Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nordbahn
hat nach 0 Millisekunden 453 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Nordbahnbis Nordcarolina |
Öffnen |
411
Nordbahn - Nordcarolina
Halbinseln und Baien. Unter den dem Gestade
vorliegenden Inseln ragen hervor: Vathurst, Mel-
ville, Wessel, English-Company-Inseln, Groote
Eylandt und Sir-Edward-Pellew-Inseln. Die be-
deutendsten Flüsse sind
|
||
35% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ludwigsordenbis Lufft |
Öffnen |
und Dampfsägewerk.
Ludwigs-Süd-Nordbahn, Bahnlinie von Lindau über Augsburg, Nördlingen, Nürnberg und Bamberg nach Hof (sächs. Grenze), mit Zweigbahnen (658,7 km), 1844‒81 eröffnet, ist bayr. Staatsbahn.
Ludwigsthal, Eisenwerk bei Tuttlingen.
Ludwigs
|
||
30% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0147,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
Ocean begrenzten Verkehrsgebiete.
Die Nordbahn vermittelt den internationalen Verkehr mit England und dem Norden Europas: ihre Linien durchschneiden das reichste Kohlenbecken Frankreichs bei Valenciennes und verbinden Paris mit den Häfen
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Böhmische Kämmebis Böhmische Westbahn |
Öffnen |
im Besitz der Österr.-Ungar. Staatseisenbahngesellschaft. Der Reingewinn betrug 1890: 272153 Fl. (S. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.)
Böhmische Litteratur und Sprache, s. Czechische Litteratur und Sprache.
Böhmische Nordbahn, eine seit 1883
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Mähren (Preußisch-)bis Maiaufstände |
Öffnen |
, Spiritus und Preßhefe, Brauerei und Getreidehandel.
Mährisch-Ostrau, s. Ostrau.
Mährisch-Schlesische Centralbahn, s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.
Mährisch-Schlesische Nordbahn, von Brünn nach Prerau (88,5 km, eröffnet 1869) und von Nezemislitz
|
||
20% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Kaiser (Johann Wilhelm)bis Kaiserin-Elisabeth-Bahn |
Öffnen |
er es im Juni 1884 infolge von Kränklichkeit niederlegte. Er starb 14. Febr. 1885 auf seiner Besitzung Birkfeld in Steiermark. – Vgl. Fr. von Krones, Moritz von K. (Lpz. 1887).
Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0291b,
Bahnhöfe. II. |
Öffnen |
0291b
Bahnhöfe. II.
1. Bahnhof der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn zu Wien.
2. Westbahnhof der Kaiserin-Elisabeth-Bahn zu Wien.
3. Centralbahnhof der ungarischen Staatsbahnen zu Budapest.
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0073,
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
28. Okt. 1848 dem Verkehr übergeben. Seitdem entwickelte sich das Eisenbahnnetz Spaniens in folgender Progression: 1855: 595 km, 1865: 5226 km, 1876: 5796 km, 1886: 9185 km. Die hauptsächlichsten Linien sind: Die Spanische Nordbahn von Madrid über
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0886,
Rio de Janeiro |
Öffnen |
- und die Nordbahn.
Die Industrie entwickelt sich neuerdings rasch;
Weberei, Hutmacherei, Schuhmacherei, Glas-, Hand-
schuh-, Papier-, Vier-, Eis-, Mineralwasserfabri-
kation, Möbeltischlerei, Ölpressen, Mühlenbetriebe,
Pianoforte- und Maschinenbau sind
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
879
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen)
Die erweiterten Linien wurden mit einem eingleisigen Anschluß an die Nordbahn 1861 genehmigt und bald darauf ausgeführt. Bei einem 1866 bewilligten Umbau wurde der Anschluß erweitert
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Calafatubis Calais (in Frankreich) |
Öffnen |
der Nordbahn gelegen, Bischofssitz, ist jetzt verfallen, hat rauhes Klima, (1887) 8821 E., Post und Telegraph. Die Umgebung ist reich an Getreide, Flachs und Wein. - C., im Altertum Calagurris (Nassica), wetteiferte mit Numantia und hielt treu zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
149
Französische Festungen - Französische Kolonien
B. Paris- Paris- Orleans- Lyon- 1891 Staats- Nordbahn Ostbahn Westbahn bahn Mittel- Südbahn 1 bahnen (Haupt- meer- netz) bahn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Trübau |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Tetschen, an der Böhmischen Nordbahn, mit Bezirksgericht, einem fürstlich Kinskyschen Schloß, Ruine der 1444 zerstörten Burg der Wartenberge (auf dem 544 m hohen Schloßberg) und (1880) 4480 Einw., welche Zwirnerei, Weberei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
):
^[Tabellenanfang]
Bezeichnung der Bahnen Eisenbahnen
im Betriebe km im Bau km in der Bearbeitung km im ganzen km
1 Spanische Nordbahn 3662 --- 98 3760
2 Madrid-Saragossa-Alicante 2671 252 --- 2923
3 Andalusische Bahnen 1080 --- 142 1222
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
147
Französische Eisenbahnen
Orléansbahn 50 Frs. für die Aktie = 11,1 Proz. Mittelmeerbahn 55 " " " " = 11,0 " Nordbahn 54,1 " " " " = 13,5
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Avesnesbis Avezzana |
Öffnen |
und Eiersuchern besucht.
Avesnes (spr. awähn), Arrondissementshauptstadt und Festung im franz. Norddepartement, an der Helpe und der Nordbahn, südöstlich von Lille, hat (1881) 5468 Einw., welche Fabrikation von Tuch und Seide, Salzraffinerie, Brauerei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Avilabis Aviso |
Öffnen |
-, besonders die Schafzucht im S. (die hiesigen Merinos gelten für die besten in ganz Spanien) und infolgedessen der Wollhandel. Die hauptsächlichste Kommunikationslinie ist die Spanische Nordbahn. Die Straßen sind schlecht. Die Provinz umfaßt 6
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Brunnbis Brünn |
Öffnen |
. M. hohen Spielbergs (s. unten) sowie im Kreuzungspunkt der Österreichischen Staatsbahn (Wien-B.-Prag), der Kaiser Ferdinands-Nordbahn (B.-Wien), der Mährisch-Schlesischen Nordbahn (B.-Olmütz), der Mährischen Transversalbahn (Wlarapaß-B.-Iglau) u
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Créneauxbis Crescentini |
Öffnen |
), Familie aus der Ordnung der Schmetterlinge (s. d.).
Crépy (Crespy), 1) (C. en Valois) Stadt im franz. Departement Oise, Arrondissement Senlis, an der Nordbahn, früher Hauptstadt des Herzogtums Valois, mit (1876) 2646 Einw., welche Getreidehandel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Palenciabis Palermo |
Öffnen |
.). Kommunikationswege bilden die Hauptlinie der Spanischen Nordbahn mit den Abzweigungen nach Santander und Leon. Die Provinz umfaßt sieben Gerichtsbezirke (darunter Carrion). Die gleichnamige Hauptstadt, links am Carrion, an der Spanischen Nordbahn und unweit des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Querschnittbis Quetschung |
Öffnen |
Avesnes, an der Nordbahn, mit Collège, Bierbrauerei, Seifen- u. Ölfabrikation, Handel und (1881) 3854 Einw. Q. hat im spanischen Erbfolgekrieg und in den Revolutionskriegen eine Rolle als Festung gespielt, ist aber seit 1866 als fester Platz aufgelassen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint-Ouenbis Saint-Pierre |
Öffnen |
198
Saint-Ouen - Saint-Pierre.
Saint-Ouen (spr. ssängt-uäng oder -uāng), 1) (S. l'Aumône) Dorf im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Pontoise, an der Oise und der Nordbahn, mit (1881) 1669 Einw., schönem Schloß, alter Kirche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Soissonische Stufebis Soja |
Öffnen |
(spr. ssoassóng), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Aisne, an der Aisne und der Nordbahn (mit Abzweigung nach Compiègne und Reims), mit detachierten Forts umgebene Festung zweiten Ranges, hat mehrere Überreste gallorömischer Architektur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Valesiusbis Vallauri |
Öffnen |
über Santander), Weinbau, Viehzucht, Baumwollindustrie, Fabrikation von Mehl, Likör und Handschuhen, Gerberei etc. betreiben. Die spanische Nordbahn Madrid-Irun durchzieht nebst den von Medina auslaufenden Flügelbahnen (nach Zamora, Salamanca
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
, auf 21 km Länge in Tunneln geführt und stellt eine mittelbare Verbindung der dem Fernverkehr dienenden Endbahnhöfe (Paddington der Westbahn, Easton der Nordwestbahn, St. Pancras der Mittellandbahn, King's Croß der Nordbahn, Liverpool Street
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0296,
Bahnhöfe |
Öffnen |
) der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn (1858-65) im roman. Stil (s. Taf. II, Fig. 1) zeigte zuerst eine großartigere Entfaltung (Kosten fast 2Mill. Fl.). Zur 5 Gleise überspannenden, 140 m langen, 32 m breiten Halle, welche mehrere Meter über Straßenhöhe liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Böhmisch-Kamnitzbis Bohn |
Öffnen |
der Bezirkshauptmannschaft B., in 263 m Höhe, links an dem Polzen und den Linien Prag-Georgswalde-Ebersbach und Bensen-B. (20 km) der Böhm. Nordbahn und der Nebenbahn B.-Niemes (18 km), ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft, eines Kreis- und eines Bezirksgerichts (219
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0183,
Chile (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
nach Copiapo; die erste Staatsbahn ist die durch ihre großartigen Kunstbauten bekannte Linie von Valparaiso nach Santiago (Nordbahn), welche 15. Juni 1857 bis Quillota (55 km), 1862 bis Llai-Llai (37 km) und 15. Sept. 1863 bis Santiago (94 km) eröffnet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Credner (Karl Aug.)bis Creizenach (Michael) |
Öffnen |
franz. Depart. Oise, an der
Oisc und an den Linien Paris-Compiegne, Paris-
Ermont-C. (68km), C.-Beauvais-Gournay (117 km)
und Paris-Boulougne-Calais der Franz. Nordbahn,
eine der verkehrsreichsten Stationen der Nordbahn
(75-80 Personenzüge
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Crêpebis Crescentia |
Öffnen |
) Crépy-en-Laonnais (spr. ang lannäh), Dorf im Kanton und Arrondissement Laon des franz. Depart. Aisne, nordwestlich von Laon, an der Zweiglinie Tergnier-Laon der Franz. Nordbahn, hat (1891) 1471, als Gemeinde 1665 E., Post, Telegraph, Zuckerfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
bestehen. Bis jetzt (1. April 1894) haben den Kreuzer-
zonentarif angenommen: die Aussig-Teplitzer, Böh-
mische Nord-, Buschtiehrader, Graz-Köflacher (mit
um 25 Proz. höhern Sätzen), Kaiser Ferdinands-
Nordbahn, die Eisenbahn Wien-Aspang
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fresnelbis Frett |
Öffnen |
?
franz. Depart. Nord, rechts unweit der kanalisierten
Schelde, an der Linie St. Amand-Blanc-Misseron
der Nordbahn und der anschließenden Nebenlinie
Somain-Peruwelz, hat (1891) 6369 E., Nüben-
zuckerindustrie, Glashütten, Wollspinnerei, Nägel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Kurfürstengläserbis Kurie |
Öffnen |
:
Kronen I, Fig.^4).
Kurfürstenkrug, ein mit den Bildern der sieben
deutschen Kurfürsten gefchmückter Krug in Kreußen-
Fayencen (s. d.).
Kurfürstentage, s. Kurfürsten.
Kurfürst - Friedrich - Wilhelm - Nordbahn,
loviel wie Hefsische Nordbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Neuteichbis Neutralisieren |
Öffnen |
Hotzendorf-N. (11 kni) der
Kaiser - Ferdinands - Nordbahn und an der Neu-
titscheiner Lokalbahn, hat (1890) 11562 E., drei
Kirchen, darunter die byzant. Dekanatskirche, altes
Schloß und Rathaus, Landes-Oberreal-,Knaben-und
Mädchen-, landwirtschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
Strecke von Floridsdorf nach Wagram (Kaiser-Ferdinauds-Nordbahn, 13,1 km), nachdem bereits im Sept. 1828 die später als Lokomotivbahn umgebaute Pferdebahn von Budweis nach Kerschbaum (64,5 km) eröffnet war. In Ungarn wurde die erste Lokomotivbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Rotzlochbis Rouen |
Öffnen |
-Tourcoing-Halluin (-Ypern) der Nordbahn, ist modern gebaut, Sitz eines Handels- und eines Schiedsgerichts, einer Handels-, einer Kunst-und Gewerbekammer, einer Sparkasse und eines Leihhauses, zählte 1806: 8724, 1834: 18187, 1851: 34698 E. und hat (1891
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Villeneuve (in der Schweiz)bis Villers |
Öffnen |
der Nordbahn, hat (1896) 5104, als Gemeinde 5173 E., schöne got. Kirche; Wollspinnerei, Strumpfwirkerei und Handel. - 2) Villers-Cotteréts (spr. kéott'reh), Stadt im Arrondissement Soissons des Depart. Aisne in der Isle-de-France, unweit der Quelle
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0365,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
, die Oster-
reichische Nordwest- und Südnorddeutsche Verbin-
dungsbahn, die Kaiser-Ferdinands- und Böhmische
Nordbahn, die Aussig-Teplitzer,Buschtiehrader, Wien-
Aspanger und Graz-Köflacher Eisenbahn.
Ebenso haben die ungünstigen Einnahmeergeb
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
582 2 069 269 8 904 502 468 730 5 802 905 756 037 7 027 672 2 491 345 823 679
28 Böhmische Nordbahn 321,74 40 425 534 125 225 71
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Calabresebis Calais |
Öffnen |
(spr. -läh), 1) Seestadt im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement Boulogne, liegt in einer Entfernung von 28 km Dover gegenüber, nahe der schmälsten Stelle des Kanals (Pas de C.), an dem hier mündenden Kanal von St.-Omer sowie an der Nordbahn
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Fresnels Spiegelversuchbis Freudenstadt |
Öffnen |
im franz. Departement Aisne, Arrondissement St.-Quentin, an der Nordbahn, hat (1876) 3894 Einw., welche Gaze- und Kaschmirweberei betreiben.
Freteur (franz., spr. frätöhr, von fret, "Fracht"), Schiffsverfrachter; fretieren, ein Schiff verfrachten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Hulleinbis Hülsenfrüchte |
Öffnen |
der Nordbahn, von welcher hier Bahnlinien nach Kremsier und Bistritz auslaufen, mit Zuckerfabrik, lebhaftem Handel mit Gerste und (1880) 2823 kath. Einwohnern, meistens Hannaken.
Hüllenstreuling, s. Geaster.
Hullin (spr. üläng), s. Hulin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Kaiserschwammbis Kaiserstuhl |
Öffnen |
in der bayr. Rheinpfalz, an der Lauter und den Linien Neunkirchen-Worms der Pfälzischen Ludwigsbahn und K.-Enkenbach sowie K.-Lauterecken der Pfälzischen Nordbahnen, 236 m ü. M., hat 2 evangelische und 2 kath. Kirchen (darunter die Stiftskirche mit dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Kreibitzbis Kreideformation |
Öffnen |
-Bokhari", das. 1862-72, 3 Bde.).
Kreibitz, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Rumburg, an der Böhmischen Nordbahn, mit (1880) 2555 Einw. Dabei die Dörfer Nieder-K. mit 1815, Ober-K. und Schönfeld mit 1916 und K.-Neudörfel mit 1627 Einw
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Leinweberbis Leipzig |
Öffnen |
der Bayrischen Staatsbahn, hat ein Schloß, starken Flachs- und Hopfenbau und (1885) 1711 fast nur kath. Einwohner.
Leipnik, Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Weißkirchen, an der Betschwa und der Ferdinands-Nordbahn, mit Bezirksgericht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Solenhofenbis Solferino |
Öffnen |
verteidigt Hurst Castle.
Soleras, s. Jereswein.
Solesmes (spr. ssolähm), 1) Stadt im franz. Departement Nord, Arrondissement Cambrai, an der Selle und der Nordbahn, hat bedeutende Zuckerfabrikation, Woll- u. Baumwollwebereien und (1886) 5728 Einw
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Wimillebis Wimpffen |
Öffnen |
659
Wimille - Wimpffen.
Wimille (spr. -mill), Ortschaft im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement Boulogne, an der Nordbahn, mit Fabrikation von Drainageröhren, Kalk etc. und (1881) 2019 Einw. Hier 881 Sieg der Normannen über
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Bili-bili-Inselbis Bilk |
Öffnen |
, dem er fortan ohne Unterbrechung angehörte, und wo er eins der angesehensten
Mitglieder des Polenklubs war und mit wichtigen Referaten, z. B. über die Verlängerung des Privilegiums der Nordbahn, über das Budget,
über die Krankenversicherung u
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0184,
Chile (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, bereits die Abzweigung der Nordbahn Las Vegas-Santa Rosa de los Andes in den J. 1871 und 1874 eröffnet wurde und sich nur noch die Linie von Santa Rosa bis zu dem 5065 m langen Tunnel auf eine kurze Strecke in der Ausführung befindet. Eine zweite
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
ausgestattetes Organ ein General-
direktor oder zwei Direktoren (der eine für die
technischen, der andere für die Verwaltungsange-
legenbeiten) untergeordnet. Bei der Kaiser-Fer-
dinands-Nordbahn und der Aussig-Teplitzer Bahn
wird die Verwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. Mai 1835 Brüssel-Mecheln 20 Deutschland 7. Dez. 1835 Nürnberg-Fürth 6 Frankreich 26. Aug. 1837 Paris-St. Germain (erste Lokomotivbahn) 19 Österreich 17. Nov. 1837 Floridsdorf-Deutsch-Wagram 13, 1 (K.-Ferdinands-Nordbahn) Cuba - 1837 Habana-Guanajay
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
die großen Eisenbahngesellschaften sämtlich eine mehr oder minder große Zahl kleinerer Gesellschaften in sich aufgenommen. Schon 1852 vereinigten sich die vorhandenen 27 Gesellschaften zu 6 großen Gesellschaften: der Nordbahn, Ostbahn, Paris-Lyon
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Eisenbahnkrisenbis Eisenbahnökonomie |
Öffnen |
, das außerordentlich reichhaltige Sammlungen, insbesondere auch der zur Herstellung der Eisenbahnfahrzeuge erforderlichen Werkzeuge enthält. E. bestehen ferner bei der Generaldirektion der österr. Staatsbahnen und bei der Direktion der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
Belgien:
a. Staatsbahn
d. Große Belg.
Centralbahn
Dänemark:
Staatsbahnen
England:
a. Great-
Eastern-
Eisenbahn
d. Andere
Eisenbahnen
Frankreich:
k. Nordbahn
7,56
6,4
5,6?
4,8
3,78
3,2
6,048
6,4
4,536
4,8
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
verletzten
Personen
Staatsbahnen............
Nordbahn...............
Ostbahn ................
Westbahn...............
Paris-Orleansbahn.........
Paris-Lyon-Mittelmeerbahn.....
Südbahn...............
Andere Bahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0678,
Krakau |
Öffnen |
) derOsterr.Staats-
bahnen sowie Wien-K. (413 km) und K.-Podgörze-
Vonarka (8 km) der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn
und hat 8,34 hkni und (1890) 74593 (36581 männl.,
38012 wcibl.) meist kath. poln. E. (4766 Deutsche),
Arakau (Situationsplan).
darunter 20
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Nivellierinstrumentebis Nizâm |
Öffnen |
, Dorf im Gerichtsbezirk Hainspach der österr. Bezirkshauptmannschaft Schluckenau in
Böhmen, an der Linie Rumburg-N. (21 km) der Böhm. Nordbahn, hat (1890) 6201, als Gemeinde 6704 deutsche E., Fachschule
für Metallindustrie mit gewerblicher
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0713,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Schles. Nordbahn und der Österr. Nordwestbahn an Garantievorschüssen 14,31 Mill. Fl., 1893 von der Pardubitzer Bahn 3,40 Mill. Fl. zurückgezahlt. Nach Ausscheidung dieser Jahre betrug die Zuzahlung des Staates vor der Verstaatlichung (1872-82) 18,8
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Ostpreußischbis Ostritz |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Mistek in Mähren, an der rechts zur Oder gehenden Ostrawitza, der Linie Wien - Krakau der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, der O.-Friedländer Eisenbahn (33 km) und der Lokalbahn Přívoz-O.-Witkowitz, Sitz eines Bezirksgerichts (99, 6 qkm, 48 544
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Kenngottbis Kette |
Öffnen |
in der österr. Bezirts-
bauptmannschaft Biala in Galizien, rechts an derzur
Weichsel gehenden Eola und an der Linie Bielitz-
Kalwarya der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, Sitz
eines Bezirksgerichts (231,51 c^m, 28215 meist
poln. E.), hat (1890) 4033
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
sämtlich Angers-Montreuil-Bellay-Poitiers, Nantes-La Rochelle- ihren Sitz in Paris. Saintes Angoulême, Nantes-St. Pazanne-La Roche sur- Von u. s. w.) II. Konzessionierte Bahnen 1 Nordbahn 3 553 126 1 414 063 143 Frs. (franz. Netz). (Paris-St. Quentin
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Straßenwalzebis Strategische Durchbrechung |
Öffnen |
in der österr. Bezirkshauptmannschaft Göding in Mähren, links an der March, über die eine Kettenbrücke (die älteste im Lande) führt, an den Linien Rohatetz-S. (12 km) der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn und Wessely a. M.-Skalitz der Österr.-Ungar
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abberufungbis Abbotsford |
Öffnen |
der Nordbahn gelegen, hat eine spätgotische
Kirche (St. Vulfran) mit prächtigem Portal und zählt (1881) 19,283 Einw., welche Fabrikation
von Wollstoffen, Segeltuch und Zucker sowie Handel treiben. A. hat ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Aisbis Aistulf |
Öffnen |
auch durch den Transit von den nördlichen Kohlengruben nach Paris wichtigen Handel nähren. Das Departement wird von der Französischen Nordbahn durchschnitten, in welche die Ostbahn mit drei Linien einmündet, und zerfällt in fünf Arrondissements: St
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Alavabis Alba |
Öffnen |
neben den schon genannten Rohprodukten Ausfuhrartikel. Das Land ist von guten Straßen durchzogen; es enthält auch die Hauptlinie der Spanischen Nordbahn und die Linie nach Bilbao. Die Provinz umfaßt drei Gerichtsbezirke. Hauptstadt ist Vitoria. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Amicisbis Amiens |
Öffnen |
. M., 133 km nördlich von Paris, an der schiffbaren, mehrfach geteilten Somme, welche hier die Celle aufnimmt, und an der Französischen Nordbahn gelegen, hat eine von Heinrich IV. herrührende Citadelle, gerade, breite und wohlgepflasterte Straßen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Anzengruberbis Äolier |
Öffnen |
. angsäng), Flecken im franz. Departement Nord, Arrondissement Valenciennes, an der Schelde, durch Eisenbahn mit der Französischen Nordbahn verbunden, hat (1876) 6920 Einw. und eins der bedeutendsten Steinkohlenbergwerke Frankreichs (Becken
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Ardentbis Areca |
Öffnen |
, Arrondissement St.-Omer, am gleichnamigen Kanal und der Nordbahn, mit (1876) 1195 Einw. Hier fand 1520 eine Zusammenkunft Franz' I. und Heinrichs VIII. von England in einem dicht bei der Stadt aufgeschlagenen Prachtlager (camp du drap d'or) statt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Armensteuerbis Armenwesen |
Öffnen |
werden deshalb die Armenlasten durch die allgemeinen öffentlichen Budgets von Staat, Gemeinde etc. bestritten.
Armentières (spr. -mangtjähr), Stadt im franz. Departement Nord, Arrondissement Lille, rechts an der Lys und der Nordbahn, hat bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Arquebusadebis Arrebo |
Öffnen |
und Chrysarobin.
Arras (spr. arra oder arraß), Hauptstadt des franz. Departements Pas de Calais, 66 m ü. M., an der schiffbaren Scarpe (Nebenfluß der Schelde) und an der französischen Nordbahn gelegen, ist eine Festung ersten Ranges, zerfällt in die Altstadt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Aulisbis Aumale |
Öffnen |
und einem Zweig der Nordbahn, mit Mineralquellen und (1876) 2052 Einw., welche Fabrikation von Tuch, Leder und Stahlblech betreiben. A. war früher eine Grafschaft, welche im 15. Jahrh. durch Heirat an die Herzöge von Lothringen kam, 1546 zum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Ausbildungbis Ausdehnung |
Öffnen |
.
Auschwitz (poln. Oswiecim), Stadt im westlichen Galizien, Bezirkshauptmannschaft Biala, an der Sola (Nebenfluß der Weichsel) und der Nordbahn gelegen, in welche hier die Oberschlesische Bahn einmündet, mit einem alten Schloß, Bezirksgericht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
von A usobis Aussaat, natürliche |
Öffnen |
. d.).
Auspfändung, s. Pfändung.
Auspitz (tschech. Hustopec), Bezirkshauptstadt in Mähren, an der Nordbahn, hat ein Bezirksgericht, eine Landesunterrealschule, eine alte Dechanteikirche, Likörfabrik, Wein-, Obst- und Süßholzbau, bedeutenden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Bailenbis Baillie |
Öffnen |
), s. Bailli.
Baillage (franz., spr. bajahsch), Amt oder Bezirk eines Bailli (Ballei).
Bailleul (spr. bajöll), Stadt im franz. Departement Nord, Arrondissement Hazebrouck, an einem Nebenfluß der Lys und an der Französischen Nordbahn gelegen, hat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Bapaumebis Baptisten |
Öffnen |
der Nordbahn gelegen, hat ein altes Schloß, (1876) 3190 Einw. und Fabrikation von Baumwollstoffen, Öl, Seife und Chemikalien. - Am 2. und 3. Jan. 1871 fanden bei B. blutige Kämpfe zwischen der zur Deckung der Belagerung von Péronne aufgestellten deutschen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Baux, Lesbis Bavius |
Öffnen |
. Departement Nord, Arrondissement Avesnes, südöstlich von Valenciennes, an der Nordbahn, mit (1876) 1750 Einw., Eisen- und Kupferhütten und Marmorbruch; es ist das alte Bagacum, die bedeutendste Stadt der Nervier, und reich an römischen Altertümern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Bayern (Telegraphen, Post, Geldinstitute etc.; Verfassung) |
Öffnen |
. (3,092,446 im internen Verkehr) befördert. Die Pfälzer Bahnen (Privatbahnen), welche die Ludwigsbahn, Maximiliansbahn und die Nordbahnen in sich begreifen, hatten Ende 1882 eine Gesamtlänge von 632 km; auf ihnen wurden 4,417,142 Personen, 2,821,524
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Beaumarisbis Beaumont |
Öffnen |
. -
5) B. sur Oise, Stadt im Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Pontoise, an der Nordbahn und der Oise gelegen, mit einer Kirche aus dem 13. Jahrh., Ruinen eines alten Schlosses und (1876) 2597 Einw., die Leder- und Glasfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Beaunoirbis Beauvais |
Öffnen |
. Departements Oise, am Zusammenfluß des Avelon und Thérain und an der Französischen Nordbahn in einem anmutigen, von waldigen Hügeln begrenzten Thal gelegen, hat mehrere Vorstädte, breite Straßen und meist mittelalterliche Giebelhäuser. Die Kathedrale
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Beinhautbis Beirût |
Öffnen |
Schinken. Nicht unbedeutend ist auch die Bienenzucht. Die industrielle Thätigkeit der Bewohner ist gering, der wichtigste Fabrikort Covilha. B. wird von der Portugiesischen Nordbahn durchschnitten, während es an sonstigen Verkehrswegen Mangel leidet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Bensbergbis Bentham |
Öffnen |
Monatsanfangs in der Synagoge.
Bensen, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Tetschen, an der Pulsnitz (Polzen) und der Böhmischen Nordbahn, mit zwei Schlössern, Bezirksgericht, gewerblicher Fortbildungsschule, Baumwollspinnerei, Papierfabrik
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Bergteerbis Bericht |
Öffnen |
und der Französischen Nordbahn, mit (1876) 5368 Einw., hat, wie fast alle vlämischen Städte, einen schönen, weithin sichtbaren Turm (Belfried), ein neuerbautes Stadthaus, Bibliothek und Gemäldegalerie, etwas Industrie und ist ein wichtiger Markt für Getreide
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
hat (vgl. Banken).
Was die Beförderungsmittel anlangt, so hat B. neben einem sehr regen Schiffahrtsverkehr auf der Spree und dem Landwehrkanal jetzt 14 Eisenbahnen (Niederschlesisch-Märkische, Ostbahn, Stettiner, Nordbahn, Hamburger, Lehrter, Wetzlarer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Bethmann-Hollwegbis Bethusy-Huc |
Öffnen |
die Spuren von einem Amphitheater, von Mauern, Brücken, Gräbern etc.
Béthune (spr. -tühn), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Pas de Calais, auf einer Anhöhe an der Brette, an der Vereinigung zweier Schifffahrtskanäle und an der Nordbahn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Bialbis Bianchi |
Öffnen |
Galizien, am gleichnamigen Flüßchen (s. oben) und an der Linie Dzieditz-Saybusch der Ferdinands-Nordbahn, gegenüber der österreichisch-schlesischen Stadt Bielitz und mit derselben durch eine Brücke verbunden, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Bielensteinbis Bien |
Öffnen |
. von der galizischen Stadt Biala trennt, und an der Linie Dzieditz-Saybusch der Ferdinands-Nordbahn gelegen, hat ein altes Schloß des Fürsten Sulkowskij mit schönem Park, 1 katholische und 1 prot. Kirche, 1 ev. Waisenhaus, 1 Handels- und Gewerbebank, 1 Filiale
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0110,
Bodenbearbeitung |
Öffnen |
und sächsisches) und bereits (1880) 5862 Einw., während es vor 50 Jahren kaum 200 Einw. hatte. Bei B. trifft die Sächsische Staatsbahn mit der Österreichischen Staatseisenbahn, der Böhmischen Nordbahn und der Dux-Bodenbacher Bahn zusammen. Auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bogsánbis Bohemund |
Öffnen |
Oppeln, Kreis Kattowitz, mit mehreren Zinkhütten, Steinkohlengruben und (1880) 5745 Einw.
Bogwood (spr. -wudd), s. Bijouterien.
Bohain (spr. boang), gewerbreiche Stadt im franz. Departement Aisne, Arrondissement St.-Quentin, Station der Nordbahn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0138,
Böhmen (Industrie, Handel) |
Öffnen |
: die Österreichische Staatseisenbahn, die Österreichische Nordwestbahn, die Franz-Josephsbahn, die Böhmische West- u. Nordbahn, die Süd-Norddeutsche Verbindungsbahn, die Buschtiehrader, die Aussig-Teplitzer und die Pilsen-Priesener Bahn. An Straßen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Boucaniersbis Boucher de Crèvecoeur de Perthes |
Öffnen |
.
Boucaniers (franz.), s. Bukanier.
Bouchain (spr. buschang), Stadt und Festung vierter Klasse im franz. Departement Nord, Arrondissement Valenciennes, an der Schelde und der Nordbahn, mit (1876) 1600 Einw., Bierbrauerei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Boule oder Boullebis Boulogne |
Öffnen |
eines Arrondissements und Station der Französischen Nordbahn, liegt an der Mündung der Liane in den Pas de Calais und besteht aus der engen und unregelmäßigen, von Mauern umgebenen Oberstadt, mit schöner Aussicht auf das Meer bis Dover
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Bourbon, Ilebis Bourg |
Öffnen |
und an der Nordbahn, mit (1876) 2448 Einw., Dampfmühlen, Bierbrauereien, Maschinenfabriken und berühmten Pferdemärkten.
Bourdaloue (spr. burdaluh), Louis, berühmter franz. Kanzelredner, geb. 20. Aug. 1632 zu Bourges, trat, 16 Jahre alt, in den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Breteuilbis Breton |
Öffnen |
, Hammerwerken, Fabrikation von Eisenwaren und (1876) 2050 Einw. B. wurde 1060 von Wilhelm dem Eroberer als Festung angelegt. -
2) (B. sur Noye), Flecken im franz. Departement Oise, Arrondissement Clermont, an der Nordbahn, mit einer alten zweischiffigen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0662,
Burgos |
Öffnen |
Hauptstadt, amphitheatralisch an einem Hügel am rechten Ufer des Arlanzon und an der Spanischen Nordbahn liegend, hat eine verfallene Citadelle (die ehemalige Zwingburg der kastilischen Könige), 9 Thore und 9 öffentliche Plätze (einen mit König Karls
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Cambierbis Cambrai |
Öffnen |
, an der Schelde und am Kanal von St.-Quentin, Station der Nordbahn, hat breite Straßen mit Giebelhäusern, eine schöne Esplanade zwischen Stadt und Citadelle, eine nach dem Brand von 1859 wieder aufgebaute Kathedrale mit Fénelons Denkmal (von David
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Carvalho-Miolanbis Caryocar |
Öffnen |
im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement Béthune, Station der Nordbahn (Paris-Lille), mit (1876) 6176 Einw., betreibt Fabrikation von Zucker, Öl, Branntwein, Stärke etc., Leinweberei, Gießerei und unterhält lebhafte Vieh- und Getreidemärkte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Catanzarobis Cateja |
Öffnen |
(spr. lo kátoh. Cateau-Cambrésis), Stadt im franz. Departement Nord, Arrondissement Cambrai, an der Selle und der Nordbahn, mit einem Stadthaus aus der Renaissancezeit, einem alten Palast (früher Sitz der Erzbischöfe von Cambrai, jetzt Spinnerei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Caudexbis Caulaincourt |
Öffnen |
die Samniter aus, welche sie jedoch zurückwiesen und auch die 600 Geiseln für die Wortbrüchigkeit der Römer nicht büßen ließen.
Caudry (spr. kodri), Industrieort im franz. Departement Nord, Arrondissement Cambrai, an der Nordbahn, mit bedeutender
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Chansonbis Chanuka |
Öffnen |
, an der Nonette und der Nordbahn, ehemalige Residenz des Hauses Condé, mit Knopf- und Nadelfabrikation, Wollspinnerei (die einst blühende Spitzenindustrie hat aufgehört), trefflichem Gemüsebau und (1876) 3476 Einw. Das ehemalige große und prächtige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Chaumettebis Chaussure |
Öffnen |
Kanal von Crozat aufnimmt, und an der Nordbahn (mit Abzweigung nach St.-Gobain), hat ein Handelsgericht, ein großes Etablissement zur Schleiferei des in St.-Gobain erzeugten Spiegelglases (Produktion 24,000 metr. Ztr. im Wert von 7,55 Mill. Frank
|