Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lough
hat nach 0 Millisekunden 84 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Lougenbis Louisiana |
Öffnen |
und Weinhandel (geschätzter weißer Wein) und ein Kommunalcollège. In dem Vertrag von L. (4. Mai 1616) wurden den Hugenotten ihre Rechte bestätigt.
Lougen, Fluß, s. Laagen.
Lough, s. Loch.
Loughborough (spr. löffböro), Stadt in Leicestershire (England
|
||
51% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Killarneybis Kilwa Kivindje |
Öffnen |
durch ihre romantische Lage inmitten der Berge, östlich vom Carrantuohill, bedecken zusammen 14, 8 qkm.
Der größte See, Lough Leane , enthält mehrere Inseln; eine Halbinsel trennt ihn vom kleinen Muckroßsee, der wieder
mit dem Obern See ( Upper Lake
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0685,
Irland (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich. Landwirtschaft) |
Öffnen |
.; der Corrib bei Galway im W. Unter den Seen (Loughs) sind die bedeutendsten in Ulster: der Neagh (396 qkm, bei 3-6 m Tiefe), vom Bann durchflossen, der obere und untere Erne (s. d.), vom Erne durchströmt; in Connaught: der Conn, Mask (89,8 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0057,
von ult.bis Ultramarin |
Öffnen |
Kirche, 427810 Presbyterianer, 40525 Methodisten u. s. w. Die weibliche Bevölkerung überwiegt um 57156. Die Küste ist vielfach zersplittert und bietet eine Menge tief eingeschnittener, zum Teil Binnenseen (Loughs) ähnlichen Baien und Hafenbuchten dar
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Loudonbis Louisiana |
Öffnen |
, als Gemeinde 4652 E., altertümliche Straßen, zwei got., eine roman. Kirche, ein Kommunal-Collège; Fabriken von Spitzen und Posamentierwaren, Mauleselzucht und Handel.
Lough (spr. lock), s. Loch.
Loughborough (spr. löffbörö). Municipalborough
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
der irischen Provinz Ulster, erstreckt sich zwischen Belfast Lough und Carlingford Lough längs des Irischen Meers und umfaßt 2478 qkm (45 QM.). Das Land ist im allgemeinen ein fruchtbares Hügelland, nur im SW. erhebt sich das kahle granitische
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
ist der Lough Neagh (408 qkm oder 7,8 QM.), welchen der Bann durchfließt. Ihm an Größe zunächst stehen der Lough Corrib (176 qkm oder 3,2 QM.), die beiden vom Erne gebildeten Seen (zusammen 148 qkm oder 2,7 QM.), Lough Ree (129 qkm oder 2,3 QM.) und Lough Derg
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Shakespearebis Shawls |
Öffnen |
. schännen), Hauptfluß Irlands, entspringt in dem Cuilcaghgebirge der Grafschaft Cavan, fließt durch den Lough Allen, erweitert sich dann zum Lough Ree (s. d.), weiter südlich zum Lough Derg (s. d.), beide berühmt wegen ihrer großartigen Umgebungen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Cavallottibis Cavelier |
Öffnen |
, der im Lough Gowna entspringt und in nördlicher Richtung durch den Lough Ougther in den obern Lough Erne fließt, trennt die Grafschaft in zwei Teile. Der westlich davon gelegene Teil der Grafschaft steigt im Cuilcagh bis 667 m an, und auch der Osten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0008,
Irland (Fischerei, Bergbau, Industrie, Handel, Nationaleinkommen) |
Öffnen |
Anthracit, dagegen kommen in den drei kleinen Kohlenfeldern von Ulster und in demjenigen von Connaught (in der Nähe vom Lough Allen) bituminöse Kohlen vor und in letzterm außerdem Massen von Eisenerz. Auch in der Nähe von Waterford, im S. Irlands, will man
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Leitomischlbis Lekain |
Öffnen |
.) mit 1861: 104,744, 1881: 90,373 Einw., wovon 90 Proz. Katholiken sind. Der Lough Allen, 49 m ü. M., liegt in der Mitte der Grafschaft und trennt sie in zwei Hälften. Der Teil südöstlich vom See ist ziemlich eben und reich an kleinen Seen (über 50
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Cavalli (Giovanni)bis Cavanilles |
Öffnen |
. und Fermanagh und Monaghan im N., hat 1931,90 qkm, (1891) 111917 meist kath. E., d. i. 58 auf 1 qkm, gegen 129008 im J. 1881 und 243262 im J. 1841. Der Fluß Erne, der im S. aus dem Lough-Gowna entspringt, durch den inselreichen Lough-Oughter geht und an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
den Grafschaften
Louth, Armagh, Antrim und der Irifchen See,
welche mit einem Arme, dem Lough Strangford,
tief in das Land eindringt und mit den Baien von
Carlingford und Belfast die (Hüd- und Nordgrenze
und im SO. die Dundrumbai bildet. D. hat
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Westindisches Arrow-Rootbis Westminster College |
Öffnen |
), 1834,99 qkm umfassend, hat (1891) 65109 fast ausschließlich kath. E., gegen 71798 im J. 1881 und 141578 im J. 1841. Der Shannon mit dem von ihm durchflossenen Lough Ree bildet die Westgrenze; der River Inny durchfließt den Lough Sheelin (an
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Holywoodbis Holz |
Öffnen |
668
Holywood - Holz.
Holywood (spr. hóliwudd), Seestadt in der irischen Grafschaft Down, am Belfast Lough, hat Schiffswerfte, Fischerei, Küstenhandel und (1881) 3293 Einw. H. ist Sitz des protestantischen Bischofs von Down.
Holz (lat
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
Isola
Jarvi *
Jeni *
Jökul *
Joki *
Kalé *
Kanton
Kara *
Keys
Kis
Köj
Konsinien
Krassno
Kreml
Krepost
Krest
Kuh (Koh) *
Kule
Kun *
Kyzyl *
Län
Lago
Lastadie
Lido
Lill *
Ling *
Llan
Loch
Lough
Maly *
Mezö *
Nagy
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Heiden, Steppen etc.
Curragh
Fens
Sedgemoor
Strathmore
Seen.
Allen, s. Shannon
Awe
Coniston
Corrib
Derg
Dochart
Ericht
Katharinensee
Laggan
Leane
Leven, Loch
Lomond, Loch
Ree, Lough
Thirlemere
Windermere
Flüsse.
Avon 1
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Antraiguesbis Antwerpen |
Öffnen |
im N. und O. an den Nordkanal und den Atlantischen Ozean, erstreckt sich westlich bis zum Lough Neagh und dem aus demselben abfließenden Bann und hat ein Areal von 3084 qkm (55,97 QM.). Ein vulkanisches Tafelland bedeckt den größten Teil der Grafschaft
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Armadillbis Armagnaken |
Öffnen |
. armā), 1) Grafschaft der irischen Provinz Ulster, im S. des Lough Neagh, umfaßt 1328 qkm (23,8 QM.) mit (1881) 163,177 Einw., wovon 46¼ Proz. Katholiken sind. Der mittlere Teil der Grafschaft ist wellenförmig, der südliche wird von einer Bergkette
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Correttoribis Corrodi |
Öffnen |
Fluß, im Arrondissement Tulle, liegt das Städtchen C. mit 520 Einw.
Corrib (Lough C.), einer der größten Binnenseen Irlands, zwischen den Grafschaften Galway und Mayo, 40 km lang und bis zu 12 km breit, fließt durch einen breiten Fluß bei Galway ins
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Irkaipijbis Irland |
Öffnen |
. die Ostküste im allgemeinen flach und einförmig, die Westküste dagegen steil und vielfach gegliedert. Der einzige gute Hafen an der Ostküste wird durch den Belfast Lough gebildet. An der Nordküste verdient Lough Swilly Beachtung, an der Westküste
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kilimbis Killarney |
Öffnen |
Clare, am Ausfluß des Shannon aus dem Lough Derg, Sitz eines katholischen und eines protestantischen Bischofs, hat eine Kathedrale (1160 gegründet), berühmten Lachs- und Forellenfang, Marmorbrüche, lebhaften Verkehr und (1881) 1112 Einw.
Killarney
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Stephenson, Robert, Ingenieur - Lough, Newcastle upon Tyne
Stüve, Joh. Karl Bertram, Staatsmann - Pohlmann, Osnabrück
Suchet, Herzog von Albufera, Marschall - Tumont, Lyon
Suffren, Adiniral - Le Soeur, Versailles
Suger, Abt von St.-Denis - Stouf
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Antrimbis Antwerpen |
Öffnen |
im Trostan bis zu 553 m aufsteigt und von schönen Thälern (Glens of A.) durchzogen ist. Das Innere der Grafschaft ist größtenteils eben, namentlich im Gebiete des Lough (See) Reagh mit dem Abfluß Bann und dem Zufluß Main. Hier sind bedeutende Torfmoore
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Corregidorbis Corrientes |
Öffnen |
, serner 1 Ly-
ceum und 2 Colleges. - Vgl. Ioanne, HeoFi-Hpkis
äu ä6rmrt6iQ6iit ä6 c). (Par. 1876).
Corrib, Lough (spr. lock) C., See in der irischen
Provinz Connaught, ist von unregelmäßiger Ge-
stalt und im obern Teile reich an Inseln
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0684,
Irland (Küsten- und Oberflächengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
und ist wie dieses an der Ostküste vorherrschend flach und arm an guten Häfen. Desto zerrissener, reicher an Seearmen (Loughs), Baien, Halbinseln und Vorgebirgen sind die übrigen Gestade, besonders das westliche. Doch fehlen tiefeinschneidende Buchten. Wohl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0889,
von La Fossebis Lagarde |
Öffnen |
in der Grafschaft Down und mündet bei Belfast durch den Belfast Lough in den Nordkanal. Durch den Belfastkanal ist er mit dem Lough Neagh verbunden.
Lagarde (spr. -gárd), Paul Anton de (eigentlich Bötticher, nannte sich L. nach dem Namen seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Tionontatebis Tippo Tip |
Öffnen |
- und Lough-(See)Derg gegen NW. von
Galway und Cläre, im S. durch den Suir von Waterford getrennt, zählte auf 4296, 5 qkm 1841: 435553, dagegen 1881
nur 199004, 1891: 173188 E. in 32033 bewohnten Häusern. 94
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0288,
Londonderry (Marquiswürde) |
Öffnen |
286
Londonderry (Marquiswürde)
1 qkm, gegen 164 714 im J. 1881 und 222 174 im J. 1841. 44 Proz. der Bevölkerung sind katholisch. Die Zahl der Auswanderer betrug (1892) 1053. Eine Bergkette, welche von Magilligan-Point an der Einfahrt des Lough
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Longbis Longhena |
Öffnen |
. der Bevölkerung sind katholisch. Der südl. Teil neigt sich gegen W. und S. nach dem Shannon, dem Lough-Ree und dem Inny hin und wird vom Royalkanal durchzogen. Der im N. vom Thale des Camlin gelegene Teil ist hügelig, im Clanhugh 278 m hoch und senkt sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Larmoyantbis La Roche |
Öffnen |
, am Eingang zum Larne Lough, mit Leinen-, Segeltuch- und Lederfabriken, einem kleinen Hafen und (1881) 4716 Einw. Dabei eine Schloßruine, ein Cromlech und ein Schaukelstein.
La Roche (spr. rósch), Städtename, s. Roche.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Athlonebis Athos |
Öffnen |
Grafschaft Westmeath, zu beiden Seiten des Shannon, unterhalb Lough Ree, hat ein festes Kastell, eine große Kaserne und (1881) 6755 Einw., welche lebhaften Verkehr unterhalten.
Athole, schott. Herzogstitel der Familie Stewart-Murray, deren Ahnherr John de
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Boylebis Boyneburg |
Öffnen |
Lebenspraxis aus.
Boyle (spr. beul), Stadt in der irischen Grafschaft Roscommon, nahe beim Lough Key, in ungemein fruchtbarer Gegend, hat (1881) 2994 Einw.
Boyle (spr. beul), 1) Roger, engl. Staatsmann, Sohn von Richard B., dem "großen Grafen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Carletonbis Carli |
Öffnen |
in ein Erziehungsinstitut in Glaßlough, welchem ein ihm verwandter Priester vorstand, und blieb da zwei Jahre. Eine Pilgerreise nach Lough Dery, dem sogen. Fegfeuer des heil. Patrick, veranlaßte ihn zu seinem ersten litterarischen Versuch, worauf
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Carlinabis Carlisle |
Öffnen |
in Griechenland und sondert aus dem Blütenkopf ein mastixartiges Harz aus, welches auf Tenos und Syros als Surrogat für Mastix dient.
Carlingford, kleine Seestadt in der irischen Grafschaft Louth, an der Carlingford Lough genannten Bai, mit 700
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Carrerabis Carriere |
Öffnen |
darin bitter verhöhnt wurden.
Carrickfergus, Stadt in der irischen Grafschaft Antrim, an der Belfast Lough genannten Bai, nordöstlich von Belfast, mit altem Felsenkastell am Meer (1178 von Hugues de Lancy erbaut, jetzt Zeughaus), einem kleinen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Cookebis Coomans |
Öffnen |
Nordkap, s. Irkaipij.
Cookstown (spr. kúckstaun), Stadt in der irischen Grafschaft Tyrone, 15 km westlich vom Lough Neagh, mit Flachsmühlen und (1881) 3870 Einw.
Cookstraße (spr. kuck-), Meeresstraße zwischen den beiden großen Inseln
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Dergbis Derkyllidas |
Öffnen |
Skizze (Berl. 1875); Derselbe, D. (das. 1880); Fischer, Beiträge zur Geschichte des Feldmarschalls D. (das. 1884).
Derg (Lough D.), See auf der Grenze der irischen Grafschaften Tipperary und Galway, 35 km lang und 4-11 km breit, wird vom Shannon
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Dondersbis Dong |
Öffnen |
der irischen Provinz Ulster, erstreckt sich am Atlantischen Ozean von der Donegalbai bis zum Lough Foyle und wird durch den Fluß Foyle von Londonderry und Tyrone, durch den Erne von Fermanagh getrennt. Fast die ganze Oberfläche (4844 qkm = 88 QM
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Dunfermlinebis Dünger |
Öffnen |
in der Mongolei etc., Bd. 1 (deutsch, Jena 1877).
Dungannon (spr. donngénnen), Stadt in der irischen Grafschaft Tyrone, etwa 6 km vom Lough Neagh, am Abhang eines Hügels gebaut, mit (1881) 4084 Einw., hat eine lateinische Schule, Fabrikation von Leinwand
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Ferienkammerbis Fermate |
Öffnen |
. Der Fluß Erne bildet die schönen, fischreichen Seen von Erne (Lough Erne) und teilt die Grafschaft in zwei Hälften. Die westliche Hälfte besteht größtenteils aus einem unwirtbaren, aber an Naturschönheiten reichen Gebirgsland, welches im Cuilcagh
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Foyaitbis Fraas |
Öffnen |
in der irischen Provinz Ulster, entsteht aus dem Zusammenfluß des Finn und Mourne bei Lifford und mündet nach einem Laufe von 117 km unterhalb Londonderry in die gleichnamige Meeresbucht (Lough F.).
Fr., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung: 1) für E
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Galvanopunkturbis Galway |
Öffnen |
bildet, und der in den Lough Corrib fallende Clare. Von
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
, Bann, Tay, Tweed, Mersey und Clyde; die größten Seen: Loughs Erne, Corrib und Ree in Irland und Loch Lomond in Schottland.
Klima.
G. und Irland haben ihrer Lage gemäß ein Inselklima, das durch gleichmäßige Verteilung der Temperatur, durch trüben Himmel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Leachbis Lebach |
Öffnen |
, Pseudonym, s. Volkmann.
Leanderturm, s. Konstantinopel, S. 31.
Leane (Lough L., spr. loch lihn), einer der Seen von Killarney (s. d.) in Irland.
Lear (spr. lihr), mythischer König von Britannien, Hauptheld der gleichnamigen Tragödie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Lk.bis Llanquihue |
Öffnen |
ausgebeutet.
Llanelly (spr. län-), Hafenstadt in Carmarthenshire (Wales), am Burry genannten Ästuar des Lougher, hat Docks für große Seeschiffe, Kupfer- und Eisenhütten, Weißblechfabriken und (1881) 19,655 Einw. Einfuhr 1886: 88,550 Pfd. Sterl., Ausfuhr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Lobositzbis Lochen |
Öffnen |
Thäler (Zürich 1885).
Locatio (lat.), Verpachtung, Vermietung; L. operarum, Dienstmietvertrag; L. operis, Verdingungsvertrag (s. Miete); Locatarius, Pachter.
Loch (schott., in Irland Lough, spr. loch), gälische Bezeichnung sowohl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0906,
von London (Nordamerika)bis Londonderry |
Öffnen |
.
Londonderry (spr. londondérri, früher Derry, "Eichenwald"), Grafschaft in der irischen Provinz Ulster, breitet sich zwischen Lough Foyle und dem Fluß Bann aus und hat einen Flächengehalt von 2114 qkm (38,4 QM.) mit (1881) 164,991 (1871: 173,906) Einw
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Longfordbis Longinos |
Öffnen |
) 61,009 (1861: 71,592) Einw., liegt fast ganz im Becken des Shannon, der die Westgrenze bildet und hier die Flüsse Camlin und Inny empfängt. Im nördlichen Teile liegt der Lough Gowna, der in den Erne abfließt. Carn Clonhugh, auf der Wasserscheide, hat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Louisiana (Stadt)bis Louther Hills |
Öffnen |
(spr. lauth), Küstengrafschaft in der irischen Provinz Leinster, erstreckt sich vom Carlingford Lough bis zum Boyne und umfaßt 818 qkm (14,9 QM.) mit (1881) 77,684 (1861: 107,657) Einw. Mit Ausnahme der Halbinsel zwischen den Baien von Dundalk
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Mayfairbis Mayotta |
Öffnen |
empfängt. Lough Mask liegt auf der Südgrenze. Von der Oberfläche sind 9 Proz. unter dem Pflug, 40 Proz. Weiden, 0,6 Proz. Wald, 4,2 Proz. Wasser; der Rest besteht aus Morast und wüstem Lande. Der Viehstand beträgt (1885) 21,078 Pferde, 21,862 Maultiere
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Moussebis Möwe |
Öffnen |
für Philosophie und Theologie".
Movieren (lat.), bewegen; sich regen, mucksen.
Moville (spr. mówil), Seestädtchen in der irischen Grafschaft Donegal, an der Mündung des Lough Foyle, wo die nach Amerika fahrenden Postdampfer anlegen, mit (1881) 1129 Einw
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Nazoräerbis Neapel |
Öffnen |
für Nordcarolina (Staat).
Neagh (Lough N., spr. loch neh), der größte See Irlands (in Ulster), 24 km lang, 18 km breit, 367 qkm (6,1 QMeilen) groß, vom Bann, der bei Coleraine ins Meer mündet, durchflossen. An seinem Ufer liegt Antrim.
Neamtz (Neamtzu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Newport-Pagnellbis Newton |
Öffnen |
in der irischen Grafschaft Down, im malerischen Thal des Newry, der sich in die Carlingfordbai ergießt, und mittels eines Kanals mit dem Lough Neagh verbunden, ist Sitz des katholischen Bischofs von Dromore sowie eines deutschen Konsulats, hat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Newtonsche Farbenscheibebis New York (Staat) |
Öffnen |
(spr. njuht'nárds), wichtige Fabrikstadt in der irischen Grafschaft Down, am obern Ende des Strangford Lough, mit (1881) 8678 Einw., die Damastweberei und Musselinstickerei treiben.
Newtown Limavady (spr. njühtaun limawäoi), Stadt in der irischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Reebis Reell |
Öffnen |
-lyrisches, den Segen des deutschen Hauses feierndes Gedicht (5. Aufl., Stuttg. 1883), u. die Romane: "Haus Wartenberg" (Berl. 1884) und "Hymen" (das. 1887).
Ree! (Rä!), erstes Kommando beim Schiffswenden.
Ree (Lough R., spr. loch rih), Binnensee
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Westmanlandbis Westmorland |
Öffnen |
QM.) groß mit (1881) 71,798 Einw., bildet einen Teil der Zentralebene, über welcher sich einzelne Hügel bis 216 m Höhe erheben. Seen sind zahlreich. Der schiffbare Shannon bildet mit dem Lough Ree die Westgrenze, und ihm fließen die meisten Gewässer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
Gouvernorät, Mohafza Inyad
Govasdia (Eisenwerk), Vlljda-Hu^
Governors Harbour, Eleuthera
Gower (Haldinsel), Glamorganshire
Gowerinsel, Carteret I)
Gowland (Reisender), Asien (Bd. 17)
Gowna, Lough, Longsord l58,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Losannetebis Lusitzer |
Öffnen |
. 17)
Lotra, Alutll lchipel (Bd. 17)
Lot's Wlfe (Insel), Mcrgelhaens-Ar-
Lotte (Fluß), Batanga
Loudon, I. C. (Votaniker), »5o«ck.«
Loue, Doubs
Lough Leane, Killarney
I.0M8 (Münze), I.. N9ulZ, Louisdor
Louis
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Armadillabis Armagnac (Landschaft) |
Öffnen |
). 1) Grafschaft in der irländ. Provinz Ulster, grenzt im N. an den See (Lough) Neagh, im O. an Down, im S. an Louth, im W. an Tyrone und Monaghan, hat 1326 qkm (68 qkm Wasser), (1891) 143 056 E. (1841 noch 232 393), darunter 65 906 Katholiken, 23
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Aethiopsbis Athos |
Öffnen |
(2 Bde., Lpz.1841); Friedländer, Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms, Bd. 2 (6. Aufl., ebd. 1889).
Athlone (spr. äthlóhn), Stadt in der irischen Grafschaft Westmeath, 129 km westlich von Dublin, am Shannon, 5 km südlich vom Lough (See) Ree
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Belfastbis Belfort |
Öffnen |
Grafschaft Antrim, zum Teil aber auch in der Grafschaft Down, im Innern der Carrickfergus-Bai oder Belfast-Lough gelegen und im NW. von einer Hügelkette (Divis, 475 m) umrahmt, nahe der Mündung des schiffbaren Lagan, 19 km von der Irischen See
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Carlibis Carlisle (Stadt) |
Öffnen |
die Pest anbauen ließ.
Carlingford, Stadt in der irischen Grafschaft Louth, 14,5 km im NO. von Dundalk, an der Südseite des Carlingford-Lough, hat (1891) 514 E., Austernfang und Küstenhandel. Der Zugang zu der 16 km langen, 3½ km breiten, von Bergen (bis
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Carrelagebis Carrier |
Öffnen |
- und Fabrikstadt und Seebadeort in der irischen Grafschaft Antrim, am Belfast-Lough, 15 km im NO. von Belfast, mit diesem durch Eisenbahn verbunden, hat (1891) 4267, als Gemeinde 8923 E., Flachsspinnerei, bedeutende Fischerei (Austern), ein großartiges
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
gegliedert. Hauptfluß ist der Shannon an der Ostgrenze. Zahlreich sind die Seen, wie Lough Conn, Mask und Corrib. Der Boden ist wenig ergiebig und mangelhaft bebaut; Fischerei, Schafzucht und Leinenfabrikation sind wichtig. Die Bevölkerung, fast ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0959,
von De rege optime meritobis Derg |
Öffnen |
von Fifcher, Beiträge zur Geschichte des Feld-
marschalls D. (ebd. 1884), enthält eine kritische Prü-
fung der Überlieferungen über D.s Jugendzeit.
Derg, Lough (fpr. lock dörg), zwei Seen in Ir-
land. 1) Die bedeutendste Erweiterung des Shan-
non
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Dondersbis Donegal |
Öffnen |
. und N. vom
Atlantischen Ocean begrenzt, hat 4844, 53 qkm und (1891) 185635 E., d. i. 38 auf 1 qkm, gegen 296488 im J. 1841 und
205443 im J. 1881. Im J. 1892 wanderten 1677 Personen aus. Die felsigen Küsten bilden Buchten, von denen die Lough
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Foylebis Frachtbrief |
Öffnen |
t gelangen, in das
Ästuar Lough-Foyle, das sich 24 ! |
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0517,
Gama |
Öffnen |
wird durch den Lough Corrib (s. Corrib) in einen
gebirgigen und einen flachen Teil getrennt. Im W.
liegt die fast öde Berglandschaft Connemara,
d. h. Land der Baien, die, bis zur Clerbai in Mayo
übergreifend, in G. im Benhaun 730 m erreicht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Groß-Bitteschbis Großbritannien und Irland (Geographisches) |
Öffnen |
, in Großbritannien aber die Themse der wichtigste und der Tay der wasserreichste. Verhältnismäßig größer sind die Seen; der allergrößte ist Lough Neagh in Nordirland, in Großbritannien ist der größte Loch Lomond in Schottland.
Alles Nähere über
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Holyoakebis Holz |
Öffnen |
,
heilige Quelle, führt H. nach der Quelle des heil.
Winfried, dem Ziele zahlreicher Wallfahrten.
Holywood (spr. holliwudd), Stadt in der irischen
Graffchaft Down, am Belfast Lough, mit Belfast
durch Bahn verbunden, Sitz eines prot. Bischofs,
hat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0606,
von In infinitumbis Injektion |
Öffnen |
Cerros Iimby in Columbia unter 2° nördl. Br., durchfließt die Llanos de Caqueta und mündet oberhalb San Fernando. An seinen Ufern fand Montolieu 1872 einige Niederlassungen.
Inis Cealtra, Insel im Lough Derg (s. d.).
Initia (lat.), Anfänge
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
. lönnd'ndérri) oder Derry (von Doire, d. h. Eichenplatz). 1) Grafschaft in der irischen Provinz Ulster, grenzt im NW. an den 15 km tief eingebuchteten Lough-Foyle, im N. ans offene Meer, im O. an Antrim, im S. an den Landsee Reagh und an Tyrone, im NW
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Nazarethbis Neapel (Provinz) |
Öffnen |
., Abkürzung für Niederwald-Deputier-
tcn-Convent (s. d.).
Ndeni, eine der Santa-Cruzinseln (s. d.).
für ^0i'tQ-Na3t, frz.
X. H., Abkürzung engl.
für Norä-^Lt, d. i. Nordost.
Neagh, Lough (spr. lock neh), See in der irischen
Provinz Ulster
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Newport (in Amerika)bis Newton |
Öffnen |
des Newrykanals
in den Carlingford-Lough, hat (1891) 12961 E.,
vier Bahnhöfe; Ausfuhr von Vieh und Ackerbau-
produkten nach Holyhead, Handel mit Holz, Kohlen,
Schiefer, Baumwolle, sowie Gerberei, Brauerei,
Seilerei, Fabriken für Segeltuch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Newtons Metallbis Ney |
Öffnen |
und am Montgomerykanal, Mittelpunkt der Flanell-
fabrikation der Grafschaft, hat (1891) 6610 E.
Newtownards (spr. njuhtaunährds), alte Fa-
brikstadt in der irischen Grafschaft Down, unweit der
Nordspitze des Strangford-Lough, 13 km im O
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Redut Kalebis Ree |
Öffnen |
. Aufl., ebd. 1883), ein episch-lyrisches Gedicht, das die Freuden und den Segen des deutschen Hauses besingt, die Romane «Haus Wartenberg» (Berl. 1884 u. ö.), «Hymen» (6. Aufl., ebd. 1886) und «Glück» (5. Aufl., ebd. 1889).
Ree, Lough-Ree (spr. lock rih
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Slibovitzbis Sliwowitz |
Öffnen |
sind die Hauptnahrungszweige. Nur die Osthälfte durchschneiden zwei Bahnlinien. Die Grafschaft schickt zwei Abgeordnete in das Parlament. - 2) Hauptstadt der Grafschaft S., an der Mündung des Lough Gill in die Sligobai gelegen, Station der Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Tyroglyphus farinaebis Tyrus |
Öffnen |
", "Aus der Theaterwelt" u. a.
Tyrone (spr. tirohn), Grafschaft der Provinz Ulster in Irland, wird von Londonderry im N., Donegal im W. und NW., Fermanagh im SW., Monaghan im S., Armagh im SO. und vom Lough Neagh im O. begrenzt, hat 3264,3 qkm, wovon 50
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
; Londonderry and Lough Swilly; Sligo, Leitrim and Northern Counties; Waterford and Central-Ireland u. s. w.
Umstehende Übersicht B enthält weitere Angaben über die Betriebsverhältnisse der Eisenbahnen, Ausrüstung derselben mit Betriebsmitteln u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Lurchfischebis Luschka |
Öffnen |
. (als Lüders) zu Deutschland.
Lurgan (spr. löhrgänn), Stadt in der irischen Grafschaft Armagh, im S. des Lough Neagh, 32 km im WSW. von Belfast, hat (1891) 11447 E., ein Zuchthaus; Fabrikation feiner Leinwand, Bierbrauerei und Brennerei.
Lurĭstan (d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Lobsteinbis Lochen |
Öffnen |
Baudenkmäler Niedersachsens (Hannov. 1865); Schuster, Das Kloster L. (ebd. 1876).
Loch (spr. lock, entsprechend dem irischen Lough), in Schottland soviel wie See, Meerbusen, Fjord.
Lochau, Lochauer Heide, s. Annaburg.
Loch Awe, Bergsee, s. Awe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Louis-Philipp-Landbis Louvet de Couvray |
Öffnen |
der Dundalkbai und dem Carlingford-Lough ist bergig, sonst ist das Land flach, im ganzen fruchtbar, vom Clyde, Dee und Boyne bewässert. 43 Proz. sind Ackerland, 11 Kleefelder und Wiesen, 34 Weiden. Die Grafschaft schickt zwei Mitglieder ins Parlament
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Leanderbis Leben |
Öffnen |
. d.).
Leander, s. Hero.
Leander, Rich., Pseudonym für Rich. Volkmann (s. d.).
Leanderturm, s. Kiz-Kalessi.
Leane, Lough (spr. lock lihn), s. Killarney.
Lear (spr. lihr), in den ältern Quellen Leir, mythischer König in Britannien, der Held
|