Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Samts
hat nach 0 Millisekunden 988 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0485,
Samt |
Öffnen |
485
Samt - Samt
aus Seide gewebt. Jetzt besteht bei dem eigentlichen, echten S. (frz. velour, engl. velvet) zumeist nur der Flor aus Seide, der Grund aus Baumwolle; die teuersten Sorten besitzen auch einen Grund aus geringwertiger Seide
|
||
62% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samtbis San |
Öffnen |
257
Samt - San
lys) und der des Ieschil-Irmak (Iris), wichtige
Dampfcrstation, zählt etwa 10000 E. und bat be-
deutende Einsuhr von Kolonialwaren, Eisen, Petro-
leum und Manufakturen, Auofubr von ^pium,
Äichl, Tabak u. s. w. mit den
|
||
62% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0484,
von Sämereienbis Samt |
Öffnen |
484
Sämereien - Samt
selten ist auch ein Arsengehalt vorhanden, wenn die gebrauchte Schwefelsäure aus Schwefelkiesen dargestellt wurde. Die S. wird in eben solchen großen gläsernen oder steinernen Ballons mit Korb versandt wie die andern
|
||
37% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0449,
Weben (gemusterte Stoffe, Samt, Gaze etc.) |
Öffnen |
449
Weben (gemusterte Stoffe, Samt, Gaze etc.).
Haken n des Hundes treten und, von diesem zurückgehalten, die Wendung vollziehen. Je nachdem der obere oder untere Wendehaken vermittelst einer beide verbindenden Schnur k k_{1} zum Angriff
|
||
35% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Sampierdarenabis Samter |
Öffnen |
263
Sampierdarena - Samter.
gebräuchlicher, aus Messing oder Tombak (besonders in Tula) hergestellter Kochapparat zur Erhitzung des Wassers bei der Theebereitung. Der S. ist ein mehr hohes als breites Gefäß, durch dessen Mitte ein eisernes
|
||
18% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Venedigerbis Venezuela |
Öffnen |
Kreide, s. Speckstein.
Venezianische Perlen, Glasperlen zum Sticken.
Venezianischer Samt, ursprünglich in Venedig hergestellter feinster façonnierter Samt, bei welchem das Muster durch eigentümliches Webverfahren entsteht.
Venezianischrot, s
|
||
18% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Samtgutbis Samydaceen |
Öffnen |
, s. Bellis.
Samtschnecke, s. Schnecken.
Samt und sonders, s. v. w. einer für alle und alle für einen (s. Korrealverbindlichkeit).
Samu, Insel, s. Samao.
Samuel (hebr., "von Gott erhört"), Prophet und letzter Richter der Hebräer, Sohn des
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0043,
von Salmbis Scharlach |
Öffnen |
.
Samt , vgl.
Seide (516).
St. Christophskraut , s.
Wicken ; St. Emilien, St. Estephe, St. Julien, s.
Wein (617); St. Peterskorn, s
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Gewebe der Pflanzenbis Gewehrfabriken |
Öffnen |
, reihenweise angeordnete Schlingen, die man entweder als solche bestehen läßt (Bastardsamt, ungeschnittener Samt), oder aufschneidet, so daß nur die Spitzen hervorstehen (eigentlicher Samt, geschnittener Samt). Vielfach wechselt bei einem G. Samt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0452a,
Weberei (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
.).
7. Samtstoff (15. Jahrh.).
8. Samtstoff (15. Jahrh.).
9. Samtstoff (16. Jahrh.).
10. Französischer Gobelin (17. Jahrh.).
11. Seidenstoff (17. Jahrh.).
12. Burgunder Samt (16. Jahrh.).
13. Samtstoff (16. Jahrh.).
14. Franz. Seidenstoff (18
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Saint Martinbis Saint Maurice (Vorort von Paris) |
Öffnen |
im Mont-Paradis bis 420 m an und
hat gesundes Klima, aber wenig kultivierten Boden.
Zur Ausfuhr gelangen Rum,Zucker und Lagunensal;.
Samt-Martin (spr. ßäng martäng), Louis
Claude, Marquis de, franz. Theosoph, genannt
1.6 z)1iil08oi)1i6 incoimu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Drummondbis Drygalski |
Öffnen |
, daß aus dem Schieberkasten y, der mit der Hochdruckleitung durch das Rohr z verbunden ist, Druckwasser durch den Kanal w in den Cylinder m unter den Kolben l tritt und diesen samt dem Rohre g aufwärts drückt. Eine Feder j unterstützt den aufwärts
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Formonitrilbis Formosa (Insel) |
Öffnen |
oder in sonstiger Weise befestigt und mit Formsand gefüllt, welcher
in entsprechender Weise festgestampft wird. Nun dreht man die Platte samt dem auf ihr befestigten Formkasten so, daß sich letzterer unten befindet, senkt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0674,
Baumwolle |
Öffnen |
oder in Verbindung mit Metallfäden, ohne Beimischung von Seide, Wolle oder andern, unter Nr. 41 genannten, Tierhaaren:
1. rohe (aus rohem Garn verfertigte) dichte Gewebe mit Ausschluß der aufgeschnittenen Samte; Tüll, roh und ungemustert 80
2. gebleichte
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0117,
Von den benachbarten Fürstentümern und Grafschaften |
Öffnen |
Geißlingen und Wiesasteig, Städten der genannten Grafschaft, ihren Wohnsitz haben. Aus diesen Orten ist die goldene Krone samt ihren Lilien im Umkreis der Stadt Ulm zusammengesetzt. Aber wie eine Krone bloß von Gold nicht für schön geschmückt und kostbar
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0232,
Kristall (Holoedrie und Hemiedrie) |
Öffnen |
das Pentagondodekaeder (Fig. 35). Wir fügen einige Abbildungen auf ähnliche Weise ableitbarer Hemieder samt der Angabe ihrer holoedrischen Stammgestalten bei.
^[Liste]
Holoeder: Hemieder:
Tesserales System: Oktaeder Tetraeder (Fig. 33)
Pyramidenoktaeder
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guadetbis Guadiana (Fluß) |
Öffnen |
(1889) 142 294 Seelen,
d. i. 89 auf 1 hkm. G. bildet mit den naheliegen-
den kleinen Infeln Desirade (s. d.), Iles 'des
Samtes und Petite-Terre (17,6 ykili, 1624 E.),
Marie-Galante, Samt Bartheiemy (s. d.) und
einem Teile von Samt Martin (1. d
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0337,
von Malzbis Mandarinen |
Öffnen |
ist. Sie dauert in gutem Boden 5-6 Jahre, in geringerem nur 3 Jahre aus. Man sammelt nur die Blüten der gefüllt blühenden Varietäten; die Blüten werden täglich bei trocknem Wetter samt den Kelchen und zwar noch vor dem völligen Aufblühen gepflückt, an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0672,
Reibung |
Öffnen |
Fläche nicht so schmal ist, daß sie in die Bahn einschneidet. Ferner ergibt sich, daß die R. dem Druck proportional ist, mit welchem die reibenden Flächen aneinander gedrückt werden. Wird daher die R. (d. h. das Gewicht der Wagschale d samt dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Samenkanälchenbis Samenknospe |
Öffnen |
in einer geraden Linie übereinander liegen, der letztere also der Placenta abgewendet ist (z. B. bei den Polygoneen und Piperaceen); 2) krummläufig, kampylotrop oder amphitrop (Fig. 1 C) ist diejenige S., bei welcher der Kern samt der Eihülle selbst
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0287,
Stengel (botanisch) |
Öffnen |
sanfte Höcker, die wir, nach rückwärts verfolgend, bald in größere Gebilde übergehen sehen und als die ersten Anlagen der Blätter erkennen. Die ganze fortbildungsfähige Spitze eines Stengels samt den daran sitzenden, den Vegetationspunkt bedeckenden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Zirkulationbis Zirkulationssteuern |
Öffnen |
. Das Wildsche Instrument trägt nun bei a noch ein Nicolsches Prisma d, dessen Hülse inmitten des Teilkreises b b befestigt ist und samt diesem mittels des Handgriffs g an dem feststehenden Zeiger n vorübergedreht werden kann. Steht der Nicol a so, daß seine
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0724,
Dampfhammer |
Öffnen |
- und Cylinderfläcbe, wodurch
der Cylinder 1^ samt dem Hammer II in die Höhe
Fig. i.
gehoben wird. Bei Ausführung eines Schlages
wird durch den Handhebel des Führerstandes die
Zugstange 2 nach rechts bewegt und dadurch das
Eintrittsventil 15
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Galvanoplastikbis Galvanoskop |
Öffnen |
beeinflußt werde, kommt der Rahmen samt der Aufhängevorrichtung unter eine Glasglocke. Beim Gebrauch des Multiplikators muß man denselben so stellen, daß die Drahtwindungen der Magnetnadel parallel laufen und dabei der Zeiger auf Null steht. Hierauf verbindet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0485,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
13
In wenig frische Butter werden einige Speckwürfelchen gegeben und samt etwas gehackter Petersilie, ebensolchem Spinat und Zwiebelröhrlein (alles etwas gedünstet) nach und nach zu einer Sauce aufgekocht, indem langsam Fleischbrühe oder Wasser
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0662,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
angefeuchtetes Leinentuch, auf welches mau einen mit Steinen beschwerten Deckel legt. Nach 814 Tagen sieht man nach, nimmt das Tuch samt den Weinblättern weg, entfernt die sich event, gebildete haut, wäscht das Tuch und legt es samt Deckel und Stein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0723,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 123 -
schlanker geformte, schmale und breite Muffe; manche haben geschweifte Ausbiegungen, andere einen Stoffeinsatz aus prächtig gemustertem Samt, und das alles atmet eine große Freude an diesem neuen, eben aufgekommenen Toilettenstück.
Das 17
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
Eisenbahnbau (Eisenbahnwagen) |
Öffnen |
herunterfallen, befestigt man sie durch Schrauben, Niete, Sprengringe etc. Zur Herstellung des genauen Profils dreht man den Radreifen ab. Scheibenräder zeigen eine volle Fläche und sind, wenn aus Schalenguß oder Gußstahl, samt dem Radreifen aus einem Stück
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0189,
Gerste (Varietäten der gemeinen Gerste) |
Öffnen |
kurz, dicht, aufrecht; var. β nutans Schübl. et Mart., Ähre lang, locker, nickend; var. γ nudum Arduino (Kaffeegerste), Frucht nicht mit den Spelzen verwachsen. Pfauengerste (Fächer-, Reisgerste, H. zeocriton L.), Mittelährchen samt ihren Grannen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0881,
Lokomobile (gewöhnliche landwirtschaftliche) |
Öffnen |
-Magdeburg, hervorzuheben, welche nach Eyth, wie vielleicht keine andre, dem herrschenden englischen Typus ernstliche Konkurrenz zu machen bestimmt ist und zwar besonders dadurch, daß die Feuerbuchse samt dem Heizröhrensystem sich behufs Reinigung aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Dockebis Dock warrant |
Öffnen |
. das
Schiff zwischen
Pfählen über
eine Plattform
fährt, die mittels
hydraulifcher
Pressen samt dem
Schiffe zum Em-
' porsteigen ge-
^ bracht wird. In
den Victoria-
Docks zu London
hebt man auf diefe Weise Schiffe bis zu 4000 t
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Borthwickbis Bosau |
Öffnen |
, daß sie, wie der aufgeschnittene Samt, auf der Oberfläche mit einem Flor von kleinen stehenden Ringen und Maschen bedeckt sind, daher Samt- oder Noppenborten genannt. Einige, bei denen nur die zum Dessin bestimmten Stellen mit Samt bedeckt sind, haben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Donau (Schiffahrt) |
Öffnen |
. gehoben haben. Von der obigen Ziffer entfielen auf die obere D. (Ulm-Preßburg) samt Nebenflüssen 31,5, auf die mittlere D. (Preßburg-Orsova) samt Nebenflüssen 54,5 und auf die untere D. (Orsova-Sulina) 14 Proz.; nach Hauptgattungen der Frachten auf Bau
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
Eisenbahn (topographische Feststellung, Systemfrage) |
Öffnen |
die
geraden Strecken und Kurven samt der
Bahnbreite eingetragen werden können. Um das zu der Eisenbahn erforderliche Terrain sowie die bei der
Ausführung zu bewegenden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Pastazabis Pastete |
Öffnen |
, und es entsteht dadurch eine Art Rauheit, der sogen. Samt. Dieser Samt hat aber wenig Dauer, da durch jede Erschütterung die Farbeteilchen abfallen und infolge davon die Kraft wie die Zartheit der Töne verloren geht. Man hat daher schon oft Versuche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1000,
Ungarn (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima, Areal) |
Öffnen |
Délibáb ("Mittagszauber") genannt.
Areal und Bevölkerung.
Das Areal von U. samt Nebenländern beträgt 322,940 qkm (5865 QM.), wovon auf das eigentlich U. samt Siebenbürgen 280,387 qkm (5092 QM.), auf Fiume samt Gebiet 20 qkm (0,36 QM
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1001,
Ungarn (Komitate, Bevölkerung) |
Öffnen |
-Torda 4324 158999
Szolnok-Doboka 5150 193677
Torda-Aranyos 3370 137031
Udvarhely 3418 105520
Unterweißenb. 3577 178021
Zusammen: 55731 2084048
Ungarn: 280387 13728622
B. Fiume samt Gebiet
20 20981
C. Kroatien und Slawonien (mit ehem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
l718,2
Sai (Fluß), Audh
Sätb, Persische Litt. 876,2
Saida, Schott es, Algerien 347,.'
Said Bargasch (Bargasch ben Said,
Sultan), Sansibar 300,2, Deutsche
Ostafrika (Bd. 17) 242,i
Saikaidö, Japan 155,2
Samt Agnes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0312,
Posen (Stadt) |
Öffnen |
Obornik 1094,83 4781 48242 44 15958 30502 1776
Samter 1092,23 5058 54498 50 12679 39768 2042
Birnbaum 642,10 2630 27566 43 12575 14534 418
Schwerin a. W. 650,69 2290 22355 34 9862 12218 275
Meseritz 1152,56 6062 49458 43 25917 22892 627
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saintes Mariesbis Saint Flour |
Öffnen |
.
Samtes Maries (spr. ßängt marih), Hafen-
stadt, s. Camargue.
Saint Etienne (spr. ßängteMnn). 1) Arron
dissement im franz. Depart. Loire, hat auf 1037,28
hkni (1891) 312826 E. in 11 Kantonen und 80 Ge-
meinden. - 2) Hauptstadt des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint Francis-Riverbis Saint Gervaix |
Öffnen |
(Limousines) und Tischlerleim, sowie Vranerei,
Töpferei, Lohgerberei und .Handel.
Samt Francis-Niver (spr. heut frännßls riw-
wer), rechter Nebenflnh des Vtississippi, entspringt
östlich von der Stadt Vismarck in Südmissonri
nnd mündet, 610 1(m lang
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0078,
von Chinagrasbis Chinarinde |
Öffnen |
. hergestellt. D ie Engländer fertigen sogar Plüsch und Samte
nach Art der baumwollnen Samte daraus an. - Verzollung: Chinagras zollfrei; Gespinste je nach
Gattung und Feinheit gemäß Zolltarif im Anhang Nr. 22 a oder b
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0573,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
tragende Feder f am andern Ende dient zugleich als Abreißfeder. Der Elektromagnet ist auf dem gußeisernen Winkelstück P befestigt und samt dem Anker mit einem Schutzkästchen überdeckt, durch dessen eine Seitenwand der Ankerfortsatz mit dem Hämmerchen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0059,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) |
Öffnen |
Reisen
Ritschenwalde
Rogasen
Rostarschewo
Ryczywol, s. Ritschenwalde
Samter
Sandberg
Santomischel
Sarne
Schildberg
Schlichtingsheim
Schmiegel
Schrimm
Schroda
Schwerin
Schwersenz
Schwetzkau
Stenschewo
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
Drehbank |
Öffnen |
der Support samt dem Werkzeuge längs
des Drehbanksbettes vorwärts geschoben wird, so-
bald die Leitspindel sich dreht; beim Plandrehen da-
gegen benutzt man die Leitspindel lediglich als Welle,
von der aus mit Hilse der in der Abbildung unter
dem Support
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1015,
Fortifikation |
Öffnen |
Fahrbahn. Das Material für das ge-
samte Tragwcrk ist Martinstabl, der in den fertigen
Stücken (Stäben, Platten, Gusikörpern) von den
beiden in Newton und Vlochairn bei Glasgow ge-
legenen Werken der Steel Company of Scotland
und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0684,
Kran (Hebeapparat) |
Öffnen |
ist hier nicht fest, sondern ist
am untern Ende gelenkig und kann durch eine Kette
auf und nieder gezogen werden. Die Dampfmaschine
samt Kessel ist so auf dem Plateau des Rollwagens
mouticrt, daß dem Gewicht des Auslegers und der
Last
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0702,
von Wollebis Zink |
Öffnen |
, Litzen, Lacets, Schnüre; ferner Tressenwaren aus Metallfäden in Verbindung mit Wollengespinst, auch mit Baumwolle oder Leinen gemischt; ferner Wollenplüsch (auch Samt und Felbel), ungeschnitten, aufgeschnitten und gaufriert (gepreßt).
7. Spitzen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0095,
von Tauschbis Litteratur |
Öffnen |
und trockne ihn ab. Auf 3kg Kürbis rechnet man halb so viel Zucker. 2-3 Zitronenschalen, die man in Streifen schneidet, und 1/4l Essig. Kocht alles samt dem Kürbis so lange, bis dieser klar und weich ist. T. Sch.
An C. R. Staniol. Jeder Zinngießer
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
Schild samt Turnierhelm und beide Farben ohne Unterschied mit Epheu überzogen, die Ulmer aber über dem Schild einen zum Lanzenstechen und Krieg geschmückten Helm haben und beide Farben gekreuzt ohne Einführung einer anderen Farbe. Einige sagen jedoch
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
Krafft |
Öffnen |
sie als Heilige in das Verzeichnis der Heiligen und schickte den Krafft samt seinem Mitknecht mit erhaltenem Schreiben an den Fürsten von Schweden zurück,
1) Wohl 1 Cor. 1, 20: ubi saliens? ubi scriba? (^[γραμματευς]) ubi conquisitor saeculi istius? Wo sind
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0084,
Lieber |
Öffnen |
, die von einem lieblichen Tal, geliebtes Tal oder Liebental genannt, in dem sie eine feste Burg desselben Namens erbauten, die Herren von Liebental genannt wurden, ein Name, der das Wesen samt der Eigenschaft bezeichnet, geliebtes oder liebliches Tal. Jetzt aber
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0097,
Renzen |
Öffnen |
, der, wie ein zweiter Jonas, aus dem Leib des Tieres heraufkommend in den Rachen heraufsteigt und eine bloße Hand samt dem Arm durch die Zähne des Rachens gleichsam (pag. 118) hilfeflehend herausstreckt. Von diesen Renzen haben wir in Ulm Richter, Ratsherren
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0112,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
der Grafschaft bezahlen konnte. Indessen kam auch zu derselben Zeit die ganze Herrschaft Hochberg mit den Städten. Rotenburg und Horw samt ihren Burgen und Dörfern in die Hände der Ulmer, und viele Jahre besaßen sie diese, bis ein Herzog von Österreich
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
samt dem babylonischen Turm gnädig und freudig in seinen und der Kirche Besitz, befreite ihn von aller weltlichen Herren Macht, sprach ihn faktisch davon los und stellte ihn unmittelbar unter seinen und seiner Nachfolger auf dem Stuhl Petri Schutz
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0143,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
, oder daß dort der Versammlungsort von Nymphen oder Musen gewesen sei, an dem sie mit nächtlichen Liedern ihre Freudenfeste feierten. Denn dieser Fels samt der Höhle wird Singrensstein 1) genannt, vielleicht daher, daß ein Cyklop oder Gigant den Namen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
Einsiedlerin fielen oft Steine und Felsblöcke, die vom Abhang des Berges herniederstürzten, auf das Haus. Es sind nämlich die Berge hier zackig wie Zähne, und wenn ein Felsblock sich loslösen würde und herunterfiele, würde er das Haus samt der Kirche
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0151,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
135
samt dem Abhang und dem Wasser des Flusses bis nach Nydegg. 1) So übergaben auch andere Grafen, Barone und Edle durch die Frömmigkeit der Herren angetrieben das Ihrige zu ihrer Unterstützung dem hl. Johannes, und damit die Nachkommen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Bergrecht (Ausbeute und Zubuße; Rechte des Grundeigentümers) |
Öffnen |
in der beschlußfähigen Gewerkenversammlung erfolgt. Die mehreren Mitglieder des Grubenvorstandes müssen bei der Ausübung ihrer Befugnisse in der Regel samt und sonders handeln; doch können dieselben auch mit der Klausel "samt oder sonders" bestellt werden, so
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bucharabis Buchbinden |
Öffnen |
. Pfarrkirche, eine Synagoge, Trikot- und Baumwollwarenfabrikation und (1880) 2398 Einw. (434 Juden). Die berühmte ehemalige Reichsabtei B., ein freiweltliches Frauenstift, welches schon im 8. Jahrh. bestand und im 13. gefürstet wurde, kam 1803 samt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0016,
China (Geschichte bis zum 13. Jahrhundert) |
Öffnen |
in Honan in der Provinz Honan. Das Feudalwesen wurde beschränkt, die Südprovinzen samt der Insel Hainan mit dem Reich vereinigt, Nordkorea 109 v. Chr. erobert und die Herrschaft nach Besiegung der Hiungnu in der heutigen Mongolei über Zentralasien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0778,
Deutscher Orden (Kämpfe gegen Polen; das Ordensland weltliches Herzogtum) |
Öffnen |
. 1390; Konrad v. Wallenrod 12. März 1391 bis 25. Juli 1393; Konrad v. Jungingen 30. Nov. 1391 bis 30. März 1407.
Im höchsten Grad bedenklich wurde die Lage des Ordens erst dadurch, daß der litauische Großfürst Jagello sich samt seinem Volk 1386
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0832,
Deutschland (Handel) |
Öffnen |
für 8-9 Mill. Frank Samt aus D. bezieht; auch die Fabrikation von halbseidenen Waren steht in D. jetzt auf einer hohen Stufe. Für die Seiden-, Samt- und Bandfabrikation sind in Krefeld und Umgegend jetzt 37,000 Webstühle, darunter 1470 mechanische
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Extensitätbis Extinkteur |
Öffnen |
im Gefolge des Souveräns befinden. Ebenso haben 2) die Gesandten (s. d.) samt ihrem Geschäftspersonal, der Dienerschaft, ihrem Hotel und Mobiliar das Recht der E., wogegen den Konsuln dasselbe regelmäßig nicht zusteht, wenn es ihnen nicht durch besondere
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Geschabte Manierbis Geschäftssprache |
Öffnen |
, die der Geschäftsherr nicht vorzunehmen pflegte oder im Fragefall voraussichtlich nicht vorgenommen haben würde, es sei denn, daß ohne seine Dazwischenkunft die Sache zu Grunde gegangen wäre; er hat am Schluß der G. alles, was er von derselben in Händen hat, samt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Goldenes Vliesbis Goldfarbe |
Öffnen |
. Die Ordenskleidung besteht für Österreich in einem samtenen hochroten, mit weißem Taft gefütterten Talar, über welchen ein purpurfarbiger, mit weißem Atlas gefütterter langer Mantel geworfen wird, dessen breite Randstickerei möglichst oft die Feuerstein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0046,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
. Mai 1842 legte eine Feuersbrunst 4219 Gebäude in 75 Straßen, darunter drei Kirchen und mehrere andre öffentliche Gebäude, in Asche; der Gesamtwert derselben samt ihrem Inhalt ward auf 40,851,500 Mk. Kur. geschätzt. 19,995 Personen wurden obdachlos
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Manassasbis Manchester (Stoff) |
Öffnen |
und Valognes; Hauptstadt ist St.-Lô.
Manchester (spr. männtschestr), aus Baumwolle angefertigter samtartiger Stoff, welcher als Nachahmung des echten seidenen Samts auftritt, aber ohne Nadeln (s. Samt) gewebt wird. Der schwerste und feinste M. heißt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Petitionersbis Petöfi |
Öffnen |
im Obersatz als im Untersatz liegen. Vgl. Beweis, Schluß.
Petit-loup (franz., spr. p'ti-luh), samtene Halbmaske, die nur die Augen und Nase bedeckt.
Petit-maître (franz., spr. p'ti-mähtr), Stutzer, Zierbengel; Pedant; auch s. v. w. Kleinmeister (s. d
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0962,
Rose (Pflanze) |
Öffnen |
, das hellere Champagner Röschen und das fast weiße Dijonröschen, welches 1735 in einem Wald bei Dijon aufgefunden wurde. Dunkle Zentifolien sind die Kardinals- (Samt-, Purpur-) Rosen, und fast schwarz ist die Plutorose. b) Die Moosrose (R. muscosa Ait
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Talonbis Tamarindus |
Öffnen |
"), von Übersetzern der Mischna, die schon im 10. Jahrh. ins Arabische, später ins Spanische übertragen ward, Surenhusius (lateinisch), Rabe (deutsch) und Jost (deutsch mit hebräischen Lettern), Samter-Baneth, von Lehrbüchern und Einleitungen zur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1002,
Ungarn (Nationalcharakter, Religionsverhältnisse, geistige Kultur) |
Öffnen |
Fortschritt begriffen, und die Volksbildung der Deutschen und Ungarn steht jener in Österreich nicht nach. In U. (samt Siebenbürgen) ohne Kroatien-Slawonien gab es im J. 1887 unter 13,749,603 Einw. 2,377,558 schulpflichtige Kinder (17,29 Proz.), von diesen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Veloursbis Veltlin |
Öffnen |
. Samt; auch ein dicht gewebter, stark gerauhter und mäßig kurz geschorner Fries, dessen Haar möglichst aufrecht stehend erhalten wird, so daß er eine gewisse Ähnlichkeit mit Samt erhält; dient zu Mänteln und Überröcken. V. d'Utrecht, s. v. w. Möbelplüsch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Begrenzungbis Bereiter |
Öffnen |
Beloedere (Berg), Samt-Amano 2>
Belver Höhle, Hönne
' Bl'lyando, Australien 15ü,l
! Velzedub, Beelzebub
Bemäntelung, Manteltinder
Vemde (See), Congo 243,:
Bembe (Fluß), Limpopo
! Bemeierung, Abmeierung
! Bemelberg, Boyneburg 1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dampfmaschine (Zerstörung von Dampfmaschinen) |
Öffnen |
, indem er diesen Raum vergrößert, den Kolben M samt Cylinder K in der Pfeilrichtung. Sobald die Erhöhung X des Cylinderbodens bei der Cylinderdrehung unter den Schieber kommt, wird der Dampfzufluß abgeschnitten (Fig. 5) und die Expansion beginnt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Druckluftanlagebis Dünger |
Öffnen |
Lundenburg (Mähren), um 10,000 Ztr. D. auf einem bereits geackerten Felde zu verführen, mindestens 36 Zweigespanne, welche samt Aufladen im Durchschnitt zehnmal pro Tag à 28 Zentner pro Fuhre fahren können. 36 Gespanntage kosten, à 4 Mk. pro Tag, 144 Mk
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Handelsverträge (Deutschlands mit Österreich, Italien, der Schweiz) |
Öffnen |
Deutschland absetzte. Unter den seitens Österreichs an Deutschland gewährten Zollermäßigungen sind besonders wichtig die auf baumwollene Samte, Band-, Posamentier- und Knopfwaren, samtartige Webewaren, halbseidene Samte und Samtbänder, auf Leder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Wasserstandszeiger (elektrischer W. von Mix u. Genest) |
Öffnen |
, bez. V, (^i samt
i ihrer Achsen N, bez. N, in der Richtung der letztern stattfindet, und daß die Winkelhebel in dieser verschobenen ^age der Wirkung einer Feder entge^v. erhalten! werden, solange der Stift v, bez. vi mit seiner zugehörigen Scheibe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Dreieinigkeitbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
und durch
den Thüringerwald nicht immer günstig beeinflußt,
von mehrern Quellen reichlich bewässert und durch
die Güte seiner Produkte weit berühmt. Die ge-
samte, nur etwa 241iH haltende Fläche ist dergestalt
geordnet, daß zwischen je zwei bis
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
.
Das geröstete Erz kommt alsdann in den Hoch-
ofen (s. Taf. II, Fig. 6), einen Schachtofen von
bedeutendem Rauminhalt, dessen Betrieb ein konti-
nuierlicher ist, d. h. es wird oben das Erz samt
Zuschlag |
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Formsandbis Formzahl |
Öffnen |
Baumes samt Reisig, oder nur den des
Schaftes, oder nur den des Derbholzes (s. Holzauf-
bereitung) in Rechnung stellt. Ferner unterscheidet
man Vrusthöhenformzahl, für welche die Grund-
stärkc in Brusthöhe (jetzt allgemein 1,3 m vom Boden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0407,
Fugger |
Öffnen |
. Juni 1526
beide samt ibrcm Vetter, dem oben genannten Hie-
ronymus, mit allen ihren Nachkommen männlichen
Stammes in den Reichsgrascnstano, der 14. Nov.
1530 auch auf die weiblichen Descendenten ausge-
dehnt wurde, nahm sie auf der schwäo
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0693,
Gehör |
Öffnen |
Endapparate des Hörnerven mechanisch in Mitschwingungen versetzt und dadurch die Hörnervenfasern samt ihrem zugehörigen Hirnabschnitte direkt erregt. Hinsichtlich des Trommelfells und seiner Beteiligung an der Schallleitung verdienen zwei wichtige
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Gipsabgußbis Gipsdielen |
Öffnen |
wie die G. Die Preise für Spreutafeln von Katz sind folgende:
Hohle Wände, 10 cm stark, samt beiderseitigem leichten Putz, pro qm 3,30–3,70 M Hohle Wände, 12 cm stark, samt beiderseitigem leichten Putz, pro qm 4,00–4,40 " Als Zwischenboden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Hexagonales Krystallsystembis Hexameter |
Öffnen |
bildende Fußblatt als auch die angrenzende
Körperwand samt den Scheidewänden der Magen-
taschen durch Kalkablagerungen erhärten. Es ent-
steht so ein gefächerter Becher, in dem der Polyp
mit seiner Unterhälfte steckt. Ebenso verkalkt auch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Morley (John)bis Mornay |
Öffnen |
und Offenbarungen bereichert, 1830 als
eine heilige Prophetie der Vorzeit veröffentlichte.
Es sollte auf goldenen Tafeln aufgezeichnet, samt
der Wunderbrille, mit der allein die Geheimschrift
zu entziffern fei, viele Jahre in der Erde verborgen
gelegen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Naturalia non sunt turpiabis Naturalismus |
Öffnen |
als das von selbst Entstehende gegenüber. Insofern aber für das geistige Leben das bewußte Wollen und Handeln charakteristische Merkmale sind, erscheint der Geist für sich selbst, samt allem, was Ausdruck des geistigen Lebens ist, als Gegensatz der N
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Öchelhäuserbis Ochrida |
Öffnen |
Ulrici und von Friesen die von die-
ser Gesellschaft veranstaltete Shakespeareansgabe,
lieferte eine vollständige Bühnenbearbeitnng sämt-
licher zur Aufführung geeigneter 27 Dramen Shakc-
fpeares und eine Volksausgabe der Echlegel-Ticck-
schen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Pastellstiftbis Pasteur |
Öffnen |
Nittis, Zonaro, Ferra-
guti, Laurenti. - Vgl. Ritscher, Anleitung zur P.
(3. Aufl., Dresd. 1895).
Pastellftift, s. Bleistift.
Pasterze, der größte Gletscher der Glockner-
gruppe sowie der Ostalpen, der siebente im ge-
samten Alpengebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Saint Denis (auf Reunion)bis Sainte-Beuve |
Öffnen |
Deutschen wurde es vom 21. bis
26. Jan. 1871 beschossen. - Vgl. Madame d'Ayzac,
Hi8toii-6 äs I'adda^s äs 8. v. (2 Bde., Par.1861);
d'Heilly, 1^68 t0mdo8 ro^a,Is8 äs 8. D. (St. Denis
1872); A. Martin, 8t. DsniL-^uiäs (ebd. 1889).
Samt Denis (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Grünabis Guatemala |
Öffnen |
-
mung gewährt worden. In Elsaß-Lothringen
ist durch Gesetz vom 6. April 1892 eine Neuein-
schätzung des Reinertrags der Grundstücke für sämt-
liche Gemarkungendes Landes vorgeschriebenworden.
In Österreich hat das Abgeordnetenhaus 22. Mai
1896
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Posen (Stadt)bis Potsdam |
Öffnen |
869
Posen (Stadt) - Potsdam
Bildungswesen. 1895 bestanden 15 Gymnasien
(in Bromderg, Fraustadt, Gncsen, Inowrazlaw,
Krotoschin, Lissa, Meseritz, Nakel, Ostrowo, Posen 2,
wirtschaftsschnle in Samter, 1 Privatlebranstalt in
Ostrau und 24
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Präcessionbis Prag |
Öffnen |
, einer
Expofitur inHolefchowitz und mehrern Hilfsämtern.
Die städtischen ordentlichen Einnahmen betrugen
1895: 8321129, die Ausgaben 9 606 365, die Ge-
meindeschuld samt der des Schulfonds 20 739 481,
das Reinvermögen 16 638140 Fl. Von den Aus-
gaben
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0039,
von Phosphorusbis Pomeranzen |
Öffnen |
Bleioxyd .
Plüsch , s.
Samt (485)
Seide (517) und
Kastorine .
Poa abyssinia Pers, s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
besitzt A. Fabriken für Steck-, Strick-
und Vorstecknadeln (mit Glas- und Stahlköpfen), für Samt-, Leinen- und Posamentierwaren, Farben, Handschuhe, Messer,
Regenschirme, feuerfeste Steine, Thonwaren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
Bandwürmer |
Öffnen |
entwickeln. Die jungen Glieder zeigen noch keine Spur von ihnen, während jedes alte sowohl zahlreiche Hoden als auch einen Eierstock samt Dotterstock, Schalendrüse, Eibehälter (Fig. 2), Samentasche und Scheide besitzen. Wahrscheinlich begattet jedes Glied
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Barentsseebis Barett |
Öffnen |
. Barrette, ital. Berretta, neulat. Biretum), schirmlose, runde oder nach oben viereckige, flache Mütze aus Samt oder anderm Stoff, oft bei den Stutzern mit Stickereien, Schleifen und Federn verziert, auch mit geschlitztem Rand, buntfarbig, meist aber
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Barographbis Barometer |
Öffnen |
und hierauf, mit dem offenen Ende nach unten gekehrt, in ein ebenfalls mit Quecksilber gefülltes Gefäß gestellt. Dieses samt der Röhre war an einem langen, schmalen Brett befestigt, mittels dessen man den Apparat so aufhängte, daß die Glasröhre vertikal
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Dachauer Bankenbis Dachdeckung |
Öffnen |
, welche die letztern samt den zwischen ihnen befindlichen Lücken überdecken. Zur Eindeckung von Ziegeldächern, deren Dachraum viel Licht erfordert, werden auch Glasziegel oder Glaspfannen verwendet, welche den gebrannten ähnlich geformt sind. Meist
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Diableretsbis Diagnose |
Öffnen |
(3134 m) überragen. Zu verschiedenen Zeiten, namentlich 1714 und 1749, haben sich gewaltige Felsmassen an den höhern Teilen abgelöst und, thalwärts stürzend, schöne Alpen samt zahlreichen Hütten überschüttet (s. Derborence). Die Alpenbewohner glaubten
|