Moly (s. d.). Die Griechen benutzten die wolligen Blätter mehrerer Arten als Lampendocht oder tauchten die ganze Pflanze
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0204, von Viktor Emanuel bis Viktoria Öffnen
. Der Einigung Italiens brachte er sein Stammland Savoyen zum Opfer und scheute sich nicht, während der Einheitsbewegung 1860-61, welche die Annexion Mittel und Unteritaliens zur Folge hatte, in den Augen der Monarchen Europas als Verbündeter