Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Meeresarm hat nach 0 Millisekunden 103 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Meereskalk'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0758, Camerun Öffnen
Camerunfluß (Madiba di Dualla), welcher schon in seinem obern Teil eine Breite von 1-1½ km hat und weiter dem Meer zu weniger einem Fluß als einem beträchtlichen Meeresarm gleicht, dessen Gegenwart schon weit in die See hinaus an der schmutziggelben
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0563, Hirsch (Edelhirsch) Öffnen
, zusammenhängenden Waldkomplexen möglich ist. Der H. geht leicht und zierlich, anstandsvoll; sein Lauf ist von fast unglaublicher Geschwindigkeit, auch überschwimmt er breite Ströme und Meeresarme. Die Jäger haben die Kenntnis der Fährte ungemein ausgebildet
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0339, von Hong bis Hong-kong Öffnen
der Südküste Chinas, Großbritannien gehörig, liegt rechts vor dem Eingange in die Bocca-Tigris (s. d.), 144 km südöstlich von Kanton, 64 km östlich von Macao und durch einen schmalen Meeresarm vom Festlande getrennt
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0868, Eisenbahnfähren Öffnen
seit längerer Zeit im südl. England den Verkehr über Meeresarme (zu Devonport bei Plymouth, zwischen Portsmouth und Gosport bei Southampton u. a. m.). Auch die Nilfähre der Alexandria-Kairo-Bahn wurde während der Erbauung der festen Brücke in ähnlicher
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0285, von Port-Rush bis Portsmouth Öffnen
P. und SouthseaimS., Portsea und Landport im N., mit insgesamt 159255 E. Zu diesem Städtekomplex gehört uoch Gosport (s. d.) jenseit des Meeresarms. P. besitzt zahlreiche Kir- chen und Kapellen, eine Synagoge, zwei Latein- schulen, das 1729
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0893, von Y (ehemaliger Meeresarm) bis Yapura Öffnen
891 Y (ehemaliger Meeresarm) – Yapura Bourges. In der Chemie ist Y das Zeichen für Yttrium. Y ( spr. ei ; holländ. Het IJ ), ehemaliger Meeresarm
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0447, von Dampfentwässerungsapparate bis Dampfflinte Öffnen
von Personen, Gütern, Fuhrwerken oder Eisenbahnzügen über Flüsse, Landseen und Meeresarme; s. Dampfschiff. Dampffarben, s. Zeugdruckerei. Dampfflinte, s. Dampfgeschütz.
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0717, von Desterro bis Destillation Öffnen
, Hauptstadt der brasil. Provinz Santa Catharina, auf der Westküste der fruchtbaren Insel Santa Catharina und durch einen 400 m breiten Meeresarm vom Festland getrennt, hat einen seichten Hafen mit veralteten Forts und einem Leuchtturm und etwa 10,000 Einw
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0010, von Solenhofen bis Solferino Öffnen
einem Magnet oder einem zweiten S. gegenüber verhält sich ein S. wie ein Magnet. Vgl. Elektrodynamik und Magnetismus, S. 90. Solenópsis, s. Ameisen, S. 452. Solent, Meeresarm, welcher die engl. Insel Wight von Hampshire trennt. Die westliche Einfahrt
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0433, von Barra (Landschaft) bis Barras Öffnen
431 Barra (Landschaft) - Barras Barra-Inseln. Barra-Head, die südlichste, trägt den höchstgelegenen Leuchtturm Großbritanniens (207m). - Barra-Passage ist der 100 m tiefe Meeresarm zwischen den Barra-Inseln im NW. und Tiree, Coll und Rum im SO
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0785, von Hängeesche bis Hängegurt Öffnen
Menaikanal (1826) u. s. w. Die vorerwähnte East-Riverbrücke (s. nachstehende Fig. 3) zwischen Neuyork und Brooklyn spannt sich über den Meeresarm East-River, wurde von John A. Roebling und nach dessen Tode von seinem Sohne W. Roebling erbaut und 1878 dem
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0633, von Koreastraße bis Korfu Öffnen
, 593 qkm groß, mit (1889) 82797 E., durch einen schmalen Meeresarm vom Festlande von Türkisch-Epirus getrennt, erstreckt sich 65 km lang dem Festlande parallel. Der nördlichste, 28 km breite Teil wird von einer 914 m hohen Gebirgsmasse aus Kreide
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0224, Brücke Öffnen
. Malo befindet sich schon seit Jahrzehnten eine den Verkehr über den dortigen Meeresarm vermittelnde Rollbrücke, deren Tragegleis auf dem Meeresboden ruht. Dieses Bauwerk ist ein Vorbild für eine augenblicklich in der Ausführung begriffene Anlage
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0086, von A-cheval-Stellung bis Achilleus Öffnen
( spr. äckil , "Adler"), Insel an der Westküste Irlands, von dem festländischen Teil der Grafschaft Mayo durch engen Meeresarm geschieden, 142 qkm (2,6 QM.) groß mit 4970 Bewohnern. Ein wildes Schiefergebirge
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0246, von Aix bis Akademie Öffnen
nordöstlichen Arms des Roten Meers, und am Südende des Wadi el Arabah, hat einigen Handel, wiewohl der Eingang zum Hafen schwierig ist. A. liegt an der Stelle des alten Älana (s. d.), nach welchem der Meeresarm auch der Älanitische Meerbusen hieß. Akademie
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0444, Amazonenstrom Öffnen
100 schiffbare, 17 ersten Ranges, 6, welche den Rhein an Stromentwickelung und Wasserfülle übertreffen. Der A. fällt, gegen NO. gewandt, bei der Insel Caviana, zwischen dem festländischen Nordkap und dem Reiherkap, einem Meeresarm ähnlich, in den
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0465, Amerika (Geologisches) Öffnen
von tertiären und quartären Bildungen überdeckt sind. Wie die Verteilung der Kreidevorkommen zeigt, bildete das Kreidemeer einen weiten Golf vom jetzigen Mexikanischen Meerbusen bis zur Ohiomündung, während gleichzeitig ein langgestreckter Meeresarm sich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0804, von Argyllshire bis Ariadne Öffnen
und inselartigen Bergmassen. Nördlich von Loch Sunart dringt die Halbinsel Ardnamurchan mit ihrem basaltischen Vorgebirge am weitesten in den Atlantischen Ozean vor; südlich von ihr liegt Morvern, das ein enger, aber tiefer Meeresarm von der gebirgigen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0693, von Benignität bis Benjamin Öffnen
Meeresarm des Altcalabar reichend (s. Karte "Guinea"). Das Meer bildet hier die große Beninbai, die durch das vorspringende Kap Formoso von der Biafrabai getrennt wird. Fast vor der Küste zieht sich eine lange, schmale Landzunge aus Dünensand hin, die an
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0850, von Bevagna bis Bevölkerung Öffnen
der zeeländischen Inseln, 40 km lang und zwischen 8 und 10 km breit, im N. durch das Zuidvliet von Nordbeveland, im W. durch den Meeresarm Het Sloe (über den seit 1872 eine Eisenbahnbrücke nach Vlissingen führt) von Walcheren getrennt, im S
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0466, von Brookline bis Brorson Öffnen
im nordamerikan. Staat New York, liegt am westlichen Ende von Long Island, der Stadt New York gegenüber, mit der sie eine über den Meeresarm East River erbaute, 1053 m lange Kettenbrücke vereinigt, und mit dem sie außerdem durch zahlreiche Dampffähren
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0837, von Casaligrün bis Casanare Öffnen
Küstenfluß in Senegambien, dessen noch unerforschte Quellen sich am Nordwestabhang des Gebirges in Futa Dschallon befinden, mündet, einen großen Meeresarm bildend, südlich vom Gambia unter 12° 35' nördl. Br. Die Einfahrt ist stark versandet, jedoch
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0485, Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches) Öffnen
über Ströme, Seen und Meeresarme. Man benutzt dazu entweder Räder- oder Schraubendampfer, oder man verrichtet die Überfahrt durch Zug an Ketten oder Seilen vom Schiff aus. In beiden Fällen aber wird das Schiff selbst als Prahm (Ponton) konstruiert
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1014, von Disjungieren bis Diskont Öffnen
. der gleichnamigen Bai, ist etwa 160 km lang, durchweg ziemlich hoch (975 m) und enthält ausgezeichnete Kohlenlager. An ihrer Südküste liegt der Hafenplatz Godhavn. Nördlich von D., durch den Meeresarm Vaigat von dieser Insel geschieden, erstreckt sich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0009, von Ditzenbach bis Dividende Öffnen
breit und von einer Felsmasse durchzogen, hat mit der noch kleinern Insel Gogola ein Areal von 5 qkm und (1877) 13,898 Einw. Der Meeresarm zwischen D. und dem Festland ist nur für Fischerboote fahrbar. Am Ostende der Insel liegt die gleichnamige, gut
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0179, von Dscholiba bis Dsungarei Öffnen
die tiefsten Teile mehr als 100 m ü. M. liegen. Die großen Salzlager bei Taudeni, welche diesen Teil der Sahara so wichtig machen, entstammen nicht, wie man meinte, einem alten eingetrockneten Meeresarm, sondern einer wirklichen Steinsalz führenden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0920, Europa (Grenzen, Größe, Halbinseln, Inseln) Öffnen
Küsten des Kontinents benachbart und sind meist durch schmale Meeresarme davon getrennt, ohne daß sie sich in langen Reihen weit in den Ozean hinaus verlaufen. Hierin liegt der Hauptgrund, daß E. trotz seiner vielfachen Berührung mit dem Meer doch vor
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0074, von Faunalien bis Fauriel Öffnen
im Ostindischen Archipel vor, wo die Inseln Sumatra, Borneo und Java nebst Bali in Bezug auf ihre Tierwelt zu Indien, die Inseln östlich von Lombok zu Australien gehören, und wo doch die Grenze nur von einem schmalen, allerdings sehr tiefen Meeresarm
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0474, von Foxkanal bis Foy Öffnen
., the opposition under George III. (das. 1874); Trevelyan, Early history of Ch. J. F. (das. 1880). Foxkanal, Meeresarm des Arktischen Ozeans, zwischen Baffinsland und der Southamptoninsel, entdeckt von Fox 1631. Fox River, Abfluß des
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0815, von Fyen bis G. Öffnen
fein), ein Meeresarm an der Küste der schott. Grafschaft Argyll, erstreckt sich vom Sund von Bute bis oberhalb Inverary, ist 64 km lang, 1-8 km breit und ergiebig an Heringen. Fyt (spr. feit), Jan, niederländ. Maler und Radierer, geboren im März
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0148, von Georgia Augusta bis Georgiagolf Öffnen
II. gegründeten Universität Göttingen. Georgiagolf, ein Meeresarm des Großen Ozeans, zwischen der Vancouverinsel und Britisch-Columbia in Nordamerika, steht im S. mit der Juan de Fuca-Straße, im N. mit dem Königin Charlotte-Sund in
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0994, von Haddington bis Hadik Öffnen
. Hadernschneider, s. Papier. Hadersleben (Haderslev), Kreisstadt in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, an der Haderslebener Föhrde, einem schmalen, vom Kleinen Belt aus 14 km sich landeinwärts erstreckenden Meeresarm und an der Linie Woyens-H
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0261, von Hebraismus bis Hebriden Öffnen
eindringenden Meeresarmen und zahlreichen kleinen Seen. Sie sind baumlos, meist mit Heidekraut überzogen und erreichen im Clesham auf Lewis mit 811 m ihren Kulminationspunkt. Die Bewohner (1871: 42,108, 1881: 45,842) bedienen sich fast ausschließlich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0568, von Hirschberger Thal bis Hirschfeld Öffnen
stehenden Borsten besetzt. Es bewohnt Celebes, Buro und Sulla-Mangoli, scheint aber auf den Molukken und den großen westlichen Sundainseln zu fehlen. Es lebt gesellig in der Nähe des Wassers, schwimmt gut, selbst über Meeresarme, schläft bei Tag
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0667, von Holub bis Holywell Öffnen
auf der gleichnamigen Insel an der Westseite von Anglesey (s. d.), von welchem sie durch einen seichten Meeresarm getrennt wird, ist Haupthafen für die Überfahrt nach Kingstown und Dublin und hat (1881) 8680 Einw. In den Jahren 1847-73 wurde hier von den
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0786, von Humation bis Humboldt Öffnen
der Ausgrabungen zu Pergamon" (Berl. 1880 u. 1882). Humation (lat.), Beerdigung. Humb., bei botan. Namen Abkürzung für A. v. Humboldt (s. d.). Humber (spr. hömmber), ein Meeresarm an der Ostküste Englands, der sich vom Spurn Point an
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0409, von Kallochrom bis Kalmen Öffnen
. ist Sitz eines Bischofs und eines deutschen Konsuls. Durch einen tiefen Meeresarm von der Stadt getrennt, liegt das sehr verfallene, aber jetzt zum Teil restaurierte Schloß K., auf welchem 20. Juli 1397 die Kalmarische Union abgeschlossen wurde, welche
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0440, von Kanadabalsam bis Kanal Öffnen
Wight geschützte berühmte Reede von Spithead, welche zu dem tiefen, Southampton Water genannten Meeresarm führt. Unter den natürlichen Häfen verdienen namentlich die von Plymouth und Portsmouth Erwähnung. Großartige Kunsthäfen hat man bei Weymouth
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0408, von Lagöna bis Lagrange Öffnen
Lage unter mildem Klima an einer Bai des Atlantischen Ozeans, hat mehrere Kirchen, eine Wasserleitung, einen großen, über einen Meeresarm führenden Viadukt und (1878) 7880 Einw., welche Wein- und Südfrüchtebau, Thunfisch- und Sardellenfang betreiben
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0175, von Manassas bis Manchester (Stoff) Öffnen
der in der M. herrschenden Hitze und Trockenheit ist diese Landschaft die Kornkammer Spaniens. Manche, La (spr. māngsch, "Ärmel"), die franz. Bezeichnung des den Atlantischen Ozean mit der Nordsee verbindenden Meeresarms (s. Kanal, S. 440), welcher
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0859, von Mulier taceat in ecclesia bis Müller Öffnen
, wird jetzt in Europa überall dargestellt, wo man feine Baumwollware erzeugt. Mull, s. v. w. Maulwurf. Mull (spr. möll), nächst Skye die größte der innern Hebriden, vom festländischen Teil der Grafschaft Argyll durch einen 3 km breiten Meeresarm
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0226, Nordpolarländer Öffnen
von zahlreichen, teilweise noch unerforschten Meeresarmen oder Fjorden (?) durchschnitten wird und in seinen verschiedenen Teilen Cockburnland, Nordayr, Nordgalloway, Cumberland, Foxland, Meta incognita etc. genannt wird. Die Fury- und Heklastraße
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0155, von Pointage bis Poitiers Öffnen
Salzflusses (des die beiden Inseln trennenden Meeresarms), ist der Hauptverkehrsort der Insel, hat einen guten, befestigten Hafen, Gerichtshof, eine Börse, Zuckersiederei und 15,000 Einw. Die Stadt wurde 9. Febr. 1843 durch ein Erdbeben fast gänzlich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0548, von Raf. bis Raffael Öffnen
548 Raf. - Raffael. suchte, und fand an der Parkerbai einige von britischen Schiffen herrührende Geräte. Auch wies er den Zusammenhang von Wollaston und Victorialand und die Existenz eines Meeresarms zwischen letzterm und Boothia nach
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0614, von Rayon bis Reagieren Öffnen
Wörtern s. v. w. zurück, wieder, nochmals. Ré (Rhé, Ile de Ré, sonst Radis oder Rea), Insel an der Westküste von Frankreich, zum Departement Niedercharente gehörig, vom Festland durch den Meeresarm Pertuis Breton, von der südlich gelegenen Insel
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0866, von Roberts bis Robespierre Öffnen
und glänzenden Dialog aus. R. starb 3. Febr. 1871 in London. Robesonkanal (spr. robbs'n-), Meeresarm, welcher den Smithsund mit dem arktischen Becken verbindet, das Kane als offenes Meer, Nares als mit Eis bedeckt beschreibt. Der R. wurde 1861 von Hayes
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0612, von Schottisches Drehkreuz bis Schottland Öffnen
Bergen eingefaßten "Lochs" und den zahlreichen ihr vorliegenden gebirgigen Inseln, die häufig nur ein schmaler, aber desto tieferer Meeresarm vom Festland trennt. Am bedeutendsten unter den Fjorden sind Loch Linnhe (50 km tief) und Loch Fyne (58 km
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0863, von Senegalgummi bis Senegambien Öffnen
breite Meeresarme, zum Teil als Mündungen ansehnlicher Ströme, tief in den Küstensaum einschneiden. Unter ihnen sind hervorzuheben: der Casamanze (Cazamance), 330 km lang; der Salum; der Catscheo (Cacheo) oder San Domingo; der Dscheba (Geba), 300 km
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0920, von Shenandoah bis Sheriff Öffnen
Medway in den Themsebusen und durch den Swale genannten Meeresarm vom Festland getrennt, 90,9 qkm groß mit (1881) 18,204 Einw. und der Stadt Sheerneß (s. d.). Shepton Mallet (spr. schepptön), Stadt in Somerset (England), hat eine Lateinschule
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1032, von Sligo bis Slowacki Öffnen
Klöster, Fabriken für Kupferwaren, Leder, Pelzwerk und Leinwand, Branntweinbrennereien, Handel nach Sibirien und (1885) 9223 Einw. Sloe (spr. ssloh), früher Meeresarm zwischen den niederländ. Inseln Walcheren und Südbeveland, 1200 m breit, jetzt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0064, Spanien (Bodengestaltung) Öffnen
64 Spanien (Bodengestaltung). heit und Unzugänglichkeit aus, indem hier die Gebirge fast überall dicht ans Meer heranrücken. Zugänglich ist sie nur an den Mündungen der Flüsse und der tief in das Land einschneidenden Meeresarme (rias), welche
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0241, von Staßfurtit bis Statistik Öffnen
nordamerikan. Staats New Jersey, an der Einfahrt in die Bai von New York, wird durch einen schmalen Meeresarm (Staten Island-Sound) vom festen Land getrennt, ist 160 qkm groß und hat (1880) 38,991 Einw. Hauptstadt ist Richmond. Stater, Name verschiedener
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0620, von Thallophyten bis Thapsia Öffnen
durch einen Meeresarm, den Wantsome, vom Festland getrennt war. Er ist 106 qkm groß, und in ihm liegen die Seebadeorte Margate und Ramsgate; auf der Nordostspitze steht ein Leuchtturm. Thang (Tsang), siames. Getreidemaß, = 20 Kanang (s. d.). Thank God
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0906, von Tunja bis Tunnel Öffnen
eines Flusses, Sees oder Meeresarms (Unterwassertunnel) erbaut wird. Bauten dieser Art führten bereits die Römer aus, unter welchen der wahrscheinlich von Furius Camillus 396 v. Chr. herrührende, etwa 1900 m lange Ablaßstollen des Albanersees
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0382, von Wanderzellen bis Wanfried Öffnen
die Vögel an die Überwindung der ihnen entgegentretenden Hindernisse. Ihr Weg blieb ihnen nach wie vor geläufig, obwohl er erst nur über Land, dann über schmale Wasserflächen und endlich über einen breiten Meeresarm führte; indes mag auch manche Art
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0619, von Wieringen bis Wiesbaden Öffnen
Zuidersees, zur niederländ. Provinz Nordholland gehörig, durch einen schmalen Meeresarm vom Festland getrennt, hat 18 km im Umkreis, besteht aus diluvialem Sand und alluvialem Klai. Erwerbszweige der 2475 Einw. sind Ackerbau, Schafzucht, Wollhandel
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0627, von Wigbold bis Wigtownshire Öffnen
durch die bis 6 km breiten Meeresarme Solent und Spithead getrennt, ist 38 km lang, 21 km breit und hat ein Areal von 347 qkm (6,3 QM.) mit (1881) 73,633 Einw. Eine Kette von Kreidehügeln durchzieht die Mitte der Insel, von den Culver Cliffs im O. bis zu
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0800, von Y bis Yaracuy Öffnen
ist υ = 400 und υ, = 400,000. In der Chemie ist Y das Zeichen für Yttrium. Y (spr. ei, het Y), früher ein Meeresarm, der aus der südwestlichen Spitze des Zuidersees bei Amsterdam westwärts in die niederländische Provinz Nordholland eintrat
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0246, Deutsch-Ostafrika (physische Verhältnisse, Naturerzeugnisse) Öffnen
und zeigt weder durch stark hervortretende Vorgebirge oder tief einspringende Meeresarme noch durch breite Flußmündungen, mit Ausnahme der Baien von Tanga, Pangani und Kiloa, der tiefen Bai, in welche der Lindifluß mündet, endlich der Mikindanibai nördlich
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0708, von Rheineck bis Riddle Öffnen
. Rheingaukreis, s. Rheingau < Bd. 13). Ria (span.), Meeresarm, weite Flußmündung. Ricasoli, Bettino, Baron, it>il. Staatsmann. Aon den >I/6tt6i'6 6 äocumenti« erschienen 1889 noch Vd. 4 und 5, bis zum Jahr 1861 reichend. Rice ispr. reiß), James
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0649, von Mytilene bis Napoleon Öffnen
besonders der treffliche, von N. wie von S. her zu erreichende Hafen beitrug, ein Vorteil, der durch die Versandung des Meeresarmes für immer vernichtet ist. N. Nádasdy, 3) Franz Leop., Graf von, österreich. Feldmarschall. Ihm zu Ehren erhielt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0188, von De Gubernatis bis Delos Öffnen
es seine zentrale Lage geeignet sowie der Umstand, daß zwischen ihm und der gegenüberliegenden, etwas größern Insel Rheneia ein schmaler, wohlgeschützter Meeresarm wie ein langes, von zwei Mauern gebildetes Flußbett sich erstreckt. Mythologisch berühmt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0227, Eis (Eisbildung, Inlandeis auf Grönland) Öffnen
dieses Umrisses ähnlich dem bekannten von Meeresarmen durchschnitten und die innern Endpunkte der Fjorde ebenfalls durch eine Linie verbunden denkt. Von diesem Umkreis sind jetzt 2600 km, nämlich an der Ostküste bis zum 67° nördl. Br. und an
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0289, von Ernst Ludwig bis Ethnographische Litteratur 1886-91 Öffnen
und Völkertrennung durch Gebirge, Flüsse und Meeresarme« (Halle 1887), stellt mit großer Gelehrsamkeit geographisches und ethnographisches Material zusammen, um die geschichtliche Bedeutung des Wolgastroms und des Balkangebirges klarzustellen. R. Andree
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0619, von Angelikaspiritus bis Angeln Öffnen
häufig ausgedehnte Höhenzüge. Die hervorragenden Hügel haben eine fruchtbare Lehmdecke und gewähren die schönsten Aussichten auf wohlbebaute Gegenden, Meeresarme und die Ostsee. Die Fruchtbarkeit ist, namentlich im östl. Teile, außerordentlich. Die früher
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0959, von Aruak bis Arundo Öffnen
niederländ. Residentschaft Amboina gehörig, liegen zwischen dem 5.°10' und 6.°20' südl. Br. und dem 134. bis 135.° östl. L. von Greenwich, bilden eigentlich eine große etwa 180 km lange Insel, die durch fünf ungefähr parallele flußartige Meeresarme
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0044, von Atlas (in der Mythologie) bis Atlasspat Öffnen
durchzieht. Die zahlreich über das Plateau zerstreuten Schotts sieht man, ebenso wie die großen Schotts im W. des Golfs von Gabes, als Reste eines ehemals sich hierher erstreckenden Meeresarms an; jetzt ist die Hochebene mit dichten Beständen von Halfa
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0281, von Baffinbai bis Bagamojo Öffnen
. bäffin-) , auch Bylot- oder Bilettbai , der breite Meeresarm zwischen Grönland und dem Arktischen Archipel, der mit dem Atlantischen Ocean durch die Davisstraße und mit dem Eismeer nach N. durch den Smithsund und nach W. durch den Lancaster
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0328, von Baldung bis Balen Öffnen
im Mittelmeer, von der Küste von Valencia durch einen 800 m tiefen Meeresarm getrennt. Obgleich untereinander nur durch müßige Zwischenräume getrennt, unterscheiden die B. sich doch ziemlich auffällig voneinander, sowohl in der Pflanzen- und Tierwelt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0581, von Brooke (Sir James) bis Brooklyn Öffnen
. Brooklyn (spr. brucklinn), Stadt im County Kings des nordamerik. Staates Neuyork, auf dem Westende der Insel Long-Island, von Neuyork durch den Meeresarm East-River getrennt, ist nach Neuyork (s. Neuyork, Stadtplan und Situationsplan) die größte Stadt des
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0796, von Büste bis Bute Öffnen
. Mittelschottland, besteht aus den im Clydebusen gelegenen Inseln B., Arran, Groß-Cumbrae und Inch-marnoch, hat 582,7 qkm und (1891) 18408 E. Die bedeutendste Insel ist Arran (s. d.). Nordöstlich von ihr, durch den schmalen Meeresarm der Kyles of B
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0776, von Dänemarkstraße bis Daničić Öffnen
., 1879-90); Barfod, Danmarks Historie fra 1319-1670 (4 Bde., Kopenh. 1885-93); Den dansk-tyske Krig 1864, udg. af Generalstaben (2 Bde., 1890-92); Danske Magazin (27 Bde., 1745-1893); Historisk Tidsskrift (34 Bde., 1840-93). Dänemarkstraße, Meeresarm
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0424, von Euripos bis Europa (Lage, Grenzen, Größe, Küsten) Öffnen
, Die chorische Technik des E. (Halle 1878). Eurīpos (lat. Eurīpus), im Altertum der schmale Meeresarm, welcher die Insel Euböa (s. d.) vom Festlande, d. h. von der Ostküste der Landschaft Böotien, trennt, ein durchschnittlich eine halbe Stunde breiter
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1014, von Forth bis Forthbrücke Öffnen
und Lubnaig und tritt bei Kin- cardine in den nach ihm benannten Meeresarm. Er ist etwa 160 kin lang. Kleinere Seeschiffe bis zu 70 t Ladung können bis Stirling gehen. - Der Firth of F. oder Forth bufen, der bedeu- tendste im östl. Schottland, ist etwa
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0520, von Guadet bis Guadiana (Fluß) Öffnen
518 Guadet - Guadiana (Fluß) das eigentliche G., bedeckt 946,3, die östliche oder Grande-Terre 656,3 ^km. Beide sind getrennt durch den Salzstuß (la Riviere Salse), einen schiff- bar^ nur 60-200 in breiten und 9,6 km langen Meeresarm
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0612, von Haarkalk bis Haarmenschen Öffnen
Meeresarm des Y und durch diesen mit der Zuidersee in Verbindung stand, oft zu bedeutender Höhe und konnte nur durch Deiche und Schleusen zurückgehalten werden. Um den Gefahren vorzubeugen und nutzbares Land zu gewinnen, begann man 1840 das H. M
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0811, von Hard bis Hardenberg (Friedr. August, Freiherr von) Öffnen
., berühmt durch ihre romantische, von norweg. Dichtern oft besungene Natur. Hardanger-Fjord, Meeresarm im norweg. Amt Söndre-Bergenhus, einer der schönsten norweg. Fjorde durch Vereinigung üppigster Vegetation mit riesenhafter Berg
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0809, von Italienisch-Französisch-Österreichischer Krieg von 1859 bis Ith Öffnen
Inschriften Zeugnis ablegen. (S. Eugubinische Tafeln, Osker und Umbrer.) Itamaracā, Insel an der Küste des brasil. Staates Pernambuco, nur durch einen schmalen Meeresarm vom Lande getrennt, ist ungemein fruchtbar und liefert Baumwolle, Zucker und Seesalz
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0636, von Korinth (Golf von) bis Koristka Öffnen
, durchschnittlich 18 km breite, sehr tiefe Meeresarm, welcher sich von der Enge von Rhion, durch welche er mit dem Golf von Patras und dem Ionischen Meere in Verbindung steht, zwischen Mittelgriechenland und dem Peloponnes nach Osten bis zum
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0386, von Nisi bis Nissen Öffnen
Golfs von Pozzuoli, vor dem Kap Coroglio, dem südwestlichsten Ausläufer des Posilipo, ein erloschener Krater (Tuff), zählt (1881) 1282 E. und erzeugt vorzügliches Obst (Feigen) und Gemüse (Spargel). Im schmalen Meeresarm
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0428, von Nordpol bis Nordpolarländer Öffnen
miteinander verbunden, und die schmalen Meeresarme bleiben auch im Sommer oft von Treib- eis verstopft. Im Frühsommer kommt ein Treibeis- strom die Baffinbai und Davisstraße herab und ein anderer von O. und N. gegen die Ostküsten von Spitzbergen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0473, von Noworoßijsk bis Nuba Öffnen
auf Schadenersatz. Noya, alte Bezirksstadt der span. Provinz Coruna in Galicien, 33 Km ostsüdöstlich vom Kap Finisterre, links an der Mündung des Rio Tambre in den Meeresarm (Nia) von Muros und N., in fruchtbarer Gegend.^ Sie hat (1887) 9257 E
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0569, von Quiévrain bis Quincaillerien Öffnen
Meeresarm (Anse de Venodet) bildet, an den Linien Loricnt-Q.-Landerneau(-Vrest), Q.-Pont l'Abde (22 km) und Q.-Douarnenez (24 km) der Orle'ans- bahn, ist Sitz des Präfekten, des Generalkomman- dos der 43. Infanteriebrigade, eines Bischofs
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0907, von Robertson (William) bis Robespierre Öffnen
. 1801). ^S. 283 ll). Robertsonsche Sandpumpe, s. Bagger (Bd.2, Robesonsuttd (spr. robbs'n-), Meeresarm, die nördl. Fortsetzung des Kennedysunds, trennt den nordwestlichsten Teil von Grönland, Hall-Land, von dem westlich davon gelegenen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0917, von 'sHertogenbosch bis Shinto Öffnen
. Shikoku , Sikoku , die kleinste der vier Hauptinseln des Japanischen Reichs, ist durch schmale Meeresarme von dem südwestl. Nipon und dessen Halbinsel Kii, durch die Bungostraße im W. von Kiushiu getrennt, ist fast durchweg gebirgig und zählt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1040, von Slobode bis Slowaken Öffnen
, Leinsamen, Haaren, Borsten und Matten; Flußhafen mit Dampfschiffahrt. Sloe (spr. sloh), Meeresarm zwischen den zur niederländ. Provinz Seeland gehörenden Inseln Walcheren und Zuid-Beveland, wird von der Bahnlinie Breda-Vlissingen überschritten
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0034, von Soldo bis Solfatara Öffnen
. Solenŏdon, s. Madagaskarigel. Solenoīd, s. Elektrodynamik, nebst Fig. 6. Sōlent, Meeresarm, welcher die Nordwestküste der engl. Insel Wight vom Festlande trennt. Hurst-Fort im W. und Fort Victoria im O. verteidigen die westl. Einfahrt. Solesmes (spr
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0181, von Spithama bis Spittler Öffnen
. Spithead (spr. -hedd) , Meeresarm, welcher die Nordostküste der engl. Insel Wight vom Festlande trennt, vor dem Kriegshafen Portsmouth (s. d.), ist die Hauptreede der brit. Flotte. Der Osteingang ist durch mehrere Forts
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0471, von Suakin bis Suberin Öffnen
, von England besetzter Handelsplatz und sicherster Hafen an der ägypt. Küste des Roten Meers, liegt in Nubien in dürrer, salzreicher Gegend, im Hintergrunde eines 4 km langen, schmalen Meeresarms, der sich an seinem Ende zu einer 2 km breiten
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0489, von Süderoog bis Südliches Kreuz (Sternbild) Öffnen
, Nordbrabant und Seeland (Grenze ist der Meeresarm Grevelingen und Krammer), hat auf 3022 qkm (1895) 1061828 E. und umfaßt 58 Proz. Wiesen, 22 Proz. Feld, 6,4 Proz. Wasser und Sumpf und nur 3,5 Proz. Wald. Gewaltige Dünen schützen die Marschen vor
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0548, von Wassukuma bis Waterhouse Öffnen
. Die größten Flüsse sind der Suir, an der Nordgrenze, welcher, vereinigt mit dem Barrow, in die geräumige Bai von Waterfordhaven mündet; im SW. der Blackwater, der in die Youghalbai geht. Beide gleichen in ihrem untern Lauf schmalen Meeresarmen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0719, von Wiener Schlußakte bis Wiesau Öffnen
, künstlicher Hügel, s. Deich (Geschichtliches). Wieringen, niederländ. Insel des Zuidersees, zu Nordholland gehörig, durch einen schmalen Meeresarm von dieser getrennt (s. Karte: Niederlande), hat 2612 E.; Acker- und Flachsbau, Schafzucht, Wollhandel
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0615, von Ismaîlîa bis Italien Öffnen
im J. 1783 und die des Hekla im Aug. 1896, beide von verderbenbringenden Erdbeben begleitet. Der Krater des Askja, mit 254 qkm, der größte Krater I.s, hatte 1875 eine Bimssteineruption. Die Meeresarme Breidifjord und Hunafloi stellen ausgedehnte
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0976, von Tektonischer Metamorphismus bis Texas Öffnen
Nachrichten ausgetauscht werden sollen, nicht .durch eine Telegraphenleitung verbunden werden können, z. B. über einen Meeresarm mit starker Strömung, von der Küste nach Scl'ujen u.'s. w. Telestereoskop (grch.), s. Fernrohr. Tellingstedt, Dorf
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0835, von Rosinen bis Rotte Öffnen
auf der Südseite, uimmt aber doch insofern ein Wuuder^an, daß GOtt durch einen außerordentlichen Nordostwind auf die Ebbe wirkte, und dies hatte die Folge, daß der Wiud das Wasser aus dem kleinen Meeresarm, der sich bei Snez vorbei hinaufzieht, sowie
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0725, von Wigand, Otto bis Wight Öffnen
Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin» (ebd. 1869). Wight (spr. weit), bei den Römern Vectis, bei den Angelsachsen Wiht-ealand, eine zur engl. Grafschaft Hampshire gehörige Insel im Kanal, 8 km südwestlich von Portsmouth gelegen, durch die Meeresarme Solent
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0267, von Neues Palais bis Neufundland Öffnen
eigenes brit. Gouvernement. Die Küsten sind besonders an der Ost- und Südseite durch tiefe Baien und Meeresarme vielfach zerrissen und steigen außer an der minder zersplitterten Westseite steil aus dem Meere empor. Die Häfen sind im Frühjahr und Winter
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0210, von Pluto bis Plymouth (in England) Öffnen
und durch einen 1840 beendeten, 1554 m langen Steindamm (Breakwater) gegen den Wellenschlag geschützt ist. (Hierzu eine Karte: Plymouth und Umgebung.) P. bildet mit Stonehouse (s. d.) und dem westlich des eindringenden Meeresarms gelegenen Devonport (s. d
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0277, von Ak... bis Akademien Öffnen
der uralten Hafenstadt der Edomiter oder Idumäer im Peträischen Arabien, Aila oder Älana (s. Elana), wonach der Meeresarm der Älanitische Meerbusen hieß. Akademie hieß (angeblich nach einem athen. Lokalheros Akademos oder Hekademos) ein 2 km
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0324, von Albemarlesund bis Alberi Öffnen
» (2 Bde., 1876; 3. Aufl. 1877). Albemarlesund, ein von O. gegen W. 90 km langer, 9‒22 km breiter Meeresarm an der Küste des nordamerik. Staates Nordcarolina, in den der Roanoke und der Chowan münden. Dieser Sund und der südlichere, noch tiefer