Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mise
hat nach 1 Millisekunden 87 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Mischungsgewichtbis Misol |
Öffnen |
der Badegäste belief sich 1886 auf 6000. Vgl. v. Raumer, Die Insel Wollin und das Seebad M. (Berl. 1851).
Mise (franz., spr. mihs'), Einsatz beim Spiel; der jeweilige Wert von Rentenforderungen; die einmalige Kapitalzahlung des Versicherungsnehmers
|
||
69% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Misèrebis Mispel |
Öffnen |
mit Psalm 89,2 beginnenden Introitus (s. d.).
Mises, Pseudonym für Gustav Theodor Fechner (s. d.).
Misilmeri, Stadt in der ital. Provinz und dem Kreis Palermo auf Sicilien, an der Sekundärbahn Palermo-Corleone, hat (1881) 10 234, mit Portilla di
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Alarconbis Alarich I. |
Öffnen |
» (1881) den heitern Ton wiederfindet. Mit
einem litterar. Testament: «Historia de mis libros» , legte 1884 A. die Feder nieder. Er starb 19. Juli 1891 zu Madrid. Seine Gedichte
«Poesias serias y humoristicas» (1870; 3. Aufl. 1885) sind Mittelgut
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Hermann (Karl Heinr.)bis Hermannsdenkmal |
Öffnen |
, ist bekannt
durch die von Ludwig Harms hier begründeten Mis-
stonsanstalten und durch die hier vollzogene Sepa-
ration von der luth. Landeskirche Hannovers. (S.
Hermannsburger Mission und Separation.)
Hermannsburger Mission und Separa-
tion. Ludwig
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Miscebis Misera contribuens plebs |
Öffnen |
bewaldeten Anhöhen, hat (1895) 1862 E., Post, Telegraph, neue Kirche, schöne Promenaden und ist eins der besuchtesten Ostseebäder (1895: 9966 Kurgäste).
Mise (frz., spr. mihs'), Einlage (von Kapital), Einsatz (beim Spiel); Rentenkaufkapital bei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0189,
Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken |
Öffnen |
Insceniren
Intendant
Intendanz
Interludium
Kalkant
Kantonade
Komparse
Korrepetiren
Kothurn
Kulisse
Lazzi
Loge
Manager
Maschinerie
Mise en scène
Parodoi *
Parquet, s. Parkett
Passe-partout
Personal
Plaudite
Pleureurs
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
. Latus
Latus
Laufende Rechnung, s. Kontokorrent
Lieferant
Limitiren
Magazinier
Manco
Manual
Margo
Materialist
Materialwaaren
Memorandum
Messager
Metà
Mille
Mio conto
Mise
Negotium
Netto
Nomina
Nota
Notiren
Nova
Offene Rechnung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0294,
Technologie: Buchdruckerei |
Öffnen |
, s. Lettern
Logotypen
Makulatur
Marginalien
Metteur en pages
Mise en pages
Musiknotendruck, s. Notendruck
Norm
Notendruck
Papierstereotypie, s. Stereotypie
Patrize
Polytypen
Randglossen, s. Marginalien
Regletten
Rubrikatoren
Satiniren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Fechnerbis Fechtart |
Öffnen |
" (das. 1832, 3 Bde.); "Hauslexikon" (das. 1834-38, 8 Bde.); bis 1835 redigierte er das von ihm begründete "Pharmazeutische Zentralblatt". Unter dem Namen Dr. Mises gab er eine Sammlung vortrefflicher humoristischer Aufsätze: "Stapelia mixta" (Leipz. 1824
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Februarrevolutionbis Fechtart |
Öffnen |
Bde., ebd. 1830‒33) und die erste Auflage des «Hauslexikon» (8 Bde., ebd. 1834‒38) heraus. Auch gab F. unter dem Namen Dr. Mises in der «Stapelia mixta» (Lpz. 1824), einer Sammlung humoristischer Aufsätze, die selbst Jean Pauls Aufmerksamkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Hessen-Rotenburgbis Hessische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten, 1878 die Mis-
sissippiländer, 1880 Algerien, Tunis und Tripolis,
1881 Ägypten und den Sudan, 1883 Nordwest-
amerika, 1884 die Südstaaten und Mexiko, 1886
von neuem Mexiko und die pacifischen Staaten
Nordamerikas, 1887 abermals
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
. Arndt
Mayer, Jul. Rob. v.
Melloni
Merz *, 2) Georg
Mises
Müller, 16) Joh. Heinr. Jakob
Neumann, 2) Franz Ernst
Ohm, 1) Georg Simon
Pfaff, 3) Joh. Wilh. Andr.
Pisko *
Planta, Martin v.
Poggendorff
Reich
Ruhmkorff
Schweigger, 1) Joh. Sal
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0610,
Haarerzeugungstinktur |
Öffnen |
, wie bei den
Stacheln der Nose, beteiligt sich außer der Epider-
mis noch das unter dieser liegende Rindengewebe
an ihrer Bildung. Eigentümliches, sind die Brenn-
borsten oder Vrennhaare (Fig. 4), wie sie sich
bei einigen Urticacecn, zu denen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Zinsfußbis Zinsrechnung |
Öffnen |
sein. Aus obiger Formel läßt sich, wenn Endwert, Zeit und Zinsfuß gegeben sind, die jährlich zu zahlende Einlage (Mise) sofort berechnen. Schwieriger ist die Frage nach der Zeit oder dem Prozentsatz, wenn die übrigen Größen als bekannt angesehen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Anzengruberbis Äolier |
Öffnen |
, dann, der Misere dieses Standes überdrüssig, als Journalist thätig, schließlich, als auch diese Laufbahn den realen Anforderungen des Lebens nicht entsprach, als Kanzleibeamten bei der Polizeibehörde beschäftigt, bis ihn endlich der durchschlagende
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Beroldingenbis Berri |
Öffnen |
", "L'ami de l'adolescence", "Le petit Grandisson" etc. Weniger Glück hatte er mit "Pygmalion, scène lyrique de J. J. Rousseau, mise en vers" (1774); besser sind die Übersetzungen aus englischen periodischen Schriften. B. war nach Ausbruch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0559,
Buchdruckerkunst (Technik) |
Öffnen |
liefern hat, wird Mise en pages genannt. Die leichtere Bestimmung der Reihenfolge der fertigen Bogen erreicht man durch Beifügung einer Ziffer rechts am Fuß der ersten und Wiederholung der gleichen Ziffer nebst Sternchen am Fuß der dritten Seite
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Buffonebis Bugeaud |
Öffnen |
] complètes de B., mises en ordre et précédées d'une notice historique, par A. Richard" (Par. 1825-1828) sind die schönste vollständige und zugleich die einzige Ausgabe, welche in gleicher Höhe mit der Wissenschaft steht; die kolorierten Abbildungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Carletonbis Carli |
Öffnen |
" (Dublin 1830, 2 Bde.) erhielten durch Neuheit des Inhalts und Frische der Schreibart den Beifall der Kritik und des Publikums, ebenso eine Fortsetzung (1832). In seinem Roman "Fardorougha the miser" (1839), der Geschichte eines armen Teufels, artet
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Deludierenbis Demades |
Öffnen |
, 1540-1866" (1867) u. a. Auch gab er die "Bibliothèque bleue" (1859-60, 3 Bde.) sowie die "Collection des romans de chevalerie, mis en prose française moderne" (1869, 4 Bde.) heraus. Seine spezifisch Pariser Schriften, denen ein bleibender
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Edgarbis Edhem Pascha |
Öffnen |
soziale Misere der Gegenwart einer scharfen Kritik unterzieht.
Edhem Pascha, türk. Staatsmann, geboren um 1813 auf Chios von griechischen Eltern, wurde nach der Vernichtung seiner Heimatsinsel (1822) im Islam erzogen, erhielt seine weitere Ausbildung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Englische Litteratur (Ausgang des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts) |
Öffnen |
macht sich selbst das bürgerliche Trauerspiel trotz seines bedenklichen Charakters als ein Fortschritt und eine für die Zeit bezeichnende Erscheinung geltend. Freilich kann der Misere nichts Großes begegnen, nichts Großes durch sie geschehen; aber
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Erodierenbis Eröffnung des Hauptverfahrens |
Öffnen |
hat die Anklagekammer des Appellhofs (Chambre des mises en accusation) diese Funktion. Vgl. Deutsche Strafprozeßordnung, § 196 ff, 451, 456, 462; Heinze, Strafprozessualische Erörterungen (Stuttg. 1875); Glaser, Schriften über Strafrecht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Fêtierenbis Fetischismus |
Öffnen |
); "Solfèges progressifs" (das. 1827); "Traité de l'accompagnement de la partition" (das. 1829); "Quels ont été les mérites des Neerlandais dans la musique" (Amsterd. 1829, gekrönte Preisschrift); "La musique mise à la portée de tout le monde" (Par
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Italienischrotbis Iter |
Öffnen |
Weine von Bajä, von Formio, Averno und vom Capo di Misene, die roten, geistigen, vehementen Kalabreser Weine, die Weine von Capri (im Handel nur Kunstprodukt), den vehement geistigen Wein von Ischia, den sehr geschätzten Malvasia di Lipori und di
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Landesältesterbis Landesaufnahme |
Öffnen |
géologique et agronomique du département des L. (Mont de Marsan 1874); Chambrelent, Les L. de Gascogne, leur assainissement, leur mise en culture, etc. (Par. 1887).
Landesältester, in der sächsischen und preußischen Oberlausitz ständischer Beamter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Patakenbis Paten |
Öffnen |
, Voyage of the Beagle etc. (Lond. 1839, 4 Bde.); Musters, Unter den Patagoniern (deutsch von Martin, Jena 1873); Quesada, La Patagonia (Buenos Ayres 1875); Beerbohm, Wanderings in Patagonia (Lond. 1879); Ramon Lista, Mis esploraciones y
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Picholinenbis Pictet |
Öffnen |
. Von seinen Schriften sind anzuführen: "Recherches sur la mise en liberté sous caution" (1863); "Les élections aux États généraux dans les provinces de 1302 à 1614" (1874); "Le parlement de Paris sous Charles VIII" (1877); "M. Dufaure, sa vie et ses
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Rätselkanonbis Rattazzi |
Öffnen |
suchte. Durch poetischen Gehalt und Formenschönheit ragen Schillers bekannte R. in der "Turandot" hervor; mehr durch Humor oder durch Witz und Scharfsinn ausgezeichnet sind die R. von Hebel und Schleiermacher, ferner von Mises, Thiersch, Hauff, Schmidlin
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Régicidesbis Regime |
Öffnen |
meist doch die dazu Befähigtsten unter den Schauspielern der ersten Fächer gewählt. Vgl. Becq de Fouquières. L'art de la mise en scène (Par. 1884).
Regieren (lat.), richten, lenken; herrschen, beherrschen; in der Grammatik s. v. w. als von sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Rouge et noirbis Rouher |
Öffnen |
auteurs, mis en musique par R." (1825) enthalten sind. Seine andern Schriften sind: "Essais en vers et en prose" (1796), das Lustspiel "L'école des mères" (1798), das Idyll "La matinée" (1811), die lyrische Tragödie "Macbeth" (1827), "Romances
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1013,
Rousseau (Jean Jacques) |
Öffnen |
im Wald von Montmorency, die berühmte, später umgebaute "Eremitage". Hier, in der Einsamkeit, inmitten einer herrlichen Natur, hoffte er ein glückliches und ruhiges Leben führen zu können; aber seine häusliche Misere, seine heftige, sinnliche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band |
Öffnen |
, enveloppe), Menage (menagère, huilier etc.), Parforcejagd (chasse à courre oder aux chiens courants), Parterre (rez-de-chaussée), partout (absolument); Passagier (voyageur), Plattmenage (surtout), Privatier (homme privé); Regie (mise en scène
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0054,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, aber er birgt alle Keime desselben in sich. Aus diesem Sozialismus spricht weiter nichts als die Misere der Halbbildung, und darin liegt zugleich seine Impotenz, wie das Turgenjew an den mit künstlerischer Meisterschaft ausgeführten, nach dem Leben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0158,
Versicherung (geschichtliche Entwickelung des Versicherungswesens) |
Öffnen |
- und Invalidenversicherung. Im übrigen ist der Versicherungsvertrag ein freiwilliges Privatgeschäft. Die Leistungen, welche der Versicherungsnehmer zu gewähren hat, nennt man bei der Rentenversicherung (s. d.) Mise, bei sämtlichen andern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Montausierbis Montenegro |
Öffnen |
Oberbefehlshaber der kanadischen Truppen ernannt. Trotz der Miseren der Kolonialverwaltung gelang es seiner Umsicht und Energie, die englischen Truppen vier Jahre aufzuhalten; er zwang die Forts Chonaguen und William Henry zur Übergabe und trieb
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Mineralienbis Mission |
Öffnen |
620
Mineralien - Mission
ebenso enthalten die einheimischen Bockkäfergattungen Xsoväklis und Oi Mis sowie viele Blumenfliegen Wespen nachahmende Arten.
2) Als pseudoepisematische Färbungen werden solche Fälle bezeichnet, in welchen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
Mission (Indien) |
Öffnen |
die evangelische M. bisher nur den Versuch gemacht, die hier noch vorhandenen Neste altchristlicher Kirchen- ! gemeinschaften geistlich zu beleben. Außer dem amerikanischen Board (14 Stationen mit 41 Mis- z tionen, 26,000 Christen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
der Südsee«, John Williams, der jedoch auf Erromanga erschlagen wurde. Nachfolgende Mis-
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Helena, die - Alexander Baron von Noberts
Schönes Bild der Resignation - Sophie von Laroche.
Schöne Welt - Karl Johann Braun von Braunthal ("Jean Charles) s Mis Lorm).
Schöne Wienerin
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Anklagejurybis Anklam |
Öffnen |
Verbrechen (crimes) beschließt die Anklagekammer auf Grund der Voruntersuchung (s. d.) über die Versetzung in den A. (mise en accusation) und Verweisung an das Schwurgericht. Dieses Verfahren ist mit verschiedenen Abweichungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bâlâghâtbis Ba-lala |
Öffnen |
(besonders «Don Juan de Seravalle», 5. Aufl., Barcel. 1875), ferner «Mis recuerdos de Italia» (ebd. 1890), «Los Pirineos» (ebd. 1892), «Cristobal Colon» (Madr. 1892).
Balahissar (Balluhissar), Ruinen im asiat.türk. Wilajet Angora, unweit vom obern Sakaria
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Caritàbis Carleton |
Öffnen |
. In dem Roman «Fardorougha the miser» (Dubl. 1839) ist der Humor mitunter gezwungen, die Hauptcharaktere sind kräftig gezeichnet. Eine dritte Sammlung von Erzählungen (3 Bde., Dubl. 1841) ist meist pathetischen Inhalts. «Valentine M’Clutchy» (3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Coleridge (Samuel Taylor)bis Cölestin |
Öffnen |
. Der Hauptort C., 20 km
südlich vom Oranje-Niver, an der Eisenbahnlinie
Port-Elizabeth-Johannisburg-Pretoria,hat184iE.,
eine holländ.-reform. Kirche, außerdem eine engl.-
cpiskopalische Kapelle und eine Wesleyanische Mis-
sionskirche; hier befindet sich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Cratanderbis Crawford |
Öffnen |
vervielfältigen;
allein dieselben liegen oft 1^ Jahre im Boden, ehe
sie aufgehen. Eine in Südeuropa einheimische Art
i(^. K23.ro1u8 !>.), der Azarolbaum oderAzarol-
dorn, hat eßbare Früchte, die als welsche Mis-
peln sowohl roh als eingemacht verzehrt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Desfontaines (René Louiche)bis Deshoulières |
Öffnen |
.
Desgodins (spr. dägodäng), Abbe, franz. Mis-
sionar in Osttibet, wirkt seit 1855 in der Station
Vonga am Lohit, welcher am Ostende Assams auf
der linken Seite in den Brahmaputra mündet, also
in einer durchaus unbekannten Gegend
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Duretbis Durham (in England) |
Öffnen |
sein Lustspiel "Ine lonä 1iu3-
I)kiiä, 01- tQ6 piottiiiF Li8t6i'8" zu seinem Besten
aufgeführt. Seine Lieder und Gedichte gab D. als
"I^ku^n anä d6 t^t, or Mis tc> pur^e melHucüol^"
(6 Bde., Lond. 1719 fg.) heraus.
Durga, in der ind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Ebene (schiefe)bis Eber |
Öffnen |
legenden Ebenen. Die Eigen-
schaften der E. lebrt die projektivische Geometrie.
Ebcnezer, Missionsstation der Rheinischen Mis-
sionsgcsellschaft im Distrikt Clanwilliam der westl.
Kapkolonie, mit 289 E. (hauptsächlich Hottentotten),
am uniern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Flechten (Flechtarbeit)bis Fleck (Eduard) |
Öffnen |
keine F.
Sämtliche F. enthalten reichlich einen dem Stärke-
mehl ähnlichen Stoff, die Flechtenstärko (s. d.). Außer-
dem enthalten viele F. eigentümliche Stoffe, Flech-
tensäuren (s.d.), die mis Alkalien lebhaft gefärbte
Verbindungen geben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Gemengebis Gemischtes Eisenbahnsystem |
Öffnen |
757
Gemenge - Gemischtes Eisenbahnsystem
Gemenge, Meugfutter,Mis chfutter, nennt
man den gemischten Anbau von Getreide und
Hülsenfrüchten zum Zwecke der Grünfutter- und
Heugewinnung. Die Vorteile des G. bestehen haupt-
sächlich in höherm
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Gerson (Wojciech)bis Gerstäcker |
Öffnen |
"Die Regulatoren in Arkansas" (3 Bde.,
Lpz. 1845 u. ö.) und "Die Flusipiraten des Mis-
sissippi" (3 Bde., ebd. 1848 u. ö.), sowie zwei
Sammlungen ansprechender Erzählungen: "Missis-
sippibilder" (3 Bde., ebd. 1847-48; 5. verm. Aufl.,
Jena 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Golzermühlebis Gomes de Amorim |
Öffnen |
con-
siu63ta äs 6uine" (Par. 1841).
Gomes (spr. -mis), Ioäo Baptista, portug.
Tragiker, geb. zwischen 1770 und 1780 zu Porto,
erlernte die Handlung und war Buchhalter in einem
größern Handlungshause. In dieser Stellung dich-
tete
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Hafenamtbis Hafenbrädl |
Öffnen |
verständlich.
Betriebs Häfen nennt man bei großen Hafen -
und Kanalbauten (z. B. beim Nordostfeekanal in
Holtenau) die Hafenbecken, die fozusagen als Re-
misen für die Bagger, Prähme, Hafendampfer u. s. w.
der Hafenbauämter dienen. Heimats Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Hoffmann (Karol Boromeusz Aleksander)bis Hoffmann & Campe |
Öffnen |
größten Einfluß auf die Gestaltung der innern
Verhältnisse der evang. Kirche Preußens aus. Sein
Standpunkt war der der "positiven Union". Be-
achtung verdienen seine Missionsschriften: "Mis-
sionsstunden" (Stuttg. 1848; neue Sammlung 1851
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Illenaubis Illinois |
Öffnen |
Mis-
souri links in den Mississippi fällt. Er ist 390 km
weit schiffbar; nur an der Mündung des Vermillion.
unweit La Salle, hat er Stromschnellen, weshalb
von hier der 150 km lange Illinois-Michigantanal
(s. d.) bis Chicago gebaut wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Kasanlykbis Kaschau |
Öffnen |
; 146 Studenten), ein geist-
liches Seminar, 3 Knaben-, 2 Mädchengymnasien,
Realschule, eine Militärschule, eine Schule für Mis-
sionare, ein Lehrerseminar, mehrere tatar. Schulen,
eine natursorschende Gesellschaft, eine archäolog.
Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Lacrimosabis Lactarius |
Öffnen |
. Kronprinzessin-Witwe Stephanie, Lacroma.
Mit Illustrationen nach Originalen von A. Perko
(Wien 1892).
La Crosse (spr. kroß), Hauptstadt des County
L. C. im nordamerik. Staate Wisconsin, an der
Mündung des L. C. und Vlack-River in den Mis-
sissippi
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Natal (Stadt)bis Nathusius (Marie) |
Öffnen |
(spr. nättsckes), Hauptort des County
Adams im nordamerik. Staate Mississippi, zum
Teil auf einem 60 in hohen Bluff (s. d.) des Mis-
sissippi, in hübscher Lage, hat (1890) 10101 E.
und Baumwollhandel. N., nach einem Indianer-
stamm benannt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Nopalpflanzebis Nordalbinger |
Öffnen |
, Mis-
sionsgesellschaft, die 1881 in England entstand, und
zwar infolge der Arbeiten mehrerer sog. Glaubens-
missionare (s. Mission) in Nordafrika. Marokto,
Algier, Tunis, Tripolis und selbst Ägypten ist
ins Auge gefaßt. Die N. M. wirkt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Norddakotabis Norddeutscher Bund |
Öffnen |
, die sich der Hermannsburger Mis-
sion (s. d.) zuwandten, wurde das Missionsseminar
aufgegeben und der Sitz der N. M. nach Bremen
verlegt. Die Missionare werden in Basel gebildet.
Hauptarbeitsfeld ist das Ewegebiet auf der Eklaven-
küste. Organ
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Pawlogradbis Payer (Jul., Ritter von) |
Öffnen |
Canadiern Loups
genannt, Indianerstamm, im Westen des untern
Mississippi vom Platte-Niver bis zum Golf von
Mexiko verbreitet. Außer den eigentlichen P. am
Platte-River gehörten zu ihnen die Arikari (Ari-
caree) oder Senish, die bis zum mittlern Mis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0987,
Peking |
Öffnen |
der alten Kin-Stadt, die Brücke von Lu-kou-
tschiao über den Hun-Ho, die 13stöckige Pagode des
Tempels Tien-ling-sse, der Tempel des Mondes
lIüe-tan), der portug. Kirchhof bei dem kath. Mis-
sionsetablissement Sha-la-eul, auf dem viele Iesuiten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Prolongationsgeschäftbis Prometheus |
Öffnen |
der Trilogie war. Nach Äschylus
ist P. einer der Titanen, Sohn der Erdgöttin The-
mis. Bei dem Titanenkampfe trennt er sich von
seinen Brüdern und geht zur Partei des Zeus über,
der durch die klugen Anschläge des P. siegt und den
väterlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Pronunciamentobis Propellerschraube |
Öffnen |
diefen stehen apostolische Präfekten ohne biscköfl.
Charakter zur Zusammenfassung der einzelnen Mis-
sionsstationen. Für die Zwecke der P. bestehen in
Rom eine große Zahl von Lehranstalten sowie zahl-
reiche sonstige Institute, besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Rentenkaufbis Réole |
Öffnen |
eine einmalige Einlage, r eine
durch n Jahre zu beziehende Rente und p den Zins-
fuß (in Prozenten) bezeichnet:
"" p 1^ ^lOO^pj/
Hier kann man nach der Höhe der Einlage (Mise)
fragen, die bei gegebener Verzinsung durch eine be
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Rheinischer Böschungsmesserbis Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken |
Öffnen |
824
Rheinischer Böschungsmesser - Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken
569 unbesoldete), 9450 Schülern und bat 46 Mis- ^
sionszöglinge. Ausgaben: 469 750 M. Organ: "Be-
richte der R. M." (Halle). Iquadrant
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Rohdebis Rohlfs |
Öffnen |
. 1881), "Kusra. Reise von Tripolis
nach der Oase Kufra" (Lpz. 1881), "Meine Mis-
sion nach Abessinien" (ebd. 1883), "Huiä novi ex
^tricn?" (Cass. 1886).
Rohlfs, Heinr., Bruder des vorigen, mediz.
Schriftsteller, geb. 17. Juni 1827 zu Vegesack
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Roteisensteinbis Rote Rübe |
Öffnen |
von ihr Sorten mit runden
und langen Rüben und mit dunklerm und Hellcrm
Fleisch, von denen die Erfnrter feine lange, die
Athener oder ägyptifche und die amerikanische
runde und die neuere I^on Mis ulti-a (s. Tafel: Ge-
müse III, Fig. 12
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Johnsburybis Saint Leu Taverny |
Öffnen |
. hent dscho-), Hauptstadt
des County Vuchanan im nordamerik. Staate Mis-
souri, am östl. Ufer des Missouri, an neun Eisen-
bahnlinien, hatte 1846: 600 E., stieg, seitdem es
1849 Ausrüstungsplatz der Goldsucher und Aus-
wanderer nach dem Westen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Salomoninselnbis Salona (Ort in Dalmatien) |
Öffnen |
(440 hkin), mit Mis-
sionsstation und Handelsniederlassung, und mehrere
kleine Eilande, mit 21 700 ciwn und etwa 87 000 E.
Vgl. Oberländer und Christmann, Oceanien
(2 Tle., Lpz. 1873); Meinicke, Die Inseln des Stillen
Oceans (2 Bde., ebd. 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0256,
Samoa-Inseln |
Öffnen |
,
setzte er jegliche Rücksicht beiseite, so daß er die Mis-
sionare, die Europäer und bald auch Malietoa gegen
sich hatte. Nach einigen Wirren gelang es letzterm,
Steinberger außer Landes zu bringen. Doch hatte
dieser Erfolg für ihn die weitere
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Sandwichmenbis San Filippo d'Argiro |
Öffnen |
für den Handel mit Caracas
und Ciudad Bolivar gelegen, ursprünglich eine Mis-
sion andalus. Kapuziner, wurde erst 1789 zur Stadt
erhoben und erweiterte sich bald zu einer wohlge-
bauten Stadt mit fast 6000 E., zählte aber 1891
nur noch 3400 E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0459,
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) |
Öffnen |
des Herzens gegen alle Standesvorurteile vertritt, hebt sich wirkungsvoll der gallige Humor der bürgerlichen Misere ab; Musikus Miller gehört zu S.s lebenswahrsten Gestalten. (Vgl. E. Müller, S.s Kabale und Liebe, Tüb. 1892.)
Diese kräftige
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Schurabis Schuscha |
Öffnen |
der
Präsident Johnson zum Specialkommissar, um die
südl. Staaten zu besuchen. 1869 wurde er von Mis-
souri zum Vundessenator gewählt, 1877-81 war er
unter Hayes Minister des Innern und zeichnete sich
in dieser Stellung durch seinen Eifer für Verbesse
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Seidenreiherbis Seiditen |
Öffnen |
, der Ailanthusspinner, auf dem Götter-
baum und Ricinus lebend, 1857 durch den Mis-
sionar Fantoni aus China nach Europa gebracht,
seit 1885 durch Gu^rin-Mcncville in Frankreich kul-
tiviert; 2) 83.wi'niH?6rn)'i ^m'i'i,l und 3) ä^tur-
liia. ^3.inn
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Sherbornebis Sheriff |
Öffnen |
und 1. Jan. 1863) aus. Am Chickamauga (19. Sept.
1863) rettete er sein bereits abgeschnittenes Korps
durch einen kühnen Flankenmarsch, bei Chattanooga
(25. Nov.) entschied er durch Erstürmung des Mis-
sionary-Ridge den Sieg. Als Grant im Frübjahr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Geschworenenversicherungbis Gesser Chan |
Öffnen |
im Missionshause zu Basel und Mitglied der Mis-
sionsdircktion, 1864 ord. Professor in Göttingen,
1871 ord. Professor und Mitglied des schlcs. Kon-
sistoriums in Vreslau, 1880 Generalsuperintendent
der Provinz Posen; G. trat 1885 in den Ruhestand
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Hornhausenbis Howa |
Öffnen |
und London. Darauf kehrte er als Mis-
sionar nach Indien zurück und war Professor des
Sanskrit und der Philosophie am ^ai ^ln-i^n's
^o1i6F6 in Venares, trat aber später in den staat-
lichen Schuldienst des Landes ein. Gegenwärtig ist
er Principal
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Methylglyoxalidinbis Mexikanische Eisenbahnen |
Öffnen |
-
deckte). Beim Atzen bleiben die nickelreichern Bänder
blank, die nickelärmern Partien lösen sich heraus.
Die Lamellen besitzen oft große Feinheit (bis zu
4)0 auf 1 mm), wie bei dem 1874 zu Butler (Mis-
souri) gefundenen Eisen (Fig. 8). Behandelt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Schutzstrafebis Schwäbischer Schillerverein |
Öffnen |
Polizei-, sondern
nulitär. Truppen. Jede Einberufung dieser Art ist
einer Dienstleistung im Heere und in der kaiscrl.
Marine gleichzuachten. Auf Geistliche sowie auf Mis-
sionare der in den Schutzgebieten thätigen Missions-
gesellschaften finden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Erbbegräbnißbis Erbe |
Öffnen |
begriffen, welche man eigenthümlich und rechtmäßiger Mise besitzt, sie mögen beweglich oder unbeweglich, und von den Voreltern erhalten oder nicht erhalten worden sein. I) Also ein solches hinterlassenes Gut, welches uns zum eigenthümlichen Besitz
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Prächtigbis Predigen |
Öffnen |
, da nichts aus wird, und Lügen weissaget; so will ich an euch, spricht der HErr HErr, Ezech. 13, 6. 9.
Ich will sie strafen, wie man predigt in ihrer Versammlung (wie ich es ihrer Gemeine durch die Propheten schon habe mis-fen lnssen). Hos. 7. 12
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Mirbel (Léonide de)bis Misanthropie |
Öffnen |
als Schriftgelehrten bezeichnet. Daher heißt Abbas Mirza soviel wie Prinz Abbas, dagegen Mirza Schefi soviel wie der gelehrte Schefi.
Mirzapore, Mirzapur, s. Mīrsāpur.
Mirza Schaffy, s. Bodenstedt.
Mis ..., in deutschen Wörtern, s. Miß...
Misa-Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Mittweidabis Mizilu |
Öffnen |
(spr. mis-), Mizil, Stadt von (1890) 5198 E. im rumän. Kreis Buzau, Station der Rumän. Bahn Roman-Bukarest, Sitz einer Unterpräfektur, hat lebhaften Handel und Jahrmarkt.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Lebensgeistbis Lebensversicherung |
Öffnen |
, die vorher bestimmte Prämie, selten in einer Summe (die auch bei der Rente als Mise, Rentenkaufkapital, erscheint), meist in jährlichen, halb-, vierteljährlichen oder monatlichen Raten bis zum Tode des Versicherten oder eine bestimmte Reihe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Baptiste Jacqllot,
MiriS, v. - Franz Bonn, Regensburg
M»r,a Echllffy - Friedr. v. Bodenstedt, Wiesbaden
Mises, vr. - G. Th. Fechner, Leipzig
Mittau, H. - Hermann Francke, Hallc
Mafussilite - John Lang, England
Moll, Emil v. - Elise Gräfin
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Christischbis Christus |
Öffnen |
der Zeit,
ist er für uns Gottlose gestorben, ib. v. 6. Darum preiset GOtt seine Liebe gegen uns, daß Christus für
mis gestorben ist, da wir noch Sünder waren, ib. v. 8. Wisset ihr nicht, daß Alle, die wir in IVsum Christ getauft
sind, die sind
|