Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach alcantara
hat nach 0 Millisekunden 76 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Alcantarabis Alcazar |
Öffnen |
344
Alcantara - Alcazar
Provinz Teruel, rechts vom Guadalope, 20 km südlich von seiner Mündung in den Ebro bei Caspe, in sehr fruchtbarer, öl-, seide- und weizenreicher Ebene, hat (1887) 7781 E. Auf den Feldern von A. verlor 212 v. Chr
|
||
80% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Albuquerquebis Alcantara |
Öffnen |
303
Albuquerque - Alcantara.
Albuquerque (spr. -kérke), Affonso d', der Große genannt, berühmter portug. Kriegsheld, geb. 1453 zu Alhandra bei Lissabon, trat sehr früh in den Seedienst Portugals und zeichnete sich in den Kämpfen der Portugiesen
|
||
80% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alcantarabis Alchimie |
Öffnen |
304
Alcantara - Alchimie.
Alcantăra, Orden von, einer der drei alten span. geistlichen Ritterorden, ward als Waffenbrüderschaft 1156 von den Brüdern Don Suero und Don Gomez Fernando Barrientos, welche von der kastilischen Grenzfeste San Julian del
|
||
70% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Valenciabis Valentin |
Öffnen |
und (1881) 36,145 Einw. In der Umgegend Bau von Zuckerrohr und Kaffee. Eine Eisenbahn verbindet die Stadt mit Puerto Cabello. V. wurde 1555 gegründet.
Valencĭa, Herzog von, s. Narvaez.
Valencĭa de Alcantăra, Stadt und Festung in der span
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0047,
Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen |
Öffnen |
Vitzthum, s. Vice
Ordenswesen.
Orden (Ritterorden)
Ehrenzeichen, s. Orden
Gnadenketten
Großkreuz
Gerechtigkeitsritter
Hausorden
Ordenswesen, s. Orden
-
Adlerorden
Albrechtsorden
Alcantara
Alexander-Newsky-Orden
Andreasorden, 1
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
1)
Merida 1)
Montijo
Oliva, 3) de Jeres
Olivenza
Santos 1)
Segura 3)
Villanueva
Zafra
Caceres
Alcantara
Coria 1)
Garrovillas de Alconetas
Guadalupe 1)
Logrosan
Plasencia
Saint-Just, s. Geronimode S. Y
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0370,
von Menezesbis Menzel |
Öffnen |
von Alcantara, junge Hirtin aus den Abruzzen u. a. Er ist Ritter zahlreicher Orden und Mitglied der Akademie in Lissabon.
Mengelberg , Otto , Historien- und Porträtmaler, geb. 1817 zu Düsseldorf, Schüler
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0123,
Adler (in der Heraldik, Sternbild, Münze etc.) |
Öffnen |
in goldenem Schild. Vgl. Stillfried-Alcantará, Die Attribute des neuen Deutschen Reichs (3. Aufl., Berl. 1882). Ursprünglich Reichsadler ist der preußische A., welcher den Deutschen Rittern von Kaiser Friedrich II. verliehen wurde und ihnen verblieb
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0078,
Spanien (Geschichte bis 1479) |
Öffnen |
der hohe Adel und die Ritterorden von Santiago, Calatrava und Alcantara übermächtig. Mit Hilfe der Städte, welche eine Verkaufs- und Verbrauchssteuer, die Alcavala, bewilligten, suchte sich das Königtum eine freiere, unabhängigere Stellung gegenüber
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Aiguille d'Olanbis Alema |
Öffnen |
(Friede zu), Alfons 18)
^Icali ^t, Soda 1050,2
Alcantara(Flußi.Sizilien),Ätnai8,i
Alcantara, Graf von, Stillfried Natt.
Alcazäba (Berg), Sierra Nevada
Alcazäba, Malaga
Alcazar,Balthasarde, Span. Litt. 93,1
Alcester (in Oxfordshire
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Pedro II. (Kaiser von Brasilien)bis Pedroorden |
Öffnen |
von Leuchtenberg, ver-
mählt, die ihm 1. Dez. 1831 eine Tochter, Maria
Amalia (gest. 4. Febr. 1853), gebar.
Pedro II. de Alcantara, Kaiser von Brasi-
lien, geb. 2. Dez. 1825 zu Rio de Janeiro als der
einzige Sohn des Kaisers Pedro 1., wurde nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0888,
Toledo (in Spanien) |
Öffnen |
der Flußseite (Alcantara und San Martin) sowie eine der beiden hohen Tajobrücken (Puente de Alcantara, s. Tafel: Steinbrücken I, Fig. 1) und das jenseits neben dieser liegende Kastell San Servando, während die andere Brücke (de San Martin) den schönsten Blick
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0216,
Lissabon |
Öffnen |
die Pra/ca do Principe Real, ein schöner viereckiger schattiger Garten, der Garten S/ao Pedro de Alcantara, die Tapada in Alcantara, ein großer königl. Park, der zoolog. Garten im Norden der Stadt und der große Park in Campo Grande.
Außerdem enthält
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
hergestellte Wasserleitung, die 18 km weit das Wasser von Bellas über das Thal von Alcantara auf 35 Bogen nach L. leitet; seit 1880 besitzt L. eine zweite, noch ergiebigere Wasserleitung. Interessant ist auch die Torre de Belem am Tejo, ein massiver
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0773,
Aquädukt |
Öffnen |
Wasserleitungen erhielten sich mehrere großartige A. So die im alten
Hispanien erbauten A. bei Segovia (zwei Stockwerke, 33, 7 m Höhe), bei Alcantara über den Tajo
(43, 6 m Höhe, 31, 1 m größte Spannweite,
1, 62 m
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0443,
von Richetbis Richter |
Öffnen |
von Alcantara heilt ein krankes Kind (1863, im Luxembourg), die Taufe Christi, Enthauptung Johannis des Täufers (1866) etc.; außerdem auch mehrere Genrebilder und einige Wandmalereien in der Kirche St. Severin zu Paris und in Provinzialkirchen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Antoninus Liberalisbis Antonio |
Öffnen |
machte Ansprüche auf die Thronfolge, und A. wurde mit 10,000 ungeübten Streitern 24. Aug. bei Alcantara, später noch einmal 22. Sept. von Alba geschlagen und entkam, geächtet, mit Mühe nach Frankreich. Von Katharina von Medici mit einer Flotte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Atmungskurenbis Ätna |
Öffnen |
, nördlich der Alcantara fließt, grenzt dieselbe gegen die Umgebung scharf ab, und nur im NW. stellt die Wasserscheide zwischen beiden als flacher Rücken von 850 m Höhe die Verbindung mit den ältern Gebirgen der Insel her. Die Seiten des außerordentlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Beleihenbis Belemniten |
Öffnen |
durch die Vorstädte Alcantara und Junqueira zusammenhängend (s. Lissabon). -
2) B., vollständig Nossa Senhora de B., offizieller Name für die Hauptstadt der Provinz Pará in Brasilien; s. Pará.
Belemniten (Belemnites Lam., Dactyli marini
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Blanchierenbis Blandrata |
Öffnen |
von der Macht ab, nachdem er noch durch einen neuen Code das Recht des Landes rekonstruiert hatte. Sein Nachfolger Alcantara konnte ihn in keiner Weise ersetzen, und so kam es zu heftigen Parteikämpfen. Da sich eine mächtige Partei zu gunsten Blancos
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0344,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
sechsjährigen Sohns Dom Pedro de Alcantara abzudanken. Durch einen Erlaß vom 6. April ernannte er José Bonifacio d'Andrada zum Erzieher des Prinzen und schiffte sich am 13. nach Europa ein.
Der neue Kaiser, Pedro II., stand unter einer von den Kammern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Caccinibis Cachoeira |
Öffnen |
und Merida fortgesetzt werden. Die Provinz umfaßt 13 Gerichtsbezirke (darunter Alcantara, Coria, Guadalupe, Montanchez, Plasencia). - Die gleichnamige Hauptstadt liegt auf einer Anhöhe an der oben erwähnten Eisenbahn, 473 m ü. M.; sie zählt (1878) 14,816
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Calascionebis Calatravaorden |
Öffnen |
die Großmeisterwürde der Orden von Alcantara, Calatrava und Santiago für immer mit der spanischen Krone. Fortan war die Ernennung der Ritter etc. eine Gnadensache des Königs zur Belohnung des Adels. Paul III. gestattete den Rittern, sich einmal zu verheiraten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Castigatiobis Castilla |
Öffnen |
von Hessen und 5. Aug. 1796 Sieg Bonapartes über die Österreicher unter Wurmser. Der Marschall Augereau erhielt von der Schlacht den Titel eines Herzogs von C. - 2) (C. di Sicilia) Stadt in der ital. Provinz Catania, Kreis Acireale, am Alcantara
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0138,
Ferdinand (Portugal, Preußen) |
Öffnen |
ältesten Sohns, des Infanten Dom Pedro de Alcantara (September 1837), konstitutionsmäßig den Königstitel und ward 15. Nov. 1853 nach dem Tod seiner Gemahlin Regent des Landes bis zur Großjährigkeit des Kronprinzen, die 16. Sept. 1855 eintrat. Am 10. Juni
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0139,
Ferdinand (Sachsen, Spanien) |
Öffnen |
und Galicien, während sein älterer Bruder, Sancho III., Kastilien erhielt. Er eroberte 1166 Alcantara, Albuquerque und Elvas, besiegte 1168 den König Alfons I. von Portugal und den König von Marokko, Abu Jakub, der 1173 Ciudad Rodrigo eingeschlossen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Frameriesbis Franceschini |
Öffnen |
Chieti, an der Küste des Adriatischen Meers und an der Eisenbahn Ancona-Brindisi, mit einem Hafen und (1881) 2033 Einw. - 2) F. di. Sicilia, Stadt in der ital. Provinz Messina (Sizilien), Kreis Castroreale, links am Alcantara, mit (1881) 4316 Einw
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Franz Joseph-Landbis Franz Joseph-Orden |
Öffnen |
oder Reformierten in Italien; aus diesen gingen um 1592 die Rekollekten in Frankreich und Kanada hervor. Durch Peter von Alcantara entstanden seit 1540 in Portugal und Spanien die Minoriten von der strengen Observanz, die mit der Kongregation des heil
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Granadillabis Granadillholz |
Öffnen |
. (Wien 1882); W. Irving, Chronicle of the conquest of G. (Lond. 1829, 2 Bde.); Lafuente y Alcantara, Historia de G. (Gran. 1843, 4 Bde.); M. J. ^[Marcus Joseph] Müller, Die letzten Zeiten von G. (Münch. 1863). S. Karte "Spanien".
Die gleichnamige
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Kastilischer Kanalbis Kastner |
Öffnen |
zur Geltung zu bringen, ward aber 1476 bei Toro gänzlich geschlagen und erkannte im Frieden von Alcantara 1479 Isabella als Königin von K. an. Da nun kurz zuvor (1479) Johann II. von Aragonien gestorben war, so erbte Ferdinand dessen Krone, und K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Lafuentebis Lageabweichungen der Eingeweide |
Öffnen |
bibliotécas, zeichnete sich auch als Deputierter und Vizepräsident der Cortes durch seine Rednergabe aus und starb 25. Okt. 1866.
2) Miguel L. y Alcántara, geb. 10. Juli 1817 zu Archidona in der Provinz Malaga, gestorben im August 1850 als Fiskal
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0425,
Orden (geistliche, weltliche) |
Öffnen |
, und es ist daher in Bezug auf sie auf die Artikel Alcantara-, Calatravaorden, Deutscher O., Johanniterorden, Tempelherren etc. zu verweisen. Vgl. Wernher, Die Armen- und Krankenpflege der geistlichen Ritterorden in früherer Zeit (Berl. 1874
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0255,
Portugal (Geschichte bis 1557) |
Öffnen |
dies Reich erobern, mußte aber nach der Niederlage von Toro (1476) im Frieden von Alcantara (24. Sept. 1479) auf seine Ansprüche verzichten. Dagegen eroberte er die Städte Alkazar (1458), Arzilla (1470) und Tanger (1471) in Afrika, wodurch er den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Rancaguabis Randon |
Öffnen |
Catania (Sizilien), Kreis Acireale, am nördlichen Abhang des Ätna und am Fluß Alcantara, mit Lavamauern und normännischen Türmen, einem Kastell, mehreren Kirchen in normännischem Stil, Oliven- und Weinbau und (1881) 9908 Einw.
Rändelwerk, s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0076,
Spanien (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Militärorden von Calatrava, 1058 gestiftet, in einer Klasse; den Militärorden von Alcantara, 1177 gestiftet, in drei Klassen; den Orden von Montesa, 1319 gestiftet, in einer Klasse. Außer diesen Orden bestehen noch mehrere Ehrenzeichen für Militärs
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Stillfried-Rattonitzbis Stillleben |
Öffnen |
mit dem Titel eines Grafen von Alcantara und 1861 zum preußischen Grafen ernannt. Auch ward er zum Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften gewählt. Er starb 9. Aug. 1882. S. machte sich unter anderm durch folgende Arbeiten bekannt: "Altertümer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Taipingbis Takelung |
Öffnen |
der Grenze der span. Provinzen Guadalajara und Teruel, am Westabhang der Muela de San Juan, fließt in westlicher Hauptrichtung an Aranjuez, Toledo und Alcantara vorüber und erhält beim Übertritt nach Portugal, wo er reißend wird und den Namen Tejo
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Venibis Veni sancte Spiritus |
Öffnen |
und beendigte den Konflikt mit den Niederlanden, deren Schiffen er die Häfen von V. wegen des von Curassao aus betriebenen Schmuggels verboten hatte, auf ehrenvolle Weise. Ihm folgte 20. Febr. 1877 General Alcantara und nach dessen Tod (November 1878
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0386,
Wappen (Einteilung, Beschreibung, Wappenbücher) |
Öffnen |
München), vollendet 1483, ist von dem Grafen v. Stillfried-Alcantara und Ad. M. Hildebrandt (Görl. 1876-84) veröffentlicht worden. Kleinere Wappenbücher wurden von dem Kupferstecher Virgilius Solis (Nürnb. 1555, Kupferstich), von Zachar. Bartsch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bambuskampferbis Basingwerk |
Öffnen |
, Browning 2)
Barrett, Barett
Barrientos, Alcantara (Orden)
Varrierinseln, Neuseeland 97,1
Barrierkette, Australien 145,2
Narril, Bahia
Varrinding, Barra (Negerreich)
Barrington, Glllapagos
Barrocal, Algarve
Vll.r-r00m (engl.), vHl
Varsine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Peterbültbis Phönixmine |
Öffnen |
(Station), usegua
Petersschlüssel, ?nmuia
Peterstein (^erg), Altvater
Peterstirn < Ruine), Schweinfurt
Peter von Alcantara, Franziskaner
Peteschen, Petcchien l589,l
Petherick (Reisender), Afrika 171,1
PetillUs Cerealis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
, Vcracruz (Stadt)
S. Julian (Spanien), Andorra
S. Julian del Pereira, Alcantara,
Orden von
S. Lazzaro Alberoni, Piaccnza
S. ^orenzo (Kloster), Escorial
S. ^ucar, Golfo de, Nicoya 1^791,1
S. Luis, Sierra de, Argentin. Rep.
S. Mamede, Sierra de
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0032,
Geschichte: Spanien. Portugal |
Öffnen |
Balboa
Bovadilla
Cortez
Pizarro
Soto
Portugal.
Portugal
Historische Orte.
Alcantara *
Aljubarrota *
Herrscher.
Braganza
Alfons, 5) a-f. A. I.-VI.
Dionysius (Diniz)
Eduard 4)
Emanuel d. Gr.
Ferdinand, 4) a. F. I
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Atmungskundebis Ätna |
Öffnen |
durch die Flüsse Alcantara im N. und Simeto im W. und S. Seine Unterlage, besonders an den östl. Steilküsten mehrfach aufgeschlossen, scheint durchweg aus denselben Schichten zu bestehen wie die übrige Insel. Über dieser Basis steigt sein mächtiger Kegel empor
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0441,
Brasilien (Landwirtschaft. Bergbau. Industrie. Kolonisation. Handel) |
Öffnen |
Flußthälern am Südabhange des Binnenplateau gelegen; in Sta. Catharina zu Desterro, Sto. Amaro, São José, Sao Pedro de Alcantara, Blumenau (s. d.), Dona Francisca (10 100); in Parana zu Assungui; in Espirito Santo zu Sta. Izabel, Sta. Leopoldina u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Catalpabis Catania |
Öffnen |
wird, die sich unter dem Namen Simeto in den Golf von C. ergießen. Außerdem fließt im N. der Provinz um den Ätna herum der Alcantara. Die Bewohner bauen Getreide, Hanf, Flachs, Seide, Süßholz, Wein (1882: 1 Mill. hl Ertrag) und treiben Öl- und Obstbaumzucht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Cisterna di Romabis Cistophorus |
Öffnen |
,
Alcantara, Montesa und Alfama in Spanien, die Feuillants (s. d.) und die Trappisten (s. d.). In Deutschland war das älteste
Cistercienserkloster zu Altcampen, seit 1122, die berühmtesten unter 98 Stiftern zu Ebrach (1127
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Coelemansbis Coeur |
Öffnen |
im
Escorial, in der Sakristei dafelbst. Zwei große Ma-
donnenbilder von ihm befinden sich im Pradomuseum
zu Madrid; ein heil. Petrus von Alcantara auf dem
Wasser wandelnd, in der Münchener Pinakothek.
Die Aufregung über die Erfolge Luca Giordanos
foll
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0443,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
Obando stand, und ein Bürgerkrieg stürzte 1839 -
41 das Land in tiefes Elend. Endlick wurde der
Aufstand bewältigt, und Dr. Marquez erreichte das
gesetzliche Ende seines Mandats. Ibm folgte 2. Mai
1841 General Don Pedro Alcantara Herran
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
Deutschland und Deutsches Reich (Heerwesen. Wappen. Flaggen) |
Öffnen |
verzierte Bänder abfliegen. Die Reichsbehörden führen diesen Adler in ihren Siegeln freischwebend. (S. Tafel: Wappen der wichtigsten Kulturstaaten, Fig. 6.) Vgl. Stillfried-Alcantara, Die Attribute des neuen Deutschen Reichs (3. Aufl., Berl. 1882
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Ferdinand (Fürst von Bulgarien)bis Ferdinand Landgraf von Hessen-Homburg) |
Öffnen |
. Zu seiner Zeit
entstand der Orden von Alcantara. Er starb 1188.
Ferdinand III. oder der Heilige, geb. 1199,
seit 1217 König von Castilien, wo er seiner Mut-
ter, und seit 1230 von Leon, wo er seinem Vater
Alfons IX. folgte. Unter seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Ferdinand (von Este, Erzherzog v. Österreich)bis Ferdinand (Herzog v. S.-Coburg) |
Öffnen |
der Geburt seines ersten
Sohnes, des'Infanten Dom Pedro von Alcantara
lgeb. 16. Sept. 1837), der Verfassung gemäß den
Königstitel. Nach dem Tode seiner Gemahlin
(15. Nov. 1853) führte er die Regentschaft für den
noch unmündigen Kronprinzen bis zum 16
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Franzensvestebis Franziskaner |
Öffnen |
fratres (Clareniner), 1302 von Angelo di Cordona gestiftet, die Discalceaten in Spanien, aus denen 1555 der strengste Zweig hervorging, die Alcantariner, so genannt von Petrus von Alcantara, gest. 1562, der von Gregor XV. 1622 selig, von Clemens IX
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0223,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
überlassen und nach dem Süden marschieren. Dort war das Korps Victor bei Alcantara über den Tajo gegangen und
gegen Lissabon vorgerückt, doch erreichte Wellesley bereits in den ersten Tagen des Juni den Tajo und bestimmte dadurch den
Marschall Victor
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Gran (Heinrich)bis Granada (in Spanien) |
Öffnen |
der Herrschaft der Mauren
in Spanien überhaupt endigte. - Vgl. Washington
Irving, Olironicle ol tlio conHusät c>f 6. (2 Bde.,
Lond. 1829); Lafuente y Alcantara, Historie äs O.
(4 Bde., Granada 1843); M. I. Müller, Die letzten
Zeiten von G. (Münch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0276,
Hohenzollern (Fürstenhaus) |
Öffnen |
in einem got. Türmchen. - Vgl. Nach-
richten über die königl. Stammburg H. (Berl. 1863);
Graf Stillfried-Alcantara, H. Beschreibung und
Geschichte der Burg (Nürnb 1871); Schulte vom
Brühl, Deutsche Schlösser und Burgen, Heft 6 u. 7
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0889,
von La Fossebis Lagarde |
Öffnen |
, Miguel y Alcántara, span. Geschichtschreiber, geb. 10. Juli 1817 zu Archidona (Provinz Malaga), trat nach beendeten Rechtsstudien in das Advokatenkollegium von Granada und wurde 1846 zum Cortesdeputierten für Archidona erwählt. Er starb als Fiskal
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pechuenchebis Pedro I. (Kaiser von Brasilien) |
Öffnen |
Pedometer (lat.-grch.), Schrittzähler, s. Weg-
Pedro, San, s. San Pedro. Messer.
Pedro I. de Alcantara, Kaiser von Brasi-
lien, geb. 12. Okt. 1798 zu Lissabon als Sohn des
Königs von Portugal und Kaisers von Brasilien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Pizundabis Pl. |
Öffnen |
Cuzco zwischen ihnen
und Almagro zum Kampf. Letzterer erlitt eine voll-
ständige Niederlage, siel in Gefangenschaft und
wurde von P. zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Aber auch P. fiel 26. Juni 1541 nebst seinem Stief-
bruder Alcantara
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0405,
Preußen (Wappen. Orden. Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
. Aug. 1873 abgeändert ist, erscheinen im ganzen acht verschiedene Adler, je einer für P., Brandenburg, Posen, Schlesien, Niederrhein, Crossen, Ostfriesland (gekrönter Jungfrauenadler) und Frankfurt a. M. (Vgl. Stillfried-Alcantara, Die Titel und Wappen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Serbische Wojwodina und Temeser Banatbis Sereth |
Öffnen |
ist Villanueva de la Serena), wo die Merinoschafe überwintern. Während der Maurenkämpfe erhielt sie mit Ausnahme der den Dörfern und dem König verbliebenen Rinderweiden (Dehesas) der geistliche Ritterorden de Alcantara, der daselbst feste Schlösser erbaute
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sicilianebis Sicilien (Insel) |
Öffnen |
mit den Monti Pelloritani, die sich vom Kap Faro an der Ostküste bis an das Thal des Alcantara und nach Taormina hinziehen und bis 1374 m ansteigen. Es ist dies ein von tiefen Thälern durchfurchter, teils kahler, teils mit reicher Vegetation bedeckter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0931,
Sicilien (Insel) |
Öffnen |
929
Sicilien (Insel)
wege erschweren. Die bedeutendsten Flüsse sind im O. der Alcantara, Simeto (Giaretta) mit Salso, Dittaino und Gornalunga, im S. der Salso, Platani und Belice. Der größte See S.s ist der Lago di Lentini, im Thale des im S
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0932,
Sicilien (Insel) |
Öffnen |
die Kolonie Naxus an der Mündung des jetzigen Alcantara. Dann wurde 734 (alle ältern Gründungsdaten können höchstens angenähert gelten) Syrakus von Doriern aus Korinth, 732 Messana-Zankle (Messina) von Chalcis und Kyme, 730 Leontini und Catana
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0086,
Spanien (Kolonien. Landwirtschaft) |
Öffnen |
. 1884 gab es 32 435 Priester, 1684 Mönche und 14 592 Nonnen in 1188 Klöstern. Geistliche Orden sind die von Calatrava, Santiago, Alcantara und San Juan von Jerusalem oder Malta. Bis zur Revolution von 1868 war die Ausübung jeder andern Religion verboten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
: Die wichtigsten Orden I, Fig. 35), der Ferdinandsorden (s. d., 2 und Taf. II, Fig. 19), der Orden des heil. Jakob vom Schwert (s. Jakob vom Schwert), der Orden von Alcantara (s. d.), der Calatravaorden (s. d.), der Montesaorden (s. d.), der Orden des heil
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0094,
Spanien (Geschichte 1506-1792) |
Öffnen |
von Alcantara, Santiago di Compostela und Calatrava (s. d.) in S. gegründet wurden. Vergeblich riefen die span. Araber die Almoraviden aus Marokko zu Hilfe. Seit dem Siege, den die vereinten christl. Fürsten unter dem castil. König Alfons VIII. bei Navas
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Stiller Sonnabendbis Stimmdrucke |
Öffnen |
(geb. 14. Aug. 1804, gest. 9. Aug. 1882), der, seit 1853 königlich preuß. Oberceremonienmeister, 1858 (für seine Person) zum portug. Granden mit dem Titel Graf von Alcántara ernannt wurde und 1861 den preuß. Grafenstand erlangte, hat sich um
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Talantibis Talent |
Öffnen |
Alberche, an der Eisenbahn Madrid-Valencia de Alcantara, ist eine alte, früher befestigte Ciudad in weiter, fruchtbarer und gut bebauter Ebene und hat (1887) 10 497 E., 7 Thore, enge und krumme Gassen, 7 Kirchen, darunter die Hauptkirche mit drei got
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0211,
Venezuela |
Öffnen |
Kongresses vom 2. Mai 1874 wurden alle Klöster des Landes aufgehoben. 1877 wurde der General Linares-Alcantara zum Präsidenten gewählt, starb aber im folgenden Jahre. Sein Tod war das Signal zu einem neuen Bürgerkriege, indem Guzman Blanco 26. Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Villanellenbis Villanueva y Geltru |
Öffnen |
von Alcantara erbaut, dem das Gebiet von Ferdinand IV. geschenkt worden war.
Villanueva del Grao (spr. willja-), Hafenstadt und Seebad am Mittelmeer, in der span. Provinz und im Bezirk Valencia, links von der Turiamündung, liegt 5 km von Valencia (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Klarer Ankerbis Klassenstempel |
Öffnen |
die verschiedenen Zweige wieder als Observantinerinnen vereinigte. Doch entstanden später zwei Orden von K.: der von Franziska von Jesus Maria 1631 gegründete Orden der K. strengster Observanz, und der von Peter von Alcantara 1676 gestiftete Orden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Portugal (Francisco de)bis Portugiesische Eisenbahnen |
Öffnen |
das Varges abzweigende Bahn nach Valencia de Alcantara. Die von dort auf span. Gebiet nach Caceres führende Eisenbahn steht mit der Königl. Gesellschaft in Verbindung. Ferner besteht noch eine Privatbahn in Portugal: die Beira-Altabahn (252 km, Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0217,
Lissabon |
Öffnen |
. Von seinen 127 Bogen sind die, welche das Thal von Alcantara überschreiten, besonders großartig. Der Kanal von Alviella (1871-80 erbaut) erhält seine Wasser aus dem Flüßchen Alviella, ungefähr 30 Km von L., besitzt 111 Arkaden und 94 Tunnel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Valencia (in Venezuela)bis Valenciasee |
Öffnen |
Ⅲ. 200000 Mauren durch Ausweisung und wurde 9. Jan. 1812 nach langer Belagerung von den Franzosen unter Suchet genommen. – 4) V. de Alcantara, Bezirksstadt und Festung im SW. der span. Provinz Caceres in Estremadura, auf einer Anhöhe am Nordostfuß
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Rancébis Randschit Singh |
Öffnen |
.
Randazzo, mit Zunamen Etnea, lat. Tissa, Stadt im Kreis Acireale der ital. Provinz Catania auf Sicilien, in 754 m Höhe zwischen dem 15 km entfernten Ätna im S. und den Monti Nebrodi im N., am Alcantara und an der Ätna-Ringbahn gelegen
|