Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach advokat
hat nach 0 Millisekunden 1037 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Adullambis Advokat |
Öffnen |
135
Adullam - Advokat.
eine Eisenbahn verbunden, nach dem Abzug der Engländer aber wieder verlassen wurde.
Adullam, alte kanaanit. Stadt, im Gebiet des Stammes Juda, bekannt durch die Höhlen in ihrer Nähe, in deren einer sich der Sage nach
|
||
66% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Adventivknospebis Aelst |
Öffnen |
.
Advocātus ecclesĭae (lat.), s. Kirchenvogt .
Ad vōcem (lat.), «zu dem Worte» (zu ergänzen: möchte ich bemerken), wird
gebraucht, wenn man an ein zufällig im Gespräch gefallenes Wort eine besondere Auslassung anknüpfen will.
Advokat , s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0198,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht) |
Öffnen |
Untersuchungsrichter, s. Richter
-
Advokat
Advokatenkammern
Anwalt
Anwaltskammern *, s. Advokatenkammern
Arbiter
Causarum patronus
Defensor
Fürsprecher
Geschworne
Juraten
Justizrath
Konsulent
Notar, s. Notariat
Notariat
Obmann
Prokurator
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Attische Philosophiebis Attorney |
Öffnen |
bilden nämlich in England die Advokaten (counsels) und die Prokuratoren oder Anwalte (attorneys at law, solicitors) völlig getrennte Berufsstände. Den letztern fallen die Vorbereitung des Prozesses, die Einziehung der Information, die Verhandlungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Barrebis Barren |
Öffnen |
von der zuhörenden Menge getrennt ist; auch bezeichnet das Wort sowie der davon abgeleitete französische Ausdruck Barreau und das englische bar den Stand der Advokaten, ja in Frankreich auch zuweilen das Gerichtspersonal selbst. Der englische Name Barrister
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Chautauquabis Chavanne |
Öffnen |
dem Ohio zu. Er wird, solange die Schiffahrt offen ist, von Dampfern zwischen Mayville und Jamestown befahren.
Chauveau (spr. schowo), 1) Chauveau-Lagarde, Claude François de, berühmter franz. Advokat, geb. 21. Jan. 1756 zu Chartres, machte sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Lagnybis Lambermont |
Öffnen |
.
' Lllguerre (spr. laqähr), Georges, franz. Politiker, geb. 24. Juni 1858 zu Paris, studierte daselbst die Rechte, ließ sich 1879 als Advokat in Paris nieder und machte sich als Verteidiger von Sozialisten nnd Anarchisten bemerklich; gleichzeitig
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Aldershotbis Aldrich |
Öffnen |
, nach demselben Buchdrucker genannt. S. Manutius.
Aldīni, Antonio, ital. Minister zur Zeit der Napoleonischen Herrschaft, geb. 1756 zu Bologna, war daselbst Advokat und Professor der Rechte, nach Gründung der Cisalpinischen Republik Präsident
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Waldeck (Stadt)bis Waldemar |
Öffnen |
Marie, franz. Minister, geb. Dez. 1846 zu Rennes, Sohn eines frühern Deputierten und Advokaten zu Nantes, ward ebenfalls Advokat. 1879 im Departement Ille-et-Vilaine in die Deputiertenkammer gewählt, schloß er sich der Union républicaine an und machte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Arnaubis Arnd |
Öffnen |
zweites Engagement am Gymnase an, wo er besonders als Advokat Avertin in "Héloise Paranquet" (1866) und als Barantin in "Die Ideen der Mad. Aubry" (1867) außerordentlichen Erfolg hatte. Im J. 1867 erschien er wieder im Vaudeville in Stücken älterer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Berruguetebis Berrykanal |
Öffnen |
, die später König wurden) nur noch den Titel eines Herzogs von B., ohne daß die Provinz wirklich von ihnen besessen wurde. Vgl. Raynal, Histoire de B. (Bourges 1845-47, 4 Bde.).
Berryer (spr. berrjē), Pierre Antoine, berühmter franz. Advokat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0081,
Favre |
Öffnen |
die Rechte, nahm an der Julirevolution eifrigen Anteil und forderte 29. Juli 1830 in einer Zuschrift an den "National" Abschaffung des Königtums und Berufung einer konstituierenden Versammlung. Er kehrte darauf nach Lyon zurück, ließ sich als Advokat nieder
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Langwällebis Lanner |
Öffnen |
als gemeiner Soldat in der konföderierten Armee von Virginia, studierte späterhin Jurisprudenz und praktizierte drei Jahre als Advokat in seiner Geburtsstadt, siedelte darauf nach Baltimore über, wo er mehrere Winter im Orchester des Peabody-Instituts
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0115,
Belgien (Geschichte) |
Öffnen |
dieselbe wegen der Niedrigkeit der Löhne und der Ausbeutung der Arbeiterbevölkerung beim Einkauf ihrer Bedürfnisse eine sehr drückende war. Sozialistische Agitatoren, namentlich der verkommene Advokat Defuisseaux durch seinen "Volkskatechismus", hatten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Coremansbis Cowell |
Öffnen |
und wurde ein Vorkämpfer der vlämischen Bewegung, indem er vor den Gerichten meist niederländische Reden hielt. Deshalb wurde er nicht nur ein rasch beliebter Advokat, sondern auch 1864 in den Provinzialrat, 1866 in den Stadtrat von Antwerpen gewählt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Witzlebenbis Wolf |
Öffnen |
), Charles Frederic Auguste, belg. Staatsmann, geb. 1837 als der Sohn des preußischen Konsuls zu Brüssel, trat in seinem 18. Lebensjahr vom Protestantismus zum Katholizismus über.
Er studierte dle Rechte und ließ sich in seiner Vaterstadt als Advokat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Davylbis Deiters |
Öffnen |
, starb 6. Jan. 1891 in Brüssel.
Decrais (spr. -kräh), Pierre Louis Albert, franz. Diplomat, geb. 18. Sept. 1838, wurde Advokat in Paris, im September 1870 der Gesandtschaft in Brüssel beigegeben, 1871 Präfekt des Departements Indre-et-Loire, 1874
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Billardierenbis Billerbeck |
Öffnen |
1756 zu La Rochelle, trat ohne jeden Glaubenseifer in den Orden der Oratianer und ward Lehrer am Collège zu Juilly, verlor aber sein Amt und ging 1785 nach Paris, wo er Advokat am Parlament wurde. Im Jakobinerklub trat er 1790 als feuriger Redner
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Chausbis Chavanne |
Öffnen |
Bap-
tiste, franz. Schriftsteller, geb. 8. Okt. 1766 zu Paris,
war Advokat des Parlaments, und hatte sich schon
litterarisch versucht, als die Revolution ausbrach
und C.s phantastischen Geist völlig gefangennahm.
Als P n b l i c o l a förderte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Höftebis Hogarth |
Öffnen |
besonders verliehener Titel der-
jenigen Advokaten (Rechtsanwälte), welche in Wien,
Linz, Salzburg und Graz fungieren; andere österr.
Advokaten führten je nach den Behörden, bei welchen
sie zugelassen waren, den Titel Hofkriegsadvo-
katen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Großherzogskronebis Großkreuz |
Öffnen |
am Comersee, ward für den geistlichen Stand bestimmt und wurde 1799 in das bischöfl. Seminar zu Castello bei Lecco geschickt, von wo er 1803 entfloh. Dann studierte er in Mailand und Pavia die Rechte und wurde Advokat. Als 1819 die Zahl der Advokaten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Andrews (Thomas)bis Andrieux |
Öffnen |
man die A. auch mit fester Taille.
Andrieux, (spr. angdrĭöh), Jean Stanislas, franz. Dichter, geb. 6. Mai 1759 zu Straßburg i. Els., war beim Ausbruch der Revolution Advokat, 1798 Abgeordneter im Rat der Fünfhundert, wurde nach dem 18. Brumaire
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Allwohlsbundbis Alpen |
Öffnen |
studiert hatte, Advokat, 1854 Mitglied der Cortes, in denen er sich den Liberalen anschloß, und war 1855-56 schon Minister der öffentlichen Arbeiten unter Espartero und O'Donnell und 1863-64 unter Miraflores. Nach der Septemberrevolution (1868
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0029,
von Baischbis Ball |
Öffnen |
.
Balfourier (spr. balfurjéh) , Adolphe Paul Emile , franz. Landschaftsmaler, geb. 11. Aug. 1816 zu Montmorency , studierte anfangs Jura und war bereits Advokat in Paris, als er diesen Beruf mit dem der Malerei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0038,
von Bayardbis Beaume |
Öffnen |
(1878). Auf der Ausstellung in Philadelphia 1876 hatte er sein gerühmtes Genrebild: der Advokat und seine Klienten.
2) William , geb. um 1824 zu Painesville (Ohio), begann seine
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0107,
von Chapubis Charpentier |
Öffnen |
und eine andre des Advokaten Berryer, errichtet 1879 im Saal des pas perdus Justizministeriums; ebenso ein 1879 errichtetes Denkmal des französischen Industriellen Eugen Schneider, bestehend aus einer Bronzestatue des Verstorbenen und einer Gruppe
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0184,
von Flegelbis Fontana |
Öffnen |
).
Fontána , Roberto , ital. Genremaler, geboren um 1844 zu Mailand, wollte anfangs Advokat werden, ging aber zur Kunst über und wurde Schüler der dortigen Akademie. Seine historischen und sonstigen Genrebilder werden wegen ihres treffenden
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0197,
Gallait |
Öffnen |
. galläh) , Louis , Hauptbegründer der jetzigen belgischen Historienmalerei, geb. 10. März 1810 zu Tournay, wurde trotz seines großen Talents zur Malerei für die juristische Laufbahn bestimmt und war bereits Advokat, als er, seinem innern Drang folgend
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0339,
von Leonhardibis Lerche |
Öffnen |
.
Lequesne (spr. lökähn) , Eugène Louis , franz. Bildhauer, geb. 15. Febr. 1815 zu Paris, widmete sich anfangs dem Studium der Jurisprudenz, gab es aber, als er bereits Advokat war, auf und trat 1841
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0383,
von Moreau-Vauthierbis Morgenstern |
Öffnen |
und Zeichner, bekannt unter dem Namen Stop , geb. 5. Juni 1825 zu Dijon, studierte Jura, wurde Advokat und Doktor der Rechte, vertauschte aber 1850 in Paris diesen Beruf mit der Malerei, trat ins Atelier von Gleyre und stellte in den ersten Jahren
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0464,
von Saltzmannbis Sandys |
Öffnen |
und war bereits Advokat, als er 1859 beim Anblick der Mosaiken in Rom und infolge der Lektüre des Buches » Les maîtres mosaïstes « von George Sand den Gedanken der Wiederbelebung der alten Mosaikkunst faßte. Er gründete daher in Murano bei Venedig
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0502,
von Soitouxbis Soltau |
Öffnen |
: die Gewissensfrage (1864, Kunsthalle in Karlsruhe) und die Konsultation bei einem Advokaten (1866, Museum in Leipzig), ausgezeichnet durch die wunderbare Lebendigkeit der Gestalten und durch eminente Technik; fast ebenso großen Beifall fand die Abendmahlsfeier
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0503,
von Somersbis Sonne |
Öffnen |
trockner, stumpfer Farbe; z. B.: der Bienenvater (1860), Heimkehr von der Jagd, die Versteigerung, Schlittenfahrt, der Ehekontrakt (1866), das Kaffeekränzchen (1868), Vorzimmer eines Advokaten, der Festbraten (1870), der unwillkommene Freier, der erste
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Amtsverschwiegenheitbis Amtsvorsteher |
Öffnen |
, wird streng geahndet. Zu den A. gehört ferner der Fall, daß ein Beamter, Advokat, Anwalt oder sonstiger Rechtsbeistand bei der Erhebung von Gebühren, Vergütungen, Steuern und Abgaben sich zu eignem Vorteil einer Übervorteilung schuldig macht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Andrias Scheuchzeribis Androgynie |
Öffnen |
geprägten Medaillen. Er starb 1822.
Andrieux (spr. angdriöh), 1) François Guillaume Jean Stanislas, franz. Gelehrter und Dichter, geb. 6. Mai 1759 zu Straßburg, war beim Ausbruch der Revolution Advokat in Paris, schloß sich derselben mit Eifer an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Anvillebis Anweisung |
Öffnen |
anerkannten Gemeinheit Syndikus genannt), eigentlich der Stellvertreter eines streitenden Teils bei gerichtlichen Verhandlungen oder überhaupt vor einer Behörde. Den Gegensatz dazu bildet eigentlich der Advokat, d. h. derjenige, welcher nicht anstatt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Barochebis Barodet |
Öffnen |
, Florenz, München u. a. O.
Baroche (spr. Drosch), Pierre Jules, franz. Staatsmann, geb. 18. Nov. 1802 zu La Rochelle, studierte die Rechte, wurde Advokat und 1846 Batonnier der Advokaten des Appellhofs zu Paris. Seit 1844 Mitglied der Deputiertenkammer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Bazardschikbis Bazoche |
Öffnen |
eines Advokaten, studierte daselbst die Rechte und wurde 1818 Advokat, widmete sich aber bald wissenschaftlichen Studien und starb 1850. Er lieferte der "Quotidienne" unter fremdem Namen viele Artikel, arbeitete auch an dem "Livre de Cent-et-un", an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Beschwerderegisterbis Besemschon |
Öffnen |
in Schleswig als Advokat nieder. 1844 wählte ihn die Stadt Tondern zu ihrem Vertreter in der schleswigschen Ständeversammlung, die ihn zum Präsidenten ernannte. Als solcher trat er den Übergriffen des Regierungskommissars v. Scheel kühn entgegen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Billardierenbis Billaud-Varennes |
Öffnen |
, die Vorderfüße auswärts werfen.
Billaud-Varennes (spr. bijo-warenn), Jean Nicolas, franz. Revolutionsmann, geb. 23. April 1756 zu La Rochelle, Sohn eines Advokaten, trat nach einer wüsten Jugend in den Orden der Oratorianer, wurde Studienpräfekt zu Juilly
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Billaultbis Billigkeit |
Öffnen |
1819 in Port au Prince. Die 1821 unter seinem Namen erschienenen Memoiren sind unecht.
Billault (spr. bijoh), Auguste Adolphe Marie, franz. Staatsmann, geb. 12. Nov. 1805 zu Vannes, studierte die Rechte in Rennes, ward in Nantes Advokat und 1837
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
der Jurisprudenz und ward 1852 Advokat, hat aber als solcher nie praktiziert. Nachdem er sich als Poet in gebundener Rede versucht und eine Reihe epischer und lyrischer Dichtungen, die keine besondere Beachtung sanden, veröffentlicht, wandte er sich dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Bravikenbis Bray |
Öffnen |
und ward Advokat in Madrid, widmete sich aber bald dem journalistischen Beruf und verfocht in mehreren Oppositionsblättern die radikalsten Anschauungen in leidenschaftlichster Weise. Plötzlich ging er unter der Regentschaft Esparteros zu der Partei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0400,
Brentano |
Öffnen |
in Heidelberg Jurisprudenz und ward 1837 Advokat, 1846 Abgeordneter von Mannheim in der badischen Zweiten Kammer, 1848 Mitglied der Nationalversammlung. Den republikanischen Schilderhebungen 1848 blieb B. fremd, war aber ihr Verteidiger vor den Assisen zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Brindleybis Brinkmann |
Öffnen |
seiner Schrift "Die Erbfolge nach dem Code Napoléon" (Götting. 1812) Privatdozent daselbst. Im J. 1813 wurde er Advokat, Prokureur beim westfälischen Distriktsgericht und Assessor des Kriminalhofs, 1814 Advokat beim Oberappellationsgericht zu Celle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Brißlauchbis Bristol |
Öffnen |
1762).
2) Eugène Henri, franz. Politiker, geb. 31. Juli 1835 zu Bourges als Sohn eines Advokaten, wurde in Paris 1859 selbst Advokat. Zugleich war er Mitarbeiter des "Temps" und des "Avenir national" und gründete 1868 mit Challemel-Lacour und Allain
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Budäusbis Buddhismus |
Öffnen |
" (Halle 1709-20, 2 Tle.); "Institutiones theologiae dogmaticae" (Leipz. 1728 u. öfter); "Historia theologiae dogmaticae et moralis" (Frankf. 1725).
2) Karl Franz, Sohn des vorigen, geb. 25. März 1695 zu Halle, war erst Advokat in Weimar und Rudolstadt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Cbis Cabanel |
Öffnen |
nach wenigen Jahren Witwe geworden, heiratete sie den Marquis von Arco-Hermoso und, nachdem auch dieser 1835 gestorben, den Advokaten Arrom in Sevilla, wo sie seitdem lebte. Sie starb 7. April 1877. Als Schriftstellerin war sie zuerst 1849 mit dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Cazorlabis Ceará |
Öffnen |
, franz. Minister, geb. 11. Febr. 1821 zu Alats (Gard), studierte in Paris die Rechte, gab einige Jahre repetitorischen Unterricht in der Jurisprudenz und ließ sich dann als Advokat nieder; er trat in mehreren politischen Prozessen auf. 1848 begab
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Clay Croßbis Clearinghouse |
Öffnen |
Madison in Kentucky, studierte im Yale College (Connecticut) bis 1832 und wurde dann in seiner Heimat Advokat. Nachdem er 1835-40 mehrmals Mitglied der Legislatur seines Staats gewesen, trat er seit 1841 als entschiedener Gegner der Sklaverei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Contibis Contre-coup |
Öffnen |
und lebte dann mehrere Jahre als Advokat in Florenz. Nachdem er am Feldzug von 1848 teilgenommen, ließ er sich in San Miniato nieder, wo er als Advokat und daneben als Lehrer der Philosophie thätig war, bis ihm 1855 die Professur der Philosophie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Crémaillèrebis Crémieux |
Öffnen |
Abkunft, studierte die Rechte in Aix und ward 1817 Advokat in seiner Vaterstadt. Seit 1830 Advokat am Kassationshof zu Paris, machte er sich durch Führung von Preßprozessen sowie durch Plaidoyers für die Saint-Simonisten, für A. Marrast u. a
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Dupatybis Dupetit-Thouars |
Öffnen |
) Charles Marguerite Jean Baptiste Mercier, franz. Strafrechtslehrer, geb. 9. Mai 1746 zu Rochelle, war seit 1767 Advokat, ward wegen einer Schrift, welche die Amtsführung des Herzogs von Aiguillon als Gouverneur der Bretagne angriff, 1770 des Landes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Dupfenbis Duplet |
Öffnen |
), ward schon 1802 Advokat, 1806 Doktor der Rechte, 1810 Professor und bei der ersten Restauration Mitglied eines Ausschusses zur Ordnung der Gesetze des Kaiserreichs. Im J. 1815 verteidigte er den Marschall Ney, 1816 die wegen Lavalettes Entweichung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege) |
Öffnen |
, seine Angelegenheiten vor Gericht persönlich vorzutragen; gewöhnlich aber geschieht dies durch Advokaten (counsel, barrister) oder Anwalte (attorney, solicitor). Vier alte Korporationen besitzen das Recht, Personen "zur Barre" zu rufen (s. Barrister
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Faybis Fayences patriotiques |
Öffnen |
) Theodore Sedgwick, amerikan. Schriftsteller und Diplomat, geb. 10. Febr. 1807 zu New York, ward 1828 Advokat, übernahm dann die Redaktion des "New York Mirror" und ließ 1832 eine erste Sammlung seiner Beiträge zu diesem Blatt unter dem Titel: "Dreams and
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Gendebienbis Genealogie |
Öffnen |
der demokratischen Partei in Belgien, geb. 4. Mai 1789 zu Mons, trat als Advokat und als Mitarbeiter des Oppositionsblatts "Courrier des Pays-Bas" durch die Verteidigung de Potters 1829 in dem von der Regierung gegen diesen anhängig gemachten Prozeß in den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Goldlüsterbis Goldoni |
Öffnen |
im folgenden Jahr als Advokat in Venedig nieder, wo er eine Zeitlang mit Glück praktizierte, ohne dabei seiner Lieblingsbeschäftigung, der dramatischen Dichtung, zu entsagen. Sehr bald aber nötigte ihn eine unglückliche Liebesangelegenheit, Venedig
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Grev.bis Grévy |
Öffnen |
der Julirevolution teil und ließ sich als Advokat in Paris nieder, wo er durch geschickte Geschäftsführung sich einen Namen machte. Seiner politischen Überzeugung nach war er strenger Republikaner. Als Kommissar der provisorischen Regierung vom Februar
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Guérin-Mènevillebis Guéroult |
Öffnen |
Perpétue Magloire, Graf, franz. Staatsmann, geb. 2. Mai 1787 zu Caen, trat 1806 kurze Zeit in Napoleons Garde, wurde wegen Kurzsichtigkeit entlassen, studierte die Rechte, ward 1813 Advokat in seiner Vaterstadt, diente 1815 unter den königlichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Guitarre-Violoncellbis Guizot |
Öffnen |
nordamerikan. Präsidenten Garfield, geb. 1840, französisch-kanadischer Abkunft, war beschäftigungsloser Advokat und Mitglied einer überspannten Religionssekte (der Oneidagesellschaft), bewarb sich nach Garfields Amtsantritt um das Konsulat in Marseille
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Henrionbis Henry |
Öffnen |
als Kaufmann, wandte sich aber noch in seinem 25. Jahr dem Studium der Rechte zu und trat bald darauf als Advokat auf. Anfang 1765 zum Mitglied der Provinzialversammlung von Virginia gewählt, um eine Opposition gegen die englische Stempelakte zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Hortlederbis Horváth |
Öffnen |
Rechtswissenschaft in Raab, wurde 1843 Advokat und 1845 Obernotar in Steinamanger. 1848 als Deputierter in den Pester Landtag gewählt, begleitete er diesen auch nach Debreczin und Szegedin und stand nach Beendigung der Revolution vor dem Kriegsgericht, wurde jedoch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Koppabis Kopparberg |
Öffnen |
die Rechte und wurde Advokat sowie Dekan des juristischen Doktorenkollegiums an der Wiener Universität. In beiden Stellungen genoß er als ausgezeichneter Jurist hohe Achtung und erhielt mehrere Ehrenämter. Er ist der Begründer des Deutschen Volksvereins
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Manikabis Manin |
Öffnen |
).
Manilva, Flecken in der span. Provinz Malaga, mit einer Schwefelquelle, einem Fort an der Meeresküste, einer Rohrzuckerfabrik und (1878) 2871 Einw.
Manin, Daniele, Diktator von Venedig, geb. 13. Mai 1804 zu Venedig als Enkel eines Advokaten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Piemontitbis Pieriden |
Öffnen |
von New Hampshire erwählt wurde, studierte die Rechte, ließ sich 1827 in seiner Vaterstadt als Advokat nieder und wurde schon 1829 Mitglied der Legislatur von New Hampshire, deren Präsident er zwei Jahre lang war. 1833 in den Kongreß gesandt, galt P
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Recht auf Arbeitbis Rechtsanwalt |
Öffnen |
einer andern abhängig ist, wie der Sklave; endlich Verlust oder Schmälerung der Rechtsfähigkeit und der bürgerlichen Ehre (s. d.).
Rechtsanwalt (Advokat, Anwalt, Fürsprecher, Rechtsbeistand, Sachwalter), ein Rechtsgelehrter, welcher zur Führung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Rechtsbeistandbis Rechtshilfe |
Öffnen |
Einzelsätze für die nötigen Anträge, Gesuche und Schriftsätze. Vertragsmäßige Übereinkunft über die Höhe der Gebühren ist zulässig. Mit der Rechtsanwaltschaft ist vielfach auch das Notariat (s. d.) verbunden.
In Österreich hat der R. (Advokat) nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0867,
Robespierre |
Öffnen |
der Rechtswissenschaft und ließ sich in seiner Vaterstadt als Advokat nieder. Seine lebhafte Beteiligung an den litterarischen Bestrebungen bewirkte seine Ernennung zum Präsidenten der Akademie von Arras. 1789 als Deputierter von Arras in die Nationalversammlung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Scotistenbis Scott |
Öffnen |
schott. Dichter, geb. 15. Aug. 1771 zu Edinburg als der Sohn eines Advokaten, verlebte, schwächlicher Konstitution, seine Jugend auf dem Landgut seines Großvaters, Sandy-Knowe bei Kelso. Percys "Reliques of ancient English poetry", die er im 13. Jahr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Seydelmannbis Seydlitz |
Öffnen |
, Abbé de l'Epée, der Advokat Wellenberger in Ifflands "Advokaten", Ifflands Essighändler u. a. Vgl. Rötscher, Seydelmanns Leben und Wirken (Berl. 1845).
Seydewitz, Otto Theodor von, Oberpräsident von Schlesien, geb. 11. Sept. 1818 zu Groß-Badegast
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Sturmbockbis Sturmvogel |
Öffnen |
die Rechte, ward 1852 Advokat zu Brünn und 1856 in Pest. 1861 nach Brünn zurückversetzt, beteiligte er sich daselbst an der Gründung und Förderung vieler öffentlicher Vereine und Anstalten. 1865 ward er zu Iglau in den mährischen Landtag und von diesem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Theux de Meylandtbis Thibaudin |
Öffnen |
Advokat daselbst, im November 1830 Mitglied des Kongresses, 1831 Mitglied der Deputiertenkammer und im Dezember d. J. Minister des Innern. Nachdem er 1832 mit seinen Kollegen zurückgetreten, ward er im August 1834 mit der Bildung eines neuen klerikalen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Thienenbis Thiers |
Öffnen |
, Asphalt und Leder sowie lebhaften Handel.
Thiers (spr. tjähr), Louis Adolphe, franz. Staatsmann und Geschichtschreiber, geb. 15. April 1797 zu Marseille als Sohn eines Advokaten, studierte in Aix die Rechte, ließ sich 1820 daselbst als Advokat
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Tichatschekbis Tidemand |
Öffnen |
verschollenen Sir Roger T. ausgab. Anerkannt von der Mutter Sir Roger Tichbornes und unterstützt von Advokaten und Agitatoren, gelang es dem Prätendenten, die öffentliche Meinung für sich zu interessieren und einen Prozeß gegen die Erben einzuleiten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Trompetenbaumbis Tropen |
Öffnen |
einen Flächeninhalt von 111,609 qkm (2027 QM.) mit (1876) 182,245 Einw.
Trona, s. Soda, S. 1047.
Tronchet (spr. trongschä), François Denis, franz. Advokat und Verteidiger Ludwigs XVI., geb. 1726 zu Paris, erlangte als Advokat einen bedeutenden Ruf
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Wigboldbis Wigtownshire |
Öffnen |
, 2 Bde.); »Das Verfassungsrecht im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin« (Berl. 1860) und »Vierundvierzig Monate Untersuchungshaft« (das. 1861).
3) Moritz, Politiker, geb. 17. Okt. 1816 zu Rostock, Bruder des vorigen, seit 1843 Advokat und Notar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Stanzenbis Stätigkeit |
Öffnen |
, die Landung ist sehr beschwerlich.
^Starcevic (spr.startschcwitz^Anton, kroat. Politiker, geb. 17.Iuni I823zuPazariste, besuchte das Gymnasium in Agram, studierte in Pest, ließ sich darauf in Agram als Advokat nieder u. trat 1861 zuerst im kroatischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Buys-Ballotbis Capello |
Öffnen |
in Paris.
Cambon (spr. kangbóng), Pierre Paul, franz. Diplomat, geb. 1840 zu Paris, studierte daselbst die Rechte und wurde Advokat. J. ^[Jules] Ferry ernannte ihn, als er im November 1870 Präfekt der Seine wurde, zu seinem Kabinettschef. 1871-72
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Baikalkosakenbis Bailleul |
Öffnen |
), langjährigen Leiters des «Nottingham Mercury», 22. April 1816 zu Basford bei Nottingham, erhielt seine Bildung hier und zu Glasgow, studierte seit 1833 die Rechte in Lincoln's Inn und wurde 1840 Advokat. Er lebt in Nottingham. 1839 trat er mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Barnavebis Barnim (Landschaft) |
Öffnen |
, wurde 1783 Advokat beim dortigen Parlament. 1789 ward er von seiner Provinz, infolge einer Schrift gegen das Feudalwesen, zum Abgeordneten bei der Nationalversammlung ernannt und beteiligte sich als glänzender Redner an allen Beschlüssen gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Barrebis Barren (im Münzwesen) |
Öffnen |
von der zuhörenden Menge getrennt ist. Da die Advokaten als Verteidiger und Ratgeber der Parteien ihren Platz an der B. erhalten, so ist dieses Wort und das engl. Bar, ebenso wie der franz. Ausdruck Barreau, auch auf den ganzen Stand der Advokaten übertragen worden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Barrotbis Barrow |
Öffnen |
als «Compilação de varias obras do insigne Portuguez Joam de B.», ein Zweiter Band 1869 in Porto.
Barrot (spr. -roh), Camille Hyacinthe Odilon, franz. Staatsmann, geb. 19. Juli 1791 zu Villefort, war vor 1830 Advokat am Pariser Kassationshofe, seit 1827
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Cuscatlanbis Cushman |
Öffnen |
.
Eushing (spr. kusch-), Caleb, nordamerik. Jurist
und Politiker, geb. 17. Jan. 1800 zu Salisbury
(Massachusetts), ließ sich 1821 zu Ncwburyport als
Advokat nieder, wurde zum Abgeordneten und Sena-
tor seines Heimatstaates gewählt, machte 1829
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Dan (Fluß)bis Danae |
Öffnen |
ließ er sich in seiner Vaterstadt als
Advokat nieder. Sein Hauptinteresse richtete sich je-
doch auf die Litteratur; er trat 1814 in den^utlio-
Ic)FV CWI) zu Cambridge ein, der 1815 die "Xortk
^ml'iicilln K<'vit!>v" gründete, die er 1818-21 mit
E
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Duodramabis Dupaty |
Öffnen |
Mercier, franz. Strafrcchtslehrer, geb.
1746 zu Rochelle, war seit 1767 Advokat und wurde
1770 wegen einer Schrift, die die Amtsführung des
Herzogs von Aiguillon als Gouverneur der Bretagne
angriff, verhaftet und des Landes verwiesen, von
Ludwig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Dupin (Maurice)bis Duplikat |
Öffnen |
), "^oi'O6 proänctiv6 ä<38 natioii8
li6pui8 1800 .sti3(iu'H 1851" (4 Bde., 1851).
Dupin (spr. düpäng), Philippe, franz. Advokat,
Bruder von Andre und Pierre D., geb. 7. Okt.
1795 zu Varzy (Depart. Nievre), wurde 1816 Ad-
volat und machte sich sofort
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0074,
Frankreich (Gerichtswesen) |
Öffnen |
), Tribunal erster Instanz, welches Civil- und Strafkammern (Chambres correctionnelles) bildet, besteht nach der Größe des Kreises aus mehrern besoldeten Richtern und mehrern unbesoldeten Stellvertretern, die aus den Advokaten genommen sind. In erster
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Henriette Mariebis Henry (Patrick) |
Öffnen |
Erfolg hatte seine komische Oper "IIn reu-
<.oMr6 ä^n8 16 I)HQud6" (1854).
Henriot (spr. ang'noh), Francois, franz. Revo-
lutionär, geb. 1761 zu Nantcrre, war einige ^'eit
Bedienter eines Advokaten, der ihn wegen eines
Diebstahls aus dem Dienste
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Hunnenschlachtbis Hunt (James Henry Leigh) |
Öffnen |
, studierte in Jena die Rechte und kam 1700 nach Hamburg, wo er Unterricht in Rede- und Dichtkunst gab und für einen Advokaten arbeitete. Sein erster Roman: «Die verliebte und galante Welt» (Hamb. 1700), obgleich im schlechtesten Geschmack der Lohensteinschen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Isabeypapierbis Isar |
Öffnen |
597 in
Höhe. Seit dieser Zeit ist er mit geringen Unter-
brechungen thätig.
Isambert (spr. isangbähr), Francois Andres
sranz. Rechtshistoriker und Advokat, geb. 28. Nov.
1792 Zu Aunay (Eure-et-Loire), ein Schüler des
Grafen Lcmjuinais, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Janson (Paul)bis Janssen |
Öffnen |
854
Janson (Paul) - Janssen
Maane" (1879). Auch in dem großen histor. Roman
hat er sich versucht, aber mit wenig Erfolg.
Ianson, Paul, belg. Politiker, geb. 11. April
1840 zu Herstal bei Lüttich, wurde 1802 Advokat
und grifs als Haupt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Katholische Majestätbis Katona |
Öffnen |
1871 führte, worauf er als Konzipient in der Kanzlei eines Wiener Advokaten arbeitete. 1878 ließ er sich in Hall in Tirol als Advokat nieder. 1883 wurde er von den Landgemeinden des Oberinnthals in den Tiroler Landtag und in demselben Jahre von den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Porstbis Port-Canning |
Öffnen |
.
Portălis , Jean Etienne Marie, Jurist und Kultusminister unter Napoleon Ⅰ., geb. 1. April 1740 zu Bausset (Depart. Var),
ließ sich 1765 zu Aix als Advokat nieder. Eine seiner ersten Schriften war eine Widerlegung von Rousseaus
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Robertson (William)bis Robespierre |
Öffnen |
Grant-Land. Der N.
wurde 1861 von Hayes entdeckt und zuerst 1871
von Hall und Bessels durchfahren.
Robespierre (spr. -Piähr), Marimilien Marie
Isidore, franz. Revolutionär, geb. 6. Mai 1758 zu
Arras als Sohn eines Advokaten, wurde im (^oiie^
I
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Silobis Silva |
Öffnen |
0 Iudeu ("der
Jude"), portug. Bühnendichter, geb. 8. Mai 1705 zu
Rio de Janeiro als der letzte Sohn eines getauften
Juden, studierte in Coimbra die Rechte und wollte
eben 1726 seine Thätigkeit als Advokat beginnen, als
er mitsamt seiner schon
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Situationbis Sivatherium |
Öffnen |
Instanz kann der Gerichtshof zweiter Instanz dem Verteidiger, der nicht Advokat ist, die
Befugnis, vor Gericht zu erscheinen, bis zur Dauer von 6 Monaten entziehen, während gegen Advokaten die Entziehung nur von der
Disziplinarbehörde
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0018,
Socialismus |
Öffnen |
. Maurice und Charles Kingsley, die im Verein mit dem Advokaten Ludlow eine Zeitschrift "Christian Socialist" (1850-51), dann ein "Journal of Association" (1852) herausgaben und eine Gesellschaft zur Förderung der Arbeiterassociationen ins Leben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Storozynetzbis Stosch (Albrecht von) |
Öffnen |
).
Story, Jos., amerik. Rechtsgelehrter, geb. 18. Sept. 1779 in Marblehead bei Boston, studierte zu Cambridge (bei Boston) und erwarb sich früh den Ruf eines tüchtigen Advokaten. 1806 wurde er Mitglied des Repräsentantenhauses von Massachusetts
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Ivrybis Jacobs |
Öffnen |
seine Entlassung.
*Jacobs, 4) Marie Victor Philippe, belg. Staatsmann, geb. 1838 zu Antwerpen, wurde in dem Jesuitenkloster Vaugirard in Paris erzogen u. studierte die Rechte in Brüssel. Als junger Advokat lernte er Niederländisch und nahm
|