Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Physiker hat nach 0 Millisekunden 1506 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0128, Physik Öffnen
126 Physik jeder ungewöhnlichen Erscheinung die Äußerungen des Teufels sah, trat damals in der christl. Welt ! noch die alle Kreise umfassende .Herrschaft der Kirche ^ und der in ihrem Dienste stehenden scholastischen Philosophie, während
70% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0033, Physik (Allgemeines; Geschichtliches) Öffnen
33 Physik (Allgemeines; Geschichtliches). die Erscheinungen, welche sie erklären soll, mit logischer Notwendigkeit entwickeln lassen. Sind sämtliche Folgerungen einer Hypothese mit den Thatsachen im Einklang, so darf die angenommene Ursache
70% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0036, Physik (im 19. Jahrhundert) Öffnen
36 Physik (im 19. Jahrhundert). Theorie; Kater erfand 1818 das Reversionspendel, und Foucault lieferte 1851 durch seinen berühmten Pendelversuch den direkten Beweis für die Achsendrehung der Erde. Die Wärmelehre hat ebenfalls in dem
70% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0037, Physik (in der Gegenwart) Öffnen
37 Physik (in der Gegenwart). sind nur verschiedene Erscheinungsformen einer und derselben Wesenheit. Indem sich so jenes Prinzip zu einer Lehre von der Einheit und Metamorphose der Naturkräfte entfaltete, gewährte es nicht nur im allgemeinen
62% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0127, von Phyllocactus bis Physik Öffnen
125 Phyllocactus - Physik und Ottrclith charakteristisch. Sowohl petrograpbisch als geologisch stedt der P. in der Mitte zwischen Glimmerschiefer und gewöhnlichem sedimentärem Thonschiefer, und in beide finden auch überhänge statt
62% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0035, Physik (im 18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
35 Physik (im 18. und 19. Jahrhundert). satz zwischen positiver und negativer Elektrizität; Kleist in Köslin und Cunäus in Leiden erfanden fast gleichzeitig (der erstere 11. Okt. 1745, der letztere Anfang 1746) die Leidener Flasche; Franklin
53% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0034, Physik (Entwickelung im 16. und 17. Jahrhundert) Öffnen
34 Physik (Entwickelung im 16. und 17. Jahrhundert). (Regiomontanus, gest. 1476) und Domenico Maria Novara von Bologna (gest. 1504), dem Lehrer des Kopernikus. Die Schriften des Regiomontanus insbesondere enthalten über Wasserleitungen
50% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0222, Physik: Allgemeines, Mechanik, Akustik Öffnen
210 Physik: Allgemeines, Mechanik, Akustik. Physik. Uebersicht: Allgemeines. Mechanik S. 210. Akustik S. 210. Elektricität und Magnetismus S. 211. Optik S. 211. Wärme S. 212. Physiker S. 212. Allgemeines. Physik Abstoßung Aether
50% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0681, Naturwissenschaftlicher Unterricht (Physik) Öffnen
667 Naturwissenschaftlicher Unterricht (Physik) Interesse an der Umgebung, das der Jugend triebartig innewohnt, geben unsre Fächer die geforderte Nahrung, und das Interesse wird durch rechte, fort' schreitende Behandlung auch bei gereiften
50% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0224, von Wärmelehre. Physiker. bis Chemie: Allgemeines Öffnen
212 Wärmelehre. Physiker. - Chemie: Allgemeines. Konkavspiegel, s. Spiegel Krimstecher Laterna magica Lichtmesser, s. Photometrie Linse Loupe, s. Lupe Lupe Melanoskop *, s. Erythroskop Mikroskop Nachtfernrohr, s. Fernrohr
50% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0223, Physik: Elektrizität und Magnetismus, Optik Öffnen
211 Physik: Elektrizität und Magnetismus, Optik. Klang, s. Schall und Ton Klangfarbe, s. Ton Klangfiguren, s. Schall Klanglehre, s. Akustik Klangwelle, s. Ton Klirrtöne, s. Schall Knall, s. Schall Knistern, s. Schall Knoten
43% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0453, Weber (Physiker, Mediziner, Geschichtschreiber) Öffnen
453 Weber (Physiker, Mediziner, Geschichtschreiber). Weber. Naturforscher, Mediziner: 1) Ernst Heinrich, berühmter Physiolog und Anatom, geb. 24. Juni 1795 zu Wittenberg als Sohn des bekannten Theologen Michael W. daselbst, studierte
22% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0032, von Phylax bis Physik Öffnen
32 Phylax - Physik. Schriften ein großes Geschichtswerk, "Historien" betitelt, welches die Geschichte der 50 Jahre vom Einfall des Pyrrhos in den Peloponnes (272 v. Chr.) bis zum Tode des spartanischen Königs Kleomenes (219) behandelte
12% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0089, von Achromatopsie bis Achse Öffnen
sind sämtlich Kreise. Aber auch andre Körper von symmetrischer Bildung, wie Ellipsoide, Paraboloide etc., ferner die regelmäßigen Körper etc. besitzen Achsen. - In der Physik versteht man unter A
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0129, von Physikalisch bis Physikalisch-Technische Reichsanstalt Öffnen
als Lichtstrahlen erwiesen. Die Vorstellung von einem innern Zusammenhang der verschiedenen physik. Vorgänge führte in der neuern Zeit J. R. von Mayer (1842‒51) und Joule (1843‒49) zu denr Nachweise, daß eine gewisse Arbeitsleistung einer gewissen Wärmemenge
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0131, Physiologie Öffnen
«Collection des principaux économistes» von Daire herausgegeben als «Physiocrates» (2 Bde., Par. 1846;); eine neuere Ausgabe der Werke Quesnays rührt von Oncken her (Frankf. und Par. 1888). Physiolŏgie (grch.), ursprünglich gleichbedeutend mit Physik
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0033, von Lehmann (Julius) bis Lehndorff Öffnen
, Otto, Physiker, geb. 13. Jan. 1855 zu Konstanz, studierte zu Straßburg Mathematik, Physik und beschreibende Naturwissenschaften, promovierte, war anfangs Lehramtspraktikant am Gymnasium zu Freiburg i. Br., wurde 1876 Lehrer an der Mittelschule
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0060, von Müller (Iwan) bis Müller (Johs. von) Öffnen
. (im «Archiv für die zeichnenden Künste», Jahrg. ⅩⅠ, Lpz. 1865). Müller, Joh. Heinr. Jak., Physiker, geb. 30. April 1809 zu Cassel, studierte seit 1827 unter Nörrembergs Leitung in Darmstadt Mathematik und Physik, seit 1829 zu Bonn und Gießen. 1834 ward
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1006, von Zollkreuzer bis Zollstrafrecht Öffnen
., Physiker und Astronom, geb. 8. Nov. 1834 zu Berlin, studierte zu Berlin und Basel Physik und Naturwissenschaften. Seit 1862 in Leipzig, habilitierte er sich 1865 an der dortigen Universität. 1866 wurde er außerord. und 1872 ord. Professor der physik
0% Meyers → Schlüssel → Prolog: Seite 0001, Schlüssel zu Meyers Konversations-Lexikon Öffnen
161-171 Musik 171-177 Theater 177-179 Rechtswissenschaft 179-197 Volkswirtschaft 198-206 Mathematik 206-208 Physik
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0696, von Wiedehopf bis Wiederaufnahme (des Konkursverfahrens) Öffnen
), «Grammatik der syrjänischen Sprache» (ebd. 1884). Wiedemann, Gust. Heinr., Physiker und Chemiker, geb. 2. Okt. 1826 in Berlin. studierte dort seit 1844 Physik und Chemie, habilitierte sich 1851 in Berlin als Privatdocent für Physik, wurde 1854 Professor
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0853, von Wüllerstorf-Urbair bis Wunde Öffnen
" (Wien 1860), "Über die Wichtigkeit des Adriatischen Meers für Österreich" (ebd. 1861), "Bemerkungen über die physik. Verhältnisse des Adriatischen Meers" (ebd. 1863). Seine "Vermischten Schriften" (Graz 1889) wurden von seiner Witwe herausgegeben
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0471, von Hydrochlorsäure bis Hydroidpolypen Öffnen
, speciell eine Centrifugaltrockenmaschine. (S. Centrifugen und Appretur, Bd. 1, S. 762 a.) Hydrogen, Hydrogenīum (grch.), Wasserstoff (s. d.) Hydrographie (grch., d. h. Beschreibung des Wassers), hat als ein Teil der physik. Geographie die Physik des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0863, Müller (Naturforscher) Öffnen
der Philosophie, selbst des Glaubens und einer positiven Religion hat er nicht bestritten, aber niemand hat mehr als er dazu beigetragen, Physik und Chemie in ihre Rechte in der Physiologie einzusetzen und die exakte Methode gegenüber den Verirrungen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0049, von Pfauenauge bis Pfeffer Öffnen
auf Brennesseln. Über das Abendpfauenauge und Nachtpfauenauge s. diese Artikel. Pfauengerste, s. Gerste. Pfaueninsel, Havelinsel bei Potsdam (s. d.). Pfauenkranich, s. Kronenkranich. Pfaundler, Leop., Physiker, geb. 14. Febr. 1839 in Innsbruck
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0582, von Angriffsfronte bis Anguis Öffnen
).] Angström, Anders Jonas, Physiker, geb. 13. Aug. 1814 zu Lödgö in der schwed. Landschaft Medelpad, studierte seit 1833 in Upsala Mathematik und Physik, habilitierte sich 1839 als Privatdozent der Physik, wurde 1843 Observator der Astronomie und 1858
0% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0044, Nachtrag Öffnen
Amerika im Jahre 1759 zu einer Höhe von 1500 Fuß **), und Inseln, sowol im Aegäischen, wie auch in andern Meeren aus der Erde empor-^[folgende Seite] --- *) Gilbert's Annalen der Physik Bd. 22. S. 117. **) Dieser Berg entstand in dem angeführten
0% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0058, Nachtrag Öffnen
vergrößert, die Erdschichten dünner gemacht, und sie zuletzt zum Einstürzen gebracht haben ***), wodurch daher manche Gegend --- *) Gilbert's Annalen der Physik Bd. 22. Seite 177. **) Siehe meine "Allgemeine Darstellung der Oberfläche der Weltkörper
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0221, Naturwissenschaften: Allgemeines Öffnen
209 Naturwissenschaften: Allgemeines. Naturwissenschaften. Uebersicht: Allgemeines. - Physik S. 210. - Chemie S. 212. - Astronomie S. 219; Meteorologie S. 221. - Mineralogie S. 222; Geologie S. 225. - Botanik S. 229. - Zoologie S. 246
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0892, von Ettlingen bis Ettmüller Öffnen
892 Ettlingen - Ettmüller. Lehrfach zu, ward 1817 Adjunkt der Mathematik und Physik an der Wiener Universität, 1819 Professor der Physik in Innsbruck und 1821 Professor der höhern Mathematik in Wien. Seine damaligen Vorlesungen bezeichnen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0338, von Materialsteuer bis Materie Öffnen
ihrer "Scheinnatur", das ganze Wissen von der M. (Physik) auf Wissen von "Scheinwesen" hinaus, das als solches mit "Scheinwissen" identisch ist. Andre Formen der Metaphysik, wie die dualistische, welche M. neben und außerdem Geist als Realität
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0090, von Pisek bis Piso Öffnen
. Pisistratus, s. Peisistratos. Pisko, Franz Joseph, Physiker, geb. 10. Juni 1828 zu Neurausnitz bei Brünn, studierte seit 1846 in Wien Philosophie, die Rechte, dann Naturwissenschaft, speziell Physik, ward 1852 Lehrer der Physik in Brünn, 1856
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0153, von Poggendorff bis Pogost Öffnen
Entbehrungen. In Rostock wurde ihm 19. März 1885 ein Standbild gesetzt. Außer vielen Aufsätzen in Zeitschriften veröffentlichte P.: "Im Reich des Muata Jamwo" (Berl. 1880). Poggendorff, Johann Christian, Chemiker und Physiker, geb. 29. Dez. 1796 zu
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1046, von Societas Jesu bis Sociologie Öffnen
. Socinianer. Sociologie (lat.), s. v. w. Gesellschaftswissenschaft (s. Gesellschaft), aber nicht im Sinn einer Statistik, sondern einer "Physik", besser gesagt Physiologie der menschlichen Gesellschaft. Eine solche ist unter jenem Namen zuerst von A
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0706, von Bufarik bis Büffel Öffnen
enthaltend); Herbst, Goethe in Wetzlar (Gotha 1881). Buff, Heinr., Physiker und Chemiker, geb. 23. Mai 1805 zu Rödelheim bei Frankfurt, studierte in Göttingen und Gießen und siedelte in der Folge nach Paris über, wo er, durch den Verkehr mit Gay
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0940, von Carità bis Carleton Öffnen
.). Carl, Philipp, Physiker, geb. 19. Juni 1837 zu Neustadt a. d. Aisch (Mittelfranken), studierte seit 1856 in München Mathematik und Physik und habilitierte sich 1861 an der Universität. 1857‒65 war er unter Lamont an der Münchener Sternwarte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0648, von Hagen (Karl Gottfried) bis Hagenbach-Bischoff Öffnen
, Karl Gottfried, königl. .Hofapotheker und Medizinalrat, Professor der Chemie und Physik an der Universität in Königsberg, geb. 24. Dez. 1749 als der Sohn des Hofapothekers Heinrich H. da- selbst, gest. 2. März 1829. Er schrieb: "Lehrbuch
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0500, von Iatrie bis Ib. Öffnen
, mit der Medizin verbanden, ohne gerade in die Klasse der Magier zu gehören. In der neuern Zeit bedeutet dieser Name, welchem der der Iatromechaniker oder Iatrophysiker gleichsteht, die Anhänger einer eigenen mediz. Schule, welche die Gesetze der Physik
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0032, von Agrarier bis Ägypten Öffnen
.

 Agrikulturphysik, im weitern Sinne die Wissenschaft von den physik. Erscheinungen in Boden und Atmosphäre, soweit dieselben auf das Leben der landwirtschaftlich wichtigen Pflanzen und Tiere Bezug haben, und ferner die physik. Erscheinungen im Pflanzen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0892, von Rombach bis Röntgenstrahlen Öffnen
, Wilhelm Konrad, Physiker, geb. 27. März 1845 zu Lennep, bildete sich unter Kundts Leitung zu Zürich aus, promovierte dort 1869, ging als Kundts Assistent 1870 nach Würzburg, 1872 nach Straßburg, wo er sich 1874 habilitierte; nachdem er kurze Zeit
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0564, von Karstenit bis Kartell Öffnen
564 Karstenit - Kartell. 6) Gustav, Physiker, Bruder von K. 4), geb. 24. Nov. 1820 zu Berlin, studierte Mathematik und Naturwissenschaft, habilitierte sich 1845 in Berlin, folgte 1848 einem Ruf als Professor der Physik nach Kiel, wurde 1859
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0782, von Kirchheim unter Teck bis Kirchhoff Öffnen
überhaupt s. v. w. Begräbnisplatz (s. d.). Kirchhoff, 1) Gustav Robert, Physiker, geb. 12. März 1824 zu Königsberg, studierte daselbst seit 1842 Mathematik und Physik, habilitierte sich 1848 an der Berliner Universität, ging 1850 als außerordentlicher
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0688, von Lenturla bis Lenz Öffnen
" (das. 1834-39, 5 Tle.; 5. und 6. Aufl. von Burbach und Wünsche, 1881-85); "Zoologie, Botanik und Mineralogie der Griechen und Römer" (Jena 1856-61). 3) Heinrich Friedrich Emil, Physiker, geb. 12. Febr. 1804 zu Dorpat, studierte daselbst Theologie, dann
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0895, von Lomnitz bis London Öffnen
895 Lomnitz - London. thematik und Physik in München, wurde 1860 Lehrer der Physik und Chemie an der Kantonschule in Schwyz, 1865 Lehrer der Mathematik am Gymnasium zu Zürich, wo er sich gleichzeitig an der Universität und an
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0038, von Physikalisch bis Physikus Öffnen
.); Rosenberger, Geschichte der P. (Braunschw. 1882 ff.). - Zeitschriften: Fechner, Repertorium der Experimentalphysik (Leipz. 1832, 3 Bde.); fortgesetzt als "Repertorium der P." von Dove und andern Berliner Physikern (Berl. 1837-46, 7 Bde
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0041, Physiologie Öffnen
Wissenschaft zählt die P. zu den exakten Disziplinen und stellt eigentlich nur eine angewandte Physik, Chemie und Morphologie dar. Mit der Anwendung der Grundsätze der Mechanik, Akustik, Optik, Wärmelehre und Elektrizitätslehre auf den Organismus
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0343, von Stohmann bis Stokes Öffnen
und mit vorherrschender Rücksicht auf das praktische Leben zu entwickeln, daher die eigentliche Bedeutung derselben in ihrer Ethik zu suchen ist, welcher sie zwar die Physik beiordnen, weil diese die allgemeinsten Grundbestimmungen für jene darbiete, die Logik
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0761, von Wüllner bis Wunde Öffnen
) erhielt 1864 bei dem Preisausschreiben der Aachener Liedertafel den Preis. 2) Adolf, Physiker, geb. 18. Juni 1835 zu Düsseldorf, studierte in Bonn, München und Berlin Physik, habilitierte sich als Privatdozent zu Marburg, ging 1862 als Direktor
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0765, von Wunschmantel bis Wupper Öffnen
, gewöhnlich die Gabelenden mit beiden Händen umschlossen, so, daß der Stiel der Gabel in die Höhe stand und sich dann nach den Orten, wo sich die gesuchten Dinge befänden, bewegen (»schlagen«) sollte. Der Glaube an die W. war so allgemein, daß die Physiker
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0434, von Herophon bis Herwarth von Bittenfeld Öffnen
war, ließ er sich dazu wählen, starb aber kurz vor Ablauf seines Amtsjahrs infolge einer Beinamputation 27. Nov. 1888. Mrtz, 5) Heinrich, Physiker, geb. 22. Febr. 1857 zu Hamburg, studierte seit 1875 Ingenieurwissenschaften, widmete sich aber später
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0961, von Arverner bis Arzneimittel Öffnen
eine natürlich abgegrenzte oder an gemeinsamen Eigenschaften erkennbare Gruppe aus; vielmehr kann nur die Erfahrung, der physiol. Versuch, die Physik, und chem. Untersuchung darüber belehren, ob ein Stoff als A. brauchbar ist oder nicht. Die naive
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0140, von Cheltenham bis Chemie Öffnen
, ist die Lehre von den stofflichen Eigenschaften der Körper und der diese betreffenden Änderungen. Chemische Körper sind physische Körper, die homogen sind, d. h. deren kleinste Teilchen unter gleichen physik. Bedingungen dieselben Eigenschaften haben
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0520, von Cornelier bis Cornelius (Peter von) Öffnen
Calvins aus Genf" (ebd. 1886), "Die Rückkehr Calvins" (ebd. 1888 -89), "Gedäcktnisrede auf I. von Döllinger" (ebd. 1890), "Die Gründung der Calvinischen Kirchen- verfassung in Genf" (ebd. 1892). Cornelius, Karl Sebastian, Physiker, geb. 14. Nov
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0941, von Eisenkraut bis Eisenmenger (August) Öffnen
- und Volksunterrichtswesen", die er 1837-46 mit mehrcrn Freunden in Stuttgart herausgab, und besonders durch das Werk "Das Volk Israel unter der Herrschaft der Könige" (2 Bde., Lpz. 1855-56). Gisenlohr, Wilh., Physiker, geb. 1. Jan. 1799 zu Pforzheim
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0399, von Ettal bis Ettingshausen Öffnen
, aus das acht Waldalleen zuführen. Dabei befindet sich das sehr alte Dorf Ettersburg (230 E.) mit Kammergut und Försterei. Gttingshausen, Andreas, Freiherrvon, Mathe- matiker und Physiker, geb. 25. Nov. 1796 zu Heidel- berg, wo sein Vater, damals
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0615, von Februarrevolution bis Fechtart Öffnen
., Physiker und Philosoph, geb. 19. April 1801 zu Groß-Sährchen bei Muskau in der Niederlausitz, studierte seit 1817 in Leipzig Medizin und Naturwissenschaften und habilitierte sich dann zu Leipzig, wo er 1834 die ord. Professur der Physik erhielt
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0482, von Kohlhernie bis Kohlung Öffnen
eingeschlagen und vor harten Frösten geschützt. Zum Treiben im Frühjahr eignen sich nur die Wiener Glaskohlrabi. Kohlrausch, Friedr., Physiker, Sohn von Rud. Herm. Arndt K. (geb. 6. Nov. 1809 zu Göttingen, gest. 9. März 1858 als Professor der Physik
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0959, von Lang (Victor, Edler von) bis Langbein Öffnen
Satiren zur beliebtesten Lektüre zu machen. Lang, Victor, Edler von, Physiker, geb. 2. März 1838 zu Wiener-Neustadt in Niedcrösterreich, stu- dierte in Wien und Heidelberg, war dann ein Jahr in Regnaults Laboratorium am lüolle^k äs brauet
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0852, von Meyer (Lothar Julius) bis Meyerbeer Öffnen
in Zürich und Würzburg, dann in Heidelberg und Königsberg Chemie und mathem. Physik. 1859 übernahm er die Leitung des chem. Laboratoriums im Physiologischen Institut der Universität Breslau, wurde 1866 Professor an der Forstakademie Eberswalde, 1868
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0973, von Molekulargröße bis Molekularwärme Öffnen
Chlorsubstitutionsprodukte liefert das Benzol nicht. Bei manchen chem. Verbindungen versagt dieser Weg der chem. Ermittelung der Molekulargröße, so daß physik. Hilfsmittel benutzt werden müssen. Es haben sich nämlich zwischen den sicher gestellten M
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0714, von Schweidnitzer Gebirge bis Schweighofer Öffnen
). Schweigger, Joh. Salomo Christoph, Physiker und Chemiker, geb. 8. April 1779 zu Erlangen, wo er studierte und sich 1800 als Privatdocent habili- tierte. Im Okt. 1803 wurde er Professor der Ma- thematik und Physik am Gymnasium in Bayreuth
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0282, von Steeple chase bis Steffens Öffnen
, Kalkbrennerei und eine Dolomithöhle. Stefan, Joseph, Physiker, geb. 24. März 1835 zu St. Peter bei Klagenfurt in Kärnten, bezog 1853 die Universität Wien und habilitierte sich 1858 als Privatdocent der mathem. Physik. 1863 wurde er zum ord
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0193, von Bodenimpfung bis Bodensee Öffnen
- stofsen im Boden (s. Bodenerschöpfung, Bd. 3), oder durch eine fehlerhafte Physik. Beschaffenheit des Ackers, oder endlich durch massenhaftes Auftreten tierischer oder pflauzlicher Schädlinge. Daß sich der Acker nur gegen die eine Pflanze als müde
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0199, von Bokelmann bis Bombay Öffnen
Plaz 1895). - Karten. Valuarte, I.ÄF0 ^iticaca. 1:500000 (Lima 1893); Moreno, NaM 360- 1 '.4000000 (Sncre 1894). Voltzmann, Lndwig, Physiker, geb. 20. Febr. 1844 zu Wien, studierte in Wien, Heidelherg, ! Berlin, habilitierte sich 1867 an
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1031, von Wilhelmsthal bis Wisconsin Öffnen
, Adolf, Physiker, geb. 17. Okt. 1848 zu Dorsten in Westfalen, studierte in Bonn, Heidelberg und Berlin Mathematik und Physik, habilitierte sich dann an der Technischen Hochschule in Aachen und wurde dort 1875 Assistent, 1877 ord. Professor an
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0728, von Wilcoxpapier bis Wildbad Öffnen
Deutschlands. Wild, Heinr., Physiker und Meteorolog, geb. 17. Dez. 1833 zu Uster im Kanton Zürich, studierte in Zürich und Königsberg Physik, habilitierte sich 1857 in Zürich an der Universität und am Polytechnikum, wurde aber noch in demselben Jahre
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0276, von Lomia bis Lomonossow Öffnen
Komponisten Robert Volkmann. Die Umgebung von L., Lommatzscher Pflege, ist wegen ihres Getreide- und Obstreichtums berühmt. L. war einst ein Hauptort der sorbischen Daleminzen oder Glomaci. Lommel, Eugen von, Physiker, geb. 19. März 1837 zu
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0458, von Studel bis Stufenbahn Öffnen
(lat.), s. Universitäten. Studentenbier, s. Bier und Bierbrauerei. Studentenlieder, s. Kommers. Studer, Bernh., Physiker und Geolog, geb. 21. Aug. 1794 zu Büren im Kanton Bern, studierte in Bern und wurde 1815 Lehrer am Gymnasium daselbst
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0499, von Ampelideen bis Ampère Öffnen
ist es, die Ampel so aufzuhängen, daß sie zum Gießen etc. ohne Mühe herabgelassen werden kann. Ampelurgie (griech.), Weinbaukunde, Weinbergbearbeitung. Ampère (spr. angpähr), 1) André Marie, Physiker und Mathematiker, geb. 22. Jan. 1775 zu Lyon
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1010, von Athenodoros bis Äther Öffnen
, welches gedacht wird als ätherisches, künstlerisches Feuer, von dem alles Sein, Leben und Denken stammt. Äther, in der Physik eine feine, elastische, den ganzen Weltraum und die Räume zwischen den Molekülen der Körper erfüllende Substanz, welche
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0022, von Atomgewicht bis Atra bilis Öffnen
, die der letztern jener der heutigen (atomistischen) Physiker ähnlich; jene unterscheidet, wie die Chemie, eine Anzahl der Qualität nach verschiedener Grundstoffe, diese läßt, wie die atomistische Physik, innerhalb eines und desselben Volumens bald mehr, bald
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0513, von Baumgarten-Crusius bis Baumgartner Öffnen
als Sohn eines Bäckers zu Friedberg in Böhmen, studierte seit 1810 Mathematik in Wien, ward 1815 Assistent bei der Lehrkanzel der Philosophie und 1817 als Professor der Physik an das Lyceum zu Olmütz berufen, wo er seine "Aräometrie" (Wien 1820) schrieb
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0608, von Beetz bis Befestigung Öffnen
. Beetz, Wilhelm von, Physiker, geb. 27. März 1822 zu Berlin, habilitierte sich daselbst nach Vollendung seiner Studien und trat bald als Lehrer der Physik in die königliche Artillerieschule und das Kadettenkorps. 1855 ging er als Professor
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0961, von Biologie bis Biot Öffnen
Bevölkerung (s. d.). Biot (spr. bi-o). 1) Jean Baptiste, Physiker, geb. 21. April 1774 zu Paris, besuchte die polytechnische Schule daselbst, diente einige Zeit in der Artillerie, studierte dann Mathematik und Naturwissenschaft, lehrte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0321, Brandes Öffnen
Minna B. genannt, zeichnete sich als Sängerin und Klavierkomponistin aus und starb 13. Juni 1788 in Hamburg. 2) Heinrich Wilhelm, Mathematiker und Physiker, geb. 27. Juli 1777 zu Groden bei Ritzebüttel in Hannover, widmete sich anfänglich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0165, von Clausewitz bis Claustrum Öffnen
). Clausius, Rudolf, Physiker, geb. 2. Jan. 1822 zu Köslin, studierte seit 1840 in Berlin, habilitierte sich daselbst als Privatdozent und ward dann Lehrer der Physik an der Artillerieschule daselbst. Im J. 1855 als Professor der Physik an
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0072, von Doppio bis Dora d'Istria Öffnen
, kurpfälz. Goldmünze, von Karl Theodor 1748 geprägt, = 5 Thlr. Gold. Doppler, Christian, Mathematiker und Physiker, geb. 30. Nov. 1803 zu Salzburg, studierte 1822-23 am polytechnischen Institut daselbst und in Wien Mathematik und Physik, wurde 1829
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0477, von Eisenlohr bis Eisenmenger Öffnen
, am besten unter Zusatz von Eisenhammerschlag erhaltene Eisenwolframlegierung, welche ohne Eisenzusatz 77,8 Proz. Wolfram enthält und äußerst strengflüssig ist, zur Darstellung von Wolframstahl. Eisenlohr, 1) Wilhelm, Physiker, geb. 1. Jan. 1799 zu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0923, von Kohlhernie bis Kohlrausch Öffnen
. 1861). Auch schrieb er: "Erinnerungen aus meinem Leben" (Hannov. 1863). 2) Rudolf Hermann Arndt, Physiker, geb. 6. Nov. 1809 zu Göttingen, war folgeweise Lehrer der Mathematik und Physik an der Ritterakademie zu Lüneburg, am Gymnasium in Rinteln, an
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0924, von Kohlrübe bis Koinzidenz Öffnen
924 Kohlrübe - Koinzidenz. Vereins zu Frankfurt a. M. und 1867 außerordentlicher Professor der Physik in Göttingen. 1870 folgte er einem Ruf an das Polytechnikum in Zürich, 1871 an das Darmstädter Polytechnikum, und 1875 erhielt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0031, von Mach bis Machine, La Öffnen
31 Mach - Machine, La. 1874) niederlegte. M. ist jetzt Kapitän des Royal Canoe Club. Mach, Ernst, Physiker, geb. 18. Febr. 1838 zu Turas in Mähren, habilitierte sich nach Absolvierung der philosophischen Studien 1861 an der Wiener
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0094, von Magnoliaceen bis Magnusen Öffnen
eine Abhandlung über die zweckmäßigste Beleuchtung von Gemäldegalerien (1864). 2) Heinrich Gustav, Chemiker und Physiker, geb. 2. Mai 1802 zu Berlin, studierte daselbst, in Stockholm, wo er bei Berzelius arbeitete, und in Paris, habilitierte sich 1831
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0345, von Ohm bis Öhme Öffnen
Hainaischen Gebirge, durchfließt ein besonders im untern Teil fruchtbares Thal und mündet nach 24 km langem Lauf bei Kölbe. Ohm, 1) Georg Simon, Physiker, geb. 16. März 1787 zu Erlangen, ward 1817 Lehrer der Physik und Mathematik am Gymnasium zu
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0940, von Pfaueninsel bis Pfefferminzöl Öffnen
gebräuchlicher irisierender Schmuckstein, der aus der Schloßgegend der Perlmuschelschale verfertigt worden sein soll. Pfaundler, Leopold, Physiker, geb. 14. Febr. 1839 zu Innsbruck, studierte daselbst, in München und Paris Physik, Mathematik
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0059, von Pikul bis Pilatus Öffnen
ist, und das Kapitäl, welches in der korinthischen Ordnung dem der Säule ähnlich, in der dorischen und ionischen nur aus einzelnen kleinern Gliedern gebildet ist. Pilâtre de Rozier (spr. -latr d' rohsié), Jean François, Physiker, geb. 30. März 1756 zu Metz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0739, von Schweigebefehl bis Schweighofer Öffnen
" (Wien 1883) und "Im Kreislauf der Zeit, Beiträge zur Ästhetik der Jahreszeiten" (das. 1885) u. a. Auch gab er eine "Kulturkarte von Kleinasien" (1878) heraus. Schweigger, 1) Johann Salomo Christoph, Physiker, geb. 8. April 1779 zu Erlangen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0757, von Topin bis Torda-Aranyos Öffnen
.), örtlich, im Gegensatz zu allgemein, z. B. topische Schmerzen, topische Arzneien, topische Recidive bösartiger Geschwülste. Töpler, August, Physiker, geb. 7. Sept. 1836 zu Brühl a. Rhein, studierte in Berlin Chemie und Physik, wurde Chemiker, dann Dozent
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0594, von Wiedenbrück bis Wiedereinsetzung in den vorigen Stand Öffnen
von Esth-, Liv- und Kurland« (Reval 1852) heraus. 2) Gustav, Physiker, geb. 2. Okt. 1826 zu Berlin, studierte dort seit 1844, habilitierte sich 1851 daselbst als Privatdozent an der Universität, wurde 1854 Professor der Physik in Basel, 1863 an
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0470, Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) Öffnen
456 Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) II III Nelisswnslehre .. . Lateinische Sprach» Griechische Sprache Unterrichtssprache Geographie u. Ge schichte .. . Mathematik. Naturgeschichte Physik. 3 3 2 (I. Semester
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0682, Naturwissenschaftlicher Unterricht (Chemie, Mineralogie) Öffnen
668 Naturwissenschaftlicher Unterricht (Chemie, Mineralogie) die Physik ist kein Übungsfeld für die Mathematik, wohl aber können sich berde Dienste feisten, jene, indem sie der Mathematik passende Übungsaufgaben stellt, diese, indem
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0104, von Achäischer Bund bis Achard (Franz Karl) Öffnen
, studierte Physik und Chemie und wurde 1782 Direktor der physik. Klasse der Akademie der Wissenschaften, in deren "Abhandlungen" er über eine große Anzahl physik. und chem. Untersuchungen berichtete. Die größten Verdienste erwarb er sich aber um
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0608, von Beccaria (Giovanni Battista) bis Becher Öffnen
, Giovanni Battista, ital. Mathematiker und Physiker, geb. 3. Okt. 1716 zu Mondovi, trat in den Orden der Frommen Schule und war erst zu Rom, dann zu Palermo als Lehrer der Rhetorik und Philosophie thätig. Er erhielt 1748 die Professur der Physik zu
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0737, von Benzalchlorid bis Benziger & Co. Öffnen
Politiker und Vorkämpfer für Recht und Freiheit zeigen ihn namentlich seine "Bayernbriefe" (4 Bde., Stuttg. 1831-32). Proben von B.s Schriften in der "Deutschen Nationallitteratur", Bd. 137 (ebd. 1886). Benzenberg, Joh. Friedr., Physiker und Publizist
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0775, von Berghaus (Hermann) bis Bergisch-Märkische Eisenbahn Öffnen
Gletschergebietes» (Gotha 1861), eine «Allgemeine Weltkarte in Mercators Projektion» (4 Blatt, ebd. 1859), die verbreitete «Chart of the World» (8 Blatt, ebd. 1863; 11. Aufl. 1886), «Physik. Wandkarte der Erde» (8 Blatt, ebd. 1874), «Physik
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0021, von Biometrie bis Bipontiner Öffnen
(spr. bĭoh), Jean Baptiste, franz. Mathematiker und Physiker, wurde 21. April 1774 zu Paris geboren. In der Polytechnischen Schule gebildet, widmete er sich zuerst dem Artilleriedienst, schied aber bald aus, um Mathematik und Naturwissenschaften weiter
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0040, von Bischof (Getränk) bis Bischof (Karl Gust.) Öffnen
heißt Kardinal. Bischof, Karl, Berg- und Hüttenmann, geb. 4. Juni 1812 auf der königl. Saline zu Dürrenberg, studierte in Berlin Chemie, Physik und Geologie, arbeitete dann auf den Hüttenwerken des Grafen von Einsiedel zu Lauchhammer, besuchte 1839
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0456, von Braun (Karl) bis Braun (Max) Öffnen
, Karl Ferdinand, Physiker, geb. 6. Juni 1850 zu Fulda, studierte seit 1868 Mathematik und Naturwissenschaften in Marburg und Berlin, wurde 1877 außerord. Professor für theoretische Physik in Marburg, 1880 in Straßburg, erhielt 1883 die ordentliche
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0471, von Dove (Fluß) bis Dove (Richard Wilh.) Öffnen
Werke"), 1891 die letzten Bände der parlamentarischen Reden Bismarcks (in der Kollek- tion Spemann) heraus. Er veröffentlichte noch den histor. Roman "Caracosa" (2 Bde., Stuttg. 1894). Dove, Heinr. Wilh., Physiker, geb. 6. Okt. 1803 zu Liegnitz
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0589, von Dulllerche bis Duma (Rat) Öffnen
Louis, franz. Physiker und Chemiker, geb. 12. Febr. 1785 zu Nouen, besuchte die Polytechnische Schule in Paris, studierte Physik und Chemie, wurde 1820 Professor der Physik an der Polytechnischen Schule, 1830 Studienrektor derselben, 1823
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0295, von Erman (Jean Pierre) bis Er-Mihályfalva Öffnen
für dieses Werk (die auf das sibir. Festland bezüglichen Teile wurden von Cooley [2 Bde., Lond. 1848] ins Englische übertragen) einen ihrer großen Preise. E.s Arbeiten über Erdmagnetismus und andere physik. Fragen sind in Poggendorffs "Annalen", den