Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Statistik des Deutschen Reichs
hat nach 2 Millisekunden 679 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Statistische Ämterbis Statistische Korrespondenz |
Öffnen |
, meistens mit Rückblicken auf frühere Jahre, heraus. Solche «Statist. Jahrbücher» erscheinen z. B. für das Deutsche Reich, für Preußen (fünfjährig), Sachsen, Bayern, Württemberg, für Österreich, Ungarn, Frankreich, Italien, Schweden, Norwegen
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
) Statistik. Brachelli, Statist. Skizze des Deutschen Reichs (7. Aufl., Lpz. 1892); deutsches Wirtschaftsjahr (Berl. 1880-83), nebst der Fortsetzung: Die wirtschaftliche Bewegung von Handel und Industrie in Deutschland im Zeitraum von 1884 bis 1888 (4
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Statistik des Warenverkehrsbis Statistische Darstellungsmethoden |
Öffnen |
), Rumänien (1859), in der Schweiz (1860), im Großherzogtum Hessen (1861), in Serbien (1862), den vereinigten thüringischen Landen (in Jena, 1864, jetzt Weimar) etc. Das 1872 ins Leben gerufene "Statistische Amt des Deutschen Reichs" verarbeitet
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0268,
Statistik |
Öffnen |
aus dem Material gewonnenen Tabellenwerken, die ihrerseits den Rohstoff für weitere Verarbeitung bilden. So erscheinen in Deutschland jährlich mehrere Bände der "S. des Deutschen Reichs" nebst "Vierteljahrsheften (früher Monatsheften) zur S. des
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Handelsstandbis Handelstag |
Öffnen |
in mehrern Bänden erscheinenden amtlichen
Quellenwerkes "Statistik des Deutschen Reichs".
Auch in sämtlichen andern Kulturstaaten bildet die
H. einen wichtigen Teil der amtlichen Statistik über-
haupt. - Vgl. H. von Scheel, Artikel Handels-
statistik
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Statistische Maschinenbis Stätten |
Öffnen |
der in den
Veröffentlichungen des Bureaus ausführlich dargestellten Forschungen u.s.w. in kurzen Aufsätzen, daneben auch die Ergebnisse statist. Erhebungen im
Deutschen Reich sowie im Ausland. Die S. K. wird von Zeitungsredaktionen als Manuskript
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
-
Staatengeschichte und Statistik.
(Statistik von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.)
Deutsches Reich.
Städtebevölkerung (1. Dez. 1890) 190
Ergebnisse der Volkszählung 1. Dez. 1890 (Korrespondenzblatt) 1011
Auswanderung, Landwirtschaft
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
. Daneben veröffentlichen auch vielfach
die einzelnen Vahnvcrwaltungen sowie Vabnver-
bände besondere Statistiken, so namentlich der Verein
deutscher Eisenbahnverwaltungen, dieprcuß. Staats-
bahnen (Berichte über die Ergebnisse des Betriebes
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Brachellibis Brachiopoden |
Öffnen |
und Statistik" die umfangreichen Teile über das osmanische Reich und Griechenland (1858), über Österreich (1861), über Preußen und die deutschen Mittel- und Kleinstaaten (1861-64), über die Schweiz 1870) und über Italien (1871) von ihm her.
Bracherium
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0405,
Preußen (Wappen. Orden. Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
. Fig. 7 u. 8.)
Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung. Karten. Außer den im Artikel Deutschland und Deutsches Reich (Bd. 5, S. 166) ausgeführten Werken und Karten seien genannt:
1) Geographie. Müller-Köpen, Die Höhenbestimmungen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum sechsten Band |
Öffnen |
auseinander, daß man ihre Zuverlässigkeit billig anzweifeln muß. Die offizielle Statistik (so auch die in den "Monatsheften zur Statistik des Deutschen Reichs" 1884, S. VIII veröffentlichte) beschäftigt sich ausschließlich mit denjenigen, welche im Deutschen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Jüttingbis Kabelschutzkonvention |
Öffnen |
der bayrischen (v. Mayr) und sächsischen (Böhmert) Statistik, endlich früher (1849-59) und auch neuerdings wieder bez. der österreichischen und endlich der italienischen Arbeiten Bodios. Die Kriminalstatistik des Deutschen Reichs bietet mehr eine Umschreibung
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
. - Marshallinseln.
Deutschland.
Fluß- und Gebirgskarte IV 801
Karte des Deutschen Reichs IV 800
Bevölkerungsdichtigkeit im Deutschen Reich (statistische Karte). IV 812
Konfessionen (statistische Karte) IV 817
Nebenkarte: Verteilung
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Engel (Eduard)bis Engel (Franz) |
Öffnen |
Internationalen statist. Kongresses in seiner fünften Sitzungsperiode» (ebd. 1864), «Beiträge zur Statistik des Unterrichtswesens im preuß. Staate» (ebd. 1870), «Die Reform der Gewerbestatistik im Deutschen Reiche und in den übrigen Staaten von Europa
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
); eine Übersicht der deutschen Flaggen gibt unsre Tafel "Flaggen I". Vgl. Graf Stillfried, Die Attribute des neuen Deutschen Reichs (3. Aufl., Berl. 1882).
Litteratur zur Geographie und Statistik.
K. F. V. Hoffmann, D. und seine Bewohner (Stuttg
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Stangenbis Statistisches Institut, internationales |
Öffnen |
statistische Institut hielt seine dritte Session vom 28. Sept. bis 3. Okt. 1891 in Wien ab; die erste hatte in Paris 1887 und die zweite in Rom 1889 getagt.
An der Wiener Session nahmen 55 Mitglieder des Institutes (Deutsches Reich 11, Österreich
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Blemmyerbis Blenden |
Öffnen |
vielgenannter und
gefürchteter Volksstamm, der oberhalb Ägyptens das Land zwischen Nil und Rotem Meer bewohnte. Sie beunruhigten
häufig die Südgrenze des Römischen Reichs und wurden mehrmals unter Aurelian und Probus geschlagen. Diocletian
vertrieb
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Beckenhambis Becker (Gelehrte, Schriftsteller und Dichter) |
Öffnen |
Direktor des neuerrichteten kaiserlichen Statistischen Amtes in Berlin ernannt wurde, in welcher Eigenschaft er die Herausgabe der "Monatshefte zur Statistik des Deutschen Reichs" und des "Statistischen Jahrbuches" leitet. Besondere Anerkennung verdienen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Schulstatistik) |
Öffnen |
688
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Schulstatistik).
eignen »Gesellschaft für deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte«, deren Hauptaufgabe die Förderung des Kehrbachschen Sammelwerkes sein sollte. Mit dem wirklichen Zusammentritt dieser
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Kohlenstaubbis Kolonien |
Öffnen |
/ ("Zeitschrift für Volkskunde«, 1891); »Einfluß des Alters der Eltern auf das Geschlecht der Gebornen«; »Die sociale Zusammensetzung der Bevölkerung im Deutschen Reiche nach der Berufsermittelung von 1882 (in Mayrs »Allgemeinem statistischen Archiv« 1890
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0400,
Volkszählungen |
Öffnen |
ausführliche Census der Vereinigten Staaten von Amerika.
Vgl. Engel, Die Methoden der V. (Berl. 1861); die betreffenden Bände der Statistik des Deutschen Reichs, der preuß. Statistik und der Zeitschrift des königlich preuß. Statistischen Bureaus
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
Justizstatistik (Organisation, Methodik, Ergebnisse der Kriminalstatistik) |
Öffnen |
1831, in Dänemark 1832, in den Niederlanden 1850; die Gefängnisstatistik in Frankreich 1852, in Schweden 1835, in den Niederlanden 1854 etc. In den Staaten des Deutschen Reichs ist die Pflege der Kriminalstatistik sehr verschieden gewesen, am besten
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Meisterlaugebis Me-kha |
Öffnen |
und die landwirtschaftlichen Verhältnisse des preuß. Staates», wurde 1868 Regierungsrat und Mitglied des preuß. Statistischen Bureaus, 1872 Geh. Regierungsrat und erstes Mitglied des Kaiserl. Statistischen Amtes des Deutschen Reichs, 1875 außerord., 1892 ord
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Fickbis Ficker |
Öffnen |
Unterrichtswesens" (das. 1871, 2 Tle.) und die "Jahresberichte des Unterrichtsministeriums für 1870-72" (das. 1871-73). 1875 begründete er die Wiener "Statistische Monatsschrift". Vgl. Schwab, Adolf F. (Wien 1880).
2) Julius, deutscher
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0397,
Brachelytra- Bracht |
Öffnen |
in Wien. Von B.s statist. Arbeiten sind noch hervorzuheben die "Deutsche Staatenkunde" (2 Bde., Wien 1856), die Beschreibungen des Osmanischen Reichs und Griechenlands (1858), des Kaisertums Österreich (1861), des Königreichs Preußen, der deutschen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
) Karten. Oberreit, Topogr. Atlas des Königreichs S., aus der topogr. Landesaufnahme reduziert, 1:57600 (22 Blatt, Dresd. 1836-60); Süßmilch-Hörnig, Histor.-geogr. Atlas von S. und Thüringen (mit Text, 3 Abteil., ebd. 1860-63); Karte des Deutschen Reichs
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Armenwesen (Statistik, Litteratur) |
Öffnen |
); Kries, Die englische Armenpflege (Berl. 1863); Aschrott, Das englische A. (in Schmollers »Forschungen«, Leipz. 1885); Niederer, Das A. der Schweiz (Zürich 1870); Tourbié, Dänisches Armenrecht (Berl. 1888). Statistik: Statistik des Deutschen Reichs
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0743,
Kriminalstatistik |
Öffnen |
. Statistischen Bureaus", Berl. 1883), ins-
besondere die deutsche K., die, vom Neichsjustizamt
und dem kaiserl. Statistischen Amt bearbeitet, seit
1884 unter den Bänden der "Statistik des Deutschen
Reichs" erscheint, und zwar enthalten Bd. 8,13,18,23
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Handelssocietätbis Handelsstatistik |
Öffnen |
im Deutschen Reich), welche gleichzeitig noch den Zweck hat, eine Kontrolle des Verkehrs zu ermöglichen, wenn nicht bereits das Zollwesen eine Handhabe für die statistischen Aufstellungen liefert. Diese Gebühr ist demnach besonders für den zollfreien
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Hildebrand (Ernst)bis Hildebrandslied |
Öffnen |
-
der und Direktor des Statistischen Bureaus vereinig-
ter thüring. Staaten eine ausgedehnte Wirksamkeit
eröffnete. Er starb dort 29. Jan. 1878. H. schrieb: "Na-
tionalökonomie der Gegenwart und Zukunft" (Bd 1,
Franks, a. M. 1848), "Die kurhess
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Eisenbahnregimentbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
Schadenersatz nicht im voraus ausschließen oder beschränken, insoweit dies nicht unter gewissen Umständen im Handelsgesetzbuch (Art. 424 ff.) selbst gestattet ist. Vgl. Hirth, Annalen des Deutschen Reichs, Jahrg. 1874, S. 359 ff.; ferner Bessel
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Staatsgutbis Staatskassenverwaltung |
Öffnen |
in Paris gegründet. Im 18. Jahrh. erschienen ähnliche Almanache nach und nach, selbst in den kleinsten europ. Staaten, sowie in den verschiedenen Gebieten des Deutschen Reichs. Die ersten darunter waren das "Namensregister für die Vereinigten Niederlande
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Binsdorfbis Birma |
Öffnen |
); ders., Die Bevölkerung Österreichs (Wien 1895); Statistik des Deutschen Reichs, Bd. 68, Neue Folge (Berl. 1894); Wirminghaus, Stadt und Land unter dem Einfluß der B. (in den "Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik", Jena 1895); ferner
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Forststrafrechtbis Forstvereine |
Öffnen |
Fürsten Bismarck 1874 erfolgte Ausarbeitung eines Organisationsplans für die F. des Deutschen Reichs, welche dem Statistischen Amt eingefügt werden sollte, hat keine praktische Folgen gehabt. Von den Einzelstaaten des Deutschen Reichs besteht nur
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Kelbrabis Kelheim |
Öffnen |
und Valencia aufbewahrt werden, sind unecht. Schon die ältesten gläsernen Kelche wurden mit Darstellungen (Bildern des guten Hirten) und Ornamenten versehen, noch reicher diejenigen aus unedlem und edlem Metall, welches zudem mit Edelsteinen, Perlen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0066,
Arbeiterfrage (Arbeitsämter) |
Öffnen |
im Anschluß an das Reichsversicherungsamt oder an die statist. Centralstelle des Deutschen Reichs erfolgen. Richtiger wäre wohl bei der innigen Verbindung der Arbeiterstatistik mit allen andern Statistiken, die im statist. Amt bereits gepflegt werden
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0363,
Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
. T.: "Das Deutsche Reich", Berl. 1872-1874, 2 Bde.); Derselbe, Geographisches Lexikon des Deutschen Reichs (Leipz. 1883); Kraatz, Topographisch-statistisches Handbuch des preußischen Staats (3. Aufl., Berl. 1880); Müller-Köpen, Die Höhenbestimmungen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
A. (2. Aufl., ebd. 1884); Berthold, Statistik der A. im Deutschen Reiche (Lpz. 1885); ders., Die deutschen A., ihre Entstehung, Organisation u. s. w. (im "Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft", hg. von Schmoller, Jahrg. 10, S
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0444,
Kanäle (Statistisches: Deutschland) |
Öffnen |
. Kanalprojekte.
Deutschland. Die letzten umfassenden statistischen Erhebungen über die deutschen Binnenwasserstraßen liegen aus dem Jahr 1881 vor und sind im "Statistischen Jahrbuch für das Deutsche Reich" veröffentlicht worden. Da ein weiterer
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Unfallrentebis Unfallstatistik |
Öffnen |
der Vorbereitung des Unfallversicherungsgesetzes im ganzen Deutschen Reich in der Zeit vom 1. Aug. bis 30. Nov. 1881 aufgenommen und, von Th. Bödiker bearbeitet, als Ergänzungsheft zur «Statistik des Deutschen Reichs» (Bd. 53, Berl. 1882) veröffentlicht
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Kriminalgerichtbis Kriminalstatistik |
Öffnen |
Aufmerksamkeit geschenkt. Seitdem jedoch inzwischen in allen deutschen Staaten statistische Büreaus gegründet worden sind, ist auch die K. von tüchtigen Statistikern, z. B. von E. Engel (s. d.), bearbeitet worden. Das nötige amtliche Material hierzu
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Agrarierbis Ägypten |
Öffnen |
, Die nationalökonomische Gesetzgebung Rußlands in den J. 1888-90 (in den "Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik", 3. Folge, I, 1891); von Riepenhausen-Crangen, Gesicherte Familienheimstätten für alle Stände im Deutschen Reich (3. Aufl., Lpz
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
-9
Übersicht des Inhalts
Die bloßen Verweisungen sind in nachfolgender Übersicht nicht mit aufgeführt. Die Notizen über die Todesfälle sind im
»Nekrolog« (S. XIII und XIV) zusammengestellt.
Staatengeschichte und Statistik.
(Statistik
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Krankheitsverbreitung (Cholera, Pocken) |
Öffnen |
in den Grenzbezirken des Deutschen Reiches.
Zieht man statt der Todesfälle die Pockenerkrankungen in Betracht, über die seit 1886 ebenfalls sehr genaue Ausweise aus fast allen Staaten des Deutschen Reiches vorliegen, so ergibt sich
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Bayern (Geschichte: bis zum 8. Jahrh.) |
Öffnen |
, noch unvollendet); von der seit 1878 vorbereiteten "Topographischen Karte des Deutschen Reichs" werden auf B. 80 Sektionen fallen.
Geschichte.
Bayern bis zur Zeit der Wittelsbacher.
In ältester geschichtlicher Zeit bewohnten die keltischen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Handelmannbis Handelsstatistik Österreichs |
Öffnen |
das lohnendste Ausfuhrjahr gewesen. Nach der Statistik des Deutschen Reiches betrug 1890 die Einfuhr 4,272,910,900 Mk., wovon 4,162,120 Mk. auf Waren und 110,790,000 Mk. auf Edelmetalle entfielen, die Ausfuhr dagegen 3,409,584,000 Mk. (3,328,148,000 Mk. Waren
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Fensterrosebis Feodor |
Öffnen |
größern Werken, welchen Horn ("Ungarn im Vormärz", Leipz. 1851) deutsch bearbeitete. Im J. 1848 ward F. Chef der statistischen Sektion im Ministerium des Innern, 1849 Präses des Pester Militärgerichts. Seitdem lebte er teils in Pest, teils auf seinem
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Czirknitzer Seebis Czyhlarz |
Öffnen |
ausgearbeitete Wörterbuch zwar reich an wertvollem Material, aber wissenschaftlich verfehlt ist. C.s gesammelten "Gedichte" (3 Bde.) erschienen zu Pest 1858.
Czyhlarz (spr. zichlarsch), Karl, Ritter von, Jurist, geb. 17. Aug. 1833 zu Lobositz in Deutsch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
l'économie nationale de la Russie (Petersb. 1883 bis 1886, 2 Bde.); Jahnson, Vergleichende Statistik Rußlands (russ., das. 1878-81); Semenow, Geographisch-statistisches Lexikon des russischen Reichs (russ., das. 1862 ff.); ferner die Schriften der kaiserl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Volkswohlbis Volkszählungen |
Öffnen |
des Standes der Bevölkerung (s. d.) zum Gegenstand haben. Sie bilden eine der umfassendsten und bedeutendsten Unternehmungen der amtlichen Statistik. Die auf die Feststellung der Volkszahl gerichteten Bestrebungen reichen weit in das Altertum zurück
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Gewerbestatistikbis Gewerbesteuer |
Öffnen |
., Die
industrielle Enquete und die Gewerbezählung im
Deutschen Reiche und im preuß. Staate (ebd. 1878);
ders., Die deutsche Industrie 1875 und 1861(2. Aufl.,
ebd. 1881); derf., Das Zeitalter des Dampfes in
technisch-statist. Beleuchtung (2. Aufl., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Statiabis Statistik |
Öffnen |
die Staatskunde als Unterrichtswissenschaft (Universitätsstatistik) durch Achenwall, der in seinem zuerst 1749 veröffentlichten «Abriß der neuesten Staatswissenschaften der heutigen vornehmsten europ. Reiche und Republiken» (Göttingen) sich zum erstenmal des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, erscheint alljährlich in Wien; Zeitschrift für Eisenbahnen und Dampfschiffahrt der Österreichisch-Ungarischen Monarchie (Wien); Die histor. Entwicklung des deutschen und deutsch-österr. Eisenbahnnetzes von 1838 bis 1881
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Auswanderungsagentbis Auswärtige Angelegenheiten |
Öffnen |
Veröffentlichungen. Vgl. u. a: Statistik des Deutschen Reichs, Monats- und Vierteljahrshefte (Berl. 1894 und früher); Statistica della emigrazione italiana (Rom 1894 und früher).
Auswanderungsagent, Auswanderungsunternehmer, s. Auswanderung (S. 184a
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
die Zahl der wissenschaftlichen Institute und Gesellschaften. Dahin gehören vor allen das Nationalmuseum und die Akademie der Wissenschaften. Das Nationalmuseum, 1802 durch eine reiche Schenkung des Grafen Franz Széchényi begründet, seitdem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Moralitätbis Moralstatistik |
Öffnen |
Württemberg
1866-70 812 1991 1439 1429
1871-75 740 1378 1273 960
1876-80 752 1286 1249 831
1881-85 811 1362 1305 923
^[Leerzeile]
Im Gebiet des Deutschen Reichs kamen auf 1000 Geborne im Durchschnitt jährlich 1841-50: 108, 1851-60: 114, 1866-70: 115
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Arbeitsämterbis Arbeitslosigkeit |
Öffnen |
"Vierteljahrsheften zur Statistik des Deutschen Reichs", 1896, Ergänzung zu Heft 4, veröffentlicht und enthalten: Zahl der Arbeitslosen nach Geschlecht, Alter, Familienstand und Stellung im Haushalt (Vorstand, Ehefrau, Kind unter 14 Jahren, sonstige
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Meisterlaugebis Meitzen |
Öffnen |
Statistischen Amte des Deutschen Reichs und namentlich an den landwirtschaftlichen, gewerblichen und hydrographischen Veröffentlichungen dieser Anstalten beteiligt. 1875 wurde er außerordentlicher Professor der Statistik und Nationalökonomie an
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0757,
Schweiz (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
. (das. 1873, 2 Bde.); Wirth u. a., Beschreibung und Statistik der S. (das. 1870-75, 3 Bde.); Furrer, Volkswirtschaftslexikon der S. (Bern 1885 ff.); Bavier, Die Straßen der S. (Zürich 1878); Grob, Jahrbuch des Unterrichtswesens in der S. (das. 1889); Feiß
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dampfsparapparatebis Dampfstraßenwalze |
Öffnen |
und mehr Registertonnen Raumgehalt anführt, und das vom Germanischen Lloyd jährlich herausgegebene "Internationale Register".
Litteratur: Sax, Die Verkehrsmittel, Bd. 1 (Wien 1878); "Statistik des Deutschen Reichs"; Kiaer, Statistique
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Reichskommission für Arbeiterstatistikbis Reichspartei |
Öffnen |
ihre Protokolle sind dann dem Publikum durch den Buchbandel zu
mäßigen Preisen zugänglich gemacht. – Vgl. .H. von Scheel, Die amtliche Arbeiterstatistik des Deutschen Reichs (in Schmollers
«Jahrbuch für Gesetzgebung», 18. Jahrg., Lpz. 1891
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Staatsforstwissenschaftbis Staatsrat |
Öffnen |
der Staatshandbücher. Im 18. Jahrh. erschienen ähnliche Almanache nach und nach in allen, selbst in den kleinsten, europäischen Staaten sowie in den verschiedenen Gebieten des damaligen Deutschen Reichs. Die ersten darunter waren: das "Namensregister
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Hirthbis Hirzel |
Öffnen |
" (15. Ausg. 1884) und 1868 die "Annalen des Norddeutschen Bundes", seit 1871 "Annalen des Deutschen Reichs", die er seit 1882 gemeinschaftlich mit M. Seydel herausgibt. 1869-1870 war er Mitglied der Kommission zur weitern Ausbildung der Statistik des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
Bevölkerungsgeschichte (Litteratur) |
Öffnen |
die historische Bevölkerungsstatistik des Mittelalters und der beginnenden Neuzeit, und zwar einerseits methodologische Studien, wie von v. Inama-Sternegg in der »Statistischen Monatsschrift« und anderwärts, und anderseits über
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Maypurebis Mazarin |
Öffnen |
. Speckbacher) und die Kriegsereignisse in Tirol 1800" (Innsbr. 1851).
3) Georg, Statistiker und Volkswirt, geb. 12. Febr. 1841 zu Würzburg als Sohn des dortigen Professors Aloys M., studierte zu München und habilitierte sich 1865 an der Universität daselbst
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Bewegliche Brückenbis Bhawnagar |
Öffnen |
deutliches Bild vom Volks-
austausch des Deutschen Reichs mit dem Auslande.
Es wurden ermittelt:
17
Länder
Osterreich .
Frankreich .
Ungarn . .
Italien . .
Niederlande
Schweden .
Spanien . .
Griechenland
Bulgarien .
Ägypten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0757,
Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) |
Öffnen |
statistica, und die Publikationen der einzelnen Ministerien, wie: L'Italia economica nel 1873 (2. Aufl. 1874), L'Italia economica nel 1868, nel 1869, nel 1870; (3 Bde., Florenz 1869-71); Brachelli, Geographie und Statistik des Königreichs I. (Lpz. 1871
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Eheschließungbis Ehestatistik |
Öffnen |
größern oder geringern Wohlbefindens einer Bevölkerung gelten lassen, so scheint in der allmählichen Steigerung der Heiratsziffer eine fortschreitende Besserung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Deutschen Reichs im Laufe des letzten Jahrzehnts zum
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0753,
Hübner |
Öffnen |
. ("Sixte-Quint. D'après des correspondances diplomatiques inédites etc.", Par. 1870, 3 Bde.; neue Ausg. 1883, 2 Bde.; deutsche Ausg., Leipz. 1871, 2 Bde.) und seine ebenfalls zuerst in französischer und englischer Sprache erschienenen Reisebeschreibungen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Versicherungswesen |
Öffnen |
des gesamten V. (Lpz. 1874); Bezold, Das V. (Berl. 1874); A. Emminghaus, Die reichsgesetzliche Regelung des V. (in «Hirths Annalen des Deutschen Reichs», 1880); ders., Staatsversicherung (im «Bremer Handelsblatt», 1881); W. Lewis, Lehrbuch des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Hilfskonstruktionbis Hilfslehrer |
Öffnen |
. Im Deutschen Reich werden umfassende Erhebungen zur Statistik der H., resp. der auf dem Reichsgesetz vom 15. Juni 1883 beruhenden Krankenversicherung der Arbeiter seit 1885 angestellt und jährlich in den "Monatsheften zur Statistik des Deutschen Reichs
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum vierten Band |
Öffnen |
Anfang Mai 1886 an die Zentralstelle, das kaiserliche Statistische Amt in Berlin, einzureichen, welches sie dann in einem der "Monatshefte zur Statistik des Deutschen Reichs" veröffentlichen wird. Sie ersehen daraus zur Genüge
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Forstsystemisierungbis Forstverwaltung |
Öffnen |
Deutsch-
land und Österreich-Ungarn (7 Lfgn., ebd. 1871-74).
Statist. VtitteilungenüberFlächen, Personal u.s.w.,
namentlich in Deutschland, bringt jährlich neu der
2. Teil des Forst- und Iagdkalenders von Iudeich
und Vehm (Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Becker (Karl Ferd.)bis Becker (Oskar) |
Öffnen |
«Vierteljahrsheften» (1873‒76), später «Monatshefte zur Statistik des Deutschen Reichs» (1877 fg.), an 120 Bände «Statistik des Deutschen Reichs» erschienen. Von andern litterar. Arbeiten ist besonders eine Abhandlung «Zur Berechnung von Sterbetafeln an
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0839,
Deutschland (Reichsbürgerrecht; Rechtspflege) |
Öffnen |
das preußische Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten in ein Auswärtiges Amt des Norddeutschen Bundes (jetzt des Deutschen Reichs) umgewandelt. Das neue Reich brachte eine kaiserliche Admiralität zur Verwaltung der Kriegsmarine. Als zuständige Behörde
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Armenwesen (Statistik) |
Öffnen |
die Statistik mit so bedeutenden Schwierigkeiten, daß deren Überwindung bisher noch nirgends gelungen ist. Verhältnismäßig noch am besten ist die Erhebung der Verarmungsverhältnisse im Deutschen Reiche und zwar für das Jahr 1885 erfolgt. Den Weg hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0835,
Fischerei |
Öffnen |
, Beiträge zur Fischerei-
statistik des Deutschen Reichs (Berl. 1875); Döhl,
Die Fischereigesetzgebung des preuß. Staats (2. Aufl.,
ebd. 1878); Hensen, Resultate der statist. Beobach-
tungen über die F. an den deutschen Küsten (in dem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Mayfeldbis Mazamet |
Öffnen |
im Gesellschaftsleben» (ebd. 1877), «Das Deutsche Reich und das Tabaksmonopol» (anonym, Stuttg. 1878), «Zur Reichsfinanzreform» (ebd. 1893) sowie zahlreiche Beiträge zu statist. Zeitschriften.
Mayr, Simon, Komponist, geb. 14. Juni 1763 zu Mendorf bei
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Vis majorbis Vitalität |
Öffnen |
.
Vitalĭenbrüder (Vitalianer), eine Seeräuberbande, die gegen Ende des 14. Jahrh. den deutschen Norden beunruhigte. Als die Königin Margarete von Dänemark den König Albrecht von Schweden nebst seinem Sohn Erich 1389 bei Falköping besiegt und gefangen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Streitaxtbis Streitgedichte |
Öffnen |
. Nov. 1896 bis 6. Febr. 1897) dauerte und eine völlige Niederlage der Arbeiter zur Folge hatte.
Eine amtliche Statistik der S. fehlt im Deutschen Reiche. Dagegen veranstaltet die Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands seit Jahren
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Gewerbestatistikbis Gewerbesteuer |
Öffnen |
der amtlichen Statistik des Deutschen Reichs, welche die Gewerbebetriebe in 20 Gruppen eingeteilt hat (näheres s. Gewerbe), zählte man 1875 in 3,230,311 Betrieben 6,470,630 Personen, worunter 2,945,084 Geschäftsleiter und 3,525,546 Hilfspersonen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0235,
Frauenarbeitsschulen |
Öffnen |
in der größern Anspruchslosigkeit und Wehrlosigkeit des weiblichen Geschlechts.
Litteratur. Amtliche Ergebnisse der Berufszählung vom 5. Juni 1882, in der «Statistik des Deutschen Reichs», Neue Folge, Bd. 2‒4 (Berl. 1884) und Bd. 6 u. 7
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Statistische Gebührbis Statuten |
Öffnen |
auf der Landkarte), welch letztere bei der Darstellung des längs einer Linie (Fluß, Eisenbahn) sich bewegenden Verkehrs dem Auge als Bänder erscheinen.
Statistische Gebühr nennt man in Deutschland eine auch in England, Italien und Frankreich erhobene
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0226,
Böhmen (Geschichte) |
Öffnen |
Großmährischen Reichs, dem deutschen König Arnulf zu huldigen. Die durch die Einfälle der Magyaren entstandenen Wirren benutzte Spythiniew I., um die verschiedenen slaw. Stämme des Landes unter einem Herzog aus seiner (der přemyslidischen) Familie zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0401,
Preußen (Verfassung) |
Öffnen |
, das Oberverwaltungsgericht, die Prüfungskommission für die höhern Verwaltungsbeamten, der Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte, die Ansiedelungskommission für Westpreußen und Posen, das Litterarische Bureau, der "Deutsche Reichs- und Preußische
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Eisenbahnkranbis Eisenbahnkrankheiten |
Öffnen |
für die Beurteilung der Erkrankungsverhältnisse des Eisenbahnpersonals zu gewinnen, hatte der Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen auf Anregung des Deutschen Reichs-Gesundheitsamtes die Aufstellung einer Statistik der Erkrankungen des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gerville-Réachebis Geschlecht |
Öffnen |
. Endgültig aufgeräumt wurde mit demselben erst durch eine Arbeit des Freiherrn A. v. Fircks: »Über die Verteilung der Bevölkerung nach dem G., insbesondere im preußischen Staate«, in der »Zeitschrift des preußischen Statistischen Büreaus« (1888, Heft
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Viehstarbis Viehzählungen |
Öffnen |
. Die Viehseuchengesetze des Deutschen Reichs und des Königreichs Bayern, Münch. 1895); Beyer, Viehseuchengesetze (4. Aufl., Berl. 1897); Esser, Artikel V. in von Holtzendorffs «Rechtslexikon», Ⅲ, 1141 fg.; Jolly, Veterinärpolizei in Schönbergs «Handbuch der polit
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0961,
Getreideproduktion |
Öffnen |
der
Stadt^eipzig",.heft21,Lpz. 1889"; Vierteljahrshefte
zur Statistik des Deutschen Reichs lBerl. 1893":
, >eitsckrift des königlich preuß. Etatiftisä>en Bureauo
iebd. 1892); I. Conrad, G. im "Handworterbuck der
Staatswissenschaftew), Bd. 3 (Icnai 892
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Jansonbis Japan |
Öffnen |
und die Gewerbepolitik des Deutschen Reichs« (Berl. 1873); »Der Markenschutz« (das. 1873); »Die europäische Baumwollenindustrie« (das. 1882); »Kolonien, Kolonialpolitik und Auswanderung« (mit Roscher, Leipz. 1885); »Die deutsche Handelsexpedition 1886« (Berl. 1887
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Dieterich (Joh. Friedr.)bis Dieterici |
Öffnen |
),
"Geschichtliche und statist. Nachrichten über die Uni-
versitäten im preuß. Staate" (ebd. 1836), "Statist.
Übersicht dcr wichtigsten Gegenstände des Verkehrs
und Verbrauchs im preusi. Staate und im deutschen
Zollverbande" (ebd. 1838: Fortsetzung 1-5, 1841
-57
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Dietfurtbis Dietrich (von Bern) |
Öffnen |
291
Dietfurt - Dietrich (von Bern)
(ebd. 1846; auch ins Französische übertragen). Als
Direktor des Statistischen Bureaus veröffentlichte er
"Tabellen und Nachrichten über den preuß. Staat"
(1851 fg.), die in der preuß. Verwaltung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
Hals des Adlers gehängt. Über die Veränderungen der Kaiserkrone s. Krone (Bd. 17).
Zur geographisch-statistischen Litteratur: Penck , Das Deutsche Reich (1. Teil von Kirchhoffs »Länderkunde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0847,
Deutschland (Geschichte bis zur Völkerwanderung) |
Öffnen |
. (Berl. 1869, 2 Blätter); Andree und Peschel, Physikalisch-statistischer Atlas von D. (Leipz. 1877); "Atlas der Bodenkultur des Deutschen Reichs" (hrsg. vom kaiserlichen Statistischen Amt, Berl. 1881, 15 Karten); Kiepert, Völker- und Sprachenkarte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1007,
Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061) |
Öffnen |
, geographische und statistische Beschreibungen von U. (ungar., das. 1855, 4 Bde.); J. ^[János] Hunfalvy, Physikalische Geographie des ungarischen Reichs (ungar., das. 1863-65, 3 Bde.); "U. und Siebenbürgen in malerischen Originalansichten" (Stahlstiche
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Sterculiabis Stereometer |
Öffnen |
der "Statistik des Deutschen Reichs" von 1887); Oldendorff, Der Einfluß der Beschäftigung auf die Lebensdauer des Menschen (das. 1877-78, 2 Tle.); Westergaard, Die Lehre von der Mortalität etc. (Jena 1882).
Sterculĭa L. (Stinkbaum), Gattung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0396,
Erythräa |
Öffnen |
staatlichen Einwirkungen
gegenüber hat der Allgemeine Verband deutscher E.
u. W. auf dem Genossenschaftstage zu Augsburg
1895 eine Erklärung zu Gunsten des Weges der
Selbsthilfe zur Erreichung der genossenschaftlichen
Ziele abgegeben, über
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0078,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
); Statist. Handbuch der Österreichisch-Ungarischen Monarchie (Neue Folge; deutsch und ungarisch, Wien 1888 fg.); Jekelfalussy, A magyar korona országainak helységnévtára (d. i. Ortslexikon der Länder der ungar. Krone, 5. Aufl., Budapest 1893
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Erdkunde (Litteratur) |
Öffnen |
als Ergänzung dienen desselben Verfassers ebenso reich ausgestattete allgemeine Geographie: "La terre, description des phénomènes de la vie du globe" (4. Aufl., das. 1877, 2 Bde.; deutsch von Ule, Leipz. 1873). Neuerdings begann A. Kirchhoff im Verein
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Vollblutbis Vollschiff |
Öffnen |
deutscher Städte« (Berl. 1879); die betreffenden Teile der »Preußischen Statistik« und der »Statistik des Deutschen Reichs«; Körösi, Projet d'un recensement du monde (Par. 1881); v. Scheel, Zur Technik der V. (in den »Jahrbüchern für Nationalökonomie
|