Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seite 711
hat nach 1 Millisekunden 120 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seiten-'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
1069
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Uhren I. II. 42
Umbellifloren I. II. 57
Ungarn und Galizien (Karte) 72
Urgeschichte I. II. III. IV. 122
Urodelen 130
Urticinen I. II. 133
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Entglasung (2 Figuren) 174
Eos 190
Epidot 204
Erbschlüssel 240
Erbenstein 241
Erdbeben 247
Erddruckmauer (3 Figuren) 250
Erdschlußprüfer 260
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Ascosporenbis As-dur |
Öffnen |
, Erythroxylon Coca Lam. (Kokapflanze). S. die betreffenden Artikel.
^[Abb. Äsculinen: Polygala Senega (Seneqawurzel): a Blüte von der Seite, b von vorn, c Frucht. 2. Aesculus Hippocastanum (Roßkastanie): a Blüte, b Staubbeutel, c Frucht. 3. Erythroxylon
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
1054
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Saloniki (Situationsplan) 225
Salvador (Landeswappen) 232
Salzburg (Stadtwappen) 237
Salzwedel (Stadtwappen) 243
Samenkäfer 251
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
1066
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Speyer (Stadtwappen) 144
Sphinx (2 Figuren) 147. 148
Spinell 157
Spinnerei (8 Figuren) 160. 162. 163
Splintkäfer 184
Spremberg (Stadtwappen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0778,
Erläuterungen |
Öffnen |
nicht vom dorischen ab, wohl aber erscheint es häufig einfacher, doch ist auch die reicher gegliederte Form, ähnlich dem der korinthischen Ordnung (siehe Fig. 711 C), häufig. Immer fehlen die nur dem dorischen Stil eigentümlichen Dreischlitze
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Graue Brüderbis Graun |
Öffnen |
. Die ehemalige Citadelle der Festung, seit 1873 Kaserne, Depot und Festungsgefängnis, 1772‒76 von Friedrich d. Gr. angelegt, liegt 1,5 km stromabwärts auf einer 63 m hohen Anhöhe. Berühmt ist ihre Verteidigung unter Courbière gegen die Franzosen vom 22
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Tarierenbis Tarn-et-Garonne |
Öffnen |
(ehemals berühmtes Missionskollegium mit Bibliothek) und etwa 8300 Einw.
Tarik, arab. Feldherr, Sohn Zejjads, ward 711 von dem Oberfeldherrn der Araber in Afrika, Musa, mit 12,000 Mann nach Spanien geschickt, landete bei Gibraltar (Gebel al T
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0817,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
, worauf er wieder den Thron bestieg und bis zu seinem Tode (1391) innehatte. Murads I. Sohn und
Nachfolger (seit 1389) Bajazet (s. d.) bedrängte unter Johannes' V. Nachfolger Manuel II. (1391–1425) das B. R. in solchem
Maße
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Tarikbis Tarn |
Öffnen |
., meist span. Herkunft, eine schone Hauptkirche und ein Franziskanerkloster mit Bibliothek.
Tarik, Freigelassener und Unterfeldherr des arab. Statthalters von Nordafrika, Musa, führte 711 n. Chr. einige tausend Araber nach Spanien, anscheinend nur zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Marienhüttebis Mariette |
Öffnen |
877 1024 55 305
Briesen 704,93 39 863 14 711 23 857 1025 41 584
Thorn 911,36 87 544 41 539 43 884 1834 92 906
Culm 724,66 45 711 19 003 25 713 587 47 273
Graudenz 796,70 63 250 36 903 24 742 1213 70 012
Schwetz 1669,21 78 487 32 473 44 146
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
1042
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band.
Beilagen.
^[Liste]
Seite
Sonne, Tafel 20
Spanien und Portugal, Karte 63
Spektralanalyse, Tafel 117
Sperlingsvögel, Tafel I u. II 126
Spinnmaschinen, Tafel 148
Spinnentiere, Tafel 152
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0326,
Gibraltar |
Öffnen |
Ciris im S.) ist nur 13 km breit. Das ganze Vorgebirge (mit einem Flächeninhalt von 5 qkm) ist von den Engländern, die seit 1704 im Besitz desselben sind, durch großartige, zum Teil in den Felsen gehauene Fortifikationen zu einer Festung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
! 717
187 216
4 711 4 829
676
1708
1369
385
484 !
2 613
646
787
2 722
5 307
4 330
4 644
927
173
6 923
133
594
523
2 270 l
1005
1670
2 280
671
634
4 394
1097
774
2 438
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0713,
Festungen |
Öffnen |
711
Festungen
F. kann man zunächst Plätze, die mit Rücksicht auf
Politik, Handel und Volkswirtschaft von besonderer
Wichtigkeit sind, wie Hauptstädte von Staaten und
Provinzen, große Handelsstädte und Verkehrs-
mittelpunkte vor feindlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0939,
Flüsse |
Öffnen |
, daß ehemalige Nebenflüsse
selbständig werden; ein Beispiel ist die Etsch, die ehedem in den Po mündete, aber durch Ausdehnung des Po-Deltas von
diesem getrennt wurde. Großartige Veränderungen erlitten die F. der Norddeutschen Tiefebene seit
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Termitidaebis Ternitz |
Öffnen |
711
Termitidae - Ternitz
manchen Arten sog. Nasuti, deren Kopf in eine nasenartige Spitze ausgezogen ist. Diese ungeflügelten Formen sind verkümmerte Männchen und Weibchen. Dazu kommen die Entwicklungsstadien (Larven, Fig. 3 und 4, und Nymphen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Emmenthalbahnbis Emmerich |
Öffnen |
.) 1832‒44 Pfarrer war, Sumiswald (5738 E., in 711 m Höhe), an der Grünen, mit bedeutender Uhrenfabrikation, Leinwandindustrie und Handel, und das Städtchen Huttwyl (3582 E., in 642 m Höhe), an der Langeten, wo 1653 der Bund der Bauern gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0815,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
hatte, zu rächen gedachte, stellten ihm Philippikos Bardanes als Gegenkaiser
entgegen. Von seinem Heer und den Bulgaren verlassen, ward Justinianus 711 ermordet. Mit ihm erlosch Heraklius’ Stamm. Philippikos machte sich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Hamburger Pflasterbis Hamburg Südamerik. Dampfschiffahrtsgesellschaft |
Öffnen |
711
Hamburger Pflaster - Hamburg-Südamerik. Dampfschiffahrtsgesellschaft
Hamburger Pflaster, s. Mutterpflaster.
Hamburger Rauchfleisch, gepökeltes und geräuchertes Rindfleisch, wozu man die von den Knochen und dem Fett befreiten großen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Posen (Stadt)bis Potsdam |
Öffnen |
. - Seit 1896 sind die Farben
der Provinz Weiß-schwarz-weiß.
"'Posen, Stadt, ist Sitz eines Vezirkskomman-
dos und hat (1895) 73 239 (35 489 männl.,
37 750 weibl.) E., darunter 43595 Katholiken, 23 745
Evangelische, 89 andere Christen und 5810
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Berberideenbis Berberis |
Öffnen |
711
Berberideen - Berberis.
dalen, die hier von 429 bis 534 herrschten und mit ihren Kriegsflotten die Küsten Italiens und die Inseln des westlichen Mittelmeers plünderten. Belisar gewann diese Provinzen dem oströmischen Kaisertum 534 zurück
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Katakustikbis Katalonien |
Öffnen |
, welche schon seit römischer Zeit Kalkstein als Baumaterial lieferten und sich unter einem großen Teil der Stadt hinziehen. Erst seit 1786 wurden die auf eingegangenen Kirchhöfen ausgegrabenen Gebeine in die unterirdischen Gänge der Steinbrüche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Maurenbis Maurepas |
Öffnen |
359
Mauren - Maurepas.
"Memoiren" der Berliner Akademie (1746), der die Gesetze der Bewegung und Ruhe nach dem Prinzip der kleinsten Wirkung behandelte, verwickelte ihn in eine längere litterarische Fehde, in der auch Voltaire auf die Seite
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Benchbis Benda |
Öffnen |
711
Bench - Benda
700 m hoch, hat (1887) 4627 E., Post, Telegraph, 9 Kirchen, einen verfallenen Palast der herzogl. Familie Pimentel und etwas Industrie. B. ist seit seiner Glanzzeit im 16. Jahrh. sehr zurückgegangen.
Bench (engl., spr. bennsch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Child (Lydia Maria)bis Chile |
Öffnen |
retten, später kam auch die Mutter nach Austrasien zurück und regierte gemeinschaftlich mit dem Sohne. Bei seinem Tode 596 erhielt Brunhilde seinen Kindern das Reich. - C. III. führte den Namen König von 695 bis 711 unter der thatsächlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0063,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
für Kunstgewerbe und das Museum für Völkerkunde, 1871 aus den ethnogr.-kulturhistor. Sammlungen des verstorbenen Oberbibliothekars Friedr. Gust. Klemm in Dresden hervorgegangen, sind seit 1896 im Grassimuseum untergebracht. Für die bildenden Künste wirkt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Rehabeambis Rehe |
Öffnen |
711
Rehabeam - Rehe
grau. Der Steiß und die hintere Seite der Schenkel
sind weiß (in der Waidmannssprache "der Spiegel").
Der Schwanz ist verkümmert unter dem Pelz versteckt,
nur ein kleines, dicht und weich behaartes Rudiment
("der Pinsel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Rodeneckbis Röderlandbetrieb |
Öffnen |
vortrefflichen Buche «Franz Dingelstedt» (2 Bde., ebd. 1891) zu einem anschaulichen Lebensbilde seines Landsmannes. Seit 1863 hat sich R. dauernd in Berlin niedergelassen, wo er 1867‒74 mit Dohm die belletristische Zeitschrift «Der Salon» redigierte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Berliner Tageblattbis Berliner Vertrag |
Öffnen |
819
Berliner Tageblatt - Berliner Vertrag
Verkehrseinnahmen und Erträge ans Vermietungen u. s. w. der Stadtbahn (Schlesischer Bahnhof-Westend) seit der Eröffnung:
^[Tabellenanfang]
Jahr Einnahme aus dem Stadt-, Vorort- und Fernverkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Weendebis Wegele |
Öffnen |
in den J. 1852-77" (Karlsr. 1877), Die Deutschen seit der Reformation" (Lpz. 1878), "Aus alter und neuer Zeit, Vorträge und Aufsätze" (ebd. 1878), "Die Zähringer in Baden" (Karlsr. 1881), "Codex diplomaticus Salemitanus" (3 Bde., ebd. 1883-95), "Siegel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Lonigobis Lónyay |
Öffnen |
zu Sammatti in Nyland, machte seit 1822 auf der Universität zu Åbo philol., philos. und naturwissenschaftliche Studien, wandte sich aber 1827 zu Helsingfors der Medizin zu. Nachdem er seit 1833 als Kreisarzt zu Kajana gewirkt hatte, wurde er 1853
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
0710e
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen.
(Spaltenbeschriftung siehe Seite davor)
(Bitte verwenden Sie nur Werte aus der Originaltabelle)
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Ästuationbis Astyages |
Öffnen |
. das Asyl der Goten, welche sich, selbst nachdem die Araber (seit 711) fast ganz Spanien überschwemmt hatten, hier behaupteten und sich mit den Asturiern vermischten. Der gotische Fürst Pelayo nahm mit 1000 Kriegern eine sichere Stellung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Dagobertbis Dahabiye |
Öffnen |
Vaters 656 von Pippins Sohn Grimoald in ein irländisches Kloster gesendet, jedoch 674 von den Austrasiern nach ihres Königs Childerich Tod auf den Thron erhoben, aber 678 ermordet.
3) D. III., Sohn Childeberts III., folgte diesem 711 als Schattenkönig
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0495,
Frankenreich (7.-8. Jahrhundert) |
Öffnen |
Gebieten, gebildet hatten, auf das kräftigste. Er bezwang 689 den Friesenfürsten Ratbod und zwang ihn zur Abtretung Westfrieslands; er unterwarf 709-712 die Alemannen, welche seit längerer Zeit dem Reich entfremdet waren; auch das Christentum faßte unter
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0846,
Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
Tarnów 802 94827
Tlumacz 1008 80027
Trembowla 572 63235
Turka 1459 55955
Wadowice 863 95507
Wieliczka 711 89140
Zaleszczyki 869 66357
Zbaraz 772 59869
Zloczów 1687 126877
Zolkiew 1203 71864
Zydaczów 940 61829
Summa: 78497 5958907
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Lerchebis Lerchenfeld |
Öffnen |
711
Lerche - Lerchenfeld.
sind braun, der Fuß gelbbräunlich. Sie bewohnt ganz Europa und Mittelasien und ist bei uns vom Februar bis Spätherbst im allgemeinen häufiger als der Sperling. Im Winter weilt sie in Südeuropa und Nordafrika
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0711,
Mohl |
Öffnen |
711
Mohl.
schen den Franzosen unter Davoût und den Russen unter Bagration, in welchem letztere geschlagen wurden. Unweit der Stadt liegt der schöne Jantschinsche Park mit Schloß, worin 1780 die Kaiserin Katharina II. mit dem Kaiser Joseph II
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Röderbetriebbis Rodney |
Öffnen |
und bestieg selbst den Thron, mußte aber denselben gegen die vom Grafen Julian und den Söhnen Witizas herbeigerufenen Araber verteidigen, verlor durch den Verrat Julians die Schlacht bei Jeres de la Frontera (19.-25. Juli 711) und ertrank auf der Flucht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Münzwechselbis Muschaver Pascha |
Öffnen |
»Westfälischen Moniteurs'<, erhielt eine Anstellung als Bibliothekar am Museum zu Kassel und wurde Präfekturrat des Fuldadepartements. Nach der Rückkehr des Kurfürsten Wilhelm I. siedelte er nach Frankfurt a. M. über und setzte seit 1821
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Wernickbis Wettersäulen |
Öffnen |
. Die Bevölkerung in der Provinz W. betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890: 2,428,661 Seelen und hat seit 1885 um 224,081 Seelen oder 10,i? Proz. zugenommen. Davon entfallen auf die
Reg.. Bez.
Einwohner Zunahme
Münster .. . 536241 41966
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Algebraische Gleichungenbis Algen |
Öffnen |
. Festland gegen die engl. Besitzung Gibraltar ab. Südlich von A. liegt die befestigte Insel Isla Verte. - An dem flachen Gestade von A. landeten 28. April 711 die Araber unter Tarik ibn Zeyad; A. war ihre erste Eroberung in Spanien. Erst 1344 wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0814,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
und Monotheleten
geschwächt. Serben und Kroaten bildeten seit 626 in der Nordwestecke der Balkanhalbinsel slaw. Reiche, die sich schließlich von der anfänglichen
byzant. Oberhoheit frei machten. Konstantin III., der seinem Vater Heraklius
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Ceutabis Cevallos |
Öffnen |
, und mit einem westgot.
Statthalter, Grafen Julian von C., schloß der arab. Feldherr Musa den Vertrag zur Eroberung Spaniens, die er 711 ausführte. Unter der arab. Herrschaft war C. eine
industrielle Stadt, wo von einem Araber die erste Papierfabrik des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Heimsuchungbis Heine (Heinrich) |
Öffnen |
und von diesem an eine Kommission
überwiesen, die inzwischen ihren schriftlichen Bericht
erstattet hat. (Nr. 711 der Drucksachen des Reichs-
tags 1892.) - Vgl. Rudolf Meyer, Heimstätten und
andere Wirtschaftsgefetze der Vereinigten Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Piacenza (Herzog von)bis Pianoforte |
Öffnen |
133
Piacenza (Herzog von) – Pianoforte
1545 gleichzeitig mit Parma an die Farnese. Seit der Plünderung durch Francesco Sforza 1488 geriet sie in Verfall. Bei P
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Schwarzwaldbahnbis Schwebegeräte |
Öffnen |
686
Schwarzwaldbahn - Schwebegeräte
Todtnau (Wiesenthalbahn), die Höllenthalbahn von Freiburg nach Neustadt, sowie seit der neuesten Zeit eine ganze Anzahl von teils normal-, teils schmalspurigen Nebenbahnen.
Vgl. Schnars, Neuester
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0725,
Schweiz (Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
1,636 (4,878) Mill. Frs.
Die erheblichen Verschiebungen im Warenverkehr (besonders in betreff der Einfuhr), die die Statistik seit 1892 zeigt, rühren von einer Vorschrift her, der zufolge mit Beginn des J. 1892 Herkunft und Bestimmung der Waren genauer
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0093,
Spanien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 478-1506) |
Öffnen |
sind neben der "Gaceta de Madrid" die ältesten das "Diario oficial de Avisos de Madrid" (1758), das "Diario de sesiones del Senado y del Congreso" (regelmäßig seit 1820), "La cotization oficial de la Bolsa" (1830) und die "Boletines oficiales" (1833
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0110,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
(s. d. und Taf. III, Fig. 5), Tejedor u. a. sich ihnen ebenbürtig zur Seite gestellt; zu den Genremalern Mariano Fortuny, Zamacois, Juan Antonio Gonzalez, ferner E. Sala, Fernandez y Baldenes, Jimenes y Aranda, Angel Lezcano u. s. w. Porträtisten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Stackenbis Stade |
Öffnen |
Geestemünde 629,84 4687 38 394 61 36 479 1596 205
Osterholz 478,31 4748 28 632 60 28 318 159 140
Blumenthal 174,92 3790 25 711 147 23 205 2362 106
Verden 408,80 4154 26 062 64 25 313 622 110
Achim 284,83 3543 22 497 79 21 507 813 120
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Frankfurt an der Oderbis Frankreich |
Öffnen |
,
75500 und 15 800 M. Einnahmen, 1024000,63500
und 15 700 M. Ausgaben und 326000, 65500 und
21700 M. Gesamtvermögen. Der Schiffsverkehr
bat seit der Mainkanalisierung, deren Fortsetzung
in Aussicht steht, ungemein zugenommen. 1895 be-
trugen trotz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Lindheimbis Lippe |
Öffnen |
in Niederösterreich, war seit 1876
Präsident des Vörsenschiedsgerichts in Wicn und
wurde 189 l Präsident des Wiener kaufmännischen
Vereins. Seit 1878 ist er Landtagsabgcordneter. !
Er schrieb: "Das Schiedsgericht im modernen Civil- !
prozch" (3. Aufl., Wien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Anczycbis Andalusit |
Öffnen |
), Gades (Cadiz) u. a. Später nahmen die Karthager diese Gegenden ein, doch blieb ihr Einfluß lange Zeit auf die Küsten beschränkt, bis sie sich seit 237 v. Chr. durch Eroberungen in Spanien für das in Sizilien Verlorne zu entschädigen suchten. Aber schon
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
Birnbaum |
Öffnen |
. Die Bergamotten kamen zuerst zu den Zeiten der Kreuzzüge aus Persien nach Europa. Seit Ende des vorigen Jahrhunderts, wo der Obstbau in mehreren Ländern Europas, in Deutschland besonders durch Christs, Sicklers und Diels Bemühungen, einen neuen Aufschwung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Cabatbis Cable |
Öffnen |
711
Cabat - Cable.
Abdankung Karls IV. 1808 kehrte C. nach Spanien zurück, erhielt unter Ferdinand VII. das Portefeuille der Finanzen und begleitete diesen nach Bayonne. Nach der Okkupation Spaniens durch die Franzosen trat er auf deren Seite
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Cadmiabis Cadorna |
Öffnen |
Urbs Gaditana. C. war von jeher eine wichtige Handelsstadt, reich und bevölkert; doch herrschten daselbst auch Üppigkeit und Sittenlosigkeit. Den Westgoten, welche in der Völkerwanderung C. einnahmen, wurde die Stadt 711 durch die Araber entrissen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Cordova (Amerika)bis Cordova (Personenname) |
Öffnen |
Rom geliefert wurde. Von König Leovigild 571 erobert, ward C. Sitz eines westgotischen Bischofs; 711 ward es von dem Mauren Tarik, Musas Feldherrn, in Besitz genommen. Nachdem darauf Abd ur Rahmân I., der 755 das Kalifat von C. gründete, die Stadt zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0711,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1825) |
Öffnen |
711
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1825).
Verlust nach Prevesa zurückgeworfen. Am 21. Juni fiel auch die Akropolis von Athen den Aufständischen in die Hände. Dagegen vollzog der Kapudan-Pascha Karackli einen Akt grausamster Rache
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Guadalaviarbis Guadalupe-Orden |
Öffnen |
Jeres de la Frontera (711).
Guadalimar (spr. uadalimar), rechter Nebenfluß des Guadalquivir im südlichen Spanien, entspringt am Fuß der Sierra d'Alcaraz in der Provinz Albacete und mündet nach 150 km langem Lauf unweit Jabalquinto in der Provinz Jaen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Hopfbis Hopfen |
Öffnen |
711
Hopf - Hopfen.
gehörte zur Partei des sogen. Jungen England und machte sich frühzeitig durch seinen Eifer für die Wiederherstellung der altenglischen Kirchendenkmäler bemerklich. Seit 1841 Parlamentsmitglied für Maidstone, fiel er 1852
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Jeremiadebis Jerichau |
Öffnen |
. Geschichtlich berühmt ist sie durch die siebentägige Schlacht vom 19. bis 25. Juli 711, in welcher die Araber unter Tarik über die Westgoten unter König Roderich siegten, und infolge deren jene fast ganz Spanien ihrer Herrschaft unterwarfen. Die Stadt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0287,
Juden (in Spanien während des Mittelalters) |
Öffnen |
und Vertreibungen seitens der Könige Sisebut (612) und Chintila (638) änderten das glückliche Verhältnis, das erst, nachdem der den J. feindliche Roderich in der Schlacht bei Jeres de la Frontera (711) den Arabern unterlegen war, durch diese
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0389,
Kalifen (die Omejjaden) |
Öffnen |
in Nordafrika und zwang diese, den Islam und die arabische Sprache anzunehmen, wodurch sie allmählich mit den Arabern zu einer Nation verschmolzen. Seit 711, nach der Eroberung von Gibraltar und der Schlacht bei Jeres de la Frontera, setzten sich die Araber
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Rousseaubis Rühl |
Öffnen |
711
Rousseau - Rühl
melt unter dem Titel: »Lis 0ul)r6to 6n V6i'8«,diepro-! salschen als »0udr6to 6n pi080« (von beiden neue! Ausg. 1864). Vgl.Saint-Remy,^o8.Il.(Gap1883). Rousseau, 2) Je an Jacques, franz. Schriftsteller.
Vgl. noch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
Phosphoreszenz (Leuchtsteine, Meeresleuchten) |
Öffnen |
711
Phosphoreszenz (Leuchtsteine, Meeresleuchten).
leuchtet P. nur beim Erwärmen, leitet man aber bei niederer Temperatur Ozon ein, so wird der P. sofort leuchtend unter Absorption von Sauerstoff und Bildung der charakteristischen Oxydwolke
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Paparrigopulosbis Papier |
Öffnen |
711
Paparrigopulos - Papier
Übungen vergangener Jahre bestätigt wurden. Während man früher bis zu Booten von 20 - 30 Ton. herunterging und solche von 50-60 T. für alle Fälle ausreichend hielt, baut man heute die Hochseeboote zu etwa 90 T
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Phenokollbis Photochromie |
Öffnen |
, was von andrer Seite jedoch bestritten wird.
Die Abhängigkeit der Zellhautbildung vom Vorhandensein eines Zellkernes ist mehrfach, z. B. von Schmitz, Klebs, Haberlandt u. a., festgestellt worden; Palla
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
89 31 728 23 226 26 166
13 Brieg 607,31 6 751 61 750 101 48 834 12 396 17 503
14 Strehlen 344,75 4 425 36 711 106 29 538 7 042 13 118
15 Nimptsch 375,91 3 481 30 803 82 24 431 6 339 20 13
16 Münsterberg
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Buhturîbis Buka |
Öffnen |
711
Buhturî - Buka
oder zu behalten und keine Gäste aufzunehmen, die Verbindlichkeiten gegen eine andere Kartellbühne haben. Ein jedesmaliges Schiedsgericht sollte streitige Fälle ohne Berufung entscheiden, ein Präsidium das Kartell überwachen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0829,
Cadiz |
Öffnen |
, die Türkei, Uruguay, Venezuela und die Vereinigten Staaten von Amerika und die von Brasilien.
Geschichte. C., phöniz. Gaddir oder Gader, d. h. Mauer, von den Griechen Gadeira, von den Römern Gades, seit Cäsar Julia Augusta Gaditana genannt, wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Dagöbis Daguerreotypie |
Öffnen |
sowie auch unbedeutenden
Handel mit Holz, Kalk und Getreide treiben.
D. gehörte bis 1645 zu Dänemark, dann zu Schwe-
den, seit 1721 zu Rußland.
Dagob, s. Dagop.
Dagobert I., frank. König, erhielt von seinem
Vater Chlothar II. 622 Austrasien
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Dobruschkabis Dobschau |
Öffnen |
), 28 7 l5
Bulgaren (vorzüglich amRazimsee), dazu in den
Städten Griechen, Armenier und Juden. 1889 wur-
den 199 711 E. gezählt. Auch giebt es 9 deutsche
Kolonistendörfer mit zusammen 510 Familien. Die
Bevölkerung treibt Getreidebau, Viehzucht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
Edelsteinschleiferei |
Öffnen |
711
Edelsteinschleiferei
Spalten nennt man dann das Trennen des Arbeitsstücks in zwei Teile, wenn die neuentstandene Begrenzungsfläche der beiden erzeugten Hälften eine vollkommen ebene, glatte Fläche ist. Eine solche regelmäßige Spaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Festungsachatbis Festungskrieg |
Öffnen |
Sprengladung) gegen-
über seit 1886 zu mehrfachen Änderungen ihrer
Anordnungen genötigt; man muhte unter Bei-
behaltung der Grundformen der Manier zu andern
Baumittcln und Konstruktionen greifen, um den
in Bezug auf die Deckung gesteigerten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0978,
Juden |
Öffnen |
einen vielfach zersplitterten Charakter.
Seit der Vernichtung des nationalen jüdischen Staates hörte der bisherige Gegensatz des palästinischen Judentums und der Diaspora von selbst auf. Sogar das "Lehrhaus" wanderte nach Babylonien aus. Dort lebten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Neirabis Neisse |
Öffnen |
), nach 225 km, ohne einen bedeutenden Zufluß, in die Oder.
Neisse . 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Oppeln, hat 711, 67 qkm und 1890: 98922,
1895: 100259 (49473 männl., 50786 weibl.) E., 3 Städte, 111 Landgemeinden und 61 Gutsbezirke
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0352,
Prag |
Öffnen |
., Rudolf II. und
Matthias erneuert und unter Maria Theresia 1757–75 vollendet. Seit dem J. 1848 bis zu seinem Tode wohnte Kaiser Ferdinand I.
nach seiner Verzichtleistung auf den österr. Thron mit seiner Gemahlin in der Burg. Dieselbe enthält 468
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Schwegelbis Schweidnitz |
Öffnen |
711
Schwegel - Schweidnitz
lich. Alle Eulsite werden durch stärkere Säuren
unter Entwicklung von Schwefligsaureanhydrid zer-
legt. Von den Alkalibisulfiten benutzt man das
zweijachschwefligsaure Natrium (saure
schwefligsaure Natrium
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Senonesbis Sensibilität |
Öffnen |
. Teils
der Champagne, an der Mündung der Vanne in die
Ionne und den Linien Paris-Dijon(-Lyon) der 3Nit-
tclmecrbahn und Chälons-sur-Marne-Troyes-S.
i 158 I
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
711
Wien (Vergnügungsorte und Umgebung)
2325 Hilfszillen, 596 Flöße, und gingen bergwärts ab 138 Schleppschiffe, 725 Plätten und 796 Hilfszillen. Dieselben brachten 13472 t Bausand und Steine, 27661 t Pflastersteine, 39950 t Bau- und Werkholz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Elliptische Funktionenbis Elsaß |
Öffnen |
Großberzogtums Oldenburg, ist Sitz des Amtes
und Amtsgerichts Vutjadingen und hat (1895)
488 E., Postaqentur und Fernsprechverbindung.
^Elsaß. 1) Der Bezirk Unterelsaß hat (1895)
638 624 (320345 männl., 318 279 weibl.) E., d. i.
eine Zunahme seit
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0253,
Kartoffeln |
Öffnen |
berliner Markt; Königsberg und Danzig versenden viele K. nach Rußland und anderwärts. Vorzüglich sind auch die Donau- und Rheinkarpfen. Für den norddeutschen Handel mit K. (und Hechten) besteht seit Jahren schon in Kottbus im Herbste eine Karpfenbörse
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Mädchensommerbis Madeira (Fluß) |
Öffnen |
ist sehr artenarm und ist halb europäisch und halb afrikanisch. M. hat keine ursprünglich wild lebenden Säugetiere, verwildert sind schon seit Jahrhunderten eingeführte Kaninchen und Schweine. Auch die übrigen europ. Haustiere werden gezüchtet. Neben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Mullidaebis Multesim |
Öffnen |
am Gräßlichen verrät. (Vgl. J. ^[Jacob] Minor, Die Schicksalstragödie in ihren Hauptvertretern, Frankf. 1883.) M. redigierte 1820‒25 das «Litteraturblatt» zum «Morgenblatt», gab 1823 die «Hekate» und seit 1826 das «Mitternachtblatt» heraus. Sowohl in diesen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Desmarestbis Desmoulins |
Öffnen |
711
Desmarest - Desmoulins.
Altarblätter und Kompositionen aller Art, von welchen viele gestochen wurden. D. gebot über eine blühende, wenn auch oberflächliche Farbe und einen flotten Vortrag.
Desmarest (spr. dämaräh), Anselm Gaëten, Geolog
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0711,
Friedrich (Preußen: F. Wilhelm I.) |
Öffnen |
711
Friedrich (Preußen: F. Wilhelm I.).
dung der Universität Halle, an der Thomasius und Francke lehrten, ließ in Berlin durch Schlüter und Eosander herrliche Kunstwerke errichten (das Denkmal seines Vaters, das Zeughaus, das Schloß), und die 1696
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Kiblahbis Kiefer |
Öffnen |
711
Kiblah - Kiefer.
(Troika). Auf solchen Kibitken wurden früher mißliebige Standespersonen in die Länder am Ural gebracht, daher der Ausdruck Kibitkenjustiz.
Kiblah (arab.), s. Keblah.
Kibyra, Stadt im südlichen Phrygien (Landschaft Kabalia
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Oppelnbis Oppermann |
Öffnen |
Kreuzburg 553 10,04 43826 79
Leobschütz 690 1253 86875 126
Lublinitz 1010 18,34 44087 44
Neiße 711 1291 100177 141
Neustadt 798 14,49 95456 120
Oppeln 1426 25,90 115372 81
Pleß 1062 19,29 95659 90
Ratibor 858 15,58 130442 152
Rosenberg 899 16,33 46888 52
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Reitzensteinbis Rej von Naglowice |
Öffnen |
711
Reitzenstein - Rej von Naglowice.
Reitzenstein, Franziska von, unter dem Pseudonym Franz v. Nemmersdorf bekannte Romanschriftstellerin, geb. 19. Sept. 1834 auf Schloß Härdenstein in Schwaben als die Tochter des Oberappellationsgerichtsrats
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0711,
Schweden (Geschichte 1374-1550) |
Öffnen |
711
Schweden (Geschichte 1374-1550).
Schweden ein Teil der Skandinavischen Union.
Albrecht war nur dem Namen nach König und ganz von den Großen abhängig, die, als er 1386 einen Teil der Reichsgüter von ihnen zurückforderte, ihm sofort den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0076,
Spanien (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
"); das "Boletin de la Sociedad geografica de Madrid"; Vizaino, Atlas geografico español (Madr. 1860); eine topographische Karte wird auf Grund der Landesvermessung unter Leitung von Ibanez seit 1878 veröffentlicht; bis zu ihrer Vollendung dient Coello, Atlas
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Volkhartbis Volkmann |
Öffnen |
- und Mittelitalien, verloren sie 568 wieder an die Langobarden, welche nach Zerstörung des Gepidenreichs (566) in Italien einfielen. Das Westgotenreich unterlag erst 711 den Arabern. Das Frankenreich endlich dehnte durch glückliche Eroberungen seine
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Staatsromane (sozialistische) |
Öffnen |
) das Verwaltungsgesetz, i) das Ehe- und Familiengesetz, k) und l) das Erziehungs- und Unterrichtsgesetz und endlich m) das Strafgesetz. - Die kommunistischen S. finden mit der Schrift »Voyage en Icarie« (Paris 1840) des französischen Kommunisten Cabet (s. Bd. 3, S. 711
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abano Bagnibis Abb. |
Öffnen |
,
fruchtbarer Ebene am Fuße der vulkanischen Euganeischen Hügel, an der Eisenbahnlinie Padua-Bologna des Adriatischen Netzes, hat (1881) 711, als Gemeinde 3822
E., Post, Telegraph und ist berühmt durch seine Thermen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Arnouldbis Arnstadt |
Öffnen |
durch Kohlen- und Eisenbergbau, sowie durch Industrie und hat 7696,18 qkm, (1890) 1 342 711 (695 915 männl., 646 766 weibl.) E., 47 Städte mit 949,13 qkm und 528 110 (270 689 männl., 25)7421 weibl.) E., 798 Landgemeinden und 5 Gutsbezirke mit 6747,05
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
515
Baugewerks-Berufsgenossenschaften
andern Lehranstalten. Verhältnismäßig gering ist noch immer die Zahl der B. in Preußen, das diesen Anstalten erst seit etwa 1880 umfassendere staatliche Aufmerksamkeit und Unterstützung zugewendet hat
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Chörleinbis Chortizy |
Öffnen |
.
Vermebrung durch Stecklinge oder Samen.
Chörlein, in ^üddeutschland die aus den Faca-
den der Häuser hcrausgebauten Erker, die einen ab-
geschlossenen Sitzplatz im Zimmer mit Aussicht auf
die Straße, meist nach drei Seiten hin, bilden. Sie
erhielten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0512,
Cordoba (in Argentinien) |
Öffnen |
. aus-
schließlich gefertigte Glanzleder, Korduan (s. d.) ge-
nannt, das weit und breit versendet wurde. In
neuerer Zeit hat sich der Verkehr wieder gehoben,
namentlich seit der Eröffnung der Eisenbahnen über
Sevilla nach Cadiz, nach Madrid und nach Malaga
|