Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nort
hat nach 0 Millisekunden 104 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Norrigebis North |
Öffnen |
(noch nicht 3 auf 1 qkm).
Norrtelje, Hafenstadt im schwed. Län Stockholm, an der Ostsee und der Eisenbahn Upsala-N., mit Seebad, Fabriken für Tuch und Gewehre, Handel, Fischerei und (1885) 2295 Einw.
Nort (spr. nör), Stadt im franz. Departement
|
||
80% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Norrlandbis Northbrook |
Öffnen |
die acht Landschaften: Gestrikland, Helsingland, Medelpad, Ängermanland, Jemtland, Herjeådalen, Westerbotten und Lappland. Bisweilen wird die Provinz Dalarne zu N. gerechnet.
Nort (spr. nohr), Stadt im franz. Depart. Loire-Inférieure, Arrondissement
|
||
70% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Pasmanbis Pasquill |
Öffnen |
den Spaniern Bezeichnung für kleine dramatische (Zwischen-) Spiele burlesken, dem Volksleben entnommenen Inhalts.
Paso del Norte, El, 1) Ort im nordamerikan. Staat Texas, am Rio Grande, den hier die nach Mexiko führende Eisenbahn überschreiten
|
||
52% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Norte |
Öffnen |
847
Rio de la Plata - Rio Grande do Norte.
Verein (der auch den botanischen Garten verwaltet) und ein Verein zur Förderung der Nationalindustrie zu erwähnen. - R. bildet einen Teil des Municipio neutro oder da Corte ("des Hofs"), welches sich
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Chinarindenbaumbis Chinesenfrage |
Öffnen |
Norte , Isla del Medio und Isla del Sur ,
zusammen 1620 ha groß und bis 60 m hoch, sind felsig, ohne Vegetation und wurden schon von den alten Peruanern als Fundort des Guano
aufgesucht. Die Ausfuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
. La
Rio del Norte, s?Mo Grande del Norte.
Rio de Säo Marcos (spr. ßäung), der Ober-
lauf des Paranahyba (s. d.).
Rio Doce, Fluß in Brasilien, s. Doce.
Rio Dulce, Fluh in der Argentinischen Re-
publik, entspringt als Rio Tala im S
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Erdpistaziebis Erdschwein |
Öffnen |
, Pflanzengattung, s. Fumaria.
Erdrauchpflanzen, s. Fumariaceen.
Erdraupe, s. Eulen (Schmetterlinge).
Erdre (spr. erdr'), Fluß im franz. Departement Niederloire, entspringt in den Bergen von Maine, vereinigt sich unterhalb Nort mit dem Kanal von Nantes nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
mit 1,4 Proz., an der Ausfuhr São José do Norte mit 1,5 Proz., Alagoas (Maceio) mit 5,2 Proz. Santos, Bahia, Para, Pernambuco streiten jetzt um die zweite Stelle, 1886/87 war Santos voran, 1887/88 Bahia. Der Anteil der übrigen Häfen, unter denen noch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Moringen
Münden
Neustadt, 9) N. unterm Hohnstein
Nörten
Nordstemmen
Northeim
Osterode
Peine
Salzderhelden
Salzdetfurt
Salzgitter
Sankt Andreasberg
Sarstedt
Uslar
Vienenburg
Wildemann
Zellerfeld
Lüneburg, Landdrostei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
.
Ancenis
Bourgneuf
Chantenay
Châteaubriant
Clisson
Croisic, Le
Derval
Guérande
Indret
Legé
Nantes
Nort
Paimboeuf
Pellerin, Le
Piriac
Pornic
Saint-Nazaire
Savenay
Loiret, Depart.
Beaugency
Briare
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Houston
Indianola
Jefferson
Neubraunfels
Paso del Norte
Saluria
San Antonio
Utah
Corinne City
East Canon City
Echo City
Evanston
Fillmore
Ogden
Salt Lake City
Vermont
Bennington
Burlington
Montpelier
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Permißbis Pernambuco |
Öffnen |
Barockstils.
Permutation (lat., "Vertauschung"), s. Kombination.
Permutationsspalte, in der Buchhaltung, s. Logismographie.
Perna, s. Schinkenmuschel.
Pernambūco. 1) Küstenstaat Brasiliens, von Parabyba, Rio Grande do Norte und Ceara im N., Piauhy
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0559,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) |
Öffnen |
, Havana auf Cuba. Unter den Flüssen, welche der Golf von Mexiko, meist unter Bildung ausgedehnter Deltalandschaften, aufnimmt, sind mehrere sehr bedeutend, z. B. der Mississippi und der Rio del Norte; von geringerer Bedeutung sind: der Pearl, Chattahoochee
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0500,
Amazonenstrom |
Öffnen |
, und hat vom Kap Raso do Norte bis zum Reiherkap (Cabo de Magoari) auf der Insel Marajo eine Breite von über 250 km. Vor den Hauptmündungen, Canal do Norte und Canal do Sul genannt, gehen mehrere Arme, deren größter Tajipuru heißt, nach S
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Chigibis Child (Francis James) |
Öffnen |
und Plünderung der Ansiedelungen. C. ist jetzt durch eine Bahn aufgeschlossen, welche das Gebiet von S. nach N. durchzieht und in El Paso del Norte an die Vereinigten Staaten-Bahnen anschließt. Wichtige Städte sind, außer der Hauptstadt El Paso del Norte (s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Conchae praeparataebis Conclusio in causa |
Öffnen |
), größ-
ter Fluß des merik. Staates Chihuahua, entspringt
in 26° 20' nördl. Br. östlich von der Sierra Tarahu-
mare und mündet nach einem Laufe von 560 km in
der Nähe von Presidio del Norte in den Rio Grande
del Norte. Sein Wasserstand ist sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Erdölbis Erdrosselung |
Öffnen |
Bioreauteiche kommenden Baillon nach SSW., nimmt unterhalb Nort den Kanal von Nantes-Brest auf, bildet die Seen Plaine de la Poupinière und den größern Plaine de Mazerolles und mündet bei Nantes unter dem Namen Rivière de Barbin nach 195 km langem Laufe
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Paraguaytheebis Parallaktische Aufstellung |
Öffnen |
) Der nördliche oder Rio P. do Norte ist ein 370 km langer Küstenfluß im Staate P., entsteht in der Gegend von Teixeira und bildet eine von Manglesümpfen eingefaßte Mündungsbai. In seiner breiten Mündung nimmt er größere Fahrzeuge auf, in den höhern
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
in Verbindung. Er ist bis 2^// nördl. Br.
schiffbar. ^Norte.
Nio Bravo del Norte, s. Rio Grande del
Nio Vueno, Fluß in Chile, entstebt am Fuße
des Vulkans Ninihue aus dem Andensee Lago de
Nanco
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Teutschenbrunnbis Texas |
Öffnen |
Thäler mit dem fruchtbarsten, jeder europ. Kultur fähigen Boden ausbreiten, zum Teil aber auch felsig und kahl erscheint und zwischen dem Rio del Norte und Rio Pecos im Llano Estacado als eine wasserlose Wüstenei auftritt. (S. Llanos
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bagdadbis Bagger |
Öffnen |
Grande del Norte, während der amerikanischen Rebellion als Einfuhrhafen für Kriegsvorräte der Konföderation und als Ausfuhrhafen für Baumwolle vorübergehend von merkantiler Bedeutung. Die Einwohnerzahl beläuft sich gegenwärtig auf nur 800
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
- u. Ontariosee
Norte
Ocmulgee, s. Oconee
Oconee
Ogeechee
Ohio
Orinoko
Oswegatchie
Ottawa
Oyapok
Panuco, s. Tampico
Paraguay
Parahyba
Paraná, 1) Quellstrom d. La Plata
Paranahyba
Paranaibe
Paranapanema
Pardo, 2) Fluß
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
2)
Rio de Janeiro, Prov.
Petropolis
Rio de Janeiro, Stadt
São Salvador dos Campos
Rio Grande do Norte
Natal
São Leopoldo
Rio Grande do Sul
Nova Petropolis
Portalegre 2)
Rio Grande, 3) Stadt, s. Rio Grande do Sul
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0469,
Amerika (Klima) |
Öffnen |
rasch zu. An der Küste wechseln strenge kontinentale Winter mit kühlen ozeanischen Sommern, im Innern werden die Sommer heißer. Schroffe Wechsel der Temperaturen stellen sich ein, wobei namentlich die rauhen Nordwinde (nortes) bis zum Golf von Mexiko
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0473,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
Kalifornischen Meerbusens nach der Mündung des Rio Grande del Norte mit einer weiten Ausbuchtung nach S. auf dem zentralen Hochland von Mexiko.
Die nearktische Region entspricht als Tierprovinz der Europa, das nördliche Afrika und den größten Teil Asiens
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Aparagementbis Apatschen |
Öffnen |
del Norte in New Mexico, Arizona und dem nördlichen Mexiko bewohnt und zur Familie der Athabasca gerechnet wird. Als ein Reitervolk, das von Jagd und Raub lebte, haben sie sich bis auf die Gegenwart herab gegen jeden Zivilisationsversuch wie gegen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0791,
Argentinische Republik (Geographisches) |
Öffnen |
Gegenden, besonders häufig wehen die heißen Nordwinde (Viento Norte, Zonda). Die von den Kordilleren über die Pampas streichenden Südwestwinde (Pamperos) treten zwar nicht selten als furchtbare Orkane auf, kühlen aber die Luft ab und üben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Beneventierenbis Benfey |
Öffnen |
ein Hauptwaffenplatz der Schweden.
Benfey, Theodor, hervorragender Orientalist und Sprachforscher, geb. 28. Jan. 1809 zu Nörten bei Göttingen, studierte in letzterer Stadt und in München klassische Philologie, lebte dann in Frankfurt und Heidelberg
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Bologneser Kreidebis Bölte |
Öffnen |
eine ausgedehnte, fast nur von unbezwungenen Indianern bewohnte, 1100-1200 m hoch gelegene Einsenkung des Plateaus zwischen der Sierra Verde und dem Rio Grande del Norte, enthält zahlreiche Seen, z. B. die Laguna del Cayman, Laguna de Aqua Verde u. a
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
do Porto Alegre, Santos, Maranhão etc. Im ganzen zählt man an der brasilischen Küste 42 Häfen. Von den Vorgebirgen sind die bedeutendsten das Kap Norte an der Nordseite des Amazonenstroms, Kap Touro und Kap São Roque an der östlichen Küstenecke
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0336,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
60059 0,93
Piauhy 301797 239691 18691 0,80
Ceará 104250 722000 - 6,92
Rio Grande do Norte 57485 269051 10051 4,68
Parahyba 74731 432817 25817 5,79
Pernambuco 128395 1014700 84700 7,99
Alagoas 58491 397379 29379 6,79
Sergipe 39090 211173 26173
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0339,
Brasilien (Kolonisationsversuche, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
, Portugiesen, Nordamerikaner, Holländer und Deutschen und konzentriert sich in 19 Hafenplätzen, unter denen die wichtigsten sind: Rio de Janeiro, Bahia, Pernambuco, außerdem Pará, São Luiz de Maranhão, Alagoas, Rio Grande do Norte, Sergipe, Fortaleza, Aracati
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Cazorlabis Ceará |
Öffnen |
Atlantischen Ozean, im W. von der Provinz Piauhy, im S. von Pernambuco, im O. von Rio Grande do Norte begrenzt und hat 104,250 qkm (1893,3 QM.) Flächeninhalt mit (1883) 722,000 Einw. C. ist die einzige brasilische Provinz, welche keine Sklaven mehr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Chignonbis Child |
Öffnen |
nach O. ihren Lauf nehmenden Flüssen erreicht nur ein einziger, der Rio de los Conchos, den Rio Grande del Norte. Im SO. geht die Hochebene in die Bolson de Mapimi genannte Wüste über. Die nach W. zum Kalifornischen Meerbusen fließenden Flüsse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Colerusbis Cölestinus |
Öffnen |
, bei Bristol in England, bei Süntel und Nörten in Hannover, auch auf Erzgängen, so zu Herrengrund in Ungarn, zu Leogang im Salzburgischen, zu Meudon und Bougival, auch im Syenit ausgezeichnet schön und in zweifacher Färbung zu Scharfenberg bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Conchesbis Condé |
Öffnen |
und mündet nach 480 km langem Lauf unweit Presidio del Norte in den Rio Grande. Genannt wird der Fluß nach den Conchosindianern.
Concierge (franz., spr. kongssjärsch), jetzt s. v. w. Portier; früher Schloßvogt, Gefängniswärter etc.
Conciergerie (franz.), s
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0409,
Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
6530 3300000
Rio de la Plata 3700 3000000
Mackenzie 3700 1517000
St. Lorenz 3816 1378000
Winnipeg u. Nelson 2400 1260000
Orinoko 2225 850000
Columbia 2000 772000
Rio Grande del Norte 2800 620000
Colorado 2000 582000
Australien:
Murray 2500
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Guerrazzibis Guerrier de Dumast |
Öffnen |
"Mexiko".
Guerrero (spr. ghe-), Städtchen im mexikan. Staat Tamaulipas, am Rio Salado, der unterhalb in den Rio Grande del Norte mündet, mit (1880) 5000 Einw. im Munizipium. In der Nähe Steinkohlen- und Kupfergruben sowie Lager von Mennige
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0700,
Honduras |
Öffnen |
Dauer sich bis in den Dezember erstreckt. Kalte Nordwinde (nortes) sind während des Winters häufig, Schnee und Reif dagegen selten. Die üppige Vegetation wird durch den starken nächtlichen Tau erhalten, der aber nur bis zu einer Höhe von 950 m fällt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Juan de Fuca-Straßebis Juarez |
Öffnen |
zurück und verlor selbst, als er in den äußersten Nordwinkel des Landes nach Paso del Norte zurückgedrängt worden war, das Vertrauen auf seine gute Sache nicht. Schon im Mai 1866 konnte er nach Chihuahua zurückkehren, und 1867 nahmen seine Generale
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Kolumnebis Komantschen |
Öffnen |
Colorado, Rio Grande del Norte und Arkansas im N. bis an das Quellgebiet des Nueces im S. reichten. Auch die Yamparica im O. des Großen Salzsees gehören zu ihnen. Ihre Zahl hat seit der Besitznahme Neumexikos durch die nordamerikanische Union sehr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Mac Donaldbis Mäcenas |
Öffnen |
, Seestadt in der brasil. Provinz. Alagoas, liegt auf einer Halbinsel, welche das Haff Lagoa do Norte vom Meer trennt, hat einzelne stattliche Gebäude (Hauptkirche, Regierungspalais und Assemblea), ein Lyceum, einen Archäologisch-geographischen Verein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Matamorosbis Materia |
Öffnen |
333
Matamoros - Materia.
eine Figur der spanischen Komödie, eine Art Bramarbas, dem Capitano (s. d.) verwandt.
Matamōros, 1) Stadt im mexikan. Staate Tamaulipas, am Rio Grande del Norte, 64 km von seiner Mündung in den Golf von Mexiko
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0562,
Mexiko (Bundesrepublik: Gewerbe und Handel, Verfassung etc.) |
Öffnen |
der Hauptstadt, wurde 1843 in Angriff genommen und 1873 eröffnet. Jetzt (1885) bestehen Eisenbahnen in einer Länge von 5762 km, unter welchen die Zentralbahn, von der Hauptstadt nach Paso del Norte (1971 km), die bedeutendste ist. Nach Ausbau des bereits
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0565,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
stande, welcher, von dem mexikanischen Kongreß zu Queretaro unter dem Vorsitz des wieder zum Präsidenten ernannten Generals Herrera 29. Mai 1848 ratifiziert, von der Republik M. die jenseit des Rio Grande del Norte gelegenen und nun zu Texas
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0566,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
, welches bereits vor Ende 1864 von allen europäischen Mächten anerkannt wurde, schien Günstiges zu versprechen. Juarez wurde 1865 nach Paso del Norte, hart an die Grenze der Vereinigten Staaten, zurückgedrängt. Es wurden nun auch kaiserlich mexikanische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Monsunebis Montabaur |
Öffnen |
., welche reiche Niederschläge über diese Region des Festlandes ausschütten und örtliche Minima des Luftdrucks verursachen. In die so gelockerte Luft stürzen die schweren, kalten Polarströme, die sogen. Nortes, welche sich bis nach Texas, selbst bis über
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Moskitosbis Most |
Öffnen |
Grande do Norte, 20 km oberhalb der Mündung des gleichnamigen Flusses, mit Salzhandel und Ausfuhr von Baumwolle.
Moß Side (spr. sseid'), Stadt in Lancashire (England), bei Manchester, mit Baumwollweberei und (1881) 18,131 Einw.
Mossul, Stadt, s
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Natalbis Nathanael |
Öffnen |
. (das. 1885); E. v. Weber, Vier Jahre in Afrika (Leipz. 1879); "Natal official handbook" (Lond. 1886).
Natal, Hauptstadt der brasil. Provinz Rio Grande do Norte (s. d.).
Natālis (sc. dies, lat.), bei den Kirchenvätern s. v. w. Tag der Geburt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0130,
Nicaragua |
Öffnen |
unbedeutend. Die wichtigsten Häfen sind: Corinto und San Juan del Sur am Stillen Ozean und San Juan del Norte (Greytown) am Atlantischen Meer. Die Ausfuhr hatte 1884-85 einen Wert von 2,443,000 Pesos, die Einfuhr von 2,800,000 Pesos. Ausgeführt werden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Northbis Northumberland |
Öffnen |
Norten), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, am Fuß des aussichtsreichen Wieterbergs, an der Rhume, Knotenpunkt der Linien Hannover-Kassel und Soest-Nordhausen der Preußischen Staatsbahn, hat eine schöne evangelische und eine kath
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Nuevitasbis Nukahiwa |
Öffnen |
im südwestlichen Teil erhebt sich die Sierra de Silla. Die bedeutendsten Flüsse sind die in den Rio del Norte sich ergießenden Rio Sabinas und Rio San Juan. Das Klima ist warm, doch gesund, der Boden fruchtbar, wohlbewässert, zum Teil mit schönen Wäldern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Paraguay-Rouxbis Parallaxe |
Öffnen |
, stellenweise auch oberhalb.
Parahyba (spr. para-iba), brasil. Küstenprovinz, liegt zwischen Rio Grande do Norte und Pernambuco und hat einen Flächenraum von 74,731 qkm (1345 QM.). Die Küste ist flach und von Riffen umgeben, das Innere
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Pechtbis Pedal |
Öffnen |
Teil Camberwells, als parlamentarischer Wahlbezirk mit (1881) 71,089 Einw.
Pecoptĕris Brongn., vorweltliche Gattung der Farnkräuter.
Pecos (Rio P.), salziger Nebenfluß des Rio Grande del Norte in Nordamerika, durchströmt die Staaten Neumexiko
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Pueblabis Puerto Principe |
Öffnen |
Zamora (Leon), am Tera, mit (1878) 1215 Einw.
Puéblo (Pueblo-Indianer), isoliertes, halbzivilisiertes Indianervolk in Nordamerika, die Eingebornen des nordöstlichen Neumexiko, besonders am obern Rio Grande del Norte und seinen Zuflüssen seßhaft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Puerto Realbis Puff |
Öffnen |
. Die schmale Küstenebene ist sandig und trocken auf der Südseite, feucht mit zahlreichen Lagunen auf der Nordseite (Bandal del Norte). Das Innere ist gebirgig und erreicht im Luquillo eine Höhe von 1119 m. Zahlreiche Flüsse erleichtern die Ausfuhr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Reinmarbis Reis |
Öffnen |
, im Kantabrischen Gebirge, unweit der Quellen des Ebro, an der Eisenbahn Venta de Baños-Santander, mit Wein- und Getreidehandel und (1878) 2958 Einw. - 2) Grenzort im mexikan. Staate Tamaulipas, 118 km oberhalb der Mündung des Rio Grande del Norte, der bis hier
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Rionbis Rio Volta |
Öffnen |
Chile, entsteht auf dem Westabhang der Kordilleren und mündet bei Chañaral (26° 20' südl. Br.) in den Stillen Ozean. In seinem untern Laufe versiegt er, und nur nach außergewöhnlichem Regen erreicht er das Meer. - 4) Nebenfluß des Rio Grande do Norte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Giuliobis Sanitätsdetachements |
Öffnen |
Norte im O. begrenzend. In ihm liegt das Blanca Peak (auch White Peak geheißen, in 37° 35' nördl. Br., 4408 m), der höchste Berg des Felsengebirges innerhalb der Vereinigten Staaten. Die Spanish Peaks genannten erloschenen Vulkane (4151 m) liegen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
, Ausfluß des großen Sees von Nicaragua, bildet die Grenze zwischen Nicaragua und Costarica und mündet nach 190 km langem Lauf bei San Juan del Norte (Greytown) in das Karibische Meer. Der S. ist bis auf eine Stelle schiffbar und bildet ein wichtiges
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0281,
von San Juan-Archipelbis Sankt Bernhard |
Öffnen |
) und jährlicher großer Messe (6.-13. Dez.). -
5) S. del Norte (S. de Nicaragua, von den Engländern Greytown genannt), Freihafen in der zentralamerikan. Republik Nicaragua, an der Mündung des nördlichen Arms des Rio S., verspricht allerdings
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0299,
von San Pietrobis San Sebastian |
Öffnen |
von Brasilien, Provinz Rio Grande do Norte, wenig nördlich von der bei Pernambuco liegenden Ostspitze Südamerikas.
Sans, Stadt in der span. Provinz Barcelona, an der Eisenbahn nach Martorell, mit zahlreichen Fabriken für Baumwollspinnerei und -Weberei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Santa Cruzbis Santalinen |
Öffnen |
Entre Rios, liegt Paraná (s. Karte "Argentinische Republik"). - 2) Hauptstadt des nordamerikan. Territoriums New Mexico, am Fluß S. (Nebenfluß des Rio del Norte) in sandiger Gegend gelegen, mit einem altspanischen Gouvernementspalast, einer Kathedrale
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Tamarixbis Tambow |
Öffnen |
.
Tamatave, Stadt, s. Madagaskar, S. 39.
Tamaulipas, der nördlichste der östlichen Küstenstaaten von Mexiko, 76,000 qkm (1380 QM.) groß, besteht aus einem niedrigen Küstenstrich, der sich vom Tampicofluß bis zur Mündung des Rio Grande del Norte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Urababis Ural |
Öffnen |
1039
Uraba - Ural.
nach Haran und Kanaan zogen. Hier gefundene Inschriften zeigen die ältesten hieroglyphenartigen Formen der Keilschrift.
Urabá (Golf von U., früher auch Darien del Norte genannt, im Gegensatz zum Golfo del Darien del Sur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Commerbis Congostaat |
Öffnen |
Faktoreien bestehen in Sette Cama, Nyanga, Ponta de Norte, Yumba, Filcumbi, Tschissanga, Pontabanda, Konkuati, Longobondo, Yomba, Kuilu, Kuta, Tuba, Impila, Kalamneka, Loango, Punta negra, Massabe, Kayo, Tschissambo, Chinchoxo Tschiloango, Insono, Tschiume
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
.
Norra Barken, Mälar l26i,,
Nörre-Sundbu, Aalborg
No^rls (Reisenoer), Äfrtta 174,1
Norrmalm, Stockholm 839,1
Norröner, Norwegen 252,2
)l'orsjö, Thelemarten
Nortbert
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
ist die auswärtige Litteratur durch zahlreiche Übersetzungen in Portugal verbreitet. Seitdem der berüchtigte Faustübersetzer Antonio Feliciano de Castilho auf Shakespeare hinwies und den »Sommernachtstraum« (»Sonho d'uma norte de S. João«) übertrug, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Alabasterglasbis Alais |
Öffnen |
Norte, der Parnahyba in die Lagoa Manguaba, die
untereinander und mit dem Meere in Verbindung stehen und dem Staate ihren Namen gegeben haben. Das Klima ist heiß, feucht und
ziemlich ungesund (Fieber und Cholera). Im Innern finden sich schöne
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Albuminatebis Albuquerque |
Öffnen |
Negra zur Ausfuhr ihrer Produkte: Wein, Mandeln, Rohrzucker und Rosinen. Früher wurde in der Nähe Baumwolle gebaut.
Albuquerque (spr. -kerke), Hauptstadt des County Bernalillo im nordamerik. Staate Neumexiko, links vom Rio Grande del Norte, 95 km
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0515,
Amerika (Klima. Mineralien. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
del Norte, Magdalenenfluß, Orinoco, Amazonenstrom oder Maranon, Tocantins, Parnahyba, San Francisco, Parana und Uruguay, Rio Colorado und Rio Negro, und in Nordamerikas W. der Colorado, Sacramento, Columbia (Oregon), Fraserfluß und der Yukon. (Hierzu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Antillenmeerbis Antimachus |
Öffnen |
die Jahreszeiten im Norden und Süden der Inseln sehr voneinander verschieden. An den Nordküsten bringt auch der Passatwind am Anfang seiner Wirksamkeit (von November bis Juni) Regen. Auch die sog. "Nortes" oder "Northers", starke, mehrere Tage anhaltende
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Bene vixit, qui bene latuitbis Bengalen |
Öffnen |
. Jahrh, eine wichtige Stadt, röm. Waffenfabrik und Münzstätte, angeblich Begräbnisort des heil. Maternus, des ersten Apostels des Elsasses, jetzt Vorort von B.
Benfey, Theod., Orientalist und Sprachforscher, geb. 28. Jan. 1809 zu Nörten, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
9,13
R. Grande do Norte 57 485 308 852 5,37
Parahyba 74 731 496 618 6,64
Pernambuco 128 395 1 110 831 8,63
Alagoas 58 491 459 371 7,85
Sergipe 39 090 232 640 5,95
Bahia 426 427 1 821 089 4,27
Minas Geraes 574 855
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0123,
Châteaubriant |
Öffnen |
und zerfällt in die 7 Kantone C. (168,39
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Cnidusbis Coaz |
Öffnen |
, in den Douro.
Coach (engl, spr. kohtsch), Kutsche; im Schiffbau eine Hütte (Kajüte) auf Deck.
Coahuīla (spr. koa-u-) oder Cohahuila (verdorben aus Cauvuya), Staat der Republik Mexiko, grenzt im N. und NO. an den Rio Grande del Norte, im O. an Nuevo
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Daribis Darius |
Öffnen |
- und Silberdariken nicht.
Darĭel, Engpaß, s. Darjal.
Darĭen, Golf von, Busen des Antillenmeers zwischen Cartagena und Puerto Belo in Columbia. Derselbe heißt im südl. Teil Golf von Uraba oder von D. del Norte (im Gegensatz zum Golf San Miguel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
(Port Natal), Victoria, Wellington, Winnipeg (Canada).
Centralamerika: Amapala, Coban (V.), Corinto (A.), Guatemala, Managua (Nicaragua), Punta Arenas (V.), Quezaltenango (V.), Retalhuleu (V.), San José (Costa-Rica), San Juan del Norte (Nicaragua
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0940,
Flüsse |
Öffnen |
und Nelson 2400__ 1_216_000__ Jukon 3570__ 857_000__ Orinoco 2225__ 850_000__ Colorado 2000__ 660_000__ Rio Grande del Norte____ 2800__ 620_000__ Columbia 2000__ 600_000__ Australien: Murray 2500__ 700_000__
Über die Schiffahrt auf F. s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Greyerzbis Gribojedow |
Öffnen |
,
s. San Juan del Norte. ^Rohseide (s. Seide).
Grezfeide (frz. Fröx6 oder ^rexch, soviel wie
Qria.8 ^., Pstanzengattung aus der Familie der
Myrtaceen (s. d.) mit nur zwei Arten im tropischen
Amerika. Die eine davon
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Itacolumibis Italien (Lage, Grenzen und Größe. Küsten) |
Öffnen |
Kohlensäureabspaltung entsteht. Sie ist der Citraconsäure und Mesaconsäure isomer.
Itajahy (spr.-schai), Fluß im brasil. Staate Santa Catharina, entsteht aus zwei Quellflüssen (I. do Norte und I. do Sul), nimmt von rechts den I. mirim auf und mündet im Süden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Latwergebis Laube |
Öffnen |
im DistriktIlocos Norte gelegen, hat (1887) 30 642 E.
Laub, die Gesamtheit der Blätter einer Pflanze,
bat also einen ähnlichen Sinn wie das Wort Be-
laubung und wird so in der Zusammensetzung Laub-
fall angewendet; auch ist L. gleichbedeutend
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Matadibis Match |
Öffnen |
, soviel wie Bramarbas, Großsprecher,
Prahler.
Matamōros , Stadt im mexik. Staate Tamaulipas, unweit rechts vom Grenzstrom Rio del Norte, 45 km
von seiner Mündung in den Golf von Mexiko gelegen, hat 13000 E. und infolge seiner günstigen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0846,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
, der von dem mexik. Kongreß zu Queretaro unter dem Vorsitz des Präsidenten
Herrera 29. Mai 1848 ratifiziert wurde. M. verlor die jenseit des Rio Grande del Norte gelegenen Teile der Staaten Tamaulipas, Coahuila und Chihuahua sowie Neumexiko
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Natal (Stadt)bis Nathusius (Marie) |
Öffnen |
bedroht wird. - Vgl.
Brooks, Nawl (Lond. 1876); Statham, LiackL,
Noer8 anä Lriti8k (ebd. 1882); Russell, Natai (ebd.
1891); Peace, Note8 on N. (ebd. 1893).
Natal, Hauptstadt des brasil. Staates Rio
Grande do Norte, nahe der Mündung des Rio
Grande
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0315,
Nicaraguakanal |
Öffnen |
ist die Geschichte N.s eine fortgesetzte Reihe von
Bürgerkriegen. Während N. nut Costa - Nica um
den Besitz des Hafens von San Juan del Norte oder
Greytown stritt, erhob England 1841 unter dem
Vorwand, daß die östl. Spitze des Staates ein Teil
des Königreichs
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
für eine Eisenbahnlinie über das Felsengebirge zu finden, in den Vordergrund. Militär. Aufnahmen gingen vorauf. W. H. Emory untersuchte 1846-47 den Arkansas, Rio Grande del Norte und Rio Gila, W. H. Warner 1847-49 Kalifornien, J. W.^[James William] Abert den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Pasingbis Pasquier |
Öffnen |
.
?2.80 (span.), Zwischenspiel, s. 15uti-6in08.
Paso (P. del Norte), El (d. h. die Furt des
Nordstusses), auch Ciudad Iuarez genannt, die
nördlichste Stadt des Staates Chihuahua in Mexiko,
mit etwa 5000 E., liegt auf dem rechten Ufer des
Rio
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
die Hafenbecken Port-San Juan
und Sooke-Inlet. Nach Osten erweitert sich die S.
in eine Bucht mit tief zerschnittenen Küsten, eine
südl. Fortsetzung der Georgiastrahe (s. d.). ^las.
San Juan de las Aguilas (spr. chu-), s. Agui-
San Juan del Norte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0364,
Stiller Ocean |
Öffnen |
); im Gegensatz dazu hieß dann der Atlantische Ocean Mar del Nort; der Name S. O. stammt von Magalhães (1521) nach dessen 100tägiger, von keinem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Talpabis Tamaulipas |
Öffnen |
unter den östl. Küstenstaaten von Mexiko, im N. durch den Rio Grande del Norte von Texas getrennt (s. Karte: Mexiko), hat auf 84434 qkm (1895) 204206 E., meist Mestizen. Die Indianer sind Nachkommen der Huaxteca (s. d.). Der Küstenstrich besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Terracottaholzbis Terrain |
Öffnen |
, die Treviser Mark, das Herzogtum Friaul und Istrien. Dann verstand man unter T. f. (im Spanischen Tierra firma) die große Landschaft in Südamerika (das spätere Columbia), die an das Mar del Norte (d. i. Atlantischer Ocean), an Peru, das Amazonenland
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima) |
Öffnen |
, wie der Brazos und der texanische Colorado. Der Rio Grande del Norte, welcher die Grenze gegen Mexiko bildet, entspringt schon in den Rocky-Mountains und durchläuft ein Längenthal derselben. - Mit letzterm Gebirge beginnt die westl. Abteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0211,
Brasilien |
Öffnen |
Grande dc> Norte.
Parahyba......
P^rnamliuco.....
Alagoas.......
Tergipe.......
Bahia........
Minas Geraes ....
Espirito-Tanto ....
Rio de Janeiro....
Bnndesdistrilt ....
Goyaz........
Mato Grosso ...
S5o Paulo
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Bufaobis Bulgarien |
Öffnen |
, Central-Argentino, B. y No-
sario, Norte und Tramway Nural ä Vapor. Be-
liebte Ausflugsorte der schönen Umgebung sind
außer Tigre noch: Nunez, Olivos Martinez, San
Isidro und San Fernando an der Nordbahn;
Namos Mejia, Moron, Merlo ander Westbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0460,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Sheffield and Lincolnshire London und 324 Manchester 10 Midland Derby 1332 11 Nort h-Eastern York 1612 12 South-Eastern London 394 13 Verschiedene kleinere Bahnen mit einer Gesamtlänge von - 2103 Zusammen - 14156 II. Schottland. 14 Caledonian
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Lehreskadronbis Lehrlingskrankenkassen |
Öffnen |
. Die Gegenwart ist der Gattung nicht günstig. - Vgl. Eckart, Die didaktische Poesie. Ihr Wesen und ihre Vertreter (Nörten 1891).
Lehrgerüst, s. Gerüste.
Lehrhäuer, angehender Bergmann (s. d.).
Lehrheizer, s. Heizerschulen.
Lehrinfanteriebataillon
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Montenottebis Monte-Rosa |
Öffnen |
Zufluß des in den Rio Grande del Norte fließenden Pesquerto, in einer von Bergen umschlossenen fruchtbaren Hochebene, zwischen Cerro de la Silla (1260 m) und Cerro de la Mitra (1100 m), 485 m ü. d. M., Bischofssitz, ist von Gärten umgeben, gut gebaut
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Macedonische Eisenbahnenbis Mäcenas |
Öffnen |
, auf einer Halbinsel zwischen dem Meere und der Lagoa do Norte, hat etwa 8000 E.; Baumwollweberei, Schiffbau, Ausfuhr von Zucker (1893: 613 016 Sack á 75 kg), Baumwolle und Baumwollsamen (135 268 Sack), Mais und Häuten. M. ist durch Eisenbahn mit Imperatriz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Mexikanische Hieroglyphenbis Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
in Florida, Habana auf Cuba. Außer den kleinern Flüssen des mexik. Hochlandes und der nordamerik. Tiefebene, deren Ausgänge fast sämtlich durch Barren gesperrt sind, münden bloß zwei größere Flüsse, der Mississippi und der Rio del Norte. An der Küste
|