Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Oberamtsstadt
hat nach 0 Millisekunden 112 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Göppert (Heinr. Rob., Jurist)bis Görbersdorf |
Öffnen |
).
Göppingen . 1) Oberamt im württemb. Donaukreis, hat (1890) 44855 (21115 männl.,
23740 weibl.) E., darunter 6439 Katholiken und 314 Israeliten, in 1 Stadt und 33 Landgemeinden. –
2) Oberamtsstadt im Oberamt G., rechts an der Fils, in 316 m
|
||
83% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Glyptothekbis Gmünd (in Württemberg) |
Öffnen |
, Oberamtsstadt im Oberamt G., 51 km im SO. von
Stuttgart, an der Linie Stuttgart-Nördlingen der Württemb. Staatsbahnen, in dem reizenden Thale der von einer schönen Brücke überspannten Rems, ist
Sitz des Oberamtes
|
||
83% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Nürnberger Eierbis Nußbaum (Pflanzengattung) |
Öffnen |
) Oberamtsstadt im Oberamt N., am Neckar und der Linie Stuttgart-Horb der Württemb. Staatsbahnen, Sitz des
Oberamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Tübingen), hatte 1890: 5479, 1895: 5725 meist evang. E., Post, Telegraph, Reallyceum, evang
|
||
83% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Währungsgeldbis Waidhofen |
Öffnen |
. –
2) Oberamtsstadt im Oberamt W., an der Rems, in einer wein- und obstreichen Gegend, an den Linien
Stuttgart-Nördlingen und Stuttgart-Crailsheim der Württemb. Staatsbahnen, mit Lokalverkehr nach Stuttgart und Schorndorf, Sitz des
|
||
83% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Wangemann (Otto)bis Wangoni |
Öffnen |
er die «Tonkunst». 1894 erhielt W. den Titel Professor.
Wangen . 1) Oberamt im württemb. Donaukreis, hat
354, 43 qkm und (1895) 21652 (10749 männl., 10903 weibl.) meist kath. E. in 2 Stadt- und 22
Landgemeinden. –
2) Oberamtsstadt
|
||
67% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Weltwunderbis Wendehals |
Öffnen |
zum
erstenmal auffand.
Welzheim . 1) Oberamt im württemb. Jagstkreis, hat
254, 14 qkm und (1895) 20241 (9572 männl., 10669 weibl.) E. in 2 Stadt- und 10 Landgemeinden. –
2) Oberamtsstadt im Oberamt W., rechts an der zum
|
||
67% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Tettenbornbis Teuchern |
Öffnen |
, hat 273, 54 qkm
und (1895) 24171 (12145 männl., 12026 weibl.) meist kath. E., 2 Städte und 20 Landgemeinden. –
2) Oberamtsstadt im Oberamt T., 8 km im NO. von Friedrichshafen, an der
Meckenbeuren-Tettnanger Eisenbahn (s. d., Bd
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Schadenbis Wespacher |
Öffnen |
, Alter und Ehrbarkeit sei, möchte wohl niemand bezweifeln. In dieser Beschreibung der Bürger aber werden
1) Württ. Oberamtsstadt Waldsee.
2) Bösingen, 1) Pfarrdorf im württ. OA. Nagold, 2) im württ. OA. Rottweil, 3) weniger wahrscheinlich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Bobbiobis Bobrinez |
Öffnen |
; auch s. v. w. Spindelbank, eine Vorspinnmaschine für Baumwolle etc.
Bobisation, s. Solmisation.
Böblingen, Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, in der Nähe des Schönbuchs, 462 m ü. M., an der Eisenbahn Stuttgart-Freudenstadt, hat 1
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Brachybis Bracker |
Öffnen |
Pflanzen und Tiere ausdrückt (Brackwasserformationen). Vgl. Brackische Schichten.
Bracke, s. Hund.
Brackenheim, Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, 193 m ü. M., unfern der Zaber, in überaus fruchtbarer Gegend gelegen, hat 1 Amtsgericht, 1 altes
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Fresnels Spiegelversuchbis Freudenstadt |
Öffnen |
. Kreis Mosbach, Amt Wertheim, links am Main, mit Obst- und Weinbau, Schiffahrt, Handel mit Obst und Steinen und (1885) 1807 kath. Einwohnern.
Freudengeld, s. Bedemund.
Freuden Mariä, s. Marienfeste.
Freudenstadt, Oberamtsstadt und Luftkurort
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Kannelierenbis Kannstatt |
Öffnen |
), ursprünglich die menschenfressenden Bewohner der Karibischen Inseln; daher überhaupt s. v. w. Menschenfresser, wilde, grausame Menschen. Daraus entstand kannibalisch und Kannibalismus (vgl. Anthropophagie).
Kannstatt (Cannstatt, Canstatt), Oberamtsstadt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Aalenbis Aali Pascha |
Öffnen |
.).
Vgl. Coste , Voyage d'exploration sur le littoral de la France
et de l'Italie (2. Aufl., Par. 1861).
Aalen , Oberamtsstadt im württemb. Jagstkreis, 429 m ü. M., am Kocher und an
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Balikesribis Balkan |
Öffnen |
Einw., wo jährlich (vom 15. August an) einer der beträchtlichsten Märkte im Orient gehalten wird, zu dem über 25,000 Menschen zusammenströmen. In der Nähe Mineralquellen (48° C.).
Balingen, Oberamtsstadt im württembergischen Schwarzwaldkreis, an
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Besenginsterbis Besitz |
Öffnen |
oder nicht.
Besichtkauf, s. Kauf.
Besigheim, Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, 182 m ü. M., auf einem schmalen, felsigen Bergrücken zwischen dem Neckar und der Enz, die sich unterhalb der Stadt vereinigen, und an der Stuttgart-Heilbronner
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Bibelwerkebis Biberach |
Öffnen |
. Aus superfeiner Wolle in derselben Weise hergestellte Stoffe heißen Kastorins.
Biberach, Oberamtsstadt im württemb. Donaukreis, im freundlichen Rißthal 540 m ü. M. gelegen und mit Mauern und Türmen umgeben, Station der Eisenbahn von Ulm nach Friedrichshafen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Bläubis Blauer Montag |
Öffnen |
neuerlich von Offenbach.
Blaubeere, s. Vaccinium.
Blaubeuren, Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, in einem wildromantischen Felsthal der Rauhen Alb, 510 m ü. M., an der Blau und der Untern Donaubahn (Ulm-Sigmaringen), hat ein Amtsgericht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Ehehaftbis Ehre |
Öffnen |
) (E. an der Donau) Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, am Südfuß der Alb, an der Schmieche, unweit der Donau, und an der Linie Ulm-Sigmaringen der Württembergischen Staatsbahn, ist Sitz eines Amtsgerichts, hat ein Gymnasium
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Gahrsbis Gaillard |
Öffnen |
.
Gaildorf, Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, 330 m ü. M., am Kocher und an der Murrthalbahn, hat ein Amtsgericht, eine schöne, neue gotische Kirche, 2 Schlösser, eine Latein- und Realschule, ein Vitriolwerk, Holzwarenmanufaktur, großen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Geisingbis Geißblattornament |
Öffnen |
einer Fürstenbergschen Linie.
Geisirit, s. Kieselsinter.
Geislingen, Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, in einem engen, obstreichen Thal der Alb, 464 m ü. M., am Thierbach und an der Linie Bretten-Friedrichshafen der Württembergischen Staatsbahn, hat
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gmelinsches Salzbis Gmunden |
Öffnen |
. v. w. G mit kleiner (weicher) Terz. Der G moll-Akkord = g b d. Über die G moll-Tonart, zwei ^ vorgezeichnet, s. Tonart.
Gmünd, 1) (Schwäbisch-G.) Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, 319 m ü. M., an der Rems und der Remsthalbahn, ehemalige
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Göppingenbis Gordianus |
Öffnen |
Nekrolog im "Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen" 1882.
Göppingen, Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, 316 m ü. M., an der Fils und an der Linie Bretten-Friedrichshafen der Württembergischen Staatsbahn, ist Sitz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Halitschbis Hall (Städte) |
Öffnen |
); Katser, Der Kurort Bad H. (das. 1882).
3) (Schwäbisch-H.) Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, 242 m ü. M., im tiefen Thal und zu beiden Seiten des Kocher und an der Linie Heilbronn-Krailsheim der Württembergischen Staatsbahn, hat 6 evang
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Hebungskraterbis Heck |
Öffnen |
ist von den Geologen längst als irrig aufgegeben worden.
Hechel, s. Flachs, S. 331, und Seiler.
Hechelmaschine, s. Spinnen.
Hechingen, Oberamtsstadt im preuß. Regierungsbezirk Sigmaringen, an der Starzel und der Linie Tübingen-Sigmaringen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Heidenenbis Heigel |
Öffnen |
von Wilibald, Bischof von Eichstätt, und seinem Bruder Wunibald gegründet, die hier begraben sind. Sie wurde 1525 während des Bauernkriegs geplündert und 1537 aufgehoben. -
2) Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, 504 m ü. M., an der Brenz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Heijebis Heilbronn |
Öffnen |
. Aufl., Leipz. 1847). Vgl. Herbst, Karl Gustav H. Ein Lebensbild (Halle 1869).
Heilanzeige, s. Indikation.
Heilbohne, s. Dolichos.
Heilbronn, Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, einst berühmte Reichsstadt, 130 m ü. M., liegt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Herostratosbis Herrenberg |
Öffnen |
, die aus dem Stande des Adels zugezogen waren. Auf den Reichstagsversammlungen war H. mit Grafenbank gleichbedeutend.
Herrenberg, Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, in fruchtbarer Gegend an der Ammer, 460 m ü. M., und an der Linie
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Horazdiowitzbis Hörberg |
Öffnen |
.
Horb, Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, am Neckar, Knotenpunkt der Linien Plochingen-Villingen und Pforzheim-H. der Württembergischen Staatsbahn, 435 m ü. M., gewährt mit seinen Mauern und Türmen noch das Ansehen einer mittelalterlich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Kalugyérbis Kalypso |
Öffnen |
und (1885) 2010 evang. Einwohner.
Kalw (Calw), Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, an der Nagold, 349 m ü. M., Knotenpunkt der Linien Zuffenhausen-K. und Pforzheim-Horb der Württembergischen Staatsbahn, hat eine evangelische
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Kirchheim unter Teckbis Kirchhoff |
Öffnen |
gefallenen Freischärler. K. ist Hauptort der Herrschaft K. und Stauff, die ehemals im Besitz der Fürsten von Nassau-Weilburg war.
Kirchheim unter Teck, Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, an der Lauter und der Kirchheimer Eisenbahn, unweit der Teck
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Krähenscharbebis Krain |
Öffnen |
- und Strombergs gebirgsartig aufbaut und im Königsstuhl bei Heidelberg die höchste Höhe (568 m) erreicht.
Krailsheim (Crailsheim), Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, an der Jagst, Knotenpunkt der Linien Heilbronn-K., K.-Mergentheim und K
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Kunzebis Kupfer |
Öffnen |
pteridographica", 1837; "Die Farnkräuter", 1840-51), Riedgräser.
Künzelsau, Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, am Kocher, zwischen hohen Bergen, hat ein Schullehrerseminar (im ehemaligen Schloß), ein Amtsgericht, eine Getreidebörse, bedeutenden Weinbau
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Launcestonbis Lauraceen |
Öffnen |
. und einem Denkmal des Siegs, den hier 21. Juni 1339 die Berner über den verbündeten helvetischen, elsässischen und savoyischen Adel erfochten.
Laupheim, Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, an der Linie Bretten-Friedrichshafen der Württembergischen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Leona Vicariobis Leonhardi |
Öffnen |
"Kunst und Künstler" 3. Teil; Woltmann-Woermann, Geschichte der Malerei, Bd. 2 (Leipz. 1882).
Leona Vicario, s. Saltillo.
Leonberg, Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, an der Glems und der Linie Zuffenhausen-Kalw der Württembergischen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Leutholdbis Leutze |
Öffnen |
, als der Dichter bereits dem hoffnungslosen Wahnsinn verfallen war, in dem er in der Heilanstalt Burghölzli bei Zürich 1. Juli 1879 starb.
Leutkirch, Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, an der Eschach und den Linien Herbertingen-Isny und L
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Marattiaceenbis Marbod |
Öffnen |
Maravedis, wonach der M. 0,63 Pf. wert war.
Marbach, Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, am Neckar, der unterhalb der Stadt die Murr aufnimmt, und an der Linie Bietigheim-Backnang der Württembergischen Staatsbahn, in 200 m Meereshöhe, hat 2
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Mergelschieferbis Merian |
Öffnen |
Zementbereitung vorzüglich geeignet.
Mergelschiefer, s. Mergel.
Mergentheim (Mergenthal, ursprünglich Marienthal), Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, früher mit den Umgebungen die bedeutendste der elf Balleien des Deutschen Ordens, die 550 qkm
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Muñozbis Münster |
Öffnen |
, welche die ehrgeizige Königin ihm gern aufgedrängt hätte. Er starb 12. Sept. 1873.
Münsingen, Oberamtsstadt im württemb. Donaukreis, auf der Rauhen Alb, 707 m ü. M., hat ein Schloß, ein Amtsgericht und (1885) 1629 meist evang. Einwohner. Hier wurde
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Naglerbis Nagy-Enyed |
Öffnen |
langem Lauf bei Pforzheim, 201 m ü. M., rechts in die Enz. Nebenflüsse sind: die Waldach, Teinach u. Würm. - 2) Oberamtsstadt im württemb. Schwarzwaldkreis, an der Nagold und an der Linie Pforzheim-Horb der Württembergischen Staatsbahn, 402 m ü. M., hat
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Neckarkreisbis Necker |
Öffnen |
restauriert ist.
Neckarsulm, Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, an der Mündung der Sulm in den Neckar und an der Linie Bietigheim-Jagstfeld der Württembergischen Staatsbahn, 160 m ü. M., hat eine schöne katholische und eine neue evang. Kirche, ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ne quid nimisbis Nerium |
Öffnen |
Kostroma, an der Mündung des Flusses N. in die Soloniza, hat 7 Kirchen, eine große Leinwandfabrik und (1884) 3307 Einw.
Nereïden, s. Nereus.
Nereïtes, s. Anneliden.
Neresheim, Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, an der Egau, 518 m ü. M., hat
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Neuenburg (Städte)bis Neue Republik |
Öffnen |
den Deutschen Ritterorden, der die Stadt 1465 nach tapferer Verteidigung als letzten Punkt an der Weichsel verlor. - 3) S. Neuchâtel.
Neuenbürg, Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, an der Enz und der Linie Pforzheim-Wildbad der Badischen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Nürnberger Eierbis Nußgelenk |
Öffnen |
) mit Maschinenwerkstätte in Wilkischen (Dorf mit einem Schloß und 2506 Einw.) und mit der Staatsbahn Pilsen-Eisenstein in Verbindung.
Nürtingen, Oberamtsstadt im württembergischen Schwarzwaldkreis, am Neckar und an der Linie Plochingen-Villingen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Oberloirebis Oberpfalz |
Öffnen |
ein Amtsgericht, Weinbau, Sandsteinbrüche, Mühlen und (1885) 1700 meist kath. Einwohner.
Oberndorf, Oberamtsstadt im württembergischen Schwarzwaldkreis, am Neckar und der Linie Plochingen-Villingen der Württembergischen Staatsbahn, 508 m ü. M., hat
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Ohrenmakibis Ohrringe |
Öffnen |
Körpers die beste Behandlung ist. Gegen die Krankheitserscheinungen sind Morphium oder Chloral zu empfehlen.
Öhringen, Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis und Hauptort der dem Fürsten von Hohenlohe-Öhringen gehörigen Standesherrschaft Ö. (356 qkm
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Ravensbergbis Ravenstein |
Öffnen |
, Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, an der Schussen und der Linie Bretten-Friedrichshafen der Württembergischen Staatsbahn sowie an einer Dampfstraßenbahn nach Weingarten, 446 m ü. M., besteht aus der Altstadt und drei Vorstädten, hat eine evangelische
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Riedenburgbis Rieger |
Öffnen |
. In der Nähe die Ruinen Tachenstein und Rabenstein.
Riedgras, Pflanzengattung, s. Carex.
Riedgräser, s. Cyperaceen.
Riedhuhn, s. Ralle.
Riedinger, Maler, s. Ridinger.
Riedkamm, in der Weberei s. v. w. Kamm.
Riedlingen, Oberamtsstadt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Rottangebis Rottenmünster |
Öffnen |
der Großen Laber, hat ein Amtsgericht und (1885) 1089 fast nur kath. Einwohner. - 2) Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, am Neckar, welcher sie von der Vorstadt Ehingen trennt, und an der Linie Plochingen-Villingen der Württembergischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Rotthalmünsterbis Rottweil |
Öffnen |
Heeren gleichbedeutend mit Unteroffizier. In Württemberg kommt die Bezeichnung R. (Rottenführer, Rottenobmann) noch jetzt bei der Feuerwehr vor.
Rottweil, Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, auf einer Anhöhe am Neckar, Knotenpunkt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Säule, galvanischebis Saupilz |
Öffnen |
spanischen Wappen zwei gekrönte Säulen des Herkules, als Symbol der Meerenge von Gibraltar, enthält.
Saulgau, Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, an der Schwarzach und der Linie Herbertingen-Isny der Württembergischen Staatsbahn, 584 m ü. M
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Schoppinitzbis Schornstein |
Öffnen |
bei Dunbar seinen Generalen die Bibel auslegend (Museum zu Königsberg); das Verhör der Wiedertäufer nach der Einnahme von Münster vor dem Bischof; die Sündflut (Neue Pinakothek, von Piloty vollendet).
Schorndorf, Oberamtsstadt im württemberg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Spachtelbis Spalato |
Öffnen |
in Algerien und 1 zu 3 Eskadrons in Tunis stehen. Sie wurden um 1834 aus Eingebornen gebildet und sind heute organisiert und bewaffnet wie die übrige französische Kavallerie, aber von französischen Offizieren befehligt.
Spaichingen, Oberamtsstadt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Sultanbis Sulze |
Öffnen |
"Hinterindien".
Sulz, 1) Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, am Neckar und an der Linie Plochingen-Villingen der Württembergischen Staatsbahn, 427 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, ein Hauptsteuer- und ein Kameralamt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Tetrasporenbis Teucrium |
Öffnen |
in Ordnung, war bei Gründung der Verfassung thätig und ging 1819 als Gesandter nach Wien, wo er 9. Dez. 1845 starb. Vgl. Varnhagen von Ense, Geschichte der Kriegszüge des Generals T. (Stuttg. 1814).
Tettnang, Oberamtsstadt im württemb. Donaukreis
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Tuberogemmabis Tübingen |
Öffnen |
Eichler die Familien der Konvolvulaceen, Polemoniaceen, Hydrophyllaceen, Borragineen und Solanaceen.
Tübingen, Oberamtsstadt im württemb. Schwarzwaldkreis, am Neckar, Knotenpunkt der Linien Plochingen-Villingen und T.-Sigmaringen der Württembergischen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tussisbis Tuzla |
Öffnen |
Berlad.
Tutti Frutti (ital. "alle Früchte"), Gericht, aus verschiedenen Gemüsen oder Früchten zusammengesetzt, Allerlei (auch als Büchertitel gebraucht, z. B. von Fürst Pückler).
Tuttlingen, Oberamtsstadt im württembergischen Schwarzwaldkreis, an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Urababis Ural |
Öffnen |
fortschreitende Deltabildung den hintern Teil des Golfs vom Meer abzuschneiden droht. Entdeckt wurde der Golf von U. 1502 von Rodrigo Bastidas.
Urach, Oberamtsstadt und Luftkurort im württemberg. Schwarzwaldkreis, am Einfluß der Elsach in die Erms und an
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Vahrnbis Valckenaer |
Öffnen |
Mitherausgeber der »Zeitschrift für österreichische Gymnasien« und von 1877 bis 1881 des »Hermes«.
Vahrn, Luftkurort, s. Brixen.
Vaihingen, Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, an der Enz und an der Linie Bretten-Friedrichshafen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Wahrzeichenbis Waigëu |
Öffnen |
. begrenzt, von dem Provo, Weber, Ogden und Bärenfluß in tiefen Cañons durchbrochen wird und im Nebo (3655 m) und Belknap Mountain (3525 m) gipfelt.
Waiblingen, Oberamtsstadt im württembergischen Neckarkreis, an der Rems, Knotenpunkt der Linien
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Waldmenschbis Waldshut |
Öffnen |
1888).
Waldschutz, s. Forstschutz.
Waldsee, Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, zwischen dem Stadt- und Schloßsee, an der Steinach und an der Linie Herbertingen-Isny der Württembergischen Staatsbahn, 584 m u. M., Hauptort
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Wangarabis Wannowski |
Öffnen |
- und Orgelstücken, Schulgesängen, einer »Weihnachtsmusik« (für Gesang und Orchester) etc. hervorgetreten. Seit 1880 redigiert er die von Hahn begründete Zeitschrift »Tonkunst«.
Wangen, Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, an der Argen und der Linie
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Weinsbergbis Weinstein |
Öffnen |
. Weinsaures Antimonoxydkali, s. Brechweinstein.
Weinsberg, Oberamtsstadt im württemb. Neckarkreis, an der Sulm und an der Linie Heilbronn-Krailsheim der Württembergischen Staatsbahn, 203 m ü. M. hat eine alte romanische evang. Kirche
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Weltpriesterbis Wenceslaus |
Öffnen |
.
Welzheim, Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, an der Lein und im Welzheimer Wald, 500 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, ein Revieramt, eine Oberförsterei, besuchte Flachs-, Holz- und Viehmärkte und (1885) 2822 Einw.
Welzy (Wels
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Bäckerbeinbis Backnang |
Öffnen |
) Oberamtsstadt im Oberamt B., malerisch an der Murr und den Linien Waiblingen-Hessenthal (Murrthalbahn) und B.-Bietigheim (25,70 km) der Württemb. Staatsbahnen gelegen, Sitz des Oberamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Heilbronn), Zoll-, Kataster
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Besichtbis Besitz |
Öffnen |
Städte und 15 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt B., 24 km nördlich von Stuttgart, in 182 m Höhe, am Einfluß der Enz in den Neckar und an der Linie Bietigheim-Heilbronn der Württemb. Staatsbahnen, hat (1890) 2991 evang. E., Post, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0965,
Biberach |
Öffnen |
Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt B., 38 km von Ulm, in 540 m Höhe an der Mündung des einst an Bibern reichen Biberach (jetzt Wolfenbach) in den Donauzufluß Riß, an der Linie Ulm-Friedrichshafen der Württemb. Staatsbahnen und an der Straße
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Blauband-Armeebis Blaue Erde |
Öffnen |
Städte und 30 Landgemeinden. -
2) Oberamtsstadt im Oberamt B., 19 km westlich von Ulm, am Ursprunge der Blau, in einem engen, tiefen, wildromantischen, mit grotesken Felsen gekrönten Thale der Schwäbischen Alb, in 514 m Höhe, an der Linie Ulm
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bobbiobis Bobrujsk |
Öffnen |
Landgemeinden. – 2) Oberamtsstadt im Oberamt B., am Rande des Forstes Schönbuch, 17 km südwestlich von Stuttgart, an der Linie Stuttgart-Eutingen-Schiltach der Württemb. Staatsbahnen, hat (1890) 4659 E., darunter 179 Katholiken, Post, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Brachykatalektischbis Braconnage |
Öffnen |
und 26 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt B., zwischen dem Heuchelberg und dem Stromberg, links vom Neckarzufluß Zaber, in 193 m Höhe, hat (1890) 1610 meist evang. E., Post, Telegraph, ein Oberamt, Amtsgericht (Landgericht Heilbronn), Dekanat
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Calvisiusbis Calycozoa |
Öffnen |
, Oberamtsstadt im Oberamt C., 36 km westlich von Stuttgart, in dem tief eingeschnittenen Thale der Nagold, in 349 m Höhe, an der Linie Stuttgart-C.-Horb (97,7 km, Schwarzwaldbahn) und Pforzheim-C. (26,8 km, Nagoldbahn) der Württemb. Staatsbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Cannobbiobis Cano |
Öffnen |
. oder Canstadt, Oberamtsstadt im Oberamt C., 5 km im NO. von Stuttgart, mit dem sie durch Anlagen verbunden ist, in 219 m Höhe am Neckar und an den Linien Stuttgart-Waiblingen-Backnang, Stuttgart-Waiblingen-Aalen (Remsthalbahn), Stuttgart-Plochingen-Ulm
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Essigsaures Bleioxydbis Eßlingen (Oberamt und Stadt) |
Öffnen |
) Oberamtsstadt im Oberamt E., ehemals schwäb. Freie Reichsstadt, 10 km östlich von Stuttgart, in 240 m Höhe, rechts am Neckar, über den eine 1286 erbaute und 1838 restaurierte, 26,3 m lange Brücke führt, und an der Linie Ulm-Stuttgart der Württemb. Staatsbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Gaildorfbis Gaillardia |
Öffnen |
aus Spanien" (Münch. 1837). G.
starb 26. Febr. 1890 in München.
Gaildorf. 1) Oberamt im württemb. Jagst-
kreis, hat (1890) 24158 (11553 männl., 12 605
weibl.) E., 1 Stadt und 22 Landgemeinden. -
2) Oberamtsstadt im Oberamt G., 16 km im S. von
Hall
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gambisonbis Gandak |
Öffnen |
) Oberamtsstadt im Oberamt G., 25 km im N. von Sigmaringen, auf dem Schwäbischen Jura, an der Lauchert, Sitz eines Oberamtes und Amtsgerichts (Landgericht Hechingen), hat (1890) 1125 meist kath. E., Post, Telegraph; Wergspinnerei, Tuch-, Pappen-, Malzfabrik
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Haidukenkomitatbis Haigerloch |
Öffnen |
) 11705
(5522 männl., 6183 weibl.) E. und 13 Landge-
meinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt H., an
der Eyach, Sitz des Oberamtes und eines Amts-
gerichts (Landgericht Hechingen), hat (1890) 1250
meist kath. E., Post, Telegraph, ein Schloß
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Halikarnassosbis Hall (Stadt) |
Öffnen |
(14453 männl., 15095
weibl.) E., 3 Städte und 25 Landgemeinden. -
2)H., auch Schwäbisch-Hall, Oberamtsstadt im
Oberamt H., 75 lim im NO. von Stuttgart, in
einem tiefen Thale zu beiden Seiten des Kocher, an
den Linien Crailsheim-Heilbronn
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Heidenheimbis Heidenschanzen |
Öffnen |
der Dünndarmschleimhaut" (Bonn 1888).
Heidenheim. 1) Oberamt im württemb. Jagstkreis, hat 458,90 qkm, (1890) 38788 (18071 männl., 20717 weibl.) E., 2 Städte und 27 Landgemeinden. -
2) Oberamtsstadt im Oberamt H., am Ostabhang des Aalbuchs, in 504 m
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Kircherbis Kirchheimbolanden |
Öffnen |
und 22 Landgemeinden. – 2) K. unter Teck, Oberamtsstadt im Oberamt K., an der Mündung der Lindach in die Lauter, an der Kirchheimer Eisenbahn, Sitz des Oberamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Ulm), Forst- und Kameralamtes, hat (1890) 7029 E
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Kunzebis Kupelwieser |
Öffnen |
",
"Beiträge zur Kenntnis der Rotbuche in Bezug auf
Form und Ertrag").
Künzelsau. 1) Oberamt im württemb. Iagst-
kreis, hat 383,92 ykm, (1890) 29295 (14280 mä'nnl.,
15015 weibl.) E., 3 Städte und 46 Landgemeinden.
- 2) Oberamtsstadt im Oberamt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Laun (Friedr.)bis Laura |
Öffnen |
der Stadt Freiburg
und des kleinburgund. Adels.
Laupheim. 1) Obcramt im württemb. Donau-
kreis, hat 329,90 <^m und (1890) 26 215 (12 420
männl., 13 795 weibl.) E. in 1 Stadt und 40 Land-
gemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt L.,
an der Linie Ulm
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Leonardo Pisanobis Leoncavallo |
Öffnen |
) Oberamtsstadt im Oberamt L., an der Glems und der Linie Stuttgart-Calw der Württemb. Staatsbahnen, Sitz des Oberamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Stuttgart), Bezirkskommandos, Kameral- und Forstamtes, hat (1895) 2318 (1890: 2472) E., Postamt zweiter Klasse
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Marasmusbis Marbach (Stadt) |
Öffnen |
sie durch das Münzgesetz von 1848 abgeschafft.
Marbach. 1) Oberamt im württemb. Neckarkreis, hat 226,97 qkm und (1890) 26 927, 1895: 26 535 (12 823 männl., 13 712 weibl.) E., 3 Städte und 23 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt M., am Einfluß
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Mauke (Joh. Heinr. Wilh.)bis Maul- und Klauenseuche |
Öffnen |
, S.828 b).
Maulbronn. 1) Oberamt im württemb. Neckarkreis, hat 208,38 qkm und (1890) 23 736 (11 726 männl., 12 010 weibl.) E., 2 Städte und 21 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt M., an der Linie Stuttgart-Breiten der Württemb. Staatsbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Nagobis Nagy-Maros |
Öffnen |
: 25720, 1895:
25 088 (11727männl., 13361 weibl.) E. in5 Stadt-
und 33 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im
Obcramt N., an der N., an der Linie Pforzheim-
Horb und der Nebenlinie N. - Altensteig (61,i km)
der Württemb. Staatsbahnen, Sitz des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Neckargemündbis Necker |
Öffnen |
und Worms an Hessen.
Neckarsulm. 1) Oberamt im württemb. Neckar-
kreis, hat 205,09 tikm, 1890: 29633, 1895: 29734
(14539 männl., 15195 weibl.) E. in 4 Stadt- und
30 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Ober-
amt N., am Einfluß der Sulm in den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Neptunusbis Neritinen |
Öffnen |
worden sind.
Neresheim. 1) Obevamt im württemb. Iagst-
treis, hat 427,63 (ikm, 1890: 21283, 1895: 20815
<9927 männl., 10 918 weibl.) E. in 2 Stadt- und
31 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt
N., auf dem Härdtsfeloe, am Ursprung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Oberammergaubis Oberbayern |
Öffnen |
(zusammen-
gesetzt aus Repräsentanten der Oberamtsstädte
und der übrigen Orte) vertreten werden, mit be-
ratenden Funktionen. Zugleich verwalten sie das
Vermögen der Korporation; der vorstehende Beamte
ist der Oberamtmann. In H oh enz ollern haben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Oberloirebis Obernitz |
Öffnen |
Städten
und 25 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im
Oberamt O., links am Neckar in einem tiefen und
schroff eingeschrittenen Tbale, an derLinieStuttgart-
Horb-Immendingen der Württemb. Staatsbahnen,
Sitz des Oberamtes und eines Amtsgerichts (Land
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Ravennaschlachtbis Rawlinson |
Öffnen |
., 19243 weibl.) E., 1 Stadt und 22 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt R., am Schussen, an der Linie Ulm-Friedrichshafen der Württemb. Staatsbahnen und der Nebenlinie R.-Weingarten (4,4 km) der Lokalbahn-Aktiengesellschaft, Sitz des Oberamtes
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Reuter (Hermann)bis Reutlingen |
Öffnen |
-
waldkreis, hat 266,16 ykin und (1890) 43 728
(20458 münnl., 23 270 weibl.) E., 2 Städte und
20 Landgemeinden. - 2) Hauptstadt des Schwarz-
waldkreises und Oberamtsstadt im Oberamt N.,
an der Echaz, cnn Fuhe der
Schwäbischen Alb, in einer an
Obst
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Riedenburgbis Rieger (Franz Ladislaus, Freiherr, von) |
Öffnen |
) Oberamt im württcmb. Donau- !
kreis, hat 429,14 c^m und (1890) 26 901 (12 669 !
männl., 14232 weibl.) E., 2 Städte und 51 Land- <
gemeinden. - 2) Oberamtsstadt im ^bcramt N., ^
links an der Donau, an der Linie Ulm-Immen- !
dingen der Württcmb
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Rottmeisterbis Rotulus |
Öffnen |
Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Ober-
amt R., auf einer Anhöhe am linken Ufer des obern
Neckars, an der Linie Etutt-
gart-Horb-Immendingen und
der Nebenlinie R.-Villingen
(26,8 km) der Württemb.
Staatsbahnen, Sitz des Ober-
amtes
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Sultanarosinenbis Sulzbach |
Öffnen |
, meist aus Manila.
Sulz. 1) Oberamt im württemb. Schwarzwaldkreis, hat 226,69 qkm und (1895) 18 651 (8763 männl., 9882 weibl.) E. in 4 Städten und 25 Landgemeinden. - 2) S. am Neckar, Oberamtsstadt und Solbad im Oberamt S., im engen Thale des Neckar
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Tübingenbis Tuch (Gewebe) |
Öffnen |
Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt T., an einem Hügel am obern Neckar, in den hier die Ammer und die Steinlach mündet, an den Linien Stuttgart-Horb und T.-Sigmaringen (87,5 km) der Württemb. Staatsbahnen, Sitz des Oberamtes
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Tusée à double effet, Tusée mixtebis Tuttlingen |
Öffnen |
597 weibl.) meist evang. E., 3 Städte und 20 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt T., nahe der bad. Grenze, an der Donau, über die eine Brücke führt, an den Linien Stuttgart-Horb-Immendingen und Ulm-Immendingen der Württemb. Staatsbahnen, Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Ulloabis Ulm |
Öffnen |
. Donaukreises, Oberamtsstadt im Oberamt U. und Festung, gegenüber von Neu-Ulm (s. d.), am linken Ufer der Donau, die hier die Iller und Blau aufnimmt und für kleinere Fahrzeuge schiffbar wird, in einer schönen und fruchtbaren Ebene, am Fuße der östl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Waldmüller (Rob.)bis Waldshut |
Öffnen |
) 25848 (12698 männl., 13150 weibl.) meist kath. E. in 1 Stadt und 30 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt W., an der Steinach, zwischen dem Schloß- und Stadtsee, in 584 m Höhe, an der Nebenlinie Aulendorf-Leutkirch der Württemb. Staatsbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Weinsaure Salzebis Weinsteuer |
Öffnen |
.) meist evang. E. in 2 Stadt- und 32 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt W., 5,4 km östlich von Heilbronn, in dem fruchtbaren Weinsberger Thal gelegen, an dem Fuß des rebenreichen Schloßbergs, an der Linie Heilbronn-Crailsheim (Kocherbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0868,
Württemberg (Kirchenwesen. Vereinswesen. Litteratur zur Geographie. Geschichte) |
Öffnen |
Gesetz erlassen, kein altes verändert oder aufgehoben werden darf. Unter den Prälaten stehen die 49 Dekane, die ihren Sitz meist in den Oberamtsstädten haben und denen die Gemeindegeistlichen untergeben sind. Die Reformierten haben eine Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Leutholdbis Levallois-Perret |
Öffnen |
Dichterporträt. Mit ungedruckten Gedichten und Briefen (2. Aufl., Hamb. 1893).
Leutkirch. 1) Oberamt im württemb. Donaukreis, hat 462,60 qkm und (1890) 25012, 1895: 25104 (12145 männl., 12959 weibl.) E., 2 Städte, 23 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt
|