Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mc
hat nach 0 Millisekunden 69 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0367,
von Mazerollebis Mecklenburg |
Öffnen |
.
Mc Cord (spr. mäk kórd) , Herbert , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1849 zu New York, war Schüler von Fairman, machte später Studienreisen durch Neuengland, Kanada, Florida und an den Ufern des Mississippi
|
||
52% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Mazzuolibis Mechanik |
Öffnen |
von Affenfell, so daß der Kopf des Tiers sich über der Stirn befindet und der Schweif im Nacken hängt. Sie zeichnen sich durch Blutdurst und Grausamkeit aus.
Mbuju, der Affenbrotbaum, s. Adansonia.
Mc, Abkürzung für Mac (s. d.); die betreffenden Namen s
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0034,
Amerika (Forschungsreisen seit 1880) |
Öffnen |
, sein Nachfolger R. G. Mc Connell, A. Bowman und J. B. Tyrell. Um die Erforschung der Gegenden zwischen den besiedelten Gebieten und der Hudsonbai hat sich namentlich Robert Bell (seit 1875) verdient gemacht, dem besonders auch die Untersuchung der möglichen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0769,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
der Impressionisten ein. Als der hervorragendste Meister der neueren Zeit erscheint Mc Neill Whistler (geb. 1834).
Italien. Das Land, welches so lange eine führende Rolle in der Kunst gespielt hatte: Italien, trat im 19. Jahrhundert ganz in den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Gemeinschaft der Heiligenbis Gemeinwirtschaft |
Öffnen |
hat, daß nämlich Frauen und Männer einander gemeinschaftlich angehören. Bachofen, Mc. Lennan, Lubbock, Morgan und andre Forscher glauben beweisen zu können, daß dieses Verhältnis ursprünglich überall bestanden und erst allmählich der Einzelehe Platz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Stoßbis Stösser |
Öffnen |
' die Geschwindigkeiten der Körper nach dem S., so verhält sich c-v:v'-c'=m':m, woraus folgt, daß mc+m'c'=mv+m'v'. Das Produkt einer Masse mit ihrer Geschwindigkeit nennt man ihre "Bewegungsgröße"; die vorstehende Gleichung drückt also aus, daß die Summe
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0118,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte bis 1663) |
Öffnen |
. 1880); v. Holst, Staatsrecht der Vereinigten Staaten (Freiburg 1885); Hare, American constitutional law (Bost. 1889, 2 Bde.); Mc Murry, Die Organisation des höhern Schulwesens in den Vereinigten Staaten (Jena 1888); Ja. Bryce, The American common
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Tongarewabis Transkaspische Eisenbahn |
Öffnen |
er: »Reisebilder aus der Schweiz und Frankreich« l1871), »Aus Amerika« (1876), »Politische Porträtstudien« (1878> und das Schauspiel >^in)'ii<.Ii^6 i kM6,1iTkeä« (1881). Erstarb 11. Juli 1881.
"Torrens, William I. Mc Cullagh, engl. Politiker
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Kamaldulenserbis Kambodscha |
Öffnen |
, der Fleuve antsrieur
oder eigentliche Mc-kong und der Fleuve posterieur
oder Fluß von Vassac, Nieder-Cochinchina durch-
strömen und ins Südchinesische Meer münden. Der
dritte Arm verbindet den Me-kong mit dem Becken des
Tale - sap (bei den Franzosen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Stosch (Philipp, Baron von)bis Stoß |
Öffnen |
, die Geschwindigkeiten V und v nach dem S.: MC + m(2c-C) / M + m und v = mc + M(2C-c)/M + m, aus welcher Formel sich alle Specialfälle ergeben. Legt man eine Reihe von gleichen Münzstücken auf einen glatten Tisch und schnellt ein solches Stück gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Mazzothbis Mechanik |
Öffnen |
.
Mbomu, Nebenfluß des Uëlle (s. d.).
Mbossi, Fluß in Afrika, s. Alima.
Mbrisch, Stadt in Afrika, s. Ambriz.
Mbuju, der gemeine Affenbrotbaum (s. d.).
Mc, Abkürzung für Mac (s. d.); die mit Mc... beginnenden Namen sind unter Mac zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Kochenilleflechtebis Kochherde |
Öffnen |
mit gelber Spitze; ihre grünliche, vorn dunklere Larve lebt in der Nähe von Schilf in freiem, aus Halmstückchen, Holz- und Rindenspänen gefertigtem Gehäuse. S. Tafel "Netzflügler". Vgl. Mc. Lachlan, A monographic revision and synopsis of the Trichoptera of
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Enschedébis Ensisheim |
Öffnen |
Werke her. Die Schrift-
(Nozemann ck Co., Elzevier, Willem Cupy, Brüder
Ploos van Amstcl u. a.) und belg. Schriftgießereien
vereinigt wurden, hat 22 Maschinen, Galvano-
plastik, Stereotypie, ferner xylographische und mc-
tallographische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
257
Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
Erebus und Terror, englisch, 1845-48, unter dem Kommando von John Franklin. Expedition nach dem Nordpolarmeer zur Auffindung einer nordwestlichen Durchfahrt (s. Franklin 2). Mc. Clintock
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0931,
Asien (Forschungsreisen in Sibirien) |
Öffnen |
untersuchte und v. Maidel mit C. v. Neumann die Tschuktschenhalbinsel durchforschte. Auch der nordamerikanische Konsul Mc. Donough Collins und der deutsche Konsul Luhdorf in Nikolajewsk haben der Geographie Asiens durch Zusammenstellung statistischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0936,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln) |
Öffnen |
und anthropologischen Zwecken 1881-82 den westlichen Teil des Himalaja bis zu den Indusquellen, der afghanische Missionär Munschi Synd Schah 1882 und der Feldmesser Mc. Naïr 1883 das unbekannte Kafiristan. Den Himalaja erstieg der kühne englische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Dalybis Damas |
Öffnen |
schiffbar sein. Wiltshire befuhr ihn 1876: 29 km aufwärts; in demselben Jahr stellte Mc Minn seine Identität mit dem Katharine fest; 1877 besuchte ihn Sergison.
Dam, Wegemaß in Anam, = 2 Li, = 890 m.
Dama, Damhirsch, s. Hirsch.
Dama (Damra, Damara
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Edinburgbis Edler Rost |
Öffnen |
in Europa zu verwerten. Vgl. Prescott, The speaking telephone, electric light and other recent electrical inventions (New York 1879); Mc. Clure, E. and his inventions (Chicago 1879).
Edisto River, Fluß im nordamerikan. Staat Südcarolina, entsteht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0507,
Franklin (Sir John) |
Öffnen |
York 1856, 2 Bde.), Mc. Master (Bost. 1885), J. ^[richtig: B. für Benjamin] Franklin und Headington (4. Aufl. 1880).
2) Sir John, berühmter engl. Seefahrer, geb. 16. April 1786 zu Spilsby (Lincolnshire), nahm 1801 als Seekadett teil an dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0077,
Händel |
Öffnen |
77
Händel.
alter (Stuttg. 1860); Scherer, Allgemeine Geschichte des Welthandels (Leipz. 1852-53, 2 Bde.); Heyd, Geschichte des Levantehandels im Mittelalter (Stuttg. 1879, 2 Bde.); Mc. Cullagh, Industrial history of free nations (Lond. 1846, 2
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Harmonisierenbis Harms |
Öffnen |
Strahlen MA, MB, MC und MD. Diese schneiden jede beliebige Gerade in vier harmonischen Punkten. Wenn man in dem Viereck M E H F (Fig. 2) die Gegenseiten M E und F H, desgleichen M F und E H bis zu ihren Schnittpunkten A und B verlängert, so erhält
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Hugginsbis Hughes |
Öffnen |
), und ein "Memoir of Daniel Mc. Millan" (1882).
2) David Edwin, der Erfinder des Typendrucktelegraphen, geb. 1831 zu London, kam 1838 nach Virginia und entwickelte frühzeitig eine so bedeutende musikalische Begabung, daß er schon 1850 eine Professur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Mabbis Macacus |
Öffnen |
Zeichnung schon von Dürer getadelt.
Mac (gälisch, spr. mack, oft abgekürzt Mc oder M'), s. v. w. Sohn, häufig bei schottischen Familiennamen, z. B. Macdonald, d. h. Donaldssohn.
Macabre (Danse M., franz., spr. dangs makābr), s. v. w. Totentanz (s
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Maccaronische Poesiebis Mac Clintock |
Öffnen |
. Machiavelli.
Mac Clellan (meist Mc Clellan, spr. mack klellen), George Brenton, nordamerikan. General, geb. 3. Dez. 1826 zu Philadelphia, besuchte die Militärakademie in West Point, focht 1845-48 gegen Mexiko, war dann Ingenieur, unternahm 1855-56
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
. Mc Keesport.
Mackeldey, Ferdinand, ausgezeichneter Lehrer des römischen Rechts, geb. 5. Nov. 1784 zu Braunschweig, studierte in Helmstädt, ward 1808 außerordentlicher Professor der Rechte daselbst, 1811 ordentlicher Professor und Beisitzer des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Montperdubis Montreal |
Öffnen |
, dient gleichzeitig als Rathaus. Stattlich sind ferner die Gerichtshalle, die Börse und die reichdotierte Mc. Gill-Universität. Auf dem Platz Jacques Cartier steht eine Denksäule Nelsons. Eine 12 km lange Wasserleitung versieht die Stadt mit Wasser
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
der Philosophie. Andre philosophische Schriftsteller sind: Jonathan Edwards, L. P. Hickok, James Mc. Cosh, John Fiske, John F. Hurst, Noah Porter, Mark Hopkins, Francis Bowen, Charles C. Everett, John Bascom, Edw. J. ^[John] Hamilton, S. Harris u. a. Ein "Journal
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Paduaner Weinbis Paer |
Öffnen |
, Hauptstadt der Grafschaft Mc Cracken im nordamerikan. Staat Kentucky, an der Mündung des Tennessee in den Ohio, hat lebhafte Industrie in verschiedenen Zweigen, Dampfschiffahrt, Handel (besonders mit Vieh und Tabak) und (1880) 8036 Einw.
Padula
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Portugalessenzbis Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
.); Herculano, Historia de P. (Lissab. 1845-52, 4 Bde.); Barbosa de Pinho Leal, P. antigo e moderno (das. 1873-77, 7 Bde.); Latino Coelho, Historia politica e militar de P. (das. 1874 ff.); Pepper, Le P., ses origines, son histoire etc. (Par. 1879); Mc
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Sedanrotbis Sédillot |
Öffnen |
palaeozoic rocks and fossils" (mit Mc. Coy, 1855); "Synopsis of classification of British palaeozoic rocks" (1873).
2) Catherine, amerikan. Schriftstellerin, geb. 1789 zu Stockbridge in Massachusetts, schrieb zahlreiche Novellen und Erzählungen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Shelleybis Shenandoah |
Öffnen |
(Hildburgh. 1866, 2 Bde.); die "Cenci" von Adolphi (Stuttg. 1837). Shelleys Biographie schrieben unter andern Medwin (1847, 2 Bde.), Middleton (1858, 2 Bde.), sein Studienfreund Hogg (1858, 2 Bde.), Mc Carthy ("Early life", 1872), G. B. Smith (1877
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Arnsbergbis Arsen |
Öffnen |
Leitung des Hauptmanns Mc Clellan und die Erforschung der Cascade Range in Oregon und Washington.
Arnsberg. Die Stadt zählte 1885: 6733 Einw., der Regierungsbezirk A. auf 7695 qkm (139,76 QM.) 1,189,688 Einw. (darunter 661,997 Evangelische, 514,336
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0063,
Asien (Forschungsreisen in Hinterindien) |
Öffnen |
der wichtigsten Teile von Siam hat in den Jahren 1881 bis 1887 J. Mc Carthy durchgeführt, wobei er sich der Hilfe einheimischer Kräfte bediente. Weite, bisher unbekannte Gebiete hat er, zunächst in kartographischer Form, uns auf diese Weise erschlossen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
Cashel Hoey schrieb: »All or nothing«, Hamilton Aide: »Passages in the lige of a lady«; W. E. Norris: »Chris« und »The rogue«; Hall Caine: »A son of Hagar und »The deemster«; Mathilde Blind: »Tarantella«; Justin Mc Carthy, der Vater: »Roland Oliver
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
^[Spaltenwechsel]
Mc Coan, der erst jetzt (1889) das Material veröffentlicht, zu dessen Ansammlung ihm ungewöhnliche Gelegenheiten zu Gebote standen, und das sich zu einer schweren Anklageschrift wider den vorigen Chedive gestaltet; »The campaign of the
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Gräbner-Maschinebis Graphophon |
Öffnen |
Kabinett das Ministerium der Post und Telegraphie, welches er auch unter Goblet bis Mai 1887 behielt.
Gransan, (1883) 1708 Einw.
Grant, 3) Ulysses Sidney. Vgl. noch Mc Lellan, Personal memoirs and military history of U. S. G. (Boston 1887).
*7
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0454,
von In bondbis Indogermanen |
Öffnen |
»3m-PU8 of^Mc^rnvati »nl^a<^")^Äp6w« (Lond.1887) und ein Werk über südindische Altertümer und In^ schriften (Madras 1888>. In Südindien wirkt auch ein deutscher Orientalist, S. Hultzsch (s. d., Bd. 17), als Epigraphist der Archaeological Survey of Southern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Reberbis Regenwurm |
Öffnen |
von 125 A Gewicht über ihrer Öffnung auftürmten, E. Keller beobachtete auf Madagaskar einen R. (6eopiiH^u6 O3.rvviu.ii) von 1 m Länge und Mc Coy einen solchen in Gippsland i Auftm«
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Rousseaubis Rühl |
Öffnen |
, Komponist, wurde 28. Nou.
1830 geboren. Sein Leben beschrieb Mc Arthur (Lond.' 1889).
Mubio y Diaz, Vicente, span. Schriftsteller, geb.
1836 zu Sevilla, Direktor des luktituto pi'ovmcicli ilnd Präsident der königlichen Akademie der Wissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Beecherbis Beeger |
Öffnen |
.-Stowe, Schriftstellerin. Vgl. die von ihrem Sohn Charles Edward Stowe herausgegebene Biographie (Lond. 1889) und Mc. Cray, Life work of the author of Uncle Tom's cabin (das. 1890).
Beeger, Julius, Volksschulpädagog, geb. 24. Okt. 1829 zu Großgrabe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) |
Öffnen |
247
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte).
Zur neuern und neuesten Zeit kehren wir zurück mit den beiden ersten Bänden von »The French revolution« von Justin Mc Carthy, dessen »History of our own times« vor einigen Jahren günstig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
der Insel, indem sie die Westküste in Modschanga berührten. Sie haben namentlich wichtige geographische Entdeckungen, naturwissenschaftliche und ethnographische Beobachtungen gemacht. Endlich unternahm der englische Missionar F. O. Mc Mahon im J. 1888
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
. 1888); K. Hager, »Kaiser-Wilhelmsland und der Bismarck-Archipel« (das. 1886); A. Haga, »Nederlandsch Nieuw Guinea« (Batavia 1884); J. ^[James] Chalmers, »Pioneering in New Guinea« (Lond. 1885); S. Mc Farlane, »Among the cannibals of New Guinea
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
der Gegenwart. Der Verfasserin von »Onkel Toms Hütte«, Harriet Beecher-Stowe, sind schon zu Lebzeiten zwei Biographien gewidmet worden, von Florine Thayer Mc Cray (1889) und von ihrem Sohn Charles E. Stowe (1889). »Louis Agassiz, his life and correspondence
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
Orientierungssinn der Tiere |
Öffnen |
, alsbald wieder den richtigen Weg einzuschlagen. Mc Cook maß die Wege, welche die Honigameisen Nord- und Mittelamerikas nach den Eichenstämmen, von denen sie den Honig holen, einschlagen, und fand sie trotz oft bedeutender Entfernungen schnurgerade vom
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum) |
Öffnen |
ist die »TTTTT« von Justin Mc Carthy (Lond. 1889 ff.), der nur journalistische Verdienste zukommen. Von einer der Hauptquellen zur Geschichte des 18. Jahrh., den »TTTTT«, ist eine neue Ausgabe in neun Bänden erschienen (Lond.1891); die Briefe sind hier
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Lyttonbis Magen |
Öffnen |
oxile« (1887) und ein Band nachgelassener Gedichte: »Nar Hii« (Lond.
! 1892).
Mac Cormick (Mc Cormick), Robert, Polar-^ reisender, geb. 22. Juli 1800 zu Runham (Norfolk), trat 1823 als Schiffsarzt in die Marine und begleitete 1827 Sir Edward Parry
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Mitisgrünbis Moa |
Öffnen |
der Untersuchung dieser Höhle berichtete Mc Donnel, daß er 1866 Zeuge gewesen sei, wie ein alter Eingeborner der Nordwestküste der Nordinsel, Namens Kanang Paipcn, dem zur Visitation dort hingesandten Sir Georg Gray erzählt habe, daß er noch in seiner
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Sandákanbis Sanskrit |
Öffnen |
Kataloge der Iiuli^ (Mc^ I^idi-ai^ in London von Eggeling, der dritte, sehr umfängliche Bericht, den Professor Peterson in Bombay über die von ihm untersuchten Privatsammlungen von Handschriften in der Präsidentschaft Bombay erstattet hat, u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Copepodenbis Copland |
Öffnen |
und Stämme einiger anderer
Arten benutzt, so diejenigen von den in Westindien
einheimischen Arten (^. 1i08^itH Mc^t. und 0. tsoto"
rum ^!/a?'t. Sämtliche angeführte Arten haben eß-
bare Früchte und das Mark ihrer Stämme liefert
Farinha oder Palmmehl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Erchtagbis Erdalkalien |
Öffnen |
., 1868-70), "I1i8-
toil-6 (I'mi 80N8'Mc |
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Frèrebis Fréron (Elie Catherine) |
Öffnen |
er. Er scbrieb: "I^n. mHiu-moito et lg. ci^rite"
(unter dem Pseudonym van Damme, Vrüss. 1854
-57), "I^l. (iu68ti0ii mc)ll6t3.iiß" (Par. 1874) u. a.
Frerichs, Friedr. Theod. von, Kliniker und Pa-
tholog, geb. 24. März 1819 zu Aurich, studierte seit
1838
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0823,
Georg III. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
(1734). - Vgl. Mabon >Standope^
Hi8wi>' ot' NuFwiä 1713-83, Bd. 2-4 (Lond.
1837 fg. u. ö.; deutsch, Vraunschw. 1855); Leckn,
Iliswi'x s)t I^n^i^ud in t1i6 18^ cknttn-)', Bd. 1 u. 2
(Lond. 1878; deutsch, Lpz. 1879-80) s Iesse, Ne-
mc>ii8 ot' tli6
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Grabenverteidigungbis Grabfeld |
Öffnen |
Hi'Niitu3 Mc. und ^6inpi6t0iii3. niticia ^ukb., so-
wie endlich noch ein junger Tausendfuh (^u1u3
8p6c.?>. Reinhardt fand noch eine Fliege llloing.-
loin^iH 8ck1ki-i3 ^abT-. - vielleicht identisch mit
der unbestimmten ^.mlioin^ia, Me'gnins), ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Nadlerbis Nagel (anatomisch) |
Öffnen |
grammar ok the Lhota N. language (Kalkutta 1888); J. Avery, On the Ao N. language
(im «American Journal of Philology» , 7); R. B . Mc-Cabe,
Outline grammar of the Angami N. language (Kalkutta 1889); E. W. Clark, Ao N. grammar
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Nostitz (Aug. Ludw. Ferd., Graf von)bis Notabeln |
Öffnen |
), trocken dagegen eine olivenbraune häu-
tige Masse bildet. Die häufigste Art ist X. com-
Nun6 I^mc/l., überall auf Rainen, Wegen, Felfen
u. s. w., oft massenhaft. Viele Arten bilden Goni-
dien von Gallertflechten und zwar bleiben die Fäden
dabei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Oleaceenbis Oleander |
Öffnen |
wird es
hauptsächlich zur Verfertigung feiner Tischler- und
Drechslerarbeiten verwendet.
In Carolina werden die Früchte des amerika-
nischen Olbaums (0. ainei'iclma, Mc/in.) als
Speise verwendet; die Blüten sind wohlriechend und
das sehr harte Holz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Rhoditesbis Rhodophyceen |
Öffnen |
. ponticuiu ^>., ai-doi-euiu H'm., ^a-
t^vdioii86 Mc/in., find zahlreiche, präcbtige Vlend-
linge entstanden, welche in den Gärten die jetzt wenig
mehr kultivierte Art vertreten (z. B. 15. ardm-eum
<3m. liM-iäum, s. Tafel: Kaltbauspflanzen,
Fig. 5
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Saarunionbis Saavedra (Angel de, Herzog von Rivas) |
Öffnen |
pri-
Lionoro", "I^k mc)i'i8ck ä6 ^I^u^r", "151 eri8o1 60
I3. Isalwä", "^1 pHrHäor äs Zailön" und das tief-
sinnige Drama "^1 ä686NFHüo 6n un 8N6Ü0". 1844
-50 war er Gesandter in Neapel, 1854 Mitglied
des kurzlebigen konservativen Ministeriums
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Smith (James)bis Smith (William Henry) |
Öffnen |
erfchicnenen Pre-
digtsammlung (2 Bde., 1801) ließ er hier eine zweite
folgen ("86i'mc)n3", 2 Bde., 1809). 1806 erhielt er
die Psründe Foston-le-Clay in der Grafschaft ?)ort,
1828 eine andere Pfarrstelle zu Combe-Florey in
der Grafschaft Somerset
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Smith (William Robertson)bis Smithsonian Institution |
Öffnen |
Versammlungen hielt, gingen die Bücher ^I'Iio
Oiä ^63tum6nt in t1i6 Z6ni8ii ctiurc^. 1>v0ive
I6ctur68 on did1ic3.1 critic^ni" (Ediub. 1881)
und
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0254,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte 1861-65) |
Öffnen |
mehr Boden auf den andern Kampfplätzen und schnitt damit dem Süden immer mehr Hilfsmittel ab. Am 21. Juli 1861 wurden die noch durchaus unorganisierten Bundestruppen im Centrum unter Mc Dowell bei Bull-Run so entscheidend geschlagen, daß nur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Diphtheritismittelbis Division |
Öffnen |
der Diphtherie mit Heilserum
(Lpz. 1895); Landau, Artikel Diphtherieheilserum in
den "Encyklopäd. Jahrbüchern der gesamten Mc-
dhin", Jahrg. 6 (Bd. 28 der "Real-Encyklopädie der
gesamten Heilkunde", Wien 1896); Dieudonne, Er-
gebnisse der Sammelforschung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0438,
Französische Litteratur |
Öffnen |
". Soldatcnleben idealisiert Art
Roe im |
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0617,
Italien |
Öffnen |
37,862
6,125
25,847
12. Erze, Metalle, Mc-
tallwaren ....
78,156
61,431
3,366
13,545
13. Steine, Erden, Glas
u. s. w......
17,551
91,292
6,023
41,928
14. Ccrcalien, Mehl
u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Noébis Norddakota |
Öffnen |
durch Schnellen und Wasserscheiden unterbrochen,
noch bei 61° nördl. Br. zeigten die Bäume, beson-
ders ?ic6H alda^Mc/l., bedeutende Höhe und Dicke.
Das über Labrador Gesagte gilt im allgemeinen
auch hier. Wollaston Lake entsendet seine Gewässer
sowohl
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Maharanbis Mauna |
Öffnen |
722
Maharan ? Maunä.
Maharan :c., s. Anathema !. Mahela; 2. Maheli
1') Schwach. Eine Tochter Zelaphehaos, 4 Mos. 26, 33. 2) Meine Schwachheit. Ein Sohn Mc-raris, 2 Mos. 6, 19.
Mahl, s. Mahlzeit
H. 1. I) Dergleichen Mahlzeiten, wo man etwas
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Maatbis Mac |
Öffnen |
.).
Mabuse (spr. -büse), Jan van, s. Gossaert.
Mac (spr. mäck, abgekürzt M’ und Mc), eine aus dem Gälischen stammende Vorsilbe, die oft in schott. Namen vorkommt und «Sohn» bedeutet.
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
. 464
Vivarini (Familie) 376
Vouet, S. 730
Vries, A. de 693
Wächter, E. v. 752
Wappers, G. 751
Watteau 732
Wenzel 314
Wereschtschagin, W. 751
Werff, A. van der 728
Weyden, Rogier van der 398
Whistler, Mc. Neill 751
Wilhelm (Bildhauer) 271
|