Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach SENIOREN
hat nach 1 Millisekunden 101 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Rudolstädter Senioren-Conventbis Ruffini |
Öffnen |
6
Rudolstädter Senioren-Convent - Ruffini
und Kunstdenkmäler Thüringens (hg. von Lehfeldt, 19. Heft, Jena 1894).
Rudolstädter Senioren-Convent (abgekürzt R. S. C.), die Vereinigung von acht aus den tierärztlichen Hochschulen Deutschlands
|
||
44% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Weinheimer Senioren-Conventbis Weinlese |
Öffnen |
600 Weinheimer Senioren-Convent – Weinlese
amte; hat (1895) 9676 E., darunter 2038 Katholiken und 153 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, Reste der ehemaligen Befestigungen, altertümliche Häuser
|
||
38% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Senhorbis Sennecey |
Öffnen |
, entspringt auf den Apenninen in der Provinz Florenz, fließt nordöstlich und mündet nach einem Laufe von 80 km westlich von Sant' Alberto in den Po di Primaro.
Senior (lat.), der ältere, Gegensatz von Junior (s. d.); der Älteste einer Familie
|
||
31% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Jün-hobis Junius (Briefe des) |
Öffnen |
( senior ) gleichen Namens unterschieden werden soll.
Juniorāt (neulat.), s. Jüngstenrecht .
Junipĕrus , s. Wacholder und Ceder .
Junĭus , s. Juni .
Junius , Briefe des , eine der merkwürdigsten Erscheinungen in der polit
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Charette de la Contriebis Chargenabzeichen |
Öffnen |
heißt der erste Chargierte Senior , bei den Burschenschaften Sprecher . Die C.
werden durch liegende Kreuze hinter dem Zirkel (s. d.) bezeichnet; früher bekleidete C. werden
eingeklammert. So bedeutet N. N. (XXX•XX) X: N. N., gewesener
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Leges Romanorumbis Legion |
Öffnen |
Heeresreform setzte an ihre Stelle zwei Linien- (die junge
Mannschaft, juniores ) und zwei Reservelegionen (die ältere Mannschaft, seniores )
mit Reiterei, technischen und leichten Truppen. Diese Formation ist im wesentlichen auch auf die ältere
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Seniorenkonventbis Sennâr |
Öffnen |
der Fraktionen gebildeten Ausschuß,
der die Zahl der Vertreter jeder Fraktion in den Kommissionen, Fragen der Geschäftsordnung u.s.w. vereinbart.
Senior Wrangler (engl., spr. ßihnĭĕr rängler ), in Cambridge
Bezeichnung für denjenigen Studenten
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Siphoniabis Sirenen (in der Mythologie) |
Öffnen |
.
Über die heilige Sippe s. Heilige Familie .
Siquijor , ostasiat. Insel, s. Bohol .
Sir (engl., spr. ßörr ), abgeleitet aus dem lat.
senior , das im Altfranzösischen sich in seure und
später in sire umgewandelt hat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Eisernes Thorbis Eisfeld |
Öffnen |
, nach welcher von den Inhabern des Eisernen Kreuzes erster Klasse 12 Senioren vom Offiziers- und 12 Senioren vom Soldatenstand jährlich 150 Thlr. und von den Inhabern des Eisernen Kreuzes zweiter Klasse 36 Senioren aus dem Offiziers- und 36 Senioren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Cambridge (Universität: Verdienste um die Nationalerziehung; Litteratur) |
Öffnen |
139
Cambridge (Universität: Verdienste um die Nationalerziehung; Litteratur)
im dritten »senior soph«) den Grad eines Bachelor (of Arts, of Law etc.) mit oder ohne honours, je nachdem er ein tripos examen oder nur die zwei Prüfungen für den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Cairnes
Cobden
Farley
Fawcett
Mac Culloch
Macleod
Malthus
Martin, 4) R. M.
Overstone
Ricardo
Senior
Smith, 1) A.
Amerikaner.
Bellows
Brace
Carey
Italiener.
Arrivabene, 2) G. v.
Errera *, A.
Ferrara
Galiani
Gioja, 2) M
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0587,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
Sachen aber in einer Zusammenkunft aller Fürsten die Mehrheit der Stimmen entscheiden und der Senior den Beschluß ausführen sollte. 1665 schlossen die anhaltischen Fürsten nach dem Erlöschen der Köthenschen Linie einen neuen Erbvergleich, wonach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0572,
Gottsched |
Öffnen |
in die Görlitzer Gesellschaft ein, aus welcher G., 1726 zum Senior erwählt, eine "Deutsche Gesellschaft" machte, in welcher neben Poesie fortan auch Beredsamkeit gepflegt wurde. 1730 ward er zum außerordentlichen Professor der Poesie und 1734 zum
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0641,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
geeinigt, daß das Land nach außen als untrennbares Fürstentum durch den jeweiligen Senior des Gesamthauses vertreten werden solle (Senioratsreceß von 1635 und Übereinkunft von 1669). Um fernere Landesteilungen zu verhüten, führten die Fürsten seit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0869,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
(meist in senior und junior geschieden), Graduates, welche nicht Fellows sind, Fellow-commoners (nur noch sehr wenige), Bachelors (of arts, etc.), Scholars (Stipendiaten, die besten Studenten), Pensioners (die große Mehrzahl zahlender Studenten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Dublin |
Öffnen |
theologiae der anglikan. Kirche. Ihm zunächst 7 Senior-Fellows, darunter nur ein Laie. Der Provost und die Senior-Fellows bilden das Board, dem seit 1874 ein Studienrat zur Seite steht. Der Unterricht wird größtenteils von den 26 Junior-Fellows
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0213,
Gottsched |
Öffnen |
-
liche Nachfolger, die Franzosen, als Muster empfahl.
Die sehr einflußreiche Poetifche Gefellfchaft zu Leip-
zig, die ihn 1726 zu ihrem Senior wählte, bildete
er 1727 in die noch gegenwärtig, wenn auch unter
andern Formen bestehende Deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0277,
Hohenzollern (Friedr. Wilh. Konst., Fürst von Hohenzollern-Hechingen) |
Öffnen |
-
hofrats und stiftete 1575 eine Erbfolgeordnung,
nach welcher das Land in drei Gebiete geteilt wer-
den, das Reichserbkämmereramt aber jedesmal bei
dem Senior des Hauses bleiben sollte. Da aber
die Linie des dritten Sohnes schon 1601 erlosch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Waldbrölbis Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
, die Anwartschaft auf dieses Amt und endlich auch das Amt selbst, welches der jedesmalige Senior verwaltete. Sie teilte sich um 1600 in zwei Zweige. Jakobs (gest. 1589) älterer Sohn Heinrich stiftete denjenigen zu Wolfegg, welcher sich in die Äste Wolfegg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Seignettesalzbis Seilbahnen |
Öffnen |
. senior, "der ältere"), in Frankreich ehemals derjenige, welcher ein Lehen der Krone mit allen daran haftenden Rechten über Person und Eigentum besaß. Eine solche Herrschaft nannte man Seigneurie, den Inbegriff der Rechte aber, die dem S. gebührten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Froschbis Gabelsberger |
Öffnen |
, Fürstengeschlecht. Fürst Karl v. F.-Babenhausen, Senior des gesamten fürstlichen und gräflichen Hauses, wurde im November 1891 zum Präsidenten des bayrischen Reichsrates ernannt; er gilt als gemäßigt liberal.
Fukuzawa Jutichi, einer der Führer Japans
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Anhausenbis Ani |
Öffnen |
, der in köthensche Dienste trat, v. Goßler, gelang es, wenigstens finanzielle Ordnung einzuführen, wie er sich auch als Minister Vertrauen im Land erwarb. Der Herzog starb ohne Leibeserben 23. Nov. 1847, worauf der Herzog von A.-Dessau als Senior
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0841,
Armenwesen (die Armenpflege im Mittelalter) |
Öffnen |
die Verpflichtung der Gemeinde zur Erhaltung ihrer Armen enthält. Daneben war die in den Gefolgschaften vielfach vertragsmäßig vom Grundherrn (Senior) übernommene Verpflichtung, für den Homo im Notfall Kleidung, Nahrung etc. zu beschaffen, von großer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Aureolebis Auriga |
Öffnen |
in Erfurt, wo er als Senior des evangelischen Ministeriums 1575 starb. Er gab zwei Bände von Luthers Briefen und dessen "Tischreden" (1569 u. öfter) heraus.
Auriflamma (Auriflammĕum, lat.), s. v. w. Oriflamme; s. Fahne.
Aurīga (lat.), Wagenlenker
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Bechteltagbis Beck |
Öffnen |
an der Universität Königsberg, ging aber schon im folgenden Jahr als Regierungsrat nach Weimar und kehrte 1814 nach Leipzig zurück, wo er Beisitzer im Schöffenstuhl, 1819 zugleich außerordentlicher Professor und 1825 Senior des Schöffenstuhls wurde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Bekleidungskommissionenbis Bela |
Öffnen |
' "De imitatione Christi", behauptete er sich ehrenvoll auf seinem Posten und wurde vom Kaiser Karl VI. zu seinem Geschichtschreiber ernannt und geadelt. Er starb 29. Aug. 1749 als Senior der evangelisch-lutherischen Prediger zu Preßburg. Große
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Breitenwangbis Breithaupt |
Öffnen |
Northeim, lernte in Frankfurt a. M. Spener kennen und schätzen, ward nach Kiel (woselbst er früher studiert und dann sich habilitiert hatte) als Professor der Theologie berufen, ging 1685 als Hofprediger nach Meiningen und 1687 als Prediger und Senior des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Brückenschanzebis Brüdergemeinde |
Öffnen |
" heraus, wurde 1724 Rektor der Schule zu Kaufbeuren, 1731 Mitglied der Berliner Akademie und starb 26. Nov. 1770 in seiner Vaterstadt als Senior der protestantischen Pfarrei St. Ulrich. Den Vorläufern seines Hauptwerks, "Kurze Fragen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Cambray-Dignybis Cambridge (Stadt) |
Öffnen |
. zahlen und die Mehrzahl der Studierenden ausmachen) und Sizars (arme Studenten, die Kost od. dgl. frei haben). Im ersten Jahr heißt der Student freshman, im zweiten junior soph, im dritten senior soph. Die Studenten wohnen in ihrem College
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0752,
Cambridge (Herzog von) |
Öffnen |
Gegenständen unterwerfen, aus dem sie als tripos (wranglers, senior und junior optimes) hervorgehen. Wer diese drei Examina besteht, erhält den Titel eines Baccalaureus oder Bachelor. Nach Ablauf einer weitern Frist von drei Jahren, die indes nicht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Charette de la Contriebis Charilaos |
Öffnen |
.
Chargierter, ein mit einem militärischen Grad, einem Amt, einer Würde Bekleideter, besonders bei Studentenkorps der Senior, Subsenior etc.
Charibert I., fränk. König aus der Dynastie der Merowinger, der älteste von den vier Söhnen Chlotars I. (gest. 561
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Collegia nationaliabis Collet |
Öffnen |
, ausgeschlossen. Vgl. Mejer, Die Propaganda, ihre Provinzen und ihr Recht (Götting. 1852-53, 2 Bde.).
Collegia pietatis (lat.), Zusammenkünfte zu gemeinsamer Andacht, dergleichen Philipp Jakob Spener, damals Senior der Geistlichkeit in Frankfurt, 1670
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Comédie larmoyantebis Comenius |
Öffnen |
Senior der böhmisch-mährischen Brüdergemeinden. Durch Vermittelung des Engländers Samuel Hartlieb erschien 1639 sein "Pansophiae prodromus" in London, und schon 1641 folgte er einer damit in Verbindung stehenden Einladung nach England, wo sich selbst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Dietrichswaldebis Dietz |
Öffnen |
kaiserlicher Statthalter in Österreich, schloß er sein thätiges, vom Glück reichbedachtes Leben 19. Sept. 1636 in Brünn als Senior des Kardinalkollegiums. Sein Sinn für Wissenschaft verewigte sich in seiner großen zu Nikolsburg angelegten Bibliothek
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Don Juan d'Austriabis Donne |
Öffnen |
und Georg v. Werthern in eine Erziehungsanstalt umgewandelt wurde. Es ist ein Progymnasium mit Alumnat, dessen jedesmaliger Administrator der Senior der Werthernschen Familie ist. -
2) Dorf im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Baireuth, 5
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
"Principles of political economy". Zahlreiche tüchtige Leistungen haben die englischen Volkswirte im Gebiet der praktischen Nationalökonomie, in erster Linie in der Geld- und Bankfrage, aufzuweisen. Viele von ihnen, wie insbesondere Senior, Mac Culloch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Entasebis Entehrung |
Öffnen |
"Säulenordnungen", Fig. 1-9.
Entassieren (franz., spr. ang-), aufhäufen.
Entbehrungslohn nannten Senior u. a. den Kapitalgewinn, weil sie in demselben eine Vergütung für den Verzicht (Entbehrung) auf den aus der Kapitalanwendung zu ziehenden Genuß
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Familienbrüderbis Familienschluß |
Öffnen |
und Vererbung, über Vormundschaft, über Heiraten, über die Aufstellung eines Familienhaupts oder Seniors u. dgl., feste Bestimmungen zu treffen. Das Recht zur Errichtung von Familienverträgen, welche auch die künftigen Familienglieder binden sollen, setzt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0774,
Fugger |
Öffnen |
- oder Kirchberg-Weißenhornschen Linie, die ihren Wohnsitz auf Schloß Kirchberg bei Neu-Ulm und in Augsburg hat, und deren Senior der 2. Aug. 1843 geborne erbliche bayrische Reichsrat Graf Franz F. ist.
Die zweite, von Anton gestiftete Haupt- oder Antonius-Linie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Harr.bis Harrington |
Öffnen |
und Arabien, die nur an einzelnen Stellen während der Regenzeit Weideplätze darbieten.
Harrach, altes österreich. Adelsgeschlecht, in Österreich und Böhmen begütert, ward 1559 mit dem dem jedesmaligen Senior der Familie zustehenden Oberst
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0272,
Heer (Ritterheere im Mittelalter; Heerwesen im Orient; neuere Zeit) |
Öffnen |
mächtiger Herren begab, die nun als Senioren (seigneurs) den Waffendienst für jene übernahmen, indem sie denselben durch ihre persönlichen Gefolge leisten ließen. Vorzugsweise auf diesem Weg bildete sich die Lehnsmiliz heraus. Die erblichen obern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0424,
Hermann |
Öffnen |
der Schrift "De poeseos generibus", wurde 1798 außerordentlicher Professor der Philosophie, 1803, nachdem er 1802 die Berufung als Rektor der Schulpforta abgelehnt hatte, ordentlicher Professor der Beredsamkeit, 1809 auch der Poesie und starb als Senior
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0471,
Hessen (Großherzogtum: Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
. 1872 neue Bestimmungen enthält. Danach besteht die Erste Kammer aus den Prinzen des großherzoglichen Hauses, den Häuptern der standesherrlichen Familien, dem Senior der freiherrlichen Familie v. Riedesel, einem protestantischen Geistlichen, welchen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0630,
Hohenlohe |
Öffnen |
Gleichen und der Standesherrschaft Slawentzitz (385 qkm mit 25,000 Einw.) und Majoratsgütern in Schlesien (gegenwärtiger Fürst: Hugo, Herzog von Ujest, seit 15. Febr. 1853, geb. 27. Mai 1816, seit 1870 Senior des fürstlichen Gesamthauses); H.-Kirchberg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0631,
Hohenlohe |
Öffnen |
1873.
5) Friedrich Karl Joseph, Fürst zu H.-Waldenburg-Schillingsfürst, Sphragistiker und Heraldiker, geb. 5. März 1814 zu Stuttgart, war Generalleutnant und Generaladjutant des Kaisers von Rußland und starb als Senior der fürstlich Hohenlohe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hurterbis Huschke |
Öffnen |
in Göttingen Jurisprudenz und wurde 1822 Privatdozent daselbst, 1824 als ordentlicher Professor der Rechte nach Rostock und von da 1827 in gleicher Eigenschaft nach Breslau berufen, wo er trotz mehrerer ehrenvoller Rufe blieb und 1838 Senior und Ordinarius des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Junikäferbis Junius, Briefe des |
Öffnen |
oben genannten Sees, hat nur (1876) 1624 Einw.
Junior (lat., abgekürzt: jun.), der jüngere, Zusatz zu dem Namen einer Person, die von einer gleichnamigen ältern (senior) unterschieden werden soll.
Juniorat (lat.), die bei Familienfideikommissen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Lacord.bis Lacretelle |
Öffnen |
Präsident der französischen Akademie, deren Mitglied er seit 1811 war. Seit 1809 war er auch Professor der Geschichte an der Pariser Universität. Ludwig XVIII. erhob ihn in den Adelstand. Er starb als Senior der Akademie 26. März 1855 in Bel-Air bei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Lehnrechtbis Lehnswesen |
Öffnen |
ist der Lehnsherr (Lehnsgeber, dominus feudi, senior), der Berechtigte der Vasall (vassus, vasallus) oder Lehnsmann. Sprachlich hängt der Ausdruck "Lehen" mit "leihen" zusammen, bedeutet also s. v. w. geliehenes Gut, während das Wort "Feudum" nach
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0703,
Leopold (Anhalt, Baden, Bayern, Belgien) |
Öffnen |
Verfassung zu verleihen, welche jedoch schon 4. Nov. 1849 wieder aufgehoben und erst im Oktober 1859 durch eine neue Landschaftsordnung ersetzt ward. Nach dem Aussterben der Linie Anhalt-Köthen (1847) übernahm L. als Senior des Hauses Anhalt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Metrumbis Metternich |
Öffnen |
im preußischen Kreis Koblenz. Die von den zwölf frühern Linien noch bestehende einzige Linie erhielt 1635 den Reichsfreiherrenstand, 1679 die reichsgräfliche, 30. Juni 1803 die reichsfürstliche Würde für den jedesmaligen Senior und 1813 vom Kaiser Franz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Mornaybis Morny |
Öffnen |
Präsidenten Young selbst entriß nur sein am 22. Aug. 1877 erfolgter plötzlicher Tod der irdischen Gerichtsbarkeit. Ein Nachfolger wurde nicht gewählt, sondern die oberste Leitung dem Kollegium der zwölf Apostel mit dem Senior John Taylor (1887) an der Spitze
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0487,
Österreich, Kaisertum (Konfessionen, Vorbildung) |
Öffnen |
, für das Seniorat der Senior mit dem Senioratsausschuß und die Senioratsversammlung, für die Superintendenz oder Diözese der Superintendent mit dem zugehörigen Ausschuß und der Versammlung, für die Gesamtheit der Superintendenzen der evangelische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0759,
Reuß (Fürstentümer, Geschichte) |
Öffnen |
und auf dem Gesetz vom 20. Juni 1856 beruht. In beiden Fürstentümern vereinigt der Fürst alle Rechte der Staatsgewalt in sich. Der älteste regierende Fürst ist in beiden Linien Senior und leitet alle gemeinsamen Haus- und Familienangelegenheiten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0761,
Reuß (Fürstentümer, Geschichte) |
Öffnen |
folgende:
Die jüngere Linie des Geraschen Hauses wurde gestiftet 1647 von Heinrich II., welcher sich als Senior des Gesamthauses 1668 rücksichtlich der Beibehaltung des Namens Heinrich verglich (s. oben). Unter seinem Sohn und Nachfolger Heinrich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0155,
Sachsen-Weimar-Eisenach (Verfassung) |
Öffnen |
besteht ein enger Hausverband, wonach der älteste Fürst als
Senior fungiert und beim Aussterben des einen oder des andern Zweigs die übrigen in der Regierung folgen.
Auch steht die Ernestinische Linie
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Saydabis Sayn und Wittgenstein |
Öffnen |
correspondance", Par. 1889, 2 Bde.). Gegenwärtiger Chef und Senior des Hauses ist Fürst Albrecht, geb. 16. März 1834. Die Speziallinie Sayn-Wittgenstein-Karlsburg, nach ihrem Stifter Karl (gest. 1749) benannt, hatte nur gräflichen Rang und ist 1861
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0695,
Schwarzenberg |
Öffnen |
). Dessen Sohn Johann Adolf, Graf von S., kaiserlicher Geheimrat und Reichshofratspräsident, wurde 1670 vom Kaiser Leopold I. für sich und den jedesmaligen Senior des Hauses mit der Reichsfürstenwürde beschenkt, worauf er auch 1674 Sitz und Virilstimme
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Semper aliquid haeretbis Senaar |
Öffnen |
- und Architekturschule, ein Kunstmuseum, Fabrikation von Wollenstoffen, Handel mit landwirtschaftlichen Produkten und (1886) 3679 Einw. S. war früher befestigt. Dabei die Ruinen von Alesia (s. d.).
Semurschichten, s. Juraformation.
Sen., Abkürzung für Senior (s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Spencer-Churchillbis Spener |
Öffnen |
Senior der Geistlichkeit in Frankfurt a. M. In dieser Stellung begann er, durchdrungen von dem Gefühl, daß man in Gefahr stehe, das christliche Leben über dem Buchstabenglauben zu verlieren, seit 1670 in seinem Haus mit einzelnen aus der Gemeinde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Tincabis Tinktur |
Öffnen |
, Frankf. a. M. 1741), wurde sehr oft abgedruckt, das Erscheinen eines zweiten Teils (der 1750 erschienene ist unecht) aber durch den Bischof von London, Gibson, verhindert. T. starb 1733 in Oxford als Senior von All Souls' College. Vgl. Lechler
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1020,
Universitäten (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
selbständig entwickelten sich nun die Landsmannschaften, welche zu Ende des 17. und das ganze 18. Jahrh. hindurch das studentische Leben der deutschen U. beherrschten. Als förmliche Verbindungen mit besondern Statuten, Vorstehern (Senioren) und Kassen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bernsteinbis Berri |
Öffnen |
) 2203 Einw.
Bernuth, 1) August von, preuß Justizminister, zuletzt Senior der nationalliberalen Partei im Reichstag, starb 26. April 1889 in Berlin.
* 2) Julius von, Dirigent und Musiklehrer, geb. 8. Aug. 1830 zu Rees (Rheinprovinz), studierte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Krajewskijbis Krastel |
Öffnen |
., Langensalza 1885, 2 Bde.) heraus.
^Krämer, 2) Robert von, schwed. Dichter, geb.
6. Febr. 1825 zu Stockholm, studierte in Upsala, trat 1844 in den Militärdienst und nahm 1865 seinen Abschied. Als Senior der Adelsfamilie v. K. war er l850-66
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
Ostindien (Rechtspflege) |
Öffnen |
heutigen Tag in großen Familiensippschaften zusammen, geleitet von dem Senior der Familie, dem seine Gattin als Dirigentin des Haushalts zur Seite steht. Ein solcher indischer Haushalt zählt manchmal 40-50 Köpfe. Unter Umständen kann auch ein jüngeres
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Cambridge (Universität: die Studenten) |
Öffnen |
St. John's mit 328 und Caius mit 246. An der Spitze eines College steht der auf Lebenszeit gewählte Master. Ferner setzt sich die College-Gesellschaft zusammen aus den Fellows (senior und junior fellows), deren Anzahl durch die Collegestatuten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Böhmische Bäderbis Böhmische Dörfer |
Öffnen |
Begründer der Brüderunität bis an seinen Tod (11. Dez. 1528) großen Einfluß hatte, obgleich auf seinen Antrieb die oberste Leitung statt einem Bischof einem engern Rat von vier Senioren übertragen ward. Die strengere Partei bestand noch etwa 50
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Christentumsgesellschaftbis Christenverfolgungen |
Öffnen |
reiner Lehre und wahrer Gottseligkeit genannt, von dem 1806 in Augsburg verstorbenen evang. Senior Joh. Urlsperger zu Basel 1780 gestiftet, war eine weitverbreitete Verbindung bibelgläubiger Christen gegen den Zeitgeist der Aufklärung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Collègebis Colleoni |
Öffnen |
die staatlichen Gymnasien ^tköne63,
die der Provinzen und Gemeinden O0II6F68.
voiisFia. pietätis (lat.) nannte Spener (s. d.)
die Zusammenkünfte zu gemeinsamer Andacht, vor
allem zu gemeinsamem Bibellesen, die er als Senior
der Geistlichkeit zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Cottage-Systembis Cottasche Buchhandlung, J. G. |
Öffnen |
. G. Cottaschen Buchhandlung. (Vgl. Koch, Karl Freiherr Cotta von Cottendorf [Münch. 1888]; aus "Allgemeine Zeitung", Nr. 304.) Der Senior des Geschlechts ist gegenwärtig ein Sohn von Georg Astolf von C., Freiherr Georg Friedrich Karl von C., geb. 27
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
. 22. Okt. 1758 in Caen, Senior der Geologischen Gesellschaft Frankreichs, gest. 12. Nov. 1850 in Sceaux; er schrieb: Tableau des corps organisés fossiles« (Par. 1824).
Defraudánt, derjenige, der sich einer Defraudation (s. d.) schuldig macht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Regelung notthue, in Sprache wie in ästhetischem Geschmack. Er irrte aber, da er zu der Vorstellung sich verleiten ließ, die Regel sei schon das Wesen der Dichtkunst. Dachte er in der Leipziger Deutschen Gesellschaft, deren Senior
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Essäerbis Esseg |
Öffnen |
, Southey, Coleridge; in stilisti-
scher Beziehung übertraf sie alle Macaulay. Neuere
Schriftsteller dicfer Richtung sind: de Quincey, Car-
lyle, I. S. Mill, N. W. Senior, Vulwer-Lytton,
Lord Stanhope,LordHoughton,JohnForster, Gold-
win Smith
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0407,
Fugger |
Öffnen |
der noch
gegenwärtig blübenden Grafen F. von der Ray-
mundus-Linie. Senior derselben ist Franz F.,
Graf von Kirchberg und Weißenhorn, geb. 2. Aug.
1843, erblicher Reichsrat der Krone Bayern und
Rittmeister ^ 1a 8uit6.
Die Antonius-Linie des Hauses F
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Glückbis Glückshafen |
Öffnen |
Senior der Juristenfakultät wurde und 20. Jan. 1831 starb. Seine «Ausführliche Erläuterung der Pandekten» (34 Bde., Erlangen 1790–1830; fortgesetzt
von Mühlenbruch, Bd. 35–43, 1832–45; von Fein, Bd. 44 u. 45, 1851–53; von Arndts, Bd. 46–48, 1868–78
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0120,
Hessen (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
-
bar. Die Erste Kammer ist zusammengesetzt aus
den großjährigen Prinzen des großherzogl. Hauses,
den Häuptern der standesherrlichen Familien, dem
Senior der Familie der Freiherren von Riedesel, dem
kath.Landesbisch of, einem prot.Geistlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Hohenlohe-Öhringenbis Hohenlohe-Schillingsfürst (Chlodw. Karl Victor, Fürst zu) |
Öffnen |
der Kavallerie, hat seine Residenz zu Slawentzitz im
oberschles. Kreis Kosel und ist seit 1870 Senior des
sürstl. Gesamthauses H. Er ist Besitzer des Fürsten-
tums Zohenlohe-Ohringen und des Herzogtums
Ujest, unter welchem Namen König Wilhelm I.
18
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Husarenaffebis Husejn |
Öffnen |
. Professor der Rechte in Rostock, 1827 in Breslau, 1836 Senior und Ordinarius des Spruchkollegiums daselbst und später Geh. Justizrat. Zugleich nahm er sich der Sache der in Schlesien hart bedrängten luth. Gemeinden an. Eine 1835 infolge des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0990,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
. Luzatto (1865), Reggio (1855), Michael Sachs (1864), J. H.^[Josua Höschel] Schorr, Abr. Geiger (1874), A. Jellinek, R. Kirchheim, Kämpf, D. Cassel (gest. 1893), Senior Sachs, L. Dukes (1891), L. Löw, J.^[Joseph] Perles (1875), J.^[Jacob] Hamburger
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Korponabis Korps |
Öffnen |
Mitglieder des
(engern) K. und^Nenoncen (Füchse). Die Korps-
burschcn haben ^itz und Stimme im Korpskonvent
(dd), der über alle Korpsangelegenheiten beschließt.
Der (10. wählt für jedes Semester 3 Chargierte
(s. Charge, student.), den Senior, Consenior
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0779,
von K. S.bis Kuba |
Öffnen |
. , Abkürzung für Kösene r Senioren-Convent-Verband,
s. Korps .
Kshatrija (sanskr. Kshatriya , «Krieger»), die zweite erbliche Klasse des alten ind.
Staates. Die K. der arischen Inder rangen lange mit den Brahmanen um den Vorrang
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Landsknecht (Kartenspiel)bis Landstände |
Öffnen |
Wesen
von dem der Korps nicht principiell verschieden ist.
Diese neuen L. haben sich 1862 zu einem Verband
nach dem Muster des Kösener Senioren-Konvent-
Verbandes (s. Korps) in Coburg vereinigt, welcher
0.1^. 0., d. h. Coburger
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Oldenburger Haus- und Verdienstordenbis Olea |
Öffnen |
-
kriege zerstört und das Amt Ö. unter Oberhoheit der
Landgrafen von Thüringen gebildet. 1591 kam es an
das wettinifche Haus; seit 1640 gehört es dem jedes-
maligen Senior der Ernestinischen Linie, 1821 siel
es an Weimar. - Vgl. Das Benediktinerkloster
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Öttingen (Stadt)bis Öttinger |
Öffnen |
Vertrauensmänner ihrer Kaiser, ferner
Fürst Kraft Ernst (1748 - 1802), der bedeutendste
Vertreter seines Hauses. Der gegenwärtige Senior
des öttingischen Gesamthauses, Fürst Karl zu
Öttingen-Wallerstein, geb. 16. Sept. 1840, erblicher
bayr.Reichsrat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Pantschatantrabis Panzerdrehtürme |
Öffnen |
durch ihre Lage möglichst der Sicht und
dem Massenfeuer des Angreifers entziehen sollen.
Panzer, Georg Wolfgang, Bibliograph, geb.
16. März 1729 zu Sulzbach, wurde 1751 Landpredi-
ger zuEtzelwang, 1760Diakonus anderSebaldkirche
und 1772 Senior, später
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Pettigrewbis Petze |
Öffnen |
zu Roxhill in Lanarkshire, studierte in Edinburgh und Glasgow Medizin, gewann 1859 Seniors goldene Medaille für seine Abhandlung "On the arrangement of the muscular fibres in ventricles of the vertebrate heart" und wurde infolge davon
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Royatbis Ru |
Öffnen |
Senioren-
Rshew (spr. rscheff). 1) Kreis im südwestl. Teil
des russ. Gouvernements Twer, zu beiden Seiten
der Wolga, hat 4226,6 qkm, 140210 E.; Getreide-,
Flachs-, Obstbau, Fabrikation landwirtschaftlicher
Geräte und Schiffbau. - 2) Kreisstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Scribonierbis Scrophulariaceen |
Öffnen |
-idug diät. ^u^. (Lpz. 1892).
3oriptörs3 rs5 rusttoas, s t^eoponici
Scriver, Christian, ascetischer Schriftsteller,
geb. 2. Jan. 1629 zu Rendsburg, wurde 1653 Dia-
konus zu Stendal, 1667 Pastor, später Senior, Kon-
sistorialassessor
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Seiger (im Bergbau)bis Seilbahnen |
Öffnen |
824
Seiger (im Bergbau) - Seilbahnen
Seiger, im Bergbau, s. Saiger.
Seignettesalz (spr. ßänM-), s. Weinsäure.
Seigneur (frz., spr. ßänjöhr; vom lat. senior,
d.i. der Altere, und zwar von der Form des Accusativs
86ni0r6in), auch gekürzt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Sempersches Organbis Senat |
Öffnen |
., Abkürzung von senior (s. d.).
Senäga, Hauptort der Oase Figig (s. d.).
Senanamission, s. Mission (Bd. 11, S. 932 d).
Senar, pers. Kupfermünze und Geldrechnungs-
stufe, als letztere V10 des Kran (s. d.) und daher ^
etwa 5,2 Pf
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Spencer (Herbert)bis Spener |
Öffnen |
reform. Theologen in Beziehung trat. Nach Straßburg zurückgekehrt, hielt er akademische Vorlesungen, wurde 1663 Freiprediger und 1666 Senior der Geistlichkeit zu Frankfurt a. M. Seitdem begann seine energische Wirksamkeit für Neubelebung des christl
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aeltestbis Aegern |
Öffnen |
) Im Kirchenstande, worunter die Bischöfe, Lehrer oder, wie sie heut zu Tage heißen, Seniores, Presbyteri, Ephori, Superintendenten etc. A. G. 11, 30. c. 14, 23. c. 20, 17. Jac. 5,14. 1 Petr. 5, 1. 2 Joh. v. 1. 3 Joh. v. 1. Die Aeltesten, die wohl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Löwenritterbis Lower Norwood |
Öffnen |
, jetzt Löwenstein-Rosenberg. Beide Linien hatten bis 1806 Sitz und Stimme im Fränkischen, die ältere auch im Hessischen Grafenkollegium. Auch steht ihnen das Oberst-Erbkämmereramt in Württemberg zu, das der Senior der beiden Hauptlinien verwaltet
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Höhenkultusbis Hohenlohe |
Öffnen |
, gehörte der Fürst Friedrich Karl von H.-Waldenburg-Schillingsfürst an (geb. 5. Mai 1814 zu Stuttgart, gest. 26. Dez. 1884), seiner Zeit Senior des fürstl. Gesamthauses H. und als solcher Erb-Reichsmarschall des Königreichs Württemberg, Generallieutenant
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Wringenbis Wucher |
Öffnen |
Senioren-Convent (s. d.).
Wšetin (spr. wsche-), Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Walachisch-Meseritsch in Mähren, an der obern Betschwa, an der Linie Mährisch-Weißkirchen-W. (46 km) der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, Sitz eines Bezirksgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Wrangellandbis Wrede |
Öffnen |
Ausdehnung, als man bisher geglaubt hatte.
Wrangel-Schanzen, s. Düppel.
Wrangen, Schiffsteil, s. Spanten.
Wrangler, s. Senior Wrangler.
Wranje, Stadt in Serbien, s. Vranja.
Wratislavĭa, lat. Name von Breslau.
Wratislaw, czech. Name von Breslau
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Centrumsparteibis Cephalocele |
Öffnen |
. mit der in 35 Tribus kombiniert wurde, die Zahl der C. nahezu verdoppelt. Es wurden nämlich aus jeder Tribus, entsprechend den fünf Klassen und der Einteilung in juniores und seniores, 10 C., also zusammen 350 gebildet, wozu dann noch die nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Baudissin (Wolf Wilh., Graf von)bis Bauer (Bruno) |
Öffnen |
; 1813 wurde er nach Göttingen versetzt, 1819 Senior des Spruchkollegiums. Er starb 1. Juni 1843 in Göttingen. Seine «Grundsätze des peinlichen Rechts» (Marb. 1806), später umgearbeitet als «Lehrbuch des Strafprozesses» (Gött. 1835; 2. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Karolingischer Sagenkreisbis Karpaten |
Öffnen |
K. (geb. 20. Juni 1859), während seines Vaters Halbbruder, Graf Alexander K. (geb. 10. Nov. 1831), Wirkl. Geheimrat, als Senior der Familie zu gelten hat.
Károlyváros (spr. -wahrosch ), ungar. Name von Karlstadt (s. d.) in Kroatien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Senior, Oxford
Nessuiff - Wilh. Finger, Trieft
Neanis Leßou - Gust. Emil Vogelsinger, Wien
Nelch, Erika - Rosa Morris, Stralsund »vitz (Obcrschl.)
Neichrnbach. Moritz v. - Gräfin Valesta Bethusy-Huc, Descho-
Neichner, Klara - Frau
|