Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schlacht bei Sedan
hat nach 1 Millisekunden 161 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schlachtfelder'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
, kam aber zur Schlacht bei Sedan zu spät und kehrte eiligst nach Paris zurück. Der Kriegsminister Cousin-Montauban hatte wirklich dem Feldherrn den Befehl zugefertigt, Bazaine zu Hilfe zu kommen und dazu nach Norden abzumarschieren, um längs der belg
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0062,
Bleibtreu |
Öffnen |
dritten Armeekorps und schilderte sie in zahlreichen Bildern, die, stets die dankbarsten Momente ergreifend, die höchsten malerischen Effekte hervorbringen; z. B.: die Bayern vor Paris, die Übergabe Napoleons nach der Schlacht bei Sedan
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0081,
von Brausewetterbis Brend'amour |
Öffnen |
: eine Scene aus der Schlacht bei Wörth, die Kapitulation von Sedan, der Einzug der Mecklenburger in Orléans, die Deutschen in Versailles, der Einzug in Paris und zwischen diesen einige landschaftliche Genrebilder. 1880 vollendete er ein kolossales Rundbild
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0798,
Sedan (Schlacht) |
Öffnen |
798
Sedan (Schlacht).
court gegen einen etwanigen Durchbruchsversuch von S. über Torcy besetzte, erhielten das 11. und 5. Korps den Befehl, bei Donchéry die Maas zu überschreiten und, den weit nach Norden vorspringenden Bogen derselben bei
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0011,
von Adam-Salomonbis Adamo |
Öffnen |
in
der Schlacht bei Sedan, den er 1874 für den Herzog von Meiningen in überaus
meisterhafter Weise malte und neuerdings (1879) für die Berliner Nationalgallerie
in einem andern Bild
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0066,
von Bodebis Bodenstein |
Öffnen |
der Wahrheit an sich tragen. Es sind teils Genrescenen und Episoden, z. B. die Schleichpatrouille (1871), der Kampf in den Straßen von Bazeilles bei Sedan, Bivouak bei Ingolsheim vor der Schlacht bei Wörth, teils größere Kämpfe, z. B. die meisterhafte
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0795,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
Sedan zur Schlacht gezwungen. Nachdem die französische Armee im Norden der Festung völlig umzingelt worden, war weiterer Widerstand nutzlos; am 2. Sept. mußte General Wimpffen, des verwundeten Mac Mahon Nachfolger, die Kapitulation von Sedan
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Wimpffen (Emanuel Felix, Freiherr von)bis Winchester (Stadt) |
Öffnen |
, traf 30. Aug. 1870 bei der Armee Mac-Mahons ein, übernahm, als letzterer 1. Sept. während der Schlacht bei Sedan verwundet wurde, den Oberbefehl und unterzeichnete 2. Sept. die Kapitulation. Als Kriegsgefangener in Stuttgart interniert, suchte W
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0780,
Sedan |
Öffnen |
^ H"
! 1 Kt,,i.^ V7^"^.5t^
>k^b8^Ii I I N6,6l)0
Plan der Schlacht bei Sedan.
1259 erwähnt, gehörte lange Zeit den Herzögen von
Bouillon, kam 1642 an Frankreich und hatte bis zur
Vertreibung der Protestanten eine berühmte prot
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ducrotbis Du Deffand |
Öffnen |
und erhielt bei Beginn des Deutsch-Französischen Krieges 1870 das Kommando der 1. Division des 1. Armeekorps unter Mac-Mahon,nahm an der Schlacht bei Wörth teil, übernahm bei Sedan nach Mac-Mahons Verwundung den Oberbefehl, den er aber gleich darauf
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Götzbis Götze (Auguste) |
Öffnen |
auf die Düppeler Schanzen, Scene aus der
Schlacht bei Kö'niggrätz, Portepeefähnrich von
Spo'rcken vom Garde-Reiterregiment bei Mont-
didier 17. Okt. 1870, Scene aus der Schlacht bei
Sedan (1875; im Besitz des Prinzen Georg zu
Sachsen), Prinz Georg
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
von der Goltz, die der deutschen Heere überhaupt von der Schlacht bei Sedan bis zum Ende des Krieges Major Blume dar. Alle diese Schriften erschienen in den ersten Jahren nach dem Schlusse des Friedens, ihre Bearbeiter hatten den Stäben der Heereskörper
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beaumont (Familie)bis Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de) |
Öffnen |
600
Beaumont (Familie) - Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de)
brennerei sowie Handel mit Wein, Holz, Eisen und Getreide. – 2) Beaumont-en-Argonne (spr. ang argónn), Stadt im Kanton Mouzon, Arrondissement Sedan des franz. Depart. Ardennes
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Illustratorbis Illyrier |
Öffnen |
, Kirchdorf im Arrondissement und Kanton
Sedan des franz. Depart. Ardennes, 5 km nord-
östlich von der Festung Sedan, hat 758 E. Auf der
Hochfläche südwestlich von I. vereinigte sich wäh-
rend der Schlacht bei Sedan 1. Sept. 1870 der
rechte Flügel des
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Mousselinebis Möven |
Öffnen |
. Depart. Ardennes, am rechten Ufer der Maas und an der Lokalbahn Lérouville-Sedan, 17 km südöstlich von Sedan, mit (1891) 1746 E., Tuch- und Lederfabrikation. Bei M. wurde 30. Aug. 1870 Mac-Mahon nach der Schlacht von Beaumont über die Maas
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Blei (Fisch)bis Bleibtreu |
Öffnen |
-Tour; Konferenz zwischen Moltke und Wimpffen in Donchéry am Abend von Sedan. In der Folge malte er für den Großherzog von Mecklenburg die Schlacht von Loigny, und für die Könige von Sachsen und Württemberg die Schlachten bei Gravelotte und Wörth
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Donauthalbahnbis Donchéry |
Öffnen |
E. und
Fabriken von Tuch- und Wollstoffen. In dem Hause
eines Webers dicht an der Chaussee bei D. hatte
Napoleon III. nach der Schlacht bei Sedan am
frühen Morgen des 2. Sept. 1870 eine Zusammen-
kunft mit dem Grafen Bismarck. 2 km entfernt
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0038,
von Bayardbis Beaume |
Öffnen |
in Form eines Triptychons, 1874), der Tag nach der Schlacht bei Waterloo, sowie Zeichnungen für den Holzschnitt. Besonders bekannt wurde er durch eine mittelst der Photographie verbreitete allegorische Zeichnung, betitelt »Sedan«, die Napoleon III
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0278,
Hünten |
Öffnen |
. Schlacht bei Zorndorf und Patrouille von Seydlitzschen Kürassieren, sehr beifällig aufgenommen wurde. 1864 machte er den Winterfeldzug in Schleswig mit und brachte zunächst das dahin gehörige Porträtbild: General v. Nostitz bei Översee
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0325,
von Langebis Langer |
Öffnen |
, Attake französischer Kavallerie gegen ein preußisches Infanterieregiment bei Sedan (1872), Attake der Brigade Bredow in der Schlacht bei Vionville, Episode aus der Schlacht bei Wörth (1875), die Bai von Galata u. a
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0171,
von Fabariusbis Faed |
Öffnen |
, wie: die Lützowschen Jäger, Napoleons Rückzug aus Rußland, oder auch ungarische Weidepferde, dann aus dem Krieg 1870/71 eins der Gefechte von Champigny und die auch im Kolorit sehr anziehende Ablieferung der französischen Kavalleriepferde nach der Schlacht bei Sedan
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
sind. Eine fernere Schrift über die Schlacht Bazeilles-Sedan vom General Lebrun (neue Auflage, Par. 1884) ist wegen des vielfachen Widerspruchs zu nennen, welchen sie erfahren hat. Die größte litterarische Thätigkeit hat wohl Bazaine entfaltet, indem
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Wimphelingbis Winawer |
Öffnen |
die Geschäfte als Chef des Generalstabs der großen Armee, in welcher Eigenschaft er sich namentlich bei Aspern, Wagram und Znaim auszeichnete. Als Feldmarschallleutnant und Führer einer Division nahm er rühmlichen Anteil an der Schlacht bei Leipzig und an
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0032,
von Barkerbis Baron |
Öffnen |
d'Afrique bei Mars la Tour, Napoleons Übergabe nach der Schlacht bei Sedan, Herrenlose Pferde nach derselben Schlacht, die Barmherzige Schwester auf dem Schlachtfeld, Balaklawa und 1876 als eins seiner gelungensten Bilder die Rückkehr durch das Thal des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0300,
Albrecht (Preußen, Sachsen) |
Öffnen |
zweiten Armee abkommandiert, den Schlachten bei Skalitz, Schweinschädel und Königgrätz bei. Im Kriege gegen Frankreich 1870 befehligte er die 2. Gardekavalleriebrigade und machte die Schlachten bei Gravelotte und Sedan mit, stieß 24. Dez. mit seiner
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Illustrierenbis Illyrien |
Öffnen |
I., nördlich bei Sedan, ist dadurch berühmt geworden, daß es den eigentlichen Entscheidungspunkt in der Schlacht bei Sedan bildete. Als sich hier der deutsche linke und rechte Flügel zusammenschlossen und das Plateau eroberten, war der Ring um
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Donauriedbis Donchery |
Öffnen |
. Departement Ardennen, Arrondissement Sedan, an der Maas und der Ostbahn, 5 km westlich von der Festung Sedan, mit (1876) 1685 Einw., Fabrikation von Ambossen und Tuch. Am Tag nach der Schlacht bei Sedan, 2. Sept. 1870, fand dicht bei D., in dem Haus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Bleibis Bleichen |
Öffnen |
Ausstellung, die den Anfang einer ganzen Reihe von Bildern aus dem ersten deutsch-dänischen Krieg bildete. Später wandte er sich der bildlichen Verherrlichung der Freiheitskriege zu. Seine vorzüglichsten Gemälde dieser Art sind: die Schlacht bei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Markalbis Marketender |
Öffnen |
von Valencia ernannt, hieß der Kardinal von Bouillon. Sein Sohn Robert III., geboren um 1490 zu Sedan, nahm 1513 an der Schlacht bei Novara teil, in der ihm sein Vater das Leben rettete, ward bei Pavia 1525 gefangen genommen, dann Marschall
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Securitasbis Sedan |
Öffnen |
797
Securitas - Sedan.
Securitas, bei den Römern Personifikation der Sicherheit, namentlich des Staats (S. populi romani); meist dargestellt als sitzende Matrone, in der Linken mit der Lanze bewaffnet, während ihr Haupt in der Rechten ruht
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Latour d'Auvergnebis La Trémouille |
Öffnen |
Herzog der
Bretagne in der siegreichen Schlacht von St. Aubin
und erkämpfte 1496 bei Fornovo den Durchmarsch
der Franzosen durch die Lombardei. Ludwig XII.
ernannte ihn 1500 wieder zum Oberfeldherrn in
Italien, als welcher er Mailand einnahm
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0554,
Metz (Schlachten und Belagerung 1870) |
Öffnen |
demselben 1. Sept. bei Sedan vernichtet. Einzig und allein nach Südosten hätte Bazaine durchbrechen, der deutschen Armee durch Zerstörung ihrer Verbindungslinien erheblichen Schaden zufügen und den Kern für eine neue Armee bilden können.
Die Schlacht
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0558,
von Wengleinbis Werner |
Öffnen |
und Sieg«, die symbolische Darstellung der Schlacht von Sedan und des Sturzes Napoleons, die viel gepriesene, schönste Frucht seiner persönlichen Teilnahme am Krieg. Sie hatte zur Folge, daß ihm das große monumentale Gemälde (in Glasmosaik
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0569,
von Wisniewskibis Wolff |
Öffnen |
besten Bildern gehören: Sophie Charlotte und Leibniz im Park von Lützelburg sowie die Patronatsdame und die Dorfarmen; verunglückt war dagegen die vor einigen Jahren gemalte Zusammenkunft König Wilhelms mit Napoleon nach der Schlacht bei Sedan
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Camphausen (Wilhelm)bis Camphora |
Öffnen |
: Cromwellsche Reiter (1846; Nationalgalerie zu Berlin), Transport gefangener Anhänger Cromwells (1847; Neue Pinakothek in München), Erstürmung eines engl. Schlosses durch Cromwellsche Soldaten (1848), Karl Ⅱ. auf der Flucht aus der Schlacht bei Worcester
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
, vorzugehen. Dies war der Beginn der Schlacht von Vionville-Mars-la-Tour. (S. Vionville.) Fast 5 Stunden kämpfte das 3. Korps allein gegen die stets erneuten Angriffe der feindlichen Übermacht bei Vionville und Flavigny. Gegen 4 Uhr nachmittags traf
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0352,
Braun |
Öffnen |
. Ebendort entstand sein Nürnberger Turnier von 1496. Weiter schuf B. eine Reihe Szenen aus dem deutschen Krieg von 1866 für den Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, sodann eine Szene aus der Schlacht bei Wörth, die Kapitulation von Sedan, den Einmarsch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Maclurinbis Mâcon |
Öffnen |
ermöglichten die Rechtsschwenkung der deutschen Armee, das Zurückdrängen M.s auf die belg. Grenze und die Katastrophe von Sedan. Am Morgen des 1. Sept. bei Sedan verwundet, mußte er die Leitung der Schlacht an Wimpffen abgeben und geriet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Bellevillebis Belliard |
Öffnen |
Wasserheilanstalten und etwa 5000 Einw. Zur Erinnerung an einen schrecklichen Eisenbahnunfall 1842, bei dem auch der berühmte Admiral Dumont d'Urville sein Leben verlor, wurde hier die Kapelle Notre Dame des Flammes errichtet. -
2) An der Straße von Sedan nach
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Adambis Adamáua |
Öffnen |
Kavallerieangriffs bei Floing in der Schlacht
von Sedan (im Besitz des Herzogs von Meiningen und der Berliner Nationalgalerie) und in dem
Kampf der Bayern um den Bahndamm bei Orléans (Neue Pinakothek in München
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ducosbis Ducrot |
Öffnen |
machte. 1870 erhielt er das Kommando der 1. Division des Korps Mac Mahon, nahm teil an der Schlacht bei Wörth und an dem Rückzug nach Châlons, erhielt dort das Kommando des 1. Korps, machte den Zug nach Sedan mit, hatte in der Schlacht vom 1. Sept
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kochbis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
(1885), Die Fahne
der Brandenburger in der Schlacht bei Vionville
(1886), Versprengte franz. Kürassiere in der Schlacht
bei Sedan (1888; Mnseum in Leipzig), Letzte Heer-
schau Kaiser Friedrichs III. zu Charlotten bürg
29. Mai 1888 (1889; Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Blume (Karl Wilh. Herm. von)bis Blumen |
Öffnen |
kommandierenden General des 15. Armeekorps ernannt. Er schrieb: «Die Armee und die Revolution in Frankreich von 1789 bis 1793» (Brandenb. 1863), «Die Operationen der deutschen Heere von der Schlacht bei Sedan bis zum Ende des Krieges» (Berl. 1871; 3
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Faiditbis Fain |
Öffnen |
in dem Krieg mit Deutschland eine sehr unglückliche Rolle, indem er 6. Aug. von seinem Hauptquartier Bitsch weder Frossard noch Mac Mahon zu Hilfe kam und, nachdem er sich auf Châlons zurückgezogen, bei dem Marsch nach Sedan sich von dem Feind 30
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1061,
von Turdusbis Turgaj |
Öffnen |
Montecuccoli zu einer entscheidenden Schlacht vor, wurde aber beim Dorfe Sasbach, unweit Offenburg, bei einem Rekognoscierungsritt 27. Juli 1675 von einer Kanonenkugel getötet. In Sedan wurde ihm 1823 ein Standbild errichtet.
T. hinterließ Memoiren
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0741,
von King's Lynnbis Kingston |
Öffnen |
Lebens, finden sich in seinen Werken, doch auch manche Nachlässigkeiten im Stil. 1870-71 Redakteur der "Daily Review", machte er als sein eigner Kriegskorrespondent den deutsch-französischen Feldzug mit, wohnte der Schlacht von Sedan bei und betrat
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Werner von Eppensteinbis Wernigerode |
Öffnen |
im Besitz des Fürsten Bismarck; in andrer Fassung als Wandgemälde in der Herrscherhalle des Berliner Zeughauses), Kaiser Wilhelm I. im Mausoleum zu Charlottenburg 19. Juli 1870, das Panorama der Schlacht bei Sedan in Berlin (zusammen mit Bracht, Röchling
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
belief. Etwa 10-15000 Mann entkamen teils nach Belgien, teils nach Mezières. Das 13. franz. Korps unter General Vinoy entkam nach Paris und bildete dort später den Kern der Verteidigungsarmee.
In Frankreich hatte die Nachricht von der Kapitulation bei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Soissonische Stufebis Soja |
Öffnen |
, leistete ihm in der Schlacht bei Coutras nützliche Dienste und starb 1. Nov. 1612.
2) Louis von Bourbon, Graf von, Sohn des vorigen, geb. 11. Mai 1604 zu Paris, folgte seinem Vater als Grand-Maître und Gouverneur der Dauphiné. Schon im 16. Jahr
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Bazarbis B C |
Öffnen |
und der Givonne und an der Linie Mézières-Deutsche Grenze (Fontoy) der Franz. Ostbahn. Der Ort wurde durch die Schlacht bei Sedan 1. Sept. 1870 bekannt. Das 1. bayr. Armeekorps (von der Tann) griff das von franz. Marine-Infanterie besetzte B. an
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Bazardschikbis Bazoche |
Öffnen |
. Die Umgegend heißt Bazadais.
Bazeilles (spr. basäj), Dorf im franz. Departement Ardennen, Arrondissement Sedan, an der Ostbahn, mit 2000 Einw. und metallurgischen und Tuchfabriken, bildete in der Schlacht bei Sedan (1. Sept. 1870) den Stützpunkt des rechten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Flohiadebis Floquet |
Öffnen |
von dieser noch einige Zeit nach dem Ausschlüpfen geführt.
Flöhsame (Semen Psyllii), s. Plantago.
Floing (spr. flŏäng), Dorf bei Sedan, nördlich der Festung, welches in der Schlacht bei Sedan 1. Sept. 1870 vom 5. und 11. deutschen Armeekorps
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Beaumarisbis Beaumont |
Öffnen |
, Kunsttischlerei und Wirkerei treiben und vorzüglichen Käse ("de Brie") bereiten. -
6) Flecken (früher Stadt) im Departement Ardennen, Arrondiss. Sedan, nahe dem linken Ufer der Maas, von waldigen Höhen umgeben, die das Flußthal beherrschen, mit 1180 Einw. Hier
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Gythionbis Gyulay |
Öffnen |
koloristischer Behandlung. Während der Jahre 1872-74 bereiste er Griechenland und Kleinasien und kehrte dann nach München zurück, wo er seinen Wohnsitz hat. Seine Hauptwerke sind: die Hundevisitation, die Waisenkinder, Nachricht vom Sieg bei Sedan
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gallierbis Gallikanische Kirche |
Öffnen |
, das König Attalus I. von Pergamon zum Andenken an seinen 239 v. Chr. über die Gallier bei Sardes erfochtenen Sieg für die Akropolis zu Athen stiftete. Zu jenem Weihgeschenk, dessen 15 in lange, 4,80 m breite Basis auf der Akropolis aufgefunden worden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
: den Angriff preußischer Kürassiere auf Chasseurs d'Afrique bei Vionville, Napoleon nach der Schlacht bei Sedan, herrenlose Pferde nach dieser Schlacht zwischen den Leichen ihrer Reiter, die Barmherzige Schwester auf dem Schlachtfeld. Er starb 27. März
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Paris, L.).
Schlacht bei Abukir - Gros (Versailles, M.); an der Alma - Pils (Versailles, M.); bei Askalon - Schnetz; bei Austerlitz - Gérard (Versailles, M.); bei le Bourget, s. »Tag von le Bourget«; bei Champigny - Faber du Faur; Detaille und Neuville
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Huntebis Hunter |
Öffnen |
: Gefecht bei Katholisch-Hennersdorf (1855), Gefecht bei Reichenbach (1856, Galerie zu Hannover), Schlacht bei Zorndorf (1858) und andre Szenen aus dem Siebenjährigen Kriege, General v. Nostitz bei Översee, die Erstürmung der Düppeler Schanzen Nr. 4 und 6
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0794,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
. und Gardekorps mit dem 3. und 10. Korps in Reserve) den rechten feindlichen Flügel bei Amanvillers und St.-Privat angriff. Der König von Preußen leitete persönlich die Schlacht von Gravelotte aus. Bazaine richtete seine Hauptkraft auf die Behauptung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Schkölenbis Schlachten |
Öffnen |
492
Schkölen - Schlachten.
dem angrenzenden Dorf Altscherbitz eine große Provinzialirrenanstalt (mit Pavillonsystem).
Schkölen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Weißenfels, hat (1885) 1851 Einw.
v. Schl., bei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0779,
Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
Belle-Alliance 25 Proz. Hingegen betrug bei Königgrätz der Verlust der Österreicher an Toten und Verwundeten 11 Proz., derjenige der Preußen nur 4 Proz. In den beiden relativ blutigsten Schlachten des Krieges 1870/71, bei Spicheren und Mars-la-Tour
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Kirchbachbis Kirche |
Öffnen |
ernannt. Er nahm hervorragenden Anteil am Gefecht von Weißenburg und an der Schlacht bei Wörth, in welch letzterm Kampf er leicht am Genick verwundet wurde, dann an der Schlacht bei Sedan, wo er den Franzosen den Rückzug nach Mezières verlegte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Adam von Bremenbis Adam (Albr.) |
Öffnen |
Radetzky dem Feldzuge gegen Sardinien bei. Damals entstanden die "Erinnerungen an die Feldzüge der österr. Armee in Italien in den J. 1848 und 1849" (mit seinem Sohn Eugen A. verfaßt, Münch. 1850; lithographiert von Julius A.). Die Schlachten von Novara
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
792
Sechsort 794
Sedan, Karte zur Schlacht bei 798
Seepferdchen (Hippocampus) 811
Segelsport, Fig. 1-3 818-819
Seidenspinner u. Seidenraupenzucht, Fig. 1-11 827-829
Seilbahnen (4 Fig.) u. Seilmaschinen (3 Fig.) 833-835
Selene (Altar im Louvre
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0244,
von Hardybis Hart |
Öffnen |
am Mont Valérien, beide wegen ihres Kolorits und ihrer feinen malerischen Behandlung sehr bewundert; ebenso künstlerisch interessant sind der Brief Napoleons an König Wilhelm nach der Schlacht bei Sedan und Moltke vor Paris (1876). Als dritter Kreis seiner
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0301,
von Kaybis Keller |
Öffnen |
mit der Schlacht bei Sedan und der bekannten Übergabe des Briefs an König Wilhelm, das meisterhafte eherne Kriegerdenkmal in Bremen mit den um das runde Postament sich herumziehenden Hauptmomenten des Kriegs (1875), die kolossale Bronzestatue des Kaisers
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Sedanschwarzbis Sedes |
Öffnen |
greifen:
um 2 Uhr berührten sich aus den Höhen nördlich des
Ortes Abteilungen des 5. Korps und des Garde-
korps. Die Einschließung war damit vollzogen.
Bei der franz. Armee hatte sich im Verlauf der
Schlacht wachsende Verwirrung eingestellt. Mac
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Barker (Thomas Jones)bis Barlaam und Josaphat |
Öffnen |
auf Chasseurs d'Afrique bei Vionville, Napoleon nach der Schlacht bei Sedan, Die barmherzige Schwester auf dem Schlachtfeld. B. starb 27. März 1882 in London.
Barkerole (ital. barcarola), kleines Fahrzeug ohne Mast.
Barkhane (pers., wörtlich « Laubhaus
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Härtlingbis Hartmann |
Öffnen |
. Korps in Fröschweiler ein. In der Schlacht bei Sedan nahm eine seiner Divisionen das Dorf Balan, die andre drang bis Klein-Torcy am Fuß des Glacis vor. Von höchster Wichtigkeit war die Einnahme des Plateaus von Châtillon 19. Sept. 1870, aus dem H
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Failsworthbis Fairfax |
Öffnen |
Armee die zur Umgehung des franz. Heers erforderliche Zeit. Am Tage der Schlacht von Sedan (1. Sept.) mußte F. noch vor Beginn des Kampfes das Kommando des 5. Korps an Wimpffen abgeben, blieb aber als Zuschauer bei der Armee und geriet
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Briennebis Brière de l'Isle |
Öffnen |
des vorigen, wurde 1244 in der Schlacht bei Jaffa von den Saracenen gefangen
und 1251 in Ägypten getötet. Sein Sohn Hugo erhielt von Karl von Anjou Lecce und wurde durch Heirat mit Isabella, der Witwe des Herzogs
Wilhelm von La
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kirântibis Kirchdrauf |
Öffnen |
Verwundung des
Generals von Böse führte K. auch das 11. Armee-
korps und nahm teil an der Schlacht von Sedan
und der Belagerung von Paris, wo er namentlich
den großen Ausfall vom 19. Jan. 1871 blutig zurück-
schlug. 1880 nahm K
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bodenmüllerbis Bodenrente |
Öffnen |
kleinen Genreszenen die Bilder aus den Jahren 1872-75, insbesondere: Straßenkampf in Bazeilles, Biwak bei Ingolsheim vor der Schlacht bei Wörth, die Schlacht bei Sedan (Neue Pinakothek zu München) und die Erstürmung der Höhe von Fröschweiler
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Berton (Jean Baptiste, Baron)bis Bertrand (James) |
Öffnen |
, geb. 15. Juni 1769 zu Francheval bei Sedan, war seit 1792 Offizier, zeichnete sich in den Feldzügen der Republik und des Kaiserreichs, besonders in Spanien aus und war in den Schlachten bei Toulouse und Belle-Alliance Commandeur einer Brigade. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Hohenlohe-Ingelfingenbis Hohenlohe-Langenburg |
Öffnen |
. Mitglied der Artillerieprüfungskommission. Im Feldzuge 1870 nahm H. als Commandeur der Artillerie des Gardekorps an allen Schlachten und Gefechten dieses Korps thätigen Anteil, griff besonders in den Schlachten von St. Privat und Sedan wirksam ein
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Faberbis Fabius |
Öffnen |
der Schlacht am Weißen Berg (1874), die Übergabe der französischen Kavallerie bei Sedan (1877), die Attacke der Chasseurs d'Afrique bei Floing, Reiterporträt des deutschen Kronprinzen. Seine malerische Behandlung ist skizzenhaft, seine Darstellung aber
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Mac Mahonbis Mâcon |
Öffnen |
siegreichen Ausschlag. Noch auf dem Schlachtfeld ward er zum Marschall und zum Herzog von Magenta ernannt. Auch an der Schlacht bei Solferino (24. Juni 1859) hatte er rühmlichen Anteil. Hierauf kommandierte er die zweite Armeedivision zu Lille und ward 1864
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Rochefortbis Rode Valley |
Öffnen |
, folgten. In der Zwischenzeit war er als Mitarbeiter an dem von A. v. Werner und C. Bracht komponierten Panorama der Schlacht von Sedan jür Berlin, an dem Panorama der Schlacht von Chattanooga für Nordamerika und an andern Rundgemälden thätig
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Waldeckbis Wale |
Öffnen |
die Kunde von der Schlacht bei Sedan erhaltend, eilte W. auf dem Landweg nach dem Kriegsschauplatz, wo er namentlich an den blutigen Gefechten bei Champigny ehrenvoll teilnahm. 1876 schloß sich W. der von dem Bremer Verein für deutsche Nordpolfahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Faberbis Faber du Faur |
Öffnen |
. Kavalleriepferde nach der
Schlacht von Sedan (1872), Flucht Friedrichs V.
von der Pfalz aus Prag nach der Schlacht am
Weißen Berge (1873; angekauft vom Varmener
Kunstverein), Attacke der Chasseurs d'Afrique bei
Floing (1877), Lagernde Araber
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Turfbis Turgenjew |
Öffnen |
Rhein und traf im Juli bei Sasbach auf die Kaiserlichen unter Montecuccoli. Ehe es aber zur Schlacht kam, wurde T. beim Rekognoszieren des Terrains 27. Juli 1675 von einer Kanonenkugel getötet. Sein Leichnam ward auf Ludwigs Befehl in der königlichen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0289,
Albert |
Öffnen |
Kommandeur der gesamten Infanterie. Im Feldzug von 1866 befehligte er die ganze sächsische Armee, die anfangs dem 1. österreichischen Armeekorps (Clam-Gallas) zugeteilt war. Mit diesem zusammen kämpfte er bei Münchengrätz und Gitschin. In der Schlacht bei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Langbeinbis Lange |
Öffnen |
); Schlacht bei Sedan; Angriff der französischen Chasseurs d'Afrique bei Floing; Attacke der Brigade Bredow bei Vionville; Episode aus der Schlacht bei Wörth. Seine Spezialität beruht in der Darstellung der Pferde bei lebhaftester Bewegung. L. hat
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Colombat de l'Isèrebis Colombowurzel |
Öffnen |
Adjutant beim Generalkommando des Gardekorps, 1851 Rittmeister, 1858 Major im 1. Garde-Ulanenregiment, 1859 Kommandeur desselben und befehligte es 1866 in der Schlacht bei Königgrätz. Am französischen Krieg 1870/71 nahm C. als Generalmajor
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0128,
von August III. (Kurfürst vou Sachsen)bis August (Prinz von Württemberg) |
Öffnen |
Vorgehen auf die Höhen von Chlum in der Schlacht bei Königgrätz berühmt machte. 1870 kämpfte das Gardekorps unter ihm bei Gravelotte und gewann, trotz schwerer Verluste, die Stellung des Korps Canrobert bei St. Privat-la-Montagne. Auch an der Schlacht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Goltz (Hermann, Freiherr von der)bis Goltz (Kolmar, Freiherr von der) |
Öffnen |
im Feldzug gegen
Österreich führte, wurde 1868 Commandeur der
Garde-Kavalleriedivision und nahm mit dieser an
den Schlachten von Gravelotte, Sedan und der Ein-
schließung von Paris teil, nachdem er im Juli 1870
zum Generallieutenant
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Cambridgegolfbis Camden |
Öffnen |
1859 Oberst. Seit 1863 Brigadegeneral, befehligte er 1870 die 1. Brigade der 1. Infanteriedivision in dem zu Châlons neugebildeten 12. Armeekorps und erhielt in der Schlacht bei Sedan eine Kopfwunde. Auf dem Transport benutzte er die rücksichtsvoll
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Albrecht (Hochmeister)bis Albrecht (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
das ihm nach dem Frieden übertragene Kommando der 2. Garde-Kavalleriebrigade bei, nahm mit derselben 18. Aug. an der Schlacht von Gravelotte-St. Privat, 1. Sept. an der Schlacht bei Sedan und an der Einschließung von Paris teil. Ende September übernahm
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Hanimbis Hankel |
Öffnen |
-
reich dem mobilen Stäbe des Kriegsministers zu-
geteilt, bei dem er an den Schlachten von Grave-
lotte, St. Privat, Beaumont, Sedan, an der Be-
lagerung von Paris, dem Ausfallgefecht bei Mal-
maison und der Schlacht vor dem Mont-Valörien
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Voironbis Vokalapparat |
Öffnen |
381
Voiron – Vokalapparat
von 1870 und 1871 führte V. mit großer Auszeichnung das 10. Armeekorps, das der deutschen Zweiten Armee (Prinz Friedrich Karl) zugeteilt war. Die Schlachten vor Metz, insbesondere 16. Aug. bei Vionville-Mars-la-Tour
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0797,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
von der Schlacht bei Sedan bis zum Ende des Kriegs (3. Aufl., Berl. 1872); v. Wartensleben, Die Operationen der Südarmee im Januar und Februar 1871 (2. Aufl., das. 1872); Derselbe, Die Operationen der Nordarmee unter General v. Manteuffel (das. 1872); v
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0144,
Georg (Sachsen, Sachsen-Altenburg, -Meiningen) |
Öffnen |
, des Kronprinzen Albert, welcher das Oberkommando der Maasarmee erhalten hatte. G. führte das Korps in den Vorgefechten bei Nouart und Beaumont und in der Schlacht bei Sedan (s. d.), dann während der Zernierung von Paris und in den Ausfallsgefechten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0506,
Goltz |
Öffnen |
, 1861 Flügeladjutant des Königs und 1864 Kommandeur der 14. Kavalleriebrigade, die er 1866 als General im Kriege gegen Österreich befehligte. 1868 erhielt er den Befehl über die Gardekavalleriedivision, die er 1870 in den Schlachten bei St.-Privat
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Witzelbis Wiuga |
Öffnen |
, diente während der Revolutions- und der Napoleonischen Epoche in der preußischen Armee, dann im Kontingent des Großherzogs von Berg, nahm an den Rheinfeldzügen, an der Schlacht bei Jena und den spanischen Feldzügen teil, trat 1813 in russische
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0591,
Bazancourt |
Öffnen |
) von Châlons her heranzog. B. erkannte die Unmöglichkeit, die Mosellinie zu halten, und wollte das Heer hinter die Maas führen, um sich bei Châlons mit der Armee des Marschalls Mac-Mahon zu vereinigen. Durch die Schlachten bei Colombey-Nouilly (14. Aug
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Châlons sur Marnebis Chalotais |
Öffnen |
zurück, wo aus ihnen und dem neugebildeten 12. Korps Mac Mahon während der Schlachten bei Metz die "Armee von C." organisierte, mit der er 21. Aug. nach Reims aufbrach, um den unglücklichen Zug auszuführen, der mit der Kapitulation von Sedan endete
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0173,
Feste (der evangelischen Kirche) |
Öffnen |
der Jahrestag der Schlacht von Sedan (2. Sept.) als Nationalfest zum Gedächtnis der glorreichen Beendigung des Kriegs mit Frankreich 1870/71 gefeiert.
Das Recht, Bestimmungen über die Festtage zu erlassen, gehört zur Kirchengewalt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Alvensleben (Albr., Graf von)bis Alvensleben (Konstant. von) |
Öffnen |
der Infanterie. Im Deutsch-Französischen Kriege von 1870 und 1871 führte A. das 4. Armeekorps und nahm an den schlachten von Beaumont und Sedan sowie an den Kämpfen vor Paris in hervorragender Weise Anteil. Am 10. Okt. 1872 wurde ihm der nachgesuchte Abschied
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0126,
von August (Prinz von Preußen)bis August (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt. 1806 nahm er als Chef eines Grenadierbataillons an der Schlacht bei Jena teil. Bei Prenzlau wurde er nach der verzweifeltsten Gegenwehr von den Franzosen gefangen und nach Frankreich gebracht. Nach 13monatiger
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Cambridge (George William Frederick Charles, Herzog von)bis Camburg |
Öffnen |
Generalmajor auf. Im Orientkrieg führte er als Generallieutenant die 1. Division nach der Krim und nahm an den Schlachten an der Alma und bei Inkerman teil, kehrte jedoch hierauf nach England zurück. Juli 1856 ward er zum Oberbefehlshaber des brit
|