Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Saumur
hat nach 0 Millisekunden 94 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Säulenpiasterbis Saumur |
Öffnen |
343
Säulenpiaster - Saumur
Gebälk, bildet die Säule aber bei gleicher Aus-
schmückung noch schlanker Wer 19 Model) und
zeichnet sich vorzugsweise durch das reiche Kapital
(s. Taf. I, Fig. 5) aus, das bei kelchartigcr Grund-
form von zwei
|
||
30% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Säule, galvanischebis Saupilz |
Öffnen |
, Bretter an ihren Kanten rechtwinkelig zuschneiden.
Saumfarn, s. Pteris.
Saumpfad, ein schmaler Gebirgsweg für Lastentransport durch Menschen und Packtiere (Saumtiere); s. Saum.
Saumur (spr. ssomühr), Arrondissementshauptstadt im franz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Militärstandbis Militärstrafverfahren |
Öffnen |
) die Ludovika-Akademie und die Landwehroffizier-Aspirantenschulen; in Frankreich die Infanterieschule von St. Maixent, die Kavallerieschule von Saumur und die Artillerie- und Genieschule zu Versailles; in Rußland die Kriegsschulen und Junkerschulen sowie
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Maine-et-Loire, Departement
Angers
Bauge
Beaufort 1)
Beaupréau
Chalonnes
Chemillé *
Cholet
Doué
Durtal
Fontevrault
Montjean
Ponts de Cé, Les
Pouancé
Saumur
Segré
Vihiers
Manche, La, Depart.
Contentin, s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Capo d'Istriasbis Capponi |
Öffnen |
und Kritiker, geb. 15. Okt. 1585 zu Saumur, studierte in London und Saumur und wurde Prediger und Professor der Theologie in seiner Vaterstadt, wo er 18. Juni 1658 starb. C. ist einer von den wenigen Männern des 17. Jahrh., die in der Beurteilung biblischer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Leeward Islandsbis Lefebvre |
Öffnen |
Langres, trat hier zur reformierten Kirche über und erhielt 1653 eine theologische Professur bei der Akademie von Saumur, wo er, im Begriff, einem Ruf nach Heidelberg zu folgen, 12. Sept. 1672 starb. Seine Tochter Anna Dacier (s. d.) war von fast
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Amyntasbis Anacardium |
Öffnen |
.
Amyraut (spr. amiróh; lat. Amyraldus), Moyse, reform. Theolog, geb. im Sept. 1596 zu Bourgueil, studierte in Poitiers die Rechte, später in Saumur Theologie, wo er 1626 Pfarrer, 1633 Professor wurde und 4. Jan. 1664 starb. A. ward beschuldigt, den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Capparidaceenbis Caprara (Albert, Graf von) |
Öffnen |
, als Kapern (s. d.) allgemein bekannt sind.
Cappel, Louis, latinisiert Ludovicus Cappellus, Hebraist und Theolog, geb. 15. Okt. 1585 in St. Elier bei Sedan, wurde 1613 Professor der hebr. Sprache an der Akademie zu Saumur, 1633 Professor der Theologie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Dacierbis Dadian |
Öffnen |
, die Bewohner von Dacien (s. d.).
Dacier (spr. dahieh), Andrs, franz. Philolog,
geb. 6. April 1651 zu Castres in Oberlanguedoc,
studierte zu Saumur unter dem Philologen Lefebrc
und ging 1672 nach Paris. D. wurde nachmals
Bibliothekar des Königs
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Dall (William Healy)bis Dalloah |
Öffnen |
-
presse; es hat jedoch keine Verbreitung gefunden.
Dalläus, Johannes, eigentlich Jean Daille',
resorm. Theolog, geb. 6. Jan. 1594 zu Chatellerault,
studierte seit 1612 zu Saumur Theologie und machte
als Erzieher der Enkel Philipp de Mornays (s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Douceurbis Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
la
fongtähn; im Altertum Dokäum oder^üeoäuaämn),
Hauptstadt des Kantons D. (233,20 hkm, 14 Ge-
meinden, 12462 E.) im Arrondissement Saumur
des franz. Depart. Maine-et-Loire, 17 km südwest-
lich von Saumur, in 64 m Höhe am Dons-Bache,
einem hier
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Dupebis Dupin (André Marie Jean Jacques) |
Öffnen |
Aubert, franz. Seefahrer, Bruder von Louis Marie
Aubert D., geb. 31. Aug. 1760 zu Voumois bei
Saumur, zeichnete sich im Kriege mit England seit
!778 in den Gefechten in den wcstind. Gewässern
aus und wurde nach dem Frieden von 1783 Kom-
mandant
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Fontenoybis Foote |
Öffnen |
, mit (1891) 703 E. F. ist das alte Fontanetum, wo 25. Juni 841 Lothar von den Heeren seiner Brüder geschlagen wurde. An die Schlacht erinnert seit 1860 ein Obelisk (10 m).
Fontevrault (spr. fongtĕwroh), Stadt im Arrondissement und Kanton Saumur des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0102,
Frankreich (Geschichte 1815-30) |
Öffnen |
. Man entdeckte am Ende 1821 in der Kriegsschule zu Saumur eine Verschwörung zu Gunsten des jungen Napoleon und 1822 mehrere gleichzeitige Anschläge zum Aufstande der Garnisonen von Belfort, Saumur, Neubreisach und Metz. Auch in Grenoble, Bordeaux
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Thothbis Thouvenin |
Öffnen |
am Thouet, über den eine 27 m hohe Hängebrücke führt, an den Linien Tours-Sables d'Olonne und Saumur-Niort der Staatsbahnen, die beide unterhalb T. auf einem über 38 m hohen Viadukt den Fluß überschreiten, hat (1896) 3992, als Gemeinde 5033 E
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0200,
Vendée |
Öffnen |
.) im Verein mit andern der Erhebung durch die Siege bei Fontenay-le-Comte (24. Mai 1793), bei Thouars, bei Saumur (10. Juni) einen größern Aufschwung. Man machte Saumur zum Mittelpunkt des ganzen Unternehmens, setzte einen Obern Rat ein und wählte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Vielfarbenmaschinebis Vienne (Departement) |
Öffnen |
Saumur.
Vienne (spr. wĭenn), Departement im westl. Frankreich, besteht aus dem östl. oder obern Poitou, grenzt im NO. an Indre-et-Loire, im O. an Indre, im SO. an Haute-Vienne, im S. an Charente, im W. an Deux-Sèvres und im NW. an Maine-et-Loire, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0147,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
aufgeführten Eisenbahngesellschaften beteiligt.
Die Staatsbahnen liegen, von der Linie Paris-Saumur und kleinern Zweigbahnen abgesehen, in dem von den Strecken der Paris-Orléansbahn Nantes-Saumur-Tours-Angoulême-Bordeaux und dem Atlantischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Lefebvrebis Lefort |
Öffnen |
21
Lefebvre - Lefort
bei der Akademie zu Saumur erhielt. Er starb 12. Sept. 1672. Seine Tochter war Anna Dacier (s. d.). Man hat von ihm Ausgaben des Lucian und Longin mit sehr guten lat. Übersetzungen; auch gab er viele antike Schriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Dachwurzelbis Dacier |
Öffnen |
) André, franz. Philolog, geb. 6. April 1651 zu Castres in Oberlanguedoc, studierte zu Saumur unter Tanneguy Lefèbre, ging 1672 nach Paris, trat hier 1685 zum Katholizismus über, wurde 1695 Mitglied der Akademie der Inschriften und der französischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Militärobergerichtebis Militärtelegraphie |
Öffnen |
errichtet) ein Militär-Reitlehrerinstitut, für Ungarn eine Landesverteidigungs-Zentralkavallerieschule zu Jász-Berény; für die französische Armee die École de cavalerie zu Saumur.
Militärroßarzt, s. Militär-Veterinärwesen.
Militärroßarztschule
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Beugung (des Rechts)bis Beulé |
Öffnen |
. Über die Eiterbeulen s. Absceß.
Beulé (spr. böleh), Charles Erneste, franz. Archäolog und Staatsmann, geb. 29. Juni 1826 zu Saumur, besuchte seit 1845 die Normalschule zu Paris und wurde 1849 als Mitglied der Französischen Schule nach Athen gesandt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
einschließlich Zinsen km km (1890 und 1891) I. Staatsbahnen 2 535 74 Die Direktionen der Staats- (Chartres-Saumur-Saintes-Cubzac-La Grave d'Ambarès bahnen sowie der großen Ge- [-Bordeaux ] , Charrres-Orléans, Tours-LesSables d'Olonne, sellschaften haben
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Militärökonomiedepartementbis Militärschulen |
Öffnen |
die Kavallerieschule zu Saumur, in Rußland die Nikolaus-Kavallerieschule (für Offiziere) und die Garde-Bereiterschule (für Unteroffiziere) zu Petersburg.
Militärroßarztschule, Anstalt zur Ausbildung des roßärztlichen Personals der preuß. Armee, steht unter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Unteroffiziervorschulenbis Untersalpetrige Säure |
Öffnen |
: Kadettenschulen, Militärrealschulen; für Frankreich: Infanterieschule zu St. Maixent, Saumur (über die Kavallerieschule daselbst), Artillerie- und Genieschule zu Versailles, über Vorbildung und weitere Ausbildung der Militärärzte s. Bildungsanstalten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Amyntorbis Anacardium |
Öffnen |
, reform. Theolog, in Saumur zuerst Pfarrer, seit 1633 Professor der Theologie, suchte in seinem "Traité de la prédestination" (1634) die strenge Dordrechter Theorie von der Gnadenwahl durch Aufstellung eines "Universalismus hypotheticus" zu mildern, d
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Baucherbis Bauchfellentzündung |
Öffnen |
und der Reitkunst und wurde 1842 nach der Kavallerieschule zu Saumur geschickt, um Pferde und Reiter auszubilden. Sein System, welches das Pferd zu einem völlig willenlosen Werkzeug in der Hand des Reiters machte, wurde indes von der Kavallerie nicht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Beugung des Rechts aus Parteilichkeitbis Beulé |
Öffnen |
oder einem ähnlichen Instrument einen kräftigen Druck auf die B. kurz nach ihrer Entstehung auszuüben.
Beulé (spr. böleh), Charles Erneste, franz. Archäolog und Politiker, geb. 29. Juni 1826 zu Saumur, besuchte die Normalschule in Paris, war eine Zeitlang
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Birotinebis Birschzeichen |
Öffnen |
ablöste, worauf B. die Armee am Var kommandierte und die Grafschaft Nizza eroberte. In die Vendée versetzt, nahm er Saumur und Parthenay ein, wurde aber durch die Generale Rossignol und Westermann der Falschheit und Bedrückung angeklagt. B. begab
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Caravellasbis Carcano |
Öffnen |
, Thran, Kokosnüssen und Kaffee und 4000 Einw. Eine Eisenbahn verbindet C. mit dem Inland.
Carayon (spr. -räjóng), Auguste, franz. Geschichtschreiber, geb. 31. März 1813 zu Saumur, trat in den Jesuitenorden und erwarb sich durch seine Untersuchungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Cathedrabis Cat Island |
Öffnen |
, zwei wichtige Siege. Trotz seiner Erfolge, namentlich der Erstürmung von Chollet, hielt sich C. zum Anführer nicht gebildet genug und stellte sich unter das Kommando Bonchamps und d'Elbées, wurde jedoch nach der Einnahme von Saumur 12. Juni 1793
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Dacitbis Dädalos |
Öffnen |
408
Dacit - Dädalos.
März 1654 zu Saumur, kam nach dem Tod ihres Vaters 1672 nach Paris, verheiratete sich 1683 und starb, ohne daß ihre überlegene Gelehrsamkeit das Glück der Ehe getrübt hätte, 17. Aug. 1720. Sie edierte den Kallimachos (Par
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Dahragrottenbis Dajak |
Öffnen |
. daje, Dalläus), Jean, berühmter reform. Theolog, geb. 1594 zu Châtellerault in Poitou, ward Prediger 1625 zu Saumur und 1626 zu Charenton bei Paris; er präsidierte als solcher 1659 auf der letzten reformierten Nationalsynode und starb 1670 in Paris. D
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Douceurbis Douglas |
Öffnen |
oder douchen, eine D. nehmen; mit einer D. bespritzen. Vgl. Bad.
Doucin (franz., spr. dußäng), s. v. w. Splitt-, Süßapfel; s. Apfelbaum.
Doué (D. la Fontaine, spr. duē lă fongtähn), Städtchen im franz. Departement Maine-et-Loire, Arrondissement Saumur, an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Dupatybis Dupetit-Thouars |
Öffnen |
développement des bourgeons" (das. 1809).
2) Aristide Aubert, franz. Seefahrer, Bruder des vorigen, geb. 31. Aug. 1760 zu Boumois bei Saumur, erhielt seine Ausbildung in der Kriegsschule zu La Flèche und in Paris, ward beim Ausbruch des Kriegs mit England
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Feuillettebis Féval |
Öffnen |
) Manassès de Pas, Marquis von, franz. Feldherr unter Ludwig XIII., geb. 1. Juni 1590 zu Saumur, trat in seinem 13. Jahr in Kriegsdienst, machte als Maréchal de Camp acht Feldzüge mit und wurde Generalleutnant. Bei der Belagerung von La Rochelle
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Fontangesbis Fonvielle |
Öffnen |
wurde zur Erinnerung daran hier auf einem Hügel ein 5,5 m hoher Obelisk errichtet.
Fontevrault (spr. fongtöwroh), Stadt im franz. Departement Maine-et-Loire, Arrondissement Saumur, von Wald umgeben, hat (1876) 2651 Einw. und eine große
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Fougerollesbis Fouqué |
Öffnen |
.
Foulon (spr. fulóng), Joseph François, eins der ersten Opfer der Volkswut in der franz. Revolution, geb. 1715 zu Saumur aus einer hervorragenden Beamtenfamilie, war Kriegskommissar während des österreichischen Erbfolgekriegs und Generalintendant bei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
) die Reitschule zu Saumur, mit welcher eine Tierarzneischule verbunden ist; g) die Unteroffizierschule in St.-Maixent zur Ausbildung von Unteroffizieren für die Beförderung zum Offizier; einjähriger Kursus, 500 Zöglinge; h) durch Gesetz vom 19. Juli
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0608,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
Antoine Arnauld (gest. 1694), Nicole (gest. 1695), Pascal (gest. 1662), unter diesen (außer dem Niederländer Geulings, dem Erfinder des Okkasionalismus) der Arzt und spätere Anhänger Spinozas, Louis de La Forge (von Saumur), und der Oratorianer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Gloucestershirebis Gluck |
Öffnen |
.
Glouvet (spr. gluweh), Jules de (eigentlich Jules Quesnay de Beaurepaire), franz. Schriftsteller, geb. 1835 zu Saumur, trat nach vollendeten Rechtsstudien in den Richterstand und ist zur Zeit Generalprokurator am Pariser Appellhof. Seine
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Harlingenbis Harmodios |
Öffnen |
mit Ostfriesland durchgeführt. Hauptort ist Esens. S. Karte "Hannover".
Harmachis, ägypt. Gott, s. Horos.
Harmand (spr. armang), François Jules, Reisender, geboren im Oktober. 1845 zu Saumur, studierte in Paris und Straßburg Medizin und nahm
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0316,
Heinrich (Champagne, England) |
Öffnen |
jedoch schon im Juni d. J. Eine letzte Empörung der beiden jüngern Söhne Heinrichs brach 1188 aus; der Gram und Unmut darüber nagte an dem Leben des Königs, der am 6. Juli 1189 im Schloß Chinon bei Saumur starb. Unter H. sind wesentliche Reformen des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kerguelen-Trémarecbis Kerl |
Öffnen |
Mannschaft an einer wüsten Küste im Stiche gelassen zu haben, ward er zum Verlust seines Ranges und zur Haft in Saumur verurteilt. Später wieder im Dienst und abermals entlassen, starb K. im März 1797 in Paris. Er schrieb: "Relation d'un voyage dans
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lernabis Leroyer |
Öffnen |
und Nationalökonom, geb. 9. Dez. 1843 zu Saumur, studierte in Paris, Bonn und Berlin und widmete sich nach größern Reisen in Italien und Deutschland litterarischen Arbeiten, vornehmlich auf nationalökonomischen Gebieten. Nachdem er am "Temps", an der "Revue des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Lougenbis Louisiana |
Öffnen |
930
Lougen - Louisiana.
Eisenbahnen von Tours nach Sables d'Olonne und von Saumur nach Poitiers, hat 3 alte Kirchen, Reste eines festen Schlosses und einer Schanzmauer, (1881) 4039 Einw., Fabrikation von Spitzen und Posamentierwaren, Weinbau
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Maine-et-Loirebis Maintenon |
Öffnen |
, Saumur und Segré. Hauptstadt ist Angers. Vgl. Port, Dictionnaire historique, géographique et biographique de M. (Angers 1869-77).
Mainfeldzug, der Krieg zwischen Preußen und den deutschen Mittelstaaten 1866, s. Preußisch-deutscher Krieg.
Maingau
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Marcantoniobis Marcellinus |
Öffnen |
Freiwilliger verteidigte er 1792 Verdun, trat dann als Eskadronschef in ein Kürassierregiment, wurde 1793 in die Vendée gesendet und für seine Verdienste in der Schlacht bei Saumur zum Brigadegeneral ernannt. Als Klébers Nachfolger im Oberbefehl über
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Mönchbis Mond |
Öffnen |
. Departement Côtes du Nord, Arrondissement St.-Brieuc, mit vielbesuchter Wallfahrtskirche (St.-Mathurin) und (1881) 1369 Einw. - 2) Flecken im franz. Departement Vienne, Arrondissement Loudun, an der Dive und der Eisenbahn Poitiers-Saumur, mit (1881) 868
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Mornaybis Morny |
Öffnen |
von Navarra in die Dienste Heinrichs von Navarra, der sich seiner auch während des Kriegs mit der Liga als diplomatischen Unterhändlers bediente und, auf den Thron von Frankreich erhoben, ihn zum Staatsrat und später zum Gouverneur von Saumur ernannte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Niepcebis Nieren |
Öffnen |
l'invention de la photographie: Nic. N. (das. 1867).
2) Claude Marie François N. de Saint-Victor, Neffe des vorigen, geb. 26. Juli 1805 zu St.-Cyr bei Châlon sur Saône, besuchte die Militärschule in Saumur, trat als Offizier in ein Dragonerregiment, diente
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Oudrybis Oullins |
Öffnen |
für den zurückgekehrten Kaiser erklärte, so ward er nach der zweiten Restauration zum Maréchal de Camp. ernannt, führte das 1. Gardejägerregiment und organisierte später die Kriegsschule zu Saumur. Um seinen jüngern Bruder, der als Oberst
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Paitanbis Palacky |
Öffnen |
Theolog, geb. 1626 zu Romorantin, studierte in Saumur unter Amyrald, ward 1666 Professor daselbst; da ihm seine Versuche, das Prädestinationsdogma vermittelst der Behauptung einer durch das Wort vermittelte Wirksamkeit des Heiligen Geistes zu beschränken
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Persiennesbis Persische Litteratur |
Öffnen |
l'Espinasse (Loire), trat 1826 in die Militärschule zu Saumur und 1828 in das 4. französische Husarenregiment. Wegen republikanischer Gesinnung erhielt er 1830 seinen Abschied, ward zu Paris Mitarbeiter an dem "Temps" und durch die Lektüre des "Mémorial
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pointagebis Poitiers |
Öffnen |
, Saumur und Parthenay abzweigen, auf einer nach drei Seiten abfallenden Anhöhe und ist von alten Mauern und Türmen umgeben, durch welche sechs Thore führen. Die Stadt trägt ganz altertümlichen Charakter und hat krumme, enge und düstere Straßen, teilweise
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Reitlingerbis Reitwurm |
Öffnen |
die Kavallerieschule zu Saumur. Vgl. v. Longchamps-Berier, Die Militär-R. in Preußen, Österreich und Frankreich (Berl. 1880).
Reitstock, s. Drehbank, S. 124.
Reitwechsel, s. Kellerwechsel.
Reitwurm (Reutwurm), s. Maulwurfsgrille.
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Sverdrupbis Swan's-down |
Öffnen |
Liverpool, gest. 1855 auf Neuseeland (Zoolog).
Swammerdam, Jan, Naturforscher, geb. 12. Febr. 1637 zu Amsterdam, studierte seit 1661 in Leiden Medizin, ging auf einige Jahre nach Saumur und Paris, kehrte 1665 nach Amsterdam, 1666 nach Leiden zurück
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Thouarsbis Thrakische Chersones |
Öffnen |
673
Thouars - Thrakische Chersones.
der Eisenbahnen Tours-Bressuire und Saumur-Niort, hat ein Felsenschloß mit schöner Kapelle, Reste von Befestigungswerken, Weberei, Gerberei, Handel mit Getreide, Pferden etc. und (1881) 3535 Einw.
Thouars, auch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Vendémiairebis Vendôme |
Öffnen |
einen glänzenden Sieg bei Fontenay le Comte und eroberte 10. Juni Saumur. Indessen blieb die versprochene Unterstützung von seiten Englands aus, und um sich mehr Hilfsquellen zu eröffnen, unternahm die Armee der Vendéer, zu deren Befehlshaber
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Vielfußbis Vienne |
Öffnen |
. und Indre-et-Loire und fällt dort nach einem Laufe von 372 km, wovon 75 km (von Châtellerault an) schiffbar sind, bei Candes zwischen Tours und Saumur links in die Loire. Sein wichtigster Nebenfluß ist rechts die Creuse.
Das Departement Vienne, aus dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Vigorosobis Viktor Emanuel |
Öffnen |
203
Vigoroso - Viktor Emanuel.
Vigoroso (vigorosamente, ital.), musikal. Vortragsbezeichnung: mit kräftigem, starkem Vortrag.
Vihiers (spr. wi-ieh), Dorf im franz. Departement Maine-et-Loire, Arrondissement Saumur, mit Schloß, Viehhandel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Angestellterbis Anghiera |
Öffnen |
, Recherches historiques sur Anjou et ses monuments A. et les Bas-Anjou (2 Bde., Saumur 1821-22); Cél. Port, Dictionnaire historique, géographique et biographique de Maine et Loire (3 Bde., Angers 1879).
Angestellter, derjenige, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Anjou-Plantagenetbis Anker |
Öffnen |
von Spanien wurde. - Vgl. Port, Dictionnaire historique, géographique et biographique de Maine-et-Loire (3 Bde., Par. 1879); Bodin, Recherches historiques sur l'Anjou (2 Bde., Saumur 1821-22).
Anjou-Plantagenet, s. Plantagenet.
Ankehrwasser
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Appius Claudius Cäcusbis Appoint |
Öffnen |
auf der Faser haften würden.
Applikationsschule, bisweilen Bezeichnung einer höhern Militärschule für ein besonderes Fach, z. B. A. für Artillerie und Genie zu Fontainebleau, Applikationskavallerieschule zu Saumur, A. für Artillerie und Genie zu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Bauernzwangbis Baugenossenschaften |
Öffnen |
des Arrondissements im franz. Depart. Maine-et-Loire, am rechten Ufer des Couesnon, an der Linie La Fleche-Saumur der Franz. Orléansbahn, 36 km im ONO. von Angers, hat (1891) 3221, als Gemeinde 3623 E., Post und Telegraph, Gerichtshof erster Instanz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Berton (Jean Baptiste, Baron)bis Bertrand (James) |
Öffnen |
eine provisorische Regierung in Thouars und zog mit einer kleinen Truppe gegen Saumur; doch zerstreute sich die Truppe bereits vor der Stadt. B. wurde später gefangen, zum Tode verurteilt und 5. Okt. 1822 hingerichtet.
Bertrada, Mutter Karls d. Gr., s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0305,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
-Saumur-Saintes-Cubzac-La Grave d'Ambarés (-B.) der Franz. Staatsbahnen und Lacanau-B. der Société générale des Chemins de fer économiques (Lokalbahn). Eine direkte Bahn führt nach dem Médoc, dem berühmtesten Weindistrikte, und wurde 1875 bis zu ihrem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Carapellabis Carayon |
Öffnen |
.
Carayon (spr. karäjóng), Auguste, franz. Historiker, geb. 31. März 1813 zu Saumur, gest. 15. Mai 1874 zu Poitiers. Er wurde Jesuit und schrieb über die Geschichte seines Ordens die auf Originalquellen und unveröffentlichten Dokumenten beruhenden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Catherloughbis Catilina |
Öffnen |
allgemein; C. aber, der sich zum Anführer nicht für befähigt hielt, stellte sich unter den Befehl Bonchamps und Elbées. Nach der Einnahme von Saumur (13. Juni) wurde C., der unter den Landleuten den meisten Anhang hatte, zum Obergeneral gewählt. Sofort
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Clermont-l'Héraultbis Clerodendron |
Öffnen |
er Kriegsminister wurde, mit
Energie für die Reorganisation des Heers. Unter
ihm ward das alte Material der Artillerie durch
ein besseres ersetzt, der Generalstab reorganisiert und
die Kavallerieschule zu Saumur nach neuem Plane
hergestellt. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Cucabis Cuden |
Öffnen |
621
Cuca - Cuden
am rechten Ufer der Dordogne und an der Linie (Pa-
ris-)Chartres-Saumur-Saintes-C.-La Grave d'Am-
bares (-Bordeaux) der Franz.Staatsbahn, hat (1891)
617, als Gemeinde 853 E., Handel mit Getreide nnd
Wein. Die prachtvolle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Delessitbis Delft |
Öffnen |
902
Delessit - Delft
einer Legion der Pariser Nationalgarde ernannt.
Bis 1824 vertrat er, mit verschiedenen Unterbre-
chungen, das Eeinedepartement als Abgeordneter,
von 1827 bis 1842 das zweite Arrondissement von
Saumur. D. gehörte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Eckstein (Utz)bis Ecossaise |
Öffnen |
eine entscheidende Niederlage.
Hoolo (frz., spr. eköll), Schule (s. Technisches
Unterrichtswesen); ^. (i'applicHtiou,Gewerbeschule;
H. li'HppIiciNioii (w cavaleris, Kavallerieschule zu
Saumur (s. d.); 1^. ä'^pMcHtwu (äu coips) ä'ktkt-
m^or
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Fl. dan.bis Flechte |
Öffnen |
(314,4?
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Foulebis Fouqué |
Öffnen |
Revolution von 1789, geb. 1715 zu Saumur, war Generalintendant bei den Armeen von Soubise und Broglie im Siebenjährigen Kriege, Generalintendant der Landarmee und Marine unter dem Marschall von Belleisle und 1771 Intendant der Finanzen. Als im Juli
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0059,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
, Bretagne, Maine, Anjou, Touraine, Orléanais, Berry, Nivernais, Bourbonnais, Bourgogne, Franche-Comté, Saumur, Poitou, La Marche, Aunis, Saintonge und Angoulême, Limousin, Auvergne, Guyenne und Gascogne, Navarra und Béarn, Lyonnais, Dauphiné
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0078,
Frankreich (Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
zu Paris, das Prytanée militaire zu La Flêche, die École spéciale militaire zu St. Cyr, die Artillerie- und Genieschulen zu Fontainebleau und Versailles, die Kavallerieschule zu Saumur, die Infanterieschule zu St. Maixent, die Pyrotechnische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0186,
Französische Philosophie |
Öffnen |
Männern sind Louis de la Forge (Arzt zu Saumur), Ant. Arnauld und Pierre Nicole (beides Theologen von Port-Royal) zu erwähnen, während Nicole Malebranche (s. d.), ähnlich wie in Holland Arnold Geulincx (s. d.) und Spinoza (s. d.), die Cartesianische
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Golzermühlebis Gomes de Amorim |
Öffnen |
in Middelburg und
ging 1614 als Professor nach Saumur, 1618 nach
Groningen. Von hier aus nahm er an der Doro-
rechter Synode (s. d.) teil und setzte hier den Aus-
schluß der Arminianer aus der reform. Kirche durch.
Auch an der 1633 in Leiden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Harleybis Harmonie |
Öffnen |
Samen läßt sich ein roter, im Lichte wenig
beständiger und daher unwichtiger Farbstoff, das Harmalarot , gewinnen.
Harmand (spr. armáng) , Francois Jules, Forschungsreisender, geb. im Okt. 1845 zu Saumur, trat in das ärztliche Korps
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Marburg (in Österreich)bis Marcel |
Öffnen |
mit dem Konventsdeputierten Bourbotte entzweite, der ihn verhaften ließ. Man setzte ihn jedoch vor der Schlacht von Saumur in Freiheit, in der er sich so auszeichnete, daß Bourbotte seine Ernennung zum Brigadegeneral bewirkte. Nack dem Siege bei Autrain
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Parseyerspitzbis Parchenay |
Öffnen |
.
Parthenay (fpr. part'nüh). 1) Arrondissement
im franz. Depart. Deux-Eevres, hat auf 1580,56
likm (1891) 84231 E. in 8 Kantonen und 79 Ge-
meinden. - 2) Alte Stadt im Arrondissement P.
auf einem AbHange rechts am Thouet, an den Li-
nien Saumur-P
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Präcisionssteuerungbis Pradier |
Öffnen |
namentlich franz.-reform. Theologen, wie
Moses Amyrault und die Schule von Saumur, die
Lehre so zu mildern, daß sie lehrten, Gott wolle im
Grunde das Heil aller Menschen, lasse aber freilich
doch nur einen Teil derselben selig werden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Querprofilbis Quesnel |
Öffnen |
080^)111^116 3 ä6 H." (Franks.
a. M. und Par. 1888).
Quesnay de Beaurepaire (spr. känäh de
bor'pähr), Jules, franz. Jurist und Schriftsteller,
mit seinem Schriftstellernamen Glouvet, geb.
2. Juli 1838 in Saumur, führte im Kriege
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Saint-Cyrbis Saint Denis (in Frankreich) |
Öffnen |
ist zweijährig, die Zahl der Zog'
linge auf 1000 festgesetzt; die als Kavallerieoffiziere
austretenden Zöglinge machen vor dem Eintritt in
die Truppe einen Kursus auf der Kavallerieschule
zu Saumur (s. d.) durch.
Saint-Cyr (spr. häng ßihr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Swakopbis Swantewit |
Öffnen |
. Nachdem er sich noch in Saumur und Paris aufgehalten, kehrte er 1665 nach Amsterdam, 1666 nach Leiden
zurück, wo er sich 1667 die mediz. Doktorwürde erwarb. Von nun an lebte er in Amsterdam mit anatom. und zootom. Studien beschäftigt. Er vervollkommnete
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Turpins Sprengstoffebis Turuchansk |
Öffnen |
reformierten Dogmatik, Gegner der freiern Theologie von Amyraut (Amyraldus) und der Theologen von Saumur und einer der Urheber der helvet. Konsensusformel. Sein Hauptwerk ist die «Institutio theologiae eleneticae» (Genf 1679‒85; 2. Aufl. 1688). - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0148,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Ankauf von 10 Bahnen (Charentes- und Vendéebahn, Bressuire-Poitiers, St. Nazaire-Le Croisie, Orléans-Châlons, Clermont-Tulle mit 1861 km, Poitiers-Saumur, Nantais, Maine-et-Loire und Orléans-Rouen mit 754 km) für den Staat (Gesetz vom 18. Mai 1878
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Leroy-Beaulieu (Pierre Paul)bis Lesbos |
Öffnen |
. Nationalökonom, Bruder des vorigen, geb. 9. Dez. 1843 zu Saumur, studierte in Paris, Bonn und Berlin und war nach seiner Rückkehr Mitarbeiter an mehrern Zeitschriften in Paris. 1872 wurde er Professor der Finanzwissenschaft an der École libre des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
- und Ingenieurschule zu Fontainebleau 390, die Kavallerieschule zu Saumur 492 Schüler etc. Beim Kriegsminister ist angeregt, die vollberechtigte Stellung der Luftschiffer im Kriege durch internationale Vereinbarung zu regeln. Die Privatluftschiffer, welche sich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Loirbis Loire |
Öffnen |
über Blois, Amboise, Tours, Saumur und Nantes und mündet, buchtenartig erweitert, bei St. Nazaire. Er hat eine Stromlänge von 1002 km und entwässert ein Gebiet von 121 000 qkm. Die L. nimmt 41 Flüsse auf, darunter 13 schiffbare. Die bedeutendsten sind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Maine (Provinz)bis Maine-et-Loire |
Öffnen |
Arrondissements Angers, Baugé, Cholet, Saumur und Segré mit 34 Kantonen und 381 Gemeinden; Hauptstadt ist Angers (s. d.). Es wird von der Loire und ihren Nebenflüssen bewässert, besteht teils aus rebenbepflanzten Hügelgeländen, größtenteils aber
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Nienburgbis Nieren |
Öffnen |
, Post tenebras lux. Historique de la découverte improprement nommée Daguerréotypie (Par. 1841).
Claude Marie François N. de Saint-Victor, Neffe des vorigen, geb. 26. Juli 1805 zu St. Cyr bei Chalon, besuchte die Militärschule in Saumur, war 1845‒48
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Morning Postbis Morphin |
Öffnen |
11
Morning Post – Morphin
Publizist unentbehrlich wurde. Auch den niederländ. Protestanten wandte M. seine Hilfe zu. Später ernannte ihn Heinrich zum Mitglied des Conseil, dann auch zum Gouverneur von Saumur, wo M. für seine Glaubensgenossen
|