Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Normalen
hat nach 1 Millisekunden 1409 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0167,
Harn (normale Eigenschaften) |
Öffnen |
167
Harn (normale Eigenschaften).
(Kiel 1808) und "Sommerpostille" (das. 1815; von beiden 6. Aufl., Leipz. 1846); "Neue Winterpostille" (Altona 1826) und "Neue Sommerpostille" (das. 1827); "Pastoraltheologie" (das. 1830-34; 3. Aufl. 1878, 3
|
||
87% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0168,
Harn (normale Bestandteile etc.) |
Öffnen |
168
Harn (normale Bestandteile etc.).
gnesium, Eisen, Chlor, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Kohlensäure, letztere zum Teil gasförmig neben absorbiertem Stickstoff und sehr geringen Mengen von Sauerstoff.
Von den organischen Stoffen des
|
||
75% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
Dämmerung (normaler Verlauf; ungewöhnliche Erscheinungen 1883-86) |
Öffnen |
158
Dämmerung (normaler Verlauf; ungewöhnliche Erscheinungen 1883-86)
bis zu 8 oder 10° über den Horizont. Kurz darauf erscheint der stahlgraue, glanzlose Erdschatten in Gestalt eines Segmentes, welches, wenn sein Gipfel die Höhe von etwa 2
|
||
62% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
Photographie (Momentcameras, Detektivs) |
Öffnen |
: Fichtners Excelsior, mit sehr gut erdachter Wechselvorrichtung, Krügeners Normal-Simplex, welcher in Fig. 11-11c abgebildet ist, und der fast automatisch arbeitet, und Steinheils vortreffliche Detektivcamera (Fig. 12-12b), die allerdings teuer ist. Bei
|
||
50% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Norische Alpenbis Normalschule |
Öffnen |
der Ostalpen.
Norische Stufe, s. Triasformation.
Norit, s. Hypersthenit.
Norm (lat. norma), eigentlich das Richtmaß, bildlich s. v. w. Richtschnur, Vorschrift, Muster; daher normal, was regelrichtig, einem gegebenen Muster oder einer gefaßten Idee
|
||
37% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0071,
von Butterbis Buttersäureamyläther |
Öffnen |
. Die Handelsware dürfte
in den meisten Fällen eine Mischung von normalem und isobuttersaurem Äthyläther sein.
Verwendung findet der B. bei der Fabrikation von künstlichem Rum und von Fruchtäthern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0976a,
Elektrische Uhren (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Elektrische Pendeluhr nach Hipp.
Fig. 6. Elektrischer Stundensteller nach Hipp.
Fig. 7. Elektrische Pendeluhr nach Weare.
Fig. 1. Elektrische Zeigeruhr nach Siemens und Halske.
Normal-Uhr
Fig. 2. Elektrische Uhrenverbindung.
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0245,
Salze |
Öffnen |
Säureanhydrids auf das Metallhydroxyd. Wird in den Säuren der typische Wasserstoff vollständig durch die äquivalente Menge eines Metalls vertreten, so entstehen normale S. Diese heißen auch neutrale S. (Neutralsalze), aber nicht alle reagieren neutral
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0747,
Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
747
Arbeit (in der Mechanik).
Tabelle über die mittlern oder normalen Werte für Kraft, Geschwindigkeit und tägliche Arbeitszeit sowie über die absoluten Maxima der Leistungsfähigkeit animalischer Motoren bei verschiedenen Arbeitsarten.
Motor
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0389,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
]
^[img]
Sind in einer Säure sämmtliche vertretbare H-Atome durch Metalle ersetzt, so ist das gebildete Salz ein neutrales oder normales. Z. B.: KCl, ZnSO4^[ZnSO_{4}], Na2CO3^[Na_{2}CO_{3}], K3PO4^[K_{3}PO_{4}], Ag4P2O7^[Ag_{4}P_{2}O_{7}]. Sie werden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0652,
Gefäßbündel |
Öffnen |
, ist verschieden,
ferner zeigen ihre Vereinigungen untereinander bei den einzelnen Arten je nach der Art der Blattstellung, nach der Breite der
Blattbasis u. dgl. m. manche Verschiedenheiten. Man bezeichnet diesen Typus als den normalen Dikotyledonentypus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Zwergbis Zwergmännchen |
Öffnen |
das Zwergentum bei etwa 100-105 cm Körperlänge, den Übergang zur normalen Größe bilden die zwerghaften Gestalten bis 140 cm Körperlänge. Als durchaus pathologische Form ist der kretinistische Zwergwuchs zu betrachten, der in gewissen Gegenden endemisch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0429,
Brille |
Öffnen |
beruht, und es rückt demgemäß der Nahepunkt bei zunehmendem Alter immer weiter heraus, so daß ältere Leute unvermögend werden, nahe Gegenstände deutlich zu sehen.
Die Vorgänge beim normalen Sehen erleiden bei anormalen Augen Abweichungen, welche man
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Gebärmutterbis Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
; am Ende der Schwangerschaft: Höhe 32, Breite 27, Dicke 14 cm; Volumen mit dem der Frucht etwa 6000 ccm, Gewicht der G. selbst etwa 700 g. Die im normalen Zustand etwa 10 mm dicken Wände erreichen am Ende der Schwangerschaft eine Dicke von 27 mm
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Cyansaures Ammoniumbis Cybulski |
Öffnen |
der C. Diejenigen der normalen C. bilden sich bei der Einwirkung von Cyanchlorid auf Natriumalkoholate, z. B.: der Äthylester
CNCl + NaOC2H5 = CN(OC2H5) + NaCl
Dieselben sind in Wasser unlösliche Flüssigkeiten von ätherischem Geruch, zersetzen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Gebärmutterbruchbis Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
.
Gebärmutterkrankheiten, die weitaus häufigste Form der Frauenkrankheiten (s. d.), kommen entweder angeboren vor oder können während der verschiedenen Lebensperioden durch allerhand Schädlichkeiten, die auf den Genitalapparat einwirken und seine normalen Verrichtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0614,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
und ihres Befestigungsapparats, teils darin, daß die übermäßig angefüllte Harnblase oder der durch Kotmassen anhaltend überfüllte Mastdarm unter gewissen Umständen die Gebärmutter aus ihrer normalen Lage drängen können. Die Beschwerden sind sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kombinatorische Analysisbis Komburg |
Öffnen |
mit vorwiegender Berücksichtigung der Massen oder mit solcher der Flächen berechnet. Dem Normalzustand wird eine Betriebsklasse durch dieses Verfahren um so eher näher gebracht, je mehr man Gewicht auf eine normale Verteilung der Altersklassen legt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Normalbarometerbis Normalmaß |
Öffnen |
Abbildung zeigt ein
solches Instrument, wie sie jetzt
an den Meteorolog. Central-
stationen m Benutzung sind.
Normale, im allgemeinen
soviel wie Lot (s. d.); in der
analytischen Geometrie ist N.
die in einem Kurvenpunkte
auf der Tangente
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
Gaskraftmaschine (Regulator von Croßley u. Komp.) |
Öffnen |
nun schon während dieses Viertakts etwa bei der Kompression der Luft die Geschwindigkeit unter das normale Maß heruntergegangen war, so kann die Maschine bei dieser Art der Regulierung doch erst beim dritten Taktteil des folgenden Viertakts
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0476,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
werden. 1 Raumtheil dieser Lösung, in 10 Raumtheilen Zehntel - Normal - Silbernitratlösung gegossen, muss einen gelblichweissen Niederschlag geben, welcher bei gelindem Erwärmen nicht dunkler gefärbt werden darf; mit wenig Ferrosulfat
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0103,
Mittel zur Pflege der Haut |
Öffnen |
eine konstante ist; nur bei krankhaften Zuständen (Blutarmuth oder anderen schweren Krankheiten) verliert sich auch hier das Roth der Gesundheit.
Diese im vorhergehenden beschriebenen normalen Zustände der Haut können, ohne dass ernstere
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0151,
Mittel zur Pflege der Haare |
Öffnen |
hier gleich bemerkt, dass die Haare im normalen Verlauf nur eine bestimmte Lebensdauer haben, sie sterben allmälig (3-6 Jahren) ab, fallen aus, werden aber durch neuen Nachwuchs ergänzt. Von einem Ausfallen der Haare in krankhaftem Sinne kann also
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1012,
Gefühl (psychologisch) |
Öffnen |
oder Vorstellungsmassen im Bewußtsein liegt. Beide sind normal oder anormal, je nachdem die veranlassenden Leibes- oder Bewußtseinszustände es sind. So ruft das normal wiederkehrende Bedürfnis der Nahrung als Ersatz für den aufgezehrten Stoff das unangenehme, aber
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Siechenhausbis Siedepunkt |
Öffnen |
Druck gleich ist. Diese Temperatur, der Siedepunkt, ist demnach von dem äußern Druck abhängig und liegt um so tiefer, je geringer dieser Druck ist. Der normale Siedepunkt des Wassers, welchen man als festen Punkt der Thermometerskala gewählt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Atmosphärische Elektrizität (tägl. Schwankung, Beziehung zu Luftfeuchtigkeit, Staub etc.) |
Öffnen |
einem ebenen Terrain mit freiem Horizont und ruhiger Luft der Wasserdampf in horizontalen Schichten von weiter Erstreckung und nach oben hin in normaler Verteilung angeordnet ist, so kann aus der eben erwähnten Beziehung das Potenzialgefälle für jeden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Reedbis Regulator |
Öffnen |
von Ungleichförmigkeit haben. Diese wirken in folgender Weise: Ist eine Dampfmaschine in normaler Weise belastet, d. h. treibt sie eine gewisse Anzahl Arbeitsmaschinen, deren Arbeitswiderstand der mittlern Leistung der Kraftmaschine entspricht, so hat die Maschine
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Egeria-Expeditionbis Eierkunde |
Öffnen |
]
Das normale spezifische Gewicht emes unbebrüteten Eies konnte Bourcart zu 1,05 bestimmen. Da auch bei den Gelegen infolge der Bebrütung das Gesamtgewicht ständig wechselt, so muß, um rechnerisch vorzugehen, bei dem Wägen der Gelege das gefundene Gewicht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Butteramylesterbis Buttersaures Amyloxyd |
Öffnen |
und ähnlichen Zwecken verwendet.
Butterfärbemittel dienen dazu, um zu heller Kuhbutter, wie sie besonders im Winter bei starker Stroh- und Schlempefütterung entsteht, oder der Kunstbutter die normale gelbe Butterfarbe zu geben. Man benutzt zu diesem Zwecke
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Normalnullpunktbis Normanby |
Öffnen |
438
Normalnullpunkt - Normanby
t^)6), d. h. dcs Exemplars, das die genaueste Dar-
stellung der Einheit des Längenmaßes bildet, von
der Negierung aufbewahrt und nur äußerst selten
benutzt wird. Ebenso ist Normal gewicht Be-
zeichnung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0668,
Regulator |
Öffnen |
der Stellung von h in das Rad o der Welle p eingreift, während bei mittlerer Regulatorstellung, also bei normalem Gang des Wasserrades, Rad o frei zwischen k und k' steht, mithin eine Bewegungsübertragung auf die Schütze nicht stattfinden kann
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Vorausbis Vorflut |
Öffnen |
eines im normalen Zustand in einer Höhle des Körpers eingeschlossenen Organs an die Oberfläche des Körpers oder in einen mit dieser in Verbindung stehenden Kanal, ohne daß es von der äußern Haut bedeckt ist. Letzterer Umstand unterscheidet den V. vom
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
Regulator (neue Konstruktionen) |
Öffnen |
Drehpunkt D hinaus verlängert ist, sind zwei durch ein Rohr miteinander kommunizierende Gefäße K und L angebracht, welche mit einer schweren Flüssigkeit, z. B. Quecksilber, bis zu halber Höhe angefüllt sind. Bei normaler Stellung des Regulators steht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
Ultrarotes Spektrum (Langleys Wärmekurve des Sonnenspektrums) |
Öffnen |
entworfene Wärmekurve des normalen Sonnenspektrums (Gitterspektrums) vom Ultraviolett bis zur Wellenlänge 5 μ im Ultrarot; um sie zu erhalten, wurden auf der Skala der Wellenlängen die zugehörigen Galvanometerausschläge als Ordinaten senkrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Gelenksteinebis Gelimer |
Öffnen |
eine schmerzlose, bald mehr, bald minder pralle oder auch schwappende Geschwulst in der Gelenkgegend, ein leichtes Ziehen oder Spannen im Gelenk und eine mehr oder minder bedeutende Beeinträchtigung der normalen Verrichtungen des Gelenks; dabei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0231,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in der sonst normalen Struktur darstellen, sondern wegen der verschiedenartigen Färbungen, wegen der Gestaltveränderungen, welche die Nägel bei verschiedenen Krankheiten zeigen können und welche zu Rückschlüssen für die Beurteilung des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Etiolementbis Etropol |
Öffnen |
Teile bleiben bleich oder gelblich, die Stengel schießen in die Länge, sind aber dabei dünn und schwächlich, und die Blätter bleiben hinter ihrer normalen Größe sehr zurück, bekommen zwar längere und dünne Stiele, vergrößern aber ihre Blattfläche nur
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Geburt (bei Tieren)bis Geburtshilfe |
Öffnen |
. Hiermit ist die ganze G. vollendet, und es beginnt das Wochenbett (s. d.). Die Dauer der G. wie ihrer einzelnen Perioden ist höchst verschieden. Die mittlere Dauer einer normalen G. dürfte auf etwa 6 Stunden zu veranschlagen sein. Oft dauert die G. aber
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Hypermeterbis Hypertrophie |
Öffnen |
, im Gegensatz zu den Gewächsen und Geschwülsten). Die H. ist entweder eine wahre oder einfache H., wobei die Gewebselemente (Zellen, Fasern etc.) zwar in normaler Menge vorhanden, aber vergrößert sind, oder eine numerische H. (auch Hyperplasie genannt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Kegelschnittebis Kegelspiegel |
Öffnen |
= P / (1 + ε cos φ). 5) Die Entfernung eines Punktes P der Kurve vom Brennpunkt heißt ein Leitstrahl oder Radius vector. Tangente und Normale halbieren die Winkel zwischen den Leitstrahlen. 6) Ist PN die bis zur Hauptachse verlängerte Normale
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Kohlensäurebis Kohlensäuresalze |
Öffnen |
Skelett. Die Kohlensäure H2CO3 ^[H_{2}CO_{3}] bildet normale oder neutrale Salze, in welchen ein Metall (M) sämtlichen Wasserstoff (H) der Säure ersetzt (M2CO3) ^[(M_{2}CO_{3})], und saure Salze, in welchen nur die Hälfte des Wasserstoffs
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0968,
Pflanzenwachstum (Geschwindigkeit, Wirkungen etc.) |
Öffnen |
und radiär wird. Entlaubt man junge, im Austreiben begriffene Zweige des Faulbaums und entfernt gleichzeitig die Gipfelknospe, so wachsen die im normalen Zustand erst zur Entfaltung im nächsten Frühjahr bestimmten Achselknospen zu Laubsprossen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Dislokationbis Ditfurth |
Öffnen |
parallel hintereinander streichenden Faltensätteln auf, so zeigt in dem ursprünglichen, geneigten Faltensattel der liegende Teil die verkehrte, der hängende die normale Reihenfolge der Schichten. Wird durch Überschiebung der liegende, d. h
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Fangpflanzenbis Färberei |
Öffnen |
. Die normale Zerstörung einer Fangpflanzensaat mit dem zu diesem Zwecke von Kühn konstruierten Grubber, das dann erfolgende Aufpflügen des Landes zur vollen Tiefe mit Kühns Schälsech und die Bestellung der neuen Saat erfordern pro Hektar im ganzen 16
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
Pflanzenkrankheiten (Prädisposition für Krankheiten; nichtparasitäre Krankheiten) |
Öffnen |
vorherbestehende Geneigtheit wird in den meisten Fällen mit Entwickelungsstadien des Pflanzenkörpers zusammenfallen, die als normal bezeichnet werden können, d. h. die in den Rahmen derjenigen Vorgänge fallen, welche zum typischen Entwickelungsgange
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Reichardtbis Rentengüter |
Öffnen |
normalem Betrieb eine bestimmte normale Touren-Zahl und liefere eine normale Preßluftmenge von gewissem normalen Druck. Werden nun sechs Bohrmaschinen abgestellt, so wird der Luftbedarf auf die Hälfte reduziert, und die Regulatorschraube 8 muß dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Altersklassenmethodenbis Altersschwäche |
Öffnen |
468
Altersklassemnethoden - Altersschwäche
Bestände gebildet wird, weil es namentlich in größern Waldungen mit hohem Umtrieb unmöglich ist, die Bestände in jährlicher Altersabstufung zu trennen. Die normale Größe einer A. richtet sich nach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Aluminiummessingbis Alumnat |
Öffnen |
stark erhitzt war, in verdünnten Säuren wie in Alkalien löslich ist.
Aluminiumoxydhydrat (Thonerde Hydrat), Al2(OH)6 ^[Al2(OH)6]. Außer normalem Thonerdehydrat von vorstehender Zusammensetzung, in der Natur als Hydrargillit (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Bewegungenbis Bewegungsmechanismus |
Öffnen |
, Linksaufmarschieren, Linkseinschwenken, Linksdeployieren), wenn die Linie wieder normal hergestellt werden soll; entwickelt sich die Kolonne nach derselben Seite zur Linie, nach der hin sie gebildet worden, so wird die Linie in der Inversion gebildet
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Hypersthenitbis Hypnal |
Öffnen |
Falle geht dabei häufig das Organ (z. B. der Muskel) zu Grunde. Bei der echten H. sind entweder die Gewebsteile in normaler Menge vorhanden, aber vergrößert (sog. einfache H.), oder es haben alle oder die wesentlichen Gewebselemente an Zahl zugenommen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Schwanzmeisebis Schwartz (Marie Espérance von) |
Öffnen |
wirkliches Analogon eines Tierschwanzes, d. h. ein Schwanz, welcher mehr Wirbel enthielte, als ein normales menschliches Steißbein, ist beim Menschen noch nicht beobachtet worden. S. hat man in allen Weltteilen, namentlich auch in Europa gefunden, dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0015,
Socialismus |
Öffnen |
in jedem Gewerbe der normale Zeitarbeitstag und das normale Arbeitswerk eines solchen Zeitarbeitstags festgesetzt werden; in diesen normalen Arbeitsstunden oder -Tagen wird auch der Preis aller Waren und Dienstleistungen festgesetzt. Bei Waren
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0408,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
.)
Buttersäure, normale, C4H8O2, Acidum butyricum, findet sich als Buttersäure-Glycerinäther im Butterfett, wird dargestellt durch Gährenlassen einer Zuckerlösung mit saurer Milch, faulem Käse und Kreidepulver. Sie ist eine ölige, ranzig riechende Flüssigkeit
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0506,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
schwache Röthung, auf Zusatz von 0,2 ccm Normal-Salzsäure, verschwinden.
Nátrium chlóricum.
Natriumchlorat, chlorsaures Natron.
NaClO3^[NaClO_{3}].
Bildet farblose, durchsichtige Krystalle, welche schwach hygroskopisch, geruchlos, von schwach
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0534,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Menge Zehntel-Normal-Natriumthiosulfatlösung nach 5 Minuten mehr als opalisirend getrübt. - 20 ccm der wässerigen Lösung (1:20) dürfen durch Zusatz von 0,5 ccm Kaliumferrocyanidlösung nicht sofort gebläut werden.
Alumínium sulfúricum crudum
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Lot (metallurgisch)bis Lot (biblischer Name) |
Öffnen |
. Lotrecht heißt daher soviel als senkrecht.
L., Perpendikel, Lotrechte, Senkrechte, Normale, eine gerade Linie, die auf einer andern geraden Linie senkrecht oder normal steht, d. h. so, daß sie mit ihr zwei gleiche Nebenwinkel (rechte Winkel) bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Etikettebis Etoges |
Öffnen |
) betitelt: «Auch ich war in Arkadien».
Etiolement (frz., spr. -ol’máng), s. Etiolieren.
Etiolieren oder Etiolement, die gesamten Erscheinungen, die bei längerer Verdunkelung an solchen Pflanzen eintreten, die zu ihrer normalen Entwicklung des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
Augenspiegel |
Öffnen |
im aufrechten Bild und in etwa 14facher Vergrößerung, da der brechende Apparat des beobachteten Auges dem Untersucher gewissermaßen als Lupe dient. Diese Lupe verrichtet aber nur dann ihren Dienst, wenn das untersuchte Auge normal gebaut ist, während
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Belényesbis Beleuchtung |
Öffnen |
auf, wenn die Flamme sehr stark verkleinert oder übermäßig vergrößert wird. Sämtliche bis jetzt nach dieser Richtung untersuchte Lampen führen einen großen Luftüberschuß zu. Flachbrenner für Solaröl und Erdöl geben bei normaler Flammenhöhe 4-5 Proz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0904,
Bienen (Leben der Biene) |
Öffnen |
und ägyptische Biene nach Nordamerika gebracht. Nach Australien kam die Biene 1862 von England aus.
Leben der Biene. Der Bienenstaat.
Im normalen Zustand besteht ein Bienenvolk aus den Drohnen, der Königin (Weisel) und den Arbeitsbienen. Die Drohnen sind
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0276,
Hefe |
Öffnen |
wird und dieselbe sich bei Zunahme der Vegetation mit Kohlensäure sättigt, wobei der Pilz zugleich an seiner Fruchtbildung gehindert wird. Es läßt sich daher jederzeit aus Kugelhefe wieder der typische Mucor erziehen, wenn die normalen Bedingungen gegeben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Makrodiagonalebis Makrostoma |
Öffnen |
besonders in einem berühmten Werk von Hufeland (s. d. 2) bearbeitet worden.
Makrodiagonale (griech.), s. Brachydiagonale.
Makroglossīe (griech.), s. Zunge.
Makrokephalīe (griech., Großköpfigkeit), eine über das normale Maß hinausgehende Größe des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Milchende Pflanzenbis Milchröhren |
Öffnen |
611
Milchende Pflanzen - Milchröhren.
hervor. Im männlichen Geschlecht sind sie normal rückgebildet oder fehlen ganz, geben aber in Ausnahmefällen Milch. - Beim Menschen werden sie wegen ihrer Lage als Brüste (mammae) bezeichnet und bestehen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Pulsaderbis Pulsometer |
Öffnen |
458
Pulsader - Pulsometer.
Arterien. In geringem Grad zweischlägig ist der normale P. Ein stärker dikrotischer und polykrotischer P. stellt sich ein bei großer elastischer Nachgiebigkeit der Arterienwand, häufig bei schweren fieberhaften
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0287,
Stengel (botanisch) |
Öffnen |
mit ihr zusammenhängenden Achse, welche in Bezug auf jene den Zweig oder Ast (ramus) bildet. Bei der normalen Verzweigung des Stengels bilden sich die Vegetationspunkte der Zweige frühzeitig, schon in der Nähe der Spitze des Stengels und meist
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0170,
Bremse (Carpenterbremse) |
Öffnen |
, sobald eine Abnutzung der Bremsklötze von 3-5 mm eingetreten ist und sich infolgedessen bei der zwischen f und der B. eingeschalteten Hebelübersetzung der normale Hub des Kolbens um ca. 25 mm vergrößert hat. Der Kolbenhub wird dadurch in bestimmten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Mottlbis Mouscron |
Öffnen |
durch i unter den Kolben d, so wird dieser (weil größer als c) aufwärts gedrückt und öffnet das Ventil b, so daß die Dampfmaschine laufen kann. Diese letztere normale Stellung des Ventils wird sofort gestört, sobald an irgend einer Stelle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Schiefer, kristallinischebis Schießen |
Öffnen |
. überall an der Basis der normalen Sedimentformationen als sogen. Grundgebirge auftreten und zum Teil unter Verhältnissen, welche darauf hindeuten, daß zur Zeit ihrer Bildung bereits Organismen auf der Erde vorhanden waren, wenn man auch streng
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Exkrementebis Exkussion |
Öffnen |
Teilen, aus Darmepithelien und Darmschleim, Gallenbestandteilen, denen sie ihre Färbung verdanken, Salzen, besonders phosphorsaurer Ammoniakmagnesia u. dgl.; ein erheblicher Teil der normalen Fäkalsubstanz besteht endlich aus Spaltpilzen (Hefepilzen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0613,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
die Schleimhaut, sondern das ganze Organ entzündet, geschwollen und ungemein blutreich und schmerzhaft. Die Krankheit geht entweder in Genesung über, indem der Fruchthalter zu seiner normalen Größe und Beschaffenheit zurückkehrt, oder sie führt zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0662,
Gefüllte Blumen |
Öffnen |
die Füllblätter ganzrandig und den ursprüng-
lichen Blumenblättern ähnlich, bei dem Schlitz- oder
Federmohn zerschlitzt oder gefranst. Da trotz der
zahlreichen Füllblätter noch normal beschaffene
Staubgesäße genug übriggeblieben sind, auch der
Fruchtknoten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0681,
Gehirn |
Öffnen |
übereinstimmend mit Sicherheit ergeben, daß das G. ausschließlich als das Organ der Seele zu betrachten ist und daß das normale Ablaufen aller seelischen Verrichtungen ganz und gar von der normalen Beschaffenheit der Hirnsubstanz abhängt. Insbesondere
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Gelenkabsceßbis Gelenkentzündung |
Öffnen |
Knochenverbindung, die aber dadurch, daß sie den betreffenden Knochen an einer widernatürlichen Stelle seiner normalen Festigkeit und Starrheit beraubt, die Gebrauchsfähigkeit des verletzten Gliedes gewöhnlich beträchtlich vermindert und deshalb ein operatives
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Hyperastheniebis Hyperbel |
Öffnen |
das Blut durch gewisse, in die Blutbahn eingeschaltete Hindernisse gezwungen wird, nach den benachbarten Gefäßen hin auszuweichen und diese zu überfüllen, oder durch Abnahme des Widerstandes, welchen der Blutstrom unter normalen Verhältnissen seitens
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Mikrocytenbis Mikrometerschraube |
Öffnen |
, ist meist mit Blödsinn verbunden.
Mikrokardie (grch.), Kleinheit des Herzens.
Mikrokephalen (grch., d. h. Kleinköpfe), Menschen, bei denen alle Durchmesser des Schädels kleiner sind als im normalen Verhalten. Die Ursache hierfür liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Nerven (botanisch)bis Nervendehnung |
Öffnen |
. Es ist hiernach begreiflich, daß die Unterbrechung des Leitungsvermögens der N., welches an deren normalen Aufbau gebunden ist, Störungen in der Bewegung und in der Empfindung zur Folge haben muß; so werden, wenn die Erregbarkeit der N. nur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Stamphanäsbis Standesbeamte |
Öffnen |
, das alte Kos (s. d.).
Stand, social, s. Stände.
Standaert (spr. -ahrt), Beiname des niederländ. Malers Pieter van Bloemen (s. d.).
Standard (engl., spr. stänndĕrd), musterhaft; auch das Normale, Normalmaß u. s. w. (s. auch Standard of life); bei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Staubinhalationskrankheitenbis Staudamm |
Öffnen |
, bilden sich nicht selten blumenblattartig um und tragen so zur Füllung der Blüten bei (s. Gefüllte Blumen); doch kann man auch in normalen Blüten, z. B. in denen der weißen Teichrose von den breiten Blumenblättern bis zum normalen Staubgefäß beobachten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0346,
Steuern |
Öffnen |
werden müßte. Nur in außergewöhnlichen Fällen dürfte auf das Nationalvermögen zurückgegriffen werden; als normale Steuerquelle kann aber nur der Ertrag, d. h. das Nationaleinkommen in Betracht kommen. Das Nationaleinkommen setzt sich in der Hauptsache
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0558,
Heizung |
Öffnen |
die Gebr. Dammer in
Eisenach sowie Ianeck
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0369,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. In einer längeren Gegenüberstellung und Vergleichung des Auges mit einem Photographie-Apparat gibt der Vortragende sodann ein klares Bild der Konstruktion des Auges und geht hierauf von der normalen Beschaffenheit des Auges auf anormale Vorkommnisse
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0555,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bleibenderes Besitztum werden diese sein und desto mehr werden sie die Grundlage einer normalen Entwickeluna des Seelenlebens der späteren Jahre werden. Neben den sinnlichen Wahrnehmungen und den dadurch bedingten geistigen Fähigkeiten hat
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0681,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Er wird aber auch aus dem gleichen Grunde nie moralisch denken und handeln können, wie ein geistig normaler Mensch. Direktor Kölle in Regensberg sagt darüber: "Der geistig Schwache ist im allgemeinen sittlich indifferent. Er ist gutmütig, anhänglich, aber auch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0854,
Wunde |
Öffnen |
eintritt und eine verschieden lange Dauer besitzt. Das Wundfieber stellt sich als sog. aseptisches oder Resorptionsfieber zuweilen auch bei ganz normalem Wundverlauf ein und entsteht in solchen Fällen durch die Aufsaugung der normalen Wundsekrete
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Kollerhahnbis Kollision |
Öffnen |
und Entwicklungsgeschichte. K.s wissenschaftlicher Ruf beruht auf seinen ausgezeichneten Forschungen auf dem Gebiete der normalen mikroskopischen Anatomie. Er schrieb darüber «Mikroskopische Anatomie» (2 Bde. in 3 Abteil., Lpz. 1850‒54), «Handbuch der Gewebelehre des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0881,
Lokomobile (gewöhnliche landwirtschaftliche) |
Öffnen |
hindurchfallenden Asche und Brennstoffteile angebracht. Die äußere Feuerbuchse ist mit der innern durch Stehbolzen verstrebt und überdies noch mit der Endplatte des cylindrischen Kessels verankert. Der normale Wasserstand im Kessel muß stets 0,10 m über
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0393,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
380
Abriss der allgemeinen Chemie.
phosphorige Säure und PO4H3^[PO_{4}H_{3}] Phosphorsäure. Von der letzteren unterscheidet man drei Modifikationen: a) normale oder Orthophosphorsäure PO4H3^[PO_{4}H_{3}] (s. Acid. phosphor. crudum und purum
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0495,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Natriumbromids dürfen, nach Zusatz einiger Tropfen Kaliumchromatlösung, nicht mehr als 29,3 ccm Zehntel-Normal-Sibernitratlösung bis zur bleibenden Röthung verbrauchen.
Sauerstoffsalze des Natriums.
Nátrium acéticum.
Natriumacetat
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0514,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
bei 100° getrockneten Salzes dürfen nicht weniger als 13,4 ccm Normal-Salzsäure zur Sättigung erfordern.
Ammonium.
Ammon.
NH3 17.
Die Verbindung des Stickstoffs mit Wasserstoff, das Ammon, welche der obigen Formel entspricht, gleicht in seinen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0519,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Kaliumferrocyanidlösung nicht sofort gebläut werden.
10 ccm der wässerigen Lösung (3 g = 100 ccm) des bei 100° getrockneten Ammoniumbromids dürfen, nach Zusatz einiger Tropfen Kaliumchromatlösung, nicht mehr als 30,9 ccm Zehntel-Normal-Silbernitratlösung bis zur
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0540,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
eintreten.
3 Tropfen, mit 10 ccm Zehntel-Normal-Natriumthiosulfatlösung langsam zum Sieden erhitzt, müssen beim Erkalten einige Flöckchen Eisenhydroxyd abscheiden.
In dem mit 10 Theilen Wasser verdünnten und mit Salzsäure angesäuerten Präparate darf
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0105,
Mittel zur Pflege der Haut |
Öffnen |
durch innere Mittel gehoben werden. Oertlich begrenzte Schweissabsonderungen dagegen, z. B. an den Händen, Füssen und in den Achselhöhlen treten bei vollständig normalem Körperzustände auf und lassen sich sehr gut durch äussere, kosmetische Mittel
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0166,
Kosmetika |
Öffnen |
160
Kosmetika.
Uebel zum Stillstehen zu bringen, das Ausfallen der Haare auf seinen normalen Verlauf zurückzuführen und so, allerdings auf indirektem Wege, den Haarwuchs zu befördern.
Die Zahl der zu diesem Zweck in den Handel gebrachten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0336,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Markklößchensuppe, Rostbeef ^[richtig: Roastbeef] mit ausgestochenen Kartöffelchen, grüner Salat, Crème mit Schneeballen.
Notiz.
Neuer schweizerischer Normal-Lehrvertrag.
Der Text des vom Schweizer. Gewerbeverein aufgestellten und nunmehr allgemein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Apodiktischbis Apokryphen |
Öffnen |
), die Eigenschaft mancher Farnkräuter, an ihren Vorkeimen ohne Mitwirkung von Geschlechtsorganen Laubknospen zu bilden, die sich zu normalen Pflanzen entwickeln können. Die auftretenden ungeschlechtlichen Sprosse stehen an denselben Stellen, wo an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Arbedobis Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
mittlern oder normalen täglichen Arbeitszeit und einer ganz bestimmten mittlern oder normalen Geschwindigkeit und unter Aufwendung einer entsprechenden mittlern oder normalen Kraft (beim Ziehen am horizontalen Seil, z. B. beim Schiffziehen, leistet ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Blutabsceßbis Blutarmut |
Öffnen |
. Hyperämie.
Blutarmut (griech. Anämie), im weitesten Sinn sowohl eine Verminderung der normalen Blutmenge als Ganzes (Oligämie) als besonders eine Verminderung der roten Blutkörperchen (Oligocythämie), welche z. B. nach großen Blutverlusten eintritt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0454,
Dampfkessel (Armatur) |
Öffnen |
oder den Abdampf der Dampfmaschine. Erstens ist nur dann zweckmäßig, wenn bei der normalen Arbeit des Kessels die Heizgase mit höherer Temperatur entweichen, als zur Herstellung hinreichenden Zugs erforderlich sein würde; letzteres findet bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Dampfkesselarmaturbis Dampfkesselexplosion |
Öffnen |
. schuld hatte. Hervorgerufen kann die D. werden entweder dadurch, daß der Kessel zu schwach ist, um dem normalen Dampfdruck zu widerstehen, oder daß die Kesselwandungen von einem bedeutend über das normale Maß angewachsenen Druck gesprengt werden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Dynamometer, optischesbis Dyskrasie |
Öffnen |
; im gewöhnlichen Leben unter dem Ausdruck Schärfe im Blut bekannt. Mit Vorliebe bezeichnet man als D. diejenigen Zustände, bei welchen gewisse fremdartige Stoffe im Blut wirklich vorkommen oder doch in demselben vorausgesetzt werden, die im normalen Blut
|