Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach abfahrt
hat nach 0 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abschätzungbis Abschoß |
Öffnen |
( detractus realis , census hereditarius ,
gabella hereditaria , quindena ), welches von an Ausländer
fallenden Erbschaften und Schenkungen zu entrichten war; 2) als Abfahrts
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) |
Öffnen |
. Er konzentriert aufs höchste die Ansprüche
an Sicherheit und Pünktlichkeit des Betriebs. Ein wichtiger Bestandteil des Zug- und Stationsdienstes ist
das Rangieren (s. d.); vor der Abfahrt muß
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0192,
von Friedländerbis Fripp |
Öffnen |
Beleuchtung, aber etwas manieriert sind; z. B.: die Hütte des Wilddiebs (1844), irische Galanterie, die irische Mutter, die Abfahrt des Fischers. Später griff er auch zu italienischen Ansichten und italienischem Volksleben
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0281,
von Inneßbis Iselin |
Öffnen |
von Boulogne (1844), Louis Philippe empfängt die Königin Victoria in Tréport und Abfahrt der Königin Victoria (1846), die mit besonderm Glanz gemalte Ceremonie in der Kirche zu Delft im 16. Jahrhundert, Einschiffung Ruyters und William de Witts (1850, Museum
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0354,
von Magnussenbis Maindron |
Öffnen |
historischen Darstellungen, von denen nur einige sich allgemeine Anerkennung erwarben. Die bedeutendsten derselben sind: Abfahrt der Normannenflotte zur Eroberung Englands (1874), Beschimpfung der Gefangenen (1875, Scene aus dem Kreuzzug gegen die Albigenser
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0373,
von Mersonbis Metzener |
Öffnen |
, war eine Zeitlang Schüler von Alma-Tadema. Seine Marine- und Strandbilder zeichnen sich durch treffliche Darstellung der Luft, meisterhafte Perspektive und korrekte Details der Schiffe aus, z. B.: Fischerboote bei Scheveningen (1871), Abfahrt des
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0579,
von Zimmerbis Zimmermann |
Öffnen |
seiner Bilder: die Abfahrt (1880).
Zimmermann , 1) Albert , Landschaftsmaler, geb. 1809 zu Zittau, bildete sich anfangs gegen seinen Willen in der Musik aus, trieb aber daneben
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0970,
Kolumbus (erste und zweite Reise) |
Öffnen |
Abfahrt traf er wieder mit der Pinta zusammen, die sich 21. Nov. 1492 unter Martin Alonso von ihm getrennt und viel Gold eingetauscht hatte. Die Rückfahrt war mit mancherlei Gefahren verknüpft. Am 12. Febr. erhob sich ein furchtbarer Sturm
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Rammelsbergitbis Ramsau |
Öffnen |
(Ostjordanland), im Stamm Gad, heute Es-Salt.
Rampe (franz.), flache, meist durch Bodenanschüttung hergestellte, zur Auf- und Abfahrt von Wagen dienende schiefe Ebene, welche gewöhnlich abgepflastert und seitlich durch Böschungen oder Futtermauern
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zugbremsen, Signalwesen) |
Öffnen |
der erste nicht wieder heraus ist, was der ersten Station durch die sogen, telegraphische Rückmeldung bekannt gegeben wird.
Steht der Abfahrt eines Zuges nichts entgegen, so wird derselbe zunächst bis zur nächsten Station abgeläutet, d. h
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnpersonenverkehrbis Eisenbahntarife |
Öffnen |
vor Abfahrt desselben immer noch Reisende zugehen, welche füglich nicht zurückgewiesen werden können, und deren Fahrkarten eben der dem Einsteigen unmittelbar folgenden Abfahrt halber nicht mehr von dem Bahnsteig, sondern nur noch von den
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Stadtbahnen (Fahrgeschwindigkeit, Zugstärke; Fahrkarten) |
Öffnen |
ein Schaffner. Der Schaffner auf der tzintervlattform des letzten Wagens gibt das Zeichen zur Abfahrt durch einmaliges Ziehen an einer unter der Wagendecke angebrachten Zugleine, welches vom folgenden Schaffner durch zweimaliges, vom dritten Schaffner
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Druckluftmotorenbis Drucktelegraphen |
Öffnen |
! und Handelscirkularen die Preise sowie den Mmen
des Reisenden und den Tag seiner Durchreise hand-
schriftlich oder auf mechan. Wege einzutragen oder
I abzuändern; in den Anzeigen über die Abfahrt von
! Schiffen den Tag der Abfahrt handschriftlich anzu
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Bergbaubis Berger |
Öffnen |
ganz leicht, so wird dadurch, daß der Förderkorb in der Abfahrt begriffen ist, auf den Zugdraht ein geringer Zug nach unten ausgeübt, der genügt, um den Draht der Feder f entgegen mit der Stange und den Kontaktscheiben so viel zu senken, daß zwischen e1
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Blockstationbis Blockverband |
Öffnen |
, zwischen denen sich die beiden Streckenblocks Ⅱ und Ⅲ befinden; Ⅰ und Ⅳ sind die zu den Stationen gehörigen Abschlußblocks. Die erste Reihe veranschaulicht die Stellung der Signale in dem Augenblick, wo der Zug in S1 zur Abfahrt bereit steht
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Codiabis Codrington |
Öffnen |
Admiral den Oberbefehl über die verbündeten Flotten. In Schlachtordnung wollte man in den Hafen von Navarin einlaufen, um Ibrahim zur
Beobachtung des Waffenstillstandes zu zwingen und die osman. Seemacht zur Abfahrt nach Ägypten und den
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0382,
von Moranbis Moreau |
Öffnen |
. Unter seinen wegen ihrer Naturwahrheit und trefflichen Beleuchtung und Behandlung des Wassers gerühmten Bildern sind zu nennen: die Bai von New York, die Abfahrt und die Rückkehr des Rettungsboots, der Heiland bedräut das Meer, der letzte aus dem
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0569,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
" macht, das aus nichts etwas macht, das auch hie und da mit den Abfällen verschwundener Herrlichkeiten abfährt und, sparsam wie sie ist, über dem Feuer einen guten Kaffee kocht. Sie nimmt eine mächtige Hand voll Bohnen; der Trieb zur Sparsamkeit aber
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Catoblepasbis Cats |
Öffnen |
entschloß er sich, um nicht Cäsars Gnade anflehen zu müssen, zu freiwilligem Tod. Er sorgte für die Abreise aller derer, welche den Sieger besonders zu fürchten hatten, legte sich nach der Abfahrt derselben nieder, las in Platons "Phädon" und stieß
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Ditzenbachbis Dividende |
Öffnen |
die Abfahrt Wilhelms des Eroberers nach England.
Divĭde et impĕra! (lat., "trenne und herrsche!"), politischer Grundsatz, wonach man, um den Widerstand einer Mehrheit zu brechen, die letztere in einzelne Teile zu zersplittern sucht, mit denen man dann
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Durchstoßenbis Durchsuchungsrecht |
Öffnen |
in diesem Fall notwendig, daß das Konvoischiff legitimiert und vor der Abfahrt inspiziert ist, auch von Anfang an dauernd mitsegelt. Das D. richtet sich nach den hierüber vorhandenen Verträgen und Instruktionen, namentlich aber nach den Prisenreglements
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Einsattelungbis Einschuß |
Öffnen |
gebraucht, sich e., zur Abfahrt sich an Bord begeben, s. auch Embarquieren.
Einschilfen, s. Veredeln. ^[richtig: Veredelung.]
Einschlafen der Glieder, ein Zustand, der in der Regel durch einen anhaltenden Druck (infolge fehlerhafter Lage
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
Eisenbahnbau (Signalwesen, Eisenbahnwagen) |
Öffnen |
vor Abfahrt eines jeden Zuges. Bei dem in Deutschland ausgebildeten System der durchgehenden Streckensignale (durchlaufenden Liniensignale, Fahrsignale) werden von jeder Station die zwischen ihr und der benachbarten Station befindlichen Bahnwärter
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Eisenbahn-Clearinghousebis Eisenbahndirektionen |
Öffnen |
einer Maschine fortlaufend numeriert werden. Mit Hilfe einer solchen von Edmondson erfundenen Maschine kann ein Billeteur 1400 Karten in der Stunde stempeln. Die Billets werden entweder vor der Abfahrt beim Eintreten in die Wagenhalle und im Wagen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Hoeksche Waardbis Hof (Lichterscheinung) |
Öffnen |
, der Landstraße etc. Bei kleinern Anlagen bringt man die Düngerstätte in der Mitte des Hofs an, damit sie von allen Stallungen gleich zugänglich sei und bequeme An- und Abfahrt biete. Wenn möglich, sollen die Ställe nach Norden, das Wohnhaus nach Süden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Homelbis Homeros |
Öffnen |
Poesie. Ihr Inhalt bildet nur einen Teil des großen trojanischen Sagenkreises. Die "Odyssee" besingt die Rückkehr des Odysseus. Die eigentliche Handlung in dem Gedicht umfaßt bloß den Zeitraum von 40 Tagen, während die Zeit von des Odysseus Abfahrt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Kälberfangbis Kalckreuth |
Öffnen |
zum Frikandeau.
Kalceolarien, s. Calceolaria.
Kalchas, in der griech. Mythologie Sohn des Thestor aus Mykene, berühmter Seher und Begleiter der Griechen nach Troja, weissagte schon vor der Abfahrt in Aulis die zehnjährige Dauer des Kriegs
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Kinzelbachbis Kippregel |
Öffnen |
. von Herakles gegründet werden, als ihm die Nymphen hier den Hylas geraubt und er beim Suchen nach ihm die Abfahrt des Schiffs versäumt hatte. Später wohnten dort milesische Kolonisten, und in der makedonischen Zeit hieß K. zeitweise Prusias.
Kiosk (v. pers
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Leutholdbis Leutze |
Öffnen |
spätern Bildern sind zu nennen: Washington bei Monmouth (1852-54); die Abfahrt des Kolumbus nach Amerika; die Rose der Alhambra, nach J. ^[richtig: W. für Washington] Irving; Cromwells Besuch bei Milton; Karls II. letzte Soiree (1856); die Niederlage des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Lieflandbis Liegnitz |
Öffnen |
für die Überliegetage ein Liegegeld an den Reeder bezahlt werden (vgl. Ladezeit). L. werden überhaupt auch die Ruhepausen genannt, welche zwischen der Vertauung der Schiffe in ihren Häfen und der Abfahrt aus denselben verfließen.
Liegnitz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Mesabis Mesembryanthemum |
Öffnen |
Scheveningen (1871), Abfahrt des Rettungsboots bei Scheveningen, Rückkehr des Rettungsboots, heimkehrende Fischerboote (1875, Museum des Haag), Strand bei Scheveningen im Winter, Sonnenuntergang an der holländischen Küste (Rotterdam, Museum Boymans
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Polygamiebis Polygonalzahlen |
Öffnen |
und die Abfahrt der Hellenen, links Odysseus' Besuch in der Unterwelt. Goethe beschäftigte sich viel mit der Rekonstruktion desselben. In unserm Jahrhundert entspann sich eine noch immer unentschieden Kontroverse, ob die Gemälde des P. Wandbilder
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0864,
Robert |
Öffnen |
Wiederholung in der Sammlung Raczynski in der Berliner Nationalgalerie). 1831 machte er einen Besuch in Paris und ging 1832 nach Venedig, wo er 1834 die Abfahrt der Fischer des Adriatischen Meers vollendete. Von Schwermut wegen einer unglücklichen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seelebis Seelenwanderung |
Öffnen |
.
Seelenmesse, s. Requiem.
Seelenstörungen, s. v. w. Geisteskrankheiten (s. d.).
Seelenverkäufer (Zettelverkäufer), in Holland Personen, welche Matrosen oder Soldaten zum Dienst für die Kolonien anwarben, sie bis zur Abfahrt der Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Segelanweisungenbis Segelsport |
Öffnen |
dem Kommandanten eines Kriegsschiffs die von ihm einzuschlagende Reiseroute vorschreibt. Die S. wird gewöhnlich erst kurz vor der Abfahrt eingehändigt; eine Abweichung von derselben muß durch unvorhergesehene Verhältnisse bedingt sein.
Segelsport
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Vauvenarguesbis Vedute |
Öffnen |
, Toast auf die Braut (1870, in der Kunsthalle zu Hamburg), ein Zweckessen (1871), das Begräbnis (1872), Abfahrt zur Hochzeitsreise (1875), Gemeinderatsversammlung (1876), auf dem Standesamt (1877), die Tanzpause (1878, Galerie zu Dresden), die Verhaftung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Watteaubis Wattenmeer |
Öffnen |
aufgenommen, weil er, von Aufträgen überhäuft, das vorschriftsmäßige Aufnahmebild (es war die Abfahrt nach der Insel Cythera, jetzt im Louvre zu Paris) nicht eher einreichen konnte. Um 1716 nahm ihn der Kunstsammler Crozat in sein Haus, wo dessen große
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Zugarbeitbis Zugmesser |
Öffnen |
, geben dem Lokomotivführer das Zeichen zur Abfahrt, notieren die Fahr- und Aufenthaltszeiten, lassen in außergewöhnlichen Fällen die nötigen Zeichen geben, kontrollieren die Funktionen der Schaffner, insbesondere deren Behandlung der Billets, überwachen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Feldzirkelbis Fernmeßinduktor |
Öffnen |
' portarbeit in Verwendung zu bringenden Züge, bez.
Wagen richtet sich im wesentlichen nach der Transportweite und der zum Laden erforderlichen Zeit. Ist der Weg, welchen der Zug zurückzulegen hat, so lang, daß der zweite Zug eher beladen und zur Abfahrt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Bildhauerkunstbis Bismarck |
Öffnen |
. März. B. verließ 29. März Berlin und zog sich nach Friedrichsruh zurück; bei seiner Abfahrt vom Lehrter Bahnhof wurden ihm von einer zahlreichen Menschenmenge großartige Ovationen dargebracht. Über die Ursachen von Bismarcks Rücktritt war in dem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Jäschkebis Jolly |
Öffnen |
erworbenen eisernen Segelschiff Sta. Margaretha von Hamburg über Buenos Ayres nach Valparaiso. Seit seiner Abfahrt von Buenos Ayres fehlt jede Nachricht von ihm und seinem Schiffe, so daß er bei der Umschiffung von Südamerika verunglückt zu sein scheint
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Straßenbahn (Buchs Stufenbahn, amerikan. Schwerkraftbahnen) |
Öffnen |
, daß die bei der Abfahrt auf einer abfallenden Strecke im Wagen aufgespeicherte lebendige Kraft dazu benutzt wird, den Wagen auf eine sich anschließende ansteigende Strecke hinaufzubefördern. Die ganze Bahnstrecke ist nach Art der Hochbahnen auf einem Gerüst
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
der Abfahrt aber wird infolge einer weitern selbstthätigen Vorrichtung das Kabel von neuem gefaßt und der Wagen auf der nächstfolgenden Strecke emporgezogen, um, oben angelangt und vom Seile abgelöst, hinabzurollen.
Entwickelung des Straßenbahnwesens
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Stadtbahnen (Anlage; Abfertigung des Publikums; Zugeinrichtungen) |
Öffnen |
der Name der betreffenden Station ausgerufen wird. In New York, wo die zahlreichen, einander genau gleichenden Stationen nach der Straßennummer benannt sind, wird durch die Zugschaffner bei der Abfahrt die nächste Station mit den: Zusatz »Next
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Abschnittbis Abschreibung |
Öffnen |
vom 23. Juni 1817 stellt die Tragweite dieser Bestimmungen näher fest.
Das Preuß. Allg. Landrecht ordnet den Gegenstand in II, 17, §§. 102 fg. Das inländische Abfahrts- und Abschoßgeld wurde für
Preußen durch Gesetz vom 21
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Achatesbis Achenbach (Heinr. von) |
Öffnen |
am Waldberg (1872; sämtlich in der Galerie zu Dresden), Leuchtturm bei Ostende (1862), Westfälische Mühle (1869; beide im Museum zu Leipzig). Die Berliner Nationalgalerie besitzt: Ostende (1866), Scheveningen (1869), Holländischer Hafen (1883), Abfahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Agalaktiebis Agapanthus |
Öffnen |
gebar ihm den Sohn Orestes und mehrere Töchter, darunter Iphigeneia und Elektra. Im Kampfe gegen Troja wurde A. Oberfeldherr der Griechen. In Aulis versammelte sich die Flotte, deren Abfahrt jedoch lange Zeit verhindert wurde durch Artemis, welche A
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Alp (die Rauhe)bis Alpakawolle |
Öffnen |
., die Alpauffahrt oder Alpfahrt genannt, sowie das Verlassen derselben im Herbst, die Abfahrt, giebt in den meisten Gegenden Anlaß zu Festlichkeiten. Die A. sind teils Eigentum ganzer Gemeinden und werden von sämtlichen Gemeindegliedern gemeinschaftlich benutzt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Carteret (John, Lord)bis Carthamus |
Öffnen |
aus, dem zur Begleitung die Swallow unter C.s Befehl beigegeben war. Die Abfahrt geschah 22. Aug. 1766; am 17. Dez. kam man an die Magalhãesstraße, wo die beiden Schiffe bis zum 11. April 1767 zurückgehalten wurden. Beim Austritt aus der Straße wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0977,
Cäsar |
Öffnen |
(sie gebar ihm kurz nach seiner Abfahrt einen Sohn Cäsarion, s. d.), mit ihrem zweiten elfjährigen Bruder vermählt und wieder als Königin eingesetzt hatte, machte er den Übergriffen, die Pharnaces, König von Bosporus, indessen in Asien sich erlaubt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Düsselthalbis Düsterdieck |
Öffnen |
andererseits, außer einer Anzahl Rhein-See-Segelschiffen zwischen russ. Seeplätzen und den Rheinhäfen. Die Rhein-See-Dampfer brachten (1893) an 11136 t, fuhren ab 11975 t.
Binnenschiffahrt 1893 Ankunft zu Berg zu Thal Abfahrt zu Berg zu Thal
Gesamtzahl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Eisenbahnregalbis Eisenbahnsignale |
Öffnen |
und für das Zugper-
sonal das Zeichen zur Abfahrt gegeben wird; die
Hies hörn er, mittels deren bei vielen Bahnen die
Annäheruug eines Zuges von Bahnwärter zu Bahn-
wärter angekündigt oder in gegedcncm Falle eine
Hilfsmafchine von der nächsten Station
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Eisenbahnsignale |
Öffnen |
Glocken, die bei denWärtcr-
posten angebracht sind und durch ihr auf elektro-
magnetischem Wege hervorgerufenes Ertönen den
Wärtern die Abfahrt der Züge von den benach-
barten Stationen mitteilen (f. Elektrisches Läute-
wert); endlich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Eisenbahnstationenbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
befindet. Wenn ein
Zug zur Abfahrt von einer Station fertig ist, und
es soll nicht ein zweiter Zug folgen, bevor der
Zugstab für einen Zug aus der entgegengefetzten
Richtung gebraucht wird, so übergicbt der Stations-
beamte dem Lokomotivführer
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Eisenbahnwerkstättenbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
z. B. ein Zug von Berlin ab in östl. Richtung und hat der Zugführer bei der Abfahrt seine Dienstuhr ("Kursuhr") nach mittlerer Berliner Zeit gestellt, so wird die Angabe dieser Uhr mit jedem Längengrad, um den der Zug in östl. Richtung vorrückt, um
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Eisenbahnzüge |
Öffnen |
, in: Frankreich (in vielen franz. Fahrplänen sind Abfahrt und Ankunft 5-6 Minuten früher angegeben, als sie wirklich erfolgen), Griechenland, Norwegen, Portugal, Rußland, Spanien.
In England, Schottland und Irland, in Frankreich und Algerien, sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0739,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
Feuermeldern. Nur 16 Sekunden Zeit sind erforderlich vom ersten Alarmzeichen bis zur Abfahrt der bespannten ersten Fahrzeuge. Die jährlichen Kosten betragen (1892) 2148000 Doll. Die Neuyorker Feuerwehr wurde alarmiert 1887: 2929, 1888: 3422, 1889
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Franz de Assisi (König von Spanien)bis Franz von Assisi (der Heilige) |
Öffnen |
. In Gaëta eingeschlossen, hielt er sich mutvoll, mußte aber nach der Abfahrt der franz. Flotte (19. Jan.) sich 13. Febr. 1861 ergeben; seine letzten Plätze Messina und Civitella überwand Cialdini 12. März. Mit seiner Gemahlin auf einem franz. Schiff 14
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Han-koubis Hannaken |
Öffnen |
. Das Fremdenzollamt fertigte 1889 für Ankunft oder Abfahrt 522 Dampfer mit 488806 t und 533
Segelschiffe mit 69203 t ab. Verschiedene Dampferlinien vermitteln mehrmals wöchentlich den Verkehr mit dem zu Wasser über 1000 km entfernten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Hippogryphbis Hippokrates (Arzt) |
Öffnen |
des H., gewissermaßen die Vorhalle. Hier waren für die bespannten Wagen besondere Abteilungen, die durchs Los an die einzelnen Teilnehmer verteilt wurden. Gegenüber der Abfahrt schloß ein halbmondförmiger Erdwall den H. Die Bahn war 600 Fuß breit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0771,
Italien (Geschichte 1849-70) |
Öffnen |
. Nach Abfahrt der franz. Flotte, welche Gaëta von der See her gedeckt hatte, fiel die Festung 18. Febr. 1861. Darauf stimmte 10. März 1861 das erste ital. Parlament dem Beschlusse des Senats vom 26. Febr. zu, wonach Victor Emanuel II. den Titel König
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Laodameiabis Laon |
Öffnen |
Antenor, Priester des Apollon oder des Poseidon in Troja. Er warnte davor, das hölzerne Pferd,
das die Griechen bei ihrer Abfahrt vor Troja zurückgelassen hatten, in die Stadt hineinzuziehen, und schleuderte, um zu beweisen, daß es kein Weihgeschenk
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Laufbis Laufenburg |
Öffnen |
. Das Schiff läuft einen
Hafen an heißt: es besucht ihn nur als Nebenzweck seiner Reise; allgemein bezeichnet das
Einlaufen die Ankunft in einem Hafen, Auslaufen die Abfahrt eines Schiffs
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Sennebis Senonen |
Öffnen |
, Senntum das zurAlp ge-
hörende Vieh, S e nnz ei t dcrZeitraum zwischen Auf-
trieb und Abfahrt. (S. auch Milchwirtschaft.)
Senner Pferd, ein Pferdefchlag, der auf der
Senne (s. d.) in Westfalen schon im 12. Jahrh, ge-
zogen wurde. Dieses den Fürsten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Watfüßebis Watten |
Öffnen |
., ein besonderer Liebhaber W.s, erworben hat, darunter: Abfahrt nach
Cythere, Ankunft auf Cythere). Eine Gesellige Unterhaltung im Freien befindet sich in der Dresdener Galerie (s. Tafel:
Französische Kunst V , Fig. 5). Die tüchtigsten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Dußlingenbis Dynamomaschinen |
Öffnen |
verkehrten im Hafen
265 Seebote, welche 25134 t Güter beförderten.
Binnenschiffahrt 1895
Ank zu Berg
nnft
zu Tha'l
Abfahrt zuVerglzuThal
Gesamtzahl der Schiffe . .
1323
1535
1 152
1711
^ P^onenschiffe ....
472
678
678
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Kleanthesbis Klecho |
Öffnen |
mit, siegte 1799 am Berge Tabor und schloß, nachdem er nach Bonapartes Abfahrt den Oberbefehl in Ägypten übernommen hatte, im Jan. 1800 den Vertrag von Arîsch (s. d.). Da derselbe von den Engländern nicht bestätigt wurde, begannen die Feindseligkeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Plymouth (in Nordamerika)bis Pneumatische Geschütze |
Öffnen |
die Stadt immer mehr an Bedeutung. Im Aug. 1779 wurde P. von der franz.-span. Flotte bedroht. 1815 ankerte hier der Bellerophon mit Napoleon Ⅰ. vor der Abfahrt nach St. Helena.
Plymouth (spr. plímmöth), Orte in den Vereinigten Staaten von Amerika
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Ludwig (Prinz von Preußen)bis Ludwig IV. (Landgraf von Thüringen) |
Öffnen |
, erkrankte aber gleich nach der Abfahrt von Brindisi und starb 11. Sept. in Otranto. Seine Gebeine wurden nach Reinhardsbrunn gebracht, wo man ihn als Heiligen verehrte, obwohl er nie heilig
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Sibirjakowbis Sicherheitssprengstoffe |
Öffnen |
Wladiwostok gegen die westeurop. Zeit gewinnt. Spätestens 14 Tage nach der Abfahrt aus London würde auf diesem Wege Japan bez. China erreicht gegen 38 Tage via Sueskanal und 28 Tage via Canadische Pacific-Eisenbahn. Sehr bedeutend ist die Verringerung
|