Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sammet
hat nach 1 Millisekunden 113 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Manchester (Sammet)bis Manchester (Stadt in England) |
Öffnen |
538
Manchester (Sammet) – Manchester (Stadt in England)
Weiden, aber auch mit sandigen Heiden, Sümpfen und Moorgründen bedeckt. Das Klima ist immer feucht und gleichmäßig warm; heftige Stürme nicht selten. Küstenflüsse sind: Douve, Vire
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Venetianer Alpenbis Venezuela |
Öffnen |
.
Venetianische Perlen, s. Glasperlen.
Venetianischer Lack, s. Kugellack.
Venetianischer Sammet, die ursprünglich in Venedig hergestellte feinste Art des gemusterten (façonnierten) Sammets, bei welchem das Muster, meist Arabesken, nicht durch Pressen
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Utrechter Sammetbis Utzschneider |
Öffnen |
147
Utrechter Sammet – Utzschneider
Der wesentlichste Inhalt dieser Traktate ist folgender: Großbritannien erhielt Gibraltar, Minorca, die franz. Besitzungen an der Hudsonbai, Neufundland und Acadia (unter gewissen Bedingungen), den franz. Teil
|
||
34% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0653,
Buchbinderei |
Öffnen |
Stoffen, als Papier, Kaliko, Leder, Pergament, Seide und Sammet, um dem Buche die noch fehlende
Haltbarkeit, gutes Aussehen und Eleganz zu verleihen. Die Ausstanzmaschine
( Taf. II , Fig. 12) wird in der B. vielfach benutzt, um die genannten
|
||
34% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Samenröhrchenbis Sammet |
Öffnen |
252
Samenröhrchen – Sammet
Samenröhrchen , s. Hoden .
Samenschlag (Forstwirtschaft), s. Dunkelschlag .
Samenstrang , s. Geschlechtsorgane (Bd. 7, S. 897a
|
||
33% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Sammetbandbis Samoa-Inseln |
Öffnen |
die Rheinprovinz
und Hannover. Felbel (s . d.) und Plüsch (s. d.) sind vom eigentlichen S. durch die Länge des Haars verschieden.
Sammetband , s. Bandfabrikation (Bd. 2, S. 360a).
Sammet-Brueghel , s. Brueghel, Jan .
Sammethaken
|
||
29% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Bruderschaftenbis Brüel (Stadt) |
Öffnen |
weichen Malweise
Sammet-Brueghel , auch Blumen-Brueghel genannt, geb. 1568
zu Brüssel, gest. 13. Jan. 1625 in Antwerpen, war ausgezeichnet in Landschaften und im Malen kleiner mit peinlicher Genauigkeit
ausgeführter Figuren. Die Dresdener
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Krefelder Eisenbahnbis Kreide |
Öffnen |
gegründet und hat das schnelle Aufblühen der Stadt zur Folge gehabt. Die im Folgenden angegebenen Ziffern für 73 Seidenstofffabriken, 52 Seidenfärbereien, 34 Sammetfabriken und 15 Etablissements, die sowohl Seidenstoff als Sammet herstellen, beziehen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0691,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, glänzendem Sammet, und in der Mitte mit dottergelbem Flanell. Es ist genau darauf zu achten, daß Sammet und Flanell ganz flach liegen und so den Anschein eines aufgeschnittenen Eies machen. Das Steckkissen wird mit verlorenen Stichen am Rand der Grundform
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0559,
Weberei |
Öffnen |
, z. B. Piqué und einige Teppicharten, wie Kidderminster-Teppiche). Sammetartige Stoffe (s. Sammet) werden dadurch erzeugt, daß auf einem leinwandartigen und geköperten Gewebe, dem Boden, eine pelzähnliche Decke hergestellt wird, deren feine
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0298,
Technologie: Gewebe |
Öffnen |
. Barchent
Perkal
Piqué
Plüsch
Poil
Points
Popelins
Ratinés
Renforcé
Reseau *
Rips
Rouennerie
Sammet
Sarsenet
Satin
Schottische Leinwand, s. Gingan
Schottische Zeuge
Segeltuch
Serge, s. Sersche
Sersche
Shawls
Shirting
Sibirienne, s
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0596,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Sammet oder auch far-Ligem Kattun ausgefüttert, obeu am Rand, sowie unten setzt mau eine passende Rüsche aus Band. Aus alteu Filzhüten gibt es recht nette Uhrenhalter, Lampenteller, Staubtuchtaschen. Man schneidet große Teile zurecht, umgibt dieselben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Armaturbis Armbrust |
Öffnen |
, schmückte man ihn wieder allgemeiner mit Armringen und A. aus Haaren, Sammet und Seide, die mit Perlen, Edelsteinen und Medaillons besetzt waren. Auch Männer trugen jetzt A., die sie als Liebespfand erhalten hatten, und Dichter wie Opitz und Rachel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Blume (Karl Wilh. Herm. von)bis Blumen |
Öffnen |
von der Geschicklichkeit und dem künstlerischen Geschmack des Arbeiters abhängig, den eigentlich fabrikmäßigen Betrieb ausschließt. Von Geweben werden zu Stoffblumen verwendet: Batist, Jaconnet, Englisches Leder, Taffet, Atlas, Sammet, Satin antique
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Florbis Florentiner Flasche |
Öffnen |
), wie er
zu gewirkten Handschuhen verwendet wird', mit F.
bezeichnet man auch die die Oberfläche der sammet-
artigen Gewebe bildende Haardecke. (S. Sammet.)
ÜberF.alsHalbfabrikatdcrSpinnereis.Fasergebilde.
Flor, Georg Friedr. Heinr. Arnold, oldenb. Mi
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Kommanditwechselbis Kommers |
Öffnen |
bis in die neueste Zeit erhalten hat. Der K. der franz. Marschälle ist seit dem 18. Jahrh, der Baton fleurdelisé , 20 Zoll lang, 1½ Zoll stark, mit blauem Sammet
überzogen und reich gestickt; an seinem Ende befinden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Veluchibis Vendée |
Öffnen |
.
Velum palatinum, Gaumensegel, s. Gaumen.
Velvet (engl.), soviel wie Sammet (s. d).
Velveteen (engl., spr. -tihn), soviel wie unechter Sammet (s. d.).
Vely, E., Pseudonym für Emma Simon (s. d.).
Veme, s. Femgerichte.
Vena (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Vierräuberessigbis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
. ist einer der Hauptplätze am Niederrhein für Anfertigung feiner Sammete und Plüsche (Handweberei), billiger Sammete (Fabrikbetrieb) und Seidenwaren (Schirm- und Kleiderstoffe); ferner bestehen Baumwollspinnerei, bedeutende Flachs- und Hanfgarnspinnerei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
, von Papier, Krefelder Halbseide und Sammet, Barmer Besatzartikeln, vom Rohzink, deutschem Sprit, den besten Rheinweinsorten u. s. w. In wenn auch nach und nach kleinern Posten geht Schlachtvieh noch nach England, Frankreich, Belgien und Holland, ebendahin
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Elster (Flüsse)bis Elster (Ludwig) |
Öffnen |
.
Nebenzollamtes und hat (1890) 1724 E., darunter
60 Katholiken, Post zweiter Klasse mit Zweigstelle,
Telegraph, eine neue Kirche (1892); Weberei von
wollenen und halbwollenen Stoffen (besonders
Sammet) und Weißftickerei. Von den Quellen:
Marien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
In-
dustrie liefert hauptsächlich schwarze Sammet- und
Seidenstoffe (9 Seidenfabriken), Bänder, Woll-
waren, Baumwollwaren (l 7 Spinnereien und 1 5 We-
bereien), Damast, Stickereien, künstliche Blumen,
geschätzte Gold- und Silberarbeiten, Hüte, Papier
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Ignorantinsbis Ihle-Kanal |
Öffnen |
.; Baumwollspinnerei, Fabriken von
Leinwand, Sammet, Wollstoffen und Eisengießerei.
Iguana , s. Leguane .
Iguanodon , ein jetzt ausgestorbenes Reptil von riesiger Größe, dessen
Reste in der untersten Kreide namentlich Englands und Belgiens
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0003,
Perugia |
Öffnen |
, höhere Lehr- und Erziehungsanstalt (Collegio della Sapienza), Akademie der schönen Künste, Ökonomisch-agrarische Gesellschaft und ein großes Waisenhaus; Fabriken für Seidenzeuge, Sammet, Leinwand und Branntwein, Handel mit Getreide, Öl und Wein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Rippentangbis Risalit |
Öffnen |
,
wonach man Ketten- und Schußrips unterschei-
det. Den Schußrips kann man auch als unge-
schnittenen Sammet auffassen, in welchen statt
der Sammetnadeln dicke Fäden eingeschossen
werden. Die hauptsächlichste Verwendung finden
die verschiedenen Arten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0138,
Sachsen, Königreich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
), wird vorzugsweise in Frankenberg, Elsterberg, Hohenstein und Callnberg betrieben; Bad-Elster fabriziert seidenen Sammet. Seidenspinnereien giebt es in Großenhain, Rodewisch und Cunnersdorf bei Kirchberg. Erwähnenswert sind noch die bedeutende Jutespinnerei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0008,
von A. C.bis Accumulatoren |
Öffnen |
6
A. C. - Accumulatoren
vergoldete Halbmonde der Epauletten; Felder von
dunkelblauem Sammet mit Äskulapstab; Fran-
sen (Etabsofsiziersrang) und Raupen (Generals-
rang) von Gold. Offiziere der Reserve:
Mützenkokarde mit versilbertem
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0043,
Baumwollgewebe |
Öffnen |
und
Velveteens ,
Kastorin ,
Plüsch ,
Velpel u. s. w. Das Nähere
über Herstellung der Sammete besagt der spezielle Artikel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0452,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in neuen Dessins in märchenhafter Pracht ausgestattet und meist über Taffetas souples aufgemacht. Nicht unerwähnt wollen wir lassen, daß Sammete sowohl in glatt einfarbig als auch in façonné, frappé, gestreift, karriert etc. für Roben und Blousen sehr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0517,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Berichte vor und es sind dort Prospekte stets gratis zu haben.
An Verschiedene. Die von Boßhard, Herrmann u. Co., Remismühle (Tößtal), in den Handel gebrachte chemische Seife "Ast" zum Kaltwaschen von Seiden-, Sammet- und Wollstoffen dürfte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Wirkmusterbis Wirkwaren |
Öffnen |
mehr gleiche, sondern sehr verschiedene Legungen, so entsteht der Kulierplüsch, Kettenplüsch oder Sammet, bei dem nach dem Aufschneiden und Bürsten der über die Stofffläche erhobenen längern Henkel diese Fläche eine Plüsch- oder Sammetdecke trägt. Auch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Sampierdarenabis Samter |
Öffnen |
kg im Wert von 13,400,000 Mk. (davon 9 Mill. aus Großbritannien), die Ausfuhr (Getreide, Mehl, Tabak, Ziegenhaar, Opium etc.) 47,008,050 kg im Wert von 11,191,000 Mk.
Samt (Sammet, Seidensamt, franz. Velours, engl. Velvet), Spezialität
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Wasser- und Ölabscheiderbis Weigl |
Öffnen |
verhindert daher zweckmäßig durch! besondere Apparate (W. u. Ö.) den Austritt dieses ^ Gemisches ins Freie und läßt es in einen Sammet- ! räum laufen, wo sich das ^l^l vom Wasser vermöge des Unterschiedes des spezifischen Gewichts abscheiden kann
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Abbeermaschinebis Abbinden |
Öffnen |
(errichtet von dem Holländer Robais), 1667 die erste Teppichfabrik; jetzt hat es Sammet-, Damast-,
Teppich- und Rübenzuckerfabriken, Seilereien, Hüttenwerke. – A., einer der ältesten Orte Frankreichs, im Anfang unserer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Amidotoluolbis Amiens |
Öffnen |
Berühmtheit, indem er 1666 holländ. Fabrikanten dahin kommen ließ. Im 15. Jahrh. fertigte man daselbst auch Waffen und Kanonen. Jetzt ist sie besonders wichtig durch Wollspinnereien und Färbereien, Fabriken für Baumwollstoffe, Sammet, Piques.
Unter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Aubl.bis Aubusson |
Öffnen |
der Franz. Orléansbahn, hat (1891) 6141, als Gemeinde 6672 E., Kommunalcollège, bedeutende Fabrikation von Teppichen (seit 15. Jahrh., 2000 Arbeiter), Tuch, Decken, Moquettes (Sammet) und Baumwollzeugen. Auf einem Hügel die Ruinen eines im 11. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Aviglianabis Avignon |
Öffnen |
, Ackergeräten, Blech-, Kupfer- und andern Metallwaren, Herren- und Damenhüten, Posamentierwaren, Sammet, Florence, Taffet, Indiennes; ferner bestehen bedeutende Färbereien und Gerbereien, Krappmühlen, Kanonen- und Eisengießereien, Maschinenbauanstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0536,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
, Lancashire und Cheshire. Manchester wurde der Hauptplatz der Fabrikation baumwollener Gewebe (Kanevas, Barchent, Fustian, Dimity u. a.) und lieferte bald baumwollene Sammete und Velvetins. Aber erst durch die Einführung des Kattundrucks
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Begleitungsbeamtebis Begonia |
Öffnen |
und braun marmoriert; B. imperialis Lem., nebst ihrer Varietät smaragdina, beide mit sammetiger Blattfläche, erstere hellgrün mit dunkeln Flecken, letztere rein smaragdgrün; B. argyrostigma Grah., mit rötlich-grünen, rein weiß gefleckten Blättern. Die Arten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Benarybis Benavente |
Öffnen |
Schmucksachen von edeln Metallen, die Gold- und Silberbrokate, Sammete, seidenen und baumwollenen Stoffe. Zu Markte kommt daselbst alles, was Indien und die Nachbarländer an edeln und kostbaren Erzeugnissen des Kunstfleißes sowie an Naturprodukten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0810,
Berlin (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
ist die Kunsttischlerei (Pingel), Textilindustrie und die Fabrikation von Modeartikeln, als Seiden- und Phantasiewaren, wollenen und baumwollenen Geweben, Sammeten, Plüschen, Shawls, Tüchern (Lesser & Co., Schultz & Co.), Teppichen (Protzen & Sohn, N. Ehrenhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Bhagavatabis Bharotsch |
Öffnen |
Ausgleichung zum Teil durch Einfuhr von Quecksilber, Zink, Zinnober, Sammet- und Seidenzeugen, Opium, russ. Tuch u. s. w., teils durch Zahlung in chines. Silber (Sj’-Szi-Silber) und Blattgold. Neben der Baumwolle kommen für den Export nach China noch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Bielebis Bielenstein |
Öffnen |
eingerichtet. In neuerer Zeit wird auch mit bestem Erfolge Seiden-, Sammet-und Plüschweberei betrieben.
Auch die Eisenindustrie (34 Anlagen, über 3000 Arbeiter) ist sehr bedeutend, darunter namentlich die Nähmaschinenfabrikation; endlich noch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0029,
Birma |
Öffnen |
. Zur Einfuhr gelangen Baumwollzeuge, Eisen, Stahl, Kupfer, Quecksilber, Schwefel, Schießpulver, Feuerwaffen, engl. Glaswaren, grobes Porzellan, Kokos- und Arecanüsse, Thee, rohe Seide, Sammet- und Seidenstoffe, Moschus, Papier, Fächer, Sonnenschirme
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Calyptorrhynchusbis Camarina |
Öffnen |
mit Ärmelschlitzen. Beim Papst ist der C. von rotem Sammet oder fleischfarbenem Seidenstoff. - An der Rüstung nennt man C. den Kragen von Ringgeflecht, der, im 14. Jahrh. an dem Rande der Kesselhauben befestigt, Hals und Schulter des geharnischten Mannes schützte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Cäsurbis Casus (grammatikalisch) |
Öffnen |
, das im Mittelalter häufig in prächtiger Stickerei ausgeführt wurde. Für die C. wird meist Seide, Damast, Sammet und in älterer
Zeit wohl auch orient. Gold- und Seidengewebe verwendet. Die Farbe ist nach den einzelnen Festen verschieden: weiß
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Chizebis Chladnische Klangfiguren |
Öffnen |
der Sklavenhandel unterdrückt wurde, unbedeutend und beschränkt sich hauptsächlich auf Neu-Urgendsch, 30 km nordöstlich von der Stadt C. Auch die Industrie ist geringfügig und besteht fast nur in Atlas-, Sammet- und Seidenweberei. Die Bewohner sind sunnit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Colchesterbis Col de Balme |
Öffnen |
auf Maschinenbau, Fabrikation von Segeltuch, Seide und Sammet (seit der Ansiedlung flüchtiger
Flamänder zur Zeit Albas), Eisen- und Messingwaren, Brauerei und Seilerei. Der Hafen ist Schiffen von 150 t zugänglich. Der Handel führt Vieh
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Communardsbis Comoedia |
Öffnen |
langobard. Bau des 8. Jahrh.
Das 1824 gestiftete Lyceum besitzt eine gute Biblio-
thek. Die zahlreichen Seidenmanufakturen liefern
Sammet, Tafset, Handschuhe und Strümpfe, und
der Handel mit Graubünden, der Schweiz und Ober-
italien beschäftigt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Corangibis Corchorus |
Öffnen |
der Mündung des
Ancre in die Somme, an der Linie Amiens-Arras-
Calais der Franz. Nordbahn, hat (1891) 4341, als
Gemeinde 4782 E., Post, Telegraph, Woll- und
Baumwollspinnereien, Fabriken von Mützen, Woll-
stoffen, Lampen, Sammet und Tricotagen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Dettobis Deus ex machina |
Öffnen |
- und Haushaltungsschule; Glas- und Emaillierhütten, Dampfziegeleien, Tischlereien, Schneidemühlen, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Fabrikation von Cigarren, Sammet, Schmiedeteilen, Blechkochgeschirr, Lack, Dachpappe, Holzcement und Asphalt, ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Mill. M.
Für die Seidenindustrie sind Krefeld, Barmen und Elberfeld Mittelpunkte, ferner Berlin, Aachen, Baden und Lothringen. Der Schwerpunkt der deutschen Seidenindustrie liegt auf den Halbseidenstoffen und Sammeten, in denen sogar die berühmte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Drayton-in-Halesbis Drehbank |
Öffnen |
der Sammetmaschen zur Herstellung des geschnittenen oder gerissenen Sammets.
Drehaspirator, s. Aspirator.
Drehbank oder Drechselbank, die älteste und wegen ihrer vielseitigen Verwendbarkeit noch heute am häufigsten benutzte Werkzeugmaschine zur Bearbeitung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Eyblerbis Eyd. et Sou. |
Öffnen |
oder von perlen-
besetztem Sammet, reichvergoldcte Rüstungen, me-
tallene Gefäße oder andere Gerätschaften. Der
großartige Schwung deo frühern Faltenwurfs
macht einem mehr realistisch willkürlichen, sckar-
fen und eckigen Platz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0916,
Florenz |
Öffnen |
verfertigt, während die Fabrikation von Wollwaren und Sammet verschwindend gering ist. Bemerkenswert sind die Arbeiten in Marmor, Alabaster, florentin. Mosaik (wovon eine große Fabrik durch einen reichen Stiftungsfonds unterhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Fürstenhutbis Fürstenspiegel |
Öffnen |
häufig
Ausnahmen erlitt, und daß heimgefallene F. vom
Könige nicht bebalten werden durften, sondern bin-
nen Iabr und Tag wieder verliehen werden mußten.
Fürstenmantel, Mantel, meist aus rotem oder
purpurnem Sammet und mit Hermelin gefüttert
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Geheimnisbis Gehenna |
Öffnen |
674
Geheimnis - Gehenna
Zahnhalsbänder, elektromotorische, von Gehrig & Zehle, mit Schwefel bestrichener Schirling, in schwarzem Sammet eingenäht, ganz wirkungslos; Preis 2 M., Wert 20 Pf.
Zahnrenovator von R. Mohrmann in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Gelbes Meerbis Gelbschnabelente |
Öffnen |
. Die gemeinste der fünf deutschen Arten ist der Heufalter (s. d.).
Die sammetigen, grünen Raupen leben auf niedern Pflanzen, besonders Kleearten und werden zu Puppen mit schneidig gewölbtem Rücken und Kopfspitze
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Golja-Planinabis Gollnow |
Öffnen |
getragen, mit Sammet und Pelz ge-
füttert, oft kostbar mit Borten, Perlen und feiner
Stickerei geschmückt.
Göllheim, Gellheim, Marktflecken im Be-
zirksamt Kirchheimbolanden des bayr. Reg.-Bez.
Pfalz, an der Linie Alzey-Kaiserslautern (Station
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Götze (Emil)bis Gotzkowski |
Öffnen |
-
fertigten Schmuckwaren fanden großen Absatz. 1744
übernahm er eine Sammet- und 1753 auch eine
Seidcnfabrik, die beide bald über 1500 Personen
beschäftigten. Nach der Schlacht bei Kunersdorf
1759 reiste G. im Auftrage des Berliner Magi-
strats
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Granat (Krebsart)bis Granate |
Öffnen |
" ä'amonr),
ein den mittelalterlichen Geweben in Sammet, Sei-
denbrokat charakteristisches Flackmuster. Stilisiert
gleicht es einer Ananas, einem Pinienzapfen, einem
durchschnittenen Granatapfel; um dieses Motiv
winden sich blumige, ebenfalls nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Greenwich (Herzog von)bis Gregarinen |
Öffnen |
auf
Handstühlen, mechan. Fabriken für Sammet, Leinen
und Halbleinen, Färberei, bedeutenden Jahrmarkt.
Greg, William Rathbone, engl. Schriftsteller,
geb. 1809 in Manchester, gest. 15. Nov. 1881 in
Wimbledon bei London. G. veröffentlichte: "^88
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Haarwurzelbis Haase (Buchdruckerfamilie) |
Öffnen |
1818 eine Weberei für Möbelstoffe und 1838 eine Fabrik für Teppiche kam. Das Haus, seit 1850 unter der Firma "Philipp Haas & Söhne", erlangte bald Weltruf, und H. gründete noch Fabriken zu Hlinsko (für Sammet), Ebergassing (Weberei und Spinnerei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Halsenbis Haltefrauen |
Öffnen |
. hällstcdd), Stadt in der engl. Graf-
schaft Essex, auf dem steilenUfer des Colne,hat(189y
6056 E., got. Kirche, Kornbörse, Lateinschule sowie
Fabriken für Seide, Krepp und Sammet.
Halswirbel, s. Hals (S. 690d) und Wirbel-
Halszapfen, s. Zapfen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Hausindustrieschulenbis Hauskommunion |
Öffnen |
Zahl aller Haus-
1) Seidenweberei, einschl. Sammet-
verfertigung ....... 53135
2) Baumwollweberei..... 52162
3) Näherei........ 49828
4) Leinweberei....... 40925
5) Strumpfwarenfabritation
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Isouardbis Israel |
Öffnen |
, wollene Stoffe, Hieb- und Schußwaffen von Eisen, Stahl, Bronze, Pulver und Bijouterien, Sammet, Goldbrokate, weihe Musseline, Schuhwerk, Sättel und Pferdegeschirre, Pfeifenschläuche, Holzmosaik, Lackmalerei, Papier und Glas. In der fruchtbaren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Kartoffelzuckerbis Kartusche |
Öffnen |
Eckverbin-
dungen durch gezahute Metallstreifen; auch stellt
man die K. einfach durch Pressung der angefeuchte-
ten Pappen her. Der Fabrikation von K. dienen
das Buntpapier, die Seiden-, Sammet- und Kaliko-
weberei sowie der Buntdruck
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Kastribis Kat |
Öffnen |
und Weinbergen um-
geben, hat 40000 E., große Bazare, Gerbereien und
Brokat-, Sammet- und Baumwollwebereien, Fabri-
kation von Eisenwaren, Kamel- und Viehzucht. Die
Bedeutung von K. beruht auf der Lage am Kreu-
zungspunkt der Straßen Teheran
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Kemmernbis Kempten |
Öffnen |
, großes Hospital, kath. Waisenhaus mit höherer Mädchenschule, Untersuchungsstation des Rheinischen Bauernvereins; Fabrikation von Seiden-, Sammet-, Woll- und Baumwollzeugen (3 Webereien), eine Kratzen-, 2 Sauerkrautfabriken, 2 Ölmühlen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Korbflechtschulenbis Korduan |
Öffnen |
.
Biene (Bd. 2, S. 986a) .
Korcyra , ion. Insel, s. Korfu .
Kord (engl. cord), eine Art Sammet (s. d.).
Korde (frz.) oder Kordel , Schnur, Bindfaden; in der Musterweberei die Zugschnur am
Jacquardstuhl. (S. Weberei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0663,
Kostüm |
Öffnen |
Zeit war verhält-
nismäßig einfach. Das Unterkleid bestand aus ein-
farbigem Stoff mit buntem Seiden- oder Sammet-
besatz, engen Ärmeln und Krausen an Hals und
Handgelenken; das der Schaube ähnliche Oberkleid,
das beim Ausgana, angelegt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Last (in der Mechanik)bis Lateau |
Öffnen |
der Römerherrschaft ist
noch ein dem Septimus Severus zugeschriebener
Triumphbogen vorhanden. Der Hafen ist klein.
Hauptaussuhrartikel ist der Latakiatabak, der
nach Ägypten und England geht.
I"a.ta.nia. Oomme^., Sammet Palme, Pflan-
zengattung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0422,
Lyon |
Öffnen |
-, Moiré-, Sammet- und Atlasstoffe, chines. Kreppe und Musseline besonders wichtig geworden. Seidenweber giebt es etwa 95000; rechnet man die Spuler, Zettler, Arbeiter in Färbereien, Appreturanstalten u. s. w. dazu, so beschäftigt die Seidenindustrie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Mufettischbis Mufti |
Öffnen |
und gaben ihm oft unglaubliche Dimensionen; sie trugen ihn wie die Frauen an Schnüren und gaben solchen von Leopardenfell den Vorzug.
Gegen Ende des 17. Jahrh. verwendeten die Damen statt des Pelzwerks häufig Seide, Sammet und Plüsch in bunten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Nopalpflanzebis Nordalbinger |
Öffnen |
403
Nopalpflanze - Nordalbinger
schön gelegen, zählt mit Noordwijkbinnen 4549 E.
und wird als Badeort viel besucht.
Nopalpflanze, s. OMiitW.
Nopälschildlaus, s. Cochenille.
stoppen, s. Appretur und Sammet. ^Linie.
Noer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Odontologiebis Odysseus |
Öffnen |
. Düsseldorf, an der Niers und der
Nebenlinie Hüls-Viersen der Krefelder Eisenbahn, hatte 1890: 3236 E., darunter 45 Evangelische und 22 Israeliten, 1895: 3293 E., Post, Telegraph; Fabrikation von
Sammet- und Seidenwaren, Zwirn, Leinweberei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Panoramenapparatbis Pantänus |
Öffnen |
Hose. Daher wird diese selbst auch P. genannt und früh,
namentlich am Hofe Heinrichs Ⅲ. Valois, bei Mummereien getragen. Richelieu tanzte die bekannte Sarabande vor Anna von
Österreich in P. von grünem Sammet. Sie schon damals zum Straßenkostüm
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Peireskiabis Peking |
Öffnen |
. Bisamschwein .
Pekesche oder Pikesche (poln.), früher Polonaise genannt,
enganliegender, aus schwarzem Tuch oder Sammet gefertigter und mit Schnüren besetzter joppenartiger Studentenrock
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1035,
Persien (Bevölkerung. Erwerbszweige) |
Öffnen |
. Waren unmöglich ist, für die der Perser große Vorliebe zeigt. Daher kommt es, daß die ehemals berühmten Erzeugnisse der Seiden-, Sammet- und Teppichweberei jetzt in geringer Qualität und großer Menge eingeführt werden. Es ist möglich, daß die Entwertung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Port-Castriesbis Porter |
Öffnen |
gestiegen, daß sie sich kräftig am Export beteiligt. Außer den gewöhnlichern
Lederarten, der Seide, dem Sammet, dem Buntpapier hat sie sich neuerdings des Holzstoffs, der Haut des Haifisches, des Krokodils, des Rhinoceros und anderer
Stoffe zur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0829,
Rheinprovinz |
Öffnen |
die Aachener und Burtfcheider Tuche und Buckskins,
die Wollzeuge von Düren, Elberfeld, Eupen,
Lennep, Kettwig, Werden u. s. w., die Seidcn-
warcn von Krcfeld und Elberfeld, die halbseidenen,
Sammet- und gemischten Waren von Elbcrfeld,
Barmen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rjekabis Robber |
Öffnen |
die Unterhaare haften
bleiben. Tie braun gefärbten und so dem schön-
sten braunen Sammet gleichenden Felle finden als
Sealskin Verwendung zu allerhand feiner Be-
kleidung (Tamenjacken und -Mänteln, Muffen,
Kragen und Mützen). Die Felle der Haarseehunde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
77
Rußland (Handel)
Die Seidenfabrikation führte ebenfalls Peter d. Gr. ein, als 1714 in Moskau die erste Anstalt zur Anfertigung von Sammet, Brokat und andern Seidenstoffen gegründet wurde. Etwa 100 Jahre später gab es 104 Seidenfabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Saarkohlenbeckenbis Saarn |
Öffnen |
Befestigungen, Gymnasium, Realschule, höhere
Mädchenschule, Bezirksirrenanstalt; bedeutende Por-
zellan- und Fayencefabrik, Plüsch- und Sammet-,
Streichholz- und Kassenschranksabriken. S. ist Sitz
der 8. Sektion der Töpferei-Venlfsgenossenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0139,
Sachsen, Königreich (Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
werden hauptsächlich ausgeführt baumwollene, wollene und seidene Handschuhe, Sammet und Plüsch, Stickerei, Strumpfwaren, Spitzen, Fransen, lederne Handschuhe und Handschuhleder, musikalische Instrumente. Einfuhrartikel sind hauptsächlich Getreide
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samtbis San |
Öffnen |
Küstenstädten des
Eckwarzen Meers und Konstantinopel.
Samt, s. Sammet.
Samter. 1) Kreis im prcusi. Reg.-Bez. Posen,
bat 1092,23 hkm und (1890) 54498 (25593 männl.,
28905 weibl.) E., 5 Städte, 103 Landgemeinden und
70 Gutsbczirke. - 2) Kreisstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Schaubrotebis Schaufert |
Öffnen |
392
Schaubrote - Schaufert
Mannes, vom Fürsten bis zum wohlhabenden Vaucr
im Gebrauch, aus kostbaren (Brokat, Sammet und
Atlas), aber auch einfachen Stoffen gefertigt.
Gegen Ende des 16. Jahrh, wird die S. von der
Mode an allen Enden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0724,
Schweiz (Industrie. Handel) |
Öffnen |
in dieses Jahrhundert; das 15. Jahrh. brachte die Papierfabrikation (Basel, Freiburg), den Buchdruck (Basel) und die Uhrmacherei (Genf). Im 16. Jahrh. begann die Seidenspinnerei, -Zwirnerei und -Färberei, die Sammet- und Seidenweberei sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Seggebis Segovia |
Öffnen |
812
Segge - Segovia
Segge, Pflanzengattung, s. lüai-ex.
Seghers oder Segers, Daniel, vläm. Blumen-
und Früchtemaler, geb. 5. Dez. 1590 zu Antwerpen,
lernte bciIanVrueghel,demsog. Sammet-Brueghel,
trat 1614 in den Jesuitenorden und zierte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Seneca Fallsbis Senegal |
Öffnen |
Blütenkörbchen). Es ist eine einjährige Pflanze, welche ohne besondere Pflege gedeiht. Eine sehr schöne
strauchige Art ist das in Mexiko heimische S. Petasites DC. , mit großen
sammetigen 5–7lappigen Blättern und straußförmigen Rispen kleiner gelber
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Sherbornebis Sheriff |
Öffnen |
913
Sherborne - Sheriff
Bristol, Knotenpunkt der Great-Westernbahn, hat
(1891) 5501 E., Lateinschule; Industrie in Sammet,
Tuch, Strümpfen und Flor.
Sherborne lspr. schöhrbörn), Stadt in der engl.
Grafschaft Dorset, am Nordfuße derTorfet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0935,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
933
Sicilien (Königreich beider)
rend Trapani den Hauptplatz für die Beziehungen zu Afrika bildete; die Entwicklung der Seiden-, Sammet-, Brokat-, Woll- und Zuckerindustrie wetteiferte mit der der Landwirtschaft. Vom Hof begünstigt erhob sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Sonorlautbis Soor |
Öffnen |
, evang. und kath. Kirche; Sammet-, Plüsch- und Schuhwarenindustrie, vier Lohgerbereien, zwei Töpfereien, Dampfmolkerei, Holz- und Lohehandel. In der Nähe ein großes Krankenhaus und eine Irren- und Idiotenanstalt (unter Leitung von Franziskanerinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0484,
Sudan |
Öffnen |
), Gürtel von Wolle und Seide, Sammet, seidene Taschentücher,
Glasperlen, Eisenbarren und Eisenwaren (namentlich auch Flinten und andere Waffen), teils aus England, teils aus Nordamerika, in großer Menge auch aus
Deutschland (besonders aus Solingen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Teppichnägelbis Teramo |
Öffnen |
sammetartigen oder Sammetteppichen ist wie beim Sammet (s. d.) eine Grund- und eine Flor- oder Polkette zu unterscheiden, nur daß hier gewöhnlich noch eine Füllkette hinzukommt. Die Grundkette besteht meist aus starken Leinen- oder Hanffäden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Toppsegelschonerbis Torelli-Torriani |
Öffnen |
Gewicht, welches das am meisten belastete Pferd in einem Handicap zu tragen hat.
Toque (frz., spr. tock), das hutartig steife Faltenbarett mit schmalem Rande, aus Seide oder Sammet gefertigt. Die T. erscheint zuerst als kleine Kappe mit Rand zur Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Hoyerbis Humperdinck |
Öffnen |
); 2 Sammet- und
Seidcnfabriken, rammet- und Seidenweberei (Haus-
industrie), Hadernsortiererei, Gerberei, Thonwaren-
fabrikation und Ziegelei. Zur Gemeinde H. gehört
noch das Torf Benrad (1404 E.j.
^Humann, Karl, starb 12.April 1896 in Smyrna
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Jodobenzolbis Joint Stock Banks |
Öffnen |
mit Kragen und Armelauf-
schlägen von schwarzem Sammet und Johanniter-
tnöpfen. Schwarze Beinkleider; dreieckiger Hut mit
schwarzer Plumage und schleife. Die bisherigen
Umformen dürfen bis Ende 1898 getragen werden.
5oint Stook 2a.nk8 (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Strafschärfungsgründebis Straßenbahnen |
Öffnen |
im Kreis Geldern
des preuß. Reg.-Vez. Düsseldorf, an der niederländ.
Grenze und der Linie Haltern - Venlo der Preuß.
Staatsbahncn, hat (1895) 5896 E., Post, Telegraph,
Bürgermeisterei, kath. Kirche, Volksbank und Ge-
meindesparkasse; Sammet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Selomibis Senden |
Öffnen |
Himmels. Ein Harfenist, 1 Chr. 16,18. c. 17, 5.
Semisch
Etwas rauch, Sammetart, semische Schuhe, Ezech. 16, 10. (Nach Hiacis S. 584. Ko/^s p. 1482. ssmii, Lbricura viliosum, Sammet.) A. übersetzen: Schuhe von rother oder von Hyacinthfarbe. A
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Wildenspucher Kreuzigungbis Wildhorn |
Öffnen |
., schöne Pfarrkirche, im 18. Jahrh. durch die Fürsten von Liechtenstein erbaut, k. k. Webschule; Spinnerei und Bleicherei, Fabriken für Leinwand, Tuch, Seiden- und Baumwollwaren, Sammet, Zwillich- und Leinwandsäcke, Kanditen und Schokolade.
Wildenspucher
|