Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schiffsverkehr
hat nach 0 Millisekunden 257 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Preußen (Landwirtschaft, Industrie, Schiffsverkehr) |
Öffnen |
747
Preußen (Landwirtschaft, Industrie, Schiffsverkehr)
gestiegen. Auf ein bewohntes Gebäude entfielen 1880 im Durchschnitt 9 Personen, und zwar 14 in den Städten, 7 in den Landgemeinden und fast 13 in den Gutsbezirken. Eine Haushaltung zählte
|
||
88% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
China (Handel, Schiffsverkehr, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
148
China (Handel, Schiffsverkehr, Finanzen, Heerwesen)
und einheimischen Produktes mögen folgende Angaben dienen:
Indisches Opium (auf dem Schanghai-Markt, ohne Zoll und Likin
Bestes einheimisches Opium
Über »Likinzölle»« s. Bd. 4, S. 15
|
||
87% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
408
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte)
Sterl. Die Ausfuhr von ausländischen und K .......
lonialprodukten ist dagegen um fast 2 Mill. Pfd. Sterl. gesunken, besonders bei London (von 39,6 auf
37,1 Mill
|
||
87% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0327,
Odessa (Schiffsverkehr, Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
327
Odessa (Schiffsverkehr, Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten).
Manufakturwaren (Konfektionsartikel), optische Instrumente, Uhren und Nähmaschinen eingeführt. Der Hafen Odessas besteht aus einer Reede und zwei Häfen, dem sogen. Praktitscheski
|
||
75% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0033,
Konstantinopel (Schiffsverkehr, Geldinstitute etc.; Geschichte) |
Öffnen |
33
Konstantinopel (Schiffsverkehr, Geldinstitute etc.; Geschichte).
Kohle, Eisen und Stahl, Kaffee, Bau- und Brennmaterialien, bearbeitete Felle, Gewebe, Tuche, Papier, Mehl, Wein, Bier, Zucker (überwiegend aus Österreich), Spiritus
|
||
75% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0529,
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) |
Öffnen |
529
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen).
Einfuhr aus
Großbritannien 616
Belgien 463
Deutschland 417
Italien 369
Spanien 298
Vereinigte Staaten 280
Britisch-Indien 231
Rußland 219
Argentinische Republik 196
|
||
75% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0489,
Kapland (Bevölkerung, Erwerbszweige, Schiffsverkehr, Verfassung) |
Öffnen |
489
Kapland (Bevölkerung, Erwerbszweige, Schiffsverkehr, Verfassung).
Wassern der Küstenflüsse von Britisch-Kaffraria und des Oranje; Rhinozeros und Giraffe sind längst über die Grenzen hinaus verscheucht worden, der Büffel schweift noch
|
||
62% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Genehmigung erfolgt ist, kann man auf eine weitere Verbreitung des neuen Geldes rechnen.
Verkehrswesen . Der Schiffsverkehr (ohne Kau-lung und Lappa bei Makao)
für 1892 ergiebt folgendes Bild
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0907,
Tunnel (Unterwassertunnels) |
Öffnen |
großer Schiffe zu hohe Pfeiler, tiefe, kostspielige Fundamente und lange, gegen Sturmdruck schwer zu sichernde Träger erfordern würde, eine feste, stets benutzbare, den Schiffsverkehr nicht hindernde, rasch fördernde Verbindung setzen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
auf Dampfschiffen.
Der Schiffsverkehr in den deutschen Hafenplätzen zu Handelszwecken beziffert sich nach Zahl und Ladefähigkeit der ein- und ausgegangenen Schiffe:
In den Jahren Zahl der Schiffe Nettoraumgehalt in Registertons Davon beladen Zahl der Schiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0707,
Hamburg |
Öffnen |
Gesellschaften und hat an allen Hauptplätzen Agenten.
Verkehrswesen. Dem gewaltig gestiegenen Warenumsätze entsprechend ist auch der Schiffsverkehr gewachsen. Über die zur See angekommenen und abgegangenen Schiffe (beladen und in Ballast) giebt folgende
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0718,
Cadiz |
Öffnen |
Hafens im Gange. Der Schiffsverkehr umfaßte 1883: 3722 eingelaufene Schiffe mit 1,224,365 Ton. (außerdem 106 Kriegsschiffe). Die kommerzielle Bedeutung von C. liegt besonders darin, daß es der Hauptausfuhrhafen für den Jereswein (1883: 31,5 Mill. Lit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Tahkbis Tahkali |
Öffnen |
und Antimaono auf der Südküste, Papaoa ostnordöstlich von Papeete. Ein monatlicher, von der französischen Regierung subventionierter Schiffsverkehr besteht mit San Francisco. Auch eine Eisenbahn von 33 km Länge besitzt T. Hauptstadt ist Papeete; im Innern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alicantebis Alignement |
Öffnen |
wie Schiffsverkehr sehr gewonnen und auch ein modernes Aussehen erlangt. A. zählt (1878) 34,926 Einw. An industriellen Etablissements finden sich hier ein Eisen- und Stahlwerk, eine Tabaksfabrik (3000 Arbeiterinnen), zahlreiche Papierfabriken
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0077,
Venedig (Bevölkerung, Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
9,3 2,0
Tabak 2,2 2,3
Wachs und Wachswaren 1,1 4,1
Der Schiffsverkehr umfaßte 1887 im Einlauf 3618 beladene Schiffe mit 985,054 Ton. (darunter 1107 Dampfer mit 819,880 T.), im Auslauf 3539 beladene Schiffe mit 953,186 T. (darunter 1078 Dampfer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Niederlande (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
und 110 Dampfboote von 311, 170 cbm, zusammen 610 von 699,173 cbm. Schiffsverkehr: Eingelaufen mit Ladung 8348 von 13,873,000 cbm (96 Proz.), in Ballast 738 von 583,000 cbm (4 Proz.). Ausgelaufen mit Ladung 6045 von 8,468,000 cbm (58,7 Proz.), in Ballast
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Konstantinbis Kotelmann |
Öffnen |
548
Konstantin - Kotelmann
»chen zwischen der Mündung und den Stanley-Fällen befördert. Drei Häfen am untern Kongo: Banana, Voma und Matadi, sind für die größten Seeschiffe erreichbar. Der Schiffsverkehr, welcher infolge einer durchgeführten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Paraguay |
Öffnen |
ist. Vom 11. Jahre an ist außerdem ^2 Proz. zur Amortisation zu zahlen.
Der Schiffsverkehr zeigt eine andauernde Zunahme; 1889 liefen in den Hafen von Asuncion ein: 587 Dampfer und 742 Segelschiffe von zusammen 163,846 Ton., in die übrigen Häfen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Düsselthalbis Düsterdieck |
Öffnen |
Wagen, 120 Pferde und beförderte über 300000 Personen; sie ist 1892 in den Besitz und den Betrieb der Stadt übergegangen. Zwischen D. und Grafenberg besteht Omnibusverbindung; außerdem giebt es 80 Droschken.
Schiffsverkehr. D. hat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0711,
Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn |
Öffnen |
sein würdigstes Ende erfuhr.
Mit dem Eintritt H.s in die Zollgemeinschaft war die weitere Entwicklung seines Handels zwar zum Teil in andere Bahnen gelenkt, aber keineswegs behindert worden; das zeigte sich in dem Anwachsen des Schiffsverkehrs in den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0083,
Rußland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
11767 10355228
1893 20193 15235528 - -
^[Leerzeile]
Der größte Schiffsverkehr kam 1893 auf die Ostsee (9646 Schiffe mit 5576926 Registertons), der kleinste auf das Weiße Meer (1200 Schiffe mit 443604 Registertons). Unter der Gesamtzahl der 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Dujardin-Beaumetzbis Dünkirchen |
Öffnen |
344
Dujardin-Beaumetz - Dünkirchen
Ausführung begriffen; in dieses soll der Dortmund-
Rhein-Kanal ausniünden.
Der Schiffsverkehr betrug 1895:
Schiffsverkehr
Angekommen
Abgegangen
Personenschiffe........
?
?
Schlepper
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0799,
Niederlande |
Öffnen |
mit 11,5, Niederländisch-
Ostindien mit 14, Rußland mit 13,7 Proz. beteiligt.
In der Ausfuhr steht Deutschland mit 50,5 Proz.
obenan, England erhält 24,9, Belgien 13,i Proz. des
Warenwertes. Über den Schiffsverkehr s. Tabelle un-
ten. - Kindergärten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Aucklandbis Auctor |
Öffnen |
und katholischen Bischofs, besitzt eine höhere Schule, Bibliothek, ein Museum, 6 Banken, ein Theater, botanischen Garten, Dock, Sägewerke, große Tischlereien etc. und (1883) 43,940 Einw. Der Hafen hat einen bedeutenden Schiffsverkehr und ist Station
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0626,
Palermo (Stadt) |
Öffnen |
mit 1,192,642 T. ausgelaufen. Vom gesamten Schiffsverkehr (7196 Schiffe mit 2,395,911 T.) kamen auf die internationale Schiffahrt 1397 Schiffe und 834,388 T., auf die Kabotage 5799 Fahrzeuge und 1,561,523 T.; Dampfer verkehrten 3095 mit 2,170,870 T
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0253,
Portugal (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
]
Der Schiffsverkehr in sämtlichen Häfen Portugals betrug 1886:
^[Liste]
11304 eingelaufen Schiffe mit 4356000 Ton. und
11359 ausgelaufene " " 4315000 "
Hiervon kamen auf die lange Fahrt (im Gegensatz zur Küstenschiffahrt):
^[Liste]
5672 eingelaufene Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0398,
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) |
Öffnen |
Piräeus (1887:30,7 Proz.),Syra(17,sProz.) und Patras (15,? Proz.).
Schiffsverkehr 1888: es liefen ein 5979 Schiffe (davon 4933 beladen) von 2,373,073 Ton., aus 5162 Schiffe (davon 3906 beladen) von 2,420,530 T. Von fremden Flaggen waren an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Magdeburg, Bremen, Köln und den Rhein-Marne-Kanal.
Näheres über den Schiffsverkehr findet sich unter den Einzelartikeln der Verkehrspunkte, der großen Flüsse, der Kanäle und der Deutschen Bundesstaaten.
III. Eisenbahnwesen s. Deutsche Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
Elbe (Fluß) |
Öffnen |
von Ebbe und
Flut.
Der Schiffsverkehr der bei Schandau, an der
Nicgripper Schleuse (Planer Kanal) und bei Ham-
burg-Entenwärdcr durchgegangenen Fahrzeuge zeigt
nach der deutschen Reichsstatistik folgendes Bild:
Durchschnittlich
Zu Be
rg
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Habauerbis Habberton |
Öffnen |
Titel: "'I!l6 Lai-ton 6xi)6i-iui6nt", "^Ii6 ^6i'ic!lo
und (^agua la Grande; im Schiffsverkehr (1888:
2179 Schiffe mit 2,59 Mill. t) wiegen die span.,
amerik. und die brit. Flagge vor; Dampferverbin-
dung unterhalten je eine span., franz., viele
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0675,
Halifax (Peerstitel) |
Öffnen |
, Fische und
Holz; der Schiffsverkehr beträgt über 8000 Schiffe
im Jahre; auch die Werfte sind bedeutend. H. ist
Endpunkt von 5 transatlantischen Kabeln, auch
beginnt hier die cauad. Pacificbahn; regelmäßig
fahren Dampfer uach Liverpool (Allan-Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0501,
Köln |
Öffnen |
mit Fernsprechbetrieb. Die Fernsprecheinrichtung hatte (1893) 2417 Fernsprechstellen.
K. hat mehrere Häfen und einen bedeutenden Schiffsverkehr, direkte Fracht- sowie Personendampferverbindung mit zahlreichen Orten. K. ist Sitz der Kölnischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
Klasse, 1 Bahnpostamt, 3 Stadtpostanstalten, 3 Postämter zweiter Klasse (Buckau, Neustadt, Sudenburg) und 4 Postämter dritter Klasse, sämtlich mit Telegraphenbetrieb, sowie ein Fernsprechamt. – Der Schiffsverkehr ist sehr bedeutend
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
im Betriebe.
Über den Schiffsverkehr fehlen vollständige Ziffern, Callao und Mollendo sind die wichtigsten Häfen. Die eigene Handelsflotte ist ganz unbedeutend. Im Innern sind noch immer
Maultiere
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0397,
Preußen (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Artikeln dieser genannten Häfen ist der Umfang des Schiffsverkehrs angegeben. Am großen Weltverkehr nimmt das Land indessen einen seiner sonstigen Bedeutung nicht entsprechenden Anteil, da es sich vielfach der Vermittelung der Hansestädte, in den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schiffshebewerkebis Schiffsjunge |
Öffnen |
Schiffsverkehr große
Bedeutung gewonnen hat. Da die Schiffe für eine große Anzahl Menschen vorübergehend oder auf längere Zeit als Wohnungen
dienen, so gelten die Forderungen, die vom gesundheitlichen Standpunkt an Bau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
1877 1663 2 355 448 1416 72 822
1883 3307 5 775 862 1747 119 177
1893 3341 7 659 068 2293 186 495
1894 3352 8 039 175 2398 165 980
1895 3434 8 448 583 2460 216 938
1896 3409 8 560 283 2511 308 241
^[Leerzeile]
Der Schiffsverkehr nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) |
Öffnen |
- und Rentenversicherung betreiben 21 Gesellschaften, Versicherung gegen körperliche Unfälle 4, gegen Feuer 13, Transportschäden 15, Hagel 1, Spiegelglasversicherung 1, Rückversicherung 6.
Verkehrswesen. Schiffsverkehr. Auf der Donau wurden von der Donau
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Du Pont-Pulverbis Dupuy |
Öffnen |
.
Der Schiffsverkehr im I. 1894 betrug im ganzen
2759 Schiffe mit zusammen 1474855 Registertons.
Es kamen an:
1895 verkehrten in D. 115 deutsche Schiffe mit
86422 Registertons Naumgehalt.
D. ist befestigt nach der Seeseite durch die östl.
Dünenbatterie, 41cm
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0224,
Brücke |
Öffnen |
.
Von beweglichen B., zu denen auch schon zum Teil die vorige B. zählt, zeigt besonders Chicago bemerkenswerte Beispiele. Der lebhafte Wagen- und Fußgängerverkehr über den Chicagofluß hinweg einerseits, der lebhafte Schiffsverkehr auf diesem Flusse
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0137,
Uruguay |
Öffnen |
, Rohmaterial und Maschinen. Der Binnenhandel leidet noch unter dem Mangel gebahnter Straßen. Eisenbahnen waren 1895: 1000 km gegen 642 km im J. 1888 in Betrieb, außerdem 306 km im Bau. Der Schiffsverkehr geht fast ausschließlich über Montevideo
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Doverbis Dovesches Gesetz |
Öffnen |
- und Seidenfabrikate) betrug (1889) 6,35 Mill. Pfd. St., die Ausfuhr (Maschinen, Werkzeuge, Papier- und Kurzwaren) nur 2,73 Mill. Pfd. St., darunter 1,52 Mill. Wiederausfuhr. Im Schiffsverkehr (7787 Schiffe mit 1,57 Mill. t, darunter 6474 Dampfer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0216,
Ägypten (Verkehrswesen etc.; alte Kultur) |
Öffnen |
gelben Streifen. Der Schiffsverkehr der wichtigsten Häfen betrug 1880 im Eingang 8748 Schiffe mit 3,255,674 Ton., davon unter ägypt. Flagge 3579 mit 296,259 T. Landesmünze ist der Piaster, bei dem zu unterscheiden ist der Piaster Tarif (Regierungsgeld
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0351,
Algerien (Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und Oran, Marseille und Algier (in 1½ Tagen), Marseille und Stora, Toulon und Algier. Außerdem versehen Dampfschiffe den Küstendienst von Tanger in Marokko bis Tunis, Tripolis und Alexandria. Der Schiffsverkehr betrug 1882: 5469 Schiffe von 1,940,465
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0680,
von A piacerebis Apis |
Öffnen |
im Verkehr mit dem Ausland steht. Im J. 1883 belief sich der Schiffsverkehr auf 30,149 Ton. (davon deutsch 19,396 T.), die Einfuhr auf 355,966 (deutsch 247,793) Doll., die Ausfuhr auf 264,771 (deutsch 254,471) Doll.
A piacere (auch a piacimento
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Australien (Verkehrswesen; Religion, Volksbildung, staatliche Organisation) |
Öffnen |
, Pferde nach Indien, Harz, Gerberrinde, Holz, Perlen. Den Schiffsverkehr mit Europa vermitteln fünf Postdampferlinien, vier durch den Suezkanal, davon drei um die Südküste und zwar eine über Kolombo, eine zweite direkt, eine dritte (französische) über
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Baktschisaraibis Baku |
Öffnen |
mechanische Werkstatt mit Trockendocks, der russischen Dampfschiffkompanie "Merkur und Kawkas" gehörig. Der Schiffsverkehr ist ein sehr reger. B. ist Hauptstation der Postlinie Astrachan-Astrabad und Hauptpunkt der Linie B.-Krassnowodsk (neues russisches
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Bandmühlebis Bandweberei |
Öffnen |
, Gemüsen etc., Immortellenkultur, Faßfabrikation und einigen Schiffsverkehr.
Bandon, Stadt in der irischen Grafschaft Cork, am gleichnamigen Fluß, der 5 km unterhalb der Stadt schiffbar wird, hat wichtige Korn- und Malzmärkte und (1881) 3997 Einw
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Bassompierrebis Bassus |
Öffnen |
und durch sehr regen Schiffsverkehr außerordentlich belebt; auch ist in ihr ein telegraphisches Kabel zwischen Victoria und Tasmania gelegt worden. Entdeckt wurde die B. 1797 durch Baß, dann 1798 von diesem mit Flinders durchfahren; 1838 machte Wickham
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Bathriumbis Bätica |
Öffnen |
der Ausfuhr. Letztere betrug 1882: 235,000 Pfd. Sterl., während die Einfuhr 174,000 wertete und der Schiffsverkehr sich auf 161,000 Ton. belief. -
2) Stadt in der gleichnamigen Grafschaft der britisch-austral. Kolonie Neusüdwales, am Macquarie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen) |
Öffnen |
Kanal gingen ab 125 Schiffe mit 720 T., dann nach der untern Donau 12 Schiffe mit 1170 T. Sehr bedeutend ist der Schiffsverkehr bei Passau. Nach zollamtlichen Aufzeichnungen stellte sich 1882 der Wareneingang auf der Donau auf 118 Dampfschiffen, 311
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bilâdbis Bilbao |
Öffnen |
, Seilerwaren etc. vertreten. B. besitzt eine Bank und zahlreiche Handelshäuser. Sein Handels- und Schiffsverkehr ist sehr lebhaft und in stetigem Wach-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0386,
Bremen (Stadt: Lage, Straßen und Plätze etc. ) |
Öffnen |
der wohlhabenden Bevölkerung; in der südlichen (vor dem Bunten Thor gelegenen) und in der westlichen finden sich die nicht sehr zahlreichen Fabriken. Die westlichen Vorstädte sind zugleich der Hauptsitz des Schiffsverkehrs; hier wird auch der durch den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0405,
Breslau (Industrie, Handel etc.; Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Oderhafens, doch sind neuerdings Schienengleisverbindungen mit dem Stromufer und Verladevorrichtungen getroffen worden. Infolge der zum großen Teil ausgeführten Oderregulierung hat sich der Schiffsverkehr in den letzten Jahren sehr gehoben. An
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Brombergbis Bromelia |
Öffnen |
und verbessert worden. Der Schiffsverkehr betrug 1882: 1055 Schiffe (davon 827 beladen) von 99,700 Ton. und 358,600 T. Floßholz auf der Thalfahrt, 905 Schiffe (davon 486 beladen) von 86,000 T. aus der Bergfahrt. - B., um 1329 vom Deutschen Orden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Broussonetiabis Brown |
Öffnen |
Schiffsverkehr, Fischerei, Austernfang und Krappbau treiben. B. ist Sitz eines deutschen Konsulats. Es ist der Geburtsort des Volksdichters Jakob Cats, dem hier eine Bildsäule errichtet wurde. In dem Krieg zwischen Burgund und der Gräfin von Holland ward hier
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Burgbis Bürgel |
Öffnen |
. Schiffsverkehr 1887: 40,150 Registertons.
Burg, Adam, Freiherr von, Mathematiker und Technolog, geb. 28. Jan. 1797 zu Wien, erlernte die Tischlerei, arbeitete mehrere Jahre in der Werkstätte seines Vaters, besuchte 1810-13 die Akademie der bildenden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Catskillbis Cattermole |
Öffnen |
in C. an. Der gesamte Schiffsverkehr des Hafens belief sich 1883 aus 442 eingelaufene Schiffe mit 102,726 Ton. Die Stadt ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts, eines Hauptzollamts, eines römisch-katholischen und griechisch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Ceylonmoosbis Ch |
Öffnen |
. Die Handelsbewegung Ceylons ist infolge der ungünstigen Kaffeeernten seit Jahren in der Abnahme begriffen; 1883 betrug die Einfuhr 4,5, die Ausfuhr 3,3 Mill. Pfd. Sterl. Der Schiffsverkehr ist namentlich in Kolombo (Station der Postdampfer nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0134,
Cincinnati |
Öffnen |
die Stadt mit gutem Trinkwasser. Die Lage der Stadt ist für den Verkehr ungemein günstig. Sie bildet den Knotenpunkt für 18 Eisenbahnen, welche sie mit sämtlichen Haupthandelsplätzen des Landes verbindet, während der Ohio einen regen Schiffsverkehr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Comunibis Concertant |
Öffnen |
Entre Rios, am Uruguay, 1778 gegründet, mit höherer Schule in stattlichem Gebäude, großer Schlächterei, lebhaftem Schiffsverkehr und (1882) 10,000 Einw. -
2) (C. de Apolobamba) Hauptstadt der Provinz Caupolican im südamerikan. Staat Bolivia
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0427,
Dalmatien (Industrie, Handel und Verkehr; Verwaltung) |
Öffnen |
. und einer Bemannung von 14,042 Personen. Schiffe weiter Fahrt sind darunter 102 mit 53,725 T. Der Schiffbau liefert jährlich 180-200 neue und 100 umgebaute und ausgebesserte Fahrzeuge, meist Barken. Der Schiffsverkehr in den 54 dalmatischen Häfen beläuft sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0505,
Dänemark (Ein- und Ausfuhr; Eisenbahnen) |
Öffnen |
Pferdekräfte Zahl Tonnen
1880 2953 203159 192 48799 13326 3145 251958
1884 2857 185354 258 81042 20361 3115 266396
Im J. 1883 gestaltete sich der Schiffsverkehr Dänemarks wie folgt:
Fahrzeuge Eingelaufen Ausgelaufen
Zahl Tonnen Zahl Tonnen
A
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Danzig (Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
cbm gesunken. Der Schiffsverkehr zeigt gleichfalls eine Abnahme, seewärts liefen 1884 ein: 1790 Schiffe von 791,334 T. (906 Dampfer von 590,851 T.), aus: 1805 Schiffe von 796,065 T. (909 Dampfer von 592,096 T.). Auf der Weichsel verkehrten 19,523
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von De Laetbis Delambre |
Öffnen |
der Kaffern vermittelt. Die Stadt steht durch die Dampfer der Castle Mail-Linie (von Portugal subsidiert) mit Natal und Mosambik in monatlicher Verbindung. Der Schiffsverkehr betrug 1883: 29 Dampfer von 16,599 Ton. und 17 Segelschiffe von 3918 T. Die D
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0834,
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) |
Öffnen |
, Rostock mit 306, Stralsund mit 212, Barth mit 189, Stettin mit 155, Brake mit 121, Elsfleth mit 108, Papenburg mit 111, Danzig mit 104, Kiel mit 70, Memel mit 60, Rendsburg mit 61, Emden mit 57 Schiffen etc. Der Schiffsverkehr in den Seehäfen des Deutschen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Dinornisbis Dinter |
Öffnen |
oder Weereis und mündet schiffbar bei Dinteloord in das Volkerak, einen Arm der Maas. Der Schiffsverkehr auf D. und Mark umfaßte 1883: 258,361 cbm.
Dintenfisch, s. Tintenschnecken und Sepie.
Dinter, Gustav Friedrich, namhafter Pädagog
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Donau (Schiffahrt) |
Öffnen |
, 24,4 durch die Donaudampfschiffahrts-Gesellschaft, 10,1 Proz. durch Konkurrenzdampfboote und Segelschiffe auf der untern D. befördert. Im J. 1882 bezifferte sich der Schiffsverkehr in Passau auf 3333 Fahrzeuge; den Donaustrudel bei Grein passierten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Dschesairbis Dschihad |
Öffnen |
. Tausende von Pilgern landen hier jährlich, obschon der Zuzug derselben immer geringer wird (1879: 42,860, aber 1883 nur noch 28,883), und der Schiffsverkehr ist ein außerordentlich reger. Die Reede wird durch Korallenbänke gefährlich, freilich aber
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dünaburgbis Dünamünde |
Öffnen |
Finnischen Golf einerseits und durch das Wyshnij-Wolotschoksche Kanalsystem mit dem Kaspischen Meer anderseits in Verbindung gesetzt worden. Der Schiffsverkehr ist ein lebhafter. Im J. 1882 kamen 1255 Schiffe und 9322 Flöße mit einer Ladung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Dunkirkbis Dunois und Longueville |
Öffnen |
; in der Ausfuhr: Zucker, Wollwaren, Kohle, Branntwein etc. Der Schiffsverkehr belief sich 1883 auf 2647 eingelaufene (und ungefähr ebensoviel ausgelaufene) Schiffe mit 959,558 T. Von D. gehen Dampfschiffe nach Havre, London, Hull, Southampton, Liverpool
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Enckebis Encyklopädie |
Öffnen |
Ozeans durch eine Barre für den Schiffsverkehr fast ganz verschlossen ist.
Encyklika (griech., Litterae encyclicae oder circulares), "Rundschreiben" der Bischöfe, besonders des römischen Bischofs, an einen gewissen Kreis von Kirchen. Viel gehört ward
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Fidschi Levubis Fiduz |
Öffnen |
. Die Gesamtausfuhr stieg 1875-84 von 94,266 auf 345,344 Pfd. Sterl., während sich die Einfuhr (Maschinen, Kleider, Eisenwaren, Getränke, Schlachtvieh etc.) von 118,647 auf 434,522 Pfd. Sterl. hob. Der Schiffsverkehr in den Häfen Levuka und Suwa (früher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Gambierinselnbis Ganaschen |
Öffnen |
, außerdem Münzen, vornehmlich Fünffrankstücken, im Handel Dollars genannt. Der Handel befindet sich vornehmlich in den Händen französischer Häuser; der Schiffsverkehr betrug 1883: 161,000 Ton. Die Einnahmen der Kolonie betrugen 29,000, die Ausgaben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Geerdenbis Gefahr |
Öffnen |
der Grenzen des deutschen Zollgebiets. 1884 besaß G. 41 Seeschiffe mit 46,400 Ton. Gehalt. Es liefen 763 Seeschiffe ein und aus; der Schiffsverkehr hat sich von 320,768 T. im J. 1874 auf 361,517 im J. 1884 gehoben. Unter den Einfuhrartikeln nehmen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0118,
Genua (Bevölkerung, Industrie, Handel; öffentliche Anstalten etc.) |
Öffnen |
20 Mill. widmete, und werden 1889 beendet sein. Hiermit stehen ferner Eisenbahnanlagen, dann die Herstellung von Ladevorrichtungen, Magazinen u. dgl. in Verbindung. Der Schiffsverkehr von G. umfaßte 1884 im ganzen 10,882 handelsthätige Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
dem Schiffsverkehr geöffnet worden, indem ein Zweig dieses Kanals von Liebemühl her ihn erreicht, während ein andrer noch den bei Saalfeld gelegenen Ewingsee mit ihm verbindet.
Gesetz (lat. Lex, franz. Loi, engl. Law), der allgemeine Grund
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Giuntabis Giusti |
Öffnen |
, Kohlen, Spiritus) auf 12 2/3 Mill., der der Ausfuhr (Getreide, Salz, Petroleum) auf 3¾ Mill. Frank. Den Hauptanteil am Handel haben Frankreich (30 Proz.), England und Österreich-Ungarn (je 20 Proz.), Deutschland (15 Proz.). Der Schiffsverkehr umfaßte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Goldlackbis Goldlegierungen |
Öffnen |
höchst unsicherer und minimaler. Der Wert der Ausfuhr 1883 war 363,868, der Einfuhr 382,582 Pfd. Sterl.; der Schiffsverkehr belief sich auf 396,962 Ton. Die wichtigsten Hafen- und Handelsplätze sind: Apollonia, Axim, Dixcove, Elmina, Cape Coast Castle
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0773,
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.) |
Öffnen |
773
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.).
Schiffahrt.
Die wichtigsten Seehandelsplätze, nach ihrem Schiffsverkehr mit dem Ausland geordnet, sind: London, Liverpool, Cardiff, Newcastle, Hull, Glasgow und Newport. In Liverpool
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Hadrumetumbis Hafen |
Öffnen |
die Reede mit schlechtem Ankergrund und bedeutender Tiefe. Reede und Binnenhafen sind nicht selten durch ein den Schiffsverkehr vermittelndes Bassin oder durch einen Kanal (den Vor- oder Außenhafen) verbunden, z. B. Bremerhaven, Wilhelmshaven, Havre
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Hallebis Hallé |
Öffnen |
hatte 1884 einen Umsatz von 716 Mill. Mk., der Bankverein einen solchen von 430 Mill. Mk. Eine neue Verkehrsader ist seit 1884 durch Ausdehnung der Kettenschiffahrt auf der Saale bis H. eröffnet. Der früher zurückgegangene Schiffsverkehr hat sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Harbour Gracebis Harcourt |
Öffnen |
Millionen Mark ausgeführte Korrektion der Süderelbe hat auch den früher zurückgegangenen Schiffsverkehr gehoben. Es kamen 1885 an: 533 Seeschiffe von 58,281 Ton. und gingen ab: 536 von 57,315 T.; Flußschiffe kamen an: 8274 von 222,569 T. u. gingen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hermupolisbis Herodes |
Öffnen |
Hinsicht vom Piräeus überflügelt worden. Die Einfuhr betrug 1883: 19,846,599 Drachmen, die Ausfuhr (Leder, Glas und Gemüse) 2,405,636 Drachmen. Der Schiffsverkehr belief sich 1883 auf 3310 Segel- und 1193 Dampfschiffe von zusammen 958,622 Ton. H
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0162,
Japan (Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse, Finanzen) |
Öffnen |
nur 5,74 Mill. Jen, also etwa der elfte Teil, und dieser geringe Bruchteil bezieht sich fast ausschließlich auf den Verkehr mit China und Korea. Im Dampfschiffsverkehr mit J., wie im Schiffsverkehr überhaupt, schreitet auch hier England allen andern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0443,
Kanäle (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
und senken zu können. Diese K. sind um so kostspieliger, je mehr Schleusen sie erfordern, wodurch zugleich der Schiffsverkehr verzögert und der Transportpreis erhöht wird. Die Wassermenge, welche zu einem Kanal erforderlich ist, richtet sich nach dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Kantonadebis Kantonverfassung |
Öffnen |
Segelschiffe müssen bei Whampoa, 50 km unterhalb der Stadt, Anker werfen. Der Schiffsverkehr der Fahrzeuge europäischer Bauart im Hafen von K. (mit Whampoa) hat sich ungemein schnell gehoben und betrug 1885 im Eingang: 1107 Dampfer von 1,029,390 und 1145
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Kenzingenbis Kephisodotos |
Öffnen |
gedeihen und zumeist nach den Niederlanden und Großbritannien gehen. Außerdem wächst Mastix, Aloe und auch Manna. Ziegen- und Schafherden sind in ziemlicher Anzahl vorhanden. Der Schiffsverkehr belief sich 1885 auf 571 einlaufende Schiffe mit 201,926 Ton
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Küstenartilleriebis Küstenkrieg |
Öffnen |
"); vgl. Granaten und Panzerungen.
Küstenkrieg, alle Kriegshandlungen, deren Aufgabe die Verhinderung des Schiffsverkehrs an der feindlichen Küste, die Zerstörung der dort gelegenen Häfen, Marineetablissements etc., endlich die Besitznahme
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Labradortheebis Labyrinth |
Öffnen |
.; der Schiffsverkehr umfaßte 47,879 Ton.
Labuan-Deli, auch bloß Deli (Delhi) genannt, Stadt an der Nordostküste der Insel Sumatra, an der Mündung des Sungo in die Straße von Malakka, mit gutem Hafen, Sitz eines deutschen Konsuls. L. war bis 1869 die Residenz des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Leeds-Liverpoolkanalbis Leeuwenhoek |
Öffnen |
. Der Seeschiffsverkehr bezifferte sich 1885 auf 854 Dampf- und Segelschiffe von 65,299 Registertons, der Fluß- und Wattenverkehr auf 6035 Schiffe von 78,905 Registertons. Lebhaft ist auch der Schiffsverkehr während des Sommers nach den Nordseebädern Borkum und Norderney
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0742,
Leuchtturm (Unterscheidung der Leuchtfeuer; Leuchtschiffe; Geschichtliches) |
Öffnen |
Verdunkelungen.
Seezeichen am Tage, Leuchter in der Nacht sind wie die Leuchttürme auch die Leuchtschiffe (Feuerschiffe) für den Schiffsverkehr. Die Leuchtschiffe sind stark gebaute Fahrzeuge von plumpen Formen, welche auf flachen Stellen im Fahrwasser
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0903,
London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
benachbarten Fabrikbezirken denjenigen der Ausfuhr Londons. Anderseits aber ist der Schiffsverkehr Londons infolge der großen Ausdehnung der Küstenschiffahrt, welcher die Stadt namentlich ihre Kohlen verdankt, reger, und der Wert der für die Bedürfnisse
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Madeira (Fluß)bis Madeirawein |
Öffnen |
, Holzarbeiten, Stroh- und Weidengeflechte, findet aber nur kärglichen Absatz. Der Handel, hauptsächlich in englischen Händen, ist im Stillstand begriffen, der Schiffsverkehr aber durch den gesteigerten Wettbewerb der europäischen Nationen um Westafrika
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Malagabis Malagawein |
Öffnen |
. Es wird übrigens beabsichtigt, den der Versandung stark ausgesetzten Hafen nicht nur auszubaggern, sondern ihn durch Verlängerung des Molo um mehrere hundert Meter zu erweitern und so besser gegen die gefährlichen Ostwinde zu sichern. Der Schiffsverkehr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Natalbis Nathanael |
Öffnen |
. a. Der Schiffsverkehr betrug 1886: 392,834 Ton. Eine Eisenbahn führt von Durban über Pietermaritzburg nach Ladysmith und sendet von Durban Zweigbahnen nach Norden und Süden aus, insgesamt 347 km. Dampferlinien verbinden Durban mit den Häfen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0098,
Neuseeland (Naturprodukte, Bewohner etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, Eisenbahnmaterial, Maschinen, Säcken, Kohle, Büchern, Papier, Zement, Leder, Zaundraht etc. Der Schiffsverkehr in den verschiedenen Häfen, von denen Auckland, Wellington, Napier, Nelson, Lyttelton, Dunedin und Invercargill die wichtigsten sind, betrug 1885
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Nordfjordbis Nordische Geschiebe |
Öffnen |
zum Y, gegenüber von Amsterdam, ist 52 km lang, 38 m breit, 6 m tief und kann selbst von größern Seeschiffen befahren werden. Er wurde 1819-25 mit einem Kostenaufwand von fast 23 Mill. Mk. gebaut. Der Schiffsverkehr belief sich 1885 auf 28,666
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Onatasbis Onera |
Öffnen |
. Der Schiffsverkehr bezifferte sich 1886 im Seeverkehr auf 69 eingehende Schiffe mit 18,696 Ton. und im Küstenverkehr auf 49 Schiffe mit 2046 T.
Onēgasee (russ. Onéshkoje ósero), nächst dem Ladoga der größte europäische Binnensee, östlich vom Ladoga
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Orakelblumebis Orangeblütenöl |
Öffnen |
und einer Militärdivision, hat eine Handelskammer, ein Collège und (1881) 59,377 Einw., wovon 28,225 Fremde (Spanier), 20,070 Franzosen und Juden, außerdem Araber, Berber, Neger, deren fast ausschließliche Beschäftigung der Handel ist. Der Schiffsverkehr betrug 1883
|