Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seite 90
hat nach 1 Millisekunden 1259 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seiten-'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
Register |
Öffnen |
XIII
Register
Seite
Zaummacher 92
Zecha, taberna civium 19
Zell, Dorf Illerzell 141
Zeughaus, armamentarium. 32
Zilnhart, Zulnhart, Konrad, Edler 40
Zimmerleute, carpentarii, Werkstatt 31, 129
Zinnen, moenia 24
Zoll, telonea
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0011,
Register |
Öffnen |
XI
Register
Seite
u. Walther 123, Ort u. Grafen 126 f.
Schellenberg, Herren v 127
Schenk, Bernhard, Edler 49
Schenkungsgelder 97
Schermar, Schermayer, Fam. 73 f.
Schiff der Kirche, s. tabernaculum.
Schirmvogt 87
Schlaiß, Familie
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0050,
Einleitung |
Öffnen |
37
Einleitung.
Um aus diesen Zahlen das spez. Gewicht zu berechnen, macht man folgenden Ansatz: 90 : 120 = 100 : x. Das Facit wird sein 1,333.
Zur Bestimmung des spez. Gewichtes bedient man sich auch vielfach der sog. Aräometer
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Verbesserungen:
Seite 0014,
Verbesserungen |
Öffnen |
XIV
Verbesserungen.
Seite:
27, Zeile 1 nach "Pfarrkirche" fehlt: (pag. 39).
35, " 1 vor "von Grund aus" fehlt: (pag. 51).
44, " 12 v. u. statt "pag. 94" soll es heißen: (pag. 64).
74, Anm. 1 soll es statt "162" heißen: 109.
86, oben fehlt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
Getreideproduktion und Getreidehandel (allgemeine Übersicht) |
Öffnen |
die Getreideproduktion und ihr Wert im Durchschnitt der letzten 5 Jahre:
Produktion in Wert in
Hektar Mill. Kilogr.
Mill. Drachmen
Weizen. .. .. . 250000 8.3U 54,5 5
Gerste .. . 90 000 2,75 9.50
Hafer .. . 9000
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Weißenburg (in Siebenbürgen)bis Weißenfels (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
, auf einem Sandsteinfelsen, 1664‒90 erbaut, seit 1869 zu einer Unteroffizierschule eingerichtet, Oberrealschule, Schullehrerseminar, Provinzial-Taubstummenanstalt mit neuem Gebäude, Wasserleitung, Gasanstalt, Elektricitätswerk, Schlachthof; Zuckerfabrik
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0589,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Alkohol 90 Proz. Alkohol 85 Proz. Alkohol 80 Proz. Alkohol 75 Proz. Alkohol 70 Proz. Alkohol 65 Proz. Alkohol 60 Proz. Alkohol 55 Proz. Alkohol
90 6,4 5,1 3,8 2,5 1,3
85 13,3 11,9 10,6 9,2 7,9 6,6
80 20,9 19,5 18,1 16,6
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0661,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
in Wasser von fabelhaft bitterem Geschmack. Es bedarf zu seiner Lösung 7000 Th. kaltes, 2500 Th. heisses Wasser, 200 Th. kalten, 20 Th. heissen 90 prozentigen Weingeist und 15 Th. Chloroform.
Wegen seiner Schwerlöslichkeit findet das reine Strychnin fast
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
VII
Register
Seite
Fischmarkt 35
Flaschen 110 f.
Fleischmarkt, macellum 29
Fons regis, s. Königsbronn
Forelle, truta, frz. truite 131
Francio, Enkel des Priamus 80
S. Franciskus, Klosterordnung 129, 137, 139, Tertiarier Schwestern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
140 Providence 200
Budapest 90 Boston 200
Hamburg 90 Chicago 220
Frankfurt a. M. 90 Brooklyn 210
London 120 Neuyork 290
Paris 80-90
Wien 46-50
Den größten allgemeinen Verkehrsaufschwung zeigte Budapest, von 21 Mill. Fahrten vor wenigen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0588,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
% die Verschiedenheit der Theilung veranschaulicht.
Volumenprozente Gewichtsprozente
0 0
10 8
12,5 10
20 16
30 24,5
40 33,5
42 35
50 42,5
60 52
65 57
70 62,5
72,5 65
74 67
75 68
80 73,5
85 79,5
85,5 80
89,5 85
90 88,5
100 100
Abgesehen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0648,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
635
Chemikalien organischen Ursprungs.
Getränke gänzlich verboten, während von anderer Seite die vollständige Unschädlichkeit kleiner Mengen Salicylsäure behauptet wird. Auch für Mundwasser soll sie deshalb nicht passend sein, weil
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0354,
Kitte und Klebmittel |
Öffnen |
für farbige Papiere u. dergl.
Dextrinleim. (Prager Rundsch.)
Dextrin 400,0
Wasser 600,0
werden gelöst, dieser Lösung noch
Glycerin 20,0
Glukose (Stärkezucker) 10,0
hinzugefügt und das Ganze auf 90° erhitzt.
Syndetikon (Fischleim) n. Vomácka
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
90
Die hellenische Kunst.
untergeordnete Rolle spielen. Die Verwandtschaft und Rangordnung der Götter, wie wir sie heute aus der "Mythologie" kennen, ist das Ergebnis einer späteren Lehre, die mehr von Dichtern als von den Priestern
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0545,
Himmel (astronomisch) |
Öffnen |
die Zenithdistanz oder der Zenithabstand des Sterns heißt. Beide bilden zusammen einen Viertelkreis oder 90°. Gemessen wird die Höhe durch den Winkel T' O T, den die nach dem Stern gerichtete Visierlinie O T mit der horizontalen Ebene einschließt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0496,
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) |
Öffnen |
, Graz in Steiermark, Villach in Kärnten, Krakau und Lemberg in Galizien. Die Telegraphie hat sich seit ihrer Einführung in Ö. (1848) zu einem wichtigen Verkehrsmittel entwickelt; sie verfügte 1886 über 39,108 km Telegraphenlinien mit 102,481 km Drähten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Lotterieanlehenbis Lotti |
Öffnen |
müßten wie die gegenseitigen Wahrscheinlichkeiten, zu gewinnen. Da nun das Glücksrad 90 Zahlen enthält, so ist die Wahrscheinlichkeit, eine gezogene Nummer zu erraten, = 1/90, oder es werden durchschnittlich 90 Nummern gezogen werden müssen, bis
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Landverkäufe; Landwirtschaft) |
Öffnen |
der Regierung finden aber auch fortwährend Landverkäufe seitens der Eisenbahnen statt, welche Landbewilligungen vom Kongreß erhalten haben. Bezüglich dieser Verkäufe fehlt es an einer erschöpfenden Statistik. Unverkauft bleiben noch von den
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0634,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Es stellt eine anfangs fast farblose, bläulich schillernde, später mehr gelbliche Flüssigkeit von 0, 800-0, 810 spez. Gewicht dar; sein Geruch ist mehr oder weniger streng, es ist wenig löslich in Sprit von 90%, in allen Verhältnissen leicht mischbar
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Trigynusbis Triklinium |
Öffnen |
² und der Formel β = 90° - α, genügen zur Berechnung der fehlenden Stücke eines rechtwinkeligen Dreiecks. In einem schiefwinkeligen Dreieck mit den Seiten a, b, c und den Gegenwinkeln α, β, γ (Fig. 3) dienen zur Berechnung der fehlenden Stücke die zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
1041
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Lederfabrikation 12
Leguminosen I. II. III. 29
Leipzig (Plan) 58
Leipzig und Umgebung 65
Die Völkerschlacht von Leipzig 66
Das heilige
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0502,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
eine der grössten Schwierigkeiten, weil sie sich nicht verwerthen und beseitigen liessen. Seit längerer Zeit aber hat man gelernt, den darin enthaltenen Schwefel wieder zu gewinnen (s. Artikel Schwefel) und so sind auch diese Rückstände zu einer neuen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0026,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
gelöst und der Lösung in einer geräumigen Flasche 300 Th. Olivenöl und 375 Th. Spiritus (90 proz.) unter kräftigem Schütteln hinzugefügt. Die Mischung stellt man entweder bei gewöhnlicher Temperatur, oder wenn es geht, bei 35-45° bei Seite und schüttelt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0239,
Kautschukkörper |
Öffnen |
in Blechdosen, dagegen G. in kleinen Stücken unter Wasser aufzubewahren.
Will man die G. ganz rein herstellen, so löst man sie zuvor in 20 Th. bestem Steinkohlenbenzin, schüttelt mit 1/10 Th. Gyps durch und stellt die Lösung an mässig warmem Ort bei Seite
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0251,
Résinae. Harze |
Öffnen |
erzeugt wurde, müsste gegen eine feste Taxe an die türkische Regierung abgeliefert werden. Seit der Befreiung Griechenlands vom türkischen Joch haben diese Verhältnisse aufgehört und die Produktion ist sehr gestiegen. Dennoch bleibt der Preis des
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0254,
Résinae. Harze |
Öffnen |
splittern, ganz allmälig, selbst bei niederer Temperatur, wieder zusammenfliessen. Es erweicht schon durch die Wärme der Hand und wird bei 80 bis 90 ° dünnflüssig. Geruch eigenthümlich, brenzlich.
Anwendung. Zuweilen innerlich, in Pillenform; äusserlich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0271,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
besprechen und den betreffenden Spezialfall später bei den einzelnen Oelen behandeln.
Zuerst hat man die Löslichkeitsverhältnisse der einzelnen Oele in Spiritus von 90 % als Prüfungsmittel vorgeschlagen; diese sind zum Theil so weit auseinandergehend
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0493,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
und wird mit einem Gehalte von 80-85% in den Handel gebracht. Die weiteren Ausbeuten an diesem Salze werden, weil zu geringhaltig; anderen für die Landwirthschaft bestimmten Düngsalzen beigemischt. Aus der zweiten Trennung erhält man ein noch reineres, bis zu 90
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0606,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Menge Sprit von 90%. Bei 165° schmelzen die Krystalle im eigenen Krystallwasser, bei 175° tritt Zersetzung ein. Wird die Erhitzung bis zur Verkohlung fortgesetzt, so zeigt sich hierbei kein Karamelgeruch, was bei der Weinsäure der Fall
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0315,
Leichtflüssige Metalllegirungen |
Öffnen |
eines feinen Pinsels auf die eine Seite des Glases aufgestrichen. Trocken geworden, wird das Glas in einer Muffel bei niedriger Rothgluth gebrannt.
Leichtflüssige Metalllegirungen.
Diese Legirungen werden vielfach benutzt um Sicherheitsventile aus denselben
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0794,
Berlin (Bevölkerung) |
Öffnen |
).
Bevölkerung . B. hat infolge der Begünstigung seitens der preuß. Herrscher an Einwohnerzahl sehr rasch zugenommen; so unter der Regierung des Großen Kurfürsten von 6000 auf 20000, unter Friedrich Wilhelm Ⅰ. von 55000 (1709) auf 102400
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
‒90); Ritter von Poschinger, Preußen im Bundestag 1851‒59. Dokumente der königlich preuß. Bundestagsgesandtschaft (4 Bde., 2. Aufl., Lpz. 1882‒85); ders., Fürst B. als Volkswirt (3 Bde., Berl. 1889‒91); ders., Aktenstücke zur Wirtschaftspolitik des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Zirkoniumbis Zirkularpolarisation |
Öffnen |
, und dann ist es stark glänzend, spröde, dem Antimon ähnlich, sehr hart, vom spez. Gew. 4,15. Das Atomgewicht ist 90. Es verbrennt nur in Knallgas, wird von Säuren auch in der Wärme wenig angegriffen, löst sich aber leicht in Königswasser
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Elektromotoren (Mehrphasen- oder Drehstrommotoren) |
Öffnen |
bleiben. Dies geht so lange, bis die Ankerspulen gerade einem Magnetpol gegenüberstehen, von da ab würde nun eine Anziehung nach der entgegengesetzten Seite erfolgen, die begonnene Bewegung also gehemmt werden, wenn nicht jedesmal in diesem Augenblick
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
Wagen hinlaufenden Zugstange c ä wird der Winkel der Rollenachse zur Trommelachse und damit die Fahrgeschwindigkeit geändert. Ist der Winkel - 0 oder ^^ 90", so ist die Geschwindigkeit 0; bei einem Winkel von über 90" bewegt sich der Wagen rückwärts
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0984,
Destillation |
Öffnen |
Dampfes) ° C. Alkoholgehalt in 100 Maßteilen des kondensierten Dampfes
90 78,8 92 15 90 66
80 79,4 90,5 12 91,3 61
70 80 89 10 92,5 55
60 81,3 87 7 93,8 50
50 82,5 85 5 95 42
40 83,8 82 3 96,3 36
30 85 78 2 97,5 28
20 87,5 71 1 98,8 13
18 88,8 68 0
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0630,
Fehn- und Moorkolonien |
Öffnen |
kann. Ein solches Kolonat
( Plaatse ) wird auf je einer Seite durch die 6 m breite Inwieke begrenzt und erhält etwa
90–100 m Breite; der Teil des Kolonats zwischen Haupt- und Nebenkanal wird holländisch
Voraffe genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0339,
Potsdam (Stadt) |
Öffnen |
; endlich der Alte Markt mit einem Obelisk von rotem und weißem Marmor (23 m). ^[Spaltenwechsel]
Kirchen. P. hat fünf evang. und eine kath. Kirche, darunter die Garnisonkirche, 1731‒35 nach Plänen von Gerlach erbaut, mit Turm (90 m) und schönem
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0594,
von Tussehseidebis Uhren |
Öffnen |
Kali wird schon seit einer Reihe von Jahren fabrikmäßig dargestellt; man erhält es in zwei Sorten: rohes, in formlosen, aus undeutlichen Kristallgruppen bestehenden Stücken und, durch mehrmaliges Umkristallisieren, gereinigtes, in deutlichen Kristallen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0337,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
rationell gearbeitet wird. In meinem Haushalt habe schon seit 2 Jahren diese Einrichtung, welche Anlagen auch von mir geliefert werden. Verlangen Sie Prospekte hierüber von der Firma H. Vogt-Gut, Fabrik für Luftgas- und Acetylen-Anlagen, Arbon, von wo
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0637,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
geschnitten, mit 90 Gr. Butter und 3 starken Eßlöffeln voll Mehl langsam geröstet, mit 2 Löffel voll Ins und 2 Löffel voll Fleischbrühe aufgefüllt und mit V2 Lorbeerblatt, etwas Thymian, 2 Gewürz-
nelken und 10 ganzen Pfefferkörnern belegt. Der aufsteigende
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
Register |
Öffnen |
VIII
Register
Seite
Hibernier 194
Hieronymus, Briefe 134
Hiltaburg, bei Ditzenbach 101
Hochberg, Hohenberg, Herrschaft 96 ff.
de Hohenzorn, Hohenzollern?, Demut 115, Friedrich 117
Holzscheite, titiones 124
Horb, Horw, Stadt 75, 96
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Bevölkerung 1890) |
Öffnen |
., in den letzten Jahren freilich nicht mit so großer Schnelligkeit wie früher, denn während derselbe zwischen 1850 und 1860 um 130 kiu westwärts rückte, betrug diese Bewegung 1880 - 90 nur 77 km. Im I/1890 lag derselbe unter 76'11F westl. L. v. Gr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Brod |
Öffnen |
ist auf der böhm. Seite der Hercyner, auf der bayrischen der rötliche Bojer. Granitgebirgszüge, die sich sehr deutlich vom Gneis unterscheiden, sind das Plöcklstein- und das Salnauergebirge, welche, besonders der Dreisesselberg, durch seine großen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0844,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
842
Mexiko (Föderativrepublik)
Handel und Verkehrswesen. Die Einfuhr hatte 1894/95 einen Wert von 34 000 440 Doll.; die zu drei Vierteln nach den Vereinigten Staaten gehende Ausfuhr betrug 90 854 953 Doll., darunter 52 535 854 Doll
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Liktorenbis Liliaceen |
Öffnen |
Konzentration und Spiritus von 90 Proz. angenommen sind, geben einige Beispiele.
^[Leerzeile]
Spiritus im Liter Sirup im Liter Wasser im Liter
Cremes:
440 g Zucker in 1 Liter; 36 Proz. 4,0 5,0 1,2
400 " " " " " 36 " 4,0 4,5 1,7
350
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0493,
Meridiankreis |
Öffnen |
etwa jeden fünften Teilstrich genauer. Zu ganz genauen Messungen ist aber auf der andern Seite des Fernrohrs noch ein zweiter Kreis angebracht, welcher nur in ganze Grade geteilt ist und bloß an vier um 90° voneinander entfernten Stellen je
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1025,
Zuckersteuer (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
der Z. gewährt. Diese Zuschüsse betragen für 100 k^, wenn der Zucker zur Abfertigung gestellt ist, für:
81. Juli 1895 31. Juli 1-97
Rohzucker von mindestens 90 Proz und Raffinade von L0-98 Proz
Zuckergehalt........
Kandis, Brotzucker
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Rotten Rowbis Rotterdam |
Öffnen |
regen Ladenstraße (Hoogstraat) bildet nur noch einen kleinen Teil des Ganzen, da an allen Seiten neue Stadtviertel sich angeschlossen haben. Besonders die Neubauten an der Maas (Nieuwewerk), im Anschluß an den ältern Kai (Boompjes), zeichnen sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0509,
Amsterdam |
Öffnen |
städtischen Verkehrs (mit einem hohen Denkmal zum Andenken an 1830, errichtet 1856), das Amstelveldt, der Rembrandtsplein, früher Botermarkt (mit Rembrandts Statue, seit 1852), der Thorbeckeplein (mit Thorbeckes Statue), der Frederiksplein (1870 vollendet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Drachmannbis Draconites |
Öffnen |
476 Drachmann – Draconites
des Buches Daniel (Kap. 6), welchem das Stück nachgebildet ist.
Drachmann , Holger Henrik Herholdt, dän. Dichter, geb. 9. Okt. 1846 zu Kopenhagen, besuchte seit 1865 die Kunstakademie daselbst und widmete
sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Winchester (Erfinder eines Mehrladers)bis Winckelmann |
Öffnen |
759
Winchester (Erfinder eines Mehrladers) - Winckelmann
gegründet. Außer demselben besitzt die Stadt ein Grafschaftshospital, Gefängnis, Markthalle, Stadtbibliothek, ein Museum u. s. w. – W. war in alter Zeit Hauptstadt von Wessex, dann seit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Moncriefflafettebis Mond |
Öffnen |
war. Der M. ist ein kugelförmiger, an sich dunkler Körper; durch die Sonne wird immer seine dieser zugekehrte Hälfte erleuchtet. Steht nun der M., von der Erde aus gesehen, genau in der Richtung nach der Sonne hin, so dreht er uns seine dunkle Seite
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
49
Domstadtl - Dona Francisca.
unter den sächsischen und salischen Kaisern (vor allen die zu Hildesheim, Paderborn, Münster, Lüttich), verfielen sie seit dem 13. Jahrh., und die Stelle des Scholasticus oder Magister scholarum behielt meist nur
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0222,
Feuerversicherung (Entwickelung in außerdeutschen Ländern) |
Öffnen |
S 90
17 1866 Berlin Preußische 3000 600 3010 813,6 1038 - -
18 1866 Essen Westdeutsche 6000 1200 6050 825,6 996 12 S 150
19 1868 Hamburg Norddeutsche 7500 900 7925 1049,2 2070 6 90
20 1871 Lübeck Lübecker 3000 600 3000 386,1 382 5 30
21 1872
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0086,
Magnetismus (Inklination, Isoklinen, magnetischer Äquator) |
Öffnen |
Apparat heißt Deklinatorium oder Deklinationsbussole. Einen einfachen Apparat dieser Art zeigt Fig. 6. Inmitten eines horizontalen, geteilten Kreises ist eine Magnetnadel auf eine Spitze aufgesetzt; an der Seite des Gehäuses, welches um eine vertikale
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Birmitbis Biserta |
Öffnen |
Naumgehalt mit 13346 t Waren und
1572 Passagieren ein. Dampferverbindung besteht
dreimal wöchentlich direkt mit Marseille. Seit 1894
ist V. mit Tunis durch die Eisenbahn verbunden.
Die Fischerei ist im großen Visertasee sehr ergiebig;
1892
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0078,
Geßler |
Öffnen |
, aber ein anderes Wappen führt und einst in Güntzburg (pag. 90) ihren Wohnsitz hatte. Diese zwei Familien der Geßler haben bei den Predigern ihre abgesonderten Begräbnisstätten. Ich habe auch in noch mehr Städten und Dörfern Schwabens Familien dieses
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0663,
Wind (konstante, periodische, vorherrschende Winde, Ursache des Windes) |
Öffnen |
Meter Meter Kilom. Seem. QMeter
0 \ 0-1,5 90 5,4 3 0,3
1 1 3,5 210 12,6 7 1,5
2 2 6 360 21,6 12 4,4
3 \ 8 480 28,8 16 7,8
4 3 10 600 36 19 12,2
5 \ 12,5 750 45 24 19,0
6 4 15 900 54 29 27,4
7 \ 18 1080 64,8 35 40
8 5 21,5 1290 77,4 42 56
9
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Preußen (Landwirtschaft, Industrie, Schiffsverkehr) |
Öffnen |
im Durchschnitt 4,6? Personen. Die Zahl der Eheschließungen ist seit dem Vorjahr wieder etwas gewachsen, nämlich von 240,996 (16,i pro Tausend) auf 244,657 (16,5 pro Tausend). Geburten fanden (1390) 1,130,120 statt, davon Lebendgeburten 1,092,158
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Aras (Fluß)bis Arauco |
Öffnen |
auf dem Bingöl-Dagh, wendet sich dann gegen Osten, tritt 90 km westlich von Kagysman auf russ. Gebiet über, fließt reißend Wischen dem 3142 m hohen Ala-Dagh und dem 4912 m hohen Aghri-Dagh, dann zwischen Eriwan und dem Berge Alagös, sowie andererseits
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0799,
Berlin (Kirchen) |
Öffnen |
Monumentalbrunnen; seit 1876 ziert den Kemperplatz, wo außer der Siegesallee noch fünf andere Straßen zusammentreffen, der Wrangelbrunnen (nach Hagens Modell in Bronze gegossen); auf dem Schloßplatz steht seit 1. Nov. 1891 der dem Kaiser Wilhelm
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Coventrybis Cowley (Abraham) |
Öffnen |
Warwick,
südöstlich von Birmingham, wichtiger Eisenbahn-
knotenpunkt, ein winklig gebauter Fabrikort, hat
(1891) 52 720 E., eine St.Michaelskirche (1133) aus
rotem Sandstein, mit 90 m hohem Turm (1795)
und Glasmalereien, die von Scott
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1000,
Gezeiten |
Öffnen |
zwischen dem höchsten und tiefsten Wasserstande ist nach Zeit und Ort sehr verschieden. Solche Meere, die an den meisten Seiten eingeschlossen sind, wie das Schwarze Meer, haben keine merklichen G., noch weniger also das Kaspische Meer, das nur als ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Analogismusbis Analphabeten |
Öffnen |
Zeit (seit ca. 20 Jahren) beschäftigt und diese Beobachtungen auch auf solche Länder ausgedehnt, welche europäischen Einflüssen mehr und mehr ausgesetzt werden. So wird für Britisch-Ostindien die Zahl der A. auf 95, ja in einigen Teilen (Pandschab
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Axumbis Ayacuchos |
Öffnen |
. ist die eines durch Stoß vorwärts getriebenen Keils, der um so tiefer eindringt, je schlanker er ist, und je stärker der Stoß war. Der Zimmermann gebraucht drei Äxte. Die Zimmeraxt (Bundaxt, Bandhacke), 30 cm lang, an der geradlinigen Schneide 8-10 cm breit, mit 90 cm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Onstmettingenbis Onyx |
Öffnen |
Vereinigten Staaten (Ausfuhr 1886: 27,088,868 Dollar, Einfuhr 39,069,475 Doll.). An der Spitze der Verwaltung steht der von der Krone ernannte Gouverneur, dem eine aus Volkswahlen hervorgegangene Gesetzgebende Versammlung von 90 Mitgliedern zur Seite
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Grenzwert (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
überall einen gleich hohen Grenznutzen erkaufen. Der einen Verwendung werden wir so lange Mittel entziehen und für eine andre benutzen, als der Verzicht auf der einen Seite durch den Vorteil auf der andern Seite überwogen wird. Der größte Nutzen aber
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Eichstädtbis Eichstätt (Bezirksamt und Stadt) |
Öffnen |
. Lyceum (Rektor Dr. Schneid), eine königl. Studienanstalt, bestehend aus Gymnasium und Lateinschule, früher isolierte Lateinschule, 1839 zum Gymnasium erweitert (Rektor Dr. Orterer, 18 Lehrer, 9 Klassen, 283 Schüler, einschließlich 90 Zöglinge des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0046,
Glas (für wissenschaftliche Zwecke) |
Öffnen |
die Glasfabrikation zu auch nur einigem Aufschwunge gelangte. Seit
20–30 Jahren ist indessen der ausländische Mitbewerb mehr und mehr zurückgedrängt worden und heute werden große Mengen deutscher Glaswaren, sowohl ordinäre wie feine,
nach allen Ländern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Graciasbis Grad |
Öffnen |
von einem Schenkel zum andern
beschrieben werden, so giebt man die Größe der Winkel ebenfalls nach G. an. Ein rechter Winkel hat 90 G.. d. h. seine beiden Schenkel umfassen den vierten Teil eines aus
seinem Scheitel als Mittelpunkt beschriebenen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0318,
Griechenland (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
der
oben beschriebenen griech. Halbinsel, nämlich Peloponnes, Mittelgriechenland sowie (seit 1881) den südöstl. Teilen von Epirus
und fast ganz Thessalien, den sog. Ionischen Inseln (seit 1863) und den der Ostküste nähe r liegenden Inseln
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Lemanseebis Lemberg |
Öffnen |
durch Kriege, zuletzt in dem Vendeér- und dem Kriege der Chouans 1793 und 1799. Seit Okt. 1870 war hier das Hauptquartier der franz. Westarmee (150000 Mann unter Chanzy); 10. bis 12. Jan. 1871 fand eine Schlacht statt. Prinz Friedrich Karl zog in den ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Lippenbändchenbis Lippert |
Öffnen |
. von A. von Heyden, 1876 fg.) u. a. Das Geschäft hat eine Filiale in Wien (seit 1881) und eine Pensions-, Witwen- und Waisenkasse, errichtet 1890 mit 200000 M. Grundkapital. – Vgl. Zum fünfundzwanzigjährigen Bestehen der «Modenwelt», 1865‒90 (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Magdalena (Departamento)bis Magdeburg |
Öffnen |
Innern auf dem Magdalenenstrom kommenden Landesprodukten, Hölzer, Häute und Vieh. Die Hauptstadt Santa Marta, an der Laguna oder Bai von Sta. Marta schön gelegen, ist seit dem Aufblühen Barranquillas (s. d.) zurückgegangen.
Magdalēna oder Maria M., d. i
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Osteroder Kanalbis Österreichischer Erbfolgekrieg von 1741 bis 1748 |
Öffnen |
Erzherzogtum Ö. (s. Niederösterreich und Oberösterreich ), bis zum Ausgleich
vom 8. Juni 1867 die Bezeichnung für den gesamten österr. Kaiserstaat, der seit dem 14. Nov. 1868 den Titel
Österreichisch-Ungarische Monarchie (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0725,
Schweiz (Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
1,636 (4,878) Mill. Frs.
Die erheblichen Verschiebungen im Warenverkehr (besonders in betreff der Einfuhr), die die Statistik seit 1892 zeigt, rühren von einer Vorschrift her, der zufolge mit Beginn des J. 1892 Herkunft und Bestimmung der Waren genauer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0092,
Spanien (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
90
Spanien (Unterrichtswesen. Zeitungswesen)
dem Gesetz vom 14. Juli 1891 beträgt die Höchstsumme der Noten 1500 Mill. Pesetas, wovon ein Drittel in Gold oder Silber gedeckt sein soll. Die Hälfte dieses Drittels soll in Gold bestehen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Tomaseebis Tomsk |
Öffnen |
(ital.), Lotto-, Lotteriespiel, eine Art Zahlenlotto, besonders in Italien bei allen Volksfesten zu finden. Jeder Mitspielende kauft sich eine Cartella, auf welcher in der Regel 15 Nummern von 1 bis 90 in drei Reihen zu je 5 verzeichnet stehen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Belfortbis Belgien |
Öffnen |
, als Ge-
meinde 25455 E.
* Belgien. Die Bevölkerung betrug 31. Dez.
1895: 6 410 783 E. (3789617Vlä'men und 2621160
Wallonen), d. i. 218 auf 1 ykin, sowie eine Zu-
nahme von 1,i Proz. pro Jahr seit 1890. Auf die
einzelnen Provinzen entfielen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
4,64 Grimma 102 473 95 985 5,57 Leipzig (Land) 90 918 100 119 17,62 Oschatz 85 120 56 404 2,75 Rochlitz 54 894 106 321 3,75 Kreishauptmannschaft 945 179 871 132 8,50
*Leipziger Bank
. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0440,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
90
chen, das keine Kinder und gute Dienstboten hatte, bei einem Umzug von einer Straße in die andere aber derart kopflos und aufgeregt war, daß die Frau immer mit einem Wischtuch hinter den Aufladern herging und putzte, während er die Hände
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Elster (Flüsse)bis Elster (Ludwig) |
Öffnen |
und Möckern, die 90 km
lange Pleiße zu. Die Länge des Stromlaufs,
welcher auch reuß., Weimar., altenb. und preuß.
Gebiet berührt, beträgt 190 km. Die kurze Strecke
von Leipzig nach Plagwitz ist kanalisiert, so daß sie
mit Kähnen bis zu 2000 Ctr. Last
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Bundesfestungenbis Bundesindigenat |
Öffnen |
, Ulm, Landau, Mainz und Luxemburg als B. vor. Dieselben hatten vermöge bestimmter, im Wiener Kongreß mit den Bundesfürsten abgeschlossener Verträge nicht nur eine Friedensbesatzung seitens der beiden deutschen Großmächte, sondern wurden auch aus den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Michelstadtbis Michigan |
Öffnen |
Jena zurück, die er bis 1861 bekleidete. Ende 1862 folgte er dem Ruf als erster Vorstand des Germanischen Museums nach Nürnberg, legte aber 1864 diese Stelle nieder und begab sich nach Kiel. Seit 1867 lebte er in Schleswig, wo er 11. Febr. 1881 starb
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Ziffernbis Zigarren |
Öffnen |
. Ein sehr nahe liegendes Hilfsmittel besteht in der Benutzung der Buchstaben des Alphabets als Z., wie wir dies bei den alten Griechen seit dem 5. Jahrh. v. Chr. finden. Dieselben ergänzten zu dem Zweck ihr (ionisches) Alphabet durch 3 Episemen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Branntweinsteuer (Dänemark, Skandinavien, Italien, Spanien, Portugal) |
Öffnen |
Lit. Alkohol zu 50 Proz. erfahren. Im Anschluß an die Steuererhöhung soll sich der Konsum vorerst um etwa 20 Proz. vermindert haben.
In Norwegen erfolgt die Erhebung der B. vom Fabrikat gemäß dem Gesetz vom 28. Juni 1887. Seit 13. April 1888 gilt an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Erinnerungsnachbilderbis Erz- und Kohlenlagerstätten |
Öffnen |
zu beiden Seiten des Flusses, oder wird aus dem obern Laufe zugeführt. Soll nun der Fluß das ihm gelieferte Material bewältigen, so muß sich sein Gefälle nach der Menge und Größe des zugeführten Geschiebes einrichten. Im Laufe der Zeit nutzen sich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Missolunghibis Möhring |
Öffnen |
Menschen deutliche Spuren eines früher an der innern Seite des Daumens, bez. der Großzehe vorhandenen 6. Fingers, bez. einer 6. Zehe nachgewiesen. Derselbe hat auch gezeigt, daß das Erbsenbein der menschlichen Handwurzel nichts ist als ein nicht zur
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Banglabis Banier |
Öffnen |
368
Bangla – Banier
die Ausfuhr 90 Mill. M. (davon 66 Mill. M. für Reis), die Einfuhr 45 Mill. M. Artikel der Ausfuhr sind außer Reis: Zucker, Seide, Baumwolle, Tabak
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0987,
Cassel (Landkreis. Stadt) |
Öffnen |
28497 61 19643 7710 11 1133
22 Schmalkalden 279,59 4912 33268 119 32346 547 90 285
23 Rinteln 450,31 6760 41580 92 40686 584 13 297
24 Gersfeld 357,49 3747 21515 60 8291 12701 3 520
2) Landkreis (ohne Stadt C.) im Reg.-Bez. C., hat (1890) 51163
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Elberfelder Systembis Elbing |
Öffnen |
ein Privilegium auf die Garnbleiche. Erst 1610 wurde E. die Stadtgerechtigkeit zugeteilt. Größere Bedeutung erlangte E. durch seine Industrie erst seit der letzten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, namentlich auch durch die Kontinentalsperre
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Gaufragebis Gaumen |
Öffnen |
598
Gaufrage - Gaumen
Stuttgart, studierte zu Stuttgart und lebte seit 1798 vorzugsweise in Wien und schuf treffliche Darstellungen aus dem Leben der Gebirgsbewohner Österreichs. G. ist deshalb als Schöpfer der Alpenidylle zu betrachten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
671168
1402 960
1211957
1992 779
1026115
2 607 630
223 014
329125
342 723
578 257
229 730
3 672 734
107 258
976 132
2 057 802
1124 964
48 660
9 628
- 35 000
90 347
421568
175 550
- 13159
1,04
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0604,
Kontokorrent |
Öffnen |
2
1
90
20
20
35
2918 j 90
Soll
Tage
273
-
897
-
49
-
-
12
65
-
37
-
277
-
807
-
-
2
58
-
612
-
451
-
553
-
19
!
-
33
35
116
275
246
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Optischbis Optometer |
Öffnen |
der offenen und geschlossenen Felder lieferte 64 verschiedene telegr. Zeichen. Der preußische Telegraph besaß an jeder Seite eines senkrechten Mastes drei Flügel, die unter Winkeln von 0, 45, 90 und 135° gegen den Mast gestellt werden konnten und so 4096
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Przemyslbis Psephisma |
Öffnen |
491
Przemysl - Psephisma
ments "Prinz Friedrich August, Herzog zu Sachsen",
je 2 Bataillone des 58. Infanterieregiments "Erz-
herzog Ludwig Salvator" und des 77. Infanterie-
regiments "Philipp, Herzog von Württemberg",
1 Bataillon des 90
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Roßbrunnbis Rossetti |
Öffnen |
persönlichen Leitung verfer-
tigen ließ. Nachdem er einen Objektivspicgel von
90 cm im Durchmesser hergestellt hatte, baute er
mit einem Kostenauswand von 12000 Pfd. St. ein
Ricsentelcskop (1845 vollendet), dessen Objektivspie-
gel 1,8 ui Durchmesser
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0690,
Schweden (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
688
Schweden (Bevölkerung. Landwirtschaft)
Schweden (schwed. Sverige), Königreich, das von der skandinav. Halbinsel die südöstliche, größere (58 Proz.), mildere und fruchtbarere, auch mehr bevölkerte Seite einnimmt, wird im NW. und N
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0696,
Temperaturverteilung |
Öffnen |
. Die Isothermen der höhern nördl. Breiten gruppieren sich nicht um den Nordpol, sondern mehr um eine Gegend, deren Mitte zwischen 80 und 90° nördl. Br. und etwa bei 140° westl. Länge von Greenwich liegen wird. Diese von der Isotherme -20° C. umrahmte
|