Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Montenegro Geschichte hat nach 0 Millisekunden 113 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0769, Montenegro (Geschichte) Öffnen
769 Montenegro (Geschichte). zählen, und für die Zukunft ist ein drittes Aufgebot von 20 Bataillonen mit 18,000 Mann in Aussicht genommen. Die ersten Anfänge, die bisherige Miliz in ein stehendes Heer umzuwandeln, datieren aus dem Herbst 1885
56% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0033, Geschichte: Türkei. Rumänien. Serbien. Montenegro. Griechenland Öffnen
21 Geschichte: Türkei. Rumänien. Serbien. Montenegro. Griechenland. Sebastian 2) Maria, 9) M. II. da Gloria Prinzen etc. Antonio (Prätendent) Ferdinand, 14) der Heilige, Infant Heinrich, 14) d. Seefahrer Charlotte, 3) Joachime
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0687, Osmanisches Reich (Geschichte) Öffnen
685 Osmanisches Reich (Geschichte) Noch in demselben Jahr fand auf Kreta (s. d.) eine allgemeine Erhebung statt. Eine Nationalversammlung erklärte 2. Sept. den
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0103, von Herzbeutelwasser bis Herzen Öffnen
. Verwaltung. (S. Karte: Bosnien, Dalmatien u.s.w., Bd. 3, S. 338.) Die H. grenzt im N. an Bosnien, im O. an Bosnien und Montenegro, im S. und W. an Dalmatien. Durch das Gebiet von Klek und die Sutorina steht es mit dem Meere in Verbindung. Ein großer Teil
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0778, von Daniel Stern bis Dänische Eisenbahnen Öffnen
"). In den mit dem Uwarowschen Preise gekrönten "Ukrainischen Altertümern" (russisch Charkow 1866) lieferte D. schätzbare Beiträge zur Geschichte der Litteratur und Kultur von Kleinrußland. Seine gesammelten Werke erschienen 1887 in 5. Auflage (6 Bde
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0371, von Nikephoros (Geschichtschreiber) bis Nikolaibahn Öffnen
. von De Boor (Lpz. 1880). N. Bryennios, aus Orestias in Macedonien, gest. 1137, verfaßte eine Geschichte des Komnenischen Hauses, die von 1070 bis 1079 reicht. Die Ergänzung des Werkes übernahm seine Gemahlin Anna Komnena (s. d.). Ausgabe von Meineke
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0520, von Danilo bis Dänische Litteratur Öffnen
520 Danilo - Dänische Litteratur. charakterisiert sind, und seine historischen Romane. Wir nennen von seinen Werken: "Die Freiheit. Zwei Romane aus dem Leben der Flüchtlinge" (1864); "Das ukrainische Altertum. Materialien zur Geschichte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0131, von Karabugas bis Karaferie Öffnen
Kaspischen Meers (s. d., S. 218 b) Karachi , indobrit. Stadt, s. Karatschi . Kara-Dagh , der türk. Name für Montenegro. Karadjordje (der «schwarze Georg»), eigentlich Georg Petrowitsch , der erste Fürst von Serbien (1804–13
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0498, von Kapwolken bis Karadschitsch Öffnen
seinen Fußtruppen. In Italien ist Karabinier s. v. w. Gendarm. Karadagh, 1) türk. Name von Montenegro. - 2) Gebirge, s. Kynoskephalä. Karadjordje ("schwarzer Georg"), s. Czerny 1). Karadschitsch (Karadžič), Wuk Stephanowitsch, der Begründer
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0010, von Peter III. (König von Aragonien) bis Peter I. (Kaiser von Rußland) Öffnen
. Mérimée, Historie de Don Pedrѐ Iᵉʳ (Par. 1805; deutsch Lpz. 1865); Guichot, Don Pedro I de Castilla (Sevilla 1878); Schirrmacher, Geschichte von Spanien, Bd. 5, (Gotha 1890
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0876, Serbien (Geschichte) Öffnen
874 Serbien (Geschichte) Brunnen, in dem ein Serbe getötet wurde: es folgte ein Straßenkampf, die türk. Bevölkerung floh in die Festung, und 17. Juni begann der Kommandant Aschir Pascha Belgrad plötzlich zu bombardieren. Die Beschießung
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0879, von Serbisches Heerwesen bis Serbische Sprache Öffnen
Gesellschaft Matica Srpska, welcher als Organ der erwähnte "Letopis" dient. Neuerdings erscheinen nichtpolit. Zeitschriften auch in Montenegro ("Prosvjeta" und "Luča") und Bosnien ("Bosanska Vila"). - Vgl. Pypin und Spasovič, Geschichte der slaw
0% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0009, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
114 Mongolei, Geographie 95 - Geschichte 25 Mongolische Literatur 130 Monokotyledonen 234 Montenegro, Geogr. 88 - Geschichtet 21 Moose 245 Mord 187 Morphologie (Botanik) 229 Motoren 289 Münzverbrechen 187 Münzwesen 203 - antikes etc
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0881, von Serbien (Geschichte) bis Serbische Sprache und Litteratur Öffnen
881 Serbien (Geschichte) - Serbische Sprache und Litteratur. Partei. Daß Österreich Bosnien besetzte und in Novipasar einrückte, wodurch es auch im W. und Süden Serbiens Grenznachbar wurde, reizte diese Partei nur zu größerer Feindseligkeit
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0688, Osmanisches Reich (Geschichte) Öffnen
686 Osmanisches Reich (Geschichte) Grenze. Rumänien schloß sich an Rußland an, kündigte der Pforte die Vasallenschaft auf und proklamierte die Unabhängigkeit des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0635, von Milton bis Milutinović Öffnen
und eine große Anzahl serbischer Volkslieder sammelte, die er unter dem Pseudonym Čubro Cojković (Ofen 1833 und Leipz. 1837) veröffentlichte. Außerdem schrieb er hier in serbischer Sprache eine "Geschichte von Montenegro" (Petersb. 1835
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0878, Serbische Litteratur Öffnen
von Dalmatien stehen unter dem Metropoliten der Bukowina); 2) die Kirche des Königreichs Serbien, mit einem Metropoliten in Belgrad und vier Bischöfen; 3) die Kirche in Montenegro, mit einem Metropoliten und einem Bischof. Die Bischöfe von Bosnien
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0931, Türkisches Reich (Geschichte 1875-1877) Öffnen
931 Türkisches Reich (Geschichte 1875-1877). tenegro und Serbien machten sich trotz offizieller Neutralitätserklärung zu Vermittlern der von Rußland ausgehenden Förderung des Aufstandes. Die lässige Bekämpfung des Aufstandes zog den Türken
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0457, von Braun (Otto Philipp) bis Braunbehrens Öffnen
vollständig bei Jacquin. Unter dem Präsidenten Santa-Cruz wurde B. Kriegsminister in Bolivia, bei dem Einfall der Argentinier General der Südarmee und siegte namentlich bei dem Indianerdorf Montenegro, wofür er den Titel eines Großmarschalls von Montenegro
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0600, von Kästner bis Kastrat Öffnen
"Geschichte der Mathematik" (Götting. 1796-1800, 4 Bde.) ist im einzelnen ein scharfsinniges Werk, doch fehlt ihr der umfassende Überblick der Gesamtheit der mathematischen Wissenschaften. Am bekanntesten machten K. seine "Sinngedichte", die zuerst
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0184, von Nikon bis Nil Öffnen
Hauptstadt von Epirus, mit autonomer Verfassung nach griechische Weise, war jedoch schon zu Julians Zeiten teilweise verfallen. Von den Goten geplündert, wurde sie von Justinian wiederhergestellt, verschwindet aber im Mittelalter aus der Geschichte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0634, Österreich (Kaisertum: Geschichte 1889) Öffnen
630 Österreich (Kaisertum: Geschichte 1889). sie nicht als Feinde der Regierung erscheinen, auch für das Gesetz stimmen. Dennoch gelang es ihnen, von dem Landesverteidigungsminister Graf Welsersheimb das Zugeständnis zu erpressen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0599, von Crist. et Jan bis Croce Öffnen
. der schwarze Berg), der einheimische, serb. Name des Fürstentums Montenegro (s.d.). Crnog orze (serb. (^no^i-Äc), ein Montenegriner. ^Crna-Neka (spr. zrna), Kreis im östl. Teile Serbiens, benannt nach dem bei der Hauptstadt Zajcar in den Timok
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0702, von Dall'Oca Bianca bis Dalmatien (Kronland) Öffnen
seiner Vaterstadt. Von seinen ersten Genrebildern sind zu nennen: Die zwei Waisen, Der Schmerz, Alte Geschichten sind immer neu, Die erste Messe u. a. 1886 erhielt er aus der Mailänder Ausstellung den großen Humbertpreis. Das Bild Ave Maria erwarb
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0587, von Duke Town-Niederlassung bis Dulcigno Öffnen
. Er starb 3. Juli 1732 als Präsident des Kriegs- kollegiums in Stockholm. - Vgl. Ranft, Lebcns- geschichte der vier schwed. Feldmarschälle Nehnschild, Steenbock, Meyerfeld und D. (Lpz. 1753). Duke Town-Niederlasjuug (spr. djuhk taun), engl
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0395, von Njassaland bis Noah Öffnen
Tschiromo und Somba fortgesetzt werden soll. – Vgl. Johnston, British Central Africa (Lond. 1895). Njegoŝ ( Njegosch ), Name der in Montenegro (s. d., Geschichte) seit 1697 regierenden Familie. Njegoŝ ( Njegosch ), serb
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0097, von Russisch-türkische Kriege bis Rußtau Öffnen
Rußlands. Nur Montenegro blieb hier ein treuer Anhänger des Zaren. Serbien und Rumänien schlossen sich an den Bund Österreichs und Deutschlands an, und in Bulgarien stießen die russischen Generale, welche der junge Staat als Minister annehmen mußte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0573, von Telegraphenanstalten bis Telegraphenschulen Öffnen
573 Telegraphenanstalten - Telegraphenschulen. Eisenbahnen (Weim. 1867); Schmitt, Das Signalwesen der Eisenbahnen (Prag 1878); Kohlfürst, Die elektrischen Einrichtungen der Eisenbahnen und das Signalwesen (Wien 1883); Zetzsche, Geschichte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0791, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. ^Grimm. Fürstin der siebenten Werst, die - August Theodor von Fürst und Kavalier - Friedrich Wilhelm von Hackländer. Fürst und Vasall - Charl. von Wolfersdorff ("Karl Bcrkow). Fürst vou Montenegro, der - Adolf von Ninterfeld
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0883, Serbische Sprache u. Litteratur (Neuzeit) Öffnen
, dem namentlich seine "Geschichte der slawischen Völker" einen weitverbreiteten Ruf verschafft hat. Die eigentliche moderne Ära der serbischen Litteratur datiert erst von der Erhebung der serbischen Volkssprache zur Litteratursprache, die nach langen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0489, von Kanina bis Karejew Öffnen
Nikolaus von Montenegro, weil dieser die russische Mitgift seiner Tochter (1 Mill. Rubel) seinem verschwenderischen Schwiegersohn nicht ausliefern wollte. Auch der Zar entzog K. seine Gunst und unterstützte seine serbische Thronkandidatur nicht mehr
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1031, von Slawjansk bis Sliewen Öffnen
Serbien, Bosnien, die Herzegowina, Montenegro, ein Stück von Südungarn, Slawonien, Kroatien und den größten Teil von Istrien und Dalmatien einnehmen, ist gering; aber die Verständigung wird sehr erschwert durch den Gebrauch verschiedener Alphabete
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0332, von Freiligrath bis Friedrich Öffnen
, Dalmatien, Montenegro und Dänemark und schrieb außer Beiträgen zum »Archiv der naturwissenschaftlichen Landesdurchforschung Böhmens« (z. B.: »Die Fauna der Steinkohlenformation in Böhmen«, »Die Wirbeltiere Böhmens« u. a.); »Naturgeschichte der Vögel
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0528, Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78) Öffnen
der Deutschen gerichtet. Eine andre Schrift Wengens: »Villersexel und Belfort« (Leipz. 1876), kennzeichnet sich durch den Zusatz zum Titel als ein Gegensatz zu derjenigen Auffassung der Kriegslage, welche v. Loos in »Zur Geschichte des 25. Infanterieregiments
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0805, von Ropp bis Rowlandsche Gitter Öffnen
789 Ropp - Rowlandsche Gitter. Ropp, Goswin, Freiherr von der, deutscher Geschichtsforscher, geb. 5. Juni 1850 zu Goldingen in Kurland, studierte in Berlin, Göttingen und Wien Geschichte, erwarb sich in Göttingen 1872 mit der Dissertation
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0433, Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) Öffnen
431 Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) Protestantismus und Katholicismus eine Linie verfolgen von der untern Düna zum untern Niemen, obern Pregel, zur Netzemündung, obern Oder-Elbpforte zwischen Sachsen und Böhmen, zum obern Main
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0284, von Albanien bis Albano Öffnen
einzurechnen. Über die physikalische Geographie des türkischen A. vgl. Türkisches Reich, mit Karte. Geschichte. Im Altertum hieß A. Illyrien, und seine Bewohner, welche Indogermanen waren und Illyrier hießen, während der Name Albanesen (Albani
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0289, von Balkanhalbinsel bis Balken Öffnen
dagegen größere Rollen. Vgl. F. Kanitz, Donau-Bulgarien und der B. (Leipz. 1875-79, 3 Bde.). Geschichtlich berühmt ist der Übergang des russischen Heers unter dem Feldmarschall Diebitsch über den bisher für unübersteiglich gehaltenen und obendrein
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0221, von Jirmilik bis Joachim Öffnen
und in Prag, bereiste die südslawischen Länder, über die er in Zeitschriften zahlreiche Artikel veröffentlichte, und habilitierte sich 1878 an der Prager Universität für Geschichte. Er gab heraus: "Bibliographie de la littérature bulgare moderne 1806-70
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0388, von Omega bis Omissa Öffnen
; die Herrschaft derselben (755-1031) endigte mit der Thronentsagung Hischams III., nach welcher das schon seit längerer Zeit im Innern zerrüttete Kalifat von Cordova in einzelne kleine Königreiche zerfiel (s. Spanien, Geschichte). Vgl. Aschbach
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1030, von Slawentzitz bis Slawische Sprachen Öffnen
1886 1970 - - - 1822 3 1825 92,6 Montenegro - 236 - - - 231 - 231 97,9 Rumänien 1878 5376 16 - - 45 24 85 1,5 Italien 1886 29944 - - - 30 - 30 0,1 Frankreich 1886 38219 3 10 - - - 13 - Großbritannien 1881 35419 2 5 - - - 7 - Finnland 1885 2203
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0390, von Baptisterium bis Bar. Öffnen
, Geschichte des Baptismus (3 Bde., deutsch, Hamb. 1873); Vedder, A short history of the Baptists (Philad. 1891); Nippold, Amerik. Kirchengeschichte (Berl. 1892), American Baptists Year-Book (Philad. 1894), Babtist Handbook (82. Jahrg., Lond. 1894
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0716, von Islamitische Kunst bis Island Öffnen
unter den der engl. und franz. Herrschaft unterworfenen Mohammedanern in Indien und Nordafrika immer größern Raum gewonnen. Der Siegeslauf des I. in Asien und Afrika hat in der Geschichte kaum seinesgleichen (s. Chalif); auch ist die Ausbreitung des I
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0874, Serbien (Geschichte) Öffnen
872 Serbien (Geschichte) jahre 1848 begann sich das geistige Leben zu regen. In Belgrad gab die Serbische Gelehrtengesellschaft (1847–92) den «Glasnik» heraus; 1874 hatten die Südslawen, Kroaten und Serben zusammengenommen 55
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0209, von Sputum bis Squatter Öffnen
.). Spuž (spr. spuhsch), Städtchen in Montenegro, an der Zeta, mit etwa 1000 E., hat eine auf steilem Berge liegende Citadelle und war bis 1878 Schauplatz unzähliger Kämpfe zwischen den Montenegrinern und Türken. Spyri, Johanna, geborene Heußer
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0983, von Dinapur bis Dindorf Öffnen
steil ab, um sich in schärenartig zerrissenen Klippeninseln fortzusetzen. Jenseit der Narenta setzen sich die Dinarischen Alpen als schmaler Küstenstreifen zwischen dem Meer und der Trebincica bis zum Gebirgsstock von Montenegro fort. Die höchste
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0202, von Duktil bis Duller Öffnen
l'origine des ci-devant ducs, comtes, barons, etc." (das. 1790; deutsch: "Kritische Geschichte des Adels", Zur. 1793); "Histoire civile, physique et morale de Paris" (Par. 1821-22, 7 Bde.; neue Ausg., fortgesetzt von Leynadier, 1862, 5 Bde., und 1875 ff
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0518, von Göppingen bis Gordianus Öffnen
518 Göppingen - Gordianus. veröffentlichte E. Eck in den "Jahrbüchern für die Dogmatik des Privatrechts" (Bd. 22, 1884) die Abhandlung "Das Prinzip: Gesetze haben keine rückwirkende Kraft, geschichtlich und dogmatisch entwickelt". Vgl. den
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0190, von Jellinek bis Jena Öffnen
- und Militärgouverneurs von Kroatien und Slawonien bekleidete. Im Februar 1853 erhielt er den Oberbefehl über das wegen der Unruhen in Montenegro an der untern Donau zusammengezogene Heer und ward im April 1854
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0709, von Mohammedsfahne bis Mohatra Öffnen
Mill., wovon 6,7 Mill. auf Europa, 121 1/5 Mill. auf Asien, der Rest auf Afrika entfällt. Im einzelnen verteilen sie sich in folgender Weise: ^[Liste] Europäisches Rußland 2830000 Griechenland, Serbien, Montenegro, Rumänien 44000 Asiatisches
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0179, von Nikephoros bis Nikobaren Öffnen
durch die Lateiner 1204 nach Nikäa in Bithynien, wo er 1216 starb. Sein Hauptwerk ist eine wertvolle, nur in etwas gekünsteltem Stil geschriebene und von Haß gegen die Lateiner erfüllte "Geschichte der griechischen Kaiser" in 21 Büchern, die als Fortsetzung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0878, Serbien (Heerwesen etc.; Geschichte) Öffnen
878 Serbien (Heerwesen etc.; Geschichte). daß der König und die Nationalversammlung sich gegenseitig je 16 Kandidaten zur Wahl vorschlagen, aus deren Mitte der König und die Nationalversammlung je 8 wählen. Mitglied des Senats kann nur werden
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0227, von Dujardin-Beaumetz bis Dziedusrycki Öffnen
er das »Dictionnaire de thérapeutique, de matière médicale, etc.« (1883 bis 1889, 4 Bde.) heraus und begründete 1888 das »Annuaire de thérapeutique«. Dulcigno, Hafenstadt in Montenegro, wurde im Frühling 1887 von einer Anzahl reicher
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0371, von Alexander (Könige von Schottland) bis Alexander I. (König von Serbien) Öffnen
, Peter Karadjordjewitsch, geb. 1846 in Belgrad, war (seit 11. Aug. 1883) vermählt mit Prinzessin Zorka (geb. 23. Dez. 1864, gest. 17. März 1890), der Tochter des Fürsten Nikola von Montenegro. (S. Serbien, Geschichte.) Alexander I., König
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0479, von Dracontius bis Dragomanow Öffnen
Ämilius, christl. Dichter des 5. Jahrh., Advokat in Karthago, verfaßte neben verschiedenen kleinern Epen meist über Stoffe der alten Mythologie (hg. vonDuhn, (.^rmina minora, Lpz. 1873) u. d. T^ "v6 veo" eine Schöpfungs- geschichte in lat. Hexametern
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0556, von Dschemar bis Dschidda Öffnen
. D. war ein hervorragender Dichter und Redner. Seine Gedichte sind in einem (noch nicht gedruckten) Diwan gesammelt, woraus Hammer-Purgstall in seiner «Geschichte der osman. Dichtkunst» (4 Bde., Pest 1836–38) interessante Proben mitgeteilt hat
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0474, von Kohärieren bis Kohl Öffnen
Stadtbibliothekar wurde und 28. Okt. 1878 starb. Aus K.s Wanderungen gingen u. a. hervor die Reiseberichte über Österreich, die bayr. Hochlande, Großbritannien und Dänemark (1842‒46), über die Niederlande, über Istrien, Dalmatien und Montenegro und über
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0686, Osmanisches Reich (Geschichte) Öffnen
684 Osmanisches Reich (Geschichte) nisation des Kriegswesens freie Hand. Die infolge der Janitscharenmetzelei eingetretene momentane Wehrlosigkeit der Türkei
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0356, von Stieda bis Stiehle Öffnen
in Rostock. S. gehört der histor. Schule der Nationalökonomie an und hat namentlich dazu beigetragen, die Geschichte des deutschen Handels und Gewerbes aufzuklären. Er schrieb: "Das Sexualverhältnis der Geborenen" (Straßb. 1875), "Zur Entstehung des
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1016, Montenegro Öffnen
1014 Montenegro torisch und unentgeltlich. Es besteht ein Lehrerseminar, ein Mädcheninstitut, ein Realgymnasium und etwa 75 Volksschulen mit 4000 Schülern. In Cetinje besteht eine Staatsdruckerei. Das Wappen ist ein silberner Doppeladler
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0402, Barthel Öffnen
, und verweilte längere Zeit in dessen Hauptstadt Massenja, wo er eine große kartographische Arbeit über die Negerländer und einen ausführlichen Bericht über Geschichte, Geographie und Archäologie Bagirmis, Wadais und der benachbarten Landschaften verfaßte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0007, von Bläu bis Blauer Montag Öffnen
er als preußischer Konsul nach Trapezunt, wo er eine bedeutende handelspolitische Thätigkeit entwickelte, wurde 1861 mit einer Sendung nach der Herzegowina und nach Montenegro betraut, die ihm tiefe Einblicke in die südslawischen Zustände eröffnete, erhielt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0247, Bosnien (Grenzen, Bodenbeschreibung, Gewässer, Klima; Bevölkerung) Öffnen
Towarzysregiment umgewandelt. Vgl. v. Dziengel, Geschichte des 2. Ulanenregiments (Potsd. 1858). Bosnien (serb. u. türk. Bosna; hierzu Karte "Bosnien etc."), die ehemalige nordwestlichste Provinz der europäischen Türkei, bildete ein Wilajet, zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0761, Camoens Öffnen
Helden, sondern der Portugiesen überhaupt ist. Es besingt die Umschiffung Afrikas durch Vasco de Gama und die erste Begründung portugiesischen Verkehrs mit Malabar, verherrlicht aber in episodischen Erzählungen die ganze ältere Geschichte Portugals
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0342, von Crispus bis Crocus Öffnen
mechanica Organoedi" (1767) wiedergegeben wurde, auch Schafhäutl in seinem bekannten "Sachverständigenbericht über die Münchener Ausstellung 1854" auf alle diese Belege hingewiesen hatte, gibt O. Paul doch noch in seiner "Geschichte des Klaviers" (1869
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0394, von Czeremosz bis Czernowitz Öffnen
zu Prag, studierte auf der dortigen Akademie, in Antwerpen und dann in Brüssel unter Gallait, der entscheidenden Einfluß auf ihn gewann. Seine ersten Werke behandelten zumeist Motive aus der böhmischen Geschichte, namentlich der Hussitenzeit, dann
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0248, von Durlach bis Duroc Öffnen
Insurgenten statt. Vgl. Fecht, Geschichte der Stadt D. (Heidelb. 1869). Durmitor (Dormitor), Gebirgsstock im nördlichen Montenegro, eine gigantische, aus nackten, weißen dolomitischen Nadeln und Pyramiden bestehende Säge von 2483 m Höhe. Durnovaria
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0829, Großbritannien (Geschichte 1874-1877) Öffnen
829 Großbritannien (Geschichte 1874-1877). Die Herrschaft des konservativen Kabinetts Disraeli-Beaconsfield. Die Parlamentssessionen von 1874 und 1875 verliefen ruhig. Die neue Regierung, so sehr sie auch die vorige bekämpft hatte, trat
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0833, Großbritannien (Geschichte 1880-1881) Öffnen
833 Großbritannien (Geschichte 1880-1881). Geheimen Rats, der fast republikanisch gesinnte Sir Charles Dilke Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt. Im Parlament, das 29. April 1880 eröffnet ward, trat bei der Angelegenheit des radikalen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0971, von Haag bis Haar Öffnen
auf zwei feindliche Reiter anlegt; die Ruinen von Baalbek; Panorama von Palmyra; Beduinenandacht; Vorposten in Montenegro; die Lektüre des Korans. Haagengebirge, eine Kette der Salzburger Alpen, 2465 m hoch, erstreckt sich, südlich vom Blühnthal
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0499, von Karäer bis Karajan Öffnen
das Karäertum durch Juda ha Levi, Abraham Ibn Esra und David Neto. Vgl. Fürst, Geschichte des Karäertums (Leipz. 1865). Karaffe (franz.), Flasche von weißem, meist geschliffenem Glas, mit gläsernem Stöpsel. Karaffine, kleine K. Karafuto, Insel
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0562, von Karst (Gerät) bis Karst (Gebirge) Öffnen
. Sandwith, Geschichte der Belagerung von Kars (a. d. Engl., Braunschw. 1856). Karst, Handgerät zum Umbrechen des Acker- und Gartenbodens, aus einer zwei- oder dreizinkigen Hacke bestehend. Die Zinken sind 18-20 cm und darüber lang, 1-2,5 cm breit
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0275, von Kuchen bis Kuckuck Öffnen
des Perubalsams auf Krätzmilben und machte Untersuchungen über die Löslichkeit der diphtheritischen Häute, durch welche das Kalkwasser zu einem Volksmittel wurde. Zahlreiche Arbeiten lieferte er auch zur Geschichte der Medizin und über medizinische
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0763, von Libyssa bis Lichnowski Öffnen
und starb 1. Jan. 1845 in München. Er ist Verfasser der unvollendet gebliebenen, nur bis Maximilian I. reichenden "Geschichte des Hauses Habsburg" (Wien 1836-44, 8 Bde.). 2) Felix Maria Vinzenz Andreas, Fürst, geb. 5. April 1814, ältester Sohn des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0796, von Moratorium bis Morbihan Öffnen
bedeutendsten der neuern spanischen Dramatiker. Seine Lustspiele zeichnen sich durch gute Erfindung, natürliche Entwickelung, Wahrheit der Charaktere und Lebhaftigkeit des Dialogs aus, wenn es ihnen auch an Phantasie und Schwung fehlt. Auch um die Geschichte des
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0040, von Negotium bis Negruzzi Öffnen
hervorgeht, daß der größte Teil des Wortschatzes tagalisch ist, nur einige Wurzelwörter scheinen einen nicht malaiischen Ursprung zu verraten. Negro (ital.), schwarz (häufig in geographischen Bezeichnungen, wie Montenegro etc.). Im Englischen ist N
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0499, von Österreichischer Kreis bis Österreichisch-Ungarische Monarchie Öffnen
Erbfolgekrieg und die Kaiserwahl Karls VII. (Nördl. 1877); Arneth, Geschichte Maria Theresias (Wien 1863-79, 10 Bde.). Österreichischer Kreis, einer der zehn Kreise des ehemaligen Deutschen Reichs, erst 1512 errichtet, umfaßte die österreichischen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0500, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel, Staatsverfassung) Öffnen
verteilt sich nach den einzelnen Ein- und Austrittsgrenzen folgendermaßen: Verkehr mit und über: Einfuhr Ausfuhr Verkehr mit und über: Einfuhr Ausfuhr Prozente Prozente Deutschland 61,84 56,87 Rußland 4,35 2,94 Türkei und Montenegro 0,21
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0095, Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) Öffnen
95 Russisches Reich (Geschichte 1877-1878). Ardahan und schloß Kars ein, das jedoch durch den Sieg Mukhtar Paschas über Loris Melikow bei Sewin (25. Juni) entsetzt wurde; die Russen mußten Mitte Juli auf ihr Gebiet zurückweichen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0428, von Sui juris bis Suleiman Pascha Öffnen
zugänglichen Flußthälern zu übersteigen. Suleiman Pascha, türk. General, geb. 1838 in Thrakien, wurde in der Militärschule erzogen, trat 1854 in die Armee, ward schon 1862 Kapitän und kämpfte mit Auszeichnung in Montenegro, wurde darauf
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0429, von Sulfat bis Sulla Öffnen
Muschir und Oberkommandanten von Bosnien und der Herzegowina ernannt, verproviantierte Nikschitz und rückte in Montenegro ein, wurde aber im Juli, als die Russen in Rumelien eindrangen, zurückgerufen. Er warf dieselben bei Eski Zagra zurück, griff sie 21
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0928, Türkisches Reich (Geschichte 1832-1856) Öffnen
928 Türkisches Reich (Geschichte 1832-1856). Türken dreimal, eroberte 1832 Akka und drang 1833 in Kleinasien bis Kutahia vor. Die Pforte rief in ihrer Bestürzung Rußlands Hilfe an, welches auch 15,000 Mann zur See an den Bosporus warf
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0932, Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) Öffnen
932 Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit). von den Russen erobert wurde. Im Juni gingen die Russen über die Donau, ohne daß der türkische Oberbefehlshaber Abd ul Kerim es hinderte, eroberten 6. Juli Tirnowa, überstiegen 12. Juli mittels
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0116, von Bélicz bis Bendall Öffnen
grober Unregelmäßigkeiten ^[Spaltenwechsel] in der Verwaltung, und nur mit Mühe verhinderte der Fürst eine Untersuchung. 1876 war B. Militärbevollmächtigter in Montenegro, befehligte 1877 als General das Morawakorps gegen die Türken mit Geschick
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0318, Albanesen Öffnen
. excipio , «ich verstehe» (albanes. škjipónj ). Die älteste Geschichte der A. ist in tiefes Dunkel gehüllt. Die macedon. Könige, die oft mit den Illyriern Krieg führten, sind wohl niemals dazu gelangt, sie völlig zu unterwerfen. Aus dem 4
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0927, von Beverungen bis Bevölkerung Öffnen
. Gr. ein Haupthof (villa) und später Drostei des Hochstifts Paderborn, das 1330 eine Burg daselbst erbaute und die Stadt befestigte, erhielt 1447 Stadtrechte und wurde 1632 niedergebrannt. - Vgl. Giefers, Beiträge zur Geschichte der Stadt B. (Paderb
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0341, Bosnien Öffnen
eines Tatarenpulks, der aus vormals poln. Soldaten bestand, abermals verstärkt, jedoch 1800 in ein Towarczysregiment umgewandelt, weil man den Ersatz durch Werbung unter dem poln. Adel zu bewirken wünschte. Vgl. von Dziengel, Geschichte des 2
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0670, von Czeremosz bis Czernowitz Öffnen
. Epigramme. - Vgl. Palm, Beiträge zur Geschichte der deutschen Litteratur des 16. und 17. Jahrh. (Bresl. 1877). Czeremosz (spr. tschéremosch, Czeremotz), rechter Nebenfluß des Pruth, entsteht aus dem unweit der ungar. Grenze in den Karpaten entspringenden
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0704, Dalmatien (Kronland) Öffnen
ausgeführt. D. ist jetzt mit dem österr.-ungar. Zollgebiet vereinigt. Seine guten Häfen bewirken einen einträglichen Durchfuhrverkehr aus Bosnien und der Herzegowina, der Türkei und Montenegro nach den Plätzen des Adriatischen und Mittelländischen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0345, von Directeur bis Dirichlet Öffnen
Leitung einer gewerblichen, kommerziellen oder wissenschaftlichen Anstalt berufen sind. – In der Geschichte Frankreichs ist das D. (Directoire exécutif) die mit der vollziehenden Gewalt betraute oberste Regierungsbehörde, deren Machtbefugnis
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0435, Europa (Geschichte) Öffnen
433 Europa (Geschichte) treten muß. Während dieses Krieges erkämpfen die Niederlande gegen Spanien ihre völlige Unabhängigkeit. (S. Historische Karten von Europa I, 4.) In England erliegen die Stuarts in ihrem Versuch, ein absolutes Königtum
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0450, Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) Öffnen
448 Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) Erklärung mitgeteilt werden, daß Rußland einverstanden sei, den ganzen Friedensvertrag der Billigung Europas zu unterbreiten. Am 13. Juni wurde der Kongreß eröffnet. (S. Berliner Kongreß
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0248, von Hofer (Ludwig) bis Höferecht Öffnen
Bde., Verl. 1864), "Ein Find- ling" (4Bde.,Schwerin1868), "DerverloreneSohn" (2. Aufl., Stuttg. 1871), "Stille Geschichten" (3 Bde., Jena 1872), "Der Demagoge" (3 Bde., ebd. 1872), "Erzählungen aus der Heimat" (2 Bde., ebd. 1874
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0893, von Jelisawetpol bis Jelnja Öffnen
und ^lawonien. Er erhielt den Oberbefehl über das Beobachtungsheer, das Osterreich Febr. 1853 gegen Montenegro zufammenzog, und wurde 1855 in den erblichen österr. Grafenstand erhoben. Er starb 19. Mai 1859 zu Agram. I. hat auch eine Sammlung "Gedichte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0262, von Kaulbars (Nikolaj, Baron von) bis Kaunitz Öffnen
des 6. Armeekorps in Warschau ernannt. K. schrieb: «Bemerkungen über die deutsche Armee» (russisch, Petersb. 1878), «Bemerkungen über Montenegro» (russisch, ebd. 1881), «Aperçu de travaux géographiques en Russie» (ebd. 1889), «Die deutsche Armee
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0326, von Postwertzeichenalbum bis Postwertzeichenkunde Öffnen
verausgabten gleichfalls sog. Columbus- marken, Portugal feierte mit einer Jubelserie Hein- rich den Seefahrer, Montenegro die Errichtung der ersten Druckerei im Lande, San Marino die Fertig- stellung eines neuen Regierungspalastes u. s. w. Manche
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0067, von Russisch-Turkestan bis Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878 Öffnen
, Geschichte der Feldzüge in der asiat. Türkei 1828 und 1829 (russisch, 2. Aufl., Warsch. 1843; deutsch von Lämmlein, Lpz. 1838): Lukjanowitsch, Beschreibung des türk. Krieges in den J. 1828 und 1829 (russisch, 4 Bde., Petersb. 1844-48); von Moltke
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0099, Rußland (Geschichte 1825-55) Öffnen
97 Rußland (Geschichte 1825-55) Tschetschenzen, zu unterwerfen; doch fand es heftigen Widerstand in der Thätigkeit Schamyls (s. d.). Im Innern R.s trug unter Kaiser Nikolaus I. alles das Gepräge des strengsten militär. Absolutismus. In diesem
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0101, Rußland (Geschichte 1855-81) Öffnen
99 Rußland (Geschichte 1855-81) suchte den griech.-türk. Streit zu vermitteln, und R., zum Kriege nicht gerüstet, mußte selbst Griechenland zur Annahme des Konferenzprotokolls raten. Das Verhältnis zu Preußen gestaltete sich immer inniger
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0105, Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) Öffnen
103 Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) gegen diese Wahl zu bewegen, auf die unbedingte Verneinung des bestehenden Zustandes in Bulgarien. Am 23. Aug. 1887 fuhr Alexander III. mit seiner ganzen Familie nach Kopenhagen. Hier wurden dem