Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Substantive hat nach 1 Millisekunden 183 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0474, von Sub rosa bis Substanz Öffnen
, mit dem für ein Rechtsverfahren Erforderlichen ausstatten. Substantivs, kräftig, nahrhaft. Substantive Farben, s. Färberei. Substantivum (lat.), Hauptwort, in der Grammatik jedes Wort, das ein Ding oder einen Begriff bezeichnet, der nicht bloß
84% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0414, von Sublokation bis Substantiv Öffnen
414 Sublokation - Substantiv. nen ausgekleidet werden. Man verschließt sie fest mit einem eisernen Deckel, der nur ein kleines Loch zum Entweichen nicht kondensierbarer Gase enthält. Derartige einfache Apparate sind nur anwendbar, wo die Dämpfe
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0316, von Präponieren bis Prärien Öffnen
Dativ, bald den Akkusativ, so: an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor und zwischen. Nur nach und zu regieren stets den Dativ. Den Genitiv regieren 1) die zu Präpositionen gewordenen Substantive: statt, halben, oberhalb, unterhalb, innerhalb
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0028, Chinesische Sprache und Litteratur (Grammatik des Chinesischen) Öffnen
, wie wir sie in unsern Sprachen haben, kennt das Chinesische nicht, am wenigsten im alten Stil. So kann das Wort ngān entweder Substantiv ("Ruhe") sein, oder Adjektiv ("ruhig"), oder transitives Verbum ("beruhigen"), oder Verbum neutrum ("ruhig sein, ruhen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0660, Englische Sprache Öffnen
; französische und deutsche Accentuation gehen bald nebeneinander her. Außerdem aber beginnt der Ablaut beim Zeitwort zu schwanken; der Unterschied zwischen starker und schwacher Substantiv- und Adjektivsflexion schwindet allmählich, die vollern
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0950, von Arthroplastik bis Artillerie Öffnen
einer Rede oder Schrift, für die einzelnen Gegenstände eines Warenlagers u. s. w. In der Grammatik heißen A. die in vielen Sprachen das Substantiv begleitenden kleinen pronominalen Worte, die den Begriff entweder als bestimmten und bekannten (bestimmter
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0068, von Attribut bis Ätzen Öffnen
Begriff verdeutlicht wird, z. B. der Dreizack des Neptuns, die Eule der Minerva, die Schlüssel des Petrus, das Schwert des Paulus u. s. w. - In der Grammatik ist A. jede mit einem Substantiv in der Weise verbundene Bestimmung, daß diese und das Substantiv
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0669, von Inversor bis Involution Öffnen
.) Investigātorstraße, Meeresstraße an der Südküste Australiens, führt im NW. der Känguru-Insel in den St. Vincentgolf. Investigieren (lat.), auf-, ausspüren, nachforschen; davon das Substantiv Investigation. Investition (vom lat. investire, bekleiden
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0883, von Arthralgie bis Artillerie Öffnen
auf der Voraussetzung der Ungleichartigkeit des andern beruht u. dieselbe hervorkehrt, heißt unartig. Artikel (lat.), ein Redeteil, den viele Sprachen dem Substantiv beifügen, um den Begriff als einen bestimmten (der Mann) oder als einen unbestimmten (ein
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0762, von Appomattox Court House bis Appretur Öffnen
, wie Fabriken, bestehenden Geschäften u. s. w., bestehen und ganz oder teilweise gegen Gewährung von Aktien geleistet werden. Apposition (lat., «Zusetzung»), in der Grammatik die Hinzufügung eines Substantivs oder eines substantivisch
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0481, von Exsultieren bis Externsteine Öffnen
479 Exsultieren - Externsteine Gxsultieren (lat.), frohlocken, jauchzen, jubeln; davon das Substantiv Exsultation. Extase, fälschlich für Ekstase (s. d.). Extemporale (lat.), ein schriftlicher Aufsatz, den die Schüler ohne Vorbereitung
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0575, Färberei Öffnen
573 Färberei gewandelt werden, die vermöge ihrer sauren Eigen- schaften basische Farbstoffe festzuhalten vermag. Farbstoffe, die sich unmittelbar mit der Faser ver- einigen, heißen substantive Farben. Erst in neuerer Zeit hat man
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0948, von Charis bis Chariten Öffnen
der bildenden Kunst (s. Carità); charitativ, mildthätig; Charitativ (als Substantiv), s. v. w. milde Gabe. Charité (franz., spr. scha-), s. v. w. Charitas (s. d.), Name öffentlicher Krankenhäuser, z. B. in Paris und Berlin. Charité, La (spr
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0573, von Datschitz bis Datumwechsel Öffnen
(s. d.), was den Zeitpunkt angibt, in welchem über den Inhalt des betreffenden Schriftstücks verhandelt wurde. Gegenwärtig bedeutet D. (als Substantiv) s. v. w. Orts- und Zeitangabe selbst. Die Art und Weise der Angabe des Jahrs und Tags
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0959, von Inkerman bis Inkrustation Öffnen
, unter fremdem Namen (z. B. reisen); auch substantivisch: das I., das Unerkanntsein, die Namens- und Standesverbergung (von Fürsten, Berühmtheiten etc.). Inkohärénz (neulat.), Zusammenhangslosigkeit. Inkolat (Inkolatsrecht, v. lat. incola
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0938, von Kollegianten bis Kollektivum Öffnen
.). Kollektivum (lat.), s. Substantivum. ^[richtig: Substantiv.]
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0469, von Existentialsatz bis Exkoriation Öffnen
; Exkavator, Aushöhler, Maschine zu Erdarbeiten, s. Grabemaschine. Exklamieren (lat.), ausrufen, schreien; davon das Substantiv Exklamation. Exklave, s. Enklaven. Exkludieren (lat.), ausschließen, absondern. Exklusion (lat.), Ausschließung
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0485, von Extraterritorialität bis Extreme Öffnen
. Eisenbahnzüge. Extrem (lat.), äußerst, übertrieben; als Substantiv das Äußerste, der Endpunkt; extreme Richtung, diejenige Richtung, welche gewisse Grundsätze auf die Spitze treibt; in diesem Sinne spricht man namentlich von extremen Parteien; extremes
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0229, von Frasne bis Fratres Öffnen
her. Fratercŭla arctĭca Leach, ein Seevogel, s. Larventaucher. Fraternéll (frz.), brüderlich; fraternisieren, brüderlich miteinander umgehen, Brüderschaft miteinander machen; davon das Substantiv Fraternisation; Fraternität (lat. fraternĭtas
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0551, von Inachos bis Incarnadin Öffnen
) Thätigkeit; davon das Substantiv Inaktivität. Inalienabel (neulat.), unveräußerlich (besonders von Rechten). Inalterabel (neulat.), unveränderlich, unwandelbar. Inama-Sternegg, Karl Theod. von, Nationalökonom und Statistiker, geb. 20. Jan. 1843
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0621, von Innungsausschüsse bis Inowrazlaw Öffnen
donatĭo (lat.), s. Pflichtwidrige Schenkung. Inokulation (lat.), Impfung (s. d.); inokulieren, einimpfen. Inopportūn (lat.), ungelegen, unbequem; davon das Substantiv Inopportunität. In optĭma forma (lat.), in bester Form. In origināli (lat
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0686, von Reduktion bis Reduplikation Öffnen
Substantiven u. s. w. in vielen Sprachen, z. B. in der Kaffernsprache hamba (gehen), hambahamba (herumlaufen). In den indogerman. Sprachen ist die vollständige R. verhältnismäßig selten, z. B. im griech. marmairō, d. i. mar-mar-jō (glänzen) und marmaros
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0812, von Revisionsbrunnen bis Revolver Öffnen
.) seit dem Ende des 18. Jahrh. ^ Revolutionär (frz.), auf dem Wege der Revolu- tion (s. d.), umstürzlerisch; auch Substantiv i jemand, der sich an Revolutionen beteiligt, Aufrührer. Revolutionskalender, französischer, s.Ka lender (Bd. 10, S
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0398, Papier Öffnen
nach dem anzufertigenden Papiere wird der fertige Ganzstoff (pâte fine; stuff) beim Handpapier mit Harzthonerde vorgeleimt und gefärbt. Die Farben werden teils fertig dem Stoff zugesetzt (substantive Farben), teils durch Niederschlag auf den Stoff
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0882, von Gerüst bis Gerüstbrücke Öffnen
, zum Lesen», docendo discimus, «durch Lehren lernen wir». Ist jenes Particip als Adjektiv mit einem Substantiv in gleichem Casus verbunden, so heißt es Gerundivum, es drückt dann den Begriff der Notwendigkeit aus, z. B. res addenda, «eine hinzuzufügende
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0046, von Ablauf bis Ableitung Öffnen
die Verschiedenheit des Tempus oder Modus auszudrücken, z. B. helfen, hilf, half, geholfen; binden, band, gebunden; lasse, ließ, gelassen etc. Auch auf die Bildung der Substantive erstrecken sich diese Ablautreihen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0099, von Actor bis Adâl Öffnen
für wenige Noten als auch zu Anfang eines Satzes als Tempobestimmung für dessen ganze Dauer vor. Als Substantiv gilt daher A. auch allgemein für die Bezeichnung eines langsamen Tonstücks, namentlich des langsamen Satzes
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0135, von Adullam bis Advokat Öffnen
) zerlegt. Ihrer Entstehung nach sind, wie die vergleichende Sprachwissenschaft gelehrt hat, fast alle Adverbien ursprünglich Kasus von Substantiven gewesen, die aber nicht mehr als solche empfunden werden; noch jetzt kommen im Deutschen solche Kasus
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0484, von Amerikanische Litteratur bis Amethyst Öffnen
. B. I guess, I reckon für I believe; platform, s. v. w. Programm), die indessen mehr provinzieller Natur sind. Dagegen sind die zahlreichen allgemein gebräuchlichen Abkürzungen langer Substantive und Adjektive (z. B. rebs für rebells, secesh
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0497, von Amorces bis Amortisation Öffnen
der Hebräer unter Josua bei Gibeon gebrochen, und sie verschwanden als selbständiges Volk. Amoroso (ital.), musikal. Vortragsbezeichnung: lieblich, zärtlich; als Substantiv auch s. v. w. Liebhaber, daher primo A., erster Liebhaber (auf dem Theater). Amorph
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0695, von Apothema bis Appenzell Öffnen
. In übertragener Bedeutung spricht man von der A. als von der Berufung an eine höhere und bessere Stelle und an ein sachverständigeres Urteil. Appellatīvum (lat.), s. Substantivum. ^[richtig: Substantiv.] Appellieren (lat.), das Rechtsmittel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0704, von Aprikosenöl bis Apsaras Öffnen
Gelegenheit", s. v. w. was ich sagen wollte, da fällt mir eben ein; auch substantivisch, s. v. w. passend angebrachter Einfall. Apsaras, im Weda. Bezeichnung einer Klasse von weiblichen Geistern, die in der Luft schweben und mit den Gandharwen (s. d
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0572, von Beatillen bis Beau Öffnen
. Tag: der 9. Mai. Beau (franz., spr. boh), schön; als Substantiv s. v. w. Stutzer, Geck.
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0785, von Canrobert bis Cantal Öffnen
). Cant (engl.), Rotwelsch, Jargon; dann s. v. w. Prüderie und scheinheiliges Wesen. Cantabile (ital., "gesangartig"), als musikalische Vortragsbezeichnung ungefähr gleichbedeutend mit con espressione (ausdrucksvoll). Als Substantiv gebraucht
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0210, von Collectandi jus bis Collège Öffnen
1758-82. Collectandi jus (lat.), das Recht, zu kollektieren, eine Kollekte auszuschreiben. Collectanea (lat.), s. Kollektaneen. Collectivum (lat.), s. Substantivum. ^[richtig: Substantiv.] Colle di Val d'Elsa, Stadt in der ital. Provinz
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0235, von Comuni bis Concertant Öffnen
in Verbindung mit Substantiven als musikalische Vortragsbezeichnung sehr häufig vor, z. B. c. abbandono, mit Hingabe; c. anima, s. v. w. Animato etc. Coena (lat.), s. Cena. Con amore (ital.), mit Liebe und Lust. Conatus (lat.), das Vorhaben. C
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0610, von Dee bis Defensive Öffnen
. Defékt (lat.), mangelhaft, unvollzählig; als Substantiv s. v. w. Mangel, Fehler; daher Defektbogen, s. v. w. fehlender oder beschädigter Bogen; Kassendefekt, der in der Kasse gegen den buchmäßigen Bestand weniger vorhandene Betrag (Manko); Defekte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0731, von Deuterogamie bis Deutsch-Brod Öffnen
, mittelhochd. diutsch, altsächs. thiudisc, niederd. düdesk, niederländ. duitsch, schwed. tysk, dän. tydsk) stammt von dem gotischen Substantiv thiuda (althochd. diota, "Volk") ab und bedeutet daher ursprünglich s. v. w. volkstümlich, dem Volk
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0781, Deutsche Sprache (Alt-, Mittel-, Neuhochdeutsch) Öffnen
. gebamês, gebat, gebant, dagegen mittelhochd. gibe, gibest, gibet, geben, gebet, gebent; das Substantiv hano (Hahn) flektiert: Gen. hanin, Dat. hanin, Akk. hanun, Plur. hanun, hanôno, hanôm, hanun, mittelhochd. hane, hanen, hanen, hanen, Plur. hanen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0782, Deutsche Sprache (Mundarten) Öffnen
, k, d, t, z), und zwar wie ê, é oder i ausgesprochen, in andern ganz übergangen; das e der Vorsilbe ge wird in Substantiven und Adjektiven oder Adverbien vor den Schlaglauten ebenfalls wie ê; é oder i ausgesprochen, außerdem aber gar nicht gehört
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0790, Deutsches Recht (im Mittelalter und in der Neuzeit) Öffnen
Substantiven, ein Gebrauch, der sich endlich im 17. Jahrh., also zu einer Zeit, in welcher unsre Sprache und Litteratur im tiefsten Verfall waren, recht eigentlich und, wie es scheint, für immer festsetzte. Zum ganzen Artikel vgl. Bahder, Die deutsche
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0856, von Essäismus bis Essek Öffnen
von Bergamott- und Limonenöl in Veilchenwurzeltinktur, Ambratinktur und Rosenspiritus. Esse (lat., "sein"), als Substantiv das Sein; in seinem E. (Element) sein, im Zustand des Wohlbehagens sein (scherzhaft für à son aise). Esse, s. v. w
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0886, von Ethognosie bis Et in Arcadia ego Öffnen
(lat., "auch"), als Substantiv s. v. w. Lohn, z. B. er hat sein E., d. h. seinen ihm gebührenden Teil. Etienne, 1) Charles Guillaume, dramatischer und politischer Schriftsteller, geb. 6. Jan. 1778 zu Chamouilly (Obermarne), kam 1796 nach Paris
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0972, von Exostra bis Experto credite Öffnen
, der Staatsangehörigkeit verlustig erklärt und demnächst aus dem Reichsgebiet ausgewiesen werden können. Expedieren (lat.), ab-, ausfertigen, fortschicken, befördern; expediatur, es werde ausgefertigt, als Substantiv s. v. w. Ausfertigungsorder
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0982, von Extraversion bis Exzellenz Öffnen
982 Extraversion - Exzellenz. Extraversion (lat.), Auswärtswendung. Extrem (lat.), äußerst, übertrieben (z. B. extreme Richtung, eine solche, welche gewisse Ansichten und Prinzipien auf die Spitze treibt, etc.); als Substantiv: etwas Äußerstes
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1021, von Fährte bis Faidherbe Öffnen
; heutzutage meistens abgelöst. Faiblage (franz., spr. -ahsch), Minderwert von Münzen an Gewicht und Gehalt. Faible (franz., spr. fäbl), schwach; als Substantiv s. v. w. Schwäche, kleine Leidenschaft für etwas; Faiblesse, Schwäche, Ohnmacht
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0047, von Farce bis Faria y Sousa Öffnen
. fehrwell), lebe wohl; auch substantivisch: das Lebewohl, der Abschied. Farewell (spr. fehr-, Farvel), Kap, 1) die südöstlichste Spitze von Südgrönland, liegt nach der Bestimmung von Holm unter 59° 44' nördl. Br. und 43° 53' westl. L. und besteht
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0069, von Fastolf bis Fatipur Öffnen
der Vermögenssteuer etc.); davon das Substantiv Fassion (s. d.). Fatigieren (lat.), ermüden, erschöpfen, langweilen; Fatigation (franz. fatigue, spr. -tigh), Ermüdung, Anstrengung, Erschöpfung. Fatiha (arab.), die Eröffnung, der Anfang
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0112, von Feldgerichte bis Feldherr Öffnen
den jetzigen Armeen im Feld als Erkennungsworte Losung und F. Die Losung ist ein zusammengesetztes Wort, in der Regel ein Substantiv, dessen ersten Teil der Angerufene zu geben hat, worauf er den zweiten als Gegenlosung zur Antwort bekommt und nun
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0272, von Fingersatz bis Finis Öffnen
. Fingerwurm, s. Fingerentzündung. Fingieren (lat.), erdichten, erdenken, vorgeben; davon das Substantiv Fiktion (s. d.). Fingierte Münzen, s. Rechnungsmünzen. Fingierte Rechnung (ital. Conto finto), im Warenhandel eine mutmaßliche Berechnung des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0291, von Firnewein bis Firnis Öffnen
291 Firnewein - Firnis. welcher nach und nach immer grobkörniger wird und sich zuletzt zu Gletschereis verdichtet. Daher der F. als Substantiv (Mehrzahl: Firne, bei Schiller: Firnen) oder Firner (in Tirol Ferner), ein mit solchem Schnee
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0371, von Fleute bis Fliedner Öffnen
verbinde") ein Infix, n, während das Substantiv jugum ("das Joch"), das von derselben Wurzel herkommt, desselben enträt. Die Beifügung besonderer Silben oder einzelner Laute ist jedoch nicht das einzige Mittel, um die grammatische Beziehung eines Wortes
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0952, von Gattungskauf bis Gau Öffnen
der Gefahr beim Genuskauf (Bresl. 1880). Gattungsname (Appellativum), s. Substantiv. Gattungswert, s. Wert. Gatty, Margaret, engl. Schriftstellerin, geb. 1809 zu Burnham in Essex, war die Tochter des Geistlichen Scott (Schiffskaplans an Bord
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0219, von Hauptwache bis Hauréau Öffnen
der Festung, welche mit dem Hauptgraben den Platz als innere Verteidigungslinie gegen Überfall und gewaltsamen Angriff sichert. Vgl. Festung und Festungskrieg. Hauptwort, s. Substantivum. ^[richtig: Substantiv.] Hauptzollamt, s. Zollordnung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0291, von Heije bis Heilbronn Öffnen
. der Bedeutung nach ganz übereinkommt. Das Wort H. ist das in der vollen alten Form als Substantiv bewahrte Partizipium des Präsens von heilen (altd. heilan), also s. v. w. der Heilende (altsächs. hèliand). Heiland, Karl Gustav, Philolog, geb. 17
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0376, von Henderson bis Hengist Öffnen
durch zwei"), syntaktische Figur, nach welcher Ein Begriff durch zwei mit "und" verbundene Substantive bezeichnet wird, z. B. bei Vergil (Än., I, 61): "Molem et montes altos" ("die Masse und die hohen Berge") statt "molem altorum montium" ("die Masse
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0441, von Herostratos bis Herrenberg Öffnen
. Er starb 25. Okt. 1880 in Paris. Herr (althochd. hêriro, hêrero, hêrro) ist die schon im 9. Jahrh. substantivisch gebrauchte Komparativform von hehr (hêr) und bezeichnete zunächst nur den Höhergestellten gegenüber dem Geringern, den Befehlenden
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0490, von Hetärismus bis Heterosporeen Öffnen
. Generationswechsel. Heterokliton (griech.), in der Grammatik ein Substantiv mit Kasus nach verschiedenen Deklinationen, z. B. vas, vasis (3. Deklin.), Plural vasa, vasorum (2. Deklin.); daher heteroklitisch, nach der Weise eines H., auch s. v. w. bizarr
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0785, von Hultschin bis Humann Öffnen
; als Substantiv s. v. w. Vertreter, Verfechter der Interessen der Menschheit, Philanthrop; Humanitarismus, Ansicht und Streben der Humanitäre. Humanität (lat. humanitas, "Menschlichkeit") bedeutete schon bei den Alten, namentlich bei Cicero
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0903, von Impatronieren bis Imperial Öffnen
folgten. Imperfektum (lat.), s. Verbum. Imperial (lat.), kaiserlich, großartig, stattlich. Als Substantiv bezeichnet I. (das) ein kühlendes Getränk mit Zitronenschalen, Zucker, Kremortartari, Alkohol etc.; in der Buchdruckerei eine der größten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0909, von Improvisieren bis Inagua Öffnen
deutschen in gleichbedeutend, in Zusammensetzung mit Verben die Richtung wohin oder die Einbegreifung anzeigend; in Zusammensetzung mit Substantiven, Adjektiven und Adverbien ist in Partikel und hat eine verneinende Bedeutung (gleich dem deutschen un
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0911, von Incl. bis Indemnität Öffnen
Augen nicht. Incroyable (franz., spr. ängkroajábl), unglaublich; als Substantiv Bezeichnung der zweispitzigen Hüte mit großen, vorn und hinten aufgeschlagenen Krempen, welche in Frankreich während des Direktoriums Mode waren; dann auch
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1006, von Intoxikation bis Intussuszeption Öffnen
Hervorhebung der Charaktere benutzt wird. Muster in jener Gattung sind die spanischen Mantel- und Degenstücke (comedias di capa y espada), z. B. Calderons "Dame Kobold". Intrigant, ränkesüchtig, substantivisch: Ränkeschmied; in der Theatersprache ein
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0624, von Katzenfelle bis Kauen Öffnen
noch mehrmals wurde K. von Bergstürzen heimgesucht. Kauderwelsch, als Substantiv und Adjektiv gebraucht von einer gänzlich fremden oder durch schlechte Aussprache, falsche Formen, Vermengung mit fremden Ausdrücken unverständlichen Sprache, dann
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0801, von Kjöbenhavn bis Kladowo Öffnen
. Kladderadatsch, in Norddeutschland gebräuchlicher Ausruf, um einen mit klirrendem oder krachendem Zerbrechen verbundenen Fall zu bezeichnen; auch substantivisch gebraucht in der Berliner Redensart: "einen K. machen" (z. B. mit Fenster- und Laterneneinwerfen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0994, von Kompaniechirurg bis Kompaß Öffnen
.), vergleichend; als Substantiv der erste Steigerungsgrad der Adjektiva etc. (s. Komparation). Komparator (lat.), Instrument zur genauesten Vergleichung von Längenmaßen; Lenoirs K. (1792) bestand im wesentlichen aus einem Lineal mit Nonius, später
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0997, von Kompensationskurs bis Kompitalische Spiele Öffnen
und Lea", gehören geradezu zu den tiefsten und eigentümlichsten Schöpfungen der modernen deutschen Poesie. Seine "Gesammelten Schriften" erschienen in 8 Bänden (Berl. 1882). Kompetent (lat.), zuständig, befugt; als Substantiv s. v. w. Mitbewerber
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0998, von Komplanation bis Kompliment Öffnen
. Komplementär (franz.), ergänzend, als Komplement dienend; als Substantiv s. v. w. Vollgesellschafter in der Kommandit- und der sogen. stillen Gesellschaft der diese nach außen vertretende und die Geschäfte leitende Gesellschafter (s
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0082, von Korbwerk bis Kordilleren Öffnen
vor. Kordial (lat.), herzlich, vertraut, vertraulich; als Substantiv (das K.) ein magenstärkender Schnaps oder Likör; Kordialität, Herzlichkeit, Vertraulichkeit. Kordieren (franz. corder, cordonner), Gold- und Silberdraht, welcher zu
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0101, von Korpsgeist bis Korrelation Öffnen
. Korrektionsanstalt (Korrektionshaus), s. Besserungsanstalten und Arbeitshäuser. Korrektīv, zur Besserung dienend; als Substantiv (das K.) s. v. w. Besserungs- oder Verbesserungsmittel. Korrektor (lat.), Verbesserer, Berichtiger, besonders
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0880, von Loja bis Lokomobile Öffnen
- und Hanfkultur. L. ist das alte Ilipula Magna und Geburtsort des Marschalls Narvaez. Es hat durch das Erdbeben im Januar 1885 sehr gelitten. Lokal (lat., v. locus, "Ort"), örtlich, auf einen Ort bezüglich, auf ihn beschränkt; als Substantiv: Örtlichkeit, zu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0326, von Massiv bis Masson Öffnen
ist; übertragen s. v. w. derb, grob, schwerfällig. Als Substantiv im geognostischen Sinn s. Massiges Gestein. Maßlieb (Maasliebe), Pflanzengattung, s. Bellis; große M., s. Chrysanthemum. Maßmann, Hans Ferdinand, Forscher auf dem Gebiet der altdeutschen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0208, von Nolens volens bis Nominalelenchus Öffnen
. Spitzname. Nomen (lat., Mehrzahl nomĭna), das Nennwort, s. Substantivum. ^[richtig: Substantiv.] Nomenclātor (lat., "Namennenner"), zu den Zeiten der römischen Republik ein Sklave, der den Herrn auf seinen Ausgängen zu begleiten hatte, um ihm
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0211, von Nonnen bis Non possumus Öffnen
", oft substantivisch s. v. w. das Höchste, Unübertreffliche. Non possŭmus (lat., "Wir können nicht"), mit Anwendung der Stelle aus Apostelgesch. 4, 20, Antwort des Papstes Clemens VII. auf die drohende Aufforderung des Königs Heinrich VIII
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0391, von Onatas bis Onera Öffnen
); "Die Maxime Laissez faire et laissez aller" (das. 1887). Ondatra, s. Bisamratte. On dit (franz., spr. ong di), "man sagt"; auch substantivisch, s. v. w. Gerücht. Onēga, russ. Fluß, entspringt aus dem See Latscha im Gouvernement Olonez und ergießt sich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0615, von Palaoinseln bis Paläontologie Öffnen
, stammt ebenfalls erst aus dem spätern Mittelalter; die Ausdehnung dieses Gebrauchs in Deutschland dahin, daß alle Substantive mit großen Anfangsbuchstaben geschrieben werden, datiert sogar erst aus dem 17. und 18. Jahrh. Endlich ist den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0749, von Partizip bis Parwatî Öffnen
der zusammengesetzten Zeitformen gebraucht wird. Von Haus aus ist das P. in allen Sprachen nichts als ein gewöhnliches Adjektiv oder Substantiv (s. d.) und kehrt auch, wenn sein Zusammenhang mit verwandten Wörtern sich verdunkelt hat, leicht zu dieser
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0046, von Pianino bis Pic Öffnen
nicht den äußersten Grad von Schwäche des Klanges, sondern denjenigen, der noch einen schwächern, welcher durch den Superlativ Pianissimo (abgekürzt pp.) bezeichnet wird, zuläßt. Bei den Franzosen ist P. (als Substantiv) die gewöhnliche Benennung des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0206, von Polygamie bis Polygonalzahlen Öffnen
("Charakterschilderer") noch von Aristoteles hochgepriesen. Polygon (griech.), vieleckig, vielwinkelig; als Substantiv s. v. w. Vieleck (s. d.), in der Befestigungskunst das Vieleck, welches dem Zug der Hauptumwallung der Festung zu Grunde liegt, auf dessen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0416, von Proskribieren bis Prosopopöie Öffnen
entweder lang, oder kurz, oder mittelzeitig (schwankend); der Ton liegt, wie schon Lachmann bemerkte, in der Regel auf der ersten Silbe. Lang sind alle einsilbigen Haupt- und Stammsilben, Substantive und Adjektive, alle einsilbigen Zeitwörter, Zahlwörter
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0450, von Pubes bis Puchta Öffnen
die Abscherung des bis dahin wachsenden Haars, das Anlegen der Toga virilis u. Nachweis von Zeichen geistiger Reife. Vgl. Ploß, Das Kind (2. Aufl., Leipz. 1884). Pubes (lat.), mannbar; substantivisch die Bart- und Schamhaare als Zeichen der Mannbarkeit
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0259, von Samische Gefäße bis Samoa Öffnen
, konvexe Linse, s. Linse. Sammelspiegel, Hohlspiegel, s. Spiegelung. Sammelwort, s. Substantivum. ^[richtig: Substantiv.] Samnaun, s. Schergenbach. Samniter, im Altertum mächtiges Volk in Unteritalien, von welchem die spätere Landschaft
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0300, von San Sepolcro bis Sanskrit Öffnen
Seminar, eine stattliche Kathedrale, alte Mauern, Viehhandel und (1881) 19,756 Einw. Sans façon(s), (franz., spr. ssang fassóng), ohne Umstände, ungeniert. Sans gêne (franz., spr. ssang schähn), ohne Zwang; auch substantivisch s. v. w
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0353, von Sauppe bis Säuren Öffnen
wird die sauerstoffärmere in der Weise benannt, daß man den Namen des Elements durch Anhängen von "ige" in ein Eigenschaftswort verwandelt und dieses mit dem Substantiv Säure vereinigt, also z. B. Antimonsäure, antimonige Säure, aber auch
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0894, von Seschellennüsse bis Sesto Öffnen
. Bald aber ging die Genitivbedeutung von sestertium verloren, und das Wort wurde als sächliches Substantiv betrachtet und demgemäß behandelt. Und zwar bedeutete nun sestertium (mit Auslassung von mille) die Summe von 1000 Sesterzen, z. B. sexcenta
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0986, von Simonoseki bis Simplon Öffnen
; substantivisch s. v. w. Einfaltspinsel. Simplicissimus, Roman, s. Grimmelshausen. Simplicĭter (lat.), einfach, schlechthin. Simplicĭus, Papst, geboren zu Tivoli, bestieg den römischen Stuhl 468 und war ein strenger Eiferer für Kirchenzucht
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0586, von Tenazität bis Teneramente Öffnen
der der Lokomotive angehängte Vorratswagen für Kohlen und Wasser. Tendo (lat.), Sehne, z. B. T. Achillis, Achillessehne. Tendovaginitis (lat.-griech.), Sehnenscheidenentzündung. Tendre (franz., spr. tangdr), zart, empfindlich; als Substantiv
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0785, von Tournantöl bis Tours Öffnen
. (Tourn. 1884); Cloquet, T. et Tournaisis (Lille 1885). Tournantöl, s. Olivenöl. Tourné (franz.), umgedreht, umgeschlagen! substantivisch: das als Trumpf aufgeschlagene Kartenblatt. Tournebroche (franz., spr. turn'brósch), Bratenwender
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0797, von Transcendent bis Transfusion Öffnen
, der Ausdruck des vollkommenen Außer- oder Über einem andern Seins (z. B. des Seins Gottes außer und über der Welt: Theismus). Transĕat (lat.), es gehe vorüber, weg damit; substantivisch (das T.) s. v. w. Verwerfung (im Gegensatz zu Placet, s. d
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0098, Verbum (Ergebnisse der Sprachvergleichung) Öffnen
), derjenige Redeteil, welcher im Ganzen des Satzes die Bestimmung hat, die von dem Subjekt des Satzes zu machende Aussage auszudrücken. Das Nomen oder Substantiv (s. d.) und das V. sind, wie schon Aristoteles erkannte, die beiden Hauptpfeiler der Rede, und nur
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0099, von Verbundgeschosse bis Vercingetorix Öffnen
Entstehung und Bedeutung nach eigentlich zu den Substantiven gehören, also namentlich sämtliche Partizipien und Infinitive, im Lateinischen, Griechischen und Sanskrit außerdem noch die Gerundia, Gerundiva und Supina. Partizip heißt eigentlich Mittelwort
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0750, von Worsborough bis Wörterbuch Öffnen
gebildet werden, indem dieselben entweder mit andern Wörtern oder mit Ableitungssilben zusammengesetzt werden; s. Zusammensetzung. Von Substantiven abgeleitete Wörter (z. B. verkündigen, verallgemeinern) heißen Denominativa, von Verben abgeleitete
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0867, von Zementkupfer bis Zendavesta Öffnen
dem Sanskrit altertümlichste Sprache dieses Sprachstammes; in manchen Punkten überragt es sogar das Sanskrit an Altertümlichkeit, z. B. in betreff der Ablativformen, die im Z. noch von den meisten Substantiven gebildet werden können. Vgl. Justi
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1002, von Zurücknahme der Klage bis Züschen Öffnen
zusammengesetzte Verba, aber wenig substantivische Zusammensetzungen. Im Sanskrit ist gerade die Z. der Substantiva bis ins Monströse gesteigert worden, und in der gelehrten Sprache der Kunstdichter und Kommentatoren kommen Komposita vor, welche ganze
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0876, von Deutschendorf bis Divisum Öffnen
, Ding Dinggeld, Gesinde Dinggraf, Dinghof :c., Tin.q Register Dingwort, Substantiv 414,2 ''' . DinM, Digne Dinitrodiphenylamm, Anilin 592,1 Diniz der Gerechte, Dionysius Dinkard, Zendavesta 868,2 Dinnamare (Berg), Messina 514,2
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0146, von Ad infinitum bis Adjudikation Öffnen
, der den Begriff, den ein Substantiv ausdrückt, durch Angabe eines Merkmals (Eigenschaft) genauer beschreibt. Das A. wird entweder mit dem Hauptworte unmittelbar verbunden, z. B. der gute Mensch (attributives A.), oder steht als Prädikat in einem Urteile, z
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0183, von Austral-Inseln bis Ausverkauf Öffnen
das Abwandlungselement folgt stets der Wurzel oder dem Stamme nach, während in den Sprachen der umwohnenden Papua und Melanesier auch der Präfixbau herrscht. Die Grammatik der A. S. ist überaus reich und entwickelt. Das Substantiv
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0524, von Breviarium bis Brewster Öffnen
.). Brevis (lat., zu ergänzen nota; frz. Brève als Substantiv) heißt in der ältern Notenschrift eine "kurze Note", im Gegensatz zur Longa (s. d.); sie entspricht der gegenwärtigen doppelten ganzen Taktnote und findet noch im sog. großen Allabrevetakt (s
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1009, von Cäsur bis Casus (grammatikalisch) Öffnen
gewisser Möglichkeiten. Casus (lat.) werden in der Grammatik die Formen genannt, die ein Nomen (Substantiv und Adjektiv) oder Pronomen zum Ausdruck der verschiedenen Beziehungen im Satze
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0226, Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
als genetivisches Attribut vor das Subjekt tritt. So kann z.B. der Satz: wâng pào min (König-beschützen-Volk), «der König beschützt das Volk», vermittelst des genetivischen Hilfswortes tschī in den substantivischen