Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Präparandenanstalt'
hat nach 0 Millisekunden 159 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Präpariersalz'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Prangenbis Präponderanz |
Öffnen |
der Fall ist, kann der Staat entweder, wie in Bayern, die gesamte Präparation der spätern Seminaristen in öffentlichen, von den Seminaren gesonderten Präparandenanstalten übernehmen, oder sie einzelnen Unternehmern, bez. der freien Wahl der einzelnen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Landsiedelleihebis Landsknechte |
Öffnen |
, eines Landgerichts, eines Forstamtes, einer Oberförsterei und hat eine Studienanstalt, eine Erziehungsanstalt für Studierende, eine Realschule, eine Präparandenanstalt, ein Mönchs- und 4 Nonnenklöster, einen botanischen Garten, ein Leprosen- und Krankenhaus
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Sommer (fliegender)bis Sommerschlaf |
Öffnen |
) des hier geborenen Christ. Salzmann, Präparandenanstalt, Wasserleitung, Sparkasse, Bankverein; Ziegeleien. Weltberühmt ist die von Nikolaus von Dreyse (s. d.), dem Erfinder des Zündnadelgewehrs, begründete und von seinem Nachfolger Franz von Dreyse
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Kaiserschwammbis Kaiserstuhl |
Öffnen |
, eine landwirtschaftliche Schule, eine Baugewerkschule mit Gewerbemuseum, ein Schullehrerseminar mit Präparandenanstalt und ist Sitz eines Landgerichts (für die 9 Amtsgerichte zu K., Kirchheimbolanden, Kusel, Lauterecken, Obermoschel, Otterberg, Rockenhausen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Königsblaubis Königsgrün |
Öffnen |
aus dem 13. Jahrh., ein gotisches Rathaus, ein Gymnasium, ein Schullehrerseminar, eine Präparandenanstalt, 2 Hospitäler, ein Amtsgericht, ein Warendepot der Reichsbank, Filzwaren- und Peitschenfabrikation und (1885) 5958 meist evang. Einwohner. - 3) K
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Schmiedefeldbis Schmieden |
Öffnen |
, am Fuß der Schneekoppe und an der Linie Hirschberg-S. der Preußischen Staatsbahn, 454 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, 2 Schlösser, ein schönes Rathaus, eine Präparandenanstalt, eine Privat-Irrenheil- und Pfleganstalt, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
Klosters St. Johannis, ein Lehrerseminar mit Präparandenanstalt und Seminarknabenschule, ein Lehrerinnenseminar mit Seminarmädchenschule, eine staatliche Allgemeine Gewerbeschule, verbunden mit Bauhandwerkerschule, eine Gewerbeschule für Mädchen, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Holzwespenbis Holzzölle |
Öffnen |
Linien Soest-Schwerte und Hamm-
T ortmund der Preuh. Staatsbahnen, hat (1890)
2972 E., darunter 916 Katholiken; Post, Telegraph,
Präparandenanstalt, Rettungshaus,Wasserleitung'
Ringofenziegelei und Steinkohlenzeche.
Holzwolle, dünne gekräuselte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Mesenbis Mesityloxyd |
Öffnen |
Israeliten, Postamt erster Klasse, zwei evang., eine kath. Kirche, Synagoge, ehemaliges Piaristenkloster, jetzt Rathaus, Gynmasium, Präparandenanstalt, Waisenanstalt, Hospitäler, Krankenhaus, Kreis- und städtische Sparkasse, Vorschußverein; Fabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Neurogliabis Neusalzwerk |
Öffnen |
erster Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, 2 evang., 1 kath. Kirche, Methodistenbethaus, Synagoge, Bronzestandbilder Friedrich Wilhelms II. und Schinkels (1883), Gymnasium mit Museum, Lehrerseminar mit Präparandenanstalt, höhere Mädchenschule
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0339,
Potsdam (Stadt) |
Öffnen |
, Realgymnasium, eine Realschule, höhere Knaben-, höhere Mädchenschule mit Lehrerinnenseminar, Charlottenschule für Mädchen, Präparandenanstalt, königl. Gärtnerlehranstalt mit Landesbaumschule, zahlreiche Privatschulen, eine Kriegsschule
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
Realgymnasien, 2 Oberrealschulen, 2 Progymnasien, 3 Realprogymnasien, 5 höhere Bürgerschulen, 1 Pädagogium, 31 öffentliche Mittel- und höhere Mädchenschulen, 19 Schullehrerseminare, 7 königl., 2 Privat-Präparandenanstalten, 4310 öffentliche Volksschulen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0506,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
Realprogymnasien (zum Teil mit andern Lehranstalten verbunden), 3 Realschulen, 33 öffentliche Mittel- und höhere Mädchenschulen, 6 Schullehrerseminare (davon 1 im Kreis Herzogtum Lauenburg), 1 Lehrerinnenseminar, 2 königl. Präparandenanstalten, 1839 öffentliche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0360,
Braunschweig (Schulwesen, Land- und Forstwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
360
Braunschweig (Schulwesen, Land- und Forstwirtschaft, Bergbau).
gymnasium in Braunschweig, ein Predigerseminar zu Wolfenbüttel, 2 Schullehrerseminare und Präparandenanstalten, eine städtische Realschule in Braunschweig und ein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0819,
Deutschland (Schulwesen) |
Öffnen |
. auf 57,000, welche von ca. 7,100,000 Kindern besucht werden. Für die Ausbildung von Schullehrern bestehen Präparandenanstalten (73) und Schullehrerseminare (183). Einen Übergang von den Volksschulen zu den höhern Schulanstalten bildet die Mittelschule
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Drosselbis Droste-Hülshoff |
Öffnen |
für den Kreis Weststernberg und eines Amtsgerichts, hat eine evang. Pfarrkirche, ein Lehrerseminar und Präparandenanstalt, eine Eisengießerei und Maschinenfabrik, Wollspinnerei, Tuch- und Flanellfabrikation, eine Dampfmühle und (1880) 5357 Einw. (112
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
Elsaß-Lothringen (Unterrichtswesen, Volkssprache; Landwirtschaft) |
Öffnen |
bestehen 6 Lehrer- und 3 Lehrerinnenseminare und 4 Präparandenanstalten (je eine Anstalt jeder Art evangelisch). Außerdem sind an öffentlichen Lehranstalten vorhanden 16 aus Landesmitteln unterstützte städtische höhere Töchterschulen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0140,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
, ein Lehrerinnenseminar, eine Präparandenanstalt und eine Tierarzneischule; außerdem mehrere Bibliotheken und wissenschaftliche Sammlungen (s. oben). Eines hervorragenden Rufs erfreut sich das Theater. Von größern Zeitungen erscheinen dort
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Heiligensteinbis Heilige Schar |
Öffnen |
Juden). Die Stadt hat ein kath. Gymnasium, ein kath. Schullehrerseminar und eine Präparandenanstalt und ist Sitz eines Amtsgerichts und eines bischöflichen Kommissariats. H. war ehedem die Hauptstadt des Fürstentums Eichsfeld, hatte eine kurmainzische
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0468,
Hessen (Großherzogtum: Areal und Bevölkerung, Bodenkultur) |
Öffnen |
Präparandenanstalten zu Lindenfels, Lich und Wöllstein. Waisenhäuser bestehen in Mainz (2) und Sandbach (1), auch sorgt eine Landeswaisenanstalt (mit beträchtlichen Fonds) für die Unterkunft der Waisen. Höhere Mädchenschulen (mit staatlicher Anerkennung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Kolloquiumbis Kolmar |
Öffnen |
mit der Umgegend vermitteln die Straßenbahnen K.-Kaisersberg, K.-Horburg und K.-Winzenheim. An Schul- und sonstigen Bildungsanstalten befinden sich dort: ein Lyceum, 2 Lehrerseminare, eine Präparandenanstalt, eine Rabbinerschule, eine Hebammenanstalt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Kyrenaikerbis Kyros |
Öffnen |
verstehen (Gegensatz: tropisch).
Kyritz, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, an der Jägelitz und der Eisenbahn Neustadt an der Dosse-Meyenburg, hat ein Schullehrerseminar mit Präparandenanstalt, ein Landratsamt (für den Kreis Ostpriegnitz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Laasanbis Laband |
Öffnen |
, Maschinenfabrikation und Braunkohlen-, Blau- und Weißthongruben.
Laasphe, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Wittgenstein, an der Lahn und der Linie Kreuzthal-Marburg der Preußischen Staatsbahn, hat eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Landbaubis Landes |
Öffnen |
, Kreis Habelschwerdt, an der Biele, 467 m ü. M., hat katholische und eine evang. Kirche, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht, Handschuh- und Holzstofffabrikation und (1885) 2714 meist kath. Einwohner. Die Mineralquellen von L. gehören zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Laufkugelnbis Laun |
Öffnen |
Staatsbahn, 441 m ü. M., hat eine schöne kath. Kirche mit der Gruft der Herzöge von Pfalz-Neuburg, einen frei stehenden, eigentümlich gebauten, 55 m hohen Turm (Hofturm), eine große Getreideschranne, ein kath. Schullehrerseminar und eine Präparandenanstalt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0635,
Lehramtsprüfungen |
Öffnen |
der Mittelschullehrer wird endlich auch die Berechtigung zur Anstellung als Seminardirektor, Seminarlehrer, Vorsteher öffentlicher Präparandenanstalten, Rektor von Mittelschulen oder höhern Töchterschulen und zur Leitung von Privatschulen, welche den Charakter
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Lehrmittelbis Lehrs |
Öffnen |
für die höhern Unterrichtsanstalten (Gymnasien, Progymnasien, Realgymnasien, Realprogymnasien, Oberrealschulen, Realschulen, höhern Bürgerschulen) vom 31. März 1882. Auch für Präparandenanstalten (28. Nov. 1878) und für höhere Mädchenschulen (22
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Libyssabis Lichnowski |
Öffnen |
der Wetter und der Linie Gießen-Gelnhausen der Oberhessischen Eisenbahn, hat eine evang. Stiftskirche, ein Schloß des Fürsten von Solms-Hohensolms-L. nebst Park, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei und (1885) 2499 meist evang
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
Festungswerke, ein Gymnasium, eine Präparandenanstalt, ein Landgericht, ein Hauptsteueramt, eine Reichsbanknebenstelle, Sprit-, Likör-, Wachs- u. Maschinenfabrikation, Ziegeleien, Dampf-Mahl- und -Sägemühlen, viele Windmühlen, Bierbrauerei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Lohfarbebis Lohr |
Öffnen |
eine evangelische), ein Schloß, ein Amtsgericht, ein Forstamt, eine Lateinschule, eine Präparandenanstalt, ein großes Hospital, 2 Eisenhämmer, Eisengießerei und Maschinenfabrikation, ein Eisenwalzwerk, 3 Papierfabriken, Papierstoff
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Lottobis Loudun |
Öffnen |
, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen, am Löwentinsee, am Lötzener Kanal und an der Linie Pillau-Prostken der Ostpreußischen Südbahn, 120 m ü. M., hat ein Schloß, ein Progymnasium, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht, Dampfschneide
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Meergrasbis Meersch |
Öffnen |
Dagobert erbautes) und ein neues Schloß (bis 1750 Residenz der Bischöfe von Konstanz, jetzt Taubstummenanstalt), ein ehemaliges Dominikanerkloster, eine neue Pfarrkirche, ein kath. Schullehrerseminar, eine Präparandenanstalt, Baumwollweberei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Melkartbis Melnik |
Öffnen |
und der Linie Löhne-Rheine der Preußischen Staatsbahn, 81 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht, Fleischwaren-, Kork- und Zigarrenfabrikation, Bierbrauerei, Kunstbleicherei und (1885) 2356 meist
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Mementobis Memmius |
Öffnen |
Landgericht mit Kammer für Handelssachen, ein Hauptzollamt, eine Lateinschule, eine Realschule, ein Lehrerinnenseminar, eine Präparandenanstalt, eine Stadtbibliothek mit Archiv und ein städtisches Museum. Zum Landgerichtsbezirk M. gehören die elf
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Mesenbis Mesner |
Öffnen |
, hat eine evangelische, eine altlutherische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Gymnasium, eine Präparandenanstalt, 3 Hospitäler, ein Landgericht, ein Hauptsteueramt, Wollspinnerei und Tuchfabrikation, 2 Maschinenbauanstalten, Ziegeleien
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Metteur en pagesbis Metz |
Öffnen |
-Schwelm der Preußischen Staatsbahn, 114 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, ein evangel. Schullehrerseminar, eine Präparandenanstalt, eine höhere Bürgerschule, ein Amtsgericht, Fabrikation von Seidenwaren, wollenen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Neumühlenbis Neunkirchen |
Öffnen |
und eine romanische kath. Pfarrkirche, eine höhere Knabenschule, eine Präparandenanstalt, eine Steigerschule, ein großes Knappschaftslazarett, ein Amtsgericht, ein sehr bedeutendes Eisenwerk mit etwa 3000 Arbeitern, 2 große Steinkohlengruben mit 2700
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Neuweilerbis Nevada |
Öffnen |
, Tabak und Zigarren, Öfen und Fayence, Eisen- und Blechwaren, ferner Bierbrauerei, Schiffahrt und lebhaften Handel betreiben. Daselbst befinden sich ein Gymnasium mit Realprogymnasium, ein Schullehrerseminar mit Präparandenanstalt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Odenkirchenbis Oder |
Öffnen |
Schullehrerseminar, eine Präparandenanstalt, eine landwirtschaftliche Winterschule, ein Amtsgericht, 3 Baumwoll- und eine Wollspinnerei, 3 mechanische Webereien, Sealskin- und Shoddyfabrikation, Seiden- und Lampendochtweberei, Färberei, Gerberei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Pillenbis Pillnitz |
Öffnen |
.
Pillkallen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen, hat ein Amtsgericht, eine Reichsbankstelle, eine Präparandenanstalt, Maschinenfabrikation und Eisengießerei und (1885) 2749 evang. Einwohner.
Pillnitz, königl. Lustschloß, 7 km
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0344,
Preußen (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Volksschulen mag es etwa 2000 niedere Privatschulen mit 125,000 Schülern geben. Für die Ausbildung der Volksschullehrer bestehen 106 königliche Lehrer- und 8 Lehrerinnenseminare mit zusammen ca. 10,000 Schülern, ferner 34 Präparandenanstalten. Als eine Art
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Rafraîchisseurbis Ragusa |
Öffnen |
. Kirchen, ein altes Schloß, ein evang. Schullehrerseminar, eine Präparandenanstalt, eine landwirtschaftliche Lehranstalt (Lehrhof), ein Amtsgericht, Dampfschneidemühlen, Eisengießerei, Ziegeleien, Bierbrauerei, eine Obstbaumschule, Obstbau und (1885
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Rattebis Ratzeburg |
Öffnen |
(Jena 1850) herausgegeben.
Ratzebuhr, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Köslin, Kreis Neustettin, an der Zarne und der Linie Posen-Neustettin der Preußischen Staatsbahn, hat ein neues Rathaus, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Rehabeambis Rehfues |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Marienwerder, Kreis Graudenz, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Schloßruine, eine Präparandenanstalt und (1885) 1941 Einw.
Rehfues, Philipp Joseph von, namhafter deutscher Schriftsteller, geb. 2. Okt. 1779
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Rock Island Citybis Rode |
Öffnen |
. Westkreis, an der Roda (Nebenfluß der Saale) und der Eisenbahn Weimar-Gera, hat eine evang. Kirche, ein herzogliches Schloß, eine Klosterruine, eine Präparandenanstalt, eine Baugewerkschule, ein Genesungshaus (Irren- und Idiotenanstalt und Krankenhaus), ein
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Roermondbis Roger |
Öffnen |
, am Rogasener See, Knotenpunkt der Linien Posen-Neustettin und R.-Inowrazlaw der Preußischen Staatsbahn, 63 m ü. M., hat eine evangelische, eine altlutherische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Gymnasium, eine Präparandenanstalt, ein Waisen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Rosenbaumbis Rosenfenster |
Öffnen |
der Linie Breslau-Tarnowitz der Preußischen Staatsbahn, 242 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, 3 kath. Filialkirchen, eine Synagoge, ein Schullehrerseminar, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht, Gerberei, 2 Mahl
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Rosenfestebis Rosenheim |
Öffnen |
eine neue evangelische und eine kath. Pfarrkirche, eine Lateinschule, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht, ein Oberbahnamt, ein Hauptzollamt, ein Forstamt, eine Oberförsterei, ein großes Salzwerk (die Sole dazu kommt in Röhrenleitung von Reichenhall
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Rothbis Rothenburg |
Öffnen |
, ferner eine Latein- und eine Realschule, eine Präparandenanstalt, ein reichhaltiges städtisches Archiv, ein Waisenhaus, eine Bildergalerie, ein Amtsgericht und (1885) 6221 meist evang. Einwohner, welche Fabrikation von Kinderwagen, Spielwaren, Gold
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0281,
von San Juan-Archipelbis Sankt Bernhard |
Öffnen |
und eine kath. Kirche, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Fabrikation von Gelatine, künstlichem Dünger, Essigsäure, Holzextrakt etc., Gerberei und (1885) mit der Garnison (4 Eskadrons Ulanen Nr. 14) 2943 Einw.
Sankt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Säule, galvanischebis Saupilz |
Öffnen |
., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Schullehrerseminar, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht, Fabrikation von Thon- und Papierwaren, Chemikalien, Waffen, Käse, Malz, Öl etc., Bierbrauerei, Hopfenbau und (1885) 4032 Einw. S
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Schmitzbis Schmuck |
Öffnen |
der Sächsischen Staatsbahn, 210 m ü. M., hat 2 Kirchen, eine Präparandenanstalt, eine Gewerbeschule, ein Amtsgericht, Wollspinnerei, 15 Steinnußknopffabriken, Schuh- und Holzpantoffel-, Kartonagen-, Zigarren-, Dosen-, Handschuh-, Bürsten-, Borten-, Uhrgehäuse
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Schw.bis Schwabach |
Öffnen |
etc. Es ist Sitz eines Amtsgerichts, eines Forstamtes, eines Bezirksgremiums (Handelskammer), eines Distriktsrabbinats und hat eine Lateinschule, ein Schullehrerseminar, eine Präparandenanstalt, eine Talmud-Torahschule, ein Rettungs- und ein
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Schweichbis Schweigaard |
Öffnen |
der durch eine Handelskammer unterstützte Handel, namentlich in Getreide und andern Landesprodukten. S. ist Sitz eines Landgerichts, eines Hauptsteueramtes und hat ein Gymnasium, eine Präparandenanstalt, eine landwirtschaftliche Winterschule, ein Archiv, ein Theater
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Sennereibis Sensburg |
Öffnen |
, zwischen fünf Seen, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht, Eisengießerei, Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen, Leinweberei, Gerberei, Flachsbau und (1885) 3558 meist evang. Einwohner.
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Staraja-Russabis Starhemberg |
Öffnen |
, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht, ein Hauptsteueramt, Eisengießerei, Kupferschmiederei, Schnupftabaks-, Möbel-, Spiritus- und Essigfabrikation, eine Holzbearbeitungsanstalt, große Mühlen, Bierbrauerei und (1885) mit der Garnison (2 Eskadrons
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Tribadiebis Tribunen |
Öffnen |
, eine Präparandenanstalt und (1885) 2950 Einw.
Tribulieren (lat.), plagen, quälen.
Tribunal (lat.), bei den Römern der erhöhte Ort, wo der Magistrat, namentlich der Prätor, auf der Sella curulis sitzend, sein Amt verwaltete; jetzt s. v. w. Gerichtshof
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Tschilibis Tschitschagow |
Öffnen |
treiben.
Tschirnau (Groß-T.), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Guhrau, an der Linie Breslau-Stettin der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Präparandenanstalt, ein adliges Fräuleinstift
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Vanderbiltbis Vanilla |
Öffnen |
- und Finkebai und das Sir George Hope Inlet.
Vandiemensland, s. Tasmania.
Vandsburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Marienwerder, Kreis Flatow, an einem See, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, eine Präparandenanstalt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Verdauungsbeschwerdenbis Verden |
Öffnen |
, ein Gymnasium, ein evang. Schullehrerseminar, eine Präparandenanstalt, ein Landgericht, ein Hauptsteueramt, eine Handelskammer, Tabaks-, Zigarren- und Lichtefabrikation, Bierbrauerei, Fischerei, Schiffahrt, lebhaften Handel und (1885) mit der Garnison
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Wandermuschelbis Wanderung |
Öffnen |
eine evang. Kirche, eine königliche Präparandenanstalt und (1885) 1293 Einw.
Wandertrieb, s. Wanderung.
Wanderu, s. Makako.
Wanderung (Migration), die Erscheinung, daß manche Tiere zu regelmäßigen Zeiten im Jahr oder auch anscheinend regellos ihren
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Wasserthermometerbis Wasserwegerich |
Öffnen |
Mittelfranken, Bezirksamt Dinkelsbühl, an der Wörnitz und der Linie Pleinfeld-Buchloe der Bayrischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht u. (1885) 1757 Einw.
Wasseruhr (Klepsydra, Hydrologium), Maschine zum Messen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Zahlwochebis Zahnarzneikunde |
Öffnen |
Seminars nach Dresden berufen ward, um 1832 Diesterwegs Nachfolger in Mörs zu werden. 1857 legte er sein Amt nieder und lebt seitdem auf seinem Gut Fild bei Mörs, wo er 1839 eine Präparandenanstalt begründet hatte, welche gegenwärtig von seinem Sohn Franz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Zementkupferbis Zendavesta |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Marienwerder, Kreis Flatow, zwischen zwei Seen und am Flüßchen Zempolna, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht, Zigarrenfabrikation, Getreidehandel, allwöchentlich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ziegelbis Ziegenmelker |
Öffnen |
. der Mährisch-Schlesischen Zentralbahn, 275 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein kath. Schullehrerseminar, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht, Cellulose-, Wollwaren-, Zwirn- und Zündwarenfabrikation, Leinen- und Damastweberei
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Zülzbis Zumpt |
Öffnen |
988
Zülz - Zumpt.
Zülz (Biala), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Neustadt, am Zülzer Wasser (Biala), hat eine kath. Kirche, ein Schloß (jetzt katholisches Schullehrerseminar mit Präparandenanstalt), eine Zuckerfabrik (in dem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Fäulnispflanzenbis Feldbefestigungen |
Öffnen |
Schriftsteller, geb. 17. Mai 1845 zu Unruhstadt, besuchte die Präparandenanstalt zu Wollstein und das Seminar zu Bromberg, wo er auch 1864 als Elementarlehrer der städtischen Realschule angestellt ward. 1865 trat er in gleicher Eigenschaft an
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Alexiusbrüderbis Alfieri |
Öffnen |
mit Seminarschule, Präparandenanstalt, Bürger- und Seminarfreischule, Wasser- und Gasleitung; Fabrikation von Leisten, Papier, Tüten, landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten, Drell und Barchent, Eisengießerei, Mühlen und Handel mit Flachs, Obst, Leinwand
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Apenradebis Aperçu |
Öffnen |
, eine Navigationsschule, Knaben- und Mädchenmittel-, gewerbliche
Fortbildungsschule, Präparandenanstalt, Krankenhaus, Gas- und Wasserleitung, Spar- und Leihkasse; Fabrikation von
Holzbearbeitungs- und andern Maschinen, Dampfschiffreederei
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Aureng-Zeybbis Aurifaber |
Öffnen |
, Methodistenkapelle, Synagoge, altes fürstl. Schloß (1852 umgebaut), Mausoleum für die ostfries. Fürsten und Staatsarchiv. Ferner bestehen ein königl. Gymnasium, Schullehrerseminar mit Präparandenanstalt, höhere Mädchen-, städtische, kath. und israel. Volksschule
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Barmenitbis Barnabiten |
Öffnen |
(1890) 2935 E., Post, Telegraph, königl. Präparandenanstalt (50 Schüler), Volksschule, Spar- und Leihkasse, Kreditverein; Färbereien, Schuhwarenfabriken und Lohgerbereien. Das auf einer Insel in der Krückau gelegene Schloß Rantzau, ehemals Residenz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Blieskastelbis Blinde |
Öffnen |
-, Forstamt, eine schöne Kirche, eine Wallfahrtskapelle, je eine kath., evang. und israel. Schule, eine Präparandenanstalt, ein Waisenhaus; Bierbrauerei und Sandsteinbrüche. – Den Namen B. trägt auch eine rechts der Blies südlich bis nach Saargemünd sich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0465,
Braunschweig (Herzogtum; Finanzen. Geistige Kultur. Heerwesen. Geschichte) |
Öffnen |
Töchterschule in B., 1 höhere Bürgerschule in Wolfenbüttel, 1 höhere Mädchenschule in Helmstedt, 1 Schule für Zuckerindustrie, 1 Droguistenakademie, 1 Handelsschule und 1 städtische Gewerbeschule in B.; 2 Schullehrerseminare und Präparandenanstalten in B
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Bromberger Kanalbis Broemel |
Öffnen |
Realgymnasium, 1851 gegründet (Direktor Dr. Kiehl, 22 Lehrer, 13 Klassen, 436 Schüler), Lehrerseminar, 1810 gegründet (97 Zöglinge im Internat und 26 im Externat), Präparandenanstalt, städtische Knabenmittelschule, städtische höhere Mädchenschule
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Bütschlibis Butter |
Öffnen |
797
Bütschli - Butter
Präparandenanstalt, Seminarübungs-, Mittel-, höhere Mädchen-, Stadt- und Volksschule, Provinzialsiechenanstalt (50 Pfleglinge); ferner Eisengießerei, 2 Wollspinnereien mit Dampf- und eine mit Wasserbetrieb, 3 Dampf- und 1
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Copabis Cöpenick |
Öffnen |
auf der Stelle eines
alten wendischen von Kurfürst Joachim II. erbaut,
1682 vom Kurprinzen Friedrich in seiner jetzigen
Gestalt wiederhergestellt, Rathaus (17. Jahrh.) mit
dem Stadtwappen; königl. ^chullehrerseminar mit
Präparandenanstalt (je 100 Zöglinge
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Czarny Dunajecbis Czartoryski (Adam Georg, Fürst)^[korrigiert, statt Czarioryski] |
Öffnen |
, Telegraph, Landratsamt, Amtsgericht (Landgericht Schneidemühl), Steueramt, Katasteramt, Bauamt; 2 evang., 1 kath. Kirche, Synagoge, Rektoratsschule, höhere Mädchenschule, Präparandenanstalt, je eine evang., kath. und israel. Volksschule, staatliche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Deutsch-Kralupbis Deutschland und Deutsches Reich (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
3044 Katholiken und 492 Israeliten, Post erster Klasse, Telegraph, eine Brücke über den Radunsee, ein königl. kath. Gymnasium, 1672 von den Jesuiten gegründet, kath. Präparandenanstalt, höhere Mädchen-, Baugewerkenschule, 2 Krankenhäuser, Schlachthaus
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Deutschland und Deutsches Reich (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Anstalten (Taubstummenanstalten u. s. w.) betrugen 1887: 25 Mill., 1888: 36 Mill., 1889: 55 Mill. M.
Für die Ausbildung der Volksschullehrer und Lehrerinnen sorgen Präparandenanstalten (1890: 112), Lehrerseminare (273) und Lehrerinnenseminare (23
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Dramburgbis Drap d'argent, Drap d'or |
Öffnen |
,Präparandenanstalt, Vorschußverein, Kreis-
sparkasse, Krankenhaus; Tuchsabrikation, Ackerbau
und Viehzucht.
Dramion (Drami), Gewicht, s. Drachme.
Dramm, Gewicht, s. Dirhcm. Vper (s. d.).
vra.ninia. per ninsioa., ital. Bezeichnung für
Drammen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Drosseladernbis Drossinis |
Öffnen |
Lehrerseminar sowie eine Präparandenanstalt; Wollspinnerei, Tuch- und Maschinenfabrikation, zwei Dampfmahlmühlen und Ackerbau. Die ehemaligen Sümpfe der Umgegend sind jetzt in Wiesen mit Torfstichen und in Gärten verwandelt. In der Nähe bedeutende
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Eckenbohrerbis Eckernförde |
Öffnen |
) und hat (1890)
5896 E., darunter 45 Katholiken, Post erster Klaffe,
Telegraph, Fernsprecheinrichtung, evang. Lehrer-
seminar , Präparandenanstalt, Baugewerkschule,
Kreditbank, Gasanstalt, Dampfsä'gemüblen sowie
Handel, bedeutende Fischerei (Heringe
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Elsterbergbis Eltern |
Öffnen |
. Staatsbahnen (3 Bahnhöfe),
Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Torgau), hat
(1890) 2255 E., darunter 40 Katholiken, Post zweiter
Klasse, Telegraph, ein evang. Schullehrerseminar
(in einem frühern Jagdschlösse), eine Privat-
präparandenanstalt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0366,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
-
sammen 203 Klassen (7205 Schüler, 7238 Schülerin-
uen), eine Bergschule, gewerbliche Fortbildungs-,
Handelsschule und eine Präparandenanstalt; außer-
dem eine Industrie- und Haushaltungsschule auf den
Kruppschen Werken. Es bestehen ein Historischer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Essigsaures Bleioxydbis Eßlingen (Oberamt und Stadt) |
Öffnen |
Schüler), Schullehrerseminar (1811 gegründet), Präparandenanstalt, höhere Mädchenschule, Industrieschule. Unter den Gebäuden zeichen sich aus: die Dionysius-( Stadt-)kirche mit zwei Türmen, Pfeilerbasilika im Übergangsstil, im 11. Jahrh. gegründet, im 14
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Friedberg (Robert)bis Friedensbruch |
Öffnen |
, 115 Schüler), königl. Schullehrerseminar
(seit 1888), Präparandenanstalt, höhere Mädchen-
schule, Vorfchußvercin; Gerberei, bedeutenden Acker-
bau und Handel mit Getreide und Spiritus sowie
Schlachtvieh und Lebensrnitteln nach Berlin. Von
den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Friedrichshall (Stadt)bis Friedrichstadt |
Öffnen |
Laufe Rosog genannt), hat (1890)
2321 meist poln. E., darunter 67 Kallwliken und
38 Israelitcn, Post, Telegraph, Nebonzollamt,
Präparandenanstalt; Ackerbau, Viehzucht, Grenz-
handel, besonders mit seidenen Zeugen aus Frank-
reich und der Schweiz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Fritzen (Aloys)bis Fritzsche |
Öffnen |
. Peter mit zwei
Türmen, von denen der südwestliäse (1873 restauriert)
7. Dez. 1868 bei einem heftigen Sturme einstürzte
und 22 Menschen tötete, ein ehemaliges Franzis-
kanerkloster, Lateinschule, Präparandenanstalt, Pen-
sionat der Ursulinerinnen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0793,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
Töchterschulen, 9 evang., 2 kath., 1 jüd. Schul-
lehrerseminar, 3 Präparandenanstalten, die Tier-
arzueischule zu H., 3 Hebammenlehranstalten, 5 Na-
vigationsschulen, die Taubstummenanstalten zu
Emden, Hildesheim, Osnabrück und Stade
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Heilige Nachtbis Heiligenkreuz |
Öffnen |
963
Heilige Nacht - Heiligenkreuz
(1890) 260 kath. E., Postagentur, Fernsprechverbindung, eine prächtige Kirche, eine Präparandenanstalt mit Musikschule; Kram- und Leinwandmarkt.
Heilige Nacht, die Nacht vor Weihnachten, Ostern
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Heiligenlandhubelbis Heiliger Geist |
Öffnen |
, 10 Lehrer, 9 Klassen, 231 Schüler), kath. Bürgerschule, ein kath. Schullehrerseminar mit Präparandenanstalt, kath. Kranken- und Waisenhaus, evang. Johanniterkrankenhaus und Hospital für alte Leute; ferner 8 Cigarrenfabriken, eine mechan. Weberei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Herbiferischbis Herbst (Eduard) |
Öffnen |
Johann dem Altern von Dillenburg ge-
aründeten Hohen Sckule hervorgegangen, eine Real-
schule, eine Präparandenanstalt 'für'Volksschulleh-
rer, städtisches Krankendaus; Gasanstalt, Hochdruck-
wasserlcitung, Agentur der Landesbank, Volksbank
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0122,
Hessen (Großh.; Wohlthätigkeitsanstalten. Unterrichts-, Kirchenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
zu Darmstadt)
verbunden mit einem Lehrerinnenseminar, mit zu-
sammen 100 Lehrern und Lehrerinnen und 2206
Schülerinnen, 3 Lehrerseminare zu Vensheim, Fried-
berg und Alzey mit 31 Lehrern und 314 Schülern,
3 Lehrer-Präparandenanstalten zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0132,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
. Als sonstige
döhere Lehranstalten sind hervorzuheben 14 Gym-
nasien, 2 Progymnasien, 4 Realgymnasien, 10ber-
realschule, 10 Realschulen, 12 Realprogymnasien,
1 höhere Bürgerschule, 6 Schullehrerseminare,
2 Präparandenanstalten, ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0169,
von High-Wycombebis Hildburghausen (Stadt) |
Öffnen |
und eine Präparandenanstalt; Lohmühlen, Leimsiedereien und Sohllederfabriken.
Hilda, der 153. Planetoid.
Hildburghausen. 1) Kreis im Herzogtum Sachsen-Meiningen, hat 777,51 qkm, (1890) 53710 (26305 männl., 27405 weibl.) E., darunter 52338 Evangelische, 799
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Höhentafelnbis Hohenzollern (Fürstentümer) |
Öffnen |
einer alten Burg des Deutschen
Ritterordens steht, eine königl. Präparandenanstalt;
ferner Vieh- und Pferdemärkte. - Vgl. Tocppen,
Chronik der Stadt H.
Höhentafeln, Kotentafeln, Tabellen, welche
die zur Bestimmung von Höhen bez. zum Ermitteln
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Joachim Friedrichbis Joachimsthal |
Öffnen |
, Präparandenanstalt; Ackerbau, Ziegelei,
Kalkbrennerei und bedeutende Steinbrüche. Das
24. Aug. 1607 in I. von Kurfürst Joachim Friedrich
gestiftete Gymnasium wurde 1655 nach Berlin und
3. Mai 1880 nach Deutsch-Wilmersdorf bei Berlin
(s.d., Bd. 2, S
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0559,
Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
Präparandenanstalten
u. a., eine königl. Kunst- und Gewerbeschule, Hand-
werker-Fortbildungs-, Handels-, Gewerbe-, Maschi-
nisten-, Heizerschule, königl. Lehrschmiede sowie ein
Konservatorium der Musik (1881).
Sammlungen. Die Gräflich Wallenrodtfche
Bibliothek
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Kusaibis Kusnezkischer Alatau |
Öffnen |
, Sitz des
Bezirksamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Kaiserslautern), hat (1890) 2966 E., darunter 490 Katholiken und 51 Israeliten, Postexpedition, Telegraph, Lateinschule, Präparandenanstalt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Kyrenaikerbis Kythera |
Öffnen |
des Kreises Ostpriegnitz und eines Amtsgerichts (Landgericht Neuruppin), hat (1880) 5086 E., darunter 40
Katholiken und 57 I sraeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph, ein Schullehrerseminar, eine Präparandenanstalt; Mühlen- und Sägewerke, Stärke
|