Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach and 1=1 hat nach 8 Millisekunden 320 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0104, von Auslieger bis Ausrüstung Öffnen
Rettungsboote sein. Wenn diese Boote nicht Raum für alle Personen an Bord haben, muß das Schiff uoch mit andern Booten, Rettungsflößen, schwimmenden Deckssitzen und ähn- lichem versehen sein, die ebensoviel Platz gewähren wie die vorgeschriebenen Boote
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0158, Deutschland und Deutsches Reich (Unterrichtswesen) Öffnen
und teilweise schwankend haben sich die einzelnen deutschen Staaten auch gegenüber den andern Fachschulen verhalten. 1892 gewähren 17 Handels- und 23 Landwirtschaftsschulen durch ihre Schlußprüfung die Freiwilligenberechtigung. Andere
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0910, Eisenbahnunfälle Öffnen
908 Eisenbahnunfälle 1890 getötet verletzt 1891 getötet verletzt Bei Bewegung der Züge wurden Reisende....... Davon bei Entgleisungen.............. " " Zusammenstößen............. " " anderer
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0073, Apostel Öffnen
) Die Gesandten unsers Heilandes, welche er verordnet und ausgesendet, das Evangelium, Buße und Vergebung in seinem Namen zu predigen, A.G. 1, 1. 2 f. deren waren zwölfe. 1. Andreas, der Bruder des Petrus, Matth. 10, 2. 2. Bartholomäus, ib. v. 2. 3. Jacobus
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0057, von Andreas bis Anfang Öffnen
) Zeit und Ordnung nach 1 Mos. 1, 1. "Da GOtt die Welt schuf, wurde an dem Dasein dessen, was nicht GOtt ist, erst der Anfang gemacht. Die Welt war nicht schon vorher unter einer andern Gestalt, wirklich, sondern die Schöpfung der Welt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0733, Reichstag Öffnen
man Reichs abschied (s. d.) oder Reich srezeß. Der Kaiser konnte die Ratifikation ganz oder teilweife versagen, aber an dem Inhalt nichts ändern, auch die fehlende Zustim- mung eines der drei Kollegien nicht ergänzen. Nach erfolgter Unterschrift
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0304, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
anzufangen wusste, spielt neuerdings wegen eines bedeutenden Mentholgehaltes (siehe weiter unten) eine grosse Rolle. Dasselbe soll von einer anderen Menthaart, der Mentha Javanica, abstammen. Es ist so stark stearoptenhaltig, dass es entweder schon bei
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0876, Serbien (Areal, Bevölkerung, geistige Kultur, Ackerbau) Öffnen
4 1 5 76 87635 Kruschewatz 2118 3 1 3 208 88011 Nisch 2681 3 1 2 262 142998 Pirot 2697 3 1 1 168 82438 Podrinje 1231 3 1 2 96 65850 Poscharewatz 3638 7 1 6 178 195019 Rudnik 1558 3 1 - 115 61689 Schabatz 2135 2 1 2 111 98936 Smederewo 1164 2
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0225, von Chaldäa bis Cherub Öffnen
Einjähriges Lamm, Esth. 1,14. Chebar Stark. Ein Fluß in Chaldäa, wo Ezechiel die Herrlichkeit des HErrn sah, Ezech. 1, 1. 3. c. 3, 15. 23. c. 10,15. Einige halten es für den Phrath, Andere für deu Aborras. 1. Chelal, 2. Chellon, 3. Chelmon 1. Ganz
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0025, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
9 anderen Anfang der Stadt Ulm nach ihrem Namen an, indem sie sagten, es habe einst Völker gegeben, welche die Küste des Balthischen Meeres und beide Ufer der Vistula und Hystula (Weichsel und ?) bewohnten (pag. 12). Diese Völker aber wurden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0005, A und O Öffnen
und durch ihn. Col. 1, 17. Ps. 90, 1. Esa. 43, 10. 13. Und wie das O der letzte Buchstabe, so ist auch nach Christo Keiner, ja es ist nicht möglich, daß er aufhören könne zu sein, Esa. 43, 10. Faßt das A und O alle andere Buchstaben in sich, so begreift
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1015, Elektrische Telegraphen Öffnen
der Lokalstrom geschlossen werden soll, ist ganz metallisch, die andere an ihrer Spitze mit einem (isolierenden) Elfenbeinplättchen belegt. Mittels der Schraube 7 (Taf. II, Fig. 7) läßt sich der Schieber F in der Säule ^ auf und nieder bewegen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0058, von Anfang der Creatur GOttes bis Anfechtung Öffnen
mich (die Weisheit, Weish. 8, 4. c. 9, 9.) gehabt im Anfang (Joh. 1, 1.) seiner Wege; ehe er was machte, war ich da, Sprw. 8, 22. Vor der Welt, von Anfang bin ich geschaffen, und werde ewig bleiben, und habe vor ihm in der Hütte gedient, Sir. 24, 14. Im Anfang
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0015, von Collodium elasticum bis Emplastrum Anglicum Öffnen
auf je ein Quadratmeter nach und nach mit einer Lösung von 100,0 Hausenblase in 500,0 Wasser bestrichen. Um ein starkes Durchschlagen zu vermeiden, wird die Seide zuerst auf der Rückseite mit einer verdünnten Benzoetinktur (1:1) bestrichen. Nachdem dieser
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0269, Erde (neuere Ermittelungen über Gestalt und Größe) Öffnen
. Die Vergleichung zweier in der einen und in der andern Lage gemessenen Meridiangrade muß also Aufschluß über die Gestalt der Meridiankurve geben; hat man alsdann nach einer geometrischen Formel die Länge jedes beliebig gelegenen Stückes derselben berechnet
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0133, von Goldlahn bis Goldleisten Öffnen
131 Goldlahn – Goldleisten Goldlahn , s. Draht (Bd. 5, S. 480a). Goldlaubkäfer , Goldlaufkäfer , s. Goldkäfer . Goldlegierungen werden durch Zusammenschmelzen von Gold mit andern Metallen erzielt. Sie unterscheiden sich
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0668, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
damit stehen lässt. Guter Leim ist stark aufgequollen, aber noch fest und zäh in der Masse; schlechter Leim ist mehr oder weniger zerflossen und häufig von sehr üblem Geruch. Gelatine ist nichts anderes als ein sehr reiner, vollkommen geruchloser
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1013, Elektrische Telegraphen Öffnen
, und zwar geschieht dies, indem die Druckwalze von dem auf der Druckachse ä sitzenden und auf das in Fig. 1 sichtbare gabelförmige Ende des Druckhebels wirkenden Druckdaumen emporbewegt wird. Zuvor berichtigt ein anderer auf der Achse ä sitzender
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0664, Knecht Öffnen
. Offb. 15, 3 Efaias, Esa. 20, 3. Samuel. Rede, HErr, denn dein Knecht höret, 1 Sam. 3, 9. "* Evaphras, Col. 4, 12. Iacobus, Iac. 1, 1. Johannes, Offb. 1, 1. Judas, Br. Jud. v. 1. Paulus, Röm. 1, 1. Tit. i, 1. Petrus, 2 Petr. 1
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0706, Parallaxe Öffnen
Bewegung des Objekts S ist um so stärker, je näher dasselbe liegt. Diese Wahrnehmung, die wir an irdischen Gegenständen täglich machen, wiederholt sich auch bei Beobachtung des Mondes und der uns näher liegenden Planeten: sie erscheinen an einer andern
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0506, von Grenzwache bis Grenzwert Öffnen
daß und daher 10^1^-^ ^1^1 1 ^ 9 9 '10" ist. Bei endlos wachsendem 11 zeigt sich hier, daß der G. von 5^ ausgedrückt ist vermöge des G. von 17^, der eben Unendlichklein ist. Anders ausge- sprochen: Die Zahl n kann so groß
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0687, von Kriebelkrankheit bis Kriegsgefangene Öffnen
- - - 2 10 4 5 1 1 III. Klasse 2000-3000 t fertigem Bau Krenzer IV. Klasse mudern 1000-2000 t fertig lim Bau Torpedo- kreuzer ungefähr 1000 t fertigiim Bau 33 ^. 7 1 1 4 3 14 2
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0249, von Darben bis Darnach fragen Öffnen
rechten Backen, fo biete den andern auch dar, Matth. S, 39. (S. unter Backen 8 i.) §. 2. II) Einen deutlichen Beweis, wenn etwas so offenbar erwiesen wird, daß es Allen in die Augen fällt, und gar nicht geläugnet werden kann, Rom. 3, 25. S
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0277, Post (Weltpostverein) Öffnen
, wie er bei keinem andern Zweig des internationalen Völkerlebens besteht. Er behandelt das Gesamtgebiet der vertragschließenden Staaten als ein einziges Postgebiet, innerhalb dessen vollste Freiheit des internationalen Verkehrs gewährleistet
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0038, Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde Öffnen
22 bauen, verlieh ihnen viele Privilegien und schickte ihnen eine Anzahl Arbeiter zu Hilfe. Überdies kamen viele Adelige mit ihnen zum Bau zusammen und viele Bürger aus anderen Städten wanderten bei ihnen ein und es sammelte sich auch
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0644, von Schultens bis Schulterklappen Öffnen
in der Schrift "Vew3 6t ro^ia via kedrai^aiiäi" (Leid. 1733) dargestellt. Speciell zur arab. Litteratur gehören seine Ausgaben von Behä' ad-dins Leben Saladins und anderer histor. Quellen- schriften (Leid. 1733), die "Noiniinenta vswätiora ^1
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0480, Gerechtigkeit Öffnen
und ewiglich, Dan. 12, 3. Säet euch Gerechtigkeit, und erntet Liebe, und pflüget anders, Hof. 10, 12. Die ihr das Recht in Vermuth verkehret, und die Gerechtigkeit zu Boden stoßet, Amos S, 7. c. 6, 1Z. Suchet Gerechtigkeit, fuchet Demuth lc., Zeph. 2
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0491, von Gesetz-Buch bis Gesinde Öffnen
, bezeichnet. Auf wie vielerlei Weise aber GOtt mit seinen Knechten geredet, ist meist zn lesen 4Mos. 12, 62c. vergl. Ebr. 1, 1. Dergleichen haben gehabt: Abraham, 1 Mos. 15, 1. Jacob, c. 46, Z. Moses, 2 Mos. 3, 3. Samuel, 1 Sam. 3, 15
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0631, von Joses bis Irdisch Öffnen
, 17. Ios. 1, 1. Anfänglich Moses Die»ler, und hernach Fürst über Israel, 2 Mos. 33, 11. 4 Mos. 27, 18. Streitet auf Moses Befehl wider Amalek, 2 Mos. 17, 10. 8. 13. Steigt mit Moses auf den Sinai, 2 Mos. 24, 13. 19. Wird mit ausgesandt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0898, von Segub bis Sehen Öffnen
. 59, 16. 3) Der HErr sehe auf euch, und richte es, 2 Mos. 5, 21. Der HErr wird es fehen und suchen, 2 Chr. 24, 22. §. 5. V) Von Menschen I) mit leiblichen Augen sehen. 2 Mos. 4, 14. 2 Sam. 16, 21. 1 Joh. 1, 1. Ich habe GOtt von Angesicht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0597, von Hohelied bis Hoherpriester Öffnen
sie eine zeitlang geduldet, aber vom Tempelbau an durchaus nicht mehr gelitten. Die von Andern erbauten haben Andere' mit Necht ausgerottet. ** * Salomon, 1 Kön. 11, 7. Ierobeam, 1 Kön. 12, 31. ganz Iuda, 1 Kön. 14, 23. Israel, 2 Kön
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0687, von Larven bis Laster Öffnen
.) * Er lasse sein Schrecken von mir, Hiob 9, 34. Ich will meine Ehre keinem Andern lassen, Esa. 48, n. llber ich ließ es (ich machte es anders) um meines Namens willen, Gzech. 20, 9. §. 2. II) Von Iacoli, welcher, da er mit dem unerschaffenen'Engel
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0124, Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) Öffnen
Religionen 0 0 0 0 Personen unbekannter Religionen 1 1 0 0 Über die Verteilung der Evangelischen, Katholiken und Israeliten auf die einzelnen deutschen Staaten im J. 1890 giebt folgende Tabelle Auskunft: Staaten Evangelische Katholiken Andere Christen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0055, Von den Adeligen in Ulm Öffnen
39 so scheint auch das damit Zusammenhängende zugestanden zu sein (c. 1 § 1 Si Christus etc. ) Daher scheint notwendig das mit der Bewachung Zusammenhängende, nämlich die Verteidigung und der Angriff. Daher pflegen die Wächter Angriffswaffen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0056, Von den Adeligen in Ulm Öffnen
haben sie noch viele andere Dienstmannen zum Waffendienst geordnet (pag. 58). Diese Verteidiger der Stadt setzt Aristoteles polit. an die letzte Stelle in der Rangordnung der Bürger und in spec. de iurisdictione omnium indicum (von der Rechtsprechung
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0072, Krafft Öffnen
) wird jemand nicht genannt vom Dienst des Schreibens, wie scriptor (Schreiber, Schriftsteller); sondern vom Dienst des Auslegens und Urteilens, wie die Glosse über die Stelle 1 Cor. 1, 1) wo er scriba sagt; denn scriba wird derjenige genannt, der über
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0258, von Derben bis Dibon Öffnen
Pergament-zetteln zierlich geschrieben, zusammen gerollt, und in anderes Pergament eingewickelt, nach angegebener Ordnung der Gesehstücke ein jedes in sein Näum-lein gethan wird. Damit nun diese Zettel nicht herausfallen, so machen sie eine Decke
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0336, von Erbvolk bis Erde Öffnen
schwefelichte Ausdünstungen, Salpeter und brennbare Materien sich sammeln und entzünden, wenn etwa ein Stein auf den andern fällt, oder das unterirdische Feuer sie berührt, wodurch dann ein solches Krachen entsteht, daß die Berge einfallen, Feuer ausstohen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0746, von Mittheilen bis Mond Öffnen
742 Mittheilen ? Mond. Mittheilen Die Liebe deS Nächsten und ein aufrichtiges Mitleiden geben Andern gern von dem, was sie haben. es mag im Geistlichen Röm. 1, 11. oder Leiblichen sein (s. Almosens Tob. 1, 3. Gal. 6, 6. Der dem Hungrigen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0911, Schaffhausen Öffnen
., darunter 147 Franzosen und 79 Italiener. Einwohnerzahl der Bezirke: Bezirke Einwohner Evangelische Katholiken Israeliten Andere Oberklettgau 3556 3437 110 1 8 Unterklettgau 4375 4232 141 1 1 Reyath 4107 3959 127 - 21 Schaffhausen 18570 15069 3372
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0197, von Afrikander bis Afrikanische Gesellschaften Öffnen
Generals Depart. Basutoland and Transvaal 1:633600 (ebd. 1880/81); Th. Hahn, Namaqua- und Damaraland 1:742000 (Kapstadt 1882); A. Merensky, South Africa 1:2500000 (4 Bl., Berl. 1889); Fr. Jeppe, Transvaal 1:1 000000 (4 Bl., Lond. 1889); Kiepert
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0300, von Differentialhaspel bis Differentialrechnung Öffnen
als Funktion der andern x ausgedrückt ist: v-^l(x) und läßt man x um eine kleine Größe ^x wachsen, so ändert sich 7 um eine entsprechende durch die Beziehung ^--t'(x) bestimmte kleine Größe ^7. Den Wert von/^ findet man, indem man den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0497, von Oberkonstabel bis Oberlandesgerichte Öffnen
. Oberlandesgerichte, bereits früher in Preu- ßen Name derjenigen Gerichtshöfe, welche 1849-79, gleich der Bezeichnung in den meisten andern deut- schen Staaten, Appcllationsgerichte genannt wurden. Nach demDeutsckenGerichtsverfassungsgesetzßß. 119 -124 sind
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0237, von Chrysopras bis Colossä Öffnen
, 8-10. Chusa Ein Prophet oder Weissager. Ein Pfleger des He-rodes, Luc. 8, 3. Chufi Mohr, schwarz. I) Ioabs Diener, 2 Sam. 18, 21 f. II) Vater Selemias, Ier. 36, 14. III) Zepha-nias Vater, Zeph. 1, 1. Chut Brand. Eine Landschaft in Persien
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0491, Landwirtschaftliche Vereine Öffnen
Unternehmungen zu beraten und durchzuführen, ihre Interessen dem Staat und andern Berufsklassen gegenüber geltend zu machen. Nach einer Zusammenstellung von H. F. Brachelli ("Die Staaten Europas", 4. Aufl., Brünn 1883, S. 70) gab es 1883 l. V
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0643, von In suspenso bis Integralrechnung Öffnen
Marqueterie, die künstlerische Ein- legung von Holz in anderes von verschiedener Farbe. Die Arbeit wurde bereits in früher Zeit vorzugsweise in Italien geübt; ihre Blüte fällt in das 15. Jahrh., in die Zeit der Frührenaissance. Bedeutende Künstler
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0753, Ostindien (Vorderindien) Öffnen
die Anbauflächen (1893-94, in 1000 ha) der wichtigsten Erzeugnisse giebt folgende Tabelle: Provinzen Reis Weizen Andere Cerealien Zuckerrohr Thee Baumwolle Ölssaat Indigo Tabak Bengalen 15471 656 4713 439 45 81 1318 249 296 Nordwestprovinzen 2039
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0650, von Kartendiagramm bis Kartometrie Öffnen
648 Kartendiagramm - Kartometrie Beratung der Gedanke angesehen werden, daß man individualisieren müsse, manche K. zweifellos schad lich, andere nützlich seien, daß es also falsch wäre, sie schlechthin zu unterdrücken. Haben die K. den
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0223, von Capernaum bis Castanien Öffnen
. das eigentliche Vaterland der Philister, von wo sie nach Palästina zogen. - Andere halten es für die Insel Cyprus. Caphthorim Knöpfe oder Knäufe. Sind alte Völker, 1 Mos. 10, 13. 14. 1 Chr. 1, 12. 5 Mos 2, 23. Unter der Insel Caphthor ist vielleicht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0584, von Heute bis Himmel Öffnen
eitel Heute und Gegenwärtiges ist. Nnd da der andere Psalm von Christo handelt, so ist allerdings dessen Gottheit (wider die Socinianer) daxans klar, wie das Paulus A.G. 13, 33 bestärkt. Du bist mein Sohn, heute (von Ewigkeit zu Ewigkeit, yleichsnm
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0985, von Träge bis Tragen Öffnen
tragen, Rom. 15, 1. 1 Thess. 5, 14. 2 Tim. 2, 24. Und tragen um allezeit das Sterben des HErrn JEsu an unserm Leibe, 2 Cor. 4, 10. Einer trage des Andern Last, Gal. 6, 2. 17. (S. Maccheichen.) z. 6. 5) Die Strafe, welche mit der Bosheit verdient
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0423, von Freundrecht bis Frevel Öffnen
auf Andere, namentlich Geringere, macht, Leutseligkeit; nno ihr höchster Grad, die Gabe, die Herzen ganz für sich einzunehmen, Holdseligkeit. 1 Cor. 13, 4. Col. 3, 12. 14. Sie wird von der Eintracht. Sprw. 15, 1. 1 Petr. 3, 8. und Bescheidenheit
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0509, Gnade Öffnen
ihr den HErrn fürchtet, harret seiner Gnade, und weichet nicht, Sir. 2, 9. 6. Die sich bessern, lässet er zu Gnaden kommen, Sir. 17, 20. Ein Mensch hält gegen den Andern Zorn, und will bei dem HErrn Gnade suchen. Sir. 28, 3. Und daß seine Gnade
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0974, von Desinfektionsanstalten bis Desintegrator Öffnen
und zuverlässigste Antiseptikum erwiesen; schon in einer Verdünnung von 1:1 000 000 beschränkt es das Wachstum der Spaltpilze merklich und in einer Lösung von 1:1000 tötet es sicher binnen wenigen, spätestens 10 Minuten auch die widerstandsfähigsten Keime
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0048, von Alte Mensch bis Altes Testament Öffnen
44 Alte Mensch - Altes Testament. Abraham und Sara, 1 Mos. 18, 11. David, 1 Kön. 1, 1. Hanna, Luc. 2, 36. Hiob, c. 42, v. ult. Jacob, 1 Mos. 43, 27. Iosua, jos. 13, i. Isaac, 1 Mos. 35, 2». Moses, 5 Mos. 34, 7. Samuel, 1 Sam. 8, 1
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0380, Evangelium Öffnen
Evangelium. Denn So auch wir oder ein Engel vom Himmel euch würde (ein) Evangelium predigen, anders, denn (außer, neben dem) das wir euch gepredigt haben, der sei verflucht, Gal. 1, 3. z. 6. Ewiges Evangelium 1 Offb. 14, 6. ist die Lehre von Christo 8- 1
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0671, von Königsgrund bis Korah Öffnen
. Siehe, die Augen des HGvrn HErrn sehen auf ein sündiges Königreich, daß ich es vom Erdboden ganz vertilge, Amos 9, 8. Um Gewalt, Unrecht und Geizes willen kommt ein Königreich von einem Volt auf das andere, Sir. 10, 6. vergl. Dan. 4, 22. Sir. 4», 7
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0483, von Wall (irischer) bis Walldürn Öffnen
Böschung wird, weil dem feindlichen Feuer am meisten ausgesetzt, flacher (3:2) geführt und zur Entlastung meist mit einem Absatz (Berme) versehen. Die innere Brustwehrböschung (1:1) wird bei der Armierung (s. d.) steil abgestochen, an ihrem Fuße liegt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0481, von Pyra bis Pyramiden Öffnen
. 1, 1+3=4, 1+3+6=10, 1+3+6+10=20 etc., tetragonale 1, 1+4=5, 1+4+9=14, 1+4+9+16=30 etc. Die Einheiten dieser Zahlen können in drei-, vier- und mehrseitige Pyramiden geordnet werden. Vgl. Figurierte Zahlen. Pyramīde (griech.), in der Geometrie ein
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0993, von Unehrliche Gewerbe bis Unfallversicherung Öffnen
unterworfen ist. Man unterscheidet unendlich groß ∞ und unendlich klein: einer Größe kommt die erstere Benennung zu, wenn sie größer ist als jede angebbare Größe, wie z. B. die Summe der unendlichen Reihe 1 + 1 + 1 + ··· = ∞; dagegen die zweite, wenn
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0990, von Zündhölzersteuer bis Zündschnur Öffnen
Reibfläche a b c d 1 2 3 4 Chlorsaures Kali 11 10 6 11 - - - - Rotes chromsaures Kali 2 1 - 2 - - - - Braunstein 1 1 - 11 - 8 - 4,3 Schwefelkies 1,5 2 - 1,5 7 - 7 - Schwefelantimon - - 2-3 - - - - 16,4 Umbra - - - - - - - 1 Glaspulver
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1009, Elektrische Telegraphen Öffnen
sich verbunden, alle Apparate ausgeschaltet; bei der in Fig. 15 gezeichneten Stellung führen 1^ und 1^ über 3-. und 82 nach zwei elektrischen Rufklingeln (vgl. V, 2) und dann zur Erde. Soll aus einer Linie, z. B. 1^, ein Telegramm genommen werden
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0046, Glas (für wissenschaftliche Zwecke) Öffnen
wissenschaftlichen Zwecken Bayern und Thüringen. Im Vergleich zu andern Erwerbszweigen ist in Deutschland die Glasfabrikation keineswegs alt. Italien, England, Belgien und Österreich (Böhmen) besaßen längst ansehnliche Glashütten, ehe in Deutschland
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1011, von Heizröhrenkessel bis Heizung Öffnen
Heizeffekte: _ Sorte _Kohlenstoff_ _Wasserstoff_ _Sauerstoff_ _Schwefel_ _Wasser_ _Asche_ _Brennkraft_ _ nach Versuchen _ _ Ruhrkohle _(Konsolidation) 81, 8 5, 1 9, 1 1, 0 1, 7 1, 3 6217 Saarkohle _1) Kreuzgräben 80, 4 5, 2 7, 9 0, 5 1, 5 4, 5
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0541, von Immi bis Immortellen Öffnen
23 8 6 8 6 6 4 4 2 1 29 28 24 7 5 7 5 5 3 3 1 " 29 28 27 25 6 4 6 4 4 2 2 . 29 28 27 26 26 5 3 5 3 3 1 1 29 23 2? 26 25 27 4 2 4 2
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0123, von Saarunion bis Saavedra (Angel de, Herzog von Rivas) Öffnen
einen zu den Moselweinen, von den andern zu den S. gerechnet. Saarwerden, Dorf im Kanton Saarunion, Kreis Zabern des Bezirks Untcrclsaß, an der Saar und der Linie Eaarburg-Saargemünd der Elsaß- Lothr. Eisenbahnen, hat (1890) 542 E., darunter 152
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0508, von Sumatrakampfer bis Sumen Öffnen
Sumatras westkust (Batavia 1886); Xavenga, Kaart van het Eiland S., 1:1 500 000 (Brüss. 1886); Dornseiffen und de Geest, Algemene Kaart van S. etc., 1:1 Mill. (Amsterd. 1892); Hoeckstra, Die Oro- und Hydrographie S.s (Groningen 1893); Brenner
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0855, von Timotheus (Begleiter des Paulus) bis Tinctura Öffnen
zuweilen zu schwierigen Sendungen verwendet. Auch während der röm. Gefangen schaft des Paulus war er in dessen Umgebung (Phil. 1, 1 ; Kol. 1, 1 ; Philem. 1). Die im neutestamentlichen Kanon befindlichen Briefe an T. verlegen dagegen seinen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0052, von Amoz bis Amt Öffnen
43 Amoz - Amt. Weissagung von den Strafen GOttes über das Haus Juda und Israel, c. 2, 4. ? c. 9, 11. 3) eine Weissagung und Verheißung von Christo, c. 9, 11?15. Ein Hirt zu Thekoa, Amos 1, 1. c. 7, 14. Wird aus dem Lande gejagt, c. 7, 10
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0157, von Bersten bis Berufen Öffnen
genug empfangen. Und wie können solche Miethlinge sich in ihrem Amte trösten mit Jeremias c. 1, 19. S. auch Sir. 10, 31. 32. Esa. 49, 4. vergl. Ps. 109, 8. §. 4. Der Beruf der Propheten. Apostel, wie auch Anderer ist unmittelbar von GOtt; a) aber auch
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0620, Jerusalem Öffnen
stieß. Die Zerstörung des Tempels und der Stadt war mit geringer Alisnahme vollständig; ersterer ward verbrannt, und die Mauern von beiden dem Boden gleich gemacht, so daß nach Iosephus äs L. ^. VII. 1, 1. der vorbeigehende Wauderer nicht ge-glaubt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0626, von Jether bis Inne Öffnen
der Hohepriester, Sir. 49, 14. vergleiche Hagg. 1, 1. 12. IV) Mit dem Zunamen Iustus, Paulus Gehülfe, Col. 4,11. V) Sirachi welcher znr Zeit des Ptolc-mäus Evergetcs, 230 Jahr vor Christi Geburt, den Haus- und Sitten-Lehrer schrieb. Es hat 51 Capitel, und ob
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0880, von Schooß bis Schranken Öffnen
, 35. §. 2. II) Tränken, Brunnen, woraus man das Wasser schöpft, um das Vieh zn tränken, Richt. 5, 11. Andere: Wassereimer. Schöpfung, s. Creatur z. 1. Diese ist ein äußerliches Werk GOttes, da der oreieimge GOtt Himmel und Erde sammt allen darin
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1113, von Wortkrieg bis Wunde Öffnen
des sich offenbarenden GOttes; nicht im Widerspruch mit Ebr. 1, 1?3. denn ere^a^ ^axo^o^t«? «^Hee«' nae 12. in Nattli. z>. 140. ?l., und 2 Mos. 23, 20?22. Mal. 3, 1. wie Joh. 12, 41. 1 Cor. 10, 4. 9. Ebr. 11, 26. c. 12, 25. 26. 1 Petr. 1, 11. deuten
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0106, von Toll bis Trinken Öffnen
. 3, 8. Gott aber ist nicht der Todten, sondern der Lebendigen Gott, Luc. 30, 38. Daß die Todten werden die Stimme des Sohnes Gottes hören, Joh. 5, 25. Den hat Gott auferwecket von den Todten, Apg. 3, 15; 4, 10; 13, 30. Gal. 1, 1. Eph. 1, 20
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0548, von Anderthalbchlorkohlenstoff bis Andira Öffnen
; aber kurz darauf erlag er (5. Juli) im Ovampoland einer langwierigen Dysenterie. Vgl. die von Lloyd herausgegebenen "Notes of travel in South Africa" (Lond. 1875). Anderthalbchlorkohlenstoff, s. Kohlenstoffchloride. Andes (Anden), eigentlich
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0825, Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) Öffnen
der Rhône zufließen, gehört der ganze Kanton zum Gebiete des Rheins; unmittelbar geht demselben die Birs aus dem Jura zu; alle andern Gewässer werden ihm von der Aare zugeführt. Bevölkerung. Der Kanton hat (1888) 539305 (268051 männl., 271254 weibl.) E
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0576, von Färbereiche bis Farbhölzer Öffnen
industrielle oder speciell für tertilindustrielle Zwecke angefchlossen. Die Unterrichtsdauer in den einzelnen Färbereischulen betrügt 1, 1^, '2, auch 3 Jahre; einige Färbereischulen verlangen als Vorbildung nur die Volks schulbildung, andere
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0163, von Besetzen bis Besser Öffnen
das andere ziehen - daß sie das Land allein besitzen, Esa. 5, 8. Aber wer auf mich trauet, wird das Leben erben, und meinen heiligen Berg besitzen, Esa. 57, 13. Und dein Volk sollen eitel Gerechte sein, und werden das Erdreich ewiglich besitzen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0167, von Bestreiter bis Beten Öffnen
. Bestreiter Verfolger. HErr, hadere mit meinen Haderern; streite wider meine Bestreiter, Ps. 35, 1. Besuchen §. 1. Zu einem Andern gehen, sich nach seinem Zustande erkundigen, und nach Gelegenheit demselben mit Rath, Hülfe und Trost an die Hand
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0230, Christus Öffnen
. Wir sind Christi theilhaftig geworden, so wir anders das angefangene Wesen (die Glnubensfeftigkett) bis ans Ende fest behalten, Ebr. 3, 14. 8. 6. Christus (§. 1.) ist die andere Person in der Gottheit, nämlich GOttes Sohn, vom Vater aus seinem
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0260, von Dieberei bis Dienen Öffnen
auf ihr Regiment geben, und den Betrügereien, Diebereien und aller Bosheit durch die Finger sehen, um ihren sündlichen Vortheil davon zu ziehen. Diebstahl z. I. Ist die gottlose Handlung, da man einem Andern wider seinen Willen, heimlich
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0383, von Exempel bis Faden Öffnen
) Eine Vorschrift, Mnster, worans man etwas erkennen kann, und das man andern Strafwürdigen einschärft. Und sollst eine Schmach, Hohn, Exempel und Wunder sein allen Heiden, Ezech. 5, 15. Wo es ist (so lnnge ein unschuldiges Leben gegenwärtig ist), da
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0386, Fallen Öffnen
, Esa. 46, 1. Denn ein Held fällt über den andern, Ier. 46, 12. Wie plötzlich ist Babel gefallen, Ier. 51, 6. Darum sollst du bei Tage fallen, und der Prophet des Nachts neden dir fallen, Hos. 4, 5. Und sollen beide, Israel und Ephraim
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0523, Elektrisches Licht (Glühlicht: Kontaktglühlampen, Edisons Lampe) Öffnen
der elektrische Flammenbogen. Gleiche Abnutzung beider Kohlenstäbe erreicht man durch Anwendung von Wechselströmen. Erlischt eine Kerze durch irgend eine Störung während des Betriebes, so kann sie nicht wieder entzündet werden. Die Brennzeit einer Kerze beträgt 1
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0242, von Erbscholtisei bis Erbsenmuscheln Öffnen
, wobei sie sechsmal bei jeder Perfon die kauderwel- schen Worte (Pictor sagt: vei-Iia nee 8idi ip8i8, nee aliig intLlikot^) VI^8 NIN3 ^80IIN^ L^^N- O0^^1' OO^VIN^ N^I'I'1^1^^8 aussprechen, womit sie den Dämon in das Sieb bannen und ihn zwingen, den
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0791, von Filigranglas bis Fille Öffnen
, Kleinasien und an andern Orten beweisen, wie hochgeschätzt diese Echmuckgegenständc im Alter- tum waren, und welche Vollkommenheit in der An- fertigung derselben die Goldschmiede damals erreicht und Nom, Norwegen, Holland, Portugal, Spanien (s. Fig. 3
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0582, Gasmotor Öffnen
580 Gasmotor Ventil) mit einem Mantel i> umgeben, in welchem Kühlwasser cirkulicrt. Es findet also während zweier Umdrehungen der Kurbelwelle nur eine Explosion statt. Nie oben an- geführt, hat man aufeinander folgend: 1) 1. Hingang
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0692, Gehör Öffnen
wird. Die knöcherne Achse, um die sich der Schneckengang (Taf. II, Fig. 4, 1) schraubenförmig windet, wird als Spindel (modiolus, Taf. II, Fig. 1, 4), das blinde Ende des Schneckenkanals als Kuppel (cupula, Taf. II, Fig. 1, 1) unterschieden. Die Schnecke
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0998, von Gewölbe (als Verkaufslokal) bis Gewürznelke Öffnen
und andere Vögel auskröpfen. Geworfenes Gut , im Seewesen Waren, Schiffsteile oder Schiffsgerätschaften, welche zur Rettung des Schiffs aus Seegefahr über Bord ins Meer geworfen werden (s. auch Haverei und Seewurf ). Gewürzbirnen , s
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0266, Graphische Darstellung Öffnen
! 1 1 ssiq. 2. triebszeit von 8^ 45^ früh bis 5^ 4b' nachmittags dar, welches durch das von Dreyer, Rosenkranz
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0240, von Crescens bis Dabaseth Öffnen
Bäuche, Tit. 1, 12. Crethi und Plethi Ob diese Lente zu deutsch Umbringer (Vollstrecker der Todesurtheile) und Beschützer; (oder n. A. Eilboten) oder Abgesonderte und Abgeschnittene, nämlich von andern Soldaten, heißen; oder sonst ihren Namen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0188, von Unknown bis Unknown Öffnen
einem luftigen Orte gehangen hat, wird sie mit einem Tuch sauber abgerieben (nicht gewaschen) gehäutet und mit Speckstreifen reichlich durchsickt, worauf man sie mit Salz bestreut, in eine Pfanne legt, mit 125 g süßer Butter (Wild soll nie anders als mit süßer
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0428, von Unknown bis Unknown Öffnen
1 oder 1½ Stunde verstreichen zu lassen, ehe man nach Kirschen und Zwetschgen Bier oder Wasser genießt. Selbstverständlich kommt auch das genossene Quantum in Betracht. An Fr. Z. Z. in K. und M. B. in J. Gyrenbad b. Turbenthal wird ganz Ihren
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0801, Prophet Öffnen
, daß Nahum c. 1, 1. aus Elkos, einem galiläischen Dorfe gebürtig, it. Ionas, Ion. 1, 1. z. 3. Der Creter Prophet, Tit. 1, 12. das war der Poet Epimenides, aus Creta gebürtig, welchen entweder seine Landsleute für einen Propheten gehalten, oder er ist, weil
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0432, von Gliederstäbchen bis Glimmer Öffnen
432 Gliederstäbchen - Glimmer. (Phalangidae), mit vier sehr langen und dünnen Beinpaaren, mit scherenförmigen Kieferfühlern, ohne Spinndrüsen; atmen ausschließlich durch gewöhnliche Tracheen (s. d.). Hierher unter andern der Kanker (Phalangium
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0794, Danzig Öffnen
und 633 unbewohnte Wohnhäuser, 121112 Haushaltungen und 334 Anstalten. Dem Religionsbekenntnis nach waren 294157 Evangelische, 279364 Katholiken, 9727 andere Christen und 5928 Israeliten. Der Regierungsbezirk zerfällt in die 12 Kreise: Kreise qkm
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0435, von Doppelflügel bis Doppelgriffe Öffnen
ä und e nach Leitung 1.; in II geht der positive Strom der entsprechenden Batterie L"z nach ^, der negative nach 1^; die Ströme von L^ und L2 verstärken sich also, und das Gegensprechen kann mit 1^, I2, ^1 und 1^ voll- zogen werden; es ist dazu
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0275, Graubünden Öffnen
) von 1,3 Proz., darunter 52842 Evangelische, 43320 Ka- tholiken, 43 Israeliten und 86 andere oder ohne Kon- fession; ferner 15273 bewohnte Gebäude mit 22253 Haushaltungen. Im Kanton geboren sind 84832, in der übrigen Eidgenossenschaft 3838
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0805, von Messe (Handelsmesse) bis Messen Öffnen
konsekrierte Hostie e mpfängt ( missa praesanctificatorum ). Ähnliches geschieht in der griech.-kath. Kirche auch an einigen andern Tagen und auf Schiffen, wo, um ein Verschütten des Weins zu vermeiden, keine Konsekration stattfindet, sondern